WO1997011511A1 - Anschlusseinrichtung für koaxialkabel - Google Patents

Anschlusseinrichtung für koaxialkabel Download PDF

Info

Publication number
WO1997011511A1
WO1997011511A1 PCT/DE1996/001699 DE9601699W WO9711511A1 WO 1997011511 A1 WO1997011511 A1 WO 1997011511A1 DE 9601699 W DE9601699 W DE 9601699W WO 9711511 A1 WO9711511 A1 WO 9711511A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable
plug
conductor
insulation displacement
connection
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001699
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edgard Acke
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP96938931A priority Critical patent/EP0852079B1/de
Priority to DE59605317T priority patent/DE59605317D1/de
Publication of WO1997011511A1 publication Critical patent/WO1997011511A1/de
Priority to NO980761A priority patent/NO980761L/no

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/053Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables using contact members penetrating insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0518Connection to outer conductor by crimping or by crimping ferrule
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals

Definitions

  • the invention relates to a connection device for coaxial cable with a plug or coupler part, in which the inner and outer conductor connection is made with the coaxial cable.
  • connection devices for coaxial cables different connection techniques are known for the inner and outer conductor connection.
  • it is common e.g. B. the inner conductor connection by screwing, soldering, crimping or insulation displacement technology and the outer conductor connection using clamping screws in crimping or insulation displacement technology.
  • Solder and screw connections have been known for a long time, but have some disadvantages. Solder connections are complex, thermally stressful and require additional energy. Screw connections sometimes require many complicated individual parts and are time-consuming to handle and assemble.
  • the crimping and insulation displacement technology are quicker and easier to carry out in terms of handling and effort during assembly.
  • the crimping and insulation displacement technology cannot be used to the same advantage for straight and angled coaxial connectors. So z. B. the inner conductor connection with coaxial angle connectors because of the angled shape by crimping using crimping pliers practically not possible, while the inner conductor connection with straight connectors for coaxial cable using insulation displacement technology is difficult to carry out.
  • the invention is based on the object of specifying suitable connecting techniques for straight and angled connecting devices for the inner and outer conductor connection of a coaxial cable.
  • This object is achieved in a connection device with an angled plug or coupler part for an angled plug connector in that the inner cable is solderlessly and screwlessly connected to the inner conductor of the plug or coupler part by insulation displacement elements using insulation displacement technology and in that the outer cable conductor is connected an angled connecting part of the plug or coupler part is connected by means of a crimping element.
  • connection techniques for the inner conductor and the outer conductor connection is well suited for coaxial angular connectors, since with such plug connectors the insulation displacement technology for the inner conductor connection and the crimp connection for the outer conductor connection can be carried out simply and quickly in handling.
  • the inner cable is connected to the inner conductor of the plug or coupler part by means of a crimp or solder connection and the outer cable in a insulation displacement zone at a straight end of the Plug or coupler part is connected by means of insulation displacement elements which can be inserted radially from the outside into the straight end, possibly penetrating the cable sheath and contacting the cable outer conductor.
  • connection techniques for the inner conductor and the outer conductor connection is more suitable for straight plug-in connectors, since in these cases an inner conductor insulation displacement connection is difficult to carry out.
  • FIG. 1 shows the structure of a connecting device designed as a coaxial angle connector or coupler
  • FIG. 3 shows the structure of a connecting device constructed as a coaxial straight connector or coupler
  • the inner conductor 4 of the straight connecting part is, for example, pin-shaped and is held coaxially in an insulating part 5 in the straight connecting part 2.
  • the inner conductor 4 is formed with an insulation displacement zone 6 which, as can be seen in FIG. 2, has insulation displacement fork tines 8 and lateral shoulders 9 which form a clamping slot 7 , with which the optionally as a separate, in the inner conductor 4 z.
  • a pressure piece 12 made of insulating material is also provided as a clamping element, which is provided with a recess 13 on the side facing the insulation displacement zone 6. 6 facing side ⁇ o is provided with a recess 13 that it can run onto the insulation displacement zone 6.
  • a closure element 14 is provided, which can be inserted from the open end into the straight connecting part 2, for. B.
  • the pressure piece 12 presses against the insulation displacement zone 6 and this shoulders 9 presses against the insulating part 5, so that the insulation displacement zone 6 is immovably clamped against any actuation movements of the inner conductor 4. Thanks to a geometry and material selection that is adapted to the contact pressure force
  • Insulation displacement fork tines 8 ensure reliable, low-resistance contact between the inner conductor 4 and the inner cable 10.
  • the principle that the insulation displacement fork teeth 8 exert elastic clamping pressure after the cable inner conductor 10 is pressed into the insulation displacement zone 6 remains guaranteed. In this way, a solderless and screwless inner conductor connection is made using insulation displacement technology.
  • the cable outer conductor 15, the z. B. consists of a braid and is exposed here by removing the outer cable sheath 16 over a partial length, is connected to the angled connector 3 by means of crimping technology.
  • the angled connecting part 3 is designed as a piece of pipe which can be inserted between the outer cable 15 and the inner cable insulation 17 and a crimping element 18 is used which can be clamped out of a plier pushed over the outer cable sheath 16 and pushed over the exposed outer cable 15 and by means of pliers Crimp sleeve exists.
  • this connection piece 21 there is no insulation displacement zone for the connection here visible, because the cable sheath 22 of the coaxial cable 23 still surrounding outer cable.
  • 21 radial bores 25, z. B. two diametrically opposed radial bores are provided, into which cutting clamping elements 26 can be pressed by means of a clamping tool, which are designed as self-retaining clamping plugs in the radial bores.
  • These clamping plugs are provided on the inside with cutting edges 27 so that they penetrate the cable sheath 22 and contact the outer cable conductor.
  • the inner cable 28 of the coaxial cable 23 is connected to the pin-shaped inner conductor 29, which is also insulated in the plug or coupler part 20, as in the embodiment in FIG. 2, by means of a crimp or solder connection.
  • the inner conductor 29 of the plug or coupler part 20 in the crimping or soldering zone 30 is suitably designed for receiving the inner cable 28 and z. B. designed as a socket.

Abstract

Für koaxiale Winkel-Steckverbinder und gerade koaxiale Steckverbinder werden bestimmte Anschlußtechniken für den Innenleiter- und den Außenleiteranschluß vorgeschlagen. Bei einem Winkel-Steckverbinder ist der Innenleiteranschluß des Koaxialkabels in Schneidklemm-Technik ausgeführt und für den Außenleiteranschluß eine Crimpverbindung vorgesehen. Bei einem geraden koaxialen Steckverbinder ist der Kabelinnenleiter mittels Crimp- oder Lötanschluß verbunden und der Kabelaußenleiter in Schneidklemm-Technik angeschlossen.

Description

Beschreibung
Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel
Die Erfindung betrifft eine Anschlußeinrichtung für Koaxial¬ kabel mit einem Stecker- oder Kupplerteil, in dem die Innen- und Außenleiterverbindung mit dem Koaxialkabel erfolgt.
Bei Anschlußeinrichtungen für Koaxialkabel sind für den In- nen- und Außenleiteranschluß unterschiedliche Verbindungs- techniken bekannt. So ist es üblich, z. B. den Innenleiteran- schluß durch Schrauben, Löten, Crimpen oder in Schneidklemm- Technik herbeizuführen und den Außenleiteranschluß mit Hilfe von Klemmschrauben, in Crimp- oder in Schneidklemm-Technik zu realisieren. Löt- und Schraiibanschlüsse sind seit langem be¬ kannt, haben jedoch einige Nachteile. Lötanschlüsse sind auf¬ wendig, thermisch belastend und erfordern zusätzliche Ener¬ gie. Schraubanschlüsse erfordern mitunter viele komplizierte Einzelteile und sind in der Handhabung und Montage zeitauf- wendig. Demgegenüber sind die Crimp- und Schneidklemm-Technik hinsichtlich Handhabung und Aufwand bei der Montage schneller und einfacher durchführbar. Die Crimp- und Schneidklemm- Technik sind aber für gerade und abgewinkelte Koaxial- Steckverbinder nicht in gleicher Weise vorteilhaft einsetzbar. So ist z. B. der Innenleiteranschluß bei koaxialen Winkel- Steckverbindern wegen der abgewinkelten Form durch Crimpen mittels Crimp-Zangen praktisch nicht möglich, während der Innenleiteranschluß bei geraden Steckverbindern für Koaxialkabel in Schneidklemm-Technik nur schwierig durchführbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für gerade und ab¬ gewinkelte Anschlußeinrichtungen geeignete Verbindungstechni¬ ken für den Innen- und den Außenleiteranschluß eines Koaxial- kabeis anzugeben. Diese Aufgabe wird bei einer Anschlußeinrichtung mit einem abgewinkelten Stecker- oder Kupplerteil für einen Winkel- Steckverbinder dadurch gelöst, daß der Kabelinnenleiter mit dem Innenleiter des Stecker- oder Kupplerteiles lötfrei und schraubenlos durch Schneidklemm-Elemente in Schneidklemm- Technik verbunden ist und daß der Kabelaußenleiter an einem abgewinkelten Anschlußteil des Stecker- oder Kupplerteiles mittels eines Crimpelementes angeschlossen iεt.
Die Kombination dieser Verbindungstechniken für den Innenlei¬ ter- und den Außenleiteranschluß ist für koaxiale Winkel- Steckverbinder gut geeignet, da bei derartigen Steckverbin¬ dern die Schneidklemm-Technik für den Innenleiteranschluß und die Crimpverbindung für den Außenleiteranschluß einfach und schnell in der Handhabung durchführbar sind.
Bei einem geraden Stecker- oder Kupplerteil für einen geraden Steckverbinder dagegen ist es vorteilhaft, wenn der Kabelin¬ nenleiter mit dem Innenleiter des Stecker- oder Kupplerteiles mittelε eines Crimp- oder Lötanschluεses verbunden ist und der Kabelaußenleiter in einer Schneidklemmzone an einem gera¬ den Ende des Stecker- oder Kupplerteiles mittels radial von außen in das gerade Ende einεetzbarer, ggf. den Kabelmantel durchdringender und den Kabelaußenleiter kontaktierender Schneidklemmelemente angeschlosεen iεt.
Die Kombination dieser Verbindungstechniken für den Innenlei¬ ter- und den Außenleiteranschluß ist für gerade Steckverbin¬ der besser geeignet, da in diesen Fällen eine Innenleiter- Schneidklemm-Verbindung nur schwierig durchführbar ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen für den Innenleiter- und den Au¬ ßenleiteranschluß bei Winkel- Steckverbindern sind in den An¬ sprüchen 2 und 3 und für den Innenleiter- und den Außenlei- teranschluß bei geraden Steckverbindern in den Ansprüchen 5 und 6 angegeben. Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele eines Winkel-Steckverbin¬ ders und eines geraden Steckverbinders näher erläutert. Eε zeigen
Figur 1 den Aufbau eines als koaxialer Winkel- Steckverbinder oder - Kuppler ausgebildeten Anschlußeinrichtung und
Figur 2 in einer Einzelheit im Schnitt die nähere Ausbildung eines beispielhaften Innenleiteranschlusses sowie
Figur 3 den Aufbau einer als koaxialer gerader Steckverbinder oder Kuppler aufgebauten Anschlußeinrichtung und
Figur 4 in einer Einzelheit im Schnitt die nähere Ausbildung eines beispielhaften Außenleiteranschlusses.
Die Anschlußeinrichtung nach Figur 1 für einen koaxialen Win¬ kel- Steckverbinder oder -Kuppler beεteht auε einem Stecker- oder Kupplerteil 1 mit einem geraden Anschlußteil 2 für den Innenleiteranschluß und einem davon abgewinkelten Anschlu߬ teil 3 für den Außenleiteranεchluß. Der Innenleiter 4 des ge¬ raden Anschlußteiles ist zum Beispiel stiftförmig ausgebildet und in einem Isolierteil 5 koaxial in dem geraden Anschluß- teil 2 gehalten. An seinem in Figur l aufgrund des aufgebro¬ chen dargestellten Anschlußteiles 2 sichtbaren Ende ist der Innenleiter 4 mit einer Schneidklemmzone 6 ausgebildet, die - wie in Figur 2 zu sehen ist - einen Klemmschlitz 7 bildende Schneidklemm-Gabelzinken 8 und seitliche Schultern 9 auf- weist, mit denen die ggf. als separates, in den Innenleiter 4 z. B. eingepreßtes Kontaktelement ausgebildete Schneidklemm¬ zone 6 an einer Stirnseite des Isolierteiles 5 anliegt. Fer¬ ner ist für den Schneidklemm-Anschluß des abiεolierten Kabelinnenleiterε 10 eineε anzuεchließenden Koaxialkabels 11 noch ein aus Isoliermaterial bestehendeε Druckstück 12 als Klemmelement vorgesehen, welches an der der Schneidklemmzone 6 zugewandten Seite so mit einer Aussparung 13 versehen ist, 6 zugewandten Seite εo mit einer Auεsparung 13 versehen ist, daß es auf die Schneidklemmzone 6 auflaufen kann. Hierzu ist ein Verschlußelement 14 vorgesehen, daε vom offenen Ende her in daε gerade Anschlußteil 2 einsetzbar, z. B. einschraubbar oder einpreßbar ist, das Druckstück 12 gegen die Schneid¬ klemmzone 6 und diese mit den Schultern 9 gegen das Isolier¬ teil 5 preßt, so daß die Schneidklemmzone 6 unbeweglich ge¬ genüber eventuellen Betätigungsbewegungen deε Innenleiterε 4 festgeklemmt ist. Durch eine an die Kontaktdruckkraft ent- sprechend angepaßte Geometrie und Materialauswahl der
Schneidklemm-Gabelzinken 8 wird ein sicherer niedrigohmiger Kontakt zwischen dem Innenleiter 4 und dem Kabelinnenleiter 10 gewährleistet. Das Prinzip, daß die Schneidklemm-Gabelzin¬ ken 8 nach dem Eindrücken des Kabelinnenleiters 10 in die Schneidklemmzone 6 elastischen Klemmdruck ausüben, bleibt da¬ bei gewährleistet. Auf diese Weise erfolgt ein lötfreier und schraubenloεer Innenleiteranschluß in Schneidklemm-Technik.
Der Kabelaußenleiter 15, der z. B. aus einem Schirmgeflecht besteht und hier durch Entfernen des äußeren Kabelmantels 16 auf einer Teillänge freigelegt ist, wird an dem abgewinkelten Anschlußteil 3 mittels Crimptechnik angeschloεεen. Hierzu iεt daε abgewinkelte Anεchlußteil 3 als ein zwiεchen den Kabelau¬ ßenleiter 15 und der Kabelinnenisolierung 17 einschiebbares Rohrstück ausgebildet und ein Crimpelement 18 verwendet, wel¬ ches aus einer über den äußeren Kabelmantel 16 geschobenen und über den freigelegten Kabelaußenleiter 15 schiebbaren und mittelε einer Zange feεtklemmbaren Crimphülεe beεteht.
Die Anεchlußeinrichtung nach Figur 3 für einen geraden koa¬ xialen Steckverbinder oder -Kuppler beεteht aus einem geraden Stecker- oder Kupplerteil 20 für den Innenleiteranschluß und den Außenleiteranschluß und weist hier an einem Ende einen in Figur 4 im Schnitt gezeigten, im Durchmesser gegenüber dem übrigen Stecker- oder Kupplerteil etwaε verringerten rohrfor¬ migen Anschlußstutzen 21 auf. In diesem Anschlußεtutzen 21 iεt eine Schneidklemmzone für den Anschluß deε hier nicht sichtbaren, weil noch vom Kabelmantel 22 des Koaxialkabels 23 umgebenen Kabelaußenleiters vorgesehen. Hierzu sind in der Wandung 24 des Anschlußstutzens 21 Radialbohrungen 25, z. B. zwei einander diametral gegenüberliegende Radialbohrungen, vorgesehen, in welche mittels eines Klemmwerkzeuges Schneid¬ klemmelemente 26 eindrückbar sind, die als in den Radialboh¬ rungen selbsthaltende Klemmstöpsel ausgebildet εind. Innen- εeitig εind diese Klemmstöpsel mit Schneidkanten 27 versehen, so daß diese den Kabelmantel 22 durchdringen und den Ka¬ belaußenleiter kontaktieren.
Der Kabelinnenleiter 28 des Koaxialkabels 23 wird mit dem stiftförmigen, wie bei der Ausführungsform in Figur 2 eben¬ falls isoliert in dem Stecker- oder Kupplerteil 20 ange- ordneten Innenleiter 29 mittels eines Crimp- oder Lötan- schluεses verbunden. Hierzu ist der Innenleiter 29 des Stec¬ ker- oder Kupplerteiles 20 in der Crimp- oder Lötzone 30 zur Aufnahme des Kabelinnenleiters 28 geeignet ausgebildet und z. B. als Steckhülse gestaltet.

Claims

Patentansprüche
1. Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel mit einem Stecker¬ oder Kupplerteil (1) , in dem die Innen- und Außenleiterver- bindung mit dem Koaxialkabel (11) erfolgt, dadurch ge¬ kennzeichnet , , daß bei einem abgewinkelten Stecker¬ oder Kupplerteil (1) für einen Winkel- Steckverbinder der Ka¬ belinnenleiter (10) mit dem Innenleiter (4) des Stecker- oder Kupplerteiles (1) lötfrei und schraubenloε durch Schneid- klemm-Elemente (6, 8) in Schneidklemm-Technik verbunden iεt und daß der Kabelaußenleiter (15) an einem abgewinkelten An- εchlußteil (3) deε Stecker- oder Kupplerteiles (1) mittelε eines Crimpelementeε (18) angeschloεεen iεt.
2. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der Innenleiter (4) des Stecker- Oder Kupplerteiles (1) in einer Schneidklemmzone (6) mit ei¬ nem auf den Kabelinnenleiter (10) abgestimmten Klemmschlitz (7) versehen und als Klemmelement ein auf die Schneidklemm- zone (6) des Innenleiters (4) des Stecker- oder Kupplerteileε (1) aufschiebbares und mittels eineε Verschlußelementε (14) fixierbares Druckstück (12) vorgesehen iεt.
3. Anεchlußeinrichtung nach Anεpruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet , daß daε abgewinkelte Anschlußteil (3) des Stecker- oder Kupplerteileε (1) als ein zwiεchen den Ka¬ belaußenleiter (15) und der Kabelinneniεolierung (17) ein- schiebbares Rohrεtück auεgebildet ist und daß das Crimpele- ment(l8) aus einer über den Kabelaußenleiter (15) schiebbaren und mittels einer Zange festklemmbaren Crimphülse beεteht.
4. Anεchlußeinrichtung für Koaxialkabel, mit einem Stecker¬ oder Kupplerteil (20) , in dem die Innen- und Außenleiterver- bindung mit dem Koaxialkabel (23) erfolgt, dadurch ge- kennzeichnet , daß bei einem geraden Stecker- oder Kupp¬ lerteil (20) für einen geraden Steckverbinder der Kabelinnen¬ leiter (28) mit dem Innenleiter (29) deε Stecker- oder Kupp- lerteiles (20) mittels eines Crimp- oder Lötanschlusses ver¬ bunden ist und daß der Kabelaußenleiter in einer Schneid¬ klemmzone an einem geraden Ende (21) deε Stecker- oder Kupp¬ lerteileε (20) mittelε radial von außen in daε gerade Ende einsetzbarer, ggf. den Kabelmantel (22) durchdringender und den Kabelaußenleiter kontaktierender Schneidklemmelemente (26) angeschlossen ist.
5. Anschlußeinrichtung nach Anεpruch 4 dadurch gekenn- zeichnet , daß der Innenleiter (29) deε Stecker- oder
Kupplerteileε (20) εtiftförmig iεt und in der Crimp-oder Löt¬ zone (30) zur Aufnahme des Kabelinnenleiterε (28) geeignet, z. B. als Steckhülεe, ausgebildet iεt.
6. Anεchlußeinrichtung nach Anεpruch 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklemmelemente (26) für den Anεchluß des Kabelaußenleiterε als in das gerade Ende (21) des Stecker- oder Kupplerteiles (20) mittels eines Klemmwerkzeuges eindrückbare und innenseitig mit Schneidkan- ten (27) versehene Klemmstöpsel ausgebildet sind.
PCT/DE1996/001699 1995-09-21 1996-09-10 Anschlusseinrichtung für koaxialkabel WO1997011511A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96938931A EP0852079B1 (de) 1995-09-21 1996-09-10 Anschlusseinrichtung für koaxialkabel
DE59605317T DE59605317D1 (de) 1995-09-21 1996-09-10 Anschlusseinrichtung für koaxialkabel
NO980761A NO980761L (no) 1995-09-21 1998-02-23 Koblingsanordning for koaksialkabel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19535130 1995-09-21
DE19535130.4 1995-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997011511A1 true WO1997011511A1 (de) 1997-03-27

Family

ID=7772800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001699 WO1997011511A1 (de) 1995-09-21 1996-09-10 Anschlusseinrichtung für koaxialkabel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0852079B1 (de)
DE (1) DE59605317D1 (de)
NO (1) NO980761L (de)
WO (1) WO1997011511A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884800A2 (de) * 1997-06-12 1998-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Anschlusseinrichtung für Koaxialkabel
US6893291B2 (en) 2002-07-02 2005-05-17 Tyco Electronics Amp Gmbh Coaxial plug connector having a longitudinally divided shield housing, and coaxial angled plug connector

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891222A (en) * 1956-12-07 1959-06-16 Freen Philip Television distribution system
US3465281A (en) * 1967-10-02 1969-09-02 Lewis A Florer Base for coaxial cable coupling
EP0412412A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 Murata Manufacturing Co., Ltd. Stecker
US5052944A (en) * 1991-01-28 1991-10-01 Hirose Electric Co., Ltd. Low profile coaxial connector
US5104325A (en) * 1990-02-27 1992-04-14 Hirose Electric Co., Ltd. Low profile electrical connector for printed circuit board
DE9215124U1 (de) * 1992-11-06 1994-03-10 Michels Rolf Vorrichtung zum Anschluß eines abgeschirmten Kabels

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2906469B2 (ja) * 1989-08-20 1999-06-21 オムロン株式会社 シールド線用コネクタ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2891222A (en) * 1956-12-07 1959-06-16 Freen Philip Television distribution system
US3465281A (en) * 1967-10-02 1969-09-02 Lewis A Florer Base for coaxial cable coupling
EP0412412A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-13 Murata Manufacturing Co., Ltd. Stecker
US5104325A (en) * 1990-02-27 1992-04-14 Hirose Electric Co., Ltd. Low profile electrical connector for printed circuit board
US5052944A (en) * 1991-01-28 1991-10-01 Hirose Electric Co., Ltd. Low profile coaxial connector
DE9215124U1 (de) * 1992-11-06 1994-03-10 Michels Rolf Vorrichtung zum Anschluß eines abgeschirmten Kabels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884800A2 (de) * 1997-06-12 1998-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Anschlusseinrichtung für Koaxialkabel
EP0884800A3 (de) * 1997-06-12 2001-10-10 Tyco Electronics Logistics AG Anschlusseinrichtung für Koaxialkabel
US6893291B2 (en) 2002-07-02 2005-05-17 Tyco Electronics Amp Gmbh Coaxial plug connector having a longitudinally divided shield housing, and coaxial angled plug connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP0852079A1 (de) 1998-07-08
EP0852079B1 (de) 2000-05-24
DE59605317D1 (de) 2000-06-29
NO980761D0 (no) 1998-02-23
NO980761L (no) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1355386B1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
EP1239550B1 (de) Steckverbinder
EP2417673B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP2442403B1 (de) Schraubenlose Anschlussklemme
EP0842552A1 (de) Kabelanschlusselement
EP2577804A1 (de) Elektrische verteilereinrichtung
DE1964636C3 (de) Elektrischer Verbinder zum Andrücken an ein Koaxialkabel
WO2005020375A1 (de) Kabelanschussystem
EP1180823B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
CH662013A5 (de) Einphasige endverschluss-steckverbindung zum verbinden eines kabelleiters mit einem schaltgeraet, insbesondere mit einer sf(6)-schaltanlage.
WO1997011511A1 (de) Anschlusseinrichtung für koaxialkabel
WO2010091985A1 (de) Steckbare anschlussvorrichtung zum anschluss eines kabels an ein anschlussgehäuse
DE19717216A1 (de) Verfahren zum abisolierfreien Kontaktieren mehradriger Rundkabel und Kontaktiereinrichtungen hierfür
DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
DE19528235A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Abschirmung eines Kabels mit dem Gehäuse eines elektrischen Verbinders
DE10103744C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbingungseinrichtung
WO2015085992A1 (de) Steckverbinder mit einzeladerabdichtung mit zugentlastung
CH689029A5 (de) Sicherheitssteckverbindung mit einem Sicherheitsstecker und einer Sicherheitsbuchse mit durchgehender Isolation.
EP1538714A1 (de) Anordnung eines Kontaktelementes in einem Rundsteckverbinder
DE3137262A1 (de) Elektrischer steckverbinder fuer ein zugentlastungsseil enthaltende kabel
DE102011055200A1 (de) Kabelkontaktelement
EP0954057B1 (de) Anschlusseinrichtung für Koaxialkabel
EP3443618A1 (de) Steckverbinder mit leitgummi
DE10111669C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE10034504C1 (de) Elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): NO

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996938931

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996938931

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996938931

Country of ref document: EP