WO1992014614A1 - Bildaufnahmeblatt für den thermotransferdruck mit einem polymerlatex mit selbstvernetzenden monomeren als bildaufnahmeschicht - Google Patents

Bildaufnahmeblatt für den thermotransferdruck mit einem polymerlatex mit selbstvernetzenden monomeren als bildaufnahmeschicht Download PDF

Info

Publication number
WO1992014614A1
WO1992014614A1 PCT/EP1992/000238 EP9200238W WO9214614A1 WO 1992014614 A1 WO1992014614 A1 WO 1992014614A1 EP 9200238 W EP9200238 W EP 9200238W WO 9214614 A1 WO9214614 A1 WO 9214614A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
image
carbon atoms
polymer
weight
vinyl
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000238
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Wirth
Guenter Oetter
Karl-Heinz Etzbach
Original Assignee
Basf Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Aktiengesellschaft filed Critical Basf Aktiengesellschaft
Publication of WO1992014614A1 publication Critical patent/WO1992014614A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers

Definitions

  • the invention relates to an image-receiving sheet for thermal transfer printing, comprising an image-receiving layer which contains a dried latex of a polymer with a minimum film-forming temperature of less than or equal to 80 ° C., the polymer 0.4 to 35% by weight of at least one self-crosslinking monomer which is not Butadiene is copolymerized.
  • Thermal transfer printing or the D2T2 process is generally known, for example from W. Schmiga, Zellstoff und Textil 37 (1988) 6, p. 231ff or P. Gregory, Chemistry in Britain,
  • Image recording layer Properties which are mutually exclusive in accordance with the prior art.
  • the insensitivity of the unprinted and printed layer to mechanical and chemical stresses, and on the other hand to light is required; in addition to the light stability of the unprinted and printed recording layer, this also includes the color stability of the
  • an image recording medium is required to behave well in relation to the transfer dye used. Good behavior in this sense is ensured if the dye can be easily absorbed into the image-receiving layer during the thermal transfer process and then maintains its position in the color image obtained in a migration-stable manner; that is, good behavior of the image-receiving layer with respect to the dyes enables the production of a color image with high color density and high storage stability over a long period of time
  • dye requires a high migration stability of the dyes in the picture.
  • Polymer layers that enclose the dye stable to migration generally have a high glass point.
  • Such polymer layers absorb the dye poorly; i.e. the color images of corresponding image recording layers show poor gradation and low color density.
  • the required properties can usually only be achieved by combining different systems and auxiliaries to form an image recording layer, for example using regionally differently structured image recording layers. Due to the conflicting requirements, these image acquisition layers often represent highly complicated, multi-component systems.
  • EP-A 133011 and EP-A 133012 describe the attempt to meet the conflicting objectives in that the image-receiving layer contains several polymers, one of which has a low glass temperature and the other a high one Has glass transition temperature, corresponding to a mixture of soft and hard polymer. These polymers have to be incompatible with one another and have to be in a complicated geometric arrangement in the image recording layer. A complex manufacturing process is therefore necessary.
  • EP-A 199368 it is known to use a polyester mixed with a pigment as the image-receiving layer. It is also known to build up the image recording layer of the sheet from several individual layers of different polymers (EP-A 292 109, EP-A 300 505, EP-A 301 490 and EP-A 307 852). Polymers, polycarbonates, PVC and other polymers, which are usually applied as a solution, are used as polymers that absorb the dye. The organic that evaporates
  • Solvents can cause problems in technical systems, so that complex recovery equipment has to be created.
  • These polymers have to be coated with additional layers that include serve as a release agent, as a lubricant or to prevent the diffusion of the polymer binder of the color to which the image-receiving layer is combined.
  • An image recording layer is known from JP-A 38 192/85, which contains small particles of an emulsion polymer.
  • Polymers has a high glass transition temperature because the particles of the emulsion polymer must be retained as discrete particles during the production of the image-receiving layer. You must not flow into a film. However, this results in image recording layers which adhere only slightly to the support, so that the image recording sheet is not stable in storage. In addition, the dyeability is poor.
  • JP-A 148 292/87 uses an image recording sheet, the image recording layer of which contains a cationic emulsion polymer, to which a combination of polyamine and polyepoxide compound is added as a crosslinking agent within narrow proportions.
  • the image pickup sheet defined above was found. Furthermore, a process for the production of the image recording sheet and the use of the above-mentioned polymer latex in reproduction processes and in the production of information systems were found.
  • Imaging layers composed of the dried polymer latex are preferred.
  • polymer latices are their ability to form a film. They therefore have a minimum film-forming temperature of up to 80 ° C, preferably + 60 ° C and in particular up to + 40 ° C, determined according to DIN 53 787. For some applications it is advantageous to use latices with a minimum film-forming temperature of -10 ° C or to use more, especially -1 ° C or more. Particularly good results are therefore achieved at -1 ° C to + 40 ° C.
  • the minimum film formation temperature of a polymer can be influenced by the choice of the monomers. For example, increased incorporation of "soft" monomers, i.e. Those whose homopolymerates have a low glass transition temperature, the minimum film-forming temperature is reduced and accordingly increased by increasing the proportion of "hard” monomers. Information on glass transition temperatures can be found, for example, in Brandrup and Immergut, Polymer Handbook, Wiley + Sons, N.Y., 1975.
  • the polymers can generally be prepared from a mixture of ethylenically unsaturated monomers. This mix can be made up of A) 0.4 to 35% by weight of at least one self-crosslinking monomer with the exception of butadiene,
  • B 1 40 to 69.5, preferably 40 to 65% by weight vinyl halide
  • B 2 30 to 59.5, preferably 35 to 58% by weight of an ester of acrylic and / or methacrylic acid with alcohols with 1 to 24 carbon atoms and
  • a self-crosslinking monomer is a monomer with a functional group that occurs during the copolymerization
  • Branching and crosslinking of the polymer molecules causes and thus increases the molecular weight of the copolymer.
  • Polyepoxides or polyamines must be added.
  • It can be a compound with at least two acrylic, methacrylic, allyl, vinyl groups or mixtures thereof. If the radicals are identical, they are preferably separated from one another by at least one carbon atom.
  • Such compounds A) are, for example, alkylene glycol di (meth) acrylates with 1 to 4 carbon atoms in the alkylene radical, in which up to 10 alkylene glycol units can be added to form a chain, such as ethylene glycol diacrylate, 1,3-butylene glycol diacrylate,
  • 1,3-Glycerol dimethacrylate, 1,1,1-tri may also be mentioned methylolpropane dimethacrylate, 1,1,1-trimethylol ethane diacrylate, pentaerythritol trimethacrylate, sorbitan pentamethacrylate,
  • di- and triallyl compounds such as triallyl cyanurate, triallyl isocyanurate, diallyl phthalate, allyl methacrylate, allyla acrylate, diallyl maleate, diallyl fumarate, diallyl itaconate, diallyl malonate, diallyl carbonate, triallyl citrate, triallyl vinyl ether and divinyl ether.
  • N-alkoxymethyl acrylates and N-alkoxymethyl methacrylates with 1 to 8 carbon atoms in the alkoxy radical are also suitable.
  • N- (methoxymethyl) methacrylamide and N- (butoxymethyl) methacrylamide and also methylolallyl carbamates, the methylol groups of which may be etherified by C 1 -C 8 -alkyl, such as N-methylolallylcarbamate, N- (butoxymethyl) allylcarbamate and N- (methoxymethyl) allylcarbamate .
  • Ethylenically unsaturated monomers such as
  • Alkyl or alkoxy radicals with 1 to 4 carbon atoms are, such as vinyltrialkoxysilanes and acryloxysilanes, e.g. ⁇ -methacryloxypropyltrimethoxysilane and methacryloxyethyltrimethylsilane.
  • Suitable monomers B) are esters of acrylic or methacrylic acid of alcohols containing 1 to 24 carbon atoms.
  • alcohols are methanol, ethanol, n- or i-propanol, n-, s- and t-butanol, n-pentanol, isoamyl alcohol, n-hexanol, cyclohexanol, octanol, 2-ethylhexanol, lauryl and stearyl alcohol, benzyl alcohol and vinyl ethanol, furthermore amino alcohols or tertiary and / or quaternary N-alkyl-substituted amino alcohols such as dimethylaminoethanol and dimethylaminopropanol.
  • esters of acrylic and methacrylic acid are esters which are free from amino groups, for example hexyl (meth) acrylate, lauryl or stearyl (meth) acrylate, cyclohexyl acrylate, phenylethyl methacrylate, methyl acrylate, ethyl acrylate and n-, s- and t- Butyl (meth) acrylate s-butyl (meth) acrylate, benzyl methacrylate, cyclohexyl methacrylate and especially methyl methacrylate, ethyl methacrylate, 2-ethylhexyl acrylate and n-butyl acrylate.
  • vinyl and allyl esters of carboxylic acids containing 1 to 20 carbon atoms are also suitable.
  • vinyl and allyl esters of carboxylic acids containing 1 to 20 carbon atoms such as allyl acetate and
  • Vinyl ethers of alcohols containing 1 to 8 carbon atoms are, for example, vinyl methyl ether, vinyl ethyl ether, vinyl isopropyl ether and vinyl butyl ether.
  • Suitable vinyl aromatic compounds which generally have up to 20 carbon atoms, are vinyl toluene, ⁇ - and p-methylstyrene, ⁇ -butylstyrene, 4-n-butylstyrene, 4-n-decylstyrene and preferably styrene. Nitrogen-free vinyl aromatics are preferred.
  • nitriles are acrylonitrile and methacrylonitrile.
  • the vinyl halides are preferred with chlorine, fluorine or bromine substituted ethylenically unsaturated compounds
  • Ethylene, propylene, n- and i-butene may be mentioned as non-aromatic hydrocarbons having 2 to 8 carbon atoms and an olefinic double bond.
  • copolymerizable monomers C) are unsaturated carboxylic acids such as acrylic acid, methacrylic acid, itaconic acid,
  • amides of such acids as acrylamide, methacrylamide and their derivatives substituted in the ⁇ -position and / or on the nitrogen with C 1 -C 4 -alkyl in question.
  • the amides on the amide nitrogen can also be substituted by alkylamino groups having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl group, in which the amine nitrogen can carry up to two C 1 -C 4 -alkyl radicals.
  • their quaternary derivatives come into question. Examples are N- (3-dimethylaminopropyl) methacrylamide and N- (3-trimethylammonium propyl) methacrylamide chloride and the corresponding methyl sulfate.
  • mono- and diesters of unsaturated dicarboxylic acids with alcohols of 1 to 8 carbon atoms which are derived, for example, from maleic acid, fumaric acid or itaconic acid, are suitable.
  • Olefinically unsaturated are also mentioned
  • Sulfonic and phosphonic acids and their salts such as vinyl sulfonic acid.
  • Water-soluble monomers such as acrylic acid, methacrylic acid, acrylamide, methacrylamide and sodium vinyl sulfonate are preferred.
  • the latices used according to the invention are preferably produced by radical emulsion polymerization in the aqueous phase.
  • Possible polymerization initiators are the peroxo or azo compounds commonly used in emulsion polymerization, also in combination with reducing agents, advantageously in amounts of 0.6 to 2.0% by weight, based on the weight of the monomers.
  • hydrazine, sodium, potassium, ammonium sulfite and the corresponding hydrogen sulfites, sodium thiosulfate, thiourea and ascorbic acid are generally used as reducing agents in amounts of 0.005 to 2.0% by weight, based on the weight of the monomers.
  • Small amounts of heavy metal salts can be added as activators.
  • Reducing agents are usually metered in during the polymerization.
  • the regulators usually used in the context of emulsion polymerization can be used in the usual amounts of 0.05 to 5.0% by weight, based on the weight of the monomers.
  • Preferred regulators are carbon tetrachloride, carbon tetrabromide, trichlorobromomethane, butyl mercaptan, allyl alcohol, acetylacetone, thioglycolic acid, thioglycolic acid ester and in particular t-dodecyl mercaptan.
  • nonionic or anionic emulsifiers are polyglycol ethers, fatty amines, fatty alcohols, their sulfated or ethoxylated derivatives, fatty acid amides, sulfoated
  • Paraffinic hydrocarbons higher alkyl sulfates, alkali metal salts of fatty acids such as sodium lauryl sulfate, sodium stearate or sodium laurate, sodium dialkyl sulfosuccinates, sulfonic acid esters of fatty alcohols and their alkali metal salts, ethoxylated C 4 -C 12 alkylphenols and their sulfonation and alkylated products, as well as sulfonated and biphenylated products.
  • alkali metal salts of fatty acids such as sodium lauryl sulfate, sodium stearate or sodium laurate
  • sodium dialkyl sulfosuccinates sodium dialkyl sulfosuccinates
  • sulfonic acid esters of fatty alcohols and their alkali metal salts ethoxylated C 4 -C 12 alkylphenols and their sulfonation and alkylated products, as well as
  • Particularly suitable cationic emulsifiers are ammonium, sulfonium and phosphonium compounds with at least one aliphatic hydrocarbon chain with 8 to 24 carbon atoms as the hydrophobic part of the molecule.
  • Any known technique of emulsion polymerization including the batch process, semibatch process, continuous polymerization and the redox technique, can be used to prepare the polymer dispersions used in accordance with the invention.
  • a group of preferably used emulsion polymers is prepared by the emulsion feed process by heating an aqueous solution from part of the initiators, emulsifiers and possibly regulators and further auxiliaries to the reaction temperature and the monomers emulsified in water with the aid of emulsifiers in the same or changing proportions, preferably continuous, feeds. It is also possible a portion of the monomers, preferably 4 to about 20% by weight, to start the polymerization and only after about 10 to 30 minutes to start adding most of the monomer mixture. It is also possible to proceed according to the sowing method.
  • the polymerization is expediently continued, with the addition of further amounts of initiator, for about a further hour in order to reduce the residual monomer contents.
  • the reaction times are usually 1 to 5, usually 2 to 3 hours.
  • the polymerization is carried out at 20 to 95 ° C., preferably at 65 to 90 ° C.
  • reaction is expediently carried out at normal pressure, but it is also possible to work under reduced or slightly increased pressure, that is to say in the range from 0.5 to 5 bar.
  • a group of preferred dispersions is produced using 0.5 to 30% by weight, based on monomers, of a protective colloid, in addition to the emulsifier present or without an emulsifier.
  • this protective colloid can be added completely or in part, at the same time or with a time delay, together or separately with the monomers; it can be advantageous to use up to 30% by weight, preferably up to 10% by weight, based on monomers, of protective colloid in aqueous solution
  • Starch, casein, gelatin and alginates may be mentioned as natural protective colloids, hydroxyethyl cellulose, methyl cellulose and carboxymethyl cellulose as well as cationically modified starch may be mentioned as modified natural products.
  • Suitable synthetic protective colloids include polyacrylic acid and its salts, polyacrylamides, water-soluble acrylic acid copolymers, water-soluble acrylamide copolymers, polyvinylpyrrolidones, polyvinyl alcohols and partially saponified polyvinyl alcohols.
  • the latices can contain customary auxiliaries such as caustic potash, ammonia or ethanolamine as neutralizing agents, silicone compounds as defoamers, biocides, silicone oils or waxes to further reduce the stickiness, plasticizers, for example solvents such as aromatic and alphatic hydrocarbons, terpenes,
  • Glycol ether esters and higher esters fillers or organic or inorganic pigments such as particulate polymers based on cellulose ether, styrene, vinyl chloride or
  • polysiloxanes which can also be modified, have proven to be particularly suitable.
  • the following Union Carbide products may be mentioned as examples: Silicone LE 9300,
  • An additional advantage of these additives is that they can be colored even more and the diffusion of the dyes in the image is reduced at the same time.
  • These substances can usually be added to the latex in amounts of 0.1 to 10, in particular 1 to 5% by weight, based on the solids content of the latex. It is also possible to apply the substances to the filmed latex as a separate cover layer in thicknesses of usually 0.1 to 0.5, preferably 0.15 to 0.25 ⁇ m.
  • the image-receiving layer is formed by spreading the latex onto the support in a known manner and drying it. For spreading you can use normal coating machines like
  • the latex is usually filmed.
  • the layer thickness of the dried image recording layer is generally 3 to 50, preferably 3 to 10 ⁇ m.
  • the image recording layer can be integrated into a multilayer image recording medium, which then contains, for example, an additional hydrophobizing cover layer and / or an underlayer which promotes adhesion to the support.
  • an image pickup sheet consisting of the image pickup layer and the support is preferred.
  • substrates previously used in thermal transfer printing are suitable as substrates for the image recording layer.
  • These include normal paper, synthetic paper, condenser paper, paper coated with polypropylene or polyethylene and possibly corona-treated, and transparent supports made from polyethersulfone, polyimide, cellulose esters, polyvinyl alcohol-co-acetal and polyethylene terephthalate.
  • Normal paper is, for example, paper that is mainly made from cellulose suspension with additives such as a paper strength enhancer, glue, binder, fixative and inorganic or organic filler.
  • the paper can also be coated and pressed with oxidized starch or it can be pre-coated with a pigment such as clay as the main component to improve the surface properties.
  • the image recording sheet according to the invention is suitable both for thermal transfer printing using thermal print strips or heads and for thermal transfer printing by means of thermal radiation, such as e.g. Suitable for IR or laser radiation.
  • thermal radiation such as e.g. Suitable for IR or laser radiation.
  • a thermal head is preferred, with which short heating pulses lasting a fraction of a second can be emitted.
  • all of the dyes described for this purpose are generally suitable for producing thermal transfer printing.
  • the lightfastness and storage stability of the color image can, if desired, be further improved by a thermal aftertreatment of the thermal transfer printing.
  • the image recording sheet according to the invention can be produced in a simple manner, can be used in various arrangements and exhibits very good properties. It is lightfast and combines good storage stability and colorability with low tendency to stick and high permanent color fastness
  • feeds 1 and 2 were fed continuously at 85 ° C. in 2 and 2.5 hours, respectively.
  • the mixture was then polymerized for 1 hour.
  • the minimum film formation temperature was according to DIN 53 787 (1974) with a dry film thickness of
  • Emulsifiers, protective colloids, initiators and regulators were produced.
  • the comparative latices A-D correspond to JP-A 38 192/85.
  • the comparative latices E-G were according to the general
  • the polymer dispersions obtained were applied with a layer thickness of the dried film of 6 ⁇ m to an approximately 180 ⁇ m thick, paper-like carrier, the top layer of which consisted of a polyethylene film treated by corona discharge. It was then dried at a temperature of 100 ° C. for 30 minutes.
  • Ribbons with the diffusion dyes yellow, magenta and cyan were produced to produce the thermal transfer prints.
  • the phenonazo dye of Example 114 of DE-A 3927 069 was yellow, the magenta triazolopyridine dye of
  • an ink transfer layer was applied to a polyethylene terephthalate film with a thickness of 6 ⁇ m used as a carrier.
  • the ink transfer layer was obtained by knife coating the coating composition described below.
  • the dry film thickness of the ink transfer layer was 1 to 2 ⁇ m.
  • the ink ribbons were introduced into the ink ribbon cassette of the video printer DNP-UY-50 from Dai Nippon Printing, Japan.
  • the color was transferred in the usual way.
  • the color ribbons were brought into contact with the image-receiving layers by stacking them in such a way that the dye-containing side of the color ribbons faced the image-receiving layer. Subsequently, a color image was produced on the image-receiving layer by heating with the thermal head from the back of the ink ribbons. Any sticking between the ink ribbon and the image recording sheet was assessed in Tables 3 and 4 according to the scale below:
  • Latex MFT FG g Te-Gr
  • Latex MFT FG g Te-Gr

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Bildaufnahmeblatt für den Thermotransferdruck, enthaltend eine Bildaufnahmeschicht, die einen getrockneten Latex eines Polymeren mit einer Mindestfilmbildetemperatur von kleiner oder gleich 80 °C enthält, wobei das Polymere 0,4 bis 35 Gew.-% mindestens eines selbstvernetzenden Monomeren, das nicht Butadien ist, einpolymerisiert enthält, deren Herstellung und Verwendung des Polymerlatex in Reproduktionsverfahren und bei der Herstellung von Informationssystemen.

Description

Bildaufnahmeblatt für den Thermotransferdruck mit einem Polymerlatex mit selbstvernetzenden Monomeren als Bildaufnahmeschicht
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Bildaufnahmeblatt für den Thermotransferdruck, enthaltend eine Bildaufnahmeschicht, die einen getrockneten Latex eines Polymeren mit einer Mindestfilmbildetemperatur von kleiner oder gleich 80°C enthält, wobei das Polymere 0,4 bis 35 Gew.-% mindestens eines selbstvernetzenden Monomeren, das nicht Butadien ist, einpolymerisiert enthält.
Der Thermotransferdruck oder auch D2T2-Verfahren ist allgemein bekannt, beispielsweise aus W. Schmiga, Zellstoff und Papier 37 (1988) 6, S. 231ff oder P. Gregory, Chemistry in Britain,
Januar 1989, 47. Es handelt sich um ein Reproduktionsverfahren, das zur Integration in Informationssysteme wie elektronische Farbbildverarbeitungssysteme geeignet ist. Beim Thermotransferdruck wird ein Farbband, das den zu übertragenden Farbstoff zusammen mit einem oder mehreren Bindemitteln, einem Trägermaterial und eventuell weiteren Hilfsmitteln, Trennmitteln oder kristallisationshemmenden Stoffen enthält, von der Rückseite her durch den Thermokopf erhitzt. Dabei diffundiert der Farbstoff aus dem Farbband in die Bildaufnahmeschicht des Bildaufnahmeblattes. Das verfahren ist beispielsweise in EP-A 133 011 und EP-A 133 012 beschrieben.
Der Vorgang des Thermotransferdruckes selbst (US-A 4 621 271 und EP-A 199368) sowie die Anforderungen des dabei erzeugten
Produktes "gedrucktes Bild" verlangen von der verwendeten
Bildaufnahmeschicht Eigenschaften, die sich gemäß dem Stand der Technik zum Teil gegenseitig ausschließen. Verlangt wird zum Einen eine Unempfindlichkeit der unbedruckten und bedruckten Schicht gegenüber mechanischen und chemischen Beanspruchungen, zum anderen gegenüber Lichteinwirkung; dies schließt neben der Lichtstabilität der unbedruckten und bedruckten Aufnahmeschicht auch die Farbstabilität der
bedruckten Schicht ein. Des Weiteren wird von einem Bildaufnahmemedium ein gutes Verhalten gegenüber dem verwendeten Transferfarbstoff verlangt. Ein gutes Verhalten in diesem Sinne ist gewährleistet, wenn der Farbstoff beim Thermotransfervorgang leicht in die Bildaufnahmeschicht aufgenommen werden kann und im erhaltenen Farbbild anschließend migrationsstabil seine Position beibehält; d.h. ein gutes Verhalten der Bildaufnahmeschicht gegenüber den Färbstoffen ermöglicht die Herstellung eines über längere Zeitdauer lagerstabilen Farbbildes mit hoher Farbdichte und hoher
Gradation. Eine leichte Aufnahme des Farbstoffes in die Bildaufnahmeschicht ist in der Regel dann gewährleistet, wenn die hierzu verwendete Polymerschicht über eine niedrige Glastemperatur verfügt. Mit einer niedrigen Glastemperatur der Polymerschicht geht in aller Regel Klebrigkeit einher; damit ist dann eine Verklebungsneigung der Bildaufnahmeschicht beim Transfervorgang verbunden. Ferner besteht bei Verwendung von Bildaufnahmeschichten mit niedriger Glastemperatur meist keine Migrationsstabilität der Farbstoffe nach erfolgtem Thermotransfer, d.h. das Farbbild wird nach kurzer Zeit unscharf.
Ein gutes Verhalten der Bildaufnahmeschicht gegenüber dem
Farbstoff verlangt jedoch eine hohe Migrationsstabilität der Farbstoffe im Bild. Polymerschichten, die den Farbstoff migrationsstabil einschließen, verfügen in aller Regel über einen hohen Glaspunkt. Solche Polymerschichten nehmen den Farbstoff jedoch schlecht auf; d.h. die Farbbilder entsprechender Bildaufnahmeschichten zeigen schlechte Gradation und geringe Farbdichte.
Die geforderten Eigenschaften können gemäß dem Stand der Technik meist nur durch Kombination von verschiedenen Systemen und Hilfsstoffen zu einer Bildaufnahmeschicht beispielsweise durch regional unterschiedlich aufgebaute Bildaufnahmeschichten erreicht werden. Aufgrund der gegensätzlichen Anforderungen stellen diese Bildaufnahmeschichten häufig hochkomplizierte mehrkomponentige Systeme dar.
EP-A 133011 und EP-A 133012 beispielsweise beschreiben den Versuch, den widerstreitenden Zielen Rechnung zu tragen, indem die Bildaufnahmeschicht mehrere Polymere enthält, von denen eines eine tiefe Glastemp atur, und das andere eine hohe Glastemperatur aufweist, entsprechend einer Mischung aus weichem und hartem Polymeren. Diese Polymere müssen miteinander unverträglich sein und in einer komplizierten geometrischen Anordnung in der Bildaufnahmeschicht vorliegen. Es ist daher ein aufwendiges Herstellungsverfahren erforderlich.
Aus EP-A 199368 ist bekannt, einen Polyester, gemischt mit einem Pigment, als Bildaufnahmeschicht zu verwenden. Es ist weiterhin bekannt, die Bildaufnahmeschicht des Blattes aus mehreren Einzelschichten verschiedener Polymerer aufzubauen EP-A 292 109, EP-A 300 505, EP-A 301 490 und EP-A 307 852). Als Polymere, die den Farbstoff aufnehmen, werden Polyester, Polycarbonate, PVC und andere Polymere verwendet, die meist als Lösung aufgetragen werden. Das dabei abdampfende organische
Lösungsmittel kann in technischen Anlagen Probleme hervorrufen, so daß aufwendige Rückgewinnungsapparaturen erstellt werden müssen. Diese Polymeren müssen mit weiteren Schichten, die u.a. als Trennmittel, als Gleitmittel oder zur Verhinderung der Diffusion des Polymerbinders der Farbe dienen, zu der Bildaufnahmeschicht kombiniert werden.
Aus JP-A 38 192/85 ist eine Bildaufnahmeschicht bekannt, die kleine Partikel eines Emulsionspolymerisates enthält. Das
Polymere hat eine hohe Glastemperatur, da die Teilchen des Emulsionspolymerisates bei der Herstellung der Bildaufnahmeschicht als diskrete Teilchen erhalten bleiben müssen. Sie dürfen nicht zu einem Film verfließen. Dabei entstehen jedoch Bildaufnahmeschichten, die nur wenig auf dem Träger haften, so daß das Bildaufnahmeblatt nicht lagerstabil ist. Außerdem ist die Anfärbbarkeit mangelhaft.
JP-A 148 292/87 verwendet ein Bildaufnahmeblatt, dessen Bildaufnahmeschicht ein kationisches Emulsionspolymerisat enthält, dem als Vernetzer eine Kombination aus Polyamin und Polyepoxidverbindung innerhalb enger Mengenverhältnisse zugesetzt wird.
Dieses System ist jedoch auf bestimmte ausgesuchte Träger beschränkt. Außerdem haben solche Bildaufnahmeblätter eine schlechte Lagerstabilität verbunden mit ungünstiger Anfärbbarkeit und hoher Verklebungsneigung. Aufgabe war es daher, ein Bildaufnahmeblatt zu finden, das in einfacher Weise herstellbar ist, in verschiedenen Anordnungen einsetzbar ist und ein ausgewogenes Verhältnis von guter Lagerstabilϊtät und Anfärbbarkeit zusammen mit geringer Verklebungsneigung aufweist.
Demgemäß wurde das oben definierte Bildaufnahmeblatt gefunden. Weiterhin wurde ein Verfahren zur Herstellung des Bildaufnahmeblattes und die Verwendung des oben genannten Polymerlatex in Reproduktionsverfahren und bei der Herstellung von Informationssystemen gefunden.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Bildaufnahmeschichten, die aus dem getrockneten Polymerlatex bestehen, werden bevorzugt.
Eine wesentliche Eigenschaft der Polymerlatices ist ihre Fähigkeit, einen Film zu bilden. Sie haben daher eine Mindestfilmbildetemperatur von bis zu 80°C, bevorzugt +60°C und insbesondere bis zu +40°C, bestimmt nach DIN 53 787. Für manche Anwendungen ist es von Vorteil, Latices mit einer Mindestfilmbildetemperatur von -10°C oder mehr, insbesondere -1°C oder mehr zu verwenden. Besonders gute Ergebnisse werden daher bei -1°C bis +40°C erzielt.
Die Mindestfilmbildetemperatur eines Polymeren kann man durch Wahl der Monomeren beeinflussen. Beispielsweise kann durch vermehrten Einbau von "weichen" Monomeren, d.h. solchen, deren Homopolymerϊsate eine tiefe Glasübergangstemperatur haben, die Mindestfilmbildetemperatur herabgesetzt und entsprechend durch Erhöhung des Anteils an "harten" Monomeren heraufgesetzt werden. Angaben zu Glasübergangstemperaturen finden sich beispielsweise in Brandrup und Immergut, Polymer Handbook, Wiley + Sons, N.Y., 1975.
Die Polymeren sind im allgemeinen aus einer Mischung von ethylenisch ungesättigten Monomeren herstellbar. Diese Mischung kann aus A) 0,4 bis 35 Gew.-% mindestens eines selbstvernetzenden Monomeren mit Ausnahme von Butadien,
B) B) 65 bis 99,6 Gew.-% Ester der Acryl- und Methacrylsäure von 1 bis 24 C-Atome enthaltenden Alkoholen, Vinyl- und
Allylester von 1 bis 20 C-Atome enthaltenden Carbonsäuren, Vinylether von 1 bis 8 C-Atome enthaltenden Alkoholen, Vinylaromaten, ethylenisch ungesättigte Nitrile mit 3 bis 6 C-Atomen, Vinylhalogenide und/oder nicht-aromatische Kohlenwasserstoffe mit 2 bis 8 C-Atomen und einer
olefinischen Doppelbindung und C) 0 bis 20 Gew.-% einfach ethylenisch ungesättigten Monomeren, die von A) und B) verschieden sind, bestehen. Die Gewichtsprozente beziehen sich dabei auf die eingesetzte Monomermischung.
Gute Erfolge werden mit den folgenden Monomerzusammensetzungen erzielt:
I A) 0,5 bis 20, bevorzugt 1 bis 8 Gew.-% Monomere A)
B1) 40 bis 69,5, bevorzugt 40 bis 65 Gew.-% Vinylhalogenid, B2) 30 bis 59,5, bevorzugt 35 bis 58 Gew.-% eines Esters der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit Alkoholen mit 1 bis 24 C-Atomen und
C) 0 bis 10, bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-% Monomere C) . II A) 0,5 bis 20, bevorzugt 1 bis 8 Gew.-% Monomere A),
B) 80 bis 99,5, bevorzugt 92 bis 98 Gew.-% eines Esters der Acryl- und/oder Methacrylsäure mit Alkoholen mit 1 bis 24 C-Atomen und
C) 0 bis 10, bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% Monomere C. III A) 0,4 bis 30, bevorzugt 0,5 bis 20 Gew.-% Monomere A),
B1) 9,0 bis 70 Gew.-% einer vinylaromatischen Verbindung und/oder eines ethylenisch ungesättigten Nitrils mit 3 bis 6 C-Atomen,
B2) 29 bis 90 Gew.-% eines Esters der Acryl- und/oder
Methacrylsäure mit Alkohlen mit 1 bis 24 C-Atomen und C) 0 bis 20, bevorzugt 0,5 bis 10 Gew.-% Monomere C).
IV A) 0,5 bis 20, bevorzugt 0,5 bis 10 Gew.-% Monomere A),
B1) 30 bis 89 Gew.-% mindestens eines Vinylesters von 1 bis 20 C-Atome enthaltenden Carbonsäuren,
B2) 10 bis 69 Gew.-% eines Esters der Acryl- oder
Methacrylsäure von Alkoholen mit 1 bis 24 C-Atomen und C) 0 bis 20, bevorzugt 0,5 bis 8 Gew.-% Monomere C).
Ein selbstvernetzendes Monomer ist ein Monomeres mit einer funktionellen Gruppe, das während der Copolymerisation
Verzweigungen und Vernetzungen der Polymermoleküle bewirkt und damit das Molekulargewicht das Copolymerisates erhöht.
Durch den Einbau eines selbstvernetzenden Monomeren A) können zwischen den Polymerketten der Bildaufnahmeschicht chemische Bindungen aufgebaut werden, ohne daß externe Vernetzer wie
Polyepoxide beziehungsweise Polyamine zugesetzt werden müssen.
Es kann sich um eine Verbindung mit mindestens zwei Acryl-, Methacryl-, Allyl-, Vinylgruppen oder deren Gemische handeln. Sind die Reste identisch, so sind sie bevorzugt durch mindestens ein C-Atom voneinander getrennt.
Solche Verbindungen A) sind beispielsweise Alkylenglykoldi(meth)acrylate mit 1 bis 4 C-Atomen im Alkylenrest, in denen bis zu 10 Alkylenglykoleinheiten zu einer Kette addiert sein können, wie Ethylenglykoldiacrylat, 1,3-Butylenglykoldiacrylat,
Propylenglykoldiacrylat oder Triethylenglykoldimethacrylat.
Genannt seien weiterhin 1,3-Glycerindimethacrylat, 1,1,1-Tri methylolpropandimethacrylat, 1,1,1-Trimethylolethandiacrylat, Pentaerythritoltrimethacrylat, Sorbitanpentamethacrylat,
Methylenbisacrylamid, Methylenbismethacrylamid, Divinylbenzol, Vinylmethacrylat, Vinylcrotonat, Vinylacrylat und Divinyladipat. Des weiteren sind zu nennen: Di- und Triallylverbindungen wie Triallylcyanurat, Triallylisocyanurat, Diallylphthalat, Allylmethacrylat, Allylacrylat, Diallylmaleat, Diallylfumarat, Diallylitakonat, Diallylmalonat, Diallylcarbonat, Triallylcitrat, Triallyllaconitat, Divinylether und Ethylenglykoldivinylether.
Weiterhin seien genannt N-Alkylolamide von ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 16 C-Atomen mit 1 bis
4 C-Atomen im Alkylrest, wie N-Methylolacrylamid, N-Ethanolacrylamid, N-Propanolacrylamid, N-Methylolmethacrylamid,
N-Ethanolmethacrylamid, N-Methylolmaleinimid, N-Methylolmaleamid und N-Methyiol-p-vinylbenzamid.
Weiterhin kommen in Frage N-Alkoxymethylacrylate und N-Alkoxymethylmethacrylate mit 1 bis 8 C-Atomen im Alkoxyrest wie
N-(Methoxymethyl)acrylamid, N-(Butoxymethyl)acrylamid,
N-(Methoxymethyl)methacrylamid und N-(Butoxymethyl)methacrylamid, und ebenso Methylolallylcarbamate, deren Methylolgruppen durch C1-C8-Alkyl verethert sein können, wie N-Methylolallylcarbamat, N-(Butoxymethyl)allylcarbamat und N-(Methoxymethyl)allylcarbamat.
Geeignet sind auch ethylenisch ungesättigte Monomere wie
Acrylate und Methacrylate, die eine Aziridingruppe tragen wie 2-(1-Aziridinyl)ethylmethacrylat, eine Epoxygruppe aufweisen wie Glycidylacrylat, Glycidylmethacrylat und Vinylglycidylether, oder eine SiR1R2R3-Gruppe haben, in der R1, R2 und R3
Alkyl- oder Alkoxyreste mit 1 bis 4 C-Atomen sind, wie Vinyltrialkoxysilane und Acryloxysilane, z.B. ɣ-Methacryloxypropyltrimethoxysilan und Methacryloxyethyltrimethylsilan.
Als Monomere B) kommen Ester der Acryl- oder Methacrylsäure von 1 bis 24 C-Atome enthaltenden Alkoholen in Frage. Als solche Alkohole seien genannt Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, n-, s- und t-Butanol, n-Pentanol, Isoamylalkohol, n-Hexanol, Cyclohexanol, Octanol, 2-Ethylhexanol, Lauryl- und Stearylalkohol, Benzylalkohol und Vinylethanol, weiterhin Aminoalkohole bzw. tertiäre und/oder quaternäre N-alkylsubstituierte Aminoalkohole wie Dimethylaminoethanol und Dimethylaminopropanol. Als Ester der Acryl- und Methacrylsäure werden Ester bevorzugt, die frei von Aminogruppen sind, beispielsweise Hexyl(meth)- acrylat, Lauryl- oder Stearyl(meth)acrylat, Cyclohexylacrylat, Phenylethylmethacrylat, Methylacrylat, Ethylacrylat und n- , s- und t-Butyl(meth)acrylat s-Butyl(meth)acrylat, Benzylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat und vor allem Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat und n-Butylacrylat.
Weiterhin kommen in Frage Vinyl- und Allylester von 1 bis 20 C-Atome enthaltenden Carbonsäuren wie Allylacetat und
Allylpropionat, Vinylformiat, -laurat, -stearat und speziell Vinylpropϊonat und Vinylacetat.
Vinylether von 1 bis 8 C-Atome enthaltenden Alkoholen sind beispielsweise Vinylmethylether, Vinylethylether, Vinylisopropylether und Vinylbutylether.
Als vinylaromatische Verbindungen, die im allgemeinen bis zu 20 C-Atome aufweisen, kommen Vinyltoluol, α- und p-Methylstyrol, α-Butylstyrol, 4-n-Butylstyrol, 4-n-Decylstyrol und vorzugsweise Styrol in Betracht. Stickstoff-freie Vinylaromaten werden bevorzugt.
Beispiele für Nitrile sind Acrylnitril und Methacrylnitril.
Die Vinylhalogenide sind mit Chlor, Fluor oder Brom substituierte ethylenisch ungesättigte Verbindungen, bevorzugt
Vinylchlorid und Vinylidenchlorid. Als nicht aromatische Kohlenwasserstoffe mit 2 bis 8 C-Atomen und einer olefinischen Doppelbindung seien Ethylen, Propylen, n-, und i-Buten genannt.
Als weitere, copolymerisierbare Monomere C) kommen ungesättigte Carbonsäuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure,
Maleinsäure, Fumarsäure und Crotonsäure, Anhydride wie
Maleinsäureanhydrid, sowie Amide solcher Säuren wie Acrylamid, Methacrylamid sowie deren in α-Stellung und/oder am Stickstoff mit C1-C4-Alkyl substituierte Derivate in Frage. Die Amide können am Amidstickstoff auch mit Alkylaminogruppen mit 1 bis 4 C-Atomen in der Alkylgruppe, in denen der Aminstickstoff bis zu zwei C1-C4-Alkylreste tragen kann, substituiert sein. Auch deren quartäre Derivate kommen in Frage. Beispiele sind N-(3-Dimethylaminopropyl)methacrylamid und N-(3-Trimethylammoniumpropyl)methacrylamid-chlorid und das entsprechende Methylsulfat. Gleichfalls kommen Mono- und Diester von ungesättigten Dicarbonsäuren mit Alkoholen von 1 bis 8 C-Atomen, die beispielsweise abgeleitet sind von Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure, in Betracht. Ebenso seien genannt olefinisch ungesättigte
Sulfon- und Phosphonsäuren und deren Salze wie Vinylsulfonsäure. Bevorzugt werden wasserlösliche Monomere wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid und Natriumvinylsulfonat.
Die erfindungsgemäß verwendeten Latices werden vorzugsweise durch radikalische Emulsionspolymerisation in wäßriger Phase hergestellt.
Darüber hinaus ist die nachträgliche Dispergierung von Polymeren zu nennen, welche durch andere Polymerisationsverfahren wie Lösungspolymerisation oder Substanzpolymerisation hergestellt wurden (sogenannte Sekundärdispersionen).
Als Polymerisationsinitiatoren kommen die üblicherweise bei der Emulsionspolymerisation verwendeten Peroxo- oder Azoverbindungen, auch in Kombination mit Reduktionsmitteln, zweckmäßigerweise in Mengen von 0,6 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Monomeren, in Frage.
Genannt seien Dibenzoylperoxid, t-Butylperpivalat, t-Butylper-2-ethylhexanoat, t-Butylhydroperoxid, 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)hexan, Cumolhydroperoxid, Wasserstoffperoxid, Azobisisobutyronitril, 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid, Ammoniumpersulfat, Kaliumpersulfat und Natriumpersulfat.
Als Reduktionsmittel werden insbesondere Hydrazin, Natrium-, Kalium-, Ammoniumsulfit und die entsprechenden Hydrogensulfite, Natriumthiosulfat, Thioharnstoff und Ascorbinsäure im allgemeinen in Mengen von 0,005 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Monomeren, eingesetzt. Als Aktivatioren können geringe Mengen an Schwermetallsalzen zugesetzt werden.
Wird als Initiator ein Redoxsystem verwendet, so wird das
Reduktionsmittel während der Polymerisation üblicherweise zudosiert. Zur Steuerung der Molekülmasse können die im Rahmen der Emulsionspolymerisation üblicherweise verwendeten Regler in den gängigen Mengen von 0,05 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Monomeren, eingesetzt werden.
Bevorzugte Regler sind Tetrachlorkohlenstoff, Tetrabromkohlenstoff, Trichlorbrommethan, Butylmercaptan, Allylalkohol, Acetylaceton, Thioglykolsäure, Thioglykolsäureester und insbesondere t-Dodecylmercaptan.
Als Emulgatoren können die bekannten anionischen, kationischen, zwitterionischen und nichtionischen Substanzen sowie deren Mischungen in den hierfür üblichen Mengen verwendet werden. Besonders geeignete nichtionische bzw. anionische Emulgatoren sind Polyglykolether, Fettamine, Fettalkohole, deren sulfatierte oder ethoxϊlierte Derivate, Fettsäureamide, sulfohierte
Paraffinkohlenwasserstoffe, höhere Alkylsulfate, Alkalimetallsalze von Fettsäuren wie Natriumlaurylsulfat, Natriumstearat oder Natriumlaurat, Natriumdialkylsulfosuccinate, Sulfonsäureester von Fettalkoholen sowie deren Alkalimetallsalze, ethoxilierte C4-C12-Alkylphenole und deren Sulfonierungsprodukte, sowie sulfonierte und alkylierte Biphenylether. Besonders geeignete kationische Emulgatoren sind Ammonium-, Sulfonium- und Phosphoniumverbindungen mit mindestens einer aliphatischen Kohlenwasserstoffkette mit 8 bis 24 C-Atomen als hydrophobem Molekülteil. Zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Polymerdispersionen kann jede bekannte Technik der Emulsionspolymerisation, einschließlich dem Batch-Verfahren, Semibatch-Verfahren, der kontinuierlichen Polymerisation und der Redoxtechnik verwendet werden.
Eine Gruppe bevorzugt verwendeter Emulsionspolymerisate wird nach dem Emulsionszulaufverfahren hergestellt, indem man eine wäßrige Lösung aus einem Teil der Initiatoren, Emulgatoren und u.U. Regler sowie weiterer Hilfsstoffe auf die Reaktionstemperatur erhitzt und die in Wasser mit Hilfe von Emulgatoren emulgierten Monomeren in gleichen oder wechselnden Anteilen, vorzugsweise kontinuierlich, zuführt. Es ist dabei auch möglich, einen Teil der Monomeren, bevorzugt 4 bis etwa 20 Gew.-% mitvorzulegen, die Polymerisation zu starten und erst nach etwa 10 bis 30 Minuten mit dem Zulauf der Hauptmenge des Monomerengemisches zu beginnen. Des weiteren ist ein Vorgehen nach der Saatfahrweise möglich.
Nach beendetem Zulauf setzt man die Polymerisation zweckmäßigerweise unter Zusatz weiterer Initiatormengen noch etwa für eine Zeit von 1 Stunde fort, um die Restmonomerengehalte zu senken.
Die Reaktionszeiten betragen normalerweise 1 bis 5, meistens 2 bis 3 Stunden.
Im allgemeinen führt man die Polymerisation bei 20 bis 95°C, vorzugsweise bei 65 bis 90°C durch.
Zweckmäßigerweise wird die Umsetzung bei Normaldruck vorgenommen, jedoch kann man auch bei vermindertem oder leicht erhöhtem Druck arbeiten, also etwa im Bereich von 0,5 bis 5 bar.
Eine Gruppe bevorzugter Dispersionen wird unter Verwendung von 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Monomere, eines Schutzkolloids, zusätzlich zu vorhandenem Emulgator oder unter Verzicht auf Emulgator, hergestellt.
Verfahrenstechnisch kann dieses Schutzkolloid vollständig oder zum Teil, zeitgleich oder zeitversetzt, mit den Monomeren gemeinsam oder getrennt, zugegeben werden; dabei kann es von Vorteil sein, bis zu 30 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf Monomere, Schutzkolloid in wäßriger Lösung
vorzulegen.
Als natürliche Schutzkolloide seien Stärke, Kasein, Gelatine und Alginate, als modifizierte Naturprodukte Hydroxyethylcellulose, Methylcellulose und Carboxymethylcellulose sowie kationisch modifizierte Stärke erwähnt. Geeignete synthetische Schutzkolloide schließen Polyacrylsäure und deren Salze, Polyacrylamide, wasserlösliche Acrylsäurecopolymere, wasserlösliche Acrylamidcopolymere, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole und teilverseifte Polyvinylalkohole ein.
Hierbei kann es von Vorteil sein, wenn ein Teil des Schutzkolloids auf das Polymer aufgepfropft wird. Die Latices können übliche Hilfsstoffe wie Ätzkali, Ammoniak oder Ethanolamin als Neutralisationsmittel, Siliconverbindungen als Entschäumer, Biozide, Siliconöle oder Wachse zur weiteren Absenkung der Klebrigkeit, Weichmacher z.B. Lösungsmittel wie aromatische und alϊphatische Kohlenwasserstoffe, Terpene,
Glykoletherester und höhere Ester, Füllstoffe oder organische oder anorganische Pigmente wie partikelförmige Polymere auf Basis von Celluloseether, Styrol, Vinylchlorid oder
Harnstoff-Formaldehydharz, Ton, Talkum, synthetisches SiO2, Aluminiumsulfat, TiO2 oder ZnO2 in üblichen Mengen enthalten.
Um Verklebungen zwischen Farbband und Bildaufnahmeblatt zu verhindern, erwiesen sich Polysiloxane, die auch modifiziert sein können, als besonders geeignet. Beispielhaft seien folgende Produkte der Firma Union Carbide genannt: Silicone LE 9300,
Silicone LE 467, Cleasil EPS und Magnasoft-Emulsion TP 407. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Hilfsstoffe besteht darin, daß die Einfärbbarkeit nochmals erhöht und die Diffusion der Farbstoffe im Bild gleichzeitig verringert wird. Diese Stoffe können dem Latex üblicherweise in Mengen von 0,1 bis 10, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf den Feststoffgehalt des Latex, zugesetzt werden. Es ist auch möglich, die Stoffe als separate Deckschicht in Dicken von üblicherweise 0,1 bis 0,5, bevorzugt 0,15 bis 0,25 μm auf den verfilmten Latex aufzubringen.
Die Bildaufnahmeschicht wird dadurch gebildet, daß der Latex in bekannter Weise auf den Träger aufgestrichen und getrocknet wird. Zum Aufstreichen kann man normale Streichmaschinen wie
Plattenbeschichter, Walzenauftragmaschinen, Schieberwalzen, Rakelmaschinen u. dgl. verwenden.
Die Trocknung erfolgt bei Raumtemperatur üblicherweise im
Verlauf von 30 bis 180 Minuten oder bevorzugt bei erhöhter Temperatur zwischen 80 und 120°C im Verlaufe von 1 bis
90 Minuten. Danach ist der Latex üblicherweise verfilmt.
Die Schichtdicke der getrockneten Bildaufnahmeschicht beträgt im allgemeinen 3 bis 50, bevorzugt 3 bis 10 μm. In manchen Fällen kann die Bildaufnahmeschicht in ein mehrschichtiges Bildaufnahmemedium eingegliedert werden, welches dann z.B. eine zusätzliche hydrophobierende Deckschicht und/oder eine zum Träger haftungsvermittelnde Unterschicht enthält.
Bevorzugt ist jedoch ein Bildaufnahmeblatt, das aus der Bildaufnahmeschicht und dem Träger besteht.
Als Träger für die Bildaufnahmeschicht eignen sich prinzipiell alle bisher im Rahmen des Thermotransferdruckes verwendeten Trägermaterialien. Genannt seien hier normales Papier, synthetisches Papier, Kondensatorpapier, mit Polypropylen bzw. Polyethylen beschichtetes und ggf. Corona-behandeltes Papier sowie transparente Träger aus Polyethersulfon, Polyimid, Celluloseester, Polyvinylalkohol-co-acetal und Polyethylenterephthalat. Normales Papier ist beispielsweise solches, das hauptsächlich aus Cellulosesuspension mit Zusätzen wie einem Verstärker der Papierfestigkeit, Leim, Binder, Fixiermittel und anorganischem oder organischem Füllstoff hergestellt ist. Das Papier kann auch mit oxidierter Stärke beschichtet und gepreßt sein oder es kann mit einer Vorbeschichtung aus einem Pigment wie Ton als Hauptkomponente versehen werden, um die Oberflächeneigenschaften zu verbessern. Das erfindungsgemäße Bildaufnahmeblatt ist sowohl für den Thermotransferdruck unter Verwendung von Thermodruckleisten oder -köpfen als auch für den Thermotransferdruck mittels Wärmestrahlung wie z.B. IR-oder Laserstrahlung geeignet. Bevorzugt wird ein Thermokopf, mit dem kurze Heizimpulse von der Dauer von Bruchteilen einer Sekunde abgegeben werden können.
Zur Erzeugung des Thermotransferdruckes eignen sich in Kombination mit der erfindungsgemäßen Bildaufnahmeschicht im allgemeinen alle dafür beschriebenen Farbstoffe.
Lichtechtheit und Lagerstabilität des Farbbildes lassen sich, sofern gewünscht, durch eine thermische Nachbehandlung des Thermotransferdruckes weiter verbessern.
Das erfindungsgemäße Bildaufnahmeblatt ist in einfacher Weise herstellbar, läßt sich in verschiedenen Anordnungen einsetzen und entfaltet sehr gute Eigenschaften. Es ist lichtbeständig und verbindet gute Lagerstabilität und Einfärbbarkeit mit geringer Verklebungsneigung und hoher dauerhafter Farbechtheit der
Bilder. Beispiele
Alle folgenden Prozent-, Verhältnis- oder Teileangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht.
Es werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
Monomere
AM Acrylamid
AN Acrylnitril
AS Acrylsäure
nBA Acrylsäure-n-butylester
BU Butadien
DMAEMA Dimethylaminoethylmethacrylat
EA Acrylsäureethylester
EHA Acrylsäure-2-ethylhexylester
Its Itaconsäure
MA Acrylsäuremethylester
MAM Methacrylsäureamid
MAS Methacrylsäure
MMA Methacry1säuremethylester
S Styrol
VAc Vinylacetat
VC Vinylchlorid
VSNa Natriumvinylsulfonat
Selbstvernetzende Monomere
AMA Allylmethacrylat
AMOL N-Methylolacrylamid
BDA-2 Butandioldiacrylat
DVB Dϊvinylbenzol
EGDA Ethylenglykoldiacrylat
GMA Glycidylmethacrylat
HEA Hydroxyethylacrylat
MAMOL N-Methylolmethacrylamid
MBA Methyl enbisacrylamid Starter
AIBN Azobisisobutyronitril
HMS Hydroxymethansulfonsäurenatriumsalz
NAPS Natriumpersulfat
TBHP t-Butylperoxid
V50 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)-dihydrochlorid
Emulgatoren
C-15-P C-15-Paraffinsulfonatnatriumsalz
DBS Dodecylbenzolsulfonsäurenatriumsalz
DPE C-12-Alkyldiphenyletherdisulfonatnatriumsalz
FABA Dimethyl-(C12-C14)alkylbenzylammoniumchlorid
ISO isooctylphenol, mit 25 Mol Ethylenoxid (EO) ethoxiliert
ISOS isooctylphenolschwefelsäureesternatriumsalz, mit 25 Mol
Ethylenoxid (EO) ethoxiliert
NLS Natriumlaurylsulfat
PONPE Polyoxyethylennonylphenolether
SBE Sulfobernsteinsäure-di-2-ethylhexylesternatriumsalz
Schutzkolloide und Regler
CMC Carboxymethylcellulose
PAS Polyacrylsäure
TDMK t-Dodecylmercaptan
TGS Thioglykolsäure
PVA Polyvinylalkohol allgemeine Abk.
Te-Gr Teilchengröße
MFT Mindestfilmbildetemperatur
FG Feststoffgehalt Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten
Polymerdispersionen
Allgemeine Vorschrift
In einem thermostatisierten, stickstoffgespülten Reaktionskolben mit Rührer, Kondensator und Thermometer, der mit zwei bzw. drei Zuläufen versehen ist, wird folgende Emulsion vorgelegt. 517,16 g Wasser
0,24 g NLS
141 g Zulauf 1
49 g Zulauf 2
Zulauf 1
546, 84 g Wasser
5, 76 g NLS
416 g n-BA
304 g S
40 g AN
24 g AM
16 g AS
32 g DVB
Zulauf 2
120 g Wasser
3,6 g NAPS.
Nach Erwärmen der Vorlage auf 85°C wurden die Zuläufe 1 und 2 in 2 bzw. 2,5 Stunden kontinuierlich bei 85°C zugefahren.
Anschließend wurde 1 Stunde nachpolymerisiert. Es wurde eine stabile, koagulatfreie Polymerdispersion mit einem Festgehalt von 40,2 %, einer Teilchengröße von 144 nm (gemessen nach der Methode der dynamischen Lichtstreuung mit dem Autosizer der Firma Malvern) und einer Mindestfilmbildetemperatur von 27°C erhalten (s. Tab. 1, Latex 36). Die Mindestfilmbildetemperatur wurde nach DIN 53 787 (1974) bei einer Trockenfilmdicke von
20 μm bei einem Luftstrom von 1300 1/h mit einer Temperatur von 21°C gemessen. Der Latex wurde dazu vom kalten Ende zum warmen Ende auf die Metallplatte aufgerakelt. In der Tabelle 1 sind weitere Latices, die nach einem analogen Verfahren unter Verwendung der angegebenen Monomeren,
Emulgatoren, Schutzkolloide, Initiatoren und Regler hergestellt wurden, aufgeführt.
2. Vergleichsdispersionen
Die Vergleichslatices A-D entsprechen der JP-A 38 192/85. Die Vergleichslatices E-G wurden gemäß der allgemeinen
Herstellvorschrift von JP-A 148 292/87 hergstellt (s. Tab. 2).
3. Herstellung der Bildaufnahmeschichten
Die erhaltenen Polymerdispersionen wurden mit einer Schichtdicke des getrockneten Films von 6 μm auf einen ca. 180 μm dicken, papierähnlichen Träger aufgetragen, dessen oberste Schicht aus einem mittels Corona-Entladung behandelten Polyethylenfilm bestand. Anschließend wurde bei einer Temperatur von 100°C für 30 Minuten getrocknet.
Etwaig verwendete Additive wurden dabei zuvor in die Polymerdispersion unter Rühren eingemischt (Tab. 3).
4. Herstellung der Thermotransferdrucke und vergleichende
Beurteilung der Bildqualitäten
Zur Herstellung der Thermotransferdrucke wurden Farbbänder mit den Diffusionsfarbstoffen Gelb, Magenta und Cyan hergestellt. Als Gelb wurde der Phenonazofarbstoff des Beispiels 114 der DE-A 3927 069, als Magenta der Triazolopyridinfarbstoff des
Beispiels 23 der DE-A 39 29698 oder der Diaminopyridinfarbstoff des Beispiels 1 der DE-A 3 820 313 und als Cyan der Triazolopyridinfarbstoff des Beispiels 2 der DE-A 39 29698 verwendet. Hierzu wurde eine Farbübertragungsschicht auf eine als Träger verwendete Polyethylenterephthalatfolie einer Dicke von 6 μm aufgetragen. Die Farbübertragungsschicht wurde durch Aufrakeln der nachfolgend beschriebenen Beschichtungsmasse erhalten. Die Trockenfilmdicke der Farbübertragungsschicht betrug 1 bis 2 μm. Beschichtungsmasse für Farbübertragungsschicht:
2,5 g Tetrahydrofuran
0,5 g Farbstoff (Cyan, Magenta, Gelb) (Mischungsverhältnis
1:1:1)
9 g Methy1ethy1keton
0,66 g Polyvinylbutyrat
0,24 g Ethylcellulose Die Farbbänder wurden anstelle des kommerziellen Farbbandes in die Farbbandkassette des Videodruckers DNP-UY-50 der Fa. Dai Nippon Printing, Japan, eingeschleust. Die Farbübertragung erfolgte in üblicher Weise. Die Farbbänder wurden dazu mit den Bildaufnahmeschichten durch Aufeinanderlegen so in Kontakt gebracht, daß die farbstoffhaltige Seite der Farbbänder der Bildaufnahmeschicht zugewandt war. Anschließend wurde durch Erhitzen mit dem Thermokopf von der Rückseite der Farbbänder her ein Farbbild auf der Bildaufnahmeschicht erzeugt. Ein auftretendes Verkleben zwischen Farbband und Bildaufnahmeblatt wurde in den Tabellen 3 und 4 gemäß der nachfolgend aufgeführten Notenskala beurteilt:
Notenskala zur Beurteilung der Verklebungsneigung
Note 1 kein Verkleben
geringes Verkleben
starkes Verkleben Die Anfärbung der Bildaufnehmeschichten wurde ebenfalls in den Tabellen 3 und 4 nach einer nachfolgend aufgezeigten Notenskala gewertet.
Notenskala zur Beurteilung der Anfärbung
Note 1 sehr gute Anfärbung
2 gute Anfärbung
3 mittlere Anfärbung
4 mäßige Anfärbung
5 schlechte Anfärbung Zur Beurteilung der Lagerbeständigkeit der Thermotransferdrucke wurden die Aufzeichnungsbilder 6 Tage bei 60°C gelagert. Danach wurde die Bildschärfe gemäß der nachfolgend aufgeführten
Abstufung benotet (s. Tab. 3 und 4).
Notenskala zur Beurteilung der Lagerstabilität
Note 1 ohne Veränderung
2 geringe Veränderung
3 große Veränderungen
Alternativ zu den beschriebenen Farbbändern wurden die im Handel erhältlichen Farbbänder Kodak SV 100 der Fa. Kodak und DNP VY-5 der Fa. Dai Nippon Printing mit vergleichbarem Erfolg
eingesetzt.
Tabelle 1a
Latex Comonomerea) selbstStartera) Emulgatora) Schutzkolloid [Gew.Tl.] vernetzende [Gew.Tl.] [Gew.Tl.] und Reglera)
Monomere3) Reakt,- [Gew.Tl.]
[Gew.Tl.] Temp. 1 55 nBA/44 VC/1 VSNa 6 AMOL 0,5 NaPS, 2 ISO/2 ISOS - 0,4 HMS/70°C 2 Stufenpolymer
l.St. 45 nBA/0,5 VSNa 1 MAMOL/1 BDA-2 0,5 NaPS, 2 ISO/2 ISOS - 2.St. 10 nBA/44 VC/ 1 MAMOL/1 BDA-2 0,4 HMS/70°C
0,5 VSNa 3 40 nBA/57 VC/2 AS/1 AM 2 GMA 0,5 NaPS, 2 ISO/2 ISOS - 0,4 HMS/70°C 4 40 nBA/57 VC/2 AS/1 AM 2 MAMOL 0,5 NaPS, 2 ISO/2 ISOS -
2 BDA-2 0,4 HMS/70°C 5 60 VAc/35 MA/49 AS/ 3 EGDA 0,3 NaPS, 1,1 NLS 0,4 TDMK, 2 PVA 4/88b) 0,1 VSNa 0,05 HMS/70°C
Tabelle 1a (Fortsetzung)
Latex Comonomerea) selbstStartera) Emulgatora) Schutzkolloid
[Gew. Tl.] vernetzende [Gew. Tl.] [Gew. Tl.] und Regler3)
Monomerea) Reakt.- [Gew. Tl.]
[Gew. Tl.] Temp.
6 40 nBA/60 MMA 0,5 GMA 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS 0,4 TDMK, 2 PVA 4/88b)
7 50 nBA/50 MMA 0,5 DVB 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS 0,4 TDMK, 2 PVA 4/88b)
8 85 MA/15 MMA 6 BDA-2 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS -
9 75 EA/25 MMA 12 MAMOL 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS -
10 48,5 nBA/48, 5 MMA/ 2 HEA 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS - 1,5 AS/1,5 AM
11 24 MMA/73 EA/ 16 GMA 0,6 NaPS/85°C 0,9 C-15-P - 1,5 AS/1,5 AM
12 24 MMA/73 EA/ 8 BDA-2 0,6 NaPS/85°C 0,9 C-15-P - 1,5 AS/1,5 AM
13 50 nBA/50 S 2 DVB 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS -
Tabelle 1a (Fortsetzung)
Latex Comonomerea) selbstStartera) Emulgatora) Schutzkolloid
[Gew. Tl.] vernetzende [Gew.Tl.] [Gew. Tl.] und Reglera)
Monomerea) Reakt.- [Gew.Tl.] [Gew.Tl.] Temp.
14 50 nBA/50 S 2 MBA 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS -
15 60 EA/40 S 1 DVB 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS -
16 39 nBA/58 S/ 1 AMOL 0,6 NaPS/85°C 0,8 DBS - 1,5 AS/1, 5 AM
17 48,5 nBA/48,5 S/ 1 MAMOL 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS - 1,5 AS/1, 5 AM
18 48,5 nBA/48,5 S/ 1,5 GMA 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS - 1,5 AS/1, 5 AM
19 58 nBA/39 S/ 20 GMA 0,6 NaPS/85°C 1,3 SBE - 1,5 AS/1, 5 AM
20 58 nBA/39 S/ 8 MAMOL 0,6 NaPS/85°C 1,3 SBE - 1,5 AS/1, 5 AM
Tabelle 1a (Fortsetzung)
Latex Comonomerea) selbst- Startera) Emulgatora) Schutzkolloid
[Gew. Tl.] vernetzende [Gew.Tl.] [Gew.Tl.] und Reglera)
Monomerea) Reakt.- [Gew. Tl.]
[Gew.Tl.] Temp.
21 49,25 nBA/49, 25 S/ 1,5 MBA AIBN/80°C 1,3 SBE - 1,5 AS
22 48 nBA/48 S/1,9 AS/ 2 DVB AIBN/80°C 1,5 NLS 0,1 TDMK
2 MAM/0,1 VSNa
23 Stufenpolymer
l.St. 25 nBA/23 S/ 2,5 DVB AIBN/80°C 1,5 NLS -
0,95 AS/1 MAM/
0,1 VSNa
2.St. 25 nBA/23 S/
0,95 AS/1 MAM
24 Stufenpolymer
l.St. 25 nBA/23 S/ 2 MAMOL AIBN/80°C 1,5 NLS -
0,95 AS/1 MAM/
0,1 VSNa
2.St. 25 nBA/23 S/
0,95 AS/1 MAM
Tabelle 1a (Fortsetzung)
Latex Comonomerea) selbstStartera) Emulgatora) Schutzkolloid
[Gew.Tl.] vernetzende [Gew. Tl.] [Gew.Tl.] und Reglera)
Monomere3) Reakt.- [Gew.Tl.]
[Gew.Tl.] Temp.
25 60 nBA/20 S/19 MAS/ 1 GMA AIBN/80°C 0,75 NLS 0,3 TGS
1 MAM
26 80 MA/20 S/ 1,5 GMA AIBN/80°C 0,75 NLS
1,5 AS/1, 5 AM
27 48,25 nBA/48,25 S/ 1,5 AMOL 0,8 NaPS/85°C 0,75 NLS 1 CMCc), 0,5 TDMK
1,5 AS/1, 5 AM
28 49 nBA/49 S/2 AM 3 BDA-2 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS 4 Stärken
29 50 nBA/46 S/4 AM 1 DVB 0,5 V50/75°C 1,8 FABA/2,7 ISO 10 kation. Stärkee) 30 58 nBA/39 S/ 6 GMA 1 NaPS/85°C 1,8 FABA/2,7 ISO 2 PVA 4/88b), 0,5 TDMK 1,5 AS/1, 5 AM
31 85 MA/5 S/5 AN/5 AM 4 BDA-2 0,5 TBHP/0,3 HMS// 1,8 FABA/2,7 ISO 2 PVA 4/88b)
75°C
Tabelle 1a (Fortsetzung)
Latex Comonomerea) selbstStartera) Emulgatora) Schutzkolloid
[Gew. Tl.] vernetzende [Gew. Tl.] [Gew.Tl.] und Reglera)
Monomere3) Reakt.- [Gew.Tl.] [Gew.Tl.] Temp.
32 60 nBA/37 S/3 AM 6 MBA 1 NaPS/85°C 0,5 NLS 5 PASf)
33 50 nBA/20 S/30 AN 4 GMA 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS -
34 52 nBA/18 S/25 AN/ 3 MAMOL 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS - 2 AS/3 AM
35 52 nBA/38 S/5 AN/ 1 BDA-2 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS - 2 AS/3 AM
36 52 nBA/38 S/5 AN/ 4 DVB 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS - 2 AS/3 AM
37 Stufenpolymer
1.St. 32 nBA/18 S/ 2 BDA-2 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS -
5 AN/0, 75 AM/
0,75 AS
2. St. 20 nBA/20 5/
0,75 AS/0, 75 AM
Tabelle 1a (Fortsetzung)
Latex Comonomerea) selbstStartera) Emulgatora) Schutzkolloid
[Gew.Tl.] vernetzende [Gew.Tl.] [Gew.Tl.] und Reglera)
Monomerea) Reakt.- [Gew.Tl.] [Gew.Tl.] Temp.
38 Stufenpolymer
l.St. 20 nBA/20 S/ 3 HEA 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS -
0,75 AS/0, 75 AM
2.St. 32 nBA/18 S/5 AN/
0,75 AM/0, 75 AS
39 85 MA/6 S/9 AN/ 2 AMA 0,6 NaPS/85°C 0,75 NLS - 2 AS/2 AM
Tabel le 1b
Erfindungsgemäß eingesetzte Polymerlatices, Meßwerte
Latex MFT FGg) Te-Gr
[°c] [%] [nm]
1 9 44,8 113
2 12 45,2 128
3 13 44,8 125
4 18 44,9 121
5 20 39,9 190
6 17 39,7 204
7 12 40,1 197
8 18 29,5 163
9 8 30,3 158
10 6 29,8 187
11 4 29,4 169
12 12 29,9 162
13 6 29,9 293
14 9 29,8 254
15 30 29,9 186
16 34 30,3 207
17 17 39,6 214
18 17 39,9 212
19 10 39,7 138
20 7 40,3 147
21 16 39,9 135
22 21 40,1 129
23 22 39,7 131
24 19 39,9 139
25 <-l 25,2 198
26 18 30,2 244
27 17 20,1 283
28 19 30,2 147
29 19 39,7 263
30 3 29,8 166
31 16 30,1 149
32 3 29,8 185
33 28 30,3 142 Tabelle 1b (Fortsetzung)
Latex MFT FGg) Te-Gr
[°C] [%] [nm]
34 24 45,4 146
35 16 45,1 149
36 27 40,2 144
37 18 40,5 137
38 16 39,8 148
39 17 39,7 142
a) Gewichtsteile b) Polyvinylalkohol mit einem Hydrolysegrad von 88 Mol-%,
Viskosität 4 +/- 0,5 mPa.s nach DIN 53015 c) Natrium-Carboxymethyl-Cellulose, Viskosität 30 mPa.s
(2 %ige, wäßrige Lösung bei 20°C, Brookfield) d) Hydroxypropyl-Kartoffelstärkeether, Viskosität 2700 mPa.s (25 %ige, wäßrige Lösung bei 20°C, Brookfield) e) kationisch modifizierter Hydroxypropyl-Kartoffelstärkeether, Substitutionsgrad ca. 0,015 mol/mol, Viskosität 50 mPa.s
(2 %ige wäßrige Lösung bei 50°C, Brookfield) f) Polyacrylsäure mit Mw 15.000 g/mol, Viskosität 250 mPa.s (35 %ige, wäßrige Lösung bei 23°C, Brookfield) g) bestimmt nach DIN 53 189 Tabelle 2
Polymerlatices zum Vergleich
Vgl. Comonomere [%] a) Starter [%]/a) mulgator a ) MFT FG bsp. Reakt.-Temp. [%] [°C] [%]
A 100 S >90 48,1
B 92 S/ 6 AN/ 2 ItS >90 49,6
C 80 S/ 20 VAc >87 50,1
D 70 S/ 30 BUb) 39,9
E 74 MMA/ 24 EHA/2DMAEMA 0,35 V 50/ 78°C 2 PONPE 50,2
F 24 MMA/ 74 EHA/ " " 48,8
2 DMAEMA
G 49 MMA/ 49 EHA/ " " 50,1
2 DMAEMA a) Prozentangaben, bezogen auf die eingesetzte Gesamtmenge der Monomeren b) Glastemperatur 25°C
Tabelle 3
Verklebungsneigung und Anfärbung der erfindungsgemäß durch Verwendung der Polymerdispersionen 1 bis 39 (s. Tab, 1) hergestellten Bildaufnahmeschichten, sowie Lagerstabilität entsprechender Thermotransferdrucke
Bildaufnahme-a) verwendete Zusätzeb) Verkleben Anfärbung Lagerstab.
sch ichten Disp . [%] [ - - - - - - - - - Benotung - - - - - - - - - ]
Bsp. -Nr. [s.Tab.1]
1 1 - 2 2 2
2 2 - 1 3 1
3 2 1,0 Et.c) 2 1 2
4 3 - 1 2 1
5 4 - 1 2 1
6 5 - 1 2 1
7 6 - 1 4 1
8 6 1,0 Et.c) 2 2 1
9 7 - 2 3 1
10 7 0,3 DEHPd) 2 2 1
11 8 - 1 2 1
12 9 - 2 1 1
13 10 - 1 2 1
14 11 - 2 1 1
15 12 - 1 2 1
Tabelle 3 (Forts.)
Bildaufnahme-a) verwendete Zusätzeb) Verkleben Anfärbung Lagerstab. schichten Disp. [%] [ - - - - - - - - - Benotung - - - - - - - - - - ] Bsp.-Nr. [s.Tab.l]
16 13 - 1 1 1 17 14 - 1 1 1 18 15 - 1 2 1 19 16 0,6 DEHP 2 2 2 20 17 - 1 2 1 21 18 - 1 1 1 22 19 - 2 1 2 23 20 - 2 1 2 24 21 - 1 1 1 25 22 - 1 1 1 26 23 - 1 1 1 27 24 - 1 1 1 28 25 - 2 2 2 29 26 - 1 1 1 30 27 0, 5 Et. 2 2 2 31 28 - 1 1 1 32 29 - 2 1 1 33 30 - 1 1 1 34 31 - 2 1 2
Tabelle 3 (Forts.)
Bildaufnahme-a) verwendete Zusätzeb) Verkleben Anfärbung Lagerstab. schichten Disp. [%] [ - - - - - - - - - Benotung - - - - - - - - - - - ] Bsp. -Nr. [s.Tab.1]
35 32 - 2 1 2 36 33 - 1 1 2 37 34 - 1 2 1 38 35 - 1 2 1 39 36 - 1 2 1 40 37 - 1 1 1 41 38 - 1 1 1 42 39 - 1 1 1 a) 6 μm Dispersionsfilm (Trockenfilmdicke) auf Corona-Entladungbehandeltem Polyethylenfilm als Trägermaterial; bei Verwendung 12 μm dicker Filme ähnliche Ergebnisse
b) bezogen auf wäßrige Dispersion
c) Etingal® TP der Fa. BASF AG (Weichmacher)
d) DEHP = Di-(2-ethylhexyl)phtalat (Weichmacher)
Tabelle 4
Ergebnisse der durch Verwendung der Vergleichs-Polymerdispersionen A bis G (s.Tab.2) hergestellten Vergleichs-Bildaufnahmeschichten, sowie Lagerstabilität entsprechender Transferdrucke
Vgl.-a) verwendete Zusätze Verkleben Anfärbung Lagerstab.
Bildauf- Vgl.-Disp. [Gew.-%]
nahmesch. [s.Tab.2]
Bsp. -Nr. Benotung
1-A 50 Methylcellulose n.b. n . b .
(10 %ige,wäßr. Lösung)
2-B " " 5 " 3-C " " 5 " 4-D " " 4 "e ) 5-E 6 Epomin®SP 018b, c ) 3 4 3
12 Epicoat® 828b, d )
Tabelle 4 (Forts. )
Vgl.-a) verwendete Zusätze Verkleben Anfärbung Lagerstab .
Bildauf- vgl.-Disp. [Gew . -%]
nahmesch. [s.Tab.2]
Bsp.-Nr. Benotung
6-F F 6 Epomin SP 018b,c) 3 4 3
12 Epicoat 828b,d)
7-G G 20 Epomin SP 018b,c) 3 4 3
12 Epicoat 828b ,d) a) 18 μm Dispersionsfilm (Trockenfilmdicke) auf Corona-Entladungbehandeltem Polyethylenfilm als Trägermaterial
b) Harzmenge, bezogen auf Feststoffgehalt der Dispersion
c) Polyethylenimin d. Firma Nikon Shokubai
d) Diglycidylether von Bisphenol A d. Firma Yuka Shell Epoxy Chemie
e) nicht lichtbeständig, vergilbt n.b. = nicht bestimmbar; kein Thermotransferdruck möglich, da Haftung der Bildaufnahmeschicht auf dem Trägermaterial zu gering

Claims

Patentansprüche
1. Bildaufnahmeblatt für den Thermotransferdruck, enthaltend eine Bildaufnahmeschicht, die einen getrockneten Latex eines Polymeren mit einer Mindestfilmbildetemperatur von kleiner oder gleich 80°C enthält, wobei das Polymere 0,4 bis
35 Gew.-% mindestens eines selbstvernetzenden Monomeren, das nicht Butadien ist, einpolymerisiert enthält.
2. Bildaufnahmeblatt nach Anspruch 1, in dem das Polymere aus
A) 0,4 bis 35 Gew. -% mindestens eines selbstvernetzenden Monomeren mit Ausnahme von Butadien, B) 65 bis 99,6 Gew.-% Ester der Acryl- und Methacrylsäure von 1 bis 24 C-Atome enthaltenden Alkoholen, Vinyl- und Allylester von 1 bis 20 C-Atome enthaltenden Carbonsäuren, Vinylether von 1 bis 8 C-Atome enthaltenden Alkoholen, Vinylaromaten, ethylenisch ungesättigte Nitrile mit 3 bis 6 C-Atomen,
Vinylhalogenide und/oder nicht-aromatische
Kohlenwasserstoffe mit 2 bis 8 C-Atomen und einer olefinischen Doppelbindung und C) 0 bis 20 Gew.-% einfach ethylenisch ungesättigten
Monomeren, die von A) und B) verschieden sind, aufgebaut ist.
3. Bildaufnahmeblatt nach den Ansprüchen 1 und 2, in dem das selbstvernetzende Monomere eine Verbindung mit mindestens zwei Acryl-, Methacryl-, Allyl- und Vinylgruppen, ein
N-Alkylolamid von ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren mit 3 bis 16 C-Atomen mit 1 bis 4 C-Atomen in Alkylolrest, ein N-Alkoxymethyl (meth)acrylat mit 1 bis 8 C-Atomen im
Alkoxyrest, ein N-Methylolallylcarbamat, dessen Methylolgruppe durch C1-C8-Alkyl verethert sein kann oder eine ethylenisch ungesättigte Verbindung mit einer Aziridin-, Epoxid- oder einer SiR1R2R3-Gruppe, in der R1, R2 und R3 Alkyl oder Alkoxygruppen mit 1 bis 4 C-Atomen sein können, ist.
4. Bildaufnahmeblatt nach Anspruch 2 oder 3, wobei C)
Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid und/oder Natriumvinylsulfonat ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Bildaufnahmeblattes gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 durch Beschichten eines Trägers mit dem Polymerlatex und anschließendes Trocknen der
Beschichtung.
6. Verwendung eines Polymerlatex gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 in Reproduktionsverfahren.
7. Verwendung eines Polymerlatex gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 bei der Herstellung von Informationssystemen.
Bildaufnahmeblatt für den Thermotransferdruck mit einem
Polymerlatex mit selbstvernetzenden Monomeren als
BiIdaufnahmeschicht
PCT/EP1992/000238 1991-02-14 1992-02-04 Bildaufnahmeblatt für den thermotransferdruck mit einem polymerlatex mit selbstvernetzenden monomeren als bildaufnahmeschicht WO1992014614A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4104463.0 1991-02-14
DE19914104463 DE4104463A1 (de) 1991-02-14 1991-02-14 Bildaufnahmeblatt fuer den thermotransferdruck mit einem polymerlatex mit selbstvernetzenden monomeren als bildaufnahmeschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992014614A1 true WO1992014614A1 (de) 1992-09-03

Family

ID=6425022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000238 WO1992014614A1 (de) 1991-02-14 1992-02-04 Bildaufnahmeblatt für den thermotransferdruck mit einem polymerlatex mit selbstvernetzenden monomeren als bildaufnahmeschicht

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4104463A1 (de)
WO (1) WO1992014614A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537485B1 (de) * 1991-10-04 1996-11-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Neue Rezeptoren für Farbstoffübertragung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407613A1 (de) * 1989-01-30 1991-01-16 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Bildaufnahmeblatt

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407613A1 (de) * 1989-01-30 1991-01-16 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Bildaufnahmeblatt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537485B1 (de) * 1991-10-04 1996-11-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Neue Rezeptoren für Farbstoffübertragung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4104463A1 (de) 1992-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912214T2 (de) Tinten mit wärmefixierbaren Teilchen und Verfahren zu deren Verwendung
US4944988A (en) Ink jet recording sheet and process for producing same
EP1435380B1 (de) Polymerzusatz für Tintenstrahltinte zur Verbesserung der Haltbarkeit
EP1268688B1 (de) Tintenzusammensetzungen
US6517941B1 (en) Coating composition
DE60015459T2 (de) Verfahren um den Reibungsbeiwert von Tintenstrahl-Empfangsmaterialien zu modifizieren
DE60132058T2 (de) Aufzeichnungsmaterial und Aufzeichnungsverfahren
CH696530A5 (de) Druckmedienprodukte für die Erzeugung von Bildern von hoher Qualität und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE10033056A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Informations-Aufzeichnungsmaterials
DE60317434T2 (de) Tintenstrahltintenzusammensetzung und druckverfahren
DE60316706T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmedium
EP0872761B1 (de) Redispergierbare Pulverzusammensetzungen zur Herstellung von fotografischen Aufzeichnungsmaterialien
DE60205709T2 (de) Ink Jet Farbzusammensetzung und Druckverfahren
DE60314803T2 (de) Kationische Beschichtung für Bebilderbare Oberflächen
DE60320671T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmedium und herstellungsverfahren dafür
DE60028618T2 (de) Tintenaufnehmende zusammensetzung, die polyvinylalkohol mit gepfropften amingruppen enthaelt
WO1992014614A1 (de) Bildaufnahmeblatt für den thermotransferdruck mit einem polymerlatex mit selbstvernetzenden monomeren als bildaufnahmeschicht
EP1415039B1 (de) Papierstreichmassen für das gussstrichverfahren
JPH10195276A (ja) インクジェットインク記録シート及びそのためのカチオン性共重合体水性組成物
EP0803373A1 (de) Verwendung eines Polymerisats auf Basis von basischen Vinylheterozyklen zur Beschichtung von bedruckbaren Materialien
WO1992014613A1 (de) Bildaufnahmeblatt für den thermotransferdruck mit einem polymerlatex als bildaufnahmeschicht
DE60303299T2 (de) Kationische kern/schale-teilchen mit säure-quellbaren schalen
EP0798357B1 (de) Verwendung von wässrigen Dispersionen als Heisssiegellack
DE60108813T2 (de) Tintenstrahl-Druckverfahren
DE19715187C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für wasserverdünnbare Tinten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE