WO1991004178A1 - Freiprogrammierbare, geregelte mechanische bremse für schienenfahrzeuge - Google Patents

Freiprogrammierbare, geregelte mechanische bremse für schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO1991004178A1
WO1991004178A1 PCT/EP1990/001605 EP9001605W WO9104178A1 WO 1991004178 A1 WO1991004178 A1 WO 1991004178A1 EP 9001605 W EP9001605 W EP 9001605W WO 9104178 A1 WO9104178 A1 WO 9104178A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
deceleration
brake
determined
braking force
braking
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/001605
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Rainer Quaas
Original Assignee
Magnetbahn Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetbahn Gmbh filed Critical Magnetbahn Gmbh
Publication of WO1991004178A1 publication Critical patent/WO1991004178A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1701Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles
    • B60T8/1705Braking or traction control means specially adapted for particular types of vehicles for rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/665Electrical control in fluid-pressure brake systems the systems being specially adapted for transferring two or more command signals, e.g. railway systems

Definitions

  • the invention relates to a rail caliper brake according to the preamble of claim 1.
  • a mechanical rail caliper brake is additionally used as an emergency brake and holding brake in addition to the linear motor.
  • the rail clamp brake consists of at least two or more brake pads which are pressed against each other on the Fahrbremsprofii running between them of the liagnetschienenweger. For safety reasons for the passengers, a maximum delay value must not be exceeded. Minimum deceleration must also be ensured in order to achieve the delay values prescribed by the licensing authorities. Due to the system-specific weight transfer of the vehicle weight for the magnetic track system, unloaded or loaded, by means of permanent magnets up to 5% of the weight and the associated reduced static friction of the spacer rollers on the carriage rail, a mechanical additional brake with high effectiveness must be able to handle vehicles in emergency situations brake safely and with controlled deceleration to a complete standstill.
  • the object of the present invention is therefore to ensure an approximately equal deceleration curve of a magnetic railway vehicle with the aid of an additional brake under all conditions such as different weather conditions and / or loading. According to the invention this is achieved by the characterizing features of claim 1. An advantageous embodiment and / or further education can be found in the subclaims.
  • the required target deceleration curve is programmed in an on-board computer.
  • the actual deceleration z. B. can be determined by changing the vehicle speed.
  • the velocity measurement can e.g. B. via radar, infrared, optical or electromagnetic sensors, pulse payment for linear motors or a speedometer wheel.
  • the actual deceleration is compared with the target deceleration and that required to achieve the prescribed Deceleration required braking force determined.
  • This braking force is given as a control variable to the braking force regulator, which then gives the required braking pressure to the rail clamp brake. This means that a continuous braking deceleration is achieved regardless of the vehicle's current load condition. Good braking results are achieved even with a wide variety of track conditions (moisture, frost, etc.).
  • the rail caliper brake can also be used for cable cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bei der geregelten mechanischen Schienenzangenbremse wird die vorgeschriebene Bremsverzögerung dadurch erreicht, daß ein Bord-Computer die geforderte Bremsverzögerung mit der realen Bremsverzögerung vergleicht und den Bremsdruck so ändert, daß die geforderte Bremsverzögerung erreicht wird.

Description

Freiprogrammierbare, geregelte mechanische Bremse für
Schienenfahrzeuge
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Schienenzangenbremse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 Fü r ein bekanntes linearmotorbetriebenes Magnetbahnsystem mit Permanentmagneten zum Tragen und Antreiben von Fahrzeugen wird zum Abbremsen dei Fahrzeuge neben dem Linearmotor vorwiegend bei Fahrzeugen in Personenverkehr zusätzlich eine mechanische Schienenzangenbremse als Notbremse und Haltebremse eingesetzt.
Die Schienenzangenbremse besteht aus mindestens zwei oder mehreren Bremsbelägen, die gegeneinander auf das zwischen ihnen verlaufende Fahrbremsprofii des liagnetschienenweger gepreßt werden. Aus Sicherheitsgründen für die Passagiere darf ein maximaler Verzogerungswert nicht überschritten werden. ebenso ist eine Minimalverzogerung sicherzustellen, um die Verzögerungswerte zu erreichen, die von den Genehmigungsbehorden vorgeschrieben werden. Aufgrund der für das Magnetbahnsystem systemspezifischen Gewichtcabtragung des Fahrzeuggewichtes, unbeladen oder beladen, mittels Permanentmagneten bis auf 5% des Gewichtes und dei damit verbundenen verringerten Haftreibung der auf der Fahrwgschiene lautenden Abbstandrollen, muß eine mechanische Zusatzbremse von hohei Wirkungsweise in der Lage sein, Fahrzeuge in Notfallsituationen sicher und mit geregelter Verzogerung bis zum völligen Stillstand abzübremsen. Bekannte mechanische Zusatzbremsen können diese Forderung nur unzureichend losen, da unter anderem die Haftreibungskoefizienten der Bremsbeläge auf dem Fahr-Bremsprofil des Magnetschienenweges von der Witterung abhangig sind. So ist insbesondere bei Reifbildung auf dem Fahr-Bremsprofil des Magnetschienenweges mit herkömmlichen Bremsen die geforderte Minimalverzogerung nicht zu erreichen, wenn unter normalen Bedingungen eine aus Gründen für die Sicherheit der Passagiere maximale Verzögerung nicht uberschritten werden soll.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine in etwa gleichgroße Verzogerungskurve eines Magnetbahnfahrzeuges mit Hilfe einer Zusatbremse unter allen Bendingungen wie unterschiedsliche Witterung und/oder Beladung sicherzustellen. Erfindungsgemaß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. Vorteilhafter Ausgestaltung und/oder Weiterbiidung sind den Unteranspruchen entnehmbar.
Die Erfindung wird im folgenden naher beschrieben:
In einem Bordcomputer ist die geforderte Soll-Verzogerungskurve emprograrntniert. Wahrend des Bremsvorgangs kann die tatsächliche Verzögerung z. B. über die Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt werden. Die Geschwindlgkeitsmeßung kann z. B. über Radar, Infrarot, optische oder elektromagnetische Sensoren, Pulzahlung bei Lineamotoren oder ein Tachorad erfolgen Im Bordcomputer wird die tatsachliche Verzögerung mit der Soll-Verzögerung verglichen und die zur Erreichung der vorgeschriebenen Verzögerung erforderliche Bremskraft ermittelt. Diese Bremskraft wird als Steuergröße auf den Bremskraftregler gegeben, der dann der erforderlichen Bremsdruck auf die Schienenzangenbremse gibt. Damit wird unabhängig vom jeweiligen Beladezustand des Fahrzeugs eine kontinuierliche Bremsverzögerung erreicht. Selbst bei unterschiedlichsten Schienenverhältnissen (Feuchte, Reif etc.) werden gute Bremsresultate erziehlt. Sinngemäß kann die Schienen-zangenbremse auch für Kabinenseilbahnen angewandt werden

Claims

Ansprüche
1. Mechanische Schienenzangenbremse für eine unter allen Bedingungen eingehaltene vorbestimmte Verzögerung, dadurch gekennzeichnet, daß
die vorbestimmte Soll-Verzögerungskurve in einem
Bordcomputer einprogrammiert ist,
die tatsächliche Verzögerung während des Bremsvorganges ermittelt wird,
die in den Bordcomputer vorbestimmte Verzögerung mit der tatsächlichen Verzögerung verglichen wird und die erforderliche Bremskraft ermittelt wird,
die ermittelte erforderliche Bremskraft als
Steuergröße auf einen ßremskraf tregler gegeben wird, und
dieser Bremskraftregler dementsprechend erforderlichen Bremsdruck auf die Schienenzangenbremse gibt.
2. Mechanische Schienenzangenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aktuelle Verzögerung über die Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt wird.
3. Mechanische Schienenzangenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit entweder über Radar, Infrarot, optische oder elektromagnetische Sensoren, Polzählung oder ein Tachorad erfolgt.
PCT/EP1990/001605 1989-09-23 1990-09-21 Freiprogrammierbare, geregelte mechanische bremse für schienenfahrzeuge WO1991004178A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931795 DE3931795A1 (de) 1989-09-23 1989-09-23 Freiprogrammierbare, geregelte mechanische bremse fuer schienenfahrzeuge
DEP3931795.1 1989-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991004178A1 true WO1991004178A1 (de) 1991-04-04

Family

ID=6390042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/001605 WO1991004178A1 (de) 1989-09-23 1990-09-21 Freiprogrammierbare, geregelte mechanische bremse für schienenfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0445261A1 (de)
JP (1) JPH04501842A (de)
CA (1) CA2042378A1 (de)
DE (1) DE3931795A1 (de)
WO (1) WO1991004178A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002074602A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Brent Felix Jury Braking apparatus and method
EP1522480A2 (de) * 2003-10-09 2005-04-13 Bombardier Transportation GmbH Bremssicherungssystem für ein spurgeführtes Fahrzeug und Verfahren zur Überwachung des aktuellen Bremsvermögens eines spurgeführten Fahrzeuges und zum Einleiten geeigneter Sicherheitsreaktionen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131169A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-25 Wabco Westinghouse Fahrzeug Verfahren zur abbremsung eines fahrzeugs
DE19510755C2 (de) * 1995-03-24 1998-09-17 Abb Patent Gmbh Bremsanordnung für ein mehrere Bremssysteme aufweisendes schienengebundenes Triebfahrzeug
DE10052258C1 (de) * 2000-10-21 2002-04-04 Dbt Maschinenfabrik Scharf Gmb Verfahren zum Bremsen eines hängend verfahrbaren Transportverbandes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013205698A1 (de) * 2013-03-28 2014-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinrichtung bei einem Schienenfahrzeug
EP2949523B1 (de) * 2014-05-27 2018-04-25 Jörg Beutler Gewichtsunabhängige Sicherheitsbremse
FR3038283B1 (fr) * 2015-07-03 2017-08-18 Metrolab Vehicule ferroviaire muni de freins de compensation ajustables, procede de freinage associe.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1560448A (de) * 1968-01-15 1969-03-21
FR2436049A1 (fr) * 1978-09-15 1980-04-11 Knorr Bremse Gmbh Installation pour la commande de freins pneumatiques ou electropneumatiques de vehicules sur rails
DE3221834A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-23 Voest-Alpine AG, 1011 Wien Schienenzange
GB2127505A (en) * 1982-07-21 1984-04-11 Sumitomo Electric Industries Vehicle brake controller
DE3434793A1 (de) * 1983-09-21 1985-04-11 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Gleichmaessiges stop-steuersystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1560448A (de) * 1968-01-15 1969-03-21
FR2436049A1 (fr) * 1978-09-15 1980-04-11 Knorr Bremse Gmbh Installation pour la commande de freins pneumatiques ou electropneumatiques de vehicules sur rails
DE3221834A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-23 Voest-Alpine AG, 1011 Wien Schienenzange
GB2127505A (en) * 1982-07-21 1984-04-11 Sumitomo Electric Industries Vehicle brake controller
DE3434793A1 (de) * 1983-09-21 1985-04-11 Sumitomo Electric Industries, Ltd., Osaka Gleichmaessiges stop-steuersystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002074602A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Brent Felix Jury Braking apparatus and method
EP1522480A2 (de) * 2003-10-09 2005-04-13 Bombardier Transportation GmbH Bremssicherungssystem für ein spurgeführtes Fahrzeug und Verfahren zur Überwachung des aktuellen Bremsvermögens eines spurgeführten Fahrzeuges und zum Einleiten geeigneter Sicherheitsreaktionen
EP1522480A3 (de) * 2003-10-09 2005-11-09 Bombardier Transportation GmbH Bremssicherungssystem für ein spurgeführtes Fahrzeug und Verfahren zur Überwachung des aktuellen Bremsvermögens eines spurgeführten Fahrzeuges und zum Einleiten geeigneter Sicherheitsreaktionen

Also Published As

Publication number Publication date
CA2042378A1 (en) 1991-03-24
EP0445261A1 (de) 1991-09-11
JPH04501842A (ja) 1992-04-02
DE3931795A1 (de) 1991-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1230962B1 (de) Anlage zum Abfahren von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
DE19964058B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Gespanns aus einer Zugmaschine und zumindest einem Auflieger oder Anhänger
DE4338065A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs für Kraftfahrzeuge mit einem Antiblockiersystems
EP2872368B1 (de) Verfahren zum abbremsen eines fahrzeugs
DE1956398C3 (de) Einrichtung zum Steuern und Regeln des Bremsvorganges eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE3939069A1 (de) Kraftfahrzeug
WO1987002948A1 (en) System for adjusting sleepage of a drive
WO1991004178A1 (de) Freiprogrammierbare, geregelte mechanische bremse für schienenfahrzeuge
DE102016217321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeugs bei Vorliegen eines geplatzten oder luftleeren Reifens während der Fahrt
EP0166258A1 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE3545544C2 (de)
DE2914165A1 (de) Anordnung zum verhindern des durchdrehens eines oder mehrerer angetriebener raeder eines fahrzeugs
DE2227873A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verhinderung des schleuderns oder gleitens fuer fahrzeugraeder oder fahrzeugradsaetze auf einer roll- oder gleitbahn
DE102018115613A1 (de) Triebfahrzeug und Fahrzeugverbund und Verfahren zum Betrieb eines Triebfahrzeugs und Fahrzeugverbunds
EP1746000B1 (de) Schienenfahrzeug mit Mitteln zur Überwachung des Haftwerts Rad-Schiene
DE3803639C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Bremsintensität an Schienenfahrzeugen
DE3627548A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer einrichtung zur einhaltung stabiler fahrzustaende
DE102020000441A1 (de) Verfahren zum Abbremsen oder Beschleunigen eines Personentransportkraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Personentransportkraftfahrzeug
DE4237764C1 (de) Verfahren zur Regelung der Drehzahlen von angetriebenen Rädern eines Schienenfahrzeugs
DE3531653A1 (de) Antriebs- und bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE4020505A1 (de) Strassenfahrzeug mit antiblockiersystem
DE3924445A1 (de) Druckluftbremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DE2444738A1 (de) Gleitschutzeinrichtung fuer schienenfahrzeuge
EP0203346A1 (de) Lastkraftfahrzeug mit einem Doppelachsaggregat
DE102022211896A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Antiblockiersystems

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990914175

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2042378

Country of ref document: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990914175

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1990914175

Country of ref document: EP