WO1998015220A1 - Auswechselbare sowie mehrfach verwendbare textilbespannung für ein reinigungsgerät - Google Patents

Auswechselbare sowie mehrfach verwendbare textilbespannung für ein reinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO1998015220A1
WO1998015220A1 PCT/CH1997/000369 CH9700369W WO9815220A1 WO 1998015220 A1 WO1998015220 A1 WO 1998015220A1 CH 9700369 W CH9700369 W CH 9700369W WO 9815220 A1 WO9815220 A1 WO 9815220A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
textile covering
textile
tabs
cleaning
covering
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000369
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mustafa Bicik
Original Assignee
C-Tex Textil Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C-Tex Textil Ag filed Critical C-Tex Textil Ag
Priority to AU42937/97A priority Critical patent/AU4293797A/en
Priority to EP97918878A priority patent/EP0929252A1/de
Publication of WO1998015220A1 publication Critical patent/WO1998015220A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops

Definitions

  • the invention relates to an exchangeable textile covering for a cleaning device, namely a textile covering which can be fastened to a foldable or rigid clamping frame of the cleaning device and has a cleaning surface which is used for cleaning floors, walls or ceilings and is preferably formed by a pile covering.
  • the stenter frame is provided with a joint that can be swiveled on all sides and can be fastened with its narrow sides to the textile covering.
  • the textile covering designed for wet and / or dry cleaning is guided in strips or loops over the surface to be cleaned, the dirt present on this being absorbed by the textile covering.
  • the textile covering can be detached from the stenter several times, washed out and stretched again.
  • DE-A 31 39 245 discloses a generally rectangular and elongated textile body, which is essentially formed by a one-piece cloth. The latter is provided with pile threads or knobs on its cleaning surface and has an inwardly folded edge. In this case, two plastic foils are provided for attaching the textile covering to the stenter frame. hen, which are sewn on the top of the flap and each form an insertion pocket for the stenter.
  • Textile coverings of this type have their advantages over other known means for cleaning floors, walls and ceilings, for example an increased dirt absorption capacity and in the case of wet cleaning compared to a cleaning mop with relatively long fringes also an increased water storage capacity.
  • the known textile coverings also have disadvantages that cannot be overlooked. One is that they cannot be used on both sides.
  • Another disadvantage is the fact that with such a textile covering it is not possible to produce a contact pressure that acts uniformly on the cleaning surface, which not only results in increased but also uneven wear of the pile covering. This can also be attributed, among other things, to the fact that the known textile coverings protrude over the stenter frame with a relatively wide, for example 5 cm, edge.
  • the invention is based on the object of creating a new textile covering, the disadvantages of known ones
  • FIG. 1 shows a plan view of a first textile covering of the type according to the invention with the top broken away
  • FIG. 4 shows a longitudinal section along the line IV-IV of FIG. 1 with a tensioning frame inserted into the textile covering
  • FIG. 5 shows a top view of a second textile covering of the type according to the invention with an upper side also partly broken away and
  • the first textile covering shown in FIGS. 1 to 4 and designated as a whole by 1 has a generally rectangular and elongated textile body which has two flaps 2 and 3 lying on top of one another, the edges 4 and 5 of which are folded inwards and connected to one another by a seam 6 or are sewn.
  • a tensioning frame for holding the textile covering 1 is shown in FIG. 4 and designated 20. This has in particular an articulated head 21 which can be pivoted on all sides and has a mandrel 22 which serves to hold a holding handle.
  • the cut of the textile covering 1 which can be seen in particular in FIG. 1, has two parallel longitudinal edges 7 and 8, a rectilinear transverse edge 9 and an end section opposite the transverse edge 9 with angled and converging transverse edges 10a and 10b and a cut-off tip 10c.
  • the flap 2 is provided with two slots 11 and 12 which are opposite one another and which run transversely to the two longitudinal edges 7 and 8 and which are statically sewn to one another and release two insertion pockets 13 and 14 which serve to accommodate the narrow sides 20a of the tensioning frame 20 and are arranged on the flap 3 .
  • the latter are formed by fabric 15 and 16 sewn on the inside of the flap 3 and possibly under the circumferential edge 5, which in turn consist for example of a plasticized fabric or synthetic leather.
  • the flap 2 forms the top and the flap 3 the underside of the textile covering 1 intended for floor, wall or ceiling cleaning, the flap 3 having an outer cleaning surface 3a.
  • the two flaps 2 and 3 can be of the same or different types, at least the flap 3 forming the cleaning surface 3a consisting of a basic fabric and / or basic knitted fabric 3b with knobs or pile threads 3c attached to the outside of which are very close to one another.
  • the pile covering which is preferably formed from synthetic fibers and / or cotton and / or polypropylene knobs or threads 3c and forms the cleaning surface 3a, can additionally be interspersed with stiff pile threads made of plastic or the like for wet cleaning devices, whereby in particular an increased water storage and dirt absorption capacity is achieved becomes.
  • the use of a fiber mixture has the advantage that an above-average cleaning effect can be achieved even without using chemical cleaning agents.
  • the base fabric and / or base fabric 3b of the flap 3 preferably consists of synthetic fibers and / or cotton and / or viscose fibers and can additionally be provided on the inside with a reinforcing skin (not shown), for example by a plasticized fabric or fabric is formed and the reinforcement or shape stabilization of the tab 3 is used.
  • the flap 2 also consists of a base fabric and / or base fabric 2b with pile threads 2c attached to the outside thereof, for example made of cotton or polypropylene.
  • the flap 2 is thus of the same design as the flap 3 and forms an edge bead 17 which can be used for cleaning baseboards together with it.
  • This edge bead 17 is in particular by the inwardly folded and sewn together edges 4 and 5 of the formed as terry cloth or knitted cloths 2 and 3 and has a bead thickness d of about 3 to 5 cm.
  • the edge bead 17 projects beyond the tensioning frame 20 shown in FIG. 4 in the inserted state on all sides and, when working with the device in the area of baseboards, rests with its vertically upstanding beaded edge on the baseboards, so that the textile covering 1 the baseboards can be cleaned together with the floor, so that only one operation is necessary for this.
  • the textile covering shown in FIGS. 5 and 6 and designated as a whole by 101 likewise has a generally rectangular and elongated textile body which has two flaps 102 and 103 lying one on top of the other, the edges 104 and 105 of which are folded inwards and encircled by a seam 106 are connected or sewn together.
  • the cut of the textile covering 101 which can be seen in particular in FIG. 5, has two parallel longitudinal edges 107 and 108 and two parallel transverse edges 109 and 110.
  • Both tabs 102 and 103 are each provided with two slits 111 and 112, which lie opposite one another and extend transversely to the two longitudinal edges 107 and 108. These slots 111 and 112 each release an insertion pocket 113 and 114, respectively, which are intended to receive a tenter frame of the type described above.
  • the insertion pockets 113 and 114 can, for example, be designed as trouser pocket-like sacks, as shown in the drawing.
  • the insertion pockets 113 and 114 then each consist, for example, of a folded, double-layer flat structure 115 or 116, which is connected to the flap 102 and 103 all the way round by the seams designated as 117 and 118, respectively.
  • the flat structures 115 and 116 consist, for example, of plasticized fabric or synthetic leather.
  • both rags 102 and 103 have an outer cleaning surface 120 and 130, respectively.
  • the two rags 102 and 103 also have a base fabric and / or base fabric 102a or 103a with knobs or pile threads arranged very closely next to one another on the outside , as already described above with reference to the textile covering 1.
  • edge bead 119 which can be used for cleaning baseboards.
  • edge bead 17 of the textile covering 1 this is formed by the edges 104 and 105 which are folded over and sewn together and have a bead thickness d of also about 3 to 5 cm.
  • the tenter is either m the pockets 113 of the flap 102 or m the pockets 114 of the flap 103, so that one of the flaps is then intended to hold the tenter, while the other serves as a cleaning flap the
  • Tensioning frame with an edge width e of about 1 to 5 cm on all sides and, when working with the device in the area of baseboards, rests on the baseboards with their vertically raised beaded edge, so that the baseboards can be done in just one work step Can be cleaned together with the floor
  • the edge of 1 to 5 cm mentioned here is particularly dependent on the width of the folded edges 104 and 105, but should be kept as low as possible for an optimal design of the contact pressure, i.e. it should not exceed 5 cm.
  • the edges of the two rags do not only form an overhanging edge bead serving for cleaning baseboards, but together with the not ⁇ e Drawn reinforcement skin additionally increase the dimensional stability of the textile covering 1, so that it is possible to work with an increased contact pressure, which is not possible, for example, with a mop or a textile covering of the previously known type.
  • This measure according to the invention together with the relatively narrow edge protruding from the tenter frame, enables the contact pressure applied to the cleaning surface to be stabilized, that is to say an even distribution thereof, which among other things relieves the load on the cardboard trimmings at the same contact pressure.
  • both tabs 2 and 3 of the textile covering 1 described above can be provided with slots and pockets of the type designated 11 and 12 or 13 and 14, so that the textile covering according to the invention can also be used on both sides and thus has an increased service life.
  • each tab of the textile covering 101 can additionally be provided with a loop-shaped seam arranged between the two insertion pockets, which stabilizes and fixes the two insertion pockets 113 and 114 in their mutual position, so that the clamping frame inserted into them continuously produces an optimal covering and this is not lost through wear and tear over time.
  • a seam is drawn in FIG. 5 and designated 121.
  • Both flaps ⁇ e have such a seam, although only one is shown here
  • the textile coverings 1 and 101 according to the invention can furthermore be provided with differently designed rags.
  • one rag can have the pile covering intended for damp cleaning and the other rag has a cleaning surface that is used to dry or shine the floor, or one rag can be used to clean fine dirt and the other to clean coarse dirt, whereby then the corresponding rags have a surface texture adapted to their purpose
  • a further advantageous development of the invention provides, in particular in the case of the textile covering that can be used on both sides, to additionally provide the slits with a Velcro fastener for closing the slit openings, so that the penetration of dirt m the interior of the textile covering can be prevented if the corresponding cloth is removed forms the cleaning underside of the textile covering.
  • the cut of the textile covering according to the invention can vary in shape and the material used to form the rags can at least partially consist of microfibers

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die zum Aufstecken auf einen faltbaren Spannrahmen eines Reinigungsgerätes dienende Textilbespannung (101) weist zwei übereinander angeordnete Lappen (102, 103) auf, die beide an ihren nach innen umgeschlagenen Rändern (104, 105) umlaufend miteinander verbunden sind. Mindestens einer der beiden Lappen besitzt hierbei zwei einander gegenüberliegende, parallele Schlitze (111, 112), von denen jeder eine zur Aufnahme des Spannrahmens dienende Einstecktasche (113, 114) freigibt. Die beiden Lappen können gleich oder verschiedernartig ausgebildet sein, wobei zumindest der die Reinigungsfläche (120, 130) bildende Lappen ein Grundgewebe (102a, 103a) mit daran befestigten, sehr eng nebeneinander liegenden Florfäden aufweist. Die Ränder der beiden Lappen bilden zusammen eine Randwulst (119). Diese legt sich, wenn mit dem Gerät im Bereich von Fussleisten gearbeitet wird, mit ihrem vertikal hochstehenden Wulstrand an die Fussleisten an, so dass mit diesem Gerät in nur einem Arbeitsgang die Fussleisten zusammen mit dem Fussboden gereinigt werden können.

Description

Auswechselbare sowie mehrfach verwendbare Textilbespannung für ein Reinigungsgerät
Technisches Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine auswechselbare Textilbespannung für ein Reinigungsgerät, nämlich eine an einem faltbaren oder starren Spannrahmen des Reinigungsgerätes befestigbare Textilbespannung mit einer zur Reinigung von Böden, Wänden oder Decken dienenden und vorzugsweise durch einen Florbesatz gebildeten Reinigungsfläche. Der Spannrahmen ist hierbei mit einem allseitig verschwenkbaren Gelenk versehen und lässt sich mit seinen Schmalseiten auswechselbar an der Textilbe- Spannung befestigen.
Die zur Feucht- und/oder Trockenreinigung ausgebildete Textilbespannung wird streifen- oder schleifenförmig über die zu reinigende Fläche geführt, wobei der auf dieser vorhandene Schmutz von der Textilbespannung aufgenommen wird. Je nach dem Verschmutzungsgrad kann die Textilbespannung mehrmals vom Spannrahmen gelöst, ausgewaschen und wieder aufgespannt werden .
Stand der Technik
Es sind verschiedene Textilbespannungen dieser Art bekannt. So offenbart zum Beispiel die DE-A 31 39 245 einen im allgemeinen rechteckigen sowie länglichen Textilkörper, wel- eher im wesentlichen durch einen einstückigen Lappen gebildet wird. Letzterer ist hierbei an seiner Reinigungsfläche mit Florfäden oder -noppen versehen und besitzt einen nach Innen umgeschlagenen Rand. Zur Befestigung der Textilbespannung am Spannrahmen sind in diesem Fall zwei Kunststoffolien vorgese- hen, die an der Oberseite des Lappens aufgenäht sind und je eine Einstecktasche für den Spannrahmen bilden.
Textilbespannungen dieser Art haben gegenüber anderen be- kannten Mitteln zur Boden-, Wand- und Deckenreinigung zwar ihre Vorteile, so zum Beispiel ein erhöhtes Schmutzaufnahmevermögen und im Falle der Feuchtreinigung gegenüber einem Reinigungs-Mop mit verhältnismässig langen Fransen auch ein erhöhtes Wasserspeichervermögen. Die bekannten Textilbespan- nungen besitzen jedoch auch nicht zu übersehende Nachteile. Der eine besteht darin, dass sie nicht beidseitig verwendbar sind. Ein anderer Nachteil ist darin zu sehen, dass mit einer solchen Textilbespannung kein gleichmässig auf die Reinigungsfläche wirkender Auflagedruck erzeugt werden kann, was nicht nur einen erhöhten, sondern auch ungleichmässigen Ver- schleiss des Florbesatzes zur Folge hat. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die bekannten Textilbespannungen in montiertem Zustand den Spannrahmen mit einem verhältnismässig breiten, beispielsweise 5 cm betragenden, Rand überragen.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, eine neue Textilbespannung zu schaffen, die Nachteile von bekannten
Textilbespannungen nicht aufweist und zusätzlich eine optimale Reinigung von Fussleisten, Ecken und Kanten ermöglicht. Letzteres ist nämlich mit einer Vielzahl von bekannten Textilbespannungen nicht zufriedenstellend möglich, so dass bei deren Verwendung Fussleisten, Ecken und Kanten oftmals separat nachgereinigt werden müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Textilbespannung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor, wobei bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die beiden die Textilbespannung bildenden Lappen gleichartig ausgebildet, also mit je einem die Aussenseite der Textilbespannung bildenden Florbesatz versehen sind, so dass die Textilbespannung beidseitig verwendet werden kann .
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Nachfolgend werden anhand der beiliegenden Zeichnung zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes beschrieben. In der Zeichnung zeigt
die Figur 1 eine Draufsicht auf eine erste Textilbespannung der erfindungsgemassen Art mit weggebrochener Oberseite,
die Figur 2 einen Längsschnitt entlang der Linie II-II der Figur 1,
die Figur 3 eine vergrösserte Darstellung des Ausschnittes III der Figur 2,
die Figur 4 einen Längsschnitt entlang der Linie IV- IV der Figur 1 mit in die Textilbespannung eingesetztem Spannrahmen,
die Figur 5 eine Draufsicht auf eine zweite Textilbespannung der erfindungsgemassen Art mit einer ebenfalls zum Teil weggebrochener Oberseite und
die Figur 6 einen Längsschnitt entlang der Linie VI -VI der Figur 5 in vergrössertem Massstab. Bevorzugte Ausführunσsbeispiele der Erfindung
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte und als ganzes mit 1 bezeichnete erste Textilbespannung besitzt einen im allgemeinen rechteckigen sowie länglichen Textilkörper , der zwei aufeinanderliegende Lappen 2 und 3 aufweist, deren Ränder 4 und 5 nach Innen umgeschlagen und durch eine Naht 6 umlaufend miteinander verbunden bzw. vernäht sind. Ein Spannrahmen zur Halterung der Textilbespannung 1 ist in der Figur 4 dargestellt und mit 20 bezeichnet. Dieser besitzt insbesondere einen allseitig verschwenkbaren Gelenkkopf 21 mit einem zur Aufnahme eines Haltestiels dienenden Dorn 22.
Der insbesondere aus der Figur 1 ersichtliche Zuschnitt der Textilbespannung 1 besitzt zwei parallele Längsränder 7 und 8, einen geradlinigen Querrand 9 sowie einen dem Querrand 9 gegenüberliegenden Endabschnitt mit abgewinkelten und zueinander zulaufenden Querrändern 10a und 10b und abgeschnittener Spitze 10c.
Der Lappen 2 ist mit zwei einander gegenüberliegenden und quer zu den beiden Längsrändern 7 und 8 verlaufenden Schlitzen 11 und 12 versehen, die statisch miteinander vernäht sind und zwei zur Aufnahme der Schmalseiten 20a des Spannrahmens 20 dienende und am Lappen 3 angeordnete Einstecktaschen 13 und 14 freigeben. Letztere werden durch an der Innenseite des Lappens 3 aufgenähte und gegebenenfalls den umlaufenden Rand 5 untergreifende Flächengebilde 15 und 16 gebildet, die ihrerseits zum Beispiel aus einem plastifizierten Gewebe oder aus Kunstleder bestehen.
Im ersten Ausführungsbeispiel bildet der Lappen 2 die Oberseite und der Lappen 3 die zur Boden- Wand- oder Deckenreinigung bestimmte Unterseite der Textilbespannung 1, wobei der Lappen 3 eine äussere Reinigungsflache 3a aufweist. Die beiden Lappen 2 und 3 können gleich- oder verschiedenartig ausgebildet sein, wobei zumindest der die Reinigungsfläche 3a bildende Lappen 3 aus einem Grundgewebe und/oder Grundgewirke 3b mit an dessen Aussenseite befestigten, sehr eng nebeneinander liegenden Noppen oder Florfäden 3c besteht. Der vorzugsweise aus synthetischen Fasern und/oder Baumwoll- und/oder Polypropylen- Noppen oder Fäden 3c gebildete und die Reinigungsfläche 3a bildende Florbesatz kann für Feuchtreinigungsgeräte zum Beispiel noch zusätzlich mit steifen Florfäden aus Kunststoff oder dergleichen durchsetzt sein, wodurch insbesondere ein erhöhtes Wasserspeicherund Schmutzaufnahmevermögen erzielt wird. Der Einsatz eines Fasergemisches hat den Vorteil, dass auch ohne Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln eine überdurchschnittliche Rei- nigungs -Wirkung erzielt werden kann.
Das Grundgewebe und/oder Grundgewirke 3b des Lappens 3 besteht vorzugsweise aus synthetischen Fasern und/oder Baum- woll- und/oder Viskosefasern und kann an seiner Innenseite noch zusätzlich mit einer nicht gezeichneten Verstärkungshaut versehen sein, die zum Beispiel durch ein plastifiziertes Gewebe oder Gewirke gebildet wird und der Verstärkung bzw. Formstabilisierung des Lappens 3 dient.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht auch der Lappen 2 aus einem Grundgewebe und/oder Grundgewirke 2b mit an dessen Aussenseite befestigten Florfäden 2c aus zum Beispiel Baumwolle oder Polypropylen. Der Lappen 2 ist also gleichartig ausgebildet wie der Lappen 3 und bildet zusammen mit diesem eine zur Reinigung von Fussleisten verwendbare Randwulst 17.
Diese Randwulst 17 wird insbesondere durch die nach innen umgeschlagenen und miteinander vernähten Ränder 4 und 5 der als Frotteegewebe- oder gewirke ausgebildeten Lappen 2 und 3 gebildet und besitzt eine Wulstdicke d von etwa 3 bis 5 cm. Die Randwulst 17 überragt dabei den in der Figur 4 im eingesetzten Zustand gezeichneten Spannrahmen 20 nach allen Seiten und legt sich, wenn mit dem Gerät im Bereich von Fussleisten gearbeitet wird, mit ihrem vertikal hochstehenden Wulstrand an die Fussleisten an, so dass mit der Textilbespannung 1 die Fussleisten zusammen mit dem Fuεsboden gereinigt werden können, dass also hierfür nur ein Arbeitsgang nötig ist.
Die in den Figuren 5 und 6 dargestellte und als ganzes mit 101 bezeichnete Textilbespannung besitzt ebenfalls einen im allgemeinen rechteckigen sowie länglichen Textilkörper, der zwei aufeinanderliegende Lappen 102 und 103 aufweist, de- ren Ränder 104 und 105 nach Innen umgeschlagen und durch eine Naht 106 umlaufend miteinander verbunden bzw. vernäht sind. Der insbesondere aus der Figur 5 ersichtliche Zuschnitt der Textilbespannung 101 besitzt zwei parallele Längsränder 107 und 108 sowie zwei parallele Querränder 109 und 110.
Beide Lappen 102 und 103 sind mit je zwei einander gegenüberliegenden und quer zu den beiden Längsrändern 107 und 108 verlaufenden Schlitzen 111 bzw. 112 versehen. Diese Schlitze 111 und 112 geben je eine Einstecktasche 113 bzw. 114 frei, die zur Aufnahme eines Spannrahmens der vorstehend beschriebenen Art bestimmt sind. Die Einstecktaschen 113 bzw. 114 können zum Beispiel als Hosentaschen-artige Säcke ausgebildet sein, so wie das in der Zeichnung dargestellt ist. Die Einstecktaschen 113 bzw. 114 bestehen dann etwa aus je einem ge- faltenen, doppelschichtigen Flächengebilde 115 bzw. 116, das durch die als ganzes mit 117 bzw. 118 bezeichneten Nähte mit dem Lappen 102 bzw. 103 umlaufend verbunden ist. Die Flächengebilde 115 bzw. 116 bestehen zum Beispiel aus plastifizier- tem Gewebe oder aus Kunstleder. Auch im zweiten Ausfuhrungsbeispiel weisen beiden Lappen 102 und 103 eine aussere Reinigungsflache 120 bzw. 130 auf Die beiden Lappen 102 und 103 besitzen ferner ηe ein Grundgewebe und/oder Grundgewirke 102a bzw. 103a mit an der Aussenseite angeordneten, sehr eng nebeneinander liegenden Noppen oder Florfaden, so wie das bereits vorstehend anhand der Textilbespannung 1 beschrieben ist.
Die beiden Lappen 102 und 103 bilden schliesslich zusam- men eine zur Reinigung von Fussleisten verwendbare Randwulst 119. Diese wird - wie die Randwulst 17 der Textilbespannung 1 - durch die nach Innen umgeschlagenen und miteinander vernahten Rander 104 und 105 gebildet und besitzt eine Wulstdicke d von ebenfalls etwa 3 bis 5 cm.
Im montierten Zusand steckt der Spannrahmen entweder m den Taschen 113 des Lappens 102 oder m den Taschen 114 des Lappens 103, so dass dann jeweils der eine Lappen zum Halten des Spannrahmens bestimmt ist, wahrend der andere als Reini- gungslappen dient Hierbei überragt die Randwulst 119 den
Spannrahmen mit einer Randbreite e von etwa 1 bis 5 cm nach allen Seiten und legt sich, wenn mit dem Gerat im Bereich von Fussleisten gearbeitet w rd, mit ihrem vertikal hochstehenden Wulstrand an die Fussleisten an, so dass mit diesem in nur einem Arbeitsgang die Fussleisten zusammen mit dem Fussboden gereinigt werden können Der genannte Rand von 1 bis 5 cm ist hierbei insbesondere abhangig von der Breite der umgeschlagenen Rander 104 und 105, soll abei für eine optimale Auslegung des Auflagedruckes möglichst gering gehalten werden, also 5 cm nicht überschreiten.
Zu den beiden vorstehend beschriebenen Textilbespannungen sei noch erwähnt, dass die Rander der beiden Lappen nicht nui ηe eine für die Reinigung von Fussleisten dienende, uberste- hende Randwulst bilαen, sondern zusammen mit der nicht σe zeichneten Verstärkungshaut noch zusätzlich die Formstabilität der Textilbespannung 1 erhöhen, so dass mit einem erhöhten Auflagedruck gearbeitet werden kann, was zum Beispiel mit einem Mop oder einer Textilbespannung der vorbekannten Art nicht möglich ist . Diese erfindungsgemässe Massnahme ermöglicht zusammen mit dem den Spannrahmen überstehenden, verhältnismässig schmalen Rand eine Verstetigung des beim Reinigen auf die Reinigungsflache aufgebrachten Auflagedruckes , also eine gleichmässige Verteilung desselben, was unter ande- rem eine Entlastung des Florbesatzes bei gleichem Auflagedruck zur Folge hat .
Es sei abschliessend noch darauf hingewiesen, dass die anhand der Figuren 1 bis 6 beschriebenen Textilbespannungen nur eine Auswahl von mehreren möglichen Ausführungsformen der Erfindung darstellen und in verschiedener Hinsicht geändert werden können.
So können selbstverständlich beide Lappen 2 und 3 der vorstehend beschriebenen Textilbespannung 1 mit Schlitzen und Einstecktaschen der mit 11 und 12 bzw. 13 und 14 bezeichneten Art versehen sein, so dass die erfindungsgemässe Textilbespannung auch beidseitig benutzbar ist und so eine erhöhte Lebensdauer besitzt .
Ferner kann jeder Lappen der Textilbespannung 101 noch zusätzlich mit einer zwischen den beiden Einstecktaschen angeordneten, schleifenförmigen Naht versehen sein, welche die beiden Einstecktaschen 113 und 114 in ihrer gegenseitigen Lage stabilisiert und fixiert, so dass der in sie eingesteckte Spannrahmen fortwährend eine optimale Bespannung erzeugt und diese nicht durch Abnutzungserscheinungen mit der Zeit verloren geht. Eine solche Naht ist in der Figur 5 gezeichnet und mit 121 bezeichnet. In einer solchen Ausfüh- rungsform besitzen selbstverständlich beide Lappen ηe eine solche Naht, obwohl hier nur eine solche gezeichnet ist
Zur Erzeugung eines optimalen Auflagedruckes besteht bei der erfindungsgemassen Textilbespannung 101 ferner noch die
Möglichkeit, zwischen den beiden Einstecktaschen 113 und 114, also im Innern der Textilbespannung, noch eine Einlage aus Schaumstoff oder dergleichen anzuordnen, was e ne bessere Verteilung des durch den Spannrahmen auf die Reinigungsflache aufbringbaren Auflagedruckes zur Folge hat.
Die erf indungsgemassen Textilbespannungen 1 und 101 können ferner mit verschiedenartig ausgebildeten Lappen versehen sein. So kann zum Beispiel der eine Lappen den zur Feuchtrei- nigung bestimmten Florbesatz und der andere Lappen einen zum Trocknen oder Glänzen des Bodens dienenden Reinigungsbelag aufweisen, oder es kann der eine Lappen zur Reinigung von Feinschmutz und der andere zur Reinigung von Grobschmutz bestimmt sein, wobei dann die entsprechenden Lappen eine ihrem Zweck angepasste Oberflachenbeschaffenheit besitzen
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht insbesondere bei der beidseitig verwendbaren Textilbespannung vor, die Schlitze noch zusätzlich mit einem Klett verschluss zum Verschliessen der Schlitzoffnungen zu versehen, so dass das Eindringen von Schmutz m das Innere der Textilbespannung verhindert werden kann, wenn dei entsprechende Lappen die reinigende Unterseite der Textilbespannung bildet.
Schliesslich kann der Zuschnitt der erfindungsgemassen Textilbespannung in seiner Form varneit werden und das zur Bildung der Lappen dienende Material mindestens zum Tei.. aus Mikrofasern bestehen

Claims

Patentansprüche
1. Zum Aufstecken auf einen Spannrahmen eines Reinigungsgerätes dienende, auswechselbare Textilbespannung (1; 101), dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei übereinander angeordnete Lappen (2, 3; 102, 103) aufweist, die an ihren nach Innen umgeschlagenen Rändern (4, 5; 104, 105) umlaufend miteinander verbunden sind, und dass mindestens einer der beiden Lappen (2; 102) zwei zur Aufnahme des Spannrahmens (20) die- nende Einstecktaschen (13, 14; 113, 114) besitzt.
2. Textilbespannung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Lappen (102, 103) zwei Einstecktaschen besitzen und an ihrer Aussenseite ηe eine Reinigungsfläche auf- weisen, so dass die Textilbespannung (101) zweiseitig verwendbar ist.
3. Textilbespannung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenseite mit dicht aneinander anliegenden Florfaden (3c) versehen ist.
4. Textilbespannung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da durch gekennzeichnet, dass die beiden nach Innen umgeschlagenen und miteinander verbundenen Rander (4, 5, 104, 105) der Lappen (2, 3; 102, 103) eine umlaufende Randwulst (17, 119) bilden, die eine Dicke d von 3 bis 5 cm besitzt.
5. Textilbespannung nacr. einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Auflageflache des Spann- rahmens mit einer Randbreite (e) von 1 bis 5 cm allseitig überragt .
6 Textilbespannung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Lappen (2) zwei einander gegenüberliegende, parallele Schlitze '11, 12) besitzt, von denen jeder eine zur Aufnahme des Spannrahmens (20) dienende Einstecktasche (13, 14) freigibt, welche ihrerseits an der Innenseite des anderen Lappens (3) angeordnet ist .
7. Textilbespannung nach Anspruch 6, wobei diese zweiseitig verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass beiden Lappen (2, 3) je zwei Schlitze (11, 12) und je zwei an ihrer Innenseite angeordnete Einstecktaschen (13, 14) besitzen und je eine Reinigungsfläche (3a) bilden.
8. Textilbespannung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (11, 12) mit einem lösbaren Klettver- schluss verschliessbar sind.
PCT/CH1997/000369 1996-10-04 1997-10-02 Auswechselbare sowie mehrfach verwendbare textilbespannung für ein reinigungsgerät WO1998015220A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU42937/97A AU4293797A (en) 1996-10-04 1997-10-02 Interchangeable and reusable taut textile fitting for a cleaning appliance
EP97918878A EP0929252A1 (de) 1996-10-04 1997-10-02 Auswechselbare sowie mehrfach verwendbare textilbespannung für ein reinigungsgerät

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2429/96 1996-10-04
CH242996 1996-10-04
CH287496 1996-11-21
CH2874/96 1996-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998015220A1 true WO1998015220A1 (de) 1998-04-16

Family

ID=25690427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000369 WO1998015220A1 (de) 1996-10-04 1997-10-02 Auswechselbare sowie mehrfach verwendbare textilbespannung für ein reinigungsgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0929252A1 (de)
AU (1) AU4293797A (de)
WO (1) WO1998015220A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001067940A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-20 Vermop Salmon Gmbh Moppbezug
EP1955639A3 (de) * 2007-02-07 2009-10-21 Leifheit AG Wischer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139245A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-28 Hans Raab "auswechselbare textilbespannung, insbesondere fuer fussboden-feuchtreinigungsgeraete"
DE9313981U1 (de) * 1993-09-15 1994-04-28 Kramer, Gertrud, 83080 Oberaudorf Textilbespannung für Reinigungsgeräte
DE4316890A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Metaform Metallverarbeitung Reinigungstuch
DE29519774U1 (de) * 1995-12-13 1996-02-01 Reka Microlan Umweltfreundliche Reinigungstechnik GmbH, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Auswechselbare Textilbespannung für ein Reinigungsgerät
DE29520193U1 (de) * 1995-12-20 1996-02-22 Vermop Salmon Gmbh, 97877 Wertheim Mopbezug
EP0716828A2 (de) * 1994-12-13 1996-06-19 Santex Gmbh Textilbespannung für Reinigungsgeräte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139245A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-28 Hans Raab "auswechselbare textilbespannung, insbesondere fuer fussboden-feuchtreinigungsgeraete"
DE4316890A1 (de) * 1993-04-29 1994-11-03 Metaform Metallverarbeitung Reinigungstuch
DE9313981U1 (de) * 1993-09-15 1994-04-28 Kramer, Gertrud, 83080 Oberaudorf Textilbespannung für Reinigungsgeräte
EP0716828A2 (de) * 1994-12-13 1996-06-19 Santex Gmbh Textilbespannung für Reinigungsgeräte
DE29519774U1 (de) * 1995-12-13 1996-02-01 Reka Microlan Umweltfreundliche Reinigungstechnik GmbH, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Auswechselbare Textilbespannung für ein Reinigungsgerät
DE29520193U1 (de) * 1995-12-20 1996-02-22 Vermop Salmon Gmbh, 97877 Wertheim Mopbezug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001067940A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-20 Vermop Salmon Gmbh Moppbezug
DE10012692A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Vermop Salmon Gmbh Moppbezug
DE10012692B4 (de) * 2000-03-15 2007-09-27 Vermop Salmon Gmbh Moppbezug
EP1955639A3 (de) * 2007-02-07 2009-10-21 Leifheit AG Wischer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0929252A1 (de) 1999-07-21
AU4293797A (en) 1998-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19631617C2 (de) Mopbezug für einen Mophalter
DE3809279C1 (de)
EP0647115B1 (de) Reinigungstuch
DE3139245C2 (de) Auswechselbare Textilbespannung für Feuchtreinigungsgeräte
DE9309657U1 (de) Spanntuch für Bodenreinigungsgeräte
DE29512702U1 (de) Reinigungstextilie
DE19644679C2 (de) Wischbezug
WO1998015220A1 (de) Auswechselbare sowie mehrfach verwendbare textilbespannung für ein reinigungsgerät
DE9307697U1 (de) Reinigungstuch
DE102016009813B3 (de) Textiles Flächengebilde, dessen Verwendung und Reinigungsgerät, das das textile Flächengebilde umfasst
EP1166706A1 (de) Wischbezug
EP0958776B1 (de) Wende-Wischmop
DE4323943C1 (de) Reinigungseinrichtung insbesondere für Feuchtreinigungsgeräte
EP4051836A1 (de) Dreidimensionales reinigungstextil und verfahren zu dessen herstellung
DE20105858U1 (de) Bodenreinigungsvorrichtung
DE102009029049A1 (de) Reinigungsbezug
DE10111251C1 (de) Feuchtwischbezug
EP0909549A1 (de) Textilbespannung, insbesondere für Fussbodenreinigungsgeräte
DE19845312C2 (de) Handreinigungsvorrichtung
EP0824007A2 (de) Reinigungstextilie
DE102014008089B4 (de) Mehrwegflachmopp, Reinigungseinheit und Verfahren zum Tränken von Mehrwegflachmopps
DE102014109215B4 (de) Moppbezug für die Verwendung auf einem Mopphalter sowie Verfahren zum Herstellen eines Moppbezugs
DE9306485U1 (de) Reinigungstuch
DE29520193U1 (de) Mopbezug
DE19803603C2 (de) Reinigungstuch

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU IL NO PL TR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997918878

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997918878

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1997918878

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997918878

Country of ref document: EP