WO1995014598A1 - Trocknungspatrone für lufttrocknungsanlagen, insbesondere für druckluftbremsanlagen von fahrzeugen - Google Patents

Trocknungspatrone für lufttrocknungsanlagen, insbesondere für druckluftbremsanlagen von fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO1995014598A1
WO1995014598A1 PCT/DE1994/000531 DE9400531W WO9514598A1 WO 1995014598 A1 WO1995014598 A1 WO 1995014598A1 DE 9400531 W DE9400531 W DE 9400531W WO 9514598 A1 WO9514598 A1 WO 9514598A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drying
drying cartridge
cartridge
end cover
air
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/000531
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Unger
Wolfgang Hatz
Herbert Tschewik
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to HU9601374A priority Critical patent/HU219040B/hu
Priority to EP94914333A priority patent/EP0729419B1/de
Priority to DE59409253T priority patent/DE59409253D1/de
Priority to US08/646,295 priority patent/US5779772A/en
Publication of WO1995014598A1 publication Critical patent/WO1995014598A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • B60T17/004Draining and drying devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/261Drying gases or vapours by adsorption

Definitions

  • Drying cartridge for air drying systems in particular for compressed air braking systems in vehicles
  • the invention relates to a drying cartridge according to the preamble of claim 1.
  • drying cartridges of the type in question which according to their use are referred to as "disposable cartridges"
  • an end cover is fastened to the underside of a pot, for example by a flange connection, the end cover having a thread in the center for fixing the cartridge to a dryer housing means are present which prevent the granules or drying agent from escaping through the center to the outside;
  • the drying cartridge can be handled without special precautions, ie it can be stored temporarily after unscrewing it from the dryer housing or used as a disposable part.
  • the end caps used for such drying cartridges or their flanged connections to the pot of the drying cartridge can be described as complex in terms of the material and in terms of the material thickness.
  • drying cartridge is therefore only used as a disposable part.
  • the demands for environmental compatibility are becoming increasingly important. Because of the long-term rust effect, it is undesirable to store contaminated drying cartridges in large numbers as disposable parts and to bring them to a landfill.
  • the object of the invention is to design a drying cartridge of the type in question so that the increased requirements of environmental protection can be taken into account to an increasing extent.
  • the end cover which can be moved relative to the outer pot and is therefore releasably connected to it, it is possible to handle the drying cartridge as a structural unit, that is to say separately from the dryer housing; due to the displaceability of the front cover, it is possible, on the other hand, to loosen the existing connection by means of a clamp or friction fit against the central screw of the cartridge, so that, if necessary, an inexpensive removal of all individual parts of the cartridge and thus the possibility of disposing of the filter and Granulate material is given.
  • the drawing shows a sectional view of the drying cartridge according to the invention.
  • the drying or filter cartridge according to the invention shown in the drawing has an outer pot 1, within which there is an inner pot 5 containing a desiccant 3.
  • a central screw 7 extends centrally through the drying cartridge, the thread 9 located at the lower end of the central screw serving in the manner described below for screwing the drying cartridge to the dryer housing 11 which is partially shown in the drawing.
  • the bottom 19 of the inner pot carries a wire screen 21 or a fleece, which prevents the desiccant from escaping through openings 23 passing through the bottom.
  • an end cover 25 which is displaceable within the outer pot 1 and is sealed off from it by means of an annular seal 27.
  • the end cover 25 On the underside, the end cover 25 carries a sealing ring 29, which e.g. is designed as a flat seal and seals in the assembled state of the drying cartridge against the facing end face of the dryer housing 11.
  • the front cover is preferably connected to the same material with a central tube 31 which extends centrally through the drying cartridge and the screw 7 receives the center.
  • a central tube 31 which extends centrally through the drying cartridge and the screw 7 receives the center.
  • an O-ring 35 is inserted in a screw at the lower end of the middle groove 33.
  • the O-ring 35 holds the drying cartridge together in the manner described below when it is not mounted on the dryer housing 11.
  • a prefilter 37 of ring shape is inserted in the outer area.
  • the air to be dried arrives via a connection (not shown) in the chamber 39; from there the air in the end cover 25 passes through openings 41 and arrives in the prefilter 37.
  • the prefiltered air flows upward into the chamber 43 in the annular space between the outer pot and the inner pot.
  • the air flows out of the camera 43 the openings 13 in the lid 15 downwards and passes through the actual desiccant 3 of the cartridge.
  • the O-ring 35 holds the drying cartridge together when it is not mounted on the dryer housing 11. Furthermore, the O-ring 35 has the essential task of separating dry and wet air from one another, since wet air enters from the chamber 43 between the center screw and the central tube and an absolutely effective seal against that existing in the chamber 47 dry air is required. In order to achieve this seal, the O-ring 35 is held with sufficient pretension between the annular groove 33 and a sleeve-shaped extension 49 located at the lower end of the central tube.
  • the O-ring 35 enables a slight relative movement between the end cover and the outer pot in such a way that that the O-ring 35 within the extension 49 can shift somewhat upward from the position shown in the drawing when the central screw 7 by turning the Screw head 51 is released from the dryer housing 11.
  • the end cover 25 moves somewhat downward relative to the outer pot, since the compression spring 17 relaxes and at the same time the pressing of the drying agent 3 is released.
  • the drying cartridge After loosening the drying cartridge, the whole is held together, as explained above, by means of the sealing O-ring 35; the drying cartridge can be handled in its entirety, ie it is possible to carry it out for maintenance, with an exchange of the drying agent 3 and the pre-filter 37 as well as a cleaning of the inside of the pot being possible.
  • suitable tools In order to get inside the drying cartridge according to the invention, it is only necessary to use suitable tools to move the end cover inwards into the cartridge until the O-ring 35 comes out of its clamping engagement with the extension 49 and can be lifted out of the annular groove 33 by suitable means. It is possible subsequently to pull the central screw out of the drying cartridge from the top, after which the front cover, the pre-filter and the inner pot are removed from the bottom of the drying cartridge.
  • the prefilter and the desiccant can be disposed of, while the remaining individual parts of the drying cartridge can be reused after cleaning, if necessary.
  • the force required to attach the drying cartridge to the dryer housing is ensured by screwing the central screw to the dryer housing, i.e. by threading the thread 9.
  • the end cover can be comparatively weakly dimensioned and made of plastic, which in comparison to conventional cartridges, in which the attachment by thread engagement to the front cover itself is of particular advantage.
  • the idea inherent in the invention of the releasable attachment of the front cover to the cartridge is also realized with a different design of the inner pot.
  • the sealing effect of the cartridge against the Dryer housing is achieved by the pressure by means of the compression spring 17 with screwing by means of the center screw.
  • a further strengthening of the sealing effect is achieved in that the internal pressure existing in the drying cartridge comes to the downward direction on the difference ring surface designated in the drawing to the effect; an increased pressure of the sealing ring 29 against the dryer housing can be achieved.
  • the holding force of the O-ring 35 relative to the central tube or its extension 49 is completely sufficient if the rubber material selected for the O-ring 35 is sufficiently hard, ie the drying cartridge can be transported as a manageable unit after detaching from the dryer housing and further processing or Maintenance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Bei einer Trocknungspatrone für Lufttrocknungsanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen von Fahrzeugen, ist innerhalb eines in seinem Bodenbereich durch einen Stirndeckel (25) verschließbaren Außentopfes (1) Trocknungsmittel für die zu trocknende Luft vorgesehen. Axialmittig durch die Trocknungspatrone erstreckt sich eine Mittelschraube (7), welche an ihrem durch den Stirndeckel (25) hindurchgeführten Ende ein zum Verschrauben mit dem Trocknergehäuse (11) dienendes Gewinde (9) trägt. Der Stirndeckel, welcher aus Kunststoff geringer Stärke gefertigt sein kann, ist begrenzt relativ zum Außentopf (1) der Trocknungspatrone verschiebbar und wird unter Klemm- bzw. Reibsitz an einem O-Ring (35) gehaltert, welcher seinerseits in eine Ringnut (33) der Mittelschraube (7) eingesetzt ist, derart, daß nach Lösen der Trocknungspatrone vom Trocknergehäuse (11) eine Handhabung der Patrone als bauliche Einheit gewährleistet ist. Um ein Entsorgen des in der Trocknungspatrone befindlichen Filter- und Granulatmaterials (Trockenmittel) vorzunehmen, reicht es aus, den Stirndeckel (25) relativ zum Außendruck der Trocknungspatrone nach innen gerichtet zu verschieben, um den Reib- und Klemmeingriff gegenüber dem O-Ring (35) zu lösen, so daß eine vollständige Demontage der Einzelteile der Patrone nachfolgend ermöglicht ist.

Description

B e s c h r e i b u n g
Trocknungspatrone für Lufttrocknungsanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen von Fahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Trocknungspatrone nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Trocknungspatronen der in Rede stehenden Art, welche ihrer Verwendung nach als "Wegwerfpatrone" bezeichnet werden, ist an der Unterseite eines Topfes ein Stirndeckel befestigt, z.B. durch eine BordelVerbindung, wobei der Stirndeckel mittig ein Gewinde zum Fixieren der Patrone an einem Trocknergehäuse aufweist- Es sind Mittel vorhanden, welche verhindern, daß das Granulat bzw. Trocknungsmittel durch die Mitte nach außen entweichen kann; somit ist die Trocknungspatrone ohne besondere Vorkehrungen handhabbar, d.h. sie kann nach dem Abschrauben vom Trocknergehause zwischengelagert oder als Wegwerfteil verwendet werden. Die für derartige Trocknungspatronen zur Anwendung gelangenden Stirndeckel bzw. deren BordelVerbindungen mit dem Topf der Trocknungspatrone sind als aufwendig hinsichtlich des Materials und hinsichtlich der Materialstärke zu bezeichnen. Eine getrennte Entsorgung des Filter- und Granulatmaterials bzw. die Wiederverwendung der in der Trocknungspatrone befindlichen weiteren Einzelteile ist infolge der unlösbaren BordelVerbindung nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich; die Trocknungspatrone ist demnach ausschließlich als Wegwerfteil in Benutzung. Bei der Fertigung von Trocknungspatronen der in Rede stehenden Art erlangen die Forderungen nach möglichst wei tgehender- Umwel Verträglichkeit in zunehmendem Maße Bedeutung. So ist es infolge der Rost- Langzeitwirkung unerwünscht, verunreinigte, d.h. mit Ölpartikeln angereicherte Trocknungspatronen in größerer Anzahl als Wegwerfteile zu lagern und einer Deponie zuzuführen.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Trocknungspatrone der in Rede stehenden Art so auszugestalten, daß den erhöhten Anforderngen des Umweltschutzes in vermehrtem Maße Rechnung getragen werden kann. Es soll im besonderen möglich sein, eine kostengünstige Entsorgung des in der Trocknungspatrone befindlichen Filter- und Granulatmaterials vorzunehmen, ohne daß es erforderlich wäre, zeitaufwendige Demontagearbeiten am Topf der Patrone vorzunehmen. Andererseits soll sichergestellt sein, daß die Trocknungspatrone nach dem Lösen vom Trocknergehäuse als bauliche Einheit gehandhabt werden kann, ohne daß Filter- oder Granulatmaterial aus dem Inneren der Patrone entweicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale nach dem Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1-
Trotz Verwendung des relativ zum Außentopf verschiebbaren, mit diesem also lösbar verbundenen Stirndeckels ist es möglich, die Trocknungspatrone als bauliche Einheit, also getrennt vom Trocknergehäuse, zu handhaben; durch die Verschieblichkeit des Stirndeckels ist es andererseits möglich, die mittels Klemm- oder Reibsitz bestehende Verbindung gegenüber der Mittel schraube der Patrone zu lösen, so daß im Falle des Bedarfs eine kostengünstige Herausnahme aller Einzelteile der Patrone und damit die Möglichkeit der Entsorgung des Filter- und Granulatmaterials gegeben ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in weiteren Patentansprüchen aufgeführt. Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte einzige Zeichnung erläutert.
Die Zeichnung zeigt in Schnittansicht die Trocknungspatrone nach der Erfindung.
Die in der Zeichnung dargestellte Trocknungs- bzw. Filterpatrone gemäß der Erfindung weist einen Außentopf 1 auf, innerhalb welchem sich ein Trockenmittel 3 enthaltender Innentopf 5 befindet. Eine Mittelschraube 7 erstreckt sich zentral durch die Trocknungspatrone, wobei das am unteren Ende der Mittelschraube befindliche Gewinde 9 in nachfolgend beschriebener Weise zum Verschrauben der Trocknungspatrone mit dem in der Zeichnung teilweise wiedergegebenen Trocknergehäuse 11 dient. An der Oberseite des Innentopfes 5 ist ein Öffnungen 13 aufweisender Deckel 15 eingehängt und relativ zu diesem verschieb!ich; eine Druckfeder 17 wirkt zwischen dem Außentopf 1 und dem Deckel 15, derart, daß das innerhalb des Innentopfes 5 befindliche Trockenmittel in vorbestimmter Weise verdichtet werden kann. Der Boden 19 des Innentopfes trägt ein Drahtsieb 21 oder ein Vlies, welches verhindert, daß das Trockenmittel durch den Boden durchsetzende Öffnungen 23 austreten kann.
Unterhalb des Bodens 19 befindet sich ein Stirndeckel 25, welcher innerhalb des Außentopfes 1 verschiebbar und gegenüber diesem mittels einer Ringdichtung 27 abgedichtet ist. An der Unterseite trägt der Stirndeckel 25 einen Dichtungsring 29, welcher z.B. als Flachdichtung ausgebildet ist und im montierten Zustand der Trocknungspatrone gegenüber der zugewandten Stirnfläche des Trocknergehäuses 11 abdichtet.
Der Stirndeckel ist vorzugsweise materialeinheitlich mit einem Zentralröhr 31 verbunden, welches sich zentral durch die Trocknungspatrone erstreckt und die Mittel schraube 7 aufnimmt. In eine am unteren Ende der Mittel schraube eingearbeitete Ringnut 33 ist ein O-Ring 35 eingesetzt- Der O-Ring 35 hält die Trocknungspatrone in nachfolgend beschriebener Weise zusammen, wenn diese nicht auf dem Trocknergehäuse 11 montiert ist.
Zwischen dem Boden 19 des Innentopfes 5 und dem Stirndeckel 25 ist im Aύßenbereich ein Vorfilter 37 von Ringform eingesetzt. Die zu trocknende Luft gelangt gemäß Darstellung in der Zeichnung über eine (nicht dargestellte) Verbindung in die unterhalb des Stirndeckels 25 befindliche Kammer 39; von dort passiert die Luft im Stirndeckel 25 befindliche Öffnungen 41 und gelangt in den Vorfilter 37. Nach Austritt aus dem Vorfilter strömt die vorgefilterte Luft im ringförmigen Zwischenraum zwischen Außentopf und Innentopf nach oben gerichtet in die Kammer 43. Aus der Kamer 43 strömt die Luft durch die im Deckel 15 befindlichen Öffnungen 13 nach unten und passiert das eigentliche Trockenmittel 3 der Patrone. Sie gelangt nach Passieren der Öffnungen 23 des Bodens 19 und der Öffnungen 45 des Stirndeckels 25 in eine Kammer 47, von welcher sie über Kanäle in das Trocknergehäuse zum Zwecke der Weiterleitung an einen DruckmittelVorrat eintritt.
Wie vorstehend erwähnt ist, hält der O-Ring 35 die Trocknungspatrone zusammen, wenn diese nicht auf dem Trocknergehäuse 11 montiert ist. Im weiteren besitzt der O-Ring 35 die wesentliche Aufgabe, trockene und nasse Luft voneinander zu trennen, da innerhalb des zwischen der Mittelschraube und dem Zentralröhr bestehenden Ringraumes nasse Luft aus der Kammer 43 eintritt und eine absolut wirksame Abdichtung gegenüber der in der Kammer 47 bestehenden trockenen Luft erforderlich ist. Um diese Abdichtung zu erreichen, ist der O-Ring 35 mit ausreichender Vorspannung zwischen der Ringnut 33 und einem am unteren Ende des Zentralrohrs befindlichen hülsenfδrmigen Fortsatz 49 gehaltert- Andererseits ermöglicht der O-Ring 35 eine geringfügige Relativbewegung zwischen dem Stirndeckel und dem Außentopf derart, daß sich der O-Ring 35 innerhalb des Fortsatzes 49 aus der in der Zeichnung dargestellten Position etwas nach oben gerichtet verlagern kann, wenn die Mittelschraube 7 durch Drehen des Schraubkopfes 51 vom Trocknergehäuse 11 gelöst wird. Im Verlaufe dieses Losens bewegt sich der Stirndeckel 25 relativ zum Außentopf etwas nach unten gerichtet, da sich die Druckfeder 17 entspannt und gleichzeitig die Pressung des Trockenmittels 3 freigegeben wird. Nach dem Lösen der Trocknungspatrone wird diese, wie vorstehend erläutert, in ihrer Gesamtheit mittels des dichtenden O-Ringes 35 zusammengehalten; die Trocknungspatrone kann in ihrer Gesamtheit gehandhabt werden, d.h. es ist möglich, sie einer Wartung zuzuführen, wobei ein Austausch des Trockenmittels 3 und des Vorfilters 37 als auch ein Reinigen des Topfinneren möglich ist- Um in das Innere der Trocknungspatrone nach der Erfindung zu gelangen, ist es lediglich erforderlich, mit geeigneten Werkzeugen den Stirndeckel soweit in die Patrone nach innen gerichtet zu verschieben, bis der O-Ring 35 aus seinem Klemmeingriff mit dem Fortsatz 49 freikommt und durch geeignete Mittel aus der Ringnut 33 herausgehoben werden kann- Nachfolgend ist es möglich, die Mittelschraube von der Oberseite her aus der Trocknungspatrone herauszuziehen, wonach der Stirndeckel, der Vorfilter und der Innentopf von der Unterseite her aus der Trocknungspatrone herausgenommen werden. Der Vorfilter und das Trockenmittel können der Entsorgung zugeführt werden, während die übrigen Einzelteile der Trocknungspatrone nach gegebenenfalls erforderlicher Reinigung wieder verwendbar sind.
Die zur Befestigung der Trocknungspatrone am Trocknergehäuse erforderliche Kraft wird durch die Verschraubung der Mittelschraube mit dem Trocknergehäuse, also durch den Gewindeeingriff des Gewindes 9 sichergestellt- Aus diesem Grund kann der Stirndeckel vergleichsweise schwach dimensioniert sein und aus Kunststoff bestehen, was im Vergleich zu herkömmlichen Patronen, bei welchen die Befestigung durch Gewindeeingriff am Stirndeckel selbst geschieht, von besonderem Vorteil ist- Der der Erfindung innewohnende Gedanke der lösbaren Befestigung des Stirndeckels an der Patrone ist auch bei andersgearteter Konstruktion des Innentopfes verwirklicht- Die Dichtwirkung der Patrone gegenüber dem Trocknergehäuse wird durch die Anpressung mittels der Druckfeder 17 unter Verschraubung durch die M ttelschraube erreicht. Eine weitere Verstärkung der Dichtwirkung wird dadurch erzielt, daß der in der Trocknungspatrone existierende Innendruck auf der in der Zeichnung mit F bezeichneten Differenz-Ringfl che nach unten gerichtet zur Wirkung kommt; eine verstärkte Anpressung des Dichtungsringes 29 gegenüber dem Trocknergehäuse ist hierdurch erzielbar. Die Haltekraft des O-Rings 35 gegenüber dem Zentralröhr bzw. dessen Fortsatzes 49 ist bei ausreichender Härte des für den O-Ring 35 gewählten Gummimaterials vollständig ausreichend, d.h- die Trocknungspatrone kann nach Lösen vom Trocknergehäuse als eine handhabbare Einheit transportiert und weiterer Bearbeitung bzw. Wartung zugeführt werden.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e
Außentopf
Trockenmittel
Innentopf
Mittelschraube
Gewinde
Trocknergehäuse
Öffnung
Deckel
Druckfeder
Boden
Drahtsieb
Öffnung
Sti ndeckel
Ringdichtung
Dichtungsring
Zentralröhr
Ringnut
O-Ring
Vorfilter
Kammer-
Öffnung
Kammer
Öffnung
Kammer
Fortsatz
Schraubkopf

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Trocknungspatrone für Lufttrocknungsanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen von Fahrzeugen, mit einem in einem Außentopf gehalterten, ein Trockenmittel enthaltenden Innentopf, und mit einem an der Unterseite des Innentopfes vorgesehenen Stirndeckel, welcher in Montageposi ion am Trocknergehäuse gegenüber diesem abdichtet, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) der Stirndeckel (25) ist mittels einer schnell¬ löslichen Befestigungsanordnung an einer die Trocknungspatrone axialmittig durchsetzenden, zur Befestigung mit dem Trocknergehäuse dienende
Mittelschraube (7) gehaltert;
b) die Mittelschraube (7) trägt an ihrem Ende ein zum Verschrauben mit dem Trocknergehäuse (11) dienendes Gewinde (9); und
c) der Stirndeckel ist relativ zum Außentopf der Trocknungspatrone verschiebbar, derart, daß bei vom Trocknergehäuse (11) demontierter Trocknungspatrone durch Verschieben des Stirndeckels ein Lösen der Befestigungsanordnung und in der Folge ein Herausnehmen der Bestandteile aus dem Inneren der Patrone ermöglicht ist.
2. Trocknungspatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsanordnung aus einem unter Krafteinwirkung lösbaren Reib- bzw. Klemmsitz zwischen Stirndeckel (25) und Mittelschraube (7) besteht.
3. Trocknungspatrone nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) der Stirndeckel (25) ist unter Abdichtung begrenzt gegenüber dem Innenumfang des den Innentopf (5) aufnehmenden Außentopfes (1) verschiebbar und trägt mittig ein Zentralrohr (31), durch welches sich die Mittelschraube (7), erstreckt wobei das dem Gewinde (9) entgegengesetzte Ende der Mittelschraube (7) außerhalb des Außentopfes einen Schraubkopf trägt, mittels welchem das Gewinde (9) mit dem Trocknergehäuse (11) verschraubbar ist; und
b) im Bereich des Durchtritts der Mittelschraube (7) durch die Ebene des Stirndeckels (25) ist ein O-Ring (35) vorgesehen, welcher in einer Ringnut (33) der
Mittelschraube sitzt und unter dichtendem Klemm- bzw. Reibsitz in einem axialen Fortsatz (49) des Zentralrohrs (31) verschiebbar gehaltert ist.
4. Trocknungspatrone nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stirndeckel in an sich bekannter Weise Öffnungen (41) zum Eintritt von zu trocknender Luft und Öffnungen (45) für den Austritt von getrockneter Luft aufweist, und daß an der Unterseite des Stirndeckels ein gegenüber dem Trocknungsgehäuse (11) wirkender Dichtungsring (29) eingesetzt ist.
5. Trocknungspatrone nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stirndeckel (25) aus Kunststoff besteht.
6. Trocknungspatrone nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei vom Trocknergehäuse abgenommener Trocknungspatrone der Zugriff in das Innere derselben durch Lösen des O-Rings aus dem Klemm- bzw. Reibsitz ermöglicht ist
PCT/DE1994/000531 1993-11-22 1994-05-06 Trocknungspatrone für lufttrocknungsanlagen, insbesondere für druckluftbremsanlagen von fahrzeugen WO1995014598A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU9601374A HU219040B (hu) 1993-11-22 1994-05-06 Szárítópatron légszárító berendezésekhez, különösen járművek légfékberendezéseihez
EP94914333A EP0729419B1 (de) 1993-11-22 1994-05-06 Trocknungspatrone für lufttrocknungsanlagen, insbesondere für druckluftbremsanlagen von fahrzeugen
DE59409253T DE59409253D1 (de) 1993-11-22 1994-05-06 Trocknungspatrone für lufttrocknungsanlagen, insbesondere für druckluftbremsanlagen von fahrzeugen
US08/646,295 US5779772A (en) 1994-03-22 1994-05-06 Air drying cartridge for vehicles' compressed-air brake system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339758A DE4339758A1 (de) 1993-11-22 1993-11-22 Trocknungspatrone für Lufttrocknungsanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen von Fahrzeugen
DEP4339758.1 1993-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995014598A1 true WO1995014598A1 (de) 1995-06-01

Family

ID=6503142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/000531 WO1995014598A1 (de) 1993-11-22 1994-05-06 Trocknungspatrone für lufttrocknungsanlagen, insbesondere für druckluftbremsanlagen von fahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0729419B1 (de)
CZ (1) CZ290628B6 (de)
DE (2) DE4339758A1 (de)
HU (1) HU219040B (de)
WO (1) WO1995014598A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017148778A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Lufttrocknerpatrone und schraubenfeder für lufttrocknerpatrone

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5595588A (en) * 1995-07-24 1997-01-21 Alliedsignal Truck Brake Systems Co. Air dryer cartridge mounting system
DE102005057630A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Mahle International Gmbh Lufttrockner
DE102005057628A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Mahle International Gmbh Lufttrocknereinrichtung
DE102007046167B4 (de) * 2007-09-27 2014-02-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Luftfilterpatrone für eine Druckluftaufbereitungsanlage
DE102015013487A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Man Truck & Bus Ag Trockenmittelpatrone
DE102016208355A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftaufbereitungssystem, insbesondere für eine Druckluftaufbereitungsanlage eines Nutzfahrzeugs
CN107842892B (zh) * 2017-12-12 2023-06-30 成都前锋电子有限责任公司 一种抽油烟机的翻转锁定结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796025A (en) * 1971-12-23 1974-03-12 Bendix Corp Absorptive dryer having oil mist eliminating apparatus
GB2126124A (en) * 1982-09-03 1984-03-21 Bosch Gmbh Robert A drying device for air dryers
EP0275201A1 (de) * 1987-01-15 1988-07-20 AlliedSignal Limited Vorrichtung zum Trocknen von Gas

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796025A (en) * 1971-12-23 1974-03-12 Bendix Corp Absorptive dryer having oil mist eliminating apparatus
GB2126124A (en) * 1982-09-03 1984-03-21 Bosch Gmbh Robert A drying device for air dryers
EP0275201A1 (de) * 1987-01-15 1988-07-20 AlliedSignal Limited Vorrichtung zum Trocknen von Gas

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017148778A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Lufttrocknerpatrone und schraubenfeder für lufttrocknerpatrone
KR20180118715A (ko) * 2016-03-01 2018-10-31 크노르-브렘제 시스테메 퓌어 누츠파조이게 게엠베하 에어 드라이어 카트리지 및 에어 드라이어 카트리지용 나선형 스프링
CN109070865A (zh) * 2016-03-01 2018-12-21 克诺尔商用车制动系统有限公司 空气干燥筒和用于空气干燥筒的螺旋弹簧
US20180370516A1 (en) * 2016-03-01 2018-12-27 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Air-Dryer Cartridge and Helical Spring for an Air-Dryer Cartridge
JP2019513077A (ja) * 2016-03-01 2019-05-23 クノル−ブレムゼ ジステーメ フューア ヌッツファールツォイゲ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングKnorr−Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH 空気乾燥器カートリッジおよび空気乾燥器カートリッジ用のコイルばね
RU2709695C1 (ru) * 2016-03-01 2019-12-19 Кнорр-Бремзе Зюстеме Фюр Нутцфарцойге Гмбх Патрон воздухоосушителя и винтовая пружина для патрона воздухоосушителя
US11007992B2 (en) 2016-03-01 2021-05-18 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Air-dryer cartridge and helical spring for an air-dryer cartridge
CN109070865B (zh) * 2016-03-01 2021-07-06 克诺尔商用车制动系统有限公司 空气干燥筒和用于空气干燥筒的螺旋弹簧
KR102633609B1 (ko) * 2016-03-01 2024-02-02 크노르-브렘제 시스테메 퓌어 누츠파조이게 게엠베하 에어 드라이어 카트리지 및 에어 드라이어 카트리지용 나선형 스프링

Also Published As

Publication number Publication date
EP0729419A1 (de) 1996-09-04
DE4339758A1 (de) 1995-05-24
HU9601374D0 (en) 1996-07-29
HUT77504A (hu) 1998-05-28
EP0729419B1 (de) 2000-03-29
DE59409253D1 (de) 2000-05-04
HU219040B (hu) 2001-02-28
CZ146796A3 (en) 1996-11-13
CZ290628B6 (cs) 2002-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751890B1 (de) Trocknungspatrone für lufttrocknungsanlagen, insbesondere für druckluftbremsanlagen von fahrzeugen
DE19520921C2 (de) Filtersystem
EP1110590B1 (de) Flüssigkeitsfilter mit Ablass für Flüssigkeitsrückstände
DE4429822C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft
DE3409219C2 (de)
EP0562502B1 (de) In ein Filtergehäuse einbaubare Filterpatrone
EP0314915A2 (de) Ölfilter für die Reinigung von Schmieröl
DE102006037311A1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung
EP0268009A1 (de) Filterpatrone
EP0951329A1 (de) Filter, insbesondere für das schmieröl einer brennkraftmaschine
EP2051892A1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung für ein nutzfahrzeug und lufttrocknerpatrone
DE2553293B2 (de) Schmieröl-Filter mit einem an einem Filtersockel stehend angeordneten Filtertopf
EP0729419B1 (de) Trocknungspatrone für lufttrocknungsanlagen, insbesondere für druckluftbremsanlagen von fahrzeugen
EP1938884A1 (de) Filtervorrichtung zum Entfernen von Feinstäuben aus einem staubbeladenen Gasstrom sowie Filteranlage
EP3259044A2 (de) Vorrichtung zum filtrieren von verunreinigter luft
EP0230991A2 (de) Trocknungspatrone für Lufttrocknungsanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen von Fahrzeugen
DE19612578C2 (de) Filter und Filterkorbbefestigung
EP0234229B1 (de) Lufttrockner
DE3619852A1 (de) Filter
DE102015007182B4 (de) Filterelement und Filtersystem
DE202009013103U1 (de) Zylindrische Filterpatrone für eine Filtervorrichtung zum Entfernen von Feinstäuben aus einem staubbeladenen Gasstrom sowie Filtervorrichtung und Filteranlage mit selbiger
EP0956892A1 (de) Filtergerät
DE19541965C1 (de) Flüssigkeitsfilter mit auswechselbarem Filterpaket
DE3606817A1 (de) Trocknungspatrone
AT524869B1 (de) Vorrichtung zur Abtrennung eines Stoffes aus einem Gas

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ HU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994914333

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08646295

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1996-1467

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994914333

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1996-1467

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994914333

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1996-1467

Country of ref document: CZ