WO1997017036A1 - Dentales werkzeug sowie damit erstellbare brücke - Google Patents

Dentales werkzeug sowie damit erstellbare brücke Download PDF

Info

Publication number
WO1997017036A1
WO1997017036A1 PCT/EP1996/004730 EP9604730W WO9717036A1 WO 1997017036 A1 WO1997017036 A1 WO 1997017036A1 EP 9604730 W EP9604730 W EP 9604730W WO 9717036 A1 WO9717036 A1 WO 9717036A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adapter shaft
tool
tool according
cavity
handpiece
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/004730
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ivo Krejci
Felix Lutz
Original Assignee
Ivo Krejci
Felix Lutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivo Krejci, Felix Lutz filed Critical Ivo Krejci
Priority to AU75618/96A priority Critical patent/AU7561896A/en
Publication of WO1997017036A1 publication Critical patent/WO1997017036A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/02Tooth drilling or cutting instruments; Instruments acting like a sandblast machine
    • A61C3/03Instruments operated by vibration

Definitions

  • the present invention relates to dental tools, in particular tools that can be driven by sonic or ultrasonic dental handpieces for processing tooth cavities or for producing recesses for anchoring bridges, and bridges that can be inserted into them.
  • the time required for cavity processing, especially in the approximal area, is high when using conventional dental tools. This is because the rotating instruments may need to be changed or refinished.
  • This object is achieved according to the invention with a tool for machining tooth cavities that can be driven by a sonic or ultrasonic dental handpiece.
  • the tools according to the invention are self-guiding and self-limiting in cavity processing and enable cavity processing with a high edge quality, in particular in the approximal cavity area. Due to the special design, several cavity inner surfaces can be processed simultaneously. Furthermore, the tools according to the invention are easy to handle and lead to considerable time savings due to a modified machining process.
  • the tools according to the invention work with only a small vibration moment, as a result of which the processing block, depending on the dental handpiece, comes to a standstill when force is applied, for example, above 1.5 N. This will - a destructive or thermally damaging preparation technique is automatically prevented. Due to the low torque, softer carious tooth material is preferably removed. In contrast, destruction of healthy tooth material is largely prevented. This not only practically rules out damage to the tooth to be prepared: thanks to the special shape of the instrument, the neighboring tooth can also not be prepared. In addition, the tools according to the invention counteract an excessive enlargement of the cavity that is frequently observed in conventional preparation.
  • the tools according to the invention enable a modified procedure in cavity machining.
  • the sequence does not consist of the four stages as in the prior art: (1) opening, (2) excavation, (3) preparation of the resistance and retention form and (4) finishing. Rather, it is limited to three stages: (1) opening, (2) definitive preparation with simultaneous finishing and (3) excavation. Refinishing is only necessary in rare cases. Thanks to the variable intensity of the working movement, the preparation and the finishing can be accomplished with a single set of instruments without having to resort to different diamond grain sizes and thus to several instrument approaches.
  • the use of the air pressure connection or the ultrasound attachment in the dental unit offers the advantage that conservative cavities can be prepared and excavated with micromotors, the air pressure connection normally reserved for the airotor or the ultrasound connection provided for the scaling removal being occupied with the tool according to the invention .
  • the areas of the machining block that can come into contact with the neighboring or counter teeth or restorations have surfaces that are non-abrading. This completely prevents damage to other teeth and restorations from these areas.
  • the adapter shaft can have an inner channel and an outlet opening for cooling liquid in order to prevent heat build-up, to remove grinding dust or to supply a liquid and / or auxiliary substances to the areas to be processed.
  • the working surfaces of the processing block adapted to the handpiece with the adapter shaft are at an angle to the longitudinal axis of the handpiece.
  • optimal ergonomics of the tool can be achieved.
  • the processing block it is possible for the processing block to have a shape which is optimally adapted to the specific surface to be processed.
  • the working surfaces of the tool according to the invention can be covered with natural or artificial diamond grain, cubic boron carbide or similar abrasive materials, the grain size being different depending on the indication.
  • Figure 1 a is a side view of a first embodiment of an inventive
  • Figure 1b is a side view of a second embodiment of the invention
  • Figure 2 is a perspective a) front and b) rear view of the tool.
  • Figure 4 shows a first embodiment of a clutch of the invention Tool
  • Figure 5 shows a second embodiment of a clutch of the invention
  • FIG. 6a shows a side view of a first preferred embodiment of the coupling between the workpiece and the handpiece
  • Figure 6b shows a section along the line A-A of Figure 6a
  • Figure 7a is a side view of a second embodiment of the coupling
  • Figure 7b shows a section along the line B-B of Figure 7a
  • Figure 9 shows a modified embodiment of the clutch
  • Figure 15c a semi-finished product for a bridge
  • Figure 15d a finished bridge.
  • a tool according to the invention is shown in FIG. 1a.
  • a processing block (1) is arranged at one end of an adapter shaft (2).
  • the connection between processing block (1) and adapter shaft (2) can be provided by any connection method, such as soldering, gluing and the like, as long as the connection has sufficient strength for the desired purpose.
  • the unit consisting of machining block and adapter shaft is manufactured in one piece without a connection between the machining block (1) and the adapter shaft (2) being necessary.
  • the processing block (1) comprises an essentially cuboid shaped piece which has work surfaces which are coated with abrading material.
  • the adapter shaft (2), on which the processing block (1) is provided comprises a curved tube which, if necessary, tapers in the direction of the processing block.
  • the curvature of the tube is designed such that two essentially straight regions of the adapter shaft are at an angle to one another.
  • the two essentially straight areas of the adapter shaft have different lengths, the shorter area is connected to the processing block.
  • An inner channel (3) extends in the adapter shaft (2).
  • the inner channel (3) is designed so that a liquid can be directed to the surfaces to be processed.
  • the adapter shaft (2) has a slot-shaped outlet opening (4) in the vicinity of the processing block (1).
  • the adapter shaft (2) is coupled to a conventional dental handpiece (not shown) using a connecting device which is customary for dental handpieces.
  • the processing block and the adapter shaft form a unit, the entire unit must be processed or disposed of after the diamond grain has been abraded. It therefore makes sense to construct not only the machining block but also the adapter shaft at low cost.
  • the embodiment of the processing block (1) shown in FIG. 1b and the outline of the adapter shaft (2) are similar to the embodiment shown in FIG. 1a.
  • the difference is a lockable rotating mechanism (5) with which the adapter shaft can be broken down into two parts.
  • the first part comprises the processing block (1).
  • a second part (7) comprises the part of the adapter shaft which is coupled to the dental handpiece.
  • the processing block can be separated by loosening the lockable rotating mechanism (5).
  • the adapter shaft can be of very high quality and expensive construction, since it rarely has to be changed.
  • the machining block in this embodiment should be able to be manufactured as inexpensively as possible.
  • a processing block according to the invention is shown in a perspective view from (a) in front or from (b) behind.
  • the processing block (21) consists of an essentially cuboid shaped piece.
  • the cuboid shaped piece has a cylindrical bore (25) on the upper end face (23).
  • Three side surfaces of the processing block (21) are designed as working surfaces with abrading material.
  • the lower end face (not shown) of the processing block is also covered with abrading material. All other surfaces, ie the upper end surface and a side surface, are designed as non-abrasive surfaces.
  • a slot (29) perpendicular to the longitudinal axis of the processing block is provided on the side surface (27).
  • This slot (29) serves as a retention element for the adapter shaft, which is inserted into the machining block through the cylindrical bore (25).
  • the slot (29) extends from the surface (27) substantially perpendicular to the cylindrical bore (25) and opens into it.
  • the angle ⁇ which is formed between two adjacent side surfaces, can be adapted to the respective indication.
  • the cuboid processing block is used for cavity processing in the proximal area.
  • the design of the machining block in accordance with the invention means that the neighboring tooth cannot be damaged, since the surface facing the neighboring tooth is not abrasive.
  • the processing block shown in FIG. 2 is suitable for use in the embodiment shown in FIG. 1b.
  • FIGS. 3a-d show further examples of cross sections of processing blocks.
  • the cross section can have a trapezoidal shape, possibly with rounded corners (FIG. 3a). Furthermore, a semicircular cross-sectional shape (FIG. 3b), an essentially rectangular cross-section with rounded corners (FIG. 3c), and an elliptical cross-section (FIG. 3d) are possible.
  • the cylindrical bore is preferably in the center of the cross-sectional shape. However, an arrangement of the cylindrical bore in another area of the cross-sectional shape is also possible.
  • the processing blocks according to the invention can also have an essentially rectangular (FIG. 3e) and a semi-elliptical or parabolic longitudinal section shape (FIG. 3f). In the case of a parabolic longitudinal section shape, the processing block is not only particularly suitable for processing cavities, but also for processing the cavity edges or the filling surfaces.
  • FIG. 4a shows an embodiment for an essentially form-fitting, releasable connection between adapter shaft (42) and a processing block (41).
  • a cylindrical bore (43) milled from above into the processing block is provided, which is delimited at the bottom by a slot (44) similar to that in FIG. 2b, which is at an angle of 90 ° to the drilling axis.
  • the length of the slot (44) is slightly wider than the diameter of the bore (43).
  • the end of the adapter shaft facing the machining block consists of a hollow, slotted tube of the same or slightly larger diameter than the bore in the machining block. This tube (FIG.
  • the tube 4d) tapers conically at one end and has a thickening at the tip, such as an "envelope fold", for example.
  • the tube can be made from resilient metal.
  • a guide rail (46) is provided on the outer wall of the tube, which fits into the guide groove (45) of the processing block (41).
  • the slotted tube is pressed together, if necessary with special pliers, and inserted into the bore of the processing block until it engages in the slot (44) with its "envelope fold".
  • the position angle of the machining block with respect to the adapter shaft axis and the protection against unintentional rotation of the machining head about its axis is ensured with the guide rail (46) in connection with the corresponding guide groove (45).
  • the slotted tube In order to release the connection, the slotted tube must be compressed, if necessary again using special pliers, whereupon it can be pulled out of the bore of the processing block.
  • FIG. 5a shows a second embodiment for a non-positive, releasable connection between processing block (51) and adapter shaft (52).
  • the processing block also has a cylindrical bore (53) from above into the processing block.
  • the end of the adapter shaft facing the machining block consists of a hollow, slotted tube (FIG. 5d) of the same or slightly larger diameter than the bore in the machining block.
  • This tube has parallel walls ( Figure 5d) and can be made of resilient metal.
  • the slotted tube is pressed together, if necessary with special pliers, and inserted into the bore of the processing block.
  • the shape of the machining block is adapted to the shape of a tooth cavity, so that several surfaces of a tooth cavity can be machined simultaneously.
  • the processing block can be designed as a universal processing block. It is so small that it fits into the smallest usual cavities. If large cavities are to be processed with such a small universal machining block, the universal machining block must be guided around in the cavity in such a way that different work surfaces or groups of work surfaces become effective one after the other. However, it is also possible and preferred to provide a family of processing blocks which are adapted in size and shape to different types of cavities.
  • the shape of the machining block will be described in general below.
  • the surface facing the adapter shaft is called the proximal surface.
  • the surface facing away from the adapter shaft is referred to as the distal surface. All other surfaces are called side surfaces.
  • the processing block can have its largest dimension (length) in the direction of the longitudinal axis.
  • the length is preferably 1 to 7 mm, especially 2 to 4 mm.
  • the large dimension of the machining block in a transverse plane intersecting the longitudinal axis is referred to as the width.
  • the width can be the same over the entire length of the processing block. But it can also vary over the length. It can decrease from the proximal surface to the distal surface (e.g. with a paraboloid of revolution towards zero). However, it can also increase from the proximal surface to the distal surface.
  • the ratio of the length to the width (in the case of a width variation over the length: to the maximum width) of the processing block is preferably 1: 1 to 4: 1 and especially 1: 1 to 3: 1.
  • the largest dimension of the processing block in a direction orthogonal to the width in the transverse plane is referred to as the "thickness". Like the width, this can vary over the length of the processing block or remain the same.
  • the ratio of the (maximum) thickness to the (maximum) width is preferably 1: 3 to 3: 1 and especially 1: 2 to 2: 1.
  • the processing block is not only suitable for processing cavities, but also for processing cavity edges and as a secondary indication also for grinding surfaces.
  • the processing block corresponds to a cuboid with a semicircular base in the frontal view. In horizontal section, it resembles an isosceles trapezoid, which enables the melting jacket prisms to be cut optimally.
  • the diamond coating includes the surface facing the pulp.
  • the diamond coating can comprise a grain in a range of 5-200 ⁇ m, preferably 20-60 ⁇ m.
  • the surface facing the interdental space is smoothly polished, which eliminates destruction on the neighboring tooth.
  • Intra-water spray cooling can be provided for efficient cooling and for removing the grinding sludge. Furthermore, an optimal view can be ensured by integrated lighting of the handpiece.
  • the working end consists of a cuboid with rounded transitions from the axial walls to the cervical surface.
  • the periphery is preferably covered with 40 ⁇ m diamond grain.
  • the pulpal and approximal surfaces are without diamond coating.
  • the embodiment can be used both in the mesial and in the distal box of large, conventionally prepared cavities.
  • the adapter shaft of the tools according to the invention transmits the vibration of the handpiece to the processing block.
  • the adapter shaft can be provided with an oscillation characteristic, by means of which the oscillation of the handpiece to be transmitted is changed. By choosing a suitable vibration characteristic of the adapter shaft, it is therefore possible to adapt the movement of the machining block to the respective task.
  • the adapter shaft thus acts not only as a coupling member between the handpiece and the processing block, but also as a vibration transformer with which an optimal movement of the processing block can be set.
  • the angling of the adapter shaft can be selected so that the tools according to the invention are used especially in the mesial or distal approximal box can come. With a special mesial adapter shaft, all mesial surfaces of all four quadrants can be reached. Accordingly, all distal surfaces of all four quadrants can be reached with a special distal approach.
  • the tools according to the invention can be produced from all medically harmless materials which have properties suitable for cavity processing. Metals and metal alloys in particular are suitable for this purpose. The use of plastics is also conceivable.
  • Sonic or ultrasonic dental handpieces can be used as the drive unit.
  • the sound or. Ultrasonic vibration should be such that all working surfaces of the instrument can work optimally.
  • elliptical or circular vibrations are more suitable than one-dimensional vibrations.
  • a vibration amplitude of less than 0.2 mm is preferably selected.
  • An example of a sound handpiece that provides an elliptical oscillation is the SonicFlex Lux 2000L (KaVo GmbH, Biberach, D), which executes an elliptical oscillating movement with a frequency of ⁇ 6.5 kHz.
  • the vibration amplitude can be reduced in this device via the air pressure, which allows a fine machining mode.
  • All conventional restoration materials are suitable as restoration material for the cavities prepared with the tools according to the invention.
  • Composite is currently favored for this purpose. However, it is also conceivable to use further developed compomers.
  • liquids are also suitable as cooling medium, which contain abrasive substances and / or caries contrast substances and / or disinfectant and / or mineralizing substances Additives included.
  • a modified, simplified cavity processing technique was developed for working with the diamond-coated approaches.
  • a spherical diamond is used to access the proximal caries lesion in the marginal ridge.
  • the remaining transverse enamel lamella is removed with a hand instrument.
  • the newly developed approach is now applied to the occlusal opening of the lesion and inserted into the cavity at full power with slight pressure.
  • the instrument clears the right path for itself, active guidance is not necessary.
  • After a few short vertical saw movements with reduced power the preparation and finishing of the cavity edges are finished.
  • the dentine caries are then excavated using slowly rotating rose burs, preferably using cold light and magnifying glasses. If necessary, after the caries removal has been completed, the tool according to the invention is briefly reworked.
  • the "approximal lesions” were opened with a rotating diamond (Piccolo preparation set, Intensiv SA, Lugano, CH) in the red contra-angle (Micro Mega SA, Geneve-Acacias, CH) with water spray cooling from the occlusal direction.
  • the remaining transverse melting bar was removed with a hand instrument.
  • the neighboring tooth was protected with a metal matrix (Hawe matrix band Sigveland 0.05 mm, Hawe Neos Dental, Gentillino, CH)
  • the occlusal area and the cervical step were covered with a pear-shaped 15 ⁇ m diamond (Picolo Set, Intensive SA) finishes.
  • a machining block was used which, in the frontal view, resembled a cuboid with a semicircular base.
  • the horizontal section corresponded to an isosceles trapezoid.
  • the procedure was according to the modified cavity processing technology. The time was measured from the placement of the instrument on the transverse melting bar to the completion of the cavity.
  • the cavities were replicated with a thin-flowing, addition-crosslinking silicone impression compound (President light body, Coltene AG, Alt Toon, CH).
  • the replicas were vacuumed 24 hours later with epoxy resin (Stycast 1266, Emerson & Cuming Europe, Westerlo- Oevel, B) poured out.
  • Table I shows the percentages of the fracture-free margin. No significant differences between the three methods could be found for the entire approximal marginal length (Total) (Kruskall-Wallis; p> 0.05). No significant differences were found on the axial peripheral areas either (Kruskall-Wallis; p> 0.05). In contrast, the Cavishape instruments cut significantly in the cervical margin compared to the rotating diamonds (Kruskal-Wallis, Mann-Whitney; p ⁇ 0.05) and highly significantly compared to the instruments according to the invention (Kruskal-Wallis, Mann-Whitney; p ⁇ 0.001) worse off. The destructive potential of cavish approaches at the cervical level was also reflected in the high values of enamel chipping (Tab. II), whereby the larger defects (> 50 ⁇ m) were particularly impressive. In addition to the percentage distribution, the absolute number of melt splinters was also recorded. The corresponding values can be found in Table III.
  • the total time required for cavity preparation and finishing was significantly shorter (p ⁇ 0.05) for the sound-operated tools than for the flexible files (137.2 + 26.5 s). Since the tools according to the invention, in addition to their nondestructivity and their speed, are also easy to handle, they appear to be the instruments of choice in addition to many other tasks, in particular for processing small approximal cavities.
  • Total total approximal cavity margin
  • axial axial cavity walls
  • cervical cervical cavity level.
  • Figure 6a, b shows a schematic representation of a particularly advantageous coupling between a handpiece and a tool.
  • the handpiece At its distal end, the handpiece has a knee 100, the distal leg 102 of which is provided with a through-channel. Two clamping rings 106 are inserted into these.
  • the tool 108 comprises a processing block 110 and a rod-shaped adapter shaft 112 connected in one piece to it.
  • the outside diameter of the cylindrical adapter shaft 112 is matched to the inside diameter of the clamping rings 106, in such a way that the adapter shaft 112 can be inserted non-positively into the channel.
  • Figure 6b shows the coupling in cross section.
  • the processing block 1 10 can have any shape.
  • a shoulder can be provided in the through-channel, on which the shaft 112 comes to rest when it is inserted. If the processing block 110 is not rotationally symmetrical, it can be secured against rotation.
  • the shaft 112 can at least partially have an oval, rectangular, square, rhombic or generally asymmetrical cross-sectional shape.
  • a round shaft 112 can also have a milling or groove, in which a corresponding projection of the channel engages.
  • the shaft can also be hollow for the supply of a cooling medium.
  • the length can be 2 to 20 mm, preferably 3 to 16 mm.
  • An alternative embodiment is shown in FIG. 7.
  • the lower leg 102 has a longitudinal slot 114 and two longitudinally extending grooves 116, which are offset by 90 ° relative to the longitudinal slot. This gives the lower leg a certain elasticity for the clamp connection.
  • FIG. 8 a the cooling medium flows through additional pipelines 120 and is directed onto the tool 108 via outlet nozzles 122.
  • FIG. 8 b the cooling medium flows through an inner channel 124 of the upper leg 102 and exits through an outlet nozzle 126 and is directed onto the tool 108 in the form of a jet.
  • FIG. 8c the cooling medium flows through a narrow channel 128 of the knee 100 and then through a channel, not shown, to the shaft 112 of the Tool 108.
  • FIG. 8d the cooling medium flows through a knee 100 designed as a tube and then via peripheral channels past the outer periphery of the shaft 112 to the outer surface of the tool 108.
  • FIG. 9 shows a modified knee 100 'with two legs 102', 103 'and a cross tube 130 for the insertion of the shank 112 of the tool 108.
  • FIGS. 10a, b show exploded views (each in two orthogonal side views) of designs of the tool 108 and of the lower leg 102 of the knee serving as a coupling piece to ensure a defined rotational position of a non-rotationally symmetrical machining body 110.
  • two diametrically opposite projections 132 engage of shaft 112 into corresponding recesses 134 of the coupling piece.
  • a longitudinal rib 136 is provided on the shaft 112, which engages in a corresponding groove 138 in the coupling piece.
  • a projection 140 is provided at the lower end of the leg 102 of the coupling piece, which protrudes against a side surface of the processing body 110 and prevents rotation.
  • the coupling described is not only suitable for tools in cariology, but also for tools in periodontology.
  • the processing bodies are coated in a conventional manner, bare or corrugated, or coated with an abrasive grain, preferably diamond grain or SiC grain, with a grain size of 4 to 200 ⁇ m, especially 4 to 40 ⁇ m.
  • the coupling is also suitable for the purposes of acoustic / ultrasonic cementation.
  • the shaft is connected to an oval or egg-shaped or spherical or cap-shaped working head.
  • the working head is made of plastic or metal with a plastic coating.
  • the coupling piece is also suitable for endodontic tools.
  • a shaft of the type described above is connected to an endodontic working head in the form of a thickening via a long, thin, flexible neck.
  • the latter is coated with an abrasive medium, preferably diamond, with a grain size of preferably 4 to 200 ⁇ m.
  • the outermost tip is free of diamond coating.
  • the location of the abrasive body on the working tip is preferably such that the drilling mud that functions is automatically removed becomes.
  • the smallest working tip has a max. Diameter of 0.05 mm. In their max. Diameters from 0.1 mm in increments of preferably 0.1 mm, up to a maximum diameter of 2.5 mm.
  • the length of the working tip and / or the thickness of the flexible neck can increase.
  • the different diameters of the working tip can be achieved by thickening this tip, by enlarging the abrasive grain, by thickening the neck, or by a combination of these options.
  • the diameter of the working tip is circular or oval, and its longitudinal shape is lanceolate or cylindrical with a rounded face.
  • the working head has the shaft for the quick coupling described above on the side facing away from the working tip.
  • the instruments consist of metal, carbon fiber, composite materials, or plastic, for example nylon or the like.
  • the working tip is prepared in such a way that it can be coated permanently with abrasive bodies, for example diamond grain, silicon carbide grain or the like. In the case of plastic, this is achieved, for example, by sputtering the surface of the instrument with a thin metal layer.
  • the sound / ultrasound drive for the tools according to the invention preferably has the following features:
  • the amplitude and / or force and / or frequency of the vibration is higher than that of today's devices.
  • the vibration is two-dimensional in the longitudinal axis of the instrument or in the transverse axis of the instrument or elliptical or eratic.
  • the device has a device for regulating the efficiency. This regulation can be continuously and / or presettable in certain stages, either on the device itself or via a foot switch.
  • the device can be designed as a plug-in module in existing chair units or as a stand-alone device.
  • the device has a handpiece on which the quick coupling is screwed or plugged. The quick coupling can also be firmly connected to the handpiece or incorporated into the handpiece construction.
  • the handpiece and / or the quick coupling can have integrated light source (s) or light-conducting glass fiber (s) for illuminating the operating field.
  • the SchalU / ultrasound device can be combined with other devices, such as the light polymerization lamp.
  • a particularly advantageous development of the tool permits the simultaneous formation of two opposing cavities in two teeth separated by a tooth gap. This gives these two cavities a fixed positional relationship to one another. This opens up a new way of training and fastening a bridge. This is anchored in the two cavities with two side projections. For this purpose, the basic structure of the bridge and in particular the positional relationship of the two projections is exactly adapted to the fixed positional relationships of the cavities, which in turn are created by imaging the tool. So there is a system of tools and bridges.
  • FIGS. 13a to c show an ultrasound preparation instrument with which the abutment teeth are ground simultaneously at the same time and with respect to the direction of insertion, as part of bridge restorations, with a standardized box preparation or other-shaped cavity being created towards the tooth gap to be supplied.
  • a similar instrument with a finer diamond grain is suitable for finishing the cavities mentioned.
  • the tool consists of a working part 142 with diamond-coated working ends 110 'and an adapter shaft 112 which can be gripped by the ultrasound mandrel; the latter is compatible with the handpiece of the ultrasound generator.
  • 13a shows a side view
  • FIG. 13b shows an end view of the tool
  • FIG. 13c shows a view from below.
  • FIGS. 13c 'and 13c "show bottom views of tools for longer bridges with two or three pontics.
  • the straight design according to FIG. 13 is intended for the molar and premolar regions.
  • a curved configuration for the canine and anterior region is analogous to FIG. 14 shown.
  • the tool 108 is designed as an elongated, straight or curved body 150.
  • This can have a rectangular or prismatic or a curved, for example parabolic, cross-sectional shape.
  • the two end regions 152 are covered with the abrading material.
  • the shaft can be locked in a form-fitting manner.
  • FIG. 15 shows the construction of a bridge for anchoring in the cavities formed with the tool according to FIG. 13 or 14.
  • FIG. 15a shows a curved web 60 with a parabolic cross section.
  • the shape of the two end sections is adapted exactly to the shape of the tool except for the play required for the cement joint for the adhesive attachment.
  • An artificial tooth made of composite, ceramic or glass ceramic or industrial glass is to be formed in the center, if necessary by casting or pressing in one piece.
  • FIG. 15b shows a straight web 60 '.
  • FIG. 15c shows a bridge 60 "with a tooth base 62.
  • FIG. 15d shows a bridge with a complete tooth 64.
  • the bridge can consist of metal or of composite, faster-reinforced composite or ceramic, glass ceramic or plastic or industrial glass acting reinforcement, for example made of glass fibers, aluminum oxide, zirconium oxide or metal.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Durch ein Schall- oder Ultraschall-Dentalhandstück antreibbares Werkzeug zur Bearbeitung von Zahnkavitäten, gekennzeichnet durch einen Bearbeitungsklotz (1, 21, 41, 51), der mit einem Adaptierschaft (2, 22, 42, 52) verbunden oder lösbar verbindbar ist, dessen den Innenflächen der Kavität zugewandte Arbeitsflächen mit abradierendem Material besetzt sind, und dessen Gestalt so an die Gestalt der Kavität angepaßt ist, daß mehrere bis alle unterschiedlich orientierte Innenflächen der Kavität gleichzeitig bearbeitbar sind. Mit dem Werkzeug kann insbesondere an zwei, einer Zahnlücke zugewandten Seiten zweier Pfeilerzähne für eine Brücke je eine Ausnehmung ausgebildet werden, in die entsprechende dimensionierte Stege einer Brücke einsetzbar sind.

Description

Dentales Werkzeug sowie damit erstellbare Brücke
Die vorliegende Erfindung betrifft dentale Werkzeuge, insbesondere durch Schall¬ bzw. Ultraschall-Dentalhandstücke antreibbare Werkzeuge zur Bearbeitung von Zahnkavitäten oder zur Herstellung von Ausnehmungen zur Verankerung von Brücken, sowie in diese einsetzbare Brücken.
Bei der herkömmlichen Kavitätenbearbeitung wird zuerst ein Zugang zu den kariösen Stellen eröffnet und die kariösen Läsionen werden exkaviert. Danach wird eine Widerstands- und Retentionsform präpariert und abschließend wird die Kavität finiert. Die Präparation und das Finieren von Zahnkavitäten erfolgt herkömmlicherweise mit rotierenden Instrumenten. Rotierende Instrumente haben jedoch entscheidende Nachteile. Durch den hohen Wirkungsgrad ist es nicht möglich Destruktionen an gesundem Zahnmaterial zu vermeiden. Auch bei kleinen kariösen Stellen ist die Bereitstellung großer Zugangskanäle erforderlich. Durch die hohe Reibung kommt es zu einer starken Wärmeentwicklung, die eine Zufuhr großer Mengen von Kühlfüssigkeit erforderlich macht. Der Kopf von rotierenden Instrumenten muß daher groß dimensioniert sein, um gleichzeitig die Kühlflüssigkeitsdüsen und den Antrieb des Bohrers unterzubringen. Dadurch wird die Sicht und die Bewegungsfreiheit des Arztes eingeschränkt. Bei rotierenden Instrumenten ist zusätzlich der Winkel zwischen der Bohrerachse und dem Handteil fest vorgegeben, was die Einsatzmöglichkeiten dieser Instrumente weiter einschränkt. Im Approximalbereich werden die Präparation und insbesondere das Finieren durch den Nachbarzahn stark behindert. Dadurch wird der Nachbarzahn in den meisten Fällen geschädigt. Deshalb wurde vorgeschlagen, das Finieren nach vollendeter herkömmlicher Grobprä¬ paration mit Hilfe von Handinstrumenten durchzuführen. In der Folge wurde jedoch gezeigt, daß Handinstrumente unakzeptable Randdestruktionen hinterlassen. Andererseits sind zum Finieren flexible diamantierte Feilen bekannt, wobei es jedoch durch die Spitze der Feile, bei Verwendung eines langen Hubs, zu Verletzungen des Schmelzmantels kommen kann. Ein reduzierter Hub kann dieses Phänomen höchstens verringern, aber nicht eliminieren. Außerdem kommt es bei dieser Methode zu unakzeptablen Randdefekten. Diese können in manchen Fällen durch ein erneutes Nachfinieren mit einem rotierenden Diamanten reduziert werden. In Richtung der aproximo-zervikalen Kurvatur ist dieses Vorgehen jedoch aus Platzgründen nicht möglich.
Der Zeitaufwand für die Kavitätenbearbeitung, insbesondere im Approximalbereich, ist bei Verwendung von herkömmlichen dentalen Werkzeugen hoch. Das liegt daran, daß die rotierenden Instrumente gegebenenfalls gewechselt werden müssen oder daß nachfiniert werden muß.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Werkzeug zur Bearbeitung von Zahnkavitäten bereitzustellen, das gegebenenfalls im Approximalbereich den Nachbarzahn nicht beschädigt, noch von diesem behindert wird und, das bei einfacher Handhabung eine schnelle Behandlung erlaubt und eine hervorragende Randqualität unter weitestgehender Schonung gesunden Zahnmaterials gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem durch ein Schall- oder Ultraschall- Dentalhandstück antreibbares Werkzeug zur Bearbeitung von Zahnkavitäten gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die erfindungsgemäßen Werkzeuge sind bei der Kavitätenbearbeitung selbstführend und selbstlimitierend und ermöglichen eine Kavitätenbearbeitung mit einer hohen Randqualität, insbesondere im approximalen Kavitätenbereich. Durch die besondere Ausgestaltung können gleichzeitig mehrere Kavitäteninnenflächen bearbeitet werden. Weiterhin sind die erfindungsgemäßen Werkzeuge einfach zu handhaben und führen durch ein modifiziertes Bearbeitungsverfahren zu einer beträchtlichen Zeitersparnis.
Die erfindungsgemäßen Werkzeuge arbeiten mit einem nur kleinen Schwingungs¬ moment, wodurch der Bearbeitungsklotz je nach Dentalhandstück bei einer Kraftanwendung von beispielsweise über 1 ,5 N zum Stillstand kommt. Dadurch wird - eine destruktive oder thermisch schädigende Präparationstechnik automatisch verhindert. Durch das niedrige Moment wird bevorzugt weicheres kariöses Zahnmaterial abgetragen. Dagegen werden Destruktionen an gesundem Zahnmaterial weitgehend verhindert. Dadurch ist nicht nur die Schädigung des zu präparierenden Zahnes praktisch ausgeschlossen: Dank der besonderen Instrumen¬ tenform kann auch der Nachbarzahn nicht anpräpariert werden. Außerdem wirken die erfindungsgemäßen Werkzeuge einer bei der konventionellen Präparation häufig beobachteten exzessiven Erweiterung der Kavität entgegen.
Die erfindungsgemäßen Werkzeuge ermöglichen ein modifiziertes Vorgehen bei der Kavitätenbearbeitung. Die Abfolge besteht nicht wie im Stand der Technik aus den vier Stufen: (1) Eröffnen, (2) Exkavieren, (3) Präparation der Widerstands- und Retentionsform und (4) Finieren. Sie beschränkt sich vielmehr auf drei Stufen: (1) Eröffnen, (2) definitive Präparation mit gleichzeitigem Finieren und (3) Exkavieren. Nur in seltenen Fällen ist ein Nachfinieren erforderlich. Dank der variablen Intensität der Arbeitsbewegung können die Präparation und das Finieren mit einem einzigen Instrumentensatz bewerkstelligt werden, ohne auf unterschiedliche Diamantkorn¬ größen und damit auf mehrere Instrumentenansätze zurückgreifen zu müssen. Die Benutzung des Luftdruckanschlusses oder des Ultraschallansatzes im zahnärztlichen Unit bietet den Vorteil, daß konservative Kavitäten mit Mikromotoren präpariert und exkaviert werden können, wobei der normalerweise für den Airotor reservierte Luftdruckanschluß, bzw. der für die Zahnsteinentfernung vorgesehene Ultra¬ schallanschluß mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug belegt wird. Wird am ersten Mikromotor ein rotes Winkelstück mit einem kugelförmigen Diamanten eingespannt und wird der zweite Mikromotor mit einem Rosenbohrer im blauen Winkelstück bestückt, ist während der gesamten Behandlung kein einziger Instrumenten Wechsel nötig. Diese Faktoren erlauben neben der beträchtlichen Zeitreduktion eine optimale Ergonomie. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die Bereiche des Bearbeitungsklotzes, die mit den Nachbar- bzw. Gegenzähnen, bzw. Restaurationen in Berührung kommen können, Flächen auf, die nicht-abradierend sind. Dadurch wird eine Beschädigung anderer Zähne und Restaurationen durch diese Bereiche vollständig ausgeschlossen. In einer anderen Ausführungsform kann der Adaptierschaft einen Innenkanal und eine Austrittsöffnung für Kühlflüssigkeit aufweisen, um einen Wärmestau zu verhindern, Schleifstaub abzuführen oder den zu bearbeitenden Stellen eine Flüssigkeit und/oder Hilfsstoffe zuzuführen. Weiterhin ist es denkbar, daß die Arbeitsflächen des mit dem Adaptierschaft an das Handstück adaptierten Bearbeitungsklotzes in einem Winkel zur Längsachse des Handstücks stehen. Da¬ durch kann eine optimale Ergonomie des Werkzeugs erreicht werden. Weiterhin ist es möglich, daß der Bearbeitungsklotz eine an die spezifisch zu bearbeitende Fläche optimal angepasste Form aufweist. Die Arbeitsflächen des erfindungsgemäßen Werk¬ zeugs können mit natürlichem oder künstlichem Diamantkorn, kubischem Borkarbid oder ähnlichen Abrasivstoffen besetzt sein, wobei je nach Indikation die Korngröße unterschiedlich sein kann.
Vorteilhafte Weiterbildung des Werkzeugs und der Kupplung zwischen Werkzeug und Handstück finden sich in den Ansprüchen 2 bis 15. Ein Ausstoßwerkzeug für die Ausstoßung der Werkzeuge ist in Anspruch 16 definiert. Ein Werkzeug für die gleichzeitige Ausbildung zweier Kavitäten für eine Brücke ist in Anspruch 17 definiert und eine Brücke hierfür in den Ansprüchen 18 bis 20.
Es werden im folgenden verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Werkzeuge anhand von Zeichnungnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 a eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen
Werkzeugs;
Figur 1b eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Werkzeugs;
Figur 2 eine perspektivische a) Vorder- bzw. b) Rückteilansicht des Werkzeugs.
Figur 3 a bis f Quer- bzw. Längsschnitte weiterer abgewandelter Aus-führungsformen des Werkzeugs;
Figur 4 eine erste Ausführungsform einer Kupplung des erfindungsgemäßen Werkzeug; und
Figur 5 eine zweite Ausführungsform einer Kupplung des erfindungsgemäßen
Werkzeugs.
Figur 6a eine Seitenansicht einer ersten bevorzugten Ansführungsform der Kupplung zwischen Werkstück und Handstück;
Figur 6b einen Schnitt entlang der Linie A-A der Figur 6a;
Figur 7a eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Kupplung;
Figur 7b einen Schnitt entlang der Linie B-B der Figur 7a;
Figuren 8a bis d Ausführungsformen der Kühlmediumsführung;
Figur 9 eine abgewandelte Ausführungsform der Kupplung;
Figur 10 bis 12 weiter abgewandelte Ausführungsformen der Kupplung;
Figuren 13,14 Werkzeuge zur Ausbildung von Kavitäten für die Verankerung eine
Brücke;
Figur 15a,b Stege für die Herstellung einer Brücke zur Verankerung in mit dem
Werkzeug gemäß Figur 13,14 geschaffene Ausnehmungen;
Figur 15c ein Halbzeug für eine Brücke; und
Figur 15d eine fertige Brücke.
In Figur 1a wird ein erfindungsgemäßes Werkzeug gezeigt. Ein Bearbeitungsklotz (1) ist an einem Ende eines Adaptierschaftes (2) angeordnet. Die Verbindung zwischen Bearbeitungsklotz (1) und Adaptierschaft (2) kann durch jede Verbindungsmethode, wie Löten, Kleben und dergleichen, bereitgestellt werden, solange die Verbindung eine für den gewünschten Zweck ausreichende Festigkeit aufweist. Darüberhinaus ist es möglich, daß die Einheit aus Bearbeitungsklotz und Adaptierschaft einstückig hergestellt wird, ohne daß eine Verbindung zwischen dem Bearbeitungsklotz (1) und dem Adaptierschaft (2) notwendig ist. Der Bearbeitungsklotz (1) umfaßt ein im wesentlichen quaderformiges Formstück, das Arbeitsflächen aufweist, die mit abradierendem Material belegt sind. Der Adaptierschaft (2), an dem der Bearbeitungsklotz (1) vorgesehen ist, umfaßt eine gekrümmte Röhre, die sich gegebenenfalls in Richtung des Bearbeitungsklotzes verjüngt. Die Krümmung der Röhre ist so ausgebildet, daß zwei im wesentlichen gerade Bereiche des Adaptierschaftes in einem Winkel zueinander stehen. Die beiden im wesentlichen geraden Bereiche des Adaptierschaftes weisen eine unterschiedliche Länge auf, wobei der kürzere Bereich mit dem Bearbeitungsklotz verbunden ist. In dem Adaptierschaft (2) erstreckt sich ein Innenkanal (3). Der Innenkanal (3) ist so ausgebildet, daß eine Flüssigkeit zu den zu bearbeitenden Flächen geleitet werden kann. Dazu weist der Adaptierschaft (2) eine schlitzförmige Austrittsöffnung (4) in der Nähe des Bearbeitungsklotzes (1) auf. Der Adaptierschaft (2) wird mit einer für Dentalhandstücke üblichen Verbindungseinrichtung an ein nicht gezeigtes übliches Dentalhandstück angekoppelt. Da in dieser Ausführungsform der Bearbeitungsklotz und der Adaptierschaft eine Einheit bilden, muß nach Abrasion des Diamantkorns die gesamte Einheit aufbereitet oder entsorgt werden. Es bietet sich deshalb an, nicht nur den Bearbeitungsklotz sondern auch den Adaptierschaft kostengünstig zu konstruieren.
Die in Figur 1b gezeigte Ausführung des Bearbeitungsklotzes (1) und der Umriß des Adaptierschaftes (2) sind der in Figur 1a gezeigten Ausführungsform ähnlich. Der Unterschied besteht in einem arretierbaren Drehmechanismus (5), mit dem der Adaptierschaft in zwei Teile zerlegt werden kann. Der erste Teil umfaßt den Bearbeitungsklotz (1). Ein zweiter Teil (7) umfaßt den Teil des Adaptierschaft, der an das Dentalhandstück angekoppelt wird. In dieser Ausführungsgorm kann der Bearbeitungsklotz durch Lösen des arretierbaren Drehmechanismus (5) getrennt werden. Sobald es möglich ist, den Bearbeitungsklotz getrennt zu entsorgen, kann der Adaptierschaft sehr hochwertig und teuer konstruiert sein, da er nur selten gewechselt werden muß. Demgegenüber sollte in dieser Ausführung der Bearbei¬ tungsklotz möglichst kostengünstig gefertigt werden können.
In Figur 2 wird ein erfindungsgemäßer Bearbeitungsklotz in einer perspektivischen Darstellung von (a) vorne bzw. von (b) hinten gezeigt. Der Bearbeitungsklotz (21) besteht aus einem im wesentlichen quaderförmigen Formstück. Das quaderförmige Formstück weist an der oberen Stirnfläche (23) eine zylindrische Bohrung (25) auf. Drei Seitenflächen des Bearbeitungsklotzes (21) sind als mit abradierendem Material besetzte Arbeitsflächen ausgebildet. Die untere Stirnfläche (nicht gezeigt) des Bearbeitungsklotzes ist ebenfalls mit abradierendem Material besetzt. Alle übrigen Flächen, d.h. die obere Stirnfläche und eine Seitenfläche, sind als nicht abrasive Flächen ausgebildet. Auf der Seitenfläche (27) ist ein zur Längsachse des Bearbeitungsklotzes senkrecht stehender Schlitz (29) vorgesehen. Dieser Schlitz (29) dient als Retentionselement für den Adaptierschaft, der durch die zylindrische Bohrung (25) in den Bearbeitungsklotz eingeführt wird. Dazu erstreckt sich der Schlitz (29) von der Fläche (27) im wesentlichen senkrecht zur zylindrische Bohrung (25) und mündet in diese ein. Der Winkel α, der jeweils zwischen zwei benachbarten Seitenflächen gebildet wird kann der jeweiligen Indikation angepaßt werden. Ein typischer Wert für einen Bearbeitungsklotz für eine Approximalkavität beträgt σ=120°. Der quaderförmige Bearbeitungsklotz dient zur Kavitätenbearbeitung im approximalen Bereich. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Bearbei¬ tungsklotzes kann der Nachbarzahn nicht beschädigt werden, da die dem Nach¬ barzahn zugewandte Fläche nicht abrasiv ist. Der in Figur 2 dargestellte Be¬ arbeitungsklotz ist zur Verwendung in der in Figur 1b dargestellten Ausführungsform geeignet.
Figuren 3a-d zeigen weitere Beispiele von Querschnitten von Bearbeitungsklötzen. Der Querschnitt kann eine Trapezform, gegebenenalls mit abgerundeten Ecken, aufweisen (Figur 3a). Weiterhin ist eine halbrunde Querschnittsform (Figur 3b), ein im wesentlichen rechteckiger Querschnitt mit abgerundeten Ecken (Figur 3c), sowie ein elliptischer Querschnitt (Figur 3d) möglich. Dabei liegt die zylindrische Bohrung vorzugsweise im Zentrum der Querschnittsform. Eine Anordnung der zylindrischen Bohrung in einem anderen Bereich der Querschnittsform ist jedoch ebenfalls möglich. Die erfindungsgemäßen Bearbeitungsklötze können ferner eine im wesentlichen rechteckige (Figur 3e), sowie eine halbelliptische oder parabolische Längsschnittform (Figur 3f) aufweisen. Im Falle einer parabolischen Längsschnitt¬ form eignet sich der Bearbeitungsklotz nicht nur vorzüglich zur Bearbeitung von Kavitäten, sondern auch zur Bearbeitung der Kavitätenränder oder der Füllungsober¬ flächen.
Figur 4a zeigt eine Ausführungsform für eine im wesentlichen formschlüssige lösbare Verbindung zwischen Adaptierschaft (42) und einem Bearbeitungsklotz (41). Bei dieser Ausführungsform ist eine von oben in den Bearbeitungsklotz gefräste zylindrische Bohrung (43) vorgesehen, welche am Boden durch einen Schlitz (44) ähnlich dem in Fig. 2b begrenzt wird, der in einem Winkel von 90° zur Bohrachse steht. Die Länge des Schlitzes (44) ist etwas breiter als der Durchmesser der Bohrung (43). Wie in der Draufsicht (Figur 4b) erkennbar ist, weist der Eingang der Bohrung einen oder mehrere Führungsrillen (45) auf. Das dem Bearbeitungsklotz zugewandte Ende des Adapterschaftes besteht aus einem hohlen, geschlitzten Röhrchen von gleichem oder leicht größerem Durchmesser als die Bohrung im Bearbeitungsklotz. Dieses Röhrchen (Figur 4d) verjüngt sich an einem Ende konisch und weist an der Spitze eine Verdickung wie beipielsweise eine "Umschlagfalte", auf. Das Röhrchen kann aus federndem Metall gefertigt werden. An der Außenwand des Röhrchens wird eine Führungsschiene (46) vorgesehen, welche in die Führungsrille (45) des Bearbeitungsklotzes (41) paßt. Für die Verbindung zwischen Bear¬ beitungsklotz (41) und Adaptierschaft (42) wird das geschlitzte Röhrchen, gegebenenfalls mit einer Spezialzange, zusammengedrückt und in die Bohrung des Bearbeitungsklotzes eingeführt, bis es mit seiner "Umschlagsfalte" im Schlitz (44) einrastet. Der Positionswinkel des Bearbeitungsklotzes gegenüber der Adaptier¬ schaftachse und die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Drehen des Bearbeitungs¬ kopfes um seine Achse wird mit der Führungsschiene (46) in Zusammenhang mit der entsprechenden Führungsrille (45) gewährleistet. Um die Verbindung zu lösen muß das geschlitzte Röhrchen, gegebenenfalls wieder mit einer Spezialzange, zu¬ sammengedrückt werden, worauf es aus der Bohrung des Bearbeitungsklotzes her¬ ausgezogen werden kann.
In Figur 5a wird eine zweite Ausführungsform für eine kraftschlüssige, lösbare Verbindung zwischen Bearbeitungsklotz (51) und Adaptierschaft (52) gezeigt. Bei dieser Ausführungsform weist der Bearbeitungsklotz ebenfalls eine zylindrische Bohrung (53) von oben in den Bearbeitungsklotz auf. Das dem Bearbeitungsklotz zugewandte Ende des Adaptierschaftes besteht aus einem hohlen, geschlitzten Röhrchen (Figur 5d) von gleichem oder leicht größerem Durchmesser, als die Bohrung im Bearbeitungsklotz. Dieses Röhrchen weist paralelle Wände auf (Figur 5d) und kann aus federndem Metall gefertigt werden. Für die Verbindung zwischen Bearbeitungsklotz (51) und dem Adaptierschaft (52) wird das geschlitzte Röhrchen, gegebenenfalls mit einer Spezialzange, zusammengedrückt und in die Bohrung des Bearbeitungsklotzes eingeführt. Um die Verbindung zu lösen, muß das geschlitzte Röhrchen, gegebenenfalls mit einer Spezialzange, wieder zusammengedrückt werden, worauf es aus der Bohrung des Bearbeitungsklotzes herausgezogen werden kann. Der Bearbeitungsklotz ist in seiner Gestalt an die Gestalt einer Zahnkavität ange¬ paßt, so daß mehrere Flächen einer Zahnkavität gleichzeitig bearbeitbar sind. Dabei kann der Bearbeitungsklotz als Universal-Bearbeitungsklotz ausgeführt sein. Er ist dabei so klein, daß er in die kleinsten üblichen Kavitäten paßt. Wenn mit einem solchen kleinen Universal-Bearbeitungsklotz große Kavitäten bearbeitet werden sollen, so muß der Universal-Bearbeitungsklotz in der Kavität herumgeführt werden, dergestalt daß unterschiedliche Arbeitsflächen oder Gruppen von Arbeitsflächen nacheinander wirksam werden. Es ist aber auch möglich und bevorzugt, eine Familie von Bearbeitungsklötzen vorzusehen, die nach Größe und Gestalt an unterschiedli¬ che Kavitätentypen angepaßt sind.
Im folgenden soll die Gestalt des Bearbeitungsklotzes allgemein beschrieben werden. Die dem Adaptierschaft zugewandte Fläche wird als Proximalfläche bezeichnet. Die dem Adaptierschaft abgewandte Fläche wird als Distalfläche bezeich¬ net. Alle anderen Flächen werden als Seitenflächen bezeichnet.
Eine sich durch die Proximalfläche und die Distalfläche erstreckende Achse wird als Längsachse bezeichnet. Der Bearbeitungsklotz kann seine größte Abmessung (Länge) in Richtung der Längsachse haben. Vorzugsweise beträgt die Länge 1 bis 7 mm, speziell 2 bis 4 mm. Die große Abmessung des Bearbeitungsklotzes in einer die Längsachse orthogonal schneidenden Querebene wird als Breite bezeichnet. Die Breite kann über die gesamte Länge des Bearbeitungsklotzes gleich sein. Sie kann aber auch über die Länge variieren. Sie kann von der Proximalfläche zur Distalfläche abnehmen (z. B. bei einem Rotationsparaboloid gegen Null). Sie kann aber auch von der Proximalfläche zur Distalfläche hin zunehmen. Das Verhältnis der Länge zur Breite (im Falle einer Breitenvariation über die Länge: zur maximalen Breite) des Be¬ arbeitungsklotzes beträgt vorzugsweise 1 :1 bis 4:1 und speziell 1 :1 bis 3:1.
Die größte Abmessung des Bearbeitungsklotzes in einer zur Breite orthogonalen Richtung in der Querebene wird als "Dicke" bezeichnet. Diese kann (wie die Breite) über die Länge des Bearbeitungsklotzes variieren oder gleich bleiben. Das Verhält¬ nis der (maximalen) Dicke zur (maximalen) Breite beträgt vorzugsweise 1 :3 bis 3:1 und speziell 1 :2 bis 2:1. Der Bearbeitungsklotz eignet sich nicht nur zur Bearbeitung von Kavitäten, sondern auch zur Bearbeitung von Kavitätenrändern und als Nebenindikation auch zum Schleifen von Flächen.
Der Bearbeitungsklotz entspricht in einer Ausführungsform in der Frontalansicht einem Quader mit halbrunder Basis. Im Horizontalschnitt gleicht er einem gleichschenkligen Trapez, was ein optimales Anschneiden der Schmelzmantel¬ prismen ermöglicht. Die Diamantierung umfaßt neben der Peripherie die pulpa- zugewandte Fläche. Die Diamantierung kann ein Korn in einem Bereich von 5-200 μm, vorzugsweise 20-60 μm, umfassen. Die dem Interdentalraum zugewandte Fläche ist glattpoliert, was Destruktionen am Nachbarzahn ausschließt. Zur effizienten Kühlung und zum Abführen des Schleifschlamms kann eine Intra-Wasserspray- kühlung vorgesehen werden. Weiterhin kann eine optimale Sicht über eine integrierte Beleuchtung des Handstücks sichergestellt werden.
In einer weiteren Ausführungsform, die als Universalausführung verwendet werden kann, besteht das Arbeitsende aus einem Quader mit gerundeten Übergängen von den Axialwänden zur zervikalen Fläche. Die Peripherie wird vorzugsweise mit 40 μm Diamantkorn belegt. Die pulpale und die approximale Fläche sind ohne Diamant¬ belag. Die Ausführungsform kann sowohl im mesialen als auch im distalen Kasten großer, konventionell präparierter Kavitäten eingesetzt werden.
Der Adaptierschaft der erfindungsgemäßen Werkzeuge überträgt die Schwingung des Handstückes auf den Bearbeitungsklotz. Der Adaptierschaft kann mit einer Schwingungscharakteristik bereitgestellt werden, durch die die zu übertragende Schwingung des Handstückes verändert wird. Durch Wahl einer geeigneten Schwingungscharakteristik des Adaptierschaftes ist es daher möglich, die Bewegung des Bearbeitungsklotzes auf die jeweilige Aufgabe anzupassen. Mehrere verschiedene Adaptierschäfte können für unterschiedliche Aufgaben bereitgestelllt werden. Der Adaptierschaft wirkt dadurch nicht nur als Kupplungsglied zwischen Handstück und Bearbeitungsklotz, sondern als Schwingungstransformator, mit dem eine optimale Bewegung des Bearbeitungsklotzes eingestellt werden kann. Die Abwinklung des Adaptierschaftes kann so gewählt werden, daß die erfindungsge¬ mäßen Werkzeuge speziell im mesialen bzw. distalen Approximalkasten zum Einsatz kommen können. Mit einem speziellen Mesialadaptierschaft können sämtliche Me- sialflächen aller vier Quadranten erreicht werden. Entsprechend können mit einem speziellen Distalansatz sämtliche Distalflächen aller vier Quadranten erreicht werden.
Die erfindungsgemäßen Werkzeuge können aus allen medizinisch unbedenklichen Materialien hergestellt werden, die für die Kavitätenbearbeitung geeignete Eigenschaften aufweisen. Insbesondere Metalle und Metallegierungen kommen für diesen Zweck in Frage. Die Verwendung von Kunststoffen ist ebenfalls denkbar.
Als Antriebseinheit kommen Schall- oder Ultraschalldentalhandstücke in Frage. Die Schall-bzw. Ultraschallschwingung sollte so beschaffen sein, daß alle Arbeitsflächen des Instrumentes optimal arbeiten können. Für die meisten Anwendungen sind elliptische oder kreisrunde Schwingungen besser geeignet als eindimensionale Schwingungen. Dabei wird vorzugsweise eine Schwingungsamplitude von weniger als 0.2 mm gewählt. Ein Beispiel für ein Schallhandstücks, das eine elliptische Schwingung bereitstellt, ist die SonicFlex Lux 2000L (KaVo GmbH, Biberach, D), die eine elliptische Schwingbewegung mit einer Frequenz von < 6,5 kHz ausführt. Die Schwingungsamplitude kann bei diesem Gerät über den Luftdruck reduziert werden, was einen Feinbearbeitungsmodus zuläßt. Ein Beispiel für ein Schallhandstück, das eine kreisrunde Schwingung bereitstellt, ist das Odontoson-M-Ultraschallgerät (Firma A/S L. Goof, Dänemark). Aufgrund der besonderen Kinematik bei einer elliptischen oder kreisrunden Schwingung ist die simultane, dreidimensionale Bearbeitung sämtlicher Kavitätenwände des Approximalkastens möglich.
Als Restaurationsmaterial für die mit den erfindungsgemäßen Werkzeugen präparierten Kavitäten eignen sich alle herkömmlichen Restaurationsmaterialien. Gegenwärtig wird zu diesem Zweck Komposit favorisiert. Es ist aber auch denkbar, daß weiterentwickelte Kompomere verwendet werden. Weiterhin ist es möglich, nach der Kavitätenpreparation mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug einen kongruenten, vorgefertigten Paßkörper aus Keramik, Komposit, Ormoceren oder anderen Dentalmaterialien in die Kavität einzuzementieren.
Als Kühlmedium sind neben Wasser auch Flüssigkeiten geeignet, die Abrasivstoffe und/oder Karieskontraststoffe und/oder desinfizierende und/oder mineralisierende Zusätze enthalten.
Für das Arbeiten mit den diamantierten Ansätzen wurde eine modifizierte, vereinfachte Kavitätenbearbeitungstechnik entwickelt. Als erstes wird in der Randleiste mit einem kugelförmigen Diamanten Zugang zur approximalen Kariesläsion geschaffen. Die verbliebene transversale Schmelzlamelle wird mit einem Handinstrument entfernt. Anstelle der ansonsten üblichen Kariesentfernung wird nun der neuentwickelte Ansatz an die okklusale Öffnung der Läsion angesetzt und bei voller Leistung mit leichtem Druck in die Kavität eingeführt. Das Instrument bahnt sich von selbst den richtigen Weg, eine aktive Führung ist nicht erforderlich. Nach einigen kurzen vertikalen Sägebewegungen mit reduzierter Leistung sind die Präparation und das Finieren der Kavitätenränder beendet. Als nächstes erfolgt das Exkavieren der Dentinkaries mit langsam rotierenden Rosenbohrern, vorzugsweise unter Einsatz von Kaltlicht und Lupenbrille. Wenn notwendig, wird nach vollendeter Kariesentfernung nochmals kurz mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug nachbearbeitet.
Für die Beurteilung der Randqualität und der Effizienz wurden 15 extrahierte, möglichst gleich große menschliche Oberkiefermolaren ausgewählt, welche vom Zeitpunkt der Extraktion an bis zum Versuchsbeginn in 0,1-%iger Thymollösung gelagert worden waren. Als erstes wurden ihre Zahnwurzeln mit einem Sealer von Desmodontresten befreit. Nach der Reinigung der Kronen mit einem Bimsstein¬ pulver-Wassergemisch auf rotierenden Bürstchen wurden sie mit einem kaltpoly- merisierenden Kunststoff (Paladur, Kulzer GmbH, Wehrheim, D) auf spezielle Probenträger eingebettet.
In der Kontrollgruppe wurden in fünf nach Zufall ausgewählte Versuchszähne zehn kastenförmige, konventionelle mesiale (M-) bzw. distale (D-) Kavitäten präpariert. Die oro-faciale Breite betrug 3,0 mm, die mesio-distale Tiefe umfaßte 2,2 mm und die Höhe war 3,5 mm. Die Grobpräparation erfolgte mit rotierenden 80 μm- Diamant¬ schleifern im roten Winkelstück (Micro Mega SA, Geneve-Acacias, CH) unter Wasser¬ spraykühlung. Unter dem Stereomikroskop (M5A, Wild-Leitz AG, Heerbrugg, CH) wurde anschließend mit rotierenden 25 jL/m-Diamantschleifern (Universal Prep-Set, Intensiv SA, Lugano, CH) feucht finiert. Die zur Bearbeitung benötigte Zeit wurde nicht protokolliert.
Je fünf M- und D-Kavitäten der Cavishapegruppe (Intensiv SA, Lugano, CH), bzw. der Gruppe mit den neuentwickelten Ansätzen wurden nach Zufall so auf die restlichen zehn Zähne verteilt, daß an jedem Zahn jeweils beide Gruppen vertreten waren. Zur Simulation der Approximalkaries wurden mesial und distal mit einem kugelförmigen Diamantschleifer unter ständiger Wasserkühlung standardisierte, sphärische "Approximalläsionen" präpariert. Danach wurden die Testzähne in ein Denfrform eingesetzt, welches die Nachbarzahnverhältnisse im Zahnbogen simulierte.
In der Cavishapegruppe wurden die "Approximalläsionen" mit einem rotierenden Diamanten (Piccolo-Präparationsset, Intensiv SA, Lugano, CH) im roten Winkelstück (Micro Mega SA, Geneve-Acacias, CH) unter Wasserspraykühlung von okklusal her eröffnet. Die verbliebene transversale Schmelzleiste wurde mit einem Handinstrument entfernt. Nachdem der Nachbarzahn mit einer Metallmatrize (Hawe Matrizenband Sigveland 0,05 mm, Hawe Neos Dental, Gentillino, CH) geschützt worden war, wurden der okklusale Bereich sowie die zervikale Stufe mit einem birnenförmigen 15 ,um-Diamanten (Picolo Set, Intensiv SA) finiert. Als nächstes wurden die axialen Ränder, sowie die axio-zervikalen Kurvaturen mit einer flexiblen Feile (Cavishape 25 μm) im EVA-Winkelstück mit fixierbarem Kopf und 0,4 mm Hub (KaVo GmbH, Biberach, D) unter Wasserspraykühlung bearbeitet. Die Zeit vom Ansetzen des Finierdiamanten bis zur Fertigstellung der Kavität wurde protokolliert.
In der Gruppe der erfindungsgemäßen Werkzeuge wurde mit einem Bearbeitungs¬ klotz gearbeitet, der in der Frontalansicht einem Quader mit halbrunder Basis glich. Der Horizontalschnitt entsprach einem gleichschenkligen Trapez. Es wurde gemäß der modifizierten Kavitätenbearbeitungstechnik verfahren. Die Zeitmessung erfolgte vom Ansetzen des Instrumentes an die transversale Schmelzleiste bis zur Fertig¬ stellung der Kavität.
Für die Untersuchung der Kavitätenrandmorphologie wurden die Kavitäten mit einer dünnfließenden, additionsvernetzenden Silikonabdruckmasse (President light body, Coltene AG, Altstätten, CH) repliziert. Die Replikas wurden 24 h später unter Vakuum mit Epoxyharz (Stycast 1266, Emerson & Cuming Europe, Westerlo- Oevel, B) ausgegossen. Die quantiative Randanalyse erfolgte an den mit Gold bedampften (Balzers SCD 030, Balzers Union AG, Balzers, FL) Epoxyharzpositiven computergestützt bei 200-facher Vergrößerung im Rasterelektronenmikroskop (Amray 1810/T, Amray Inc., Bedford, MA, USA), wobei nach frakturfreiem Präparationsrand, Schmelzrandabsplitterungen < 50 μm und Schmelzrandabsplitterungen > 50 μm unterschieden wurde.
In der Tabelle I sind die Prozentsätze an frakturfreiem Rand dargestellt. Für die gesamte approximale Randlänge (Total) konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Methoden gefunden werden (Kruskall-Wallis; p > 0,05). Auch an den axialen Randbezirken waren keine signifikanten Unterschiede feststellbar (Kruskall-Wallis; p > 0,05). Dagegen schnitten die Cavishape-Instrumente im zervikalen Randbereich gegenüber den rotierenden Diamanten signifikant (Kruskal- Wallis, Mann-Whitney; p < 0,05) und gegenüber den erfindungsgemäßen Instrumen¬ ten hochsignifikant (Kruskal-Wallis, Mann-Whitney; p < 0,001) schlechter ab. Das destruktive Potential der Cavishapeansätze auf der zervikalen Stufe spiegelte sich auch in den hohen Werten der Schmelzabsplitterungen wieder (Tab. II), wobei hier insbesondere die größeren Defekte (> 50 μm) imponierten. Neben der prozentualen Verteilung wurde auch die absolute Zahl der Schmelzabsplit¬ terungen aufgezeichnet. Die entsprechenden Werte können der Tabelle III entnom¬ men werden.
Die für die Bearbeitung der Kavitäten benötigten Zeiten sind in der Tabelle IV aufgeführt. Dabei wurde deutlich, daß die erfindungsgemäßen Werkzeuge signifikant kürzere Bearbeitungszeiten erlaubten, als die Cavishape-Instrumente (ungepaar- ter t-Test; p < 0,001 ) .
Am Beispiel einer Approximalkavität wurde die mit schallbetriebenen Instrumenten erzeugte Randqualität mit Hilfe der quantitativen rasterelektronenoptischen Randanalyse im Vergleich zu rotierenden Diamanten, bzw. flexiblen diamantierten Feilen untersucht. Im weiteren wurde die zur Präparation und zum Finieren benötigte Zeit ermittelt. Im zervikalen Randbereich waren die erfindungsgemäßen Werkzeuge mit 86,8 + 12,5 % an "frakturfreiem Randverlauf" den anderen beiden Verfahren signifi¬ kant (p < 0,05) überlegen. Axial wurden mit Werten zwischen 86,1 + 9,8 und 94,2 + 5,2 % keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Methoden fest¬ gestellt.
Die total für die Kavitätenpräparation und das Finieren benötigte Zeit war bei den schallbetriebenen Werkzeugen mit 75,5 + 0,2 s signifikant (p < 0,05) kürzer, als bei den flexiblen Feilen mit 137,2 + 26,5 s. Da die erfindungsgemäßen Werkzeuge neben ihrer Nondestruktivität und ihrer Schnelligkeit auch einfach zu handhaben sind, erscheinen sie neben vielen anderen Aufgaben insbesondere für die Bearbeitung von kleinen Approximalkavitäten als die Instrumente der Wahl.
Tabelle I
Prozentsätze an frakturfreiem Kavitätenrand (n = 10; Durchschnittswert + SD). Total = gesamter approximaler Kavitätenrand; axial = axiale Kavitätenwände; zervikal =zervikale Kavitätenstufe.
Figure imgf000017_0001
Tabelle II a) Anteil an Schmelzrandabsplitterungen < 50 μm an der Kavitätenrandlänge in Prozent (n = 10; Durchschnittswert ± SD). Total = gesamter approximaler Kavitätenrand; axial = axiale Kavitätenwände; zervikal = zervikale Kavitätenstufe.
Figure imgf000017_0002
Prozent (n = 10; Durchschnittswert ± SD). Total = gesamter approximaler Kavitätenrand; axial = axiale Kavitätenwände; zervikal = zervikale Kavitätenstufe.
Finierdiamant Cavishape & Erfindung Finierdiamant
Total 6,6 ± 6,2 15,3 ± 7,4 12,6 ± 8.7
Axial 3,6 ± 4,4 6,7 ± 6,0 12,6 ± 10,5
Zervikal 14,0 ± 14,5 39,0 ± 27,9 12,6 ± 12,6
Tabelle III
Absolute Zahl an Schmelzrandabsplitterungen (n = 10; Durchschnittswert ± SD): < 50 μm / > 50 μm. Total = gesamter approximaler Kavitätenrand; axial = axiale Kavitätenwände; zervikal = zervikale Kavitätenstufe.
Figure imgf000018_0001
Tabelle IV
Zeitbedarf in Sekunden für die neuentwickelten Instrumente und für das Cavishape-
Verfahren.
Figure imgf000018_0002
Figur 6a,b zeigt in schematischer Darstellung eine besonders vorteilhafte Kupplung zwischen einem Handstück und einem Werkzeug. Das Handstück weist an seinem distalen Ende ein Knie 100 auf dessen distaler Schenkel 102 mit einem Durchgangskanal versehen ist. In diesen sind zwei Klemmringe 106 eingesetzt. Das Werkzeug 108 umfasst einen Bearbeitungsklotz 110 und einen einstückig damit verbundenen stabförmigen Adaptierschaft 112. Der Außendurchmesser des zylindrischen Adaptierschafts 112 ist an den Innendurchmesser der Klemmringe 106 angepasst, dergestalt, daß der Adaptierschaft 112 kraftschlüssig in den Kanal eingesetzt werden kann. Figur 6b zeigt die Kupplung im Querschnitt. Zum Entfernen des Werkzeugs 108 kann dieses über den hinten offenen Durchgangskanal 104 mit einem Dorn herausgestoßen werden. Der Bearbeitungsklotz 1 10 kann dabei jede beliebige Gestalt haben. Im Durchgangskanal kann eine Schulter vorgesehen sein, an die der Schaft 112 bei der Einführung zur Anlage kommt. Falls der Bearbeitungsklotz 110 nicht rotationssymmetrisch ist, kann er gegen Verdrehung gesichert sein. Hierzu kann der Schaft 112 mindestens teilweise eine ovale, rechteckige, quadratische, rhombische oder allgemein asymmetrische Querschnittsgestalt aufweisen. Ferner kann ein runder Schaft 112 auch eine Einfräsung oder Nut aufweisen, in die ein entsprechender Vorsprung des Kanals eingreift. Der Schaft kann auch hohl sein für die Zuleitung eines Kühlmediums. Die Länge kann 2 bis 20 mm, vorzugsweise 3 bis 16 mm betragen. Eine alternative Ausführungsform ist in Figur 7 gezeigt. Hierbei weist der untere Schenkel 102 einen Längsschlitz 114 auf sowie zwei sich in Längsrichtung erstreckende Nuten 116, welche um 90° gegen den Längsschlitz versetzt sind. Hierdurch erhält der untere Schenkel eine gewisse Elastizität für die Klemmverbindung.
Die Figuren 8a bis d zeigen vier Ausführungsformen für die Zufuhr von Kühlmedium. Gemäß Figur 8a strömt das Kühlmedium durch zusätzliche Rohrleitungen 120 und wird über Austrittsdüsen 122 auf das Werkzeug 108 gerichtet. Gemäß Figur 8b strömt das Kühlmedium durch einen Innenkanal 124 des oberen Schenkels 102 und tritt durch eine Austrittsdüse 126 aus und wird strahlförmig auf das Werkzeug 108 gerichtet. Gemäß Figur 8c strömt das Kühlmedium durch einen engen Kanal 128 des Knies 100 und sodann durch einen nicht gezeigten Kanal zum Schaft 112 des Werkzeugs 108. Gemäß Figur 8d strömt das Kühlmedium durch ein als Rohr ausgebildetes Knie 100 und sodann über periphere Kanäle an der Außenperipherie des Schaftes 112 vorbei zur Außenfläche des Werkzeugs 108.
Figur 9 zeigt ein abgewandeltes Knie 100' mit zwei Schenkeln 102', 103' und einem Querrohr 130 für die Einführung des Schaftes 112 des Werkzeugs 108.
Die Figuren 10a,b zeigen Explosionsdarstellungen (jeweils in zwei orthogonalen Seitenansichten) von Ausführungen des Werkzeugs 108 und des als Kupplungsstück dienenden unteren Schenkels 102 des Knies für eine Gewährleistung einer definierten Drehposition eines nicht rotationssymmetrischen Bearbeitungskörpers 110. Gemäß Figur 10 greifen zwei diametral gegenüberliegende Vorsprünge 132 des Schaftes 112 in entsprechende Ausnehmungen 134 des Kupplungsstücks ein.
Gemäß Figur 11a,b ist am Schaft 112 eine Längsrippe 136 vorgesehen, die in eine entsprechende Nut 138 in dem Kupplungsstück eingreift. Gemäß Figur 12 a,b ist am unteren Ende des Schenkels 102 des Kupplungsstücks ein Vorsprung 140 vorgesehen, der an einer Seitenfläche des Bearbeitungskörpers 110 zur Anlage kommt und eine Drehung verhindert. Die beschriebene Kupplung eignet sich nicht nur für Werkzeuge der Kariologie, sondern auch für Werkzeuge der Parodontologie. Dabei sind die Bearbeitungskörper in herkömmlicher Weise blank oder geriffelt oder mit Abrasivkorn, vorzugsweise Diamantkorn oder SiC-Korn mit einer Körnung von 4 bis 200 μm, speziell 4 bis 40 μm belegt. Ferner eignet sich die Kupplung auch für die Zwecke der Schall-/Ultraschall-Zementierung. Dabei ist der Schaft mit einem ovalen oder eiförmigen oder kugelförmigen oder käppchenförmigen Arbeitskopf verbunden. Der Arbeitskopf besteht dabei aus Kunststoff oder aus Metall mit einer Kunststoffbelegung.
Ferner eignet sich das Kupplungsstück auch für endodontische Werkzeuge. Dabei ist ein Schaft der oben beschriebenen Art über einen langen, dünnen, flexiblen Hals mit einem endodontischen Arbeitskopf in Form einer Verdickung verbunden. Letzterer ist mit Abrasivmedium, vorzugsweise Diamant mit einer Körnung von vorzugsweise 4 bis 200 μm belegt. Dabei ist die äußerste Spitze von Diamantierung frei. Die Lokalisation des Abrasivkörpers auf der Arbeitsspitze ist vorzugsweise so beschaffen, daß der in Funktion anfallende Bohrschlamm automatisch abgeführt wird. Die kleinste Arbeitsspitze weist einen max. Durchmesser von 0,05 mm auf. Weitere Instrumente nehmen in ihrem max. Durchmesser ab 0,1 mm in Schritten von vorzugsweise 0,1 mm zu, bis auf einen maximalen Durchmesser von 2,5 mm. Analog dazu kann sich auch die Länge der Arbeitsspitze und/oder die Dicke des flexiblen Halses vergrössern. Die verschiedenen Durchmesser der Arbeitsspitze können über eine Verdickung dieser Spitze, über eine Vergrosserung des Abrasivkorns, über eine Verdickung des Halses, oder über eine Kombination dieser Möglichkeiten erreicht werden. Die Arbeitsspitze ist in ihrem Durchmesser kreisrund oder oval, in ihrer Längsform lanzettförmig oder zylindrisch mit abgerundeter Stirnfläche. Der Arbeitskopf weist auf der der Arbeitsspitze abgewandten Seite den oben beschriebenen Schaft für die Schnellkupplung auf. Die Instrumente bestehen aus Metall, Kohlefaser, Verbundwerkstoffen, oder Kunststoff, z.B. Nylon o.a. Die Arbeitsspitze ist so aufbereitet, daß sie mit Abrasivkörpern, z.B. Diamantkorn, Siliziumkarbidkorn o.a. dauerhaft beschichtet werden kann. Beim Kunststoff wird dies z.B. durch das Sputtern der Instrumentenoberfläche mit einer dünnen Metallschicht erreicht.
Der Schall-/Ultraschallantrieb für die Werkzeuge gemäß der Erfindung weist vorzugsweise die folgenden Merkmale auf:
Die Amplitude und/oder Kraft und/oder Frequenz der Schwingung ist höher als diejenige der heutigen Geräte. Die Schwingung ist zweidimensional in der Längsachse des Instrumentes oder in der Querachse des Instrumentes oder elliptisch oder eratisch. Das Gerät verfügt über eine Vorrichtung zur Regelung der Effizienz. Diese Regelung kann kontinuierlich und/oder mit "Presets" in bestimmten Stufen voreinstellbar sein, entweder am Gerät selbst oder über einen Fußschalter. Das Gerät kann als Einschubmodul in bestehende Stuhl-Einheiten oder als Stand- alone-Gerät ausgebildet sein. Das Gerät weist ein Handstück auf, auf welches die Schnellkupplung aufgeschraubt oder gesteckt wird. Die Schnellkupplung kann mit dem Handstück auch fest verbunden bzw. in die Handstückkonstruktion einbezogen sein. Das Handstück und/oder die Schnellkupplung können über integrierte Lichtquelle(n) oder lichtleitende Glasfaser(n) zur Beleuchtung des Operationsfeldes verfügen. Das SchalU/Ultraschallgerät kann mit weiteren Geräten, wie z.B. der Lichtpolymerisationslampe, kombiniert sein. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Werkzeugs gestattet die gleichzeitige Ausbildung zweier gegenüberliegender Kavitäten in zwei durch eine Zahnlücke getrennten Zähnen. Hierdurch erhalten diese beiden Kavitäten eine feste Lagebeziehung zueinander. Dies eröffnet eine neue Art der Ausbildung und Befestigung einer Brücke. Diese wird nämlich mit zwei seitlichen Vorsprüngen in den beiden Kavitäten verankert. Hierzu ist der Grundaufbau der Brücke und insbesondere die Lagebeziehung der beiden Vorsprünge exakt an die fest vorgegebenen Lagebeziehungen der Kavitäten angepasst, die wiederum durch Abbildung des Werkzeugs entstehen. Es liegt also ein System von Werkzeug und Brücke vor.
Figur 13a bis c zeigt ein Ultraschall-Präparations-Instrument, mit dem im Rahmen von Brückenversorgungen die Pfeilerzähne gleichzeitig und bezüglich Einschubrichtung garantiert parallel beschliffen werden, wobei zu der zu versorgenden Zahnlücke hin eine normierte Kastenpräparation oder andersförmige Kavität entsteht. Ein gleichartiges Instrument mit feinerer Diamantkömung eignet sich zum Finieren der genannten Kavitäten.
Das Werkzeug besteht aus einem Arbeitsteil 142 mit diamantierten Arbeitsenden 110' und einem Adaptierschaft 112 der vom Ultraschall-Mandrell gefasst werden kann; letzterer ist mit dem Handstück des Ultraschallerzeugers kompatibel. Dabei zeigt Figur 13a eine Seitenansicht und Figur 13b eine Stirnansicht des Werkzeugs und Figur 13c eine Ansicht von unten. Die Figuren 13c' und 13c" zeigen Unteransichten von Werkzeugen für längere Brücken mit zwei bzw. drei Zwischengliedern. Die gerade Ausbildung gemäß Figur 13 ist für den Molaren- und Prämolarenbereich vorgesehen. Eine gekrümmte Ausgestaltung für den Eck- und Frontzahnbereich ist analog in Figur 14 gezeigt.
Das Werkzeug 108 ist bei dieser Ausgestaltung als langgestreckter, gerader oder gekrümmter Köφer 150 ausgebildet. Diese kann eine rechteckige oder prismatische oder eine gekrümmte, z.B. parabolische Querschnittsgestalt haben. Die beiden Endbereiche 152 sind mit dem abradierenden Material belegt. Der Schaft kann dabei formschlüssig verriegelt werden. Figur 15 zeigt den Aufbau einer Brücke für die Verankerung in den mit dem Werkzeug gemäß Figur 13 oder 14 ausgebildeten Kavitäten. Figur 15a zeigt einen gekrümmten Steg 60 mit parabolischem Querschnitt. Die Gestalt der beiden Endabschnitte ist exakt bis auf das erforderliche Spiel für die Zementfuge für die adhäsive Befestigung an die Gestalt des Werkzeugs angepasst. Mittig ist ein künstlicher Zahn aus Komposit, Keramik oder Glaskeramik oder Industrieglas auszubilden, gegebenenfalls durch einstückiges Gießen oder Pressen. Figur 15b zeigt einen geraden Steg 60'. Figur 15c zeigt einen Steg 60" mit einem Zahngrundskörper 62. Figur 15d zeigt eine Brücke mit einem vollständigen Zahn 64. Der Steg kann aus Metall bestehen oder aus Komposit, fasterverstärktem Komposit oder Keramik, Glaskeramik oder Kunststoff oder Industrieglas Dabei kann im Inneren eine in Längsrichtung wirkende Armierung z.B. aus Glasfasern, Aluminiumoxid, Zirkoniumoxid oder Metall vorgesehen sein.

Claims

Patentansprüche
1. Durch ein Schall- oder Ultraschall-Dentalhandstück antreibbares Werkzeug zur Bearbeitung von Zahnkavitäten, gekennzeichnet durch einen Bearbeitungsklotz (1 ,21 ,41,51), der mit einem Adaptierschaft (2,22,42,52) verbunden oder lösbar verbindbar ist, dessen den Innenflächen der Kavität zugewandte Arbeitsflächen mit abradierendem Material besetzt sind, und dessen Gestalt so an die Gestalt der Kavität angepaßt ist, daß mehrere bis alle unterschiedlich orientierte Innenflächen der Kavität gleichzeitig bearbeitbar sind.
2. Werkzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbei¬ tungsklotz (1 ,21 ,41 ,51)) auf einer einem Nachbarzahn zuwendbaren Fläche nicht abradierend ist.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Adaptierschaft (2,22,42,52) einen Innenkanal (3,43) und eine Austrittsöffnung für Kühlflüssigkeit aufweist.
4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Arbeitsfläche des Bearbeitungsklotzes (1 ,21 ,41 ,51) in einem Winkel zur Längsachse des Handstücks steht.
5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Arbeitsfläche mit natürlichem oder künstlichem Diamantkorn oder kubischem Borkarbid besetzt ist.
6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der lösbar mit dem Bearbeitungsklotz (1,21 ,41 ,51) verbundene Adaptierschaft an seinem klotz-seitigen Ende als längs-geschlitztes Rohrende (42') ausgebildet ist, das mit einem terminalen Wulst oder Falz (48) in einen Querschlitz (49) einrastet, der einen Längskanal (43) im Bearbeitungsklotz (1,21 ,41 ,51) für die Einführung des Rohrendes (42') des Adaptierschaftes (42) schneidet.
7. Adaptierschaft für ein Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
8. Werzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Adaptierschaft 112 fest, und vorzugsweise einstückig, mit dem Bearbeitungs¬ klotz 108 verbunden ist und stabförmig ausgebildet ist und in einen entsprech¬ enden Kanal 104 des Handstücks oder eines Zwischenstücks einsetzbar ist.
9. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der stabförmige Adaptierschaft 112 durch formschlüssige Verbindung in definierter Winkelstellung drehfest mit dem Kanal 104 des Handstücks oder des Zwischenstücks zusammenwirkt.
10. Werkzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Adaptierschaft 112 im Kanal durch eine Klemmverbindung bzw. durch Reibungsschluß gegen axiale Bewegungen gesichert ist.
11. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitungsklotz als langgestreckter, gerader oder gekrümmter Körper
150 ausgebildet ist, der so bemessen und mit abradierendem Material besetzt ist, daß zwei gegenüberliegende Ausnehmungen mit fester Lagebeziehung zueinander in zwei durch eine Zahnlücke getrennten, nebeneinanderstehenden Zähnen ausge¬ bildet werden können.
12. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1, 3, 5 , 8 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitungsklotz als Verdickung eines langen, dünnen, flexiblen, mit dem Adaptierschaft verbundenen Halses für die endodontische Bearbeitung ausgebildet ist.
13. Werkzeug zur Schall-/Ultraschallzementierung mit einem stabförmigen Adaptierschaft und einem, vorzugsweise Eiform, Kugelform oder Kappenform aufweisenden Kopf aus Kunststoff oder aus mit Kunststoff belegtem Metall.
14. Werkzeug zur Parodontalbehandlung mit einem üblichen Werkzeugkopf und einem stabförmigen Adaptierschaft.
15. Mit einem Ultraschall-Dentalhandstück verbindbares oder fest verbundenes Kupplungsstück 100 mit einem Kanal 104 in den das Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 8 bis 13 kraftschlüssig einsetzbar ist.
16. Ausstoßwerkzeug zum rückseitigen Herausstoßen eines Werkzeugs nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder 8 bis 13 aus einem Kupplungsstück 100 gemäß Anspruch 14.
17. In mit dem Werkzeug gemäß Anspruch 11 ausgeformte Ausnehmungen zweier durch eine Zahnlücke getrennter, nebeneinanderstehender Zähne einsetzbare Dentaibrücke mit zwei in die beiden Ausnehmungen einsetzbaren Verankerungsstegen 60", die nach Abstand, Größe und Gestalt dem Werkzeug nach Anspruch 11 entsprechen.
18. Dentalbrücke nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet daß die beiden Stege fest untereinander verbunden sind.
19. Dentalbrücke nach Anspruch 18 gekennzeichnet durch ein gemeinsames Stegbauteil (60,60', 60") das mittig mindestens einen vollständigen Zahn oder Zahngrundkörper trägt oder für dessen Anbringung ausgebildet ist.
20. Dentalbrücke nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet daß das gemeinsame Stegbauteil (60,60',60") eine sich in Längsrichtung erstreckende Bewehrung 62 aufweist.
PCT/EP1996/004730 1995-11-03 1996-10-31 Dentales werkzeug sowie damit erstellbare brücke WO1997017036A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU75618/96A AU7561896A (en) 1995-11-03 1996-10-31 Dental tool and bridge made therewith

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541032.7 1995-11-03
DE19541032A DE19541032A1 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Dentales Werkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997017036A1 true WO1997017036A1 (de) 1997-05-15

Family

ID=7776558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/004730 WO1997017036A1 (de) 1995-11-03 1996-10-31 Dentales werkzeug sowie damit erstellbare brücke

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU7561896A (de)
DE (1) DE19541032A1 (de)
WO (1) WO1997017036A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT404550B (de) * 1997-07-02 1998-12-28 Rosenstatter Otto Dr Zahnärztliches handstück
DE19825261A1 (de) 1998-06-05 1999-12-09 Kaltenbach & Voigt Medizinisches oder dentalmedizinisches Instrument zur spanabhebenden Bearbeitung von Körpergewebe und Werkzeug für ein solches Instrument
FR2788684B1 (fr) * 1999-01-22 2001-04-06 Sylvain Herve Serg Mercandalli Instrument ultrasonore permettant la preparation des lignes de finition en prothese fixee
DE19916156A1 (de) * 1999-04-11 2000-10-26 Duerr Dental Gmbh Co Kg Dentales Instrument zur Schall- oder Ultraschall-Behandlung
DE19916159A1 (de) * 1999-04-11 2000-10-26 Duerr Dental Gmbh Co Kg Einrichtung zum Verbinden einer dentalen Arbeitsspitze mit einem Antriebsteil
US7758344B2 (en) * 2005-11-18 2010-07-20 Form And Function Dental Services, P.C. Asymmetrical dental implant and method of insertion
DE102007052442A1 (de) 2007-11-02 2009-05-07 Voco Gmbh Schwingender Applikationspinsel
DE102010050884A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Tu Dresden Ultraschallinstrument in Faserverbundbauweise

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353696A (en) * 1981-07-10 1982-10-12 Bridges Byron K Vibrating dental tool device and method
EP0537537A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-21 Joachim Dr. Irmer Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen
WO1994016640A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Delmon Anstalt Instrumente zur zahnbehandlung
DE29509919U1 (de) * 1995-06-19 1995-08-31 Gebr. Brasseler GmbH & Co KG, 32657 Lemgo Präparationsset für Dentalzwecke

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4353696A (en) * 1981-07-10 1982-10-12 Bridges Byron K Vibrating dental tool device and method
EP0537537A1 (de) * 1991-10-18 1993-04-21 Joachim Dr. Irmer Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen
WO1994016640A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Delmon Anstalt Instrumente zur zahnbehandlung
DE29509919U1 (de) * 1995-06-19 1995-08-31 Gebr. Brasseler GmbH & Co KG, 32657 Lemgo Präparationsset für Dentalzwecke

Also Published As

Publication number Publication date
AU7561896A (en) 1997-05-29
DE19541032A1 (de) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0740534B1 (de) Werkzeug und Einsatzteil ZUR BESEITIGUNG EINES DEFEKTES AN EINEM ZAHN
EP0962192B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Instrument zur spanabhebenden Bearbeitung von Körpergewebe und Werkzeug für ein solches Instrument
EP0746262B1 (de) Vorrichtung zur ultraschallpräparation von menschlichen oder tierischen hart- oder weichgeweben und von zahn- oder knochenersatzmaterialien
DE102007029115B4 (de) Fixierungsplatte und Verfahren zu ihrer Verwendung
Zmener Adaptation of threaded dowels to dentin
EP1003436B1 (de) Medizinisches oder dentales instrument und werkzeug für ein solches instrument
WO1997017036A1 (de) Dentales werkzeug sowie damit erstellbare brücke
EP0898941B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit einem Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
EP1159928B1 (de) Medizinisches Handstück mit einem stabförmigen Griffteil
EP2617382B1 (de) Dentalkürette
EP0681462B1 (de) Instrumente zur zahnbehandlung
CH602086A5 (en) Dental drill gum protector
EP0140167B1 (de) Zahnärztliches Werkzeug
DE19736236A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück zur spanabhebenden, insbesondere abrasiven Bearbeitung vorzugsweise von Gewebe des menschlichen oder tierischen Körpers
DE29810111U1 (de) Medizinisches oder dentales Instrument und Werkzeug für ein solches Instrument
DE19801126A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Präparation einer seitlichen Kavität in einem Zahn
EP1044656A1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer dentalen Arbeitsspitze mit einem Antriebsteil
EP0097941A2 (de) Stabförmige Vorrichtung zur Befestigung einer künstlichen Zahnkrone auf ein- oder mehrwurzelige Zähne
DE3438462C1 (de) Scaler
DE10114656A1 (de) Medizinisches Handstück mit einem stabförmigen Griffteil
DE102019108293A1 (de) Aufbaukörper zum einsetzen in einen zahnstumpf und zahnkronenaufbauset
DE3908850C2 (de) Zahnärztliches Instrument
DE8428601U1 (de) Dentalwerkzeug
DE3330572A1 (de) Kronenaufbiegemeissel
DE19800789A1 (de) Ovaler Wurzelstift und dazugehöriger Präparationsformkörper

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97517809

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase