WO1993014728A1 - Einrichtung zur ermittlung der abmessungen von gliedmassen - Google Patents

Einrichtung zur ermittlung der abmessungen von gliedmassen Download PDF

Info

Publication number
WO1993014728A1
WO1993014728A1 PCT/CH1993/000017 CH9300017W WO9314728A1 WO 1993014728 A1 WO1993014728 A1 WO 1993014728A1 CH 9300017 W CH9300017 W CH 9300017W WO 9314728 A1 WO9314728 A1 WO 9314728A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ruler
slide
leg
marks
height
Prior art date
Application number
PCT/CH1993/000017
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Ahlbaeumer
Original Assignee
Salzmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzmann Ag filed Critical Salzmann Ag
Publication of WO1993014728A1 publication Critical patent/WO1993014728A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/02Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6828Leg

Definitions

  • the present invention relates to a device for determining the dimensions of limbs.
  • the shape thereof must correspond as closely as possible to the shape of the patient's leg. This shape of the stockings etc. is attempted in such a way that the patient's leg is measured and that the stocking or the like is produced taking these measurement values into account.
  • the circumference of the respective location on a patient's leg or foot can be determined with relative accuracy and without problems when measuring a stocking with the aid of a tape measure. Problems arise, however, with the information about the height or length on the leg, where the circumferential mass has been determined. Because people are different sizes and the length of the legs varies accordingly. Particularly in the case of sick people, it often happens that the limbs no longer have the usual contours, so that the position or height of the places that are otherwise easy to find on the leg cannot be clearly determined. The previous way of measuring
  • SPARE SHEET ISA / EP or the like requires, in particular under the last-mentioned conditions, considerable knowledge and experience of the person performing the measurement. In the cases mentioned and / or if the person carrying out the assessment does not have the necessary knowledge and experience, there can be considerable differences between the shape of the patient's leg and the shape of the stocking, pants, etc., which the patient should wear.
  • the object of the present invention is to eliminate the disadvantages mentioned and further disadvantages of the prior art.
  • Fig. 2 perspective sch a first embodiment of the present device
  • FIG. 3 enlarges a section of Fig. 2;
  • Fig. 4 perspecti isch a second embodiment of the present device;
  • Fig. 5 enlarged a detail from Fig. 4 and
  • Fig. 6 in an exploded view of a carriage of the present device.
  • FIG. 1 shows a leg from the sole of the foot to the thigh.
  • those locations U1, U2, U3 etc. are indicated on the leg at which the circumference of the leg is measured normally or most, so that the shape of a medical leg dress, e.g. a medical stocking or medical pants or tights that corresponds as closely as possible to the shape of the corresponding body part of the wearer or the patient.
  • a medical leg dress e.g. a medical stocking or medical pants or tights that corresponds as closely as possible to the shape of the corresponding body part of the wearer or the patient.
  • locations U1, U2, U3 etc. measurements are made especially when so-called ready-made clothing is unfortunately manufactured. If a tailor-made medical trousers are to be produced, then the measurements of the leg or foot circumference are also carried out at other locations.
  • SPARE SHEET ISA / EP is arranged.
  • the value of the leg circumference is indicated in FIG. 1 by the letter U and the index which is assigned to this letter is similar to the index in the corresponding distance X. In this way, values are obtained which are used in the production of the leg dress can be.
  • This device has a base plate 1, which is substantially rectangular g.
  • the sides of this foot plate 1 are longer than the dimensions of the largest foot assumed.
  • a ruler 2 is connected at one end to one of the narrow sides of the base plate 1 and runs practically perpendicular to the base plate 1 and thus also practically vertically.
  • This standing ruler 2 is to be made of a material which, although it gives the ruler 2 a certain rigidity, so that the ruler 2 stands upright, but which at the same time allows the ruler 2 to be flexible enough so that it at least essentially conforms to the leg contour can adjust. This flexibility of the ruler 2 allows, among other things, realistic measurements of the leg circumference. Plastics are suitable for producing the ruler 2.
  • the ruler 2 has at least one Scale. If it has more than one scale, then one of these scales can have a centimeter division and the other scale can have an inch division.
  • the ruler 2 is used to determine the circumferential mass of a leg. If this device is to be used for measuring a pair of tights, the ruler 2 must be long enough that the free end thereof extends into the hip area of the person concerned. Because the ruler 2 is long and flexible, the conditions for fastening it to the base plate 1 are unfavorable in terms of strength. For this reason, an auxiliary plate 3 is provided which is relatively thick and which serves to reinforce the connection point of the ruler 2 to the foot plate 1. One of the large areas of the auxiliary plate 3 is connected to the lower end part of the ruler 2, for example with the aid of screws 4. The lower edge portion of the relatively thick auxiliary plate 3 is screwed together with the base plate 1 with the aid of further screws 6.
  • the present device also has a measuring device 5 which can be moved along the ruler 2. With the help of this measuring device 5, the circumferential mass can be determined at individual heights of the leg.
  • This device 5 comprises a slide 10 which is coupled to the ruler 2 and which can be displaced along the ruler 2.
  • the measuring device 5 u also holds a measuring tape 9 which is attached to the slide 10.
  • the carriage 10 (Fig. 3) has a base body 11 which is approximately cuboid. In this basic body 11 a through opening 12 is executed, the cross section of the Q uer4.000 of the rule 2 corresponds. In the case shown in FIG. 3, the middle part of one of the side walls of the opening 12 is removed, so that only claws 13 remain from this wall, which grip behind the ruler 2 and thereby guide the carriage 10 along the ruler 2 to ensure.
  • the wall 16 of the base body 11 opposite the opening 12 is provided with means 14 which enable the measuring tape 9 to be attached to the slide 10.
  • these means 14 are designed as an essentially U-shaped bracket.
  • the bottom of this bracket 14 is assigned to the side wall 16 of the base body 11 and it runs practically parallel to this side surface 16 of the base body 11.
  • the bottom of the bracket 14 is located at a distance from said base body side 16, this distance is at least as large as the thickness of the measuring tape 9. Consequently, the measuring tape 9 can be carried out between the bottom of the clamp 14 and the base body 11 and thereby held on the base body 11.
  • the legs of the clamp 14 are fastened to the base body 11 by means of screws 15.
  • Such a U-shaped bracket However, it can also be made from a single piece of wire. The legs of such a clip 14 are then embedded in the material of the carriage 10.
  • a ruler 2 has at least one mark 20 attached, which marks a height range at which the circumferential mass of the leg is determined by default.
  • “Standard” is to be understood to mean the determination of the circumferential mass U1, U2, U3, etc. if ready-to-wear trousers, such as ready-made compression stockings or the like, are to be made. If tailored trousers are to be made, then the circumference is also determined between the height marks 20. The height above the sole of the foot or footplate 1, at which the respective initial measurement is carried out, is read from the scale (not shown) on the ruler 2 when reading the circumferential mass for the tailored manufacture of trousers.
  • the decisive factor here can be that edge of the upper surface of the slide 10 which lies against the ruler 2.
  • the mark 20 can be embodied as a depression in the ruler 2, which is embodied on that side of the ruler 2 which faces the full side wall 16 of the base body 11.
  • a spring-loaded ball or a spring-loaded pin (not shown) is let into this side wall 16 of the base body 11. That section of the ball or pin which is made of protrudes from the base body 11, can snap into the recesses of the locking points 20.
  • the individual measuring points X1, X2, etc. can be reached quickly and easily by sliding the slide 10 along the ruler 2 until the ball or similar locking device locks into the next locking point 20 .
  • the measurement of a ready-to-wear stocking with the aid of the described device is carried out in such a way that the person in question stands upright on the footplate 1 so that the heel of the foot is as close as possible to the auxiliary plate 3.
  • the ruler 2 is placed on the back of the calf.
  • the carriage 10 is shifted from one detent mark 20 to the other so that the carriage 10 gradually reaches the heights X1, X2, X3 etc. or vice versa above the base plate 1.
  • the measurement of the circumference U1, U2, U3 etc. of the relevant leg site is carried out at the height of the respective latching or height mark 20.
  • FIGS. 4 to 6 A further embodiment of the present device, which is shown in FIGS. 4 to 6, is designed such that the different length of legs can be taken into account when measuring. Parts of the device according to FIG. 4 which are the same or at least correspond to the parts of the device according to FIG. 2 are provided with the same reference numbers.
  • control marks 25, 26 and 27 are provided, which in the case shown are designed at the upper, free end of the straightedge 2.
  • the control marks 25 to 27 serve to determine the length of the leg of the person in question and they influence the measurement according to the determined length of the leg. They are designed as flat marks which follow one another in the longitudinal direction of the ruler 2 or form a row.
  • the area which is delimited by the greatest length and by the smallest length of legs can be divided into sub-areas. In the present case, the division into three sub-areas took place, the respective sub-area taking up a third of the length of the total area mentioned.
  • the brands 25 to 27 are marked in such a way that they can be distinguished visually.
  • the respective tax stamp 25, 26 or 27 can be identified by a color, for example 10
  • a specific body feature is used in the upper area of the leg. It is checked whether the body feature is at the level of the lower range of the top, middle or bottom control mark.
  • the body feature can be, for example, the fold that is located at the transition from the thigh to the buttocks. In the case of tall or tall people, such a body feature will be at the level of the upper tax stamp 26. In middle-sized people, the body feature will be at the level of the central tax mark 20 and in the case of small people, the body feature will be at the level of the lower tax mark 27.
  • the ruler has 2 groups 51, 52, 53 etc. of height marks which determine the heights or length measurement points for the measuring points U1, U2, U3 etc. of the circumferential mass in the case of people of different heights.
  • the respective group 51, 52, 53 etc. of height marks comprises the height mark 20 already discussed as well as further height marks.
  • the respective mark group 51, 52, 53, etc. in addition to the middle height mark 20, also includes two further marks 21 and 22.
  • the second or first of these additional height marks 21 lies above and the third or second of the additional height marks 22 is below the first-mentioned middle height mark 20.
  • the additional height marks 21 and 22 have the same design as the middle height mark 20 already discussed. All height marks 20 to 22 are designed as depressions in the ruler 2.
  • the first height mark 20 in the respective mark group 51, 52, 53 etc. is related to the middle tax mark 25 and applies to people of medium size.
  • the second height mark 21, which is arranged above the middle height mark 20, is related to the upper control mark 26 and it applies to tall people.
  • the third height mark 22, which is arranged below the middle height mark 20, is related to the lower control mark 26 and applies to people who have grown up small. The farther away the respective group 51, 52, 53 etc. is from the base plate 1, the greater the distances between the adjacent brands 20 to 21 of this group. This corresponds to the anatomical conditions in people of different heights.
  • the height marks 20 to 22 of the respective group 51, 52, 53 etc. are also arranged side by side.
  • the middle height mark 20 is located approximately in the middle of the width of the base ruler 2.
  • the second height mark 21 is located to the right of the middle mark 20 and the third mark 22 is located to the left of the middle mark 20. That of the respective one Height marks 20, 21 and 22 assigned to leg length are arranged one above the other and each form a vertically extending row. These rows run parallel to the longitudinal direction of the ruler 2 and at a constant distance from one another.
  • the carriage 10 of the measuring device 5 is designed in such a way that the respective vertical row of height marks 20 to 22 can be approached with this carriage 10.
  • the slide must be designed in such a way that the locking device on the slide 10 can be assigned to one of the rows of depressions or height marks 20 or 21 or 22 when the slide 10 is moved along the ruler 2.
  • the slide 10 is designed such that it can slide along the ruler 2.
  • the previously discussed measuring tape 9 is held on the inside of the device or the leg facing the carriage 10, this being possible in the manner already discussed with the aid of a clip 14 or similar.
  • the side of the ruler 2 and the slide 10 that is not visible in FIG. 4 is shown in FIG. 5. From Fig. 5, the scales with an inch graduation and with a centimeter graduation are partially loaned.
  • the base body 31 of this carriage 10 is essentially cuboid and it has two parts or halves 31 and 32, which are also essentially cuboid.
  • an elongate recess 33 is provided in the wall of the first base body part 31 facing the other base body part 32.
  • the Quer ⁇ section of this recess 33 corresponds to the Q uer4.000 of the slide 34, and also the recess 33 is still out such aus ⁇ that the outer side of the slide 34 with the an ⁇ the body part 32 facing side of the first Basic element 93/14728
  • a slot 35 is made in the bottom of the recess 33, the longitudinal direction of which is the same as the longitudinal direction of the recess 33.
  • An actuating lever 36 passes through this slot 35 and is so long that it projects from this base body part 31 on the outside of the slot 35.
  • the other end of this operating lever 36 is attached to the slide 34 by means of a screw. If you want to adjust the slider with respect to the base body 30 of the carriage 10, then one acts on the outer, protruding end of the actuating lever 36.
  • a recess 46 is made, which extends perpendicular to the longitudinal direction of the base body 30.
  • the cross section of this recess 46 corresponds to the cross section of the ruler 2.
  • the second base body part 32 is connected to the first base body part 31 with the aid of screws 47, so that between these base body parts 31 and 32 there is a channel for the passage of the base ruler 2 free is. Only one screw is shown of the connecting screws 47 mentioned.
  • a second sprung ball 40 is embedded, which projects from the surface of this side of the slide 34 and which projects into the channel 46 in the base body 30 through which the ruler 2 passes. Since the depressions of the height marks 20 to 22 are carried out on the rear side or on the outer side of the ruler 2, the portion of the sprung ball 40 protruding from the slide 34 can snap into these depressions 20 or 21 or 22 and thereby the height of the Lock carriage 10.
  • the remaining marking fields 42 to 44 on the slide are marked on the ruler 2 in accordance with the control marks 25 to 27. If colors are used for the control marks 25 to 27, then the marking fields 42 to 44 on the slide are provided with corresponding color marks. If the slide 10 is shifted from its position on the far right by one dent to the left, then the second marking field 42 appears in the window 45, which corresponds to a tall person. This field 42 is marked with red in the given case. In this position of the slide 34, which is locked by the first spring-loaded ball 39, the detent ball 40 on the slide 10 is opposite the vertical row of height marks 21 running on the right of the ruler 2. The slide 10 can now be moved along the ruler 2, and in each case When the detent ball 40 engages in the recesses 21 on the carriage 10, the circumference of this point on the leg becomes 93/14728
  • the second marking field 43 appears in the window 45, which in the present case is marked with blue.
  • the locking ball 40 in the carriage 10 now faces the middle vertical row of the depressions 20 in the ruler 2.
  • a mid-sized person's leg can now be measured. If the slide 34 is shifted all the way to the left, then the third marking field 44 is under the window 45 and the detent ball 40 on the slide 10 is opposite the left row of the recesses 22. The leg of a small person can be measured in order to be able to produce medical ready-made compression stockings.
  • connection lle between the standing ruler 2 and the footplate 1 is reinforced with the aid of a heel piece 55 (FIG. 4).
  • this heel piece In a horizontal section, this heel piece has a triangular cross section. Those surfaces of this piece 55 which correspond to the cathets are thinned with the base plate 1 or the ruler 2. That surface of the heel piece 55 which corresponds to the hypotenuse of the cross section faces away from the ruler 2 and is provided with the clip 14, with the aid of which a further measuring tape 9 is held in this area of the device.
  • the footplate 1 is provided with at least one scale 56, by means of which the length of the patient's foot can be determined.
  • the base plate 1 is also provided with a measuring device 60.
  • a guide slot 57 is made approximately in the middle of the base plate 1, the longitudinal direction of which corresponds to the longitudinal direction of the base plate 1.
  • another slide 58 is inserted, the top of which is flush with the top of the foot plate 1.
  • a further clamp 14 is used for holding a measuring tape 9.
  • circumferential mass can be, for example, in the area of the attachment of the big toe, in the area of the instep, etc. Because this area of the compression stocking should also optimally correspond to the shape of the patient's foot.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Abstract

Die Einrichtung weist ein Lineal (2) auf, welchem eine Messvorrichtung (5) zugeordnet ist. Diese Vorrichtung (5) ist entlang dem Lineal (2) bewegbar und sie umfasst einen Schlitten (10), welcher entlang dem Lineal (2) verschiebbar ist, sowie ein Massband (9), welches am Schlitten (10) angebracht ist. Am Lineal (2) sind zumindest erste Marken (20) angebracht, welche jene Höhen am Lineal (2) markieren, an welchen die Umfangmasse eines Beines standardmässig ermittelt werden. Diese Marken (20) sind als Vertiefungen im Lineal (2) ausgeführt. Der Schieber (10) ist mit Rastmitteln versehen, welche in den Vertiefungen (20) einrasten können. Mit Hilfe dieser Einrichtung lassen sich Umfangmasse eines Beines genauer und schneller als bisher erfassen.

Description

IiD£i£tltung_zur_Er!iιittiyng_der_Abmessungen_von_GJLiedmassen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Ermitt¬ lung der Abmessungen von Gliedmassen.
Damit medizinische Strümpfe, Hosen und Strumpfhosen die ge¬ wünschte Wirkung herbeiführen können, muss die Form derselben der Form des Beines des Patienten möglichst genau entsprechen. Diese Form der Strümpfe usw. versucht man in der Weise zu er¬ reichen, dass das Bein des Patienten ausgemessen wird und dass der Strumpf oder ähnlich unter Berücksichtigung dieser Mess¬ werte hergestellt wird.
Der Umfang der jeweiligen Stelle am Bein bzw. am Fuss eines Pa¬ tienten lässt sich beim Anmessen eines Strumpfes mit Hilfe eines Bandmasses verhä Ltni smässig genau und problemlos ermit¬ teln. Probleme ergeben sich dagegen bei den Angaben über die Höhe bzw. Länge am Bein, wo die Umfangmasse ermittelt worden sind. Denn die Menschen sind unterschiedlich gross und die Län¬ ge der Beine variiert dementsprechend. Vorallem bei kranken Menschen kommt es vor, dass die Gliedmassen nicht mehr die sonst üblichen Konturen aufweisen, sodass man die Lage bzw. Hö¬ he der am Bein sonst leicht zu findenden Stellen nicht eindeu¬ tig bestimmen kann. Die bisherige Art und Weise des Anmessens
ERSATZBLATT ISA/EP oder dgl. setzt, insbesondere unter den zuletzt genannten Be¬ dingungen, beträchtliche Kenntnisse und Erfahrungen bei der das Anmessen durchführenden Person voraus. In den genannten Fällen oder/und wenn die die Anmessung durchführende Person nicht über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt, kann es beträchtliche Unterschiede zwischen der Form des Beines des Patienten und der Form des Strumpfes, der Hose usw. geben, wel¬ che der Patient tragen soll.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die genannten Nach¬ teile sowie noch weitere Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird bei der Einrichtung der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäss so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definiert ist.
Nachstehend werden Ausführungsmöglichkeiten der vorliegenden
Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 Messpunkte an einem Bein, wo Beinumfangmasse ermittlet werden können;
Fig. 2 perspektiv sch eine erste Ausführungsmöglichkeit der vorliegenden Einrichtung;
Fig. 3 vergrössert einen Ausschnitt aus Fig. 2; Fig. 4 perspekti isch eine zweite Ausführungsmögli chkei t der vorliegenden Einrichtung;
Fig. 5 vergrössert ein Deta l aus Fig. 4 und
Fig. 6 in explodierter Darstellung einen Schlitten der vorlie¬ genden Einrichtung.
In Fig. 1 ist ein Bein von ύe r Fussohle bis zum Oberschenkel abgebildet. In Fig. 1 sind unter anderem auch jene Stellen U1, U2, U3 usw. am Bein angegeben, an welchen der Umfang des Beines normalerweise bzw. am meisten gemessen wird, damit die Form eines medizinischen Beinkleides, wie z.B. eines medizinischen Strumpfes bzw. einer medizinischen Hose oder Strumpfhose, der Form der entsprechenden Körperpartie des Trägers bzw. des Pa¬ tienten möglichst genau entspricht. An den genannten Stellen U1, U2, U3 usw. wird vorallem dann gemessen, wenn sogenannte Konfektions-Be n leider hergestellt werden. Wenn ein massge- schneidertes med zinisches Beinkleid hergestellt werden soll, dann werden die Messungen des Bein- bzw. Fussu fanges zusätz¬ lich an noch weiteren Stellen durchgeführt.
Beim Anmessen eines Beinkleides ist es wichtig, dass möglichst genau angegeben wird, wie gross der Abstand der jeweiligen Messtelle von der Fussohle ist. Diese Abstände sind in Fig. 1 durch den Buchstaben X bezeichnet. Mit zunehmendem Abstand von der Fussohle wächst ein Index, welcher dem Buchstaben X zuge-
ERSATZBLATT ISA/EP ordnet ist. Der Wert des Beinumfanges ist in Fig. 1 mit dem Buchstaben U angegeben und der Index, welcher diesem Buchstaben jeweils zugeordnet ist, gleicht dem Index bei der entsprechen¬ den Abstandsangabe X. In dieser Weise erhalt man Wertangaben, welche bei der Herstellung des Beinkleides verwendet werden können.
Die genannten Wertangaben können mit Hilfe einer Einrichtung ermittelt werden, welche in Fig. 2 perspektivisch dargestellt ist. Diese Einrichtung weist eine Fussplatte 1 auf, welche im wesentlichen rechteckförmi g ist. Die Seiten dieser Fussplatte 1 sind länger als die Abmessungen des grössten angenommenen Fusses .
An eine der Schmalseiten der Fussplatte 1 ist ein Lineal 2 einerends angeschlossen, welches praktisch senkrecht zur Fuss¬ platte 1 und somit auch praktisch vertikal verläuft. Dieses Standlineal 2 soll aus einem Material sein, welches dem Lineal 2 zwar eine bestimmte Steifigkeit verleiht, damit das Lineal 2 aufrechtsteht, welches jedoch zugleich erlaubt, dass das Lineal 2 auch flexibel genug ist, damit es sich an die Beinkontur zu¬ mindest im wesentlichen anpassen kann. Diese Biegsamkeit des Lineals 2 erlaubt unter anderem, wirklichkeitsnahe Messungen des Beinumfanges vorzunehman. Kunststoffe eignen sich zur Her¬ stellung des Lineals 2. Das Lineal 2 ist mit zumindest einer Skala versehen. Fall es mehr als eine Skala aufweist, dann kann eine dieser Skalen eine Zentimeter-Teilung und die andere Skala eine Inch-Teilung aufweisen.
Das Lineal 2 dient zur Ermittlung von Umfangmassen eines Bei¬ nes. Wenn diese Einrichtung zum Anmessen einer Strumpfhose ver¬ wendet werden soll, dann muss das Lineal 2 so lang sein, dass das freie Ende desselben bis in den Hüftbereich der betreffen¬ den Person reicht. Weil das Lineal 2 lang und biegsam ist, sind die Verhältnisse für die Befestigung desselben an der Fussplat¬ te 1 in Festigkeitshinsicht ungünstig. Deswegen ist eine Hilfs¬ platte 3 vorgesehen, welche verhä Itni smässig dick ist und wel¬ che zur Verstärkung der Anschlusstel le des Lineals 2 an die Fussplatte 1 dient. Eine der Grossflächen der Hilfsplatte 3 ist mit der unteren Endpartie des Lineals 2, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben 4, verbunden. Die untere Randpartie der verh Itnismässig dicken Hilfsplatte 3 ist mit Hilfe von weiteren Schrauben 6 mit der Fussplatte 1 zusa mengschraubt.
Die vorliegende Einrichtung weist ferner eine Messvorrichtung 5 auf, die entlang dem Lineal 2 bewegbar ist. Mit Hilfe dieser Mesvorr chtung 5 können die Umfangmasse auf einzelnen Höhen des Beines ermittelt werden. Diese Vorrichtung 5 umfasst einen Schlitten 10, welcher mit dem Lineal 2 gekoppelt ist und wel¬ cher entlang dem Lineal 2 verschiebbar ist. Die Messvorrichtung 5 u fasst ferner ein Massband 9, welches am Schlitten 10 ange¬ bracht ist. Der Schlitten 10 (Fig. 3) weist einen Grundkörper 11 auf, welcher etwa quaderförmig ist. In diesem Grundkörper 11 ist eine durchgehende Oeffnung 12 ausgeführt, deren Querschnitt dem Querschnitt des Lineals 2 entspricht. Im in Fig. 3 darge¬ stellten Fall ist der mittlere Teil einer der Seitenwände der Oeffnung 12 entfernt, sodass von dieser Wand nur Krallen 13 übrig geblieben sind, welche das Lineal 2 hintergreifen und da¬ durch die Führung des Schlittens 10 entlang dem Lineal 2 s i cherste l len.
Die zur Oeffnung 12 gegenüberliegende Wand 16 des Grundkörpers 11 ist mit Mitteln 14 versehen, welche das Anbringen des Mass¬ bandes 9 am Schlitten 10 ermöglichen. Im dargestellten Fall sind diese Mittel 14 als eine im wesentlichen U-förmige Klammer ausgeführt. Der Boden dieser Klammer 14 ist der Seitenwand 16 des Grundkörpers 11 zugeordnet und er verläuft praktisch paral¬ lel zu dieser Seitenfläche 16 des Grundkörpers 11. Hierbei be¬ findet sich der Boden der Klammer 14 in einem Abstand von der genannten Grundkörperseite 16, wobei dieser Abstand zumindest so gross ist wie die Dicke des Massbandes 9. Folglich kann das Massband 9 zwischen dem Boden der Klammer 14 und dem Grundkör¬ per 11 durchgeführt und dadurch am Grundkörper 11 gehalten wer¬ den. Die Schenkel der Klammer 14 sind mit Hilfe von Schrauben 15 am Grundkörper 11 befestigt. Eine solche U-förmige Klammer kann jedoch auch bloss aus einem Stück Draht ausgeführt sein. Die Schenkel einer solchen Klammer 14 sind dann im Material des Schlittens 10 eingelassen.
A Lineal 2 ist zumindest eine Marke 20 angebracht, welche einen Höhenbereich markiert, an dem die Umfangmasse des Beines standardmässig ermittelt werden. Unter "standardmässig" soll die Ermittlung der Umfangmasse U1, U2, U3 usw. verstanden wer¬ den, wenn Konfektions-Beinkleider, wie z.B. Konfektions-Kom- pressionsstrümpfe oder ähnlich, angefertigt werden sollen. Wenn massgerechte Beinkleider angefertigt werden sollen, dann wird das Umfangmass auch zwischen den Höhenmarken 20 ermittelt. Die Höhe über der Fussohle bzw. Fussplatte 1, an der die jeweilige U fangsmessung erfogt, wird bei der Ablesung der Umfangmasse für die massgerechte Herstellung von Beinkleidern von der Skala (nicht dargestellt) am Lineal 2 abgelesen. Massgebend kann da¬ bei jene Kante der oberen Fläche des Schlittens 10 sein, welche am Lineal 2 anliegt.
Die Marke 20 kann als eine Vertiefung im Lineal 2 ausgeführt sein, welche an jener Seite des Lineals 2 ausgeführt ist, die der vollen Seitenwand 16 des Grundkörpers 11 zugewandt ist. In dieser Seitenwand 16 des Grundkörpers 11 ist eine abgefederte Kugel oder ein abgefederter Stift (nicht dargestellt) eingelas¬ sen. Jener Abschnitt der Kugel bzw. des Stiftes, welcher aus dem Grundkörper 11 ragt, kann in den Vertiefungen der Rastpunk¬ te 20 einrasten. Mit Hilfe dieser Rastvorrichtung kann man zu den einzelnen Messtellen X1 , X2, usw. rasch und einfach gelan¬ gen, indem man den Schlitten 10 entlang dem Standlineal 2 so lange verschiebt, bis die Kugel oder ähnlich der Rastvorrich¬ tung im nächsten Rastpunkt 20 einrastet.
Das Anmessen eines Konfektionsstrumpfes mit Hilfe der beschrie¬ benen Einrichtung erfolgt in der Weise, dass die betreffende Person stehend ihr Bein auf die Fussplatte 1 so stellt, dass die Fussferse sich möglichst nahe an der Hilfsplatte 3 befin¬ det. Hierbei legt sich das Lineal 2 an die Rückseite der Wade an. Der Schlitten 10 wird von einer Rastmarke 20 zur anderen verschoben, sodass der Schlitten 10 die Höhen X1, X2, X3 usw. oder umgekehrt über der Fussplatte 1 schrittweise erreicht. Auf der Höhe der jeweiligen Rast- bzw. Höhenmarke 20 wird die Mes¬ sung des Umfanges U1, U2, U3 usw. der betreffenden Beinstelle durchgeführt.
Wie man weiss, variiert die Grosse der Menschen ganz beträcht¬ lich. Dies hat zur Folge, dass auch die Länge der Beine bei unterschiedlich grossen Menschen dementsprechend variiert. Folglich weisen die genannten Messtellen U1, U2 usw. am Bein bei unterschiedlich grossen Menschen unterschiedliche Abstände X1, X2 usw. von der Fussohle bzw. von der Fussplatte 1 auf. Eine weitere Ausführung der vorliegenden Einrichtung, welche in Fig. 4 bis 6 abgebildet ist, ist derart ausgeführt, dass die unterschiedliche Länge von Beinen beim Anmessen berücksichtigt werden kann. Teile der Einrichtung gemäss Fig. 4, welche den Teilen der Einrichtung gemäss Fig. 2 gleichen oder zumindest entsprechen, sind mit denselben Bezugsziffern versehen.
Bei der Einrichtung gemäss Fig. 4 sind Steuermarken 25, 26 und 27 vorgesehen, welche im dargestellten Fall am oberen, freien Endes des Standlineals 2 ausgeführt sind. Die Steuermarken 25 bis 27 dienen zur Ermittlung der Länge des Beines der jewei¬ ligen Person und sie beeinflussen das Anmessen entsprechend der ermittelten Länge des Beines. Sie sind als flächenhafte Marken ausgeführt, welche in der Längsrichtung des Lineals 2 aufeinan¬ der folgen bzw. eine Reihe bilden. Hierbei geht man von der Er¬ kenntnis aus, dass man den Bereich, welcher durch die grösste Länge und durch die kleinste Länge von Beinen begrenzt ist, in Unterbereiche unterteilen kann. Im vorliegenden Fall erfolgte die Teilung in drei Unterbereiche, wobei der jeweilige Unter¬ bereich ein Drittel der Länge des genannten Gesamtbereiches einnimmt.
Die Marken 25 bis 27 sind so gekennzeichnet, dass man sie optisch gut unterscheiden kann. Die jeweilige Steuermarke 25, 26 bzw. 27 kann be spielsweise durch eine Farbe gekennzeichnet 10
sein. Als Beispiel können wir Grün für die untere Steuermarke 27, Blau für die mittlere Steuermarke 25 und Rot für die obere Steuermarke 26 nehmen. Bei diesen Marken 25 bis 27 ist jene Ab¬ messung derselben für das Anmessen von Bedeutung, welche sich in der Längsrichtung des Lineals 2 erstreckt.
Bei der Anwendung dieser Einrichtung wird auf ein bestimmtes Körpermerkmal im oberen Bereich des Beines abgestellt. Es wird geprüft, ob sich das Körpermerkmal auf der Höhe des Unterberei¬ ches der obenliegenden, der mittleren oder der untenliegenden Steuermarke befindet. Das Körpermerkmal kann beispielsweise die Falte sein, welche sich am Uebergang vom Oberschenkel zum Ge- säss befindet. Bei hohen bzw. grossen Menschen wird ein solches Körpermerkmal auf der Höhe der oberen Steuermarke 26 liegen. Bei mi tte Igrossen Menschen wird sich das Körpermerkmal auf der Höhe der mittleren Steuermarke 20 befinden und bei kleinen Men¬ schen liegt das Körpermerkmal auf der Höhe der unteren Steuer¬ marke 27. Man kann auch auf andere Kόrpermerkmale abstellen, die beispielsweise im Bereich von Knie liegen. Es versteht sich, dass die Steuermarken 25 bis 27 dann auf der entsprechen¬ den Höhe des Lineals 2 an diesem angeordnet sein müssen. An einem Lineal 2 können sich mehrere Gruppen von Steuermarken 25 bis 27 befinden, welche für die Ermittlung der Länge eines Beines nach mehreren Körpermerkmalen dienen. 1 1
Entsprechend den Steuermarken 25 bis 27 weist das Lineal 2 Gruppen 51, 52, 53 usw. von Höhenmarken, welche die Höhen bzw. Längenmsspunkte für die Messtellen U1, U2, U3 usw. der Umfang¬ masse bei unterschiedlich gross gewachsenen Personen festlegen. Die jeweilige Gruppe 51, 52, 53 usw. von Höhenmarken umfasst die bereits besprochene Höhenmarke 20 sowie weitere Höhenmar¬ ken. Im dargestellten Fall umfasst die jeweiligen Markengruppe 51, 52. 53 usw. neben der mittleren Höhenmarke 20 noch zwei weitere Marken 21 und 22. Die zweite bzw. erste dieser zusätz¬ lichen Höhenmarken 21 liegt über und die dritte bzw. zweite der zusätzlichen Höhenmarken 22 liegt unter der erst genannten, mittleren Höhenmarke 20. Die zusätzlichen Höhenmarken 21 und 22 sind gleich ausgebildet wie die bereits besprochene mittlere Höhenmarke 20. Alle Höhenmarke 20 bis 22 sind als Vertiefungen im Lineal 2 ausgeführt.
Die erste Höhenmarke 20 in der jeweiligen Markengruppe 51, 52, 53 usw. steht im Zusammenhang mit der mittleren Steuermarke 25 und sie trifft für Personen von mittlerer Grosse zu. Die zweite Höhenmarke 21, die oberhalb der mittleren Höhenmarke 20 ange¬ ordnet ist, steht im Zusammenhang mit der oberen Steuermarke 26 und sie trifft für gross gewachsene Personen zu. Die dritte Hö¬ henmarke 22, die unterhalb der mittleren Höhenmarke 20 angeord¬ net ist, steht im Zusammenhang mit der unteren Steuermarke 26 und sie trifft für klein gewachsene Personen zu. Je entfernter die jeweilige Gruppe 51, 52, 53 usw. von der Fussplatte 1 ist, um so grösser sind die Abstände zwischen den benachbarten Mar¬ ken 20 bis 21 dieser Gruppe. Dies entspricht den anatomischen Gegebenheiten bei unterschiedlich hoch gewachsenen Menschen.
Die Höhenmarken 20 bis 22 der jeweiligen Gruppe 51, 52, 53 usw. sind zudem noch nebeneinander angeordnet. Im dargestellten Fall befindet sich die mittlere Höhenmarke 20 etwa in der Mitte der Breite des Standlineals 2. Die zweite Höhenmarke 21 befindet sich rechts von der mittleren Marke 20 und die dritte Marke 22 befindet sich links von der mittleren Marke 20. Die der jewei¬ ligen Beinlänge zugeordneten Höhenmarken 20, 21 und 22 sind übereinander angeordnet und sie bilden jeweils eine vertikal verlaufende Reihe. Diese Reihen verlaufen parallel zur Längs¬ richtung des Lineals 2 und in einem konstanten Abstand von- einander.
Der Schlitten 10 der Messvorrichtung 5 ist so ausgebildet, dass man die jeweilige vertikale Reihe von Höhenmarken 20 bis 22 mit diesem Schlitten 10 anfahren kann. Dies bedeutet, dass der Schl tten so ausgeführt sein muss, dass die Rastvorrichtung am Schlitten 10 einer der Reihen der Vertiefungen bzw. Höhenmarken 20 bzw. 21 bzw. 22 zugeordnet werden kann, wenn der Schlitten 10 entlang dem Lineal 2 bewegt wird. Ferner ist der Schlitten 10 so ausgebildet, dass er entlang dem Lineal 2 gleiten kann. 93/14728
1 3
ohne dass die Rastvorri chtung in den Vertiefungen der Höhen¬ marken 20 bis 22 einrasten kann. Diese Einstellung des Schlit¬ tens 10 verwendet man, wenn massgerechte Beinkleider angemessen werden.
An der dem Inneren der Einrichtung bzw. dem Bein zugewandten Seite des Schlittens 10 ist das bereits besprochene Massband 9 gehalten, wobei dies in der bereits besprochenen Weise mit Hi l¬ fe einer Klammer 14 oder ähnlich geschehen kann. Die in Fig. 4 nicht sichtbare Seite des Lineals 2 und des Schlittens 10 ist in Fig. 5 dargestellt. Aus Fig. 5 sind auch die Skalen mit einer Inch-Teilung und mit einer Zentimeter-Teilung teilweise ersi cht lieh.
Fig. 6 zeigt den Schlitten 10 der Messvorrichtung 5 in explo¬ dierter Darstellung. Der Grundkörper 31 dieses Schlittens 10 ist im wesentlichen quaderförmig und er weist zwei Teile bzw. Hälften 31 und 32 auf, welche im wesentlichen ebenfalls quader¬ förmig sind. In der dem anderen Grundkörperteil 32 zugewandten Wand des ersten Grundkörperteiles 31 ist eine längliche Ausneh¬ mung 33 zur Aufnahme eines Schieber 34 ausgeführt. Der Quer¬ schnitt dieser Ausnehmung 33 entspricht dem Querschnitt des Schiebers 34, und zudem ist die Ausnehmung 33 noch derart aus¬ geführt, dass die Aussenseite des Schiebers 34 mit der dem an¬ deren Grundkörperteil 32 zugewandten Seite des ersten Grundkör- 93/14728
14
perteiles 31 bündig ist.
Im Boden der Ausnehmung 33 ist ein Schlitz 35 ausgeführt, des¬ sen Längsrichtung mit der Längsrichtung der Ausnehmung 33 gleich ist. Durch diesen Schlitz 35 geht ein Betätigungshebel 36 hindurch und dieser ist so lang ausgeführt, dass er an der Aussenseite des Schlitzes 35 von diesem Grundkörperteil 31 ab¬ steht. Das andere Ende dieses Betätigungshebels 36 ist am Schieber 34 mit Hilfe einer Schraube befestigt. Wenn man den Schieber in Bezug auf den Grundkörper 30 des Schlittens 10 verstellen will, dann greift man am äusseren, abstehenden Ende des Betätigungshebels 36 an.
In jener Seite des zweiten Teiles 32 des Schli ten-Grundkörpers 30, welche dem ersten Teil 31 zugewandt ist, ist eine Ausneh¬ mung 46 ausgeführt, welche senkrecht zur Längsrichtung des Grundkörpers 30 verläuft. Der Querschnitt dieser Ausnehmung 46 entspricht dem Querschnitt des Lineals 2. Der zweite Grundkör¬ perteil 32 ist mit Hilfe von Schrauben 47 mit dem ersten Grund¬ körperteil 31 verbunden, sodass zwischen diesen Grundkörpertei¬ len 31 und 32 ein Kanal für den Durchgang des Standlineals 2 frei ist. Von den genannten Verbindungsschrauben 47 ist nur eine Schraube abgebildet.
Im unten liegenden Schenkel 38 der im wesentlichen U-förmigen Ausnehmung 33 im ersten Grundkörperteil 31 ist eine abgefederte Kugel 39 eingelassen, welche in Dellen (nicht dargestellt) in der dieser Kugel 39 gegenüberstehenden Seitenfläche des Schie¬ bers 34 einrasten kann. Diese Dellen sind so ausgeführt, dass der Schieber 34 in vorgesehenen Stellungen entlang der Bewe¬ gungsbahn desselben im Grundkörper 30 arretiert wird.
In jener Seite des Schiebers 34, welche dem zweiten Teil 32 des Grundkörpers 30 zugewandt ist, ist eine zweite abgefederte Ku¬ gel 40 eingelassen, welche aus der Oberfläche dieser Seite des Schiebers 34 hervorsteht und welche in den Kanal 46 im Grund¬ körper 30 ragt, durch welchen das Lineal 2 hindurchgeht. Da die Vertiefungen der Höhenmarken 20 bis 22 an der Hinterseite bzw. an der äusseren Seite des Lineals 2 ausgeführt sind, kann der aus dem Schieber 34 ragende Abschnitt der abgefederten Kugel 40 in diesen Vertiefungen 20 oder 21 oder 22 einrasten und dadurch die erreichte Höhe des Schlittens 10 arretieren.
Auf der Oberseite des Schiebers 34 sind Merkierungsfe Ider 41, 42, 43 und 44 vorgesehen. Im oben liegende Schenkel 37 der Ausnehmung 33 im ersten Grundkörperteil 31 ist ein Fenster 45 ausgeführt, unter dem die einzelnen Markierungsfelder 41 bis 44 erscheinen können, wenn der Schieber 34 in der Aussnehmung 33 in seiner Längsrichtung verschoben wird. Wenn sich der Schieber 34 ganz rechts im Grundkörper 30 befindet, dann steht das erste 93/14728
16
Mark erungsfeld 41 mit dem Buchstaben M unter dem Fenster 45. In dieser Stellung des Schiebers 34 befindet sich die Schieber¬ kugel 40 rechts von der rechten vertikalen Reihe von Vertie¬ fungen 21 am Lineal 2, sodass der Schlitten 10 entlang dem Li¬ neal 2 kontinuierlich bewegt werden kann, um beispielsweise einen massgerechten Kompressionsstrumpf anzumessen. Die Höhe des Schlittens 10 über der Fussplatte 1 ist durch die Lage der Oberseite des Schlittens 10 in bezug auf die Skalen am Lineal 2 gegeben.
Die übrigen Markierungsfelder 42 bis 44 am Schieber sind ent¬ sprechend den Steuermarken 25 bis 27 am Lineal 2 markiert. Wenn Farben bei den Steuermarken 25 bis 27 verwendet werden, dann sind die Markierungsfelder 42 bis 44 am Schieber mit entspre¬ chenden Farbmarken versehen. Wenn der Schieber 10 von seiner Position ganz rechts um eine Delle nach links verschoben wird, dann erscheint im Fenster 45 das zweite Markierungsfeld 42, das einem hochgewachensen Menschen entspricht. Dieses Feld 42 ist im gegebene Fall mit Rot markiert. In dieser durch die erste abgefederte Kugel 39 arretierten Stellung des Schieber 34 steht die Rastkugel 40 am Schieber 10 gegenüber der rechts am Lineal 2 verlaufenden vertikalen Reihe von Höhenmarken 21. Nun kann man mit dem Schlitten 10 entlang dem Lineal 2 fahren und je¬ weils, wenn die Rastkugel 40 am Schlitten 10 in eine der Ver¬ tiefungen 21 einrastet, wird der Umfang dieser Stelle am Bein 93/14728
1 7
mit Hilfe des Massbandes 9 gemessen und notiert.
Wenn man den Schieber 34 im Schlitten 10 um eine weitere Delle nach links bewegt, erscheint im Fenster 45 das zweite Markie¬ rungsfeld 43, welches im vorliegenden Fall mit Blau markiert ist. Die Rastkugel 40 im Schlitten 10 steht jetzt der mittleren vertikalen Reihe der Vertiefungen 20 im Lineal 2 gegenüber. Das Bein eines mi tteIgrossen Menschen kann jetzt ausgemessen. Wenn man den Schieber 34 ganz nach links verschiebt, dann steht das dritte Markierungsfeld 44 unter dem Fenster 45 und die Rast¬ kugel 40 am Schlitten 10 steht der linken Reihe der Vertiefun¬ gen 22 gegenüber. Das Bein eines kleingewachsenen Menschen kann ausgemessen werden, um medizinische Konfektions-Kompressions- strümpfe herstelLen zu können.
Die Ansch lusste l le zwischen dem Standlineal 2 und der Fussplat¬ te 1 ist mit Hilfe eines Fersenstückes 55 (fig. 4) verstärkt. In einem horizontalen Schnitt hat dieses Fersenstück einen dreieckförmigen Querschnitt. Jene Flächen dieses Stückes 55, welche den Katheten entsprechen sind mit der Fussplatte 1 bzw. dem Lineal 2 verdungen. Jene Fläche des Fersenstückes 55, welche der Hypothenuse des Querschnittes entsprich, ist vom Lineal 2 abgewandt und sie ist mit der Klammer 14 versehen, mit deren Hilfe ein weiteres Massband 9 in diesem Bereich der Einrichtung gehalten wird. 3/14728
18
Die Fussplatte 1 ist mit zumindest einer Skala 56 versehen, mit deren Hilfe die Länge des Fusses des Patienten ermittelt werden kann. Die Fussplatte 1 ist ebenfalls mit einer Messvori chtung 60 versehen. Etwa in der Mitte der Fussplatte 1 ist ein Füh¬ rungsschlitz 57 ausgeführt, dessen Längsrichtung mit der Längs¬ richtung der Fussplatte 1 übereinsti mt. In diesem Schlitz 57 ist ein weiterer Schlitten 58 eingesetzt, dessen Oberseite mit der Oberseite der Fussplatte 1 bündig ist. In der Oberseite des Fussplattensch li ttens 58 ist eine weitere Klammer 14 für die Halterung eines Massbandes 9 eingesetzt. Mit Hilfe dieser Mess¬ vorrichtung lassen sich Umfangmasse beispielsweise im Bereich des Ansatzes des grossen Zehens, im Bereich des Ristes usw. Denn auch dieser Bereich des Kompressionsstrumpfes soll der Form des Fusses des Patienten optimal entsprechen.

Claims

3/147219Patentansprüche
1. Einrichtung zur Ermittlung der Abmessungen von Gliedmassen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lineal (2) vorgesehen ist, welches die Ermittlung von Umfangmassen eines Beines ermög¬ licht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Messvorrichtung (5) vorgesehen ist, die entlang dem Lineal (2) bewegbar ist und mit deren Hilfe die Umfangmass auf einzelnen Höhen (X1,X2..Xn) des Beines ermittelt werden können.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (5) einen Schlitten (10) aufweist, welcher entlang dem Lineal (2) verschiebbar ist, und dass die Messvor¬ richtung ferner ein Massband (9) aufweist, welches am Schlitte angebracht ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a Lineal (2) zumindest erste Marken (20) angebracht sind, welche jene Höhen markieren, an welchen die Umfangmasse des Beines vo einer gegebenen Länge standardmässig ermittelt werden, dass diese Marken (20) als Vertiefungen im Lineal (2) ausgeführt 20
sind und dass Mittel (40) vorgeshen sind, welche ein Einrasten des Schlittens (10) in diesen Standard-Höhen des Lineals (2) er ög li chen.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel zumindest ein abgefedertes Element (40), wie z.B. eine abgefederte Kugel, aufweisen, welche in den Ver¬ tiefungen (20) eni rasten kann.
6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Steuermarken (25,26,27) am Lineal (2) angebracht sind, welche die Ermittlung der Länge des zu vermessenden Beines ermögli¬ chen, und dass das Lineal Höhenmarken (20,21,22) aufweist, von welchen jeweils eine einer der ermittelten Längen des Beines zugeordnet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenmarken (20,21,22), welche einer gegebenen Länge des Beines zugeordnet sind, übereinander liegen und eine Reihe bilden, dass die Richtung dieser Reihe mit der Längsrichtung des Lineals (2) übereinstimmt und dass die Reihen, welche durch die Höhenmarken betreffend die jeweilige Beinlänge gebildet sind, in einem Abstand voneinander verlaufen.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass. der Schlitten (10) einen Schieber (34) aufweist, welcher quer zur Verschieberichtung des Schlittens (10) und entlang dem Li¬ neal (2) im Schlitten verschiebbar und arretierbar gelagert ist, und dass der Schlitten (10) mit Rastmitteln (40) versehen ist, welche mit den Höhenmarken (20,21,22) der jeweiligen ver¬ tikalen Reihe in Eingriff gebracht werden kann.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Lineals (2) an einer Fussplatte (1) be¬ festigt ist, welche mit einer Skala versehen ist, dass die Fussplatte (1) mit einer weiteren Messvori chtung (60) versehen ist, welche die Ermittlung der Umfangmasse des Fusses des Pa¬ tienten ermöglicht, und dass im Fersenbereich (55) der Einrich¬ tung ebenfalls ein Massband (9) angeordnet ist.
PCT/CH1993/000017 1992-01-24 1993-01-25 Einrichtung zur ermittlung der abmessungen von gliedmassen WO1993014728A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9200810.0U 1992-01-24
DE9200810U DE9200810U1 (de) 1992-01-24 1992-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993014728A1 true WO1993014728A1 (de) 1993-08-05

Family

ID=6875334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1993/000017 WO1993014728A1 (de) 1992-01-24 1993-01-25 Einrichtung zur ermittlung der abmessungen von gliedmassen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3342493A (de)
DE (1) DE9200810U1 (de)
WO (1) WO1993014728A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000044282A1 (fr) * 1999-01-28 2000-08-03 Innothera Topic International, Societe Anonyme Dispositif portatif de prise de mesures d'une dimension perimetrique corporelle, notamment de la jambe en vue de la prescription d'une orthese de contention
WO2007095906A2 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Erwin Bittkowski Vorrichtung zur ermittlung von abmessungen menschlicher körperteile
GB2452256A (en) * 2007-08-28 2009-03-04 George Alex Lymphoedema gauge
EP2532304A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-12 medi GmbH & Co. KG Messvorrichtung zum Erfassen eines Bein- und Fußlängenmaßes zum Anmessen von Strümpfen, insbesondere medizinischen Kompressionsstrümpfen
WO2014191513A1 (fr) * 2013-05-30 2014-12-04 Just A New Health Dispositif de mesure de la circonference d'un objet, en particulier d'un membre corporel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2912638B1 (fr) 2007-02-20 2009-04-24 Chabloz Pierre Dispositif de mesure pour moignon femoral
CN108037775A (zh) * 2017-12-13 2018-05-15 王春林 接触式自助量体装置、测量方法及介质

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1470174A (fr) * 1965-03-04 1967-02-17 Jobst Institute Dispositif de mesure pour l'établissement de bandages chirurgicaux ou thérapeutiques
FR2403776A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Inst Nat Sante Rech Med Appareil de mesure permettant de determiner la taille des diverses parties d'un appareil orthopedique modulaire
DE3223711A1 (de) * 1982-06-25 1984-01-05 Hans 5828 Ennepetal Urlaub Verfahren und vorrichtung fuer die durchfuehrung des verfahrens zur ermittlung menschlicher koerperabmessungen
US4527402A (en) * 1982-09-29 1985-07-09 Rampon Products, Inc. Program-controlled knitting machine, method and products thereof
US5060393A (en) * 1991-03-11 1991-10-29 Pin Dot Products Apparatus for taking body measurements

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1470174A (fr) * 1965-03-04 1967-02-17 Jobst Institute Dispositif de mesure pour l'établissement de bandages chirurgicaux ou thérapeutiques
FR2403776A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Inst Nat Sante Rech Med Appareil de mesure permettant de determiner la taille des diverses parties d'un appareil orthopedique modulaire
DE3223711A1 (de) * 1982-06-25 1984-01-05 Hans 5828 Ennepetal Urlaub Verfahren und vorrichtung fuer die durchfuehrung des verfahrens zur ermittlung menschlicher koerperabmessungen
US4527402A (en) * 1982-09-29 1985-07-09 Rampon Products, Inc. Program-controlled knitting machine, method and products thereof
US5060393A (en) * 1991-03-11 1991-10-29 Pin Dot Products Apparatus for taking body measurements

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000044282A1 (fr) * 1999-01-28 2000-08-03 Innothera Topic International, Societe Anonyme Dispositif portatif de prise de mesures d'une dimension perimetrique corporelle, notamment de la jambe en vue de la prescription d'une orthese de contention
FR2788957A1 (fr) * 1999-01-28 2000-08-04 Innothera Topic Int Dispositif portatif de prise de mesures d'une dimension perimetrique corporelle, notamment de la jambe en vue de la prescription d'une orthese de contention
WO2007095906A2 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Erwin Bittkowski Vorrichtung zur ermittlung von abmessungen menschlicher körperteile
WO2007095906A3 (de) * 2006-02-22 2008-01-10 Erwin Bittkowski Vorrichtung zur ermittlung von abmessungen menschlicher körperteile
GB2452256A (en) * 2007-08-28 2009-03-04 George Alex Lymphoedema gauge
EP2532304A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-12 medi GmbH & Co. KG Messvorrichtung zum Erfassen eines Bein- und Fußlängenmaßes zum Anmessen von Strümpfen, insbesondere medizinischen Kompressionsstrümpfen
US8887402B2 (en) 2011-06-06 2014-11-18 Medi Gmbh & Co. Kg Measuring device for determining a leg-and-foot length for measurement of stockings, in particular medical compression stockings
WO2014191513A1 (fr) * 2013-05-30 2014-12-04 Just A New Health Dispositif de mesure de la circonference d'un objet, en particulier d'un membre corporel
BE1021583B1 (fr) * 2013-05-30 2015-12-16 Just A New Health Dispositif de mesure de la circonference d'un objet, en particulier d'un membre corporel
CN105431085A (zh) * 2013-05-30 2016-03-23 新健康公司 用于对具体为肢体的物体的周长进行测量的装置
US20160113549A1 (en) * 2013-05-30 2016-04-28 Just A New Health Device for measuring the circumference of an object, in particular a limb
JP2016525912A (ja) * 2013-05-30 2016-09-01 ジャスト ア ニュー ヘルス 物体、特に体肢の円周を測定する装置
AU2014273077B2 (en) * 2013-05-30 2018-12-13 Just A New Health Device for measuring the circumference of an object, in particular a limb
RU2680176C2 (ru) * 2013-05-30 2019-02-18 Джаст Э Нью Хелт Устройство для измерения окружности объекта, в частности конечности

Also Published As

Publication number Publication date
DE9200810U1 (de) 1992-03-12
AU3342493A (en) 1993-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621474A5 (de)
DE3644979A1 (de) Messkluppe
DE1625288B2 (de) In die oeffnung eines traegers einsetzbares befestigungselement
WO1993014728A1 (de) Einrichtung zur ermittlung der abmessungen von gliedmassen
DE2454854C3 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE1460130A1 (de) Naehschablone
DE2447474C3 (de)
DE2905015A1 (de) Zeichenvorrichtung
DE2825470B2 (de) Registrierbesteck für die Zahnprothetik
EP0231885B1 (de) Passer für Schienbeinoperationen, die zur Korrigierung von fehlerhaften Stellungen des Knies ausgeführt werden
EP1020701B1 (de) Gliedermassstab mit einer zusätzlichen Messeinrichtung
DE3621973C2 (de)
DE8510063U1 (de) Zusatzteil für Gliedermaßstäbe
DE817703C (de) Geraet zum Zeichnen von Grundmustern, Leistenkopien
DE2628395C3 (de) Spanner für einen Kniehebelverschlufl von Skischuhen
DE3129843C2 (de) Meßband mit einem Beschlag für Innen- und Außenmessung
DE2259895A1 (de) Messtab
DE936475C (de) Messinstrument
DE102009008977A1 (de) Gliedermassstab
EP0448506B1 (de) Gliedermasstab
DE854436C (de) Gliedermassstab mit Zusatzmessvorrichtung
DE102005028376B4 (de) Zusatzteil für einen Gliedermassstab und Gliedermassstab
EP0382881A2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Passform von Schuhen beim Schuhkauf
DE19603006A1 (de) Vorrichtung zur Messung und Anzeige von Winkeln
WO1986001159A1 (en) Drawing instrument

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CA CZ FI HU JP KR NO PL RU SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993902012

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1993902012

Country of ref document: EP

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA