WO1997021887A1 - Metallprofil - Google Patents

Metallprofil Download PDF

Info

Publication number
WO1997021887A1
WO1997021887A1 PCT/EP1996/005386 EP9605386W WO9721887A1 WO 1997021887 A1 WO1997021887 A1 WO 1997021887A1 EP 9605386 W EP9605386 W EP 9605386W WO 9721887 A1 WO9721887 A1 WO 9721887A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profile
metal
leg
legs
groove
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/005386
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Niemeier
Original Assignee
Attlington Investments Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19622759A external-priority patent/DE19622759A1/de
Application filed by Attlington Investments Limited filed Critical Attlington Investments Limited
Priority to AU11752/97A priority Critical patent/AU1175297A/en
Publication of WO1997021887A1 publication Critical patent/WO1997021887A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/043Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the hollow cross-section comprising at least one enclosed cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0439Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the cross-section comprising open parts and hollow parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/046L- or T-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped

Definitions

  • the invention relates to a metal profile, as is used, for example, as a carrier material in the construction industry, as a stiffening element in window construction, as a frame part in vehicle or mechanical engineering or similar fields of use.
  • the known metal profiles are rolled, pressed or cast into the desired shape. Since the rolled profiles are rolled from one piece, these profiles have the disadvantage, under different loads, for example in the x and y axes, that they have the same material thickness on all legs. For the leg in the y-axis, the metal profiles have too much material at a lower load in the y-axis, which leads to material waste and unnecessary costs. In addition, in the case of the conventional rolled profiles, the legs cannot be arranged arbitrarily in the y-axis, since the later profile must still be able to be rolled, so that the leg in the y-axis is not close to the static optimum, that is to say approximately one in the center Profiles can be arranged.
  • the material is often deformed at the point of bending, bending or folding, and the material is also weakened because the material shows pre-damage at a small bending radius.
  • the rolling effort increases with increasing material thickness, whereby from a certain thickness of a material there is practically no rollability.
  • a complex pre- or post-processing of the profile pieces would be necessary to obtain the desired metal profiles.
  • the requirements for individual profile legs can also differ from one another in other ways, such as for example by sound and / or heat insulation values, electrical conductivity, decorative coating, corrosion protection, defined crash behavior in the Vehicle construction or certain advantageous geometries in terms of shape and structural integration, which, however, due to the technical circumstances of the metal profiles known today, can only be achieved by elaborate reworking of the finished profiles or not at all.
  • the object of the invention is achieved by a metal profile which consists of at least two profile legs, the profile legs being connected to one another in such a way that a butt side of one profile leg lies in an associated groove created on the inside of the other professional leg by a structure-changing material deformation, and the structure changes , adjacent to the immersing material of the one profile leg, material of the other leg is pushed onto at least one side surface of the one profile leg to form an at least non-positive connection.
  • a metal profile which consists of at least two profile legs, the profile legs being connected to one another in such a way that a butt side of one profile leg lies in an associated groove created on the inside of the other professional leg by a structure-changing material deformation, and the structure changes , adjacent to the immersing material of the one profile leg, material of the other leg is pushed onto at least one side surface of the one profile leg to form an at least non-positive connection.
  • a groove which is wide enough, more than one profile leg can also be fastened in a groove to change
  • the material of the one profile leg is compressed at least on one side and / or at least partially on the underside, at least on one side and / or at least partially on the underside, in the longitudinal and / or transverse direction , perforated, punched, grained, roughened, etched or treated in some other way to increase frictional resistance to prevent slipping of one profile leg from the groove of the other leg.
  • at least one side surface of a groove which is located on the back of the other profile leg, in a manner known per se, for example treated by notching, roughening, punching, graining, etching, shaping protruding edges or in any other way to increase friction resistance.
  • the treatment of the groove or the side surfaces to increase the frictional resistance can be carried out to different extents at different intervals, intermittently, alternately or in some other way variably.
  • the treatment which increases the frictional resistance can of course be carried out in such a way that not only the sliding forces of the surfaces lying on one another are increased, but also that there is a positive fit between the surfaces lying on one another.
  • the strength of the positive-locking structure-changing connection of two profile legs to one another can be supported by an additional positive force component.
  • the profile leg to be adjusted can also be changed in the area of the immersion depth or even above, in order to create a form-fitting connection or desired defined force relationships after the structure-changing fastening with one or more other profile legs.
  • One or more profile legs of the metal profile can have stiffness-increasing, insulating, corrosion-inhibiting, weight-reducing, breaking points, reflective, absorbing or decorating treatments and / or coatings.
  • a profile leg can be treated with a single or reciprocal shear impression or can be provided with notches or beads to improve the torsional rigidity. Such treatment would also result in an increased form fit if the metal profile is cast with other materials such as concrete or plastic.
  • An insulating coating of one or more profile legs can be carried out with suitable materials in order to obtain a desired thermal, acoustic or electrical property of the metal profile.
  • the profile legs can be completely or partially galvanized, painted or treated or coated in some other way.
  • the structure-changing fastening of the individual profile legs according to the invention has the advantage that it does little or not damage corresponding coatings, and therefore the coating can optionally be carried out before or after the profile legs are attached to one another without thereby negatively affecting the desired properties influence.
  • galvanized, lacquered or plastic-coated parts can be attached to one another with sufficient strength of the connection point so that a sufficiently thick coating remains in the connection areas to ensure the desired properties.
  • a profile leg can be perforated or its material thickness reduced in some areas.
  • a decorative coating for example, a plastic coating, painting, chrome plating, gold plating can be considered.
  • the groove located in the other profile leg and the material of the one profile leg dipping into the groove can be angled to the vertical axis of the one profile leg in order to increase the connection strength over a larger contact area.
  • the high central axis of the groove cannot be perpendicular to the horizontal surface of the other profile leg.
  • attachment techniques known per se such as gluing, riveting, welding or the like, can be used.
  • a combination of the fastening technology according to the invention with a known fastening technology can bring about technical and other advantages, such as increasing the acceptance or meeting the requirements relating to approval, which require certain fastening technologies.
  • the structure-changing fastening of the two or more profile legs to one another can be carried out continuously, but also interrupted, only on one or more sections of the metal profile, in teeth, curves, laterally offset, alternating or in any other way.
  • the groove can be formed continuously, but it is not necessary to continuously insert a profile leg into the groove or to press on the adjacent material.
  • the material can be split or alternate.
  • the channel depth and / or width of the groove can be different at one point in a cross section through a profile leg compared to the groove at another point.
  • further third material in original wire, block or other form, in sheet metal or adapter pieces for filling too wide grooves or insulating material by means of structure-changing fastening can change shape in the groove and on at least a side surface of the one profile leg can be inserted or attached. It can also make sense to use additional third-party material for supporting embankments, to bring about or improve a positive fit Insert connection in the connection point or material with different hardness values.
  • the structure of the material that has been captured by the structure-changing fastening can be additionally solidified in this area. It is also conceivable for individual metal parts to be attached to one or more of the profile legs to change the structure. Regardless of the structure-changing fastening of the profile legs, these can be folded in a desired manner before or after the structure-changing fastening or be deformed in any other way, so that all conceivable profile shapes and cross sections can be realized in principle. Individual profile legs can be pre-cut in a curved contour in order to be able to produce a round arch or a profile with a curve, they can also be punched, stretched or compressed on one side along the longitudinal axis and / or rolled on the other side to prevent a curve To reach the profile leg.
  • Bimetal profile legs can also be produced in order to achieve a desired thermal behavior, or the profile legs are composed at a different temperature in order to obtain a certain material tension at the same temperature or shape.
  • the profiles For certain applications, such as beams in building construction or facade construction, the profiles must have a certain pre-tension in order to correspond to a straight line under load in the installed state. Such preloads can be introduced into the profile according to the invention in the manner described. With the machining operations described - including sheet metal machining in composite follow-up tools to achieve a desired shape of a profile leg, such as in automobile construction - all conceivable profile shapes can be formed in any order.
  • profile legs further profile legs and / or parts made of metal and / or other materials such as plastic, rubber, ceramic, glass, etc. for sound, heat, electrical or other insulation, decoration, sealing or for other purposes as a profile leg or other add-on part may be attached to change the structure and / or connect two or more profile legs to one another.
  • insulating webs made of rubber or plastic can be connected to other profile legs in order, for example, to achieve insulation or a more flexible connection of, for example, two profile legs to one another.
  • a profile leg can have elevations on its outside that protrude beyond the remaining outer surface of the profile leg. Such elevations can be introduced by means of the structure-changing fastening, but also independently of it.
  • the one profile leg does not have to be attached to the other profile leg in full or in part length changing, at least in sections, only in a straight line, but also in a laterally offset or serrated line, in wave form, diagonally, alternately, transversely or interruptedly.
  • the metal profile can be formed from any flat material or semi-finished products, all raw forms can be used for the method according to the invention, if necessary. also waste material from other work processes.
  • the inventive profile is in addition to its use as a carrier, rail or console in vehicle and mechanical engineering in the construction industry as a construction element for facade, prefabricated, steel, hall, scaffolding, stairs and roof construction, as openwork or closed cable or pipe holder and as a stiffening element for reinforcing concrete, for casting with other materials and in lightweight walls, as a cable duct and as a gutter. It can take on acoustic, electrical, thermal or other insulating tasks, and it can be used in furniture, frames, supports, as a housing or trim part and in other applications in which metal profiles are used, and it is also suitable as a stiffener in a hollow plastic profile to be used, as is customary, for example, in plastic door and window construction.
  • the materials to be joined together in the area of the groove are connected to one another using a high-frequency impact shock method.
  • a high-frequency impact shock method for a firm and permanent connection by means of the structure-changing fastening or also the high-frequency impact shock method, it is advantageous if the materials of the interconnected bodies are knitted together or interspersed at the correspondingly interconnected contact points of the profile legs.
  • the metal profile according to the invention offers the advantage of being able to be equipped with pretty much the required amount of material in all axes in view of the requirements placed on the profile.
  • the profile legs can be positioned almost in relation to one another.
  • the metal profile according to the invention is simple and inexpensive to manufacture.
  • metal profiles of the type according to the invention in which profile legs or individual metal pieces are arranged only in sections, in sections particularly deformed, offset, in wavy lines, serrated, lengthwise, transversely or diagonally, as a result of which the torsional stiffness can be increased and expensive post-processing be avoided with a corresponding amount of scrap.
  • the torsional stiffness can be increased and expensive post-processing be avoided with a corresponding amount of scrap.
  • the metal profile due to the better load-bearing capacity, either less or less valuable material can be placed in the metal profile, which in turn leads to cost and weight savings.
  • More statics can be generated with the same amount of material or the same statics can be generated with less material compared to conventional profiles.
  • the proposed metal profiles can be constructed and laid out more precisely in accordance with the stress.
  • Fig. 1 shows a metal profile according to the invention.
  • Fig. 2 shows a joint between the profile legs in the x and y axes in enlargement.
  • Fig. 4-1 1 examples of profiles with different heights
  • Fig. 18 surface elements for producing a sandwich or honeycomb
  • metal profiles or supports cast with composite media 20 is a metal profile with a profile leg made of plastic
  • each profile leg can be chosen in any shape, thickness and width for a metal profile with the connection according to the invention of two or more professional leg members to one another.
  • Coarse, thin sheets, round bars, rods and pipe material can be combined in any combination in any number of levels to form a profile, without requiring a complex preforming of the profile legs with the exception of the structure-changing insertion of the adjustment groove. Remnants or cutting waste from the cutting of sheet metal can also be processed if they have dimensions for a profile leg that correspond to the intended use.
  • the circle 8 highlights the joint of two profile legs that are attached to each other to change the structure.
  • This joint of a metal profile according to the invention always has some special characteristics.
  • the crystalline structure of the material of the profile leg 2, which consists of a set of grains and in which the groove is located, is stretched to the side of the groove from the material-shaping and structure-changing insertion of the groove approximately in the direction of immersion of the groove. The material from the insertion of the groove is compressed below the groove.
  • the structure of the profile leg 2 is changed characteristically at least on one side of the groove from the pressing of the material lying adjacent to the groove; that is, when a pressure tool is pressed on, such a high pressure is applied to the surface of the profile leg 2 that the material underneath it exceeds its flow limit and begins to flow. Due to the lower resistance, the flow movement is directed in the direction of the groove, since the material there is in the gap between the side wall of the groove and the or can dodge the side walls of the set profile leg 6.
  • the two processing steps introducing the groove and pressing the adjacent material onto the side walls of the set profile leg 6 by means of cold forming, result in work hardening in the area of the connection point of the two profile legs 2 and 6.
  • a metal profile in the case of the two profile legs are attached to one another in a proposed manner to change the structure, the described changes in structure in the area of the groove can be recognized microscopically.
  • the underside of the profile leg 2 below the groove is smooth or additionally formed.
  • the metal profile shown in FIG. 1 has a smooth underside, while the underside of the metal profile shown in FIG. 2 is bulged.
  • the enlargement of a joint shown in FIG. 2 shows the groove (10) on the inside of the profile leg (2) in the x-axis, into which the profile leg (6) dips with its joint 12 in the y-axis.
  • the depth of the groove (10) can be selected to fit two profile legs.
  • the groove can be adapted to the requirements in almost any way; it can have a uniform or different width or depth in the longitudinal and / or transverse direction.
  • the side walls of the profile leg (6) are notched at immersion height in order to be able to achieve better toothing or, in addition to the non-positive connection, a positive connection of the profile leg (6) with the side walls of the groove (10) of the profile leg (2).
  • a positive connection of the profile leg (6) with the side walls of the groove (10) of the profile leg (2) By targeted pressure on the material of the profile leg (2) adjacent to the groove 10, the adjacent material is pressed onto the side surfaces of the profile leg (6) so firmly that a force-fitting shoe and tensile connection between the two profile legs (2) and (6) at this point.
  • the downward shaping of the profile leg (2) is not functionally related to the structure-changing fastening with the profile leg (6) in the y-axis.
  • the two profile legs 2, 6 were not only attached to each other to change the structure in the area of the groove, but an additional reshaping of the profile leg 2 was carried out underneath the groove regardless of the attachment changing the structure.
  • the structure-changing fastening can also be carried out with a profile leg that remains flat on the underside.
  • the frictional connection of the connection shown in FIG. 2 in the setting area can additionally be increased by a positive connection, in that the profile leg (6) in the y-axis is at least partially thicker along the groove in the lower immersion area than in the upper immersion area.
  • a corresponding shape can be obtained by previously processing the profile leg (6) in the y-axis, but also by producing a groove (10) with an undercut, for example by bending or tools placed at an angle, by introducing additional material, for example in wire form, into the Gap between the side walls of the metal profile set in the groove (10) and the side walls of the groove (10) or by a defined deformation during the subsequent pressing of the adjacent material.
  • a form-fitting force component can also be achieved by means of depressions, grooves, holes, punched-outs etc. made in the side of the set profile leg in the setting area.
  • the pressed material lying adjacent to the set profile leg must have flowed into the open spaces when pressed in order to obtain the additional positive connection.
  • the structurally shaped connection is secured against a later opening at the contact points by the fact that the structurally changed material remains connected in depth to the underlying residual material of the profile legs (2, 4). Any tensile and bending forces that occur can thus be dissipated over a wide area into the less solidified profile leg material underneath. This prevents micro-movements of the structural material at the connection points.
  • these material shapes can also be used as a profile leg in a profile according to the invention.
  • it can be pre-sterile to produce the metal profiles using the method according to the invention in such a way that they can later be separated easily.
  • interlocking interlocking of the materials to be connected can also be brought about by a high-frequency impact shock method.
  • the high-frequency impact technology can bring such a high level of energy into the contact points that the material deforms, compresses and connects to one another, for example, in a toothed, wedging and / or welding manner, due to the pressure applied in the contact point areas.
  • the toothing effect can also be achieved here by appropriate processing of the surfaces to be connected, by cantilevering the groove inwards, undercuts or the like. be promoted.
  • angles, insulating bodies, spacers, fastening elements etc. can also be fastened to profiled sleeves without this pre-drilled holes, screws, welds or additional material would be required.
  • the areas of a metal profile which have been treated in a structure-reshaping manner can then be smoothed, so that there is an optic of the connection points shown in FIG. 2 without disruptive grooves, burrs and elevations.
  • FIG. 3 shows an angle (14) into which a profile leg (18) is set according to the invention along the dashed line (16).
  • 4 to 11 show examples of metal profiles according to the invention with different heights, the middle drawing of the profile showing the side view in each figure and the two side drawings showing the cross section of the profile at the respective end. The shapes shown can be combined or varied in any way.
  • 12 and 13 show light profiles which have been made easier by perforating the profile leg (6) in the y-axis in order to dispose of unnecessary material.
  • FIG. 14 shows how angular or channel profiles were created in the y-axis by means of structurally changing fastening of legs (6) formed before or after.
  • 15 shows the manner in which metal profiles according to the invention can be used as stiffening material in hollow plastic profiles.
  • 16 shows unusual shaped Sonde ⁇ rofile, as they can not be produced with the conventional rolling technology.
  • 17 shows bent and perforated metal profiles, as can be used, for example, in aircraft or tunnel construction.
  • 18 shows a plurality of profile legs (6) fastened next to one another in the y-axis in the form of a ribbing which can be used as a cooling body, or on which further plates can be placed, whereby a likewise light and high-strength flat structure is produced.
  • the ribbing on the back of flat elements can also be used to stabilize them, as is the case, for example, with large-area facade panels, door leaves, or the like.
  • FIG. 19 shows how metal profiles according to the invention can be poured into concrete (20); The combination with all other castable materials is conceivable here.
  • Fig. 20 shows a profile leg (6) in the y-axis, which is made of a deformable material such as Rubber, plastic or the like is produced and is attached to the profile leg (2) in the x-axis structurally.
  • 21 shows in an exploded view how the groove (10) and the lower edge (12) of the profile leg (6) can be treated and shaped in the y-axis in order to mutually increase the shear strength.
  • the groove can pierce the metal profile carrying it in individual sections.
  • the tips (22) dip through the profile leg (2) and can there if necessary. can still be bent, but it is also conceivable to use the shape shown without tips popping through.
  • the principle shown can also be realized if the positive / negative shaping takes place in waves, arcs, interrupted, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Metallprofil, dessen Profilschenkel durch eine gefügeverändernde Umformung zug- und schubfest miteinander verbunden sind.

Description

M e t a l l p r o f i l
Die Erfindung betrifft ein Metallprofil, wie es beispielsweise als Trägermaterial in der Bauwirtschaft, als Versteifungselement im Fensterbau, als Rahmenteil im Fahrzeug- oder Maschinenbau oder ähnlichen Verwendungsgebieten benutzt wird.
Die bekannten Metallprofile werden in die gewünschte Form gewalzt, gepresst oder gegos¬ sen. Da die gewalzten Profile aus einem Stück gewalzt werden, haben diese Profile bei unterschiedlichen Belastungen beispielsweise in der x- und y-Achse den Nachteil, an allen Schenkeln die gleiche Materialstärke aufzuweisen. Für den Schenkel in y-Achse weisen die Metallprofile bei einer in der y-Achse geringeren Belastung also zu viel Material auf, was zu Materialverschwendung und unnötigen Kosten führt. Hinzu kommt, daß bei den herkömm¬ lichen Walzprofilen die Schenkel in y-Achse nicht beliebig angeordnet werden können, da das spätere Profil noch walzbar sein muß, wodurch der Schenkel in y-Achse nicht in der Nähe des statischen Optimums, also etwa mittig eines Profils, angeordnet werden kann. Häufig tritt durch die Umformung des Materials an der Knick-, Biege- oder Umlegestelle auch eine Schwächung des Materials auf, weil bei einem geringen Biegeradius das Material Vorschädigungen aufweist. Außerdem wird der Walzaufwand mit zunehmender Materialdicke immer höher, wobei ab einer bestimmten Dicke eines Materials praktisch keine Walzbarkeit mehr gegeben ist. In einzelnen Anwendungsgebieten kann es außerdem wünschenswert sein, einen Profilschenkel nur an einzelnen Abschnitten des Profils angeordnet zu haben oder auf einem Profil zusätzliche Metallstücke zu befestigen. Hier wäre eine aufwendige Vor- bzw. Nachbearbeitung der Profϊlstücke erforderlich, um die gewünschten Metallprofile zu erhalten. Um die beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu überwinden, ist es aus dem Stand der Technik auch bekannt, Profile mittels des Strangpressens herzustellen, was aber regelmäßig nur mit edleren Metallen wie beispielsweise Aluminium, Kupfer o.a. gemacht wird und mit zusätzlichen hohen Kosten, auch durch das spätere Kalibrieren der Stränge, verbunden ist. Auch die bekannten Gußverfahren für Metallprofile sind teuer, auf spezielle Werkzeuge angewiesen und für feinere Profilgeometrien nicht realisierbar.
In Bereichen wie beispielsweise dem Fensterbau müssen kurz nacheinander den jeweiligen zu erwartenden Belastungen entsprechend eine Vielzahl unterschiedlicher Metallprofile ver¬ arbeitet werden. Um den Materialbedarf abdecken zu können, ist eine aufwendige Lagerhal¬ tung und Logistik erforderlich. Der Verarbeiter ist abhängig von einem rechtzeitigen Nach¬ schub der richtigen Profile. Im Fensterbau können kaum höhere Profϊlstärken als 3 mm eingesetzt werden, da sonst die Beschläge gewichtsmäßig an ihre Belastungsgrenze stoßen und Verschraubungen, Pfostenverbindungen, Dübelbohrungen etc. kaum noch möglich sind. Zudem begrenzen die dort zur Verfügung stehenden Bauraumabmessungen die statischen Möglichkeiten, sodaß dort verstärkungsprofilbedingt nur bestimmte Fenstergrößen realisierbar sind.
Außer der Festigkeit von Schenkeln eines Metallprofils in einer Achse können die Anforde¬ rungen an einzelne Profilschenkel aber auch auf andere Weise voneinander abweichen, wie beispielsweise durch Schall- und/oder Wärme-Isolierwerte, elektrische Leitfähigkeit, Dekor- beschichtung, Korrosionsschutz, definiertes Crashverhalten im Fahrzeugbau oder bestimmte vorteilhafte Geometrien in der Formgebung und konstruktiven Einbindung, die aber aufgrund der technischen Gegebenheiten der heute bekannten Metallprofile nur durch aufwendige Nachbearbeitung der fertigen Profile oder gar nicht realisiert werden können. Auch eine Kombination von Profilschenkeln aus unterschiedlichen Werkstoffen miteinander, und zwar nicht nur metallischer wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Legierungen, etc. , sondern auch anderer Werkstoffe wie beispielsweise Keramik, Glas, Kunststoffen, Holz, etc., ist heute nur mit aufwendig vorgeformten und/oder mit erheblichem Montageaufwand wie Schrauben, Schweißen, Verkleben, etc. verbindbaren Profilschenkeln möglich.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Metallprofil zu schaffen, das aus einzelnen Profilschenkeln besteht, die als Flach- oder vorgeformtes Material möglichst beliebig miteinander verbindbar sind und die in keiner Achse trotz unterschiedlicher Belastungen möglichst kein Material verschwenden, bei dem Profilschenkel oder andere Werkstücke in beliebiger Dicke, Länge, Form und an beliebiger Stelle auf einem anderen Profilschenkel anbringbar sind, bei dem Profile auch in nicht mehr walzbaren Materialdicken gefertigt werden können, bei denen die Verbindungsstelle der Profilschenkel möglichst verstärkt ist und bei dem die Herstellungskosten niedrig sind, weil die Metallprofile mit hoher Geschwin¬ digkeit und mit Maschinen geringer Komplexität und wenigen Verschleißteilen herstellbar sind.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch ein Metallprofil, das aus mindestens zwei Profilschenkeln besteht, wobei die Profilschenkel so miteinander verbunden sind, daß eine Stoßseite des einen Profilschenkels in einer zugehörigen, auf der Innenseite des anderen Profiischenkels durch eine gefügeverändernde Materialumformung geschaffenen Rille liegt und das gefugeveränderte, benachbart zum eintauchenden Material des einen Profilschenkels liegende Material des anderen Schenkels an zumindest eine Seitenfläche des einen Profil¬ schenkels zu einer zumindest kraftschlüssigen Verbindung angeschoben ist. Bei einer Rille, die breit genug ausgeführt ist, können erfindungsgemaß auch mehr als ein Profilschenkel in einer Rille gefügeverändernd befestigt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Material des einen Profilschenkels an den Seitenflächen in Eintauch- und/oder in Andruckhöhe des benachbart liegenden gefügever¬ änderten Materials zumindest einseitig und/oder zumindest teilweise an der Unterseite aufweitend gestaucht, in Längs- und/oder Querrichtung eingekerbt, gelocht, gestanzt, gekörnt, aufgerauht, geätzt oder in sonstiger Weise reibungswiderstandserhöhend zur Vermeidung des Herausrutschens des einen Profilschenkels aus der Rille des anderen Schen¬ kels behandelt. Bevorzugt ist auch zumindest eine Seitenfläche einer Rille, die sich auf der Rückseite des anderen Profilschenkels befindet, in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Einkerben, Aufrauhen, Stanzen, Körnen, Ätzung, Ausformung von vorspringenden Kanten oder in sonstiger Weise reibungswiderstandserhöhend behandelt. Die reibungswider¬ standserhöhende Behandlung der Rille oder der Seitenflächen kann unterschiedlich stark in unterschiedlichen Intervallen, intermittierend, alternierend oder auf sonstige Weise variabel erfolgen. Die reibungswiderstandserhöhende Behandlung kann natürlich auf eine Weise erfolgt sein, aufgrund derer nicht nur die Gleitkräfte der aufeinanderliegenden Flächen erhöht sind, sondern zusätzlich ein Formschluß zwischen den aufeinanderliegenden Flächen besteht.
Die Festigkeit der kraftschlüssigen gefügeverändernden Verbindung von zwei Profilschenkeln miteinander kann durch eine zusätzliche formschlüssige Kraftkomponente unterstützt sein. Anstelle oder zusätzlich zur reibungswiderstandserhöhenden Behandlung kann auch der einzustellende Profilschenkel im Bereich der Eintauchtiefe oder auch darüber gefügeverändert sein, um eine formschlüssige Verbindung oder gewünschte definierte Kraftverhältnisse nach der gefugeverändernden Befestigung mit einem oder mehreren anderen Profilschenkeln zu schaffen.
Ein oder mehre Profilschenkel des Metallprofils können steifigkeitserhöhende, isolierende, korrosionshemmende, gewichtsmindernde, sollbruchstellenschaffende, reflektierende, absorbierende oder dekorierende Bearbeitungen und/oder Beschichtungen aufweisen. So kann ein Profilschenkel beispielsweise ein- oder wechselseitig scherend eindrückend behandelt oder mit Einkerbungen oder Sicken versehen sein, um die Torsionssteifigkeit zu verbessern. Eine solche Behandlung würde auch einen erhöhten Formschluß bewirken, wenn das Metallprofil mit anderen Materialien wie Beton oder Kunststoff vergossen ist. Eine isolierende Beschich¬ tung eines oder mehrerer Profilschenkel kann mit geeigneten Materialien vorgenommen werden, um eine gewünschte thermische, akustische oder elektrische Eigenschaft des Metall¬ profils zu erhalten. Zur Verhinderung von Korrosion können die Profilschenkel ganz oder teilweise verzinkt, lackiert oder in sonstiger Weise behandelt oder beschichtet sein. Die erfindungsgemäße gefügeverändernde Befestigung der einzelnen Profilschenkel miteinander weist den Vorteil auf, daß sie entsprechende Beschichtungen wenig oder überhaupt nicht verletzt und deshalb die Beschichtung wahlweise vor oder nach der Befestigung der Profil¬ schenkel miteinander erfolgen kann, ohne dadurch die gewünschten Eigenschaften negativ zu beeinflussen. So können verzinkte, lackierte oder kunststoffbeschichtete Teile mit einer ausreichenden Festigkeit der Verbindungsstelle so miteinander befestigt werden, daß in den Anbindungsbereichen eine genügend dicke Beschichtung verbleibt, um die gewünschten Eigenschaften zu gewährleisten. Zur Gewichtsverminderung oder zur Schaffung von Soll¬ bruchstellen kann ein Profilschenkel gelocht oder bereichsweise in seiner Material stärke ver¬ mindert sein. Als Dekorbeschichtung kommt beispielsweise eine Kunststoffbeschichtung, Lackierung, Verchromung, Vergoldung in Betracht.
Die im anderen Profilschenkel befindliche Rille und das in die Rille eintauchende Material des einen Profilschenkels kann zur Hochachse des einen Profilschenkels angewinkelt sein, um über eine größere Kontaktfläche die Verbindungsfestigkeit zu erhöhen. Auch kann die Hochmittelachse der Rille nicht rechtwinklig zur Horizontalfläche des anderen Profilschen¬ kels sein. Zusätzlich zur gefügeverändernden Befestigung können an sich bekannte Befesti¬ gungstechniken wie Kleben, Nieten, Schweißen oder ähnliches eingesetzt werden. Eine Kombination der erfindungsgemäßen mit einer bekannten Befestigungstechnik kann techni¬ sche und sonstige Vorteile wie Erhöhung der Akzeptanz oder Erfüllung zulassungstechnischer Anforderungen, die bestimmte Befestigungstechniken fordern, mit sich bringen. Die gefüge¬ verändernde Befestigung der beiden oder mehrerer Profilschenkel miteinander kann durch¬ gehend, aber auch unterbrochen nur an einem oder mehreren Abschnitten des Metallprofils, in Zacken, Kurven, seitlich versetzt, alternierend oder auf sonstige beliebige Weise vor¬ genommen sein. Die Rille kann durchgängig ausgeformt sein, es muß aber nicht durchgehend ein Profilschenkel in die Rille eingestellt oder das benachbart liegende Material angedrückt sein. Das Material kann gestückt sein oder wechseln. Die Kanaltiefe und/oder Breite der Rille kann an einer Stelle eines Querschnitts durch einen Profilschenkel unterschiedlich sein im Vergleich zu der Rille an einer anderen Stelle. Anstelle oder zusätzlich zum benachbart liegenden gefügeveränderten Material des anderen Profilschenkels kann weiteres drittes Material in ursprünglicher Draht-, Block- oder sonstiger Form, in Blech- oder Adapter¬ stücken zur Ausfüllung zu breiter Rillen oder Isoliermaterial mittels gefügeverändernden Befestigens formverändernd in die Rille und an zumindest eine Seitenfläche des einen Profil¬ schenkels ein- oder angebracht sein. Auch kann es sinnvoll sein, zusätzliches Drittmaterial für stützende Böschungen, zur Herbeiführung oder Verbesserung einer formschlüssigen Verbindung in der Anbindungsstelle oder Material mit anderen Härtewerten einzubringen.
Das Material, das von dem gefügeverändernden Befestigen erfaßt wurde, kann in diesem Bereich in seiner Struktur zusätzlich verfestigt sein. Es ist auch denkbar, daß einzelne Metallteile auf einem oder mehreren der Profilschenkel gefugeverändernd befestigt werden. Unabhängig von der gefügeverändernden Befestigung der Profilschenkel können diese vor oder nach der gefügeverändernden Befestigung in gewünschter Weise abgekantet oder in sonstiger Weise umgeformt sein, so daß alle denkbaren Profilformen und -querschnitte vom Prinzip her realisierbar sind. Einzelne Profilschenkel können in gebogener Kontur vor¬ geschnitten sein, um einen Rundbogen oder ein Profil mit einer Rundung herstellen zu können, sie können auch entlang der Längsachse einseitig gestanzt, gestreckt oder gestaucht und/oder auf der anderen Seite gewalzt sein, um eine Biegung eines Profilschenkels zu erreichen. Auch können Bimetall-Profilschenkel erzeugt werden, um ein gewünschtes thermisches Verhalten zu erzielen, oder die Profilschenkel sind mit einer unterschiedlichen Temperatur zusammengesetzt, um eine bestimmte Materialspannung bei gleicher Temperatur bzw. Formgebung zu erhalten. Für bestimmte Anwendungsfalle wie beispielsweise Träger im Hoch- oder Fassadenbau müssen die Profile eine bestimmte Vorspannung aufweisen, um unter Last im Einbauzustand einer geradegestreckten Linie zu entsprechen. Solche Vor¬ spannungen können auf die beschriebene Weise in das erfindungsgemaße Profil eingebracht werden. Mit den beschriebenen Bearbeitungen - auch Blechbearbeitungen in Verbundfolge¬ werkzeugen zur Erzielung einer gewünschten Form eines Profilschenkels, wie beispielsweise im Automobilbau - in beliebiger Folge können so alle vorstellbaren Profilformen gebildet werden. Auch können auf zumindest einem der Profilschenkel weitere Profilschenkel und/oder Teile aus Metall und/oder anderen Werkstoffen wie beispielsweise Kunststoff, Gummi, Keramik, Glas, etc. zur Schall-, Wärme-, Elektrik- oder sonstigen Isolierung, Verzierung, Abdichtung oder für sonstige Zwecke als Profilschenkel oder sonstiges Anbauteil gefügeverändernd befestigt sein und/oder zwei oder mehr Profilschenkel miteinander ver¬ binden. So können beispielsweise in einem erfindungsgemäßen Metallprofil Isolierstege aus Gummi oder Kunststoff mit anderen Profilschenkeln verbunden werden, um beispielsweise eine Isolierung oder flexiblere Verbindung von beispielsweise zweier Profilschenkel zuein¬ ander zu erreichen. Ein Profilschenkel kann auf seiner Außenseite Erhebungen aufweisen, die über die übrige Außenoberfläche des Profilschenkels hinausragen. Solche Erhebungen können mittels der gefügeverändernden Befestigung, aber auch unabhängig davon eingebracht sein.
Der eine Profilschenkel muß nicht zumindest abschnittweise nur in gerader, sondern kann auch in seitlich versetzter oder gezackter Linie, in Wellenform, diagonal, alternierend, quer oder unterbrochen auf dem anderen Profilschenkel in voller oder teilweiser Länge gefügever¬ ändernd befestigt sein. Das Metallprofil kann aus beliebigem Flachmaterial oder auch Halbzeugen gebildet sein, alle Rohformen lassen sich für das erfindungsgemäße Verfahren verwenden, ggfls. auch Abfallmaterial aus anderen Arbeitsvorgängen.
Das erfinderische Profil ist neben seiner Verwendung als Träger, Schiene oder Konsole im Fahrzeug- und Maschinenbau in der Bauwirtschaft als Konstruktionselement für den Fassa¬ den-, Fertig-, Stahl-, Hallen-, Gerüst-, Treppen- und Dachbau, als durchbrochene oder geschlossene Kabel- oder Rohrleitungshalterung sowie als Versteifungselement zur Beweh¬ rung von Beton, zum Vergießen mit anderen Werkstoffen und in Leichtbau wänden, als Kabelkanal und als Dachrinne einsetzbar. Es kann akustische, elektrische, thermische oder sonstige isolierende Aufgaben übernehmen, und es kann eingesetzt werden in Möbeln, Rahmen, Stützen, als Gehäuse oder Verkleidungsteil und in sonstigen Anwendungen, in denen Metallprofile eingesetzt sind, und es ist auch dazu geeignet, als Versteifung in ein Kunststoffhohlprofil eingesetzt zu werden, wie es beispielsweise im Kunststofftüren- und - fensterbau üblich ist.
Zusätzlich oder anstelle zur gefügeverändernden Befestigung ist es vorstellbar, daß die im Bereich der Rille miteinander zu verbindenden Materialien anhand eines hochfrequent arbeitenden Schlagstoßverfahrens miteinander verbunden sind. Für eine feste und dauerhafte Verbindung mittels der gefügeverändernden Befestigung oder auch des hochfrequenten Schlagstoßverfahrens ist es vorteilhaft, wenn an den entsprechend miteinander verbundenen Kontaktstellen der Profilschenkel die Materialien der miteinander verbundenen Köφer miteinander verwirkt bzw. durchsetzt sind. Das erfindungsgemaße Metallprofil bietet den Vorteil, im Hinblick auf die an das Profil gestellten Anforderungen in allen Achsen mit ziemlich genau der erforderlichen Materialmen¬ ge ausgestattet werden zu können. Die Profilschenkel können fast beliebig zueinander positio¬ niert werden. Das erfindungsgemäße Metallprofil ist einfach und kostengünstig herstellbar. Bezüglich seiner Schub-, Zug-, Kopfzug- und Druckfestigkeit kann es hohe Kräfte auf¬ nehmen und ist mit den herkömmlichen Profilen annähernd vergleichbar. Anders als bei den Walzverfahren werden die Knotenpunkte zwischen zwei Profilschenkeln nicht durch Biegen vorgeschädigt, sondern im Gegenteil durch die Umformung verfestigt, so daß sich unter Belastung eher das übrige Profilschenkelmaterial verbiegt als daß sich die Verbindung löst. Zusätzlich ist bei sehr hohen Belastungen der Verbindungsstelle eine nachträgliche gezielte teilweise oder vollständige Verfestigung oder Härtung der jeweiligen Verbindungszonen möglich, wie beispielsweise durch Kugelstrahlen, thermische Behandlung, etc. Mit der erfin¬ dungsgemäßen gefügeverändernden Befestigung können auch nahezu alle Materialdicken dau¬ erhaft mit hoher Festigkeit miteinander verbunden werden. Auch ist es möglich, Metall- profile der erfindungsgemäßen Art herzustellen, bei denen Profilschenkel oder einzelne Metallstücke nur abschnittweise, abschnittweise besonders verformt, versetzt, in Wellenlinie, gezackt, längs, quer oder diagonal angeordnet sind, wodurch die Torsionsteifigkeit erhöht werden kann und aufwendige Nachbearbeitungen mit entsprechendem Schrottanfall ver¬ mieden werden. Im Verhältnis zu den bisher bekannten Metallprofilen kann aufgrund der besseren Tragfähigkeit entweder weniger gleichwertiges oder gleichviel minderwertigeres Material in das Metallprofil eingestellt werden, was wiederum zu Kosten- und Gewichtsein¬ sparungen führt. Es kann mit gleicher Materialmenge mehr Statik oder mit weniger Material die gleiche Statik im Vergleich zu den herkömmlichen Profilen erzeugt werden. Die vor¬ geschlagenen Metallprofile können genauer beanspruchungsgerecht konstruiert und ausgelegt werden. Für das Metallprofil kann billiges Flachmaterial oder preiswertes Halbzeug genutzt werden, das nicht durch weitergehende Bearbeitung(en) wie Strangpressen, Kalibrieren, etc. verteuert ist. Die Ecken können nahezu winkelig ohne Rundungen oder Materialabsätze ausgebildet werden, wodurch eine glatte Anbindungskontur bis dicht an die Stoßkanten der einzelnen Profilschenkel herstellbar ist. Die Zone, in der zwei Profilschenkel miteinander gefügeverändernd miteinander befestigt sind, erstreckt sich - auch wenn hohe Ausreißkräfte erzielt werden sollen - auf Zonen, die nur wenig breit sind, beispielsweise bei mehrere Millimeter starken Blechen auf 1 mm oder sogar weniger Breite, sodaß sich optisch und tech¬ nisch keine Nachteile durch Erhebungen oder Anschrägungen and der Verbindungsstelle ergeben.
Nachfolgend ist das erfindungsgemäße Metallprofil anhand eines in der Zeichnung dargestell¬ ten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Metallprofil.
Fig. 2 eine Stoßstelle zwischen den Profilschenkeln in x- und in y-Achse in Ver¬ größerung.
Fig. 3 eine Möglichkeit zur Verstärkung von Winkeln als Beispiel für ein erfindungs¬ gemäßes Profil,
Fig. 4-1 1 Beispiele für Profile mit unterschiedlicher Höhe,
Fig. 12-13 Leichtprofile,
Fig. 14 Winkel- bzw. Kanalprofile,
Fig. 15 erfinderische Metallprofile als Verstärkung in Kunststoffhohlprofilen,
Fig. 16 Sonderprofile,
Fig. 17 gebogene Metallprofile,
Fig. 18 Flächenelemente zur Herstellung einer sandwich- oder bienenwabenartigen
Struktur,
Fig. 19 mit Verbundmedien vergossene Metallprofile bzw. Träger, Fig. 20 ein Metallprofil mit einem aus Kunststoff bestehenden Profilschenkel,
Fig. 21 ein Beispiel für ein Metallprofil, bei dem die Profilschenkel durch Einkerbun¬ gen gegen Verschiebung gesichert sind,
In Figur 1 sind die Profilschenkel 2 und 4 in x-Achse sowie der Profilschenkel 6 in y-Achse erkennbar. Die Profilschenkel in x-Achse sind dicker als der Profilschenkel in y-Achse, weil das Metallprofil für entsprechende Belastungsverhältnisse vorgesehen ist. Für den Fachmann ist erkennbar, daß für ein Metallprofil mit der erfindungsgemäßen Verbindung zweier oder mehrerer Profi Ischenkel miteinander jeder Profilschenkel in beliebiger Form, Dicke und Breite gewählt werden kann. So können Grob-, Feinbleche, Rundstäbe, Stangen- und Rohrmaterial in jeder Kombination in beliebig vielen Ebenen zu einem Profil miteinander verbunden werden, ohne daß dafür mit Ausnahme der gefügeverändernden Einbringung der Einstellrille eine aufwendige Vorformung der Profilschenkel erforderlich wäre. Es können auch Reste bzw. Schnittabfälle aus dem Zuschnitt von Blechen verarbeitet werden, wenn sie dem Verwendungszweck entsprechende Abmessungen für einen Profilschenkel aufweisen.
Der Kreis 8 hebt die Stoßstelle von zwei Profilschenkeln, die gefügeverändernd miteinander befestigt sind, besonders hervor. Diese Stoßstelle eines erfindungsgemäßen Metallprofils weist immer einige besondere Charakteristika auf. So ist die kristalline Gefügestruktur des Materials des Profilschenkels 2, das aus einem Verband von Körnern besteht, und in dem sich die Rille befindet, seitlich der Rille vom materialumformenden und strukturverändernden Einbringen der Rille etwa in Eintauchrichtung der Rille gestreckt. Unterhalb der Rille ist das Material vom Einbringen der Rille gestaucht. Außerdem ist das Gefüge des Profilschenkels 2 zumindest an einer Seite der Rille aus dem Andrücken des benachbart zur Rille liegenden Materials charakteristisch verändert; und zwar wird beim Andrücken von einem Druckwerk- zeug ein so hoher Druck auf die Oberfläche des Profilschenkels 2 aufgebracht, daß das darunter befindliche Material seine Fließgrenze überschreitet und in eine Fließbewegung gerät. Aufgrund des geringeren Widerstandes ist die Fließbewegung dabei in Richtung der Rille gerichtet, da das Material dort in die Lücke zwischen Seitenwand der Rille und der oder den Seitenwänden des eingestellten Profilschenkels 6 ausweichen kann. Insgesamt kommt es durch die zwei Bearbeitungsschritte Einbringen der Rille und Andrücken des benachbarten Materials an die Seitenwände des eingestellten Profilsschenkels 6 durch eine Kaltverformung zu einer Kaltverfestigung des Materials im Bereich der Anbindungsstelle der beiden Profilschenkel 2 und 6. In einem Metallprofil, bei dem zwei Profil Schenkel auf die vorgeschlagene Weise gefügeverändernd miteinander befestigt sind, lassen sich die beschriebe¬ nen Gefügeveränderungen im Bereich der Rille mikroskopisch erkennen.
Je nachdem, welche Gegenhalterwerkzeuge und Niederhalter beim Einbringen der Rille und dem nachfolgenden Andrücken eingesetzt wurden, ist die Unterseite des Profilschenkels 2 unterhalb der Rille glatt oder zusätzlich umgeformt. So weist das in Figur 1 gezeigte Metallprofil eine glatte Unterseite auf, während die Unterseite des in Figur 2 gezeigten Metallprofϊls bauchig ausgeformt ist.
In der in Figur 2 gezeigten Vergrößerung einer Stoßstelle ist die Rille (10) auf der Innenseite des Profilschenkels (2) in x-Achse erkennbar, in die der Profilschenkel (6) in y-Achse mit seiner Stoßstelle 12 eintaucht. Je nach Festigkeitsanforderung an das fertige Metallprofil, Bearbeitbarkeit des Materials, vorhandenen Bearbeitungswerkzeugen oder sonstigen Parame¬ tern kann die Tiefe der Rille (10) zur Befestigung zweier Profilschenkel passend gewählt werden. Die Rille kann für sich in beinahe beliebiger Weise den Anforderungen angepaßt werden; so kann sie in Längs- und/oder Querrichtung eine gleichmäßige oder unterschiedli¬ che Breite bzw. Tiefe aufweisen. In Eintauchhöhe sind die Seitenwände des Profilschenkels (6) eingekerbt, um eine bessere Verzahnung bzw. zusätzlich zur kraftschlüssigen eine formschlüssige Verbindung des Profilschenkels (6) mit den Seitenwänden der Rille (10) des Profilschenkels (2) erreichen zu können. Durch gezielten Druck auf das benachbart zu Rille 10 vorhandene Material des Profilschenkels (2) ist das benachbarte Material an die Seiten¬ flächen des Profilschenkels (6) so fest angedrückt, daß eine kraftschlüssige schuh- und zugfeste Verbindung zwischen den beiden Profilschenkeln (2) und (6) an dieser Stelle besteht. Die in der Vergrößerung gezeigte Ausformung des Profilschenkels (2) nach unten hängt nicht funktionsnotwendig mit der gefügeverändernden Befestigung mit dem Profil¬ schenkel (6) in y-Achse zusammen. Vielmehr wurden die beiden Profilschenkel 2, 6 nicht nur im Bereich der Rille gefügeverändernd miteinander befestigt, sondern es wurde unterhalb der Rille eine zusätzliche Umformung des Profilschenkels 2 unabhängig von der gefügever¬ ändernden Befestigung vorgenommen. Die gefügeverändernde Befestigung kann, wie oben bereits beschrieben, auch bei einem auf der Unterseite flachbleibendem Profilschenkel durch¬ geführt werden. Als Folge der Einbringung der Rille (10) ist das Gefüge des Wandungs¬ materials in Richtung der Basis der Rille (10) gerichtet, und die Gefügelinien, die im Quer¬ schliff durch ein fertiges Profil sichtbar sind, laufen dann unterhalb der Basis der Rille (10) bogenförmig aufeinander zu. Ein ähnlicher Verlauf der Struktur zeigt sich in den Bereichen, in denen nach dem Einstellen des Profilschenkels (6) in y-Achse das benachbart liegende Material an den Gurt angedrückt worden ist. Bei der Einbringung der Rille (10) in das Material und das anschließende Andrücken des benachbart liegenden Materials kommt es durch eine Kaltverformung zu einer Kaltverfestigung des Materials.
Der Kraftschluß der in Fig.2 gezeigten Verbindung im Einstellbereich kann zusätzlich durch eine formschlüssige Verbindung erhöht werden, indem der Profilschenkel (6) in y-Achse im unteren Eintauchbereich zumindest teilweise entlang der Rille dicker ist als im oberen Ein¬ tauchbereich. Eine entsprechende Form kann durch vorherige Bearbeitung des Profilschenkels (6) in y-Achse, aber auch durch Herstellung einer Rille (10) mit Hinterschnitt, beispielsweise durch Aufbiegung oder nacheinander schräg gestellte Werkzeuge, durch Einbringung von zusätzlichem Material, beispielsweise in Drahtform, in den Spalt zwischen den Seitenwänden des in die Rille (10) eingestellten Metallprofils und den Seitenwänden der Rille (10) oder durch eine definierte Verformung beim nachfolgenden Andrücken des benachbart liegenden Materials erreicht werden. Eine formschlüssige Kraftkomponente kann auch durch im Einstellbereich in die Seite des eingestellten Profilschenkels eingebrachte Vertiefungen, Rillen, Löcher, Ausstanzungen etc. erreicht werden. Das angedrückte benachbart zum eingestellten Profilschenkel liegende Material muß beim Andrücken in die offenen Freiräume geflossen sein, um so die zusätzlich formschlüssige Verbindung zu erhalten.
Um höhere Verbindungsfestigkeiten zu erreichen, können zusätzlich Einkerbungen, Aus¬ stanzungen, Längsrillierungen etc. vorgenommen werden, in deren Freiräume das struktυr- umfomend befestigte Material wie vorher beschrieben eindringt, was einen zusätzlichen Verzahnungseffekt bringt. Bei dem Prozeß der strukturumformenden Befestigung wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung Material seitlich an den Flächen des Profilschenkels (6) angeschoben, um die Kontaktfläche zwischen den zu verbindenden Materialien über die bloße Einstelltiefe hinaus zu vergrößern. Durch Ausgestaltung eines unterschiedlichen Böschungs¬ winkels bzw. durch den Aufschub unterscheidlicher Materialmengen an verschiedenen Stellen können erwünschte Eigenschaften des Metallprofils - wie beispielsweise das Stauchverhalten im Crashfall - gezielt beeinflußt werden. Die struktururngeformte Verbindung ist gegen eine spätere Öffnung an den Kontaktstellen dadurch gesichert, indem das strukturverändeπe Material in der Tiefe flächig mit dem darunterliegenden Restmaterial der Profilschenkel (2,4) verbunden bleibt. Auftretende Zug- und Biegekräfte können so breitflächig in das darunter¬ liegende weniger verfestigte Profilschenkelmaterial abgeleitet werden. Microbewegungen des strukturumgeformten Materials an den Verbindungsstellen werden so verhindert. Um erforderlichenfalls auch vorhandene Halbzeuge in Form von vorhandenen Profilen, Trägem, Rohren, Winkeln etc. zu verwerten oder deren technische Eigenschaften zu nutzen, können diese Materialformeπ auch als ein Profilschenkel in einem erfindungsgemäßen Profil einge¬ setzt werden. Für spätere werkstofforientierte Recyclingv erfahren oder zur Aussonderung spezieller Fraktionen, beispielsweise radioaktiv oder chemisch verseuchter Trägerteile, kann es vorterilshaft sein, die Metallprofile so mit dem erfinderungsgemäßen Verfahren herzustel¬ len, daß eine spätere leichte Trennbarkeit gegeben ist.
Eine formschlüssige Verzahnung der zu verbindenden Materialien kann erfindungsgemäß auch durch ein hochfrequentes Schlagstoßverfahren herbeigeführt werden. Die hochfrequente Schlagstoßtechnik kann in die Kontaktstellen ein so hohes Maß an Energie einbringen, daß sich das Material infolge des aufgebrachten Druckes in den Kontaktstellenbereichen verformt, verdichtet und miteinander beispielsweise verzahnend, verbeilend und/oder verschweißend verbindet. Der Verzahnungseffekt kann auch hier durch entsprechende Bearbeitung der zu verbindenden Flächen, durch Auskragung der Rille nach innen, Hinterschnitte o.a. gefördert werden.
Mit der erfindungsgemäßen Befestigungstechnik können auch Winkel, Isolierkörper, Distanz¬ halter, Befestigungselemente etc. auf ProfilschenJceln befestigt werden, ohne daß dazu vorgebohrte Löcher, Schrauben, Verschweißungen oder zusätzliches Material erforderlich wären.
Die strukturumformend behandelten Bereiche eines Metallprofils können anschließend geglättet werden, damit sich eine in Fig. 2 gezeigte Optik der Verbindungsstellen ohne störende Rillen, Grate und Erhebungen ergibt.
Fig.3 zeigt einen Winkel (14), in den entlang der gestrichelten Linie (16) ein Profilschenkel (18) erfindungsgemäß eingestellt ist. Die Fig. 4 bis 11 zeigen Beispiele für erfindungsgemäße Metallprofile mit unterschiedlicher Höhe, wobei je Figur die mittlere Zeichnung das Profil in der Seitenansicht und die beiden seitlichen Zeichnungen den Querschnitt des Profils an jeweiligen Ende zeigen. Die gezeigten Formen können in beliebiger Weise miteinander kombiniert oder variiert werden. Die Fig. 12 und 13 zeigen Leichtprofile, die durch Lochung des Profilschenkels (6) in y-Achse um überflüssiges Material erleichtert wurden. Die Fig. 14 zeigt, wie durch strukturverändernde Befestigung von vorher oder nachher umgeformten Schenkeln (6) in y-Achse Winkel- oder Kanalprofile geschaffen wurden. Fig. 15 zeigt, auf welche Weise erfindungsgemaße Metallprofile als Versteifungsmaterial in Kunststoffhohl¬ profilen einsetzbar sind. Die Fig. 16 zeigt ausgefallen geformte Sondeφrofile, wie sie mit der herkömmlichen Walztechnik nicht herstellbar sind. Die Fig. 17 zeigt gebogene und gelochte Metallprofile, wie sie beispielsweise im Flugzeug- oder Tunnelbau einsetzbar sind. Die Fig. 18 zeigt eine Mehrzahl von nebeneinander befestigten Profilschenkeln (6) in y- Achse in Form einer Verrippung, die als Kühlköφer nutzbar ist, oder auf die weitere Platten aufgelegt werden können, wodurch eine gleichfalls leichte und hochfeste flächige Struktur entsteht. Auch kann die Verrippung auf der Rückseite von flächigen Elementen zu deren Stabilisierung eingesetzt werden, wie beispielsweise bei großflächigen Fassadentafeln, Türblättern, o.a. Fig. 19 zeigt, wie erfindungsgemäße Metallprofile in Beton (20) eingegos¬ sen sein können; denkbar ist hier die Kombination mit allen anderen vergießbaren Werk¬ stoffen. Außerdem ist in Fig. 19 zu sehen, wie zwei in der Kante angeordnete Profile als herkömmliche Metallprofile auf die erfindungsgemäße Art und Weise mit gefügeverändernder Befestigung eines weiteren Profilschenkels miteinander verbunden sind. Fig. 20 zeigt einen Profilschenkel (6) in y-Achse, der aus einem verformbaren Material wie beispielsweise Gummi, Kunstoff o.a. hergestellt und an dem Profilschenkel (2) in x-Achse strukturumfor¬ mend befestigt ist. Fig. 21 zeigt in einer Explosionszeichnung, auf weiche Weise die Rille (10) sowie die Unterkante (12) des Profilschenkels (6) in y-Achse behandelt und ausgeformt sein können, um die Schubfestigkeit gegenseitig zu erhöhen. Auch ist erkennbar, daß die Rille in einzelnen Abschnitten das sie tragende Metallprofil durchstoßen kann. Im gezeigten Beispiel tauchen die Spitzen (22) durch den Profilschenkel (2) hindurch und können dort ggfls. noch umgebogen werden, vorstellbar ist jedoch auch die Verwendung der gezeigten Form, ohne daß Spitzen durchtauchen. Das gezeigte Prinzip läßt sich jedoch auch ver¬ wirklichen, wenn die positiv-/negativ-Ausformung in Wellen, Bögen, unterbrochen, etc. erfolgt.

Claims

Patentanspriiche
1. Metallprofil, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallprofil aus mindestens zwei Profilschenkeln besteht, wobei die Profilschenkel so miteinander verbunden sind, daß eine Stoßseite des einen Profilschenkels in einer zugehörigen, auf der Innenseite des anderen Profil¬ schenkels durch gefügeverändernde Materialumformung geschaffenen Rille liegt und das gefügeveränderte, benachbart zum eintauchenden Material des einen Profilschenkels liegende Material des anderen Profilschenkels an zu¬ mindest eine Seitenfläche des einen Profilschenkels zu einer zumindest kraft¬ schlüssigen Verbindung angeschoben ist.
2. Metallprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Material des einen Profilschenkels an den Seitenflächen in Eintauch- und/oder in Andrϋckhöhe des benachbarten gefügeveränderten Materials zu¬ mindest einseitig und/oder zumindest teilweise eingekerbt, gelocht, gestanzt, aufgerauht oder in sonstiger Weise reibungswiderstandserhöhend behandelt ist.
3. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß zumindest eine Seitenfläche einer Rille, die sich auf einer Seite des anderen Profilschenkels befindet, in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Einkerben, Aufrauhen, Stanzen, Ausformung von vorspringenden Kanten oder in sonstiger Weise reibungswiderstanderhöhend behandelt ist.
4. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Festigkeit der gefügeveränderten kraftschlüssigen Verbindung von zwei Profilschenkeln miteinander durch eine zusätzliche formschlüssige Kraftkomponente unterstützt ist.
5. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der einzustellende Profilschenkel in Eintauchtiefe und/oder darüber hinaus gefügeverändernd behandelt ist.
6. Metallprofil nach einem oder mehren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Profilschenkel des Metallprofils steifigkeitserhöhende, isolierende, korrosionshemmende, gewichtsmindernde, sollbruchstellenschaf- fende, reflektierende, absorbierende und/oder dekorierende Behandlungen und/oder Beschichtungen aufweisen.
7. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im anderen Profilschenkel befindliche Rille und das in die Rille eintauchende Material des einen Profilschenkels zur Hochachse des einen Profilschenkels angewinkelt sind oder die Hochmittelachse der Rille nicht rechtwinklig zur Horizontalfläche des anderen Profilschenkels sind.
8. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur gefügeverändernden Befestigung an sich bekannte Befesti- guπgsmittel und -techniken wie Klebstoffe, Nieten, Schweißpunkte zur zusätz¬ lichen Befestigung eingesetzt sind.
9. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gefügeverändernde Befestigung der beiden Profilschenkel miteinander nur an einem oder mehreren Abschnitten des Metallprofils vorgenommen ist.
10. Metallprodil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanaltiefe und/oder -breite der Rille an einer Stelle eines Querschnitts durch einen Profilschenkel unterschiedlich ist im Vergleich zu der Rille an einer anderen Stelle.
11. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle oder zusätzlich zum benachbart Hegenden gefügeveränderten Material des anderen Profilschenkels weiteres drittes Material mittels gefüge¬ verändernden Befestigens in die Rille und an zumindest eine Seitenfläche des einen Profilschenkels ein- oder angebracht ist.
12. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das gefügeverändernd behandelte Material dadurch im Vergleich zum übrigen Material verfestigt ist.
13. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Metallteile auf einem oder mehreren der Profilschenkel gefüge¬ verändernd befestigt sind.
14. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere der gefügeverändernd miteinander befestigten Profil¬ schenkel vorher oder nachher zusätzlich gekantet oder in sonstiger Weise umgeformt sind.
15. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß auf zumindest einem der Profilschenkel weitere Profilschenkel und/oder Teile aus Metall und/oder anderen Werkstoffen wie beispielsweise Kunststoff, Gummi, Keramik, Glas, etc. gefügeverändernd befestigt sind und/oder zwei oder mehrere Profilschenkel miteinander verbinden.
16. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Außenseite eines Profilschenkels Erhebungen befinden, die über die übrige Außenoberfläche des Profilschenkels herausragen.
17. Metallprofil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß der eine Profilschenkel zumindest abschnittweise nicht nur in gerader, sondern seitlich versetzter Linie, in Wellenform, diagonal, quer, unterbro¬ chen, auf dem anderen Profilschenkel befestigt ist.
18. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet , daß das Metallprofil von beliebigem Flachmaterial und/oder Halbzeugen gebildet ist.
19. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet , daß die im Bereich der Rille miteinander zu verbindenden Materialien zusätz¬ lich oder ersatzweise zur gefügeverändernden Befestigung anhand eines hochfrequent arbeitenden Schlagstoßverfahrens miteinander verbunden sind.
20. Metallprofil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet , daß an den gefügeveränderten Kontaktstellen der Profilschenkel die Materia¬ lien der miteinander verbundenen Köφer miteinander verwirkt bzw. durch¬ setzt sind.
PCT/EP1996/005386 1995-12-14 1996-12-04 Metallprofil WO1997021887A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU11752/97A AU1175297A (en) 1995-12-14 1996-12-04 Metal section

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546620.9 1995-12-14
DE19546620 1995-12-14
DE19622759.3 1996-06-07
DE19622759A DE19622759A1 (de) 1995-12-14 1996-06-07 Metallprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997021887A1 true WO1997021887A1 (de) 1997-06-19

Family

ID=26021237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/005386 WO1997021887A1 (de) 1995-12-14 1996-12-04 Metallprofil

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1175297A (de)
WO (1) WO1997021887A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013241A1 (de) * 2009-03-14 2010-09-16 Weber, Ulrike, Dipl.-Ing. Aus einem gewalzten einstückigen Stahlbauprofil bestehender Träger
DE102011009544A1 (de) 2011-01-27 2012-08-02 Ulrike Weber Aus einem gewalzten einstückigen Stahlbauprofil bestehender Biegeträger

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE448116C (de) * 1926-02-17 1927-08-05 Eisen U Stahlwerk Hoesch Akt G Herstellung von breitflanschigen I-, T- und aehnlichen Profilen
DE479642C (de) * 1929-07-19 Eisen Und Stahlwerk Hoesch Akt Verfahren zur Herstellung von I-, T- und aehnlichen Profilen
DE566890C (de) * 1932-12-23 Kurt Schroeder Dipl Ing Herstellung von Formeisen o. dgl. durch Verbindung ihrer Einzelteile durch Schmelzschweissung
US1973591A (en) * 1930-10-18 1934-09-11 Firms Vereinigte Stahlwerke Ag Method for producing structural members by welding and the structural members obtained thereby
US3256671A (en) * 1962-09-13 1966-06-21 Mc Graw Edison Co Elongated rigid structure
EP0206980A2 (de) * 1985-05-22 1986-12-30 Alusuisse-Lonza Services Ag Kühlkörper für Halbleiterbauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0260224A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-16 Alusuisse-Lonza Services Ag Vorrichtung zum Einrollen der Verbundzone eines Verbundprofils
EP0297552A2 (de) * 1987-07-01 1989-01-04 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Kompositstrukturen und Verfahren zum Herstellen derselben
JPH03138039A (ja) * 1989-08-19 1991-06-12 Kawasaki Steel Corp あり溝付き平鋼製造設備における突条曲げ成形方法と装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE479642C (de) * 1929-07-19 Eisen Und Stahlwerk Hoesch Akt Verfahren zur Herstellung von I-, T- und aehnlichen Profilen
DE566890C (de) * 1932-12-23 Kurt Schroeder Dipl Ing Herstellung von Formeisen o. dgl. durch Verbindung ihrer Einzelteile durch Schmelzschweissung
DE448116C (de) * 1926-02-17 1927-08-05 Eisen U Stahlwerk Hoesch Akt G Herstellung von breitflanschigen I-, T- und aehnlichen Profilen
US1973591A (en) * 1930-10-18 1934-09-11 Firms Vereinigte Stahlwerke Ag Method for producing structural members by welding and the structural members obtained thereby
US3256671A (en) * 1962-09-13 1966-06-21 Mc Graw Edison Co Elongated rigid structure
EP0206980A2 (de) * 1985-05-22 1986-12-30 Alusuisse-Lonza Services Ag Kühlkörper für Halbleiterbauelemente und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0260224A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-16 Alusuisse-Lonza Services Ag Vorrichtung zum Einrollen der Verbundzone eines Verbundprofils
EP0297552A2 (de) * 1987-07-01 1989-01-04 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Kompositstrukturen und Verfahren zum Herstellen derselben
JPH03138039A (ja) * 1989-08-19 1991-06-12 Kawasaki Steel Corp あり溝付き平鋼製造設備における突条曲げ成形方法と装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 354 6 September 1991 (1991-09-06) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009013241A1 (de) * 2009-03-14 2010-09-16 Weber, Ulrike, Dipl.-Ing. Aus einem gewalzten einstückigen Stahlbauprofil bestehender Träger
WO2010105594A1 (de) * 2009-03-14 2010-09-23 Ulrike Weber Aus einem einstückigen stahlbauprofil bestehender träger
DE102009013241B4 (de) * 2009-03-14 2011-01-20 Weber, Ulrike, Dipl.-Ing. Aus einem einstückigen Stahlbauprofil bestehender Träger
DE102011009544A1 (de) 2011-01-27 2012-08-02 Ulrike Weber Aus einem gewalzten einstückigen Stahlbauprofil bestehender Biegeträger

Also Published As

Publication number Publication date
AU1175297A (en) 1997-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868237B1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallprofils
DE102006043197B3 (de) Strukturiertes Verbundblech
DE102006049014B4 (de) Verbundblech mit hohem Energieabsorptionsvermögen, Verfahren zu dessen Herstellung und Bauteil
EP1375023B1 (de) Verfahren zum Umformen eines metallischen Flachmaterials, Herstellungsverfahren für ein Verbundmaterial sowie Vorrichtung zur Durchführung dieser Verfahren
DE102006049015A1 (de) Halbzeug mit hohem Energieabsorptionsvermögen
WO2000013890A2 (de) Geklebte mehrschichtverbundplatten und verfahren zur herstellung von mehrschichtverbundplatten
EP0424312A1 (de) Biegbare Verbundplatte
DE19622759A1 (de) Metallprofil
DE202011101654U1 (de) Thermisch getrenntes Profil
EP0658232A1 (de) Fachwerk mit hohlteilen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP0892122B1 (de) Leichtbauplatte aus Metall in Form einer Höckerplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008021224A1 (de) Türflügel für ein Schienenfahrzeug
EP2838726B1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN MAßGESCHNEIDERTER LEICHTBLECHE
WO1997021887A1 (de) Metallprofil
DE19612127A1 (de) Leichtbauplatte aus thermoplastischem Material sowie Verfahren zum Verbinden von Leichtbauplatten miteinander und/oder zum Verbinden mit anderen Teilen
EP2247492B1 (de) Fahrzeugkupplung
EP3532280B1 (de) Mehrschichtiges strukturbauteil, verfahren zu dessen herstellung und verwendungen dafür
EP0886072B1 (de) Hohlkörper, der aus mindestens einem Bauteil aus Flachmaterial besteht, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005012923A1 (de) Metallverbundplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19817708A1 (de) Tragprofile für Riegel-Pfosten-Fassaden, Vordächer, Galerien o. dgl.
DE19936152C1 (de) Durchsetzgefügter Hohlbaukörper
DE20320425U1 (de) Flächiges Hybrid-Bauelement
DE102020109118B3 (de) Abstandsstruktur, Sandwich-Konstruktion mit einer solchen Abstandsstruktur und Verfahren zur Herstellung einer solchen Abstandsstruktur
DE102006040514B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Doppelblechstruktur
EP1347116B1 (de) Profilelement mit einer Schiene und einer Hafte, Dachsystem und Verfahren zum Eindecken eines Daches

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BR BY CA CN CZ EE HU JP KR LT LV MX NO PL RO RU SG SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97521695

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase