LU84543A1 - EXCHANGE SYSTEM FOR DIVING LANCES - Google Patents

EXCHANGE SYSTEM FOR DIVING LANCES Download PDF

Info

Publication number
LU84543A1
LU84543A1 LU84543A LU84543A LU84543A1 LU 84543 A1 LU84543 A1 LU 84543A1 LU 84543 A LU84543 A LU 84543A LU 84543 A LU84543 A LU 84543A LU 84543 A1 LU84543 A1 LU 84543A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
lance
carriage
exchange system
gas supply
supply head
Prior art date
Application number
LU84543A
Other languages
German (de)
Inventor
Stomp Hubert
Mailliet Pierre
Andonov Radomir
Monay Jean
Original Assignee
Wurth Paul Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wurth Paul Sa filed Critical Wurth Paul Sa
Priority to LU84543A priority Critical patent/LU84543A1/en
Priority to IN829/DEL/83A priority patent/IN159870B/en
Priority to CA000443282A priority patent/CA1207145A/en
Priority to ZA839314A priority patent/ZA839314B/en
Priority to EP83112674A priority patent/EP0112540B1/en
Priority to DE8383112674T priority patent/DE3366709D1/en
Priority to AT83112674T priority patent/ATE22704T1/en
Priority to ES528215A priority patent/ES528215A0/en
Priority to JP58240776A priority patent/JPS59118808A/en
Priority to US06/563,630 priority patent/US4533125A/en
Priority to BR8307175A priority patent/BR8307175A/en
Publication of LU84543A1 publication Critical patent/LU84543A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • C21C5/462Means for handling, e.g. adjusting, changing, coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • C21C5/4613Refractory coated lances; Immersion lances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0037Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 by injecting powdered material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

-1--1-

Die Erfindung betrifft eine Wechselanlage für Tauchlanzen, über welche pulver-oder granulatförmige Substanzen mit Hilfe eines Trägergases in eine Stahlschmelze eingebracht werden.The invention relates to an exchange system for immersion lances, via which powdered or granular substances are introduced into a molten steel with the aid of a carrier gas.

5 Es ist seit Jahrzehnten bekannt, Eisenschmelzen dadurch zu entschwefeln, dass Substanzen beigesetzt werden, die in der Lage sind, bei hohen Temperaturen und unter reduzierenden Bedingungen mit dem in den Schmelzen enthaltenen Schwefel Verbindungen einzugehen. Die pulver- bzw. granulatförmigen 10 Produkte werden in dosierten Mengen mittels einer Tauchlanze und Trägergas, vorzugsweise Argon f in die Schmelze eingebracht .5 It has been known for decades to desulfurize iron melts by adding substances that are able to form compounds with the sulfur contained in the melts at high temperatures and under reducing conditions. The pulverulent or granular products are introduced into the melt in metered amounts by means of an immersion lance and carrier gas, preferably argon f.

Ein solches Verfahren und eine Vorrichtung zum Dosieren werden beispielsweise in den beiden luxemburgischen Patenten 15 Nr 80692 vom 2.2.1978 und Nr 82977 vom 3.12.1980 beschrieben. Eine neuartige Anlage zum Einbringen von Substanzen in die Schmelze wird ausserdem im luxemburgischen Patent 83 090 vom 26. 1. 1981 beschrieben.Such a method and a device for dosing are described, for example, in the two Luxembourg patents 15 No. 80692 from February 2, 1978 and No. 82977 from December 3, 1980. A novel system for introducing substances into the melt is also described in the Luxembourg patent 83 090 dated January 26, 1981.

Bei den bekannten Anlagen sind jedoch mehrere Probleme 20 nicht zufriedenstellend gelöst. Ein erstes hiervon besteht darin, dass die Lanze während dem Einblasvorgang möglichst stark gehalten werden sollte, damit in der Anlage keine unerwünschten und schädlichen Schwingungen auftreten. Bei der LanzenführungsVorrichtung nach dem Luxemburger Patent Nr 25 83 090 können desweiteren aufgrund der zahlreichen Gelenk stellen bei dem dort verwendeten Pantographgestänge Zuverlässigkeitsprobleme auftreten. Ein zweites prinzipielles Problem besteht darin, dass der Lanzenwechsel bisher nicht mit der gewünschten Schnelligkeit erfolgen konnte, so dass bei der 30 chronologischen Behandlung der aufeinanderfolgenden Stahlschmelzenpfannen Zeitverluste entstanden. Ein weiterer Nachteil muss darin gesehen werden, dass für die automatische Ankupplung der Tauchlanze an den Gaszufuhrkopf bewegliche elektrische, pneumatische oder hydraulische Leitungen für 35 die Energiezufuhr an den Kuppelmechanismus notwendig waren. ß Zur Vermeidung dieser und anderer Unzulänglichkeiten j des Standes der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine -dr* Wechselanlage für Tauchlanzen vorzuschlagen , bei welcher der -2- •v mögliche Lanzenwechselrythmus hoch ist, die Lanzen während dem Einblasvorgang besonders starr und fest gehalten sind und keine beweglichen Zuleitungen zum Kuppelmechanismus für das Ankuppeln der Lanzen an den Gaszufuhrkopf notwendig sind.In the known systems, however, several problems 20 are not solved satisfactorily. A first of these is that the lance should be kept as strong as possible during the blowing process, so that no undesirable and harmful vibrations occur in the system. In the lance guiding device according to the Luxembourg patent No. 25 83 090, reliability problems can furthermore arise due to the numerous articulation points in the pantograph linkage used there. A second fundamental problem is that the lance change could not be carried out with the desired speed so far, so that time was lost in the chronological treatment of the successive steel melting ladles. Another disadvantage must be seen in the fact that for the automatic coupling of the diving lance to the gas supply head, movable electrical, pneumatic or hydraulic lines were necessary for the energy supply to the coupling mechanism. To avoid these and other shortcomings j of the prior art, it is the object of the invention to propose a -dr * changing system for diving lances, in which the -2- • v possible lance changing rhythm is high, the lances kept particularly rigid and firm during the blowing process and there are no moving supply lines to the coupling mechanism for coupling the lances to the gas supply head.

5 Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer Wechselanlage der eingangs beschriebenen Gattung, durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Merkmale gelöst.Weiterbildungen der Erfindung befinden sich in den Unteransprüchen.5 This problem is solved, starting from an exchange system of the type described above, by the features stated in the characterizing part of the main claim. Further developments of the invention are in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnun- 10 gen, in denen gleiche Teile mit den gleichen Referenzzahlen versehen sind, dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings, in which the same parts are provided with the same reference numbers and are described in more detail below. Show it:

Figur 1, eine Draufsicht auf die gesamte Anlage inklusiv einem Lanzenvorratsköcher; 15 Figur 2, eine Seitenansicht der Wechselanlage und einesFigure 1, a plan view of the entire system including a lance reservoir; 15 Figure 2, a side view of the exchange system and one

Lanzentransportwagens ;Lance trolley;

Figur 3,eine erste Phase der Aufnahme einer Lanze aus dem Lanzenvorratsköcher durch den Schwenkarm des Lanzentran-sport^wagens; 20 Figur 4, eine zweite Phase dieser Lanzenaufnahme;FIG. 3, a first phase of picking up a lance from the lance supply holder by the swivel arm of the lance transport car; Figure 4, a second phase of this lance pickup;

Figur 5, eine dritte Phase dieser Lanzenaufnahme;Figure 5, a third phase of this lance pickup;

Figur 6, eine erste Phase des Einhängens einer Lanze in die Aufhängung eines Lanzenwagens an einer senkrechten Lafette der Wechselanlage ; 25 Figur 7, eine zweite Phase dieser Lanzeneinhängung; . Figur 8, eine dritte Phase dieser Lanzeneinhängung;Figure 6, a first phase of hanging a lance in the suspension of a lance carriage on a vertical carriage of the exchange system; 25 Figure 7, a second phase of this lance attachment; . Figure 8, a third phase of this lance attachment;

Figur 9, das Ankuppeln der Lanze an den Gaszufuhrkopf;Figure 9, coupling the lance to the gas supply head;

Figur 10, den Gaszufuhrkopf mit Kuppelmechanismus; ; Figur 11, eine Draufsicht auf eine erste Ausführung des 3 0 Kuppelmechanismus ;Figure 10, the gas supply head with coupling mechanism; ; Figure 11 is a plan view of a first embodiment of the 30 coupling mechanism;

Figur 12, eine Draufsicht auf eine zweite Ausführung des Kuppelmechanismus ;Figure 12 is a plan view of a second embodiment of the coupling mechanism;

Figur 13, das Absenken der Lanze mitsamt dem Gaszufuhrkopf in Richtung Stahlschmelze; 35 Figur 14 und Figur 15, das Instellung bringen einer neuenFigure 13, the lowering of the lance together with the gas feed head in the direction of the molten steel; 35 Figure 14 and Figure 15, launching a new one

Lanze durch Drehen der senkrechten Lafette; i Figur 16, eine erste Ausgestaltung für die Betätigung desLance by turning the vertical carriage; i Figure 16, a first embodiment for the actuation of the

Schwenkarmes des Lanzentransportwagens mittels zweier statio- -3-Swivel arm of the lance transport carriage by means of two stations -3-

Figur 17 , eine zweite Ausgestaltung für die Betäv.g .ng des Schwenkarms des Lanzentransportwagens mittels stationärem Motor und Nutwelle ;FIG. 17, a second embodiment for the actuation of the swivel arm of the lance transport carriage by means of a stationary motor and grooved shaft;

Figur 18 , eine dritte Ausgestaltung für die Betätigung 5 des Schwenkarms des Lanzentransportwagens mittels am Lanzentransportwagen befestigtem Motor;FIG. 18 shows a third embodiment for the actuation 5 of the swivel arm of the lance transport carriage by means of a motor attached to the lance transport carriage;

FiguieriL9, 20, 21, verschiedene Neigungen der Fahrschienen des Lanzentransportwagens mit angepasster Ausführung dieses letzteren.FiguieriL9, 20, 21, various inclinations of the rails of the lance transport vehicle with an adapted version of the latter.

10 Der nun folgende Teil der Beschreibung erfolgt mit gleichzeitigem Bezug auf die Figuren 1 und 2.10 The following part of the description takes place with simultaneous reference to FIGS. 1 and 2.

Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf die Gesamtanlage.Figure 1 shows a plan view of the entire system.

Dazu gehört auch ein drehbarer, an sich bekannter Lanzenvorratsköcher 30, dem gerade eine neue Lanze 32 von einem Lan-15 zentransportwagen 34 entnommen worden ist, bzw. eine verbrauchte Lanze 32 zugeführt wird. Ein solcher Lanzenköcher30 ist in dem Luxemburger Patent 83 089 beschrieben. Er wird, nachdem er ganz mit verbrauchten Lanzen besetzt ist, durch einen solchen mit neuen Lanzen ersetzt. Handelt es sich 20 bei der Lanze 32 um ein neues Exemplar, so wird nunmehr der Wagen 34, der auf Schienen 46,46' , läuft vor die Lanzenaufhängung 36 eines Lanzenwagens 38 verfahren,welcher auf Rollen entlang einer senkrechten Doppellafette 42 verschoben werden kann. Gegenüber vom Lanzenwagen 38 ist an der Doppellafette 25 ein zweiter, identischer Lanzenwagen 40 vorgesehen.This also includes a rotatable, known lance storage container 30, from which a new lance 32 has just been removed from a Lan-15 center transport wagon 34, or a used lance 32 is supplied. Such a lance holder 30 is described in the Luxembourg patent 83 089. After it is completely filled with used lances, it is replaced by one with new lances. If the lance 32 is a new example, the carriage 34, which runs on rails 46, 46 ', is now moved in front of the lance suspension 36 of a lance carriage 38, which can be moved on rollers along a vertical double carriage 42. Opposite the lance carriage 38, a second, identical lance carriage 40 is provided on the double carriage 25.

Die Übergabe einer Lanze 32 an die Aufhängung 36 geschieht mittels eines erfindungsgemässen Lanzenübertragungsmechanismus 44 am Transportwagen 34.A lance 32 is transferred to the suspension 36 by means of a lance transmission mechanism 44 according to the invention on the transport carriage 34.

In den Figuren 3 bis 5 ist zunächst in drei Phasen 30 die Aufnahme einer neuen Lanze mit Tragzapfen 72 von einer Köcheraufhängung 48 mittels dieses Lanzenübertragungsmechanis-mus 44 gezeigt. Letzterer besteht im wesentlichen aus einem gabelförmigen Schwenkhebel 50 mit zwei fluchtenden Rasten 52, welcher in ganz bestimmter Weise am Wagen 34 aufge-35 hängt ist. Ein erster Aufhängungspunkt 54 befindet sich an einer um einen festen Punkt 56 am Wagen 34 schwenkbaren ff Aufhängungslasche 58. Ein zweiter Aufhängungspunkt 60 be- findet sich an der Extremität eines Dreharms 62 dessen Dreh- -4- achse 64 die Antriebsachse für die Schwenkbewegung des Hebels 50 ist. Der Dreharm 62 lässt sich zwischen zwei Anschlägen 66,68 um die Achse 64 drehen, wobei der Schwenkhebel 50 aufgrund dieser kinematischen Auslegung der Auf-5 hängung eine kombinierte Rotation und Translation ausführt und die Hebelextremität den strichpunktiert gezeichneten Weg 70 zurücklegt. Das vorteilhafte bei diesem Wegverlauf 70 besteht darin, dass dann, wenn der Schwenkhebel 50 die schwere Lanze zu tragen hat, die für das Herausheben der 10 Lanze aus der Aufhängung 48 zu durchlaufende Höhendifferenz (entsprechend dem Weg 70") minimal ist (und damit die notwendige Antriebsleistung für die Welle 64) und der waagerecht zurückgelegte Weg trotzdem gross genug, um die Lanze mit Sicherheit in dieser Richtung frei zu machen. Ein 15 wichtiger Vorteil dieser besonderen Schwenkhebelkinematik besteht darin, dass dann, wenn die Lanze in der Stellung nach Figur 5 am Hebel 50 hängt, d.h. der Dreharm 62 am Anschlag-68 anliegt, der Hebel 50 auch dann blockiert ist, wenn die Welle 64 nicht festgehalten wird. Dies ist aus Sicherheits-20 gründen bei Ausfall des ( hier nicht gezeigten) Antriebsmotors der Welle 64 wichtig.FIGS. 3 to 5 show, in three phases 30, the inclusion of a new lance with support pin 72 from a quiver suspension 48 by means of this lance transmission mechanism 44. The latter essentially consists of a fork-shaped pivot lever 50 with two aligned detents 52, which is suspended from the carriage 34 in a very specific manner. A first suspension point 54 is located on an ff suspension bracket 58 which can be pivoted about a fixed point 56 on the carriage 34. A second suspension point 60 is located on the extremity of a rotating arm 62 whose axis of rotation 64 is the drive axis for the pivoting movement of the lever 50 is. The rotary arm 62 can be rotated about the axis 64 between two stops 66, 68, the pivot lever 50 executing a combined rotation and translation on account of this kinematic design of the suspension and the extremity of the lever covering the path 70 shown in broken lines. The advantage of this route 70 is that when the pivot lever 50 has to carry the heavy lance, the height difference to be traversed for lifting the 10 lance out of the suspension 48 (corresponding to route 70 ") is minimal (and thus the The necessary drive power for shaft 64) and the horizontally traveled path are nevertheless large enough to safely clear the lance in this direction. An important advantage of this special pivoting lever kinematics is that when the lance is in the position according to FIG hangs on the lever 50, ie the rotary arm 62 rests on the stop 68, the lever 50 is also blocked when the shaft 64 is not being held in. This is for safety reasons if the drive motor of the shaft 64 (not shown here) fails important.

Nach vollzogener Aufnahme der Lanze 32 wird der Transportwegen 34 vor dem Lanzenwagen 38 in Stellung gebracht und die Lanze in die Aufhängung 36 eingehängt, indem die 25 Bewegungen des Schwenkhebels 50 in umgekehrer Richtung wie in den Figuren 3 bis 5 ablaufen (Figuren 6,7 und 8).After the lance 32 has been received, the transport paths 34 are brought into position in front of the lance carriage 38 and the lance is suspended in the suspension 36 by the 25 movements of the pivoting lever 50 taking place in the opposite direction as in FIGS. 3 to 5 (FIGS. 6, 7 and 8th).

Figur 9 zeigt den Schritt, bei welchem die Lanze 32 an einem Gaszufuhrkopf 74 angeschlossen wird. Einzelheiten dieses erfindungsgemässen Gaszufuhrkopfes 74 sind in den 30 Figuren 10, 11 und 12 dargestellt. Figur 10 ist ein schematischer Längsschnitt durch diesen GaszufuhrkOpf 74. Der Stift 76, d.h. einer der beiden Lanzenwagenstifte 76,78, befindet sich in der Zeichenebene, ,· so dass ein daran vorgesehener Rechteckeinschnitt 84 gut zu erkennen ist. Der 35 zweite Stift 78 liegt hinter der Zeichenebene und ist nicht A dargestellt . Einschnitte 84 sind an sämtlichen in den ver-J/ schiedenen Figuren dargestellten Stiften 76,78,86 /88 7g vorhanden, jedoch nur in den Figuren 10,11 und 12 dargestellt.FIG. 9 shows the step in which the lance 32 is connected to a gas supply head 74. Details of this gas supply head 74 according to the invention are shown in FIGS. 10, 11 and 12. Figure 10 is a schematic longitudinal section through this gas supply head 74. The pin 76, i.e. one of the two lance carriage pins 76, 78 is located in the plane of the drawing, so that a rectangular cut 84 provided thereon can be clearly seen. The second pen 78 is behind the drawing plane and is not shown A. Notches 84 are present on all of the pins 76, 78, 86/88 7g shown in the various figures, but are only shown in Figures 10, 11 and 12.

-5--5-

Mit Hilfe dieser Stifteinschnitte 84 kann der Gaszufurr-kopf 74 wahlweise mit den ortsfesten Stiften 86,88 oder den am Lanzenwagen 38 vorgesehenen Stiften 76,78 verriegelt werden. Dies geschieht entweder mit Hilfe eines Schieberiegels 5 90 (Figur 11) oder eines Schwenkriegels 92 (Figur 12)welcheWith the aid of these pin incisions 84, the gas feed head 74 can be locked either with the fixed pins 86, 88 or the pins 76, 78 provided on the lance carriage 38. This is done either with the aid of a sliding bolt 5 90 (FIG. 11) or a swivel bolt 92 (FIG. 12)

Teil des Gaszufuhrkopfes sind.An diesen Riegeln sind, wie aus diesen Figuren 11 und 12 leicht zu ersehen ist, Aussparungen z.B. 73,73' und Kanten, z.B. 75,75' so angebracht, dass je nach Stellung dieser Riegel 90,92 der Kopf 74',74" 10 entweder mit den ortsfesten Stiften 86,88 verblockt ist, oder mit den Lanzenwagenstiften 76,78. Die Betätigung der Riegel 90,92 erfolgt erfindungsgemäss mit Hilfe von ortsfesten Pneumatikzylindern 94,96 sodass für diese keine beweglichen Zuleitungen notwendig sind. Die Bewegungsiibertragung auf die 15 Riegel 90,92 geschieht deshalb durch Ubertragungselemente 98, 100, welche senkrechte Bewegungen des Gaszufuhrkopfes 74 nicht behindern. Letzterer ist vorzugsweise durch eine Gelenkleitung 102 aus starren Rohren 104 mit einer Druckgasquelle verbunden.Are part of the gas supply head. On these bars, as can be easily seen from these figures 11 and 12, recesses e.g. 73.73 'and edges, e.g. 75.75 'so that, depending on the position of these bolts 90.92, the head 74', 74 "10 is either blocked with the fixed pins 86.88 or with the lance carriage pins 76.78. The actuation of the bolts 90.92 takes place according to the invention with the aid of stationary pneumatic cylinders 94, 96, so that no movable feed lines are necessary for them. The movement transmission to the 15 bolts 90, 92 therefore takes place by means of transmission elements 98, 100 which do not hinder vertical movements of the gas supply head 74. The latter is preferably by a Articulated line 102 made of rigid pipes 104 connected to a compressed gas source.

Nachdem in der Stellung nach Figur 9 der Gaszufuhrkopf 20 74 durch Betätigung des Zylinders 94(oder 96) von den orts festen Stiften 86,88 entriegelt und mit den Lanzenwagenstiften 76,78 verriegelt worden ist (Riegelstellung nach Figur 11), kann die Lanze 32 mitsamt Gaszufuhrkopf 74 und der darin einmündenden Rohrleitung 104 nach unten gefahren (Figur 13) und 25 die Lanze in das Stahlbad (nicht dargestellt), d.h. in Be-= triebsstellung gebracht werden. Hierbei geschieht das senk rechte Verfahren des Lanzenwagens 38 (und später dasjenige des Lanzenwagens 40) beispielsweise mit Hilfe von Kettenzügen 106,108, welche vorzugsweise von Pneumatikmotoren 110,112 an-30 getrieben werden. Die Luftzufuhr geschieht dabei mit Hilfe einer Drehverbindung 114 am oberen Ende der um eine senkrechte Achse 0 schwenkbaren Doppellafette 42. Während der gesamten Verriegelungsdauer zwischen Gaszufuhrkopf 74 und Lanze 32 gewährleistet eine Abdichteinrichtung 102 im Gaszufuhrkopf 74 35 welche im Luxemburger Patent 83089 erwähnt wird, die notwendige dichte Verbindung zwischen der Ausmündung der Gasleitung β 104 und dem kaüottenförmigen oberen Ende der Lanze 32.After in the position according to FIG. 9 the gas supply head 20 74 has been unlocked from the fixed pins 86, 88 by actuating the cylinder 94 (or 96) and locked with the lance carriage pins 76, 78 (locking position according to FIG. 11), the lance 32 together with the gas supply head 74 and the pipeline 104 flowing into it, moved down (FIG. 13) and 25 the lance into the steel bath (not shown), ie be brought into the operating position. Here, the vertical movement of the lance carriage 38 (and later that of the lance carriage 40) takes place, for example, with the aid of chain hoists 106, 108, which are preferably driven by pneumatic motors 110, 112 to 30. The air supply takes place with the aid of a rotary connection 114 at the upper end of the double mount 42, which can be pivoted about a vertical axis 0. During the entire locking period between gas supply head 74 and lance 32, a sealing device 102 in gas supply head 74 35, which is mentioned in Luxembourg patent 83089, ensures the necessary tight connection between the mouth of the gas line β 104 and the dome-shaped upper end of the lance 32.

«3r Die Figuren 14 und 15 zeigen eine erste Möglichkeit für -6- das Auswechseln einer abgenutzten Lanze 32 gegen eine neat 32'. Hierfür wird die Lanze 32 mit Hilfe des Lanzentransporr-wagens 34 entfernt und dem Köcher 30 (Figur 1) zugeführt.FIGS. 14 and 15 show a first possibility for exchanging a worn lance 32 for a neat 32 ′. For this purpose, the lance 32 is removed with the aid of the lance transport carriage 34 and fed to the quiver 30 (FIG. 1).

Durch ein Schwenken der Doppellafette um 180° um ihre senk-5 rechte Achse O kommt jetzt die neue Lanze 32' in die frühere Stellung der Lanze 32, d.h. in Operationsstellung für ihrer; Anschluss an den Gaszufuhrkopf 74 und ihr Eintauchen in die Stahlschmelze. Der Lanzentransportwagen 34 bringt inzwischen eine neue Lanze vom Lanzenköcher 30 herbei und hängt diese 10 zwischen zwei Einblasvorgängen der Lanze 32' in die leer gewordene Lanzenhalterung 36, welche hierfür kurzzeitig vor den Wagen 34 geschwenkt wird.By pivoting the double carriage 180 ° about its vertical right axis 5, the new lance 32 'now comes into the former position of the lance 32, i.e. in operational position for their; Connection to the gas supply head 74 and its immersion in the molten steel. The lance transport carriage 34 now brings a new lance from the lance holder 30 and hangs this 10 between two blowing operations of the lance 32 'into the empty lance holder 36, which is briefly pivoted in front of the carriage 34 for this purpose.

Wenn die Platzverhältnisse dies zulassen, besteht eine zweite günstige Möglichkeit des Lanzenwechsels darin, den Gas-15 zufuhrkopf 74 in bezug auf die Doppellafette 42 nicht auf der gleichen Seite wie den Lanzentransportwagen 34 vorzusehen, sondern auf der gegenüberliegenden Seite, d.h. in Figur 14 oberhalb der Lanze 32' (nicht gezeigt). In diesem Falle befindet sich dann jeweils die Lanze 32' in Arbeitsbereitschaft 20 Der Lanzenwechsel ist dann noch einfacher, weil für das Einhängen einer neuen Lanze in die Lanzenhalterung 36 die Doppellafette nicht kurzzeitig vor den Wagen geschwenkt zu werden braucht.If the available space permits, a second favorable possibility of changing the lance is to provide the gas feed head 74 with respect to the double carriage 42 not on the same side as the lance transport carriage 34, but on the opposite side, i.e. in Figure 14 above the lance 32 '(not shown). In this case, the lance 32 'is then ready for work 20. The lance change is then even easier because the double gun does not need to be briefly pivoted in front of the carriage for hanging a new lance in the lance holder 36.

Das Schwenken der Doppellafette 42 um ihre vertikale 25 Achse geschieht vorzugsweise ebenfalls durch einen pneumatischen Motor 116 und ein Getriebe 118. Der pneumatische Antrieb kann auch durch zwei Pneumatikzylinder erfolgen, die nach dem Tandemprinzip arbeiten (jeweils Drehung von 90° durch 1 Zylinder).The double carriage 42 is preferably pivoted about its vertical 25 axis likewise by a pneumatic motor 116 and a gear 118. The pneumatic drive can also be carried out by two pneumatic cylinders which work according to the tandem principle (each rotation of 90 ° by 1 cylinder).

30 Die Figuren 16,17 und 18 zeigen verschiedene Möglichkei ten für den Antrieb des Schwenkhebels 50 des Lanzentransportwagens 34. In Figur 16 wird der Umstand ausgenutzt, dass der Hebel 50 nur in den beiden Endstellungen des Wagens 34 betätigt wird. Es sind deshalb an jeder Endstellung Antriebsmotoren 35 120,124 mit Getrieben 122,126 vorgesehen, welche in diesen H Endstellungen automatisch mit der Welle 64 des Schwenkhebelme-vf> chanismus gekuppelt werden.FIGS. 16, 17 and 18 show various possibilities for driving the pivoting lever 50 of the lance transport carriage 34. In FIG. 16, the fact that the lever 50 is actuated only in the two end positions of the carriage 34 is used. Drive motors 35, 120, 124 with gears 122, 126 are therefore provided at each end position, which are automatically coupled to the shaft 64 of the swivel lever mechanism in these H end positions.

A- « · -7-A- «· -7-

In Figur 17 ist nur ein Motor 128 mit Getriebe 130 vor gesehen. Die der Welle 64 entsprechende Welle 64' verläuft hier über den ganzen Fahrweg des Wagens 34 und ist als Nutwelle/ analog den Zugspindeln an Drehmaschinen, ausge-5 bildet.In Figure 17, only a motor 128 with gear 130 is seen before. The shaft 64 'corresponding to the shaft 64 runs here over the entire travel path of the carriage 34 and is designed as a splined shaft / analogous to the traction spindles on lathes.

In Figur 18 schliesslich ist ein Motor 132 mit Getriebe 134 direkt am Wagen 34 montiert. Die Energiezufuhr zu diesem Motor 132 geschieht deshalb durch flexible Leitungen 136.Finally, in FIG. 18, a motor 132 with gear 134 is mounted directly on the carriage 34. Energy is therefore supplied to this motor 132 through flexible lines 136.

10 Die Figuren 19,20,21 zeigen verschiedene Neigungen der10 Figures 19, 20, 21 show different inclinations of the

Wagenfahrbahn 138. Figur 19 zeigt den normalen Fall einer horizontalen Fahrbahn 138, während die FahrbahreriL38;' 138" je nach Bedarf bei Niveauunterschieden zwischen dem Köcher 30 und den Aufhängungen 36 an den Lanzenwagen 38,40 nach 15 der einen oder anderen Seite geneigt verlaufen. Der Wagen 34,34',34" wird jeweils so ausgelegt, dass die Antriebswelle 64 für den Doppelschwenkhebel 50 horizontal liegt.Carriage lane 138. Figure 19 shows the normal case of a horizontal lane 138 while the driver lI38; ' 138 ", as required, with level differences between the quiver 30 and the suspensions 36 on the lance carriages 38, 40, to 15 on one side or the other. The carriage 34, 34 ', 34" is designed such that the drive shaft 64 for the double pivot lever 50 is horizontal.

Der Antrieb für das Verfahren des Wagens 34 besteht vorzugsweise aus einer Kombination Pneumatikmotor 140/ 20 Kettenzug 142.The drive for moving the carriage 34 preferably consists of a combination pneumatic motor 140/20 chain hoist 142.

Hier ist auch zu bemerken, dass bei der beschriebenen Lanzenwechselanlage keine hydraulischen Antriebe notwendig sind, sodass vorteilhafterweise alle Antriebe elektrisch oder pneumatisch sind.It should also be noted here that no hydraulic drives are necessary in the lance change system described, so that advantageously all drives are electrical or pneumatic.

25 Ein weiterer Vorteil der Anlage besteht darin , dass erforderlichenfalls auch vier Lanzenwagen an der Lafette 42 vorgesehen werden können, diese braucht hierfür nur mit vier anstatt mit zwei Laufschienenpaaren ausgeführt zu werden. Diese vier Laufschienenpaare liegen sich dann jeweils 30 zu zwei und zwei gegenüber.Another advantage of the system is that, if necessary, four lance carriages can also be provided on the carriage 42, this need only be carried out with four instead of two pairs of running rails. These four pairs of rails are then 30 to two and two opposite each other.

Eine solche Ausführung mit vier Lanzenwagen ermöglicht es, mit zwei verschiedenen Lanzenausführungen, z.B. eine für das Einblasen von Entschwefelungsmitteln und eine für das Einblasen von Argon , zu arbeiten und von jeder 35 Ausführung immer ein neues Exemplar an der Lafette in Reil serve zu haben.Such a design with four lance carriages enables two different lance designs, e.g. one for blowing in desulphurizing agents and one for blowing in argon, to work and to always have a new copy of each version on the carriage in Reil serve.

A-A-

Claims (13)

1.- Wechselanlage für Tauchlanzen, über welche pulver-oder granulatförmige Substanzen mit Hilfe eines Trägergases in eine Stahlschmelze eingebracht werden, gekennzeichnet durch 5 eine um ihre senkrechte Achse (0) drehbare senkrechte Lafette (42) mindestens zwei entlang der Lafette senkrecht verfahrbare Lanzenwagen (38,40), an jedem Lanzenwagen (38,40) gabelförmige Aufhängungen (36) für je eine Lanze (32,32'), einen Lanzentransportwagen (34) mit einem in zwei Endstellungen selbst-10 blockierenden Lanzenübertragungsmechanisraus (44) für die Entnahme neuer Lanzen (32) aus einem Lanzenvorratsköcher (30) und das Einhängen in die Aufhängungen (36), bzw. für die Entnahme verbrauchter Lanzen aus den Aufhängungen (36) und ihre Übergabe an den Köcher (30), einen Gaszufuhrkopf (74) axial ober-15 halb einer in Arbeitsbereitschaftsstellung befindlichen ersten Lanze (32) eine Verriegelungsvorrichtung (90,92) für die Verriegelung des Gaszufuhrkopfes (74) mit zwei ortsfesten senkrechten, nach unten zeigenden Stiften (86,88), Ausleger (80,82) an jedem Lanzenwagen (38,40) mit zwei senkrecht nach 20 oben zeigenden Stiften (76,78), pro Lanzenwagen (38,40) einen Kettentrieb (106,108) mit Antriebsmotor (110,112) zum Hochfahren der dem Gaszufuhrkopf (74) zugeordnete Lanze (32) und Eindringen ihres oberen Endes sowie der Lanzenwagenstifte (76,78) in den Gaszufuhrkopf (74) , ein ortsfestes 25 Riegelbetätigungsorgan (94,96) zum Betätigen der Verriegelungsvorrichtung (90,92) zwecks Lösens der Verbindung zwischen dem Gaszufuhrkopf (74) und den ortsfesten Stiften (86,88) und Herstellung einer Verbindung zwischen dem Gaszufuhrkopf (74) und den Lanzenwagenstiften (76,78) sodass der Gaszufuhrkopf 30 sowohl mit dem Lanzenwagen (38,40) als auch mit der Lanze (32) starr verbunden ist und zusammen mit diesem nach unten verfahren werden kann zwecks Eintauchens der Lanze (32) in die Stahlschmelze wenigstens einen Antrieb (116) zum Drehen der Lafette (42) zwecks Positionierens einer 35 neuen Lanze (32') in ArbeitsbereitschaftsStellung unterhalb Îdes Gaszufuhrkopfes (74) nach Abnützung der - * -9- ersten Lanze (32).1.- Exchange system for immersion lances, via which powder or granular substances are introduced into a steel melt with the aid of a carrier gas, characterized by 5 a vertical carriage (42) which can be rotated about its vertical axis (0), at least two lance carriages which can be moved vertically along the carriage ( 38, 40), on each lance carriage (38, 40) fork-shaped suspensions (36) for each lance (32, 32 '), a lance transport carriage (34) with a lance transfer mechanism (44) blocking itself in two end positions for the removal new lances (32) from a lance storage container (30) and the hanging in the hangers (36), or for the removal of used lances from the hangers (36) and their transfer to the holder (30), a gas supply head (74) axially A locking device (90, 92) for locking the gas supply head (74) with two fixed vertical, downwards, is above a half of a first lance (32) in the ready position pins (86.88), extension arm (80.82) on each lance carriage (38.40) with two vertically pointing upwards 20 pins (76.78), per lance carriage (38.40) one chain drive (106.108) with drive motor (110, 112) for raising the lance (32) assigned to the gas supply head (74) and penetrating its upper end as well as the lance carriage pins (76, 78) into the gas supply head (74), a stationary bolt actuating element (94, 96) for actuating the locking device ( 90,92) to release the connection between the gas supply head (74) and the fixed pins (86,88) and to establish a connection between the gas supply head (74) and the lance carriage pins (76,78) so that the gas supply head 30 both with the lance carriage ( 38, 40) and also rigidly connected to the lance (32) and can be moved downwards together with the lance (32) in order to immerse it in the molten steel, at least one drive (116) for rotating the mount (42) for the purpose of positioning one 35 new lance (32 ') in the ready position below the gas supply head (74) after the first lance (32) has worn out. 2. Wechselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lanzeniiberteagungsirechanisnius (44) aus einem gabelförmigen Schwenkarm (40) mit Rasten (42) besteht, welcher 5 an einem ersten Punkt (54) an einer schwenkbaren Aufhängungslache (58) aufgehängt ist und an einem zweiten Punkt (60) an der Extremität eines Dreharms (62) , der auf einer Antriebswelle (64) befestigt ist, dass zwei Anschläge (66,68) den Winkelweg des Dreharms (62) begrenzen, und dass die gegensei-10 tige Anordnung der verschiedenen Aufhängungs- und Drehpunkte (54,56,60,64) und die Längen der Lasche (58) und des Dreharms (62) so gewählt sind, dass der Schwenkhebel (50) in den beiden Endstellungen des Dreharms (62) blockiert ist, beim Leerhub (70') einen maximalen horizontalen Weg zurücklegt und beim 15 Heben (70") der Lanze (32) eine minimale Höhendifferenz.2. Exchange system according to claim 1, characterized in that the Lanzeniiberteagungsirechanisnius (44) consists of a fork-shaped swivel arm (40) with detents (42), which 5 is suspended at a first point (54) on a pivotable suspension ply (58) and on a second point (60) on the extremity of a rotating arm (62), which is fixed on a drive shaft (64), that two stops (66, 68) limit the angular path of the rotating arm (62), and that the mutual arrangement of the various suspension and pivot points (54, 56, 60, 64) and the lengths of the bracket (58) and the pivot arm (62) are selected so that the pivot lever (50) is blocked in the two end positions of the pivot arm (62) , covered a maximum horizontal path during the idle stroke (70 ') and a minimal height difference when the lance (32) was raised (70 "). 3. Wechselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (90,92) ein im Gaszufuhrkopf (74) vorgesehener Schiebe- (90)oder Schwenkriegel (92) mit Aussparungen (73, 73') und Kanten (75,75') ist, 20 dass die senkrechten Stifte (76,78,86,88) mit Einschnitten (84) versehen sind, welche mit den Kanten (75,75') zwecks Verriegelung des Gaszufuhrkopfes (74) entweder mit den ortsfesten Stiften (86,88) oder mit lanzenwagenseitigen Stiften (76,78) Zusammenwirken. 25 4.- Wechselanlage nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sifte (76,78) und die Stifte (86,88) sich jeweils diagonal gegenüberstehen.3. Exchange system according to claim 1, characterized in that the locking device (90,92) in the gas supply head (74) provided slide (90) or swivel bolt (92) with recesses (73, 73 ') and edges (75,75' ) is, 20 that the vertical pins (76,78,86,88) are provided with incisions (84), which with the edges (75,75 ') for locking the gas supply head (74) either with the fixed pins (86, 88) or interact with pins on the lance carriage (76,78). 25 4.- exchange system according to claims 1 and 3, characterized in that the pins (76,78) and the pins (86,88) are each diagonally opposite. 5. Wechselanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegel (90,92)von wenigstens einem ortsfesten5. Exchange system according to claim 3, characterized in that the bolt (90,92) of at least one fixed 30 Pneumatikzylinder (94,96) betätigt werden.30 pneumatic cylinders (94.96) can be operated. 6. Wechselanlage nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gaszuleitung zum Gaszufuhrkopf (74) eine Gelenkleitung (102) aus starren Rohren (104) ist.6. Exchange system according to claims 1 and 3, characterized in that a gas supply line to the gas supply head (74) is an articulated line (102) made of rigid pipes (104). 7. Wechselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-35 net, dass das Verfahren der Lanzenwagen (38,40) entlang der I senkrechten Lafette (42) mit Hilfe von Kettentrieben (106, vp 108) und Pneumatikmotoren (110,112) erfolgt. /Λ 8.- Wechselanlage nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch » * -10- gekennzeichnet, dass vier über Kreuz angeordnete Lanzenwager. an der Lafette (42) vorgesehen sind.7. Exchange system according to claim 1, characterized in that the lance carriage (38, 40) is moved along the I vertical carriage (42) with the aid of chain drives (106, vp 108) and pneumatic motors (110, 112). / Λ 8.- Exchange system according to claims 1 and 7, characterized »* -10- characterized in that four lance wagons arranged crosswise. are provided on the carriage (42). 9.- Wechselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschub des Lanzentransportwagens (34) mit 5 Hilfe eines Kettentriebes (142) und eines Pneumatikmotors (140) erfolgt.9.- Exchange system according to claim 1, characterized in that the advance of the lance transport carriage (34) is carried out with the help of a chain drive (142) and a pneumatic motor (140). 10. Wechselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass zwei ortsfeste Motoren (120,124) und Getriebe (122,126) für den Antrieb der Antriebswelle (64) des Lanzen- 10 transfermechanismus vorgesehen sind, welche in den beiden Endstellungen des Lanzentransportwagens (34) mit dieser Antriebswelle (64) gekuppelt sind.10. Exchange system according to claim 1, characterized in that two fixed motors (120, 124) and gears (122, 126) are provided for driving the drive shaft (64) of the lance transfer mechanism, which in the two end positions of the lance transport carriage (34) with this Drive shaft (64) are coupled. 11. Wechselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle des Lanzentransfermechanismus 15 (44) als Nutwelle (44') ausgebildet ist, welche von einem ortsfesten Motor (128) mit Getriebe (130) angetrieben wird.11. Exchange system according to claim 1, characterized in that the drive shaft of the lance transfer mechanism 15 (44) is designed as a grooved shaft (44 ') which is driven by a fixed motor (128) with gear (130). 12. Wechselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle des Lanzentransfermechanismus (44) von einem am Lanzentransportwagen (34) befestigten12. Exchange system according to claim 1, characterized in that the drive shaft of the lance transfer mechanism (44) from one attached to the lance transport carriage (34) 20 Motor (132) mit Getriebe (134) angetrieben wird.20 motor (132) with gear (134) is driven. 13. Wechselanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrbahn (138,138'138") des Lanzentransport-wagens (34,34',34") vom Lanzenvorratsköcher (30) aus gesehen horizontal, fallend oder steigend verlaufen kann, wobei 25 der Lanzentransportwagen (34,34',34") entsprechend ausgebildet ist, damit die Antriebswelle (64) des Lanzentransfermechanismus (44) immer horizontal ausgerichtet ist.13. Exchange system according to claim 1, characterized in that the roadway (138, 138'138 ") of the lance transport carriage (34, 34 ', 34") seen from the lance storage container (30) can run horizontally, falling or rising, 25 of which Lance transport carriage (34, 34 ', 34 ") is designed accordingly so that the drive shaft (64) of the lance transfer mechanism (44) is always aligned horizontally.
LU84543A 1982-12-21 1982-12-21 EXCHANGE SYSTEM FOR DIVING LANCES LU84543A1 (en)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU84543A LU84543A1 (en) 1982-12-21 1982-12-21 EXCHANGE SYSTEM FOR DIVING LANCES
IN829/DEL/83A IN159870B (en) 1982-12-21 1983-12-08
CA000443282A CA1207145A (en) 1982-12-21 1983-12-14 Apparatus for guiding and changing immersion lances
ZA839314A ZA839314B (en) 1982-12-21 1983-12-14 Apparatus for guiding and changing immersion lances
EP83112674A EP0112540B1 (en) 1982-12-21 1983-12-16 Installation for guiding and changing immersion lances
DE8383112674T DE3366709D1 (en) 1982-12-21 1983-12-16 Installation for guiding and changing immersion lances
AT83112674T ATE22704T1 (en) 1982-12-21 1983-12-16 SYSTEM FOR GUIDING AND CHANGING DIVING LANCES.
ES528215A ES528215A0 (en) 1982-12-21 1983-12-20 IMPROVEMENTS IN THE FACILITIES TO GUIDE AND CHANGE DIVING LANES FOR METAL CASTING
JP58240776A JPS59118808A (en) 1982-12-21 1983-12-20 Device for leading and replacing steeping lance
US06/563,630 US4533125A (en) 1982-12-21 1983-12-20 Apparatus for guiding and changing immersion lances
BR8307175A BR8307175A (en) 1982-12-21 1983-12-21 INSTALLATION FOR GUIDING AND CHANGING IMMERSION BOATS

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU84543 1982-12-21
LU84543A LU84543A1 (en) 1982-12-21 1982-12-21 EXCHANGE SYSTEM FOR DIVING LANCES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU84543A1 true LU84543A1 (en) 1984-10-22

Family

ID=19730003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU84543A LU84543A1 (en) 1982-12-21 1982-12-21 EXCHANGE SYSTEM FOR DIVING LANCES

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS59118808A (en)
LU (1) LU84543A1 (en)
ZA (1) ZA839314B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA839314B (en) 1984-09-26
JPH0380845B2 (en) 1991-12-26
JPS59118808A (en) 1984-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121485C2 (en) Device for replacing welding equipment in welding systems
EP0112540B1 (en) Installation for guiding and changing immersion lances
DE2444711A1 (en) Electric vehicle battery changing equipment - with steerable drive rollers and height adjustable guide rails
EP0544879A1 (en) Unit loads transloading device.
AT413394B (en) RAIL PULLER & TORCH
DE2410102A1 (en) DEVICE FOR REPLACING THE BATTERIES OF BATTERY-OPERATED VEHICLES
LU84543A1 (en) EXCHANGE SYSTEM FOR DIVING LANCES
DE1508298A1 (en) Steel mill
DE2748542C3 (en) Bellless loading device for shaft furnaces, especially blast furnaces
DE19621962A1 (en) Driver's cab for rail vehicle
DE3200175A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING A TRAIN WITH PARTICLE MATERIAL
DE3017655C2 (en) Device for the continuous removal of the material cut by a tunneling machine in routes or tunnels
DE3147127A1 (en) Apparatus for operating electrolysers employing pre-baked anodes
DE2606060C3 (en) Excavation and loading vehicle for mining operations
CH624862A5 (en)
EP3993923B1 (en) Device for manipulating a spout at an exchange device at the outlet of a metallurgical container
DE3229500A1 (en) Connecting belt bridge for an open-cast mining machine
EP1284207B1 (en) Bimodal rail-road crane and rail engagement method
DE7634328U1 (en) DEVICE FOR UNLOADING STORAGE CONTAINERS, BUNKERS OR FILLING FUNNELS OR SIMILAR CONTAINERS FROM ROAD AND RAIL VEHICLES
EP0084823A1 (en) Container transfer device
DE3032351C2 (en) Track tamping machine
DE2817635C2 (en)
DE832904C (en) Bridging with electrode holder for electric steel ovens
LU84884A1 (en) Blowing lance guidance and exchange - by carriage moving between turntable and changing mechanism
DE4121012C2 (en) Casting trough exchange device for a continuous caster