WO1999030037A1 - Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil - Google Patents

Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil Download PDF

Info

Publication number
WO1999030037A1
WO1999030037A1 PCT/AT1998/000303 AT9800303W WO9930037A1 WO 1999030037 A1 WO1999030037 A1 WO 1999030037A1 AT 9800303 W AT9800303 W AT 9800303W WO 9930037 A1 WO9930037 A1 WO 9930037A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
valve spring
recesses
spring
section
Prior art date
Application number
PCT/AT1998/000303
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Brabek
Original Assignee
Verdichter Oe. Gesmbh.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verdichter Oe. Gesmbh. filed Critical Verdichter Oe. Gesmbh.
Priority to DE59803788T priority Critical patent/DE59803788D1/de
Priority to DK98958725T priority patent/DK1038107T3/da
Priority to US09/554,808 priority patent/US6293774B1/en
Priority to EP98958725A priority patent/EP1038107B1/de
Priority to JP2000524583A priority patent/JP2001526359A/ja
Priority to BR9813552-0A priority patent/BR9813552A/pt
Priority to SI9830207T priority patent/SI1038107T1/xx
Publication of WO1999030037A1 publication Critical patent/WO1999030037A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/60Assembly methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/7891Flap or reed

Definitions

  • the invention relates to a special design of a hermetic refrigerant compressor, in particular for use in connection with household refrigerators and / or freezers, namely that part of the compressor which comprises the refrigerant suction components within the compression cylinder.
  • the refrigerant suction check valve i.e. the valve which lets the refrigerant into the compression cylinder and at the same time prevents the same from flowing back out of the said cylinder.
  • a valve usually takes the form of a tongue valve made of high-strength and highly elastic steel, which is also called spring valve in technical jargon, so that the following description will generally refer to a spring valve or a valve spring.
  • a spring valve usually consists of a small and extremely thin special steel plate which has a curved cut in its central area which delimits the section which defines the actual valve spring, i.e. forms the movable part of the valve and releases and seals the suction hole in the valve plate.
  • Such a board is held in place by providing respective holes at its corners, in which corresponding screw bolts can be screwed in, which are used for clamping the internal compressor body, the valve head, the valve plate, the valve spring and possibly interposed seals so that the components mentioned are practically held together as a single body.
  • valve spring for the manufacture of which very expensive special alloys are currently used, but which are not specifically required for the manufacture of the entire circuit board.
  • the circuit board of the spring valve is practically completely eliminated and only the movable tongue, i.e. receive the actual spring, which spring can then be connected to the valve plate with one or more pins which are inserted into corresponding bores provided in the valve plate and at the same time fix the movable spring.
  • FIG. 1 shows a sectional view of some of the components connected to the compressor head and FIG. 1 shows a view of the components mounted on the compressor head according to the invention
  • FIG. 2 shows a plan view of the front side of the valve plate viewed from the cylinder
  • FIG 2 shows a plan view of the front of the valve plate provided with the valve spring according to this invention
  • FIG. 5 shows a sectional view of the valve plate according to FIG .4
  • Figure 6 is a plan view of only the valve spring according to Figure 4
  • Figure 7 is a plan view of the front of the valve plate provided with the valve spring according to this invention and partially covered by the seal.
  • valve spring 2 is replaced by a smaller valve spring 2 according to the invention, which differs from the conventional design in that it is limited in its scope and no longer relates to the extends essentially over the entire surface of the valve plate 3, but is fastened by the same bolts that hold the valve plate in place.
  • valve spring 2 consists of three different sections, namely a first section 5, with which the suction bore 12 can seal, a second section 6, which can be blocked against the valve plate in a special manner, which is described in more detail below, and a third section 7, which acts as an elastic joint, which in turn connects the two sections 5 and 6 to one another, as can be seen from FIG.
  • the second section 6 is provided with two projecting parts 6a and 6b, preferably opposite on the same axis 6c, the projecting parts 6a and 6b being inclined slightly laterally in relation to the plane of the other sections of the spring valve, as can be seen in FIG. 5 is.
  • two cutouts 3A and 3B are provided in the valve plate 3 on the side facing the cylinder 20, the inner edges 3c and 3d of which are at least partially sharp-angled.
  • Both the cutouts and the protruding parts 6a and 6b of the valve spring are designed, dimensioned and arranged in such a way that the valve spring 2 according to the invention can be attached to the associated valve plate 3.
  • the two protruding parts 6a and 6b are elastically bent so that they can be pushed into the above-mentioned recesses 3A and 3B and can sit there firmly and stably, in particular by jamming the protruding parts against the inner edges 3c and 3d, as shown in FIGS is shown schematically in particular in FIG.
  • the first section 5 of the valve spring is arranged in this stable jamming position exactly on the suction bore 12 so that it can close it tightly.
  • a valve spring construction is thus achieved which avoids the waste of expensive material which is usually required for the production of entire valve boards. This material is only intended for the parts of the spring valve which are necessary for closing the suction bore, for holding the spring valve and for the section 7 which acts as an elastic hinge joint and which connects the first section 5 to the second section 6 of the valve spring.
  • a seal 13 is preferably arranged, in particular as shown in FIG. 6, which has an opening 14 in its central section, which has both the first section 5 of the valve spring, which serves to seal the suction bore 12, as well as the third connecting section 7, which serves as an elastic hinge joint, but completely covers the two protruding parts 6a and 6b, this together with the jamming of the above mentioned protruding parts 6a and 6b specifically for greater stabilization of the entire valve spring in FIG their correct working position, ie close to the valve plate, contributes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Elektro-Kältemittelverdichter, insbesondere für Haushaltskühl- und Gefriergeräte, mit einem Innenkörper, einem in einem Zylinder beweglichen Kolben, einer ersten Dichtung, einer Ventilfeder, einer mit einer Kältemittelsaugbohrung versehenen Ventilplatte und einem Ventilkopf, wobei die Ventilplatte mit zwei Aussparungen auf ihrer nach der Ventilfeder gerichteten Seite versehen und so gestaltet ist, daß zwei seitlich herausragende Teile derselben Feder geneigt und in die genannten Aussparungen einsteckbar und dort so verklemmbar sind, daß ein Teil der übrigen Oberfläche der Ventilfeder in einer eng an der nach dem Zylinderinnenraum gerichteten Oberfläche der Ventilplatte anliegenden Lage zum Schliessen der Saugbohrung in der Ventilplatte beweglich angeordnet ist. Die Ventilfeder besteht ausschließlich aus der Fläche, mit der die Saugbohrung in der Ventilplatte verschließbar ist, den beiden in solchen Aussparungen verklemmbaren Seitenflächen, sowie einer Fläche, die von einer Dichtung eng an der dem Zylinder zugewandten Seite der Ventilplatte anliegend gehalten wird.

Description

Kältemittelverdichter mit verbessertem Ventil
Die Erfindung betrifft eine besondere Gestaltungsform eines insbesondere für die Anwendung in Verbindung mit Haushaltskühl- und/oder Gefriergeräten vorgesehenen hermetischen Kältemittelverdichters, und zwar den Teil des Verdichters, welcher die Kältemittelansaug-Bauteile innerhalb des VerdichtungsZylinders umfaßt .
Es ist wohlbekannt, daß es sich bei den in Kühl- und Gefriergeräten verwendeten Kältemittelverdichtern um standardisierte Produkte handelt, wobei Verdichterhersteller sich unablässig und beharrlich darum bemühen, solche Erzeugnisse vom Standpunkt sowohl der allgemeinen Leistungsfähigkeit als auch der Kosten durch konstante Verbesserungen bis ins kleinste Detail immer mehr konkurrenzfähig werden zu lassen.
Einer der kritischsten Bauteile, die in solchen Kältemittelverdichtern verwendeten werden, ist zweifellos das Kältemittelsaug- Rückschlagventil, d.h. das Ventil, welches das Kältemittel in den Verdichtungszylinder einläßt und den Rückfluß desselben aus dem genannten Zylinder zugleich verhindert . Üblicherweise nimmt ein solches Ventil die Form eines aus hochfestem und hochelastischem Stahl bestehenden Zungenventils an, das im Fach- jargon auch Federventil genannt wird, sodaß in der folgenden Beschreibung im allgemeinen von einem Federventil oder auch einer Ventilfeder die Rede sein wird.
Es ist allgemein bekannt, daß ein Federventil üblicherweise aus einer kleinen und äußerst dünnen Spezialstahlplatine besteht, die einen gebogenen Einschnitt in ihrem mittleren Bereich aufweist, welcher den Abschnitt abgrenzt, der die tatsächliche Ventilfeder, d.h. den beweglichen Teil des Ventils bildet und die Saugbohrung in der Ventilplatte freisetzt und abdichtet.
Eine solche Platine ist dadurch in ihrer Lage festgehalten , daß j eweilige Durchbohrungen an ihren Ecken vorgesehen sind , in welche sich entsprechende Schraubenbolzen einschrauben lassen, welche zum Festklemmen des Verdichterinnenkörpers, des Ventilkopfes, der Ventilplatte, der Ventilfeder und eventuell dazwischengelegter Dichtungen so verwendet werden, daß die genannten Bauteile praktisch als ein einziger Körper zusammengehalten werden.
Dies ist in jedem Fall eine jedem Fachmann bekannte Technik, welche keine weiteren Erläuterungen benötigt.
Das Problem, welches es zu lösen gilt, bezieht sich vielmehr auf die eigentliche Anwendung der Ventilfeder, zu deren Herstellung zur Zeit sehr teure Speziallegierungen verwendet werden, welche jedoch nicht zur Herstellung der ganzen Platine spezifisch ge- braucht werden. Nur der bewegliche Teil der Platine, welche aus einer kleinen Zunge oder Feder besteht, sowie sein als Scharnier wirkender Übergangsabschnitt stellen diese funktionsbedingten Anforderungen, welche nur unter Anwendung von normalerweise sehr teuren Hochleistungs-Speziallegierungen zweckmäßig erfüllt werden können.
Es würde deshalb zweifellos von großem Vorteil sein, die Anwendung dieser Legierungen nur auf die bewegliche Feder und den dazu gehörenden Übergangsabschnitt zu beschränken und zugleich kostengünstigere Werkstoffe für den übrigen Teil der Platine einzusetzen, da dieser übrige Teil vom Leistungsprofil her deutlich weniger anspruchsvoll ist. Nach einer weiteren bekannten und an sich wirksamen Lösung wird die Platine des Federventils praktisch völlig beseitigt und von dieser nur die bewegliche Zunge, d.h. die eigentliche Feder erhalten, wobei diese Feder sich dann mit einem oder mehreren Stiften, welche in entsprechende, in der Ventilplatte vorgesehene Bohrungen eingesteckt werden und zugleich die bewegliche Feder fixieren, mit der Ventilplatte verbinden läßt.
Eine solche Lösung hat jedoch den Nachteil, daß sie einige zusätzliche Fertigungsabläufe, wie z.B. das Durchführen von Boh- rungen und das Einstecken der ensprechenden Stifte mit sich bringt. Darüber hinaus sind auch die nicht unerheblichen Kosten der genannten Stifte zu berücksichtigen.
Es ist daher wünschenswert, und zugleich Aufgabe dieser Erfindung, einen Kältemittelverdichter anzugeben, welcher mit einem Federventil oder einer ähnlichen Einrichtung versehen ist, welche dieselbe Funktion der oben genannten Ventileinrichtung unter deutlicher Verringerung der Herstellkosten bei unverändert hoher Leistungs- und Funktionsfähigkeit sichert, und welcher ferner kostengünstig und montagefreundlich unter Verwendung von nach dem gegenwärtigen Stand der Technik üblichen Werkstoffen und Fertigungsverfahren ist. Die kennzeichnenden Eigenschaften der Erfindung sind in den beigefügten Patentansprüchen genauer angegeben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im folgenden als nichteinschränkendes Beispiel unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläuterten technischen Lösungen ge- löst. Dabei zeigen Fig.l eine Schnittansicht einiger mit dem Verdichterkopf verbundener Bauteile und Fig.la eine Ansicht der auf dem Verdichterkopf montierten Bauteile gemäß der Erfindung, Fig.2 eine Grundrißansicht der vom Zylinder her betrachteten Frontseite der Ventilplatte gemäß dieser Erfindung, Fig.3 eine Schnittansicht der entprechend der Schnittfläche A-A betrachteten Ventilplatte gemäß Fig.2, Fig.4 eine Grundrißansicht der vom Zylinder her betrachteten Frontseite der mit der Ventilfeder versehenen Ventilplatte gemäß dieser Erfindung, Fig.5 eine Schnittansicht der entprechend der Schnittfläche B-B betrach- teten Ventilplatte gemäß Fig.4, Fig.6 eine Grundrißansicht nur von der Ventilfeder gemäß Fig.4, und Fig. 7 eine Grundrißansicht der Frontseite der mit der Ventilfeder gemäß dieser Erfindung versehenen und teilweise durch die Dichtung gedeckten Ventilplatte.
Der dieser Erfindung zugrundeliegende Gedanke wird im folgenden näher erläutert: Unter Bezugnahme auf die Figuren und insbe- sondere auf Fig. 2 bis 7, läßt es sich feststellen, daß die übliche Ventilfeder durch eine kleinere Ventilfeder 2 gemäß der Erfindung ersetzt ist, welche sich von der üblichen Ausbildung dadurch unterscheidet, daß sie in ihrem Umfang eingeschränkt ist und sich nicht mehr auf die im wesentlichen ganze Oberfläche der Ventilplatte 3 erstreckt, wobei sie aber von denselben Schraubenbolzen befestigt wird, welche die Ventilplatte in ihrem Sitz festhalten. Genauer gesagt, besteht die erfindungsmäßige Ventilfeder 2 aus drei verschiedenen Abschnitten, und zwar einem ersten Abschnitt 5, mit dem die Saugbohrung 12 abdichten läßt, einem zweiten Abschnitt 6, der gegen die Ventilplatte in einer besonderen, im folgenden näher beschriebenen Weise blockierbar ist, und einem dritten Abschnitt 7, welcher als elastisches Gelenk wirkt;, welches wiederum die zwei Abschnitte 5 und 6 mit- einander verbindet, wie dies aus Fig.6 zu erkennen ist.
Der zweite Abschnitt 6 ist mit zwei herausragenden, vorzugsweise auf derselben Achse 6c gegenüberliegenden Teilen 6a und 6b versehen, wobei die herausragenden Teile 6a und 6b leicht seitlich in ihrem Verhältnis zur Ebene der anderen Abschnitte des Federventils geneigt sind, wie dies in Fig. 5 ersichtlich ist.
Wie dies insbesondere aus Fig.2 und Fig.3 zu entnehmen ist, sind zwei Aussparungen 3A und 3B in der Ventilplatte 3 auf der dem Zylinder 20 zugewandten Seite vorgesehen, deren Innenkanten 3c und 3d mindestens teilweise scharfwinklig sind. Dabei sind sowohl die Aussparungen als auch die herausragenden Teile 6a und 6b der Ventilfeder so gestaltet, bemessen und angeordnet, daß die erfindungsgemäße Ventilfeder 2 auf der zugehörigen Ventil- platte 3 angebracht werden kann. Dabei werden die beiden herausragenden Teile 6a und 6b elastisch gebogen, damit diese in die vorgenannten Aussparungen 3A und 3B eingeschoben werden und dort insbesondere durch Verklemmen der herausragenden Teile gegen die Innenkanten 3c und 3d fest und stabil sitzen können, wie dies in Fig.4 und insbesondere in Fig.5 schematisch dargestellt ist. Der erste Abschnitt 5 der Ventilfeder ist in dieser stabilen Verklemmungslage genau auf der Saugbohrung 12 so angeordnet, daß er diese dicht schliessen kann.
Damit wird eine Ventilfederkonstruktion erzielt, welche die Verschwendung von teurem Material, welches üblicherweise zur Herstellung von ganzen Ventilplatinen erforderlich ist vermeidet. Dieses Material ist nur für die Teile des Federventils vorgesehen, welche zum Schließen der Saugbohrung, zum Festhalten des Federventils und für den als elastisches Scharniergelenk wirkenden Abschnitt 7, welcher den ersten Abschnitt 5 mit dem zweiten Abschnitt 6 der Ventilfeder verbindet, notwendig sind.
Zum stabileren und zuverläßigeren Festklemmen dei genannten Ventilfeder wird vorzugsweise eine Dichtung 13 insbesondere gemäß der Darstellung in Fig. 6 angeordnet, die in ihrem mittleren Abschnitt eine Öffnung 14 aufweist, welche sowohl den ersten Abschnitt 5 der Ventilfeder, der zum Abdichten der Saugbohrung 12 dient, als auch den dritten, als elastisches Schar- niergelenk dienenden Verbindungsabschnitt 7 unbedeckt läßt, die beiden herausragenden Teile 6a und 6b jedoch völlig bedeckt, wobei dies zusammen mit dem oben beschriebenen Verklemmen der genannten hearusragenden Teile 6a und 6b konkret zur höheren Stabilisierung der ganzen Ventilfeder in ihrer korrekten Ar- beitslage, d.h. eng an der Ventilplatte anliegend, beiträgt.
Es ist wohl zu verstehen, daß die Beschreibung und die obigen Darlegungen nur als nichteinschränkendes Beispiel zur Erläuterung der Erfindung gegeben worden sind, und daß zahlreiche Varianten und Modifikationen herbeigebracht werden können, ohne dadurch aus dem Schutzbereich dieser Erfindung herauszutreten.

Claims

Patentansprüche :
1. Elektro-Kältemittelverdichter , insbesondere für Haushaltskühl- und Gefriergeräte, mit einem Außengehäuse, einem Innenkörper, einem in einem Zylinder (20) beweglichen Kolben, einer ersten Dichtung (13), einer Ventilfeder (2), einer mit einer Kältemittelsaugbohrung (12) versehenen Ventilplatte (3) und einem Ventilkopf, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilplatte mit zwei Aussparungen (3A, 3B) auf ihrer nach der Ventil- feder gerichteten Seite versehen ist, daß die Ventilfeder so gestaltet ist, daß zwei seitlich herausragende Teile (6a, 6b) derselben Feder geneigt und in die genannten Aussparungen einsteckbar und dort so verklemmbar sind, daß ein Teil der übrigen Oberfläche der Ventilfeder in einer eng an der nach dem Zylinderinnenraum gerichteten Oberfläche der Ventilplatte anliegenden Lage beweglich angeordnet ist.
2. Elektro-Kältemittelverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei herausragenden Teile und Aus- sparungen so angeordnet sind, daß bei ihrer gegenseitigen Verklemmung die Ventilfeder sich gegen die genannte Saugbohrung (12) stellt.
3. Elektro-Kältemittelverdichter nach irgendeinem der vorher- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfeder im wesentlichen aus drei unterschiedlichen Abschnitten besteht, von welchen der erste Abschnitt (5) die Abdichtfläche zum Schliessen der Saugbohrung in der Ventilplatte ist, der zweite Abschnitt (6) aus den zwei herausragenden, sich in den genannten Aussparungen verklemmbaren Teilen (6a, 6b) besteht, und der dritte Abschnitt (7) der Ventilfeder zwischen dem ersten und und dem zweiten Abschnitt liegt und zum Verbinden dieser zwei Abschnitte miteinander dient, wobei kein weiterer Abschnitt im wesentlichen vorgesehen ist.
4. Elektro-Kältemittelverdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Dichtung (13) zwischen der genannten Ventilfeder und dem genannten Ventilkopf gelegen ist, wobei sie im mittleren Abschnitt mit einer Öffnung (14) versehen ist, die sowohl den genannten ersten Abschnitt (5) als auch mindestens teilweise den genannten dritten Abschnitt (7) der Ventilfeder unbedeckt läßt .
5. Elektro-Kältemittelverdichter nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Ventilfeder symmetrisch ist und die genannten zwei Aussparungen (3A, 3B) im wesentlichen symmetrisch im Verhältnis zu der Symmetrieachse der genannten Ventilfeder liegen.
6. Elektro-Kältemittelverdichter nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten zwei Aussparungen (3A, 3B) mindestens mit je einer scharfwinkligen Innenkante (3c, 3d) versehen sind, und daß die Außenkanten der genannten geneigten herausragenden Teile (6a, 6b) gegen eine entsprechende Innenkante verklemmbar sind.
PCT/AT1998/000303 1997-12-11 1998-12-10 Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil WO1999030037A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59803788T DE59803788D1 (de) 1997-12-11 1998-12-10 Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil
DK98958725T DK1038107T3 (da) 1997-12-11 1998-12-10 Kølemediekompressor med forbedret ventil
US09/554,808 US6293774B1 (en) 1997-12-11 1998-12-10 Refrigerating agent compressor with improved valve
EP98958725A EP1038107B1 (de) 1997-12-11 1998-12-10 Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil
JP2000524583A JP2001526359A (ja) 1997-12-11 1998-12-10 改良された弁を有する冷却コンプレッサー
BR9813552-0A BR9813552A (pt) 1997-12-11 1998-12-10 "compressor de agente de refrigeração com válvula aperfeiçoada"
SI9830207T SI1038107T1 (en) 1997-12-11 1998-12-10 Refrigerating agent compressor with improved valve

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM773/97 1997-12-11
AT77397 1997-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999030037A1 true WO1999030037A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=3499379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1998/000303 WO1999030037A1 (de) 1997-12-11 1998-12-10 Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6293774B1 (de)
EP (1) EP1038107B1 (de)
JP (1) JP2001526359A (de)
CN (1) CN1100946C (de)
BR (1) BR9813552A (de)
DE (1) DE59803788D1 (de)
DK (1) DK1038107T3 (de)
ES (1) ES2174515T3 (de)
WO (1) WO1999030037A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6368085B1 (en) * 2000-10-23 2002-04-09 Tecumseh Products Company Suction valve with variable slot width
CN101338745A (zh) * 2001-07-20 2009-01-07 乐金电子(天津)电器有限公司 密闭型压缩机的阀组合体
CN100455799C (zh) * 2004-11-05 2009-01-28 乐金电子(天津)电器有限公司 密封式压缩机的阀门盘
US7318451B2 (en) * 2005-04-20 2008-01-15 Dana Canada Corporation Flapper valves with spring tabs
US7222641B2 (en) * 2005-04-20 2007-05-29 Dana Canada Corporation Snap-in flapper valve assembly
US7306030B2 (en) * 2005-04-20 2007-12-11 Dana Canada Corporation Snap-in baffle insert for fluid devices
US20060237184A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Yuri Peric Tubular flapper valves
US7828014B2 (en) * 2005-04-20 2010-11-09 Dana Canada Corporation Self-riveting flapper valves
US20060237079A1 (en) * 2005-04-20 2006-10-26 Cheadle Brian E Self-riveting flapper valves
US7735520B2 (en) * 2005-04-20 2010-06-15 Dana Canada Corporation Tubular flapper valves
US7644732B2 (en) * 2005-04-20 2010-01-12 Dana Canada Corporation Slide-in flapper valves
JP5233406B2 (ja) * 2008-05-22 2013-07-10 パナソニック株式会社 密閉型圧縮機
DE102010032251A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
CN102562535B (zh) * 2010-11-19 2016-08-03 惠而浦股份有限公司 用于制冷压缩机的抽吸阀及其安装方法
BRPI1101993A2 (pt) * 2011-04-28 2014-02-11 Whirlpool Sa Arranjo de válvula para compressores herméticos
BRPI1103769A2 (pt) 2011-08-03 2014-08-05 Whirlpool Sa Conjunto de placa de válvula
WO2013159172A1 (en) * 2012-04-26 2013-10-31 Dana Canada Corporation Heat exchanger with adapter module
EP2893191B1 (de) 2012-09-04 2019-04-17 Carrier Corporation Saugventilsitz für einen hubkolben-kühlkompressor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568712A (en) * 1969-04-01 1971-03-09 Gen Electric Suction valve for rotary compressor
DE2640054A1 (de) * 1976-09-06 1978-03-16 Sundstrand Corp Klappenventilanordnung
DE4039786A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Danfoss Flensburg Gmbh Hubkolbenverdichter mit vermindertem totraum
US5456287A (en) * 1994-10-03 1995-10-10 Thomas Industries Inc. Compressor/vacuum pump reed valve
DE19613911C1 (de) * 1996-04-06 1997-07-24 Danfoss Compressors Gmbh Saugventil für einen Axialkolbenverdichter

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2151746A (en) * 1936-07-14 1939-03-28 Westinghouse Electric & Mfg Co Compressor valve structure
US2864397A (en) * 1954-06-21 1958-12-16 Sellers Injector Corp Covering hood for tank breather valves
US2908287A (en) * 1957-09-04 1959-10-13 Bendix Westinghouse Automotive Compressor valve structure
US2970608A (en) * 1958-06-25 1961-02-07 American Motors Corp Refrigerating apparatus
DE2600820C3 (de) * 1976-01-12 1982-02-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Tellerfederventil für Stoßdämpfer
KR930005874Y1 (ko) 1991-01-31 1993-09-01 삼성전자 주식회사 압축기
KR960002111Y1 (ko) 1991-05-06 1996-03-14 삼성전자 주식회사 압축기의 토출 밸브 장치
JPH07174071A (ja) * 1993-08-10 1995-07-11 Sanden Corp 圧縮機の吐出機構
US6066785A (en) * 1995-06-20 2000-05-23 Chiang Mai University Method for producing hybrid plants using fertility selective growth media
CA2185183C (en) * 1996-09-10 2000-04-11 Myung-Jung Hong Valve apparatus of enclosed reciprocating compressor
GB9715741D0 (en) * 1997-07-26 1997-10-01 Knorr Bremse Systeme Improvements to gas compressors

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568712A (en) * 1969-04-01 1971-03-09 Gen Electric Suction valve for rotary compressor
DE2640054A1 (de) * 1976-09-06 1978-03-16 Sundstrand Corp Klappenventilanordnung
DE4039786A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Danfoss Flensburg Gmbh Hubkolbenverdichter mit vermindertem totraum
US5456287A (en) * 1994-10-03 1995-10-10 Thomas Industries Inc. Compressor/vacuum pump reed valve
DE19613911C1 (de) * 1996-04-06 1997-07-24 Danfoss Compressors Gmbh Saugventil für einen Axialkolbenverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE59803788D1 (de) 2002-05-16
DK1038107T3 (da) 2002-08-19
JP2001526359A (ja) 2001-12-18
EP1038107A1 (de) 2000-09-27
CN1281536A (zh) 2001-01-24
BR9813552A (pt) 2000-10-17
US6293774B1 (en) 2001-09-25
EP1038107B1 (de) 2002-04-10
ES2174515T3 (es) 2002-11-01
CN1100946C (zh) 2003-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1038107B1 (de) Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil
EP0670964B1 (de) Ventil, insbesondere druckventil für eine radialkolbenpumpe, mit wenigen komponenten
DE102005058843A1 (de) Zwischenblech einer elektrohydraulischen Steuervorrichtung
EP0615716B1 (de) Duschabtrennung mit einem Schwenkflügel
DE202005007418U1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
EP1182747B1 (de) Steckdosenleiste
AT414028B (de) Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil
DE10012067C1 (de) Mehrwegeventil (hygienische Dichtungsplatte)
WO2002089155A1 (de) Magnetspulenanordnung
DE60218954T2 (de) Trägerstruktur für eine elektrische Tauchmotor
CH701848A1 (de) Drehschlüssel.
AT16935U1 (de) Anordnung zur Positionierung wenigstens zweier Türflügel
EP0033491B1 (de) Zarge für Korpusse, insbesondere für Vitrinen und Schaukästen
DE102005049816A1 (de) Kunststoffgehäuse
DE3532988A1 (de) Elektrohydraulische schaltvorrichtung
EP1352456B1 (de) Gehäuse, insbesondere für den einbau elektrischer und elektronischer bauteile
EP1658412B1 (de) Bodentürschliesser
WO2003069101A2 (de) Schnäpper sowie rastelement
DE102006014477A1 (de) Verbindungssystem mit Entwässerungsnut
DE202005019914U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
EP0198184A1 (de) Entwässerungskanal
DE19837463B4 (de) Coaxialventil mit Bypassventil
DE10321512A1 (de) Wellendichtring
DE202004020601U1 (de) Endkappe
DE2206767C3 (de) Gehäuse für ein Wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98812001.1

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP MX SI US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09554808

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2000/005701

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998958725

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998958725

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998958725

Country of ref document: EP