LU87988A1 - Verfahren zur herstellung einer ti-b-n-beschichtung auf einem substrat mittels sputtern - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer ti-b-n-beschichtung auf einem substrat mittels sputtern Download PDF

Info

Publication number
LU87988A1
LU87988A1 LU87988A LU87988A LU87988A1 LU 87988 A1 LU87988 A1 LU 87988A1 LU 87988 A LU87988 A LU 87988A LU 87988 A LU87988 A LU 87988A LU 87988 A1 LU87988 A1 LU 87988A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
substrate
target
coating
producing
sputting
Prior art date
Application number
LU87988A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Gissler
Justus Haupt
Thomas Friesen
Original Assignee
Europ Communities
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europ Communities filed Critical Europ Communities
Priority to LU87988A priority Critical patent/LU87988A1/de
Priority to PCT/EP1992/001757 priority patent/WO1993003195A1/de
Publication of LU87988A1 publication Critical patent/LU87988A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung einer Ti-BN-Beschichtung auf einem Substrat mittels Sputtern
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung aus Titan und Bornitrid auf einem metalli-schen oder nicht-metallischen Substrat mittels Sputtern.
Schichten aus den genannten Materialien zeichnen sich durch hohe Abriebfestigkeit aus und dienen zunehmend als Beschichtung zur Verschleißminderung von Werkzeugen. Nach dem Stand der Technik werden derartige Schichten mittels CVD (Chemical Vapour Deposition), plasma-unterstütztem CVD oder mittels reaktivem Sputtern von TiB2-Targets hergestellt (siehe z.B. Coatings Technology, vol. 41 (1990), Sexten 351-363). Bekannt-geworden ist auch ein ionengestütztes Beschichtungsverfahren mit alternativer Abscheidung von Titan- und Borschichten bei gleichzeitiger oder alternativer Implantation von Stickstoff-ionen. Jedoch ist der zusätzliche Aufwand der Ionenimplanta-tion erheblich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren an-zugeben, mit dem auf der Basis der Sputtertechnik auf einfache Weise harte Schichten vom Ti-BN-Typ hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß von mindestens einem Ti-Target und von mindestens einem BN-Target in einer Ar/N2-Atmosphäre auf das Substrat gleichzeitig gesput-tert wird.
Vorzugsweise liegen ein Ti-Target und ein BN-Target nebenein-ander in einer Targetebene während das Substrat in einer dazu parallelen Ebene diesen gegenüberliegt.
Es ist auch môglich, mehrere Targets der beiden Arten in einer gemeinsamen Targetebene abwechselnd nebeneinander anzuordnen und dieser Anordnung das Substrat in einer dazu parallelen Ebene gegenüberzulegen.
In an sich bekannter Weise kann das Substrat auf einem Dreh-teller angeordnet werden, um eine gleichmäßigere Zusammenset- zung der Schicht zu gewährleisten. <
Vorzugsweise betrâgt der Partialdruck von N2 zwischen 10'5 und 10"4mbar und der des Argon zwischen 10"3 und 10'2mbar.
Die Erfindung wird nun anhand einiger bevorzugter Ausführungs-beispiele näher erlâutert.
In einer einfachsten Ausführungsform des Verfahrens verwendet man ein Titantarget und ein Bornitridtarget, die nebeneinander in einer Targetebene angeordnet werden. Das zu beschichtende Substrat, beispielsweise eine Glasplatte, wird in geeignetem Abstand zur Targetebene parallel zu dieser so angeordnet, daß ein Teil des Substrats dem Titantarget und ein anderer Teil dem Bornitridtarget gegenüberliegt. Auf diese Weise bilden sich in einer handelsüblichen mit einem Argon-Stickstoff-Ge-misch betriebenen Sputteranordnung zwei Sputterwolken vor den Targets aus, die sich mehr oder minder durchdringen und einen Niederschlag auf dem Substrat erzeugen, der am einen Ende überwiegend aus Titan und am anderen Ende überwiegend aus Bornitrid besteht, wâhrend dazwischen kontinuierliche Über-gangszonen gebildet werden. In einer solchen Versuchsanordnung zeigt sich eine große Abhängigkeit der Härte der Beschichtung und überraschenderweise ein deutliches Maximum der Harte zwischen den beiden Enden. Größte Härtewerte ergeben sich in einem Bereich, in dem der Titananteil der Schicht etwa doppelt so hoch wie der des Bornitrids ist. Es wurden Vickers-Härte-werte von 3600 in diesem Bereich gemessen.
Mit diesem einfachen Verfahren lassen sich also in schmalen Bereichen des Substrats sehr hohe Härtewerte erzielen. Will man diese Bereiche vergrößern, dann kann man entweder in der Targetebene abwechselnd eine Vielzahl von Targets der beiden Typen nebeneinander anordnen, urn eine intensive Durchdringung der Sputterwolken der beiden Typen zu erreichen, oder man kann auch das Substrat während des Sputterns durch die Wolken bewegen, indem man es beispielsweise auf einen Drehteller mon-tiert.
Die Dicke der so erzielbaren Schichten wird durch die zuneh-mend wirksamen Druckspannungen in der Schicht begrenzt. Diese werden jedoch wesentlich reduziert, wenn als Arbeitsgas ein Argon/Stickstoff Gemisch benutzt wird - allerdings unter ge-ringfügiger Einbuße an Härte. Betragen die Partialdrücke des Stickstoffs cl.lO'^mbar und die des Argon 5.10"3mbar, können Schichten einer Dicke von 6 pm und mehr und einer Härte von über HV 3000 hergestellt werden. % >

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung einer Ti-BN-Beschichtung auf einem Substrat mittels Sputtern, dadurch gekennzeichnet, daß von mindestens einem Ti-Target und von mindestens einem BN-Target in einer Ar/N2-Atmosphäre auf das Substrat gleichzeitig gesputtert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ti-Target und ein BN-Target nebeneinander in einer Targetebene liegen und daß das Substrat in einer dazu parallelen Ebene diesen gegenüberliegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd mehrere Ti-Targets und mehrere BN-Targets in einer gemeinsamen Targetebene liegen und daß das Substrat in einer dazu parallelen Ebene diesen gegenüberliegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat auf einem Drehteller angebracht ist.
LU87988A 1991-08-08 1991-08-08 Verfahren zur herstellung einer ti-b-n-beschichtung auf einem substrat mittels sputtern LU87988A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU87988A LU87988A1 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Verfahren zur herstellung einer ti-b-n-beschichtung auf einem substrat mittels sputtern
PCT/EP1992/001757 WO1993003195A1 (de) 1991-08-08 1992-08-03 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER Ti-BN-BESCHICHTUNG AUF EINEM SUBSTRAT MITTELS SPUTTERN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU87988A LU87988A1 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Verfahren zur herstellung einer ti-b-n-beschichtung auf einem substrat mittels sputtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU87988A1 true LU87988A1 (de) 1993-03-15

Family

ID=19731308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU87988A LU87988A1 (de) 1991-08-08 1991-08-08 Verfahren zur herstellung einer ti-b-n-beschichtung auf einem substrat mittels sputtern

Country Status (2)

Country Link
LU (1) LU87988A1 (de)
WO (1) WO1993003195A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744461B1 (fr) * 1996-02-01 1998-05-22 Tecmachine Nitrure de titane dope par du bore, revetement de substrat a base de ce nouveau compose, possedant une durete elevee et permettant une tres bonne resistance a l'usure, et pieces comportant un tel revetement
GB9711276D0 (en) * 1997-06-03 1997-07-30 Medical Support Systems Limite Cushion

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916075A (en) * 1972-07-22 1975-10-28 Philips Corp Chemically highly resistant material
US4804583A (en) * 1987-05-26 1989-02-14 Exxon Research And Engineering Company Composition of matter that is hard and tough

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993003195A1 (de) 1993-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279898B1 (de) Verfahren zum Auftragen einer Verschleissschutzschicht und danach hergestelltes Ezeugnis
DE102007033338B4 (de) Hartstoffbeschichteter Glas- oder Glaskeramik-Artikel und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verwendung des Glas- oder Glaskeramik-Artikels
DE112013006240B4 (de) Mehrlagige Dünnschicht für Schneidwerkzeug und Schneidwerkzeug damit
EP0284854A1 (de) Mischnitrid-Schichten mit wenigstens zwei Metallen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3506623C3 (de) Verfahren zum Beschichten eines thermisch widerstandsfähigen Gegenstandes
DE3890319C2 (de) Dekorative Platte als Baumaterial
DE112014005865T5 (de) Magnesium-Aluminium-beschichtetes Stahlblech und dessen Herstellungsverfahren
DE3811907C1 (de)
LU87988A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ti-b-n-beschichtung auf einem substrat mittels sputtern
DE10100223A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats und beschichteter Gegenstand
DE4205017A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer dekorativen goldlegierungsschicht
EP1123990A1 (de) Verfahren zur PVD-Beschichtung
EP1524329A1 (de) Modulare Vorrichtung zur Beschichtung von Oberflächen
EP0320706A1 (de) Verfahren zur Herstellung korrosions-, verschleiss- und pressfester Schichten
WO2003038141A2 (de) Verfahren zur herstellung einer uv-absorbierenden transparenten abriebschutzschicht
DE10042194B4 (de) Wärmereflektierendes Schichtsystem für transparente Substrate und Verfahren zur Herstellung
DE19640800A1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem für transparente Substrate
EP1123906B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
EP0955667B1 (de) Target für eine Kathodenzerstäubungsvorrichtung zur Herstellung dünner Schichten
EP4018012A1 (de) Temperbare beschichtungen mit diamantähnlichem kohlenstoff und abscheidung durch hochleistungsimpulsmagnetronsputtern
DE19816491A1 (de) Mehrlagen-Hartstoffschicht
WO1986000649A1 (en) Method for improving the colour effect of titanium nitride layers
DE102004028112A1 (de) Borhaltiges Schichtsystem, bestehend aus einer Borcarbid-, einer B-C-N und einer kohlenstoffmodifizierten kubischen Bornitridschicht sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Schichtsystems
DE4343041C2 (de) Korrosionsgeschütztes Metall
DE10209080A1 (de) Widerstandsheizelement und Verfahren zu dessen Herstellung