WO1990000270A2 - Glas/kristallglas/hohlglashologramm - Google Patents

Glas/kristallglas/hohlglashologramm Download PDF

Info

Publication number
WO1990000270A2
WO1990000270A2 PCT/EP1989/000717 EP8900717W WO9000270A2 WO 1990000270 A2 WO1990000270 A2 WO 1990000270A2 EP 8900717 W EP8900717 W EP 8900717W WO 9000270 A2 WO9000270 A2 WO 9000270A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
glass
hologram
light
holograms
holographic
Prior art date
Application number
PCT/EP1989/000717
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1990000270A3 (de
Inventor
Kambiz Kachanian
Original Assignee
Kambiz Kachanian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kambiz Kachanian filed Critical Kambiz Kachanian
Publication of WO1990000270A2 publication Critical patent/WO1990000270A2/de
Publication of WO1990000270A3 publication Critical patent/WO1990000270A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H1/0252Laminate comprising a hologram layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2250/00Laminate comprising a hologram layer
    • G03H2250/39Protective layer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2260/00Recording materials or recording processes
    • G03H2260/10Dichromated gelatine or equivalents

Definitions

  • the invention relates to a hologram which is applied directly to a glass / crystal / hollow glass body by means of a special technique.
  • the hologram e.g. Dichromathologram is protected on one side by a protective glass layer and on the other side with a removable protective layer so that no moisture, air or other particles destroy the information. It relates to a two-stage process for the production of glass holograms. There is also the possibility of providing a hologram with different protective layers and applying it to the flat surface of the glass object. The other side can then be protected in various ways, e.g. B. catering, steaming, etc.
  • a dichromate emulsion hologram was covered on both sides with two thick glass parts and taped on the sides. Then it was glued to the bottom of a plexiglass object. The main effect of not recognizing the holography image on the lower face was not present. The hologram could not form a unit with the glass object.
  • the glass material with the holographic material and its lower glass protective layer forms a unit after application (the material of the protective layer has to be removed). You can glue it with a certain adhesive, or with a laser.
  • the process is based on the property that by means of a holographic process, in particular a durability technique (of the holographic material), and another process, the production of glass / crystal glass / hollow glass, a new end product is produced as a unitary article.
  • a holographic process in particular a durability technique (of the holographic material)
  • another process the production of glass / crystal glass / hollow glass
  • a new end product is produced as a unitary article.
  • the visual impressions New in its variety: a) from the 3-D holographic impression / perspective. b) in connection with the optical impression of the glass objects.
  • the glass / crystal glass / hollow glass holograms the peculiarity of which is that the hologram forms a unit directly with the glass object and is protected by a further protective layer from scratching, destruction, etc. using a technique mentioned above (vapor deposition, glass layer as protection) designed as a whole;
  • Objects can be of various types, such as geometric, figurative, and artistic. It is important that only the unity of the original conception can form the basis for the various manufacturing processes and procedures.
  • the hologram can be applied directly to the glass object and then sealed using a specific technique. (There are also other application options. It is also conceivable to use various other adhesive techniques / special protection / sealing techniques.)
  • This holographic manufacturing process in connection with glass / crystal glass / hollow glass also guarantees a process for the production of counterfeit-proof objects.
  • Embossed holograms, photopolymer holograms, dichromatholograms and other types of holography can be used for this.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Glas/Kristallglas/Hohlglashologramme. Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In der ersten Stufe wird ein oben beschriebenes Hologramm, hier vorzugsweise ein Dichromathologramm (es sind jedoch auch andere Arten denkbar) erstellt, wobei das besondere dieser Erfindung der Umstand ist, daß die sehr anfällige Dichromatemulsion mit einer oder mehreren abnehmbaren, vorläufigen Schutzschicht(en) (A1) versehen ist, und daß bei Fertigstellung der zweiten, dem speziellen Glasdesignteil (B2), beide Fertigungsteile eine Einheit bilden. Entgegen allen bisherigen Hologrammen, die dieses Thema nicht lösen konnten, kann man sämtliche Glasteile, insbesondere die Planfläche als (C) Abbildungsfläche des Hologramms betrachten. Diese Technik bietet die weitere Möglichkeit, die holographische Grundfläche außer mit einem Glasteil, auch als Schutz zu Bedampfen. Sämtliche Glasteile bilden als Ganzes gesehen, eine Einheit, ohne daß man die verschiedenen Techniken (Glasteil, Hologramm, Schutzschicht) als versch. Teile erkennen kann. Das holographische Bild erscheint mitten im Glasteil, als ob das Glasteil die Grundbasis für die Erstellung des holographischen Bildes verantwortlich sei. Durch die Zusammenwirkung von Hologrammen und Glas/Kristallglas/Hohlglas wird das zu erhaltene Objekt zu einem völlig neuen Gebrauchsgegenstand, mit einem weitaus höheren Wert. Im Sicherheitsbereich liegt der Vorzug auch auf der Hand.

Description

BEZEICHNUNG :
Glas/Kristallglas/Hohlglashologramm
Die Erfindung bezieht sich auf ein Hologramm, welches mittels einer speziellen Technik direkt auf einem Glas/ Kristall/ Hohlglaskörper aufgebracht wird. Das Hologramm, z.B. Dichromathologramm ist auf der einen Seite durch eine Glasschutzschicht geschützt und auf der anderen Seite mit einer abziehbaren Schutzschicht versehen, damit keine Feuchtigkeit, Luft oder andere Partikel die Information zerstören . Es betrifft ein zeistufiges Verfahren zur Herstellung von glasgegenständlichen Hologrammen. Es beteht auch die Möglichkeit ein Hologramm mit verschiedenen Schutzschichten zu versehen und auf die Planfläche des Glasgegenstandes aufzubringen, die andere Seite kann dann verschiedenartig geschützt werden, z. B. Spatering, bedampfen, etc.
Bisher gab es diese Technik nicht. Ein Dichromatemulsionshologramm wurde mit zwei dicken Glasteilen beidseitig umfaßt und an den Seiten zugeklebt. Anschliessend klebte man es auf der unteren Seite eines Plexiglasgegendstandes. Der Haupteffekt, das Holographiebild auf der unteren Planfläsche zu erkennen war nicht gegeben. Das Hologramm konnte keine Einheit mit dem Glasgegenstand bilden. Bei unserer Glas/ Kristallglas/ Hohlglastechnik bildet nach Aufbringung ( man muß das Material der Schutzschicht abziehen), des holographischen Materials das Glasmaterial mit dem holographischen Matreial und dessen untere Glasschutzschicht eine Einheit. Verkleben kann man es mit einem bestimmten Kleber, oder mit einem Laser.
Dem Verfahren liegt die Eigenschaft zugrunde, daß mittels eines holographischen Verfahrens, insbesondere einer Haltbarkeitstechnik ( des holographischen Materials), und eines anderen Verfahrens, der Herstellung von Glas/ Kristallglas/ Hohlglas ein neues Endprodukt als einheitlicher Gegen stand hergestellt wird. Dabei sind die optischen Eindrue cke in ihrer Vielfalt neuartig: a) von der 3-D holographischen Eindruck/ Sichtweise. b) im Zusammenhang mit den optischen Eindruck der Glasgegenstände.
Man kann z. B. bei einer Pyramide, den 3-D Holographieeffekt auf jeder Seite des Glases ( insbesondere auf der Planfläche) erkennen, und gleichzeitig die holographische In- • formation mitten im Glasteil bei bestimmten Konfigurationen und. Lichteinfällen., kann das holographische Abbild auch ausserhalb des Glasgegenstandes abgebildet erscheinen werden.
Die Glas/Kristallglas/ Hohlglashologramme, deren Besonderheit es ist, daß das Hologramm direkt mit dem Glasgegenstand eine Einheit bildet und durch eine weitere Schutzschicht vor dem Zerkratzen,Zerstörung etc. mittels einer oben erwähnten Technik ( bedampfen,Glasschicht als Schutz) gescützt ist, wird als Ganzes konzipiert;
A. Glasdesign B. 3-D Hologramm c. besondere aufeinander abgestimmte Wirkung von A und B . Es können Objekte unterschiedlichster Art, wie geometrischer, gegenständlicher, sowie künstlerischer Art sein. Es ist wichtig, daß nur die Einheit der Ursprünglichen Konzeption die Grundlage für die verschiedenen Herstellungsverfahren und Herstellungsabläufe sein kann.
Das Hologramm kann direkt auf den Glasgegenstand aufge bracht werden, und anschließend mit einer bestimmten Technik versiegelt werden. ( Dabei sind auch andere Aufbringungsmöglichkeiten gegeben. Ebenfalls ist es denkbar, verschie dene andere Klebetechniken / spezielle Schutz/ Veriegelungstechniken anzuwenden.)
Dieses holographische Herstellungsverfahren im Zusammenhang mit Glas/ Kristallglas/ Hohlglas garantiert zudem ein Verfahren zur Herstellung von fälschungssicheren Gegenständen. Prägehologramme, Photopolymerhologramme, Dichromathologramc und andere Holographiearten können sich dafür eignen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE Für die Aufzeichnung von Hologrammen lassen sich auch andere Lichtempfindliche Materialien verwenden, die bestimmte vorteilhafte Eigenschaften besitzen können. Für Weicslicht-Volumenhologramme eignen sich besonders gehärtete Dichromat-Gelantine-Schichten. Diese können ein sehr hohes Reflexionsvermögen erreichen und extrem helle und detailreiche Hologrammbilder liefern. Die Rekonstruktion erfolgt in reflektiertem weißen Licht. Kleine derartige Hologramme werden als Modeschmuckanhänger verkauft. Das Ausgangsmaterial für ein Dichromathologramm ist eine eine dünne Gelantineschicht auf einem Glasträger (z.B. eine unbelichtete ausfixierte Photoplatte) Diese wird in speziellen Bädern gehärtet und durch Baden in einer Lösung von 5 % Ammonium-Dichromat und mit einem geeigneten Farbstoff (z.B. Methylen-Grün) durch Eindiffundieren der Substanzen etwas lichtempfindlich gemacht. Nach dem Trocknen wird die Gelantineschicht in einer Anordnung zur Herstellung von Weißlichthologrammen belichtet, wobei die Einwirkung des Lichtes innerhalb des Stehwellenfeldes vor allem in den Schwingungbäuchen mit dem Abstand erfolgt. Anschließend werden die löslichen Bestandteile aus der Gelantineschicht ausgewaschen und in einer Reihe von Isopro pylalkoholbädern das Wasser entfernt. Bei der schnellen Dehydrierung werden in den unbelichteten nicht so stark gehärteten Gelantinebereichen Spannungen und Mikrorisse erzeugt; an den Luft - Gelantine-Grenzflächen dieser Risse wird das bei der Hologrammrekorstruktion eingestrahlte Licht stark reflektiert. Außerdem bilden sich in den durch Lichteinwirkung vernetztn Gelantiribereichen ( Photocrosslinking) komplexe Verbindungen mit dem Isopropylalkohol, in denen die Brechzahl höher ist. Beide Effekte führen in der Hologrammgelantine zu einer geschichteten Strucktur mit abwechselnd hoher und niedriger Brechzahl, bzw. mit Luftteilschichten im Abstand Ein solches Wechselschichtensystem liefert aber ein hohes Refleκionsvermö gen für Licht der Wellenlänge Ein solches Wechselschichtensystein liefert aber ein hohes Reflexionsvermögen für Licht der Wellenlänge . Bei Beleuchtung des Hologrammes mit weißem Licht erfolgt daher die Bildrekonstruktion in einfarbig in einfarbig reflektiertem Licht. Gute Dichromathologramme besitzen eine hohe Auflösung (bis 3000 Lini en/mm ) und liefern helle Bilder ( Beugungswirkungsgrad mehr als 90%) mit einem sehr geringem Rauch-Untergrund. Allerdings ist die Herstellung dieser Art von Hologrammen sehr aufwendig. Die Gelantineplatten müssen einzeln kurz vor vor der Aufnahme sensibilisiert werden. Für die Belichtung ist ein Leistungsstarker Laser für blaues Licht/ ultrablaues Licht erforderlich, und die Lichtempfindlichkeit ist um den (etwa ) 1000 geringer als bei photographischen Silberemulsionen. Bei der Rekonstruktion eines solchen Hologrammes, hat es sich als problematisch erwiesen, einfach die Glasteile unter einem Glas/ Kristallglas/ Hohlglas zu legen. Die holographische Aufnahme kann von der Planfläche aus nicht gesehen werden. wie anfangs erwähnt wird die Dichromatemulsion zwischen zwei Glasteilen, mit einem Kleber/Laserkleber geschützt. Glas auf Glas zukleben und anschließend auf die Planfläche zu kleben hat sich als unbrauchbar erwiesen. Das Licht wird zu stark gebrochen. Mit der neuen Technik/Methode wird das Diehromathologramm in der ersten Phase auf einem Glasteil mit einem auf der anderen Seite abziehbaren Schutzschicht versehen. Dazwischen ist die holographische Information, Wachdem im Glaswerk die Schutzschicht abgenommen wird,kann dort das Hologramm mit dem Glas/ Kristallglas/ Hohlglan gegenstand/objekt ein Gesamtwerk hergestellt werden. Die Holographieemulsion. verbindet sich auf der Planfläche des Glases zu einer Einheit, Man kann auf der Planfläche die Holographische Information von verschiedenen Winkeln aus erkennen. Die vorhandene Glasschicht schützt das Gesamtwerk vor kratzern und Zerstörung der holographischen Information, Nässe etc. Anstelle des abschließendes Glasteiles können auch andere Techniken in Betracht gezogen werden.z.B. zwei Schutzschichten, um es anschließend zu bedampfen; Dichromathologramme auf Fimbasis , oder andere Hologrammarten. Es ist bekannt, echte dreidimensionale Bilder mit den Eigenschaften, daß von verschiedenen Beobachtungsrichtungen verschiedene Seiten eines Objektes gesehen werden können, und daß sich bei verschiedenen Entfernungen eine Änderung der Perspektive ergibt, mittels der Holographie herzustellen, bei der es sich im wesentlichen um ein zweistufiges Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedexgabe von Bildern handelt, wobei die erste Stufe diejenige Interferenzfigur, auch mit Hologramme bezeichnet, aufgezeichnet wird, die entsteht, wenn die vom Objekt reflektierte oder durchgelassene Lichtwelle mit einem dazu kohärenten Referenzlichtbündel interferiert. Als Interferenzfigur besitzt das Hologramm keine Ähnlichkeit mit dem zur Herstellung benutzten Objekt. Erst Erst in der zweiten Stufe des Verfahrens wird mit Hilfe einer kohärenten Wiedergabewelle (Referenzwelle) und dem Hologramm das vom Objekt ausgegangene Wellenfeld rekonstruiert und kann als Bild betrachtet werden. Das so rekonstruierte Bild kann von einem Bereich von Blickwinkeln angesehen werden. Der Betrachter nimmt Parallazeneffekte wahr, sieht also die Verschiebung verschiedener Gegenstände in der aufgenommenen Szene bei Änderung der Beobachtungsrichtung etwa durch Hin-und Herbewegen des Kopfes. Als Lichtquelle werden solche verwendet, die kohärentes Licht aussenden. Derartiges Licht wird von Lasern abgegeben. Werden verschieden- fabige kohärente Lichtquellen verwendet, so daß deren Summe weiß ergibt,dann können auch Farbeindrücke wiedergegeben werden. Das bei der Holographie durch Laserstrahlen aufgebaute Interferenzmuster wird von einem entsprechenden lichtempfindlichen Planfilm oder Glas negativ registriert. Nach der Entwicklung vermittelt diese Aufnahme bei Licht den Eindruck eines dreidimensionalen Bildes. Ein Hologramm kann , genau wie ein Photo, auf einem Lichtempfindlichen Film festgehelten werden. Auch ist es bekannt, mittels der Holographie 360 grad Kultiplexfilme herzustellen, deren Bilder dreidimensional sichtbar gemacht werden können. So Sind mittels der Holographie auch Dichromathologramme und Reflexionshologramme herstellbar. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Prägehologrammen. Zu seiner Herstellung sind viele Schritte nötig. Zuerst wird ein Masterhologramm aufgenommen. Von einem Laser wird reines Licht von nur einer Wellenlänge auf einem Strahlenteiler geworfen, der den Strahl in einen Objektstrahl und in einen Referenzstarhl aufteilt. Über einen Spiegel und eine Aufweitungslinse trifft dann der Objektstrahl auf das Objekt. Dies reflektiert Lichtwellen in . alle Richtungen. Ein Teil der Lichtwellen treffen dabei auf eine lichtempfindliche , photographische Platte, die mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet ist. Zusammen mit den Lichtwellen des Referenastrahles erzeugen sie ein INterferenzmuster. Dieses entsteht dadurch, daß die Wellen verstärkt werden, wo sie zusammentreffen, und ausgelöscht werden, wo Wellenberge auf Wellentäler treffen. Nach der Entwicklung der photographischen Platte sind in mikroskopisch feinen Liniengittern die lnterferenzmuster gespeichert, die die Information über die Form und die räumliche Tiefe des Objekte es beinhalten. Dieses Hologramm wird auch Masterhologramm genannt. Es kann nur betrachtet werden, wenn es wieder von einem Laser-Referenzstrahl loeleuchtet wird. Ein Hologramm, das bei normalen weißem Licht betrachtet werden kann, ist vom Typ ein Regenbogenhologramm. Das zu holographierende Objekt ist das Masterhologramm. Es wird jedoch bis auf einen schmalen horizontalen Schlitz abgedeckt. Da jeder Teil einer Holographie das gesamte Bild des Objektes speichert, reicht dieser Spalt aus, um die Bildinformation des Masterhologramms an das Regenbogenhologramm weiterzugehen. Auffällig ist die spektrale Farbsi-reizung dabei. Das dreidimenionale Abbild edes Objektes kann von oben nach unten in den Farben rot, orange gelb,grün,blau,violett u.dgl. gesehen werden. Für ein Prägehologramm wird das Masterhologramm nach der Regenbogentechnik auf eine mit lichtempfindlichen Material (Photoresist) beschichtete Platte übertragen. Das Interferenzmuster ist nun wie ein digitalisiertes Relief gespeichert; denn durch chemische Verfahren bleiben die beschichteten Stellen erhalten, der Rest wird ausgewaschen. Als nächstes wird dann eine hauchdünne Metallschicht aufgedampft. Nach einem elektrolytischen Badliegt der Negativabdruck der Holographie als Matrize vor. Sie prägt die mit Metall bedampfte Kunst-..¬stoffolie. Diese Art von Holegramm braucht keine weitere Schutzschicht für das aufbringen auf der Planfläche des Glases. Nur abschließend kann es entweder bedampft oder mit einem Glasteil vor Eerstörung geschützt werden Verfahren zur Herstellung eines holographischen Glas/ Krisstallglas/ Hohlglases. Dadurch gekennzeichnet, daß die komplizierte Glasherstellungstechnik mit der Technik der Holographischen Herstellungsweise und insbesondere durch die oben erwähnte Aufbringungsweise, eine völlig neuartige, optische Abbildungsmöglichkeit gestattet. Es entsteht ein völlig neartiger Gegenstand. Stellvertretend für die verschiedenen , bekannten Glasherstcllungsweisen, mag die Hohlglasherstellung Heute zeigen. Hohlglasherstellung: Anlage 1
1. Zur Herstellung von Hohlglas braucht man im ersten Stadium folgende Rohstoffe: Härtungsmittel-Füllstoffe(Kalk + Menninge), Flußmittel (wie Soda und Pottasche), und Glasbinder Grundstoff (Quarzsand), und Glasscherben ( bis40%)
2. Findet die Aufbereitung des Glasgemenges (Glassatz) statt z.B. lookg.Quarzsand, ungefähr 33kg.Soda und Potasche und ungefähr 17 kg. kalk oder 30 kg. Menninge.
3. Schmolze im Ofen (Glasofen) s. Anlage Teil 3.
Bei einer Temperatur von 1400- 1500 grad Celsius schmelzt das vorher eingegebene Material. Außer dem s. Anlage maschin eilen Glasherstellungsverfahren(im Wanneofen) ist die Herstellung (im Hafenofen) auf manueller Mundblaseart (Arbeitstemperatur bis 11000 grad Celsius) die wohl interessanteste Herstellungsart.
4. Kühlung des Glases im Kühlofen (circa 24-28 Std.)
Dabei entsteht Glasabfall bis zu 35%, der andersweitig
Verwendung findet. Eine zwischenzeitliche Kontrolle ist daher von größter Notwendigkeit.
5. Nachbereitung des Glases.Diese wird unterteilt in:
a-Abspringerei ( Absprengen der Glaskappen an Gläsern) b-Kontrolle, cvSchleiferei (Planschleifen der Böden und
Ränder d- Verschmelzen der Ränder e-Veredlung f-Endkontrolle
6. Versand/Verkaufsaktivitäten.
Das Holographische Verfahren ( Dichromathologramme +
Prägehologramme werden oben erwähnt)
Wie ein Hologramm hergestellt wird kann u.A. in der Offen legungsschrift DE 35 41 891 A1 Offenlegungstag 4.6.87 nachlesen. Dort werden die einzelnen Schritte auch zeichnerisch mit Zahlen zur Anmerkung für die schriftliche Erklärung dazu erklärt/aufgeführt.
PCT/EP1989/000717 1988-06-25 1989-06-26 Glas/kristallglas/hohlglashologramm WO1990000270A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8808185 1988-06-25
DEG8808185.0U 1988-06-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1990000270A2 true WO1990000270A2 (de) 1990-01-11
WO1990000270A3 WO1990000270A3 (de) 1990-03-22

Family

ID=6825354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1989/000717 WO1990000270A2 (de) 1988-06-25 1989-06-26 Glas/kristallglas/hohlglashologramm

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1990000270A2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043993A1 (de) * 1980-07-14 1982-01-20 Hughes Aircraft Company Verfahren und Anordnung zur holographischen Belichtung
FR2594963A1 (fr) * 1986-02-25 1987-08-28 Garcon Thierry Decoration d'un objet transparent possedant au moins deux facettes fonctionnelles en lui incluant au minimum deux hologrammes dont au moins un des deux puisse etre restitue ou visualise grace a la propriete de transparence de l'autre
JPS63131166A (ja) * 1986-11-21 1988-06-03 Toppan Printing Co Ltd ホログラム転写箔
JPS63143579A (ja) * 1986-12-05 1988-06-15 Nissha Printing Co Ltd ホログラム転写材

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043993A1 (de) * 1980-07-14 1982-01-20 Hughes Aircraft Company Verfahren und Anordnung zur holographischen Belichtung
FR2594963A1 (fr) * 1986-02-25 1987-08-28 Garcon Thierry Decoration d'un objet transparent possedant au moins deux facettes fonctionnelles en lui incluant au minimum deux hologrammes dont au moins un des deux puisse etre restitue ou visualise grace a la propriete de transparence de l'autre
JPS63131166A (ja) * 1986-11-21 1988-06-03 Toppan Printing Co Ltd ホログラム転写箔
JPS63143579A (ja) * 1986-12-05 1988-06-15 Nissha Printing Co Ltd ホログラム転写材

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990000270A3 (de) 1990-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3856459T2 (de) Hologramme und Beugungsgitter
DE69635804T2 (de) Grosse zusammengesetzte anzeigenhologramme und verfahren
CA1163477A (en) Diffractive color and texture effects for the graphic arts
US4589686A (en) Anticounterfeiting method and device
DE68926364T2 (de) Hologramme mit hohem Wirkungsgrad durch Mehrschichtholographie
DE1924695A1 (de) Holografisches Abbildungsverfahren
DE69417432T2 (de) Retroreflektierendes blattmaterial,verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE2611097A1 (de) Verfahren zur herstellung von transparenten mit mehreren sich nicht ueberdeckenden flaechenbereichen
DE4237415A1 (de)
DE2101871A1 (de) Holographisches Abbildungsverfahren
EP1611466B1 (de) Verfahren zur Herstellung von zwei überlagernden Mikrostrukturen
DE69031119T2 (de) Herstellung von planbildschirmen
DE3110917C2 (de)
DE10036505A1 (de) Optisch wirksame Struktur zur Personalisierung von Karten u. dgl., sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3025131A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit mono- oder polychromatischem licht rekonstruierbaren hologramms
DE2152754A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflachenhologramms mit Brechungs eigenschaften
US4918469A (en) Diffractive color and texture effects for the graphic arts
WO1990000270A2 (de) Glas/kristallglas/hohlglashologramm
DE1623803B2 (de) Verfahren zur herstellung von reflexions und transmissions gittern
DE3119240C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Inline-Hologrammlinse
DE102012216219A1 (de) Master für die Herstellung eines Volumenreflexionshologramms mit verbesserter Markerausbildung
DE102009005773B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Hologrammen und hergestellte Hologramme
DE1901822C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit weißem Licht rekonstruierbaren Volumenhologramms
EP0000571A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Originals
JPH0614123B2 (ja) ホログラム記録体およびその製作方法

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE