WO1995018767A1 - Verfahren zur aufbereitung von wässrigen lösungen aus produktionsprozessen - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung von wässrigen lösungen aus produktionsprozessen Download PDF

Info

Publication number
WO1995018767A1
WO1995018767A1 PCT/AT1995/000002 AT9500002W WO9518767A1 WO 1995018767 A1 WO1995018767 A1 WO 1995018767A1 AT 9500002 W AT9500002 W AT 9500002W WO 9518767 A1 WO9518767 A1 WO 9518767A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
concentrate
membrane
stage
treatment
aqueous solutions
Prior art date
Application number
PCT/AT1995/000002
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Irauschek
Jürgen JOHANN
Original Assignee
Bwt Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bwt Aktiengesellschaft filed Critical Bwt Aktiengesellschaft
Priority to AU13068/95A priority Critical patent/AU1306895A/en
Publication of WO1995018767A1 publication Critical patent/WO1995018767A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/243Dialysis
    • B01D61/244Dialysis comprising multiple dialysis steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/243Dialysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/027Nanofiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/04Feed pretreatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/58Multistep processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2311/00Details relating to membrane separation process operations and control
    • B01D2311/04Specific process operations in the feed stream; Feed pretreatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/38Treatment of water, waste water, or sewage by centrifugal separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4676Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction
    • C02F1/4678Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • C02F2101/22Chromium or chromium compounds, e.g. chromates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Realisierung geschlossener Prozeßwasserkreisläufe, das sich dadurch auszeichnet, daß mittels Membrantechnologie eine vollständige Rückführung der Prozeßwässer und Wiederaufbereitung der anfallenden Abwässer erfolgt.

Description

Verfahren zur Aufbereitung von wäßrigen Lösungen aus
Produktionsprozessen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Produktionswässern mittels Membrantechnologie, wobei die Verfahrenskombination aus erster Aufbereitungsstufe (Hydro- zyklon, Kammerfilterpresse usw.) und nachgeschalteter Mem¬ brantechnik eine teilweise oder sogar vollständige Kreislauf- führung des Prozeßwassers erlaubt. Durch den Einsatz der Mem¬ brantechnik zur Abtrennung unerwünschter Salze und organi¬ scher Stoffe aus Prozeßlösungen wird eine nahezu chemikalien¬ freie Aufbereitung von Prozeßwässern möglich. Im Falle eines Beizbetriebes wird eine saure, mit Metallionen (AI, Ni, Cu, Mo, Cr) und mit Neutralsalzen anfallende Spüllösung zunächst in einer Fällungsneutralisation behandelt. Charakteristisch hierbei ist, daß durch Zugabe bestimmter Flockungsmittel (z.B. BK MF) und Absetzhilfsmittel (BK A055) die Neutralisa¬ tionsfällung bei einem pH-Wert von ca. 6,5 bis 7 abgeschlos¬ sen ist, und somit nicht - wie üblicherweise praktiziert - beispielsweise in einer Nickelfällung zur Erreichung des Grenzwertes von 0,5 mg/1 eine Erhöhung des pH-Wertes auf einen Wert von ca. 10,5 durchgeführt wird. Eine Neutralisati¬ onsfällung bei pH = 7 führt zu einer deutlich geringeren Salzfracht in der Lösung, woraus auch gleichzeitig ein gerin¬ gerer osmotischer Druck resultiert. Nach einer Absetzzeit von ca. 5 h im Neutralisationsreaktor wird die Schlammphase in einer Kammerfilterpresse filtriert. Die Klarphase aus der Neutralisationsstufe und das Filtrat der Kammerfilterpresse werden in einer anschließenden Membraneinheit, welche hier als Nanofiltration ausgeführt ist, behandelt. Hierbei wird das anfallende Permeat entweder vollständig oder aber nur teilweise dem Prozeß wieder zugeführt. Das Konzentrat aus der Nanofiltration kann wahlweise entweder direkt oder aber indi¬ rekt über eine Elektrolyseeinheit zur Abscheidung von Metall- ionen (Ni, Cu) in die erste Aufbereitungsstufe eingeleitet werden. Des weiteren besteht auch die Möglichkeit, das Konzentrat direkt dem Prozeß zuzuführen. Ein bekanntes Verfahren zur Aufbereitung von Prozeßwäs¬ sern ist der Ionenaustausch. Ionenaustauscherharze ermögli¬ chen es, aus verdünnten Lösungen mit Konzentrationen von kleiner als 100 ppm die in der Flüssigkeit befindlichen Ionen nahezu vollständig zu entfernen. Sobald das Harz mit Gegen¬ ionen beladen ist, muß es regeneriert werden. Die Regenerie¬ rung erfolgt im Falle eines Kationenaustauscherharzes mit Säure und im Falle eines Anionenaustauscherharzes mit Lauge. Da der Ionenaustausch aber stets ein Gleichgewichtsprozeß ist, ist eine nahezu vollständige Regenerierung des Harzes nur dann möglich, wenn man mit einem Säure- oder Basenüber¬ schuß arbeitet und die bei der Regenerierung freigesetzten Ionen aus der das Harz umgebenden Liquidphase entfernt. Dies wird gewöhnlich dadurch erreicht, daß man eine wäßrige (ca. 10%ige) Säure- bzw. Laugenlösung kontinuierlich über die Ionenaustauscherschüttung leitet. Bei dieser Art der Regene¬ rierung wird jedoch ein Mehrfaches der stöchiometrischen Menge an Säure und Lauge benötigt, so daß hierbei große Eluatmengen anfallen. Die Regenerierung der Eluate führt so¬ mit zu einer zusätzlichen Aufsalzung im Prozeß.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, welches es ermöglicht, den Chemikalienbedarf wesentlich zu reduzieren und gleichzeitig die Prozeßwässer derart aufzubereiten, daß eine teilweise oder aber auch voll¬ ständige Rückführung derselben erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches l gelöst. Vorteilhafte Aus¬ gestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Unter¬ ansprüchen gekennzeichnet.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird die Realisie¬ rung geschlossener Stoffkreisläufe möglich, wobei zunächst die Aufbereitung der Prozeßwässer in der ersten Stufe durch eine deutliche Reduzierung des Chemikalienbedarfs sich aus¬ zeichnet und somit zu einem wesentlich kleineren osmotischen Lösungsdruck führt. Hierdurch ist in der Membranstufe eine transmembrane Druckdifferenz von ca. 15 bar ausreichend, so daß die Abtrennung der Salzionen und organischen Inhalts- Stoffe (z.B. Tenside) mit einer ausreichenden Retention ge- lingt. Durch die im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren geringe Druckdifferenz reduzieren sich direkt proportional hierzu die Energiekosten, so daß eine wirtschaftliche Aufbe¬ reitung gegeben ist. Weiterhin führt der Einsatz der Membran¬ technologie noch weitere Verfahren (Elektrolyse, Diffusions- dialyse) in wirtschaftliche Bereiche. So wird zum Beispiel der Einsatz einer Elektrolyse viel effektiver, da im Konzentratkreis der Membranstufe die Konzentrationen an zum Beispiel galvanisch abscheidbaren Metallionen groß genug sind, so daß sich hohe Stromausbeuten einstellen. Des weiteren kann auch ein Verfahren zur Rückgewinnung von Säuren aus mit Salzen angereicherten Lösungen, wie zum Beispiel die Diffusionsdialyse, eingesetzt werden. Hierbei kann das Permeat der Membranstufe als Aufnehmerphase für die Säure dienen, wobei die mit Salzen angereicherte, jedoch entsäuerte Lösung direkt in die erste Aufbereitungsstufe eingeleitet wird.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen (Fig. 1 und 2) erläutert.
Schematisch zeigt die Fig. l ein Verfahren zur Aufberei¬ tung von Prozeßwässern mit einer ersten Aufbereitungsstufe und einem nachgeschalteten Membranverfahren mit Rückführung des Permeats zum Prozeß und wahlweiser Rückführung des Kon¬ zentrats direkt in die erste Aufbereitungsstufe oder indirekt in eine Elektrolyseeinheit zur weiteren Behandlung. Dabei wird die im Prozeß 1 anfallende und mit Salzen und/oder orga¬ nischen Inhaltsstoffen angereicherte Lösung über die Leitung 21 in eine erste Aufbereitungsstufe 2 eingeleitet, welche zum Beispiel als eine Fällungsneutralisation oder eine anodische Oxidation ausgeführt ist. Daran anschließend erfolgt die weitere Behandlung der Lösung aus der Aufbereitungsstufe 2 nach einer Trenneinrichtung 3 mit einem Fest¬ stoffaustragstutzen 20, welche zum Beispiel als Hydrozyklon oder Filtration ausgeführt ist, mittels eines Membranverfah¬ rens 4, wobei die erste Auf ereitungsstufe 2 über die Leitung 19 mit der Trenneinrichtung 3 und über die Leitung 18 mit der Membraneinheit 4 verbunden ist. In der Membraneinheit 4 erfolgt eine Auftrennung der Lösung in einen Permeat- (Diluat-) und Konzentratstrom, wobei der Permeatstrom voll¬ ständig über die Leitung 5 in den Prozeß rückgeführt wird. Der Konzentratström wird über die Leitung 6 und durch Schließen des Ventils 10 direkt über die Leitung 12 oder in¬ direkt durch Schließen des Ventils 11 und Öffnen des Ventils 10 in die erste Aufbereitungsstufe 2 geleitet. Im Falle einer Konzentratbehandlung erfolgt die Zuleitung zu einer Abschei¬ deeinrichtung 8 über die Leitung 7, wobei die aus der Abscheideeinrichtung auslaufende Lösung über die Leitungen 9 und 15 durch Öffnen des Ventils 13 in die erste Aufberei¬ tungsstufe 2 geführt wird. Eine Konzentratrückführung in den Prozeß erfolgt über die Leitung 16 und durch Öffnen des Ventils 14.
Das in Fig. 2 schematisch dargestellte Verfahren zur Auf¬ bereitung von Prozeßwässern entspricht weitestgehend dem in Fig. 1 veranschaulichten Verfahren, wobei zusätzlich in der Permeatstrom-Rückführung 5 in den Prozeß 1 eine Diffusions- dialyse 23, die über eine Zuleitung 24 mit dem Prozeß 1 bzw. über eine Ableitung mit der ersten Aufbereitungsstufe 2 ver¬ bunden ist, zur Rückgewinnung von Säure/Lauge vorgenommen wird.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungs- gemäßen Verfahrens sieht vor, daß in die Speiseleitung ein stabilisierendes Mittel zudosiert wird, zum Beispiel Natriumhexametaphosphat, und nach Erreichen der neuen Löslichkeitsgrenze das stabilisierende Mittel durch geeignete Maßnahmen, z.B. Fällung aus dem Konzentrat, wieder entfernt wird. Dadurch stellt sich die ursprüngliche (niedere) Löslichkeitsgrenze wieder ein, wobei auch der osmotische Druck usw. wiederum die Ausgangswerte (max. Löslichkeit) erreicht.

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Realisierung geschlossener Prozeßwasser¬ kreisläufe, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Membrantech¬ nologie eine vollständige Rückführung der Prozeßwässer und Wiederaufbereitung der anfallenden Abwässer erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranverfahren einstufig ausgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Membranverfahren mehrstufig ausgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Konzentratkreis eine Elektrolyse¬ einheit zur Abscheidung von Metallionen eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Permeatkreis eine Diffusionsdialyse zur Rückgewinnung von Säure/Lauge eingesetzt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Speiseleitung ein stabilisierendes Mittel zudosiert wird, und nach Erreichen der neuen Löslich¬ keitsgrenze das stabilisierende Mittel durch geeignete Ma߬ nahmen, z.B. Fällung' aus dem Konzentrat, wieder entfernt wird.
PCT/AT1995/000002 1994-01-11 1995-01-11 Verfahren zur aufbereitung von wässrigen lösungen aus produktionsprozessen WO1995018767A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU13068/95A AU1306895A (en) 1994-01-11 1995-01-11 Process for treating aqueous solutions from production processes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2994 1994-01-11
ATA29/94 1994-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995018767A1 true WO1995018767A1 (de) 1995-07-13

Family

ID=3479643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1995/000002 WO1995018767A1 (de) 1994-01-11 1995-01-11 Verfahren zur aufbereitung von wässrigen lösungen aus produktionsprozessen

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1306895A (de)
WO (1) WO1995018767A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125800A1 (de) 2022-10-06 2024-04-11 Bwt Holding Gmbh Verfahren sowie Anlage zur Aufbereitung von Schwimmbeckenwasser

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007399A1 (en) * 1987-04-03 1988-10-06 Rich Ronald R System for separating solutions
DE3725924A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-16 Herco Wassertechnik Gmbh Verfahren zum aufbereiten von metallhaltigen spuelwaessern, insbesondere galvanik-spuelwaesser
FR2683154A1 (fr) * 1991-11-05 1993-05-07 Perrier Materiel Procede et installation pour le traitement des effluents issus du traitement de surface de materiaux.
US5252219A (en) * 1992-12-18 1993-10-12 Permea, Inc. Compressed permeate sweep membrane separation process
WO1993024419A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Lauer Guenter Verfahren zur herstellung und bereitstellung von waschwasser für eine waschanlage sowie waschanlage
DE4224690A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Dt Membranfilter Vertrieb Verfahren zur Trennung von flüssigen Gemischen verschiedener Stoffe in ihre Komponenten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988007399A1 (en) * 1987-04-03 1988-10-06 Rich Ronald R System for separating solutions
DE3725924A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-16 Herco Wassertechnik Gmbh Verfahren zum aufbereiten von metallhaltigen spuelwaessern, insbesondere galvanik-spuelwaesser
FR2683154A1 (fr) * 1991-11-05 1993-05-07 Perrier Materiel Procede et installation pour le traitement des effluents issus du traitement de surface de materiaux.
WO1993024419A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-09 Lauer Guenter Verfahren zur herstellung und bereitstellung von waschwasser für eine waschanlage sowie waschanlage
DE4224690A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Dt Membranfilter Vertrieb Verfahren zur Trennung von flüssigen Gemischen verschiedener Stoffe in ihre Komponenten
US5252219A (en) * 1992-12-18 1993-10-12 Permea, Inc. Compressed permeate sweep membrane separation process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
P. S. CARTWRIGHT: "ZERO DISCHARGE / WATER REUSE - THE OPPORTUNITIES FOR MEMBRANE TECHNOLOGIES IN POLLUTION CONTROL", DESALINATION, vol. 83, no. 1/3, September 1993 (1993-09-01), pages 225 - 241 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125800A1 (de) 2022-10-06 2024-04-11 Bwt Holding Gmbh Verfahren sowie Anlage zur Aufbereitung von Schwimmbeckenwasser

Also Published As

Publication number Publication date
AU1306895A (en) 1995-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520006A1 (de) Chemisch unterstuetztes gegenstrom-osmose-wasseraufbereitungs-system und zugehoeriges verfahren
DE4125541A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von wasser
DE1517526B2 (de) Verfahren zur herstellung von trinkbarem wasser aus abwasser
DE102010043711A1 (de) Wasseraufbereitungsverfahren und Wasseraufbereitungsvorrichtung
EP0806399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser
EP1310581B1 (de) Verfahren zur Behandlung flusssäure- und metallhaltiger Abwässer
EP1293485B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Industrieabwässern
DE10001737C1 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
EP0475289A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Nickel
DE19603494C2 (de) Verfahren zur Teilentsalzung von Wasser
DE202009012539U1 (de) Einrichtung zur Abwasserbehandlung
DE60006858T2 (de) Verbesserte membranenfiltration
JPH0714512B2 (ja) 重金属含有廃水の処理方法
DE2724724C3 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von schwermetallhaltigen Abwässern unter Rückgewinnung von Schwermetallen
DE19752111C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasserteilentsalzung
DE10043927A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Spülwässern bei der Phosphatierung von metallischen Oberflächen
DE10024239C1 (de) Verfahren zum galvanotechnischen Behandeln von Werkstücken mit einer Palladiumkolloidlösung
DE2623277A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von schwermetallen
DE4236713A1 (en) Photochemical recovery - using membrane filter for high flow rates and low concns. and second membrane with low flow at high concn. with return of retained matter to collection tank
WO1995018767A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von wässrigen lösungen aus produktionsprozessen
DE2713684A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser
DE4416130C2 (de) Verfahren zur Behandlung schwermetallhaltiger Abwässer aus der Lederherstellung und ähnlich beschaffener Abwässer
EP1458647B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von umlaufwasser in koaguliereinrichtungen von lackieranlagen
DE3340305A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von chemischen metallisierungsbaedern
DE2851135C2 (de) Verfahren zum Regenerieren von zur Entfernung von Anionen starker Säuren aus Rohwässern verwendeten Anionenaustauschern in Hydrogenkarbonatform

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BR BY CA CN CZ FI HU JP KR NO PL SI SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA