WO1991018481A1 - Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung - Google Patents

Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung Download PDF

Info

Publication number
WO1991018481A1
WO1991018481A1 PCT/EP1990/002065 EP9002065W WO9118481A1 WO 1991018481 A1 WO1991018481 A1 WO 1991018481A1 EP 9002065 W EP9002065 W EP 9002065W WO 9118481 A1 WO9118481 A1 WO 9118481A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heads
signal
recorded
kla
signals
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/002065
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jürgen Kluth
Original Assignee
Deutsche Thomson-Brandt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson-Brandt Gmbh filed Critical Deutsche Thomson-Brandt Gmbh
Priority to JP91500128A priority Critical patent/JPH05506968A/ja
Publication of WO1991018481A1 publication Critical patent/WO1991018481A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/78Television signal recording using magnetic recording
    • H04N5/782Television signal recording using magnetic recording on tape
    • H04N5/78213Television signal recording using magnetic recording on tape involving recording in different depths of the magnetic tape
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/797Processing of colour television signals in connection with recording for recording the signal in a plurality of channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the signal
    • H04N9/7973Processing of colour television signals in connection with recording for recording the signal in a plurality of channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the signal by dividing the luminance or colour component signal samples or frequency bands among a plurality of recording channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/83Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal
    • H04N9/832Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal using an increased bandwidth for the luminance or the chrominance signal

Definitions

  • the invention is based on a video recorder according to the preamble of claim 1.
  • a video recorder is known as a so-called HiFi-VHS or HiFi-S-VHS video recorder with a high quality recording of the audio signals in HiFi quality.
  • Such a video recorder has an increased bandwidth of the recorded luminance signal of approximately 5 to 5.6 MHz and a recording of the audio signals in HiFi quality.
  • the color signals are recorded below the frequency spectrum of the image carrier modulated with the luminance signal with a frequency carrier with a reduced frequency, also called "color under". This type of recording only enables a bandwidth of the color signals of approximately 0.5 MHz.
  • the color rendering is therefore relatively unsatisfactory in terms of sharpness and signal-to-noise ratio in comparison with the luminance signal.
  • the invention is based on the object of designing a video recorder in such a way that the RGB signals can be recorded simultaneously with a bandwidth sufficient for optimal reproduction.
  • the invention is based on the following consideration.
  • the division of a helical track with a track width of approximately 50 ⁇ m into two half-track widths of approximately 25 ⁇ m is possible with regard to the recording quality and the feasibility of the corresponding heads.
  • Such a recording with half the track width is already being made with separate heads in video recorders with long game operation, so-called "long play”.
  • This possibility is now used in the invention to record two independent signals with full bandwidth along a previous track with a width of approximately 50 ⁇ m by halving the track width with two heads.
  • the fact that a smaller bandwidth of about 3 MHz is sufficient for recording the B signal is used here. This is due to the fact that this bandwidth is sufficient anyway for the color rendering and that the B signal is only involved with 10% when forming Y from RGB anyway.
  • the missing frequency range in the B signal of approximately 3 to 6 MHz can therefore be replaced by the corresponding portions from the RG signals when Y is formed without quality disadvantages.
  • the solution according to the invention ensures that, for example, a D2-MAC signal is recorded with full quality and the special quality features of this signal cannot be lost during the recording.
  • the recorder can deliver the RGB signal directly at its output without expensive decoding and matrix circuits, which is preferably used for high-quality image reproduction.
  • the solution according to the invention does not require an increase in tape consumption or a reduction in the playing time of a given tape. Recording the RGB signals eliminates the need to record a quadrature-modulated color carrier (color under).
  • the frequency range provided for this purpose below the frequency range of the modulated image carrier can therefore be used for recording frequency-modulated sound carriers for a so-called hi-fi sound.
  • the frequency range of the modulated image carrier can be extended down to low frequencies, ie into the color under range, which causes a further increase in the bandwidth of the recorded Y signal.
  • FIG. 1 shows frequency spectra to explain the recording according to the invention
  • FIG. 2 shows a block diagram for the recording
  • FIG. 3 shows a block diagram for the reproduction
  • FIG. 4 shows frequency spectra of the baseband signals R, G, B.
  • the R signal is recorded by frequency modulation of an image carrier with a frequency swing of 5.4 to 7 MHz with heads Kla in a small gap width of about 0.2 ⁇ m in the upper layer S1 of the magnetic tape T.
  • the heads Kla have compared to previous heads with a track width of 49 microns a halved track width B / 2 of 24.5 microns.
  • Below the frequency spectrum of the image carrier is a frequency-modulated sound carrier T1 with a frequency of 0.8 MHz _ ⁇ . -
  • T1 contains the sound signal of the right channel and T2 contains the sound signal of the left channel of a stereo signal.
  • the purpose of the frequency difference between T1 and T2 is to enable frequency-selective separation of these sound carriers and to achieve high crosstalk attenuation.
  • further magnetic heads K2 with a larger gap width of 0.4 to 0.45 ⁇ m are provided. Due to the larger gap width, these cause a recording in the deeper layer S2 of the magnetic tape T.
  • the B signal is also recorded by frequency modulation of an image carrier which has a static frequency swing of 3.5 to 4.2 MHz has a frequency range of about 1.2 to 4.5 MHz.
  • the recording bandwidth of the B signal is approximately 2.65 MHz.
  • a division of the heads K2 into two heads half the track width B / 2 is not necessary if only the B signal is recorded with K2.
  • the heads K2, like the heads Kl can also be divided into two heads with half the track width.
  • the R, G signals are recorded with a bandwidth of approximately 5.6 MHz and the B signal with a bandwidth of 2.65 MHz.
  • the R signal with the synchronizing signal S passes through the low-pass filter 1 with a cutoff frequency of 5.6 MHz, the sub-pre-emphasis stage 2, the amplitude limiter 3, the FM modulator 4 and the Recording amplifier 5 on the two heads Kla, each with half the track width B / 2.
  • the two heads Kla have opposite azimuth angles of + 6 ° and -6 °.
  • the signal G + S reaches the heads Klb via a completely equivalent path la, 2a, 3a, 4a, 5a.
  • the heads Klb are spatially offset from the heads Kla on the head drum so that, according to FIG. 1b, they write the other track with the track width B / 2, which the heads Kla did not write with the signal R.
  • the signal B + S reaches: via the low pass 6 with a cutoff frequency of 2.8 MHz, the pre-emphasis stage 7, the amplitude limiter 8, the FM modulator 9 and the amplifier 10 onto the heads 2a.
  • These heads record the signal B + S according to FIG. 1c on half the track width B / 2 in the lower magnetic layer S2.
  • a sound signal NF1 passes through the interference suppression circuit 11 in the form of a Dolby or Highcom circuit, the pre-emo stage 12, the amplitude limiter 13, the FM modulator 14 and the low-pass filter 15 in the form of the sound carrier T1 to the adder stage 16.
  • a second Sound signal F2 reaches the adder stage 16 in the same way as the sound carrier T2.
  • the sum T1 + T2 from the output of the adder stage 16 passes via the amplifier 17 to the heads K2b with which the sound carriers T1, T2 on the one not described by B Track width B / 2 can be recorded.
  • the recording of the sound carriers T1, T2 takes place in accordance with the variant according to FIG. 1c and not according to FIG. La, b.
  • the two heads K2a for the two adjacent half-track width tracks have an azimuth angle of + 30 ° and -30 °.
  • the signal according to FIG. La passes from the heads Kla via the head switch 18, the delay stage 19, the amplitude limiter 20, the FM demodulator 21, the low-pass filter 22 with a cut-off frequency of 6 MHz and that Deemphasiscut 23 as signal R on the terminal
  • the G signal is obtained at terminal 24a via an identical path 18a, 19a, 20a, 21a, 22a, 23a.
  • the heads K2a deliver according to FIG. 1c via the head switch
  • the RGB signals are thus simultaneously available at terminals 24, 24a and 31.
  • the sound carrier T1 which is recorded spatially offset to B with the heads K2b, reaches the head switch 32, the bandpass filter 33 with a pass band of 1.4 MHz ⁇ 200 kHz, the amplitude limiter 34, the FM Demodulator 35, the de-emphasis stage 36 and the interference suppression circuit 37 to the terminal 38, at which the audio signal NF1 is available.
  • the audio signal NF2 is obtained at the terminal 38a via the identical path 33a, 34a, 35a, 36a, 37a.
  • the RG signals have the full bandwidth of about 5.6 MHz, while the B signal has a reduced bandwidth of about 2.8 MHz.
  • the low bandwidth of 2.8 MHz is required for the color channel, for example the extraction of the modulated color carrier from RGB, so that the lower bandwidth of B has no significance for this.
  • signal B would not have the bandwidth required per se.
  • R and G have the full bandwidth of approximately 5.6 MHz.
  • B only has the narrow bandwidth of 2.8 MHz.
  • the missing frequency range from 2.8 MHz to 5.6 MHz in B can be replaced by corresponding signal components from R and G, e.g. from the mean of R and G. This is indicated by the designation (a + b) / 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Abstract

Bei einem VHS oder S-VHS-Videorecorder erfolgt die Aufzeichnung der Farbsignale mit dem sogenannten 'color under' Farbträger nur mit einer geringen Bandbreite von etwa 0,5 MHz. Aufgabe ist es, eine hochwertige simultane Aufzeichnung der RGB-Signale zu ermöglichen. Jeder Videokopf (K1, K2) wird durch zwei Köpfe (K1a, K1b, K2a) halber Spurbreite (B/2) ersetzt, und die RGB-Signale werden mit diesen Köpfen in einer oberen Schicht (S1) und einer tieferen Schicht (S2) des Magnetbandes (T) aufgezeichnet. Insbesondere für einen S-VHS-Videorecorder zur hochwertigen Aufzeichnung von D2-MAC-Signalen.

Description

Videorecorder mit verbesserter Farbaufzeichnung
Die Erfindung geht aus von einem Videorecorder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Videorecorder ist als sogenannten HiFi-VHS oder HiFi-S-VHS-Videorecorder mit einer hochwertigen Aufzeichnung der Tonsignale in HiFi- Qualität bekannt. Ein derartiger Videorecorder hat eine er¬ höhte Bandbreite des aufgezeichneten Leuchtdichtesignals von etwa 5 bis 5,6 MHz und eine Aufzeichnung der Tonsignale in HiFi-Qualität. Die Farbsignale indessen werden unterhalb des FrequenzSpektrums des mit dem Leuchtdichtesignal modulierten Bildträgers mit einem in der Frequenz herabgesetzten Farbträ¬ ger, auch "color under" genannt, aufgezeichnet. Diese Art der Aufzeichnung ermöglicht nur eine Bandbreite der Farbsi¬ gnale von etw 0,5 MHz. Die Farbwiedergabe ist daher hinsicht¬ lich Schärfe und Störabstand im Vergleich mit dem Leuchtdich¬ tesignal relativ unbefriedigend.
Bei der Aufzeichnung eines hochwertigen D2-MAC-Signals muß dieses Signal zunächst decodiert, neu in PAL kodiert und in der beschriebenen Weise aufgezeichnet werden. Bei dieser Art der Aufzeichnung gehen somit ebenfalls die Qualitätsmerkmale des D2-MAC-Signalsteilweise wieder verloren. Optimal wäre auch hier eine simultane breitbandige Aufzeichnung der RGB- Signale, wie sie für die Bildwiedergabe letztlich benötigt werden. Eine derartige Aufzeichnung ist jedoch mit einem Videorecorder der beschriebenen Art ohne weiteres nicht mög¬ lich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Videore¬ corder so auszubilden, daß die RGB-Signale simultan mit ei¬ ner für optimale Wiedergabe ausreichenden Bandbreite aufge¬ zeichnet werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfin¬ dung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung beruht auf folgender Überlegung. Die Auftei¬ lung einer Schrägspur mit einer Spurbreite von etwa 50 μ in zwei Spuren halber Spurbreite von etwa 25 μm ist hinsicht¬ lich der AufZeichnungsqualität und der Realisierbarkeit der entsprechenden Köpfe möglich. Eine derartige Aufzeichnung mit halber Spurbreite wird bereits bei Videorecordern mit Langspielbetrieb, sogenannten "Longplay", mit gesonderten Köpfen bereits gemacht. Bei der Erfindung wird nun diese Mög¬ lichkeit ausgenutzt, um entlang einer bisherigen Spur mit einer Breite von etwa 50 μm durch Halbierung der Spurbreite mit zwei Köpfen zwei voneinander unabhängige Signale mit vol¬ ler Bandbreite aufzuzeichnen. Dabei wird die Tatsache ausge¬ nutzt, daß für die Aufzeichnung des B-Signals eine geringere Bandbreite von etwa 3 MHz ausreicht. Das beruht darauf, daß für die Farbwiedergabe diese Bandbreite ohnehin ausreichend ist und bei der Bildung von Y aus RGB das B-Signal ohnehin nur mit 10 % beteiligt ist. Der fehlende Frequenzbereich im B-Signal von etwa 3 bis 6 MHz kann daher bei der Bildung von Y ohne Qualitätsnachteile durch die entsprechenden Anteile aus den RG-Signalen ersetzt werden.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß z.B. ein D2-MAC-Signal mit voller Qualität aufgezeichnet werden kann und somit die besonderen Qualitätsmerkmale dieses Si¬ gnales bei der Aufzeichnung nicht verloren gehen. Der Recor¬ der kann ohne aufwendige Dekodier- und Matrixschaltungen un¬ mittelbar an seinem Ausgang das RGB-Signal liefern, das für eine hochwertige Bildwiedergabe bevorzugt verwendet wird. Die erfindungsgemäße Lösung bedingt keine Erhöhung des Band¬ verbrauches und auch keine Verkürzung der Spieldauer eines vorgegebenen Bandes. Durch die Aufzeichnung der RGB-Signale entfällt die Notwendigkeit, einen quadraturmodulierten Farb¬ träger (color under) aufzuzeichnen. Der dafür an sich vorge¬ sehene Frequenzbereich unterhalb des Frequenzbereiches des modulierten Bildträgers kann daher für die Aufzeichnung fre¬ quenzmodulierter Tonträger für einen sogenannten HiFi-Ton ausgenutzt werden. Alternativ kann auch der Frequenzbereich des modulierten Bildträgers bis zu tiefen Frequenzen hin, also in den color under-Bereich hinein ausgedehnt werden, was eine weitere Erhöhung der Bandbreite des aufgezeichneten Y-Signals bewirkt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an ei¬ nem Ausführungsbeispiel erläutert. Darin zeigen Fig. 1 Frequenzspektren zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Aufzeichnung, Fig. 2 ein Blockschaltbild für die Aufzeichnung, Fig. 3 ein Blockschaltbild für die Wiedergabe und Fig. 4 Frequenzspektren der Basisbandsignale R,G,B.
Gemäß Fig. 1 wird das R-Signal durch Frequenzmodulation ei¬ nes Bildträgers mit einem Frequenzhub von 5,4 bis 7 MHz mit Köpfen Kla in geringer Spaltbreite von etwa 0,2 μm in der oberen Schicht Sl des Magnetbandes T aufgezeichnet. Die Köp¬ fe Kla haben gegenüber bisherigen Köpfen mit einer Spurbrei¬ te von 49 μm eine halbierte Spurbreite B/2 von 24,5 μm. Un¬ terhalb des FrequenzSpektrums des Bildträgers wird ein fre¬ quenzmodulierter Tonträger Tl mit einer Frequenz von 0,8 MHz _ Δ. -
±200 kHz aufgezeichnet. Die Hälfte der bei bisherigen Recordern geschriebenen Spur mit der Breite B bleibt also bei der Aufzeichnung des Signals R frei. Auf gleiche Weise wird das G-Signal mit Köpfen Klb mit der Spurbreite B/2 auf¬ gezeichnet, und zwar in der beim R-Signal freigebliebenen Spurbreite B/2. Unterhalb des FrequenzSpektrums des mit G mo¬ dulierten Bildträgers wird ein Tonträger T2 mit einer Fre¬ quenz von 0,4 MHz ±200 kHz aufgezeichnet. Tl enthält das Ton¬ signal des rechten Kanals und T2 das Tonsignal des linken Kanals eines Stereosignals. Der Frequenzunterschied zwischen Tl und T2 hat den Zweck, eine frequenzselektive Trennung die¬ ser Tonträger zu ermöglichen und eine hohe Übersprechdämp- fung zu erzielen.
Gemäß Fig. lc sind weitere Magnetköpfe K2 mit einer größeren Spaltbreite von 0,4 bis 0,45 μm vorgesehen. Diese bewirken durch die größere Spaltbreite eine Aufzeichnung in der tiefe¬ ren Schicht S2 des Magnetbandes T. Mit den Köpfen K2 wird das B-Signal ebenfalls durch Frequenzmodulation eines Bild¬ trägers aufgezeichnet, der einen statischen Frequenzhub von 3,5 bis 4,2 MHz hat und einen Frequenzbereich von etwa 1,2 bis 4,5 MHz einnimmt. Die Aufzeichnungsbandbreite des B-Si¬ gnals beträgt dabei etwa 2,65 MHz. Eine Aufteilung der Köpfe K2 in zwei Köpfe halber Spurbreite B/2 ist nicht notwendig, wenn mit K2 nur das B-Signal aufgezeichnet wird. Die Köpfe K2 können jedoch wie die Köpfe Kl ebenfalls in zwei Köpfe halber Spurbreite aufgeteilt sein. Dann können in der tiefe¬ ren Schicht S2 zusätzlich zu dem B-Signal im Frequenzbereich von 1,2 MHz bis 4,5 MHz noch weitere Signale z.B. in Form von zwei frequenzmodulierten Tonträgern und/oder eines Au- dio-PCM-Signals mit DQPSK-Modulation aufgezeichnet werden. Die R,G-Signale werden mit einer Bandbreite von etwa 5,6 MHz und das B-Signal mit einer Bandbreite von 2,65 MHz_ aufge¬ zeichnet. In der Aufnahmeschaltung gemäß Fig. 2 gelangt das R-Signal mit dem Synchronsignal S über den Tiefpaß 1 mit einer Grenz¬ frequenz von 5,6 MHz, die Sub-Preemphasisstufe 2, den Ampli¬ tudenbegrenzer 3, den FM-Modulator 4 und den Aufnahmeverstär¬ ker 5 auf die beiden Köpfe Kla mit je der halben Spurbreite B/2. Die beiden Köpfe Kla haben entgegengesetzte Azimutwin¬ kel von +6° und -6°. Das Signal G+S gelangt über einen völ¬ lig gleichwertigen Weg la,2a,3a,4a,5a auf die Köpfe Klb. Die Köpfe Klb sind gegenüber den Köpfen Kla auf der Kopftrommel räumlich so versetzt, daß sie gemäß Fig. lb die andere Spur mit der Spurbreite B/2 schreiben, die von den Köpfen Kla mit dem Signal R nicht beschrieben wurden. Das Signal B+S ge¬ langt: über den Tiefpaß 6 mit einer Grenzfrequenz von 2,8 MHz, die Preemphasisstufe 7, den Amplitudenbegrenzer 8, den FM-Modulator 9 und den Verstärker 10 auf die Köpfe 2a. Diese Köpfe zeichnen das Signal B+S gemäß Fig. lc auf der halben Spurbreite B/2 in der tieferen Magnetschicht S2 auf.
Ein Tonsignal NF1 gelangt über die Störunterdrückungsschal¬ tung 11 in Form einer Dolby oder Highcom-Schaltung, die Preemohasisstufe 12, den Amplitudenbegrenzer 13, den FM-Modu¬ lator 14 und den Tiefpaß 15 in Form des Tonträgers Tl auf die Addierstufe 16. Ein zweites Tonsignal F2 gelangt über einen gleichen Weg als Tonträger T2 auf die Addierstufe 16. Die Summe Tl + T2 vom Ausgang der Addierstufe 16 gelangt über den Verstärker 17 auf die Köpfe K2b, mit denen die Ton¬ träger T1,T2 auf der von B nicht beschriebenen Spurbreite B/2 aufgezeichnet werden.
In Fig. 2 erfolgt also die Aufzeichnung der Tonträger T1,T2 entsprechend der Variante gemäß Fig. lc und nicht gemäß Fig. la,b. Die Aufzeichnung der Signale mit K2a und K2b erfolgt jeweils mit einer Spurbreite von ca B/2=22 μm mit einem Zwi¬ schenraum, einem sogenannten Rasen, von etwa 2,5 μm zwischen den Spuren. Durch diesen Rasen wird ein Übersprechen zwi- sehen den Signalen in den beiden nebeneinander liegenden Spu¬ ren mit je B/2 vermieden. Die beiden Köpfe K2a für die bei¬ den nebeneinanderliegenden Spuren halber Spurbreite haben einen Azimutwinkel von +30° und -30°.
In der Wiedergabeschaltung gemäß Fig. 3 gelangt das Signal gemäß Fig. la von den Köpfen Kla über den KopfUmschalter 18, die Laufzeitstufe 19, den Amplitudenbegrenzer 20, den FM-De- modulator 21, den Tiefpaß 22 mit einer Grenzfrequenz von 6 MHz und die Deemphasisstufe 23 als Signal R auf die Klemme
24. Über einen identischen Weg 18a, 19a,20a,21a,22a,23a wird an der Klemme 24a das G-Signale gewonnen.
Die Köpfe K2a liefern gemäß Fig. lc über den KopfUmschalter
25, die Laufzeitstufe 26, den Begrenzer 27, den FM-Demodula- tor 28, den Tiefpaß 29 mit einer Grenzfrequenz von 2,7 MHz und die Deemphasisstufe 30 an der Klemme 31 wieder das B-Si¬ gnal. An den Klemmen 24,24a und 31 stehen also die RGB- Signale simultan zur Verfügung. Der Tonträger Tl, der räum¬ lich versetzt zu B mit den Köpfen K2b aufgezeichnet ist, ge¬ langt über den Kopfumschalter 32, den Bandpaß 33 mit einem Durchlaßbereich von 1,4 MHz ±200 kHz, den Amplitudenbegren¬ zer 34, den FM-Demodulator 35, die Deemphasisstufe 36 und die Störunterdrückungsschaltung 37 auf die Klemme 38, an der das Tonsignal NF1 zur Verfügung steht. Über den identischen Weg 33a,34a,35a,36a,37a wird an der Klemme 38a das Tonsignal NF2 gewonnen.
In Fig. 3 haben die RG-Signale die volle Bandbreite von etwa 5,6 MHz, während das B-Signal eine verringerte Bandbreite von etwa 2,8 MHz hat. Für den Farbkanal, z.B. die Gewinnung des modulierten Farbträgers aus RGB wird ohnehin nur die ge¬ ringe Bandbreite von 2,8 MHz benötigt, so daß dafür die ge¬ ringere Bandbreite von B keine Bedeutung hat. Bei der Bil- düng von Y aus RGB hätte das Signal B jedoch nicht die an sich notwendige Bandbreite.
Fig. 4 zeigt die Frequenzspektren der Basisbandsignale R,G,B. R und G haben die volle Bandbreite von etwa 5,6 MHz. B hat nur die geringe Bandbreite von 2,8 MHz. Der fehlende Frequenzbereich von 2,8 MHz bis 5,6 MHz in B kann durch ent¬ sprechende Signalanteile aus R und G ersetzt werden, z.B. aus dem Mittelwert von R und G. Dieses ist durch die Bezeich¬ nung (a+b)/2 angedeutet. Bei der Rückgewinnung des breitband- igen Y-Signals ergibt sich also durch die verringerte Band¬ breite von B kein merkbarer Nachteil, weil B nach der Glei¬ chung
Y=0,59G+0,3R+0,11B
ohnehin an Y nur mit 11 % beteiligt ist.
Es ist auch möglich, gemäß Fig. la,b jeweils eine Spur mit der herkömlichen Breite B in drei Spuren mit je der Breite B/3 aufzuteilen und auch diese drei gleichwertigen paralle¬ len Spuren mit je B/3 die drei Farbsignale RGB simultan mit voller Bandbreite von 5,6 MHz aufzuzeichnen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Videorecorder mit verbesserter Farbaufzeichnung, bei dem ein mit dem Bildsignal modulierter Bildträger mit Videoköpfen (Kl) geringer Spaltbreite in einer oberen Magnetschicht (Sl) und weitere Signale mit zweiten Magnetköpfen (K2) größerer Spaltbreite in einer tiefer liegenden Schicht (S2 in parallelen Spu¬ ren des Magnetbandes (T) aufgezeichnet werden, da¬ durch gekennzeichnet, daß jeweils ein Kopf (K1,K2) durch zwei Köpfe (Kla,b; K2a,b) halber Spurbreite ersetzt ist und die RGB-Signale simultan mit diesen Köpfen aufgezeichnet werden.
2. Recorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das R-Signal und das G-Signal mit den ersten Köp¬ fen (Kla,b) halber Spurbreite (B/2) in der oberen Schicht (Sl) und das B-Signal den zweiten Köpfen (K2a,b) in der tieferen Schicht (S2) aufgezeichnet werden.
3. Recorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Wiedergabe bei der Bildung des Leuchtsi¬ gnals (Y) aus den RGB-Signalen der obere fehlende Frequenzbereich im B-Signal durch die entsprechenden Anteile aus den RG-Signalen ersetzt wird.
4. Recorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jeweils die beiden zusammengehörenden Köpfe hal¬ ber Spurbreite durch einen Kombikopf gebildet sind.
5. Recorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Köpfe (Kla,b; K2a,b) in Spurrichtung um die Länge von zwei aufgezeichneten Fernsehzeilen geometrisch gegeneinander versetzt sind.
Recorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Köpfe (Kla,Klb) entgegengesetzt ge¬ richtete Azimutwinkel aufweisen.
Recorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mit den ersten Köpfen (Kla,b) in der oberen Schicht (Sl) im Frequenzbereich unterhalb des modu¬ lierten Bildträgers mit NF-Tonsignalen (NF1,NF2) fre¬ quenzmodulierte Tonträger (T1,T2) aufgezeichnet wer¬ den.
Recorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Köpfe (Kla,b; K2a,b) halber Spurbreite (B/2) für Langzeitbetrieb mit halber Bandlängsgeschwindig¬ keit vorgesehen Köpfe ausgenutzt sind.
PCT/EP1990/002065 1990-05-22 1990-12-01 Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung WO1991018481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP91500128A JPH05506968A (ja) 1990-05-22 1990-12-01 色記録が改善されたビデオレコーダ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904016397 DE4016397A1 (de) 1990-05-22 1990-05-22 Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung
DEP4016397.0 1990-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991018481A1 true WO1991018481A1 (de) 1991-11-28

Family

ID=6406912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/002065 WO1991018481A1 (de) 1990-05-22 1990-12-01 Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0530189A1 (de)
JP (1) JPH05506968A (de)
AU (1) AU6870291A (de)
DE (1) DE4016397A1 (de)
WO (1) WO1991018481A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598184A2 (de) * 1992-11-18 1994-05-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Multisystemgerät zur Verarbeitung und Aufzeichnung /Wiedergabe von Signalen
US5561608A (en) * 1992-11-18 1996-10-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Multisystem adaptable type signal processing and recording/reproducing apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136890A2 (de) * 1983-09-30 1985-04-10 Victor Company Of Japan, Limited Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Farbvideosignalen
US4608611A (en) * 1982-11-02 1986-08-26 Victor Company Of Japan Color video signal recording and/or reproducing system using overlap recording of FM luminance signal over frequency converted carrier chrominance signal
DE3510583A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Verfahren und anordnung zur aufzeichnung von farbfernsehsignalen
EP0227210A1 (de) * 1985-08-23 1987-07-01 Victor Company Of Japan, Limited Magnetisches Aufzeichnungsgerät zur Aufzeichnung durch wahlweise Verwendung von zwei Arten von Aufzeichnungssystemen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4608611A (en) * 1982-11-02 1986-08-26 Victor Company Of Japan Color video signal recording and/or reproducing system using overlap recording of FM luminance signal over frequency converted carrier chrominance signal
EP0136890A2 (de) * 1983-09-30 1985-04-10 Victor Company Of Japan, Limited Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Farbvideosignalen
DE3510583A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Verfahren und anordnung zur aufzeichnung von farbfernsehsignalen
EP0227210A1 (de) * 1985-08-23 1987-07-01 Victor Company Of Japan, Limited Magnetisches Aufzeichnungsgerät zur Aufzeichnung durch wahlweise Verwendung von zwei Arten von Aufzeichnungssystemen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan, Band 12, Nr 108, E597, Zusammenfassung von JP 62-236293, publ 1987-10-16 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598184A2 (de) * 1992-11-18 1994-05-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Multisystemgerät zur Verarbeitung und Aufzeichnung /Wiedergabe von Signalen
EP0598184A3 (en) * 1992-11-18 1995-09-27 Toshiba Kk Multisystem signal processing and recording/reproducing apparatus.
US5561608A (en) * 1992-11-18 1996-10-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Multisystem adaptable type signal processing and recording/reproducing apparatus
US5784526A (en) * 1992-11-18 1998-07-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Multisystem signal processing apparatus having specific hierarchical coding

Also Published As

Publication number Publication date
DE4016397A1 (de) 1991-11-28
JPH05506968A (ja) 1993-10-07
EP0530189A1 (de) 1993-03-10
AU6870291A (en) 1991-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061050B1 (de) Videorecorder zur Aufzeichnung eines mit dem Videosignal frequenzmodulierten Bildträgers
EP0066067B1 (de) Videorecorder, bei dem mehrere Tonträger und ein Bildträger entlang einer Aufzeichnungsspur aufgezeichnet werden
WO1991016790A1 (de) Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung
WO1991018481A1 (de) Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung
DE3113862A1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung eines mit dem videosignal frequenzmodulierten bildtraegers
DE4027388A1 (de) Videorecorder fuer ein fernsehsignal mit einem zusatzsignal
DE3314782C2 (de)
DE4012963A1 (de) Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung
EP0558821A2 (de) Video Recorder
WO1991016792A1 (de) Videorecorder mit verbesserter farbaufzeichnung
EP0587631B1 (de) Videorecorder
DE3122754C2 (de) Videorecorder mit verbesserter Tonwiedergabe
EP0286045A2 (de) Videorecorder mit Standard- und Langzeitbetrieb
DE4014832A1 (de) Videorecorder mit verbesserter tonaufzeichnung
EP0237884B1 (de) Videorecorder mit verbesserter Tonaufzeichnung
DE4200222A1 (de) Videorecorder
DE3920591A1 (de) Videorecorder mit ueberspiel-moeglichkeit
DE4039826A1 (de) Videorecorder
DE4200434A1 (de) Videorecorder fuer ein pal-plus-signal
DE4233356A1 (de) Videorecorder für ein PAL-Plus-System
DE3153617C2 (en) Helical scan VTR audio recording method
DE4218120A1 (de) Videorecorder
DE4317130A1 (de) Videorecorder mit Aufzeichnung eines PALplus-Helpersignals
JPH0310161B2 (de)
DE4136372A1 (de) Videorecorder mit zeitfehlerausgleich

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR CA FI HU JP KP KR LK MC MG MW NO RO SD SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BF BJ CF CG CH CM DE DK ES FR GA GB GR IT LU ML MR NL SE SN TD TG

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990917741

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990917741

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1990917741

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA