WO1998007495A1 - Festkörperfilter aus harzgebundenen körnern - Google Patents

Festkörperfilter aus harzgebundenen körnern Download PDF

Info

Publication number
WO1998007495A1
WO1998007495A1 PCT/CH1997/000302 CH9700302W WO9807495A1 WO 1998007495 A1 WO1998007495 A1 WO 1998007495A1 CH 9700302 W CH9700302 W CH 9700302W WO 9807495 A1 WO9807495 A1 WO 9807495A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
vol
solid
solid filter
grains
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000302
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcel Huder
Original Assignee
Marcel Huder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marcel Huder filed Critical Marcel Huder
Priority to AU37643/97A priority Critical patent/AU3764397A/en
Publication of WO1998007495A1 publication Critical patent/WO1998007495A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2072Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular
    • B01D39/2079Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular otherwise bonded, e.g. by resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2027Metallic material
    • B01D39/2031Metallic material the material being particulate
    • B01D39/2037Metallic material the material being particulate otherwise bonded
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0038Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by superficial sintering or bonding of particulate matter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0442Antimicrobial, antibacterial, antifungal additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0471Surface coating material
    • B01D2239/0485Surface coating material on particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/08Special characteristics of binders
    • B01D2239/086Binders between particles or fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00793Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filters or diaphragms

Definitions

  • the present invention relates to a solid filter in any form, for the filtration of liquids both for the technical industry and for the food industry.
  • Solid state filters are used in a wide variety of forms and for a wide variety of applications.
  • the lifespan of solid-state filters is very different depending on the application, but always limited. The lifespan is limited by various factors, such as surface wear, mechanical destruction or blockage. These different reasons have led to the constant improvement and refinement of solid-state filters in order to increase their strength, reduce the surface roughness, reduce the pore size or, through surface treatment in the form of applied membranes or coatings, specifically for one or the other application improve. All of these developments have resulted in solid state filters, the use of which is becoming more and more specific and which have quality improvements that are no longer required in many applications. As a result of this development, it goes without saying that solid state filters are becoming increasingly expensive.
  • Solid-state filters made of ceramic are the most widespread. Ceramics come in many different types of junk and the price of such solid filters varies accordingly.
  • the attachment of filter membranes or visions on solid-state filters made of ceramic is -je ⁇ cch problematic and partly not feasible. The energy requirement in the production of ceramic filters is still very high, which drives up the costs accordingly.
  • the object of the invention is therefore to create a solid-state filter of the type mentioned at the outset, which can be manufactured particularly inexpensively even in the smallest series, which can easily be provided with a membrane or coating and to which various additives can already be added during manufacture , so that the filter can have suitable physical properties for each application.
  • Figure ' a schematic cross section through one. Part of a filter body according to the invention, the section plane not running perpendicular to the filter surface; and 2a shows a section through the filter body according to FIG. 1 along AA; and
  • Figure 2b shows a section through the filter body according to Figure 1 along B-B.
  • the essence of the present invention is to be seen in the combination of a filler of rounded grains 2 and the use of polymeric connecting means 3, such as epoxy resin, in a relatively low concentration or dosage.
  • polymeric connecting means 3 such as epoxy resin
  • tests were carried out with both mineral and metallic substances in the form of rounded grains 2.
  • Mixtures of both iron granules with epoxy resin and aluminum granules and epoxy resin have been produced.
  • grain size granules with grain sizes between 1 ⁇ m and approx. 0.5 mm were selected according to the desired filtration properties.
  • Experiments with mineral substances were also carried out, with the grain size of the rounded grains 2 being approximately in the same size range.
  • binders 3 To optimize the use of binders 3, a wide variety of polymeric connecting agents, in particular epoxy resins, were tested.
  • the two- or multi-component epoxy resins have proven to be more suitable than one-component epoxy resins.
  • the proportion of epoxy resins is between 5 and 30% by volume, preferably 10 to 15 Vol. " _.
  • the amount of epoxy resin is essentially dependent on the grain size. As the grain size increases, the required proportion of epoxy resin also essentially decreases.
  • bactericides bacteriostats, fungicides, herbicides and other pesticides or known and suitable “anti-fouling agents” can also be added to the polymeric connecting agents.
  • the solid filter 1 produced in this way can be provided with any membrane or coating 4. It has proven to be particularly suitable to spray on a coating or membrane 4 made of epoxy resin which contains 10-50 vol. % Contains silver powder. It is particularly important that the grain size of the silver powder is considerably smaller than the grain size of the rounded grains 2 of the full material. This ensures that the silver powder, the pores P: P A will not clog the filter. During spraying hens or vapor deposition of the coating or the membrane 4 can be applied on the side remote from the application side, vacuum, whereby the silver powder is even partially introduced into the solid filter.
  • a coating or membrane 4 of a filter body 1 means that the pore size PG A on the coated side is significantly smaller than the pore size PGr on the uncoated side and inside the filter body 1
  • the size of the pores PA of the coated filter surface is directly proportional to the thickness of the coating 4 on the grains 3 of the uppermost grain layer 5. It has proven to be advantageous to coat the side of the filter body 1 facing the liquid to be cleaned, and thereby the pore size reduce to a desired level on this page.
  • the membrane-like coating 4 prevents larger particles from penetrating into the interior of the filter and retains them on the surface of the filter body 1. These dirt deposits can be easily removed from the coated surface.
  • the particles that can penetrate into the interior of the filter through the pores PA of the coated filter surface are smaller than the pores Pi there, and therefore do not clog the filter.
  • FIG. 2a shows a top view of a section through an inner layer 6 of filter grains 2.
  • the rounded filter grains 2 are schematized as spheres. Ideally, they lie in the densest spherical packing, are evenly surrounded by epoxy resin 3 and are firmly connected to one another at points of contact 7.
  • the big differences between the pores? the inner grain layer 6 and the pores P A of the coated grain layer 5 shown in FIG. 2b are only dependent on the thickness of the coating 4.
  • Solid filter 1 in the composition according to the invention can easily be poured or pressed into reusable molds, either providing the mold with Teflon or a release agent on the surface. In order to reduce the curing time, the molds can also be slightly warmed if desired.
  • the filters according to the invention can have any three-dimensional shape. Cylindrical, conical and plate-shaped solid filters are preferred.
  • Solid filter (1) in any form for the filtration of liquids both for the technical industry and for the food industry, characterized in that the body from a mixture of 70-95 vol.! rounded grain (2) and 5-30 vol.! polymeric two- or multi-component binder (3), preferably from 85-90 vol.! rounded grains (2) and 10-15 vol.! polymeric connecting means (3), wherein the grains (2) are mineral and / or metallic and have the same grain size in a mixture and the rounded grains (2) are almost completely surrounded by a layer of polymeric connecting means (3) and are held together by this at their points of contact (7).
  • solid filter (1) according to any one of claims 1-4, characterized in that the solid filter (1) is made of a mixture of silicate grains (2) and polymeric connecting means (3) and silver powder.
  • Solid filter (1) according to claim 4 characterized in that the proportion of silver powder in the entire filter material between 1% and 0.1 weight! amounts, preferably "but 0.5 weight !. 6.
  • solid filter (1) according to claim 6 or 7, characterized in that the coating (4) contains at least a proportion of titanium powder.
  • solid filter (1) according to claim 6 characterized in that they have the shape of cylinders, cones or plates.
  • Solid filter (1) according to claim 1 or 4 characterized in that the polymeric connecting agent (3) contains pesticides and / or anti-fouling agents.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Ein Festkörperfilter (1) in beliebiger Form zur Filtration von Flüssigkeiten sowohl für die technische Industrie als auch für die Lebensmittelindustrie ist aus einer Mischung von 70-95 Vol.% gerundeter Körner (2) und 5-30 Vol.% polymeren Zwei- oder Mehrkomponenten-Bindemittel (3), vorzugsweise aus 85-90 Vol.% gerundeten Körnern (2) und 10-15 Vol.% polymeren Verbindungsmittel (3), gefertigt. Die Körner (2) sind mineralisch und/oder metallisch und weisen eine möglichst gleiche Korngrösse in einer Mischung auf. Dieser Filter lässt sich preiswert in kleinsten Serien fertigen, lässt sich auf einfache Weise mit einer Membran oder einer Beschichtung (4) versehen und kann durch die Zugabe von Zuschlagsstoffen bei der Fertigung jeder Anwendung entsprechend geeignete physikalische Eigenschaften aufweisen.

Description

FESTKORPERFILTER AUS HARZGEBUNDENEN KORNERN
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Festkorperfilter in beliebiger Form, zur Filtration von Flüssigkeiten sowohl für die technische Industrie als auch für die Lebensmittelindustrie .
Festkorperfilter werden in verschiedensten Formen und für unterschiedlichste Anwendungszwecke eingesetzt. Die Lebensdauer von Festkorperfiltern ist abhangig von den Anwendungszwecken sehr unterschiedlich, immer -jedoch beschrankt. Die Lebensdauer wird durch verschiedene Faktoren beschrankt, wie beispielsweise die Oberflachenabnutzung, die mechanische Zerstörung oder Verstopfung. Diese unterschiedlichen Grunde haben dazu gefuhrt, dass man Festkorperfilter immer mehr verbessert und veredelt hat, um deren Festigkeit zu erhohen, die Oberflachenrauheit zu mindern, die Porengrosse zu verkleinern oder durch Oberflachenvergutung in Form von aufgetragenen Membranen oder Beschichtungen gezielt für die eine oder andere Anwendung zu verbessern. All diese Entwicklungen haben zu Festkorperfiltern gefuhrt, deren Einsatz immer spezifischer wird und die Qualitätsverbesserungen aufweisen, die bei vielen Anwendungen gar nicht mehr gefragt sind. Eine Folge dieser Entwicklung ist es selbstverständlich, dass Festkorperfilter entsprechend immer teurer werden. Das Ausgangsmaterial für Festkorperfilter und deren Verarbeitungsverfahren bestimmen im wesentlichen den Preis eines Festkorperfllters. Am weitesten verbreitet sind vor allem Festkorperfilter aus Keramik. Keramik gibt es in sehr vielen verschiedenen Qualltaten und entsprechend variiert aucn αer Preis solcher Festkorperfilter. Das Anbringen von Filtermem- braner oder Bescmchtungen auf Festkorperfiltern aus Keramik ist -jeαcch problematisch und zum Teil nicht durchfuhrbar. Der Energieoedarf bei der Herstellung von Keramikflltern ist noch immer sehr hoch, was entsprechend die Kosten in die Hohe treibt .
Neben αen fein- und grobkeramischen Filtern sind heute auch Festkorperfilter aus gesinterten Materialien bekannt. Bei den Sinterverfahren ist der Energiebedarf zwar geringer, doch sind die Ausgangsprodukte, nämlich Metall- und/oder Kunststoffgranulate entsprechend teurer. Besonders problematisch ist -jedoch bei den Sinterprodukten die dabei auftretenden Dimensionsanderungen, die den Einsatz solcher Filterkorper erschweren.
Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gestellt, einen Festkorperfilter der eingangs genannten Art zu schaffen, der besonders preiswert auch in kleinsten Serien gefertigt werden kann, der sich einfach mit einer Membran oder Beschichtung versehen lasst und dem bei der Fertigung bereits verschiedene Zuschlagsstoffe beigegeben werden können, so dass der Filter jeder Anwendung entsprechende geeignete physikalische Eigenscnaften aufweisen kann.
Diese vielseitige Aufgabe lost ein Festkorperfilter mit den Merkma en des Patentanspruchs 1. Weitere erfmαungsgemasse Ausfuhrungsformen gehen aus den abhangigen Patentansprüchen hervor und deren Bedeutung ist in der nachfolgenden Beschreibung erläutert.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des
Erfinαungsgegenstandes dargestellt und m der nachfolgenden
Beschreibung erläutert. Es zeigt:
Figur '. einen schematischen Querschnitt durcn einer. Teil eines erfindungsgemassen Filterkorpers, wobei die Schnittebene nicht senkrecht zur Filteroberflache verlauft; und Figur 2a einen Schnitt durch den Filterkorper gemäss Figur 1 entlang A-A; und
Figur 2b einen Schnitt durch den Filterkorper gemäss Figur 1 entlang B-B.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist in der Kombination einer Füllmasse aus gerundeten Kornern 2 und der Verwendung von polymeren Verbindungsmitteln 3, wie zum Beispiel Epoxyharz, in einer relativ niedrigen Konzentration oder Dosierung zu sehen. Bei der Verwendung der Füllmasse wurden sowohl Versuche mit mineralischen als auch mit metallischen Substanzen in Form gerundeter Korner 2 durchgeführt. So hat man Mischungen sowohl aus Eisengranulat mit Epoxyharz als auch aus Aluminiumgranulat und Epoxyharz hergestellt. Bei der Korngrosse wurden entsprechend der gewünschten Filtrationseigenschaften Granulate mit Korngrossen zwischen 1 μm und ca. 0,5 mm gewählt. Ebenso wurden Versuche mit mineralischen Stoffen durchgeführt, wobei die Korngrosse der gerundeten Korner 2 etwa im selben Grossenbereich lag. Besonders geeignet erwiesen sich dabei diverse Silikate, die sich gut mit dem Epoxyharz 3 verbinden und gut mit dem Epoxyharz 3 benetzbar sind. Nur wenn bei der Füllmasse gerundete Korner 2 verwendet wurden, konnten die gewünschten Eigenschaften erzielt werden, nämlich ein hoher Durchlass, eine definierte Filterporenoffnung P, und eine geringe Neigung zu Verstopfung.
Zur Optimierung der Verwendung von Bindemitteln 3 wurden verscniedenste polymere Verbindungsmittel, insbesondere Epoxynarze, ausgetestet. Prinzipiell haben sich die Zweioder Mehrkomponenten-Epoxyharze als besser geeignet erwiesen als Einkomponenten-Epoxyharze. Der Anteil der Epoxynarze betragt zwischen 5 und 30 Vol.o, vorzugsweise 10 bis 15 Vol."_. Die Epoxyharzmenge ist im wesentlichen abhangiα von der Korngrosse. Bei Zunahme der Korngrosse nimmt im wesentlichen auch der erforderliche Anteil an Epoxyharz ab.
Ein wesentlicher Faktor bei der Fertigung solcher Festkorperfilter 1 besteht darin, dass die Oberflachen der Korner 2 möglichst vollständig und gleichmassig mit Epoxyharz 3 beschichtet sind. Dies erfordert eine besonders sorgfaltige und lange Durchmischung. Gute Resultate liessen sich bei Zweikomponenten-Epoxyharzen auf zwei verschiedene Arten erzielen. So wurde im einen Fall das kornige Fullmaterial mit einer Komponente Epoxyharz über lange Zeit homogen vermischt und danach die zweite zur Härtung fuhrende Komponente oeige- geben und nur noch relativ kurz gemischt. Typische Miscnzei- ten für das Granulat zusammen mit der ersten Epoxyharz-Kompo- nente liegen zwischen einer und mehreren Stunden, wahrend die Mischzeit nach der Beigabe der zweiten Epoxyharz-Komponente nur noch etliche Minuten betragt. Bei der zweiten Variante wird die Mischung von Anfang an unter Beifügung oeider Epoxyharz-Ko ponenten durchgeführt. Dabei wird eine ausgesprochen langsam hartende Epoxyharzmischung gewählt. Bei einer solchen Mischung kann die gesamte Mischzeit zwischen etlichen Minuten und rund einer Stunde liegen. Natürlich muss man dabei darauf achten, dass das vermischte Material in αie Formen gegossen wird, bevor der Abbmdeprozess einzusetzen beginnt .
Als weniger geeignet erwiesen sich Mischungen, bei denen Einkomponenten-Epoxyharze verwendet wurden. Brauchbare Resul¬ tate liessen sich hier nur bewerkstelligen unter Beigabe thixotroper Mittel zum Epoxyharz, so dass wahrend der Aushär¬ tung αes vergossenen Materials das Epoxyharz vor der Abbin¬ dung nicht unter Emfluss der Gravitation sich abzusetzen beginnt, und damit die Durchlässigkeit des Filters nicht mehr in allen Bereichen gleichmassig ist. Durch die Wahl von gerundeten Kornern 2 wurde der innere Stromungswiderstand relativ niedrig gehalten. Entsprechend wiesen die erfindungsgemassen Festkorperfilter 1 sehr hohe Durchflussraten auf im Vergleich mit herkömmlichen Festkorperfiltern mit der gleichen Filterfemheit oder Cut- Off-Grenze.
Um zu vermeiden, dass Bakterienwachstum auf oder im Filter stattfindet, ist es bekannt, Silberionen in den Filter einzutragen. Beim erfmdungsgemassen Festkorperfilter 1 lasst sich dies optimal realisieren, indem man bereits der Mischung, aus der der Filter gefertigt wird, Silberpulver beisetzt. Gibt man das Ξilberpulver kurz vor dem Ende des Mischvorganges bei, so wird das Silberpulver gleichmassig mit den gerundeten Kornern 2 vermischt, ohne dass 3edoch eine vollständige Benetzung durch das Epoxyharz 3 erfolgt. Auf diese Weise ist ein genügender Austausch freier Silberionen gewährleistet. Mengenmassig wurde wiederum abhangig von der gewählten Korngrosse zwischen 1 % und 0, 1 Gewichts-! Silberpulver im Verhältnis zur gesamten Mischung beigesetzt.
Falls es das Einsatzgebiet des Filters erfordert, können den polymeren Verbindungsmitteln auch Bakterizide, Bakteri- statika, Fungizide, Herbizide und andere Pestiziαe oder bekannte und geeignete „Anti-Fouling-Agents" zugegeben werden.
Prinzipiell lasst sich der so gefertigte Festkorperfilter 1 mit einer beliebigen Membran oder Beschichtung 4 versehen. Als besonders geeignet hat sich erwiesen, eine Beschichtung oder Membran 4 aus Epoxyharz aufzusprühen, die 10-50 Vol . % Silberpulver enthalt. Besonders wesentlich ist dabei, dass die Korngrosse des Silberpulvers erheblich geringer als die Korngrosse der gerundeten Korner 2 des Fullmaterials ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Silberpulver die Poren P:,PA des Filters nicht verstopft. Wahrend des Aufspru- hens oder Aufdampfens der Beschichtung oder der Membran 4 kann auf der, der Auftragsseite abgelegenen, Seite Vakuum angelegt werden, wodurch das Silberpulver sogar teilweise in den Festkorperfilter hinein eingetragen wird.
Wie in der Figur 1 schematisch dargestellt ist, fuhrt eine Beschichtung oder Membran 4 eines erfindungsgemassen Filterkorpers 1 dazu, dass die Porengrosse PGA auf der beschichteten Seite wesentlich geringer ist, als die Porengrosse PGr auf der unbeschichteten Seite und im Inneren des Filterkorpers 1. Die Grosse der Poren PA der beschichteten Filteroberflache ist direkt proportional zu der Dicke der Beschichtung 4 auf den Kornern 3 der obersten Kornerlage 5. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die, der zu reinigenden Flüssigkeit zugewandte, Seite des Filterkorpers 1 zu beschichten und dadurch die Porengrosse auf dieser Seite auf ein gewünschtes Mass zu reduzieren. Die membranartige Beschichtung 4 verhindert das Eindringen von grosseren Partikeln in das innere des Filters und halt diese auf der Oberflache des Filterkorpers 1 zurück. Diese Schmutzablagerungen können gut von der beschichteten Oberflache entfernt werden. Die Partikel, die durch die Poren PA der beschichteten Filteroberflache in das Innere des Filters eindringen können sind kleiner als die dortigen Poren Pi, und verstopfen daher den Filter nicht.
Die Unterschiede in der Porengrosse sind nochmals in den Figuren 2a und 2b verdeutlicht. Die Figur 2a zeigt in der Aufsicht einen Schnitt durch eine innere Lage 6 von Filterkornern 2. Die gerundeten Filterkorner 2 sind als Kugeln schematisiert. Sie liegen idealerweise m einer dichtesten Kugelpackung, sind gleichmassig mit Epoxyharz 3 umgeben und werden von diesem an Berührungspunkten 7 fest untereinander verbunden. Die Grossenunterschiede zwischen den Poren ? der inneren Kornerlage 6 und den Poren PA der in Figur 2b dargestellten beschichteten Kornerlage 5 sind nur von der Dicke αer Beschichtung 4 abhangig. Für die Erhöhung der Abriebfestigkeit solcher Festkorperfilter erwies es sich auch als vorteilhaft, eine Membran oder eine Beschichtung 4 aufzubringen, die mindestens einen Anteil an Titanpulver enthalt.
Festkorperfilter 1 in der erfindungsgemassen Zusammensetzung lassen sich einfach in mehrfach verwendbaren Formen giessen bzw. pressen, wobei man entweder die Form mit Teflon oαer mit einem Trennmittels auf der Oberfläche versieht. Um die Aushartezeit zu reduzieren, kann man, falls erwünscht, die Formen auch leicht erwärmen. Prinzipiell können die erfindungsgemassen Filter eine beliebige dreidimensionale Gestalt aufweisen. Bevorzugt werden zylindrische, konische und plattenformige Festkorperfilter.
Patentansprüche
1. Festkorperfilter (1) in beliebiger Form zur Filtration von Flüssigkeiten sowohl für die technische Industrie als auch für die Lebensmittelindustrie, dadurch gekennzeichnet, dass der Korper aus einer Mischung von 70-95 Vol.! gerundeter Korner (2) und 5-30 Vol.! polymerem Zwei- oder Mehrkomponenten-Bindemittel (3), vorzugsweise aus 85-90 Vol.! gerundeten Kornern (2) und 10-15 Vol.! polymerem Verbindungsmittel (3), gefertigt ist, wobei die Korner (2) mineralisch und/oder metallisch sind und eine möglichst gleiche Korngrosse in einer Mischung aufweisen und die gerundeten Korner (2) annähernd vollständig mit einer Schicht von polymerem Verbindungsmittel (3) umgeben sind und von diesem an ihren Berührungspunkten (7) zusamengehalten werden.
2. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korner (2) Silikatkorner sind.
3. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das poly ere Verbindungsmittel (3) ein Zwei- oder Mehrkomponenten- Epoxyharz ist.
4. Festkorperfilter (1) nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkorperfilter (1) aus einer Mischung von Silikatkornern (2) sowie polymerem Verbindungsmittel (3) und Silberpulver gefertigt ist.
5. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Silberpulvers im gesamten Filtermaterial zwischen 1% und 0, 1 Gewichts-! betragt, vorzugsweise "jedoch 0,5 Gewichts-!. 6. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkorper mit einer Beschichtung (4) versehen ist.
7. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4) aus Epoxyharz und 10 bis 50 Vol.! Silberpulver besteht.
8. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4) mindestens einen Anteil Titanpulver enthält.
9. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese die Gestalt von Zylindern, Konen oder Platten aufweisen.
10. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Verbindungsmittel (3) Pestizide und/oder Anti-Foulmg-Agents enthalt.

Claims

GEÄNDERTE ANSPRUCHE[beim Internationalen Büro am 2. Februar 1998 (02.02.98) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1-10 durch neue Ansprüche 1-6 ersetzt (2 Seiten)]
1. Festkorperfilter (1) m beliebiger Form zur Filtration von Flüssigkeiten sowohl für die technische Industrie als auch für die Lebensmittelindustrie, dessen Korper aus einer Mischung von 70-95 Vol.% gerundeter Korner (2) und 5-30 Vol.! polymerem Zwei- oder Mehrkomponenten- Bindemittel (3), vorzugsweise aus 85-90 Vol.% gerundeten Kornern (2) und 10-15 Vol . % polymerem Verbindungsmittel
(3), gefertigt ist, wobei die Korner (2) mineralisch und/oder metallisch sind und eine möglichst gleiche Korngrosse m einer Mischung aufweisen und die gerundeten Korner (2) annähernd vollständig mit einer Schicht von polymerem Verbindungsmittel (3) umgeben sind und von αiesem an ihren Berührungspunkten (7) zusamengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkorper mit einer Beschichtung (4) aus Epoxyharz und 10 bis 50 Vol . % Silberpulver besteht.
2. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkorperfilter (1) aus einer Mischung von Silikatkornern (2) sowie polymerem Verbindungsmittel (3) und Silberpulver gefertigt ist.
3. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Silberpulvers im gesamten Filtermatenal zwischen 1% und 0,1 Gewιchts-% betragt, vorzugsweise edoch 0,5 Gewιchts-%.
4. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4) mindestens einen Anteil Titanpulver enthalt.
5. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass diese die Gestalt von Zylindern, Konen oder Platten aufweisen.
6. Festkorperfilter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Verbindungsmittel (3) Pestizide und/oder Anti-Fouling-Agents enthält.
PCT/CH1997/000302 1996-08-16 1997-08-15 Festkörperfilter aus harzgebundenen körnern WO1998007495A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU37643/97A AU3764397A (en) 1996-08-16 1997-08-15 Solid filter of epoxy-bonded granules

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202096 1996-08-16
CH2020/96 1996-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998007495A1 true WO1998007495A1 (de) 1998-02-26

Family

ID=4224033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000302 WO1998007495A1 (de) 1996-08-16 1997-08-15 Festkörperfilter aus harzgebundenen körnern

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU3764397A (de)
WO (1) WO1998007495A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005053818A1 (de) * 2003-12-08 2005-06-16 Herding Gmbh Filtertechnik Filterelement mit wärmebeständigkeit und/oder chemischer beständigkeit
WO2009130546A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Industrial Chem Italia S.R.L. Compositions for the sanitizing anti-pollution, water and oil repellent, protective and polishing treatment of stone materials, their preparation and use
DE102007032060B4 (de) 2007-07-10 2019-05-23 Herding Gmbh Filtertechnik Wärmebeständiges Filterelement mit Beschichtung und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH490960A (de) * 1969-12-02 1970-05-31 Inventa Ag Verfahren zur Herstellung von saugfähigen kapillaraktiven Formkörpern
DE2339268A1 (de) * 1973-08-02 1975-02-13 Pauls Emil Dr Dr Filterhilfsmittel fuer bier
WO1988009770A1 (en) * 1987-06-09 1988-12-15 Erich Busch Self-contained filter unit
EP0468608A1 (de) * 1990-07-24 1992-01-29 Lausitzer Braunkohle Ag Entwässerungselement für den Brunnenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH04250833A (ja) * 1991-01-08 1992-09-07 Nkk Corp フィルターエレメント
GB2279890A (en) * 1993-07-13 1995-01-18 Btr Plc Filter element

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH490960A (de) * 1969-12-02 1970-05-31 Inventa Ag Verfahren zur Herstellung von saugfähigen kapillaraktiven Formkörpern
DE2339268A1 (de) * 1973-08-02 1975-02-13 Pauls Emil Dr Dr Filterhilfsmittel fuer bier
WO1988009770A1 (en) * 1987-06-09 1988-12-15 Erich Busch Self-contained filter unit
EP0468608A1 (de) * 1990-07-24 1992-01-29 Lausitzer Braunkohle Ag Entwässerungselement für den Brunnenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH04250833A (ja) * 1991-01-08 1992-09-07 Nkk Corp フィルターエレメント
GB2279890A (en) * 1993-07-13 1995-01-18 Btr Plc Filter element

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 9242, Derwent World Patents Index; Class J01, AN 92-345635, XP002049076 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 17, no. 30 (C - 1018) 20 January 1993 (1993-01-20) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005053818A1 (de) * 2003-12-08 2005-06-16 Herding Gmbh Filtertechnik Filterelement mit wärmebeständigkeit und/oder chemischer beständigkeit
JP2007512957A (ja) * 2003-12-08 2007-05-24 ヘルディング ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング フィルターテヒニーク 耐熱性及び/又は耐化学性を有するフィルター要素
DE102007032060B4 (de) 2007-07-10 2019-05-23 Herding Gmbh Filtertechnik Wärmebeständiges Filterelement mit Beschichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2009130546A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Industrial Chem Italia S.R.L. Compositions for the sanitizing anti-pollution, water and oil repellent, protective and polishing treatment of stone materials, their preparation and use

Also Published As

Publication number Publication date
AU3764397A (en) 1998-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533924C2 (de)
EP0341203A2 (de) Keramischer Schaum und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005021843B4 (de) Keramikformkörper und Metallmatrixkomposit
EP0634952A1 (de) Filterelement mit einem formstabilen, durchlässig-porösen kunststoff-formkörper.
DE112014003893T5 (de) Eine schallabsorbierende Mikropartikelplatte sowie deren Herstellungsverfahren
DE69019552T2 (de) Verfahren zum Einsetzen eines starren Elements zur Membrantrennung, Filtration oder katalytischen Umwandlung in ein Modul.
CH617101A5 (de)
DE2040297A1 (de) Verfestigung von partikelfoermigen adsorbierenden oder absorbierenden Materialien zu Konglomerat
DE69503458T2 (de) Poröses keramisches Material und Verfahren zu seiner Herstellung und Ventileinheit
EP0778791A1 (de) Filterelement mit faserbeschichtung und verfahren zu seiner herstellung
WO1998007495A1 (de) Festkörperfilter aus harzgebundenen körnern
DE3422832A1 (de) Filter
AT504336B1 (de) Kettenrad
DE3409815A1 (de) Porositaet aufweisende gesinterte oxidkeramik und daraus hergestellte wandler
WO2018103774A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen länglicher pellets aus einer pastösen masse
DE2643190A1 (de) Poroese schmiermittel-impraegnierte lagerschale
DE69924317T2 (de) Verfahren zur Trocknung von Filterkuchen
DE3537672C1 (en) Filter body
DE10203745B4 (de) Filter
DE3105887A1 (de) "verfahren zur herstellung von filterkoerpern, insbesondere zur feinfiltration von fluiden"
WO2011076188A2 (de) VERFAHREN ZUR TROCKENBESCHICHTUNG VON KÖRNERN, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG ZUMINDEST EINES FILTERKÖRPERS SOWIE GEMÄß DIESEM VERFAHREN HERGESTELLTER FILTERKÖRPER UND MISCHVORRICHTUNG ZUM TROCKENBESCHICHTEN VON KÖRNERN
DE19539106A1 (de) Wärmeübertrager mit durch Sorptionsmaterial gefüllten Zwischenräumen
DE10327373B3 (de) Polyglas-Filter
WO2011092021A1 (de) Schleifkörper mit zusatzpartikeln aus recycelten schleifkörpern und verfahren zur herstellung hiervon
DE10123199B4 (de) Verfahren zur Herstellung von zumindest teilweise innenbeschichteten rohrförmigen Körpern mit einer Beschichtung aus einem sinterfähigen Material

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG ZW AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998510215

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA