WO1996032292A1 - Einrichtung zum auftragen eines klebstoffes an einem vorbeigeführten gegenstand - Google Patents

Einrichtung zum auftragen eines klebstoffes an einem vorbeigeführten gegenstand Download PDF

Info

Publication number
WO1996032292A1
WO1996032292A1 PCT/CH1996/000118 CH9600118W WO9632292A1 WO 1996032292 A1 WO1996032292 A1 WO 1996032292A1 CH 9600118 W CH9600118 W CH 9600118W WO 9632292 A1 WO9632292 A1 WO 9632292A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
adhesive
trough
stator
transfer roller
Prior art date
Application number
PCT/CH1996/000118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Geiser
Original Assignee
Grapha-Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha-Holding Ag filed Critical Grapha-Holding Ag
Priority to JP8530610A priority Critical patent/JPH10501483A/ja
Priority to EP96907236A priority patent/EP0765246B1/de
Priority to US08/750,787 priority patent/US5843273A/en
Priority to DE59600505T priority patent/DE59600505D1/de
Publication of WO1996032292A1 publication Critical patent/WO1996032292A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0006Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets
    • B42C9/0012Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets with a roller
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Definitions

  • the invention relates to a device for applying a liquid adhesive to an object being passed, consisting of a trough containing the adhesive, on which a transfer roller partially immersed in the adhesive is rotatably mounted about a horizontal axis.
  • Such facilities include in the labeling of objects or in perfect binding technology in the production of perfect bound book blocks and books, brochures etc.
  • EP - A - 0 587 026 discloses a gluing unit for perfect binding machines, in which one half of a magnetic coupling consisting of two disks is attached to the drive shaft outside the gluing unit and the one on the transfer roller mounted in the gluing unit other half of the magnetic coupling is located. Both magnetic coupling halves are located coaxially on both sides of a pool wall. The facing end faces of the magnetic coupling halves are magnetized.
  • the object of the invention is therefore to create a device according to the type described at the outset, in which the leakage of the tub is eliminated and maintenance is not necessary in this regard.
  • the trough has the stator of the transfer roller designed as a rotor of an electric motor.
  • AC or DC motors with a magnetic rotor electric motors with short-circuit rotor, eddy current motors, stepper motors, reluctance motors or other motors for generating a rotating field can be used as electric motors.
  • Both internal and external rotor motors are suitable for the device according to the invention.
  • the symmetrical structure of an electric motor prevents unilaterally acting forces.
  • FIG. 1 shows a cross section through the device according to line I-f I in Fig. 2,
  • FIG. 3 shows a section through the device according to line III III in FIG. 2,
  • Fig. 5 is a plan view of a further alternative embodiment of the device.
  • Trough 2 which has the stator 4 of a transfer roller 7 designed as a rotor 16 of an electric motor 6, is for storage the bores 8 provided for the transfer roller 7, the exemplary embodiment shown having an additional bearing block 9 for the double bearing of the transfer roller 7, which could also be overhung in the wall 10 of the tub 2.
  • the stator 4 of the electric motor 6 is provided on both sides of the rotor 16 and installed on the one hand in the wall 10 of the trough 2 and on the other hand in the rib-like bearing block 9.
  • stator 4 generating a rotating field has an iron core 12 surrounded by an electric field winding 11 - see FIG.
  • the rotor 16 is set in rotation due to the permanent magnets 5 located on its circumference.
  • an annular layer 14 Arranged on the circumference of the rotor 16 is an annular layer 14 made of a non-magnetizable material, or a ring is attached, which layer carries in its upper region an adhesive film 15 which at least partially on the back of a clamped book block 19 rolling thereon is transmitted.
  • the transfer roller 7 consists of a non-magnetizable rotor 16 which has laterally projecting shaft journals 17.
  • the rotor 16 each has a guide ring 13 for the magnetic flux under the permanent magnet 5.
  • FIG. 4 illustrates an electric motor 6 designed as an external rotor motor, in which the stator 4 generating a rotating field is designed in a ring shape and is arranged on the wall 10 in the tub 2 so as to act on the circumference.
  • the permanent magnet wheel-shaped rotor 16 surrounds the stator 4 and is connected by a lateral non-magnetizable disk 20 to a shaft 18 which is mounted on the one hand in the wall 10 and on the other hand in the bearing block 9 of the tub 2.
  • FIG. 5 mediates an internal rotor motor in a similar arrangement to that of FIG. 4.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Zum Auftragen eines flüssigen Klebstoffes aus einer Wanne (2) an einen vorbeigeführten Buchblockrücken mittels einer Übertragungswalze (7) ist letztere aus dem Rotor (16) der den Stator (4) eines Elektromotors (6) aufweisenden Wanne (2) gebildet.

Description

Einrichtung zum Auftragen eines Klebstoffes an einem vorbeigeführten Gegenstand
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Auftragen eines flüssigen Klebstoffes an einem vorbeigeführten Gegenstand, bestehend aus einer den Klebstoff enthaltenden Wanne, an wel¬ cher eine teilweise in den Klebstoff eintauchende Übertra¬ gungswalze um eine horizontale Achse drehbar gelagert ist.
Solche Einrichtungen sind u.a. bei der Etikettierung von Ge¬ genständen oder in der Klebebindetechnik bei der Herstellung von klebegebundenen Buchblöcken und Büchern, Broschüren etc. bekannt.
Der Antrieb der Übertragungswalze oder -walzen erfolgt durch eine die Wände der Klebstoffwanne durchsetzende Welle, an der die Übertragungswalze gelagert ist. Die zum Teil chemisch ag¬ gressiven Klebstoffe und das wechselweise Erwärmen und Abküh¬ len der Klebstoffe beanspruchen die unterhalb der Klebstoff¬ oberfläche angesiedelten Lagerdichtungen der Ubertragungswalze zusehends und hinterlassen nach einer gewissen Gebrauchszeit eine undichte Wanne. Durch die EP - A - 0 587 026 ist ein Leimwerk für Klebebinde- maschinen bekannt, bei welchem sich an der Antriebswelle aus- serhalb des Leimbeckens die eine Hälfte einer aus zwei Schei¬ ben bestehenden Magnetkupplung und an der im Leimwerk gelager¬ ten Ubertragungswalze die andere Hälfte der Magnetkupplung befindet. Beide Magnetkupplungshälften liegen koaxial an bei¬ den Seiten einer Beckenwand einander gegenüber. Die einander zugekehrten Stirnflächen der Magnetkupplungshälften sind ma- gnetisiert.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine Einrichtung nach der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welcher die Un- dichtheit der Wanne behoben und ein diesbezüglicher Unterhalt nicht erforderlich ist.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Wanne den Stator der als Rotor eines Elektromotors ausgebilde¬ ten Ubertragungswalze aufweist.
Als Elektromotoren können Wechsel- oder Gleichstrommotoren mit einem Magnetläufer, Elektromotoren mit Kurzschlussläufer, Wir¬ belstromläufermotoren, Schrittmotoren, Reluktanzmotoren oder sonstige Motoren zur Erzeugung eines Drehfeldes verwendet wer¬ den.
Es eignen sich sowohl Innen- wie Aussenläufermotoren für die erfindungsgemässe Einrichtung.
Der symmetrische Aufbau eines Elektromotors verhindert ein¬ seitig wirkende Kräfte.
Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, an¬ hand verschiedener Ausführungsbeispiele erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Einrichtung gemäss Linie I -f I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Einrichtung nach der Linie II -r II in Fig. 3,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Einrichtung gemäss Li¬ nie III III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine alternative Ausfüh¬ rungsform der Einrichtung und
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine weitere alternative Ausführungsform der Einrichtung.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Einrichtung 1 zum Auftragen eines sich in einer Wanne 2 befindenden flüssigen Klebstoffes 3. In der Wanne 2, die den Stator 4 einer als Rotor 16 eines Elek¬ tromotors 6 ausgebildeten Ubertragungswalze 7 aufweist, sind die zur Lagerung der Ubertragungswalze 7 vorgesehenen Bohrun¬ gen 8 angeordnet, wobei das dargestellte Ausführungsbeispiel einen zusätzlichen Lagerbock 9 zur zweifachen Lagerung der Ubertragungswalze 7 aufweist, welche auch fliegend in der Wand 10 der Wanne 2 gelagert sein könnte. Der Stator 4 des Elektro¬ motors 6 ist auf beiden Seiten des Rotors 16 vorgesehen und einerseits in die Wand 10 der Wanne 2 und andererseits in den rippenartigen Lagerbock 9 eingebaut.
Ausserdem weist der ein Drehfeld erzeugende Stator 4 einen von einer elektrischen Feldwicklung 11 -siehe Fig. 3- umgebenen Eisenkern 12 auf, der zweiteilig durch ringförmige Segmente benachbart zu dem Rotor 16 stationär angeordnet ist. Durch das von Stator 4 unter Einwirkung elektrischer Energie erzeugte magnetische Drehfeld wird der Rotor 16 aufgrund der sich an seinem Umfang befindenden Dauermagnete 5 in Drehung versetzt. Am Umfang des Rotors 16 ist eine aus einem nichtmagnetisier- baren Werkstoff ausgebildete ringförmige Schicht 14 angeordnet oder ein Ring befestigt, welche Schicht in ihrem oberen Be¬ reich einen Klebstoffilm 15 trägt, welcher wenigstens teil¬ weise an den darauf abrollenden Rücken eines eingespannten Buchblockes 19 übertragen wird. Weiterhin besteht die Uber¬ tragungswalze 7 aus einem nicht magnetisierbaren Rotor 16, der seitlich abstehende Wellenzapfen 17 aufweist.
Seitlich der Dauermagnete 5 besitzt der Rotor 16 jeweils einen Leitring 13 für den Magnetfluss unter den Dauermagneten 5.
Fig. 4 veranschaulicht einen als Aussenläufermotor ausgebilde¬ ten Elektromotor 6, bei welchem der ein Drehfeld erzeugende Stator 4 ringförmig ausgebildet und am Umfang wirkend an der Wand 10 in der Wanne 2 angeordnet ist. Der Dauermagnete besit¬ zende radförmige Rotor 16 umgibt den Stator 4 und ist durch eine seitliche nichtmagnetisierbare Scheibe 20 mit einer ei¬ nerseits in der Wand 10 und andererseits in Lagerbock 9 der Wanne 2 lagernden Welle 18 verbunden.
Fig. 5 vermittelt einen Innenläufermotor in entsprechend ana¬ loger Anordnungsweise wie Fig. 4.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Einrichtung zum Auftragen eines flüssigen Klebstoffes an einem vorbeigeführten Gegen¬ stand, bestehend aus einer den Klebstoff ent¬ haltenden Wanne, an welcher eine teilweise in den Klebstoff eintauchende Ubertragungswalze um eine horizontale Achse drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanne (2) den Stator (4) der als Rotor (16) eines Elektromotors (6) ausgebildeten Ubertragungs¬ walze (7) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Elektromotor (6) als Innen¬ oder Aussenläufermotor ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Rotor (16) mit Dauermagne¬ ten (5) und der Stator (4) mit einer Feldwick¬ lung (11) ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Stator (4) in/an der Wand (10) der Wanne (2) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Rotor (16) einseitig in einer in der Wand (10) der Wanne (2) endenden Bohrung (8) gelagert ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (16) auf der der Wand (10) der Wanne (2) gegenüberliegenden Seite in einem in der Wanne (2) angeordneten Lagerbock (9) gelagert ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Rotor (16) auf der gegen¬ überliegenden Seite der in der Wand (10) der Wanne (2) endenden Bohrung (8) eine Ubertra¬ gungswalze (7) aufweist.
8. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauermagnete (5) an wenigstens einer Stirnseite des Rotors (16) angeordnet sind und dessen Umfang als Über- tragungswalze (7) ausgebildet ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Feldwicklung (11) des Sta¬ tors (4) konzentrisch zu dem am Umfang Dauer¬ magnete (5) aufweisenden Rotor (16) angeordnet ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff als Schmiermittel der Lagerung des Rotors (16) ausgebildet ist.
PCT/CH1996/000118 1995-04-11 1996-04-03 Einrichtung zum auftragen eines klebstoffes an einem vorbeigeführten gegenstand WO1996032292A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8530610A JPH10501483A (ja) 1995-04-11 1996-04-03 かたわらを通って導かれる対象物に接着剤を塗布するための装置
EP96907236A EP0765246B1 (de) 1995-04-11 1996-04-03 Einrichtung zum auftragen eines klebstoffes an einem vorbeigeführten gegenstand
US08/750,787 US5843273A (en) 1995-04-11 1996-04-03 Device for applying an adhesive to an object conveyed past it
DE59600505T DE59600505D1 (de) 1995-04-11 1996-04-03 Einrichtung zum auftragen eines klebstoffes an einem vorbeigeführten gegenstand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH105995 1995-04-11
CH1059/95-3 1995-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996032292A1 true WO1996032292A1 (de) 1996-10-17

Family

ID=4201491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1996/000118 WO1996032292A1 (de) 1995-04-11 1996-04-03 Einrichtung zum auftragen eines klebstoffes an einem vorbeigeführten gegenstand

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5843273A (de)
EP (1) EP0765246B1 (de)
JP (1) JPH10501483A (de)
DE (1) DE59600505D1 (de)
WO (1) WO1996032292A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438258A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Grapha-Holding Ag, Hergiswil Buchbindemaschine
EP0587026A2 (de) * 1992-09-08 1994-03-16 PLANATOL KLEBETECHNIK GmbH Leimwerk für klebebindemaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652133A1 (de) * 1976-11-16 1978-05-18 Bielomatik Leuze & Co Vorrichtung zum auftragen von leim
US4964367A (en) * 1989-08-14 1990-10-23 R.F. Belter Corporation Adhesive applying machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438258A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Grapha-Holding Ag, Hergiswil Buchbindemaschine
EP0587026A2 (de) * 1992-09-08 1994-03-16 PLANATOL KLEBETECHNIK GmbH Leimwerk für klebebindemaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US5843273A (en) 1998-12-01
EP0765246A1 (de) 1997-04-02
DE59600505D1 (de) 1998-10-08
JPH10501483A (ja) 1998-02-10
EP0765246B1 (de) 1998-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208204T2 (de) Statorkern für ein Magnetlager
EP0670621B1 (de) Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor
EP2047586B1 (de) Synchronmotor, motorsystem, sowie verfahren zum betreiben eines motorsystems
DE69935659T2 (de) Läufer für eine dynamoelektrische Maschine und Verfahren zur Magnetizierung von magnetischen Formkörpern desselben
EP0721248B1 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung mit mehr als einem permanentmagnetisch erregten Rotor
DE102006017005A1 (de) Elektrowerkzeug
DE60201937T2 (de) Elektrische Maschine mit äusserem Läufer
DE4341128A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen hoher Drehzahlen
DE60113921T2 (de) Tragbares Kraftwerkzeug
EP0765246B1 (de) Einrichtung zum auftragen eines klebstoffes an einem vorbeigeführten gegenstand
DE102009010162A1 (de) Elektromaschine für ein Wellenarray
DE4403820C2 (de) Kommutatormotor
DE3230283C2 (de)
DE2412307A1 (de) Permanenterregte elektrische maschine
DE112017003375T5 (de) Rotierender Rotor einer elektrischen Maschine
DE2929475C2 (de) Gleichstrom-Unipolarmaschine
DE3037724A1 (de) Gleichstrommotor
DE3729298A1 (de) Vorrichtung zur energieumwandlung
DE2430585C3 (de) Selbstanlaufender Einphasensynchronmotor
DE4306327A1 (de) Reluktanzmotor
DE401589C (de) Elektrischer Stromerzeuger, dessen Stator aus abwechselnd aufeinanderfolgenden Polelementen mit erregenden und erregten Wicklungen besteht, die zusammen nur einen Bruchteil des Rotorumfanges einnehmen
DE3835176A1 (de) Elektromagnetische bremseinrichtung, insbesondere fuer heimsport- oder medizinische trainingsgeraete
DE637217C (de) Aus einer Wirbelstrombremse bestehender Drehzahlregler fuer Ferrarismotoren, insbesondere fuer den Antrieb von Sprechmaschinen
DE4214038C2 (de) Elektrische Maschine mit zahn- rechteck- oder wellenförmigem Luftspalt
DE19943274A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine mit steuerbarer induzierten Spannung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996907236

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08750787

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996907236

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996907236

Country of ref document: EP