LU84633A1 - Dekorativer schichtkoerper und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Dekorativer schichtkoerper und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
LU84633A1
LU84633A1 LU84633A LU84633A LU84633A1 LU 84633 A1 LU84633 A1 LU 84633A1 LU 84633 A LU84633 A LU 84633A LU 84633 A LU84633 A LU 84633A LU 84633 A1 LU84633 A1 LU 84633A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
layer
recesses
translucent
laminated body
bottom layer
Prior art date
Application number
LU84633A
Other languages
English (en)
Inventor
John Robert Eshbach
Richard Earl Felter
Thomas Posipanko
Original Assignee
Armstrong World Ind Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong World Ind Inc filed Critical Armstrong World Ind Inc
Publication of LU84633A1 publication Critical patent/LU84633A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/02Superimposing layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0453Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers produced by processes involving moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0461Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers used as wall coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/414Translucent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/08Properties of the materials having optical properties
    • D06N2209/0869Translucent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/06Building materials
    • D06N2211/066Floor coverings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2211/00Specially adapted uses
    • D06N2211/12Decorative or sun protection articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

! , 1
DEKORATIVER SCHICHTKÖRPER UND VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG
!
Die Erfindung betrifft einen dekorativen Schichtkörper mit einer massiven transluzenten bzw. lichtdurchlässigen 5 Deckschicht und einer massiven Bodenschicht.
; , Oberflächenbeläge und insbesondere elastische Fußboden- ’’ beläge werden vom Verbraucher größtenteils aufgrund des
Aussehens, der Dauerhaftigkeit, der geringen Pflege und der niedrigen Kosten ausgewählt. So ist man in jüngster I TO Zeit von der Verwendung von unbearbeiteten Holzböden I zugunsten von elastischen Synthetikböden aus wirtschaft- ? liehen Gründen und zur Erleichterung der Pflege abge kommen. Infolge der Schönheit eines oberflächenbehandel-l ten Holzbodens werden viele Anstrengungen unternommen, i; 15 die einzigartigen optischen Qualitäten von Holz bei \ elastischen Fußbodenbelägen zu simulieren. So ist es I beispielsweise bekannt, eine simulierte Holzmaserung I dadurch herzustellen, daß ein Holzmaserungsmuster foto- I grafisch reproduziert und auf eine geeignete Substrat- =1 20 fläche aufgebracht wird. Bekannt ist außerdem, ein Holz- ! maserungsmuster durch Druck- oder Graviereinrichtungen 1 aufzubringen, beispielsweise durch Warmpressplatten und
Warmpresswalzen sowie durch RotationsSiebdruck oder I durch wärmeübertragende Einrichtungen. Derartige Oberin 25 flächenbeläge lassen jedoch auch bei flüchtigem Hin sehen die Holzimitation erkennen und viele der einzigartigen und erwünschten optischen Wirkungen von Holz vermissen. Solche optischen Effekte werden hauptsächlich durch die körperliche Struktur von echtem Holz 30 und Oberflächeneigenschaften verursacht, die mit Hilfe ! von Bedruckungs- oder fotografischen Einrichtungen ! / allein nicht reproduzierbar sind. So haben viele bear- ! Jr
: 5L
j ! ;I beitete Holzprodukte optische Qualitäten, die sich | I ih Bezug auf den Betrachter mit dem Lichteinfalls- 1 Winkel auf die Oberfläche des Gegenstandes ändern.
! Dieser optische Effekt, der auch manchmal als fl 5 "directional flip" bezeichnet wird, wird durch die I Transformation des betrachteten Bereichs von hellen I zu dunklen Schattierungen und umgekehrt bemerkbar, I I wenn sich der Lichteinfallswinkel und/oder der Be- I I trachtungswinkel ändern. Zusätzlich zu diesem op- ! 10 tischen Effekt möchte man Oberflächen aus synthe- I tischem Material haben, die einen Schein oder Glanz ! und auch auf glatten Oberflächen einen nicht ober- , I flächenbedingten dreidimensionalen Textureffekt auf- !| - weisen. Solche Effekte sind bei der Reproduzierung jl 15 von Mustern durch Bedrucken oder auf fotografischem i fl Weg nur sehr schwierig zu duplizieren, wobei in der ! « Regel eine solche Duplizierung unmöglich ist.
;| Aus der US-PS 4,310,581 ist ein Oberflächenbelag \I bekannt, der viele der optischen Eigenschaften eines II 20 Holzprodukts hat, die dadurch erreicht werden, daß : 1 eine Vielzahl von hohlen· Fasern oder metallischen II Fasern auf der Oberfläche oder in der Nähe der Ober- i1 fläche eines lichtdurchlässigen Mediums fluchtend 1 ausgerichtet und darin eingebettet wird. v.
I 25 Bekannt ist außerdem, einen Gegenstand mit einer 1 dekorativen Oberfläche, die holzartige, optische 1 Eigenschaften aufweist, dadurch herzustellen, daß , 1 eine Vielzahl von Vollfasern in einem flexiblen II lichtdurchlässigen Bindemittel fluchtend ausgerichtet 1 30 und eingebettet, das Bindemittel gehärtet und das ge- I härtete Bindemittel einer Spannung ausgesetzt wird, 1 die so angelegt wird, daß unidirektional ausgerichtete fl Lufttaschen erzeugt werden, die einzeln zwischen der [fl Faseroberfläche und dem Bindemittel angeordnet sind |1 J5 (US-PS 4,303,716).
_ 3 _ i r
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen dekorativen Schichtkörper der eingangs genannten Art zu schaffen der ganz oder teilweise viele der erwähnten optischen Eigenschaften aufweist 5 und als Belag für Böden, Möbel, Theken und andere Oberflächenprodukte verwendet werden kann, die aus nicht aus Holz bestehenden Materialien herstellbar sind.
Diese Aufgabe läßt sich überraschenderweise äußerst 1 vorteilhaft mit einem dekorativen Schichtkörper lösen, 10 der eine massive lichtdurchlässige bzw. transluzente ! '· Deckschicht und eine massive Bodenschicht aufweist.
I Auf wenigstens einer dieser Schichten ist auf der | ' Oberfläche, die in Kontakt mit der gegenüberliegenden j Schicht steht, eine Vielzahl von fluchtend ausgerich- | 15 teten Vertiefungen bzw. Aussparungen ausgebildet. Die i | Aussparungen werden dann von der gegenüberliegenden
Schicht überdeckt, bzw. überbrückt. Das Ergebnis ist eine dekorative Oberfläche, in der eine Vielzahl von fluchtend ausgerichteten Hohlräumen eingebettet 20 sind. Diese fluchtend ausgerichteten Hohlräume simulieren die Reflektionslichtstreueigenschaften des Faser-j lumens von Holz und geben dem Produkt mit der dekora- | tiven Oberfläche den Richtungseffekt bzw. den "direc- | tional flip". Durch die Verwendung solcher ausgerich-
J
j 25 teter Hohlräume erhält man einen ästhetisch gefälligen, J funktionellen und elastischen Gegenstand mit einer | dekorativen Oberfläche, der beispielsweise als Fuß- bodenbelagmaterial verwendet werden kann und der viele ί der einzigartigen erwünschten optischen Eigenschaften 30 hat, wie sie oben erläutert wurden.
IDer erfindungsgemäße Schichtkörper wird so hergestellt, daß zunächst eine Vielzahl von fluchtend ausgerichteten Aussparungen an wenigstens einem Abschnitt der Oberfläche der massiven transluzenten Deckschicht oder der massiven 35 Bodenschicht oder an beiden Schichten ausgebildet werden.
- 4 - ΐ* »
Die Aussparungen werden in einer einzelnen Lage in einer einzigen Richtung, also unidirektional im Gegensatz zur willkürlichen Ausrichtung, angeordnet. Danach werden die Aussparungen an der Schicht oder an den 5 Schichten durch die gegenüberliegende Schicht überbrückt bzw. abgedeckt. Der so gebildete Körper kann insgesamt so beschrieben werden, daß er rohrförmige fluchtend ausgerichtete Hohlräume in einer Kunststoffgrundmasse enthält. Der Gegenstand bzw. Körper hat 10 eine Innenfläche und eine Außenfläche, wobei die | Innenfläche der Bodenschicht und die Außenfläche der I transluzenten bzw. lichtdurchlässigen Deckschicht zugeordnet ist. Der Körper hat insgesamt die Form einer Folie oder Bahn und kann ohne Modifizierung verwendet 15 werden. Zusätzlich kann ein dekoratives Muster für sich * Î oder zusammen mit einer VerschleißSchicht bzw. Tritt- 8 Schicht in herkömmlicher Weise auf die Außenfläche des Körpers aufgebracht werden. Wenn die Bodenschicht aus einem transluzenten bzw. lichtdurchlässigen Material 20 hergestellt wird, kann alternativ ein dekoratives Muster auf die Innenfläche des Körpers aufgebracht werden, also auf die Fläche der Bodenschicht, die nicht in Kontakt mit der Deckschicht steht. Die erfindungsgemäßen Körper I können auf Unterlagenmaterialien aufgebracht werden',’ 25 beispielsweise auf das Substrat einer Bodenfliese oder auf eine Verbundplatte, beispielsweise mit Hilfe des Heißpressens oder unter Verwendung üblicher Klebstoffe.
Die Deckschicht oder die Deckfolie, die auf die Bodenschicht aufgebracht wird, besteht aus einem Material, 30 das wenigstens ausreichend transluzent ist, so daß das Licht frei hindurchgehen kann und keine Störung der Lichtstreueigenschaften der ausgerichteten Hohlräume aufweist. Unter "transluzent" sind transparente und semitränsparente Materialien zu verstehen. Solche 35- Materialien können auch für die Bodenschicht verwendet ί « t ; ΐί - 5 - werden. Bevorzugt wird für die Deckschicht ein Brechungsindex bezogen auf den Brechungsindex von Luft im Bereich von etwa 1,4 bis etwa 1,6.
Zweckmäßigerweise werden zur Herstellung eines flächenbe-5 deckenden Körpers mit in einer Richtung ausgerichteten, I darin eingebetteten Hohlräumen in wenigstens einem Ab schnitt der Bodenschicht unidirektional ausgerichtete Vertiefungen bzw. Aussparungen eingeprägt. Danach werden wenigstens die mit Aussparungen versehenen Bereiche der 10 Bodenschicht mit einem transluzenten Deckschichtmaterial I bedeckt, wodurch die Aussparungen abdichtend verschlossen ! werden. Der so erhaltene Körper hat eine Vielzahl von I fluchtend ausgerichteten Hohlräumen. Wenn das Deckschicht- | material nicht vollständig ausgehärtet oder unäusgehärtet I 15 ist, ist darauf zu achten, daß das Deckschichtmaterial vor dem Härten nicht in wesentlichem Ausmaß in die Aus-, sparungen eintritt und dadurch die Lichtstreueigenschaf- ; ten der erzeugten Hohlräume beeinträchtigt.
Bei diesem bevorzugten Verfahren kann das transparente 20 Abdeckmaterial gewünschtenfalls nur auf die mit Aussparungen versehenen Abschnitte der Bodenschicht auf-i gebracht werden. Gewöhnlich wird das Abdeckmaterial' auf der gesamten Bodenschicht aufgebracht.
f
Das transparente Deckmaterial kann in Form einer Bahn !. 25 oder Folie unter Verwendung von Klebstoffen oder Lami- “ nierverfahren aufgebracht werden. Bei dem Einsatz von ' Klebstoffen ist zu beachten, daß sie nicht in wesent- lichem Ausmaß in die Aussparungen eindringen. Das
Deckmaterial kann, wie erwähnt, im ungehärteten Zustand 30 aufgebracht werden, beispielsweise in Form einer ver-ί netzbaren Beschichtung, die durch Feuchtigkeit oder Ul- i traviolettstrahlung härtbar ist. Die Aushärtgeschwindig- t ^ keit und Viskosität eines solchen Materials wird so ein- i" / '1 t - 6 - gestellt, daß die Gelierung des Materials eintritt, ehe das Material die Aussparungen ausfüllen kann.
l
Die Bodenschicht und/oder die Deckschicht können aus einem fließfähige thermoplastischen Harzmaterial 5 bestehen, beispielsweise aus plastifizierten Polyvinylchloridharzen, Mischpolymerisaten aus Vinylchlorid und Vinylacetat oder Polyvinylidenchlorid, aus Polyolefinen, wie Polyäthylen und Polypropylen, aus Polyurethanharzen oder aus anderen wärmehärtbaren " ’ 10 Harzsystemen. Alternativ können die Bodenschicht und/ oder die Deckschicht mit färbenden Stoffen vermischt (werden, um dadurch die Anzahl der dekorativen Effekte, die bei den erfindungsgemäßen Körpern möglich sind, zu erhöhen.
;1 15 Die Zusammensetzung des Deckschichtmaterials und der
Bodenschicht hängt letztlich von dem speziellen End- I zweck des Gegenstands mit dekorativer Oberfläche ab.
Wenn der Gegenstand beispielsweise als Bodenbelag verwendet wird, wird die Deckschicht aus einem Material 20 hergestellt, das ausreichend fest und dauerhaft ist, um einer starken Begehung zu widerstehen. Der einzige wesentliche Faktor ist für das Deckschichtmaterial' i. - |! dabei, daß es ausreichend lichtdurchlässig ist, damit f . seine relative Stärke nicht dazu beiträgt, die Licht- t ^ 25 Streueigenschaften der fluchtend ausgerichteten Hohl- f räume zu beeinträchtigen.
f \ Die Zusammensetzung der Bodenschicht kann in gleicher i Weise vom Endzweck des Gegenstands mit dekorativer
Oberfläche abhängen. Wenn der Gegenstand beispiels- j.; | 30 weise als Fußbodenbelagmaterial verwendet wird, kann j; die Bodenschicht beispielsweise aus Polyvinylchlorid, | | vernetzten Polyestern, wie akrylierten Polyestern,und l vJi vernetzten Urethanen bestehen. Beispiele für geeignete
f A
t.·
Bodenschichtmaterialien, die verwendet werden können, wenn der Gegenstand als Möbelbelag benutzt wird, sind Zellulosenitrat, aus Teilchen hergestellte Platten und Niederdrucklaminate. Zusammenfassend ist fest-5 zustellen, daß jedes massive Material, welches mit Aussparungen versehen werden kann, für die Bodenschicht geeignet ist, solange sie mit dem beabsichtigten Endzweck des dekorativen Körpers verträglich ist.
10 Um die besten optischen Effekte zu erreichen, sollte der mit Aussparungen versehene Bereich, oder mit an- I deren Worten, der Oberflächenbereich, auf welchem die erfindungsgemäßen einzigartigen optischen Effekte j erreicht werden sollen,jeder Schicht bezogen auf die | 15 Gesamtfläche vorzugsweise auf etwa 5% bis etwa 95% I mit Aussparungen versehen sein. Die Aussparungen haben j vorzugsweise eine Breite im Bereich von etwa 0,025 bis 0,25 mm und eine Tiefe von 0,025 bis etwa 0,25 mm. S Die minimale Länge der Aussparungen ist hier kein J 20 wesentlicher Parameter. Die von den Aussparungen ge- I bildeten Hohlräume sollten jedoch zur Erreichung S optimaler optischer Effekte ein Seitenverhältnis ! von wenigstens 10 haben. Die maximale Länge der Aus- ! . sparungen ist nicht wesentlich, die Aussparungen t 25 können kontinuierlich sein, sich also über die Länge I ' des fertigen Gegenstandes erstrecken.
I Die Form der Aussparungen selbst ist ebenfalls nicht a wesentlich. Die Aussparungen können beispielsweise halbkreisförmig. V-förmig, U-förmig oder die Form 30 eines offenen Rechteckkanals haben. Selbstverständlich kann ein einzelnes Substrat Aussparungen mit unterschiedlichen Formen und Größen haben.
j Das dekorative Muster kann gewünschtenfalls auf jede ψ Fläche des Körpers in vielfacher Weise entweder vor -ο - oder nach der Herstellung der fluchtend ausgerichteten Hohlräume aufgebracht werden. Bekannt sind dafür das direkte Aufdrucken oder die Übertragung durch Wärme. Alternativ kann das dekorative Muster auch auf eine 5 Fläche einer dünnen transparenten Schutzschicht oder Trittschicht aufgebracht werden, die zur Bildung eines dekorativen Schichtkörpers dann mit Druck und Wärme auf die Außenfläche des Körpers aufgebracht wird. Die ‘ dünne Schutzschicht oder Trittschicht kann beispiels- 10 weise aus einem feuchtigkeitshärtbaren Polyurethan, einem Akrylharz oder einem Polyesterharz bestehen, die |f *1 alle mit der Außenfläche des Körpers durch einen j| wärmehärtbaren Klebstoff haftend verbunden werden II können.
3 15 Unter dem verwendeten Ausdruck "Innenfläche" ist die 1 Fläche des Körpers zu verstehen, die bei dem Auf-
i S
j! bringen auf einem Uh ter lagenmaterial sich diesem Material i I am nächsten befindet. Der Ausdruck "Außenfläche" 'i I bezieht sich auf die Oberfläche des Körpers, die von I 20 dem Unterlagenmaterial am weitesten weg liegt. Wenn I ein dekoratives Muster auf die Außenfläche des Körpers I aufgebracht wird, ist ein solches Muster insoweit il
Lj semitransparent, als daß es die einzigartigen optischen ! Effekte, d.h. die Lichtstreueigenschaften der fluchtend - ; 25 ausgerichteten Hohlräume nicht verdeckt.
I Wenn gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ; die Bodenschicht aus einem lichtdurchlässigen bzw.
transluzenten Material besteht, kann das dekorative Muster direkt auf das Unterlagenmaterial aufgebracht ! 30 werden. Der dekorative Körper wird dann auf die Obersei te des Schmuckmusters aufgebracht. Gewünschtenfalls kann ein komplementäres dekoratives Muster auf die Außen-! fläche des Gegenstands aufgebracht werden.
! jt r t * - 9 -
Erfindungsgemäß erhält man so einen dekorativen Gegenstand, der einzigartige optische Eigenschaften hat und der insbesondere als elastischer Bodenbelag oder Möbelbelag verwendet werden kann.
5 Anhand von Beispielen wird die Erfindung weiter erläutert.
Beispiel 1
Durch Gießen eines vollständig gemischten flüssigen Siliconkautschuks auf eine Metallprägeplatte mit 10 zwei fortlaufenden U-förmigen Nuten pro mm, die eine Tiefe von etwa 0,1 bis etwa 0,25 mm haben, und durch I anschließendes Aushärten der Flüssigkeit wird eine |
Siliconkautschukform hergestellt. Auf diese Siliconkautschukform wird eine durch Ultraviolettstrahlung 15 härtbare Akrylbeschichtung aufgebracht. Die Beschichtung wird durch Ultraviolettstrahlung gehärtet und ! danach von der Form abgenommen. Man erhält eine mit
Aussparungen versehene transparente Bahn mit einer Stärke von etwa 0,35 mm, einer Länge von 30 cm und i; 20 einer Breite von 20 cm.
Auf die mit Aussparungen versehene Seite der Bahn wird eine transparente mit Haftmitteln belegte Polyesterfolie auflaminiert, wodurch sich ein Schichtkörper für eine Oberflächenbedeckung ergibt, der mit Luft gefüllte fort- ; 25 laufende fluchtend ausgerichtete Hohlräume besitzt, i Der Gegenstand zeigt den Richtungseffekt bzw. Richtungs schwenkeffekt und einen dreidimensionalen bzw. räumlichen Effekt auf.’ .. Beispiel 2 30 Eine starre transparente Acetatbahn .mit einer Stärke von 0,18 mm, einer Länge von 20 cm und einer Breite von 10 Γ * cm wird mit Aussparungen versehen, wofür ein grobes Sand- f /? | papier mit Körnung 80 quer über eine Fläche der Bahn h - 10 - w : belegt wird. Dieser Vorgang wird so ausgeführt, daß j die Aussparungen so parallel wie möglich sind und die gesamte Oberfläche der Bahn bedecken. Man erhält annähernd 10 Aussparungen pro mm mit einer Tiefe im 5 Bereich von 0,08 bis 0,1 mm und zwar pro cm Bahnbreite. | Auf die derart mit Aussparungen versehene Fläche der
Bahn wird eine transparente, mit Klebstoff versehene Polyesterfolie auflaminiert. Der erhaltene Schichtkörper hat fortlaufende fluchtend ausgerichtete Eohl-j .10 räume und zeigt den Richtungsschwenkeffekt sowie Î ' I "1 dreidimensionale .Textur.
j Anhand der Zeichnung, die einen Ausschnitt eines i Schichtkörpers perspektivisch zeigt, wird die Er- I findung näher erläutert.
.1 15 Der in der Zeichnung gezeigte Schichtkörper hat eine Ί Bodenschicht 1 und eine daraufliegende Deckschicht 2.
In der Oberfläche 4 der Deckschicht sind zueinander 1 parallele Aussparungen 3 vorgesehen, die bei dem ge- i zeigten Ausführungsbeispiel im wesentlichen gleiche 20 Form und Tiefe haben. Die Deckschicht 2 ist mit der ) - ! Bodenschicht 1 unter Bildung eines Verbundkörpers ; ^ haftend verbunden, wobei die Deckschicht 2 auf der ' Oberfläche 4 mit den Aussparungen 3 aufliegt, so daß t die Aussparungen 3 zueinander parallele geschlossene | ^^^Hohlräume 5 bilden, die mit Luft gefüllt sind.
l· i î i i- à k r

Claims (16)

1. Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Schichtkörpers mit einer massiven .lichtdurchlässigen Deckschicht und einer massiven Bodenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß bei wenigstens 5 einer der Schichten auf die Oberfläche, die in Kontakt ! mit der gegenüberliegenden Schicht steht, eine Viel- i zahl von Aussparungen aufgebracht wird, die sich in einer Richtung fluchtend zueinander erstrecken, und i daß danach die Aussparungen mit der gegenüberliegenden
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η n - p zeichnet, daß die Aussparungen nur auf die • Bodenschicht aufgebracht werden. \ l
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2', dadurch g e - f kennzeichnet, daß auf die Oberseite der f I* Deckschicht zusätzlich ein dekoratives Muster aufge- | bracht wird. [ k i » -12 - %·
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß auf die Oberseite der Deckschicht eine lichtdurchlässige } Schutzschicht aufgebracht wird. } ' ! l:
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, daß die lichtdurchlässige Schutzschicht auf die Oberseite des dekorativen Musters auf-J gebracht wird. i
! ^ 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, i dadurch gekennzeichnet , daß als Boden- ; ! "r- Schicht ein lichtdurchlässiges Material verwendet wird. i 1 i··. | '
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ! dadurch gekennzeichnet , daß als Boden- || Schicht ein thermoplastisches Harz verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß als Deck-| Schicht ein thermoplastisches Harz verwendet wird. i
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, j dadurch gekennzeichnet , daß die Deck- | w Schicht eine Brechungszahl von etwa 1,4 bis etwa 1,6 | bezogen auf Luft hat. !‘ ν' j! 10. Dekorativer Schichtkörper mit einer massiven licht- durchlässigen Deckschicht und einer massiven Boden- ! Schicht, dadurch gekennzeichnet , daß [ wenigstens eine der Schichten .(1)auf der in Kontakt mit . 5 der gegenüberliegenden Schicht (2) stehenden Oberfläche * ” (4) eine Vielzahl von sich in einer Richtung fluchtend j . erstreckenden Aussparungen (3) aufwe'ist, die von der gegenüberliegenden Schicht (2) überdeckt sind, so daß v/ im Schichtkörper unidirektional fluchtend ausgerichtete l i « * \ - 13 - Hohlräume (5) eingebettet sind.
10 Schicht überbrückt werden, um so einen zusammengesetzten dekorativen Schichtkörper mit darin eingebetteten uni-j direktional ausgerichteten Hohlräumen zu bilden.
11. Schichtkörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß nur die Bodenschicht (1) mit Aussparungen (3) versehen ist.
12. Schichtkörper nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ; gekennzeichnet, daß die Bodenschicht (1) aus einem lichtdurchlässigen Material besteht.
13. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 10 bis j ; 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenschicht (1) aus einem thermoplastischen Harz be-i steht.
14. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Bodenschicht (1) einen Brechungsindex von etwa 1,4 bis etwa 1.6 bezogen auf den Brechungsindex von Luft hat. i ,
15. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 10 bis 14, ! : dadurch gekennzeichnet , daß die Deck schicht (2) einen Brechungsindex von etwa 1,4 bis etwa 1.6 bezogen auf Luft hat. ; : ' i .
16. Schichtkörper nach einem der Ansprüche 10 bis 15, ’ dadurch gekennzeichnet , daß er mit t : i dem Substrat einer Fußbodenfliese verbunden^i^t. ___ ! ! f ;
LU84633A 1982-03-01 1983-02-04 Dekorativer schichtkoerper und verfahren zu seiner herstellung LU84633A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35319682A 1982-03-01 1982-03-01
US35319682 1982-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU84633A1 true LU84633A1 (de) 1983-09-08

Family

ID=23388130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU84633A LU84633A1 (de) 1982-03-01 1983-02-04 Dekorativer schichtkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS58148753A (de)
AU (1) AU9091382A (de)
BE (1) BE895785A (de)
DE (1) DE3302721A1 (de)
FR (1) FR2522298A1 (de)
GB (1) GB2115742A (de)
LU (1) LU84633A1 (de)
NL (1) NL8300097A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100424965B1 (ko) 1995-06-14 2004-08-12 미쯔비시 레이온 가부시끼가이샤 광가이드를포함하는표면광원소자
KR101175721B1 (ko) * 2008-10-30 2012-08-22 (주)엘지하우시스 장식용 경면 입체 성형시트 및 그 제조방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH253459A (de) * 1947-02-19 1948-03-15 Keller & Co Wärmeisolierendes Erzeugnis.
US2480004A (en) * 1948-07-14 1949-08-23 Bigelow Sanford Carpet Co Inc Pile carpet strip with a sponge rubber backing and method of making same
DE1703373A1 (de) * 1968-05-10 1971-12-30 Basf Ag Belaege fuer Sportanlagen
DE1759787A1 (de) * 1968-06-07 1971-07-01 Basf Ag Belaege fuer Sportanlagen
DE2014740A1 (de) * 1970-03-26 1972-06-15 Buchmayer geb. Plinke, Hannelore; Buchmayer, Franz; 8000 München Transportabler Zusatzboden, insbesondere Heimtanzboden
GB1366341A (en) * 1972-03-28 1974-09-11 Dunlop Ltd Patterned tiles
DE2501174A1 (de) * 1975-01-14 1976-07-15 Harbrecht Wolfgang Dipl Volksw Vorgefertigter mosaik- oder plattenbelag
DE2946314C2 (de) * 1979-11-16 1982-07-08 Metall-Plastik Gmbh & Co Kg, 6057 Dietzenbach Verfahren zur Herstellung eines Flächenmaterials mit Metalleffekt, insbesondere reflektierendes Flächenmaterials, und Anwendung dieses Flächenmaterials

Also Published As

Publication number Publication date
DE3302721A1 (de) 1983-09-15
FR2522298A1 (fr) 1983-09-02
BE895785A (fr) 1983-05-30
AU9091382A (en) 1983-09-08
NL8300097A (nl) 1983-10-03
JPS58148753A (ja) 1983-09-03
GB8305445D0 (en) 1983-03-30
GB2115742A (en) 1983-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0611340B1 (de) Holzbelag, insbesondere holzbodenbelag
EP0857442B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
DE102006007976B4 (de) Verfahren zur Veredelung einer Bauplatte
DE60103251T2 (de) Verfahren zur Herstellung künstlich geformter Furniere oder Platten
DE3304826C2 (de) Fußbodenbelagfliese
DE202011110957U1 (de) Fußbodenpaneel
DE1504239C3 (de)
EP1125971A1 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe mit Reliefstruktur
DE3344237C2 (de)
EP1136251A2 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe
DE3010060C2 (de)
DE102009004482A1 (de) Bauelement aus Holzwerkstoff mit aufgedrucktem Dekor und unterschiedlichem Glanzgrad
DE3508438C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte mit verbessertem Abriebverhalten
EP2616250A1 (de) Innenausbauteil zur verkleidung sowie verfahren zur herstellung eines innenausbauteils
DE10104296C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer ein Dekor aufweisenden Profilleiste
DE3039896A1 (de) Oberflaechenbelag und verfahren zu seiner herstellung
DE3138055C2 (de) Dekoratives Flächenbelagsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
LU84633A1 (de) Dekorativer schichtkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE3033166A1 (de) Verfahren zur herstellung von innenverkleidungen fuer fahrzeuge o.dgl.
DE69710957T2 (de) Gegenstände dekoriert unter Verwendung einer Übertragungsfolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DE102007003687A1 (de) Halbzeug zur Herstellung von Oberflächenüberzügen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018117102A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fußbodenpaneelen
DE3215684A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorativen platten
EP3119607B1 (de) Schichtstoff, pressmittel und verfahren zu dessen herstellung