WO1998011637A1 - Zündkerze für brennkraftmaschinen - Google Patents

Zündkerze für brennkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO1998011637A1
WO1998011637A1 PCT/DE1997/001304 DE9701304W WO9811637A1 WO 1998011637 A1 WO1998011637 A1 WO 1998011637A1 DE 9701304 W DE9701304 W DE 9701304W WO 9811637 A1 WO9811637 A1 WO 9811637A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spark plug
housing
cylinder head
internal combustion
insulating body
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/001304
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Benedikt
Richard Adamczuk
Karl-Heinz Becker
Bernd Mueller
Jochen Fischer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO1998011637A1 publication Critical patent/WO1998011637A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/02Details
    • H01T13/12Means on sparking plugs for facilitating engagement by tool or by hand

Definitions

  • the invention relates to a spark plug, as is already known in many different ways.
  • Such spark plugs have a cylindrical, metallic housing, in which, embedded in an insulator, there is a central electrode, and at least one ground electrode is attached to the housing.
  • a thread is provided on the outer surface of the housing with which the spark plug is screwed into the cylinder head. To tighten the
  • Spark plug in the cylinder head has a polygon machined out of the housing, on which a corresponding key can then be attached, with the aid of which the spark plug can be tightened in the thread.
  • the spark plug shown has an essentially tubular metal housing 11 which has a screw thread 12, a key polygon 13 on its outside. In the region of its end on the combustion chamber side, the housing 11 has at least one pig electrode 14, two pig electrodes being shown here.
  • the metal housing 11 comprises in a stepped through-hole in a known manner a rotationally symmetrical, electrical insulating body 15, which consists for example essentially of aluminum oxide.
  • the insulating body 15 is held firmly and tightly in the metal housing 11 and has, in a known manner, a longitudinal bore which carries the connecting bolt 16 in its connection-side area.
  • the center electrode 17 is introduced into a longitudinal bore of the insulating body and is electrically connected to the connecting bolt 16 remote from the combustion chamber via the longitudinal bore of the insulating body 15.
  • the spark plug is screwed with its screw thread 12 into the cylinder head, not shown.
  • the section of the metal housing 11 on the combustion chamber side with the screw-in thread 12 is designed such that the length of the screw-in thread 12 is opposite conventional spark plugs is extended.
  • the cylindrical metal tube has a cylindrical extension 18.
  • the wrench size of the multi-edge key 13, which in the present case is a twelve-sided, is reduced to 15 mm and smaller compared to conventional candles.
  • the cylindrical extension 18, which has no thread, increases the effective clamping length and reduces the risk of the spark plug becoming loose.
  • the contacting with the high-voltage connection can also take place within the ceramic, whereby the risk of
  • Arcing at the insulator head is reduced. This also reduces the overall length of the spark plug.

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es wird eine Zündkerze vorgeschlagen, die durch eine Verringerung der Schlüsselweite des Schlüssel-Mehrkantes eine wesentlich kompaktere Bauweise von Zündkerze, Kerzenstecker und Zylinderkopf ermöglicht. Durch eine Verlängerung des Einschraubgewindes und die Ergänzung eines rückwärtigen zylindrischen Ansatzes kann die wirksame Einspannlänge vergrößert und so die Gefahr der Lockerung der Zündkerze verringert werden.

Description

Zündkerze für Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Zündkerze, wie sie bereits vielfältig bekannt ist. Solche Zündkerzen haben ein zylindrisches, metallisches Gehäuse, in welchem, in einem Isolator eingebettet, sich eine Mittelelektrode befindet, und wobei am Gehäuse mindestens eine Masseelektrode befestigt ist. Auf der Mantelfläche des Gehäuses ist dabei ein Gewinde vorgesehen, mit dem die Zündkerze in den Zylinderkopf eingeschraubt wird. Zum Festziehen der
Zündkerze im Zylinderkopf ist aus dem Gehäuse ein Mehrkant herausgearbeitet, auf den dann ein entsprechender Schlüssel aufsetzbar ist, mit dessen Hilfe die Zündkerze im Gewinde angezogen werden kann.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Zündkerze hat den Vorteil, daß durch die Verringerung der Schlüsselweite auch der
Außendurchmesser des Kerzenschlüssels verringert werden kann, womit der Kerzenschacht im Zylinderkopf ebenfalls verkleinert werden kann. Damit ergibt sich eine insgesamt kompaktere Gestaltung des Platzbedarfs von Zündkerze und Kerzenschlüssel im Zylinderkopf, wobei bei einer Schlüsselweite von 15mm die Isolatorgeometrie beibehalten werden kann.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine Zündkerze in teilweise geschnittener Darstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die dargestellte Zündkerze besitzt ein im wesentlichen rohrförmiges Metallgehäuse 11, das an seiner Außenseite ein Einschraubgewinde 12, einen Schlüssel-Mehrkant 13 aufweist. Im Bereich seines brennraumseitigen Endes hat das Gehäuse 11 mindestens eine Masselelektrode 14, wobei hier zwei Masselektroden dargestellt sind. Das Metallgehäuse 11 umfaßt in einer stufenförmigen Durchgangsbohrung in bekannter Weise einen rotationssymmetrischen, Elektroisolierkörper 15, der beispielsweise im wesentlichen aus Aluminiumoxid besteht. Der Isolierkörper 15 wird im Metallgehäuse 11 fest und dicht gehalten und besitzt in bekannter Weise eine Längsbohrung, die in ihrem anschlußseitigen Bereich den Anschlußbolzen 16 trägt. Auf der Brennraumseite des Isolierkörpers 15 ist die Mittelelektrode 17 in eine Längsbohrung des Isolierkörpers eingebracht und über die Längsbohrung des Isolierkörpers 15 mit dem brennraumfernen Anschlußbolzen 16 elektrisch verbunden. Die Zündkerze wird mit ihrem Einschraubgewinde 12 im nicht dargestellten Zylinderkopf eingeschraubt. Bei der vorliegenden Zündkerze ist der brennraumseitige Abschnitt des Metallgehäuses 11 mit dem Einschraubgewinde 12 so gestaltet, daß die Länge des Einschraubgewindes 12 gegenüber herkömmlichen Zündkerzen verlängert ist. Desweiteren weist das zylindrische Metallrohr einen zylindrischen Ansatz 18 auf. Die Schlüsselweite des Schlüssel -Mehrkantes 13, welches im vorliegenden Fall ein Zwölfkant ist, ist gegenüber herkömmlichen Kerzen auf 15 mm und kleiner verkleinert. Der zylindrische Ansatz 18, welcher kein Gewinde aufweist, vergrößert die wirksame Einspannlänge und verringert die Gefahr der Lockerung der Zündkerze. Letztendlich kann die Kontaktierung mit dem Hochspannungsanschluß auch innerhalb der Keramik erfolgen, wodurch die Gefahr von
Funkenüberschlägen am Isolatorkopf verringert wird. Damit wird außerdem die Baulänge der Zündkerze reduziert.
Insgesamt ergibt sich durch die verkürzte Bauform der Zündkerze und die geringere Schlüsselweite eine kompaktere Einheit aus Zündkerze, Kerzenstecker und Verbindung mit Zylinderkopf .

Claims

Ansprüche
1. Zündkerze mit einem metallischen, rohrförmigen Gehäuse, das auf seiner Außenseite für den Einbau der Zünkerze in eine Brennkraftmaschine ein Einschraubgewinde zum Einschrauben der Zündkerze in einen Zylinderkopf und einen Schlüssel-Mehrkant zum Festziehen der Zündkerze im Zylinder köpf aufweist, wobei in einer Durchgangsbohrung des Gehäuses ein im wesentlichen rotationssymmetrischen Isolierkörper vom Gehäuse abdichtend umfaßt ist und am brennraumseitigen Endabschnitt des Gehäuses mindestens eine Masseelektrode angeordnet ist, welche mit Abstand einer vom Isolierkörper gehaltenen Mitteelektrode gegenübersteht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Einschraubgewinde (12) und dem Schlüssel-Mehrkant (13) ein zylindrischer Ansatz (18) vorgesehen ist und die Schlüsselweite des Schlüssel- Mehrkantes (13) kleiner oder gleich 15 mm ist.
PCT/DE1997/001304 1996-09-09 1997-06-24 Zündkerze für brennkraftmaschinen WO1998011637A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636537.6 1996-09-09
DE1996136537 DE19636537B4 (de) 1996-09-09 1996-09-09 Zündkerze für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998011637A1 true WO1998011637A1 (de) 1998-03-19

Family

ID=7805029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/001304 WO1998011637A1 (de) 1996-09-09 1997-06-24 Zündkerze für brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19636537B4 (de)
WO (1) WO1998011637A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1022828A2 (de) * 1999-01-25 2000-07-26 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Zündkerze

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818214A1 (de) 1998-04-24 1999-10-28 Bosch Gmbh Robert Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
JP3502936B2 (ja) 1999-01-21 2004-03-02 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ及びその製造方法
JP4128295B2 (ja) * 1999-02-04 2008-07-30 日本特殊陶業株式会社 グロープラグ
JP4323122B2 (ja) * 2001-11-30 2009-09-02 日本特殊陶業株式会社 スパークプラグ
DE10257995B4 (de) * 2002-04-09 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Zündkerze
JP4534870B2 (ja) * 2004-07-27 2010-09-01 株式会社デンソー スパークプラグ
US7443089B2 (en) 2006-06-16 2008-10-28 Federal Mogul World Wide, Inc. Spark plug with tapered fired-in suppressor seal
EP2690726B1 (de) 2012-07-25 2017-10-18 Caterpillar Energy Solutions GmbH Zündkerze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2016596A (en) * 1978-03-05 1979-09-26 Gen Motors France Spark plugs
GB2179397A (en) * 1985-08-24 1987-03-04 Ford Motor Co Spark plug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022685A1 (de) * 1970-05-08 1971-12-02 Daimler Benz Ag Zuendkerzengehaeuse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2016596A (en) * 1978-03-05 1979-09-26 Gen Motors France Spark plugs
GB2179397A (en) * 1985-08-24 1987-03-04 Ford Motor Co Spark plug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1022828A2 (de) * 1999-01-25 2000-07-26 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Zündkerze
EP1022828A3 (de) * 1999-01-25 2002-05-29 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Zündkerze

Also Published As

Publication number Publication date
DE19636537A1 (de) 1998-03-12
DE19636537B4 (de) 2006-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1456530B1 (de) Brennstoffeinspritzventil-zündkerze-kombination
DE602005004832T2 (de) Zündkerze
DE102019111091B3 (de) In einer Bohrung einer Verbrennungskraftmaschine verschraubte modulare Vorkammerzündkerze
DE102008000163A1 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine, die dazu ausgelegt ist, das Einstellen des Funkenspalts zu vereinfachen
EP0118789A1 (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE112009000215T5 (de) Masseabschirmung mit hohem Gewinde
AT509313B1 (de) Zündkerze mit loch zum einstellen
DE19623989A1 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE19636537B4 (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE19743544A1 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0995245B1 (de) Zündkerze für eine brennkraftmaschine
DE102007024878A1 (de) Zündkerze und Zylinderkopf dafür
DE102005044267B4 (de) Zündkerze
EP2050171B1 (de) Zündkerze mit reduziertem bauraum
EP0103775B1 (de) Glühkerze für Brennkraftmaschinen
DE19627952A1 (de) Zündkerze einer Brennkraftmaschine und zugehöriges Montagewerkzeug
EP0194292A1 (de) Glühstiftkerze für brennkraftmaschinen
DE3616667C2 (de) Zündkerze mit quergeteiltem Isolator
EP0167739B1 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2444454A1 (de) Zuendkerze, insbesondere fuer verbrennungsmotoren
EP1575140B1 (de) Zündkerze
EP0621988A1 (de) Zündkerze für brennkraftmaschinen, insbesondere für brennkraftmaschinen von kraftfahrzeugen
DE896870C (de) Anordnung eines elektrischen Gluehdrahtes in der Nebenkammer einer Einspritzbrennkraftmaschine
EP1267461B1 (de) Zündkerze
DE928018C (de) Zündkerze fur Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998513104

Format of ref document f/p: F