WO1997029666A1 - Lattenrost für liege- und sitzmöbel - Google Patents

Lattenrost für liege- und sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
WO1997029666A1
WO1997029666A1 PCT/CH1997/000046 CH9700046W WO9729666A1 WO 1997029666 A1 WO1997029666 A1 WO 1997029666A1 CH 9700046 W CH9700046 W CH 9700046W WO 9729666 A1 WO9729666 A1 WO 9729666A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
longitudinal
slats
frame
fold
slatted
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000046
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Tomaselli-Walther
Original Assignee
Tomaselli Walther Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tomaselli Walther Robert filed Critical Tomaselli Walther Robert
Publication of WO1997029666A1 publication Critical patent/WO1997029666A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/061Slat structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases

Definitions

  • the invention relates to a slatted frame for reclining and seating furniture according to the preamble of patent claim 1.
  • skis Large amounts of used skis accrue annually, which must be disposed of in a suitable manner. Worn out skis have so far mostly been disposed of as household garbage for waste disposal and burned in the waste incineration plants. Since the skis are made of composite materials and contain various plastics, among other things, their combustion produces toxic exhaust gases.
  • the invention therefore has as its object to provide a slatted frame for reclining and seating furniture which is more economical and can be produced more ecologically than those previously commercially available.
  • the object is achieved with the aid of the features of claim 1 according to the invention.
  • Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the slats are parts of used skis and / or snowboards.
  • the slatted frame proposed comprises a rectangular frame which consists of two parallel longitudinal beams and two cross beams running at right angles to these longitudinal beams.
  • the two cross members form the end faces of the frame.
  • the frame carries a variety of slats.
  • each side member has a fold adjacent to its top and inside. Furthermore, a longitudinally extending mounting bar adjoining the fold is fastened to the inside of each longitudinal beam. The slats are spaced from each other. Each slat is fastened with its two end areas in the fold of a side member and on a mounting bar.
  • each cross member has a fold. Furthermore, an assembly batten is fastened to each cross member.
  • the slats are made from used skis by separating the tip of the skis and grasping the metal edges of the skis.
  • the slats can be made from used snowboards.
  • Figure 1 is a perspective view of a proposed slatted base that is suitable for a bed.
  • FIG. 2 shows a cross section through a slatted frame according to FIG. l;
  • FIG. 3 shows a cross section through a ski with gripped metal edges
  • Fig. 4 shows a cross section through a side portion of a ski with a gripped metal edge.
  • skis So that the old skis can be used as slats 2 for the proposed slatted frame 1, their tips must be separated. This can be done, for example, with a saga. So only the straight, uncurved or only slightly curved part of the skis is used.
  • the skis normally have lateral metal edges 9. In order to prevent people from being injured, or that the mattresses or bedding are torn, these metal edges 9 are gripped. This can be done, for example, with profile strips 10, which are fastened to the longitudinal side faces 11 of the slats 2. Each profile strip 10 has a recess 12 on the side facing the slat 2 which receives the protruding part of the metal edge 9 (cf. FIGS. 3 and 4). The remaining parts of the skis are cut to the desired length and used according to the invention as slats 2 for the slatted frame 1 proposed. In a first type of training of the proposed slatted frame
  • the slats 2 run parallel to the cross beams 5 (see FIGS. 1 and 2). In this case, the length of the slats depends
  • the slat length is 90 cm, for example, for a French bed 180 cm.
  • a single bed with a length of 190 cm and a width of 90 cm you need about 10 such slats 2.
  • the slats 2 run parallel to the longitudinal beams 4 (not shown).
  • the length of the slats 2 depends on the length of the slatted frame 1. It can, for example 190 cm.
  • the longitudinal beams 4 and the cross beams 5 of the rectangular frame 3 of the proposed slatted frame 1 consist, as in known slatted frames 1, of square timber (cf. FIG. 1).
  • the frame 3 can be provided with legs 6.
  • legs 6 For example, it is possible to attach a support leg 6 to the inside of each corner of the frame 3.
  • the legs 6 can consist of a square wood which is screwed onto the frame 3.
  • the legs 6 protrude on the underside of the frame 3. They are flush with the top of the frame 3 or are slightly offset.
  • each side member 4 is provided with a longitudinal fold 7.
  • This fold 7 adjoins the top 13 and the inside 14 of the longitudinal beam 4. Its cross section is rectangular.
  • a mounting strip 15 is fastened in a square shape, which is used to fasten the slats 2.
  • This mounting bar 15 runs parallel to the top 13 of the longitudinal beam 4 and adjoins the fold 7. Its top 16 is flush with the horizontal boundary surface 17 of the fold 7. Screws 18 can be used to fasten the mounting strip 15.
  • a profile-like support strip 19 made of rubber or a rubber-like plastic is fastened in the fold 7 and on the mounting strip 15.
  • This underlay 19 has an L-shaped cross section. One leg of the underlay 19 lies against the vertical boundary surface of the fold 7. The other leg lies on the horizontal boundary surface 17 of the fold 7 and on the top 16 of the mounting bar 15.
  • the slats 2 are attached to the longitudinal beams 4 and the mounting strips 15 in such a way that they run parallel to one another and parallel to the cross beams 5 and unite from one another have a certain distance.
  • Each slat 2 lies with its two end sections on the horizontal leg of the underlay 19 each of an elongated support 4 (cf. FIG. 2). Each slat 2 is thus carried both by the horizontal boundary surface 17 of the fold 7 and by the top 16 of the mounting bar 15 of the longitudinal beam 4.
  • skis of different hardness There are skis of different hardness.
  • ski pieces from soft skis are preferably used. This means that the slatted frame 1 proposed is just as comfortable as the conventional slatted frame.
  • each cross member 5 is provided with a slow-running fold. This fold adjoins the top and the inside of the cross member 5. It preferably has a rectangular cross section. Furthermore, a mounting strip is attached to the fold adjacent to each cross member 5. The upper side of this mounting strip runs parallel to the horizontal boundary surface of the fold and is flush with it. A profile-like underlay made of rubber or a rubber-like plastic is also fastened in the fold and on the assembly bar.
  • the slats 2 are fastened to the cross beams 5 in such a way that they run parallel to one another and parallel to the long beams 4 and are at a certain distance from one another. Each slat 2 rests with its two end sections on the horizontal boundary surface of the fold and on the upper side of the mounting bar each of a cross member 5.
  • the underside of the slats 2, on which the framed metal edges 9 are arranged faces the frame 3.
  • the printed top of the slats 2 thus faces away from the frame 3 (see FIG. 1).
  • Each slat 2 is screwed at its two end sections with two screws 8 to the corresponding mounting bar 15 (see FIG. 2), the screws being an elastic, upper one Section and a rigid, lower threaded portion can have.
  • the slats 2 can adapt to the body contour of the person lying on the slatted frame 1 without the screws being able to break out of the mounting strip 15.
  • the continuous underlays 19 allow a relatively free choice of the number of slats 2, since the slats 2 can be mounted at any long positions of the underlays 19. This gives you the opportunity to change the hardness of the slatted frame 1, which depends on the number of slats 2 installed, in a very simple manner. The more slats 2 you install, the harder the slatted frame 1 becomes.
  • used snowboards can also be used to manufacture the slats 2.
  • Fig. 1 the frame 3 of the slatted frame 1 itself is already designed as a bed frame. However, it is also possible to dimension the entire slatted frame 1 in such a way that it can be inserted into an already existing bed frame.
  • the proposed slatted frame 1 can be used not only for couch furniture, but also for seating furniture, e.g. Sofas, armchairs, garden chairs etc. can be used. Two slatted frames 1 may be necessary for seating. One serves as a seat and the other as a backrest (not shown).
  • the different lettering of the skis give the proposed slatted frame 1 a colorful, trendy look.
  • the proposed slatted frame 1 also represents an appealing collection of skis from different brands.
  • the municipal waste collection points can be used to collect the used skis and snowboards.
  • the skis and snowboards are either brought directly to the collection points by the consumers or are first received in the sports shops and then transported by these to the collection points.
  • the companies for carpentry supplies usually use fixed tours to distribute their goods. It often happens that the return trip takes place with an empty truck. There is now the possibility that the companies for carpentry needs will take over the transport of the used skis and snowboards to their workshops or factories themselves.
  • the distribution of the goods and the collection of used skis and snowboards on the same trip is advantageous. In this way empty runs can be avoided.
  • the proposed slatted frame 1 can contribute to the creation of jobs in mountain regions. The greatest amount of disused skis occurs in the sports regions. Instead of transporting used skis and snowboards far, it is more advantageous to set up production sites for the proposed slatted frame 1 directly in the sports regions.

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Der vorgeschlagene Lattenrost (1) umfasst einen rechteckigen Rahmen (3), welcher aus zwei parallelen Längsträgern (4) und zwei rechtwinklig zu diesen Längsträgern (4) verlaufenden Querträgern (5) besteht. Der Rahmen (3) trägt eine Vielzahl von Latten (2), welche aus ausgedienten Skis hergestellt werden, indem man die gebogene Spitze der Skis abtrennt und die seitlichen Metallkanten fasst. Die Latten (2) verlaufen bei einer ersten Ausbildungsart des Lattenrosts (1) parallel zu den Querträgern (5) und bei einer zweiten Ausbildungsart parallel zu den Längsträgern (4). Die beiden Längsträger (4) bzw. Querträger (5) sind mit je einem längsverlaufenden Falz (7) versehen und tragen zudem an ihrer Innenseite (14) eine Montageleiste (15). Jede Latte (2) liegt mit ihren beiden Endbereichen auf der waagerechten Begrenzungsfläche des Falzes (7) und auf der Oberseite (16) der Montageleiste (15) je eines Längsträgers (4) bzw. Querträgers (5) auf.

Description

LATTENROST FÜR LIEGE- UND SITZMOBEL
Die Erfindung betrifft einen Lattenrost für Liege- und Sitzmobel gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das Herstellen von Lattenrosten erfordert eine Vielzahl von in aller Regel eigens dafür angefertigten Latten. Der Gesamtpreis des Lattenrostes wird daher nicht unbeträchtlich von demjenigen der Latten bestimmt.
Jährlich fallen große Mengen ausgedienter Skis an, welche in geeigneter Art und Weise entsorgt werden müssen. Ausgediente Skis werden bisher mehrheitlich als Hausmull der Kehrichtabfuhr mitgegeben und in den Kehrichtverbrennungsanlagen verbrannt. Da die Skis aus Verbundstoffen bestehen und unter anderem auch verschiedene Kunststoffe enthalten, entstehen bei ihrer Verbrennung giftige Abgase.
Man war daher auf der Suche nach Möglichkeiten, ausgediente Skis wiederzuverwerten.
Gemäss dem Stand der Technik ist es bekannt, ausgediente Skis zu schreddern und die entstehenden Bruchstucke nach den verschiede¬ nen Materialarten voneinander zu trennen. Die aussortierten Kunststoffe können dann z.B. als Verpackungsmaterial wiederver¬ wertet werden. Die aussortierten Metalle werden eingeschmolzen. Das Trennen nach den verschiedenen Materialarten ist allerdings sehr aufwendig und entsprechend teuer. Eine wirtschaftliche Wiederverwertung von ausgedienten Skis gibt es bisher nicht. Dies gilt auch für ausgediente Snowboards.
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, einen Lattenrost für Liege- und Sitzmobel zu schaffen, der wirtschaftlicher und ökologischer herstellbar ist als die bisher handelsüblichen. Die Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemässen Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Er¬ findung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäss sind die Latten Teile von ausgedienten Skis und/oder Snowboards.
Der vorgeschlagene Lattenrost umfasst einen rechteckigen Rahmen, welcher aus zwei parallelen Längsträgern und zwei rechtwinklig zu diesen Längsträgern verlaufenden Querträgern besteht. Die beiden Querträger bilden die Stirnseiten des Rahmens. Der Rahmen trägt eine Vielzahl von Latten.
Bei einer ersten Ausbildungsart verlaufen diese Latten parallel zu den Querträgern. In diesem Fall weist jeder Längsträger einen an seine Oberseite und an seine Innenseite angrenzenden Falz auf. Ferner ist an der Innenseite jedes Längsträgers eine längs¬ verlaufende, an den Falz angrenzende Montageleiste befestigt. Die Latten sind im Abstand zueinander angeordnet. Jede Latte ist mit ihren beiden Endbereichen im Falz je eines Längsträgers und auf je einer Montageleiste befestigt.
Bei einer zweiten Ausbildungsart verlaufen die Latten parallel zu den Längsträgern. In diesem Fall weist jeder Querträger einen Falz auf. Ferner ist am jedem Querträger eine Montagelatte be¬ festigt.
Die Latten werden aus ausgedienten Skis hergestellt, indem man die Spitze der Skis abtrennt und die Metallkanten der Skis fasst. Als Alternative können die Latten aus ausgedienten Snowboards hergestellt werden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter anderem in der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines vorgeschlagenen Lattenrosts, welcher sich für ein Bett eignet;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Lattenrost gemäss Fig. l ;
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Ski mit gefassten Me¬ tallkanten und
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen seitlichen Abschnitt eines Skis mit gefasster Metallkante.
Damit die alten Skis als Latten 2 für den vorgeschlagenen Lat¬ tenrost 1 verwendet werden können, müssen ihre Spitzen abge¬ trennt werden. Dies kann beispielsweise mit einer Sage erfolgen. Es wird also nur der gerade, ungekrummte oder nur leicht ge¬ krümmte Teil der Skis verwendet. Die Skis weisen normalerweise seitliche Metallkanten 9 auf. Um zu verhindern, dass sich Perso¬ nen verletzen, oder dass die Matratzen oder das Bettzeug zerris¬ sen werden, werden diese Metallkanten 9 gefasst. Dies kann bei¬ spielsweise mit Profilleisten 10 geschehen, welche an den langs- verlaufenden Seitenflächen 11 der Latten 2 befestigt werden. Jede Profilleiste 10 weist an derjenigen Seite, welche der Latte 2 zugewandt wird, eine Aussparung 12 auf, welche den vorstehen¬ den Teil der Metallkante 9 aufnimmt (vgl. Fig. 3 und 4) . Die verbleibenden Teile der Skis werden auf die gewünschte Länge zugeschnitten und erfindungsgemäss als Latten 2 für den vor¬ geschlagenen Lattenrost 1 verwendet. Bei einer ersten Ausbildungsart des vorgeschlagenen Lattenrostes
1 verlaufen die Latten 2 parallel zu den Querträgern 5 (vgl. Fig. 1 und 2) . In diesem Fall richtet sich die Länge der Latten
2 nach der Breite des Lattenrosts 1. Für ein Einzelbett betragt die Lattenlänge beispielsweise 90 cm, für ein französisches Bett 180 cm. Für ein Einzelbett mit einer Lange von 190 cm und einer Breite von 90 cm benötigt man etwa 10 solche Latten 2.
Bei einer zweiten Ausbildungsart des vorgeschlagenen Lattenro¬ stes 1 verlaufen die Latten 2 parallel zu den Längstragern 4 (nicht gezeigt) . In diesem Fall richtet sich die Länge der Lat¬ ten 2 nach der Länge des Lattenrostes 1. Sie kann beispielsweise 190 cm betragen.
Die Längsträger 4 und die Querträger 5 des rechteckigen Rahmens 3 des vorgeschlagenen Lattenrosts 1 bestehen wie bei bekannten Lattenrosten 1 aus Vierkanthölzern (vgl. Fig. 1) . Der Rahmen 3 kann mit Standbeinen 6 versehen sein. Es ist beispielsweise möglich, an der Innenseite jeder Ecke des Rahmens 3 ein Stand¬ bein 6 zu befestigen. Die Standbeine 6 können aus einem Vier¬ kantholz bestehen, welches am Rahmen 3 angeschraubt wird. Die Standbeine 6 ragen an der Unterseite des Rahmens 3 hervor. Sie sind mit der Oberseite des Rahmens 3 bündig oder sind etwas nach unten versetzt.
Bei der ersten Ausbildungsart des Lattenrostes 1 ist jeder Längsträger 4 mit einem längsverlaufenden Falz 7 versehen. Die¬ ser Falz 7 grenzt an die Oberseite 13 und an die Innenseite 14 des Längsträgers 4 an. Sein Querschnitt ist rechteckig. Im wei¬ teren ist an der Innenseite 14 jedes Längsträger 4 eine Montage¬ leiste 15 in Vierkantform befestigt, welche zum Befestigen der Latten 2 dient. Diese Montageleiste 15 verläuft parallel zur Oberseite 13 des Längsträgers 4 und grenzt an den Falz 7 an. Ihre Oberseite 16 ist mit der waagerechten Begrenzungsfläche 17 des Falzes 7 bündig. Zur Befestigung der Montageleiste 15 können Schrauben 18 dienen.
Um zu verhindern, dass die Latten 2 ein Knarren und Quietschen verursachen, wenn sich ein Schläfer auf dem Lattenrost 1 bewegt, ist im Falz 7 und auf der Montageleiste 15 eine profilartige Unterlagsleiste 19 aus Gummi oder einem gummiartigen Kunststoff befestigt. Diese Unterlagsleiste 19 hat einen L-förmigen Quer¬ schnitt. Ein Schenkel der Unterlagsleiste 19 liegt an der verti¬ kalen Begrenzungsfläche des Falzes 7 an. Der andere Schenkel liegt auf der waagerechten Begrenzungsfläche 17 des Falzes 7 sowie an der Oberseite 16 der Montageleiste 15 auf. Die Latten 2 werden derartig an den Längsträgern 4 und den Mon¬ tageleisten 15 befestigt, dass sie parallel zueinander sowie parallel zu den Querträgern 5 verlaufen und voneinander einen gewissen Abstand haben. Jede Latte 2 liegt mit ihren beiden Endabschnitten auf dem waagerechten Schenkel der Unterlagsleiste 19 je eines Langstragers 4 auf (vgl. Fig. 2) . Jede Latte 2 wird also sowohl durch die waagerechte Begrenzungsflache 17 des Fal¬ zes 7 als auch durch die Oberseite 16 der Montageleiste 15 bei¬ der Längstrager 4 getragen.
Es gibt Skis unterschiedlicher Harte. Für den Kopf- und den Fussbereich werden vorzugsweise Skistucke von weichen Skis ver¬ wendet. Dadurch liegt man auf dem vorgeschlagenen Lattenrost 1 ebenso komfortabel wie auf herkömmlichen Lattenrosten.
Bei der zweiten Ausbildungsart des Lattenrostes 1 (nicht dar¬ gestellt) ist jeder Querträger 5 mit einem langsverlaufenden Falz versehen. Dieser Falz grenzt an die Oberseite und die In¬ nenseite des Querträgers 5 an. Er weist vorzugsweise einen recheckigen Querschnitt auf. Im weiteren ist an jedem Querträger 5 eine Montageleiste an den Falz angrenzend befestigt. Die Ober¬ seite dieser Montageleiste verlauft parallel zur waagerechten Begrenzungsflache des Falzes und ist mit dieser bundig. Im Falz und auf der Montageleiste ist ebenfalls eine profilartige Unter¬ lagsleiste aus Gummi oder einem gummiartigen Kunststoff befe¬ stigt. Die Latten 2 werden derartig an den Querträgern 5 be¬ festigt, dass sie parallel zueinander sowie parallel zu den Langsträgem 4 verlaufen und voneinander einen gewissen Abstand haben. Jede Latte 2 liegt mit ihren beiden Endabschnitten auf der horizontalen Begrenzungsflache des Falzes und auf der Ober¬ seite der Montageleiste je eines Querträgers 5 auf.
Bei beiden Ausbildungsarten des Lattenrostes 1 ist die Untersei¬ te der Latten 2, an welchen die eingefassten Metallkanten 9 angeordnet sind, dem Rahmen 3 zugewandt. Die bedruckte Oberseite der Latten 2 ist folglich dem Rahmen 3 abgewandt (vgl. Fig. 1) . Jede Latte 2 wird an ihren beiden Endabschnitten mit je zwei Schrauben 8 an der entsprechenden Montageleiste 15 angeschraubt (vgl. Fig. 2), wobei die Schrauben einen elastischen, oberen Abschnitt und einen starren, unteren Gewindeabschnitt aufweisen können. Die Latten 2 können sich in diesem Fall an die Korper¬ kontur der auf dem Lattenrost 1 liegenden Person anpassen, ohne dass die Schrauben aus der Montageleiste 15 ausbrechen können.
Die durchgehenden Unterlagsleisten 19 ermöglichen eine relativ freie Wahl der Lattenzahl 2, da die Latten 2 an beliebigen Lang- spositionen der Unterlagsleisten 19 montiert werden können. Dadurch erhält man die Möglichkeit, die Harte des Lattenrostes 1, welche von der Anzahl der montierten Latten 2 abhangt, in sehr einfacher Art uns Weise zu verandern. Je mehr Latten 2 man montiert, desto härter wird der Lattenrost 1.
Neben der beschriebenen Ausbildungsart des vorgeschlagenen Lat- tenrosts 1, welche einen starren Rahmen 3 aufweist, besteht auch die Möglichkeit, einen Rahmen 3 zu verwenden, dessen Kopfstuck und/oder Fussstücke schwenkbar sind. Derartige Rahmen 3 sind von herkömmlichen Lattenrosten her bekannt.
Anstelle von ausgedienten Skis können für die Herstellung der Latten 2 auch ausgediente Snowboards verwendet werden.
In Fig. 1 ist der Rahmen 3 des Lattenrostes 1 selbst schon als Bettgestell ausgestaltet. Es ist aber auch möglich, den gesamten Lattenrost 1 so zu dimensionieren, dass dieser in ein bereits bestehendes Bettgestell eingesetzt werden kann.
Der vorgeschlagene Lattenrost 1 kann nicht nur für Liegemobel, sondern auch für Sitzmobel, wie z.B. Sofas, Sessel, Garten¬ stühle etc. eingesetzt werden. Bei Sitzmobeln sind eventuell zwei Lattenroste 1 notwendig. Einer dient dabei als Sitzflache und der andere als Rückenlehne (nicht gezeigt) .
Die unterschiedlichen Beschriftungen der Skis verleihen dem vorgeschlagenen Lattenrost 1 ein buntes, poppiges Aussehen. Für Ski-Fans stellt der vorgeschlagene Lattenrost 1 ausserdem eine ansprechende Sammlung von Skis verschiedener Marken dar. Für das Einsammeln der ausgedienten Skis und Snowboards können die kommunalen Abfallsammelstellen verwendet werden. Die Skis und Snowboards werden entweder von den Verbrauchern direkt zu den Sammelstellen gebracht oder aber zuerst in den Sportgeschäf¬ ten entgegengenommen und dann von diesen zu den Sammelstellen transportiert. Die Unternehmen für Schreinereibedarf fahren für die Verteilung ihrer Ware üblicherweise entlang fixer Touren. Dabei kommt es häufig vor, dass die Rückfahrt mit leerem Lastwa¬ gen erfolgt. Hier besteht nun die Möglichkeit, dass die Unter¬ nehmen für Schreinereibedarf den Transport der ausgedienten Skis und Snowboards in ihre Werkstätten oder Fabriken selber überneh¬ men. Mit Vorteil geschieht dabei das Verteilen der Ware und das Einsammeln der ausgedienten Skis und Snowboards auf derselben Fahrt. Dadurch können Leerfahrten vermieden werden.
Dank des vorgeschlagenen Lattenrosts 1 können ausgediente Skis und Snowboards nun in einfacherer Art und Weise wiederverwertet werden, als dies mit dem bekannten Recyclingverfahren möglich war. Da für den vorgeschlagenen Lattenrost 1 Material verwendet wird, welches im Herstellerland anfällt, entfallen lange Trans¬ portwege. Dadurch kann Treibstoff gespart und können unnötige Abgas-Emissionen verhindert werden.
Im weiteren kann der vorgeschlagene Lattenrost 1 zur Beschaffung von Arbeitsplätzen in Bergregionen beitragen. Die grösste Menge an ausgedienten Skis fällt nämlich in den Sportregionen an. Anstatt ausgediente Skis und Snowboards weit zu transportieren, ist es vorteilhafter, in den Sportregionen direkt Produktions¬ stätten für den vorgeschlagenen Lattenrost 1 aufzubauen.
Der vorgeschlagene Lattenrost 1 vermag also sowohl in ökono¬ mischer als auch in ökologischer und ästhetischer Hinsicht zu überzeugen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Lattenrost für Liege- und Sitzmöbel, mit einem rechteckigen Rahmen (3) , welcher zwei parallele Längsträger
(4) und zwei rechtwinklig zu diesen Längsträgern (4) verlaufende, die Stirnseiten des Rahmens (3) bildende Querträger (5) aufweist, und mit einer Vielzahl von mit dem Rahmen (3) verbundenen Latten (2) , dadurch gekennzeichnet, dass die Latten (2) Teile von ausgedienten Skis und/oder Snowboards sind.
2. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den längsverlaufenden Seitenflächen (11) der Latten (2) Profilleisten (10) zum Fassen von Metallkanten (9) der Skis bzw. Snowboards befestigt sind.
3. Lattenrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Profilleiste (10) an ihrer der Latte (2) zugewandten Seite eine Aussparung (12) zum Aufnehmen des über die Latte (2) vorstehenden Teils der Metallkante (9) aufweist.
4. Lattenrost nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Längs- oder Querträger
(4, 5) mit einem längsverlaufenden, rechteckigen Falz (7) versehen ist, der an die Ober- und Innenseite (13, 14) des jeweiligen Längs- oder Querträgers (4, 5) angrenzt.
5. Lattenrost nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite (14) jedes Längs- oder Querträgers (4, 5) eine Montageleiste (15) zum Fixieren der Latten (2) an dem Rahmen (3) befestigt ist, welche Montageleiste (15) parallel zur Oberseite (13) des Längs- oder Querträgers (4, 5) verläuft und an den Falz (7) derart angrenzt, dass ihre Oberseite (16) mit der waagerechten Begrenzungsfläche (17) des Falzes (7) bündig ist.
6. Lattenrost nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Falz (7) und auf der Montageleiste (15) eine Unter¬ lagsleiste (19) aus einem elastischen Material, vorzugs¬ weise Gummi oder gummiartigen Kunststoff, befestigt ist.
7. Lattenrost nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlagsleiste (19) einen L-förmigen Querschnitt hat, wobei der eine Schenkel der Unterlagsleiste (19) an der vertikalen Begrenzungsfläche des Falzes (7) und der andere Schenkel der Unterlagsleiste (19) auf der waagerechten Begrenzungsfläche (17) des Falzes (7) sowie auf der Ober¬ seite (16) der Montageleiste (15) an- bzw. aufliegt.
8. Lattenrost zumindest nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Latte (2) mit der Unter¬ seite ihrer beiden Endabschnitte auf dem waagerechten Schenkel der Unterlagsleiste (19) aufliegt und an ihren beiden Endabschnitten mit Hilfe von Befestigungsmitteln (8) mit der Montageleiste (15) verbunden ist.
PCT/CH1997/000046 1996-02-19 1997-02-12 Lattenrost für liege- und sitzmöbel WO1997029666A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH426/96 1996-02-19
CH42696 1996-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997029666A1 true WO1997029666A1 (de) 1997-08-21

Family

ID=4186759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000046 WO1997029666A1 (de) 1996-02-19 1997-02-12 Lattenrost für liege- und sitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1997029666A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1823013A (en) * 1929-11-11 1931-09-15 Carl W Wantz Bed or cot
US2983931A (en) * 1958-05-27 1961-05-16 Lynn H Ewing Bed slat safety lock bracket
US3067438A (en) * 1957-11-13 1962-12-11 Degen Hugo Supporting frame structures
DE1654397A1 (de) * 1966-06-02 1971-03-11 Victoria Werke Ag Liege mit Holzlatte als Matratzenaufnahme
EP0122957A2 (de) * 1983-03-09 1984-10-31 Metalegno Stabilimento Lattenrost mit drehbar gelagerten Federleisten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1823013A (en) * 1929-11-11 1931-09-15 Carl W Wantz Bed or cot
US3067438A (en) * 1957-11-13 1962-12-11 Degen Hugo Supporting frame structures
US2983931A (en) * 1958-05-27 1961-05-16 Lynn H Ewing Bed slat safety lock bracket
DE1654397A1 (de) * 1966-06-02 1971-03-11 Victoria Werke Ag Liege mit Holzlatte als Matratzenaufnahme
EP0122957A2 (de) * 1983-03-09 1984-10-31 Metalegno Stabilimento Lattenrost mit drehbar gelagerten Federleisten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309887T2 (de) Bettgestell
DE3222951C2 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz
DE3126124A1 (de) Elastischer einsatz fuer sitze, insbesondere fahr- zeugsitze
EP1955613B1 (de) Federleiste aus Kunststoff oder Kunststoffgemisch
DE3424942C2 (de) Matratze
WO1997029666A1 (de) Lattenrost für liege- und sitzmöbel
DE3249214T1 (de) Gestell, vorzugsweise moebelgestell
DE19804239C1 (de) Bettgestell
EP1195114B1 (de) Möbelgleiter
DE3604463C2 (de) Sicherheitssitz für Kinder in Kraftfahrzeugen
DE19615762C1 (de) Komfort-Lagerung für Federholzleisten am Grundrahmen eines Lattenrostes
DE9321002U1 (de) Auflage für Liegeflächen
EP1481918A2 (de) Palettenbehälter
DE8507620U1 (de) In eine Liege umwandelbares Sofa oder Sessel
DE20209565U1 (de) Schwamm
DE19945735A1 (de) Federungselement für ein Lattenrost
CH695258A5 (de) Eine Mehrzahl von Federelementen aufweisende Liege- oder Sitzflaeche sowie Verfahren zur Herstellung dieser Federelemente.
DE29601099U1 (de) Polsterung für Sitz- und/oder Liegemöbel
DE29614168U1 (de) Regal zur Bereitstellung von Gegenständen
DE102004024236A1 (de) Lagerkörper für Federholzleisten eines Bettrahmens
DE2352237A1 (de) Sitzflaechen fuer garderobenanlagen
DE7501330U (de) Lattenrost für eine Uege, insbesondere für einen Bettrost
DE2745256A1 (de) Sitzfederung
AT511U1 (de) Lattenrost
DE20004474U1 (de) Aus einem Schaumstoff bestehende Matratze

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA NO PL RO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

122 Ep: pct application non-entry in european phase