WO1992000943A1 - Verfahren zur reinigung von bisphenol-a - Google Patents
Verfahren zur reinigung von bisphenol-a Download PDFInfo
- Publication number
- WO1992000943A1 WO1992000943A1 PCT/DE1991/000552 DE9100552W WO9200943A1 WO 1992000943 A1 WO1992000943 A1 WO 1992000943A1 DE 9100552 W DE9100552 W DE 9100552W WO 9200943 A1 WO9200943 A1 WO 9200943A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- bisphenol
- water
- solvent
- solvents
- hydrophobic
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 229940106691 bisphenol a Drugs 0.000 title claims abstract description 17
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 35
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 34
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 30
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims abstract description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 10
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 4
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 claims description 3
- 229930185605 Bisphenol Natural products 0.000 claims description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 claims 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 abstract 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 abstract 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 4
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N dodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940094933 n-dodecane Drugs 0.000 description 3
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- -1 for example Substances 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/68—Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
- C07C37/70—Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
- C07C37/72—Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by liquid-liquid treatment
Definitions
- the invention relates to a process for the purification of bisphenol-R C2-2-bis (4-dihydroxyLphenyl) propane).
- BisphenoL-R is an important commercial intermediate for the production of polycarbonates as well as epoxy, polyester and other resins.
- Solvents are obtained which contain a certain amount of solvents or contain on the surface (mother liquor residues).
- No. 4,533,764 R describes a process in which the solvent-containing bisphenol-R is melted with water, the liquid bisphenol-R and water are kept at the appropriate temperature until the solvent is transferred into the water phase, then by simple or aceotropic Distillation separated the solvent and then the bisphenol-R is crystallized from the solvent-free water.
- this is e.g. Bisphenol-R containing toluene is purified by removing the occluded toluene from the liquid bisphenol-fl by steam distillation.
- CHPLM hydrophobic solvents
- the invention thus relates to a process for the purification of bisphenol-R containing solvents, which is characterized in that the bisphenoL-R melted with water or an aqueous NaCL solution in the absence of water with hydrophobic solvents, which is practically not in bisphenol-R are soluble, but for the
- Rl flow products are in particular those which are obtained by crystallization from solvents such as, for example, benzene, toluene, xylenes, chlorobenzene, etc., directly or in the absence of water.
- Hydrocarbons was crystallized by the process according to the invention.
- Rls suitable hydrophobic solvents are saturated and unsaturated aliphatic hydrocarbons having C 5 - C 1 2, in particular normal, iSound Cykloparaffine as such or mixtures of these solvents can be used. A certain proportion of aromatic compounds in these solvents can be tolerated. Unsaturated, stable and indifferent olefins with the like, which are stable under process conditions, can also be used
- Carbon content can be applied.
- the boiling points of the hydrophobic solvents and their rceotropes with each other and with water are important because the water-containing bisphenol-fl only becomes liquid above 85 ° C.
- n-hexane, isooctane, cyclohexane and others By working under pressure, it is also possible e.g. n-hexane, isooctane, cyclohexane and others to use aliphatic hydrocarbons. This procedure can be used to remove HPLM residues or traces from the water / bisphenol system by means of distillative expansion and removal of water / HPLM aceotropes.
- Halogenated hydrocarbons can also be considered hydrophobic
- the amount of the hydrophobic solvent based on the amount of bisphenol-A can be varied within a relatively wide range. It is also of the type and amount that is dissolved in the bisphenol-A
- the volume ratio HPLM: bisphenol-A can be 1: 100 to 10: 100, preferably 2: 100 and particularly preferably 5: 100.
- the experiment according to the first embodiment is repeated with the difference that instead of n-dodecane, a technical mixture of isoparaffins with a boiling point of 116-134 ° C. (150PRR E from Exxon Chemical Comp.) Is used as the hydrophobic solvent.
- the BisphenoL-A is worked up as in the first example. This gives a bisphenol-A with a purity of 99.96% that is practically free of diphenylmethane.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von lösungsmittelhaltigem Bisphenol-A. Um ein solches Verfahren anzugeben, wird vorgeschlagen, daß man das Lösungsmittelhaltige Bisphenol-A im Gemisch mit Wasser oder einer wässrigen NaCl-Lösung oberhalb 85 °C zum Schmelzen bringt und das flüssige, wasserhaltige Bisphenol-A in Anwesenheit von Wasser mit hydrophoben Lösungsmitteln, die in Bisphenol praktisch unlöslich sind und ein Lösungsvermögen für die Verunreiningungen, insbesondere für die in Bisphenol-A enthaltenen Lösungsmittel, aufweisen, im Gleichstrom oder im Gegenstrom bei Temperaturen von 85-150 °C drucklos oder unter Druck extrahiert und das Bisphenol-A in an sich bekannter Weise aus dem praktisch lösungsmittelfreien Bisphenol-A/Wasser-System gewinnt.
Description
Verfahren zur Reinigung von Bisphenol-A
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Bisphenol-R C2-2-Bis(4-DihydroxyLphenyl)-Propan). BisphenoL-R ist ein wichtiges kommerzielles Zwischenprodukt zur Herstellung von PoLykarbonaten sowie Epoxid- Polyester- und anderen Harzen.
Bei der Reinigung von Bisphenol-R durch Kristallisation aus
Lösungsmitteln oder aus Wasser in Rnwesenheit von Lösungsmitteln oder bei der Wäsche und/oder beim Ruslaugen von Verunreinigungen mit
Lösungsmitteln werden Produkte erhalten, die eine gewisse Menge an Lösungsmitteln okkludiert oder auf der Oberfläche (Mutterlaugenreste) enthalten.
Zur Herstellung von hochwertigen Epoxydharzen und insbesondere
PoLykarbonaten für optische Rnwendungsgebiete wird Bisphenol-R mit sehr hoher Reinheit benötigt.
Die US 4,533,764 R beschreibt ein Verfahren, in dem das Lösungsmittel enthaltende Bisphenol-R mit Wasser zum Schmelzen gebracht, das flüssige Bisphenol-R und Wasser bei entsprechender Temperatur so lange gehalten wird, bis das Lösungsmittel in die Wasserphase transferiert, dann durch einfache oder aceotrope Destillation das Lösungsmittel abgetrennt und anschließend das Bisphenol-R aus dem lösungsmittelfreien Wasser kristallisiert wird.
Nach der DE 12 72 302 B wird das z.B. toluolhaltige Bisphenol-R gereinigt, indem durch Wasserdampfdestillation das okkludierte Toluol aus dem flüssigen BisphenoL-fl entfernt wird.
Es wurde nun gefunden, daB man Bisphenol-R auf besonders einfache Weise praktisch frei von Lösungsmitteln erhalten kann, wenn man das
Lösungsmittelhaltige Rusgangsprodukt mit Wasser zum Schmelzen bringt und mit bestimmten hydrophoben Lösungsmitteln CHPLM), die in Bisphenol-R praktisch unlöslich sind, extrahiert.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Reinigung von LösungsmitteLhaltigem Bisphenol-R, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das mit Wasser oder einer wässrigen NaCL-Lösung aufgeschmolzene BisphenoL-R in Rnwesenheit von Wasser mit hydrophoben Lösungsmitteln, die praktisch in Bisphenol-R nicht löslich sind, jedoch für die
Verunreinigungen des Bisphenol-fl (insbesondere Lösungsmittel) ein genügendes Lösevermögen aufweisen, kontinuierlich oder
diskontinuierlich, im Gleichstrom oder im Gegenstrom, in einer oder in mehreren Stufen, bei Temperaturen oberhalb B5°C, vorzugsweise 90-115°C, drucklos oder unter Druck extrahiert und anschließend das flüssige BisphenoL-fl, gegebenenfalls nach Kristallisation aus Wasser, in an sich bekannter Weise aufarbeitet.
Rls flusgangsprodukte kommen insbesondere solche in Frage, die durch Kristallisation aus Lösungsmitteln wie z.B. Benzol, ToluoL, Xylole, Chlorbenzol u.a. direkt oder in Rnwesenheit von Wasser erhalten werden.
Besonders vorteilhaft ist es, BisphenoL-R, das nach einem in der
WO 91/05755 beschriebenen Verfahren aus hochsiedenden
Kohlenwasserstoffen kristallisiert wurde, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren nachzureinigen.
Rls geeignete hydrophobe Lösungsmittel sind gesättigte und ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe mit C5 - C1 2, insbesondere Normal-, Isound Cykloparaffine als solche oder Gemische dieser Lösungsmittel einsetzbar. Ein gewisser Anteil an aromatischen Verbindungen in diesen Lösungsmitteln kann toleriert werden. Es können auch ungesättigte, unter Prozeßbedingungen stabile und indifferente Olefine mit ähnlichem
Kohlenstoffgehalt angewandt werden.
Die Siedepunkte der hydrophoben Lösungsmittel bzw. ihre Rceotrope untereinander sowie mit Wasser sind von Bedeutung, da das wasserhaltige Bisphenol-fl erst oberhalb von 85°C flüssig wird.
Durch Arbeiten unter Druck ist es möglich, auch z.B. n-Hexan, Isooktan, Cyklohexan u.a. aliphatische Kohlenwasserstoffe zu verwenden. Diese Arbeitsweise kann zum Entfernen von HPLM-Resten bzw. -Spuren aus dem Wasser/Bisphenol-System durch destillative Entspannung und Abnahme von Wasser/HPLM-Aceotropen benutzt werden.
Es ist von Vorteil, wenn die spezifischen Gewichte der hydrophoben Lösungsmittel kleiner als das von Wasser sind. Dadurch erreicht man eine bessere Abtrennung der organischen Phase von Wasser/wasserhaltigem flüssigem Bisphenol-R sowie höhere Durchsätze in den
ExtraktionsVorrichtungen.
Es können auch halogenierte Kohlenwasserstoffe als hydrophobe
Lösungsmittel angewandt werden. Wegen ihrer hohen Dichte ist die
Arbeitsweise damit aber aufwendiger.
Die Menge der hydrophoben Lösungsmittel bezogen auf die Menge des Bisphenol-A kann in einem relativ weiten Bereich variiert werden. Sie ist auch von Art und Menge der in dem Bisphenol-A gelösten
Lösungsmitteln abhängig. Das Volumenverhältnis HPLM : BisphenoL-A kann 1 : 100 bis 10 : 100, vorzugsweise 2 : 100 und besonders bevorzugt 5 : 100 betragen.
Als Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens können beliebige bekannte Konstruktionen der Flüssig/Flüssig-Extraktion eingesetzt werden.
Erstes Ausführungsbeispiel:
In ein Doppelwandgefäß mit Rührer und Rückf lußkühler werden 200 g Bisphenol-A, die durch Kristallisation aus Diphenylmethan (Siedepunkt 265, 6°C) auf eine Reinheit von 99,8 % p,p- und 0,2 % o,p- gebracht wurden CProzentangaben sind bezogen auf lösungsmittelfreies Rohprodukt) und einen Gehalt von 5 % Diphenylmethan aufweisen, gegeben. Weiter werden 0,4 l Wasser und 0,1 L n-Dodecan dazugegeben und unter Rühren bis zum Rückfluß erhitzt. Nach 20 min wird das Rühren beendet. Es bilden sich drei Phasen, nämlich eine untere flüssige Phase aus wasserhaltigem BisphenoL-A, eine mittlere Wasserphase und eine obere organische Phase.
Die Analyse der organischen Phase zeigt, daß praktisch das gesamte Diphenylmethan aus dem BisphenoL-A in das n-Dodecan übergegangen ist. Die untere Phase mit einem Teil Wasser wird abgenommen und in einem Rührgefäß bei 60-65°C kristallisiert. Die Kristalle zeigen in der
HPLC-Analyse, daß das Produkt praktisch frei von Diphenylmethan ist.
Zweites Ausführungsbeispiel:
Der Versuch gemäß dem 1. Ausführungsbeispiel wird mit dem Unterschied wiederholt, daß anstelle von n-Dodecan ein technisches Gemisch von Isoparaffinen mit einem Siedepunkt von 116-134°C (150PRR E der Exxon Chemical Comp.) als hydrophobes Lösungsmittel eingesetzt wird. Die Aufarbeitung des BisphenoL-A erfolgt wie im 1. Beispiel. Hierdurch erhält man ein Bisphenol-A mit einer Reinheit von 99,96 % das praktisch frei von Diphenylmethan ist.
Claims
Patentansprüche
Verfahren zur Reinigung von lösungsmittelhaltigem Bisphenol-R, dadurch gekennzeichnet,
daß man das LösungsmittelhaLtige BisphenoL-R im Gemisch mit Wasser oder einer wässrigen NaCL-Lösung oberhalb 85°C zum Schmelzen bringt und das flüssige, wasserhaltige Bisphenol-R in Rnwesenheit von Wasser mit hydrophoben Lösungsmitteln, die in Bisphenol praktisch unlöslich sind und ein Lösungsvermögen für die
Verunreinigungen, insbesondere für die in Bisphenol-R enthaltenen Lösungsmittel, aufweisen, im Gleichstrom oder im Gegenstrom bei Temperaturen von 85-150°C drucklos oder unter Druck extrahiert und das Bisphenol-R in an sich bekannter Weise aus dem praktisch lösungsmittetfreien Bisphenol-fl/Wasser-System gewinnt.
Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Extraktion in mehreren Stufen erfolgt.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Extraktion bei 90-120°C erfolgt.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bisphenol-A aus der Wasserphase der Extraktion
kristallisiert und mit frischem Wasser gewaschen wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß als hydrophobe Lösungsmittel aliphatische Kohlenwasserstoffe mit C5-C12 verwendet werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß als hydrophobe Lösungsmittel Gemische aliphatischer
Kohlenwasserstoffe verwendet werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß als hydrophobe Lösungsmittel Cykloparaffine verwendet werden.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß als hydrophobe Lösungsmittel Gemische aus aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen verwendet werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2232/90-5 | 1990-07-05 | ||
CH223290 | 1990-07-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1992000943A1 true WO1992000943A1 (de) | 1992-01-23 |
Family
ID=4228957
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1991/000552 WO1992000943A1 (de) | 1990-07-05 | 1991-07-01 | Verfahren zur reinigung von bisphenol-a |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO1992000943A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0796834A3 (de) * | 1996-03-21 | 1998-04-01 | Bayer Ag | Reinigung von p.p-Bisphenolat-Lösungen |
US6891073B2 (en) | 2002-02-28 | 2005-05-10 | General Electric Company | Chemical reactor system and process |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3535389A (en) * | 1960-02-12 | 1970-10-20 | Koninkl Zwavelzuurfabrieken V | Processes for obtaining substantially pure 4,4' - dihydroxy - diphenyl-propane-2,2 |
US4079087A (en) * | 1969-01-27 | 1978-03-14 | The Dow Chemical Company | Three phase crystallization of bisphenol A |
US4447655A (en) * | 1982-11-24 | 1984-05-08 | General Electric Company | Purification of bisphenol-A |
US4461915A (en) * | 1982-11-15 | 1984-07-24 | General Electric Company | Purification of bisphenol-A |
US4533764A (en) * | 1984-03-29 | 1985-08-06 | The Dow Chemical Company | Purification of bisphenols by removing residual solvent |
US4638102A (en) * | 1985-12-30 | 1987-01-20 | The Dow Chemical Company | Recrystallization of bisphenol A by azeotropically drying the solvent |
US4861919A (en) * | 1988-02-29 | 1989-08-29 | The Dow Chemical Company | Countercurrent multi-stage water crystallization of aromatic compounds |
-
1991
- 1991-07-01 WO PCT/DE1991/000552 patent/WO1992000943A1/de unknown
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3535389A (en) * | 1960-02-12 | 1970-10-20 | Koninkl Zwavelzuurfabrieken V | Processes for obtaining substantially pure 4,4' - dihydroxy - diphenyl-propane-2,2 |
US4079087A (en) * | 1969-01-27 | 1978-03-14 | The Dow Chemical Company | Three phase crystallization of bisphenol A |
US4461915A (en) * | 1982-11-15 | 1984-07-24 | General Electric Company | Purification of bisphenol-A |
US4447655A (en) * | 1982-11-24 | 1984-05-08 | General Electric Company | Purification of bisphenol-A |
US4533764A (en) * | 1984-03-29 | 1985-08-06 | The Dow Chemical Company | Purification of bisphenols by removing residual solvent |
US4638102A (en) * | 1985-12-30 | 1987-01-20 | The Dow Chemical Company | Recrystallization of bisphenol A by azeotropically drying the solvent |
US4861919A (en) * | 1988-02-29 | 1989-08-29 | The Dow Chemical Company | Countercurrent multi-stage water crystallization of aromatic compounds |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Chemical Abstracts, Band 92, Nr. 4, ver!ffentlicht 28. JÛnner 1980 , Columbus, Ohio, USA, C. GHEORGHE et al. "Purifying 2,2-bis(4- * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0796834A3 (de) * | 1996-03-21 | 1998-04-01 | Bayer Ag | Reinigung von p.p-Bisphenolat-Lösungen |
US5959160A (en) * | 1996-03-21 | 1999-09-28 | Bayer Ag | Purification of p,p-bisphenolate solutions |
US6891073B2 (en) | 2002-02-28 | 2005-05-10 | General Electric Company | Chemical reactor system and process |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68923082T2 (de) | Gegenstromige mehrstufige Wasserkristallisation für aromatische Verbindungen. | |
DE69214889T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bisphenol A | |
DE69227850T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kristallinadduktes von Bisphenol A mit Phenol | |
DE711819T1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von organischen Schwefelverbindungen aus Heizöl | |
EP0133538B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Polyisocyanaten | |
EP0370200A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von p-Xylol mit einer Reinheit von mehr als 99,8 Gew.-% | |
DE2528694C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrkernigen aromatischen Polyaminen | |
EP1178028B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Reinstaromaten | |
EP0638076B1 (de) | Verfahren zur herstellung der nicht-toxischen salze des 6-methyl-3,4-dihydro-1,2,3-oxathiazin-4-on-2,2-dioxids und anordnung zur durchführung dieses verfahrens | |
DE2026421A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung organischer Lösungsmittel | |
DE69505335T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Methacrylsäure | |
DE69320597T2 (de) | Verfahren zur Trennung einer Mischung aus Aceton, Dichlormethan und dem Azeotrop Aceton/ Trifluoressigsäure | |
WO1992000943A1 (de) | Verfahren zur reinigung von bisphenol-a | |
DE2532722A1 (de) | Verfahren zur reinigung von diphenylmethan-4,4'-diisocyanat | |
DE3227492A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von teerbasen aus einer mit base extrahierten teerdestillationsfraktion | |
DE69401283T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten | |
DE2320877B2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Naßphosphorsäure | |
DE2300492A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von betain aus einer verunreinigungen enthaltenden waessrigen loesung | |
DE3512877C1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von 2,5-Dichlorphenol aus einem Isomerengemisch mit 2,4-Dichlorphenol | |
DE3029265A1 (de) | Verfahren zu kontinuierlichen herstellung von diphenylbasen | |
DE2365883A1 (de) | Verfahren zur reinigung von durch nassaufschluss gewonnener phosphorsaeure | |
DE3342984A1 (de) | Verfahren zur isolierung von alkalisulfat-armen paraffinsulfonaten und schwefelsaeure aus paraffin-sulfoxidation-reaktionsgemischen | |
DE2757073C2 (de) | ||
DE19944252C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von hochreinem Inden | |
DE2513154A1 (de) | Verfahren zum extrahieren von phenolen aus waessrigen stroemen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR CA JP SU US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: CA |