WO1995002198A1 - Dosimeterplakette zur personenbezogenen dosimetrie für den arbeitsschutz - Google Patents

Dosimeterplakette zur personenbezogenen dosimetrie für den arbeitsschutz Download PDF

Info

Publication number
WO1995002198A1
WO1995002198A1 PCT/DE1994/000814 DE9400814W WO9502198A1 WO 1995002198 A1 WO1995002198 A1 WO 1995002198A1 DE 9400814 W DE9400814 W DE 9400814W WO 9502198 A1 WO9502198 A1 WO 9502198A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
badge
dosimeter
indicator field
dosimetric
personal
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/000814
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Braden
Original Assignee
Mannesmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Ag filed Critical Mannesmann Ag
Publication of WO1995002198A1 publication Critical patent/WO1995002198A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/02Dosimeters
    • G01T1/026Semiconductor dose-rate meters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/78Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour
    • G01N21/783Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour for analysing gases

Abstract

Die Dosimeterplakette weist ein Indikatorfeld (2) auf, dessen physikalische Eigenschaften sich bei Einwirkung der Strahlung oder bei Einwirkung eines Gases meßbar verändern. Diese Veränderung, insbesondere eine Verfärbung, wird zur Bestimmung der personenbezogenen Dosis der Strahlung oder des Gases ausgenutzt. Eine erhebliche Verbesserung im Hinblick auf die Auswertung und Weiterverarbeitung der Messwerte kann erreicht werden, wenn die Dosimeterplakette neben dem Indikatorfeld einen maschinell lesbaren und beschreibbaren Datenspeicher aufweist, in dem Messdaten vorhergehender Expositionen unverlierbar und unverwechselbar gespeichert werden können.

Description

Dosimeterplakette zur personenbezo2enen Dosimetrie für den Arbeitsschutz
Die Erfindung geht aus von einer Dosimeterplakette zur Bestimmung einer personenbezogenen Dosis einer schädlichen Strahlung oder eines toxischen Gases, die mit einem Indikatorfeld versehen ist, dessen physikalische Eigenschaften sich bei Einwirkung der Strahlung oder des Gases meßbar verändern. Bei Dosimeterplaketten für den Strahlenschutz wird in der Regel die Schwärzung eines fotografischen Materials für die Dosisbestimmung ausgenutzt. Für den Arbeitsschutz in der chemischen Industrie wurden tragbare Dosimeterplaketten mit einem oder mehreren Indikatorfeldern entwickelt, die sich bei Einwirkung eines reaktiven, gesundheits¬ schädlichen Gases in charakteristischer Weise verfärben. Die Farbintensität ist dann ein Maß für die bei einer Exposition während einer Zeitdauer t kumulierte Dosis t $ cdt ,
0 wobei c die Konzentration des Gases und t die Einwirkungszeit bedeutet. Die Ver¬ färbung wird durch eine irreversible chemische Umsetzung des Gases mit einem selek¬ tivempfindlichen Reagenz hervorgerufen. Das Reagenz wird auf ein geeignetes Trä¬ germaterial, z.B. Filterpapiere oder Glasfasernetze, aufgebracht. Gasdosimeterpla- ketten auf der Basis solcher Indikatorfelder sind z.B. in DE 2 841 991 und DE 3 213 661 beschrieben. Die Auswertung der Farbänderung nach einer Exposition erfolgt entweder visuell durch direkten Vergleich mit einer Farbtafel oder objektiv mit Hilfe von Remissions- oder Transmissionsphotometern. Anstelle der Veränderung optischer Eigenschaften (Verfärbung oder Schwärzung) können auch-andere physi- kaiische Eigenschaften, wie z.B. Leitfähigkeitsveränderungen oder Änderungen der Dielektrizitätskonstante für die Dosisbestimmung herangezogen werden..
Die Indikatorfelder müssen in bestimmten Zeitabständen ausgewechselt werden, da der Meßeffekt aufgrund von Sättigungserscheinungen oder Alterungseffekten beein¬ trächtigt wird.
Dadurch wird vor allem die Langzeitauswertung erschwert.
Eine erhebliche Verbesserung im Hinblick auf eine systematische Langzeitauswertung einschließlich der Weiterverarbeitung der Meßwerte kann erreicht werden, wenn die Dosimeterplakette erfindungsgemäß neben dem Indikatorfeld einen maschinell lesbaren und beschreibbaren Datenspeicher aufweist. Die Dosimeterplakette wird also erfindungsgemäß zusätzlich mit einem Schreib-/Lese-Speicher versehen, in dem Me߬ daten vorhergehender Expositionen unverlierbar und unverwechselbar gespeichert werden können. Der Schreib-/Lese-Speicher kann z.B. aus einem konventionellen Halbleiterspeicherbaustein oder aus einem Magnetstreifen bestehen. Wichtig ist dabei, daß der Datenspeicher nur einen geringen Raumbedarf hat und daher problemlos in die Plakette integriert werden kann.
Mit der Erfindung kann ein kostengünstiges, vollautomatisches, verwechslungs¬ sicheres und leicht zu bedienendes Dosimetersystem realisiert werden, um die personenbezogene Dosis einer Strahlung oder toxischen Gaskonzentrationen bei einer beliebigen Anzahl von Personen zentral zu erfassen und einer statistischen Auswer¬ tung und Überwachung zuzuführen. Dabei kann zusätzlich der periodische Austausch der Indikatorfelder nach Erreichen einer maximal meßbaren Dosis bei jeder einzelnen Dosimeterplakette überwacht werden. Auf diese Weise kann dann auch die Funktionssicherheit aller eingesetzten Dosimeterplaketten kontrolliert werden. Ferner kann der Datenspeicher für die Erfassung von zusätzlichen Informationen, z.B. Zugangskontrolle, Personenidentifizierung etc., genutzt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Vorderseite einer Dosimeterkarte mit einem Indikatorfeld
Fig. 2 eine Seitenansicht der Dosimeterkarte
Fig. 3 die Rückseite einer mit einem Halbleiterspeicher versehenen Dosimeter¬ karte
Fig. 4 die Rückseite einer mit einem Magnetstreifen versehenen Dosimeterkarte und
Fig. 5 ein Blockschaltbild für die Auswertung der Dosimeterplaketten.
Gemäß Fig. 1 bis 4 besteht die Dosimeterplakette aus einer Kunststofϊkarte 1, auf die ein Indikatorfeld 2 für ein toxisches Gas z.B. Phosgen aufgebracht ist. Das Indikator¬ feld 2 besteht aus einer aufgeklebten oder festgeklemmten Trägerschicht, die mit einem für den Phosgennachweis spezifischen Reagenz beschichtet ist. Ein derartiges Reagenz ist z.B. in DE 2 841 991 beschrieben. Mit einem an der Karte 1 angebrachten Befestigungsclip 3 kann die Dosimeterplakette an der Kleidung befestigt werden. Gemäß Fig. 3 ist auf der Rückseite der Karte 1 ein Halbleiterspeicher 4 (Halb¬ leiterchip) aufgebracht. Eine alternative Ausführung ist in Fig. 4 gezeigt, bei der die Rückseite der Karte 1 mit einem Magnetstreifen 5 versehen ist.
Anhand von Fig. 5 wird im folgenden die Auswertung der Dosimeterplakette erläutert. Zur Auswertung der kumulierten Dosis wird die Karte 1 in das Auswerte¬ gerät 6 gesteckt. Im Auswertegerät wird die Verfärbung des Indikatorfeldes durch ein Remissionsphotometer 7 gemessen und der Meßwert einem Rechner 8 zugeführt. Zusätzlich wird die im Datenspeicher 4 oder 5 an der Rückseite der Karte 1 durch einen Schreib-/Lese-Kopf 9 ausgelesen und ebenfalls an den Rechner 8 weitergeleitet. Bei der Ausführung der Dosimeterplakette mit einem Magnetstreifen besteht die Schreib-/Lese-Einheit im Prinzip aus einem Schreib-/Lese-Kopf, wie er in Disketten¬ laufwerken eingebaut ist. Im Falle eines Halbleiterspeichers (gemäß Fig. 3) ist der Schreib-/Lese-Kopf 9 mit einer Kontaktleiste ausgerüstet, die an die entsprechenden Anschlüsse am Halbleiterchip 4 angedrückt werden. Die Datenübertragung zwischen Halbleiterspeicher und Schreib-/Lese-Kopf kann aber auch kontaktlos nach einem der bekannten Verfahren (z.B. induktive Kopplung zwischen Hochfrequenzspulen) erfolgen.
Die Weiterverarbeitung der Meßdaten und der digitalen Information aus dem Schreib-/ Lese-Speicher 4, 5 auf der Plakette, erfolgt im Rechner 8 des Auswertegerätes 6. Alternativ können die Meßwerte und Informationen über eine digitale Schnittstelle 10 zu einem Standardrechner weitergeleitet werden.
Im Datenspeicher 4, 5 auf der Karte 1 können z.B. folgende Informationen abgelegt werden: Name des Plakettenträgers, Arbeitsplatz, Arbeitszeit, Art und Datum der Plakette, Ausgabedatum der Plakette, Datum für den nächsten Wechsel des Indikator¬ feldes, Datum der letzten Auswertung der Plakette sowie statistische Angaben, z.B. Wochen-, Monats- und Jahresmittelwert und Gesamtdosis.
Mit diesen Informationen und dem aktuellen von der Plakette gelieferten Dosiswert kann jetzt die akumulierte Dosis des Plakettenträgers während der Expositionszeit berechnet, angezeigt und/oder ausgedruckt werden. Gleichzeitig kann die bisherige Einsatzdauer und die gemessene Gesamtdosis der Plakette überprüft werden und gegebenenfalls eine Aufforderung zum Austausch des Indikatorfeldes an den Benutzer ausgegeben werden. Über eine Speicherung der Einzelmessungen jeden Plaketten¬ trägers während einer vorgegebenen Zeitdauer lassen sich die personenbezogene Gesamtdosis seit dem Erfassungsbeginn, die Wochen-, Monats- und Jahresmittelwerte der personenbezogenen Dosismenge, sowie beliebige statistische Werte über die Dosisverteilung verschiedener Personen, Arbeitsplätze und Arbeitszeiten protokollie¬ ren. Zumindest ein Teil dieser Informationen, z.B. eine eventuelle akute Überschrei¬ tung einer Dosisalarmschwelle, die personenbezogene Tages-, Wochen- oder Jahresdosis und die Zeit bis zum nächsten Austausch des Indikatorfelds, können über ein im Auswertegerät 6 eingebautes Display 11 angezeigt werden.
Nach der Messung und der statistischen Auswertung wird der Datenbestand im Datenspeicher 4, 5 über den Rechner 8 und die Schreib-/Lese-Einheit 9 aktualisiert. Die Plakette ist nun für die nächste Messung einsatzbereit. Mit Hilfe des Rechners 8 oder eines angeschlossenen Standardrechners kann zusätzlich überprüft werden, ob alle Personen in den vorgegebenen Zeitintervallen ihre Plaketten ordnungsgemäß zur Auswertung vorgelegt haben.
Bei einem größeren Personenkreis ist auch der dezentrale Einsatz mehrerer Aus¬ wertegeräte 6 in Verbindung mit einem Zentralrechner oder einem Rechnernetz möglich.

Claims

Patentansprüche
1 Dosimeterplakette zur Bestimmung einer personenbezogenen Dosis einer schädlichen Strahlung oder eines toxischen Gases mit einem Indikatorfeld (2), dessen physikalische Eigenschaften sich bei Einwirkung der Strahlung oder des Gases meßbar verändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Plakette neben dem Indikatorfeld (2) einen maschinell lesbaren und beschreibbaren Datenspeicher (4,5) aufweist.
2. Dosimeterplakette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Daten¬ speicher aus einem Halbleiter-Speicherbaustein (4) besteht.
3. Dosimeterplakette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenspeicher aus einem Magnetstreifen (5) besteht.
4. Dosimeterplakette nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Indikatorfeld (2) und der Datenspeicher (4,5) auf den gegenüberliegenden Flächen der Plakette angeordnet sind.
PCT/DE1994/000814 1993-07-05 1994-07-04 Dosimeterplakette zur personenbezogenen dosimetrie für den arbeitsschutz WO1995002198A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322274 DE4322274A1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Dosimeterplakette zur personenbezogenen Dosimetrie für den Arbeitsschutz
DEP4322274.9 1993-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995002198A1 true WO1995002198A1 (de) 1995-01-19

Family

ID=6491953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/000814 WO1995002198A1 (de) 1993-07-05 1994-07-04 Dosimeterplakette zur personenbezogenen dosimetrie für den arbeitsschutz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4322274A1 (de)
WO (1) WO1995002198A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019889A1 (de) * 2008-04-21 2009-12-10 Compur Monitors Gmbh & Co. Kg Indikator und Indikatorplakette zum Nachweis von Gasen
DE102018200615A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-18 Osram Gmbh Verfahren zur Detektions eines Gases und Gasdetektionssystem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818305A1 (de) * 1998-04-23 1999-11-04 Siemens Ag Personenbezogenes Speichermedium
DE19818291A1 (de) * 1998-04-23 1999-11-04 Siemens Ag Strahlendiagnose- oder Strahlentherapiegerät mit einer Ausgabeeinrichtung
US7936265B2 (en) 2007-05-17 2011-05-03 Cubic Corporation Smart card detectors
US8205796B2 (en) 2005-03-08 2012-06-26 Cubic Corporation Transit security detection system
US8720775B2 (en) 2005-03-08 2014-05-13 Cubic Corporation Automatic integrated sensing and access control
DE102005056118A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-24 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- und/oder Wertdokument mit Gefahrenstoffsensor
EP2174127B1 (de) 2007-05-17 2012-08-01 Cubic Corporation Smartcard für chemische, biologische, strahlungs- oder sprengstoffdetektion
WO2011063013A2 (en) 2009-11-17 2011-05-26 Cubic Corporation Chemical-selective device
US8559669B2 (en) 2010-03-01 2013-10-15 Cubic Corporation Security polymer threat detection distribution system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092101A1 (de) * 1982-04-14 1983-10-26 Bayer Ag Plakette zur Dosimetrie von reaktiven Gasen für den Arbeitsschutz beim Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen
EP0450992A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-09 Thomson-Csf Gerät zur Bestimmung von für Lesewesen gefährlichen Strahlungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU879418A1 (ru) * 1980-02-06 1981-11-07 Предприятие П/Я Р-6900 Способ анализа токсических веществ
JP2555122B2 (ja) * 1987-02-02 1996-11-20 株式会社日立製作所 携帯用線量計
DE3735176A1 (de) * 1987-10-17 1989-04-27 Draegerwerk Ag Dosimeter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092101A1 (de) * 1982-04-14 1983-10-26 Bayer Ag Plakette zur Dosimetrie von reaktiven Gasen für den Arbeitsschutz beim Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen
EP0450992A1 (de) * 1990-04-06 1991-10-09 Thomson-Csf Gerät zur Bestimmung von für Lesewesen gefährlichen Strahlungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IZUMI, S ET AL.: "a computerized personal dosimeter with an ic card", IEEE TRANS. NUCLEAR SCIENCE, vol. 36, no. 1, 1 February 1989 (1989-02-01), NEW YORK, USA, pages 1150 - 1153 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019889A1 (de) * 2008-04-21 2009-12-10 Compur Monitors Gmbh & Co. Kg Indikator und Indikatorplakette zum Nachweis von Gasen
DE102008019889B4 (de) 2008-04-21 2018-06-14 Compur Monitors Gmbh & Co. Kg Indikator und Indikatorplakette zum Nachweis von Gasen
DE102018200615A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-18 Osram Gmbh Verfahren zur Detektions eines Gases und Gasdetektionssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE4322274A1 (de) 1995-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3735176C2 (de)
Clipp et al. Trajectories of health: in concept and empirical pattern.
EP0392283B1 (de) Testträger-Analysesystem
WO1995002198A1 (de) Dosimeterplakette zur personenbezogenen dosimetrie für den arbeitsschutz
EP0492326B1 (de) Testträger-Analysesystem
Krippendorff On the reliability of unitizing continuous data
AU735327B2 (en) Dosimeter device including body locator indicia
EP0376110B1 (de) Testträger-Analysesystem
DE19917096A1 (de) Teststreifen-Meßsystem
DE2847756B2 (de) Verfahren zur geheimen Kennzeichnung und Auswertung maschinenlesbarer Datenträger
EP0193163A2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer jeweils akuten Sonnenschutzfaktorzahl
DE3709296C1 (de) Kolorimetrisches Gasmessgeraet
DE19535273C1 (de) Strahlendosimeter
EP0545887B1 (de) Ein transportables Messgerät zur Erfassung der UV-Strahlendosis als Schutz vor gesundheitlichen Schädigungen der Haut
DE4113749C2 (de)
DE3516883C2 (de)
DE4305058C2 (de) Testträger-Analysesystem zur Analyse eines Bestandteils einer flüssigen Probe
DE2462715C2 (de)
DE3026439A1 (de) Photometer, insbesondere reflexionsphotometer, fuer diagnosestreifen
WO1981001748A1 (en) Radiation dosimeter for a portion of the body with automatic estimate
DE3706165C1 (en) Device for indicating and/or predicting the condition of meteorosensitive people
DD270979A1 (de) Verfahren zur identifizierung von metallischen legierungen mittels roentgenfluoreszenz
DE202006002129U1 (de) Datenverarbeitungssystem zur personenabhängigen Identifikation, Kontrolle und Überwachung von Personen
DE19752478A1 (de) Elektronischer Brieftaubenring
DE3240159A1 (de) Diagnostisches mittel und testverfahren zur erfassung von kristallisationseinfluessen in biologischen systemen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WA Withdrawal of international application
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase