WO1999053461A2 - Anordnung zur fahrbahnzustandserkennung - Google Patents

Anordnung zur fahrbahnzustandserkennung Download PDF

Info

Publication number
WO1999053461A2
WO1999053461A2 PCT/DE1999/000942 DE9900942W WO9953461A2 WO 1999053461 A2 WO1999053461 A2 WO 1999053461A2 DE 9900942 W DE9900942 W DE 9900942W WO 9953461 A2 WO9953461 A2 WO 9953461A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
arrangement according
radiation
wavelength ranges
receiving device
emitted
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/000942
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999053461A3 (de
Inventor
Gerd Wanielik
Andreas Schreck
Rolf Finkele
Tobias Kippenberg
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to DE59909994T priority Critical patent/DE59909994D1/de
Priority to US09/445,626 priority patent/US6459083B1/en
Priority to EP99924715A priority patent/EP0988624B1/de
Priority to JP55102999A priority patent/JP3976798B2/ja
Publication of WO1999053461A2 publication Critical patent/WO1999053461A2/de
Publication of WO1999053461A3 publication Critical patent/WO1999053461A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for the detection of roadway condition according to the preamble of patent claim 1.
  • a surface monitoring system is known from US Pat. No. 5,497,100, which can also be used to detect the condition of a road surface, and which comprises a microwave transmission / reception system with one or more operating frequencies.
  • the different reflection behavior of dry, wet and icy road surfaces is evaluated to differentiate between different road surface conditions.
  • transceivers with infrared radiation preferably using several wavelength ranges and evaluating the different reflection behavior of different states of the road surface.
  • DE 40 08 280 A1 for example, a statement about the state of the driving is made from the formation of a quotient of detected reception signals for different wavelength ranges. derived from the web surface.
  • the infrared absorption behavior of water is also used in Hydrological Processes, Vol. 5, pages 321-327 to determine the soil moisture by determining the reflectivity of soil for different IR wavelengths.
  • DE 4040 842 A1 discloses an infrared microwave sensor system for recognizing the state of the road, which on the one hand applies broadband IR radiation to a surface and separately detects backscattered light in several wavelength ranges and on the other hand detects the reflection behavior of the surface Measures microwaves.
  • a decision about the condition of the road surface is obtained by logically linking the various measurement signals or signals derived therefrom in a logic gate arrangement.
  • a similar system is known from DE 196 03 557 A1, in which a first wavelength range with an absorption band of water and a second wavelength range with low absorption by water are selected for the infrared system.
  • the present invention is based on the object of specifying an arrangement for recognizing the state of a road surface which, with a simple and inexpensive construction, enables reliable information about the state of the road and is particularly suitable for use in road vehicles.
  • the invention is described in claim 1.
  • the subclaims contain advantageous refinements and developments of the invention.
  • the invention enables a more precise assessment of the reflection and absorption properties of the monitored surface section and thus a more precise and reliable statement about the nature of this surface section. It is fundamental here that the intensity (transmission power) of the IR radiation emitted in this wavelength range is varied over time in at least one of the different wavelength ranges used, and one by correlated evaluation of received radiation power in the receiver device using the knowledge of the temporal variation of the intensity of the emitted radiation improved separation of the different radiation components is possible.
  • the variation in time of emitted radiation power with correlated evaluation of the received signal in particular also enables the influence of extraneous light that is always present to be effectively eliminated. Such measures are possible with little effort and thereby allow a considerable increase in the separate evaluation of the individual signal components.
  • the individual measures specified as particularly advantageous and preferred for realizing the temporal variation of the intensity of the emitted radiation can be carried out on their own or in various combinations. The constructive and / or technical implementation of these measures is known per se to the person skilled in the art. Some of these measures are already known in other contexts, so that experience from other areas can be used to implement them.
  • the temporal variation can concern only the radiation in one wavelength range as well as the variation of the intensity of the emitted radiation in both wavelength ranges.
  • the mention of two wavelength ranges Chen should not rule out that more than two distinguishable wavelength ranges are used and evaluated.
  • an embodiment with two different infrared wavelength ranges is preferred. It is shown that with two different wavelength ranges, in particular a wavelength range with low absorption in water, for example at approx. 950 nm and a second wavelength range with high absorption by water (water absorption band), for example at 1350 nm, a good assessment of the surface condition of a road surface is possible .
  • the time variation of the intensity of the emitted radiation is achieved by clocking the radiation power, in particular by switching between a switch-on power level and an emitter state without radiation of IR power.
  • Both wavelength ranges are preferably operated in such a clock mode, the radiation of power in the two different wavelength ranges taking place in time-division multiplexing and, advantageously, emission breaks are also provided.
  • the time-division multiplexing can also be used to define reception intervals in which only radiation of a wavelength range is expected as a useful signal component. Separation of the signal components of the different wavelength ranges is thus possible in a particularly simple manner.
  • the length of the switching intervals is preferably very large compared to the transit time of the emitted radiation from the emitter via the illuminated surface into the receiving device, so that a phase shift of the clock signals does not have to be taken into account separately.
  • the proportion of extraneous radiation in the two useful wavelength ranges can advantageously be determined in such time intervals in the receiving device and in the evaluation in the lighting intervals are also taken into account, for example by subtracting a corresponding external signal component and / or by influencing the operating point of one or more receiver elements.
  • Another advantageous variant for realizing the temporal variation of the intensity of the emitted IR radiation comprises a periodic modulation of the radiation power.
  • the intensities in both wavelength ranges are advantageously modulated with different modulation frequencies and the signal components in the receiving device are separated from one another and from an external signal component by frequency-selective demodulation, for example synchronous rectification or bandpass filtering.
  • the modulation is preferably carried out at a high frequency in the range of, for example, 10-100 kHz.
  • the length of the on and blanking pulses advantageously being selected in accordance with one of the pulse code patterns known per se and on the On the receiving device side, the signal components are separated in a manner known per se by correlation with compression filters or the like.
  • radiation emission in both wavelength ranges can take place simultaneously for different wavelength ranges with different pulse coding.
  • the emitter elements of the transmission device can in particular advantageously be light-emitting diodes or laser diodes. Such diodes are inexpensive to obtain lend, require a small installation volume and are easily controlled electrically. Emitter diodes for the two wavelength ranges already mentioned as preferred are known per se.
  • a first embodiment provides two separate emitter elements for the two wavelength ranges used.
  • a common emitter element which can emit separately controllable in two wavelength ranges, can also be used.
  • a common broadband emitter element can be provided for the emission of the radiation, in which case the wavelength ranges can be differentiated by wavelength-selective filters for the two wavelength ranges in the radiation path.
  • these separate emitter elements are preferably controlled by separate electrical signals from a control device, clock generators or the like.
  • a broadband emitter element is used, the intensity of the emitted power can be varied in one or both wavelength ranges by controllable light valves in the path of the radiation, for example controllable liquid crystal windows.
  • the wavelength filters can be structurally combined with the controllable light valves.
  • a conventional temperature IR radiator can then also be used as the radiation element.
  • the receiving device preferably contains separate receiving elements for the different wavelength ranges of the radiation to be detected, the wavelength selectivity of which is given either preferably by the material composition of semiconductor receiving elements or by upstream wavelength-selective filters.
  • the temporal variation of the intensity of the radiated power also allows the corresponding this variation taking into account the use of a broadband receiving element common to both wavelength ranges, the separation of the different radiation components then being shifted to a downstream evaluation electronics, for example with discrete filters or the like and / or digital signal processing.
  • Particularly suitable as receiving elements in the receiving device are photodiodes, in which there is still the advantageous possibility of simple adjustment of the working point, for example depending on a detected external radiation level.
  • the transmitter and receiver of the IR evaluation are preferably structurally combined for both wavelength ranges and form a monostatic arrangement, i.e. the transmitter and receiver are arranged essentially at the same location.
  • the direction of the radiation of IR transmission power and the reception of backscattered radiation are preferably within an angular range between 0 ° and 30 ° with respect to the surface normal of the monitored surface.
  • a surface section located below the arrangement is then illuminated and monitored.
  • An arrangement in which the described IR transmission / reception devices are operated in combination with an additional microwave transmission / reception device is particularly advantageous, as a result of which the evaluation options known per se allow a particularly reliable differentiation of the relevant road conditions.
  • the transmission power of the microwave device can also vary over time, so that when used in road vehicles, the mutual interference from similar arrangements housed in separate vehicles can be reduced or eliminated.
  • the sensors in particular the microwave sensors, and in some cases also the emitters, can show a temperature-dependent behavior which can influence the measurement results.
  • temperature sensors are advantageously attached to or in the vicinity of components with a strong temperature dependence.
  • the measurement signals are corrected in accordance with the measured temperatures, preferably in the form of digital signal processing.
  • the measured values for radiation components in the different wavelength ranges determined in the receiving device can, according to an advantageous development of the invention, be fed as input variables to a classifier which is assigned to one of several classes for the road condition.
  • the measured values determined in the receiving device are subjected to an analog / digital conversion.
  • the advantage of a classifier lies in the fact that for the assignment of a class to a combination of measured values, no explicit models have to be made about the backscatter properties of certain road conditions, but that the classifier can be set using training examples.
  • the classifier is preferably also supplied with at least one measured value of external radiation to be received in at least one of the wavelength ranges as a further input variable.
  • a particularly favorable embodiment of a classifier contains a look-up table.
  • the measurement signals or Signals derived therefrom are used in digital form as addresses or partial addresses for table addressing.
  • the table contents are the road condition classes.
  • the measurement results of any speed sensors and outside temperature sensors that may be present can be linked to a roadway condition statement from the arrangement according to the invention for a final decision.
  • the individual components of the transmitting device and the receiving device of the IR system as well as components of the microwave system can be implemented completely or partially on a common integrated circuit.
  • the polarimetric behavior of the monitored road surface can also be determined and taken into account.
  • optical and / or acoustic warning signals can be emitted from the decision about the status of the monitored road in known manner or direct interventions in the driving status can be carried out, for example by reducing the speed.
  • Fig. 1 is a block diagram of a first embodiment
  • Fig. 2 is a block diagram of a second embodiment
  • the arrangement outlined in FIG. 1 contains an infrared transmitter SE and an infrared receiver EE.
  • the time course of the intensity of the radiation emitted by the two emitter elements is controlled by two clock generators T1 and T2.
  • the radiation backscattered on the road surface is picked up in the receiving device by two receiving elements R1 for a first wavelength range around ⁇ 1 and R2 for a second wavelength range around ⁇ 2.
  • the spectral curves of the emitter elements E1 and E2 and of the reception elements R1 and R2 assigned from the wavelength range are not necessarily completely identical. Furthermore, the spectral curves of the separate emitter elements and / or the separate receiving elements can overlap.
  • the radiation components recorded in the receiving elements R1, R2 likewise show a time variation in the intensity corresponding to the temporal variation of the emitted radiation, which intensity is taken into account in demodulators D1, D2 to further reduce the interference signal components in the received signals.
  • modulation control signals M1, M2 are fed from a control device to both the clock generators T1, T2 of the emitter elements and the demodulators D1, D2 of the receiving elements.
  • the demodulators D1, D2 can have, for example, synchronous rectifiers, time circuits, bandpass filters or other circuits suitable for utilizing the time information. Signal components can also be used to compensate short-term fluctuations can be integrated over a predefinable period.
  • the output signals of the demodulators D1, D2 are fed to an analog / digital converter arrangement A / D and are further evaluated in digital form in an evaluation circuit C, for example a processor, a user-specific programmable circuit or the like.
  • the evaluation circuit C can also serve as a control circuit for generating the modulation control signals M1, M2.
  • the emitter elements E1, E2 and the receiving elements R1, R2 are preferably protected against the road by radiation-permeable windows with a dirt-repellent surface coating.
  • the windows can also have the shape of a lens to concentrate radiation.
  • the roadway is sketched in a different representation as a transmission element F with certain transmission properties corresponding to the surface condition of the roadway in the radiation path between separate emitters E1, E2 of the transmission device SE and a common broadband reception element R in the reception device EE.
  • the receiving element R is, for example, a photodiode, the operating point settings of which can be made and changed by a controller P.
  • the output signal of the broadband receiving element R is passed in parallel to a low-pass filter L, a first band-pass filter B1 and a second band-pass filter B2.
  • the clock generators T1, T2 in the transmission device are intended to modulate the intensity of the radiation emitted by the emitter elements E1, E2 with different high-frequency modulation frequencies F1, F2.
  • the center frequencies of the bandpass filters B1 and B2 are on the Modulationsfreqeunzen F1, F2 of the clock generator T1 or T2 tuned in the transmitting device and filter the backscattered signal components belonging to the different wavelengths from the electrical output signal of the optically broadband detector R.
  • a value for the unmodulated external radiation component can be determined via the low-pass filter R. This value for the external radiation component can be used, for example, for setting and readjusting the working point of the common receiving element R via the working point controller P.
  • the output signals of the low-pass filter L, the band-pass filter B1 and the band-pass filter B2 are fed to an A / D converter, which forwards them to an evaluation circuit C in digitized form.

Abstract

Für eine Anordnung zur Fahrbahnzustandserkennung mit einer Infrarot-Sende/Empfangs-Anordnung, insbesondere in einem Straßenfahrzeug, werden vorteilhafte Maßnahmen zur Trennung von Signalanteilen zu verschiedenen Infrarotwellenlängenbereichen angegeben, wodurch eine zuverlässige Beurteilung des Zustands des überwachten Fahrbahnbereichs bei einfachem und kostengünstigem Aufbau der Anordnung möglich ist. Die Infrarot-Einrichtungen sind vorzugsweise kombiniert mit einer Mikrowelleneinrichtung.

Description

Bezeichnung
Anordnung zur Fahrbahnzustandserkennung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Fahrbahnzustandserkennung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Anordnungen zur Fahrbahnzustandserkennung bilden ein wesentliches Element der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen. Ein Fahrbahnzustand mit deutlich verringerter Friktion der Fahrzeugreifen auf der Fahrbahn kann eine erhebliche Gefährdung darstellen. An einer zuverlässigen Anordnung zur Erkennung des Fahrbahnzustands besteht daher ein dringender Bedarf.
Aus der US 5,497,100 ist ein Oberflächen-Überwachungssystem bekannt, welches auch zur Erkennung des Zustands einer Fahrbahnoberfläche eingesetzt werden kann, und ein Mikrowellen-Sende/Empfangs-System mit einer oder mehrerer Betriebsfrequenzen umfaßt. Das unterschiedliche Reflexionsverhalten von trockener, nasser und vereister Fahrbahn wird zur Unterscheidung verschiedener Zustände der Fahrbahnoberfläche ausgewertet.
Andere bekannte Systeme verwenden Sende-Empfangs-Einrichtungen mit Infrarot-Strahlung, wobei vorzugsweise mehrere Welienlängenbereiche benutzt und das unterschiedliche Reflexionsverhalten verschiedener Zustände der Fahrbahnoberfläche ausgewertet werden. In der DE 40 08 280 A1 wird beispielsweise aus einer Quotientenbildung detektierter Empfangssignale zu verschiedenen Wellenlängenbereiche eine Aussage über den Zustand der Fahr- bahnoberfläche abgeleitet. Das Infrarot-Absorptionsverhalten von Wasser wird in Hydrological Processes, Vol. 5, Seiten 321-327 auch zur Bestimmung der Bodenfeuchte eingesetzt, indem für verschiedene IR-Wellenlängen das Reflexionsvermögen von Erdreich bestimmt wird.
Besonders vorteilhaft ist die Kombination eines Mikrowellen-Systems und eines Infrarot-Systems, da diese beiden Systeme sich in ihrer Unterscheidungsfähigkeit unterschiedlicher Fahrbahnzustände vorteilhaft ergänzen. So ist beispielsweise aus der DE 4040 842 A1 ein Infrarot-Mikrowellen-Sensorsystem zur Er- kennung des Fahrbahnzustands bekannt, welches zum einen eine Oberfläche mit breitbandiger IR-Strahlung beaufschlagt und rückgestreutes Licht getrennt in mehreren Wellenlängenbereichen detektiert und zum anderen das Reflexionsverhalten der Oberfläche für Mikrowellen mißt. Durch logische Verknüpfung der verschiedenen Meßsignale oder daraus abgeleiteter Signale in einer logischen Gatteranordnung wird eine Entscheidung über den Zustand der Fahrbahnoberfläche gewonnen. Ein ähnliches System ist aus der DE 196 03 557 A1 bekannt, bei welchem für das Infrarot-System ein erster Wellenlängenbereich bei einer Absorptionsbande von Wasser und ein zweiter Wellenlängenbereich mit geringer Absorption durch Wasser gewählt sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Erkennung des Zustands einer Fahrbahnoberfläche anzugeben, welche bei einfachem und kostengünstigem Aufbau eine verläßliche Aussage über den Fahrbahnzustand ermöglicht und insbesondere zur Verwendung in Straßen- fahrzeugen geeignet ist.
Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 beschrieben. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Die Erfindung ermöglicht durch Maßnahmen zur verbesserten Unterscheidung der relevanten Signalanteile in der Infrarot-Empfangseinrichtung eine präzisere Beurteilung der Reflexions- und Absorptionseigenschaften des überwachten Oberflächenabschnitts und damit eine genauere und zuverlässigere Aussage über die Beschaffenheit dieses Oberflächenabschnitts. Grundlegend ist dabei, daß zumindest in einem der benutzten verschiedenen Wellenlängenbereiche die Intensität (Sendeleistung) der in diesem Wellenbereich emittierten IR- Strahlung zeitlich variiert wird und durch korrelierte Auswertung empfangener Strahlungsleistung in der Empfängereinrichtung unter Ausnutzung der Kenntnis der zeitlichen Variation der Intensität der emittierten Strahlung eine verbesserte Separation der verschiedenen Strahlungsanteile möglich ist. Die zeitliche Variation emittierter Strahlungsleistung mit korrelierter Auswertung des Empfangssignals ermöglicht insbesondere auch eine wirkungsvolle Eliminierung des Einflusses von immer vorhandenem Fremdlicht. Solche Maßnahmen sind mit geringem Aufwand möglich und erlauben dabei eine erhebliche Steigerung der getrennten Bewertung der einzelnen Signalanteile. Die einzelnen, zur Realisierung der zeitlichen Variation der Intensität der emittierten Strahlung als besonders vorteilhaft und bevorzugt angegebenen Maßnahmen sind für sich allein oder in verschiedener Kombination durchführbar. Die konstruktive und/oder schaltungstechnische Verwirklichung dieser Maßnahmen ist dem Fachmann an sich geläufig. Zum Teil sind solche Maßnahmen in anderem Zusammenhang bereits bekannt, so daß für die Verwirklichung auf Erfahrungen aus anderen Gebieten zurückgegriffen werden kann.
Die zeitliche Variation kann sowohl nur die Strahlung in einem Wellenlängenbereich als auch die Variation der Intensität der emittierten Strahlung in beiden Wellenlängenbereichen betreffen. Die Nennung von zwei Wellenlängenberei- chen soll nicht ausschließen, daß mehr als zwei unterscheidbare Wellenlängenbereich eingesetzt und ausgewertet werden. Im Interesse einer einfachen und kostengünstigen Anordnung ist jedoch eine Ausführungsform mit zwei verschiedenen Infrarot-Wellenlängenbereichen bevorzugt. Es zeigt sich, daß mit zwei verschiedenen Wellenlängenbereichen, insbesondere einem Wellenlängenbereich mit geringer Absorption in Wasser, beispielsweise bei ca. 950 nm und einem zweiten Wellenlängenbereich mit hoher Absorption durch Wasser (Wasserabsorptionsbande) beispielsweise bei 1350 nm eine gute Beurteilung des Oberflächenzustands einer Fahrbahn möglich ist.
Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausführungsform wird die Zeitvariation der Intensität der emittierten Strahlung durch Takten der Strahlungsleistung, insbesondere durch Umschalten zwischen einem Einschalt-Leistungspegel und einem Emitterzustand ohne Abstrahlung von IR-Leistung erzielt. Vorzugsweise sind beide Wellenlängenbereich in einem solchen Takt-Modus betrieben, wobei die Abstrahlung von Leistung in den beiden verschiedenen Wellenlängenbereichen im Zeitmultiplex erfolgt und vorteilhafterweise noch Emissionspausen vorgesehen sind. Durch die Zeitmultiplex-Taktung können auch Empfangs- Intervalle definiert werden, in welchen lediglich Strahlung eines Wellenlängen- bereiches als Nutzsignalanteil erwartet wird. Eine Trennung der Signalanteile der verschiedenen Wellenlängenbereiche ist damit auf besonders einfache Weise möglich. Die Länge der Schaltintervalle ist vorzugsweise sehr groß gewählt gegenüber der Laufzeit der emittierten Strahlung vom Emitter über die ausgeleuchtete Oberfläche in die Empfangseinrichtung, so daß eine Phasen- Verschiebung der Taktsignale nicht gesondert berücksichtigt werden muß. Durch das Vorsehen von Emissionspausen kann in solchen Zeitintervallen vorteilhafterweise in der Empfangseinrichtung der Anteil von Fremdstrahlung in den beiden Nutz-Wellenlängenbereichen bestimmt und bei der Auswertung in den Beleuchtungsintervallen mitberücksichtigt werden, beispielsweise durch Subtraktion eines entsprechenden Fremdsignalanteils und/oder durch Beeinflussung des Arbeitspunktes eines oder mehrerer Empfängerelemente.
Eine weitere vorteilhafte Variante zur Realisierung der zeitlichen Variation der Intensität der emittierten IR-Strahlung umfaßt eine periodische Modulation der Strahlungsleistung. Vorteilhafterweise werden die Intensitäten in beiden Wellenlängenbereichen mit unterschiedlichen Modulationsfrequenzen moduliert und die Signalanteile in der Empfangseinrichtung durch frequenzselektive De- modulation, beispielsweise Synchrongleichrichtung oder Bandpassfilterung voneinander und von einem Fremdsignalanteil abgetrennt. Die Modulation erfolgt vorzugsweise hochfrequent im Bereich von beispielsweise 10 - 100 kHz. Durch die Modulation der Intensitäten in beiden Wellenlängenbereichen mit unterschiedlichen Modulationsfrequenzen kann in beiden Wellenlängenberei- chen gleichzeitig emittiert, empfangen und ausgewertet werden, so daß jeweils gleiche Zeitabschnitte und damit Rückstreuungen von denselben Oberflächenabschnitten bearbeitet und durch Vergleich ausgewertet werden können.
Eine andere vorteilhafte Möglichkeit zur zeitlichen Variation der Intensität ist in einer gepulsten Emission von IR-Strahlung zu sehen, wobei vorteilhafterweise die Ein- und Austastpulse in ihrer Länge, Folgezeit oder dgl. nach einem der an sich bekannten Pulscode-Muster gewählt sind und auf der Seite der Empfangseinrichtung durch Korrelation mit Kompressionsfiltern oder dgl. in an sich bekannter Weise eine Trennung der Signalanteile erfolgt. Auch hierbei kann bei für verschiedene Wellenlängenbereiche unterschiedlicher Pulscodierung eine Strahlungsemission in beiden Wellenlängenbereichen gleichzeitig erfolgen. Die Emitterelemente der Sendeeinrichtung können insbesondere vorteilhafterweise Leuchtdioden oder Laserdioden sein. Solche Dioden sind kostengünstig erhält- lieh, benötigen ein geringes Einbauvolumen und sind leicht elektrisch ansteuerbar. Emitter-Dioden für die beiden bereits als bevorzugt genannten Wellenlängenbereiche sind an sich bekannt. Eine erste Ausführungsform sieht zwei getrennte Emitterelemente für die beiden benutzten Wellenlängenbereiche vor. Es kann jedoch auch ein gemeinsames Emitterelement, welches in zwei Wellenlängenbereichen separat ansteuerbar emittieren kann, eingesetzt sein. Ferner kann für die Emission der Strahlung ein gemeinsames, breitbandig strahlendes Emitterelement vorgesehen sein, wobei dann die Unterscheidung der Wellenlängenbereiche durch wellenlängenselektive Filter für die beiden Wellenlän- genbereiche im Strahlungsweg erfolgen kann.
Bei Verwendung getrennter Emitterelemente für die unterschiedlichen Wellenlängenbereiche sind diese getrennten Emitterelemente vorzugsweise durch separate elektrische Signale von einer Steuereinrichtung, Taktgebern oder dgl. angesteuert. Bei Verwendung eines breitbandig strahlenden Emitterelements kann eine Variation der Intensität der abgestrahlten Leistung in einem oder beiden Wellenlängenbereichen durch steuerbare Lichtventile im Weg der Strahlung, beispielsweise steuerbare Flüssigkristall-Fenster erfolgen. Die Wellenlängenfilter können mit den steuerbaren Lichtventilen baulich vereint sein. Als Strahlungselement kann dann auch ein konventioneller Temperatur-IR-Strahler verwandt werden.
Die Empfangseinrichtung enthält bevorzugt für die verschiedenen Wellenlängenbereiche der zu detektierenden Strahlung getrennte Empfangselemente, deren Wellenlängenselektivität entweder bevorzugt durch die Materialzusammensetzung von Halbleiter-Empfangselementen oder durch vorgeschaltete wellenllängenselektive Filter gegeben ist. Die zeitliche Variation der Intensität der abgestrahlten Leistung erlaubt aber auch durch die korrespondierende, diese Variation berücksichtigende Auswertung den Einsatz eines für beide Wellenlängenbereiche gemeinsamen breitbandigen Empfangselements, wobei dann die Trennung der verschiedenen Strahlungsanteile in eine nachgeordnete Auswerteelektronik, beispielsweise mit diskret aufgebauten Filtern oder dergleichen und/oder eine digitale Signalverarbeitung verlagert wird. Als Empfangselemente in der Empfangseinrichtung sind insbesondere Photodioden geeignet, bei welchen sich noch die vorteilhafte Möglichkeit der einfachen Arbeitspunkteinstellung, beispielsweise in Abhängigkeit von einem detektierten Fremdstrahlungspegel ergibt.
Sendeeinrichtung und Empfangseinrichtung der IR-Auswertung sind vorzugsweise für beide Wellenlängenbereiche baulich vereint und bilden eine monostatische Anordnung, d.h., daß Sendeeinrichtung und Empfangseinrichtung im wesentlichen am selben Ort angeordnet sind. Die Richtung der Abstrahlung von IR-Sendeleistung und des Empfangs rückgestreuter Strahlung liegen vorzugsweise innerhalb eines Winkelbereichs zwischen 0° und 30° gegen die Flächennormale der überwachten Oberfläche. Bei der bevorzugten Anwendung in einem Kraftfahrzeug wird dabei dann ein unterhalb der Anordnung befindlicher Flächenabschnitt ausgeleuchtet und überwacht.
Besonders vorteilhaft ist eine Anordnung, bei welcher die beschriebenen IR- Sende/Empfangseinrichtungen mit einer zusätzlichen Mikrowellen- Sende/Empfangseinrichtung kombiniert betrieben sind, wodurch sich durch die an sich bekannten Auswertungsmöglichkeiten eine besonders zuverlässige Unterscheidung der relevanten Fahrbahnzustände durchführen läßt. Die Sendeleistung der Mikrowelleneinrichtung kann gleichfalls zeitlich variiert sein, wodurch beim Einsatz in Straßenfahrzeugen die gegenseitige Störung von in ge- trennten Fahrzeugen untergebrachten ähnlichen Anordnungen verringert oder eliminiert werden kann.
Die Sensoren, insbesondere die Mikrowellensensoren, teilweise auch die Emitter können ein temperaturabhängiges Verhalten zeigen, welches die Meßergebnisse beeinflussen kann. Zur Eliminierung solcher Fehler sind an oder in der Nähe von Komponenten mit starker Temperaturabhängigkeit vorteilhafterweise Temperatursensoren angebracht. Die Korrektur der Meßsignale nach Maßgabe der gemessenen Temperaturen erfolgt vorzugsweise in Form einer digitalen Signalverarbeitung.
Zur Entscheidung über einen von mehreren zu unterscheidenden Fahrbahnzuständen können die in der Empfangseinrichtung bestimmten Meßwerte zu Strahlungsanteilen in den verschiedenen Wellenlängenbereichen gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung als Eingangsgrößen einem Klassifi- kator zugeführt sein, welcher eine Zuordnung zu einer von mehreren Klassen für den Fahrbahnzustand trifft. Die in der Empfangseinrichtung bestimmten Meßwerte werden hierfür einer Analog/Digital-Wandlung unterzogen. Der Vorteil eines Klassifikators liegt insbesondere darin, daß für die Zuordnungsvor- schrift einer Klasse zu einer Kombination von Meßwerten keine expliziten Modelle über die Rückstreueigenschaften bestimmter Fahrbahnzustände gemacht werden müssen, sondern daß der Klassifikator anhand von Trainingsbeispielen eingestellt werden kann. Neben den Meßwerten zu Signalanteilen aus den beiden IR-Wellenlängenbereichen und ggf. der zusätzlichen Mikrowelleneinrich- tung ist dem Klassifikator vorzugsweise auch mindestens ein Meßwert zu empfangener Fremdstrahlung in mindestens einem der Wellenlängenbereiche als weitere Eingangsgröße zugeführt. Eine besonders günstige Ausführungsform eines Klassifikators enthält eine Look-up-Tabelle. Die Meßsignale oder daraus abgeleitete Signale dienen in digitalisierter Form als Adressen oder Teiladressen für die Tabellenadressierung. Die Tabelleninhalte sind die Fahr- bahnzustandsklassen.
Einzelne Bestandteile der erfindungsgemäßen Anordnung können auch in Verbindung mit weiteren Meßsystemen beschrieben sein und/oder verknüpft werden. Beispielsweise können die Meßergebnisse von ggf. vorhandenen Geschwindigkeitssensoren und Außentemperaturfühlern mit einer Fahrbahnzu- stands-Aussage aus der erfindungsgemäßen Anordnung verknüpft werden zu einer abschließenden Entscheidung. Die einzelnen Komponenten der Sendeeinrichtung und der Empfangseinrichtung des IR-Systems sowie Komponenten des Mikrowellensystems können vollständig oder teilweise auf einem gemeinsamen integrierten Schaltkreis realisiert sein. Neben der Wellenlängentrennung kann auch noch das polarimetrische Verhalten der überwachten Fahrbahno- berfläche bestimmt und mitberücksichtigt werden. Aus der Entscheidung über den Zustand der überwachten Fahrbahn können bei Erkennen auf das Vorliegen eines Fahrbahnzustands mit schlechten Reifenhaftungseigenschaften in an sich bekannter Weise optische und/oder akustische Warnsignale abgegeben oder Direkteingriffe in den Fahrzustand, beispielsweise durch Verringerung der Geschwindigkeit vorgenommen werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform Die in Fig. 1 skizzierte Anordnung enthält eine Infrarot-Sendeeinrichtung SE und eine Infrarot-Empfangseinrichtung EE. Die Sendeeinrichtung SE enthält ein erstes Emitterelement E1 , welches in einem ersten Wellenlängenbereich um eine erste Wellenlänge λ1 in Richtung der Oberfläche einer Fahrbahn F emit- tiert und ein zweites Emitterelement E2, welches Strahlung in einem zweiten Wellenlängenbereich um eine zweite Wellenlänge λ2 in Richtung der Fahrbahnoberfläche emittiert, mit beispielsweise λ1 =950 nm und λ2=1350 nm. Der zeitliche Verlauf der Intensität der von den beiden Emitterelementen abgegebenen Strahlung ist durch zwei Taktgeber T1 bzw. T2 gesteuert. Die an der Fahrbahnoberfläche rückgestreute Strahlung wird in der Empfangseinrichtung von zwei Empfangselementen R1 für einen ersten Wellenlängenbereich um λ1 und R2 für einen zweiten Wellenlängenbereich um λ2 wellenlängenselektiv aufgenommen. Die spektralen Kurven der Emitterelemente E1 bzw. E2 und der vom Wellenlängenbereich her zugeordneten Empfangselemente R1 bzw. R2 sind nicht notwendig vollständig übereinstimmend. Ferner können die Spektralkurven der getrennten Emitterelemente und/oder der getrennten Empfangselemente sich überlappen.
Die in den Empfangselementen R1 , R2 aufgenommenen Strahlungsanteile zei- gen entsprechend der zeitlichen Variation der emittierten Strahlung gleichfalls eine zeitliche Variation in der Intensität, welche in Demodulatoren D1 , D2 zur weiteren Verringerung der Störsignalanteile in den empfangenen Signalen berücksichtigt wird. Hierzu sind beispielsweise Modulationssteuersignale M1 , M2 von einer Steuereinrichtung sowohl den Taktgebern T1 , T2 der Emitterele- mente als auch den Demodulatoren D1 , D2 der Empfangselemente zugeleitet. Die Demodulatoren D1 , D2 können beispielsweise Synchrongleichrichter, Zeitschaltungen, Bandpaßfilter oder andere zur Ausnutzung der Zeitinformation geeignete Schaltungen aufweisen. Ferner können Signalanteile zum Ausgleich kurzfristiger Schwankungen über einen vorgebbaren Zeitraum integriert werden.
Die Ausgangssignale der Demodulatoren D1 , D2 sind einer Analog/Digital- Wandler-Anordnung A/D zugeführt und werden in digitaler Form in einer Auswerteschaltung C, beispielsweise einem Prozessor, einer anwenderspezifischen programmierbaren Schaltung oder dgl. weiter ausgewertet. Die Auswerteschaltung C kann gleichzeitig auch als Steuerschaltung für die Erzeugung der Modulationssteuersignale M1 , M2 dienen.
Die Emitterelemente E1 , E2 und die Empfangselemente R1 , R2 sind gegen die Fahrbahn vorzugsweise durch strahlungsdurchlässige Fenster mit schmutzabweisender Oberflächenbeschichtung geschützt. Die Fenster können zur Strahlungsbündelung auch Linsenform aufweisen.
Bei der in Fig. 2 skizzierten Anordnung ist die Fahrbahn in anderer Darstellung als Übertragungsglied F mit bestimmten Übertragungseigenschaften entsprechend der Oberflächenbeschaffenheit der Fahrbahn im Strahlungsweg zwischen getrennten Emittern E1 , E2 der Sendeeinrichtung SE und einem ge- meinsamen breidbandigen Empfangselement R in der Empfangseinrichtung EE skizziert. Das Empfangselement R sei beispielsweise eine Photodiode, deren Arbeitspunkteinstellungen durch einen Regler P vorgenommen und verändert werden kann. Das Ausgangssignal des breitbandigen Empfangselements R wird parallel auf einen Tiefpaß L, ein erstes Bandpaßfilter B1 und ein zweites Bandpaßfilter B2 geleitet. Die Taktgeber T1 , T2 in der Sendeeinrichtung sollen in diesem Fall die Intensität der von den Emitterelementen E1 , E2 abgegebenen Strahlung mit verschiedenen hochfrequenten Modulationsfrequenzen F1 , F2 modulieren. Die Mittenfrequenzen der Bandpaßfilter B1 bzw. B2 sind auf die Modulationsfreqeunzen F1 , F2 der Taktgeber T1 bzw. T2 in der Sendeeinrichtung abgestimmt und Filtern die zu den verschiedenen Wellenlängen gehörenden rückgestreuten Signalanteile aus dem elektrischen Ausgangssignal des optisch breitbandigen Detektors R aus. Über den Tiefpaß R kann ein Wert für den unmodulierten Fremdstrahlungsanteil bestimmt werden. Dieser Wert für den Fremdstrahlungsanteil kann beispielsweise zur Einstellung und Nachregelung des Arbeitspunktes des gemeinsamen Empfangselements R über den Arbeitspunktregler P herangezogen werden.
Die Ausgangssignale des Tiefpasses L, des Bandpaßfilters B1 und des Bandpaßfilters B2 sind einem A/D-Wandier zugeleitet, welcher sie in digitalisierter Form an eine Auswerteschaltung C weitergibt.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen bevorzugten Ausführungsbei- spiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens auf mancherlei Weise abwandelbar.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zur Fahrbahnzustandserkennung mit einer lnfrarot(IR)- Anordnung, welche mittels einer IR-Sendeeinrichtung einen Fahrbahnbereich ausleuchtet und mittels einer IR-Empfangseinrichtung Strahlung von der Fahrbahn aufnimmt und die Intensität rückgestreuter IR-Strahlung in zwei unterschiedlichen Wellenlängenbereichen für eine Aussage über den Fahrbahnzustand auswertet, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeein- richtung die emittierte IR-Strahlung in zumindest einem der beiden Wellenlängenbereiche zeitlich in der Intensität variiert und die Empfangseinrichtung zumindest einen Teil der rückgestreuten Strahlung mit dem Zeitverlauf der Intensitätsvariation der emittierten Strahlung korreliert.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitvariation ein Takten der Intensität der emittierten Strahlung umfaßt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitvariation eine periodische Modulation der emittierten Strahlung umfaßt.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Variation eine Pulskodierung der emittierten Strahlung umfaßt.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung die Intensität für beide Wellenlängenbereich mit unterschiedlichen zeitlichen Verläufen variiert.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung Strahlung in den beiden Wellenlängenbereichen im Zeitmultiplex emittiert.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung die Strahlung in den beiden Wellenlängenbereichen mit unterschiedlichen Modulationsfrequenzen moduliert.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung während Emissionspausen keine Strahlung emittiert.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung während der Emissionspausen einen Wert für Fremdstrahlung in mindestens einem der beiden Wellenlängenbereiche bestimmt.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung den für die Fremdstrahlung bestimmten Wert zur Arbeitspunkteinstellung eines Empfangselements heranzieht.
1 1. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung zwei separate Emitter für die beiden Wellenlängenbereiche aufweist.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung einen breitbandigen Emitter für beide Wellenlängenbereiche und im Strahlungsweg angeordnete wellenlängenselektive Filter für die beiden Wellenlängenbereiche aufweist.
13. Anordnung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinrichtung die Intensitäten der von den separaten Emittern abgegebenen Strahlung variiert.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch steuerbare Lichtventile im Weg der Strahlung.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung separate Empfangselemente für die beiden Wellenlängenbereiche enthält.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung ein gemeinsames breitbandiges Empfangselement für beide Wellenlängenbereiche enthält.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, gekennzeichnet durch Leuchtdioden und/oder Laserdioden als Emitter.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Photodioden als Empfangselemente.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Sendeeinrichtung und Empfangseinrichtung monostatisch angeordnet sind.
20. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Mikrowellen-Sende/Empfangs-Einrichtung.
21. Anordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeleistung der Mikrowelleneinrichtung gleichfalls zeitlich variiert ist.
22. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, daß Meßwerte der Empfangseinrichtung nach Analog/Digital-Wandlung einem Klassifikator zugeführt sind, welcher eine Zuordnung zu einer von mehreren Klassen für den Fahrbahnzustand trifft.
23. Anordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Klas- sifikator zugeführten Meßwerte zumindest Meßwerte zu rückgestreuten Sendesignalen in den beiden Wellenlängenbereichen umfassen.
24. Anordnung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß dem Klassifikator mindestens ein Meßwert zu empfangener Fremdstrahlung zu- geführt ist.
PCT/DE1999/000942 1998-04-09 1999-03-27 Anordnung zur fahrbahnzustandserkennung WO1999053461A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59909994T DE59909994D1 (de) 1998-04-09 1999-03-27 Anordnung zur fahrbahnzustandserkennung
US09/445,626 US6459083B1 (en) 1998-04-09 1999-03-27 Apparatus for detecting the condition of a road surface
EP99924715A EP0988624B1 (de) 1998-04-09 1999-03-27 Anordnung zur fahrbahnzustandserkennung
JP55102999A JP3976798B2 (ja) 1998-04-09 1999-03-27 車道状態識別装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816004.6 1998-04-09
DE19816004A DE19816004A1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Anordnung zur Fahrbahnzustandserkennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999053461A2 true WO1999053461A2 (de) 1999-10-21
WO1999053461A3 WO1999053461A3 (de) 1999-12-02

Family

ID=7864162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/000942 WO1999053461A2 (de) 1998-04-09 1999-03-27 Anordnung zur fahrbahnzustandserkennung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6459083B1 (de)
EP (1) EP0988624B1 (de)
JP (1) JP3976798B2 (de)
DE (2) DE19816004A1 (de)
ES (1) ES2222709T3 (de)
WO (1) WO1999053461A2 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000146834A (ja) * 1998-11-05 2000-05-26 Hitachi Ltd 水分測定方法および水分測定装置および電気機器製造方法
US6173231B1 (en) 2000-01-31 2001-01-09 Navigation Technologies Corp. Method and system for collecting data concerning thermal properties of roads for a geographic database and use thereof in a vehicle safety system
US6753766B2 (en) 2001-01-15 2004-06-22 1138037 Ontario Ltd. (“Alirt”) Detecting device and method of using same
US7634341B2 (en) 2001-03-07 2009-12-15 1138037 Ontario Ltd. (“Alirt”) Detecting device and method of using same
JP2004013401A (ja) * 2002-06-05 2004-01-15 Sony Corp 車両用通信システム、車両、および車両用通信装置
FR2841026B1 (fr) * 2002-06-18 2005-11-04 Tecknisolar Seni Sarl Dispositif de securite, notamment pour vehicule destine a circuler entre des bandes de marquage d'une chaussee
SE524878C2 (sv) * 2002-10-10 2004-10-19 Ulf Elman Anordning, metod och system för att bestämma en vägytas tillstånd med våglängdsmodulerad spektrometri
EP1512964A3 (de) * 2003-09-08 2005-03-23 DaimlerChrysler AG Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Fahrbahnzustandes mit Mikrowellen
DE10341429A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-31 Hella Kgaa Hueck & Co. IR-Sichtsystem und Verfahren zum Betreiben eines IR-Sichtsystems
DE102004001046B4 (de) * 2004-01-03 2012-03-01 Thomas Huth-Fehre Sensor für Verkehrswegsoberflächen
DE102004026637A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Bestimmung des Fahrbahnzustandes
US8242476B2 (en) 2005-12-19 2012-08-14 Leddartech Inc. LED object detection system and method combining complete reflection traces from individual narrow field-of-view channels
US8600656B2 (en) 2007-06-18 2013-12-03 Leddartech Inc. Lighting system with driver assistance capabilities
US8436748B2 (en) 2007-06-18 2013-05-07 Leddartech Inc. Lighting system with traffic management capabilities
WO2009079779A1 (en) 2007-12-21 2009-07-02 Leddartech Inc. Parking management system and method using lighting system
EP3206046B1 (de) 2007-12-21 2021-08-25 Leddartech Inc. Erkennungs- und bereichsverfahren und systeme
FI121250B (fi) * 2008-09-11 2010-08-31 Valtion Teknillinen Menetelmä tieolosuhteiden tunnistamiseksi
CA2753432A1 (en) * 2009-03-02 2010-09-10 Genia Photonics Inc. Method for assessing an interaction of a sample with light beams having different wavelengths and apparatus for performing same
WO2010134824A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Modulprodukter As Driving assistance device and vehicle system
KR20120050451A (ko) * 2009-07-17 2012-05-18 콘티넨탈 엔지니어링 서비시스 게엠베하 자동차들의 마찰 계수 분류를 위한 레이저-기반 방법
ES2379867T3 (es) * 2009-08-11 2012-05-04 G. Lufft Mess- Und Regeltechnik Gmbh Determinación de la temperatura de congelación sin contacto
EP2517189B1 (de) 2009-12-22 2014-03-19 Leddartech Inc. Aktives 3d-überwachungssystem für verkehrsdetektion
ES2377372B1 (es) * 2010-07-19 2013-01-29 Universidad Carlos Iii De Madrid Dispositivo para la medida del estado de la calzada.
GB2483226A (en) * 2010-08-27 2012-03-07 Cnap Me Operations Ltd Compound network application platform
DE102010047818A1 (de) 2010-10-07 2011-06-09 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erhöhung einer Reifenhaftung eines Fahrzeugs
GB2486930A (en) * 2010-12-22 2012-07-04 Edp Systems As Road surface and tyre condition monitoring apparatus
CH704847A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-31 Laslce Gmbh Ritzen und Aufbrechen von Glatteisschichten.
US8908159B2 (en) 2011-05-11 2014-12-09 Leddartech Inc. Multiple-field-of-view scannerless optical rangefinder in high ambient background light
WO2012172526A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Leddartech Inc. System and method for traffic side detection and characterization
EP2820632B8 (de) 2012-03-02 2017-07-26 Leddartech Inc. System und verfahren zur mehrzweck-verkehrserkennung und -charakterisierung
DE102013002304B3 (de) * 2013-02-05 2014-03-20 Elmos Semiconductor Ag Optisches Sensorsystem für ein Automobil zur Erfassung des Straßenzustands
DE102013017352B4 (de) 2013-02-05 2015-09-10 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Optisches Sensorsystem für ein Automobil zur Erfassung des Straßenzustands
DE102013002333A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Strahlensensormodul zur vorausschauenden Straßenzustandsbestimmung in einem Fahrzeug
US9285265B2 (en) * 2013-03-14 2016-03-15 Heptagon Micro Optics Pte. Ltd. Integrated module having multiple light emitters or sensors for televisions and other appliances
US10247854B2 (en) * 2013-05-07 2019-04-02 Waymo Llc Methods and systems for detecting weather conditions using vehicle onboard sensors
US9187099B2 (en) * 2013-10-17 2015-11-17 Richard M. Powers Systems and methods for predicting weather performance for a vehicle
US9297755B2 (en) 2013-10-24 2016-03-29 The Regents Of The University Of Michigan Ice and supercooled water detection system
BR112016009206B1 (pt) * 2013-10-24 2022-03-29 The Regents Of The University Of Michigan Sistema de detecção de gelo e água
KR101618551B1 (ko) 2014-07-02 2016-05-09 엘지전자 주식회사 차량 운전 보조 장치 및 이를 구비한 차량
JP6938371B2 (ja) 2014-09-09 2021-09-22 レッダーテック インコーポレイテッド 検出ゾーンの離散化
US10336465B2 (en) 2016-01-08 2019-07-02 The Regents Of The University Of Michigan Ice crystals and volcanic ash detection system
US10773725B1 (en) * 2017-08-25 2020-09-15 Apple Inc. Tire-road friction estimation and mapping
US10712265B2 (en) * 2018-02-22 2020-07-14 The Boeing Company Active real-time characterization system providing spectrally broadband characterization
US10621865B2 (en) 2018-03-29 2020-04-14 The Regents Of The University Of Michigan Road condition monitoring system
US10508952B1 (en) 2018-10-31 2019-12-17 The Regents Of The University Of Michigan Optimum spectral bands for active vision systems
DE102019203318A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Robert Bosch Gmbh Thermische Regelung einer Sensorvorrichtung
US11396986B2 (en) 2019-05-23 2022-07-26 Valeo North America, Inc. Apparatus and method for masking residual visible light from an infrared emission source
DE102019208881A1 (de) * 2019-06-19 2020-12-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung eines Oberflächenzustands einer von einem Fahrzeug befahrenen oder zu befahrenden Fahrbahn

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002266A1 (en) * 1983-11-07 1985-05-23 Gesig, Gesellschaft Für Signalanlagen, Gesellschaf Process for measuring the state changes induced by weather elements on traffic surfaces and apparatus for implementing such process
EP0470506A2 (de) * 1990-08-04 1992-02-12 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Infrarot-Mikrowellen-Sensorsystem zur Erkennung des Fahrbahnzustandes
US5218206A (en) * 1990-03-15 1993-06-08 TZN Forschungz- und Entwicklungszentrum Unterluss GmbH Method for determining the condition of a roadway surface

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712199C2 (de) * 1977-03-19 1979-05-03 Peter Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8000 Muenchen Decker Vorrichtung zum Warnen vor Straßenglätte
JPS55147375A (en) * 1979-05-08 1980-11-17 Sumitomo Electric Ind Ltd Device for forecasting freezing of road surface
US4653316A (en) * 1986-03-14 1987-03-31 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Apparatus mounted on vehicles for detecting road surface conditions
DE3841333C2 (de) * 1988-12-08 1997-01-23 Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Zustands einer Fahrbahn
DE4133359C2 (de) * 1991-10-09 1997-01-02 Porsche Ag Verfahren zur Messung der Dicke einer auf einer Fahrbahn vorhandenen Wasserschicht und Verwendung einer Vorrichtung hierfür
DE4202691A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Karsten Brandt Verfahren und geraet zum ermitteln von witterungsbedingten strassenzustaenden
DE4300896C1 (de) * 1993-01-15 1994-04-21 Holger Dipl Ing Oldenettel Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Fahrbahnoberflächenzustandes
US5497100A (en) 1994-10-17 1996-03-05 Hughes Aircraft Company Surface condition sensing system
DE19506550A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Inst Chemo Biosensorik Verfahren zur verzugsfreien Feststellung von und zur Warnung vor durch Glättebildung bedingte Gefahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19603557C2 (de) 1996-02-01 1999-04-22 Guenter Krueger Vorrichtung zum Emulgieren von zerkleinerten organischen Massen, Stoffen und/oder Flüssigkeiten
US5739534A (en) * 1996-11-18 1998-04-14 Raytheon Corporation Methods and apparatus for detecting fluids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002266A1 (en) * 1983-11-07 1985-05-23 Gesig, Gesellschaft Für Signalanlagen, Gesellschaf Process for measuring the state changes induced by weather elements on traffic surfaces and apparatus for implementing such process
US5218206A (en) * 1990-03-15 1993-06-08 TZN Forschungz- und Entwicklungszentrum Unterluss GmbH Method for determining the condition of a roadway surface
EP0470506A2 (de) * 1990-08-04 1992-02-12 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Infrarot-Mikrowellen-Sensorsystem zur Erkennung des Fahrbahnzustandes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 005, no. 021 (P-048), 7. Februar 1981 (1981-02-07) & JP 55 147375 A (SUMITOMO ELECTRIC IND LTD), 17. November 1980 (1980-11-17) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19816004A1 (de) 1999-10-14
EP0988624B1 (de) 2004-07-21
EP0988624A2 (de) 2000-03-29
JP2002505027A (ja) 2002-02-12
WO1999053461A3 (de) 1999-12-02
DE59909994D1 (de) 2004-08-26
ES2222709T3 (es) 2005-02-01
US6459083B1 (en) 2002-10-01
JP3976798B2 (ja) 2007-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988624B1 (de) Anordnung zur fahrbahnzustandserkennung
EP1051639B1 (de) Radar-sensorvorrichtung
EP0901417B1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen übertragung aus bewegten teilen
DE3034511C2 (de) Hindernisdetektor für Fahrzeuge
DE3028076C2 (de) Radargerät für ein Fahrzeug
DE3022048C2 (de) Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler mit Betriebsprüfeinrichtung
EP0785883B1 (de) Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung
DE10024156A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optoelektronischen Positionsbestimmung eines Gegenstands
EP0470506B1 (de) Infrarot-Mikrowellen-Sensorsystem zur Erkennung des Fahrbahnzustandes
DE3028338C2 (de) Doppler-Radareinrichtung
DE2932990C2 (de) Regel-Schaltungsanordnung zum Regeln des Leistungshubs eines Digitalsenders
DE2429518A1 (de) Alarmsystem zur erfassung eines eindringlings in einem ueberwachungsbereich
DE102017223510A1 (de) Vorrichtung für Kraftfahrzeuge zur Beurteilung von Umgebungen
WO2008152141A1 (de) Werkzeugmaschinenüberwachungsvorrichtung
DE3233327A1 (de) Schaltungsanordnung zur entdeckung und erkennung von hubschraubern
DE29825238U1 (de) Anordnung zur Fahrbahnzustandserkennung
DE3539105A1 (de) Radarsystem
DE19847548A1 (de) Näherungssensor und Verfahren zur Personenerkennung
DE10016315A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Schichtdicken
DE19648531C1 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Übertragung
DE19608535A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von auf der Straße befindlichem Eis
DE2615985C2 (de) Vorrichtung zur Meldung des Luftdruckabfalls in Fah rzeugreifen
DE102010025704A1 (de) Warnsystem, insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abgabe einer Warnung an einen Fahrer eines Fahrzeuges bei gefährlichen Fahrbahnzuständen
WO1998004932A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtweitenmessung
DE2805873C3 (de) Ultraschall-Überwachungsanlage für bewegte Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999924715

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1999 551029

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09445626

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999924715

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999924715

Country of ref document: EP