WO1988003601A1 - Rotary piston unit - Google Patents

Rotary piston unit Download PDF

Info

Publication number
WO1988003601A1
WO1988003601A1 PCT/AT1987/000067 AT8700067W WO8803601A1 WO 1988003601 A1 WO1988003601 A1 WO 1988003601A1 AT 8700067 W AT8700067 W AT 8700067W WO 8803601 A1 WO8803601 A1 WO 8803601A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
piston
curve
quadrant
point
Prior art date
Application number
PCT/AT1987/000067
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Petutschnig
Original Assignee
Hubert Petutschnig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Petutschnig filed Critical Hubert Petutschnig
Publication of WO1988003601A1 publication Critical patent/WO1988003601A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/40Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member
    • F01C1/44Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member with vanes hinged to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry
    • F04C2250/30Geometry of the stator
    • F04C2250/301Geometry of the stator compression chamber profile defined by a mathematical expression or by parameters

Definitions

  • the invention relates to a rotary piston assembly for a motor, a pump, a compressor or the like.
  • at least two pistons are pivotally mounted on arms in the longitudinal center in a housing, the arms being rotatably connected to an input or output shaft, the The center of the housing is the center point and the origin of the coordinates, the piston ends sealingly abutting the inner wall of the housing, the inner wall or contour of the housing being divided into four quadrants, of which opposite quadrants have mirror-image inner contours, the inner contour of the housing being symmetrical in each quadrant With respect to the respective coordinate axis running through the quadrant, and the end points being the
  • Inner contour in each quadrant are determined by points which, with respect to the center of the housing, are the coordinates of the x, y
  • the aim of the invention is to achieve the most uniform possible running of the pistons and to make the efficiency of the engine, the pump or the compressor as large as possible. Furthermore, the lowest possible friction and a good seal should be achieved between the piston and the inner wall of the housing.
  • FIG. 1 shows a section through a rotary piston arrangement
  • FIGS. 2-6 different possibilities for the inner contour of the housing
  • FIG. 7 a rotary piston
  • FIG. 8 a sealing strip for a rotary piston
  • FIG. 9 an inner contour of the housing for a rotary piston with rounded sealing strips.
  • Fig. 1 shows schematically a section through the piston arrangement of an engine or a pump or a compressor.
  • the housing 1 has an inner contour 2, against which at least two rotary pistons 3 rest, each of which is pivotally mounted with its pivot point S on a boom 4 which is connected in a rotationally fixed manner to an input or output shaft 5 which is about its center, which is also the center of the housing , rotates. With 3 'is the other, opposite the piston 3. Piston shown on the boom 4 '.
  • the center of the housing 0 is also the center of a coordinate system with x and y axis.
  • the coordinate axes also represent axes of symmetry for four quadrants I, II, III, IV, into which the inner contour 2 of the housing 1 is divided to facilitate its construction, and which are essentially determined by the piston length 1.
  • the pivot point S of the piston 3 lies in the longitudinal center of the piston 3 between its two end points 6 and 7, with which the piston 3 bears against the inner contour 2 of the housing 1.
  • the inner contour 2 of the housing 1 is designed in a certain manner for a given length 1 of the piston 3.
  • the points P and Q lie in the coordinate system with the x and y axes
  • Coordinates origin and have the coordinates £ y i Furthermore, the positive y-axis forms an axis of symmetry for the curve section between the points P and Q, which limit the quadrant I.
  • the subsequent quadrant II of the housing 1 is delimited by the points Q and R, the point R being the coordinates £) and the positive x-axis is the axis of symmetry for this curve section in Quadrant II.
  • the following Quadrant III is from the points R and T limited and has the negative y-axis as an axis of symmetry.
  • Quadrant IV is delimited by points T and P.
  • the distance d between the pivot point S and the point Po is selected. Furthermore, a signed segment m with a positive or negative sign is selected, which is to be plotted on the y-axis from origin 0. If the sign is positive, the distance m is plotted in the direction of the negative y-axis; if the sign of the distance m is negative, it is plotted in the direction of the positive y-axis.
  • the distance + d + m corresponds to the generalized radius r of the curve between the points P and Q.
  • the parameter n is decisive for the curvature of the curve section between the points P and Q, in particular also for the entry of the curve section into the points P and Q and thus for the tangential angle ⁇ , which is measured between the tangent at points P and Q and the connecting line between the piston turning points 6.
  • the curve between the points Q and R in quadrant II is obtained by moving the piston 3 around the origin 0 rotated, its trailing end point 6 sliding along the selected curve KI and the leading piston end point 7 starting from
  • Point Q describes the subsequent curve KII. This mapping continues until the piston end point 6 comes to rest in point Q and piston end point 7 is located in point R. This defines the inner contour of the housing 1, since opposing quadrants I or III and II or IV are mirror images of one another.
  • the shape of the inner contour 2 influences the specific conditions of the rotary piston for the pump, the motor or the compressor, in particular with regard to the compression volume, sliding properties, etc.
  • the curve parameter n and the tangential angle are related to some extent and it is expedient, if preferred, and where ⁇ is the desired tangential angle of the curve at its end points P, Q RT and ⁇ ⁇ 15 °, preferably 20-40 °.
  • is the desired tangential angle of the curve at its end points P, Q RT and ⁇ ⁇ 15 °, preferably 20-40 °.
  • the curves are curved more strongly in the region of the end points P, Q, but are flattened considerably in the central region. However, they show a not so favorable relationship between the volumes delimited by the piston 3 and the inner wall of the housing.
  • the sizes d and m as well as n determine the curve shape, which in turn is determined on the basis of the lowest possible friction or in view of a favorable ratio of the volumes in the individual quadrants.
  • n ⁇ 2 m between to preferably approximately for n ⁇ 3 m between to preferably approximately at g_, for n ⁇ 4 m between to preferably approximately for n ⁇ 5 m between to preferably approximately for for n ⁇ 6 m between to preferably about for for n ⁇ 7 m between to preferably about for and for n ⁇ 3 m between to preferably about lies, or d ate.
  • the curve curve to be calculated between P and Po is determined and this curve is mirrored with respect to the positive y-axis.
  • the curve between the curves P and Q can be mapped onto the second quadrant II either by point-by-point mapping or by calculation with corresponding mapping equations.
  • the selected curve in quadrant I and the subsequent curve in quadrant II have the same tangential angle at point Q, which ensures a continuous or jerk-free merging of the curves.
  • the determination of the curve can begin in any quadrant, since the quadrant mirrors are symmetrical or the curve in the following quadrants is obtained by imaging.
  • the selected curve can be displayed on any side.
  • the curves given according to the invention give good conditions with regard to the tangential angle, the sliding of the piston 3 on the envelope curve or inner contour, and to achieve good relationships between the. volumes 8, 9 delimited by the piston 3 in the individual quadrants.
  • curve K in FIG. 5 it should be noted that an illustration of the selected curve K in quadrant II results in a curve which, in practice, cannot be used well due to the curl present in the curve and the piston swings that occur. With increasing values of n, it is therefore expedient to make the values d smaller, which is also shown by the curve K "in FIG.
  • Fig. 7 shows a pivot piston 3 which is mounted on a pivot pin 10 with the pivot point S.
  • the end points of the sealing strips 11, 12, which are carried by the piston ends, are designated by 6 and 7 and lie in quadrant I on the housing inner wall 2, which is formed by the selected curve.
  • the surface 13 of the piston 3 facing the wall of the housing 1 has almost the same curvature as the selected curve in quadrant I or III.
  • the sealing strips 11, 12 can be resiliently mounted in their bearing recesses 14 with indicated springs 14 'and can be pressed with these springs 14 against the inner wall 2 of the housing 1.
  • Sealing strip 11 is rounded on the surface 15 facing the housing.
  • Fig. 9 shows schematically a piston 3 with such sealing strips 11, 12 arranged in a housing 1.
  • Quadrant I shows the selected curve from point Po to point Q.
  • the sealing strip 12 lies with its lateral area 17 facing the pivot point S of the piston 3 on the inner wall of the housing, or the curvature of the surface area 17 is adapted to the curvature of the inner contour 2 of the housing 1 in this area.
  • Mirror-image conditions apply to the indicated sealing strip 11.
  • the tip 6 of the sealing strip 12, indicated by dashed lines in FIG. 8, would come to rest at point Q; however, since the surface 15 of the sealing strip 12 is rounded, the curved surface 15 ends at a short distance from the point Q.
  • the curve in quadrant II of the housing 1 is now e.g. determined by mapping how the curves 41 in quadrant II of FIGS. 1-6, but it should be noted that the curve 40 obtained is shifted somewhat in the direction of the coordinate origin 0, since the point 16 generating the curve does not remain fixed in position, but instead the curve is determined from the outermost point of the curved surface 15 of the sealing strip 11. It can be seen from the areas 15 'drawn in that the area 15 of the sealing strip 11 leads over the developed curve or that another point of the area always touches the illustrated curve until it comes to a point in the middle of it at point Qo . When the sealing strip 12 moves further, it slides
  • the distance a between the center of the curved surface 15 of the sealing strips 11, 12 and the points P, Q selected on the curve is approximately 1/50 to 1/400 of the piston length. (Fig.8).
  • the rotary pistons are driven by the shaft 5.
  • Suction and outlet openings are provided in the housing, preferably on the circumferential line of the housing shell, the outlet openings in the region 27 (FIG. 1a) and 24 being in the upper piston position depending on the clearance space and the inlet openings 22 and 26 depending on the outlet openings are in area 28.
  • the deviation or the range 27 is selected so that the piston 3 with its trailing end only crosses (releases) the rear edge 29 of the outlet slot 20 when the compressed gas located in the harmful space 8 has expanded to ambient pressure (1 bar).
  • (Damaged space volume between the piston curvature and the housing at top dead center, or in addition the space 30 between the compression space and check valve in space 20).
  • the rotary compressor works as a typical 2-cycle machine, namely suction and compression, with each cycle extending over 90 °, so that each of the two pistons produces 2 work cycles per shaft revolution.
  • a 2-piston compressor therefore produces a total of 4 work cycles per shaft revolution.
  • the volume space 9 is filled through the opening 22.
  • the compression stroke begins when the trailing piston end on the sealing element exceeds the edge 31.
  • a pressure which is greater than the counterpressure which acts on the valve at 24 on the opposite side, the compressed gas leaves the chamber through the opening in area 24.
  • the residual gas remaining in the contaminated space expands to ambient pressure when the piston continues to rotate, with work being carried out; through inlet 26, the next cycle begins with a new intake stroke.
  • the required inlet and outlet cross-section is achieved by the required area in the form of an elongated hole (slot) is stretched as far as possible transversely to the direction of rotation, so that the distance between the front and rear edges of this slot in the direction of rotation becomes as small as possible.
  • slot elongated hole
  • a fluid pump conveys (preferably) liquid media.
  • the entire interior 31, which is only limited by the two (schematically indicated) piston undersides 32/32 'and the housing inner wall 2, and is therefore subject to a change in volume of approximately twice the volume 9 per revolution by 90 ° (1/4 revolution), is used as 3rd work space. Due to the incompressibility of the liquid media, the "stroke volume" of the machine per shaft revolution is approximately doubled.
  • the drive shaft 5 is turned clockwise, the two chambers 9/33 are filled through the openings 22 and 26 and the full interior 31 is emptied through the openings 30 and 24. If the two pistons simultaneously exceed the 90 ° and 270 ° position, the two chambers 9 and 33 are filled to the maximum or the interior 31 is emptied to the maximum. Upon further rotation to 180 ° or 360 °, the chambers 9 and 33 are emptied and the interior 31 is filled to the maximum. A displacement of the openings 20, 22, 24, 26 by the amount 27 or 28 as in the compressor is not necessary.
  • the embodiment for internal combustion engines sees in the range 0 ° or. 360 ° at least one spark plug in front, in the range of approx. 125 ° - 165 ° an exhaust opening and an intake opening in the range of approx. 200 ° - 240 ° when turning to the right

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Rotationskolbeneinheit
Die Erfindung betrifft eine Rotationskolbenanordnung für einen Motor, eine Pumpe, einen Kompressor od.dgl., bei der in einem Gehäuse zumindest zwei Kolben in ihrer Längsmitte auf Auslegern schwenkbar gelagert sind, wobei die Ausleger drehfest mit einer An- oder Abtriebswelle verbunden sind, deren Mittelpunkt Gehäusemittelpunkt und Koordinatenursprung ist, wobei die Kolbenenden dichtend an der Innenwand des Gehäuses anliegen, wobei die Innenwand bzw. -kontur des Gehäuses in vier Quadranten geteilt ist, von denen gegenüberliegende Quadranten spiegelbildliche Innenkonturen besitzen, wobei die Innenkontur des Gehäuses in jedem Quadranten symmetrisch in Bezug auf die jeweilige durch den Quadranten verlaufende Koordinatenachse ist,undwobei die Endpunkte der
Innenkontur in jedem Quadranten von Punkten bestimmt sind, die bezüglich des Gehäusemittelpunktes als Koordinatenursprung die x, y-
Koordinaten x= ± und y= ± aufweisen, wobei 1 die Kolbenlänge ist.
Figure imgf000003_0001
Figure imgf000003_0002
Ziel der Erfindung ist es, einen möglichst gleichmäßigen Lauf der Kolben zu erzielen und den Wirkungsgrad des Motors, der Pumpe bzw. des Kompressors möglichst groß zu gestalten. Ferner soll zwischen den Kolben und der Gehäuseinnenwand möglichst geringe Reibung und eine gute Dichtung erzielt werden.
Diese Ziele werden bei einer Rotationskolbenanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Schwenkpunkt des Kolbens auf dem Ausleger auf der Höhe der Verbindungslinie zwischen dem voreilenden und nacheilenden Ende des Kolbens gelegen ist, daß die Innenkontur eines der Quadranten von einer gekrümmten Kurve gebildet ist, die zwischen den Endpunkten dieses Quadranten der Gleichung xn+(y+m)n=rn genügt, wobei n≥2 ist, m eine vorzeichenbehaftete wählbare Strecke auf der die Kurve jeweils halbierenden Koordinatenachse ist, die einer Strecke zwischen dem Gehäuse(koordinaten)mittelpunkt 0 und einem auf dieser Koordinatenachse gelegenen verallgemeinerten Kurvenmittel punkt entspricht und r der verallgemeinerte Kurvenradius ist, der durch die Summe r = ½ + m + d gegeben ist, wobei d der wählbare Abstand zwischen dem auf der Koordinatenachse befindlichen Kolbenschwenkpunkt und dem Kurvenschnittpunkt mit der Koordinatenachse ist, und daß die Innenkontur in dem an diesen anschließenden Quadranten durch Abbildung dieses gewählten Kurven abschnittes gebildet ist, bei welcher Abbildung der Kolben um den Gehäusemittelpunkt verdreht wird, das in Drehrichtung nacheilende Kolbenende längs des durch die gewählten Parameter n, m, d bestimmten Kurvenabschnittes bewegt wird und das voreilende Kolbenende den Kurvenabschnitt im anschließenden Quadranten bestimmt.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Unteransprüchen sowie den Zeichnungen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand yon Ausführungsbeispielen in Fig. schematisch die Innenkontur eines Gehäuses der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen Fig. 1, einen Schnitt durch eine Rotationskolbenanordnung, Fig. 2 - 6 verschiedene Möglichkeiten für die Innenkontur des Gehäuses, Fig. 7 einen Rotationskolben, Fig. 8 eine Dichtleiste für einen Rotationskolben und Fig. 9 eine Innenkontur des Gehäuses für einen Rotationskolben mit abgerundeten Dichtleisten.
Fig. 1 zeigt Schematisch einen Schnitt durch die Kolbenanordnung eines Motors bzw. einer Pumpe bzw. eines Kompressors. Das Gehätise 1 weist eine Innenkontur 2 auf, an der zumindest zwei Rotationskolben 3 anliegen von denenjedermit seinem Schwenkpunkt S auf einem Ausleger 4 schwenkbar gelagert ist, der drehfest mit einer An- oder Abtriebswelle 5 verbunden ist, welche um ihren Mittelpunkt, der auch Gehäusemittelpunkt ist,rotiert. Mit 3' ist der weitere , dem Kolben 3 gegenüberliegende. Kolben auf dem Ausleger 4' dargestellt. Der Gehäusemittelpunkt 0 ist ebenfalls Mittelpunkt eines Koordinatensystems mit x und y Achse. Die Koordinatenachsen stellen ferner Symmetrieachsen für vier Quadranten I,II,III,IV dar, in die die Innenkontur 2 des Gehäuses 1 zur Erleichterung ihrer Konstruktion geteilt sind, und die im wesentlichen durch die Kolbenlänge 1 bestimmt sind. Der Schwenkpunkt S des Kolbens 3 liegt in der Längsmitte des Kolbens 3 zwischen seinen beiden Endpunkten 6 und 7, mit denen der Kolben 3 an der Innenkontur 2 des Gehäuses 1 anliegt. Um ein günstiges Verdichtungsverhältnis zwischen den vom Kolben 3 und der Innenkontur 2 des Gehäuses 1 begrenzten Volumina 8 und 9 zu erhalten, wird die Innenkontur 2 des Gehäuses 1 bei gegebener Länge 1 des Kolbens 3 in bestimmter Weise ausgeführt. Erfindungsgemäß wird die Innenkontur 2 im Quadranten I zwischen den Punkten P und Q von einer Kurve gebildet, welcher der Gleichung xn+(y+m)n=rn genügt. Dabei liegen die Punkte P und Q in dem Koordinatensystem mit der x- und y-Achse, die
Mittel- bzw. durch den Drehpunkt 0 der An- oder Abtriebswelle 5 verlaufen, welche den
Koordinatenursprung darstellt, und haben die Koordinaten £ y
Figure imgf000005_0001
i Ferner bildet die positive y-Achse eine Symmetrieachse für den Kurvenabschnitt zwischen den Punkten P und Q, welche den Quadranten I begrenzen. Der anschließende Quadrant II des Gehäuses 1 wird von den Punkten Q und R begrenzt, wobei der Punkt R die Koordinaten
Figure imgf000005_0002
£ ) besitzt und die positive x-Achse Symmetrieachse für diesen Kurvenabschnitt in Quadrant II ist. Der folgende Quadrant III wird von den Punkten R und T
Figure imgf000005_0003
begrenzt und besitzt die negative y-Achse als Symmetrieachse. Der Quadrant IV wird von den Punkten T und P begrenzt. Die Punkte Po, Qo, Ro und To stellen die Schnittpunkte der jeweiligen Kurve mit den Koordinatenachsen x,y dar.
Zur Bestimmung der Kurvenform wird der Abstand d zwischen dem Schwenkpunkt S und dem Punkt Po gewählt. Ferner wird eine vorzeichenbehaftete Strecke m mit positivem oder negativem Vorzeichen gewählt, die vom Ursprung 0 aus auf der y-Achse aufzutragen ist. Bei positiven Vorzeichen wird die Strecke m in Richtung der negativen y-Achse abgetragen, bei negativen Vorzeichen der Strecke m wird diese in Richtung der positive y-Achse aufgetragen. Die Strecke
Figure imgf000005_0004
+ d + m entspricht dem verallgemeinerte Radius r der Kurve zwischen den Punkten P und Q. Der Parameter n ist für die Krümmung des Kurvenabschnittes zwischen den Punkten P und Q maßgeblich, insbesondere auch für das Einlaufen des Kurvenabschnittes in die Punkte P und Q und somit für den Tangentialwinkelα ,der zwischen der Tangente in den Punkten P und Q und der Verbindungslinie zwischen den Kolbenwendpunkten 6, gemessen wird.
Wenn man durch entsprechende Wahl der Größen m, d und n (α ) die Kurve zwischen den Punkten P und Q bestimmt hat, so erhält man die Kurve zwischen den Punkten Q und R in dem Quadranten II, indem man den Kolben 3 um den Ursprung 0 verdreht, wobei sein nacheilender Endpunkt 6 längs der gewählten KurveKIgleitet und der voreilende Kolbenendpunkt 7 ausgehend von
Punkt Q die anschließende KurveKII beschreibt. Diese Abbildung wird so lange fortgesetzt bis der Kolbenendpunkt 6 im Punkt Q zu liegen kommt und Kolben endpunkt 7 in Punkt R gelegen ist. Damit ist die Innenkontur des Gehäuses 1 festgelegt, da gegenüberliegende Quadranten I bzw. III und II bzw. IV einander spiegelbildlich sind.
Die Innenkontur 2 beeinflußt durch ihre Form die spezifischen Verhältnisse des Rotationskolbens für die Pumpe, den Motor bzw. den Kompressor insbesondere bezüglich Kompressionsvolumen, Gleiteigenschaften usw.
Der Kurvenparameter n und der Tangentialwinkele hängen in gewisser Weise zusammen und es ist zweckmäßig, wenn vorzugsweise ist,
Figure imgf000006_0001
Figure imgf000006_0002
und wobeiα der gewünschte Tangentialwinkel der Kurve in ihren Endpunkten P,Q RT ist undα ≥ 15°, vorzugsweise 20 - 40°, beträgt. Bei größerem Tangentialwinkel, z.B. größer als 40° werden die Kurven im Bereich der Endpunkte P, Q stärker gekrümmt, jedoch im Mittelbereich stark abgeflacht. Sie zeigen jedoch ein nicht so günstiges Verhältnis zwischen den vom Kolben 3und der Innenwand des Gehäuses begrenzten Volumina.
Votteilhaft ist es, wenn 0,003≤d<0,3, vorzugsweise 0,06≤d≤0,2 ist bzw. wenn vorzugsweise ≥ ist. Die Größen d und m sowie n
Figure imgf000006_0004
Figure imgf000006_0003
bestimmen die Kurvenform, die wiederum unter Voraussetzung einer möglichst geringen Reibung bzw. in Hinblick auf ein günstiges Verhältnis der Volumina in den einzelnen Quadranten bestimmt wird.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn für n~2 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei für n~3 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei g_, für n~4 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei für n~5 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei für n~6 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei für n~7 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei und für n~3 m zwischen
Figure imgf000006_0011
bis
Figure imgf000006_0010
vorzugsweise etwa bei
Figure imgf000006_0005
liegt, bzw. d aß. für n=213 m= ,für n=2,4 m= für n=2,5 m= und für n=2,7 m= ist.
Figure imgf000006_0009
Figure imgf000006_0008
Figure imgf000006_0007
Figure imgf000006_0006
Bei der Ermittlung der Kurve zwischen der Punkten P und Q könnte man derart vorgehen, daß anstelle die Kurve zwischen den Punkten P und
Q zu errechnender Kurvenverlauf zwischen P und Po ermittelt wird und dieser Verlauf bezüglich der positiven y-Achse gespiegelt wird. Die Abbildung der Kurve zwischen den Kurven P und Q auf den zweiten Quadranten IIkann entweder durch punktweises Abbilden oder durch Berechnung mit entsprechenden Abbildungsgleichungen erfolgen. Die gewählte Kurve im Quadranten I und die anschließende Kurve im Quadranten II besitzen den gleichen Tangentialwinkelct in dem Punkt Q, womit ein stetiges bzw. ruckfreies Ineinandergehen der Kurven gewährleistet ist. Mit der Bestimmung der Kurve kann man in einem beliebigen Quadranten beginnen, da die Quadranten Spiegel symmetrisch sind bzw. die Kurve in folgenden Quadranten durch Abbildung erhalten wird. Die Abbildung der jeweils gewählten Kurve kann nach einer beliebigen Seite erfolgen.
Die erfindungsgemäß angeführten Kurven geben gute Bedingungen bezüglich des Tangentialwinkels, des Gleitens des Kolbens 3 an der Hüll kurve bzw. Innenkontur sowie zur Erzielung guter Verhältnisse zwischen den. vom Kolben 3 in den einzelnen Quadranten begrenzten Volumina 8, 9.
Fig. 2 zeigt eine Schar von gewählten Kurven K.K'.K''K'", die bei n=2 verschiedenen m-Werten bzw. verschiedenen d-Werten entsprechen und somit verschieden gelegene Punkte Po besitzen. Schematisch ist dargestellt, wie die äußerste Kurve K bzw. die innerste Kurve K'" bei Verdrehen des Kolbens 3 um den Koordinatenursprung 0 auf die Kurven K bzw. K"' im Quadranten II abgebildet werden, während sich der Schwenkpunkt S um den Koordinatenursprung 0 auf einer Kreisbahn mit dem Radius bewegt. Man
Figure imgf000007_0001
erkennt ferner, daß mit kleiner werdendem d die Kurven flacher werden und sich in ihrem Mittelbereich einer Geraden annähern. Gleiches gilt für die in den Fig. 3 - 6 dargestellten Kurven, bei denen der Parameter n entsprechend die Werte 3, 4, 5 und 6 annimmt. Bei gleichem m werden die Kurven mit zunehmendem n flacher. Zur Kurve K in Fig.5 ist zu bemerken, daß eine Abbildung der gewählten Kurve K in den Quadranten II eine Kurve ergibt, die in der Praxis aufgrund der vorhandenen Wellung im Kurvenverlauf und der auftretenden Kolbenschwenkungen nicht gut verwendbar ist. Bei zunehmenden Werten von n ist es somit zweckmäßig, die Werte d kleiner zu wählen, was auch die Kurve K" der Fig.5 zeigt.
In Fig.6 ist nur mehr eine der Kurve K' entsprechende Kurve K' im Quadranten II eingezeichnet, die einem d-Wert entspricht, der relativ klein ist, da größere d-Werte zu Kurven führen, die aufgrund ihrer Wenigkeit keinen praktischen Wert besitzen. Man erkennt ferner, daß aufgrund des großen Wertes von n und des kleinen Wertes von d die Kurven im Quadranten I über einen sehr großen Teil ihrer Länge an eine Gerade angenähert sind.
Fig. 7 zeigt einen Schwenkkolben 3, der auf einem Schwenkbolzen 10 mit dem Schwenkpunkt S gelagert ist. Die Endpunkte der Dichtleisten 11,12, die von den Kolbenenden getragen sind, sind mit 6 und 7 bezeichnet und liegen im Quadranten I an der Gehäuseinnenwand 2, die von der gewählten Kurve gebildet ist, an. Zu bemerken ist ferner, daß die der Wand des Gehäuse 1 zugekehrte Fläche 13 des Kolbens 3 nahezu dieselbe Krümmung aufweist wie die gewählte Kurve im Quadranten I bzw. III. Bei Wahl einer derartigen Fläche 13 des Kolbens 3 wird es möglich, z.B. in dem Quadranten I eine nahezu vollständige Verdrängung des in dem Verdrängungsraum enthaltenen Fluides zu erhalten, womit ein optimaler Wirkungsgrad des Motors der Pumpe bzw. des Kompressors erreicht wird.
Die Dichtleisten 11, 12 können in ihren Lagerausnehmungen 14 mit angedeuteten Federn 14' federnd gelagert sein und mit diesen Federn 14 gegen die Innenwand 2 des Gehäuses 1 gedrückt werden.
Fig. 8 zeigt eine Dichtleiste 11,12die nicht exakt in einem Punkt 6 mit der Gehäuseinnenwand 2 in Berührung gebracht werden kann, sondern die
Dichtleiste 11 ist an der dem Gehäuse zugewandten Fläche 15 abgerundet.
Fig. 9 zeigt schematisch einen Kolben 3 mit derartigen Dichtleisten 11, 12 in einem Gehäuse 1 angeordnet. Im Quadranten I ist die gewählte Kurve von Punkt Po bis zum Punkt Q dargestellt. Die Dichtleiste 12 liegt hiebei mit ihrem seitlichen, dem Schwenkpunkt S des Kolbens 3 zugekehrten Bereich 17 an der Innenwand des Gehäuses an bzw. die Krümmung des Flächenbereiches 17 ist an die Krümmung der Innenkontur 2 des Gehäuses 1 in diese Bereich angepaßt. Für die angedeutete Dichtleiste 11 gelten Spiegelbildliche Bedingungen. Die in Fig. 8 strichliert angedeutete Spitze 6 der Dichtleiste 12würde im Punkt Q zu liegen kommen; da die Fläche 15 der Dichtleiste 12 jedoch gerundet ist, endet die gekrümmte Fläche 15 in einem geringen Abstand vom Punkt Q. In einer Stellung in der der Schwenkpunkt des Kolbens 3 auf der x-Achse liegt, ist eine Linie 16 auf der Fläche 15 vorhanden, an der die gekrümmte Fläche 15 der Dichtleiste 12 sich von ihrer Anlage an der Innenwand des Gehäuses abhebt. Der Abstand/zwischen den Linien 16 auf dem Dichtleisten 11 und 12 (Fig.7) kann hiebei um etwa 1/20 bis 1/8 kleiner sein als der Abstand zwischen den Punkten P und Q bzw. als die wirksame Kolbenlänge 1.
Die Kurve im Quadranten II des Gehäuses 1 wird nun auf gleiche Weise z.B. durch Abbildung ermittelt wie die Kurven 41im Quadranten II der Fig. 1 - 6, jedoch ist dabei zu beachten, daß die erhaltene Kurve 40 etwas in Richtung auf den Koordinatenursprung 0 verschoben ist, da ja der die Kurve erzeugende Punkt 16 nicht lagefest verbleibt, sondern die Kurve von dem jeweils äußersten Punkt der gekrümmten Fläche 15 der Dichtleiste 11 bestimmt wird. Man erkennt anhand der eingezeichneten Flächen 15', daß die Fläche 15 der Dichtleiste 11 über die entwickelte Kurve abg leitet bzw. immer ein anderer Punkt der Fläche die abgebildete Kurve berührt, bis sie mit einem in ihrer Mitte liegenden Punkt im Punkt Qo zu liegen kommt. Bei Weiterbewegung der Dichtleiste 12 gleitet die
Fläche 15 weiter relativ zur aufgespannten Kurve 40und erreicht schließlich in bezug auf die Innenkontur 2 im Quadranten II eine zur Lage im Quadranten I Spiegelbildliche Lage/ im Punkt R. In dieser Lage würde die Dichtleiste 11 die im Punkt Q dargestellte Lage der Dichtleiste 12 einnehmen . .
Vorteil hafterweise beträgt der Abstand a zwischen der Mitte der gekrümmten Fläche 15 der Dichtleisten 11, 12 und den auf der Kurve gewählten Punkten P, Q etwa 1/50 bis 1/400 der Kolbenlänge. (Fig.8).
Es ist möglich, die Innenkontur an die durch die gewählten Parameter bestimmte Kurve auch nur anzunähern und z.B. durch die Federung der Dichtleisten Ungenauigkeiten bzw. Spiele auszugleichen. Die angegebenen Bereiche bzw.Wertefür die Parameter d und m beziehen sich jeweils auf Einheitender Kolbenlänge 1, die durchwegs mit 1 angesetzt wurde und somit als Faktor bei den Werten für n und d nicht aufscheinen. Wenn z.B. die Kolbenlänge 80 mm beträgt und für die Kurve ein Wert von d= 0,07 bzw. einWert von m= gewählt wurde bedeutet dies, daß die Strecke d in natura 7,2 mm
Figure imgf000009_0001
und die Strecke m in natura 70 mm betragen.
Im folgenden wird die Funktion der Rotationskolbenanordnung im Betrieb als Kompressor, Pumpe bzw. Motor anhand der Fig. 1a beschrieben.
Kompressor:
Die Rotationskolben werden von der Welle 5 angetrieben. Im Gehäuse sind Ansaug- und Auslassöffnungen, vorzugsweise an der Umfangslinie des Gehäusemantels, vorgesehen, wobei die Austrittsöffnungen im Bereich 27 (Fig.1a) und 24 in Abhänigigkeit von Schadraum in der oberen Kolbenstellung liegen und die Einlaßöffnungen 22 und 26 in Abhängigkeit von den Austrittsöffnungen in Bereich 28 liegen. Die Abweichung bzw. der Bereich 27 wird so gewählt, daß der Kolben 3 mit seinem nacheilenden Ende die Hinterkante 29 des Auslaßschlitzes 20 erst überschreitet (freigibt), wenn das im Schadraum 8 befindliche, verdichtete Gas auf Umgebungsdruck (1Bar) expandiert ist. (Schadraum= Volumen zwischen der Kolbenkrümmung und dem Gehäuse im oberen Totpunkt, bzw. zusätzlich der Raum 30 zwischen Verdichtungsraum und Rückschlagventil im Rau 20).
Der Rotationskompressor arbeitet als typische 2 Taktmaschine, und zwar Ansaugen und Verdichten, wobei sich jeder Takt über 90° erstreckt, so daß jeder der beiden Kolben pro Wellenumdrehung 2 Arbeitstakte erbringt. Ein 2-Kolbenkompressor erbringt somit insgesamt 4 Arbeitstakte pro Wellenumdrehung.
Durch Verdrehung des Kolbens 3 (Fig.1a) aus der dargestellten Position wird der Volumsraum 9 durch die öffnung 22 gefüllt. Der Verdichtungstakt beginnt, wenn das nacheilende Kolbenende diuf Dichtelement die Kante 31 überschreitet. Bei Erreichen eines Druckes der größer ist als der Gegendruck, der das Ventil bei 24 auf der Gegenseite beaufschlagt, verläßt das verdichte Gas die Kammer durch die Öffnung im Bereich 24. Das im Schadraum verbliebene Restgas expandiert bei Weiterdrehung des Kolbens unter Arbeitsabgabe auf Umgebungsdruck; durch Einlaß 26 beginnt der nächste Zyklus mit einem neuerlich Ansaugtakt.
Der erforderliche Einlaß- und Auslaßquerschnitt wird Erreicht, indem die erforderliche Fläche in Form eines Langloches (Schlitzes) quer zur Rotationsrichtung weitestmöglich gestreckt wird, so daß in der Folge der Abstand zwischen Vorder- und Hinterkante dieses Schlitzes in Rotationsrichtung gesehen möglichst klein wird.
Fluidpumpe:
Eine Fluidpumpe fördert (vorzugsweise) flüssige Medien. Der gesamte Innenraum 31, der nur durch die beiden (schematisch angegebenen) Kolbenunterseiten 32/32' und die Gehäuseinnenwand 2, begrenzt ist, und somit einer Volumsänderung von zirka dem doppelten Volumen 9 pro Umdrehung um 90° (1/4 Umdrehung) unterliegt, wird als 3. Arbeitsraum verwendet. Durch die Inkompressibilität der flüssigen Medien wird somit das "Hubvolumen" der Maschine pro Wellenumdrehung etwa verdoppelt. Bei Rechtsdrehung der Antriebswelle 5 werden die beiden Kammern 9/33 durch die Öffnungen 22 und 26 gefüllt und der volle Innenraum 31 durch die Öffnungen 30 und 24 entleert. Bei gleichzeitiger Überschreitung der Position 90° und 270° durch beide Kolben sind die beiden Kammern 9 und 33 maximal gefüllt bzw. der Innenraum 31 maximal entleert. Bei weiterer Rotation auf 180° bzw. 360° werden die Kammern 9 und 33 entleert und der Innenraum 31 maximal gefüllt. Eine Verschiebung der Öffnungen 20, 22, 24, 26 um den Betrag 27 oder 28 wie beim Kompressor ist nicht erforderlich.
Motor:
Die Ausführungsform füR Verbrennungsmotoren sieht im Bereich 0°bzw. 360° zumindest eine Zündkerze vor, im Bereich von ca. 125° - 165° eine Auspufföffnung und eine Ansaugöffnung im Bereich von ca. 200° - 240° bei Rechtsdrehung
Aus der Position 180° des Kolbens 3' bewirkt eine Verdrehung des Kolbens 3' die Kammerfüllung in 33 durch die Öffnung 25. Die maximale Kammerfüllung wird in Stellung 270° erreicht. Die Überschreitung dieser Stellung bewirkt die Kompression des brennbaren Gemisches. In der Stellung 360° erfolgt bei maximaler Kompression die Zündung, der der Arbeitstakt bis in die Position 90° folgt, wobei der Auslaßschlitz 23 die Auslaßphase einleitet bzw. bis in die Position 180° durch die Öffnung 23 die Abgase ausgeschoben werden. Mit einer Phasenverschiebung von 180° durchläuft der gegenüberliegende Kolben den gleichen Prozeßablauf.
9 Fig.
10 Patentansprüche

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Rotationskolbenanordnung für einen Motor, eine Pumpe, einen
Kompressor od.dgl., bei der in einem Gehäuse zumindest zwei Kolben in ihrer Längsmitte auf Auslegern schwenkbar gelagert sind, wobei die Ausleger drehfest mit einer An- oder Abtriebswelle verbunden sind, deren
Mittelpunkt Gehäusemittelpunkt und Koordin
Figure imgf000013_0004
tenursprung ist, wobei die
Kobenenden dichtend an der Innenwand des Gehäuses anliegen, wobei die
Innenwand bzw. -kontur des Gehäuses in vier Quadranten geteilt ist, von denen gegenüberliegende Quadranten spiegelbildliche Innenkontur besitzen, wobei die Innenkontur des Gehäuses in jedem Quadranten symmetrisch in
Bezug auf die jeweilige durch den Quadranten verlaufende Koordinatenachse ist, und wobei die Endpunkte der Innenkontur in jedem. Quadranten von Punkt
(P,Q,R,T) bestimmt sind, die bezüglich des Gehäusemittelpunktes als
Koordinatenursprung die x, y-Koordinaten x= + und y= + 1 aufweisen,
Figure imgf000013_0001
Figure imgf000013_0002
wobei 1 die Kolbenlänge ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt
(5) des Kolbens (3) auf dem Ausleger (4) auf der Höhe der Verbindungslinie zwischen dem voreilenden (7) und nacheilenden (6) Ende des Kolbens (3) gelegen ist, daß die Innenkontur eines der Quadranten (I,II,III,IV) von einer gekrümmten Kurve gebildet ist, die zwischen den Endpunkten (P,Q) dieses Quadranten (I) der Gleichung xn + (y+m)n = rn genügt, wobei n≥2 ist, m eine vorzeichenbehaftete wählbare Strecke auf der die Kurve jeweils halbierenden Koordinatenachse (x,y) ist, die einer Strecke zwischen dem Gehäuse(koordinaten)mittel punkt 0 und einem auf dieser Koordinatenachse gelegenen verallgemeinerten Kurvenmittel punkt (R) entspricht, und r der verallgemeinerte Kurvenradius ist, der durch die Summe r = ' j + m + d ge
Figure imgf000013_0003
geben ist, wobei d der wählbare Abstand zwischen, dem auf der Koordinatenachse befindlichen Kolbenschwenkpunkt (S) und dem Kurvenschnittpunkt (Po) mit der Koordinatenachse ist, und daß die Innenkontur in dem an diesenanschließenden Quadranten (II) durch Abbildung dieses gewählten Kurvenabschnittes gebildet ist, bei welcher Abbildung der Kolben (3) um den Gehäusemittelpunkt (0) verdreht wird, das in Drehrichtung nacheilende Kolbenende
(6) längs des durch die gewählten Parameter n, m, d bestimmten Kurvenabschnittes bewegt wird und das voreilende Kolbenende (7) den Kurvenabschnitt im anschließenden Quadranten (II) bestimmt.
2. Rotationskolbenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß n gerade und ungradzahlige Werte besitzt.
3. Rotationskolbenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise n ist, und wobeiαder gewünschte
Figure imgf000014_0001
Figure imgf000014_0002
Tangentialwinkel der Kurve in ihren Endpunkten (P,Q) ist, und α≥15°, vorzugsweise 20 - 40°, beträgt.
4. Rotationskolbenanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch insbesondere 0,07 - 0,1, gekennzeichnet, daß 0,003≤ d≤0,3, vorzugsweise 0,06≤d ≤0,2./ist.
5. Rotationskolbenanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß 1 vorzugsweise insbesondere ist.
Figure imgf000014_0003
Figure imgf000014_0004
Figure imgf000014_0005
6. Rotationskolbenanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß für n~2 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei für n~3 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei , für n~4 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei für n~5 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei für n~6 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei für n~7 m zwischen bis vorzugsweise etwa bei und für n~8 m zwischen -
Figure imgf000014_0007
bis
Figure imgf000014_0008
vorzugsweise etwa bei
Figure imgf000014_0006
liegt, bzw.d μ ß für n=2,3 m= für n=2,4 m=3 für n=2,5 m=26 und für n=2,7 m= ist.
Figure imgf000014_0009
Figure imgf000014_0010
Figure imgf000014_0011
Figure imgf000014_0012
7. Rotationskolbenanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Innenfläche (2) des Gehäuses (1) anliegenden Kolbenenden (6,7) von vorzugsweise federnd gelagerten Dicht!eisten/mit gerundeter Anlagefläche (15) gebildet sind.
8. Rotationskolbenanordnung nach einem der Ansprüche 1 -7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den dem Schwenkpunktzugewandten Anlagepunkten (16) der im voreilenden (7) und der im nacheilenden (6) Kolbenende angeordneten Dichtleisten (11, 12) an der Innenfläche (2) des Gehäuses (1) etwas kleiner ist, vorzugsweise etwa um 1/20 bis 1/8 kleiner als die der gewählten Kurve zugrundegelegte Kolbenlänge (1).
9. Rotationskolbenanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (15) der Dichtleiste(11,12) in ihren seitlichen, dem Schwenkpunkt (S) des Kolbens (3) zugewandten Bereich eine der Krümmung der Innenkontur (2) des Gehäuses (1) im Bereich des jeweilige Kurvenendpunktes (P,Q) entsprechende Rundung aufweist.
10. Rotationskalbenanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die der Innenwand (2) des Gehäuses (1) zugewandte Kolbenfläche (13) an die durch die gewählte Kurve gegebene Innenkontur des Gehäuses angepaßt ist bzw. mit dieser im wesentlichen übereinstimmt.
PCT/AT1987/000067 1986-11-14 1987-11-13 Rotary piston unit WO1988003601A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA3043/86 1986-11-14
AT304386 1986-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988003601A1 true WO1988003601A1 (en) 1988-05-19

Family

ID=3544423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1987/000067 WO1988003601A1 (en) 1986-11-14 1987-11-13 Rotary piston unit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0289561A1 (de)
AU (1) AU8232687A (de)
WO (1) WO1988003601A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6315538B1 (en) * 2000-05-26 2001-11-13 Masahiro Tagami Driven equipment for fluid machinery
EP1285149A1 (de) * 2000-05-12 2003-02-26 Peter Szorenyi Rotationskolbenverbrennungsmaschine
EP1484474A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-08 Giovanni Donato Endothermischer Motor mit drehenden Kolben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE637476A (de) *
DE3027208A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-08 Jose Ignacio Dr. Madrid Martin Artajo Kreiskolbenartige umlaufkolbenmaschine, insbes. zur ausfuehrung thermodynamischer kreisprozesse
EP0158765A1 (de) * 1983-10-13 1985-10-23 Hubert Petutschnig Rotationsmotor, Rotationsverdichter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE637476A (de) *
DE3027208A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-08 Jose Ignacio Dr. Madrid Martin Artajo Kreiskolbenartige umlaufkolbenmaschine, insbes. zur ausfuehrung thermodynamischer kreisprozesse
EP0158765A1 (de) * 1983-10-13 1985-10-23 Hubert Petutschnig Rotationsmotor, Rotationsverdichter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1285149A1 (de) * 2000-05-12 2003-02-26 Peter Szorenyi Rotationskolbenverbrennungsmaschine
EP1285149A4 (de) * 2000-05-12 2004-06-30 Peter Szorenyi Rotationskolbenverbrennungsmaschine
KR100854573B1 (ko) 2000-05-12 2008-08-26 피터 스조렌이 힌지식 로터 내연 기관
US6315538B1 (en) * 2000-05-26 2001-11-13 Masahiro Tagami Driven equipment for fluid machinery
EP1484474A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-08 Giovanni Donato Endothermischer Motor mit drehenden Kolben

Also Published As

Publication number Publication date
AU8232687A (en) 1988-06-01
EP0289561A1 (de) 1988-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD202751A5 (de) Rotor
DE3411931C2 (de)
EP1597456B1 (de) Rotationskolbenmaschine mit einem in einer ovalen kammer geführten ovalen rotationskolben
DE2709502A1 (de) Stator fuer schraubenpumpen
DE19814870B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE60310965T2 (de) Rotationsmaschine mit kapselsystem
DE2603893A1 (de) Maschine mit gleichachsigen drehkolben
WO1988003601A1 (en) Rotary piston unit
DE3416400C2 (de) Kraftfahrzeugölpumpe
DE2626449A1 (de) Dreharbeitsmaschine mit verschiebbaren, insbesondere ausfahrbaren und einziehbaren arbeitselementen wie fluegeln oder kolben
CH622582A5 (de)
DE60307439T2 (de) Endothermischer Motor mit drehenden Kolben
DE2061643A1 (de) Betätigungsorgan
DE2552454A1 (de) Drehkolbenmaschine, vorzugsweise fuer fluessigkeiten
DE2641451C3 (de) Kompressor
CH634126A5 (de) Rotationskolbenmaschine mit einem mindestens teilweise kugelfoermigen innenraum.
DE2014499B2 (de) Rotationspumpe
DE1526410A1 (de) Drehkolben-Verbrennungsmotor
DE19709202C2 (de) Drehkolbenmaschine mit axial verdrehten Drehkolben
WO2003104666A1 (de) Kurbeltrib, insbesondere für hubkolben- brennkraftmaschinen
DE2845659A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem fuer dieselmotoren
DE19753134A1 (de) Kreiskolbenmotor
CH453906A (de) Kreiskolbenmaschine
WO1986005233A1 (en) Rotary piston engine
DE2628460C3 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU DK FI JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1987907403

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1987907403

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1987907403

Country of ref document: EP