WO1988009255A1 - Injection moulding machine for manufacturing plastic parts from chemicals - Google Patents

Injection moulding machine for manufacturing plastic parts from chemicals Download PDF

Info

Publication number
WO1988009255A1
WO1988009255A1 PCT/DE1988/000306 DE8800306W WO8809255A1 WO 1988009255 A1 WO1988009255 A1 WO 1988009255A1 DE 8800306 W DE8800306 W DE 8800306W WO 8809255 A1 WO8809255 A1 WO 8809255A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
melt
injection molding
adapter
molding machine
pieces
Prior art date
Application number
PCT/DE1988/000306
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Heinrich Kaaden
Original Assignee
Stübbe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stübbe Gmbh filed Critical Stübbe Gmbh
Publication of WO1988009255A1 publication Critical patent/WO1988009255A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/32Moulds having several axially spaced mould cavities, i.e. for making several separated articles
    • B29C45/322Runner systems for distributing the moulding material to the stacked mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/22Multiple nozzle systems

Definitions

  • the invention relates to an injection molding machine for the manufacture of plastic parts in the injection molding or reaction injection molding process from chemical materials with a longitudinally divided central mold mounting plate, to each of which a mold half of a mold is fastened and between the two parts of which there are several separate melt guide rails Melt control system is arranged and the two parts are held together by a quick release device.
  • the invention has for its object to provide elements between the screw unit and the melt guide rails, which enable a direct longitudinal force flow on the melt guide rails with improved flow technology effect.
  • an adapter piece is positioned in a recess in the divided central mold mounting plate for each melt guide rail, the positioning being carried out via guide pieces and fitting pieces.
  • the adapter pieces are advantageously designed for redirecting the melt twice.
  • a distributor flange with a plurality of closure nozzles is arranged on the screw unit, the closure nozzles being designed on the distributor flange for opening onto the closure nozzles of the adapter pieces.
  • the melt volume can expediently be fed to the closure nozzles via a plurality of separate melt channels. Due to the design and arrangement of the distributor flange and the adapter according to the invention, there is a direct flow of forces on the longitudinal side onto the melt guide rails and further onto the central mold mounting plate.
  • Figure 1 shows a vertical section through a central split platen according to line A - A of Fig. 2.
  • FIG. 2 shows a section along line BB of FIG. 1;
  • FIG. 3 shows the view of a distributor flange with a screw unit connected
  • Fig. 4 is a top view of a distributor flange with a connected screw unit.
  • the longitudinally divided central platen 1 is mounted and guided on guide rails.
  • the two parts of the platen 1 are held together by a quick release device, not shown. After releasing this quick-action clamping device, lateral movement of the two parts of the platen 1 on the guide rails is possible, so that the melt guide system, which is arranged between the parts and consists of several separate melt guide rails 2, is accessible.
  • the melt guide rails 2 are firmly positioned on the inner sides of the split platen 1 and are offset from one another.
  • Each melt guide rail 2 can be pressed onto an associated counter bearing 3 by means of clamping pieces 5 and connected by means of a wedge connection 4.
  • the clamping pieces 5 can be connected as desired to the inside of the split platen 1, preferably by a screw connection.
  • all the counter bearings 3 are arranged on the part of the divided mold mounting plate 1 located opposite the injection unit in the region of a recess 6 of the divided mold mounting plate 1.
  • An adapter piece 7 is positioned in the recess 6 for each melt guide rail 2 via guide pieces 8 and fitting pieces 9. As indicated in Fig. 1, the melt in the adapter piece 7 is deflected twice by 45 °. This two-way deflection has a better flow effect than the one-way deflection by 90 °.
  • a distributor flange 11 is arranged on the screw unit 14 with a plurality of closure nozzles 12.
  • the melt volume 15 is fed to the closure nozzles 12 via two separate melt channels 13.
  • the closure nozzles 12 on the distributor flange 11 are designed for opening onto the closure nozzles 10 of the adapter pieces 7.
  • heating tapes 17 are known to be arranged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Spritzgießmaschine zum Herstellen von Kunststofftei len aus Chemiewerkstoffen
Die Erfindung betrifft eine Spritzgießmaschine zum Her¬ stellen von Kunststofftei len im Spritzgieß- oder Reak¬ tionsspritzgießverfahren aus Chemiewerkstoffen mit einer längsgeteilten mittleren Formaufspannplatte , an der beid- seitig je eine Formhälfte einer Form befestigt ist und zwischen deren beiden Teilen das aus mehreren separaten Schmelzeleitschienen bestehende Schmelzeleitsystem ange¬ ordnet ist und die beiden Teile durch eine Schnellspann¬ vorrichtung zusammengehalten sind.
Aus der DE-PS 35 34 254 ist eine Spritzgießmaschine der aufgezeigten Gattung bekannt. Hierbei ist jede separate Schmelzeleitschiene an ihrer Stirnseite fest zwischen der geteilt ausgebildeten Formaufspannplatte eingespannt. Die Schmelze wird stirnseitig in die Schmelzeleitschienen eingebracht, so daß es möglich ist, mehrere Schmelzeleit¬ schienen nebeneinander anzuordnen. Diese Anordnung setzt aber immer eine stirnseitige Einbringung der Schmelze in die Schmelzeleitschienen voraus. Bei längsseitiger Einbringung der Schmelze in die Schmelzeleitschienen sind besondere Überlegungen bezüg¬ lich der Verteilung der Schmelze und der Aufnahme des Anpreßdrucks der Schließeinheit erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zwischen der Schneckeneinheit und den Schmelzeleitschienen Elemente vorzusehen, die einen direkten längsseitigen Kräftefluß auf die Schmelzeleitschienen bei verbesserter fließtech- nischer Wirkung ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einer Ausnehmung der geteilten mittleren Formaufspann¬ platte für jede Schmelzeleitschiene ein Adapterstück po- sitioniert ist, wobei die Positionierung über Führungs¬ stücke und Paßstücke erfolgt. Vorteilhafterweise sind die Adapterstücke zur zweimaligen Umlenkung der Schmelze ausgebildet.
In Ausgestaltung der Erfindung ist auf der Schneckenein¬ heit ein Verteilerflansch mit mehreren Verschlußdüsen angeordnet, wobei die Verschlußdüsen auf dem Verteiler¬ flansch zum Auffahren auf die Verschlußdüsen der Adap¬ terstücke ausgebildet sind.
Zweckmäßigerweise ist das Schmelze-Volumen über mehrere separate Schmelzekanäle den Verschlußdüsen zuführbar. Durch die erfindungscjemäße Ausbildung und Anordnung des Verteilerflansches und der Adapter erfolgt ein direkter Kräftefluß längsseitig auf die Schmelzeleitschienen und weiter auf die mittlere Formaufspannplatte.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich¬ nung dargestellt und wird im folgenden näher beschrie¬ ben. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schn-itt durch eine mittlere geteilte Formaufspannplatte gemäß Linie A - A der Fig. 2;
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie B - B der Fig. 1;
Fig. 3 die Ansicht eines Verteilerflansches mit ange¬ schlossener Schneckeneinheit und
Fig. 4 die Draufsicht auf einen Verteilerflansch mit angeschlossener Schneckeneinheit.
Die längsgeteilte mittlere Formaufspannplatte 1 ist auf Führungsholmen gelagert und geführt. Die beiden Teile der Formaufspannplatte 1 sind durch eine nicht darge- stellte Schnellspannvorrichtung zusammengehalten. Nach Lösen dieser Schnellspannvorrichtung ist ein seitliches Verfahren der beiden Teile der Formaufspannplatte 1 auf den Führungsholmen möglich, so daß das zwischen den Tei¬ len angeordnete, aus mehreren separaten Schmelzeleit- schienen 2 bestehende Schmelzeleitsystem zugängig ist. Die Schmelzeleitschϊ nen 2 sind auf den Innenseiten der geteilten Formaufspannplatte 1 fest positioniert und ver¬ setzt zueinander angeordnet, über Klemmstücke 5 ist jede Schmelzeleitschiene 2 an ein zugeordnetes Gegenlager 3 andrückbar und mittels einer Keilverbindung 4 angeschlos¬ sen. Die Klemmstücke 5 können beliebig an die Innenseiten der geteilten Formaufspannplatte 1 angeschlossen werden, vorzugsweise durch eine Schraubverbindung.
Wie aus Fig. 2 erkennbar ist, si'nd alle Gegenlager 3 auf dem gegenüber der Spritzeinheit befindlichen Teil der ge¬ teilten Formaufspannplatte 1 im Bereich einer Ausnehmung 6 der geteilten Formaufspannplatte 1 angeordnet.
In der Ausnehmung 6 ist für jede Schmelzeleitschiene 2 ein Adapterstück 7 über Führungsstücke 8 und Paßstücke 9 positioniert. Wie in Fig. 1 angedeutet, wird die Schmelze im Adapterstück 7 zweimal um je 45° umgelenkt. Durch diese zweimalige Umlenkung wird gegenüber der ein- maligen Umlenkung um 90° fließtechnisch eine bessere Wirkung erreicht.
Auf der Schneckeneinheit 14 mit mehreren Verschlußdüsen 12 ist ein Verteilerflansch 11 angeordnet.
Das Schmelze-Volumen 15 wird, wie aus Fig. 4 erkennbar, über zwei separate Schmelzekanäle 13 den Verschlußdüsen 12 zugeführt. Die Verschlußdüsen 12 auf dem Verteiler¬ flansch 11 sind zum Auffahren auf die Verschlußdüsen 10 der Adapterstücke 7 ausgebildet. Zur Vermeidung der Ab¬ kühlung der Schmelze sind bekannterweise Heizbänder 17 angeordnet. -
Aufstellung der Bezugszeichen
1 geteilte Formaufspannplatte
2 Schmelzeleitschienen
3 Gegenlager
4 Keilverbindung
5 Klemmstücke
6 Ausnehmung
7 Adapterstück
8 Führungsstück
9 Paßstück
10 Verschlußdüse von 7
11 Verteilerflansch
12 Verschlußdüse von 11
13 Schmelzekanäle
14 Schneckeneinheit
15 Hubvolumen
16 Schnecke
17 Heizbänder

Claims

Patentansprüche:
1. Spritzgießmaschine zum Herstellen von Kunststofftei¬ len im Spritzgieß- oder Reaktionsspritzgießverfahren aus Chemiewerkstoffen mit einer längsgeteilten mitt¬ leren Formaufspannplatte, an der beidseitig je eine Formhälfte einer Form befestigt ist und zwischen de¬ ren beiden Teilen das aus mehreren separaten Schmel¬ zeleitschienen bestehende Schmelzeleitsystem angeord¬ net ist und die beiden Teile durch eine Schnellspann¬ vorrichtung zusammengehalten sind, dadurch gekenn- zeichnet, daß in einer Ausnehmung (6) der geteilten mittleren Formaufspannplatte (1) für jede Schmelze¬ leitschiene (2) ein Adapterstück (7) positioniert ist.
2. Spritzgießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Adapterstücke (7) über Führungs¬ stücke (8) und Paßstücke (9) in der Ausnehmung (6) positioniert sind.
3. Spritzgießmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterstücke (7) zur zwei¬ maligen Umlenkung der Schmelze ausgebildet sind. - 3- -
4. Spritzgießmaschine' nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schneckeneinheit (14) ein Verteilerflansch (11) mit mehreren Verschlu߬ düsen (12) angeordnet ist.
5. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelze-Volumen (15) über mehrere separate Schmelzekanäle (13) den Ver¬ schlußdüsen (12) zuführbar ist.
6. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußdüsen (12) auf dem Verteilerflansch (11) zum Auffahren auf die Verschlußdüsen (10) der Adapterstücke (7) ausgebildet sind.
PCT/DE1988/000306 1987-05-23 1988-05-21 Injection moulding machine for manufacturing plastic parts from chemicals WO1988009255A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3717415.0 1987-05-23
DE3717415 1987-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988009255A1 true WO1988009255A1 (en) 1988-12-01

Family

ID=6328258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1988/000306 WO1988009255A1 (en) 1987-05-23 1988-05-21 Injection moulding machine for manufacturing plastic parts from chemicals

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1988009255A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1194317A (de) * 1959-11-09
DE1260125B (de) * 1964-11-16 1968-02-01 Licentia Gmbh Doppel- oder Mehrfachduese fuer Spritzmaschinen
FR2152932A1 (en) * 1971-09-14 1973-04-27 Koninkl Maschf Injection moulding - of relative large enclosed area objects eg plates esp us ing multi impression tools
EP0216367A2 (de) * 1985-09-26 1987-04-01 Stübbe GmbH Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgiess- oder Reaktionsspritzgiessverfahren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1194317A (de) * 1959-11-09
DE1260125B (de) * 1964-11-16 1968-02-01 Licentia Gmbh Doppel- oder Mehrfachduese fuer Spritzmaschinen
FR2152932A1 (en) * 1971-09-14 1973-04-27 Koninkl Maschf Injection moulding - of relative large enclosed area objects eg plates esp us ing multi impression tools
EP0216367A2 (de) * 1985-09-26 1987-04-01 Stübbe GmbH Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgiess- oder Reaktionsspritzgiessverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428780C2 (de) Spritzgießmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgieß- oder Reaktionsspritzgießverfahren
DE1901946A1 (de) Formschleissvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe
DE2744150C2 (de)
DE10110611A1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Formkörpern aus Kunststoff
DE3136419C2 (de)
WO1988009255A1 (en) Injection moulding machine for manufacturing plastic parts from chemicals
DD259594A5 (de) Schliesseinheit fuer eine einrichtung zum spritzgiessen
DE3534254C1 (de) Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgiess- oder Reaktionsspritzgiessverfahren
DE20017737U1 (de) Etagenwerkzeug zum Spritzgießen von Kunststoffteilen
DE3817447A1 (de) Spritzgiessmaschine zum herstellen von kunststoffteilen aus chemiewerkstoffen
DE202005012744U1 (de) Spritzgusswerkzeug mit mindestens einer beweglichen Backe
DE3637166A1 (de) Spritzgussanlage zur verarbeitung thermoplastischer kunststoffe
DE3544155C2 (de)
DE3534253C1 (de) Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgiess- oder Reaktionsspritzgiessverfahren
WO1988009254A1 (en) Injection moulding machine for manufacturing plastic parts from chemicals
WO1987006180A1 (en) Injection moulding machine for producing plastic parts by injection moulding or reactive-injection moulding
DD249885A5 (de) Spritzgiessmaschine zum herstellen von kunststoffteilen im spritzgiess- oder reaktionsspritzgiessverfahren
EP3787868B1 (de) Kaltkanalblock
DE3817448A1 (de) Spritzgiessmaschine zum herstellen von kunststoffteilen aus chemiewerkstoffen
DE19859277C1 (de) Plastifizier- und Einspritzeinheit für Gummi-Spritzgießmaschinen
WO2006027093A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE3312830A1 (de) Vorrichtung zum beschicken mehrerer formwerkzeuge mit einem reaktionsfaehigen kunststoffgemisch
DE202005012742U1 (de) Spritzgusswerkzeug mit mindestens einer beweglichen temperierten Backe
DE8609460U1 (de) Spritzgießmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgieß- oder Reaktionsspritzgießverfahren
DE3836304A1 (de) Spritzgiessmaschine zum herstellen von kunststoffteilen aus chemiewerkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE