WO1994016486A1 - Kabelendkappe - Google Patents

Kabelendkappe Download PDF

Info

Publication number
WO1994016486A1
WO1994016486A1 PCT/CH1994/000002 CH9400002W WO9416486A1 WO 1994016486 A1 WO1994016486 A1 WO 1994016486A1 CH 9400002 W CH9400002 W CH 9400002W WO 9416486 A1 WO9416486 A1 WO 9416486A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
end cap
cable end
cable
sealing element
sealing
Prior art date
Application number
PCT/CH1994/000002
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Merkel
Erich Wickli
Original Assignee
Huber & Suhner Ag Kabel-, Kautschuk-, Kunststoffwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber & Suhner Ag Kabel-, Kautschuk-, Kunststoffwerke filed Critical Huber & Suhner Ag Kabel-, Kautschuk-, Kunststoffwerke
Priority to EP94902590A priority Critical patent/EP0630532A1/de
Priority to AU56918/94A priority patent/AU5691894A/en
Publication of WO1994016486A1 publication Critical patent/WO1994016486A1/de
Priority to KR1019940703134A priority patent/KR950700625A/ko

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/076Cable terminating boxes, frames or other structures for multi-conductor cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/04Cable-end sealings
    • H02G15/043Cable-end sealings with end caps, e.g. sleeve closed at one end

Definitions

  • Cable end caps are required to seal cut cable ends when laying cables. Above all, they are intended to prevent the ingress of water and moisture. Previous solutions to this problem are complex to manufacture and use. For example, a shrink cap is known which is shrunk onto the cable end at the construction site by means of hot air
  • the object of the present invention is to eliminate the above disadvantage. This object is achieved by the combination of features of the claims.
  • FIG. 2 shows a plan view of the cap according to FIG. 1,
  • FIG. 4 shows an enlarged detail of the representation according to FIG. 3,
  • FIG. 5 shows an enlarged detail from FIGS. 1 and 6,
  • Fig. 7 is a perspective view, partly in section.
  • the cable end cap 1 consists of a tubular thermoplastic sleeve 3, which is closed at the end by an end wall 2, for example made of HDPE, a sealing element 4, a bracket 6 inserted into a URA primary groove 5 of the sealing element 4, and a mounting ring 10 which holds the sealing element 4 and the sleeve 3 together.
  • the sealing element 4 consists of a soft elastomer, for example of silicone rubber.
  • the inner diameter of the sealing element 4, formed by sealing beads 7, lies gas-tight and water-tight on the outer circumference 8 of a cable end 9 when the clamp 6 is tensioned.
  • the bracket 6 is made of a thermoplastic, e.g. injection molded from PA 6.6 and consists of a band 20 with a radially projecting handle body 21, on one side of which the band 20 is formed as a tab 22 with sawtooth-shaped grooves 23 on the outside.
  • a pusher 24 is formed on the opposite end of the band 20.
  • the pusher 24 has a rectangular passage opening 25 for pushing the tab 22.
  • a spiral spring 27 is formed on the pusher 24, which presses against the tab 22 and is in engagement with a tooth 26 with one of the grooves 23.
  • a protruding nose 28 of the spring 27 facilitates the loosening of the tooth engagement.
  • a flange 29 of the sealing element 4 is pressed against a flange 30 of the sleeve 3 by the snap-on mounting ring 10, for example made of HDPE.
  • a circumferential projection 31 of the flange 30 ensures a reliable seal.
  • the cable end cap 1 is pushed over the cut end of a cable 9 and the clamp 6 is then tensioned by pressing the push button 24 and the grip body 21 against one another.
  • the clamp 6 enables an inner diameter reduction of the sealing element 4 of 6-8 mm, so that the end cap according to FIGS. 1-4 can be used for a corresponding diameter range of the cable 9.
  • the sealing element 4 has internal, sawtooth-shaped sealing lips 44. It also consists of a soft elastomer and is the same Way connected to the sleeve 3 by means of the mounting ring 10.
  • the inner diameter over the sealing lips 41 is approximately 2 mm smaller than the diameter of the cable end to be sealed.
  • the elastic deformation of the sealing element 4 and the sealing lips 41 when pushed onto the cable end generates the necessary contact pressure on the cable sheath.
  • the sawtooth profile of the sealing lips 41 reliably prevents the end cap from slipping off the cable end.
  • the clamping force at the inlet diameter can be kept smaller by tapering the wall thickness and expanding the front sealing lip. This measure allows the cable diameter range to be expanded upwards (large cable diameters can also be inserted without problems).
  • 1-4 can also be used in combination with the end cap 40 according to FIGS. 6 and 7, or in other applications where clips are required.

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Kabelendkappe besteht aus einer rohrförmigen, am einen Stirnende abgeschlossenen Hülse (30 aus einem Thermoplasten und einem elastomeren Dichtelement (4) mit Dichtlippen (41). Hülse (3) und Dichtelement (4) sind mittels eines Montagerings (10) miteinander dichtend verbunden. Damit lassen sich abgeschnittene Kabelenden mit geringem Aufwand zuverlässig abdichten.

Description

Kabelendkappe
Kabelendkappen benötigt man zum Abdichten von abgeschnittenen Kabelenden beim Verlegen von Kabeln. Sie sollen vor allem das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit verhindern. Bisherige Lösungen dieses Problems sind aufwendig in der Herstellung und im Gebrauch. Bekannt ist beispielsweise eine Schrumpfkappe wel¬ che auf der Baustelle mittels Heissluft auf das Kabelende auf¬ geschrumpft wird
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den obi¬ gen Nachteil zu beseitigen. Diese Aufgabe wird durch die Merk¬ malskombination der Ansprüche gelöst.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 Einen Axialschnitt durch eine Kabelendkappe,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Kappe nach Figur 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Figur 1,
Fig. 4 einen vergrösserten Ausschnitt der Darstellung nach Fig. 3,
Fig . 5 einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 1 und Fig. 6,
Fig. 6 einen Axialschnitt durch eine zweite Ausführungsform, und,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht, teileweise im Schnitt.
Bei der Ausführungsform nach Figuren 1 bis 4 besteht die Kabel¬ endkappe 1 aus einer rohrförmigen, am Ende durch eine Stirnwand 2 abgeschlossenen, thermoplastischen Hülse 3 z.B. aus HDPE, einem Dichtelement 4, einer in eine Urafangsnut 5 des Dichtele¬ mentes 4 eingelegten Bride 6, sowie einem Montagering 10, der Dichtele- ment 4 und Hülse 3 zusammenhält. Das Dichtelement 4 besteht aus einem weichen Elastomer, z.B. aus Silikonkautschuk. Der durch Dichtwulste 7 gebildete Innendurchmesser des Dicht¬ elementes 4 liegt bei gespannter Bride 6 am Aussenumfang 8 eines Kabelendes 9 gas- und wassserdicht an.
Die Bride 6 ist aus einem Thermoplast, z.B. aus PA 6.6 εpritz- gegossen und besteht aus einem Band 20 mit einem radial abste¬ henden Griffkörper 21, auf dessen einer Seite das Band 20 als Lappen 22 mit sägezahnförmigen Nuten 23 auf der Auεsenseite ausgebildet ist. Benachbart dem gegenüberliegenden Ende des Bandes 20 ist an diesem ein Drücker 24 angeformt. Der Drücker 24 hat eine rechteckige Durchtrittsöffnung 25 zum Durchschieben des Lappens 22. Am Drücker 24 ist eine Biegefeder 27 angeformt, welche gegen den Lappen 22 drückt und mit einem Zahn 26 in Eingriff mit einer der Nuten 23 steht. Eine abstehende Nase 28 der Feder 27 erleichtert das Lösen des Zahneingriffs.
Ein Flansch 29 des Dichtelementes 4 wird durch den aufge¬ schnappten Montagering 10 zum Beispiel aus HDPE gegen einen Flansch 30 der Hülse 3 gepresst. Ein umlaufender Vorsprung 31 des Flansches 30 sorgt für eine zuverlässige Abdichtung.
Bei der Montage wird die Kabelendkappe 1 über das abgeschnit¬ tene Ende eines Kabels 9 geschoben und anschliessend die Bride 6 gespannt, indem Drücker 24 und Griffkörper 21 gegeneinander gepresst werden.Wenn für das Dichtelement 4 ein relativ weicher Elastomer verwendet wird, ermöglicht die Bride 6 eine Innen¬ durchmesserreduktion des Dichtelementes 4 von 6-8 mm, sodass die Endekappe nach Figuren 1-4 für einen entsprechenden Durch¬ messerbereich des Kabels 9 verwendbar ist.
Bei der Ausführungsform nach Figur 6 und 7 hat das Dichtelement 4 innen umlaufende, sägezahnför ige Dichtlippen 44. Es besteht ebenfalls aus einem weichen Elastomer und ist in gleicher Weise mittels des Montagerings 10 mit der Hülse 3 verbunden. Der Innendurchmesser über die Dichtlippen 41 ist ca. 2 mm klei¬ ner als der Durchmesser des abzudichtenden Kabelendes. Die ela¬ stische Verformung des Dichtelementes 4 und der Dichtlippen 41 beim Aufschieben auf das Kabelende erzeugt den notwendigen An¬ pressdruck auf den Kabelmantel. Das Sägezahnprofil der Dicht¬ lippen 41 verhindert zuverlässig ein Abrutschen der Endkappe vom Kabelende.
Die Spannkraft am Eingangsdurchmesser kann durch Wandstärken¬ verjüngung sowie Aufweiten der vorderen Dichtlippe kleiner gehalten werden. Durch diese Massnahme lässt sich der Kabel¬ durchmesserbereich nach oben erweitern (Grosse Kabeldurchmesser lassen sich ebenfalls problemlos einführen).
Die Bride 6 nach Fig. 1-4 kann auch in Kombination mit der End¬ kappe 40 nach Fig. 6 und 7 verwendet werden, oder bei andern Anwendungen, wo Briden erforderlich sind.

Claims

Ansprüche
1. Kabelendkappe zum Abdichten eines abgeschnittenen Endes eines Kabels (9), bestehend aus einer rohrförmigen, an einem ersten Ende durch eine Stirnwand (2) abgeschlossenen Hülse (3) und einem damit verbundenen, elastomeren Dichtelement (4), das Abdichtmittel (7, 41), zum Abdichten gegen den zylin¬ drischen Aussenumfang (8) des Kabels (9) aufweist.
2. Kabelendkappe nach Anspruch 1, wobei über den Aus¬ senumfang des Dichtelementes (4) eine Bride (6) gelegt ist, vorzugsweise in eine Nut (5) des Dichtelementes (4).
3. Kabelendkappe nach Anspruch 2, wobei die Bride (6) ein Band (20) hat, mit einem radial abstehenden Griffkörper (21), auf dessen einer Seite ein Lappen (22) des Bandes (20) aussenseitig sägezahnförmige Nuten (23) aufweist, und wobei be¬ nachbart dem andern Ende des Bandes (20) aussen ein Drücker (24) angeformt ist, der eine Oeffnung (25) zum Durchführen des Lappens (22) und mindestens einen Zahn (26) zum Eingriff in eine der Nuten (23) hat.
4. Kabelendkappe nach Anspruch 3, wobei am Drücker (24) eine Feder (27) angeformt ist, welche den an ihr angeformten Zahn (26) zum Eingriff in eine der Nuten (23) vorbelastet.
5. Kabelendkappe nach einem der Ansprüche 2-4, wobei die Bride (6) einstückig aus Kunststoff besteht.
6. Kabelendkappe nach einem der Ansprüche 1-5, wobei das Dichtelement (4) innen sägezahnförmige Dichtlippen (41) oder Dichtwulste (7) aufweist.
7. Kabelendkappe nach einem der Ansprüche 1-6, wobei das Dichtelement (4) mittels eines aufgeschnappten Montagerings (10) mit der Hülse (3) verbunden ist.
8. Kabelendkappe nach einem der Ansprüche 1-7, wobei die Hülse (3) aus einem Thermoplast besteht.
PCT/CH1994/000002 1993-01-08 1994-01-04 Kabelendkappe WO1994016486A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94902590A EP0630532A1 (de) 1993-01-08 1994-01-04 Kabelendkappe
AU56918/94A AU5691894A (en) 1993-01-08 1994-01-04 Cable end cap
KR1019940703134A KR950700625A (ko) 1993-01-08 1994-09-08 케이블 단부 캡(Cable end cap)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9300184.3U 1993-01-08
DE9300184U DE9300184U1 (de) 1993-01-08 1993-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994016486A1 true WO1994016486A1 (de) 1994-07-21

Family

ID=6887939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1994/000002 WO1994016486A1 (de) 1993-01-08 1994-01-04 Kabelendkappe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5516985A (de)
EP (1) EP0630532A1 (de)
KR (1) KR950700625A (de)
AU (1) AU5691894A (de)
DE (1) DE9300184U1 (de)
WO (1) WO1994016486A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5792987A (en) * 1995-08-28 1998-08-11 Raychem Corporation Sealing device
US5705773A (en) * 1995-12-14 1998-01-06 Eaton Corporation Electrical insulated boot
US5767448A (en) * 1996-09-30 1998-06-16 Raychem Corporation Sealing device
US6462275B1 (en) * 1999-12-17 2002-10-08 Avaya Technology Corp. Cable sealing device and system
US6274812B1 (en) * 1999-12-17 2001-08-14 Avaya Technology Corp. Cable sealing device system
US8502069B2 (en) * 2001-05-18 2013-08-06 Advanced Composite Structures, Llc Protective cover
US7118416B2 (en) * 2004-02-18 2006-10-10 John Mezzalingua Associates, Inc. Cable connector with elastomeric band
NO321923B1 (no) * 2004-12-27 2006-07-24 Nexans Varmekabel
WO2011008634A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 3M Innovative Properties Company Cold shrink article
WO2015195829A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Afl Telecommunications Llc Optical fiber furcation transition assembly with integrated retention feature
CN104967067B (zh) * 2015-06-25 2017-06-13 国网山东省电力公司济南供电公司 电力二次接线专用隔离套
JP6952462B2 (ja) * 2016-12-15 2021-10-20 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 電線収容体、コネクタアセンブリ、及び防水性コネクタ
WO2019037845A1 (en) * 2017-08-23 2019-02-28 Fuchs Lubricants (Uk) Plc IMPROVEMENTS IN PROTECTIVE ENVELOPES FOR CONDUITS SUCH AS CABLE AND / OR PIPE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645934B2 (de) * 1976-10-12 1978-11-16 Jochen 4300 Essen Derksen Schutzelement
CH653818A5 (de) * 1979-12-26 1986-01-15 Preformed Line Products Co Kapselung zum schutz von spleissungen zwischen mindestens zwei kabeln.
DE3911688A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Sichert Gmbh & Co Berthold Kabelende-abschliessvorrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518358A (en) * 1967-06-19 1970-06-30 Dexter Corp Cable or like enclosure
US3710003A (en) * 1971-04-16 1973-01-09 W Channell Connecting block and housing for use in underground residential power distribution
US3725581A (en) * 1971-08-02 1973-04-03 G Gillemot Re-enterable cable splice assembly and method including provision for adding branchout service cables as needed
US3728467A (en) * 1971-11-09 1973-04-17 Reliable Electric Co Buried-type splice case
US3848074A (en) * 1973-04-13 1974-11-12 W Channell Terminal and splice enclosure for cable installations
US3992570A (en) * 1973-12-12 1976-11-16 Amp Incorporated Cable end sealing devices
DE7425454U (de) * 1974-07-25 1974-11-07 Siemens Ag Lippenförmiger Dichtungskörper für Kabelmuffen
CA1003514A (en) * 1974-10-23 1977-01-11 Owen W. Worden Communication housing
GB1562186A (en) * 1975-08-20 1980-03-05 Raychem Corp Heat-recoverable article
DE2642361C3 (de) * 1976-09-21 1980-06-19 Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln Zugentlasteter Endverschluß mit Anschlußarmatur
AU654273B2 (en) * 1990-01-24 1994-11-03 Etablissements Morel-Ateliers Electromecnaiques De Favieres Plug for sealingly securing an electric cable in an opening and cable protection sleeve comprising a number of said plugs
US5235134A (en) * 1990-05-31 1993-08-10 Reliance Comm/Tec Corporation Sealed reenterable splice enclosure
DE4029082A1 (de) * 1990-09-13 1992-03-19 Rose Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum abdichten von in eine kabelmuffe einlaufenden kabeln
DE4035557A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-14 Rxs Schrumpftech Garnituren Haubenmuffe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645934B2 (de) * 1976-10-12 1978-11-16 Jochen 4300 Essen Derksen Schutzelement
CH653818A5 (de) * 1979-12-26 1986-01-15 Preformed Line Products Co Kapselung zum schutz von spleissungen zwischen mindestens zwei kabeln.
DE3911688A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Sichert Gmbh & Co Berthold Kabelende-abschliessvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Derwent World Patents Index; *

Also Published As

Publication number Publication date
US5516985A (en) 1996-05-14
DE9300184U1 (de) 1993-03-11
EP0630532A1 (de) 1994-12-28
KR950700625A (ko) 1995-01-16
AU5691894A (en) 1994-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820181C3 (de) Verschluß für ein längsgeschlitztes Kabelmuffenrohr
DE2902174C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln oder dergleichen an einem Stützteil
DE4109206C1 (de)
DE3815168C2 (de)
WO1994016486A1 (de) Kabelendkappe
DE4238517A1 (de) Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirm-Kabel
WO2000025405A1 (de) Kabelhalterung
DE10246354B4 (de) Gleichlaufgelenkmanschette
DE4325420A1 (de) Kabeldurchgangsvorrichtung zur Durchführung eines ummantelten Kabels durch eine Wandperforation
DE3543717C2 (de)
EP0592823A1 (de) Lösbarer Steckverbinder für Kunststoffrohrleitungen
DE2939241C2 (de) Verschlußvorrichtung bei Kabelgarnituren aus wärmeschrumpfbarem Material
DE2809069C2 (de)
DE202007012036U1 (de) Verschleißring (Protektor)
DE3730686A1 (de) Kabelverschraubung
WO2016138975A1 (de) Dichtungstülle und kabeldurchführung mit einer dichtungstülle
DE10332035A1 (de) Dichtungstülle für eine Leitungsdurchführung in einer Wandung
DE10349440B4 (de) Dichte Wanddurchführung mit Zugentlastung
EP0203497B1 (de) Längsgeteilte schlauchförmige Hülle, insbesondere Kabelmuffe, aus schrumpfbarem Material
EP0987483A1 (de) Elektrisch leitende Rohr- oder Kabelschelle
DE102012212023A1 (de) Kabelverschraubung
EP0640786B1 (de) Kombinierte Schlauch- und Kabelverschraubung
DE4103702C1 (de)
DE19907776C1 (de) Steckkupplung zum axialen Verbinden zweier Rohre
DE19512986C1 (de) Schlauchbefestigungssystem sowie Verfahren zu seiner Montage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT AU BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK ES FI GB HU JP KP KR KZ LK LU LV MG MN MW NL NO NZ PL PT RO RU SD SE SK UA US VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08291000

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994902590

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994902590

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1994902590

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994902590

Country of ref document: EP