WO1996030868A1 - Gerätesteckverbinder für einen stapel kartenförmiger datenträgeranordnungen - Google Patents

Gerätesteckverbinder für einen stapel kartenförmiger datenträgeranordnungen Download PDF

Info

Publication number
WO1996030868A1
WO1996030868A1 PCT/DE1996/000498 DE9600498W WO9630868A1 WO 1996030868 A1 WO1996030868 A1 WO 1996030868A1 DE 9600498 W DE9600498 W DE 9600498W WO 9630868 A1 WO9630868 A1 WO 9630868A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
device connector
card
stack
contact
plug connector
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/000498
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georges Embo
Peter Preiner
Helge Schmidt
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP96907258A priority Critical patent/EP0818025B1/de
Priority to DE59600485T priority patent/DE59600485D1/de
Priority to JP52876796A priority patent/JP3773532B2/ja
Publication of WO1996030868A1 publication Critical patent/WO1996030868A1/de
Priority to US08/941,382 priority patent/US6068515A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures

Definitions

  • FIGS. 3 and 4 show two different designs of the contact surface ends of the contact springs arranged in the device connector, each in a perspective top view and in a side view.
  • a stack 1 of four cards 2 is shown.
  • recesses are provided in the card material, so that the tongue-shaped or pin-shaped contact surfaces 3 are freely, but not unprotected, on the respective card.
  • this embodiment is just as imperative as the one-piece design of the contact knife with the leadframe (stamped circuit board) on which the semiconductor circuits are mechanically fastened and electrically connected.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Gerätesteckverbinder für einen Stapel (1) kartenförmiger, übereinanderliegender Datenträgeranordnungen (2). Die Karten (2) weisen als Kontaktmesser (3) ausgebildete Außenanschlüsse auf, die sich senkrecht zur Stapelrichtung in Steckrichtung erstrecken. Der Gerätesteckverbinder weist ein Gehäuse (4) aus Isolierstoff mit einer Öffnung zum Einführen des Kartenstapels (1) auf, in dem eine Anzahl von sich in Steckrichtung zur Öffnung hin erstreckenden Kontaktfedern (5) angeordnet sind, durch die eine elektrische Verbindung der Kontaktmesser (3) des in den Gerätesteckverbinder eingesteckten Kartenstapels (1) untereinander und mit am Gerätesteckverbinder vorgesehenen Anschlüssen (6, 7) herstellbar ist. Die untereinander verbundenen entsprechenden Außenanschlüsse mehrerer übereinanderliegender und gemeinsam als Stapel in den Gerätesteckverbinder eingesteckter Karten (2) bilden dadurch einen Datenbus.

Description

96/30
Beschreibung
Gerätesteckverbinder für einen Stapel kartenförmiger Daten¬ trägeranordnungen
Die Erfindung betrifft einen Gerätesteckverbinder für einen Stapel kartenförmiger Datenträgeranordnungen, die in bezug auf mindestens eine ihrer Kantenflächen deckungsgleich über- einanderliegend angeordnet sind und die jeweils mindestens einen integrierten Halbleiterschaltkreis und mindestens einen damit verbundenen Außenanschluß aufweisen.
Ein Gerätesteckverbinder für einen Stapel derartiger Daten¬ trägeranordnungen ist bereits in der älteren deutschen Anmel- düng Nr. P 44 35 122.4 beschrieben, die hiermit in die Offen¬ barung einbezogen wird. Dort sind jedoch lediglich stapelbare Karten offenbart, bei denen der Außenanschluß eine Anschlu߬ fläche aufweist, die in einer der Kantenflächen der Karte angeordnet ist. Durch diese Anordnung können mehrere solcher Karten problemlos aufeinandergelegt werden, so daß gleichzei¬ tig eine Vielzahl gleichartiger Datenträgeranordnungen ohne aufwendige zusätzliche Hilfsmittel an ein Verarbeitungsgerät angeschlossen werden kann. Für den Fall, daß die Anschlu߬ flächen jeweils nur auf der Kantenflache angeordnet sind, sich also nicht um die Kanten herum zu den Hauptflächen der Karte fortsetzen, wird vorgeschlagen, daß die Kontaktierung der Anschlüsse untereinander über eine Kontaktschiene in einer entsprechenden Anschlußbuchse hergestellt werden kann. Diese Buchse kann beispielsweise in einem Zugriffsgerät angeordnet sein, sie kann jedoch auch als Anschlußbuchse lose gehandhabt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Gerätesteck¬ verbinder der eingangs genannten Art anzugeben, der es er ög- licht, daß bei einem Kartenstapel, bei dem die Außenanschlüs¬ se der Karten jeweils nicht flächig in einer Kantenfläche der Karten angeordnet sind, sondern bei denen die Außenanschlüsse jeweils als Kontaktmesser aus den Kantenflächen herausragen, dessen Karten also im Stapel zunächst untereinander nicht verbunden sind, der Anschluß der einzelnen Karten des Stapels an einen gemeinsamen Datenbus erst im Gerätesteckverbinder erfolgt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Gerätesteckver¬ binder der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß der Außenanschluß als freiliegende Kontaktfläche ausgebildet ist, die sich senkrecht zur Stapelrichtung in Steckrichtung er¬ streckt, daß der Gerätesteckverbinder ein Gehäuse aus Iso¬ lierstoff mit einer Öffnung zum Einführen des Kartenstapels aufweist, in dem eine Anzahl von sich in Steckrichtung zur Öffnung hin erstreckenden Kontaktfedem angeordnet sind, durch die eine elektrische Verbindung der Kontaktflächen des in den Gerätesteckverbinder eingesteckten Kartenstapels untereinander und mit am Gerätesteckverbinder vorgesehenen Anschlüssen herstellbar ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Nachfolgend wird nun der Aufbau eines erfindungsgemäßen Gerätesteckverbinders in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine geschnittene Seitenansicht des Gerätesteckver¬ binders und des Kartenstapels zu Beginn des Einsteckvorganges und
Figur 2 eine geschnittene Draufsicht auf eine andere Ausfüh¬ rung des Gerätesteckverbinders und
Figur 3 und 4 zwei verschiedene Ausführungen der kontaktflä- chenseitigen Enden der im Gerätesteckverbinder angeordneten Kontaktfedem, jeweils in perspektivischer Aufsicht und in Seitenansicht. Im rechten Teil der Figur 1 ist ein Stapel 1 aus vier Karten 2 dargestellt. Im Endbereich der Karten sind jeweils Ausneh¬ mungen im Kartenmaterial vorgesehen, so daß die zungen- oder stiftförmig ausgebildeten Kontaktflächen 3 zwar frei, aber nicht ungeschützt an der jeweiligen Karte angeordnet sind. Diese Ausführung ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedoch ebensowenig zwingend wie die einstückige Ausbildung des Kontaktmessers mit dem Leadframe (Stanzplatine) , auf dem die Halbleiterschaltkreise mechanisch befestigt und elek¬ trisch angeschlossen sind.
Im linken Teil der Figur 1 ist das in Steckrichtung geöffnete Gehäuse aus Isolierstoff des Gerätesteckverbinders darge- stell . Schematisch angedeutet sind die im Inneren des Gehäu¬ ses 4 befestigten Kontaktfede 5. Es ist vorteilhaft, die kontaktflächenseitigen Enden 8 der Kontaktfedem 5 flexibel und deformierbar auszubilden, so daß die benachbarten Enden 8 eine durchgehende, mit den Anschlüssen 6 und 7 des Geräte- Steckverbinders verbundene Kontaktsäule mindestens dann bilden, wenn mindestens eine kartenförmige Datenträgeranord¬ nung 2 eingesteckt ist. Bei dieser Ausführung ist die Funk¬ tion demnach auch gewährleistet, wenn nur eine Karte gesteckt ist. Die Anschlüsse 6 und 7 des Gerätesteckverbinders können beispielsweise als Lötanschlüsse, die den Kontakt zu einer Leiterplatte herstellen, ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Verbindung von einer Karte zur nächsten auch dadurch erfolgen, daß die im Inneren des Gehäuses 4 befestigten Enden 9 benachbarter Kontaktfede 5 elektrisch miteinander verbunden ("Durchschleifen") sind.
Die Figuren 2, 3 und 4 zeigen spezielle Ausführungen von an ihren Enden 8 flexibel und deformierbar ausgebildeten Kon¬ taktfedern 5, die besonders zur Aufnahme von zungenförmigen Kontaktflächen 3 geeignet sind. Die Deformierbarkeit nach oben und unten in Stapelrichtung ist bei den dargestellten Ausführungen gegeben. Die Karten weisen normalerweise mehrere, üblich sind gegen¬ wärtig acht, regelmäßig nebeneinander angeordnete, parallele Kontaktflächen auf. Durch die regelmäßigen Abstände ist es möglich, daß die einander entsprechenden Außenanschlüsse im Kartenstapel 1 säulenförmig übereinander angeordnet sind und daß die untereinander verbundenen Kontaktfede 5 im Geräte¬ steckverbinder dementsprechend ebenfalls säulenförmig über¬ einander angeordnet sind. Beispielsweise acht derartige Säulen können demnach nebeneinander im Gerätesteckverbinder angeordnet sein. Die untereinander verbundenen entsprechenden Außenanschlüsse mehrerer ubereinanderliegender und gemeinsam als Stapel in den Gerätesteckverbinder eingesteckter Karten bilden dadurch ein Bussystem, so daß der Zugriff auf alle Karten des Stapels durch eine Steuerungseinrichtung oder ein Verarbeitungsgerät, wie es in der obengenannten älteren deutschen Patentanmeldung näher beschrieben wird, mit Hilfe eines einzigen Gerätesteckverbinders erfolgen kann.
Die Karten des Stapels können gegebenenfalls nur mit der
Kante, an der die zur galvanischen Kontaktierung vorgesehenen Kontaktflächen angeordnet sind, deckungsgleich übereinander- liegen. Es können also beispielsweise halbe und ganze Karten im Stapel abwechseln. Ebenso können Dummykarten oder Busver- stärkerkarten in den Stapel eingefügt sein.

Claims

Patentansprüche
1. Gerätesteckverbinder für einen Stapel (1) kartenförmiger Datenträgeranordnungen (2), die in bezug auf mindestens eine ihrer Kantenflächen deckungsgleich übereinanderliegend angeordnet sind und die jeweils mindestens einen integrierten Halbleiterschaltkreis und mindestens einen damit verbundenen Außenanschluß aufweisen, dadurch gekennzeichnet , daß der Außenanschluß als freiliegende Kontaktfläche (3) ausgebildet ist, die sich senkrecht zur Stapelrichtung in Steckrichtung erstreckt, daß der Gerätesteckverbinder ein Gehäuse (4) aus Isolierstoff mit einer Öffnung zum Einführen des Kartenstapels (1) aufweist, in dem eine Anzahl von sich in Steckrichtung zur Öffnung hin erstreckenden Kontaktfedern (5) angeordnet sind, durch die eine elektrische Verbindung der Kontaktflächen (3) des in den Gerätesteckverbinders eingesteckten Kartenstapels (1) untereinander und mit am Gerätesteckverbinder vorgesehenen Anschlüssen (6, 7) her¬ stellbar ist.
2. Gerätesteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet , daß die kontaktflächenseitigen Enden (8) der Kontaktfedem (5) flexibel und deformierbar ausgebildet sind, so daß die benachbarten Enden (8) eine durchgehende, mit den Anschlüssen (6, 7) des Gerätesteckverbinders verbun¬ dene Kontaktsäule mindestens dann bilden, wenn mindestens eine kartenförmige Datenträgeranordnung (2) eingesteckt ist.
3. Gerätesteckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die im Inneren des Gehäuses (4) befestigten Enden (9) benachbarter Kontaktfedern (5) elek¬ trisch miteinander verbunden sind.
4. Gerätesteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kartenförmigen
Datenträgeranordnungen (2) jeweils mehrere regelmäßig neben¬ einander angeordnete, parallele Kontaktflächen (3) aufweisen, so daß die einander entsprechenden Außenanschlüsse im Karten¬ stapel (1) säulenförmig übereinander angeordnet sind und daß die untereinander verbundenen Kontaktfedern (5) im Geräte¬ steckverbinder dementsprechend ebenfalls säulenförmig über¬ einander angeordnet sind.
PCT/DE1996/000498 1995-03-31 1996-03-22 Gerätesteckverbinder für einen stapel kartenförmiger datenträgeranordnungen WO1996030868A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96907258A EP0818025B1 (de) 1995-03-31 1996-03-22 Gerätesteckverbinder für einen stapel kartenförmiger datenträgeranordnungen
DE59600485T DE59600485D1 (de) 1995-03-31 1996-03-22 Gerätesteckverbinder für einen stapel kartenförmiger datenträgeranordnungen
JP52876796A JP3773532B2 (ja) 1995-03-31 1996-03-22 カード状のデータ記憶媒体装置を積み重ねたカードスタックのための装置差込コネクタ
US08/941,382 US6068515A (en) 1995-03-31 1997-09-30 Equipment plug connector for a stack of cardshaped data carrier arrangements

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19512169 1995-03-31
DE19512169.4 1995-03-31

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US08/941,382 Continuation US6068515A (en) 1995-03-31 1997-09-30 Equipment plug connector for a stack of cardshaped data carrier arrangements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996030868A1 true WO1996030868A1 (de) 1996-10-03

Family

ID=7758481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/000498 WO1996030868A1 (de) 1995-03-31 1996-03-22 Gerätesteckverbinder für einen stapel kartenförmiger datenträgeranordnungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6068515A (de)
EP (1) EP0818025B1 (de)
JP (1) JP3773532B2 (de)
AT (1) ATE170308T1 (de)
DE (1) DE59600485D1 (de)
IN (1) IN186176B (de)
TW (1) TW297959B (de)
WO (1) WO1996030868A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704503C1 (de) * 1997-02-06 1998-04-09 Siemens Ag Steckverbindung für einen Stapel kartenförmiger Datenträgeranordnungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW383920U (en) * 1998-12-15 2000-03-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Input/output electrical connector
US6445571B1 (en) * 2000-06-01 2002-09-03 Astec International Limited Combined DC/data bus for electrical equipment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220943A1 (de) * 1981-06-03 1983-01-20 Clarion Co., Ltd., Tokyo Verbindungsteil
US5399105A (en) * 1994-04-29 1995-03-21 The Whitaker Corporation Conductive shroud for electrical connectors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4220382A (en) * 1978-12-15 1980-09-02 Amp Incorporated Bussing connector
DE4435122C1 (de) * 1994-09-30 1996-03-07 Siemens Ag Datenträger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220943A1 (de) * 1981-06-03 1983-01-20 Clarion Co., Ltd., Tokyo Verbindungsteil
US5399105A (en) * 1994-04-29 1995-03-21 The Whitaker Corporation Conductive shroud for electrical connectors

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"AREA ARRAY ELASTOMERIC INTERCONNECT FABRICATED WITH FLEX", IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, vol. 36, no. 3, 1 March 1993 (1993-03-01), pages 379 - 380, XP000354816 *
"METHOD FOR PROVIDING EMC PROTECTION TO A BACKPLANE WITH EXPOSED EDGES", IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN, vol. 33, no. 6A, 1 November 1990 (1990-11-01), pages 146 - 151, XP000107659 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704503C1 (de) * 1997-02-06 1998-04-09 Siemens Ag Steckverbindung für einen Stapel kartenförmiger Datenträgeranordnungen

Also Published As

Publication number Publication date
JP3773532B2 (ja) 2006-05-10
IN186176B (de) 2001-07-07
ATE170308T1 (de) 1998-09-15
DE59600485D1 (de) 1998-10-01
TW297959B (de) 1997-02-11
EP0818025A1 (de) 1998-01-14
JPH11502650A (ja) 1999-03-02
EP0818025B1 (de) 1998-08-26
US6068515A (en) 2000-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126825C2 (de)
DE60203994T2 (de) Matrixsteckverbinder
EP1873680A1 (de) Manipulationsgeschützter Kartenleser
DE2733934A1 (de) Schaltungsbauelementen-steckvorrichtung mit bewegbarer traegerteiltrennvorrichtung
EP1780837B1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung für eine Leiterplatte
DE4444923A1 (de) Gedruckte Schaltkarte mit E/A Anschlußflächen auf Nebenflächen
WO1997012425A1 (de) Anordnung zum verbinden von einem elektrischen stecker mit einem komplementären stecker
DE3737819A1 (de) Elektrisches verbindersystem mit hoher dichte
DE69923652T2 (de) Modularer gefilterter Verbinder
EP0845837B1 (de) Stecker aus gestapelten Teilsteckern für Chipkarten
DE19816904C1 (de) Mit Steckverbinder versehene elektrische Schaltung, insbesondere Steuergerät für Kraftfahrzeuge
DE102004060782B3 (de) Geschirmter, hochpoliger Leiterplattensteckverbinder
DE3038903C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
EP0238823B1 (de) Steckverbinderleiste mit in mindestens zwei parallelen Reihen angeordneten Kontaktfedern
EP0658955B1 (de) Planarfilter für einen vielpoligen Steckverbinder
WO1996030868A1 (de) Gerätesteckverbinder für einen stapel kartenförmiger datenträgeranordnungen
DE2363597A1 (de) Elektrischer stecker
EP0845838A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102020123188A1 (de) Modularer Steckverbinder zum Kontaktieren eines Gegensteckverbinders, insbesondere eines Leiterplattensteckverbinders
DE3736025C1 (en) Multiple plug connector
DE102019201808B4 (de) Moduleinheit und Modulanordnung
EP1618630A1 (de) Steckverbinder zur elektrischen verbindung elektronischer komponenten
WO2023202743A1 (de) Busverbinder für eine elektrische steuerungsanlage
DE4307251A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996907258

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1996 528767

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08941382

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996907258

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996907258

Country of ref document: EP