WO1991016835A1 - Wange für büromöbel - Google Patents

Wange für büromöbel Download PDF

Info

Publication number
WO1991016835A1
WO1991016835A1 PCT/EP1991/000798 EP9100798W WO9116835A1 WO 1991016835 A1 WO1991016835 A1 WO 1991016835A1 EP 9100798 W EP9100798 W EP 9100798W WO 9116835 A1 WO9116835 A1 WO 9116835A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cheek
edge profile
profile bars
web wall
office furniture
Prior art date
Application number
PCT/EP1991/000798
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Georg Piorek
Original Assignee
3K Büromöbel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3K Büromöbel Gmbh filed Critical 3K Büromöbel Gmbh
Priority to AT91908229T priority Critical patent/ATE100291T1/de
Publication of WO1991016835A1 publication Critical patent/WO1991016835A1/de
Priority to FI924894A priority patent/FI924894A0/fi
Priority to NO924186A priority patent/NO924186D0/no

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0026Desks with C-shaped leg

Definitions

  • the invention relates to a cheek for office furniture.
  • modern office furniture programs are usually made up of a few structural components, which are assembled in different arrangements in the manner of a modular system to form the individual pieces of office furniture that form a complete office furniture program, such as desks, work tables and shelves.
  • the use of coordinated construction components enables, above all, the construction of different workplace combinations.
  • the main components of numerous office furniture ranges are the vertical side panels as load-bearing components.
  • work tables of different sizes and designs consist of two side cheeks with feet, between which a worktop is attached.
  • Counters or shelves can be constructed in a corresponding manner, in which the stacked shelves, shelves or closed cabinet elements are supported by the two side cheeks.
  • the cheeks form the Stand for all pieces of office furniture in a uniform office furniture range.
  • the side cheeks consist of square steel tubes which are connected to one another by welded-in intermediate pieces and are provided with a sheet metal cladding.
  • the inner cavity of the cheek accessible through a removable cover, forms a cable duct.
  • the production costs for these welded and sheet metal-clad cheeks are relatively high.
  • extruded profiles as posts or cheeks of office furniture programs which have vertical undercut fastening grooves in their side surfaces. These enable an adjustable connection with the components to be connected in a particularly simple manner.
  • Extruded profiles with a larger cross-sectional area which enable the formation of cable ducts with a sufficiently large cross-sectional area, are very expensive to manufacture, in particular because of the required tool costs.
  • the object of the invention is therefore to provide a cheek for office furniture, on the one hand a large extent, the use of extruded • allows, but then without allowing excessive manufacturing costs, the formation of appropriately sized cable channels in the cheek.
  • the cheek has two vertical edge profile bars which are connected to a web wall extending therebetween, that the fields lying on both sides between the edge profile bars are each covered with an insert wall, and that the edge profile bars each have one in their two side surfaces have vertical undercut fastening groove.
  • the web wall represents a stable connection between the two edge profile bars; however, it takes up very little space in the area between the two edge profile bars. Cheeks of different widths (deep) can be produced in a simple manner and at low additional costs by producing the web wall and the insert walls in different widths. The edge profile bars to be produced with a complicated cross-sectional design and thus higher tool costs remain unchanged for cheeks of different widths and can therefore be manufactured in large quantities and thus economically.
  • the load-bearing function of the cheek is only taken over by the two edge profile bars on which the fastening grooves for the subsequent components are located. Therefore, the web wall in between can be made relatively thin. Because of this design, the weight of the cheek is low despite its high load-bearing capacity and stability.
  • the cable ducts are easily accessible over the entire height of the cheek after the insert wall has been removed, so that the cables can be inserted easily and also replaced later.
  • the web wall is connected to the two edge profile bars in a particularly simple manner by means of screws, each of which is screwed into a nut which is located in a vertical undercut groove of the edge profile bar.
  • the web wall each has two web wall sections which are offset opposite one another in relation to a central plane of the cheek, each of which has one of the two edge profile bars through an angled flange connected is.
  • This arrangement in which one web wall section on one side of the cheek and the other web wall section on the other side of the cheek is offset from the central plane, so that there is an axially symmetrical cross-sectional structure of the web wall, a cable duct of sufficient is obtained on both sides of the cheek Large cross-sectional dimensions that are deeper than half the thickness of the cheek.
  • this arrangement makes the screws in the central plane of the cheek more accessible for connection to the edge profile bars, because the adjacent web wall section is offset on one of the two sides in relation to the central plane.
  • Fig. 2 is an enlarged horizontal section along the line II-II in Fig. 1 and
  • FIG. 3 is an enlarged partial view in the direction of arrow III in FIG. 1st
  • the work table shown in Fig. 1 has a table top 1 which is supported by two side cheeks 2. Each of the two cheeks is connected to a foot 3. As shown in Fig. 2 in detail, each cheek 2 has two vertical edge profile bars 4, which are designed as light metal injection molded profiles (extrusion profiles).
  • the two edge profile bars 4 are connected by a web wall 5 extending between them.
  • the web wall 5 consists of two web wall sections 5a, 5b, which are offset opposite one another with respect to a central plane 6 of the cheek 2.
  • the respective web wall section 5a or 5b, which is adjacent to an edge profile bar 4 is connected to this in each case via a flange 7 which is angled perpendicular to the central plane 6.
  • the flange 7 rests on the edge profile bar 4 in front of a vertical, undercut groove 8.
  • the web wall 5 has in its central region a central wall strip 11, for example at 45 ° to the central plane 6, which connects the two web wall sections 5a and 5b to one another.
  • the middle wall strip 11 continues on both sides beyond the respectively adjoining web wall section 5a or 5b in a rib 12.
  • the web wall 5 is also performed as an extruded profile.
  • the fields lying on both sides between the edge profile bars 4 are each covered with an insert wall 13, which is designed as a flat extruded profile and how the web wall 5 can be made of light metal or plastic.
  • the two insert walls 13 have the two on their Edge profile bars 4 facing edges each have an inwardly projecting locking strip 14, which can be locked with a slightly angled section behind a locking edge 15 of the adjacent edge profile bar 4.
  • a cable channel 16 is formed, which is intended for receiving ascending cables for electrical or electronic devices.
  • the edge profile bars 4 have in their two side surfaces 17, which lie approximately in the outer surface of the insert walls 13, each have a vertical undercut fastening groove 18, which are used for connection to subsequent components of the office furniture pieces.
  • a horizontal cross member 19 (FIG. 3) is fastened to the cheeks 2 by means of connecting pieces 20 which engage in the vertical fastening grooves 18.
  • the cross member 19 supports the worktop 1 via brackets 21.
  • the edge profile bars 4 each have a central longitudinal bore 22, which is used at the lower end of the cheek 2 for receiving a plug-in connection for the foot 3 and at the upper end for receiving attached end pieces 23 (FIG. 3). Between the end pieces 23 of the two edge profile bars 4, an upper end profile 24 is inserted, which closes the interior of the cheek 2 at the top.
  • edge profile bars 4 are rounded on their outside facing away from the web wall 5 with a radius which corresponds to half the thickness of the cheek 2.

Abstract

Eine Wange (2), die als senkrechtes seitliches tragendes Bauelement eines Arbeitstisches oder eines anderen Büromöbelstücks bestimmt ist, weist zwei senkrechte Kantenprofilstäbe (4) auf, die mit einer sich dazwischen erstreckenden Stegwand (5) verbunden sind. Die beidseitig zwischen den Kantenprofilstäben (4) liegenden Felder sind jeweils mit einer Einsatzwand (13) bedeckt. Zwischen der abnehmbaren Einsatzwand (13) und einem Stegwandabschnitt (5a, 5b) der Stegwand (5) ist jeweils ein Kabelkanal (16) gebildet. Die beiden Kantenprofilstäbe (4) weisen in ihren beiden Seitenflächen (17) jeweils eine senkrechte hinterschnittene Befestigungsnut (18) zur Befestigung von anschließenden Bauteilen der Büromöbel auf.

Description

Wange für Büromöbel
Die Erfindung betrifft eine Wange für Büromöbel. Aus Gründen der Fertigungsvereinfachung und einer ästhetisch einheitlichen Gestaltung sind moderne Büromöbelprogramme üblicherweise aus wenigen Baukomponenten aufgebaut, die in unterschiedlicher Anordnung nach Art eines Baukastensystems zu den einzelnen Büromöbelstücken zusammengesetzt werden, die ein vollständiges Büromöbelprogramm bilden, wie Schreibtischen, Arbeitstischen und Regale. Die Verwendung aufeinander abgestimmter Baukomponenten ermöglicht vor allem den Aufbau von unterschiedlichen Arbeitsplatzkombinationen.
Wesentliche Baukomponenten zahlreicher Büromöbelprogramme sind die senkrechten seitlichen Wangen als tragende Bauelemente. Beispielsweise bestehen Arbeistische unterschiedlicher Größen und Ausführungen aus zwei seitlichen, mit Füßen versehenen Wangen, zwischen denen eine Arbeitstischplatte angebracht ist. In entsprechender Weise können Theken oder Regale aufgebaut sein, bei denen die übereinander angeordneten Etagen, Regalböden oder geschlossenen Schrankelemente von den beiden seitlichen Wangen getragen werden. Die Wangen bilden somit die Ständer für alle Büromöbelstücke eines einheitlichen BüromöbelProgramms.
Mit dem zunehmenden Einsatz von elektrischen und elektronischen Geräten ist man bestrebt, die hierfür notwendigen Kabel soweit wie möglich in den Büromöbeln selbst verdeckt zu verlegen. Hierzu werden an den Arbeitstischplatten horizontale Kabelkanäle vorgesehen. Für die senkrechte Kabelführung werden die senkrechten Ständer herangezogen, die zu diesem Zweck einen durch einen Deckel verschließbaren senkrechten Kabelkanal aufweisen.
Bei einem bekannten Büro-Arbeitstisch (DE-GM 88 10 016.2) bestehen die seitlichen Wangen aus Stahl-Vierkantrohren, die miteinander durch eingeschweißte Zwischenstücke verbunden und mit einer Blechverkleidung versehen sind. Der durch abnehmbare Deckel zugängliche innere Hohlraum der Wange bildet einen Kabelkanal. Der Herstellungsaufwand für diese geschweißten und mit Blech verkleideten Wangen ist verhältnismäßig hoch.
Es ist ebenfalls bekannt, als Pfosten bzw. Wangen von Büromöbelprogrammen Strangpreßprofile zu verwenden, die in ihren Seitenflächen senkrechte hinterschnittene Befestigungsnuten aufweisen. Diese ermöglichen in besonders einfacher Weise eine verstellbare Verbindung mit den anzuschließenden Bauteilen. Strangpreßprofile mit größerer Querschnittsfläche, die die Ausbildung von Kabelkanälen von ausreichend großer Querschnittsfläche ermöglichen, sind aber insbesondere wegen der erforderlichen Werkzeugkosten sehr teuer in der Herstellung. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Wange für Büromöbel zu schaffen, die einerseits weitgehend die Verwendungvon Strangpreßprofilen ermöglicht, andererseits aber ohne zu hohe Fertigungskosten die Ausbildung von ausreichend bemessenen Kabelkanälen in der Wange ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wange zwei senkrechte Kantenprofilstäbe aufweist, die mit einer sich dazwischen erstreckenden Stegwand verbunden sind, daß die beidseitig zwischen den Kantenprofilstäben liegenden Felder jeweils mit einer Einsatzwand bedeckt sind, und daß die Kantenprofilstäbe in ihren beiden Seitenflächen jeweils eine senkrechte hinterschnittene Befestigungsnut aufweisen.
Alle Teile dieser Wange, nämlich die beiden Kantenprofilstäbe, die Stegwand und die beiden Einsatzwände, können als Strangpreßprofile verhältnismäßig einfach und auch kostengünstig hergestellt werden, weil die Querschnittsflächen dieser einzelnen Strangpreßprofile verhältnismäßig gering sind. Gleichwohl läßt sich daraus eine in ihrem Querschnitt ausreichend große Wange zusammensetzen, die daher auch ausreichend groß dimensionierte Kabelkanäle aufweist. Als Kabelkanäle stehen die jeweils zwischen der Stegwand und der Einsatzwand gebildeten Hohlräume zur Verfügung.
Die Stegwand stellt eine stabile Verbindung der beiden Kantenprofilstäbe dar; sie nimmt in dem Bereich zwischen den beiden Kantenprofilstäben aber nur sehr wenig Platz in Anspruch. Unterschiedlich breite (tiefe) Wangen können in einfacher Weise und mit geringen zusätzlichen Kosten dadurch hergestellt werden, daß die Stegwand und die Einsatzwände in unterschiedlicher Breite hergestellt werden. Die mit komplizierter Querschnittsgestaltung und damit höheren Werkzeugkosten herzustellenden Kantenprofilstäbe bleiben für unterschiedlich breite Wangen unverändert und können deshalb in großen Mengen und somit wirtschaftlich hergestellt werden.
Die tragende Funktion der Wange wird nur von den beiden Kantenprofilstäben übernommen, an denen sich die Befestigungsnuten für die anschließenden Bauteile befinden. Deshalb kann die dazwischenliegende Stegwand verhältnismäßig dünn ausgeführt werden. Wegen dieser Bauweise ist das Gewicht der Wange trotz hoher Tragfähigkeit und Stabilität gering.
Die Kabelkanäle sind nach dem Abnehmen der Einsatzwand über die gesamte Höhe der Wange gut zugänglich, so daß sich die Kabel leicht einlegen und auch nachträglich austauschen lassen.
In besonders einfacher Weise erfolgt die Verbindung der Stegwand mit den beiden Kantenprofilstäben durch Schrauben, die jeweils in eine Mutter eingeschraubt sind, die sich in einer senkrechten hinterschnittenen Nut des Kantenprofilstabs befindet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stegwand jeweils zwei gegenüber einer Mittelebene der Wange entgegengesetzt versetzte Stegwandabschnitte aufweist, von denen jeder mit einer der beiden Kantenprofilstäbe durch einen abgewinkelten Flansch verbunden ist. Durch diese Anordnung, bei der der eine Stegwandabschnitt zur einen Seite der Wange und der andere Stegwandabschnitt zur anderen Seite der Wange gegenüber der Mittelebene versetzt ist, so daß sich ein achsensymmetrischer Querschnittsaufbau der Stegwand ergibt, erhält man auf beiden Seiten der Wange einen Kabelkanal von ausreichend großen Querschnittsabmessungen, der tiefer ist als die halbe Dicke der Wange. Außerdem werden durch diese Anordnung die in der Mittelebene der Wange liegenden Schrauben für die Verbindung mit den Kantenprofilstäben besser zugänglich, weil der benachbarte Stegwandabschnitt jeweils zu einer der beiden Seiten hin gegenüber der Mittelebene versetzt ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 einen Büro-Arbeitstisch in einer Seitenansicht,
Fig. 2 einen vergrößerten Horizontalschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1.
Der in Fig. 1 gezeigte Arbeitstisch weist eine Tischplatte 1 auf, die von zwei seitlichen Wangen 2 getragen wird. Jede der beiden Wangen ist mit einem Fuß 3 verbunden. Wie in Fig. 2 in Einzelheiten dargestellt ist, weist jede Wange 2 zwei senkrechte Kantenprofilstäbe 4 auf, die als Leichtmetall-Spritzgußprofile (Extrusionsprofile) ausgeführt sind.
Die beiden Kantenprofilstäbe 4 sind durch eine sich dazwischen erstreckende Stegwand 5 verbunden. Die Stegwand 5 besteht aus zwei Stegwandabschnitten 5a, 5b, die gegenüber einer Mittelebene 6 der Wange 2 entgegengesetzt versetzt sind. Der jeweils einem Kantenprofilstab 4 benachbarte Stegwandabschnitt 5a bzw. 5b ist mit diesem jeweils über einen senkrecht zur Mittelebene 6 abgewinkelten Flansch 7 verbunden. Der Flansch 7 liegt am Kantenprofilstab 4 vor einer senkrechten, hinterschnittenen Nut 8 an. In der Nut 8 befinden sich übereinander im Abstand mehrere Muttern 9, in die jeweils eine durch den Flansch 7 ragende Schraube 10 eingeschraubt ist. Auf diese Weise ist die Stegwand 5 mit den beiden senkrechten Kantenprofilstäben 4 verbunden.
Die Stegwand 5 weist in ihrem mittleren Bereich einen beispielsweise unter 45° zur Mittelebene 6 verlaufenden Mittelwandstreifen 11 auf, der die beiden Stegwandabschnitte 5a und 5b miteinander verbindet. Der Mittelwandstreifen 11 setzt sich beidseitig über den jeweils anschließenden Stegwandabschnitt 5a bzw. 5b hinaus in einer Rippe 12 fort. Die Stegwand 5 ist ebenfalls als Strangpreßprofil augeführt.
Die beidseitig zwischen den Kantenprofilstäben 4 liegenden Felder sind jeweils mit einer Einsatzwand 13 bedeckt, die als flaches Strangpreßprofil ausgeführt ist und wie die Stegwand 5 aus Leichtmetall oder Kunststoff bestehen kann. Die beiden Einsatzwände 13 weisen an ihren beiden den Kantenprofilstäben 4 zugekehrten Rändern jeweils einen nach innen vorspringenden Raststreifen 14 auf, der mit einem leicht abgewinkelten Abschnitt hinter eine Rastkante 15 des benachbarten Kantenprofilstabs 4 einrastbar ist.
Jeweils zwischen einem Stegwandabschnitt 5a bzw. 5b und einer Einsatzwand 13 ist ein Kabelkanal 16 gebildet, der zur Aufnahme von aufsteigenden Kabeln für elektrische oder elektronische Geräte bestimmt ist.
Die Kantenprofilstäbe 4 weisen in ihren beiden Seitenflächen 17, die angenähert in der Außenfläche der Einsatzwände 13 liegen, jeweils eine senkrechte hinterschnittene Befestigungsnut 18 auf, die zur Verbindung mit anschließenden Bauteilen der Büromöbelstücke dienen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eines Arbeitstisches ist ein horizontaler Querträger 19 (Fig. 3) mittels in die senkrechten Befestigungsnuten 18 eingreifender Verbindungsstücke 20 an den Wangen 2 befestigt. Der Querträger 19 trägt über Konsolen 21 die Arbeitstischplatte 1.
Die Kantenprofilstäbe 4 weisen jeweils eine zentrale Längs¬ bohrung 22 auf, die am unteren Ende der Wange 2 zur Aufnahme einer Steckverbindung für den Fuß 3 und am oberen Ende zur Aufnahme von aufgesteckten Abschlußstücken 23 dient (Fig.3) . Zwischen den Abschlußstücken 23 der beiden Kantenprofilstäbe 4 ist ein oberes Abschlußprofil 24 eingesetzt, das den Innenraum der Wange 2 nach oben abschließt.
Wie man aus Fig. 2 erkennt, sind die Kantenprofilstäbe 4 an ihrer der Stegwand 5 abgekehrten Außenseite halbrund mit einem Radius abgerundet, der der halben Dicke der Wange 2 entspricht.

Claims

Wange für BüromöbelP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Wange für Büromöbel, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei senkrechte Kantenprofilstäbe (4) aufweist, die mit einer sich dazwischen erstreckenden Stegwand (5) verbunden sind, daß die beidseitig zwischen den Kantenprofilstäben (4) liegenden Felder jeweils mit einer Einsatzwand (13) bedeckt sind, und daß die Kantenprofilstäbe (4) in ihren beiden Seitenflächen (17) jeweils eine senkrechte hinterschnittene Befestigungsnut (18) aufweisen.
2. Wange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegwand (5) mit den beiden Kantenprofilstäben (4) durch Schrauben (10) verbunden ist, die jeweils in eine Mutter (9) eingeschraubt sind, die sich in einer senkrechten hinterschnittenen Nut (8) des Kantenprofilstabs (4) befindet.
3. Wange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegwand (5) jeweils zwei gegenüber einer Mittelebene (6) der Wange (2) entgegengesetzt versetzte Stegwandabschnitte (5a, 5b) aufweist, von denen jede mit einem der beiden Kantenprofilstäbe (4) durch einen abgewinkelten Flansch (7) verbunden ist.
4. Wange nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stegwandabschnitte (5a, 5b) in der Mitte der Wange (2) durch einen Mittelwandstreifen (11) verbunden sind, der sich beidseitig über den jeweils anschließenden Stegwandabschnitte (5a bzw. 5b) hinaus in einer Rippe (12) fortsetzt.
5. Wange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Einsatzwände (13) an ihren beiden den Kantenprofilstäben (4) zugekehrten Rändern jeweils einen nach innen vorspringenden Raststreifen (14) aufweisen, der hinter eine Rastkante (15) des Kantenprofilstabs (4) einrastbar ist.
6. Wange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenprofilstäbe (4) eine zentrale Längsbohrung (22) aufweisen.
7. Wange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenprofilstäbe (4) an ihrer der Stegwand (5) abgekehrten Außenseite abgerundet sind.
8. Wange nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenprofilstäbe (4) an ihrer der Stegwand (5) abgekehrten Außenseite halbrund mit einem Radius profiliert sind, der der halben Dicke der Wange (2) entspricht.
PCT/EP1991/000798 1990-05-02 1991-04-25 Wange für büromöbel WO1991016835A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91908229T ATE100291T1 (de) 1990-05-02 1991-04-25 Wange fuer bueromoebel.
FI924894A FI924894A0 (fi) 1990-05-02 1992-10-28 Gavel foer kontorsmoebler
NO924186A NO924186D0 (no) 1990-05-02 1992-10-30 Vange for kontormoebler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4014083A DE4014083A1 (de) 1990-05-02 1990-05-02 Wange fuer bueromoebel
DEP4014083.0 1990-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991016835A1 true WO1991016835A1 (de) 1991-11-14

Family

ID=6405578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1991/000798 WO1991016835A1 (de) 1990-05-02 1991-04-25 Wange für büromöbel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0527161B1 (de)
DE (2) DE4014083A1 (de)
FI (1) FI924894A0 (de)
WO (1) WO1991016835A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994016597A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Knürr-Mechanik für die Elektronik Aktiengesellschaft Arbeitsmöbel
US6378963B1 (en) * 1996-11-04 2002-04-30 Drustar, Inc. Modular drawer system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315649A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Oelschlaeger Entwicklungs Gmbh Tischgestell mit C-förmigen Traggestellen
DE4437230C2 (de) * 1994-10-19 1996-10-02 Dyes Bueromoebelwerk Elektrifiziereinrichtung für einen Bürotisch

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010277A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-30 VARIO-Werke Dichmann AG Seitengestell für Büromöbel
EP0125869A2 (de) * 1983-05-11 1984-11-21 Mines And West Limited Arbeitstisch, z.B. Schreibtisch
DE8815195U1 (de) * 1988-10-19 1989-02-16 Drabert Soehne Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE8815817U1 (de) * 1988-12-21 1989-02-23 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010277A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-30 VARIO-Werke Dichmann AG Seitengestell für Büromöbel
EP0125869A2 (de) * 1983-05-11 1984-11-21 Mines And West Limited Arbeitstisch, z.B. Schreibtisch
DE8815195U1 (de) * 1988-10-19 1989-02-16 Drabert Soehne Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE8815817U1 (de) * 1988-12-21 1989-02-23 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994016597A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Knürr-Mechanik für die Elektronik Aktiengesellschaft Arbeitsmöbel
CN1123308C (zh) * 1993-01-29 2003-10-08 克尼尔电子机械有限公司 工作台
US6378963B1 (en) * 1996-11-04 2002-04-30 Drustar, Inc. Modular drawer system

Also Published As

Publication number Publication date
FI924894A (fi) 1992-10-28
DE4014083A1 (de) 1991-11-07
FI924894A0 (fi) 1992-10-28
EP0527161A1 (de) 1993-02-17
EP0527161B1 (de) 1994-01-19
DE59100911D1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211733C3 (de) Bausatz für Möbel
DE2908153C2 (de)
EP0072929B1 (de) Strangpressprofil-Leiste
DE102011013160B4 (de) Sockel oder Anbaurahmen für einen Schaltschrank oder ein Rack
DE202021103566U1 (de) Modulares Küchensystem
EP0527161B1 (de) Wange für büromöbel
DE102004002394A1 (de) Set zum Zusammensetzen von Möbeln, entsprechendes Möbel und Verfahren zum Aufbau eines Möbels bzw. zum Bereitstellen eines Sets
EP1936055A2 (de) Profil für Profilsysteme
EP2904942A2 (de) Regal- und/oder Vitrinenvorrichtung
DE3333636A1 (de) Bauelementensatz mit aus holz oder einem holzwerkstoff bestehenden bauelementen zum aufbau von schrankwaenden
DE10224588B4 (de) Schranksystem mit mindestens einem Einschubelement
EP1430579A1 (de) Sockel für einen schaltschrank
DE102015007715B4 (de) Regalbausatz
DE202004008478U1 (de) Möbel, insbesondere Schrank- oder Regalmöbel
EP0244345A2 (de) Rahmeneckverbindung für Tische und dergl.
DE102019200715A1 (de) Profil zum Aufbau von Betriebseinrichtungen und Betriebseinrichtung
DE10328405B4 (de) Schaltschrank
DE102010004603B4 (de) Möbelbauelement für ein Möbel
EP2143357B1 (de) Längsprofil, Einsteckhülse sowie Tragkonstruktion aus einem Längsprofil und einer Einsteckhülse
DE10160914A1 (de) Schubkastenvorrichtung
DE102019116634A1 (de) Modulares Präsentationsset
DE3411348A1 (de) Moebelelement
DE2113681C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Hohlpfostens und einer Schiene
DE202019104564U1 (de) Quaderförmiges Rahmenmodul und Modulverbund umfassend mehrere derartige Rahmenmodule
DE10160740A1 (de) Bausatz zur Errichtung eines Präsentationsstands für eine Messe oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI NO

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991908229

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 924894

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991908229

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1991908229

Country of ref document: EP