WO1996024495A1 - Verfahren zum beschichten einer transparenten trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete trägerplatte - Google Patents

Verfahren zum beschichten einer transparenten trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete trägerplatte Download PDF

Info

Publication number
WO1996024495A1
WO1996024495A1 PCT/EP1995/000500 EP9500500W WO9624495A1 WO 1996024495 A1 WO1996024495 A1 WO 1996024495A1 EP 9500500 W EP9500500 W EP 9500500W WO 9624495 A1 WO9624495 A1 WO 9624495A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrier plate
active layer
film
carrier
laser radiation
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/000500
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Kall
Florian Kall
Original Assignee
Klaus Kall
Florian Kall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Kall, Florian Kall filed Critical Klaus Kall
Priority to PCT/EP1995/000500 priority Critical patent/WO1996024495A1/de
Priority to AU16652/95A priority patent/AU1665295A/en
Publication of WO1996024495A1 publication Critical patent/WO1996024495A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38207Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
    • B41M5/38214Structural details, e.g. multilayer systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/02Pyrography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • B44C1/1729Hot stamping techniques

Definitions

  • the invention relates to a method for the selective, area-wise coating of a transparent, possibly made of clear acrylic glass support plate with a color and / or metal embossing foil coating, in which an embossing foil which can usually be applied in the roll embossing process and which has the desired coloring and / or having a metal impression which causes the active layer arranged on a transparent carrier film, is applied flatly to the carrier plate, whereupon the active layer is selectively and exclusively in those areas in which the color and / or metal impression is desired, permanently connected to the carrier plate, but is removed from it in the other areas, as well as a coated carrier plate produced by this method.
  • this object is achieved in a further development of the generic method in that the connection and removal of the active layer in regions is carried out by means of laser radiation.
  • an embossing film provided on the side facing away from the carrier film is first connected flat to the carrier plate by means of the adhesive layer using the adhesive layer; and that the active layer in those areas in which no color and / or metal impression is desired is then removed from the carrier plate by laser radiation.
  • the invention also provides for the adhesive layer to be removed from the carrier plate by means of laser radiation in those areas in which the active layer is removed.
  • An alternative embodiment of the invention is characterized in that the stamping foil is placed flat on the carrier plate with the side facing away from the carrier foil; that the active layer is then connected to the carrier plate by laser irradiation in those areas in which the color and / or metal impression is desired; and that the carrier film is then pulled off the carrier plate as a whole, with the active layer being lifted off the carrier plate, in those areas in which no laser irradiation has taken place.
  • an embossing film is used which has an adhesive layer on the side facing away from the carrier film.
  • the invention optionally proposes that a pulsed laser be used for the laser radiation.
  • Another embodiment of the invention is characterized in that a JAC laser is used for the laser radiation.
  • the method according to the invention can also be carried out in such a way that the laser irradiation takes place by means of a CAD-like controlled laser beam.
  • the invention also relates to a coated carrier plate produced by the method according to the invention.
  • the invention is based on the surprising finding that it is possible to achieve the object and, in particular also in the roll embossing process, to deformed or otherwise difficult to process embossed surfaces with a colored or metallized embossing foil coating by providing the selective, area-wise removal or connection of the active layer of the embossing film with the carrier plate is carried out by laser radiation.
  • the procedure can be such that the embossing foil coating is initially connected to the entire surface of the carrier plate in a conventional manner, for example in the roller embossing method, whereupon by Laser irradiation in those areas in which no color or metal impression is desired Active layer is removed again.
  • a second, alternative embodiment of the invention provides that the embossing film is first placed only on the carrier plate, without a fixed connection to the carrier plate, whereupon the active radiation then connects the active layer to the carrier plate only in those areas takes place, which should have the desired color and / or metal impression.
  • the active layer of the embossing film ie the gold, silver or otherwise colored layer, which can be produced by vaporization, printing or in some other way, is thus carried out with the carrier plate by means of laser radiation a stable fusion, taking advantage of the temperature and pressure of the laser beam.
  • an embossing film can also be used in this second embodiment, which has an adhesive layer on the side facing away from the carrier film.
  • the laser beam can of course be computer-controlled in a CAD-like manner, so that it is easily possible to achieve a selective coating of carrier plates according to predetermined patterns.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a provided with an embossing film Carrier plate according to the invention before laser irradiation in section perpendicular to the plane of the carrier plate;
  • FIG. 2 in a representation corresponding to FIG. 1 shows a second exemplary embodiment of a carrier plate provided with an embossing film according to the invention before the laser irradiation.
  • an embossing film coating is applied to a carrier plate 10 made of clear acrylic glass, in the manner as described in DE-PS 38 08 689, to which the inventive concept is supplemented in full reference is made.
  • the stamping foil has a gold foil 12 and a carrier foil 14 made of polyester material, the gold foil 12 vapor-deposited on the carrier foil 14 representing an active layer.
  • an adhesive layer 16 made of heat-activatable adhesive, wherein in the state shown in FIG. 1 a firm, two-dimensional connection of the active layer 12 to the carrier plate 10 has already been achieved in the roll embossing process described above.
  • the embossing film consisting of the carrier film 14 and the active layer 12 has only been loosely placed on the carrier plate 10 on the carrier plate 10, but in the case of the procedure still to be described with reference to FIG. 2, a temporary one is also used Adhesive connection between the active layer 12 and the carrier plate 10 could take place.
  • the support plate in the exemplary embodiment in FIG. 1 is used as a basis on the basis of the support plate provided with the embossing film coating as a whole: PCIYEP95 / 00500
  • the carrier film 14 is first pulled off the carrier plate 10 or the active layer 12 firmly connected thereto. Finally, in those areas in which no metal tone is desired, the active layer 12 is removed from the carrier plate 10 by laser irradiation, coming from above in FIG. 1, while at the same time removing the adhesive layer 16 in these areas, so that the carrier plate 10 subsequently is therefore only provided with the active layer 12 in those areas and therefore has a metal tone in which this is desired on the basis of a predefinable pattern according to which the laser beam is guided.
  • the procedure could also be such that the carrier film 14 is not removed from the active layer 12, but rather the removal of the carrier film 14 in those areas in which the active layer 12 is removed by means of the laser beam is removed simultaneously with the active layer.
  • the laser irradiation takes place again from above, in this case in those Areas in which the carrier plate 10 is to receive a metal tone.
  • the active layer 12 is connected to the carrier plate 10 in the above-described areas with a local fusion process by pressure and heat of the laser beam.
  • the carrier film 14 if necessary with the aid of a temporary cover film which is not shown in FIG. 2, the active layer 12 can be used in those areas in which a firm connection to the carrier plate 10 has not been achieved by means of laser radiation. subtract from the support plate 10 so that the Carrier plate 10 therefore only in the areas in which laser radiation has occurred, the active layer on ice.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Verfahren zum Beschichten einer transparenten, ggf. aus klarem Acrylglas bestehenden Trägerplatte mit einer Farb- und/oder Metall-Prägefolienbeschichtung, bei dem eine üblicherweise im Rollenprägeverfahren aufbringbare Prägefolie, die eine den gewünschten Farb- und/oder Metalleindruck hervorrufende, auf einer transparenten Trägerfolie angeordnete Wirkschicht aufweist, flächig auf die Trägerplatte aufgebracht wird, woraufhin die Wirkschicht selektiv ausschließlich in solchen Bereichen, in denen der Farb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, dauerhaft mit der Trägerplatte verbunden, in den anderen Bereichen jedoch wieder von dieser entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das bereichsweise Verbinden und Entfernen der Wirkschicht mittels Laserbestrahlung durchgeführt wird, sowie nach diesem Verfahren hergestellte beschichtete Trägerplatte.

Description

Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selektiven, be¬ reichsweisen Beschichten einer transparenten, ggf. aus klarem Acrylglas bestehenden Trägerplatte mit einer Farb- und/oder Metall-Prägefolienbeschichtung, bei dem eine üb¬ licherweise im Rollenprägeverfahren aufbringbare Prägefolie, die eine den gewünschten Färb- und/oder Metalleindruck her¬ vorrufende, auf einer transparenten Trägerfolie angeordnete Wirkschicht aufweist, flächig auf die Trägerplatte aufge¬ bracht wird, woraufhin die Wirkschicht selektiv ausschlie߬ lich in solchen Bereichen, in denen der Färb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, dauerhaft mit der Trägerplatte verbunden, in den anderen Bereichen jedoch wieder von dieser entfernt wird, sowie eine nach diesem Verfahren hergestellte beschichtete Trägerplatte. Aus der DE-PS 38 08 689 ist ein Verfahren der vorstehend beschriebenen Art zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer insbesondere metallischen Prägefolienbeschichtung bekannt, bei dem auf die Trägerplatte zunächst im Siebdruckverfahren eine Abdeck¬ folie aufgebracht wird, welche lediglich die nicht zu be¬ schichtenden Bereiche der Trägerplatte abdeckt und daraufhin im Rollenprägeverfahren die Prägefolie auf die gesamte die Abdecktölige tragende Fläche der Trägerplatte aufgebracht wird. Schließlich wird, entweder nach vorherigem Abziehen der Trägerfolie der Prägefolie oder aber unter gleichzei¬ tigem bereichsweisen Entfernen der Trägerfolie, die Abdeck¬ folie von der Trägerplatte abgezogen, wodurch die Wirk¬ schicht lediglich in denjenigen Bereichen der Trägerplatte über die Haftschicht fest mit der Trägerplatte verbunden bleibt, in denen keine Abdeckfolie vorhanden war, so daß die ursprünglich mit der Abdeckfolie versehenen Bereiche trans¬ parent bleiben.
Ähnliche Vorgehensweisen, und zwar ähnlich insofern, als es sich ebenfalls um ein bereichsweises Beschichten einer transparenten Trägerplatte mittels Prägefolienbeschichtung, insbesondere unter Hervorrufung eines Metalleindruckes, handelt, sind in der DE-PS 33 37 128, der DE-OS 41 35 872, der DE-OS 42 24 463 und der DE-OS 43 17 271 (nachveröffent¬ licht) beschrieben.
Die vorstehend beschriebenen Verfahren haben sich grundsätz¬ lich bewährt, jedoch hat es sich als wünschenswert herausge¬ stellt, die gewünschte Wirkschicht mit noch geringerem Ar¬ beits- und Materialaufwand auf die Trägerplatte aufzubrin¬ gen, wobei insbesondere auch verformte und/oder aus anderen Gründen schwer zugängliche Prägeflächen beschichtbar sein sollen. Ferner soll eine nach einem derartigen Verfahren herstellbare beschichtete Trägerplatte angegeben werden.
Erfindungsmäß wird diese Aufgabe in Weiterbildung des gattungsgemäßen Verfahrens dadurch gelöst, daß das be¬ reichsweise Verbinden und Entfernen der Wirkschicht mittels Laserbestrahlung durchgeführt wird.
Dabei kann vorgesehen sein, daß eine an der der Trägerfolie abgewandten Seite mit einer Haftschicht versehene Prägefolie zunächst im Rollenprägeverfahren mittels der Haftschicht flächig mit der Trägerplatte verbunden wird; und daß dann die Wirkschicht in denjenigen Bereichen, in denen kein Farb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, durch Laserbe¬ strahlung von der Trägerplatte entfernt wird.
Hierbei kann auch so vorgegangen werden, daß die Trägerfolie vor der Laserbestrahlung flächig insgesamt von der Träger¬ platte und der mit dieser verbundenen Wirkschicht abgezogen wird.
Die Erfindung sieht hierbei gegebenenfalls auch vor, daß in denjenigen Bereichen, in denen die Wirkschicht entfernt wird, auch die Haftschicht mittels der Laserbestrahlung von der Trägerplatte entfernt wird.
Eine alternative Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Prägefolie mit der der Trägerfolie abgewandten Seite flächig auf die Trägerplatte aufgelegt wird; daß daraufhin die Wirkschicht in denjenigen Bereichen, in denen der Färb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, durch Laserbestrahlung mit der Trägerplatte verbunden wird; und daß dann die Trägerfolie insgesamt unter Abheben der Wirkschicht von der Trägerplatte in denjenigen Bereichen, in denen keine Laserbestrahlung erfolgt ist, von der Träger¬ platte abgezogen wird. Nach der Erfindung kann dabei auch vorgesehen sein, daß eine Prägefolie verwendet wird, die an der der Trägerfolie abgewandten Seite eine Haftschicht aufweist.
Ferner schlägt die Erfindung gegebenenfalls vor, daß für die Laserbestrahlung ein gepulster Laser verwendet wird.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß für die Laserbestrahlung ein JAC-Laser verwendet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch so ausgeführt werden, daß die Laserbestrahlung mittels eines CAD-artig ge¬ steuerten Laserstrahles erfolgt.
Schließlich ist Gegenstand auch der Erfindung auch eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte beschichtete Trägerplatte.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß es gelingt, die gestellte Aufgabe zu lösen und insbe¬ sondere auch im Rollenprägeverfahren nur schwer bearbeitbare verformte oder aus anderen Gründen schwer zugängliche Präge¬ flächen mit einer farbigen oder metallisierten Prägefolien¬ beschichtung zu versehen, indem das selektive, bereichsweise Entfernen bzw. Verbinden der Wirkschicht der Prägefolie mit der Trägerplatte durch Laserbestrahlung erfolgt.
Hierbei kann, bei einer ersten grundsätzlichen Ausführungs- for des Verfahrens nach der Erfindung, so vorgegangen wer¬ den, daß die Prägefolienbeschichtung zunächst flächig in herkömmlicher Weise, beispielsweise also im Rollenprägever¬ fahren, insgesamt mit der Trägerplatte verbunden wird, wo¬ raufhin dann durch Laserbestrahlung in denjenigen Bereichen, in denen kein Färb- bzw. Metalleindruck erwünscht wird, die Wirkschicht wieder entfernt wird.
Eine zweite, hierzu alternative Ausführungsform der Erfin¬ dung sieht vor, daß die Prägefolie zunächst nur auf die Trägerplatte aufgelegt wird, ohne feste Verbindung mit dieser, woraufhin dann durch die Laserbestrahlung eine Ver¬ bindung der Wirkschicht mit der Trägerplatte nur in den¬ jenigen Bereichen erfolgt, die den gewünschten Färb- und/ oder Metalleindruck aufweisen sollen. Bei dieser Aus- führungsform der Erfindung wird also mittels der Laserbe¬ strahlung die Wirkschicht der Prägefolie, also die Gold-, Silber- oder anderswie gefärbte Schicht, die durch Be¬ dampfung, Bedruckung oder auf andere Weise erzeugt sein kann, mit der Trägerplatte durch eine stabile Verschmelzung, unter Ausnutzung der Temperatur und des Druckes des Laserstrahles, verbunden. Zum Erleichtern der Handhabung der Prägefolie, insbesondere beim Auflegen auf die Trägerplatte, kann jedoch auch bei dieser zweiten Ausführungsform eine Prägefolie verwendet werden, die an der der Trägerfolie abgewandten Seite eine Haftschicht aufweist.
Besonders vorteilhaft ist nach dem Verfahren gemäß der ersten und/oder zweiten Ausführungsform der Erfindung, daß der Laserstrahl naturgemäß CAD-artig computergesteuert werden kann, so daß es auf einfache Weise möglich ist, nach vorgegebenen Mustern ein selektives Beschichten von Trägerplatten zu erzielen.
Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand
der schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer mit einer Prägefolie versehenen Trägerplatte nach der Erfindung vor der Laserbestrahlung im Schnitt senkrecht zur Trägerplattenebene; und
Fig. 2 in Figur 1 entsprechender Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel einer mit einer Prägefolie versehenen Trägerplatte nach der Erfindung vor der Laserbestrahlung.
Wie Figur 1 erkennen läßt, ist dort auf eine Trägerplatte 10 aus klarem Acrylglas eine Prägefolienbeschichtung aufge¬ bracht, und zwar in der Weise, wie dies in der DE-PS 38 08 689 beschrieben ist, auf die zur Ergänzung des Erfindungs¬ gedankens insoweit in vollem Umfang Bezug genommen wird. Die Prägefolie weist eine Goldfolie 12 sowie eine Trägerfolie 14 aus Polyestermaterial auf, wobei die auf die Trägerfolie 14 aufgedampfte Goldfolie 12 eine Wirkschicht darstellt. An der der Trägerfolie 14 abgewandten Seite der Wirkschicht 12 befindet sich eine Haftschicht 16 aus wärmeaktivierbarem Kleber, wobei in dem in Figur 1 gezeigten Zustand bereits in dem vorstehend beschriebenen Rollenprägeverfahren eine feste, flächige Verbindung der Wirkschicht 12 mit der Trägerplatte 10 bewerkstelligt worden ist.
Bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist auf die Trägerplatte 10 die aus der Trägerfolie 14 und der Wirk¬ schicht 12 bestehende Prägefolie lediglich lose auf die Trägerplatte 10 aufgelegt worden, wobei aber bei der unter Bezugnahme auf Figur 2 noch zu beschreibenden Vorgehensweise auch eine vorübergehende KlebeVerbindung zwischen der Wirkschicht 12 und der Trägerplatte 10 erfolgen könnte.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird unter Zugrunde¬ legung der mit der Prägefolienbeschichtung insgesamt flächig versehenen Trägerplatte beim Ausführungsbeispiel von Figur 1 wie folgt vorgegangen: PCIYEP95/00500
Die Trägerfolie 14 wird zunächst von der Trägerplatte 10 bzw. der damit fest verbundenen Wirkschicht 12 abgezogen. Abschließend wird in denjenigen Bereichen, in denen kein Metallton erwünscht ist, die Wirkschicht 12 durch Laserbe¬ strahlung, in Figur 1 von oben kommend, von der Trägerplatte 10 entfernt, unter gleichzeitigem Entfernen der Haftschicht 16 in diesen Bereichen, so daß anschließend die Trägerplatte 10 also nur noch in solchen Bereichen mit der Wirkschicht 12 versehen ist und daher einen Metallton hat, in denen dies aufgrund eines vorgebbaren Musters, entsprechend dem der Laserstrahl geführt wird, erwünscht ist.
Natürlich könnte auch so vorgegangen werden, daß die Trägerfolie 14 nicht von der Wirkschicht 12 abgezogen wird, sondern das Entfernen der Trägerfolie 14 in denjenigen Bereichen, in denen das Entfernen der Wirkschicht 12 mittels des Laserstrahles erfolgt, gleichzeitig mit der Wirkschicht entfernt wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel von Figur 2, bei dem also die Prägefolie 12, 14, die in diesem Fall keine gesonderte Haft- schicht aufweist, nur lose auf die Trägerplatte 10 aufgelegt ist, erfolgt die Laserbestrahlung wiederum von oben, und zwar in diesem Fall in denjenigen Bereichen, in denen die Trägerplatte 10 einen Metallton erhalten soll. Durch die Laserbestrahlung wird die Wirkschicht 12 in den vorstehend beschriebenen Bereichen unter einem lokalen Verschmelzvor¬ gang durch Druck und Wärme des Laserstrahles mit der Träger¬ platte 10 verbunden. Anschließend läßt sich mittels der Trägerfolie 14, ggf. noch unter Zuhilfenahme einer vorüber¬ gehend aufzubringenden, in Figur 2 nicht dargestellten Abdeckfolie, die Wirkschicht 12 in denjenigen Bereichen, in denen nicht mittels der Laserbestrahlung eine feste Verbindung mit der Trägerplatte 10 bewerkstelligt worden ist, von der Trägerplatte 10 abziehen, so daß die Trägerplatte 10 also nur in den Bereichen, in denen eine Laserbestrahlung erfolgt ist, die Wirkschicht auf eist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Aus- führungsformen wesentlich sein.

Claims

PATENTANSPRUCHE
1. Verfahren zum Beschichten einer transparenten, ggf. aus klarem Acrylglas bestehenden Trägeplatte mit einer Farb- und/oder Metall-Prägefolienbeschichtung, bei dem eine üb¬ licherweise im Rollenprägeverfahren aufbringbare Prägefolie, die eine den gewünschten Färb- und/oder Metalleindruck her¬ vorrufende, auf einer transparenten Trägerfolie angeordnete Wirkschicht aufweist, flächig auf die Trägerplatte aufge¬ bracht wird, woraufhin die Wirkschicht selektiv ausschlie߬ lich in solchen Bereichen, in denen der Färb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, dauerhaft mit der Trägerplatte verbunden, in den anderen Bereichen jedoch wieder von dieser entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das bereichsweise Verbinden und Entfernen der Wirkschicht mittels Laserbe¬ strahlung durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der der Trägerfolie abgewandten Seite mit einer Haftschicht versehene Prägefolie zunächst im Rollenprägever¬ fahren mittels der Haftschicht flächig mit der Trägerplatte verbunden wird; und daß dann die Wirkschicht in denjenigen Bereichen, in denen kein Färb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, durch Laserbestrahlung von der Trägerplatte entfernt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfolie vor der Laserbestrahlung flächig insgesamt von der Trägerplatte und der mit dieser verbundenen Wirk¬ schicht abgezogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in denjenigen Bereichen, in denen die Wirkschicht ent¬ fernt wird, auch die Haftschicht mittels der Laserbe¬ strahlung von der Trägerplatte entfernt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägefolie mit der der Trägerfolie abgewandten Seite flächig auf die Trägerplatte aufgelegt wird; daß daraufhin die Wirkschicht in denjenigen Bereichen, in denen der Farb- und/oder Metalleindruck erwünscht ist, durch Laserbe¬ strahlung mit der Trägerplatte verbunden wird; und daß dann die Trägerfolie insgesamt unter Abheben der Wirkschicht von der Trägerplatte in denjenigen Bereichen, in denen keine Laserbestrahlung erfolgt ist, von der Trägerplatte abgezogen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Prägefolie verwendet wird, die an der der Trägerfolie abgewandten Seite eine Haftschicht aufweist.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Laserbestrahlung ein gepulster Laser verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Laserbestrahlung ein JAC-Laser verwendet wird.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserbestrahlung mittels eines CAD- artig gesteuerten Laserstrahles erfolgt.
10. Beschichtete Trägerplatte, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche.
PCT/EP1995/000500 1995-02-10 1995-02-10 Verfahren zum beschichten einer transparenten trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete trägerplatte WO1996024495A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1995/000500 WO1996024495A1 (de) 1995-02-10 1995-02-10 Verfahren zum beschichten einer transparenten trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete trägerplatte
AU16652/95A AU1665295A (en) 1995-02-10 1995-02-10 Method of coating a transparent carrier plate and coated carrier plate produced according to this method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1995/000500 WO1996024495A1 (de) 1995-02-10 1995-02-10 Verfahren zum beschichten einer transparenten trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete trägerplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996024495A1 true WO1996024495A1 (de) 1996-08-15

Family

ID=8165956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/000500 WO1996024495A1 (de) 1995-02-10 1995-02-10 Verfahren zum beschichten einer transparenten trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete trägerplatte

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1665295A (de)
WO (1) WO1996024495A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6280283A (ja) * 1985-10-01 1987-04-13 Mitsubishi Electric Corp デイスプレイ部品の製造方法
JPH01283703A (ja) * 1988-05-09 1989-11-15 Stanley Electric Co Ltd 車体色レンズの形成方法
DE4134271C1 (de) * 1991-10-17 1992-12-24 Leonhard Kurz Gmbh & Co, 8510 Fuerth, De
EP0583165A2 (de) * 1992-08-12 1994-02-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermische Übertragungsaufzeichnung
EP0615860A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermische Laserfarbstoffübertragung, die Träger beschichtetet mit schwarzem Metall verwendet
WO1995013195A1 (en) * 1993-11-09 1995-05-18 Markem Corporation Transfer printing medium

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6280283A (ja) * 1985-10-01 1987-04-13 Mitsubishi Electric Corp デイスプレイ部品の製造方法
JPH01283703A (ja) * 1988-05-09 1989-11-15 Stanley Electric Co Ltd 車体色レンズの形成方法
DE4134271C1 (de) * 1991-10-17 1992-12-24 Leonhard Kurz Gmbh & Co, 8510 Fuerth, De
EP0583165A2 (de) * 1992-08-12 1994-02-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermische Übertragungsaufzeichnung
EP0615860A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermische Laserfarbstoffübertragung, die Träger beschichtetet mit schwarzem Metall verwendet
WO1995013195A1 (en) * 1993-11-09 1995-05-18 Markem Corporation Transfer printing medium

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 11, no. 282 (C - 446) 11 September 1987 (1987-09-11) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 14, no. 58 (M - 0930) 2 February 1990 (1990-02-02) *

Also Published As

Publication number Publication date
AU1665295A (en) 1996-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333546A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte
EP0768957B2 (de) Prägefolie, insbesondere heissprägefolie mit dekorations- oder sicherungselementen
EP0537668A2 (de) Verfahren zur Dekoration oder Beschriftung einer Oberfläche mittels Laserstrahlung sowie Verwendung einer Prägefolie in diesem Verfahren
EP0327628A1 (de) Orthodontisches hilfsteil mit einer markierung und verfahren zur herstellung desselben
DE3900761A1 (de) Verfahren zum herstellen einer stahlplatte mit einer dichtungsbeschichtung fuer eine stahllaminatdichtung
WO1995028290A1 (de) Verfahren zum vorzugsweise bereichsweisen beschichten einer transparenten trägerplatte
DE4135872C2 (de)
EP0734885B1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete Trägerplatte
DE4224463C1 (de)
DE3433293C2 (de)
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
DE4438536A1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweise Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Wirkschicht unter Verwendung eines Ätzverfahrens
WO1996024495A1 (de) Verfahren zum beschichten einer transparenten trägerplatte sowie danach hergestellte beschichtete trägerplatte
DE2917417C2 (de) Verfahren zur mehrfarbigen Dekoration von Gegenständen und Prägefolie zur Durchführung des Verfahrens
EP1086027B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verschlussplatine
DE4440762C1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerlatte
DE4317271C1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie Prägefolie zu dessen Durchführung
DE4307487C2 (de) Heißprägefolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE1640515B1 (de) Druckverfahren fuer elektrische Schaltungen
WO1997007992A1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweise beschichten einer transparenten trägerplatte
DE2541667A1 (de) Verfahren zur herstellung gedruckter schaltungsplatinen
DE4437768C1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte zwecks einheitlicher Färbung derselben
DE2708465A1 (de) Verfahren zur bildung von oeffnungen oder ausnehmungen in keramischen unterlagen
DE19831796C2 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer metallischen Wirkschicht
DE3724267A1 (de) Selbstklebeetiketten tragendes band, herstellungsverfahren hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AU BB BG BR BY CA CN CZ EE FI GE HU JP KG KP KR KZ LK LR LT LV MD MG MN MX NO NZ PL RO RU SI SK TJ TT UA UG US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

WA Withdrawal of international application
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA