WO1991018842A1 - Formkörper, verfahren zur herstellung von formkörpern und einrichtung zur durchführung des verfahrens - Google Patents
Formkörper, verfahren zur herstellung von formkörpern und einrichtung zur durchführung des verfahrens Download PDFInfo
- Publication number
- WO1991018842A1 WO1991018842A1 PCT/EP1991/000968 EP9100968W WO9118842A1 WO 1991018842 A1 WO1991018842 A1 WO 1991018842A1 EP 9100968 W EP9100968 W EP 9100968W WO 9118842 A1 WO9118842 A1 WO 9118842A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- mixture
- shaped body
- shaped
- filling
- percent
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 11
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims abstract description 6
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims abstract description 6
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims abstract description 5
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims abstract description 4
- 239000012024 dehydrating agents Substances 0.000 claims abstract description 4
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 claims abstract description 4
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims abstract 6
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims abstract 6
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims abstract 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims abstract 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 12
- 239000011814 protection agent Substances 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910000388 diammonium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 235000019838 diammonium phosphate Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 5
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 239000004328 sodium tetraborate Substances 0.000 claims description 4
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 claims description 4
- DZHMRSPXDUUJER-UHFFFAOYSA-N [amino(hydroxy)methylidene]azanium;dihydrogen phosphate Chemical compound NC(N)=O.OP(O)(O)=O DZHMRSPXDUUJER-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims 1
- 239000003223 protective agent Substances 0.000 claims 1
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 claims 1
- 229910021502 aluminium hydroxide Inorganic materials 0.000 abstract 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 238000003763 carbonization Methods 0.000 abstract 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 abstract 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 abstract 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 21
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUMBMVFBXHLACL-UHFFFAOYSA-N Melanin Chemical compound O=C1C(=O)C(C2=CNC3=C(C(C(=O)C4=C32)=O)C)=C2C4=CNC2=C1C XUMBMVFBXHLACL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- PYEQMLYFGNRZIP-UHFFFAOYSA-N 2,3,3-triphenylbutan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(C)(C=1C=CC=CC=1)C=1C=CC=CC=1)(C)C1=CC=CC=C1 PYEQMLYFGNRZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N Ammonium bicarbonate Chemical compound [NH4+].OC([O-])=O ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000013 Ammonium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N N-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-N-methylprop-2-en-1-amine Chemical compound CN(CCC1=CNC2=C1C=CC=C2)CC=C GXCLVBGFBYZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012538 ammonium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001099 ammonium carbonate Substances 0.000 description 1
- LFVGISIMTYGQHF-UHFFFAOYSA-N ammonium dihydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].OP(O)([O-])=O LFVGISIMTYGQHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N dimethyl methylphosphonate Chemical compound COP(C)(=O)OC VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002016 disaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- KTWOOEGAPBSYNW-UHFFFAOYSA-N ferrocene Chemical compound [Fe+2].C=1C=C[CH-]C=1.C=1C=C[CH-]C=1 KTWOOEGAPBSYNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002772 monosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002341 toxic gas Substances 0.000 description 1
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
- 229940100445 wheat starch Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/38—Boron-containing compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B15/00—General arrangement or layout of plant ; Industrial outlines or plant installations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B3/00—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
- B28B3/02—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
- B28B3/04—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould
- B28B3/06—Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould with two or more ram and mould sets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/30—Mounting, exchanging or centering
- B29C33/301—Modular mould systems [MMS], i.e. moulds built up by stacking mould elements, e.g. plates, blocks, rods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/02—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C43/04—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds
- B29C43/06—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds continuously movable in one direction, e.g. mounted on chains, belts
- B29C43/08—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles using movable moulds continuously movable in one direction, e.g. mounted on chains, belts with circular movement, e.g. mounted on rolls, turntables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C43/00—Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
- B29C43/32—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C43/36—Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
- B29C67/24—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
- B29C67/242—Moulding mineral aggregates bonded with resin, e.g. resin concrete
- B29C67/243—Moulding mineral aggregates bonded with resin, e.g. resin concrete for making articles of definite length
- B29C67/244—Moulding mineral aggregates bonded with resin, e.g. resin concrete for making articles of definite length by vibrating the composition before or during moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/02—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
- B30B11/04—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with a fixed mould
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/06—Platens or press rams
- B30B15/062—Press plates
- B30B15/064—Press plates with heating or cooling means
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B26/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
- C04B26/02—Macromolecular compounds
- C04B26/10—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C04B26/12—Condensation polymers of aldehydes or ketones
- C04B26/122—Phenol-formaldehyde condensation polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B26/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
- C04B26/02—Macromolecular compounds
- C04B26/10—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C04B26/16—Polyurethanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/21—Urea; Derivatives thereof, e.g. biuret
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/20—Resistance against chemical, physical or biological attack
- C04B2111/28—Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures
Definitions
- Molded body process for the production of molded bodies and device for carrying out the process
- the invention relates to a shaped body according to the preamble of patent claim 1, a method for producing molded bodies according to the preamble of patent claim 8 and a device for carrying out the method according to the preamble of patent claim 10.
- a shaped body of this type is known from CH-PS 672 808.
- the known shaped body consists of 96 to 98 percent by weight of minerals and 2 to 4 percent by weight of water-soluble resin based on phenol and its homologs and aldehydes.
- the known molded body has high strength. It is mainly used in the construction industry for the production of interior walls.
- the object of the invention is to provide a shaped body which, when exposed to heat, as occurs in the event of a fire, shows only a small amount of smoke gas development of a non-toxic gas and has a fire-retardant effect.
- Fig. 2 is a plan view of the device
- Fig. 3 shows a cross section through a plate press of the device.
- the device shown schematically in FIG. 1 in a side view and in FIG. 2 in a plan view has four plate presses la, lb, 3a and 3b for forming five molded bodies 5 each.
- the plate presses la and lb as well as 3a and 3b are on the left and arranged on the right in the direction of conveyance 42 of a conveyor belt 7 for the removal of the molded bodies 5 produced, as shown in FIG. 2.
- the presses 3a and 3b are spanned by a frame 9.
- stamp arrangements 63 belonging to the plate presses 1a, 1b, 3a and 3b described below are not shown in FIG. 2; the stamp arrangement 63 above the plate press 3a is only indicated in FIG.
- a sand silo 11 above its upper edge, which can be loaded with sand from a loading station (not shown) near the ground with a conveyor belt 13.
- the sand silo 11 has a closable lower outlet opening 15 through which the sand can be applied to a further conveyor belt 17 leading into the frame 9.
- the conveyor belt 17 ends above the filling opening of a loading funnel 19 arranged approximately in the middle of the frame surface.
- An approximately horizontally conveying belt conveyor 21 is arranged below the outlet opening of the loading funnel 19.
- the deflection rollers of the belt conveyor 21 each lie over a hopper 23a and 23b, each with a mixing unit 25a or 25b.
- the two mixing units 25a and 25b each have an outlet opening 27a and 27b, which are arranged above a shaking funnel 29a and 29b.
- the outlet openings of the shaking funnels 29a and 29b lie above a conveyor belt 31 running parallel to the conveyor device 7. Below the left deflection roller of the conveyor belt 31 is shown in FIG. 1 another conveyor belt 33 running perpendicular to the conveyor belt 31 is arranged, below the deflecting rollers of which there is a filling opening each of a container 35a or 39b provided with a vibrator.
- a filling device 39a provided with a vibrator is located below the container 35a.
- the filling device 39a can be moved with the container 35a on a rail arrangement 41a running to the left to the conveying direction 42 of the conveyor belt 7 and parallel to this, via the plate presses la and 3a from the filling station.
- a further rail arrangement 41b which is analogous to the rail arrangement 41a, carries on the right side of the conveying device 7 a container 35b which can be displaced analogously to the container 35a and has a filling device 39b.
- Each plate press 1a, 1b, 3a and 3b has six vertical mold plates 51, which are perpendicular to the conveying direction 42, three of which are shown in FIG. 3 on an enlarged scale to FIG.
- the surfaces of the mold plates 51 are smooth in order to avoid sticking of the mold bodies 5 during their curing process in the plate press 1a, 1b, 3a or 3b as far as possible or to reduce a possible adhesive force.
- bores 53 run to form a heating coil
- the inlet and outlet (only the inlet is shown in FIG. 3) are each connected to a heater 57 with a flexible pressure hose 55a or 55b. Oil heated in the heater 57 can be pumped through the bores 53 by a pump 59.
- the spaces between the mold plates 51 are closed at the bottom by a removable profile strip 61.
- the profile strip surface protruding into the space is designed as a negative to a groove on the molded bodies 5 to be produced.
- a stamp arrangement 63 shown above in FIG. 1 above the plate press la is shown in FIG. 3 in a state in which the pressing surfaces of the stamp arrangement 63 are inserted into the upper region of the spaces between the mold plates 51.
- the profile surface of each punch protruding into the interspace is designed as a negative to a spring on the molded bodies 5 to be produced.
- the spaces between the mold plates 51 can be closed on all four narrow sides.
- each mold plate 51 On the underside of each mold plate 51 there is a push-off device 67, with which each mold plate 51 can be pressed upwards by a few millimeters.
- a proximity switch 69 is arranged on the upper side of one of the six mold plates 51 - in FIG. 3 on the top of the first left mold plate 51.
- the proximity switch 69 is connected to a hydraulic device 71 which, when the proximity switch 69 responds, pulls the stamp arrangement 63 out of the spaces between the mold plates 51 into the position shown in FIG.
- a displacement device 73a to 73d is arranged on the side of each plate press 1a, 1b, 3a and 3b facing away from the conveyor device 7. With the displacement devices 73a to 73d, the molded bodies 5 produced between the mold plates 51 in the relevant plate press 1a, 1b, 3a or 3b are pushed between bars 75 on the conveyor device 7.
- a manufacturing example of the molding according to the invention body 5 is described below:
- a fire protection agent is put together as follows: About twenty percent by volume, essentially from diammonium hydrogenphosphate as the dehydrating agent, with about twenty percent by volume essentially from urea phosphate, about ten percent by volume essentially from borax as a stabilizing agent Twelve percentages by volume, essentially of corn starch as a binder, and remaining percentages by volume essentially mixed from water.
- sand silo 11 three-component sand with a grain diameter of less than four millimeters is conveyed by the conveyor belt 13 from the loading station (not shown) near the ground. Sand is applied to the conveyor belt 17 through the outlet opening 15 of the sand silo 11, which feeds the sand to the loading hopper 19. The sand falling into the hopper 19 is weighed and when the amount of sand provided for filling one of the mixing units 25a and 25b is reached, the outlet opening 15 is closed and the conveyor belt 17 is stopped.
- the belt conveyor 21 is driven in such a way that sand falling on it is conveyed into the mixing unit 25a and the outlet opening of the loading funnel 19 is opened, and thus the weighed sand contained in it is conveyed into the mixing unit 25a. Together with the sand, three percent by weight is added to the sand weight of the mixture of water-soluble resin and fire protection agent described above and everything is mixed well. / -
- the container 35a is brought with its filling device 39a into the position shown in FIG. 1 on the rail arrangement 41a, the conveyor belt 33 with the conveying direction is switched on the rail arrangement 41a and the conveyor belt 31 with the conveying direction to the conveyor belt 33.
- the outlet opening 27a of the mixing unit 25a is opened and the mixture is poured into the container 35a. If the container 35a is filled with a filling quantity which is sufficient for the production of five molded bodies 5, the outlet opening 27a is closed again and at the same time the conveyor belts 31 and 33 are stopped.
- the container 35b which was brought into a position on the rail arrangement 41b that is analogous to the filling position of the container 35a, is filled in which the conveyor belt 31 is switched on again with its original conveying direction and the conveying direction of the conveyor belt 33 is reversed.
- the filling quantity of the mixing unit 25a is used up, the outlet opening 27a is closed, the mixing unit 25a, as already described above, is refilled, and for bridging the filling time - And mixing process in the mixing unit 25a, the outlet opening 27b of the mixing unit 25b is opened and its mixture is conveyed via the conveyors 31 and 33 into the container 35b until the mixture quantity sufficient for the production of five molded bodies 5 is filled.
- the filling device 39a with the container 35a is moved on the rail arrangement 41a over the plate presses 1a.
- the profile strips 61 are inserted into the spaces between the plate press la and the side cover plates 65a and 65b are also pressed on.
- the vibrator of the filling device 39a is switched on and the mixture is filled into the spaces between the mold plates 51.
- the container 35a moves with the filling device 39a on the rail arrangement 41a back into its filling position.
- the stamp arrangement 63 belonging to the plate press la is inserted with its stamp into the intermediate spaces, which are pressed with their profile surfaces against the mixture.
- the mixture is distributed and a tongue is pressed in on the upper narrow side of the interstices and a groove is pressed in on the underside by profile strips 61.
- the dimensions of the grooves and tongues are matched to each other, i. H. the groove of a hardened shaped body plate 5 fits into the tongue of any other hardened shaped body plate 5.
- the pump 59 is used to pass oil heated through its bores 53 in the heater 57 in order to heat the mixture at approximately 200 ° C.
- the shaped body plates 5, which have a thickness of approximately 40 mm, have approximately hardened between the shaped plates 51.
- Push-off device 67 in the direction of the arrows shown in FIG. 3 still a few millimeters above the mold plates 51 while the plunger arrangement 63 still presses with its full pressing force against the upper narrow sides of the approximately hardened molded body plates 5.
- the mold plates 51 which adhere only slightly to the mold body plates 5 owing to their smooth surface, are torn off from them.
- the proximity switch 69 on the extreme left mold plate 51 is triggered, whereupon the stamp arrangement 63 is lifted out of the spaces between the mold plates 51 by the hydraulic device 71.
- 1.1 to 1.4 parts by volume can also be mixed, depending on the desired strength.
- le of eight percent by volume of flame retardants to phenol and its homologs are one to twenty, preferably five to ten percent mixed appointing •.
- a percentage by volume of the individual mixing components in the fire protection agent from 20: 20: 10: 12 and remaining water for essentially diammonium hydrogenphosphate, urea phosphate, borax, starch, there can be deviations depending on the desired field of use.
- urea instead of using diammonium hydrogen phosphate as the dehydrating agent, urea, boric acid, aluminum hydroxides and aluminum sulfate-18 hydrate DAB 7 (German Pharmacopoeia 7) and other phosphate salts such as monophosphoric acid, monoammonium hydrogen phosphate can be selected.
- corn starch as a binder, monosaccharides, disaccharides, polysaccharides and other starches such as wax malt starch, wheat starch and aluminum hydroxide can be selected.
- tripentaerytrite or pentaerytrite can be used instead of borax.
- Melanin or ammonium hydrogen carbonate can be used as a blowing agent in the manufacture of the fire protection agent, PVA copolymer, bromine, silicates, phosphates, antimony, ammonium, boron, halogen, additives and as synergists dicumyl peroxide, tetraphenylbutane, tetrahenylbutane hydrazine or ferrocene as a binder additive -Methylphophonat (DMMP) are used
- isocyanite instead of aldehydes, isocyanite with the same mixing ratio can also be used.
- two-component sand tensand simple sand, gravel, blast furnace slag, Vulcan or similar water-insoluble mineral materials can be used.
- the advantage of the moldings according to the invention over the known moldings lies in the fact that they have a high fire (greater than F 180) and a high fire protection class (higher B1), and in the event of fire an oxygen-displacing, non-toxic substance which contains water vapor Protective gas with a low smoke gas density surrounds the molded body 5 and a layer of carbonized products is formed on the surface of the molded body 5, which prevents the combustion from proceeding further.
- the molded body according to the invention is absolutely non-flammable.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Der Formkörper (5) besteht aus einem Gemisch von 96 bis 98 Gewichtsprozent eines mineralischen Rohstoffes und 2 bis 4 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen Harzes auf der Basis von Phenol und seinen Homologen und Aldehyden bzw. Isocyanit als Bindemittel für den Rohstoff. Dem Harz ist ein Brandschutzmittel bestehend im wesentlichen aus einem Gemisch von einem Dehydrierungsmittel mit einem Kohlehydrat oder einer Stärke als Bindemittel sowie mit Aluminiumhydroxyd beigemischt, damit im Brandfall ein Wasserdampf enthaltendes, sauerstoffverdrängendes, nicht toxisches Schutzgas mit geringer Rauchgasdichte den Formkörper umgibt und auf der Oberfläche des Formkörpers eine Schicht aus Verkohlungsprodukten entsteht, die ein weiteres Fortschreiten der Verbrennung verhindert. Die Einrichtung zur Herstellung der Formkörper hat eine beheizbare Plattenpresse (1a, 1b, 3a, 3b) zur Formung der Formkörper (5), über der eine vibrierende Einfülleinrichtung (39a, 39b) zum Einfüllen des Gemisches in die Plattenpresse (1a, 1b, 3a, 3b) angeordnet ist. In der Plattenpresse (1a, 1b, 3a, 3b) sind mehrere vertikal stehende, beheizbare Formplatten (51), zwischen die das Gemisch mit der Einfülleinrichtung (39a, 39b) einfüllbar ist, vorhanden. Mit einer Stempelanordung (63) ist das Füllgut zwischen den Formplatten (51) derart verteil- und andrückbar, daß an dessen Schmalseiten zueinander passende Feder- und Nutprofile erzeugt werden.
Description
Formkörper- Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Einrichtung zur Durchführτ_ιnσ des Verfahrens
Die Erfindung betrifft einen Formkörper gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein Verfahren zur Her¬ stellung von Formkörpern gemäß dem Oberbegriff des Patent¬ anspruchs 8 und eine Einrichtung zur Durchführung des Ver- fahrenε gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 10.
Aus der CH-PS 672 808 ist ein Formkörper dieser Art bekannt. Der bekannte Formkörper besteht aus 96 bis 98 Ge¬ wichtsprozentanteilen Mineralien und 2 bis 4 Gewichtspro- zentanteilen wasserlöslichem Harz auf der Basis von Phenol und seinen Homologen und Aldehyden. Der bekannte Formkör¬ per hat eine hohe Festigkeit. Er wird hauptsächlich in der Bauindustrie zur Herstellung von Innenwänden verwendet.
Es hat sich nun gezeigt, daß die bekannten Formplat-
ten nicht feuerhemmend, d. h. bei starker Erwärmung durch ausbrechendes Feuer zerstört wurden und bei der thermi¬ schen Zerstörung eine starke Rauchgasentwicklung giftiger Rauchgase entstand.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Formkörper zu schaffen, der bei thermischer Einwirkung, wie sie bei ei¬ nem Brandausbruch auftritt, nur eine geringe Rauchgasent¬ wicklung eines nichttoxischen Gas zeigt und feuerhemmend wirkt.
Die Lösung der Aufgabe hinsichtlich des Formkörpers ist Gegenstand des Patentanspruchs 1, hinsichtlich des Verfahrens zu dessen Herstellung Gegenstand des Patentan- spruchs 8 und hinsichtlich der Einrichtung zur Durchfüh¬ rung des Verfahrens Gegenstand des Patentanspruchs 10. Ge¬ genstand der Patentansprüche 2 bis 7 sind bevorzugte Aus¬ führungsformen des erfindungsgemäßen Formkörpers, Gegen¬ stand des Patentanspruchs 9 ist eine bevorzugte Ausfüh- rungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und Gegenstand der Patentansprüche 11 bis 14 sind bevorzugte Ausführungs¬ formen der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Im folgenden wird ein Beispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formkör¬ per anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrich- tung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Einrichtung, und
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Plattenpresse der Einrichtung.
Die in Figur 1 schematisch in einer Seitenansicht und in Figur 2 in einer Draufsicht dargestellte Einrich- tung hat vier Plattenpressen la, lb, 3a und 3b zur Formge¬ bung von je fünf Formkörpern 5. Die Plattenpressen la und lb sowie 3a und 3b sind links und rechts in Förderrich¬ tung 42 eines Förderbandes 7 für den Abtransport der her¬ gestellten Formkörper 5, wie in Figur 2 dargestellt, ange- ordnet. Die Pressen 3a und 3b werden von einen Gestell 9 überspannt. Zur vereinfachten Darstellung sind in Figur 2 weiter unten beschriebene zu den Plattenpressen la, lb, 3a und 3b gehörende Stempelanordnungen 63 nicht dargestellt; in Figur 1 ist die Stempelanordnung 63 über der Platten- presse 3a nur angedeutet dargestellt.
Seitlich vom Gestell 9 abgesetzt, befindet sich oberhalb dessen Oberkante ein Sandsilo 11, der mit einem Förderband 13 von einer nicht dargestellten Beladestation in Bodennnähe mit Sand beschickbar ist. Der Sandsilo 11 hat eine verschließbare untere Auslaßöffnung 15, durch die der Sand auf ein weiteres in das Gestell 9 hineinführendes Förderband 17 aufbringbar ist. Das Förderband 17 endet über der Einfüllöffnung eines, annähernd in der Mitte der Gestelloberfläche angeordneten Ladetrichters 19. Unterhalb der Auslaßöffnung des Ladetrichters 19 ist ein annähernd horizontal fördernder Bandförderer 21 angeordnet. Die Um¬ lenkrollen des Bandförderers 21 liegen über je einem Ein- fülltrichter 23a und 23b je eines Mischaggregates 25a bzw. 25b. Die beiden Mischaggregate 25a und 25b haben je eine Auslaßöffnung 27a bzw. 27b, die über einem Schütteltrich¬ ter 29a bzw. 29b angeordnet sind. Die Auslaßöffnungen der Schütteltrichter 29a und 29b liegen über einem parallel zur Fördereinrichtung 7 verlaufenden Förderband 31. Unter- halb der linken Umlenkrolle des Förderbandes 31 ist in Fi-
gur 1 ein weiteres senkrecht zum Förderband 31 verlaufen¬ des Förderband 33 angeordnet, unterhalb dessen Umlenkrol¬ len je eine Einfüllöffnung je eines mit einem Vibrator versehenen Behälters 35a bzw. 39b sich befindet. Unterhalb des Behälters 35a befindet sich eine mit einem Vibrator versehene Einfülleinrichtung 39a. Die Einfülleinrich¬ tung 39a ist mit dem Behälter 35a auf einer links zur För¬ derrichtung 42 des Förderbandes 7 und parallel zu diesem verlaufenden Schienenanordnung 41a über die Plattenpres- se la und 3a von der Einfüllstation aus verschiebbar. Eine weitere, zur Schienenanordnung 41a analoge Schienenanord¬ nung 41b trägt auf der rechten Seite der Fördereinrich¬ tung 7 einen zum Behälter 35a analog verschiebbaren Behäl¬ ter 35b mit einer Einfülleinrichtung 39b.
Jede Plattenpresse la, lb, 3a bzw. 3b hat sechs ver¬ tikal, senkrecht zur Förderrichtung 42 stehende Formplat¬ ten 51, von denen in Figur 3 in zu Figur l vergrößertem Maßstab drei dargestellt sind. Die Oberflächen der Form- platten 51 sind glatt ausgebildet, um ein Ankleben der Formkörper 5 während ihres Aushärtevorganges in der Plat¬ tenpresse la, lb, 3a bzw. 3b möglichst zu vermeiden bzw. eine eventuelle Klebkraft zu reduzieren. In jeder der Formplatten 51 verlaufen zu einer Wärmeschlange verbundene Bohrungen 53, deren Ein- und Ausgang (nur der Eingang ist in Figur 3 dargestellt) mit je einem flexiblen Druck¬ schlauch 55a bzw. 55b mit einem Heizgerät 57 verbunden sind. Durch eine Pumpe 59 ist im Heizgerät 57 erwärmtes Öl durch die Bohrungen 53 pumpbar.
Die Zwischenräume zwischen den Formplatten 51 werden nach unten durch eine herausnehmbare Profilleiste 61 abge¬ schlossen. Die in den Zwischenraum hineinragende Profilleistenoberfläche ist als Negativ zu einer Nut an den herzustellenden Formkörpern 5 ausgebildet.
Eine in Figur 1 oberhalb der Plattenpresse la darge¬ stellte Stempelanordnung 63 ist in Figur 3 in einem Zu¬ stand dargestellt, bei dem die Preßflächen der Stempelan¬ ordnung 63 in den oberen Bereich der Zwischenräume zwi¬ schen den Formplatten 51 eingefahren sind. Die in den Zwi¬ schenraum hineinragende Profiloberfläche jedes Stempels ist als Negativ zu einer Feder an den herzustellenden Formkörpern 5 ausgebildet.
Durch die Stempelanordnung 63, die Profilleisten 61 sowie zwei in Figur 2 dargestellte seitliche Abdeckflä¬ chen 65a und 65b sind die Zwischenräume zwischen den Form¬ platten 51 an allen vier Schmalseiten verschließbar.
An der Unterseite jeder Formplatte 51 befindet sich eine Abdrückeinrichtung 67, mit der jede Formplatte 51 nach oben um einige Millimeter drückbar ist. An der Ober¬ seite einer der sechs Formplatten 51 - in Figur 3 auf der Oberseite der ersten linken Formplatte 51 - ist ein Annä¬ herungsschalter 69 angeordnet. Der Annäherungsschalter 69 ist mit einer Hydraulikeinrichtung 71 verbunden, welche bei Ansprechen des Annäherungsschalter 69 die Stempelan¬ ordnung 63 aus den Zwischenräumen zwischen den Formplat- ten 51 in die in Figur 1 dargestellte Lage hochzieht.
An der zur Fördereinrichtung 7 abgewandten Seite je¬ der Plattenpresse la, lb, 3a und 3b ist je eine Verschie¬ beeinrichtung 73a bis 73d angeordnet. Mit den Verschiebe- einrichtungen 73a bis 73d werden die zwischen den Form¬ platten 51 in der betreffenden Plattenpresse la, lb, 3a bzw. 3b hergestellten Formkörper 5 zwischen Stäbe 75 auf der Fördereinrichtung 7 geschoben.
Ein Herstellungsbeispiel der erfindungsgemäßen Form-
körper 5 wird nachfolgend beschrieben:
Zunächst wird ein Brandschutzmittεl wie folgt zusam¬ mengestellt: Etwa zwanzig Volumenprozentanteile im wesent- liehen aus Diammoniumhydrogenphosphat als Dehydrierungs¬ mittel werden mit etwa zwanzig Volumenprozentanteilen im wesentlichen von Harnstoff-Phosphat, etwa zehn Volumenpro¬ zentanteilen im wesentlichen aus Borax als Stabilisie¬ rungsmittel, etwa zwölf Volumenprozentanteilen im wesent- liehen von Maisstärke als Bindemittel und restlichen Volu¬ menprozentanteilen im wesentlichen aus Wasser vermischt.
Ein Volumenteil Phenol wird mit 1,2 Volumenprozent¬ anteilen Aldehyd vermischt. Dieser Mischung werden acht Volumenprozent des oben zusammengestellten Brandschutzmit¬ tels beigemischt.
In den Sandsilo 11 wird mit dem Förderband 13 von der nicht dargestellten Beladestation in Bodennähe Drei- komponentensand mit einem Korndurchmesser kleiner als vier Millimeter gefördert. Durch die Auslaßöffnung 15 des Sand¬ silos 11 wird Sand auf das Förderband 17 aufgebracht, wel¬ ches den Sand dem Ladetrichter 19 zuführt. Der in den La¬ detrichter 19 einfallende Sand wird gewogen und bei Errei- chen der für eine Füllung eines der Mischaggregate 25a und 25b vorgesehenen Sandmenge wird die Auslaßöffnung 15 ge¬ schlossen und das Förderband 17 angehalten. Der Bandförde¬ rer 21 wird so angetrieben, daß auf ihn fallender Sand in das Mischaggregat 25a gefördert wird und die Auslaßöffnung des Ladetrichters 19 geöffnet und somit der in ihn enthal¬ tene, abgewogene Sand in das Mischaggregat 25a befördert. Zusammen mit dem Sand werden drei Gewichtsprozent zum Sandgewicht des oben beschriebenen Gemisches aus wasser¬ löslichen Harz und Brandschutzmittel beigegeben und alles gut durchmischt.
/ -
Während des Mischvorganges wird erneut Sand in den Ladetrichter 19 dessen Auslaßöffnung wieder verschlossen ist, eingefüllt, abgewogen und die Sandzufuhr bei Errei¬ chen des vorgesehenen Gewichtes gestoppt. Die Förderrich¬ tung des Bandförderers 21 wird umgekehrt und der abgewoge¬ ne Sand aus dem Ladetrichter 19 in das Mischaggregat 25b gefördert, um dort analog zum Mischaggregat 25a mit dem obigen Harz-Brandschutzmittel-Gemisch vermischt zu werden.
Der Behälter 35a wird mit seiner Einfülleinrich¬ tung 39a in die in Figur 1 dargestellte Lage auf der Schienenanordnung 41a gebracht, das Förderband 33 mit För¬ derrichtung auf die Schienenanordnung 41a und das Förder- band 31 mit Förderrichtung zum Förderband 33 eingeschal¬ tet. Nach ausreichender Durchmischung wird die Auslaßöff¬ nung 27a des Mischaggregates 25a geöffnet und das Gemisch in den Behälter 35a eingefüllt. Ist der Behälter 35a mit einer Füllmenge gefüllt, die zur Herstellung von fünf Formkörpern 5 ausreicht, wird die Auslaßöffnung 27a wieder verschlossen und gleichzeitig die Förderbänder 31 und 33 angehalten.
Nach dem Füllen des Behälters 35a wird der Behäl- ter 35b, der in eine zur Füllposition des Behälters 35a analoge Lage auf der Schienenanordnung 41b gebracht wurde, gefüllt, in dem das Förderband 31 mit seiner ursprüngli¬ chen Förderrichtung wieder eingeschaltet und die Förder¬ richtung des Förderbandes 33 umgekehrt wird. Nachdem der Behälter 35b etwas über seine Hälfte mit dem Gemisch ge¬ füllt ist, ist die Füllmenge des Mischaggregates 25a auf¬ gebraucht, die Auslaßöffnung 27a wird geschlossen, das Mischaggregat 25a, wie bereits oben beschrieben, wieder gefüllt, und zum zeitlichen Überbrücken des Auffüll- und Mischvorganges im Mischaggregat 25a, die Auslaßöffnung 27b
des Mischaggregates 25b geöffnet und dessen Gemisch über die Förderer 31 und 33 in den Behälter 35b gefördert bis die zur Herstellung von fünf Formkörpern 5 ausreichende Gemischmenge abgefüllt ist.
Während der Behälter 35b gefüllt wird, wird die Ein¬ füllvorrichtung 39a mit dem Behälter 35a auf der Schienen¬ anordnung 41a über die Plattenpressen la gefahren. Die Profilleisten 61 sind in die Zwischenräume der Platten- presse la eingelegt und die seitlichen Abdeckplatten 65a und 65b ebenfalls angedrückt. Der Vibrator der Einfüllein¬ richtung 39a wird eingeschaltet und das Gemisch in die Zwischenräume zwischen den Formplatten 51 eingefüllt. Nach dem Einfüllen fährt des Behälter 35a mit der Einfüllein- ■ richtung 39a auf der Schienenanordnung 41a wieder in seine Einfüllposition. Die zur Plattenpresse la gehörende Stem¬ pelanordnung 63 wird mit ihren Stempel in die Zwischenräu¬ me eingefahren, die mit ihren Profilflächen gegen das Ge¬ misch gepreßt werden. Hierdurch wird das Gemisch verteilt und auf der oberen Schmalseite der Zwischenräume je eine Feder und auf der Unterseite durch die Profilleisten 61 je eine Nut eingepreßt. Die Abmessungen der Nuten und Federn sind aneinander angepaßt, d. h. die Nut einer ausgehärte¬ ten Formkörperplatte 5 paßt in die Feder jeder anderen ausgehärteten Formkörperplatte 5.
Nach dem Einfüllen des Gemisches zwischen die Form¬ platten 51 wird mit der Pumpe 59 durch deren Bohrungen 53 im Heizgerät 57 aufgeheiztes Öl geleitet, um das Gemisch mit annähernd 200 °C zu beheizen. Nach 25 Minuten sind die Formkörperplatten 5, die eine Dicke von etwa 40 mm haben, zwischen den Formplatten 51 annähernd ausgehärtet.
Nach dem annähernden Aushärten der Formkörperplat- ten 5 in der Plattenpresse la drückt die
Abdrückeinrichtung 67 in Richtung der in Figur 3 darge¬ stellten Pfeile die Formplatten 51 um einige Millimeter noch oben während die Stempelanordnung 63 noch mit ihrer vollen Preßkraft gegen die obere Schmalseiten der annä- hernd ausgehärteten Formkörperplatten 5 drückt. Hierdurch werden die Formplatten 51, welche aufgrund ihrer glatten Oberfläche nur geringfügig an den Formkörperplatten 5 an¬ haften, von diesen abgerissen. Durch das Anheben der Form¬ platten 51 wird der Annäherungsschalter 69 auf der äußerst linken Formplatte 51 ausgelöst, worauf die Stempelanord¬ nung 63 durch die Hydraulikeinrichtung 71 aus den Zwi¬ schenräumen zwischen den Formplatten 51 herausgehoben wird.
• Durch die Verschiebeeinrichtung 73a werden die fünf Formkörperplatten 5 zwischen die Stäbe 75 auf die Förder¬ einrichtung 7 geschoben.
Analog zur Herstellung vom Formkörperplatten 5 mit der Plattenpresse la werden diese mit den anderen Platten¬ pressen lb, 3a und 3b hergestellt. Die Herstellung erfolgt derart, daß jeweils fünf Formkörperplatten 5 der Platten¬ presse la, denjenigen der Plattenpresse lb, 3a und 3b fol¬ gen. Die Fördereinrichtung 7 wird intermittierend derart bewegt, daß die neu hergestellten Formplatten 5 in die vorhandenen freien Plätze zwischen den Stäben 75 einge¬ schoben werden können.
Anstelle ein Volumenteil .Phenol und seine Homologen mit 1,2 Volumenprozentanteilen Aldehyd zu vermischen, kön¬ nen auch je nach gewünschter Festigkeit 1,1 bis 1,4 Volu¬ menprozentanteilen vermischt werden. Ebenso können anstel- • le von acht Volumenprozent Brandschutzmittel zu Phenol und seinen Homologen ein bis zwanzig, bevorzugt fünf bis zehn Prozent beigemischt werden.
Anstelle eines Volumenprozentmischanteils der ein¬ zelnen Mischkomponenten im Brandschutzmittel vom 20 : 20 : 10 : 12 und restlichen Wasser für im wesentli- chen Diammoniumhydrogenphosphat, Harnstoff-Phosphat, Bo¬ rax, Stärke zu verwenden, kann hiervon je nach gewünschtem Einsatzgebiet abgewichen werden.
Anstelle Diammoniumhydrogenphosphat als Dehydrie- rungs ittel zu verwenden, können Harnstoff, Borsäure, Alu¬ miniumhydroxide und Aluminiumsulfat-18 Hydrat DAB 7 (Deut¬ sches Arzneibuch 7) sowie andere Phosphatsalze, wie Mono- phosphorsäure, Monoammoniumhydrogenphosphat gewählt wer¬ den.
Anstelle Maisstärke als Bindemittel zu verwenden, können Monosaccharide, Disaccharide, Polysaccharide sowie andere Stärken wie Wachsmalzstärke, Weizenstärke und Alu¬ miniumhydroxid gewählt werden.
Anstelle von Borax als Stabilisierungsmittel können Tripentaerytrit oder Pentaerytrit verwendet werden.
Als ein Treibmittel bei der Herstellung des Brand- Schutzmittels kann Melanin oder Ammoniumhydrogenkarbonat, als Bindemittelzusätze PVA-Kopolymerisat, Brom, Silikate, Phosphate, Antimon, Ammonium, Bor, Halogen, Additive und als Synergisten Dicumylperoxid, Tetraphenylbutan, Tetra- phenylbutanhydrazin, Ferrocen oder Dimethyl-Methylphopho- nat (DMMP) verwendet werden
Anstelle von Aldehyden kann auch Isocyanit mit glei¬ chem Mischungsverhältnis verwendet werden.
Anstelle von Dreikomponentensand, kann Zweikomponen-
tensand, einfacher Sand, Kies, Hochofenschlacke, Vulcan oder ähnliche wasserunlösliche mineralische Materialien verwendet werden.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Formkörper liegt gegenüber den bekannten Formkörpern namentlich darin, daß sie eine hohe Feuer- (größer F 180) und eine hohe Brand- sσhutzklasse (höher Bl) aufweisen, im Brandfall ein Was¬ serdampf enthaltendes, Sauerstoffverdrängendes, nicht to- xisches Schutzgas mit geringer Rauchgasdichte den Formkör¬ per 5 umgibt und auf der Oberfläche des Formkörpers 5 eine Schicht aus Verkohlungsprodukten entsteht, die ein weite¬ res Fortschreiten der Verbrennung verhindert. Der erfin¬ dungsgemäße Formkörper ist absolut unbrennbar.
Claims
1. Formkörper (5) aus einem Gemisch von 96 bis 98 Ge¬ wichtsprozent eines mineralischen Rohstoffes und 2 bis 4 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen Harzes auf der Basis von Phenol und seinen Homologen und Aldehyden als Bindemittel für den Rohstoff, dadurch gekennzeich- net, daß dem Harz ein Brandschutzmittel bestehend im wesentlichen aus einem Gemisch von einem Dehydrie¬ rungsmittel mit einem Kohlehydrat oder einer Stärke als Bindemittel sowie mit Aluminiumhydroxyd beige¬ mischt ist, damit im Brandfall ein Wasserdampf enthal- tendes, Sauerstoffverdrängendes, nicht toxisches Schutzgas mit geringer Rauchgasdichte den Formkörper umgibt und auf der Oberfläche des Formkörpers eine Schicht aus Verkohlungsprodukten entsteht, die ein weiteres Fortschreiten der Verbrennung verhindert.
2. Formkörper (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Harz anstelle von Aldehyden im wesentli¬ chen Isocyanit enthält.
3. Formkörper (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Brandschutzmittel aus etwa 20 Volu¬ menprozentanteilen im wesentlichen aus Diammoniumhy¬ drogenphosphat, etwa 20 Volumenprozentanteilen im we¬ sentlichen aus Harnstoff-Phosphat, etwa 10 Volumenpro- zentanteilen im wesentlichen aus Borax, etwa 12 Volu¬ menprozentanteilen im wesentlichen aus Stärke besteht und die restlichen Volumenprozentanteile im wesentli¬ chen Wasser sind.
4. Formkörper (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ge- - izz -
kennzeichnet durch ein Mischungsverhältnis der Harz¬ komponenten Phenol und seinen Homologen mit Isocyanit bzw. Aldehyden von 1 : 1,1 bis 1: 1,4.
Formkörper (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ge¬ kennzeichnet durch ein bis zwanzig, bevorzugt fünf bis zehn Volumenprozentanteile Brandschutzmittel bezogen auf den Anteil Phenol und dessen Homologe und Isocya¬ nit bzw. Aldehyden.
Formkörper (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da¬ durch gekennzeichnet, daß der mineralische Rohstoff wasserunlöslich ist und einen Korndurchmesser kleiner 4 mm hat.
7. Formkörper (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ge¬ kennzeichnet durch eine plattenförmige Formgebung, bei der wenigstens eine Seite mit einer Nut und eine der Seite gegenüberliegende andere Seite mit einer zur Nut passenden Feder ausgebildet ist.
8. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern (5) nach ei¬ nem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein bis zwanzig, bevorzugt fünf bis zehn Volumenpro- zentanteile eines im wesentlichen aus einem Gemisch von Diammoniumhydrogenphosphat, Harnsto fphosphat, Bo¬ rax, Stärke und Wasser bestehenden Brandschutzmittels einem wasserlöslichen Harz auf der Basis von Phenol und seinen Homologen und von Isocyanit bzw. Aldehyden beigemischt werden, das Gemisch mit Härter und Be¬ schleuniger angereichert wird, zwei bis vier Gewichts¬ prozentanteile des Gemisches aus dem Harz, Brand¬ schutzmittel, Härter und Beschleuniger mit 96 bis 98 Gewichtsprozentanteilen eines mineralischen Rohstoffes vermischt werden und das Gemisch anschließend vibrie- rend in eine Form (la, lb, 3a, 3b) gefüllt wird, in der es unter Druck und Wärmezufuhr zu den Formkörpern (5) geformt und annähernd ausgehärtet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8 zur Herstellung von platten- för igen Formkörpern (5), dadurch gekennzeichnet, daß die annähernd ausgehärteten Formkörper (5) an wenig¬ stens einer ihrer Schmalseiten gehalten werden und die die Breitseiten der Formkörper (5) formenden Formplat- ten (51) der Form (la, lb, 3a, 3b) entgegen der auf eine der Schmalseiten wirkende Haltekraft ruckartig bewegt werden, um die Formplatten (51) von den Form¬ körpern (5) abzusprengen.
10. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An¬ spruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine beheizbare Plattenpresse (la, lb, 3a, 3b) zur Formung der Form¬ körper (5), über der eine vibrierende Einfülleinrich¬ tung (39a, 39b) zum Einfüllen des Gemisches in die Plattenpresse (la, lb, 3a, 3b) angeordnet ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenpresse (la, lb, 3a, 3b) mehrere verti¬ kal stehende Formplatten (51), zwischen die das Ge- misch mit der Einfülleinrichtung (39a, 39b) einfüllbar ist, und eine Stempelanordnung (63) hat, mit der das Gemisch als Füllgut zwischen den Formplatten (51) ver¬ teil- und andrückbar ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß in den Formplatten (51) wärmemittelfüh¬ rende Wärmeschlangen angeordnet sind, um die Platten¬ presse (la, lb, 3a, 3b) und das in sie einzufüllende Gemisch zu beheizen.
13. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempelanordnung (63) mehrere Preßflächen für das zwischen den Formplatten (51) verteil- und an¬ drückbare Füllgut hat, deren Oberflächen als ein in das Füllgut einpreßbares Profil, insbesondere ein Nut¬ oder Federprofil ausgebildet sind, und daß den Pre߬ flächen gegenüberliegende Verschlußflächen zum Ver¬ schließen der mit dem Füllgut füllbaren Zwischenräume zwischen den Formplatten (51) angeordnet sind, die auf ihren am einzufüllenden Füllgut anliegenden Oberflä¬ chen ein in das Füllgut einpreßbares Profil, insbeson¬ dere ein Feder- oder Nutprofil haben.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, ge- kennzeichnet durch eine Abdrückeinrichtung (67), mit der die Formplatten (51) einige Millimeter gegenüber der Stempelanordnung (63) verschiebbar sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1794/90-9 | 1990-05-28 | ||
CH1794/90A CH680377A5 (de) | 1990-05-28 | 1990-05-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1991018842A1 true WO1991018842A1 (de) | 1991-12-12 |
Family
ID=4218753
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1991/000968 WO1991018842A1 (de) | 1990-05-28 | 1991-05-25 | Formkörper, verfahren zur herstellung von formkörpern und einrichtung zur durchführung des verfahrens |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH680377A5 (de) |
WO (1) | WO1991018842A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1803666A1 (de) * | 2005-12-27 | 2007-07-04 | Ibiden Co., Ltd. | Fördervorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Wabenstrukturkörpers |
WO2014180582A1 (de) * | 2013-05-07 | 2014-11-13 | Franken Maxit Mauermörtel Gmbh & Co | Trockenmörtelplatte sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung |
CN107500699A (zh) * | 2012-09-12 | 2017-12-22 | 吉野石膏株式会社 | 石膏硬化体及石膏系建材 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2368364B (en) | 2000-10-12 | 2004-06-02 | Mdf Inc | Fire door and method of assembly |
ITBO20020692A1 (it) * | 2002-10-31 | 2004-05-01 | Canti & Figli Srl | Procedimento per realizzare elementi a partire da polveri e granuli. |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2690100A (en) * | 1950-06-24 | 1954-09-28 | Armstrong Cork Co | Method of producing fire-resistant inorganic fiber insulation |
DE2408503A1 (de) * | 1974-02-22 | 1975-09-04 | Helmut Hoedt | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststeinen und -platten |
FR2351924A1 (fr) * | 1976-05-21 | 1977-12-16 | Chemie Linz Ag | Materiau de construction leger refracaire et procede pour sa fabrication |
EP0004634A1 (de) * | 1978-04-06 | 1979-10-17 | BASF Aktiengesellschaft | Nichtbrennbarer Dämmstoff |
JPS56117650A (en) * | 1980-02-22 | 1981-09-16 | Eiwa Kakou Kk | Fireproof film |
US4663226A (en) * | 1986-07-25 | 1987-05-05 | Helena Vajs | Fire retardant |
DE8701196U1 (de) * | 1987-01-26 | 1987-06-25 | PAG Presswerk AG, 45356 Essen | Feuerdämmplatte |
EP0322135A1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-06-28 | Crompton Design Manufacturing Limited | Werkstoff für feuer- und hitzebeständige Teile und ihre Herstellung |
US4889311A (en) * | 1988-08-10 | 1989-12-26 | Outboard Marine Corporation | Molding apparatus with improved ejector pin |
CH672808A5 (en) * | 1986-01-14 | 1989-12-29 | Gralitbeton Holding S A | Moulded article of mineral and organic binder for a slab or beam |
EP0356320A2 (de) * | 1988-08-24 | 1990-02-28 | Daussan Et Compagnie | Organische Beschichtung zum Schützen von Konstruktionen, insbesondere gegen Feuer und Hitze |
-
1990
- 1990-05-28 CH CH1794/90A patent/CH680377A5/de not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-05-25 WO PCT/EP1991/000968 patent/WO1991018842A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2690100A (en) * | 1950-06-24 | 1954-09-28 | Armstrong Cork Co | Method of producing fire-resistant inorganic fiber insulation |
DE2408503A1 (de) * | 1974-02-22 | 1975-09-04 | Helmut Hoedt | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststeinen und -platten |
FR2351924A1 (fr) * | 1976-05-21 | 1977-12-16 | Chemie Linz Ag | Materiau de construction leger refracaire et procede pour sa fabrication |
EP0004634A1 (de) * | 1978-04-06 | 1979-10-17 | BASF Aktiengesellschaft | Nichtbrennbarer Dämmstoff |
JPS56117650A (en) * | 1980-02-22 | 1981-09-16 | Eiwa Kakou Kk | Fireproof film |
CH672808A5 (en) * | 1986-01-14 | 1989-12-29 | Gralitbeton Holding S A | Moulded article of mineral and organic binder for a slab or beam |
US4663226A (en) * | 1986-07-25 | 1987-05-05 | Helena Vajs | Fire retardant |
DE8701196U1 (de) * | 1987-01-26 | 1987-06-25 | PAG Presswerk AG, 45356 Essen | Feuerdämmplatte |
EP0322135A1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-06-28 | Crompton Design Manufacturing Limited | Werkstoff für feuer- und hitzebeständige Teile und ihre Herstellung |
US4889311A (en) * | 1988-08-10 | 1989-12-26 | Outboard Marine Corporation | Molding apparatus with improved ejector pin |
EP0356320A2 (de) * | 1988-08-24 | 1990-02-28 | Daussan Et Compagnie | Organische Beschichtung zum Schützen von Konstruktionen, insbesondere gegen Feuer und Hitze |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
CHEMICAL ABSTRACTS, Band 96, Nr. 6, Februar 1982, Seite 306, Zusammenfassung Nr. 39887b, (Columbus, Ohio, US), & JP-A-56 117 650 (EIWA) 16. September 1981 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1803666A1 (de) * | 2005-12-27 | 2007-07-04 | Ibiden Co., Ltd. | Fördervorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Wabenstrukturkörpers |
CN107500699A (zh) * | 2012-09-12 | 2017-12-22 | 吉野石膏株式会社 | 石膏硬化体及石膏系建材 |
CN107500699B (zh) * | 2012-09-12 | 2021-04-20 | 吉野石膏株式会社 | 石膏硬化体及石膏系建材 |
WO2014180582A1 (de) * | 2013-05-07 | 2014-11-13 | Franken Maxit Mauermörtel Gmbh & Co | Trockenmörtelplatte sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH680377A5 (de) | 1992-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0586644B1 (de) | Recycling-verfahren für polyurethan-hartschaum | |
EP0137795B1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von schaumstoffen | |
CH636924A5 (de) | Hohlblockstein mit kunststoff-fuellung nebst verfahren und anlage zu dessen herstellung. | |
DE69511242T2 (de) | Verfahren zum herstellen von lignocelluloseplatten | |
DE69017790T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Korkgranulat oder ähnliche Substanzen enthaltenden Polyurethanverbindungen, insbesondere zur Herstellung von Schuhsohlen, Apparat zur Durchführung des Verfahrens und derart hergestelltes Produkt. | |
WO1991018842A1 (de) | Formkörper, verfahren zur herstellung von formkörpern und einrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE2539195A1 (de) | Konstruktionsmaterial sowie verfahren und vorrichtun zu seiner herstellung sowie verfahren und vorrichtung zu seiner weiterverarbeitung | |
CH636068A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines insbesondere plattenfoermigen baustoffkoerpers. | |
EP1301679A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines feuerschutzgebäudeabschlussflügels sowie damit herstellbarer feuerschutzgebäudeabschlussflügel | |
DE2611361A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundplatten, sowie nach diesem verfahren hergestellte verbundplatten | |
DE2408503A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststeinen und -platten | |
CH671954A5 (de) | ||
EP0027477A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Herstellen von Hohlblocksteinen mit Kunststoff-Füllung | |
DE10205105B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pellets, insbesondere aus Holz | |
DE1050990B (de) | ||
DE102004027920B4 (de) | Verfahren und Verfüllstation zum Ausfüllen von Hohlräumen | |
EP0043144A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Bauplatten | |
DE3200914C2 (de) | ||
DE2552854A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum warmpressen von platten aus spaenen oder fasern aus holz oder anderem lignozellulosehaltigem material | |
DE2932418C2 (de) | Anlage zur Herstellung von Gießkernen | |
DE2363576C3 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Formkörpern aus Lignozellulose-Fasern | |
DE102006027540B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere von Platten, aus Lignocellulose haltigen Fasern | |
CH601559A5 (en) | Hollow moulded, resin-impregnated lignocellulose bodies | |
AT162649B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern, z. B. von Bauplatten u. dgl. | |
DE2254734C3 (de) | Einrichtung zur Herstellung von Kunstplatten oder -steinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR SU |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1991910019 Country of ref document: EP |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Ref document number: 1991910019 Country of ref document: EP |