DE2358220A1 - Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile

Info

Publication number
DE2358220A1
DE2358220A1 DE2358220A DE2358220A DE2358220A1 DE 2358220 A1 DE2358220 A1 DE 2358220A1 DE 2358220 A DE2358220 A DE 2358220A DE 2358220 A DE2358220 A DE 2358220A DE 2358220 A1 DE2358220 A1 DE 2358220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
electrode
storage space
injection valve
fuel storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2358220A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Mai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2358220A priority Critical patent/DE2358220A1/de
Publication of DE2358220A1 publication Critical patent/DE2358220A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Klöckner-Humboldt-DeutzAG AKHD 5
KHD
Unser Zeichen: D 73/96 - AP Za/Bu
Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffeinlagerungsraumes für Kraftstoffeinspritzventile
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffeinlagerungsraumes in einem Düsengehäuse eines Kraftstoffeinspritzventils, der am inneren Ende einer Düsennadelführungsbohrung angeordnet ist und eine größere radiale Erstreckung als diese hat.
Es ist allgemein bekannt, den Kraftstoffeinlagerungsraum mechanisch herzustellen, wobei das Material spanabhebend aus dem vollen Werkstück entnommen wird. Vorraussetzung dafür ist, daß das Werkstück ungehärtet ist. Diese Herstellungsart des Kraftstoffeinlagerungsraumes ist sehr schwierig, da nur eine dünne Düsennadelführungsbohrung vorhanden ist, durch die der Drehstahl eingeführt werden kann. Da es sich bei einem Kraftstoffeinspritzventil um feinste Maße handelt, muß das Düsengehäuse nach seiner Härtung erneut fein bearbeitet werden. Diese Art der Herstellung des Kraftstoffeinlagerungsraumes ist daher schwierig und kostspielig.
509822/046 9
9. 11. 1973 D 73/96
Weiterhin ist es bekannt (Elektroerosive Metallbearbeitung von A.L. Liwschia, VEB-Verlag Technik, Berlin 1959, Seite 95 - 97), den Zerstäuberkegel eines Einspritzventils elektroerosiv zu bearbeiten. Dabei handelt es sich nicht um die Herstellung des Zerstäuberkegels sondern lediglich um eine Feinstbearbeitung, die beispielsweise aufgrund des Härteverzuges notwendig ist. Es handelt sich dabei also nicht um eine echte Materialabtragung sondern um ein Verfahren, das das Schleifen ersetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile obigen Herstellungsverfahrens zu vermeiden und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem mit einfachen Mit-
teln der Kraftstoffeinlägerungsraum hergestellt werden kann, wobei besonderer Wert darauf gelegt wird, daß dies auch bei gehärtetem Material erfolgen kann, wobei jede weitere Nachbearbeitung entfallen soll und eine exakte Maßgenauigkeit gegeben sein soll.
Gelöst wird diese Aufgabe der Erfindung dadurch, daß durch die Düsennadelführungsbohrung eine Elektrode mit einem Vorsprung, der der Ober die Düsennadelführungsborhung radial hinausreichenden Querschnittsform des Kraftstoffeinlagerungsraumes entspricht, eingeführt wird und die Abtragung des Materials des Kraftstoffeinlagerungsrauraes
509822/0469
2353220
9. 11. 1973 D 73/96
durch elektroerosive Wirkung zwischen Elektrode und Düsengehäuse erfolgt.
Die elektroerosive Bearbeitung des Kraftstoffeinlagerungsraumes, macht eine wirtschaftliche Herstellung in Serien- und Einzelfertigung möglich. Besonders unter Berücksichtigung der kleineren Zugangsbohrung im Verhältnis zu dem größeren Kraftstoffeinlagerungsraum gewinnt die elektroerosive Bearbeitung an Bedeutung. Die Elektrode braucht über die Elektrodenhalterung nur mit Strom versorgt zu werden. Die Elektrodenhalterung wird durch den Bearbeitungsdruck nicht beansprucht, nicht abgebogen und nicht gegen die vorgebohrte Zugangsbohrung gedrückt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt.
Die Abbildung zeigt einen fertiggestellten Kraftstoffeinlagerungsraum in einem nur teilweise dargestellten Düsengehäuse im Längsschnitt.
In der Abbildung ist mit 1 ein Düsengehäuse bezeichnet, das eine zentrale Bohrung 2 aufweist, in der nicht dar-
509822/0469-
- 4 9. 11. 1973
D 73/96
gestellt, eine Düsennadel verschiebbar, aber dichtend gelagert ist. Die zentrale Bohrung 2 hat an einem Ende eine Erweiterung 3, die sich zu einem Kraftstoffeinlagerungsraum 4 erweitert.
Mit 5 ist eine Elektrode bezeichnet, die durch die zentrale Bohrung 2 in den Kraftstoffeinlagerungsraum 4 eingeführt wird. Der Kraftstoffeinlagerungsraum 4 schließt sich an einen Düsennadelsitz 6 &n« D@r Düsennadelsitz 6 schließt sich an eine Sackbohrung 7 an, an der Bohrungen gleichmäßig verteilt sind, durch die der Kraftstoff in einen Brennraum eingespritzt wird. In den Kraftstoffeinlagerungsraum 4 mündet eine Kraftstoffbohrung 9, die im Düsengehäuse 1 angeordnet ist und etwa parallel zur zentralen Bohrung 2 verläuft. Zur Herstellung des Kraftstoffeinlagerungsraumes 4 wird die Elektrode 5 durch die zentrale Bohrung 2 dicht an den Rand in den Kraftstoffeinlagerungsraum 4 eingeführt. Die Elektrode 5 ist drehbar und entspricht der Querschnittsform des Krafitstoffeinlagerungsraumes 4. Die Abtragung des Materials des Kraftstoffeinlagerungsraumes 4 erfolgt durch elektroerosive Wirkung zwischen Elektrode 5 und Düsengehäuse 1, wobei Petroleum als Elektrolyt notwendig ist.
509822/0A69

Claims (1)

  1. Klöckner-Humboldt-DeutzAG iiAl^Hil^ 5- K„.. Q d η 9 No b r 1973
    Unser Zeichen: D 73/96 - AP Za/Bu
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffeinlagerungsraumes in einem Düsengehäuse eines Kraftstoffeinspritzventils, der am inneren Ende einer Düsennadelführungsbohrung angeordnet ist und eine größere radiale Erstreckung als diese hat, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Düsennadelführungsbohrung (2) eine Elektrode (5) mit einem Vorsprung, der der über die Düsennadelführungsbohrung (2) radial hinausreichenden Querschnittsform des Kraftstoffeinlagerungsraumes (4) entspricht, eingeführt wird und die Abtragung des Materials des Kraftstoffeini agerungsraume s (4) durch elektroerosive Wirkung zwischen Elektrode (5) und Düsengehäuse (1) erfolgt*
    509822/0469
    Leerseite
DE2358220A 1973-11-22 1973-11-22 Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile Pending DE2358220A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2358220A DE2358220A1 (de) 1973-11-22 1973-11-22 Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2358220A DE2358220A1 (de) 1973-11-22 1973-11-22 Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2358220A1 true DE2358220A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=5898779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358220A Pending DE2358220A1 (de) 1973-11-22 1973-11-22 Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2358220A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834379A1 (de) * 1977-08-05 1979-02-15 Incosym Inc Universales lagersystem mit biegegelenken und verfahren zu dessen herstellung
DE3045443A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Motorpal-Jihlava, N.P., Jihlava Vorrichtung zum bearbeiten innerer rotationsflaechen von werkstuecken
EP0467680A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 LUCAS INDUSTRIES public limited company Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
US5207385A (en) * 1989-10-26 1993-05-04 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection nozzle
DE4429299A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Klein Schanzlin & Becker Ag Verfahren zur Herstellung von Dichtflächen
WO2000014400A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1080816A2 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 Fritz-Herbert Frembgen Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen in metallischen Werkstücken
EP1681458A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-19 Denso Corporation Spannungskonzentrationen reduzierende Kraftstoffeinspritzdüse

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834379A1 (de) * 1977-08-05 1979-02-15 Incosym Inc Universales lagersystem mit biegegelenken und verfahren zu dessen herstellung
DE3045443A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-11 Motorpal-Jihlava, N.P., Jihlava Vorrichtung zum bearbeiten innerer rotationsflaechen von werkstuecken
US5207385A (en) * 1989-10-26 1993-05-04 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection nozzle
EP0467680A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 LUCAS INDUSTRIES public limited company Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE4429299A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Klein Schanzlin & Becker Ag Verfahren zur Herstellung von Dichtflächen
WO1996005938A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-29 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von dichtflächen
WO2000014400A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
US6322007B1 (en) * 1998-09-09 2001-11-27 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve for internal combustion engines
EP1080816A2 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 Fritz-Herbert Frembgen Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen in metallischen Werkstücken
EP1080816A3 (de) * 1999-09-02 2003-04-16 Fritz-Herbert Frembgen Verfahren zur Herstellung von Hohlräumen in metallischen Werkstücken
EP1681458A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-19 Denso Corporation Spannungskonzentrationen reduzierende Kraftstoffeinspritzdüse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336575A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine einspritzduese von kolbenbrennkraftmaschinen
DE2338102A1 (de) Vorrichtung zur tropfenerzeugung und verfahren zu ihrem betrieb
EP1781931A1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE3723698A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil sowie verfahren zu dessen einstellung
DE2358220A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftstoffeinlagerungsraumes fuer kraftstoffeinspritzventile
DE102017111690A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gießkerns für eine Sanitärarmatur und einer Sanitärarmatur
DE102012201305A1 (de) Elektrode und Anlage zum elektrochemischen Bearbeiten sowie Verfahren hierzu
DE3015192A1 (de) Elektromagnetische einspritzduese und verfahren zu deren herstellung
DE102009027870A1 (de) Verfahren zum Drehen eines Werkstückes und Drehwerkzeug
DE2701291A1 (de) Verfahren zur herstellung des koerperendes einer elektromagnetischen einspritzduese sowie elektromagnetische einspritzduese
EP2795098B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und verfahren zur ausformung von abspritzöffnungen
WO2002025101A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ventilsitzkörpers eines brennstoffeinspritzventils
EP1517766B1 (de) Verfahren zum hydro-erosiven verrunden einer kante eines bauteiles und verwendung hierzu
EP1117928A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE102016004584A1 (de) Einspritzventil und Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor
DE102014101308B4 (de) Kraftstoffeinspritzdosiereinrichtung, Kraftstoffeinspritzdüse, Werkzeug zum Herstellen einer Kraftstoffeinspritzdosiereinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kraftstoffdosiereinrichtung
DE19907678A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steuerkanten an einem Ventil, vorzugsweise an einem Ventil für einen Kraftstoff-Injektor einer Verbrennungsmaschine sowie Kraftstoff-Injektor mit einem solchen Ventil
DE2419975C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine Einspritzeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Steuern unterschiedlicher Hydraulikdrücke
WO2001048371A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ventilstücks für eine kraftstoff-einspritzvorrichtung
EP1055062A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP1609552A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ventilkörpers für ein Kraftstoffventil
DE102021205381A1 (de) Verfahren zum Charakterisieren von Kraftstoff
DE2725707A1 (de) Einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
CH710045A2 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung metallischer Werkstücke.
DE724841C (de) Verteiler fuer Brennstoff-Einspritzanlagen