WO1998008227A1 - Verfahren zum sintern von pellets aus nuklearbrennstoff - Google Patents

Verfahren zum sintern von pellets aus nuklearbrennstoff Download PDF

Info

Publication number
WO1998008227A1
WO1998008227A1 PCT/EP1997/004513 EP9704513W WO9808227A1 WO 1998008227 A1 WO1998008227 A1 WO 1998008227A1 EP 9704513 W EP9704513 W EP 9704513W WO 9808227 A1 WO9808227 A1 WO 9808227A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pellets
guide tube
microwave field
sintering
work space
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/004513
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Dörr
Gerhard Gradel
Bruno Schmitt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO1998008227A1 publication Critical patent/WO1998008227A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/22Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on rails, e.g. under the action of scrapers or pushers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B21/00Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/40Arrangements of controlling or monitoring devices
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C21/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of reactors or parts thereof
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/42Selection of substances for use as reactor fuel
    • G21C3/58Solid reactor fuel Pellets made of fissile material
    • G21C3/62Ceramic fuel
    • G21C3/623Oxide fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/02Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces
    • F27B9/029Multicellular type furnaces constructed with add-on modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • F27D2099/0028Microwave heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Definitions

  • the invention relates to a method for producing pellets for nuclear reactors with the features mentioned in the preamble of claims 1 and 4.
  • the green compacts were sintered into pellets, the density of which fluctuated between 9.86 g / c ⁇ r and 10.5 g / cm J (90 and 96% of the theoretical density).
  • Such uranium dioxide pellets were then oxidized under an oxidizing atmosphere in the microwave oven to a high oxidic powder (U 3 0 8 ) in order to reduce the powder obtained again into ⁇ tochiometric uranium dioxide, which was then compressed into pellets and then in the microwave oven in about 30 minutes was sintered into pellets which had between 77 and 83% of the theoretical density.
  • the green compacts are usually packed on transport boats, which are then placed in the muffle furnace, where they are sintered in a reducing atmosphere for about 4 hours at about 1750 ° C.
  • EP-B-0 120 378 describes a tunnel furnace for sintering green compacts made of nuclear fuel, in which a plurality of parallel pellet columns are formed from the cylindrical green compacts, which are then placed on a corresponding transport rail and filled with a sintering gas and conventionally heated muffle furnace.
  • the invention has for its object to provide a method, an apparatus and a plant which, by improving the sintering process, permit a more economical and feasible manufacture of fuel pellets for nuclear reactors on an industrial scale.
  • the first problem encountered is that despite many years of experience with microwaves during drying, heating or chemical treatment of different materials in the temperature range up to about 200 ° C, an industrial microwave technology in the high temperature range (above 800 ° C) and especially in the high temperature range (about 1700 ° C) is practically not available, although in the ceramics industry in particular there are always corresponding suggestions were made, but failed due to practical and physical reasons.
  • the "run away effect" occurs: during smoldering, the structure of the ceramic material changes and the fancy for energy absorption from the microwaves increases (the material "couples better"). With the same output, therefore - initially only in random sub-areas of the material - an increase in temperature sets in that can lead to melting and necessitates a timely reduction in output and temperature.
  • composition of the fuel powder before sintering also influences the grain structure and quality of the finished pellets, although the desired stoechiometric ratio is set by a reducing smothering atmosphere.
  • the ceramic nuclear fuel is heated dielectrically in the lower area, as in the case of conventional microwave heating, in the upper temperature range. area but increasingly from inductive heating
  • Inductive heating takes place when a body is conductive for electrical current and is exposed to an inductive alternating voltage, which produce eddy currents above all on the surface of the body.
  • the alternating voltage field practically does not occur in the inner volume regions of a metallically conductive body, the metallic conductivity is usually associated with high heat conduction, so that the body is largely homogeneously heated, starting from its surface. So it is a macroscopic process.
  • molecular heating in the microwave field because dipole vibrations, dielectric shifts or other microscopic movements are excited in the lattice structures of the materials, an electrical, macroscopic conductivity having a disruptive effect.
  • the ceramic fuel powder of the green compacts is a non-conductive, dielectric material in the lower temperature range, which is therefore able to extract energy from the microwave field without distorting the field too much.
  • the electrical conductivity increases with increasing temperature and the pellets are becoming more and more like a metallic object. Because the electrical conductivity too depending on the porosity, the number and size of the grain boundaries and other properties that change during smterning, the ability to absorb energy from the field (the so-called "coupling") changes with the temperature and also with the progressive sintering time, in which case the
  • Microwave field is increasingly distorted in an exactly variable manner. It is therefore practically not possible to generate such a spatially and temporally homogeneous wave field with such a uniform energy consumption by the pellets that all pellets are sintered uniformly and no local overheating, flashover and other inhomogeneities occur, which lead to a deficient Qualltat the sintered pellets drive.
  • the invention provides that the practically cylindrical green compacts, as they come from the usual pellet presses for the production of nuclear fuel and have the composition mentioned, are sintered with microwaves. From the stock of unsintered pellets coming from the pellet mill, sintered pellets are produced in a corresponding reaction gas at the required sintering temperatures and corresponding sintering times, as they correspond to the requirements in the recorder. According to the invention, the unsintered pellets with a longitudinal axis aligned parallel to one another are fed one behind the other into one end of a guide tube which extends through a work space with metallic ends and is practically gas-tightly sealed with respect to the remaining volume of the work space.
  • the reaction gas becomes the guide tube initiated and m beitsraum the microwave field coupled in, the introduction of the reaction gas and the coupling of the microwave field can begin in time before the first unsintered pellets are fed into the guide tube.
  • the sintered pellets are transported away from the other end of the guide tube on the other side of the work area.
  • the reaction gas consists of a reducing atmosphere, the sintering time advantageously being between 15 minutes and 2 hours and the sintering temperature being below approximately 1800 ° C. (advantageously in the range from 1400 ° to 1700 ° C.).
  • the sintering time advantageously being between 15 minutes and 2 hours and the sintering temperature being below approximately 1800 ° C. (advantageously in the range from 1400 ° to 1700 ° C.).
  • a certain, desirable degree of sintering usually at least 92%, advantageously at least 94% of the theoretical density
  • the pellets in the guide tube are kept at a sintering temperature of between 800 and 1400 ° C. for a sintering time of about 15 minutes, an oxidizing atmosphere being used as the reaction gas.
  • the pellets are then transported out of the microwave oven on the other side of the tube into a reducing atmosphere.
  • “Practically homogeneous” is understood to mean an energy distribution of the microwave field in which the local energy density can have maxima and minima, as is the case with cavity resonators which are a multiple of the wavelength in the longitudinal direction, but cannot be avoided in practice
  • the maxima and minima are at least a distance apart that is greater than the axial length of two pellets. With a pellet length of 1 to 2 cm, the minimum distance between a maximum and a minimum should be at least about 4 cm.
  • the "run away effect” mentioned in which the temperature in the sintered material increases uncontrollably while the output of the microwave field remains constant, can only occur in all or none of the pellets in the process according to the invention. It is therefore possible, depending on the original composition of the green bodies and the With which the pellets are pushed through the work space in the guide tube, empirically determine the temperature at which no "run away effect" occurs.
  • the energy content of the microwave field that is to say the power of the generators with which the microwaves fed into the work space are generated, is thus determined in each case as a function of the temperatures which occur at critical pellet positions.
  • pellet temperatures are expediently measured optically, for example by means of thin light-conducting rods which are directed through thin holes in the wall of the work area and through the guide tube onto the surface of the pellets (eg Safir rods).
  • thin light-conducting rods which are directed through thin holes in the wall of the work area and through the guide tube onto the surface of the pellets (eg Safir rods).
  • Safir rods e.g., a measure the temperature of the pellets
  • Thermocouples or other temperature measuring elements are only suitable if they do not introduce metallic parts that cause flashovers in the microwave field.
  • the process can be carried out economically and easily controlled if the microwave field is coupled in such a way that even in the unloaded state it has an energy distribution that is locally homogeneous along the guide tube for the pellets, as is the case with regard to the world length of the microwaves used and the desired
  • the length of the working space of approximately 50 cm therefore corresponds to several wavelengths, so that modes can occur in such a resonance space that are associated with maxima and minima of the field strength. Since it is advantageous if there are strong fluctuations in the temperature and energy consumption of the If pellets are avoided, the guide tube advantageously extends along an axis of the work space on which the energy distribution of the field has as few maxima and minima and as small as possible amplitudes of these maxima and minima.
  • the guide tube therefore advantageously extends in a straight line from a front side to a rear side of the working space, with gas locks for reaction gas being attached to the guide tube at these two ends. Only the side surfaces between this front side and the rear side are then available for feeding the microwave field.
  • each waveguide can contain its own antenna with its own high-frequency generator in order to generate the microwaves and couple them into the work space.
  • the microwave conductors can be mounted alternately at the top and bottom of the work area or in any case flow into the work area at locations that are offset from one another in the U direction of the guide tube.
  • a furnace geometry in which the guide tube guides the long axes of the pellets practically on the central axis through the working space is particularly advantageous. This enables a cylindrically symmetrical geometry of the work area with an axial length that is greater than the diameter and several shaft lengths.
  • To local energy distribution de ⁇ To make the field as homogeneous as possible and to avoid the field distortions mentioned above, which are always associated with the presence of pellets, it is advisable to level all pellets that are to be sintered only along the central axis through the working area , ie the work space contains only a single guide tube used by pellets and this tube sits practically in the middle of the work space.
  • the cylindrical pellets with the longitudinal axis aligned parallel to one another can be placed one behind the other on a suitable means of transport, for example a transport rail, this rail then being pushed through the guide tube.
  • the pellets can be arranged at a certain distance from one another and tests can be carried out for which only a relatively small number of pellets is required.
  • the pellets heat up quickly and strongly through absorption in the microwave field, while the structural material from which the guide tube, the means of transport and other internals in the working tube are generally largely transparent to the microwave field, is hardly any warmed up.
  • a suitable structural material is aluminum oxide (Al 2 O ⁇ ), which at the same time conducts heat poorly, that is to say constitutes a good insulator.
  • a transport channel is advantageous as a means of transport which has a partially cylindrical, upwardly open transverse cut has.
  • the radius of curvature is preferably larger than the pellet radius and can be, for example, between the radius of the cylindrical pellets and the radius of the guide tube.
  • the hot pellets which give off only a part of their energy as heat radiation, are therefore initially in the most flat possible (at least approximately linear) contact with the transport channel, and the heat which is dissipated from the pellets by heat conduction spreads from this contact surface in the axial and transverse direction via the transport channel.
  • the transport trough can expand unhindered in the transverse direction, and no problems arise in the longitudinal direction if the transport trough is made of several partial troughs with expansion joints in between. The transport trough therefore already allows a certain amount
  • Temperature compensation in addition to which there is a further temperature compensation on the support surface of the transport channel in the guide tube.
  • the guide tube is thus insulated from the hot pellets by the transport channel. It is also advantageous not only between the pellets and the volume of the working space, but also an arrangement of two tubes arranged one inside the other to make the reaction gas surrounding the pellets more secure from the rest of the interior volume to complete the work space. This arrangement of several pipes results in a certain heat balance in the axial direction and thus further protection against excessive temperature stresses.
  • this transport trough can also be used advantageously, but then the pellets are then lined up directly abutting one another on the trough, i.e. they form a pellet column that extends across the entire working space a thermally conductive structure dai, which also brings about a temperature compensation and thermal Relieves tension when the guide tube is not combined with other tubes.
  • Such a pellet column can be pushed through the guide tube from the end of the feed; the transport trough which is pushed through the furnace during the sintering of individual pellets is therefore not necessary. Nevertheless, the use of the transport trough is advantageous. Because this significantly reduces temperature differences between the lower segment of the guide tube, which is heated fastest and strongest by the hot pellets, and the upper segment of the guide tube, which is heated more weakly. This is because they generate internal forces that bend the tube convexly in the axial direction. Such shear forces can lead to thermal destruction of the guide tube, particularly at the points where the guide tube rests on holding structures in the work area.
  • the pipe is also advantageous in the longitudinal direction, ie in the transport direction of the pellets, so that the pellets can be transported through the guide pipe with a low feed force using their gravity.
  • pulsating operation is also possible, in which a microwave field of high power is generated for a few seconds, which therefore also penetrates deeper ms pellet.
  • a subsequent pulse pause no or only a weak microwave field is then coupled in.
  • the sintering process can be controlled differently in the individual areas of the pellet volume, while the average temperature in the pellet remains practically the same and is predetermined by the pulse / pause ratio.
  • a modular structure of the sintering system can be provided: the stock of green compacts that is supplied by the pellet press is then sintered in several furnaces or modules working in parallel, each of which Module is constructed in the manner described and works accordingly. If each individual oven is already made up of modules, the system therefore consists of modules that are grouped into parallel, separately controlled groups of modules.
  • the length change of a pellet which occurs during the sintering and can be used as a measure of the degree of sintering achieved can be calculated from the difference in the measured transport speeds with which the pellets are transported into the guide tube and out of the funnel tube can be. Therefore, in this case, displacement sensors are provided at the entrance and exit of the guide tube, which measure the speed at which the pellets are transported. The measurement signals intervene in the generation of the microfield and interrupt or reduce their performance or control the power as a function of the difference in the transport speeds.
  • the faster sintering enables shorter sintering times and / or lower temperatures, that is to say substantial energy savings during smintering.
  • the heat is generated where it is needed, namely inside the pellets and practically not on the walls of the stove. It is also not necessary to heat up large gas volumes; rather, the guide tube can already be effectively reduced by insulating layers which are located in the interior of the working space and are sufficiently permeable to the microwave field.
  • the furnace wall absorbs practically no heat and does not need to be slowly heated up or cooled down before and after operation (low thermal inertia). There is practically no need to preheat the entire system, since only the individual pellets need to be preheated in a relatively short time (eg in a preheating zone).
  • the microwave oven therefore does not need to be fully heated during production breaks (eg on weekends), but can be shut down quickly without reheating and corresponding energy losses occurring, and can be restarted just as quickly and in an energy-saving manner. This also simplifies maintenance and repair.
  • a corresponding system has a microwave oven, which has a work space with metallic walls and a device for generating a microwave field.
  • this device comprises at least one waveguide that merges into the working space and couples in the working space microwaves that are generated by a high-frequency generator and an antenna.
  • a guide tube is arranged in the work space, which extends from a front to a back of the oven, consists of a ceramic which is practically transparent for the microwave field and serves to transport the pellets.
  • a device for measuring the temperature of a pellet or at least the guide tube surrounding the pellet preferably a device for optical temperature measurement
  • a flange at both ends of the work space which serve to provide a pellet dispensing station and a pellet dispensing station the ends of the guide tube.
  • the side walls of the work space are also advantageously thermally insulated and / or water-cooled, thermal insulation preferably being provided between the side walls and the guide tube.
  • the insulation and cooling as well as the power of the microwave field is designed for a continuous temperature of up to 1800 ° C in the guide tube.
  • the device for generating the microwave field is coordinated in such a way that a field which is as homogeneous as possible in the direction of the guide tube is generated.
  • a work space that is approximately symmetrically grounded around the guide tube is particularly expedient.
  • a suitable base material for the guide tube is aluminum oxide (A1 2 0.
  • an insulating layer for example a fabric
  • a porous ceramic body for example made of A1 2 0 3
  • the guide tube can be in Its length consists of individual partial pipes separated by expansion joints, whereby an insulating pipe sleeve can extend over the expansion joint and the ends of the partial tube.
  • the guide tube therefore lies lengthwise in several places on a structure made of insulating material but be even more advantageous to arrange a protective tube constructed according to these principles in the center of the work space and to guide the pellets in a tube which is arranged in the protective tube (for example simply lies in the protective tube).
  • the device for generating the microwave field can also be water-cooled. This device is preferably arranged on the side of the working space and directed radially onto the guide tube.
  • the waveguide ⁇ elb ⁇ t preferably has a square cross section and is tuned to the frequency of the high-frequency generator. Means can be provided to to vaporize the wave returning from the working area into the microwave conductor and to influence the resonance conditions in the working area.
  • a number of waveguides each of which is preferably assigned its own high-frequency generator, advantageously open into the working space.
  • the device for generating the microwave field thus contains several modules, the individual modules preferably being controllable independently of one another.
  • a part of the work space belongs to each of these modules, whereby the side walls of the work space can also be constructed in a modular manner. Individual modules can then be exchanged or inserted as required between the front and the back of the work area.
  • the microwave field thus extends over several mouths of waveguides;
  • the microwaves fed in by the individual waveguides form a uniform microwave field through superimposition and are not broken down into individual, decoupled sub-fields by metallic apertures.
  • a section of the guide tube with two waveguides preferably forms a module. So that the microwaves of two modules do not interfere with one another, screens can be arranged between the modules in the work area.
  • the individual modules are extended in the m axial direction than in the radial direction, i.e. the curvatures of the individual waveguides are at a distance in the axial direction of the guide tube which is greater than the diameter of the working area measured perpendicular to the guide tube.
  • a transport trough is arranged in the guide tube, on which the pellets can be transported through the working space.
  • the metallic walls of such a micro-furnace are designed so that a gas lock can be connected to the front and the rear.
  • a stream of the reaction gas in question is thus passed through the guide tube, the direction of flow advantageously being opposite to the direction of transport of the pellets in the guide tube.
  • a corresponding device, consisting of the gas locks, the guide tube with the microwave oven arranged between the gas locks and a transport device for feeding the pellets, is advantageously arranged on a mounting frame so that the entire device can be inclined (inclined) in the longitudinal direction of the guide tube .
  • FIG. 1 shows a diagram of a plant for producing sintered fuel pellets for nuclear reactors according to the invention
  • FIG. 2 shows a diagram of this plant with an inclined device for sintering according to the invention
  • FIG. 3 shows a lock for introducing or discharging the pellets m the guide tube in a device according to the invention and the gas connection of the guide tube
  • FIGS. 4 and 5 show a longitudinal section and cross section through the corresponding device
  • FIG. 6 shows the approximate temperature distribution in the guide tube of the device
  • IG 7 5 shows a cross section through a device which is still improved compared to FIG. 5
  • 8 shows two abutting ends of the guide tube or the transport trough
  • FIG. 9 shows a lock for the improvement according to FIG. 7
  • FIG. 10 shows a diagram of an electrical part of the device
  • FIGS. 11 and 12 show the different sintering temperatures and
  • FIG. 13 shows the open porosity of the sintered pellets of different densities in comparison of the two sintering processes.
  • the pellets are sintered in a microwell part MW, which here contains ten groups 1, 2, .., 10 of modules, these groups being essentially identical and working in parallel.
  • the fuel powder (essentially OO_ with the addition of a higher oxide, for example U 3 0 8 ) is pressed into green compacts in a press 11 and a plurality of stacks 14, 14 'are made from the stock 12 of the green compacts in a stacking and transport device 13. , formed by unsintered cylindrical pellets, the axes of which are aligned parallel and which abut one another directly.
  • pellets can be placed in stacking channels which then correspond to the guide rails 15, 16 running in the x-direction and y-direction to the front sides of the move individual modules 1, 2,..., 10 and are fed into a guide tube of the corresponding module by means of a slide 16.
  • the pellets are sintered under a reactive atmosphere for a specified sintering time and a specified sintering time.
  • the ejected, sintered pellets are collected at a device for removing the pellets, for example a conveyor belt with a rotary carousel 17 and fed to a quality assurance station 18, where the pellets are measured, weighed and ground or processed in some other way become.
  • Pellets the desired quality is then enclosed in accordance with the arrow 19 in metallic hollow tubes which are used as fuel rods in fuel assemblies, while the committee 19 'is returned for powder processing.
  • This system corresponds to the usual, conventional sintering process, in which sintering times between 1600 and 1800 ° C and sintering times between 2 and 8 hours are used in a reducing atmosphere.
  • the same system can, however, also be used to reduce the pellets at substantially lower levels
  • Particularly suitable powders for the production of the guns are uranium oxide or plutonium oxide or a mixture of these oxides, these oxides being predominantly in the form of the dioxide, for example U0 2 .
  • uranium oxide or plutonium oxide or a mixture of these oxides these oxides being predominantly in the form of the dioxide, for example U0 2 .
  • a preserved mixture consists of hydrogen and nitrogen (N_) in a volume ratio between 3: 1 and 4: 1.
  • N_ nitrogen
  • a mixture can also be used which contains ammonia for the reduction.
  • the unsintered pellets advantageously have a density of at least 5.5 g / cm 3 or more than 0.50% of the theoretical Density on.
  • the maximum density is advantageously 7.0 g / cm, preferably 6.7 g / cm 1 .
  • a fuel powder can be used for the unstertered pellets, which also contains rejects 19 '(dust, pellet fragments or other scrap, which may be processed chemically and physically to form a suitable fuel powder).
  • FIG. 2 shows the press 11, the grunling stock 12 and the stacking and transport device 13, the feed 16 being used to insert a stack 14 'from the front side into the microwave part MW.
  • This microwave part MW is mounted on a scaffold 21 with which it can be placed so that the pellets can be demanded in part by the microwave part due to their own weight and therefore only a small amount by the slide 16
  • SS denotes a "supply station", a supply device for the individual modules 22, 23, 24 of the microwave part, including a gas and transport lock 31, 51 at both ends.
  • the supply device SS feeds these modules and locks with voltage, cooling water, the reaction gas, etc. via the supply lines 25 and receives the necessary measured values (especially the measured temperature) from there.
  • Such a lock 31 is shown in FIG. 3 at the end of the microwave part, into which a guide tube 30 merges.
  • the gas and transport lock 51 at the front contains the same components for gas connection and pushing the pellets
  • the pellets 32 are pushed on a transport trough 33 up to corresponding sealing disks 34 at the exit of the lock.
  • the intermediate space 35 between the sealing disks 34 is kept at a slight negative pressure by means of a suction connection 35 'while the guide tube is used 30 is passed through the gas connection 36 to the inert gas.
  • the inert gas is preferably directed against the transport direction of the pellets, ie from the gas connection 36 on the rear side of the microwave device to the corresponding gas connection on the front side.
  • the cool reaction gas can therefore serve to cool the hot pellets coming out of the microwave part.
  • the hot reaction gas coming from the microwave part is used on the front to preheat the unsintered pellets, which are still cold and are fed into the microwave part.
  • the slight negative pressure at the suction connection 35 'ensures that the reaction gas does not escape the ambient air between the pellet 32 and the sealing disks 34 m.
  • FIG. 2 An end flange 40 on the side wall 41 of the module 24 (FIG. 2) is shown in FIG.
  • a flanged plate 42 is flanged to this end flange, which carries the lock 31 and e.g. can also contain channels 43 for water cooling.
  • the end of a protective tube 44 which can carry a lateral opening, holds in this rear plate 42, in order to hold a protective gas via a protective gas connection 45 in the protective tube 44, which ensures separation of the reaction gas in the guide tube 30 with respect to the gas filling in the individual modules of the microwave part.
  • the gas filling of these modules and / or the protective tube can be an inert gas (e.g. nitrogen); provided that the components for feeding the high-power microwave are not attacked by traces of the reaction gas, air can simply be used. Sealing rings 37 can be used for further sealing.
  • FIGS. 4 and 5 show the funnel tube 30 and the transport trough 33 with the pellets 32, which extend from the lock 51 on the front of the microwave part across this part to the lock 31 on the back.
  • the microwave part is between the corresponding ones
  • the front plate 52 and the rear plate 42 have a modular structure, only one module 23 being shown in FIG. 4 between an input module 22 and an output module 24.
  • modules are arranged essentially cylindrically symmetrically around the guide tube 32 and contain metallic side walls 41 (for example made of aluminum) with end flanges 42, so that the microwave part and thus the transport path of the pellets during sintering (ie at a predetermined transport speed of the pellets) Sintering time) can be shortened or extended as required.
  • the input module 22 and the subsequent module 23 form a module pair, two further such module pairs being provided in front of the output module 24
  • a corresponding part of the protective tube 44 belongs to the spring module, i.e. the protective tube is composed of individual partial tubes 53, 54, which end in the tubular sleeves 55 in such a way that expansion joints form between the partial tubes
  • the protective tube lies on a packing made of insulating material, preferably a cylindrical, highly porous body 56 (for example from A1 2 O), which concentrically surrounds the protective tube.
  • the guide tube 30 can also be composed of partial tubes, as indicated by the tube sleeve 57.
  • the speed v 3 and v ⁇ of the pellet column is scanned at the entrance and exit of the guide tube with a displacement sensor 68 and 69, respectively.
  • the input module 22 serves as a warm-up zone for the pellet.
  • the guide tube or the protective tube need not be insulated any more than in the end module 24, which is provided for cooling the sintered pellets.
  • the one-sided fertilizer provided a waveguide with a rectangular cross-section, which is directed radially onto the guide tube. No waveguide is required in the end module 24 (cooling zone), but advantageously at least the modules 23 each contain such a laterally inwardly waveguide.
  • the working space of this microwave oven which is composed by the modules 22, 23 and 24, is thus formed by the interior of the cylindrical side walls 41 of the modules and the front plate 52 and the rear plate 42, and the waveguides 60, 61 serve to provide microwaves of a practically constant level Coupling the frequency of 2.45 Ghz into this work space. If there are no metallic screens in the work area between these couplings, the microwaves coupled in by the individual waveguides overlap to form the microwave field intended for sintering. However, this can also lead to mutual interference, which can then be eliminated by a partition in the work area.
  • the axial length of a module (and thus also the distance between the openings of the waveguides 60, 61) is about 50 cm, while the inside diameter of the modules (i.e.
  • the inside diameter of the work space perpendicular to the guide tube is about 35 cm, the exact values of the Dimensions are determined empirically in order to achieve the desired homogeneity of the field.
  • the two adjacent modules 22, 23 form a pair of waveguides which are offset in the axial direction by the aforementioned distance of approximately 50 cm.
  • the waveguides 60, 61 are offset from one another by 180 °, that is to say diametrically opposite
  • the waveguide 60 which a pellet encounters on its way through the microwave oven first, and the waveguide 62, which this pellet sees last, each couple microwaves with a maximum power of approximately 1.25 kW, while the waveguide 61 and the in between Waveguides are designed for a maximum output of 2 to 2.5 kW.
  • the microwave field therefore contains a relatively high energy density between the waveguide 60 and the waveguide 62, which is maintained by the overlapping of the various microwaves, while the energy density in the warming-up zone and the cooling-down zone decays.
  • the pellet By absorbing energy from the microwave field, the pellet is therefore heated to a temperature which is given by the balance between the energy absorbed from the field and the energy given off by the pellets.
  • the energy is released mainly by hot conduction, as long as the pellets are still at a relatively low temperature, but at higher temperatures mainly by heat radiation.
  • the column of abutting pellets forms a heat-conducting structure, which causes the temperature in the axial direction to be evened out. Further heat conduction takes place via the flow of the protective gas, while only relatively little heat is emitted via the insulator packing 56 to the side walls of the work space.
  • the predominant part of the constricted e from the field was given off as heat radiation to the side walls of the furnace, but the guide tube, the protective tube and the insulating packing 56 represent extremely effective radiation protection.
  • the side walls of the furnace are not excessively heated as a result; They can be cooled by water cooling, but such cooling does not prove to be absolutely necessary, since this structure of the furnace keeps the heat losses very low.
  • a mirroring of the inner surface of the work space can also contribute to better insulation.
  • FIG. 6 shows the temperature profile that is present in the pellets along the tube.
  • optical temperature measuring elements 63 FIG. 5
  • An evaluation electronics 65 supplies corresponding temperature signals T for the control electronics of the furnace.
  • the distribution of the temperature in the pellets arranged in the guide tube practically corresponds to the intensity of the microwave field.
  • Such a constant temperature can practically only be achieved by empirically optimizing the shape and dimensions of the working space and the waveguides and their mutual arrangement, an unfavorable choice leading to greater temperature fluctuations and greater heat losses.
  • the high temperatures of the pellets mean high material loads for the guide tube and the other structures that are required to hold and transport the pellets.
  • the material used for this must be resistant to high temperatures, practically transparent to microwaves and also heat-insulating.
  • the hot pellets lie on the transport trough 33;
  • the majority of the heat losses are dissipated by heat conduction from the pellets to the surrounding structures, there is a heat flow in these structures, which mainly runs in the direction of these arrows and therefore leads to a strong temperature in these lower segments of the tubular structures. raturan ⁇ tieg leads, while the diametrically opposed, upper segments of the tube structures are still cold.
  • the guide tube at the bottom expands more strongly than at the top. Since one end of the tube is firmly clamped, for example, in the sluice according to FIG. 3, shear forces arise in the tube since the tube bends downward in the axial direction.
  • FIG. 7 shows that the guide tube can then be assembled from partial tubes without the use of separate tube sleeves 55, the ends 71, 72 of which form an expansion joint. These ends have a profile that the trans port direction of the pellets, which is indicated by the arrow 74, is adjusted. In this case, the outer end 71 of one partial tube is encompassed from the outside by the outer end 72 of the subsequent partial tube.
  • guide tube 70 and protective tube 30 are not strictly concentric.
  • the eccentricity of the guide tube 70 corresponds approximately to the thickness of the transport trough 33, the result is that the pellets 32 are guided more exactly in the center of the protective tube than in the arrangement according to FIG. 5.
  • the protective tube is concentric with the cylindrical side walls arranged in the work space, the column of pellets also lies concentrically with the central axis of the work space. This is particularly advantageous if the geometric dimensions of the working space are matched to a microwave field, so that there is a cylinder symmetry.
  • FIG. 9 shows a suitable lock for the arrangement of the guide tube and the protective tube, which is shown in FIG. 7, in which case the use of an inert gas and inert gas connection 45 (FIG. 3) is dispensed with.
  • FIG. 10 schematically shows the electrical part of a module with the waveguide mentioned.
  • An antenna 81 with a transmission part 82 which is connected to a high-frequency generator 83, projects into the interior of the waveguide 80 and can be water cooled.
  • 84 designates the measuring electronics of the optical temperature sensor already mentioned, the output signal of which can be shown, for example, on a display 85.
  • the measured temperature value is also given to the actual value input of a control amplifier 89, the setpoint input of which is connected to an adjusting element 90.
  • the setpoint on the setting member 90 can be set manually or under program control.
  • the output element of the control amplifier 89 is used in a power control stage 91 in order to control the power of the high-frequency generator.
  • a switch m of the control stage 91 indicates that the temperature-controlled control of the high-frequency generator 83 can be switched off and the generator can be stopped as soon as one of the position sensors 68 or 69 (FIG. 4) signals the signal Vi or v z that the supply the pellets to the furnace or the removal of the pellets from the furnace.
  • a temperature setpoint for the relevant module can be set manually in the actuator 90 in order to maintain the temperature of the pellets in the relevant module at a specific value.
  • an adjusting device can also be used which specifies a program-controlled temperature setpoint for each individual module.
  • the temperature controls of the modules are linked to one another in such a way that in the event that a maximum temperature is exceeded in a module, the power of the high-frequency generator connected to this module is throttled and, at the same time, the power of other generators is increased in order to ensure that the pellets rise their way through all modules can also be sintered in this case with optimal performance.
  • FIG. 11 shows the density of the pellets as a function of the selected sintering temperature for a sintering period of 5 minutes (curve I), 1 hour (curve II) and 4 hours (curve III) when sintering was carried out in the microwave field.
  • curves IV and V are plotted, which describe a sintering time of 6 minutes and 4 hours in a conventional muffle furnace.
  • a sintered density which requires a relatively high sintering temperature in the conventional way for a given sintering time, can be achieved with temperatures of the same sintering time in the microwave field, which are approximately 100 ° C. lower.
  • a sintering density of about 10.7 g / c ⁇ a which can be achieved conventionally by 4-hour sintering at 1750 ° C., can be achieved in the microwave at the same temperature in just 1 hour.
  • FIG. 14 shows the metallic front plate 91 of a work area with a hexagonal cross section.
  • a metallic pipe socket 92 protrudes forward over this front plate and can form an extension of the guide tube or accommodate the guide tube.
  • the green compacts pass through these tube supports before they enter the work space and are exposed to the microwave field within the guide tube. The microwaves abate in the pipe socket, so that in a known manner microwaves escaping the environment is practically avoided.
  • the pipe socket 92 is an extension of a protective tube, in which a plurality of guide tubes 94 are arranged concentrically around the long axis of the work space.
  • the pipe socket 92 leads out of the gas lock, which is designed as a chamber 92 'with a triangular cross section and carries the connection 92''of the gas lock.
  • the gas lock which is designed as a chamber 92 'with a triangular cross section and carries the connection 92''of the gas lock.
  • each guide tube 94 there is a column of pellets. With this concentric arrangement there are practically the same conditions with regard to the homogeneous energy distribution of the field at the location of the pellet column as in a pellet column lying in the longitudinal axis of the working space.
  • the chamber 92 ' is upstream of the working space permeated by the microwaves and permeated by the gas which, due to the preferred countercurrent principle, is already warmed up by the hot pellets and therefore heats up the fresh green bodies entering through the pipe socket.
  • a waveguide 93 with an antenna 94 for generating microwaves is arranged on several sides of the polygonal working space. Waveguides 94 are to each
  • Guide tube 95 open to allow the microwaves to exit, which overlap in the longitudinal axis of the working space with microwaves from other waveguides.
  • each waveguide is bounded by metallic walls in order to shield its antenna from the antennas and microwaves of the other waveguides. The individual antennas thus generate partial fields that are largely decoupled from one another.
  • these side walls of the waveguides are indicated by broken lines 97.
  • metallic screens which are penetrated by gas protection tubes and guide tubes and which divide the working space into individual chambers, can be advantageous in order to better decouple the microwaves that are radiated into the individual chambers from different waveguides.
  • This decoupling is advantageous because a largely homogeneous energy distribution of the field in the guide tube from the Geometry of the arrangement and resonance phenomena depends.
  • the most favorable geometry can practically not be theoretically determined, but must be found empirically by changing the geometry of the metallic walls, the location of the antennas in the waveguide, etc.
  • a waveguide consisting of displaceable parts or parts that can be easily exchanged for other parts can first be attached to the working area in order to determine the favorable geometry of the working area and a single waveguide at least in a first approximation then changes can be made empirically in a similar manner to the openings of the waveguides directed towards the guide tube.
  • the quality of the optimization of these geometric factors achieved can be measured by the fact that the pellets initially absorb as much energy as possible from the microwaves (high temperature, low heat losses) compared to the power fed in, and then the lowest possible temperature differences between the pellets when superimposed occur that are stacked next to each other in the guide tube.
  • FIG. 14 also shows, indicated by hatching, that the guide tube or the arrangement of the
  • Guide tubes 95 which consist of aluminum oxide (Al 2 0 3 ), of at least one insulating body made of sponge-like porous Al ⁇ O. is surrounded in order to improve the thermal insulation of the pellets from the metallic walls of the work space.
  • There are no metallic parts between a guide tube and the insulating body since the microwaves should reach the pellets unhindered through the insulating body and the guide tube be limited, which are caused by the hot pellets in the insulating body, ie when heating up not only the pellets, but also to a lesser extent the insulating body and the guide tube are heated by the microwaves.
  • an Al 2 0 3 pipe is already heated in the furnace by approximately 100 ° C if there are no pellets in the pipe.
  • the guide tube and the insulating body can therefore generally consist of ceramic, which is not electroconductive and heats up in the microwave field at least as much as aluminum oxide.
  • a weakly coupled structure may have a reaction on the axial energy distribution of the field and can therefore also have an advantageous effect on the homogeneity of the field.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Abstract

Zylindrische Pellet-Grünlinge aus Kernbrennstoff-Pulver werden in einem Mikrowellenfeld gesintert, wobei gegenüber herkömmlichem Sintern kürzere Sinterdauern und niedrigere Sintertemperaturen verwendet werden. Die Verwendung des Mikrowellenfeldes (GHz) ist ohne Qualitätseinbuße an den gesinterten Pellets möglich, weil die Pellets (32) mit parallel ausgerichteten Längsachsen als Säule in einem keramischen Führungsrohr (30) durch das Mikrowellenfeld (GHz) transportiert werden.

Description

Verfahren zum Sintern von Pellets aus Nuklearbrennstoff
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pellets für Kernreaktoren mit den im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4 genannten Merkmalen.
In der DE-A-32 30 698 ist beschrieben, daß Grünlinge aus stochiometrischem Urandioxid mit einer theoretischen Dichte von etwa 44 % m ein Aluminiumdioxid-Rohr gelegt, das Rohr mit einer reduzierenden Atmosphäre gefüllt, an beiden Seiten verschlossen und m einen herkömmlichen Mikrowellenofen gelegt wurde, in dem es f r 4 Stunden so erhitzt wurde, daß an der äußeren Oberfläche des Rohres eine Temperatur von etwa 1620 °C auftrat.
Dabei wurden die Grünlinge zu Pellets gesintert, deren Dichte zwischen 9,86 g/cπr und 10,5 g/cmJ (90 und 96 % der theoreti- sehen Dichte) schwankte. Solche Urandioxid-Pellets wurden dann unter oxidierender Atmosphäre im Mikrowellenofen zu einem hoher oxidischen Pulver (U308) oxidiert, um das daraus gewonnene Pulver wieder in εtochiometrisches Urandioxid zu reduzieren, das dann zu Pellets verpreßt und im Mikrowellen- ofen in etwa 30 Min. zu Pellets gesintert wurde, die zwischen 77 und 83 % der theoretischen Dichte aufwiesen.
Aus diesen nur im Labormaßstab durchgeführten Versuchen wurde geschlossen, daß das Sintern von Grünlingen aus Kernbrenn- stoff zu Pellets für Kernreaktoren eine echte Alternative zu dem bisherigen Sintern m Muffelofen darstellt.
Bei dem bisherigen Sintern m Muffelofen werden üblicherweise die Grünlinge auf Transportschiffchen gepackt, die dann in den Muffelofen geschoben werden, wo sie unter reduzierender Atmosphäre etwa 4 Stunden bei etwa 1750 °C gesintert werden.
Aus der DE-C-29 39 415 ist bekannt, daß Grünlinge aus UO, und Gd20-, zunächst für etwa 15 Minuten bis 2 Stunden n n oxidie- render Atmosphäre bei 800 bis 1400 °C und dann für 30 Minuten bis 4 Stunden in reduzierender Atmosphäre bei Temperaturen über 1650 °C gesintert werden können. Aus der DE-C-28 55 166 ist ein Niedrigtemperatur-Kurzzeit-Sintern unter oxidierender Atmosphäre mit anschließender Behandlung m reduzierender Atmosphäre bekann .
In der EP-B-0 120 378 ist ein Tunnelofen zum Sintern von Grünlingen aus Kernbrennstoff beschrieben, bei dem aus den zylindrischen Grünlingen eine Vielzahl paralleler Pellet-Sau- len gebildet werden, die dann auf eine entsprechende Transportschiene gelegt und durch einen mit Sintergas gefüllten und konventionell beheizten Muffelofen geschoben werden.
Obwohl das Sintern m konventionell beheizten Ofen verhältnismäßig aufwendig ist, ist der alte, m der erwähnten DE-A-32 30 698 beschriebene Vorschlag des Mikrowellen-Sm- terns nicht industriell aufgegriffen worden. Dies liegt wahrscheinlich daran, daß es nicht gelang, mikrowellengesinterte Pellets der hohen und gleichbleibenden Qualität herzustellen, die für den Einsatz in Kernreaktor-Brennelementen gefordert wird. Auch nach den Erfahrungen der Keramikindustrie können bisher selbst keramische Scherben, an deren Qualität nicht die hohen An orderungen eines Reaktorbetriebs gestellt wer- den, nur im Labormaßstab und nur bei kleinen Abmessungen und einfacher Geometrie (Plattchen oder Stabchen) mikrowellengesintert werden.
E n im Labormaßεtab durchgeführtes Verfahren zum Sintern von keramischen Stabchen ist in "J. Am. Ceram. Soc 74 (1991)", Seite 1675 bis 1681 beschrieben. Dort ist ein etwa 5 g schweres Stabchen auf das obere Ende einer Mikrowellen-Antenne gelegt und in einem Aluminiumoxid-Tiegel eingeschlossen, durch den die Antenne gefuhrt ist. Dieses Gefäß ist durch ein kera- miεches Gewebe aus Aluminiumoxid isoliert und in einem Tiegel aus Bornitrid angeordnet. Das keramische Stabchen aus Aluminiumoxid ist bereits vor den Versuchen unter Vakuum bei 1450 °C für 2 Stunden auf eine theoretische Dichte von 99,9 % auf konventionelle Weise vorgesintert worden. Der Aluminiu- moxid-Tiegel ist dabei notig, um als "Ballast" eine Dampfung der Mikrowellen-Leistung und eine gleichmäßige Erwärmung des Pellets sicherzustellen. Mit einem Mikrowellensender sehr hoher Leistung (200 kW) wurden dabei Sintertemperaturen von 1500 °C erreicht.
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse zeigen zwar einen "Mikrowellen-Effekt", da Mikroεtrukturanderungen wie z.B. das Kornwachstum und die Verdichtung wahrend des Smterns schneller ablaufen als bei konventionellem Sintern, jedoch konnte dieser potentielle Vorteil bisher nicht genutzt werden, da keine Verfahren und Mikrowelleneinrichtungen zur Verfügung stehen, die für einen Einsatz, der wirtschaftlich sinnvoll und in industriellem Maßstab durchgeführt werden konnte, geeignet waren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren, eine Vorrichtung und eine Anlage zu schaffen, die durch Verbesserung des Sintervorgangs eine irtschaflichere und m industriellem Maßstab durchfuhrbare Herstellung von Brennstoff- pellets für Kernreaktoren gestatten.
Als Energielieferant beim Sintern praktisch ausschließlich ein Mikrowellenfeld zu benutzen, begegnet zunächst der Schwierigkeit, daß trotz der langjährigen Erfahrungen, mit Mikrowellen beim Trocknen, Erwarmen oder chemischen Behandeln von verschiedenen Materialien im Temperaturbereich bis zu etwa 200 °C, eine industrielle Mikrowellen-Technologie im Hochtemperaturbereich (über 800 °C) und insbesondere im Hochsttemperaturbereich (etwa 1700 °C) praktisch nicht vor- liegt, obwohl besonders in der Keramikindustrie immer wieder entsprechende Vorschlage gemacht wurden, die aber an praktischen und physikalischen Gründen scheiterten. Z.B. tritt dabei der "Run away effect" auf: Wahrend des Smterns verändert sich die Struktur des keramischen Materials und die Fanigkeit zur Energieaufnahme aus den Mikrowellen nimmt zu (das Material "koppelt besser an"). Bei gleicher Leistung setzt daher - zunächst nur in zufälligen Teilbereichen des Materials - eine Temperaturerhöhung ein, die bis zum Schmelzen fuhren kann und eine rechtzeitige Senkung von Leistung und Te pera- tur erforderlich macht.
In ersten Vorversuchen wurde ein Mikrowellenofen üblicher Bauart bezuglich Leistung und Isolation für hohe Temperaturen ertüchtigt und nur mit wenigen, vereinzelten Grünlingen be- stuckt, d e nach den üblichen Methoden zur Herstellung von Brennstoff-Pellets hergestellt wurden. Diese Pellets zeigen etwa bei 800 °C m reduzierender Atmosphäre Lichterschemun- gen, die auf Plasmabildung hinweisen und wohl dadurch verursacht sind, daß Preß- und Gleitstoffe, die dem Pulver beim Pressen der Grünling beigemischt werden, austreten; außerdem treten im Brennstoff-Pulver chemische Reaktionen auf.
Wahrend nämlich das spaltfahige Uran (oder Plutonium) im fertigen Pellet möglichst stochiometπsch als Dioxid vorliegen soll, w rd aus technologischen Gründen beim Pressen der Grünlinge von einer Zusammensetzung UO^ t(X ausgegangen, also einem uberεtoechiometrischen Verhältnis von Sauerstoff zum metallischen Brennstoff, was z.B. durch eine Mischung aus UO^ und Uι06 erreicht werden kann Außerdem ist es vorteilhaft, dem Pulver auch Ausschuß der Pelletfertigung beizumiscnen, der z.B. als Staub beim Schleifen der gesinterten Pellets oder durch Granulieren oder Pulverisieren von fehlgesinterten Pellets anfallt. Die Zusammensetzung des Brennstoffpulvers vor der Sinterung beeinflußt dabei auch Kornstruktur und Qua- litat der fertigen Pellets, obwohl durch eine reduzierende Smteratmosphare daε angestrebte stoechiometrische Verhältnis eingestellt wird. Diese Vorgange, die im Sinterofen bei etwa 800 °C einsetzen, stellen bereits eine erhebliche thermische und chemische Belastung der Pellets dar, die auf die Qualität des gesinterten Produkts Auswirkungen haben kann.
Vorsichtiges weiteres Erwarmen der Pellets im Sinterofen führte dazu, daß die Pellets bereits bei niedrigeren Temperaturen und kürzeren Sinterzeiten eine Verdichtung zu einer Kornstruktur erfuhren, die in konventionellen Muffelofen erst bei höheren Temperaturen und längeren Zeiten erreicht wird. Dabei wurde auch der "Run away effect" beobachtet: einzelne Bereiche der einzelnen Pellets wurden aufgeweicht und mit der Keramik verschmolzen, die als Trager der Pellets verwendet
Sobald jedoch eine größere Anzahl einzelner Pellets m den Ofen gelegt wurde, war es nicht nur sehr schwierig, die gewünschte Temperatur der Pellets aufrechtzuerhalten, vielmehr konnte damit keine gleichmäßige Qualität des gesinterten Materials erreicht werden. Auch Pellets, die in verhältnismäßig nahem Abstand beieinanderlagen, zeigten eine sehr unterschiedliche Farbe, die auf einen unterschiedlichen Sintergrad hindeutet, also auf sehr unterschiedliche Temperaturemw r- kungen. Es war praktisch unvermeidlich, daß neben halbgesinterten Pellets auch Pellets auftraten, die durch unzulässige Uberhitzung verformt waren und im Inneren oder an der Oberflache teilweise bereits erschmolzene Bereiche aufwiesen. Ferner zeigten die Pellets deutliche Narben, die durch elek- trische Überschlage oder Lichtbogen entstanden. Solche Über- schlage und Lichtbogen treten sowohl zwischen den Pellets und den metallischen Wanden der Kammer auf als auch zwischen den Pellets untereinander.
Die Überschlage zwischen einem Pellet und dem Arbeitsraum konnten möglicherweise durch einen entsprechend großen Abstand vermieden werden, dies wurde jedoch größere Ofenraume erfordern, als sie bisher als Resonanzraume üblicher Mikrowellenfelder ökonomisch oder überhaupt möglich erscheinen. Die Qualitätsunterschiede m den einzelnen gesinterten Pellets sowie die Überschlage zwischen benachbarten Pellets sind praktisch auch durch eine Vergrößerung der Pelle -Abstände nicht vermeidbar, sobald überhaupt eine ökonomisch sinnvolle Mindestzahl von Pellets im Ofen gleichzeitig gesintert wer- den.
In blichen Haushalt-Mikrowellenherden werden Wellenlangen verwendet, die etwa im Bereich zwischen 2 und 3 GHz liegen und für diesen Zweck behördlich genehmigt sein muεsen. Obwohl das Arbeitsvolumen dieser Hauεhaltsofen verhältnism ßig klein ist, herrschen darin starke Inhomogenitäten des Feldes und es ist daher üblich, die Gegenstande, die durch das Feld erwärmt werden sollen, auf Drehtellern durch verschiedene Bereiche des Feldes zu fuhren, um eine ausreichende Erwärmung εicher- zustellen. Ebenso sind Öfen üblich, bei denen nicht die Gegenstande, sondern das Feld bewegt werden, z.B. mittels me¬ tallischer Flügelräder, die außerhalb des Arbeitsraums angebracht sind. Diese Maßnahmen sind aber aufwendig, für indu¬ strielle Anlagen m t einem hohen Ausstoß nicht geeignet und verhindern im Fall des Urandioxids die genannten Überschlage nicht .
Ursache ist hierfür, daß das die Erwärmung des keramischen Kernbrennstoffs zwar im unteren Bereich dielektrisch erfolgt, wie bei üblicher Mikrowellenerwarmung , im oberen Temperatur- bereich aber zunehmend von einer induktiven Erwärmung überla
Figure imgf000009_0001
Induktive Erwärmung erfolgt, wenn ein Korper für elektrischen Strom leitend ist und einer induktiven Wechselεpannung ausgesetzt wird, die vor allem an der Oberflache des Körpers Wirbelstrome erzeugen. Das Wechεelεpannungεfeld tritt zwar in innere Volumensbereiche eines metallisch leitenden Korpers praktisch nicht ein, jedoch ist die metallische Leitfähigkeit in der Regel mit einer hohen Warmeleitung verbunden, so daß der Korper - ausgehend von seiner Oberflache - weitgehend homogen erwärmt wird. Es handelt sich also um einen makroskopischen Vorgang. Im Mikrowellenfeld liegt jedoch eine molekulare Erwärmung vor, da in den Gitterstrukturen der Materia- lien DipolSchwingungen, dielektrische Verschiebungen oder andere mikroskopische Bewegungen angeregt werden, wobei eine elektrische, makroskopische Leitfähigkeit störend wirkt. In Mikrowellenofen dürfen daher bekanntlich praktisch keine metallischen Gegenstande eingebracht werden, da sie in der Re- gel zu Spruhentladungen in die Ofenatmoεphare oder Funkenentladungen und Lichtbogen zu benachbarten Korpern bzw. zu den metallischen Wanden des Arbeitsraums fuhren. Die metallischen Wände des Arbeitεraums definieren den Reεonanzraum für die Mikrowellen und somit die Energieverteilung des Feldes, wobei aber Metallgegenstande diese Resonanz und Feldverteilung so stark verzerren, daß es zu den genannten elektrischen Entladungen kommt .
Das keramische Brennstoffpulver der Grünlinge stellt im unte- ren Temperaturbereich ein nicht-leitendes , dielektrisches Material dar, das daher m der Lage ist, Energie aus dem Mikrowellenfeld zu entnehmen, ohne das Feld zu sehr zu verzerren Mit zunehmender Temperatur nimmt aber die elektrische Leitfähigkeit zu und die Pellets werden einem metallischen Gegen- stand immer ähnlicher. Da die elektrische Leitf higkeit auch von der Porosität, der Zahl und Große der Korngrenzen und anderen Eigenschaften abhangt, die sich wahrend des Smternε andern, verändert sich die Fähigkeit zur Energieaufnahme aus dem Feld (das sogenannte "Ankoppeln") mit der Temperatur und auch mit der fortschreitenden Sinterzeit, wobei dann das
Mikrowellenfeld m einer genauεo veränderlichen Weise zunehmend verzerrt wird. Es ist daher praktisch nicht möglich, in solchen Ofen ein ortlich und zeitlich so homogenes Wellenfeld mit einer so gleichmäßigen Energieaufnahme durch die Pellets zu erzeugen, daß alle Pellets gleichm ßig gesintert werden und keine lokale Uberhitzungen, Überschlage und andere Inhomogenitäten auftreten, die zu einer mangelhaften Qualltat der gesinterten Pellets fuhren.
Es liegt also der Widerspruch vor, daß für das Sintern der Pellets ein räumlich und zeitlich praktisch homogenes Mikrowellenfeld erforderlich ist, aber der fortschreitende Sintervorgang des Materials zu erheblichen zeitlichen und räumlichen Verzerrungen deε Feldes fuhrt .
Trotzdem sieht die Erfindung vor, die praktisch zylindrischen Grünlinge, wie sie aus den üblichen Pelletpressen der Nuklearbrennstoff-Herstellung kommen und die genannte Zusammensetzung haben, mit Mikrowellen zu sintern. Aus dem von der Pel- letpresse kommenden Vorrat ungesinterter Pellets werden in einem entsprechenden Reaktionsgaε bei den erforderlichen Sintertemperaturen und entsprechenden Sinterdauern gesinterte Pellets erzeugt, wie sie den Anforderungen im Rekator entsprechen. Gemäß der Erfindung werden hierzu die ungesinterten Pellets mit parallel zueinander ausgerichteter Längsachse hintereinander in das eine Ende eines Fuhrungsrohrs eingespeist, das sich durch einen Arbeitsraum mit metallischen Λcnden erstreckt und gegenüber dem übrigen Volumen des Arbeitsraum praktisch gasdicht verschlossen ist In das Fuh- rungsrohr wird das Reaktionsgas eingeleitet und m den Ar- beitsraum das Mikrowellenfeld eingekoppelt, wobei die Einleitung des Reaktionsgases und das Einkoppeln des Mikrowellenfeldes zeitlich bereits vor dem Einspeisen der ersten ungesinterten Pellets in das Führungsrohr beginnen kann. Die gesinterten Pellets werden an der anderen Seite des Arbeitsraums vom anderen Ende des Führungsrohrs abtransportiert .
Nach einer ersten Ausführung der Erfindung besteht das Reaktionsgas aus einer reduzierenden Atmosphäre, wobei die Sin- terdauer vorteilhaft zwischen 15 Min. und 2 Stunden und die Sintertemperatur unter etwa 1800 °C (vorteilhaft im Bereich 1400 ° bis 1700 °C) liegt. Dabei herrscht ein Zusammenhang zwischen Sinterdauer und Sintertemperatur, so daß ein bestimmter, wünschenswerter Sintergrad (in der Regel mindestens 92 %, vorteilhaft mindestens 94 % der theoretischen Dichte) mit einer Temperatur im oberen Parameterbereich und einer Dauer im unteren Parameterbereich erzielt werden kann, genauso aber auch mit einer Dauer im oberen Parameterbereich und einer Temperatur im unteren Parameterbereich. Dabei kann es wünschenswert sein, durch Auswahl bestimmter Parameterpaarungen auch die Korngröße oder andere Strukturgrößen des Brennstoffs zu beeinflussen.
Nach einer zweiten Ausführungεform der Erfindung werden die Pellets im Führungsrohr für eine Sinterzeit von etwa 15 Min. auf einer Sintertemperatur zwischen 800 bis 1400 °C gehalten, wobei als Reaktionsgaε eine oxidierende Atmosphäre verwendet wird. Anschließend werden dann die Pellets auf der anderen Seite des Rohrs aus dem Mikrowellenofen heraus in eine redu- zierende Atmosphäre transportiert.
Ist eine derartige Anlage also in Betrieb und sind die ersten gesinterten Pellets am Ausgang des Führungεrohres entnommen, so ist ein praktisch stationärer Zustand erreichbar, bei dem sich quer durch das Mikrowellenfeld, das im Arbeitsraum herrscht, eine Kette aus Pellets erstreckt, d e hintereinander im Fuhrungsrohr angeordnet sind. Da der Zustand jedes Pellets von seiner Vorgeschichte abhangt, also den Bedingungen an all den Orten im Fuhrungsrohr, die das Pellet bereits durchlaufen hat, und da an einem bestimmten Ort jedes Pellet die gleichen Orte und die gleichen Bedingungen durchlaufen hat, liegt dann ein praktisch stationärer Zustand vor, bei dem sich das Feld zeitlich nicht ändert. Da alle Pellets jeweils das ganze Fuhrungsrohr durchlaufen und daher am Schluß alle gesinterten Pellets die gleiche Vorgeschichte haben, ist ein zeitlich und raumlich praktisch homogenes elektromagnetisches Feld und damit auch eine gleichbleibende Qualität aller Pellets erreichbar.
Unter "praktisch homogen" wird dabei eine Energieverteilung des Mikrowellenfeldes verstanden, bei dem die lokale Energiedichte zwar Maxima und Minima aufweisen kann, wie dies bei Hohlraumreεonatoren, die in Längsrichtung ein Vielfaches der Wellenlange betragen, m der Praxis nicht vermeidbar ist Je- doch sollen ausgeprägte Maxima und Minima voneinander mindestens einen Abstand haben, der großer ist als die axiale Lange von zwei Pellets. Bei einer Pelletlange von 1 bis 2 cm soll der Minimalabstand eines Maximums zu einem Minimum mindestens etwa 4 cm betragen.
Das Sintern gelingt dabei umso besser und die Überschlage werden umso sicherer vermieden, je homogener die Feldverteilung ist .
Der erwähnte "Run away effect", bei dem sich bei gleichbleibender Leistung des Mikrowellenfeldeε die Temperatur im Sintergut unkontrolliert erhöht, kann beim erfindungsgemaßen Verfahren nur entweder bei allen oder bei keinem Pellet auftreten. Es ist daher möglich, m Abhängigkeit von der ur- εprunglichen Zusammensetzung der Grünlinge und der Geschwm- digkeit, mit der die Pellets im Führungsrohr durch den Arbeitsraum geschoben werden, empirisch die Temperatur festzulegen, bei der noch kein "Run away effect" auftritt. Der Energieinhalt des Mikrowellenfeldes, also die Leistung der Generatoren, mit denen die in den Arbeitsraum eingespeisten Mikrowellen erzeugt werden, wird also jeweils in Abhängigkeit von den Temperaturen bestimmt, die an kritischen Pelletpositionen auftreten. Die Messung der Pellet-Temperaturen erfolgt zweckmäßig auf optische Weise, z.B. mittels dünner lichtlei- tender Stäbe, die durch dünne Bohrungen in der Wand des Arbeitsraums und durch das Führungsrohr hindurch auf die Oberfläche der Pellets gerichtet sind (z.B. Safir-Stäbe) . Eine derartige Messung ist aber im Prinzip nur erforderlich, um eine optische Temperaturmessung, die auf die vom Führungsrohr ausgehende Wärmestrahlung gerichtet ist, zu kalibrieren.
Thermoelemente oder andere Temperatur-Meßglieder sind nur geeignet, wenn dadurch keine metallische Teile eingeführt werden, die im Mikrowellenfeld Überschläge hervorrufen.
Das Verfahren läßt sich vor allem dann ökonomisch durchführen und leicht regeln, wenn das Mikrowellenfeld so eingekoppelt wird, daß es bereits im unbelasteten Zustand eine Energieverteilung aufweist, die örtlich entlang des Führungsrohres für die Pellets so homogen ist, wie dies im Hinblick auf die Wel- lenlänge der benutzten Mikrowellen und den angestrebten
Durchsatz an Pellets (also Vorschubgeschwindigkeit und Weglange der Pellets im Arbeitsraum) möglich ist.
Für Mikrowellenöfen ist eine Frequenz von 2,45 GHz, entεpre- chend einer Wellenlänge von etwa 12 cm, zugelassen. Eine
Lange des Arbeitεraums von etwa 50 cm entspricht daher mehreren Wellenlängen, so daß in einem derartigen Resonanzraum Moden auftreten können, die mit Maxima und Minima der Feld- εtärke verbunden sind. Da es vorteilhaft iεt, wenn εtarke Schwankungen in der Temperatur und der Energieaufnahme der Pellets vermieden werden, erstreckt sich das Fuhrungsrohr vorteilhaft entlang einer Achse des Arbeitsraums, auf der die Energieverteilung deε Feldeε möglichst wenig Maxima und Minima und möglichst geringe Amplituden dieser Maxima und Mi- nima besitzt. Daher erstreckt sich das Fuhrungsrohr vorteilhaft geradlinig von einer Frontseite zu einer Ruckεeite des Arbeitεraums, wobei an diesen beiden Ende noch Gasεchleuεen für daε Reaktionsgas am Führungsrohr angebracht sind Für die Einspeisung des Mikrowellenfeldeε stehen dann nur noch die Seitenflächen zwiεchen dieεer Frontεeite und der Ruckεeite zur Verfugung.
Hierzu können insbesondere ein oder mehrere auf das Fuhrungεrohr gerichtete Wellenleiter benutzt werden Jeder Wellenlei- ter kann dabei eine eigene Antenne mit einem eigenen Hochfrequenzgenerator enthalten, um die Mikrowellen zu erzeugen und in den Arbeitsraum emzukoppeln . Die Mikrowellenleiter können dabei alternierend oben und unten am Arbeitsraum angebracht sein oder jedenfalls an Stellen in den Arbeitsraum einmunden, die in U fangsrichtung deε Fuhrungsrohrε gegeneinander versetzt sind. Dies ermöglicht einen modularen Aufbau deε Ofens und seines Arbeitsraumeε, bei dem jeweilε ein Wellenleiter (oder ein Paar von Wellenleitern) und ein entsprechendes Teil der Ofen-Seitenwand ein Modul bilden. Soll der Durchsatz an Pellets gesteigert werden, so wird die Transportgeschwmdig- keit im Ofen erhöht; die erforderliche Sinterzeit kann trotzdem eingehalten werden, wenn die Ofenlange durch Einbau weiterer Module erhöht wird.
Insbeεondere vorteilhaft lεt eine Ofengeometrie, be der daε Fuhrungsrohr die Langsachsen der Pellets praktisch auf der Mittelachse durch den Arbeitsraum fuhrt. Dies ermöglicht eine zylindersymmetrische Geometrie des Arbeitsraums mit einer axialen Lange, die großer ist als der Durchmessei und mehrere Wellenlangen betragt. Um die örtliche Energieverteilung deε Feldes so homogen wie möglich zu machen und die bereits erwähnten Feldverzerrungen, die stets mit der Anwesenheit von Pellets verbunden sind, zu vermeiden, ist es zweckmäßig, alle Pellets, die gesintert werden sollen, nur entlang der Mittel- achεe durch den Arbeitεraum zu εch eben, d.h. der Arbeitεraum enthalt nur ein einziges von Pellets benutztes Fuhrungsrohr und dieεes Rohr sitzt praktisch in der Mitte des Arbeitsrau- eε .
Prinzipiell können die zylindrischen Pellets mit parallel zueinander ausgerichteten Langsachse hintereinander auf ein geeignetes Transportmittel, z.B. eine Transportεchiene, gelegt werden, wobei dieεe Schiene dann durch daε Fuhrungsrohr geschoben wird. Die Pellets können dabei mit einem gewissen Ab- stand voneinander angeordnet sein und es können Versuche gefahren werden, für die nur eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Pellets erforderlich ist. Dabei ist aber zu beachten, daß sich die Pellets durch Absorption im Mikrowellenfeld rasch und stark erwarmen, wahrend das Strukturmaterial, aus dem das Fuhrungsrohr, die Transportmittel und andere Einbauten im Arbeitsrohr bestehen, in der Regel weitgehend transparent für das Mikrowellenfeld ist, εich alεo kaum erwärmt. Ein geeigne- teε Strukturmaterial lεt Aluminiumoxid (Al2Oι), das gleichzeitig schlecht Wärme leitet, also einen guten Isolator dar- stellt. Dadurch werden aber besondere thermische Probleme erzeugt, da das Strukturmaterial dann zwischen den Stellen, an denen es mit den heißen Pellets in Berührung kommt, starken thermischen Spannungen ausgesetzt lεt, die zur Zerstörung fuhren können. Es ist daher vorteilhaft, wenn die Transport - mittel, mit denen die Pellets durch das Fuhrungsrohr geschoben werden, gleichzeitig eine wärmeleitende Struktur bilden, die einen Temperaturausgleich ermöglicht.
So ist als Transportmittel z B. eine Transportrinne vorteil- haft, die einen teilzylindrischen, nach oben offenen Quer- schnitt aufweist. Der Krümmungsradius ist bevorzugt großer als der Pellet-Radius und kann z.B. zwischen dem Radius der zylindrischen Pellets und dem Radius des Fuhrungsrohrs liegen. Die heißen Pellets, die nur einen Teil ihrer Energie alε Wärmestrahlung abgeben, stehen daher zunächst in einer möglichst flachenhaften (zumindest einer etwa linienförmigen) Berührung mit der Transportrinne, und die Warme, die von den Pellets durch Warmeleitung abgeführt wird, breitet sich von dieser Berührungsfläche in axialer und transversaler Richtung über die Transportrinne aus. In transversaler Richtung kann sich die Transportrinne bei einer derartigen Erwärmung ungehindert ausdehnen, und in longitudmaler Richtung entstehen keine Probleme, wenn die Transportrinne aus mehreren Teil- Rinnen mit dazwischenliegenden Dehnungsfugen ausgeführt ist Die Transportrinne ermöglicht also bereits einen gewissen
Temperaturausgleich, zu dem ein weiterer Temperaturausgleich an der Auflageflache der Transportrinne im Fuhrungsrohr hinzukommt. Das Fuhrungsrohr ist also gegenüber den heißen Pellets durch die Transportrinne isoliert Vorteilhaft ist au- ßerdem zwischen den Pellets und dem Volumen des Arbeitsraumes nicht nur das Führungsrohr, sondern eine Anordnung aus zwei ineinander liegenden Rohren angeordnet, um daε die Pellets umgebende Reaktionsgas sicherer vom restlichen Innenvolumens des Arbeitsraums abzuschließen. Diese Anordnung mehrerer Rohre bewirkt einen gewissen Wärmeausgleich in axialer Richtung und damit einen weiteren Schutz vor übermäßigen Temperaturspannungen .
Um größere Mengen von Pellets zu sintern, kann vorteilhaft ebenfalls diese Transportrinne verwendet werden, wooei dann aber die Pellets unmittelbar aneinander anstoßend auf der Rinne aufgereiht werden, also eine Pellet-Saule bilden, die sich quer durch den ganzen Arbeitsraum erstreckt Eine solche Säule stellt ebenfalls eine wärmeleitende Struktur dai , die auch dann einen Temperaturausgleich bewirkt und thermische Spannungen abbaut, wenn das Führungsrohr nicht mit anderen Rohren kombiniert ist.
Eine solche Pellet-Saule kann vom Einspeiseende her durch das Fuhrungsrohr geschoben werden; die Transportrinne, die beim Sintern vereinzelter Pellets durch den Ofen geschoben wird, ist also nicht erforderlich Trotzdem ist die Verwendung der Transportrinne vorteilhaft. Denn dadurch werden Temperaturunterschiede zwischen dem unteren Segment des Fuhrungsrohres , das am Schnellsten und Stärksten durch die heißen Pellets erhitzt wird, und dem oberen Segment des Fuhrungsrohreε, das schwacher erhitzt wird, wesentlich verringert. Sie erzeugen nämlich innere Kräfte, die das Rohr m axialer Richtung konvex nach unten biegen. Solche Scherkräfte können vor allem an den Stellen, wo das Fuhrungsrohr an Haltestrukturen im Arbeitsraum aufliegt, zur thermischen Zerstörung des Fuhrungs- rohrε fuhren.
Vorteilhaft ist das Rohr auch in Längsrichtung, also m der Transportrichtung der Pellets, abεchuεεig, damit die Pelletε unter Ausnutzung ihrer Schwerkraft mit einer geringen Vorschubkraft durch daε Führungεrohr transportiert werden können .
Thermische Schaden an den Pellets werden nicht beobachtet, wenn die Pellets nicht zu schnell auf die Sintertemperatur aufgeheizt werden und auch nach dem Sintern nicht zu schnell abgekühlt werden. Dies wird erreicht, wenn die Pellets im Fuhrungsrohr zunächst durch eine Auf armzone geleitet werden, an deren Ende nur ein Teil des Mikrofeldes mit einer verhältnismäßig geringen Leistung eingekoppelt wird Das Sintern erfolgt dann in einer anεchließenden Sinterzone, m der das Mikrowellenfeld mit einer höheren Energie eingespeist wird Daran schließt sich dann eine Abkuhlzone am Ende des Rohres an, in das kein Mikrowellenfeld eingekoppelt wird Es hat sich gezeigt, daß das Mikrowellenfeld nicht unbedingt mit kontinuierlicher Leistung erzeugt werden muß Vielmehr ist auch ein pulsierender Betrieb möglich, bei dem für einige Sekunden ein Mikrowellenfeld hoher Leistung erzeugt wird, das daher auch tiefer ms Pellet eindringt. In einer anschließenden Pulspause wird dann kein oder nur ein schwaches Mikrowellenfeld eingekoppelt wird. Dadurch kann der Sintervorgang in den einzelnen Bereichen des Pellet-Volumens unterschiedlich gesteuert werden, wahrend die mittlere Temperatur im Pellet praktisch gleich bleibt und durch das Pulε-Pausen-Verhaltnis vorgegeben wird.
Um die Zahl der Pellets, die gleichzeitig gesintert werden, zu steigern, kann ein modularer Aufbau der Sinteranlage vorgesehen sein: Der Vorrat an Grünlingen, der von der Pelletpresse geliefert wird, wird dann in mehreren, parallel arbeitenden Ofen bzw. Modulen gesintert, wobei jedes Modul auf die geschilderte Weise aufgebaut ist und entsprechend arbeitet. Ist bereits jeder einzelne Ofen aus Modulen aufgebaut, so besteht die Anlage also aus Modulen, die zu parallel arbeitenden, getrennt gesteuerten Gruppen von Modulen zusammengefaßt sind.
Ferner ist vorgesehen, den Transport der Pellets durch das
Fuhrungsrohr durch eine Transporteinrichtung vorzunehmen, die derart mit der Steuerung der Hochfrequenzgeneratoren, die das Mikrowellenfeld erzeugen, gekoppelt ist, das die Energie des Feldes rasch gedrosselt (oder abgeschaltet) wird, sobald der T .rroit der Pellets unterbrochen wird. Außerdem kann aus αer Differenz der gemessenen Transportgeschwindigkeiten, mit denen die Pellets in das Fuhrungsrohr hinein und aus dem Fun- rungεrohr herauεtransportiert werden, die Langenanderung eines Pellets berechnet werden, die wahrend des Sinterns auf- tritt und als Maß für den erreichten Sintergrad verwendet werden kann. Deshalb sind für diesen Fall am Eingang und Ausgang des Fuhrungsrohreε Weggeber vorgesehen, die die Trans- portgeεchwmdigkeit der Pellets messen. Die Meßεignale greifen in die Erzeugung deε Mikrofeldeε ein und unterbrechen oder reduzieren deεεen Leiεtung bzw. steuern die Leistung m Abhängigkeit von der Differenz der Transportgeschwmdigkei- ten .
Mit der Erfindung werden eine Vielzahl wesentlicher Verbesse- rungen erreicht: Wahrend beim konventionellen Sintern die
Energieaufnahme an der Oberflache der Pellets stattfindet und die Erwärmung durch Wärmeleitung von außen nach innen erfolgt, erfolgt die Energieaufnahme beim Mikrowellensintern praktisch gleichmäßig im ganzen Volumen des Pellets, wobei vor allem solche Transportvorgange beschleunigt werden, die beim Sintern m der Kornstruktur im Inneren des Pellets ablaufen Die Temperaturverteilung begünstigt auch die Freisetzung von Gleit- und Bindemitteln, Restfeuchtigkeit und anderen Verunreinigungen und unterstützt die Wirkung des Reakti- onsgases. Daher wird die Qualität deε gesinterten Produkts verbessert .
Das schnellere Aussintern ermöglicht kürzere Sinterzeiten und/oder niedrigere Temperaturen, also bereitε eine wesentli- ehe Energieeinsparung wahrend des Smterns .
Die Warme wird dort erzeugt, wo sie gebraucht wird, nämlich im Inneren der Pellets, und praktisch nicht an den Wanden des Ofens. Es ist auch nicht erforderlich, große Gasvolumina auf- zuheizen, vielmehr kann bereits daε Fuhrungεrohr durch Isolierschichten, die sich im Inneren des Arbeitsraumes befinden und für das Mikrowellenfeld hinreichend durchlassig sind, wirkungsvoll herabgesetzt werden. Die Ofenwand nimmt praktisch keine Warme auf, braucht als auch vor und nach einem Betrieb nicht langsam aufgeheizt bzw. abgekühlt zu werden (geringe thermische Trägheit). Ein Vorheizen der gesamten Anlage entfallt praktisch ganz, da nur die einzelnen Pellets in einer verhältnismäßig kurzen Zeit (z.B. in einer Vorheizzone) vorgewärmt werden müssen. Der Mikrowellenofen braucht also bei Produktionspausen (z.B. an Wochenenden) nicht durchgeheizt zu werden, sondern kann rasch stillgesetzt werden, ohne daß ein Nachheizen und entsprechende Energieverluste auftreten, und ebenso rasch und energiesparend wieder angefahren werden. Dies vereinfacht auch die Wartung und Reparatur.
Für die Betriebεkoεten und den Durchsatz ist außerdem entscheidend, daß keine besonderen, auf die hohen Temperaturen ausgelegten Heizelemente und sonstige, teuere Verschleißteile verwendet werden, also auch die Instandhaltung kostengünstig ist. Die schnellere Aufheizung und die kürzeren Sinterdauern erhohen auch die Auslastung und den Durchsatz der Anlage.
Eine entsprechende Anlage weist einen Mikrowellenofen auf, der einen Arbeitsraum mit metallischen Wanden und eine Em- richtung zur Erzeugung eines Mikrowellenfeldes besitzt. Diese Einrichtung umfaßt in der Regel mindestens einen in den Arbeitεraum mundenden Wellenleiter und koppelt m den Arbeitεraum Mikrowellen ein, die von einem Hochfrequenzgenerator und einer Antenne erzeugt werden. Im Arbeitsraum ist ein Fuh- rungsrohr angeordnet, das sich von einer Frontseite bis zu einer Rückseite des Ofens erstreckt, aus einer für daε Mikrowellenfeld praktisch transparenten Keramik besteht und dem Transport der Pellets dient. Ferner sind eine Einrichtung zur Messung der Temperatur eines Pellets oder wenigstens des die Pellets umgebenden Fuhrungsrohrs (vorzugsweise eine Einrichtung zur optischen Temperaturmesεung) und e ein Flansch an beiden Enden des Arbeitεraums vorgesehen, die dazu dienen, eine Pellet-Emgabestation und eine Pellet-Abgabestation an den Enden des Fuhrungsrohrs anzuschließen. Vorteilhaft sind ferner die Seitenwande des Arbeitsraums warmeisoliert und/oder wassergekühlt, wobei bevorzugt zwischen den Seitenwänden und dem Führungsrohr eine Wärmeisolation vorgesehen ist. In der Regel ist die Isolation und Kühlung sowie die Leistung des Mikrowellenfeldes auf eine Dauertemperatur bis zu 1800 °C im Führungsrohr ausgelegt.
Die Einrichtung zur Erzeugung des Mikrowellenfeldes ist so abgestimmt, daß ein in Richtung des Führungsrohres möglichst homogenes Feld erzeugt wird.
Besonders zweckmäßig ist ein Arbeitsraum, der ungefähr symme- triεch um daε Führungεrohr angeerdnet ist. Ein geeignetes Basismaterial für das Führungsrohr ist Aluminiumoxid (A120 . Bei einer bevorzugten Ausführungεform iεt im Arbeitgεraum eine das Führungsrohr umgebende Isolierschicht (z.B. ein Gewebe) oder ein poröser keramischer Körper (z.B. aus A1203) angeordnet . Das Führungsrohr kann dabei in seiner Länge aus einzelnen, durch Dehnungsfugen getrennten Teil-Rohren bestehen, wobei sich über die Dehnungsfuge und die Enden der Teil- röhre eine isolierende Rohrmuffe erstrecken kann. Das Führungsrohr liegt also der Lange nach an mehreren Stellen auf einer Struktur aus Isoliermaterial auf . Es kann aber noch vorteilhafter sein, ein nach diesen Grundsätzen aufgebautes Schutzrohr im Zentrum deε Arbeitεraumeε anzuordnen und die Pellets in einem Rohr zu führen, das im Schutzrohr angeordnet ist (z.B. einfach im Schutzrohr liegt).
Auch die Einrichtung zur Erzeugung des Mikrowellenfeldes kann wassergekühlt sein. Diese Einrichtung ist bevorzugt seitlich am Arbeitsraum angeordnet und radial auf das Führungsrohr gerichtet .
Der Wellenleiter εelbεt hat bevorzugt einen quadratischen Querschnitt und ist auf die Frequenz des Hochfrequenzgenera- tors abgestimmt. Dabei können Mittel vorgesehen sein, um die vom Arbeitsraum in den Mikrowellenleiter zurückkommende Welle zu dampfen und die Resonanzverhaltnisse im Arbeitsraum zu beeinflussen .
Vorteilhaft munden in den Arbeitsraum mehrere Wellenleiter, denen bevorzugt jeweils ein eigener Hochfrequenzgenerator zugeordnet ist. Die Einrichtung zur Erzeugung des Mikrowellenfeldes enthalt also mehrere Module, wobei die einzelnen Module vorzugsweise unabhängig voneinander regelbar sind. Zu jedem dieser Module gehört ein Teil deε Arbeitsraumε, wobei die Seitenwände des Arbeitsraums ebenfalls so modular aufgebaut sein können. Einzelne Module können dann nach Bedarf zwischen der Frontseite und der Ruckseite des Arbei εrau s ausgewechselt oder eingesetzt werden.
Bei dieser modularen Bauweise erstreckt sich das Mikrowellenfeld also über mehrere Mundungen von Wellenleitern hinweg; die von den einzelnen Wellenleitern eingespeiste Mikrowellen bilden durch Überlagerung ein einheitliches Mikrowellenfeld und sind nicht durch metallische Blenden m einzelne, voneinander entkoppelte Teilfelder zerlegt. Bevorzugt bildet jeweils ein Abschnitt des Fuhrungsrohres mit zwei Wellenleitern ein Modul. Damit εich die Mikrowellen zweier Module nicht gegenseitig stören, können im Arbeitsraum Blenden zwischen den Modulen angeordnet sein. Die einzelnen Modulen sind m axialer Richtung ausgedehnter als m radialer Richtung, d.h. die Mundungen der einzelnen Wellenleiter haben in axialer Richtung des Fuhrungsrohrs einen Abstand, der großer ist als der senkrecht zum Fuhrungsrohr gemessene Durchmesser des Arbeitε- rau s .
In jedem Fall ist es vorteilhaft, wenn im Fuhrungsrohr eine Transportrinne angeordnet ist, auf der die Pellets durch den Arbeitεraum tranεportierbar sind. Die metallischen Wände eines derartigen Mikroofens sind so ausgebildet, daß an der Frontseite und der Ruckseite jeweils eine Gaεεchleuεe angeschlossen werden kann. Damit wird ein Strom des betreffenden Reaktionsgases durch das Fuhrungsrohr geleitet, wobei die Stromungsrichtung vorteilhaft entgegengesetzt zur Transportrichtung der Pellets im Fuhrungsrohr ist. Eine entsprechende Einrichtung, die aus den Gasschleusen, dem zwischen den Gasschleusen angeordneten Führungsrohr mit dem Mikrowellenofen und einer Transporteinrichtung zum Einspeisen der Pellets besteht, ist vorteilhaft auf einem Montagerahmen so angeordnet, daß die ganze Einrichtung m Längsrichtung des Führungsrohrε εchräg geεtellt (geneigt) werden kann.
Um einen großen Vorrat an Grünlingen rasch verarbeiten zu können, ist eine Anlage vorgesehen, die aus mehreren derartigen Einrichtungen besteht.
Anhand von mehreren Figuren wird ein bevorzugtes Ausfuhrungε- beiεpiel der Erfindung naher erläutert. Eε zeigen-
FIG 1 ein Schema einer Anlage zum Herstellen gesinterter Brennstoffpellets für Kernreaktoren nach der Erfindung, FIG 2 ein Schema dieser Anlage mit einer schräg stehenden Einrichtung zum Sintern gemäß der Erfindung,
FIG 3 eine Schleuse zum Einschleusen oder Ausschleusen der Pellets m das Fuhrungsrohr bei einer Einrichtung nach der Erfindung sowie den Gasanεchluß des Fuhrungsrohrs , FIG 4 und 5 einen Längsschnitt und Querschnitt durch die entsprechende Einrichtung, FIG 6 die ungefähre Temperaturverteilung im Fuhrungsrohr der Einrichtung, IG 7 einen Querschnitt durch eine gegenüber Fig. 5 noch verbesserte Einrichtung, FIG 8 zwei aneinander stoßende Enden des Fuhrungsrohrs oder der Transportrinne, FIG 9 eine Schleuse für die Verbesserung nach Fig 7, FIG 10 ein Schema eines elektrischen Teils der Einrichtung, FIG 11 und 12 die bei verschiedenen Sintertemperaturen und
Sinterdauern erreichten Dichten und Korngroßen der Pellets, sowohl bei konventionellem Sintern als auch gemäß der Erfindung, und FIG 13 die offene Porosität der gesinterten Pellets ver- schiedener Dichten im Vergleich der beiden Sinterverfahren .
Bei der Anlage nach Fig. 1 werden die Pellets in einem Mikro- wellenteil MW gesintert, der hier zehn Gruppen 1, 2, .. , 10 von Modulen enthalt, wobei diese Gruppen im wesentlichen bau- gleich sind und parallel arbeiten. Dabei wird das Brennstoff - pulver (im wesentlichen OO_ mit Zusatz eines höheren Oxids, z.B. U308) in einer Presse 11 zu Grünlingen verpreßt und aus dem Vorrat 12 der Grünlinge werden in einer Stapel- und Transporteinrichtung 13 mehrere Stapel 14, 14', von ungesinterten zylindrischen Pelletε gebildet, deren Achsen parallel ausgerichtet sind und die unmittelbar aneinander stoßen Dabei können diese Pelletε in Stapelrinnen gelegt werden, die dann entsprechend den in x-Richtung und y-Richtung verlaufen- den F hrungsschienen 15, 16 zu den Vorderseiten der einzelnen Module 1,2, ..., 10 verfahren und mittels eines Schiebers 16 in ein Fuhrungsrohr des entsprechenden Moduls eingespeist werden. In diesen Modulen werden die Pellets unter einer reaktiven Atmosphäre für eine vorgegebene Sinterdauer und eine vorgegebene Sinterzeit gesintert. Dabei werden die auεgesto- ßenen, gesinterten Pellets an einer Einrichtung zum Abtransport der Pellets, z.B. einem Forderband mit einem Drehkarus- εell 17 geεa melt und einer Qualitatεεicherungsεtation 18 zugeführt, wo die Pelletε z.B vermessen, gewogen und geschlif- fen oder auf andere Weise weiterverarbeitet werden. Pellets der gewünschten Qualität werden entsprechend dem Pfeil 19 dann in metallische Hullrohre eingeschlossen, die als Brennstäbe in Brennelemente eingesetzt werden, wahrend der Ausschuß 19' zur Pulververarbeitung zurückgegeben wird.
Diese Anlage entspricht dem üblichen, konventionellen Sinterverfahren, bei dem Sinterdauern zwischen 1600 und 1800 °C und Sinterzeiten zwischen 2 und 8 Stunden in reduzierender Atmosphäre verwendet werden. Die gleiche Anlage kann aber auch benutzt werden, um die Pellets bei weεentlich niedrigeren
Temperaturen und kürzeren Zeiten zunachεt in oxidierender Atmosphäre zu sintern. An der Position 18 wurde sich dann eine Reaktionsstufe befinden, in der die gesinterten Pellets unter reduzierender Atmosphäre weiterverarbeitet werden, wie dies z.B. bereits in der DE 28 55 166 C vorgeschlagen wurde.
Als Pulver für die Herstellung der Gunlinge eignen sich be- εonderε Uranoxid oder Plutoniumoxid oder eine Mischung dieser Oxide, wobei diese Oxide überwiegend in Form des Dioxids, z.B. U02, vorliegen. Für eine gute Lagerfahigkeit des Pulvers und der Grünlinge und eine gute Preßbarkeit ist es allerdings in der Regel erforderlich, einen gewissen Anteil höherer Oxide zuzusetzen (z.B. U308) , die dann spater in einer reduzierenden Atmosphäre zu stochiometπεchem Dioxid ( OO → oder Pu02) reduziert werden müssen, wozu im allgemeinen mindestens 3 Vol.-% Wasserstoff (H2) in einem inerten Gas, z.B. Argon, verwendet wird. Eine bewahrte Mischung besteht aus Wasserstoff und Stickstoff (N_ ) im Volumenverhaltnis zwiεchen 3:1 und 4:1. Es kann aber auch eine Mischung verwendet werden, die zum Reduzieren überwiegend Ammoniak enthalt. In manchen Fallen ist auch eine Mischung aus CO (oder E_ ) und CO? möglich.
Die ungesinterten Pellets weisen vorteilhaft eine Dichte von mindestens 5,5 g/cm3 bzw über 0,50 % der theoretischen Dichte auf. Die maximale Dichte betragt vorteilhaft 7,0 g/cm vorzugsweise 6,7 g/cm1. Dabei kann für die un- geεmterten Pelletε ein Brennεtoffpulver verwendet werden, daε auch Ausschuß 19' enthalt (Staub, Pellet-Bruchεtucke oder anderer Auεschuß, der gegebenenfalls chemisch und physikalisch zu einem geeigneten Brennstoffpulver verarbeitet wird) .
In Figur 2 ist die Presεe 11, der Grunling-Vorrat 12 und die Stapel- und Transporteinrichtung 13 erkennbar, wobei der Vor- schub 16 verwendet wird, einen Stapel 14 ' von der Frontseite her m den Mikrowellenteil MW einzuschieben. Dieser Mikrowellenteil MW ist auf einem Geruεt 21 montiert, mit dem er εchrag gestellt werden kann, damit die Pellets teilweise aufgrund ihres Eigengewichts durch den Mikrowellenteil gefordert werden können und daher vom Schieber 16 nur eine geringe
Kraft auf die Pellets ausgeübt zu werden braucht. Mit SS ist eine "Supply Station" bezeichnet, eine Versorgungseinrichtung für die einzelnen Module 22, 23, 24 des Mikrowellenteils einschließlich j e einer Gas- und Tranεportεchleuse 31, 51 an seinen beiden Enden. D e Versorgungseinrichtung SS speiεt über die Versorgungsleitungen 25 diese Module und Schleusen mit Spannung, Kuhlwasser, dem Reaktionsgas etc und empfangt von dort die notigen Meßwerte (vor allem die gemessene Temperatur) .
In Figur 3 ist eine derartige Schleuse 31 am Ende des Mikrowellenteils gezeigt, in die ein Fuhrungsrohr 30 einmundet. Die Gas- und Transportschleuse 51 an der Vorderseite enthalt die gleichen Bauteile zum Gasanschluß und Durcnschieben der Pellets
Im Fuhrungsrohr werden die Pellets 32 auf einer Transportrinne 33 bis zu entsprechenden Dichtscheiben 34 am Ausgang der Schleuse geεchoben Der Zwischenraum 35 zwiεchen den Dichtεcheiben 34 wird mittels eines Sauganschluεses 35' auf leichtem Unterdruck gehalten, wahrend durch das Fuhrungsrohr 30 über den Gasanschluß 36 daε Inertgas geleitet wird. Vorzugsweise wird das Inertgas entgegen der Tranεportrichtung der Pellets geleitet, also vom Gasanschluß 36 an der Ruckseite der Mikrowelleneinrichtung zum entsprechenden Gasan- schluß an der Frontseite. Das kühle Reaktionsgaε kann daher dazu dienen, die auε dem Mikrowellenteil kommenden, heißen Pellets abzukühlen. In gleicher Weise dient an der Frontseite das aus dem Mikrowellenteil kommende, heiße Reaktionsgaε dazu, um die ungesinterten Pellets, die noch kalt sind und in den Mikrowellenteil eingespeist werden, vorzuwärmen. Der leichte Unterdruck am Sauganschluß 35' sorgt dabei dafür, daß das Reaktionεgaε nicht zwiεchen den Pelletε 32 und den Dicht- scheiben 34 m die Umgebungsluft entweicht.
Ferner st in Figur 3 ein End-Flansch 40 an der Seitenwand 41 des Moduls 24 (Figur 2) dargestellt. An diesen End-Flansch ist eine Ruckplatte 42 angeflanscht, die die Schleuse 31 tragt und z.B. auch Kanäle 43 für eine Wasεerkuhlung enthalten kann. In dieεe Rückplatte 42 mundet daε Ende eines Schutzrohrs 44, daε eine seitliche Öffnung tragen kann, um über einen Schutzgasanschluß 45 im Schutzrohr 44 ein Schutzgas zu halten, das eine Trennung des Reaktionsgases im Fuhrungsrohr 30 sicherstellt gegenüber der Gasfullung m den einzelnen Modulen des Mikrowellenteils . Bei der Gasfullung dieser Module und/oder des Schutzrohrs kann es sich um ein Inertgas (z.B. Stickstoff) handeln; sofern die Bauteile zum Einspeisen der Mikrowelle hoher Leistung nicht von Spuren des Reaktionsgases angegriffen werden, kann aber auch einfach Luft verwendet werden. Zur weiteren Abdichtung können Dicht - ringe 37 verwendet werden.
In den Figuren 4 und 5 ist das Funrungsrohr 30 und die Tranεportrinne 33 mit den Pelletε 32 zu erkennen, die s ch von der Schleuse 51 an der Vorderseite deε Mikrowellenteils quer durch diesen Teil bis zur Schleuse 31 an der Ruckseite er- strecken. Der Mikrowellenteil ist zwischen der entsprechenden Frontplatte 52 und der Ruckplatte 42 modular aufgebaut, wobei in Figur 4 zwischen einem Emgangsmodul 22 und einem Ausgangsmodul 24 nur ein Modul 23 dargestellt ist.
Diese Module sind im wesentlichen zylindersymmetriεch um das Fuhrungsrohr 32 angeordnet und enthalten metallische Seiten- wande 41 (z.B. aus Aluminium) mit End-Flanschen 42, so daß der Mikrowellenteil und damit der Tranεportweg der Pellets beim Sintern (bei einer vorgegebenen Transportgeschwindigkeit der Pellets also die Sinterzeit) nach Bedarf verkürzt oder verlängert werden kann. Im Ausfuhrungεbeiεpiel bilden daε Eingangsmodul 22 und das anschließende Modul 23 ein Modulpaar, wobei vor dem Ausgangsmodul 24 noch zwei weitere derartige Modulpaare vorgesehen sind
Zu federn Modul gehört ein entsprechender Teil deε Schutzrohrs 44, d.h. das Schutzrohr ist aus einzelnen Teilrohren 53, 54, zusammengeεetzt , die m Rohrmuffen 55 derart enden, daß εich zwiεchen den Teilrohren Dehnungεfugen bilden
Zwischen den Rohrmuffen 55 liegt das Schutzrohr auf einer Packung aus Isoliermaterial auf, vorzugsweise einem zylindrischen, hochporosem Korper 56 (z.B. aus A120 ), der das Schutzrohr konzentrisch umgibt. Ähnlich kann auch das Fuh- rungsrohr 30 aus Teilrohren zusammengesetzt sein, wie durch die Rohrmuffe 57 angedeutet ist.
Die Geschwindigkeit v3 und v^ der Pelletsaule wird am Eingang und Ausgang des Fuhrungεrohreε mit einem Weggeber 68 bzw. 69 abgetaεtet.
Das Eingangsmodul 22 dient als Aufwarmzone für die Pelletε In diesem Modul braucht daε Fuhrungsrohr bzw das Schutzrohr ebensowenig isoliert zu sein wie in αem Endmodul 24, daε für das Abkühlen der gesinterten Pellets vorgesehen ist. Jeweilε am Ende eines Moduls 22, 23 ist an der Seitenwand die Einmύn- düng eines Wellenleiters mit rechteckigem Querschnitt vorgesehen, der radial auf das Fuhrungsrohr gerichtet ist. Im Endmodul 24 (Abkuhlzone) lεt kein Wellenleiter erforderlich, jedoch enthalten vorteilhaft mindestens die Module 23 jeweils einen derartigen, seitlich einmundenden Wellenleiter. Der Arbeitεraum dieses Mikrowellenofens, der durch die Module 22, 23 und 24 zusammengesetzt ist, wird also von dem Innenraum der zylindrischen Seitenwande 41 der Module und der Frontplatte 52 und der Ruckplatte 42 gebildet und die Wellenleiter 60, 61 dienen dazu, Mikrowellen einer praktisch konstanten Frequenz von 2,45 Ghz in diesen Arbeitεraum emzukoppel . Wenn sich zwischen diesen Einkopplungen keine metallischen Blenden im Arbeitsraum befinden, überlagern sich die von den einzelnen Wellenleitern eingekoppelten Mikrowellen zu dem für das Sintern vorgesehenen Mikrewellenfeld. Allerdings kann sich dabei auch eine gegenseitige Stcrung ergeben, die dann durch eine Trennwand im Arbeitsraum beseitigt werden kann. Die axiale Lange eines Moduls (und damit auch der Abstand zwischen den Einmündungen der Wellenleiter 60, 61) betragt etwa 50 cm, wahrend der Innendurchmesser der Module (also der Innendurchmesεer des Arbeitsraumeε senkrecht zum Fuhrungsrohr) etwa 35 cm betragt, wobei die genauen Werte der Abmes- εungen empirisch bestimmt sind, um die gewunεchte Homogenitat deε Feldes zu erreichen. Wie in der Figur 4 gezeigt ist, bil- den die beiden benachbarten Module 22, 23 ein Paar von Wellenleitern, die in axialer Richtung um den genannten Abstand von etwa 50 cm versetzt sind. In Umfangεrichtung deε Fuh- rungεrohreε sind die Wellenleiter 60, 61 um 180 ° gegeneinander versetzt, also diametral entgegengesetzt
Der Wellenleiter 60, auf den ein Pellet bei seinem Weg durch den Mikrowellenofen als erstes trifft, sowie der Wellenleiter 62, den dieseε Pellet alε letzteε sieht, koppeln jeweils Mikrowellen mit einer maximalen Leistung von etwa 1,25 kW ein, wahrend der Wellenleiter 61 und die dazwischenliegenden Wellenleiter auf eine maximale Leistung von 2 bis 2,5 kW ausgelegt sind. Das Mikrowellenfeld enthalt daher zwischen dem Wellenleiter 60 und dem Wellenleiter 62 eine verhältnismäßig hohe Energiedichte, die durch die Überlagerung der verschie- denen Mikrowellen aufrechterhalten wird, wahrend die Energiedichte in der Anwarmzone und der Abkuhlzone abklingt.
Durch Energieaufnahme auε dem Mikrowellenfeld heizen εich die Pelletε daher auf eine Temperatur, die durch das Gleichge- wicht zwischen der aus dem Feld aufgenommenen Energie und der abgegebenen Energie der Pellets gegeben ist. Die Energieabgabe erfolgt dabei hauptsächlich durch Warmeleitung, solange die Pellets noch auf verhältnismäßig niedriger Temperatur liegen, bei höheren Temperaturen aber hauptsächlich durch Wärmestrahlung. Für die Warmeleitung bildet die Säule der aneinanderstoßenden Pellets eine wärmeleitende Struktur, die eine Vergleichmaßigung der Temperatur m axialer Richtung bewirkt. Weitere Warmeleitung findet über den Strom des Schutzgases statt, wahrend nur verhältnismäßig wenig Warme über die Isolatorpackung 56 an die Seitenwande des Arbeitsraumeε abgegeben wird. Bei hohen Temperaturen wurde der überwiegende Teil der aus dem Feld aufgenommenen Enger e als Wärmestrahlung an die Seitenwande des Ofens abgegeben, wobei aber das Fuhrungsrohr, daε Schutzrohr und die Iεolierpackung 56 eine äußerst wirksame Strahlenεchutz darεtellen. Die Seitenwande des Ofens werden dadurch nicht übermäßig erwärmt; sie können durch eine Wasεerkühlung gekühlt werden, jedoch erweist εich eine derartige Kühlung nicht als zwingend notwendig, da dieser Aufbau des Ofens die Warmeverluεte sehr niedrig halt. Zur besseren Isolierung kan auch eine Verspiegelung der Innenflache deε Arbeitεraumeε beiragen.
In Figur 6 ist daε Temperaturprofll wiedergegeben, daε in den Pellets längs des Rohres vorliegt. Zur Messung des Tempera- turprofils genügt es, an verschiedenen Stellen entsprechende optische Temperaturmeßglieder 63 (Fig. 5) am Arbeitεraum vorzusehen, z.B. auf das Fuhrungsrohr gerichtete Bohrungen m den metallischen Seltenwanden des Ofens, durch die mittels eines optischen Systems die Strahlungstemperatur des Füh- rungεrohres bzw. deε Schutzrohres erfaßt wird. Eine Auswerte- Elektronik 65 liefert entsprechende Temperatursignale T für die Steuerelektronik des Ofens. Dabei kann ausgenutzt werden, daß ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Temperatur der Pelletε und der am Fuhrungεrohr bzw. dem Schutzrohr gemeεεe- nen Strahlungstemperatur herrscht. Dieser eindeutige Zusammenhang kann empirisch auε dem Vergleich der gemessenen Temperatur von heißen, ms Fuhrungsrohr eingebrachten Pellets und der dann gemessenen Strahlungstemperatur der Rohre bestimmt werden.
In Figur 6 entspricht die Verteilung der Temperatur in den im Fuhrungsrohr angeordneten Pelletε praktiεch der Intensität des Mikrowellenfeldeε . Man erkennt dabei den Anstieg bzw. Abfall der Temperatur bzw. Energiedichte in der Aufwarmzone und der Abkuhlzone sowie einen dazwischenliegenden, verhältnismäßig hohen Bereich mit schwach ausgeprägten Minima und Maxima, deren Amplidutenunterεchied weniger als etwa 80 °C betragen kann. Dabei ist eine derartige Temperaturkonstanz praktiεch nur durch empirische Optimierung der Form und Abmeεεungen des Arbeitsraumes und der Wellenleiter sowie deren gegenseitige Anordnung erreichbar, wobei eine ungunstige Wahl zu größeren Temperaturschwankungen als auch zu größeren Warmeverluεten fuhrt .
Die hohen Temperaturen der Pelletε bedeuten hohe Materialbe- lastungen für das Fuhrungsrohr und die anderen Strukturen, die zum Halten und Transportieren der Pellets benotigt werden. Das dafür verwendete Material muß hochtemperaturfest , für Mikrowellen praktisch transparent und außerdem warmeiεo- lierend sein. Wie bereits eingangs erwähnt wurde und anhand deε Pfeileε ΔQ m Figur 5 dargeεtellt iεt, liegen die heißen Pelletε auf der Transportrinne 33 auf; solange der größte Teil der Wärmeverluste durch W rmeleitung von den Pellets auf die umgebenden Strukturen abgegeben wird, kommt es in diesen Strukturen daher zu einem Wärmeεtrom, der hauptεächlich Richtung dieεeε Pfeileε verlauft und daher m dieεen unteren Segmenten der rohrformigen Strukturen zu einem εtarken Te pe- raturanεtieg führt, während die diametral entgegengeεetzten, oberen Segmente der Rohrstrukturen noch kalt sind. Daher dehnt sich z.B. das Fuhrungsrohr unten starker auε alε oben. Da daε eine Ende deε Rohreε aber z.B. in der Schleuεe nach Figur 3 fest eingespannt ist, entstehen im Rohr Scherkräfte, da sich das Rohr axialer Richtung nach unten durchbiegt .
Daε Rohr ist zwar in der Lage, im spannungsfreien Zustand daε Gewicht der Pelletsäule zu halten, jedoch besteht die Gefahr, daß die verwendete Keramik diese zusatzlichen Scherkräfte, die durch den tangentialen Temperaturunterschied entstehen, nicht mehr standhalten. Dies führt dazu, daß das Führungsrohr häufig bricht, wenn zwischen dem Führungsrohr 30 und dem Pellet 32 nicht die in Figur 5 gezeigte Transportrinne 33 verwendet wird oder wenn der Ofen bereits mit Pelletε gefüllt ist (oder wird), solange er vom kalten Zustand auf die Betriebstemperatur hochgefahren wird.
Diese Gefahr ist wesentlich geringer bei einer Anordnung von Schutzrohr, Fuhrungsrohr und Transportrinne, wie εie m Figur 7 gezeigt iεt. Dabei liegt das Fuhrungsrohr 73, in dem die Transportrinne 33 mit den Pellets 32 aufliegen, seinerseits an der Innenfläche des Schutzrohrs 70 auf, Fuhrungsrohr und Schutzrohr sind also nicht durch eigene Distanzelemente auf Abstand gehalten. Figur 8 zeigt, daß dann das Fuhrungεrohr auch ohne Verwendung eigener Rohrmuffen 55 aus Teilrohren zusammengesetzt werden kann, deren Enden 71, 72 eine Dehnungε- fuge bilden. Diese Enden tragen ein Profil, das der Trans- portrichtung der Pellets, die durch den Pfeil 74 angegeben ist, angepaßt ist. Dabei wird daε äußere Ende 71 des einen Teilrohreε von außen vom äußeren Ende 72 deε nachfolgenden Teilrohres umfaßt . Wenn nun also die Teilrohre εich infolge der thermiεchen Verhältnisse durchbiegen, wie in übertriebenem Maßstab in der Figur 8 gezeigt ist, so treten an diesen Enden keine Scherkräfte auf, vielmehr kann das Pellet 32 in der Transportrichtung (Pfeil 73) ungehindert über die Stoßstelle gleiten. Dabei kann εogar auf eine Transportrinne ver- ziehtet werden; es kann aber auch eine Transportrinne verwendet werden, die aus Teil-Rinnen mit ähnlich profilierten Enden zusammengesetzt ist.
Bei dieser Anordnung nach Figur 7 sind Führungsrohr 70 und Schutzrohr 30 nicht streng konzentrisch. Entspricht aber die Exzentrizität des Führungsrohrs 70 ungefähr der Dicke der Transportrinne 33, so wird dadurch erreicht, daß die Pelletε 32 exakter in der Mitte des Schutzrohrs geführt werden als bei der Anordnung nach Figur 5. Ist also das Schutzrohr kon- zentrisch zu den zylindrischen Seitenwänden des Arbeitεraums angeordnet, so kommt auch die Säule der Pellets konzentrisch zur Mittelachse des Arbeitsraumε zu liegen. Dieε iεt beεon- ders vorteilhaft, wenn die geometrischen Abmesεungen des Ar- beitεraumeε auf ein Mikrowellenfeld abgeεtim t εind, daε eine Zylindersymmetie beεitzt.
Zu der Anordnung von Führungεrohr und Schutzrohr, die in Figur 7 gezeigt ist, zeigt die Figur 9 eine geeignete Schleuse, wobei in diesem Fall auf die Verwendung eines Schutzgases und Schutzgasanεchluεεeε 45 (Figur 3) verzichtet iεt.
In Figur 10 ist εchematisch der elektrische Teil eines Moduls mit dem genannten Wellenleiter gezeigt. Ins Innere deε Wellenleiters 80 ragt eine Antenne 81 mit einem Übertragungεteil 82, der an einen Hochfrequenzgenerator 83 angeεchloεsen iεt und wassergekühlt sein kann. Mit 84 ist die Meßelektronik deε bereitε erwähnten optiεchen Temperatursensorε bezeichnet, dessen Ausgangssignal z.B. an einem Display 85 angezeigt sein kann. Der Temperaturmeßwert ist außerdem an den Istwert-Ein- gang eines Regelverstärkers 89 gegeben werden, dessen Sollwert-Eingang an ein Einsteilglied 90 angeschlossen ist. Die Einstellung des Sollwerts am Einsteilglied 90 kann manuell oder programmgesteuert erfolgen. Das Auεgangsglied deε Regel - Verstärkers 89 wird in einer Leistungεεteuerεtufe 91 benutzt, um die Leiεtung deε Hochfrequenzgeneratorε zu steuern. Durch einen Schalter m der Steuerεtufe 91 ist angedeutet, daß die temperaturgeregelte Steuerung des Hochfrequenzgenerators 83 ausgeschaltet und der Generator stillgesetzt werden kann, sobald von einem der Weggeber 68 oder 69 (Figur 4) mittels des Signals Vi oder vz gemeldet wird, daß die Zufuhr der Pellets zum Ofen oder der Abtransport der Pellets auε dem Ofen ge- εtort lεt.
Im Emstellglied 90 kann manuell ein Temperatursollwert für das betreffende Modul eingestellt werden, um die Temperatur der Pellets im betreffenden Modul auf einen bestimmten Wert zu halten. Es kann aber auch eine Einsteilvorrichtung benutzt werden, die für jeden einzelnen Modul einen programmgesteuerten TemperaturSollwert vorgibt. So können z.B. die Tempera- tursteuerungen der Module so miteinander verknüpft sein, daß im Fall, daß in einem Modul eine Höchsttemperatur überschritten wird, die Leistung des an diesen Modul angeεchloεεenen Hochfrequenzgeneratorε gedroεεelt und gleichzeitig die Leiεtung anderer Generatoren hochgefahren wird, um zu erreichen, daß die Pellets auf ihrem Weg durch alle Module auch m diesem Fall mit optimaler Leistung gesintert werden.
Zur Untersuchung der erfmdungsgemaß gesinterten Pellets wurde ein Verfahren gewählt, bei dem die Pellets mit einer bestimmten, konstanten Aufheizgeschwindigkeit auf eine be- stimmte Sintertemperatur aufgeheizt, für eine bestimmte Dauer ungefähr auf dieser Temperatur gehalten und anschließend mit einer vorgegebenen, konstanten Geschwindigkeit abgekühlt wurden. In Figur 11 ist die Dichte der Pellets in Abhängigkeit von der gewählten Sintertemperatur für eine Sinterdauer von 5 Minuten (Kurve I), 1 Stunde (Kurve II) und 4 Stunden (Kurve III) gezeigt, wenn das Sintern im Mikrowellenfeld erfolgte. Zum Vergleich sind die Kurven IV und V aufgetragen, die eine Sinterdauer von 6 Minuten bzw. 4 Stunden in einem konventio- nellen Muffelofen beschreiben. Eine Sinterdichte, die auf konventionellem Wege bei einer vorgegebenen Sinterdauer eine verhältnismäßig hohe Sintertemperatur erfordert, lεt bei gleicher Sinterdauer im Mikrowellenfeld bereitε bei Temperaturen erreichbar, die etwa 100 °C niedriger sind. Umgekehrt kann z.B. eine Sinterdichte von etwa 10,7 g/cτa , die konventionell durch 4-stündigeε Sintern bei 1750 °C erreichbar ist, im Mikrowellen eld bei gleicher Temperatur bereits m 1 Stunde erreicht werden.
In Fig. 13 iεt der in den gleichen Verεuchen gemessene mittlere Korndurchmesser aufgetragen (Kurven I' bis V) . Auch hier führt das Mikrowellenfeld zu niedrigeren Temperaturen und/oder kürzeren Sinterdauern. Diese kürzere Sinterdauer entspricht einem hohen Ausεtoß, wobei außerdem auch die Ener- gieverluste, die ohnehin im Mikrowellenofen nur gering sind, auch nur eine kurze Zeit auftreten. Die Erfindung ermöglicht also eine sehr wirtschaftliche Herstellung der Brennstoffpelletε .
Nach Figur 12 nehmen in Pelletε, die auf konventionelle Weiεe (Symbol "0") bzw. im Mikrowellenfeld (Symbol ".") gesintert sind, die offenen Pohren etwa den gleichen Volumenanteil ein, sofern Pelltes gleicher Dichte miteinander verglichen werden. Die Qualität der nach der Erfindung gesinterten Pellets er- füllt also alle Anforderungen, d e an die bisherigen, konventionell gesinterten Pellets gestellt werden.
Da das Mikrowellen-Sintern die Sinterdauern wesentlich ver- kürzt, brauchen die Pellets nur durch ein Mikrowellenfeld geringer Lange transportiert zu werden Ein entsprechender Arbeitsraum muß aber trotz geringer axialer Lange die notige Heizleistung aufbringen. Da die Sendeleistung der die Mikrowellen erzeugenden Antennen aber begrenzt werden sollte, um die thermische Belastung in den entsprechenden Wellenleitern, die Material- und Umweltbelastung durch Mikrowellen und andere praktischen Storfaktoren gering zu halten, kann die beschriebene Anlage weiterentwickelt werden, wie es an einem Beispiel in Figur 14 gezeigt ist .
Dieses Beispiel geht davon aus, daß der Arbeitsraum nicht zwangsläufig zylindrisch sein muß, sondern auch polygonalen Querschnitt haben kann. In Figur 14 ist die metallische Frontplatte 91 eines Arbeitsraumes mit hexagonalem Quer- schnitt gezeigt. Über diese Frontplatte steht ein metallischer Rohrεtutzen 92 nach vorn über, der eine Verlängerung des Fuhrungsrohres bilden oder des Fuhrungsrohr aufnehmen kann. In jedem Fall pasεieren die Grünlinge dieεen Rohrstut- zen, bevor sie in den Arbeitsraum eintreten und innerhalb des Fuhrungsrohrs dem Mikrowellenfeld ausgesetzt werden. In dem Rohrstutzen klingen die Mikrowellen ab, so daß auf bekannte Weise ein Austreten von Mikrowellen m die Umwelt praktisch vermieden wird.
Im Fall der Figur 14 ist der Rohrstutzen 92 eine Verlängerung eines Schutzrohreε, m dem mehrere Fuhrungεrohre 94 konzen- triεch um die Langεachεe deε Arbeitεraumeε angeordnet sind. Der Rohrεtutzen 92 fuhrt auε dei Gaεschleuße, die alε Kammer 92 ' mit dreieckigem Querschnitt ausgeführt ist und die An- εchluεse 92'' der Gasεchleuße tragt. In jedem Fuhrungsrohr 94 befindet sich eine Säule aus Pellets. Bei dieser konzentrischen Anordnung herrschen praktisch die gleichen Bedingungen bezüglich der homogenen Energieverteilung des Feldes am Ort der Pellet-Säule- wie in einer in der Längsachεe deε Arbeits- raumeε liegenden Pellet-Säule.
Die Kammer 92 ' iεt dem von den Mikrowellen durchsetzten Arbeitsraum vorgelagert und von dem Gas durchsetzt, das aufgrund des bevorzugten Gegenstrom-Prinzips von den heißen Pel- letε bereitε aufgewärmt ist und daher seinerεeits die durch den Rohrstutzen eintretenden frischen Grünlinge aufheizt.
An mehreren Seiten des polygonalen Arbeitsraumes ist jeweilε ein Wellenleiter 93 mit einer Antenne 94 zur Erzeugung von Mikrowellen angeordnet. Die Wellenleiter 94 εind zu jedem
Fuhrungsrohr 95 hin offen, um einen Austritt der Mikrowellen zu ermöglichen, die sich in der Längεachεe deε Arbeitsraumes mit Mikrowellen aus anderen Wellenleitern überlagern. Im Übrigen ist jeder Wellenleiter von metallischen Wänden be- grenzt, um seine Antenne vor den Antennen und Mikrowellen der anderen Wellenleiter abzuschirmen. Die einzelnen Antennen erzeugen also Teil-Felder, die weitgehend voneinander entkoppelt sind.
In der Figur sind diese seitlichen Wände der Wellenleiter, soweit sie sich in den Arbeitsraum hinein erstrecken, mittels durchbrochener Linien 97 angedeutet. Außerdem können auch metallische Blenden, die von Gasεchutzrohren und Führungsrohren durchsetzt sind und den Arbeitsraum in einzelne Kammern un- terteilen, vorteilhaft sein, um die Mikrowellen, die aus verschiedenen Wellenleitern in die einzelnen Kammern eingestrahlt werden, gegeneinander noch besεer zu entkoppeln.
Diese Entkopplung ist vorteilhaft, da eine weitgehend homo- gene Energieverteilung des Feldes im Führungsrohr von der Geometrie der Anordnung und Resonanzerscheinungen abhangt. Die gunstigste Geometrie kann praktisch nicht theoretisch ei- mittelt werden, sondern muß durch Veränderungen an der Geometrie der metallischen Wände, der Lokalisierung der Antennen im Wellenleiter etc. empirisch gefunden werden. Für diese empirischen Untersuchungen kann z.B. zunächst am Arbeitsraum ein Wellenleiter aus verschiebbaren oder leicht gegen andere Teile austauschbaren Teilen angebracht werden, um die gunstige Geometrie des Arbeitsraumes und eines einzelnen Wellen- leiters wenigstens in erster Näherung festzulegen Anschließend können dann die weiteren Wellenleiter angebracht werden, wobei dann empirisch auf ähnliche Weise noch Veränderungen an den auf das Fuhrungsrohr gerichteten Offnungen der Wellenleiter vorgenommen werden können.
Die Qualltat der erreichten Optimierung dieser geometrischen Faktoren kann daran gemessen werden, daß die Pellets im Vergleich zu eingespeisten Leistung zunächst möglichst viel Energie aus den Mikrowellen aufnehmen (hohe Temperatur, ge- ringe Warmeverluste) , und dann bei der Überlagerung möglichst geringe Temperaturunterschiede zwischen den Pellets auftreten, die im Fuhrungεrohr nebeneinander aufgeεtapelt sind.
In Figur 14 ist ferner gezeigt, durch Schraffur angedeutet, daß im Arbeitsraum daε Fuhrungεrohr bzw. die Anordnung der
Fuhrungsrohre 95, die aus Aluminiumoxid (Al203) bestehen, von mindestens einem Isolierkörper aus schwammartig porösem Al^O. umgeben ist, um die thermische Isolation der Pellets gegenüber den metallischen Wanden des Arbeitsraumeε zu verbessern Zwischen einem Fuhrungεrohr und dem Isolierkörper befinden εich keine metalliεchen Teile, da die Mikrowellen ungehindert durch den Isolierkörper und das Fuhrungsrohr hindurch zu den Pellets gelangen sollen Andererseits sollen starke thermische Spannungen begrenzt werden, die durch die heißen Pellets m dem Isolierkörper entstehen, d h beim Aufheizen sollen nicht nur die Pelletε, εondern in einem geringeren Maß auch der Isolierkörper und das Fuhrungsrohr durch die Mikrowellen erwärmt werden. So wird z.B. ein Al203-Rohr in den Ofen bereits um etwa 100 °C erwärmt, wenn sich keine Pellets im Rohr befinden. Fuhrungsrohr und Isolierkörper können daher allgemein jeweils aus Keramik beεtehen, die nicht elektnsch-lei- tend lεt und sich im Mikrowellenfeld mindestens so stark wie Aluminiumoxid erw rmt. Außerdem hat eine derartige, schwach angekoppelte Struktur möglicherweise eine Ruckwirkung auf die axiale Energieverteilung des Feldes und kann sich daher auch vorteilhaft auf die Homogenitat des Feldes auswirken.
Die zuletzt beschriebenen Maßnahmen, bei denen die Pelletε durch einen metallischen Rohrstutzen hindurch in den Arbeitε- räum eingebracht bzw. durch einen Isolierkörper thermisch gegenüber den Arbeitsraum isoliert oder nacheinander durch mehrere Kammern des Arbeitεraumes gefordert werden, sind jeweils bereits einzeln eine vorteilhafte Verfahrensvariante - unabhängig von anderen Einzelheiten der Verfahrensvariante der Figur 4, also unabhängig davon, daß in einem polygonalen Arbeitsraum seitlich mehrere Teil-Mikrowellenfeider eingeleitet werden .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Pellets für Kernreaktoren, wobei aus einem Vorrat von praktisch zylindrischen Grunlm- gen, die aus einem im wesentlichen aus Uranoxid oder Plutoniumoxid oder einer Mischung dieser Oxide und ggf . noch einem Neutronen absorbierenden Oxid bestehenden Pulver gepreßt sind, ungesinterte Pellets entnommen und in einem Mikrowellenfeld unter reduzierender Atmosphäre bis zu 6 Stunden auf einer Sintertemperatur zwischen 1400 und 1800 °C gehalten werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß a) die ungesinterten Pellets mit parallel zueinander ausgerichteter Langsachse hintereinander in das eine Ende ei- nes Fuhrungεrohrε, daε εich durch einen Arbeitεraum mit metalliεchen Wanden erεtreckt, und gegenüber dem übrigen Volumen deε Arbeitsraums praktisch gasdicht verschlossen ist, eingespeist werden, b) daß m das Fuhrungsrohr ein reduzierendes Gas geleitet und in den Arbeitsraum das Mikrowellenfeld eingekoppelt wird, und c) daß die gesinterten Pellets an der anderen Seite des Arbeitsraumeε vom anderen Ende des Fuhrungεrohreε abtranε- portiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pellets für eine Dauer zwischen 15 Minuten und 2 Stunden mittels deε eingestrahlten Mikrowellenfeldes auf der Sintertemperatur gehalten werden.
3. Verfahren zur Herstellung von Pellets für Kernreaktoren, wobei aus einem Vorrat von praktisch zylindrischen Grünlingen, die aus einem im wesentlichen aus Uranoxid oder Plutoniumoxid oder einer Mischung dieser Oxide und ggf. einem Neu- tronen absorbierenden Oxid bestehenden Pulver gepreßt sind, ungesinterte Pellets entommen und in einem Mikrowellenfeld auf einer Sintertemperatur gehalten und einem reduzierenden Gas ausgesetzt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß a) die Grünlinge mit parallel zueinander ausgerichteten
Langsachεen hintereinander auf einer Seite m ein Füh- rungεrohr, das einen Arbeitsraum mit metallischen Wanden und dem m den Arbeitsraum eingekoppelten Mikrowellenfeld durchsetzt und gegenüber dem Volumen des Arbeitsrau ε praktisch gasdicht abgeschloεεen lεt, emgeεpeist werden, b) daß in das Führungsrohr eine oxidierende Atomosphare geleitet und die Pellets im Fuhrungsrohr mindestens für eine Sinterzeit von 15 Minuten auf einer Sintertemperatur zwischen 800 bis 1400 °C gehalten werden, und c) daß die Pellets an der anderen Seite des Rohres aus dem Mikrowellenofen heraus in e ne reduzierende Atmosphäre transportiert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Temperatur der Pellets im Führungsrohr oder zumindest die Temperatur des die Pellets umgebenden Führungsrohrs optisch gemessen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Mikrowellenfeld mit konstanter Frequenz in mindestens einem Hochfrequenzgenerator erzeugt und seine Energie m Abhängigkeit von der Temperatur der Pellets oder der Temperatur des die Pellets umgebenden Fuhrungsrohrs durch Steuerung der Leistung des Hochfrequenzgenerators eingestellt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Ar- beitsraum ein Mikrowellenfeld erzeugt wird, das im Fuhrungεrohr praktiεch homogen lεt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pellets nur etwa entlang der Mittelachse des Arbeitsraumε im Fuhrungsrohr durch den Arbeitsraum transportiert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß daε reduzierende Gas überwiegend aus H2 und einem inerten Gas besteht, wobei der Gehalt an H? mindeεtenε 3 Vol.-% betragt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Inertgas Argon verwendet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das redu- zierende Gas ungefähr 75 % H2 und etwa 25 % N, enthalt.
11. Verfahren nach einem der Anεpruche 1 biε 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß daε redu¬ zierende Gaε überwiegend H, oder Ammoniak enthalt.
12. Verfahren nach einem der Anεpruche 1 biε 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das reduzierende Gas CO oder H? sowie CO, enthalt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ungesinterte Pellets mit einer Dichte von mindestens 5,5 g/cm"" verwendet werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ungesinterte Pellets mit einer maximalen Dichte von 7,0 g/cm2, vorzugsweise einer maximalen Dichte von 6,7 g/cm2 verwendet wer- den.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ungesinterte Pellets verwendet werden, die ein Brennstoffpulver ent- halten, das auε bei der Brennstoffherεtellung anfallendem Ausschuß gewonnen ist.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Mikrowel- len, die im Arbeitsraum daε Mikrowellenfeld bilden, in mehreren in den Arbeitεraum mundenden Wellenleitern mittels mehrerer, jeweils in einem eigenen Wellenleiter angeordneter Antennen erzeugt und über die Wellenleiter an mehreren m axialer Richtung des Rohres gegeneinander versetzten Einkoppel- stellen in den Arbeitsraum eingekoppelt werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an zwei verschiedenen Einkoppelstellen in den Arbeitsraum emgekop- pelte Mikrowellen im Arbeitsraum zum Mikrowellenfeld überlagert werden .
18. Verfahren nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ein- koppelstellen in Umfangsrichtung des Führungsrohres gegeneinander versetzt sind.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 biε 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pellets mittels einer das Führungsrohr umgebenden Packung aus porösem Isolationsmaterial vor Wärmeverlusten isoliert wer- den.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pelletε am einen Ende des Rohres auf eine Transportεchiene, ms- besondere eine Transportrinne mit teilzylindrischem, nach eben offenem Querschnitt, gelegt und auf der Tranεportεchiene durch den Arbeitεraum zum anderen Ende tranεportiert werden.
21. Verfahren nach Anεpruch 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pellets aneinander anεtoßend auf die Transportschiene gelegt und durch den Arbeitsraum geschoben werden.
22. Verfahren nach Anspruch 21, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Rohr abschüssig ist und die Grünlinge unter Ausnutzung ihrer Schwerkraft auf der Rinne vorwärts geschoben werden.
23. Verfahren nach einem der Anεpruche 1 biε 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pellets im Führungsrohr zunächst durch eine Aufwarmezone geleitet werden, an deren Ende ein Teil deε Mikrofeldeε mit einem geringeren Energieinhalt eingekoppelt wird, daß die Pelletε anεchließend durch eine Sinterzone mit höherem Energieinhalt des Mikrowellenfeldes geleitet werden und daß die Pellets am anderen Ende des Rohres eine Abkuhlzone durchlaufen, m d e kein Mikrowellenfeld eingekoppelt wird.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Mikrowellenfeld mit kontinuierlicher Leistung erzeugt wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Mikro- wellenfeld mit pulsierender Leistung erzeugt wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Transportgeschwindigkeit der Pellets am Eingang und/oder Aus- gang des Führungsrohres gemessen und die Leistung des Mikrowellenfeldes m Abhängigkeit von den Meßwerten gesteuert wird.
27. Verfahren nach einem der Anεpruche 1 biε 26, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß nur eine erεte Gruppe von ungesinterten Pellets aus dem Vorrat der Grünlinge m das Fuhrungsrohr eingespeist werden und daß gleichzeitig zumindest eine andere Gruppe ungesinterter Pellets m einem anderen Arbeitεraum ebenfalls nach Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 33, jedoch unabhängig von der ersten Gruppe bearbeitet wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Ar- beitsraum mit einem in einer zum Führungεrohr senkrechten
Ebene polygonalen Querschnitt verwendet wird und daß an mehreren Seiten des Arbeitsraumes jeweils mittels einer Antenne in einem Wellenleiter, der zum Fuhrungsrohr hin offen und gegenüber den Antennen m den anderen Wellenleitern durch me- tallische Wände abgeschirmt ist, Mikrowellen erzeugt werden, die εich im Führungsrohr zum Mikrowellenfeld überlagern.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 28, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pellets im Führungsrohr mittels des Führungsrohrε und einem daε Führungsrohr umgebenden Isolierkörper thermisch gegenüber den metallischen Wänden des Arbeitsraumeε iεoliert werden, wobei sich zwischen dem Isolierkörper und den Pellets keine metal- lischen Teile befinden und daε Führungεrohr und der Isolier- körper auε Aluminiumoxid (Al203) oder aus Keramik bestehen, die sich im Mikrowellenfeld mindestens so stark wie Aluminiumoxid erw rmt .
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 29, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pellets durch mehrere hintereinander liegende Kammern des Arbeitsraumes geleitet werden, die gegeneinander durch metallische Wände mit einer von dem Führungsrohr durchsetzten Öff- nung getrennt sind, wobei mindestens zwei Kammern von Mikrowellen durchsetzt werden.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 30, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Grün- linge, bevor sie in den Arbeitsraum eintreten, einen metallischen Rohrstutzen pasεieren.
PCT/EP1997/004513 1996-08-19 1997-08-19 Verfahren zum sintern von pellets aus nuklearbrennstoff WO1998008227A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19633312.1 1996-08-19
DE19633312A DE19633312A1 (de) 1996-08-19 1996-08-19 Verfahren zum Sintern von Pellets aus Nuklearbrennstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998008227A1 true WO1998008227A1 (de) 1998-02-26

Family

ID=7802972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/004513 WO1998008227A1 (de) 1996-08-19 1997-08-19 Verfahren zum sintern von pellets aus nuklearbrennstoff

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19633312A1 (de)
TW (1) TW341705B (de)
WO (1) WO1998008227A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999042778A2 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum mikrowellensintern von kernbrennstoff
DE102011077172A1 (de) * 2011-06-08 2012-12-13 Areva Np Gmbh Mikrowellenofen
US10377840B2 (en) 2014-06-26 2019-08-13 E.I. Du Pont De Nemours And Company Ethylene acid copolymers, their ionomers, and their use in packaging films and injection molded articles
RU207044U1 (ru) * 2020-12-28 2021-10-07 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" Устройство вихревого размола с горизонтальным расположением контейнера в смесителе

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3593515B2 (ja) * 2001-10-02 2004-11-24 原子燃料工業株式会社 核燃料焼結体の製造方法
GB2435649A (en) * 2006-03-03 2007-09-05 Anglo Operations Ltd Process for reducing metal ores.
CN108682466B (zh) * 2018-05-22 2020-10-09 中国原子能科学研究院 一种含钚料液的氧化装置及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2385188A1 (fr) * 1977-03-24 1978-10-20 Foerderung Forschung Gmbh Procede de preparation d'un combustible nucleaire plutonium-uranium ceramique sous forme de pastilles frittees
DE2939415A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zur herstellung von hochdichten oxidischen kernbrennstoffkoerpern
GB2103414A (en) * 1981-07-23 1983-02-16 Babcock & Wilcox Co Nuclear fuel preparation and recycling
DE3230698A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 The Babcock & Wilcox Co., 70160 New Orleans, La. Kern-brennstoff-herstellung und -abfall-aufbereitung
EP0120378A2 (de) * 1983-03-24 1984-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Tunnelofen zum Sintern von Grünlingen
EP0218924A2 (de) * 1985-09-18 1987-04-22 Ab Asea-Atom Verfahren zur Herstellung von gesinterten Kernbrennstoffkörpern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855166C2 (de) * 1978-12-20 1982-05-27 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zur Herstellung von oxidischen Kernbrennstoffkörpern
JPS58191998A (ja) * 1982-05-06 1983-11-09 動力炉・核燃料開発事業団 環状槽型マイクロ波加熱装置
SE447610B (sv) * 1985-04-02 1986-11-24 Asea Atom Ab Sett att tillverka sintrade kernbrenslekroppar

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2385188A1 (fr) * 1977-03-24 1978-10-20 Foerderung Forschung Gmbh Procede de preparation d'un combustible nucleaire plutonium-uranium ceramique sous forme de pastilles frittees
DE2939415A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Verfahren zur herstellung von hochdichten oxidischen kernbrennstoffkoerpern
EP0026389A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-08 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von hochdichten oxidischen Kernbrennstoffkörpern
GB2103414A (en) * 1981-07-23 1983-02-16 Babcock & Wilcox Co Nuclear fuel preparation and recycling
DE3230698A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 The Babcock & Wilcox Co., 70160 New Orleans, La. Kern-brennstoff-herstellung und -abfall-aufbereitung
EP0120378A2 (de) * 1983-03-24 1984-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Tunnelofen zum Sintern von Grünlingen
EP0218924A2 (de) * 1985-09-18 1987-04-22 Ab Asea-Atom Verfahren zur Herstellung von gesinterten Kernbrennstoffkörpern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999042778A2 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum mikrowellensintern von kernbrennstoff
WO1999042778A3 (de) * 1998-02-19 1999-11-11 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum mikrowellensintern von kernbrennstoff
US6617558B2 (en) 1998-02-19 2003-09-09 Framatome Anp Gmbh Furnace for microwave sintering of nuclear fuel
DE102011077172A1 (de) * 2011-06-08 2012-12-13 Areva Np Gmbh Mikrowellenofen
US10377840B2 (en) 2014-06-26 2019-08-13 E.I. Du Pont De Nemours And Company Ethylene acid copolymers, their ionomers, and their use in packaging films and injection molded articles
RU207044U1 (ru) * 2020-12-28 2021-10-07 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" Устройство вихревого размола с горизонтальным расположением контейнера в смесителе

Also Published As

Publication number Publication date
DE19633312A1 (de) 1998-02-26
TW341705B (en) 1998-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1060355B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mikrowellensintern von kernbrennstoff
DE60128488T2 (de) Ofen und verfarhen zum schmelzen und formen von gegenständen aus quarzglas
DE3830249C2 (de)
DE10009569C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Glaskörpern mittels Mikrowellenerwärmung
DE102005050528B4 (de) Mikrowellenautoklav
DE3632684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum innenbeschichten von rohren
DE4136297A1 (de) Vorrichtung zur lokalen erzeugung eines plasmas in einer behandlungskammer mittels mikrowellenanregung
EP0225501A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Halbleitermaterialien
DE19607098A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Erstarren einer Schmelze aus Silizium zu einem Block in einem bodenlosen metallischen Kaltwandtiegel
DE2950446C2 (de)
EP1152641B1 (de) Mikrowellenofen zum Aufheizen von Brenngut
EP0823190B1 (de) Verfahren, vorrichtung zur thermischen behandlung von stoffen in einem mikrowellenofen und verwendung dieses verfahrens und dieser vorrichtung
EP0171103B1 (de) Verfahren zum Herstellen massiver gläserner Vorformen aus hohlen Vorformen
DE3207250A1 (de) Elektroofen und verfahren fuer ein optimiertes mischen und schmelzen
WO1998008227A1 (de) Verfahren zum sintern von pellets aus nuklearbrennstoff
DE4313806A1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Materialien in einer mit Mikrowellen bestrahlbaren Heizkammer und Verfahren zum Herstellen von keramischem Gut, bei dem das Rohgut mittels Mikrowellen getrocknet wird
EP0554845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aussenbeschichteten Glaskörpern zur Herstellung von Lichtwellenleitern
DE69204722T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Behandlung keramischer Verbundkörper mittels Ultrahochfrequenz.
DE19940845C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feindraht
EP3371350B1 (de) Anlage zur herstellung von kohlenstofffasern
DE2850493B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur stetigen Herstellung von optischen Glasfasern
DE2721198C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorformlings für das Ziehen von Lichtleitfasern
EP2609613B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines substrats mittels eines plasmas
EP1006205A2 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen
DE19640898C2 (de) Mikrowellen-Sinterofen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998510410

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase