WO1998018704A1 - Einrichtung zum zuführen von bogen - Google Patents

Einrichtung zum zuführen von bogen Download PDF

Info

Publication number
WO1998018704A1
WO1998018704A1 PCT/DE1997/002525 DE9702525W WO9818704A1 WO 1998018704 A1 WO1998018704 A1 WO 1998018704A1 DE 9702525 W DE9702525 W DE 9702525W WO 9818704 A1 WO9818704 A1 WO 9818704A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sheet
gripper
cylinder
suction
designed
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/002525
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Nerger
Arndt Jentzsch
Victor Hefftler
Original Assignee
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Aktiengesellschaft filed Critical Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority to EP97948692A priority Critical patent/EP0939738B1/de
Priority to DE59703364T priority patent/DE59703364D1/de
Publication of WO1998018704A1 publication Critical patent/WO1998018704A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0833Suction grippers separating from the top of pile and acting on the front part of the articles relatively to the final separating direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding sheets from a sheet stack to a transport drum of a printing press.
  • Printing presses are known (DR 435 592) which have a triple-size impression cylinder with three pressure calipers and three rows of grippers, the impression cylinder interacting with a double-size offset cylinder and this with a double-size plate cylinder.
  • the plate cylinder are each assigned two inking units and dampening units that can be brought into active connection with the two printing plates of the plate cylinder.
  • the sheets to be printed are fed to the three gripper rows of the printing cylinder. After the multi-color printing of the three sheets with two cylinder revolutions, the next three sheets are fed.
  • a disadvantage is the process sequence described, which does not allow an increase in performance.
  • the object of the invention is to provide a device for feeding sheets with high feed performance and low dynamic loads.
  • Fig. 1 feed device Fig. 2 s / v / b diagram.
  • REPLACEMENT B ⁇ (RULE 26) 1 schematically shows a feed device, the feed device separating the uppermost sheet 1 from a sheet stack 2 and conveying it to a sheet transport drum 3.
  • the sheet transport drum 3 is designed as a pressure cylinder with three gripper rows 9, three cylinder channels 12 and with three pressure saddles 10.
  • the sheet transport drum 3 is triple in size in relation to a normal cylinder, not shown, having only one pressure saddle 10.
  • the sheet transport drum 3 is operatively connected to at least one offset cylinder 11 covered with a printing blanket, the offset cylinder 11 having two blanket saddles 13 and being double the size of the normal cylinder mentioned.
  • the offset cylinder 11 is operatively connected to a printing forme cylinder 14, which is also double in size, with two printing forme saddles 15, on each of which a printing forme is clamped.
  • the feed device consists of a transport element 4 and a pre-gripper 5.
  • the transport element 4 is arranged above the sheet stack 2, preferably in the front area of the uppermost sheet 1, connected to an oscillation drive (not shown) and designed as a suction oscillator.
  • the suction cups 6 of the suction oscillator are designed as lifting suction devices, preferably as so-called three-stage suction devices.
  • the oscillation angle of the transport element 4 is a maximum of 25 ° and is preferably 10 °.
  • the uppermost sheet 1 is gripped by the suction devices 6 of the transport element 4, which are designed as three-stage suction devices, in the region of the front edge (gripper edge) and separated from the sheet stack 2 by a vertical movement of the suction device. Then the sheet 1 is over the feed table 7 located in front of the sheet stack 2 to the one located at the front end of the feed table
  • REPLACEMENT BLA ⁇ (RULE 26) Feed marks 8 promoted and released by the suction cups 6.
  • the suction cups 6 are again moved vertically before the swinging-back process and lowered over the sheet stack 2 after the return swinging movement to the sheet stack 2; the process described then begins again.
  • a pre-gripper 5 is arranged below the feed table 7.
  • This pre-gripper is designed as a suction oscillator.
  • the suction oscillator takes over the sheet 1 from the feed table 7, accelerates it and transfers it to one of the gripper rows 9 of the sheet transport drum 3.
  • the sheet is fed to the sheet transport drum 5 only at every second gripper row 9.
  • the design of the feed device as two suction oscillators leads to a very low-mass design and thus to no dynamic loads due to the use of the medium air as a holding element and the valve control elements used, so that high speeds are possible.
  • the system register is optimally influenced by an asymmetrical shift of the turning point (WP) of the oscillating movement of the gripper in favor of a minimal acceleration of the arc (FIG. 2).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen von Bogen von einem Bogenstapel zu einer Transporttrommel einer Druckmaschine. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zum Zuführen von Bogen mit hoher Zuführleistung und geringen dynamischen Belastungen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß oberhalb des Bogenstapels ein den jeweils zuzuführenden obersten Bogen des Bogenstapels erfassendes, den Bogen vom Bogenstapel trennendes und den Bogen über einen Anlegtisch zu Anlegmarken transportierendes, mit einem Schwingantrieb verbundenes, als Sauger ausgebildetes Transportelement und unterhalb der Ebene des Anlegtisches ein den zuzuführenden Bogen erfassender, den Bogen beschleunigender und den Bogen an die Bogentransporttrommel übergebender, als Saugerschwinger ausgebildeter Vorgreifer angeordnet ist.

Description

Einrichtung zum Zuführen von Bogen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen von Bogen von einem Bogenstapel zu einer Transporttrommel einer Druckmaschine .
Es sind Druckmaschinen bekannt (DR 435 592), die einen dreifachgroßen Druckzylinder mit drei Drucksätteln und drei Greiferreihen aufweisen, wobei der Druckzylinder mit einem doppeltgroßen Of fsetzylinder und dieser mit einem doppeltgroßen Plattenzylinder zusammenwirkt. Dem Plattenzylinder sind je zwei wechselweise mit den zwei Druckplatten des Plattenzylinders in Wirkverbindung bringbare Farbwerke und Feuchtwerke zugeordnet.
Die Zuführung der zu bedruckenden Bogen erfolgt dabei jeweils an die drei Greiferreihen des Druckzylinders. Nach dem mehrfarbigen Bedrucken der drei Bogen bei zwei Zylinderumdrehungen erfolgt die Zuführung der nächsten drei Bogen.
Nachteilig ist der beschriebene Verfahrensablauf, der eine Leistungssteigerung nicht zuläßt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung zum Zuführen von Bogen mit hoher Zuführleistung und geringen dynamischen Belastungen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch das Kennzeichen des Patentanspruchs gelöst.
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 Zuführeinrichtung Fig. 2 s/v/b-Diagramm.
ERSATZB π (REGEL 26) In Fig. 1 ist eine Zuführeinrichtung schematisch dargestellt, wobei die Zuführeinrichtung den jeweils obersten Bogen 1 von einem Bogenstapel 2 vereinzelt und denselben bis zu einer Bogentransporttrommel 3 fördert.
Die Bogentransporttrommel 3 ist als Druckzylinder mit drei Greiferreihen 9, drei Zylinderkanälen 12 und mit drei Drucksätteln 10 ausgebildet. Die Bogentransporttrommel 3 ist in Relation zu einem nur einen Drucksattel 10 aufweisenden nicht dargestellten Normal zylinder dreifachgroß.
Die Bogentransporttrommel 3 steht mit mindestens einem mit Drucktuch bespannten Off setzylinder 11 in Wirkverbindung, wobei der Offsetzylinder 11 zwei Drucktuchsättel 13 aufweist und gegenüber dem erwähnten Normalzylinder doppeltgroß ist.
Der Offsetzylinder 11 steht mit einem ebenfalls doppeltgroßen Druckformzylinder 14 mit zwei Druckformsätteln 15, auf welchen je eine Druckform aufgespannt ist, in Wirkverbindung. Die Zuführeinrichtung besteht aus einem Transportelement 4 und einem Vorgreifer 5.
Das Transportelement 4 ist oberhalb des Bogenstapels 2, vorzugsweise im vorderen Bereich des jeweils obersten Bogens 1, angeordnet, mit einem nicht dargestellten Schwingantrieb verbunden und als Saugerschwinger ausgebildet. Die Sauger 6 des Saugerschwingers sind als Hubsauger vorzugsweise als sog. Dreistufensauger ausgebildet.
Der Schwingwinkel des Transportelementes 4 beträgt maximal 25° und liegt vorzugsweise bei 10°.
Der jeweils oberste Bogen 1 wird von den als Dreistufensauger ausgebildeten Saugern 6 des Transportelementes 4 im Bereich der Vorderkante (Greiferrand) erfaßt und durch eine Vertikalbewegung des Saugers vom Bogenstapel 2 vereinzelt. Danach wird der Bogen 1 über den sich vor dem Bogenstapel 2 befindlichen Anlegtisch 7 bis zu den sich am vorderen Ende des Anlegtisches befindlichen
ERSATZBLAπ(REGEL26) Anlegmarken 8 gefördert und dort von den Saugern 6 freigegeben. Die Sauger 6 werden vor dem Rückschwingvorgang nochmals vertikal bewegt und über dem Bogenstapel 2 nach Beendigung der Rückschwingbewegung auf den Bogenstapel 2 abgesenkt; danach beginnt der beschriebene Vorgang erneut.
Unterhalb des Anlegtisches 7 ist ein Vorgreifer 5 angeordnet. Dieser Vorgreifer ist als Saugerschwinger ausgebildet. Der Saugerschwinger übernimmt den Bogen 1 vom Anlegtisch 7, beschleunigt ihn und übergibt denselben an eine der Greiferreihen 9 der Bogentransporttrommel 3.
Die Bogenzuf ührung zur Bogentransporttrommel 5 erfolgt dabei nur an jede zweite Greiferreihe 9.
Die Rückschwingbewegung des Vorgreifers 5 - Passieren der Verbindungslinie 16 zwischen den Mittelpunkten der Bogentransporttrommel 3 und des Vorgreifers 5 - erfolgt durch den Zylinderkanal 12 der Bogentransporttrommel 3, d.h. in dem Zeitraum, zu dem der Zylinderkanal 12 der Bogentransporttrommel 3 die genannte Verbindungslinie 16 passiert.
Die Ausbildung der Zuführeinrichtung als zwei Saugerschwinger führt durch die Verwendung des Mediums Luft als Halteelement und der verwendeten Ventilsteuerelemente zu einer sehr massearmen Bauweise und damit zu keinen dynamischen Belastungen, wodurch hohe Drehzahlen möglich sind.
Durch eine asymetrische Verschiebung des Wendepunktes (WP) der Schwingbewegung des Vorgreifers zugunsten einer minimalen Beschleunigung des Bogens wird der Anlagepasser optimal beeinflußt (Fig. 2).
ERSATZBLAπ(REGEL26) Bezugs Zeichenaufstellung
1 oberster Bogen
2 Bogenstapel
3 Bogentransporttrommel
4 Transportelement
5 Vorgreifer
6 Sauger
7 Anlegtisch
8 Anlegmarken
9 Greiferreihe
10 Drucksattel
11 Offsetzylinder
12 Zylinderkanal
13 Drucktuchsattel
14 Druckformzylinder
15 Druckformsattel
16 Verbindungslinie
s Weg v Geschwindigkeit b Beschleunigung
WP Wendepunkt
ERSATZBLAπ(REGEL26)

Claims

Patentansprüche
1. Einrichtung zum Zuführen von Bogen von einem Bogenstapel zu einer Bogentransporttrommel einer Druckmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Bogenstapels (2) ein den jeweils zuzuführenden obersten Bogen (1) des Bogenstapels (2) erfassendes, den Bogen vom Bogenstapel (2) trennendes und den Bogen über einen Anlegtisch (7) zu Anlegmarken (8) transportierendes mit einem Schwingantrieb verbundenes, als Sauger ausgebildetes Transportelement (4) und unterhalb der Ebene des Anlegtisches (7) ein den zuzuführenden Bogen (1) erfassender, den Bogen beschleunigender und den Bogen an die Bogentransporttrommel (3) übergebender als Saugerschwinger ausgebildeter Vorgreifer (5) angeordnet ist.
2. Einrichtung zum Zuführen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogentransporttrommel (3) als mit doppeltgroßen Offsetzylinder (11) mit zwei Drucktuchsätteln (13) zusammenwirkender dreifachgroßer Druckzylinder mit drei Drucksätteln (10) und drei Greiferreihen (9) ausgebildet ist und nur jeder zweiten Greiferreihe (9) einen Bogen (1) zugeführt wird.
3. Einrichtung zum Zuführen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschwingbewegung des als Saugerschwinger ausgebildeten Vorgreifers (5) durch einen Zylinderkanal (12) des Bogenführungszylinders (3) erfolgt.
4. Einrichtung zum Zuführen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wendepunkt der Schwingbewegung des als Saugerschwinger ausgebildeten Vorgreifers (5) asymetrisch zugunsten einer minimalen Beschleunigung des Bogens (1) verschoben ist.
ERSATZBLÄTT(REGEL26)
PCT/DE1997/002525 1996-10-29 1997-10-28 Einrichtung zum zuführen von bogen WO1998018704A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97948692A EP0939738B1 (de) 1996-10-29 1997-10-28 Einrichtung zum zuführen von bogen
DE59703364T DE59703364D1 (de) 1996-10-29 1997-10-28 Einrichtung zum zuführen von bogen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644944A DE19644944A1 (de) 1996-10-29 1996-10-29 Einrichtung zum Zuführen von Bogen
DE19644944.8 1996-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998018704A1 true WO1998018704A1 (de) 1998-05-07

Family

ID=7810318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/002525 WO1998018704A1 (de) 1996-10-29 1997-10-28 Einrichtung zum zuführen von bogen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0939738B1 (de)
DE (2) DE19644944A1 (de)
WO (1) WO1998018704A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1136261A2 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014812A1 (de) 2008-03-18 2009-09-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Zuführen von Bogen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1374876A (en) * 1971-11-15 1974-11-20 Roland Offsetmaschf Guiding stiff sheet materials in rotary printing machines
US4343462A (en) * 1979-04-02 1982-08-10 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig Rocking auxiliary gripper system for sheet processing machines
US4370928A (en) * 1979-02-04 1983-02-01 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig Sheet fed rotary press having an auxiliary gripper system arranged below a feeding cylinder
DE4332683A1 (de) * 1993-09-25 1995-03-30 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung für den Antrieb eines schwingenden Vorgreifers für den Einzelbogentransport in einer Druckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1374876A (en) * 1971-11-15 1974-11-20 Roland Offsetmaschf Guiding stiff sheet materials in rotary printing machines
US4370928A (en) * 1979-02-04 1983-02-01 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig Sheet fed rotary press having an auxiliary gripper system arranged below a feeding cylinder
US4343462A (en) * 1979-04-02 1982-08-10 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig Rocking auxiliary gripper system for sheet processing machines
DE4332683A1 (de) * 1993-09-25 1995-03-30 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung für den Antrieb eines schwingenden Vorgreifers für den Einzelbogentransport in einer Druckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1136261A2 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
EP1136261A3 (de) * 2000-03-17 2004-01-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19644944A1 (de) 1998-04-30
DE59703364D1 (de) 2001-05-17
EP0939738B1 (de) 2001-04-11
EP0939738A1 (de) 1999-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0351366B1 (de) Kombinierte Bogenrotationsdruckmaschine für Wertscheine, insbesondere Banknoten
EP0136972B1 (de) Kombinierte Bogenrotationsdruckmaschine für Wertpapiere, insbesondere Banknoten
EP1147893B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine mit einem Multifunktionsmodul
EP0158816B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
EP0161522B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
EP0839090B1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE19505560C2 (de) Verfahren zum Steuern der Bogenzufuhr
DE4303796C2 (de) Rotationsdruckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen
EP0158129B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE102005012527A1 (de) Anlegeeinheit für eine Bogenverarbeitungsmaschine, Bogenverarbeitungsmaschine und Verfahren zum Anlegen von Bogen
DE102016204221A1 (de) Druckwerk einer Bogendruckmaschine
DE102009043118A1 (de) Druckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
WO1998018704A1 (de) Einrichtung zum zuführen von bogen
EP1153745B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck
DE19720740C1 (de) Schneideinrichtung zum Trennen von Bogen in einer Druckmaschine
DE19723146C2 (de) Bogenweiche zur Unterstützung der Bogenführung
DE19720742C2 (de) Einrichtung in Bogenauslegern
EP0981446B1 (de) Schräglagekompensation für bogen in einer druckmaschine mit bebilderungseinrichtung
WO2000013903A2 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes
EP1136261B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE233685C (de)
DE102020118155A1 (de) Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Befestigen einer Wascheinrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Wascheinrichtung
DD285877A7 (de) Druckmaschine
DE8415129U1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE10259496A1 (de) Rotationsdruckmaschine zum mehrfarbigen Drucken auf einen Bedruckstoff

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997948692

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997948692

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997948692

Country of ref document: EP