WO1996005938A1 - Verfahren zur herstellung von dichtflächen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von dichtflächen Download PDFInfo
- Publication number
- WO1996005938A1 WO1996005938A1 PCT/EP1995/002859 EP9502859W WO9605938A1 WO 1996005938 A1 WO1996005938 A1 WO 1996005938A1 EP 9502859 W EP9502859 W EP 9502859W WO 9605938 A1 WO9605938 A1 WO 9605938A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- housing
- sealing surface
- electrode
- sealing
- produced
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P15/00—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
- B23P15/001—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass valves or valve housings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23H—WORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
- B23H9/00—Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
Definitions
- the invention relates to a method and a device for machining sealing surfaces located within a housing, a machining tool being insertable into the housing through a housing opening, in particular for valve housings.
- valve housings are to be used at higher temperatures, so-called hard seals are used, which provide a metallic seal between a closure piece and a sealing surface located inside the housing.
- a wide variety of methods are known for producing the sealing surface within the housing.
- the sealing surface which is usually designed as a rotationally symmetrical surface, can be machined on a boring machine or another suitable processing machine using a tool. It is also known, for example in the case of slides or large lift valves, to rework damaged sealing surfaces with the aid of a tool that can be inserted into the housing from the outside, with a turning tool, a grinding tool, or a milling tool.
- sealing surfaces the shape of which corresponds to a certain extent to an oblique cut through a cone, as are known, for example, from DE-C 36 09 772, machining of sealing surfaces is very complex. The manufacturing effort becomes even more difficult if the housing is made in one piece.
- the object of the invention is therefore to develop a simple method for the gentle production of metallic sealing surfaces for sealing surfaces located within a housing, which concerns both the workpiece and the tool.
- the solution to this is provided by a method according to claim 1.
- One embodiment of the invention provides that a relative movement takes place between a shaping electrode and a component having the sealing surface.
- the electrode can have a shape that is simple to manufacture, which can be advantageous in the case of spatially curved sealing surfaces with closure parts to be immersed therein.
- a shaping tool designed as an electrode can be inserted through a housing opening in the region of a sealing surface to be produced. Sealing surfaces can thus also be produced in housings which previously required the housing to be made up of several parts in order to produce them. And according to a further embodiment of the invention, the electrode designed as a shape-mapping tool is able to produce a sealing seat to be produced in one machining operation.
- sealing surface made of a different material than the housing material has proven advantageous.
- the sealing surface can thus consist of a corrosion-resistant material and the housing can be a simple cast construction.
- a component preformed or pre-machined as a sealing surface can already be introduced into a housing. The removal required to create the sealing surface can thus be reduced to a minimum.
- a valve housing 1 which is designed as a one-piece cast housing and with an oblique to the flow direction extending sealing surface 2 is equipped.
- the sealing surface 2 is here a component of a component 3 that is integrally connected to the housing material, a seat ring 3, which can consist, for example, of corrosion-resistant material.
- the deviations from the course of the sealing surface necessary for the tightness are so small that during an erosion process with the aid of an electrode 4 immersed in the sealing surface 2, the sealing surface 2 can be produced by spark erosion within a short time.
- the outer contour of the electrode is a negative shape of the desired sealing surface shape.
- the electrode can be inserted into the housing 1 through a connection opening 6 with the aid of a holder 5.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Dichtflächen (2) innerhalb eines Gehäuses (1) mit von aussen in das Gehäuse einführbaren funkenerosiven Werkzeugen (4).
Description
Beschreibung
Verfahren zur Herstellung von Dichtflächen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung von innerhalb eines Gehäuses befindlichen Dichtflächen, wobei ein Bearbeitungswerkzeug durch eine Gehäuseöffnung in das Gehäuse einführbar ist, insbesondere für Armaturengehäuse.
Bei Armaturen wird unterschieden zwischen der sogenannten weichen und harten Abdichtung. So wird von weichdichtenden Armaturen gesprochen, wenn ein aus einem Elastomer bestehendes Verschlußstück dichtend in eine als Sitzfläche dienende Gehäuseöffnung eingepreßt wird und aufgrund seiner Nachgiebigkeit eine Abdichtung zwischen dem Verschlußstück und der Gehäuseöffnung erfolgt. Die Gehäuseöffnung kann hierbei als einfache Gußfläche ausgebildet sein und erfordert keine spezielle Bearbeitung, um die Dichtfunktion zu gewährleisten. Diese Art der Abdichtung ist aufgrund der Materialeigenschaften jedoch nur bis zu einem bestimmten Temperaturbereich zulässig, da andernfalls aufgrund der Temperatureinflüsse das Elastomer seine dichtende Fähigkeit verlieren kann. Sollen Armaturengehäuse bei höheren Temperaturen Verwendung finden, dann werden sogenannte harte Abdichtungen angewendet, die eine metallische Abdichtung zwischen einem Verschlußstück und einer innerhalb des Gehäuses befindlichen Dichtfläche vorsehen. Zur Herstellung der Dichtfläche innerhalb des Gehäuses sind die unterschiedlichsten Verfahren bekannt. Die Dichtfläche, die gewöhnlich als rotationssymmetrische Fläche ausgebildet ist, kann auf einem Bohrwerk oder einer anderen geeigneten Bearbeitungsmaschine mit Hilfe eines Werkzeuges spanend hergestellt werden. Auch ist es bekannt, beispielsweise bei Schiebern oder großen Hubventilen, beschädigte Dichtflächen mit Hilfe eines von außen in das Gehäuse einführbaren Werkzeuges, mit einem Drehstahl, einem Schleifwerkzeug, oder einem Fräswerkzeug nachzuarbeiten.
Eine andere Lösung zeigt die DE-C 605 157, bei der ein fertig bearbeitetes Rohrstück, an dem bereits eine Dichtfläche angebracht ist, in ein Gehäuse eingewalzt wird. Im Gegensatz dazu ist durch die DE-OS 27 43 039 ein mehrteiliges Werkzeug bekannt, mit dessen Hilfe in ein Schiebergehäuse Dichtringe einwalzbar sind, wobei die Zuführung des Werkzeuges sowie der Antriebsmittel durch verschiedene Gehäuseöffnungen erfolgt. Aufgrund der Kleinheit der hier Anwendung findenden Dichtringe erfolgt nach dem Einwalzvorgang ein zusätzlicher spanabhebender Bearbeitungsvorgang zur Herstellung der eigentlichen Dichtfläche statt. Andernfalls wäre eine Dichtwirkung zwischen dem beim Einwalzen veränderten Gehäusesitz und einem daran anliegenden Verschlußelement nicht gewährleistet.
Bei Dichtflächen, deren Form gewissermaßen einem schrägen Schnitt durch einen Kegel entsprechen, wie sie beispielsweise durch die DE-C 36 09 772 bekannt sind, ist eine spanabhebende Dichtflächenbearbeitung sehr aufwendig. Der Herstellungsaufwand wird noch schwieriger, wenn das Gehäuse einteilig ausgebildet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für innerhalb eines Gehäuses befindliche Dichtflächen, eine einfache Methode zur schonenden - was sowohl das Werkstück als auch das Werkzeug betrifft - Herstellung metallischer Dichtflächen zu entwickeln. Die Lösung hierzu sieht ein Verfahren gemäß Anspruch 1 vor.
Mittels dieser Lösung werden bei der Bearbeitung einer Dichtfläche innerhalb eines Gehäuses die auf das Gehäuse und das Bearbeitungswerkzeug einwirkenden Belastungen sehr stark verringert. Die bisherigen spanabhebenden Bearbeitungsverfahren stellen aufgrund der notwendigen Vorschubkräfte eine hohe Materialbelastung dar, unter der es manchmal zu Gehäusebeschädigungen durch Geometrieabweichungen kommen kann. Die Zerspanleistung muß auch von einem stabilen Werkzeug erzeugt bzw. übertragen werden, was infolge der beengten Platzverhältnisse nicht immer möglich ist. Die funkenerosive Dichtflächenbearbeitung, die bisher als zu kostenintensiv für eine Serienfertigung angesehen wurde, erlaubt dagegen an der zu bearbeitenden Dichtfläche auch bei grazil ausgebildeten Werkzeugen eine schnelle Bearbeitung hoher Formgenauigkeit. Ein bei der Bearbeitung Verwendung findendes Dielektrikum kann hierbei direkt in das zu bearbeitende Gehäuse eingespeist werden, es ist aber
genausogut möglich, ein mit einer Dichtfläche zu versehendes Gehäuse direkt in ein mit Dieletrikum gefülltes Bad zu tauchen. Dies kann abhängig sein von der jeweils Verwendung findenden Fertigungsmethode für ein mit Dichtflächen auszurüstendes Gehäuse, also beispielsweise Verwendung an einer Fertigungsstraße oder an einem Fertigungskarussell.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß eine Relativbewegung zwischen einer formgebenden Elektrode und einem die Dichtfläche aufweisenden Bauteil stattfindet. Die Elektrode kann in diesem Fall eine einfach herzustellende Form aufweisen, was bei räumlich gekrümmten Dichtflächen mit darin einzutauchenden Verschlußteilen von Vorteil sein kann.
Falls sich die Dichtfläche an einer schwer zugänglichen Stelle innerhalb eines Gehäuses befindet, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ein als Elektrode ausgebildetes formgebendes Werkzeug durch eine Gehäuseöffnung in der Bereich einer herzustellenden Dichtfläche einführbar. Damit sind auch Dichtflächen in Gehäusen herstellbar, die vorher zu deren Herstellung eine Mehrteiligkeit des Gehäuses bedingten. Und nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die als formabbildendes Werkzeug gestaltete Elektrode in der Lage, einen herzustellenden Dichtsitz in einem Bearbeitungsvorgang zu erzeugen.
Weitere Ausgestaltungen gemäß der Ansprüche 5 bis 7 beziehen sich auf die Verwendung der Erfindung an einem Armaturengehäuse. Hierbei hat sich als vorteilhaft die Verwendung einer Dichtfläche aus einem anderen Material als dem Gehäusematerial erwiesen. Die Dichtfläche kann somit aus einem korrosionsbeständigem Material bestehen und das Gehäuse eine einfache Gußkonstruktion sein. Ein als Dichtfläche vorgeformtes bzw. vorbearbeitetes Bauteil kann hierbei bereits in ein Gehäuse eingebracht sein. Der notwendige Abtrag zur Erzeugung der Dichtfläche ist somit auf ein Minimum reduzierbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In der Figur ist ein Armaturengehäuse 1 gezeigt, welches als einteiliges Gußgehäuse ausgebildet ist und mit einer schräg zur Durchströmrichtung
verlaufenden Dichtfläche 2 ausgestattet ist. Aus Gründen einer Einsparung an Bearbeitungszeit ist die Dichtfläche 2 hier Bestandteil eines mit dem Gehäusematerial stoffschlüssig verbundenen Bauteiles 3, eines Sitzringes 3, der beispielsweise aus korrosionsbeständigem Material bestehen kann. Die Abweichungen von dem für die Dichtheit notwendigen Verlauf der Dichtfläche sind so gering, daß bei einem Erodiervorgang mit Hilfe einer in die Dichtfläche 2 eintauchenden Elektrode 4 als formabbildenden Werkzeug die Dichtfläche 2 innerhalb kurzer Zeit funkenerosiv erstellbar ist. Die Außenkontur der Elektrode ist eine Negativform der gewünschten Dichtflächenform. Die Elektrode kann mit Hilfe eines Halters 5 durch eine Anschlußöffnung 6 in das Gehäuse 1 eingeführt werden. Während des Erodiervorganges befindet sich zwischen der Elektrode 4 und der herzustellenden Dichtfläche 2 ein Dielektrikum, mit dessen Hilfe die bei der funkenerosiven Materialabtragung entstehenden Metallteilchen von der herzustellenden Dichtfläche weggeschwemmt werden. Das Dielektrikum kann hierbei durch Gehäuseöffnungen in das Gehäuse eingespeist werden, es ist aber auch genausogut möglich, das gesamte Gehäuse in ein Dielektrikum einzutauchen und darin den Bearbeitungsvorgang vorzunehmen. Eine hohe Materialabtragsrate und damit niedrige Bearbeitungszeiten ergeben sich, wenn sich die Elektrode 4 und die Dichtfläche großflächig annähern. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Dichtfläche 2 direkt in das Material des Gehäuses 1 einzuarbeiten, also auf die Verwendung eines separaten Sitzringes 3 zu verzichten. Vorstellbar ist dies bei Gehäusen, die gänzlich aus einem korrosionsfesten Material bestehen, oder aber die Korrosionsfestigkeit des Sitzes eine untergeordnete Bedeutung erhält z. B. bei Wärmeträgerölen.
Claims
1. Verfahren zur Bearbeitung von innerhalb eines Gehäuses befindlichen Dichtflächen, mit einem durch eine Gehäuseöffnung in das Gehäuse einführbarem Bearbeitungswerkzeug, insbesondere für Armaturengehäuse, gekennzeichnet durch eine in den Bereich einer herzustellenden Dichtfläche(2) anbringbaren Elektrode(4), die Anordnung eines Dielektrikums zwischen der Elektrode(4) und der herzustellenden Dichtfläche(2) und die Erzeugung der Dichtfläche(2) durch funkenerosiven Materialabtrag im Bereich der herzustellenden Dichtfläche(2).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Relativbewegung zwischen einer formgebenden Elektrode(4) und einem die Dichtfläche(2) bildenden Gehäuseteil(3) stattfindet.
3. Vorrichtung zum Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Elektrode(4) ausgebildetes formgebendes Werkzeug durch eine Gehäuseöffnung(6) in den Bereich einer herzustellenden Dichtfläche(2) einführbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode(4) als formabbildendes Werkzeug ausgebildet ist.
5. Armaturengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtfläche(2) durch funkenerosives Abtragen herstellbar ist.
6. Armaturengehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtfläche(2) aus einem anderen Material als das Gehäusematerial besteht.
7. Armaturengehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Dichtfläche(2) zu versehendes Bauteil(3) mit dem Gehäuse (1 ) stoffschlüssig verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU31622/95A AU3162295A (en) | 1994-08-18 | 1995-07-20 | Method for realizing sealing surfaces |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944429299 DE4429299A1 (de) | 1994-08-18 | 1994-08-18 | Verfahren zur Herstellung von Dichtflächen |
DEP4429299.6 | 1994-08-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1996005938A1 true WO1996005938A1 (de) | 1996-02-29 |
Family
ID=6525994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1995/002859 WO1996005938A1 (de) | 1994-08-18 | 1995-07-20 | Verfahren zur herstellung von dichtflächen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU3162295A (de) |
DE (1) | DE4429299A1 (de) |
WO (1) | WO1996005938A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6017591A (en) * | 1996-11-14 | 2000-01-25 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of making adherently sprayed valve seats |
DE102006060793A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Daimler Ag | Verfahren zur Bearbeitung eines Ventilsitzes |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2358220A1 (de) * | 1973-11-22 | 1975-05-28 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile |
GB1427705A (en) * | 1972-09-09 | 1976-03-10 | Burman & Sons Ltd | Manufacture of power-assisted steering gear |
US3987529A (en) * | 1971-11-01 | 1976-10-26 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Valve and method for manufacturing the same |
EP0170388A1 (de) * | 1984-07-13 | 1986-02-05 | Raycon Corporation | Vorrichtung und Verfahren zur Fertigbearbeitung von Kraftstoffeinspritzdüsen |
US5060374A (en) * | 1989-06-05 | 1991-10-29 | Electric Power Research Institute, Inc. | Method for fabricating a valve |
EP0508132A1 (de) * | 1991-03-14 | 1992-10-14 | Hydraulik-Ring Gmbh | Kolbenschieberventil |
US5235746A (en) * | 1992-03-19 | 1993-08-17 | Atlas Fluid Controls Inc. | Method of manufacturing a high-capacity servo valve body |
JPH06179123A (ja) * | 1992-12-14 | 1994-06-28 | Tokimec Inc | 制御弁ボディの加工方法及び放電加工電極 |
-
1994
- 1994-08-18 DE DE19944429299 patent/DE4429299A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-07-20 AU AU31622/95A patent/AU3162295A/en not_active Abandoned
- 1995-07-20 WO PCT/EP1995/002859 patent/WO1996005938A1/de active Application Filing
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3987529A (en) * | 1971-11-01 | 1976-10-26 | Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha | Valve and method for manufacturing the same |
GB1427705A (en) * | 1972-09-09 | 1976-03-10 | Burman & Sons Ltd | Manufacture of power-assisted steering gear |
DE2358220A1 (de) * | 1973-11-22 | 1975-05-28 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile |
EP0170388A1 (de) * | 1984-07-13 | 1986-02-05 | Raycon Corporation | Vorrichtung und Verfahren zur Fertigbearbeitung von Kraftstoffeinspritzdüsen |
US5060374A (en) * | 1989-06-05 | 1991-10-29 | Electric Power Research Institute, Inc. | Method for fabricating a valve |
EP0508132A1 (de) * | 1991-03-14 | 1992-10-14 | Hydraulik-Ring Gmbh | Kolbenschieberventil |
US5235746A (en) * | 1992-03-19 | 1993-08-17 | Atlas Fluid Controls Inc. | Method of manufacturing a high-capacity servo valve body |
JPH06179123A (ja) * | 1992-12-14 | 1994-06-28 | Tokimec Inc | 制御弁ボディの加工方法及び放電加工電極 |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 18, no. 514 (M - 1680) 28 September 1994 (1994-09-28) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4429299A1 (de) | 1996-02-22 |
AU3162295A (en) | 1996-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69307094T2 (de) | Strangpressmatrize und Matrizeeinsatz dafür | |
EP3299117B1 (de) | Verfahren zur herstellung oder zur reparatur eines bauteils einer rotationsmaschine sowie bauteil hergestellt oder repariert nach einem solchen verfahren | |
DE10322442A1 (de) | Hochdruck-Kraftstoff-Einspritzrohr mit einem Verbindungs-Kopfteil | |
DE102012201305B4 (de) | Elektrode und Anlage zum elektrochemischen Bearbeiten sowie Verfahren hierzu | |
EP2349625A1 (de) | Herstellungsverfahren für geschlossene laufräder | |
DE112015003874T5 (de) | Hohles motorventil und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69105060T2 (de) | Zahnrad. | |
DE3424276A1 (de) | Verfahren zur herstellung rohrfoermiger giessformen | |
DE2213893A1 (de) | Schwenkbare Ventilklappe für ein Drosselklappenventil | |
DE3509453A1 (de) | Steuerschieber | |
DE69004506T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geteilten kreisförmigen Ringes. | |
DE3204070A1 (de) | Verfahren zum dichtmachen eines sitzventils und dichtungsanordnung | |
DE3802247C1 (de) | ||
DE1577042B1 (de) | Stauchwerkzeug zum fertigformen der vorgeformten ansatz stuecke einer stromlinienfoermigen turbinen oder verdichter schaufel | |
DE3209920A1 (de) | Kunststoffteil mit mindestens einem innen- oder aussengewinde besitzenden gewindeeinsatz oder -ansatz sowie verfahren zum herstellen eines solchen kunststoffteiles | |
WO1996005938A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dichtflächen | |
DE102017208783A1 (de) | Verfahren zum Nachbearbeiten eines Kanals in einem Werkstück | |
DE1949471C3 (de) | Klappendichtung fur Schachtofen, insbesondere fur im Hochdruckverfahren betreibbare Hochofen | |
EP0010614A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von einem in der Sicherheitstechnik - z.B. im Kernreaktorbau - mit hoher und höchster Sicherheitsstufe einsetzbaren Armaturengehäuse | |
DE4203655C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strömungsleitringes für Turbinen | |
DE1035991B (de) | Verfahren zum gegenseitigen Anpassen von aufeinanderliegenden Dichtungs-flaechen, insbesondere Flanschenpaaren | |
EP1033221A2 (de) | Verfahren zur spanlosen Herstellung eines Ventilgehäuses | |
DE3042621C2 (de) | Geteilte Ringe für Längsschneidemaschinen | |
DE2457659A1 (de) | Absperrventil fuer fluessige oder gasfoermige medien | |
DE10127948C1 (de) | Verfahren zum Innenhochdruck-Umformen und schließbares Werkzeug zum Durchführen des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR CA CN CZ FI HU JP KR MX NO PL RO RU SK UA US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: CA |