WO1995007786A1 - In eine maschinenspindel einsetzbares spannfutter - Google Patents

In eine maschinenspindel einsetzbares spannfutter Download PDF

Info

Publication number
WO1995007786A1
WO1995007786A1 PCT/EP1994/002881 EP9402881W WO9507786A1 WO 1995007786 A1 WO1995007786 A1 WO 1995007786A1 EP 9402881 W EP9402881 W EP 9402881W WO 9507786 A1 WO9507786 A1 WO 9507786A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mounting sleeve
chuck
sleeve
slide
screw
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/002881
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Nespeta
Original Assignee
Zettl GmbH CNC Präzisions- und Sonderwerkzeuge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zettl GmbH CNC Präzisions- und Sonderwerkzeuge filed Critical Zettl GmbH CNC Präzisions- und Sonderwerkzeuge
Publication of WO1995007786A1 publication Critical patent/WO1995007786A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/248Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets with individually adjustable toolholders

Definitions

  • the invention relates to a chuck which can be inserted into a machine spindle and which has a front part with an outer cylindrical peripheral surface and a subsequent frustoconical end face.
  • Chucks of this type are known from EP-B-00 54 774. They are used to clamp a central processing tool, for example a drill.
  • EP-A-03 91 695 proposes to clamp a holder on the drill itself, in the end face of which a cutting plate can be adjustably attached.
  • these holders are only suitable for a specific drill diameter.
  • WO-A-90/04474 proposes a chuck which carries a rotatable bevel head at the front end. With this tool you can simultaneously drill and chamfer the edge of the hole. However, this tool only fits a single drill shank diameter.
  • the object of the invention is to provide a device for universal chucks that can be easily mounted on the chuck and removed again and which, while maintaining the main function of the chuck, enables a variety of additional machining functions.
  • a mounting sleeve the inner contour of which is at least approximately complementary to the outer contour of the front part of the chuck and which has a cylindrical inner surface and an adjoining inner conical surface and engages around the front part of the chuck in the assembled state, the inner conical surface on the truncated cone outer end face of the chuck comes into contact at least along a line contact, further by fastening means assigned to the placement sleeve for releasably fastening the placement sleeve to the chuck and by at least one end-face recess provided in the outer end face of the placement sleeve, in which a sliding guide is formed, on the a, a processing element carrying slide is slidably mounted, which can be clamped in the sliding positions by means of a clamping element on the mounting sleeve, the sliding guide ei NEN forms an angle with a geometric axis of the mounting sleeve and the processing element is positively mounted on the slider
  • the invention has the advantage that the chuck can be used in a conventional manner for clamping a drill or milling tool and that the chuck can be upgraded in a few simple steps by the mounting sleeve in order to fasten additional tools to the chuck.
  • the main tool clamped in the chuck does not need to be removed, since the attachment sleeve is pushed axially onto the chuck and fastened from the front can be, so that the main tool protrudes through the central opening in the end wall of the mounting sleeve.
  • machining elements can optionally be attached to the slide with a positive fit, the distance from the axis of the mounting sleeve is infinitely adjustable in order to be able to carry out machining operations such as chamfering, deburring, planning, axial plunge cutting, profiling, roughening, brushing etc.
  • the mounting sleeve has a clamping and / or form-fitting coupling for connection to the chuck. In most cases, it is sufficient to attach the mounting sleeve to a head sleeve screwed onto a shaft of the chuck.
  • the mounting sleeve can be fastened to the rear housing part of the chuck, that is to say the shaft that can be inserted into the machine spindle, so that the head sleeve is relieved of reaction forces.
  • the mounting sleeve has a greater axial length, so that it overlaps the front part of the shaft, the fastening means being provided in this overlapping part, that is to say at the rear end of the mounting sleeve.
  • a very simple and easy-to-use fastening device consists in that the mounting sleeve has an axial slot which extends over its entire axial length and penetrates the entire sleeve wall and is perpendicularly penetrated by a tangential clamping screw, the axial position of which is assigned to the rear region of the mounting sleeve.
  • a positive locking or fastening which consists in that the mounting sleeve has at least one radial hole or screw hole penetrating its wall in its rear half, in which a fixing screw is received, the inner end of which rests over the inner cylindrical peripheral surface of the Projecting sleeve protrudes and is intended for engagement in a recess in the form of a circumferential groove or a radial hole of the chuck. Since the chuck is provided with a circumferential groove, the holes in the wall of the mounting sleeve are designed as screw holes for clamping screws, the conical inner ends of which engage in the circumferential groove of the chuck.
  • the chuck can be adapted to the mounting sleeve so that it in turn has radial screw holes, for example in the head sleeve or in the adjacent front end of the shaft, and the mounting sleeve has radially aligned stepped bores in which the fastening screws are recessed with their heads. By tightening these radial screws, the mounting sleeve on the chuck can then be non-positively and positively connected.
  • the end wall of the mounting sleeve has a plurality of circumferentially distributed bores which penetrate the end wall and lie in axial planes for receiving positioning and / or fixing bolts which engage in corresponding bores in the head sleeve of the chuck.
  • These bolts are preferably provided outside the regions of the end wall of the mounting sleeve which are taken up by the recess or the recesses.
  • the bolts can be designed as screw bolts, so that they then also axially fix the mounting sleeve on the chuck.
  • FIG. 1 shows a partially cut mounting sleeve in the assembled state on a chuck shown in broken lines
  • FIG. 2 shows a front end view of the attachment sleeve, shown partly in section
  • FIG. 3 shows a view of a somewhat modified mounting sleeve
  • FIG. 4 shows a detail shown in section, specifically along the section line 4-4 of FIG. 3,
  • FIG. 5 shows the sectional view according to FIG. 4 on a larger scale
  • FIG. 6 is a view of a slider for a processing tool to be attached.
  • a mounting sleeve 10 has an inner cylindrical peripheral surface 12 in its rear half and an adjoining forward frustoconical inner surface 14 to which a radial inner end face 16 connects.
  • the mounting sleeve 10 On the outside, the mounting sleeve 10 has a cylindrical peripheral surface 18 and a conical outer end face 20.
  • the head sleeve therefore has a cylindrical peripheral wall and a front end wall.
  • a bore 22 is provided in the end wall.
  • the inner contour of the mounting sleeve 10 corresponds to the outer contour of the front part of a chuck S, which has a two-part housing, the rear end of which a taper shank KS and the front end of which consists of a screwed-on head sleeve KH.
  • the inner contour of the mounting sleeve 10 corresponds exactly to the outer contour of the head sleeve KH and the bore 22 of the mounting sleeve 10 is equal to the opening in the end wall of the head sleeve KH.
  • an annular groove 24 is provided, into which grub screws 26 which are arranged at the same circumferential distance engage and which can be screwed into radial screw holes of the mounting sleeve 10. With these, for example, three grub screws 26 arranged with 1 20 ° circumferential offset, the axial position of the mounting sleeve 1 0 is secured.
  • the mounting sleeve 1 0 is held on the chuck S in a force-fitting manner in that the mounting sleeve 1 0 has an axial slot 30 penetrating its ring wall and the end wall, which is penetrated at right angles by a clamping screw 32.
  • the mounting sleeve 10 can be pushed over the head sleeve KH of the chuck S with sliding play and after the grub screws 26 have determined the axial position of the mounting sleeve 10, the clamping screw 32 is then tightened in order to clamp the mounting sleeve on the chuck S.
  • two recesses 34 are provided with a circumferential distance of 80 °, which are designed here in the form of rectangular grooves and extend from the outer circumference of the mounting sleeve to the cylinder bore 22.
  • These recesses 34 form sliding guides 36 for a respective slide 38, on one side surface of which a cutting plate 40 is positively held flush with the side surfaces and is fastened by means of a countersunk fastening screw 42.
  • the two sliding guides 36 run parallel to an axial plane 44 of the mounting sleeve 10. With respect to the axial plane 44, the two recesses 34 each lie in one half of the mounting sleeve.
  • each of the sliding guides 36 lies at least approximately in this axial plane 44 and the insert side of the slide 38 lies adjacent to this guide side surface.
  • the cutting edges of the cutting plates 40 thus move approximately in the axial plane 44 when the slide 38 is moved, which makes it possible for the cutting edges to be set to a very small working radius.
  • the two recesses 34 which have the same cross-section, each have a flat bottom surface 46, which form an acute angle less than 90 ° with the geometric axis of the mounting sleeve 10, which in the exemplary embodiment is equal to the angle that the conical outer end face 20 of the mounting sleeve 10 forms with the sleeve axis.
  • a screw hole 48 opens into this bottom surface 46, the axis of which runs perpendicular to the bottom surface 46 and parallel to the axial plane 44. The axis of the screw hole 48 therefore does not intersect the axis of the mounting sleeve 10.
  • a fastening screw 52 passes through this elongated hole 50 and engages in the screw hole 48.
  • the slide 38 In the loosened state of the fastening screw 52, the slide 38 can thus be displaced to a limited extent between an inner position and an outer position and can be tightened in any desired sliding position by tightening the fastening screw 52.
  • the two slides 38 can assume different sliding positions in the guides 36 and the cutting plates 40 can also have different profiles in order to simultaneously carry out different types of machining on the workpiece in addition to the main machining by the tool clamped in the chuck S.
  • the design of the mounting sleeve 10 according to FIGS. 3 to 6 differs from the above-described embodiment essentially only with regard to the slide drive and its attachment to the mounting sleeve 10.
  • the recesses 34 are also designed differently.
  • the side surface of the slider 38 having the cutting plate 40 is again in the axial plane 32, but the opposite side surface of the slider 38 does not run parallel to the side surface of the cutting insert, but forms an acute angle with the latter.
  • the slide 38 is not clamped to the bottom surface of the guide 36, but is placed against a lateral support surface 54 of the guide 36 and clamped.
  • This support surface 54 is flat and undercut, so it has a smaller distance from the axial plane 32 in the outer region of the mounting sleeve 10 than in the region near the ground.
  • the adjacent side surface of the slide 38 is complementary to this support surface 54 of the mounting sleeve 10, that is, it forms the same angle with the side surface of the cutting insert as is present between the support surface 54 and the axial plane 32. Thanks to this half-dovetail design, the slide 38 can be clamped in the tangential direction and is nevertheless secured against radial outward movement.
  • a clamping claw 56 is used, which presses in the area of the slide 38 near the bottom onto the side surface of the slide 38 which is sensitive to the cutting insert.
  • a grub screw 58 with opposing threaded sections clamps the claw against the slide 38, so that the latter is clamped against this support surface with its side surface adjacent to the support surface 54.
  • the slider 38 is not guided on the cutting insert side, which is also not necessary, because when the push-on sleeve 10 runs to the right, the cutting insert side of the slider 38 leads, so that the reaction forces during the cutting press the slider against the support surface 54.
  • the corner region between the bottom surface of the slide and the slide side surface adjacent to the support surface 54 is now provided with toothing 60 which extends over the entire length of the slide, and this toothing 60 engages in a blind hole 62 in the mounting sleeve 10, which adjacent to the support surface 54 of the guide 36 opens into the end surface 20 of the mounting sleeve 10.
  • a drive pinion could be mounted in this blind hole 62, which meshes with the toothing 60 of the slide 38 and the drive pinion could be rotated by inserting an Allen key in order to move the slide 38.
  • a hand tool 64 is used, the front end of which is provided all around with axial grooves in which the teeth of the toothing 60 of the slide 38 can engage in terms of drive. So if you insert the hand tool 64 into the blind hole 62, the slide 38 can be brought very finely into the desired adjustment position by turning the hand tool, after which the claw 56 is tightened by tightening the screw 58 and the slide 38 is thus secured in position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Auf die Kopfhülse (KH) eines Spannfutters (S) wird eine geschlitzte Aufsteckhülse (10) axial aufgeschoben, mit Radialschrauben (26) in Arbeitsstellung positioniert und mittels einer tangentialen Spannschraube (32) festgespannt. Die Aufsetzhülse (10) hat stirnseitig zwei unabhängig voneinander von außen nach innen verschiebbare und in gewünschten Schiebestellungen festklemmbare Schieber (38), an denen je eine Schneidplatte (40) befestigt ist. Mit dem so ausgerüsteten Spannfutter (S) kann gleichzeitig mittels des zentral eingespannten Bohrers gebohrt und mittels der Schneidplatten (40) gefast und genutet werden.

Description

In eine Maschinenspindel einsetzbares Spannfutter
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein, in eine Maschinenspindel einsetzbares Spannfutter, das ein Vorderteil mit einer äußeren zylindrischen Umfangsfläche und einer anschließenden kegelstumpfförmigen Stirnfläche aufweist.
Spannfutter dieser Art sind aus der EP-B-00 54 774 bekannt. Sie dienen zum Festspannen eines zentralen Bearbeitungswerkzeuges, beispielsweise eines Bohrers.
Um nun außer dieser Hauptbearbeitung gleichzeitig weitere koaxiale Bearbeitungen vorzunehmen, beispielsweise das Fasen des Lochrandes, ist aus der GB-A-20 59 829 und GB-A-22 63 654 bekannt, die Stirnflächen der im Spannfutter vorgesehenen Spannbacken als Schneidflächen auszubilden. Die Schneidflächen werden jedoch stumpf, was eine Demontage des Spannfutters und einen Austausch der Spannbacken erforderlich macht.
Die EP-A-03 91 695 schlägt vor, auf dem Bohrer selbst einen Halter festzuklemmen, in dessen Stirnfläche eine Schneidplatte verstellbar befestigt werden kann. Diese Halter sind jedoch nur für jeweils einen ganz bestimmten Bohrerdurchmesser geeignet.
Die WO-A-90/04474 schlägt ein Spannfutter vor, das am Vorderende einen drehbaren Faskopf trägt. Mit diesem Werkzeug kann gleichzeitig gebohrt und der Bohrungsrand angefast werden. Allerdings paßt auch dieses Werkzeug nur für einen einzigen Bohrerschaftdurchmesser.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung für universelle Spannfutter zu schaffen, die sich leicht am Spannfutter montieren und wieder abnehmen läßt und die unter Erhalt der Hauptfunktion des Spannfutters diesem eine Vielzahl zusätzlicher Bearbeitungsfunktionen wahlweise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Aufsetzhülse, deren Innenkontur zur Außenkontur des Vorderteils des Spannfutters wenigstens angenähert komplementär ist und die eine zylindrische Innenfläche und eine daran anschließende innere Konusfläche aufweist und im montierten Zustand den Vorderteil des Spannfutters umgreift, wobei die innere Konusfläche an der kegelstumpfförmigen äußeren Stirnfläche des Spannfutters mindestens längs einer Linienberührung zur Anlage kommt, weiterhin durch, der Aufsetzhülse zugeordnete, Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung der Aufsetzhülse am Spannfutter und durch mindestens eine in der äußeren Stirnfläche der Aufsetzhülse vorgesehene stirnseitige Ausnehmung, in der eine Schiebeführung ausgebildet ist, an der ein, ein Bearbeitungselement tragender Schieber verschiebbar gelagert ist, der in beiliebigen Schiebestellungen mittels eines Spannelementes an der Aufsetzhülse festspannbar ist, wobei die Schiebeführung einen Winkel mit einer geometrischen Achse der Aufsetzhülse bildet und das Bearbeitungselement am Schieber formschlüssig gelagert und mit einer Schraube leicht abnehmbar befestigt ist und in den verschiedenen Schiebestellungen des Schiebers unterschiedliche Abstände von der Achse der Aufsetzhülse aufweist.
Die Erfindung bringt den Vorteil, daß das Spannfutter in herkömmlicher Weise zum Einspannen eines Bohrers oder Fräswerkzeuges benutzt werden kann und daß das Spannfutter mit wenigen Handgriffen durch die Aufsetzhülse aufrüstbar ist, um zusätzliche Werkzeuge am Spannfutter zu befestigen. Dabei braucht das im Spannfutter eingespannte Hauptwerkzeug nicht entfernt zu werden, da die Aufsetzhülse von vorn her auf das Spannfutter axial aufgeschoben und befestigt werden kann, sodaß das Hauptwerkzeug durch die zentrale Öffnung in der Stirnwand der Aufsetzhülse vorsteht.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Bearbeitungselemente kann wahlweise am Schieber formschlüssig befestigt werden, dessen Abstand von der Achse der Aufsetzhülse stufenlos einstellbar ist, um Bearbeitungen, wie Anfasen, Entgraten, Planen, axiales Einstechen, Profilieren, Aufrauhen, Bürsten etc. vornehmen zu können.
Die Aufsetzhülse weist gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung eine Klemm- und/oder Formschlußkupplung zur Verbindung mit dem Spannfutter auf. In den meisten Fällen genügt es, die Aufsetzhülse an einer auf einen Schaft des Spannfutters aufgeschraubten Kopfhülse zu befestigen.
Eine wichtige Alternative gemäß der Erfindung liegt darin, daß die Aufsetzhülse am hinteren Gehäuseteil des Spannfutters, also dem in die Maschinenspindel einsetzbaren Schaft befestigbar ist, sodaß die Kopfhülse von Reaktionskräften entlastet ist. Die Aufsetzhülse hat in diesem Fall eine größere axiale Länge, sodaß sie den Vorderteil des Schaftes übergreift, wobei in diesem übergreifenden Teil, also am Hinterende der Aufsetzhülse die Befestigungsmittel vorgesehen sind.
Eine sehr einfache und leicht zu bediendende Befestigungseinrichtung besteht darin, daß die Aufsetzhülse einen über ihre ganze axiale Länge reichenden, die ganze Hülsenwand durchsetzenden Axialschlitz aufweist, der von einer tangentialen Spannschraube rechtwinklig durchsetzt wird, deren Axialposition dem Hinterbereich der Aufsetzhülse zugeordnet ist. Durch Festspannen der Spannschraube wird die Aufsetzhülse am Spannfutter festgelegt und je nach Länge der Aufsetzhülse und Ausbildung des Spannfutters kann das Festspannen am vorderen und/oder hinteren Gehäuseteil erfolgen. Alternativ oder kummulativ wird vorzugsweise eine Formschlußsicherung oder -befestigung vorgesehen, die darin besteht, daß die Aufsetzhülse in ihrer hinteren Hälfte mindestens ein, ihre Wandung durchsetzendes radiales Loch oder Schraubloch aufweist, in dem eine Fixierschraube aufgenommen ist, die mit ihrem inneren Ende über die innere zylindrische Umfangsfläche der Aufsetzhülse vorsteht und zum Eingriff in eine Vertiefung in Form einer Umfangsnut oder ein Radialloch des Spannfutters bestimmt ist. Da das Spannfutter mit einer Umfangsnut versehen ist, sind die Löcher in der Wand der Aufsetzhülse als Schraublöcher für Klemmschrauben ausgebildet, deren konische innere Enden in die Umfangsnut des Spannfutters eingreifen. Alternativ kann das Spannfutter aber an die Aufsetzhülse so angepaßt sein, daß es seinerseits radiale Schraublöcher z.B. in der Kopfhülse oder im benachbarten Vorderende des Schaftes aufweist, und die Aufsetzhülse radial fluchtende Stufenbohrungen aufweist, in denen die Befestigungsschrauben mit ihren Köpfen versenkt aufgenommen sind. Durch Festziehen dieser radialen Schrauben läßt sich dann die Aufsetzhülse am Spannfutter kraft- und formschlüssig verbinden.
Schließlich besteht noch eine erfindungsgemäße Variante darin, daß die Stirnwand der Aufsetzhülse mehrere umfangsverteilte, die Stirnwand durchsetzende, in Axialebenen liegende Bohrungen zur Aufnahme von, in entsprechende Bohrungen in der Kopfhülse des Spannfutters eingreifenden Positionier- und/oder Fixierbolzen aufweist. Diese Bolzen sind vorzugsweise außerhalb der von der Ausnehmung oder den Ausnehmungen eingenommenen Bereichen der Stirnwand der Aufsetzhülse vorgesehen. Im Fall von Fixierstiften wird lediglich eine Drehmomentkupplung der Aufsetzhülse am Spannfutter bewirkt und es muß eine zusätzliche axiale Lagesicherung bereitgestellt werden. Statt der Fixierstifte können aber die Bolzen als Schraubbolzen ausgebildet sein, sodaß diese dann auch die Aufsetzhülse am Spannfutter axial fixieren. Anhand der Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispiele darstellt, wird die Erfindung näher beschrieben.
Es zeigt:
FIG. 1 eine teilweise geschnittene Aufsetzhülse in montiertem Zustand auf einem gestrichelt dargestellten Spannfutter,
FIG. 2 eine vordere Stirnansicht der Aufsetzhülse, teilweise im Schnitt dargestellt,
FIG. 3 eine Ansicht einer etwas abgewandelten Aufsetzhülse,
FIG. 4 ein im Schnitt dargestelltes Detail und zwar längs der Schnittlinie 4-4 der FIG. 3,
FIG. 5 die Schnittdarstellung gemäß FIG. 4 in größerem Maßstab, und
FIG. 6 eine Ansicht eines Schiebers für ein daran zu befestigendes Bearbeitungswerkzeug.
Eine Aufsetzhülse 10 hat eine innere zylindrische Umfangsf lache 12 in ihrer hinteren Hälfte und eine sich daran nach vorn anschließende kegelstumpfförmige Innenfläche 14, an die sich eine radiale innere Stirnfläche 1 6 anschließt. Außen weist die Aufsetzhülse 10 eine zylindrische Umfangsf lache 1 8 und eine konische äußere Stirnfläche 20 auf. Die Kopfhülse hat also eine zylindrische Umfangswand und eine vordere Stirnwand. In der Stirnwand ist eine Bohrung 22 vorgesehen. Die Innenkontur der Aufsetzhülse 10 entspricht der Außenkontur des Vorderteils eines Spannfutters S, das ein zweiteiliges Gehäuse aufweist, dessen Hinterende aus einem Kegelschaft KS und dessen Vorderende aus einer aufgeschraubten Kopfhülse KH besteht. Die Innenkontur der Aufsetzhülse 10 entspricht genau der Außenkontur der Kopf hülse KH und die Bohrung 22 der Aufsetzhülse 10 ist gleich der Mündungsöffnung in der Stirnwand der Kopfhülse KH. Zwischen einem gerändelten Umfangsabschnitt der Kopfhülse KH und der angrenzenden zylindrischen Umfangsfläche ist eine Ringnut 24 vorgesehen, in die im gleichen Umfangsabstand angeordenete Madenschrauben 26 eingreifen, die in radialen Schraublöchern der Aufsetzhülse 10 verschraubbar sind. Mit diesen z.B. drei mit 1 20° Umfangsversatz angeordneten Madenschrauben 26 wird die Axialposition der Aufsetzhülse 1 0 gesichert. In dieser Position wird die Aufsetzhülse 1 0 am Spannfutter S dadurch kraftschlüssig gehalten, daß die Aufsetzhülse 1 0 einen ihre Ringwand und die Stirnwand durchsetzenden Axialschlitz 30 aufweist, der durch eine Spannschraube 32 rechtwinklig durchsetzt wird. Im gelockerten Zustand der Spannschraube 32 kann die Aufsetzhülse 10 über die Kopf hülse KH des Spannfutters S mit Schiebespiel aufgeschoben werden und nachdem die Madenschrauben 26 die Axialposition der Aufsetzhülse 10 festgelegt haben, wird dann die Spannschraube 32 festgezogen, um die Aufsetzhülse am Spannfutter S festzuklemmen.
In der äußeren Stirnfläche 20 der Aufsetzhülse 10 sind zwei Ausnehmungen 34 mit 1 80 °-Umfangsabstand vorgesehen, die hier in Form von Rechtecknuten ausgebildet sind und sich vom Außenumfang der Aufsetzhülse bis zur Zylinderbohrung 22 erstrecken. Diese Ausnehmungen 34 bilden Schiebeführungen 36 für jeweils einen Schieber 38, an dessen einer Seitenfläche eine Schneidplatte 40 seitenflächenbündig formschlüssig gehaltert und mittels einer versenkten Befestigungsschraube 42 befestigt ist. Die beiden Schiebeführungen 36 verlaufen parallel zu einer Axialebene 44 der Aufsetzhülse 10. Bezüglich der Axialebene 44 liegen die beiden Ausnehmungen 34 in je einer Hälfte der Aufsetzhülse. Eine Seitenfläche jeder der Schiebeführungen 36 liegt wenigstens angenähert in dieser Axialebene 44 und die Schneidplattenseite des Schiebers 38 liegt dieser Führungsseitenfläche benachbart. Die Schneidkanten der Schneidplatten 40 bewegen sich also beim Verschieben der Schieber 38 etwa in der Axialebene 44, wodurch es möglich ist, daß die Schneidkanten auf einen sehr kleinen Arbeitsradius eingestellt werden können.
Die beiden Ausnehmungen 34, die denselben Querschnitt aufweisen, haben je eine ebene Bodenfläche 46, die mit der geometrischen Achse der Aufsetzhülse 10 einen spitzen Winkel kleiner als 90° bilden, der im Ausführungsbeispiel gleich dem Winkel ist, den die konische äußere Stirnfläche 20 der Aufsetzhülse 10 mit der Hülsenachse bildet. In dieser Bodenfläche 46 mündet ein Schraubloch 48, dessen Achse rechtwinklig zur Bodenfläche 46 parallel zur Axialebene 44 verläuft. Die Achse des Schraubloches 48 schneidet also nicht die Achse der Aufsetzhülse 10. In einer Bodenwand des Schiebers 38 befindet sich ein Langloch 50, und eine Befestigungsschraube 52 durchsetzt dieses Langloch 50 und greift in das Schraubloch 48 ein. Im gelockerten Zustand der Befestigungsschraube 52 ist somit der Schieber 38 zwischen einer Innenposition und einer Außenposition begrenzt verschiebbar und läßt sich in jeder gewünschten Schiebestellung durch Anziehen der Befestigungsschraube 52 festspannen.
Es versteht sich, daß die beiden Schieber 38 unterschiedliche Schiebepositionen in den Führungen 36 einnehmen können und die Schneidplatten 40 auch unterschiedliche Profilierungen aufweisen können, um am Werkstück gleichzeitig verschiedenartige Bearbeitungen zusätzlich zur Hauptbearbeitung durch das im Spannfutter S eingspannte Werkzeug vorzunehmen. Die Ausführung der Aufsetzhülse 10 gemäß Figuren 3 bis 6 unterscheidet sich von der vorbeschriebenen Ausführungsform im wesentlichen nur hinsichtlich des Schieberantriebes und seiner Befestigung an der Aufsetzhülse 10. Allerdings sind auch die Ausnehmungen 34 anders gestaltet. Die, die Schneidplatte 40 aufweisende Seitenfläche des Schiebers 38 liegt wiederum in der Axialebene 32, jedoch verläuft die gegenüberliegende Seitenfläche des Schiebers 38 nicht parallel zur schneidplattenseitigen Seitenfläche, sondern bildet mit dieser einen spitzen Winkel. Der Schieber 38 wird bei dieser Ausführungsform nicht an der Bodenfläche der Führung 36 festgespannt, sondern gegen eine seitliche Stützfläche 54 der Führung 36 angelegt und festgespannt. Diese Stützfläche 54 ist eben und hinterschnitten, hat also im Außenbereich der Aufsetzhülse 10 einen geringeren Abstand von der Axialebene 32 als im bodennahen Bereich. Die benachbarte Seitenfläche des Schiebers 38 ist zu dieser Stützfläche 54 der Aufsetzhülse 10 komplementär, bildet also mit der schneidplattenseitigen Seitenfläche denselben Winkel, wie er zwischen der Stützfläche 54 und der Axialebene 32 vorhanden ist. Dank dieser hälftigen Schwalbenschwanzausbildung, läßt sich der Schieber 38 in tangentialer Richtung festspannen und ist gleichwohl gegen eine radiale Auswärtsbewegung gesichert. Zum Festspannen des Schiebers 38 wird bei dieser Ausführungsform eine Spannpratze 56 verwendet, die im bodennahen Bereich des Schiebers 38 auf die schneidplattenseltige Seitenfläche des Schiebers 38 drückt. Eine Madenschraube 58 mit gegenläufigen Gewindeabschnitten spannt die Pratze gegen den Schieber 38, sodaß dieser mit seiner, der Stützfläche 54 benachbarten Seitenfläche gegen diese Stützfläche gespannt wird. Schneidplattenseitig ist der Schieber 38 nicht geführt, was auch nicht nötig ist, weil bei Rechtslauf der Aufsteckhύlse 10 die Schneidplattenseite des Schiebers 38 voreilt, sodaß die Reaktionskräfte beim Schneiden den Schieber gegen die Stützfläche 54 drücken. Der Eckbereich zwischen der Bodenfläche des Schiebers und der der Stützfläche 54 benachbarten Schieberseitenfläche, ist nun mit einer sich über die ganze Länge des Schiebers erstreckenden Verzahnung 60 nach Art einer Zahnstange versehen und diese Verzahnung 60 greift in ein Sackoch 62 in der Aufsetzhülse 10 ein, das benachbart der Stützfläche 54 der Führung 36 in der Stirnfläche 20 der Aufsetzhülse 10 mündet. In diesem Sackloch 62 könnte ein Antriebsritzel gelagert sein, das mit der Verzahnung 60 des Schiebers 38 kämmt und das Antriebsritzel ließe sich durch Einstecken eines Imbusschlüssels drehen, um den Schieber 38 zu verschieben. Im Ausführungsbeispiel wird ein Handwerkzeug 64 verwendet, dessen Vorderende ringsum mit Axialnuten versehen ist, in die die Zähne der Verzahnung 60 des Schiebers 38 antriebsmäßig eingreifen können. Setzt man also das Handwerkzeug 64 in das Sackloch 62 ein, so läßt sich der Schieber 38 durch Drehen des Handwerkzeuges sehr fein in die gewünschte Justierstellung bringen, wonach die Pratze 56 durch Festziehen der Schraube 58 festgespannt und der Schieber 38 damit in Position gesichert wird.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Einrichtung für ein, in eine Maschinenspindel einsetzbares Spannfutter, das ein Vorderteil (KH) mit einer äußeren zylindrischen Umfangsfläche und einer anschließenden kegelstumpfförmigen Stirnfläche aufweist, gekennzeichnet durch eine Aufsetzhülse ( 1 0), deren Innenkontur zur Außenkontur des
Vorderteils (KH) des Spannfutters (S) wenigstens angenähert komplementär ist und die eine zylindrische Innenfläche ( 1 2) aufweist und im montierten Zustand den Vorderteil (KH) des Spannfutters (S) umgreift, wobei die innere Konusfläche ( 1 4) an der kegelstumpfförmigen äußeren Stirnfläche des Spannfutters (S) mindestens längs einer Linienberührung zur Anlage kommt, weiter gekennzeichnet, durch der Aufsetzhülse ( 10) zugeordnete Befestigungsmittel (26, 32) zur lösbaren Befestigung der Aufsetzhülse (10) am Spannfutter (S) und gekennzeichnet durch mindestens eine in der äußeren Stirnfläche (20) der Aufsetzhülse ( 10) vorgesehene stirnseitige Ausnehmung (34), in der eine Schiebeführung (36) ausgebildet ist, an der ein, ein Bearbeitungselement (40) tragender Schieber (38) verschiebbar gelagert ist, der in beliebigen Schiebestellungen mittels eines Spannelementes (52; 56, 58) an der Aufsetzhülse ( 1 0) festspannbar ist, wobei die Schiebeführung (36) einen Winkel mit einer geometrischen Achse der Aufsetzhülse (10) bildet und das Bearbeitungselement (40) am Schieber formschlüssig gelagert und mit einer Schraube (42) leicht abnehmbar befestigt ist und in den verschiedenen Schiebestellungen des Schiebers (38) unterschiedliche Abstände von der Achse der Aufsetzhülse ( 10) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeitungselement (40) eine Schneidkante aufweist, die beim Verschieben des Schiebers (38) wenigstens angenähert in einer die Achse der Aufsetzhülse ( 1 0) enthaltenden Axialebene (44) verlagert wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schiebeführung (36) eine ebene Bodenfläche (46) und eine dazu winklig anschließende, geradlinige Stützfläche (54) aufweist, daß die Stützfläche mindestens zwei Längskanten aufweist, die zur genannten Axialebene (44) wenigstens angenähert parallel verlaufen, daß der Schieber (38) mit einer seitlichen Gegenfläche an der Stützfläche (54) anliegt, und daß die Gegenfläche vom Bearbeitungslelement (40) abgewandt ist, wobei das Bearbeitungselement (40) bei Rechtslauf der Aufsetzhülse ( 1 0) gegenüber der Gegenfläche vorauseilend angeordnet ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei um 1 80 ° umfangsversetzte, im Querschnitt gleich ausgebildete Schiebeführungen (36) vorgesehen sind, von denen die eine auf einer Seite der genannten Axialebene (44) und die andere auf deren anderer Seite liegt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (38) eine Bodenwand aufweist, in der ein Langloch (50) ausgebildet ist, das von einer Schraube (52) durchsetzt wird die in ein Schraubloch (48) der Aufsetzhülse (10) eingreift , wobei das Schraubloch (48) an einer Bodenfläche der Ausnehmung (34) rechtwinklig mündet und wobei die geometrische Achse des Schraubloches (48) in einem Abstand parallel zur genannten Axialebene (44) verläuft.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (38) benachbart seiner Stützfläche (54) eine zahnstangenartige Längsverzahnung (60) aufweist, die mit einem Abschnitt in ein von der Außenseite der Aufsetzhülse ( 10) zugängliches Sackloch (62) hineinragt, in welches ein drehbares, am Umfang axialverzahntes Antriebsmittel (64) einsetzbar ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsetzhülse (10) einen über ihre ganze Länge und von außen nach innen reichenden Axialschlitz (30) aufweist, der von einer tangentialen Spannschraube (32) rechtwinklig durchsetzt wird, die im Axialbereich der zylindrischen Innenfläche (1 2) der Aufsetzhülse ( 1 0) angeordnet ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsetzhülse ( 10) eine Umfangswand aufweist, die im Bereich der zylindrischen Innenfläche (1 2) ein radiales Loch (28) aufweist, in dem eine Schraube (26) aufgenommen ist, die über die innere zylindrische Umfangsfläche ( 1 2) der Aufsetzhülse (10) vorsteht und zum formschlüssigen Eingriff in eine Vertiefung (24) des Spannuftters (S) bestimmt ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand der Aufsetzhülse (1 0) mehrere umfangsverteilte, die Stirnwand durchsetzende, in Axialebenen liegende Bohrungen zur Aufnahme von, in entsprechende Bohrungen in der Kopfhülse (KH) des Spannfutters (S) eingreifenden Positionier- und/oder Fixierbolzen aufweist.
1 0. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Stirnfläche (20) der Aufsetzhülse (1 0) konisch ausgebildet ist und die Bodenfläche (46) der mindestens einen Ausnehmung (34) mit der Achse der Aufsetzhülse ( 1 0) einen Winkel bildet, der wenigstens angenähert gleich einem Winkel ist, den Mantellinien der äußeren Stirnfläche (20) der Aufsetzhülse (10) mit deren Achse bildet.
PCT/EP1994/002881 1993-09-16 1994-08-31 In eine maschinenspindel einsetzbares spannfutter WO1995007786A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4331462A DE4331462A1 (de) 1993-09-16 1993-09-16 Einrichtung für ein Spannfutter
DEP4331462.7 1993-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995007786A1 true WO1995007786A1 (de) 1995-03-23

Family

ID=6497851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/002881 WO1995007786A1 (de) 1993-09-16 1994-08-31 In eine maschinenspindel einsetzbares spannfutter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4331462A1 (de)
WO (1) WO1995007786A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614727U1 (de) 1996-08-23 1996-10-02 Fritz Schunk GmbH Fabrik für Spann- und Greifwerkzeuge, 74348 Lauffen Dehnspannfutter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004474A1 (de) * 1988-10-17 1990-05-03 Mas Maschinenbau Ag Bohr-/faswerkzeug
DE9206148U1 (de) * 1992-05-07 1992-07-30 Sassex Werkzeug GmbH & Co. KG, 4800 Bielefeld Kombinationswerkzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH516363A (de) * 1969-12-02 1971-12-15 Mandrin Gmbh Mehrschneidenwerkzeug mit Zentrierbohrer
CH582554A5 (de) * 1975-01-22 1976-12-15 Muellheim Ag Utilis
GB2059829A (en) * 1979-10-11 1981-04-29 Speight R T Drill chuck with cutting edges
US5318606A (en) * 1989-04-04 1994-06-07 Pall Corporation Filtration system
GB2234458A (en) * 1989-08-01 1991-02-06 Stephen Howarth Chuck with countersinking teeth
GB2241182A (en) * 1990-01-26 1991-08-28 Jeffrey Gordon Roe Drill chuck with countersinking jaws
DE9004316U1 (de) * 1990-04-14 1990-07-19 Joh. & Ernst Link GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Bohren und Senken von Werkstücken
DE4138804A1 (de) * 1991-06-29 1993-05-27 Demmelmaier Eduard Integrierte senker zur herstellung entgrateter bzw. angesenkter bohrungen in einem arbeitsgang
GB2263654A (en) * 1992-01-31 1993-08-04 James Reginald Crispin Chuck having jaws with countersinking surfaces

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990004474A1 (de) * 1988-10-17 1990-05-03 Mas Maschinenbau Ag Bohr-/faswerkzeug
DE9206148U1 (de) * 1992-05-07 1992-07-30 Sassex Werkzeug GmbH & Co. KG, 4800 Bielefeld Kombinationswerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE4331462A1 (de) 1995-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1602426B1 (de) Spanneinrichtung zum positionsgenauen Fixieren einer Spannzange an einem Spannfutter
DE69818247T2 (de) Winkeleinstellbares anfaswerkzeug
EP0687516B1 (de) Kombinationswerkzeug
CH656335A5 (de) Bohrwerkzeug.
WO1984001117A1 (fr) Tete d'alesage et de fraisage et outil d'alesage et de fraisage se fixant a l'interieur de celle-ci; procede d'alesage et de fraisage d'une piece a usiner
DE10219600B4 (de) Werkzeugträger mit einer Spannzangenaufnahme
DE3720630C2 (de)
EP1536904B1 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende bearbeitung
DE3434202A1 (de) Revolverkopf fuer eine drehmaschine und hierzu passende werkzeughalter
WO1995007787A1 (de) Spannfutter für drehende werkzeuge
DE69215905T2 (de) Spannvorrichtung für fräser oder ähnliche, anpassbar für verschiedene haltergrössen
DE102007057640B3 (de) Werkzeugspanneinrichtung und Werkzeughalter
EP0007077A1 (de) Schnellwechsel-Stahlhalter, insbesondere für Langdrehautomaten oder ähnliche Maschinen
DE102004029047A1 (de) Werkzeugspannvorrichtung
EP2260974A1 (de) Werkstückhalter für eine Planschleifmaschine
EP2114601A1 (de) Werkzeughalter
DE3232495C2 (de) Vorrichtung zur Kühlmittelzufuhr zu mit Kühlmittelkanälen versehenen, rotierenden Schneidwerkzeugen für die spanende Metallbearbeitung, insbesondere Bohrwerkzeugen
DE102008008335B4 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
EP0850715B1 (de) Wendeschneidwerkzeug
WO1995007786A1 (de) In eine maschinenspindel einsetzbares spannfutter
DE2625983A1 (de) Bohrwerkzeug mit zwei einzeln verstellbaren schneiden
DE3802003A1 (de) Spannfutter fuer gewindeschaefte
EP0529508A2 (de) Werkzeug-Spanndorn
DE2543605C3 (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug zur Bearbeitung von Holz, Holzwerkstoffen oder Kunststoffen
EP2799173B1 (de) Messerkopf und schneidplatte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN CZ HU JP KR PL RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA