WO1999006000A1 - Verfahren zum herstellen von verschlusselementen bei saugfähigen hygieneartikeln zum einmaligen gebrauch - Google Patents

Verfahren zum herstellen von verschlusselementen bei saugfähigen hygieneartikeln zum einmaligen gebrauch Download PDF

Info

Publication number
WO1999006000A1
WO1999006000A1 PCT/EP1998/004336 EP9804336W WO9906000A1 WO 1999006000 A1 WO1999006000 A1 WO 1999006000A1 EP 9804336 W EP9804336 W EP 9804336W WO 9906000 A1 WO9906000 A1 WO 9906000A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sensitive adhesive
hook
pressure sensitive
forming projections
closure elements
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/004336
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Regina Merkle
Original Assignee
Paul Hartmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hartmann Ag filed Critical Paul Hartmann Ag
Priority to DE59805723T priority Critical patent/DE59805723D1/de
Priority to EP98942542A priority patent/EP0999814B1/de
Priority to AT98942542T priority patent/ATE224689T1/de
Publication of WO1999006000A1 publication Critical patent/WO1999006000A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/58Adhesive tab fastener elements
    • A61F13/581Tab fastener elements combining adhesive and mechanical fastening

Definitions

  • the invention relates to a method for producing closure elements for absorbent hygiene articles for single use, in particular diapers,
  • Incontinence articles diaper or incontinence panties or pads.
  • the present invention has for its object to provide a method for producing closure elements of the type mentioned above, with which the Properties of the mechanically acting closure elements can be specified better or can be adapted to the requirements.
  • the mechanically acting closure elements can accordingly be made at least partially from an adhesive material, or a permanently acting pressure-sensitive adhesive can be applied to at least part of their surface.
  • the mechanical fastener elements are part of a Velcro fastener system, this can be the hook-forming component of the hook-and-loop fastener system, while a loop-forming component that can be hooked behind can be formed from a material that is fluffy in the broadest sense, in particular fleece-shaped.
  • the mechanically acting closure elements can comprise a support layer, from whose surface hook-forming projections protrude.
  • the hook-forming projections comprise a section which can be gripped behind in any way. For example, they include a tribe and one from the Free end forming head facing away from the base layer, which forms the rear-engaging section.
  • a pressure-sensitive adhesive is applied to at least part of the surface of the hook-forming projections, so that the closure elements, the hook-forming projections, can form both mechanical and adhesive holding or adhesive properties.
  • the pressure sensitive adhesive material can be applied to at least part of the surface of the head of the hook-forming projections facing away from the base layer. However, it is also conceivable that the pressure sensitive adhesive is also applied to the surface of the trunk. To achieve certain characteristics, it proves to be advantageous if the pressure-sensitive adhesive is additionally applied to at least part of the surface of the base layer between the hook-forming projections.
  • the mechanical closure elements which in the simplest case can comprise pin-shaped projections or the hook-forming projections, can be offset in the plan view in the form of lines parallel to one another, in each case next to or to one another, or can be arranged in some other way. It also proves to be advantageous if the mechanical closure elements prior to the application of a Pressure sensitive adhesives are subjected to a pretreatment, for example a corona treatment, a plasma coating or a coating by an adhesion promoter (primer).
  • a pretreatment for example a corona treatment, a plasma coating or a coating by an adhesion promoter (primer).
  • So-called hotmelts i.e. Pressure sensitive adhesive (PSA) e.g. polyolefin-based or synthetic rubber-based. These materials are characterized by a very high adhesion and a correspondingly chosen variable cohesion.
  • PSA Pressure sensitive adhesive
  • the application temperature is preferably in the range from 100 to 180 °.
  • the viscosities in the range of this application temperature depend on the application technology to be described below; however, they are at least 800 mPas and at most 15000 mPas.
  • dispersion pressure sensitive adhesives preferably water-based, and solvent pressure sensitive adhesives.
  • Solvent pressure sensitive adhesives are each preferably processed with a solids content (% by weight) of more than 50%.
  • the curing of dispersion and solvent-based adhesives can advantageously be carried out or supported by UV treatment.
  • the viscosity of such dispersion and solvent-based adhesives is greater than 2000 mPas at room temperature, provided that they are based on EVA or acrylate.
  • the pressure sensitive adhesive is applied to the mechanically acting closure elements with the aid of a rotating roller which guides the pressure sensitive adhesive.
  • An essentially continuous pressure-sensitive adhesive film is preferably formed on the surface of the roller.
  • the mechanical closure elements are formed by a flat material web forming the support layer mentioned at the beginning and hook-forming projections projecting from the surface thereof, the flat material web being fed continuously to the roller and brought into contact with it.
  • the circumferential surface of the roller can have an engraving which is formed by depressions which are insulated from one another.
  • the roller can also comprise a resiliently elastic material. It has proven to be particularly advantageous if the arrangement of the depressions isolated from one another corresponds to the arrangement of the hook-forming projections on the flat material web. It has also proven to be advantageous if the projection area of the depressions corresponds approximately to the size of the projection area of the hook-forming projections, in particular the heads of the hook-forming projections.
  • the flat material web with the hook-forming projections is fed to the rotating roller and brought into contact with it in such a way that the outer surfaces of the hook-forming projections facing away from the base layer lie opposite the depressions on the surface of the roller carrying the pressure-sensitive adhesive , so that, depending on the depth of penetration and the size of the depressions, at least some of the ends of the hook-forming projections facing away from the base layer are coated with pressure-sensitive adhesive.
  • the pressure sensitive adhesive has a a slit-shaped discharge opening having adhesive application device is applied.
  • the mechanical closure elements are preferably passed continuously as part of a sheet of flat material under the slot-shaped discharge opening, the slot-shaped discharge opening being arranged transversely to the transport direction of the flat material sheet.
  • the adhesive can also be applied via a large number of slot-shaped discharge openings, which may also be staggered and spaced apart, so that a large number of discrete traces of pressure-sensitive adhesive are formed on the flat material web.
  • the distance between the slot-shaped discharge openings and thus the distance between the pressure-sensitive adhesives produced corresponds to the distance between the row-forming hook-shaped projections or a multiple of this distance.
  • the pressure sensitive adhesive can also be applied to the mechanical closure elements by means of at least one spray head.
  • a further preferred possibility of applying the adhesive is the application by means of a rotatable sieve drum.
  • the mechanical closure elements are in turn Form of a flat material web continuously fed to the peripheral surface of the rotating screen drum releasing the pressure sensitive adhesive and brought into contact with it.
  • the pattern of the screen ie the number, distance and distribution of the openings which are insulated from one another and communicate with the inside of the drum, corresponds to the arrangement of the hook-forming projections on the base layer of the flat material web. It can again prove to be advantageous if the projection area of the screen openings corresponds approximately to the size of the projection area of the free end, in particular of the head, of the hook-forming projections.
  • the hook-forming projections are preferably aligned and brought into contact with the screen openings in such a way that, depending on the size of the openings and the penetration depth of the hook-forming projections, the application of pressure-sensitive adhesive can be influenced.
  • the pressure sensitive adhesive is applied with a basis weight of 5 to 50 g / m 2 corresponding to a layer thickness between 5 to 50 ⁇ m.
  • a pressure sensitive adhesive using the indirect transfer process, after which the pressure sensitive adhesive should be applied first applied to a first flat material web and then transferred from the first flat material web to a second flat material web which forms the mechanical closure elements.
  • a continuous pressure-sensitive adhesive film is preferably applied to the first web.
  • the pressure-sensitive adhesive is preferably taken up by a roller which can be rotated in a pressure-sensitive adhesive bath and transferred to a second rotating roller and finally applied by the latter to the flat material web.
  • the first roller is preferably made of steel and interacts with a doctor device in such a way that a pressure-sensitive adhesive coating of at most 10 g / m 2 is formed on the first roller.
  • the middle roller can also comprise a rubber-elastic roller material, possibly with a structured surface. It proves to be advantageous if the structured surface has elevations which are insulated from one another and correspond to the arrangement of the hook-forming projections on the flat material web, so that the application of pressure-sensitive adhesive to the projections can thereby be controlled.
  • FIG. 1 shows a flat material web 2, which is further processed to form mechanical closure elements of a hygiene article and has a carrier layer 4 and hook-forming projections 6 projecting from one side of the carrier layer, which cooperate with the hygiene article with retaining means, not shown, which are loop-shaped, fluffy or in some other way Can be designed in such a way that the mechanically acting closure elements can mechanically hold, in particular hook, thereon via their hook-shaped projections 6.
  • Reference number 8 denotes a pressure-sensitive adhesive application device and shows it schematically. It comprises a container 10, which rotatably supports a first roller 12 in such a way that the peripheral surface of the roller 12 can move through a pressure-sensitive adhesive bath 14. In the illustration in FIG.
  • the first roller 12 protrudes from the container 10 with a section in the form of a segment of a circle.
  • a doctor device 16 is provided, which ensures a uniform application of adhesive on the circumferential surface of the roller 12 of, for example, 10 g / m 2 .
  • the continuously fed flat material web 2 can be raised and lowered Counter pressure roller 18 guided, which can be adjusted against the peripheral surface of the first roller 12 such that the hook-forming projections 6 of the flat material web 2 can be brought into contact with the adhesive-carrying peripheral surface of the roller 12.
  • FIG. 2 schematically shows the application of adhesive by means of an application device 40 which comprises a slot-shaped discharge opening 42.
  • a flat material web 44 is guided over a roller 46 that can be raised and lowered.
  • the manner in which the adhesive is applied can be controlled by adjusting the distance between the discharge opening 42 and the free end or head of the hook-forming projections 48. If the distance approaches zero, the pressure sensitive adhesive is preferably pressed into the spaces between the hook-forming projections 48. However, if the distance is greater, the free end of the hook-forming projections 48 is preferably coated with a pressure-sensitive adhesive.
  • FIG. 3 schematically shows the spraying of pressure sensitive adhesive by means of a spray device 60 with at least one spray head 62.
  • Figure 4 illustrates in a schematic representation the application of pressure sensitive adhesive in the screen printing process.
  • a the Mechanical closure elements for a flat material web 80 forming a hygiene article is brought into contact with a rotatable screen drum 84 by means of a counter-pressure roller 82.
  • FIG. 5 illustrates an indirect transfer method, according to which a first pick-up roller 100, in cooperation with a doctor device 102, picks up pressure-sensitive adhesive from a pressure-sensitive adhesive bath 104 and transfers it to a second roller 106 having a smooth or structured surface.
  • a third counter-pressure roller 108 brings a flat material web 110, which forms the mechanically acting closure elements, into contact with the circumference of the second roller 106, which acts as a transfer roller.
  • FIG. 6 shows a further indirect transfer method, according to which a pressure-sensitive adhesive material 120 is first applied to a first flat material web 122 serving as a transfer medium.
  • This flat material web 122 is then guided over a heatable roller 124, against the circumferential surface of which a flat material web 126 forming the mechanical closure elements rolls by means of a counterpressure roller 128.
  • the flat material web 122 serving as transfer means consists, for example, of Silicone paper. Due to the heating of the heatable roller 124, the pressure sensitive adhesive 120 is transferred to the flat material web 126.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Verschlusselementen bei saugfähigen Hygieneartikeln zum einmaligen Gebrauch, insbesondere Windeln, Inkontinenzartikeln, Windel- oder Inkontinenzhöschen oder -vorlagen; um die Eigenschaften der mechanisch wirkenden Verschlusselemente besser vorgeben und den Anforderungen anpassen zu können, werden die mechanisch wirkenden Verschlusselemente klebend ausgestaltet.

Description

Titel: Verfahren zum Herstellen von Verschlusselementen bei saugfähigen Hygieneartikeln zum einmaligen Gebrauch
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Verschlusselementen bei saugfähigen Hygieneartikeln zum einmaligen Gebrauch, insbesondere Windeln,
Inkontinenzartikeln, Windel- oder Inkontinenzhöschen oder -vorlagen.
Mechanisch wirkende Verschlusselemente, insbesondere als Teil eines Klettverschlusssystems sind bekannt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Verschlusselementen der vorstehend erwähnten Art anzugeben, mit dem die Eigenschaften der mechanisch wirkenden Verschlusselemente besser vorgebbar bzw. den Anforderungen anpassbar sind.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die mechanisch wirkenden Verschlusselemente klebend ausgestattet werden.
Die mechanisch wirkenden Verschlusselemente können demnach wenigstens teilweise aus einem klebenden Material hergestellt werden oder es kann wenigstens auf einen Teil ihrer Oberfläche ein permanent wirkender Haftkleberauftrag aufgebracht werden.
Wenn die mechanischen Verschlusselemente Teil eines Klettverschlusssystems sind, so kann es sich hierbei um die hintergreifende hakenbildende Komponente des Klettverschlusssystems handeln, während eine hintergreifbare schlaufenbildende Komponente von einem im weitesten Sinne flauschförmigen, insbesondere vliesförmigen Material, gebildet sein kann. Die mechanisch wirkenden Verschlusselemente können eine Tragschicht umfassen, von deren Oberfläche hakenbildende Vorsprünge vorstehen. Die hakenbildenden Vorsprünge umfassen einen in irgendeiner Weise hintergreifbaren Abschnitt. Sie umfassen beispielsweise einen Stamm und einen das von der Tragschicht abgewandte freie Ende bildenden Kopf, welcher den hintergreifbaren Abschnitt bildet.
Es wird solchenfalls auf zumindest einen Teil der Oberfläche der hakenbildenden Vorsprünge ein Haftkleber aufgetragen, so dass die Verschlusselemente, die hakenbildenden Vorsprünge sowohl mechanische als auch klebende Halte- oder Hafteigenschaften ausbilden können.
Das Haftklebermaterial kann auf zumindest einem Teil der von der Tragschicht abgewandten Oberfläche des Kopfs der hakenbildenden Vorsprünge aufgetragen werden. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Haftkleber zudem auf der Oberfläche des Stamms aufgetragen wird. Zum Erreichen bestimmter Charakteristiken erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Haftkleber zudem auf zumindest einem Teil der Oberfläche der Tragschicht zwischen den hakenbildenden Vorsprüngen aufgetragen wird.
Die mechanischen Verschlusselemente, die im einfachsten Fall stiftförmige Vorsprünge umfassen können bzw. die hakenbildenden Vorsprünge können in der Draufsicht in Form von zueinander parallelen Linien jeweils nebeneinander oder zueinander versetzt oder in sonstiger Weise angeordnet sein. Es erweist sich auch als vorteilhaft, wenn die mechanischen Verschlusselemente vor dem Auftragen eines Haftklebers einer Vorbehandlung unterzogen werden, beispielsweise einer Coronabehandlung, einer Plasmabeschichtung oder einer Beschichtung durch einen Haftvermittler (Primer) .
Als Haftklebermaterialien lassen sich sog. Hotmelts, d.h. Haftschmelzkleber (PSA), z.B. auf Polyolefinbasis oder auf synthetischer Kautschukbasis, verwenden. Diese Materialien zeichnen sich durch eine sehr hohe Adhäsion und einer entsprechend gewählten variablen Kohäsion aus. Die Applikationstemperatur liegt vorzugsweise im Bereich von 100 bis 180°. Die Viskositäten sind im Bereich dieser Applikationstemperatur abhängig von der nachfolgend zu beschreibenden Applikationstechnik; sie betragen jedoch wenigstens 800 mPas und höchstens 15000 mPas .
Denkbar und vorteilhaft sind auch zum einen Dispersions- Haftkleber, bevorzugt auf Wasserbasis, und zum anderen Lösemittel-Haftkleber. Dispersions- und
Lösemittelhaftkleber werden jeweils bevorzugt mit einem Feststoffanteil (Gew.-%) von über 50 % verarbeitet. Die Aushärtung von Dispersions- und Lösemittelklebern kann vorteilhaft durch eine UV-Behandlung vollzogen bzw. unterstützt werden. Die Viskosität derartiger Dispersions- und Lösemittelkleber ist bei Raumtemperatur größer als 2000 mPas, sofern sie auf EVA- oder Acrylatbasis beruhen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Haftkleber mit Hilfe einer den Haftkleber führenden rotierenden Walze auf die mechanisch wirkenden Verschlusselemente aufgetragen. Hierbei ist auf der Oberfläche der Walze vorzugsweise ein im wesentlichen durchgehender Haftkleberfilm gebildet . Die mechanischen Verschlusselemente werden durch eine die eingangs erwähnte Tragschicht bildende Flachmaterialbahn und von deren Oberfläche vorstehenden hakenbildenden Vorsprüngen gebildet, wobei die Flachmaterialbahn der Walze kontinuierlich zugeführt und mit dieser in Kontakt gebracht wird.
Die Umfangsflache der Walze kann eine Gravur aufweisen, die durch voneinander isolierte Vertiefungen gebildet ist. Die Walze kann aber auch ein nachgiebig elastisches Material umfassen. Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Anordnung der voneinander isolierten Vertiefungen der Anordnung der hakenbildenden Vorsprünge auf der Flachmaterialbahn entspricht. Es hat sich desweiteren als vorteilhaft erwiesen, wenn die Projektionsflache der Vertiefungen in etwa der Größe der Projektionsflache der hakenbildenden Vorsprünge, insbesondere der Köpfe der hakenbildenden Vorsprünge entsprechen.
Es hat sich desweiteren als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Flachmaterialbahn mit den hakenbildenden Vorsprüngen der rotierenden Walze zugeführt und mit dieser derart in Kontakt gebracht wird, dass die von der Tragschicht abgewandten äußeren Oberflächen der hakenbildenden Vorsprünge den den Haftkleber tragenden Vertiefungen der Oberfläche der Walze gegenüberliegen, so dass je nach Eindringtiefe und Größe der Vertiefungen zumindest ein Teil der von der Tragschicht abgewandten Enden der hakenbildenden Vorsprünge mit Haftkleber überzogen werden.
Es kann sich dabei auch als vorteilhaft erweisen, wenn die Flachmaterialbahn über eine Gegendruckwalze gegen die den Haftkleber führende Walze geführt wird. Auf diese Weise lässt sich ein vorbestimmter Walzenspalt einstellen.
Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit zum Auftragen des Haftklebers besteht darin, dass der Haftkleber über eine eine schlitzförmige Austragöffnung aufweisende Klebstoffauftrageinrichtung appliziert wird.
Vorzugsweise werden die mechanischen Verschlusselemente als Teil einer Flachmaterialbahn kontinuierlich unter der schlitzförmigen Austragöffnung hindurchgeführt, wobei die schlitzförmige Austragöffnung quer zur Transportrichtung der Flachmaterialbahn angeordnet ist.
Der Klebstoff kann auch über eine Vielzahl von ggf. auch gestaffelt angeordneten und voneinander beabstandeten schlitzförmigen Austragöffnungen appliziert werden, so dass eine Vielzahl diskreter Haftkleberspuren auf der Flachmaterialbahn gebildet werden. Solchenfalls entspricht der Abstand der schlitzförmigen Austragöffnungen und damit der Abstand der erzeugten Haftkleber dem Abstand der reihenbildenden hakenförmigen Vorsprünge oder einem Vielfachen dieses Abstands .
Der Haftkleber kann aber auch mittels wenigstens eines Sprühkopfs auf die mechanischen Verschlusselemente aufgetragen werden.
Eine weitere bevorzugte Möglichkeit des Haftkleberauftrags stellt der Auftrag mittels einer umdrehbaren Siebtrommel dar. Die mechanischen Verschlusselemente werden wiederum in Form einer Flachmaterialbahn kontinuierlich der Umfangsflache der den Haftkleber freigebenden rotierenden Siebtrommel zugeführt und mit dieser in Kontakt gebracht. Wiederum entspricht das Muster des Siebes, d.h. Anzahl, Abstand und Verteilung der voneinander isolierten und mit dem Trommelinneren kommunizierenden Öffnungen der Anordnung der hakenbildenden Vorsprünge auf der Tragschicht der Flachmaterialbahn. Es kann sich wiederum als vorteilhaft erweisen, wenn die Projektionsfläche der Sieböffnungen in etwa der Größe der Projektionsflache des freien Endes, insbesondere des Kopfs, der hakenbildenden Vorsprünge entspricht .
Vorzugsweise werden die hakenbildenden Vorsprünge derart gegenüber den Sieböffnungen ausgerichtet und mit diesen in Kontakt gebracht, dass je nach Größe der Öffnungen und Eindringtiefe der hakenbildenden Vorsprünge der Haftkleberauftrag beeinflusst werden kann.
Es hat sich insgesamt als vorteilhaft erwiesen, wenn der Haftkleber mit einem Flächengewicht von 5 bis 50 g/m2 entsprechend einer Schichtdicke zwischen 5 bis 50 μm aufgetragen wird.
Es kommt aber auch ein Haftkleberauftrag im indirekten Transferverfahren in Frage, wonach der Haftkleber zunächst auf eine erste Flachmaterialbahn aufgetragen und anschließend von der ersten Flachmaterialbahn auf eine zweite Flachmaterialbahn, welche die mechanischen Verschlusselemente bildet, übertragen wird. Auf die erste Bahn wird vorzugsweise ein durchgehender Haftkleberfilm aufgetragen .
In bevorzugter Weise wird der Haftkleber bei einem Transferverfahren von einer in einem Haftkleberbad umdrehbaren Walze aufgenommen und auf eine zweite rotierende Walze übertragen und schließlich von dieser auf die Flachmaterialbahn appliziert. Die erste Walze besteht dabei vorzugsweise aus Stahl und wirkt mit einer Rakeleinrichtung derart zusammen, dass eine Haftkleberbeschichtung von maximal 10 g/m2 auf der ersten Walze gebildet wird. Die mittlere Walze kann auch ein gummielastisches Walzenmaterial ggf. mit einer strukturierten Oberfläche umfassen. Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die strukturierte Oberfläche voneinander isolierte Erhebungen aufweist, die der Anordnung der hakenbildenden Vorsprünge auf der Flachmaterialbahn entsprechen, so dass hierdurch der Haftkleberauftrag auf die Vorsprünge gesteuert werden kann.
In der Zeichnung zeigen: Figuren 1 bis 6 verschiedene bevorzugte Arten des
Haftkleberauftrags .
Figur 1 zeigt eine Flachmaterialbahn 2, die zur Bildung mechanischer Verschlusselemente eines Hygieneartikels weiterverarbeitet wird und eine Trägerschicht 4 und von einer Seite der Trägerschicht vorspringende hakenbildende Vorsprünge 6 aufweist, die bei dem Hygieneartikel mit nicht dargestellten Festhaltegegenmitteln zusammenwirken, welche schlaufenförmig, flauschför ig oder in sonstiger Weise derart ausgebildet sein können, dass die mechanisch wirkenden Verschlusselemente über ihre hakenförmigen Vorsprünge 6 daran mechanisch halten, insbesondere verhaken können. Mit dem Bezugszeichen 8 ist eine Haftkleberauftrageinrichtung bezeichnet und schematisch dargestellt. Sie umfasst ein Behältnis 10, welches eine erste Walze 12 derart umdrehbar lagert, dass sich die Walze 12 mit ihrer Umfangsflache durch ein Haftkleberbad 14 bewegen kann. Die erste Walze 12 ragt in der Darstellung der Figur 1 mit einem kreissegmentförmigen Abschnitt aus dem Behältnis 10 vor. Im Bereich der Öffnung ist eine Rakeleinrichtung 16 vorgesehen, die für einen gleichmäßigen Kleberauftrag auf der Umfangsflache der Walze 12 von z.B. 10 g/m2 sorgt. Die kontinuierlich zugeführte Flachmaterialbahn 2 ist über eine heb- und senkbare Gegendruckwalze 18 geführt, die gegen die Umfangsflache der ersten Walze 12 derart verstellt werden kann, dass die hakenbildenden Vorsprünge 6 der Flachmaterialbahn 2 in Kontakt mit der klebstoffführenden Umfangsflache der Walze 12 gebracht werden können.
Figur 2 zeigt schematisch den Klebstoffauftrag mittels einer Auftrageinrichtung 40, die eine schlitzförmige Austragöffnung 42 umfasst . Wiederum ist eine Flachmaterialbahn 44 über eine heb- und senkbare Walze 46 geführt. Durch Einstellen des Abstands zwischen der Austragöffnung 42 und dem freien Ende bzw. Kopf der hakenbildenden Vorsprünge 48 kann die Art und Weise des Klebstoffauftrags gesteuert werden. Wenn der Abstand gegen Null geht, so wird der Haftkleber bevorzugt in die Zwischenräume zwischen den hakenbildenden Vorsprünge 48 eingepresst . Wenn der Abstand jedoch größer ist, so wird bevorzugt das freie Ende der hakenbildenden Vorsprünge 48 mit einem Haftkleberauftrag überzogen.
Figur 3 zeigt schematisch das Aufsprühen von Haftkleber mittels einer Sprüheinrichtung 60 mit wenigstens einem Sprühkopf 62.
Figur 4 verdeutlicht in schematischer Darstellung das Auftragen von Haftkleber im Siebdruckverfahren. Eine die mechanischen Verschlusselemente für einen Hygieneartikel bildende Flachmaterialbahn 80 wird mittels einer Gegendruckwalze 82 in Kontakt mit einer umdrehbaren Siebtrommel 84 gebracht.
Figur 5 veranschaulicht ein indirektes Transferverfahren, wonach eine erste Aufnahmewalze 100 in Zusammenwirken mit einer Rakeleinrichtung 102 Haftkleber aus einem Haftkleberbad 104 aufnimmt und an eine eine glatte oder strukturierte Oberfläche aufweisende zweite Walze 106 übergibt .
Mittels einer dritten Gegendruckwalze 108 wird eine die mechanisch wirkenden Verschlusselemente bildende Flachmaterialbahn 110 in Kontakt mit dem Umfang der zweiten als Transferwalze wirkenden Walze 106 gebracht.
Figur 6 zeigt ein weiteres indirektes Transferverfahren, wonach ein Haftklebermaterial 120 zunächst auf eine erste als Transfermittel dienende Flachmaterialbahn 122 aufgebracht wird. Diese Flachmaterialbahn 122 wird dann über eine beheizbare Walze 124 geführt, gegen deren Umfangsflache eine die mechanischen Verschlusselemente bildende Flachmaterialbahn 126 mittels einer Gegendruckwalze 128 abrollt. Die als Transfermittel dienende Flachmaterialbahn 122 besteht beispielsweise aus Silikonpapier. Durch die Erwärmung der beheizbaren Walze 124 wird der Haftkleber 120 auf die Flachmaterialbahn 126 übertragen.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zum Herstellen von Verschlusselementen bei saugfähigen Hygieneartikeln zum einmaligen Gebrauch, insbesondere Windeln, Inkontinenzartikeln, Windeloder Inkontinenzhöschen oder -vorlagen, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanisch wirkenden Verschlusselemente klebend ausgestaltet werden.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanisch wirkenden Verschlusselemente Teil eines Klettverschlusssystems sind und die hintergreifende hakenbildende Komponente des Klettverschlusssystems bilden.
Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanisch wirkenden Verschlusselemente von einer Tragschicht (4) und von deren Oberfläche vorstehenden hakenbildenden Vorsprüngen (6) gebildet werden.
Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenbildenden Vorsprünge (6) mit einem hintergreifbaren Abschnitt ausgebildet werden und einen Stamm und einen das von der Tragschicht abgewandte freie Ende bildenden Kopf aufweisen, welcher den hintergreifbaren Abschnitt bildet.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haftkleber auf zumindest einen Teil der Oberfläche der hakenbildenden Vorsprünge (6) aufgetragen wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber auf zumindest einen Teil der von der Tragschicht abgewandten Oberfläche des Kopfs der hakenbildenden Vorsprünge (6) aufgetragen wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber auf die Oberfläche des Stamms der hakenbildenden Vorsprünge (6) aufgetragen wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber auf zumindest einen Teil der Oberfläche der Tragschicht (4) zwischen den hakenbildenden Vorsprüngen (6) aufgetragen wird.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber ein Schmelzkleber ist.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber ein Dispersionskleber ist .
11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber ein Lösemittelkleber ist.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht des aufgetragenen Haftklebers 5 bis 50 g/m2 beträgt.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichtdicke des aufgetragenen Haftklebers 5 bis 50 μm beträgt .
14. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Verschlusselemente, bevor sie klebend ausgestaltet werden, vorbehandelt werden.
15. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese Vorbehandlung eine Coronabehandlung oder eine Beschichtung mit einem Haftvermittler ist.
16. Verf hren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber bei einer Applikationstemperatur von 100 bis 180° aufgetragen wird.
17. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber bei der Applikationstemperatur eine Viskosität von wenigstens 800 und höchstens 15000 mPas aufweist.
18. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber mittels einer den Haftkleber führenden rotierenden Walze (12) auf die mechanisch wirkenden Verschlusselemente aufgetragen wird.
19. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auftragen des Haftklebers ein durchgehender Haftkleberfilm auf der Oberfläche der rotierenden Walze (12) gebildet wird.
20. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Verschlusselemente durch eine eine Tragschicht (4) bildende Flachmaterialbahn (2) und von deren Oberfläche vorstehenden hakenbildenden Vorsprüngen (6) gebildet werden und dass die Flachmaterialbahn (2) der Walze (12) kontinuierlich zugeführt und mit der Umfangsflache der Walze in Kontakt gebracht wird.
21. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Walze mit einer auf ihrer Umfangsflache vorgesehenen Gravur verwendet wird.
22. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze ein nachgiebig elastisches Material umf sst.
23. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Walze mit einer Gravur, die von musterförmig angeordneten Vertiefungen gebildet ist, verwendet wird.
24. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Walze verwendet wird, bei der die Anordnung der voneinander isolierten Vertiefungen der Anordnung der hakenbildenden Vorsprünge auf der Flachmaterialbahn entspricht .
25. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche der Vertiefungen in etwa der Größe der hakenbildenden Vorsprünge, insbesondere der Köpfe der hakenbildenden Vorsprünge, entspricht.
26. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachmaterialbahn mit den hakenbildenden Vorsprüngen der rotierenden Walze zugeführt und mit dieser derart in Kontakt gebracht wird, dass die von der Tragschicht abgewandten äußeren Oberflächen der hakenbildenden Vorsprünge den den Haftkleber tragenden Vertiefungen der Oberfläche der Walze gegenüberliegen, so dass je nach Eindringtiefe und Größe der Vertiefungen zumindest ein Teil der von der Tragschicht abgewandten Enden der hakenbildenden Vorsprünge mit Haftkleber überzogen werden.
27. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachmaterialbahn über eine Gegendruckwalze gegen die den Haftkleber führende Walze geführt wird.
28. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber über eine eine schlitzförmige Austragöffnung aufweisende Klebstoffauftrageinrichtung appliziert wird.
29. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Verschlusselemente als Teil einer Flachmaterialbahn kontinuierlich unter der schlitzförmigen Austragöffnung hindurchgeführt werden, wobei die schlitzförmige Austragöffnung quer zur Transportrichtung der Flachmaterialbahn angeordnet wird.
30. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffauftrag durch eine Vielzahl von insbesondere gestaffelt angeordneten und voneinander beabstandeten schlitzförmigen Austragöffnungen durchgeführt wird.
31. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der schlitzförmigen Austragöffnungen und damit der Abstand der hierdurch erzeugten Leimspuren dem Abstand der Reihen bildenden hakenförmigen Vorsprünge oder einem Vielfachen desselben entspricht.
32. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber mittels wenigstens eines Sprühkopfs auf die mechanischen Verschlusselemente aufgetragen wird.
33. Verfahren nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber mittels einer umdrehbaren Siebtrommel aufgetragen wird.
34. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Verschlusselemente in Form einer Flachmaterialbahn kontinuierlich der Umfangsflache der den Haftkleber freigebenden rotierenden Siebtrommel zugeführt und mit dieser in Kontakt gebracht werden.
35. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sieb verwendet wird, bei dem Anzahl, Abstand und Verteilung der voneinander isolierten und mit dem Trommelinneren kommunizierenden Öffnungen der Anordnung der hakenbildenden Vorsprünge auf der Tragschicht der Flachmaterialbahn entspricht.
36. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche der Sieböffnungen in etwa der Größe der Projektionsflachen des freien Endes der hakenbildenden Vorsprünge entspricht.
37. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenbildenden Vorsprünge derart gegenüber den Sieböffnungen ausgerichtet und mit diesen in Kontakt gebracht werden, dass je nach Größe der Öffnungen und Eindringtiefe der hakenbildenden Vorsprünge der Haftkleberauftrag beeinflusst werden kann.
38. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleberauftrag im indirekten Transferverfahren durchgeführt wird.
39. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber zunächst auf eine erste Flachmaterialbahn aufgetragen und anschließend von der ersten Flachmaterialbahn auf eine zweite Flachmaterialbahn, welche die mechanischen Verschlusselemente bildet, übertragen wird.
40. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die erste Bahn ein vorzugsweise durchgehender Haftkleberfilm aufgetragen wird.
41. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftkleber von einer in einem Haftkleberbad umdrehbaren Walze aufgenommen und auf eine zweite rotierende Walze übertragen und schließlich von dieser auf die Flachmaterialbahn appliziert wird.
42. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Walze eine strukturierte Oberfläche aufweist.
43. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die strukturierte Oberfläche durch voneinander isolierte Erhebungen gebildet ist.
PCT/EP1998/004336 1997-07-29 1998-07-13 Verfahren zum herstellen von verschlusselementen bei saugfähigen hygieneartikeln zum einmaligen gebrauch WO1999006000A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59805723T DE59805723D1 (de) 1997-07-29 1998-07-13 Verfahren zum herstellen von verschlusselementen bei saugfähigen hygieneartikeln zum einmaligen gebrauch
EP98942542A EP0999814B1 (de) 1997-07-29 1998-07-13 Verfahren zum herstellen von verschlusselementen bei saugfähigen hygieneartikeln zum einmaligen gebrauch
AT98942542T ATE224689T1 (de) 1997-07-29 1998-07-13 Verfahren zum herstellen von verschlusselementen bei saugfähigen hygieneartikeln zum einmaligen gebrauch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732552.1 1997-07-29
DE19732552A DE19732552A1 (de) 1997-07-29 1997-07-29 Verfahren zum Herstellen von Verschlußelementen bei saugfähigen Hygieneartikeln zum einmaligen Gebrauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999006000A1 true WO1999006000A1 (de) 1999-02-11

Family

ID=7837206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/004336 WO1999006000A1 (de) 1997-07-29 1998-07-13 Verfahren zum herstellen von verschlusselementen bei saugfähigen hygieneartikeln zum einmaligen gebrauch

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0999814B1 (de)
AT (1) ATE224689T1 (de)
DE (2) DE19732552A1 (de)
WO (1) WO1999006000A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7407496B2 (en) 2003-06-06 2008-08-05 3M Innovative Properties Company Fastening film system and assembly comprising a fastening film system and a substrate
US9155669B2 (en) 2003-06-06 2015-10-13 3M Innovative Properties Company Fastening film system and assembly comprising a fastening film system and a substrate

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6756327B2 (en) 2000-10-31 2004-06-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Loop fastening component made from thermally retracted materials
US6489004B1 (en) * 2000-11-03 2002-12-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Hook and loop fastener having an increased coefficient of friction

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946527A (en) * 1989-09-19 1990-08-07 The Procter & Gamble Company Pressure-sensitive adhesive fastener and method of making same
EP0530781A2 (de) * 1991-09-03 1993-03-10 McNEIL-PPC, INC. Absorbierender Gegenstand mit verformungswiderstehendem Apparat
US5383871A (en) * 1993-06-03 1995-01-24 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having a closure system providing sustained dynamic fit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946527A (en) * 1989-09-19 1990-08-07 The Procter & Gamble Company Pressure-sensitive adhesive fastener and method of making same
EP0530781A2 (de) * 1991-09-03 1993-03-10 McNEIL-PPC, INC. Absorbierender Gegenstand mit verformungswiderstehendem Apparat
US5383871A (en) * 1993-06-03 1995-01-24 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having a closure system providing sustained dynamic fit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7407496B2 (en) 2003-06-06 2008-08-05 3M Innovative Properties Company Fastening film system and assembly comprising a fastening film system and a substrate
US9155669B2 (en) 2003-06-06 2015-10-13 3M Innovative Properties Company Fastening film system and assembly comprising a fastening film system and a substrate

Also Published As

Publication number Publication date
ATE224689T1 (de) 2002-10-15
EP0999814A1 (de) 2000-05-17
EP0999814B1 (de) 2002-09-25
DE19732552A1 (de) 1999-02-04
DE59805723D1 (de) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0328925B1 (de) Haftklebrige Flächengebilde
DE60002095T3 (de) Verfahren zum auftragen von klebstoffen und die damit hergestellten gegenstände
AT391899B (de) Verfahren zum auftrag von partiellen oberflaechenbeschichtungen auf textile substrate und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE60303678T2 (de) Präge- und klebstoffdruckverfahren
DE4227136C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten einer bedruckten und anschließend thermisch getrockneten, bewegten Materialbahn, insbesondere Papierbahn
DE3844250C2 (de)
EP1765950B1 (de) Zumindest teilflächig mit selbstklebemasse ausgerüstetes flächengebilde
EP0523589B1 (de) Berührungsloses Aufbringen von Klebstoffpunkten
EP1632347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden flächiger Materialien
WO1999006000A1 (de) Verfahren zum herstellen von verschlusselementen bei saugfähigen hygieneartikeln zum einmaligen gebrauch
WO1987005315A1 (en) Article with adhesive coating and process for its production
DE3606199C2 (de) Verfahren zum Auftragen eines Haftklebers aus einer flüssigkeitshaltigen Masse auf ein Substrat sowie Substrat mit einer mehrfach leicht lösbaren und wiederverwendbaren Kleberschicht
EP0922503A2 (de) Verfahren zur zumindest partiellen direkten Beschichtung eines dehnfähigen Trägermaterials mit einer Haftklebemasse
EP1314487B1 (de) Beschichtungsverfahren
DE102006018499A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Klebebands
DE102015204975A1 (de) Auftragswerk für Papier-, Karton- oder Tissuebahn
DE2657942B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schicht auf ein naßgeformtes plattenförmiges Erzeugnis
WO2002038367A1 (de) Stanzvorrichtung
DE3235151A1 (de) Einrichtung zum auftragen von klebstoffen in mehreren schichten auf einen traeger bei der herstellung von selbstklebebaendern
EP1336687B1 (de) Flächenkalander und Flächenkalandrierverfahren
DE3740410C2 (de)
EP0237786B1 (de) Hygienischer Zellstoffartikel mit Haftklebeschicht
EP0143173B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wellpappe
DE10157883A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE3906120A1 (de) Doppelseitig klebende klebebaender

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ HU PL SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998942542

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998942542

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998942542

Country of ref document: EP