WO1997030449A1 - Compact-disc-hülle - Google Patents

Compact-disc-hülle Download PDF

Info

Publication number
WO1997030449A1
WO1997030449A1 PCT/CH1997/000047 CH9700047W WO9730449A1 WO 1997030449 A1 WO1997030449 A1 WO 1997030449A1 CH 9700047 W CH9700047 W CH 9700047W WO 9730449 A1 WO9730449 A1 WO 9730449A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pocket
case
cover
case according
parts
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000047
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Budmiger
Original Assignee
Birkhäuser Gbc Ag Grafische Unternehmen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Birkhäuser Gbc Ag Grafische Unternehmen filed Critical Birkhäuser Gbc Ag Grafische Unternehmen
Publication of WO1997030449A1 publication Critical patent/WO1997030449A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs

Definitions

  • the invention relates to a compact disc case (hereinafter referred to as CD case) according to the preamble of claim 1.
  • CD cases of the type mentioned are known.
  • the cover parts consist of molded bodies which are made of plastic in the injection molding process and are connected to one another by hinges.
  • a cover part contains an insert for inserting a CD. Since such cover parts made of plastic are difficult to print on, the cover parts generally consist of transparent plastic and are deposited with printed insert parts.
  • the insert part for receiving the CD also has locking springs which interact with the central opening of the CD and make it more difficult to remove and insert the CD.
  • the CD case is very expensive to manufacture due to the injection molding process, the additional use for holding the CD and the insert sheets. In addition, later disposal of the CD case is not easy.
  • the object of the invention is to design a CD case of the type mentioned at the outset in such a way that the disadvantages mentioned are avoided.
  • the object is achieved by the characterizing features of claim 1 CD sleeve made of flat material results in a significant simplification of the production, which, depending on the flat material used, also allows the CD sleeve to be printed directly. Since the foot part of the CD pocket is pivotally connected to the free end of the first cover part and is provided in the upper area on the side facing the cover part with a tab which is directed against the foot part and connected to the inside of the second cover part via a coupling part is, there is a significant improvement in the handling of the CD when removing and inserting it into the CD pocket, because when the cover parts are opened, the CD pocket is pivoted away from the first cover part.
  • the second shell part can form a simple surface that can be printed.
  • the second shell part can also be designed in any way, for example provided with a further pocket for receiving information material or the like.
  • the CD case can be composed of different parts by folding and connecting the folded parts. It preferably consists at least for the most part of a single blank which has been formed into a CD sleeve by folding and gluing. Production is most efficient when the entire CD case is formed from a single blank. It is particularly advantageous if the CD cover has a greater rigidity on its cover parts than the other parts.
  • CD cover according to claim 6 consists of recycled material, the design of cardboard according to claim 7 being particularly preferred.
  • Figure 1 shows the CD case in the closed state in a diagram
  • Figure 2 shows the CD case in a half-open state in a graphical representation
  • Figure 3 shows the CD case in a fully opened state in a diagrammatic representation
  • Figure 4 shows a blank for the production of
  • the CD case shown in FIGS. 1 to 3 contains a first case part 2 and a second case part 4, which are connected to one another in a hinged manner via a connecting part 6.
  • the first cover part has a CD pocket 8 on the inside, which is pivotally connected to the first cover part 2 by its foot part 10.
  • the CD pocket On the side facing away from the foot part 10, the CD pocket is provided with an opening 12 for inserting a CD 14.
  • a tab 12 is fastened in the upper region, which is directed against the foot part 10 and is connected via a coupling part 18 to the inside of the second cover part 4.
  • the coupling part 18 is connected to the second cover part 4 at a distance a from the connecting part 6 in such a way that when the cover parts 2, 4 are folded, the CD pocket 8 rests on the inside of the first cover part 2 , as can be seen from Figure 1.
  • the CD pocket 8 is pivoted out, as can be seen in FIGS. 2 and 3, so that the CD 14 is easier to grasp.
  • the detectability is facilitated by a recess 20 on the side of the opening 12 of the CD pocket 8.
  • the CD 14 can be easily gripped by means of two fingers between the central opening 22 and the outer edge 24, without the active rear side of the CD 14 to have to touch.
  • the second shell part 4 can be formed flat on the inside and optionally printed. However, other training courses are also possible.
  • the second shell part 4 can be provided on the inside with a pocket 26 with an insertion slot 28 into which, for example, printed information material or other supplementary articles can be inserted.
  • the CD sleeve can be formed on the one hand from a wide variety of flat materials and on the other hand from various blanks by folding and connecting the folded parts. It is particularly advantageous if it is formed from a single blank by folding and gluing or, if appropriate, welding or stapling, and consists of cardboard.
  • the first and the second cover part preferably have a greater rigidity than the other parts of the CD cover. This can be achieved, for example, in that the CD case is formed from a blank that is on the first and on the second cover part has side sections of the same size, which are then folded against the first and the second cover part and connected to it, preferably glued.
  • FIG. 4 shows such a blank for producing the CD case with the associated dash-dotted fold lines, the reference numerals given above being used for the individual components, but supplemented by the indices a, b, c for the sections required to form the components of the cut.
  • the first shell part 2 is thus formed from the sections 2a, 2b, 2c, the tab 2c being glued to the section 2a.
  • the first shell part 2 is reinforced by the sections 2a, 2b, 2c lying one above the other and thus stiffened.
  • the second shell part 4 consists of the sections 4a, 4b, 4c, the tab 4c being glued to the section 4a.
  • the sections 4a and 4b then form the pocket 26, which is accessible via the insertion slot 28.
  • the second shell part 4 is reinforced by this pocket design.
  • the CD pocket 8 is formed by the sections 8a, 8b, 8c, the tab 8c being glued to the section 8a.
  • the sections 8a and 8b contain the recesses 20a, 20b, which result in the recess 20 of the pocket.
  • the tab 16 and the coupling part 18 are molded onto the section 8a.
  • the coupling part also contains a tab 30, which is inserted into a slot 32 of section 4a of the second shell part 4 and glued to it.
  • the blank on the inside of the second cover part 4 also contains a closure section 34 which can be inserted into a recess 36 on the inside of the CD pocket 8 in order to keep the CD cover in the closed state.

Abstract

Eine besonders kostengünstig herstellbare und gut zu handhabende CD-Hülle ergibt sich dadurch, dass sie aus Flachmaterial gebildet ist, wobei zwei Hüllenteile (2, 4) über einen Verbindungsteil (6) aufklappbar miteinander verbunden sind. Die CD-Hülle weist auf der Innenseite eine sich gegen den Verbindungsteil (6) öffnende Tasche (8) zur Aufnahme der CD (14) auf. Der Fussteil (10) der CD-Tasche (8) ist verschwenkbar mit dem freien Ende des ersten Hüllenteiles (2) verbunden. Im oberen Bereich auf der dem Hüllenteil (2) zugewandten Seite ist die CD-Tasche (8) mit einer Lasche (16) versehen, die gegen den Fussteil (10) gerichtet ist und über einen Koppelteil (18) mit der Innenseite des zweiten Hüllenteiles (4) verbunden ist.

Description

Cocncpact-Disc-Hülle
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Compact-Disc-Hülle (nachfolgend kurz CD-Hülle genannt) gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
Stand der Technik
CD-Hüllen der eingangs genannten Art sind bekannt. Die Hüllen¬ teile bestehen dabei aus Formkörpern, die im Spritzgussverfah¬ ren aus Kunststoff hergestellt sind und über Scharniere mit¬ einander verbunden sind. Ein Hüllenteil enthält einen Einsatz zum Einlegen einer CD. Da sich solche Hüllenteile aus Kunst¬ stoff nur schwerlich bedrucken lassen, bestehen die Hüllentei¬ le in der Regel aus transparentem Kunststoff und sind mit bedruckten Einlageteilen hinterlegt. Der Einsatzteil zur Aufnahme der CD weist überdies mit der zentralen Öffnung der CD zusammenwirkende Rastfedern auf, die das Herausnehmen und Einlegen der CD erschweren. Die CD-Hülle ist auf Grund der Herstellung im Spritzgussverfahren, des zusätzlichen Einsatzes zur Aufnahme der CD und der Einlageblätter in der Herstellung sehr kostspielig. Ausserdem ist eine spätere Entsorgung der CD-Hülle nicht problemlos.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine CD-Hülle der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die erwähnten Nachteile vermieden sind.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäss durch die kennzeich¬ nenden Merkmale des Anspruches 1. Durch die Herstellung der CD-Hülle aus Flachmaterial ergibt sich eine wesentliche Verei¬ nfachung der Herstellung, die, je nach verwendetem Flachmate¬ rial auch ein unmittelbares Bedrucken der CD-Hülle erlaubt. Da der Fussteil der CD-Tasche verschwenkbar mit dem freien Ende des ersten Hüllenteiles verbunden ist und im oberen Bereich auf der dem Hüllenteil zugewandten Seite mit einer Lasche versehen ist, die gegen den Fussteil gerichtet ist und über einen Koppelteil mit der Innenseite des zweiten Hüllenteiles verbunden ist, ergibt sich eine wesentliche Verbesserung der Handhabung der CD beim Herausnehmen und Einstecken in die CD- Tasche, da beim Aufklappen der Hüllenteile die CD-Tasche von dem ersten Hüllenteil abgeschwenkt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der CD-Hülle sind in den Ansprü¬ chen 2 bis 7 beschrieben.
Das Herausnehmen und Einstecken einer CD in die CD-Tasche wird durch die Ausbildung nach Anspruch 2 erleichtert, da dann die CD nicht auf der empfindlicheren Rückseite angefasst werden muss, sondern lediglich zwischen der zentralen Öffnung und dem ausseren Rand mittels zwei Fingern erfasst werden kann.
Der zweite Hüllenteil kann im einfachsten Fall eine einfache Fläche bilden, die bedruckt sein kann. Der zweite Hüllenteil kann jedoch auch beliebig ausgestaltet sein, beispielsweise gemäss Anspruch 3 mit einer weiteren Tasche zur Aufnahme von Informationsmaterial oder dergleichen versehen sein.
Die CD-Hülle kann aus verschiedenen Teilen durch Falten und Verbinden der gefalteten Teile zusammengesetzt sein. Vorzugs¬ weise besteht sie mindestens grösstenteils aus einem einzigen Zuschnitt, der durch Falten und Kleben zur CD-Hülle geformt worden ist. Am rationellsten ist die Herstellung dann, wenn die gesamte CD-Hülle aus einem einzigen Zuschnitt gebildet ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die CD-Hülle gemäss An¬ spruch 5 an ihren Hüllenteilen eine grössere Steifigkeit aufweist als die übrigen Teile.
Zweckmässig ist es, wenn die CD-Hülle gemäss Anspruch 6 aus Recycling-Material besteht, wobei die Ausbildung aus Karton gemäss Anspruch 7 besonders bevorzugt ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemassen CD-Hülle wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
Figur 1 die CD-Hülle in geschlossenem Zustand in schaubildlicher Darstellung;
Figur 2 die CD-Hülle in halbgeöffnetem Zu¬ stand in schaubildlicher Darstellung;
Figur 3 die CD-Hülle in vollständig geöffne¬ tem Zustand in schaubildlicher Dar¬ stellung; und
Figur 4 einen Zuschnitt zur Herstellung der
CD-Hülle.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte CD-Hülle enthält einen ersten Hüllenteil 2 und einen zweiten Hüllenteil 4, die über einen Verbindungsteil 6 aufklappbar miteinander verbunden sind. Der erste Hüllenteil weist auf der Innenseite eine CD- Tasche 8 auf, die mit ihrem Fussteil 10 verschwenkbar mit dem ersten Hüllenteil 2 verbunden ist. Auf der dem Fussteil 10 abgewandten Seite ist die CD-Tasche mit einer Öffnung 12 zum Einstecken einer CD 14 versehen. An der CD-Tasche 8 ist auf der Rückseite im oberen Bereich eine Lasche 12 befestigt, die gegen den Fussteil 10 gerichtet ist und über einen Koppelteil 18 mit der Innenseite des zwei¬ ten Hüllenteiles 4 verbunden ist. Die Verbindung des Koppel¬ teiles 18 mit dem zweiten Hüllenteil 4 erfolgt in einem Ab¬ stand a vom Verbindungsteil 6 und zwar derart, dass bei zusam¬ mengeklappten Hüllenteilen 2,4 die CD-Tasche 8 auf der Innen¬ seite des ersten Hüllenteiles 2 anliegt, wie aus Figur 1 hervorgeht. Beim Aufklappen der Hüllenteile 2,4 wird die CD- Tasche 8 ausgeschwenkt, wie aus den Figuren 2 und 3 hervor¬ geht, so dass die CD 14 einfacher erfassbar ist. Die Erfass- barkeit wird erleichtert durch eine Ausnehmung 20 an der Seite der Öffnung 12 der CD-Tasche 8. Dadurch lässt sich die CD 14 mittels zwei Fingern zwischen der zentralen Öffnung 22 und dem ausseren Rand 24 einfach erfassen, ohne die aktive Rückseite der CD 14 berühren zu müssen.
Der zweite Hüllenteil 4 kann auf der Innenseite flach ausge¬ bildet und gegebenenfalls bedruckt sein. Es sind aber auch andere Ausbildungen möglich. Insbesondere kann der zweite Hüllenteil 4 auf der Innenseite mit einer Tasche 26 mit einem Einsteckschlitz 28 versehen sein, in die beispielsweise be¬ drucktes Informationsmaterial oder andere Ergänzungsartikel einsteckbar sind.
Die CD-Hülle kann einerseits aus den verschiedensten Flachma¬ terialien und andererseits aus verschiedenen Zuschnitten durch Falten und verbinden der gefalteten Teile gebildet sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sie aus einem einzigen Zuschnitt durch Falten und Kleben oder gegebenenfalls Ver¬ schweissen oder Heften gebildet ist und aus Karton besteht. Vorzugsweise weisen der erste und der zweite Hüllenteil eine grössere Steifigkeit auf als die übrigen Teile der CD-Hülle. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die CD- Hülle aus einem Zuschnitt gebildet ist, der am ersten und am zweiten Hüllenteil Seitenabschnitte gleicher Grosse aufweist, die dann gegen den ersten und den zweiten Hüllenteil geklappt und mit diesem verbunden, vorzugsweise verklebt sind.
Zur Herstellung der CD-Hülle wird ein Bogen aus Flachmaterial zunächst bedruckt, dann gestanzt und dabei mit entsprechenden Faltlinien versehen und anschliessend durch Falten und Verbin¬ den der gefalteten Teile in die Endform der CD-Hülle gebracht. Die Figur 4 zeigt einen solchen Zuschnitt zur Herstellung der CD-Hülle mit den zugehörigen strichpunktiert angegebenen Faltlinien, wobei für die einzelnen Bestandteile die oben angegebenen Bezugszeichen eingesetzt sind, jedoch ergänzt durch die Indizes a,b,c für die zur Bildung der Bestandteile erforderlichen Abschnitte des Zuschnittes. So wird der erste Hüllenteil 2 gebildet aus den Abschnitten 2a,2b,2c, wobei die Lasche 2c mit dem Abschnitt 2a verklebt wird. Der erste Hül¬ lenteil 2 ist durch die übereinanderliegenden Abschnitte 2a,2b,2c verstärkt und damit versteift. Der zweite Hüllenteil 4 besteht aus den Abschnitten 4a,4b,4c, wobei die Lasche 4c mit dem Abschnitt 4a verklebt wird. Die Abschnitte 4a und 4b bilden dann die Tasche 26, die über den Einsteckschlitz 28 zugänglich ist. Durch diese Taschenausbildung ist der zweite Hüllenteil 4 verstärkt. Die CD-Tasche 8 wird gebildet durch die Abschnitte 8a,8b,8c, wobei die Lasche 8c mit dem Abschnitt 8a verklebt wird. Die Abschnitte 8a und 8b enthalten die Ausnehmungen 20a,20b, welche die Ausnehmung 20 der Tasche ergeben. Die Lasche 16 und der Koppelteil 18 sind an den Abschnitt 8a angeformt. Der Koppelteil enthält noch eine Lasche 30, welche in einen Schlitz 32 des Abschnittes 4a des zweiten Hüllenteiles 4 eingesteckt und mit diesem verklebt wird. Ferner enthält der Zuschnitt auf der Innenseite des zweiten Hüllenteiles 4 noch einen Verschlussabschnitt 34, der in eine Ausnehmung 36 auf der Innenseite der CD-Tasche 8 ein¬ steckbar ist, um die CD-Hülle in geschlossenem Zustand zu halten.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Compact-Disc-Hülle, mit einem ersten und einem zweiten Hüllenteil (2,4), die über einen Verbindungsteil (6) auf klappbar miteinander verbunden sind und auf der Innenseite Mittel zur Aufnahme einer CD (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Flachmaterial gebildet ist und auf der Innenseite eine sich gegen den Verbindungsteil (6) öffnende Tasche (8) zur Aufnahme der CD aufweist, wobei ein Fussteil (10) der CD-Tasche (8) verschwenkbar mit dem freien Ende des ersten Hüllenteiles (2) verbunden ist und im oberen Bereich auf der dem Hüllenteil (2) zugewandten Seite mit einer gegen den Fussteil (10) ge¬ richteten Lasche (16) versehen ist, die über einen Koppel¬ teil (18) mit der Innenseite des zweiten Hüllenteiles (4) verbunden ist, das Ganze derart, dass beim Aufklappen der Hüllenteile (2,4) die CD-Tasche (8) von dem ersten Hüllen¬ teil (2) abgeschwenkt wird.
CD-Hülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die CD-Tasche (8) an der Seite der Öffnung (12) eine Ausneh¬ mung (20) aufweist, die bis zu einer zentralen Öffnung (22) der aufzunehmenden CD (14) reicht.
3. CD-Hülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hüllenteil (4) auf der Innenseite eine Tasche (26) aufweist.
4. CD-Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass sie mindestens grösstenteils aus einem Zuschnitt durch Falten und Verbinden der gefalteten Teile gebildet ist.
5. CD-Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Hüllenteile (2,4) eine grössere Stei¬ figkeit aufweisen als die übrigen Teile.
6. CD-Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn zeichnet, dass sie aus Recycling-Material besteht.
7. CD-Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Hülle aus Karton besteht.
PCT/CH1997/000047 1996-02-16 1997-02-14 Compact-disc-hülle WO1997030449A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH404/96 1996-02-16
CH40496 1996-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997030449A1 true WO1997030449A1 (de) 1997-08-21

Family

ID=4186264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000047 WO1997030449A1 (de) 1996-02-16 1997-02-14 Compact-disc-hülle

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1997030449A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0838822A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-29 Dinkhauser Kartonagen GmbH Verpackung für scheibenförmige, optische Speicherplatten, insbesondere Compact Discs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5048681A (en) * 1989-04-27 1991-09-17 Henkel Walter R Envelope storage for compact discs
US5101973A (en) * 1990-03-29 1992-04-07 Samantha Martinez Compact disc case and blank for forming same
US5119933A (en) * 1990-12-20 1992-06-09 David L. Hendrickson Computer disk package providing in-use display of printed information
WO1993017433A1 (en) * 1992-02-27 1993-09-02 Jeremy Ian Aird Disc holder
DE29504586U1 (de) * 1995-03-09 1995-05-24 Schwerdtle & Schantz Gmbh Falttasche
DE29508169U1 (de) * 1995-05-17 1995-08-03 Refeka Werbemittel Gmbh Kassette für eine Ton- oder/und Bildträgerplatte
DE29508534U1 (de) * 1995-05-23 1995-08-31 Seelenmeyer Sabine CD-Verpackung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5048681A (en) * 1989-04-27 1991-09-17 Henkel Walter R Envelope storage for compact discs
US5101973A (en) * 1990-03-29 1992-04-07 Samantha Martinez Compact disc case and blank for forming same
US5119933A (en) * 1990-12-20 1992-06-09 David L. Hendrickson Computer disk package providing in-use display of printed information
WO1993017433A1 (en) * 1992-02-27 1993-09-02 Jeremy Ian Aird Disc holder
DE29504586U1 (de) * 1995-03-09 1995-05-24 Schwerdtle & Schantz Gmbh Falttasche
DE29508169U1 (de) * 1995-05-17 1995-08-03 Refeka Werbemittel Gmbh Kassette für eine Ton- oder/und Bildträgerplatte
DE29508534U1 (de) * 1995-05-23 1995-08-31 Seelenmeyer Sabine CD-Verpackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0838822A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-29 Dinkhauser Kartonagen GmbH Verpackung für scheibenförmige, optische Speicherplatten, insbesondere Compact Discs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725671T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit automatisch auffaltbarem boden und verstärktem handgriff
DE2533849C3 (de) Schiebeschachtelhülle aus einem Faltzuschnitt
DE3927380A1 (de) Aufbewahrungskassette fuer eine ein mittelloch aufweisende platte
WO2010136303A1 (de) Zigarettenpapierbüchel
DE10301481A1 (de) Prismenförmiges Gebinde
EP0987186A2 (de) Kartontasche mit verdecktem Originalitätsverschluss
WO1997030449A1 (de) Compact-disc-hülle
DE3037109A1 (de) Packung mit klappdeckelverschluss
DE2615050A1 (de) Pappkarton
EP0499966A2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Umschlägen, Beuteln oder Versandtaschen sowie mit dem Verfahren hergestelltes Produkt
EP1149381B1 (de) Verpackungshülle für einen scheibenförmigen gegenstand, insbesondere für eine cd
WO1994026625A1 (de) Verpackungsschachtel für insbesondere längliche gegenstände
DE102020101893A1 (de) Faltschachtel
EP0681530B1 (de) Ringbindung mit 6-seitigem oder 8-seitigem umschlag
CH690005A5 (de) Schachtel mit entfernbarem Druckträger
WO1999017292A1 (de) Gehäuse für einen scheibenförmigen gegenstand, ein verfahren sowie eine einrichtung zur herstellung des gehäuses
DE3102785A1 (de) "muenzenhuelle"
DE19532321C2 (de) Aufnahmeelement für eine oder mehrere Compact-Disks
DE202022106180U1 (de) Behälter und Zuschnitt zur Herstellung eines Behälters
EP1036670B1 (de) Mappe mit Deckleiste
EP4365098A1 (de) Behälter und zuschnitt zur herstellung eines behälters
CH689082A5 (de) Ordner mit heraustrennbarer heftmechanik
EP0686569A2 (de) Briefumschlag, Versandtasche oder dergleichen
AT405152B (de) Ringbindung mit sechs- oder achtseitigem umschlag
WO2024094782A1 (de) Behälter und zuschnitt zur herstellung eines behälters

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97528855

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase