LU102329B1 - Der Technologische Prozess der Verwertung von Kommunalschlamm - Google Patents

Der Technologische Prozess der Verwertung von Kommunalschlamm Download PDF

Info

Publication number
LU102329B1
LU102329B1 LU102329A LU102329A LU102329B1 LU 102329 B1 LU102329 B1 LU 102329B1 LU 102329 A LU102329 A LU 102329A LU 102329 A LU102329 A LU 102329A LU 102329 B1 LU102329 B1 LU 102329B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
sludge
ash
screw conveyor
continuously
technological process
Prior art date
Application number
LU102329A
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Bednjicki
Perkovic Sasa
Original Assignee
Praimgest S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praimgest S A filed Critical Praimgest S A
Priority to LU102329A priority Critical patent/LU102329B1/de
Application granted granted Critical
Publication of LU102329B1 publication Critical patent/LU102329B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/14Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents
    • C02F11/143Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents using inorganic substances
    • C02F11/145Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents using inorganic substances using calcium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/18Treatment of sludge; Devices therefor by thermal conditioning
    • C02F11/185Treatment of sludge; Devices therefor by thermal conditioning by pasteurisation

Abstract

Das technologische Verfahren zur Verwertung des kommunalen Schlamms ermöglicht das Recycling von Schlamm (B) und Asche (P) zu einem neuen Endprodukt (KP). Der Schlamm (B) aus dem Silo (SB) wird in Richtung (PB) geschoben, auf dem Förderband (6) in Richtung (STB) bewegt, bis er in die Dichtkammer (7) fällt. Asche (P) aus dem Silo (SP) fällt in Richtung (PP) in die Förderschnecke (2) und dann in Richtung (SPS) in die Dichtungskammer (7). Schlamm (B) und Asche (P) werden in der Dichtungskammer (7), in der ein Doppelschneckenfördersystem installiert ist, kontinuierlich mit einem Massenmischverhältnis (R) gemischt, während Hydratation und damit eine exotherme Reaktion stattfinden und die Temperatur die Bakterien abtötet. Daraus ergibt sich ein Halbfabrikat (PKP), das durch die Schneckenförderer (9) in den Trog (10) transportiert wird. Durch weiteres Mischen wird das Halbfabrikat (PKP) im Schneckenförderer (9) weiter homogenisiert und in das Endprodukt (KP) umgewandelt.

Description

1u102329 1 Der technologische Prozess der Verwertung von Kommunalschlamm Der Kern der vorgeschlagenen technischen Erfindung ist die Technologie für das Recycling von Kommunalschlamm, Asche aus kommunalem Festmüll in ein neues Produkt. das wir als Halbfabrikate für Bauzwecke oder Bauprodukte für verstärkte Bôschungen, als (Deponie-) Abdeckmaterial usw. verwenden, Die vorliegende technische Erfindung ermöglicht die Verwertung von Kommunalschlamm (nachfolgend biologisch abbaubarer Schlamm oder Schlamm B), der Abfall darstellt. für den wir noch nicht die beabsichtigte Verwendung haben, mit Ausnahme der Verbrennung, die keine ökologisch vertretbare Technologie darstellt, sofern der Abfall wiederverwendet werden kann und einem neuen Lebenszyklus zugeordnet werden kann.
Der Schutz der Lebensumwelt und der natürlichen Ressourcen wird zu einem unvermeidlichen Engagement der menschlichen Gesellschaft, die allein für die unannehmbare Umweltverschmutzung und die Ressourcenverknappung verantwortlich ist.
Alle unbehandelten Abfälle verursachen dauerhafte Schäden an allen Bestandteilen der Umwelt und untergraben damit deren Qualität für den Menschen und alle lebenden Organismen, Auf der anderen Seite stellen sie unnötige Material- und Energicverluste für das verarbeitende Gewerbe dar. das mit einem zunehmenden Rohstoffmangel konfrontiert ist.
Fine nachhaltige Nutzung sowohl im Produktions- als auch im Anwendersegment ist notwendig und hat derzeit keine Alternative.
Es wird erwartet. dass zunehmend chrgeizige Klimaziele den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft in den kommenden Jahrzehnten beschleunigen werden.
Die Sicherstellung der Versorgung mit nachhaltigen Rohstoffen, insbesondere kritischen Rohstoffen, ist daher eine der Voraussetzungen für diesen Übergang.
Die kommunale Abwasserbehandlung erzeugt weltweit eine große Menge an Schlamm und stellt in mehrfacher Hinsicht die ökologische Belastung der Umwelt dar (Anhäufung von Schadstoffen, Überwucherung von Pflanzen in aquatischen Okosystemen usw.). In Anbetracht der strategischen Bedeutung der dringenden Notwendigkeit, sich mit der
1u102329 2 Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen zu befassen, für die die vorliegende Erfindung eine umfassende [äsung durch gezielte Verarbeitung (sowohl hinsichtlich der großen Mengen an anfallenden Abfällen als auch der hohen Kosten für deren Handhabung) bietet, wobei die Produkte ihres Recyclings zum Bau neuer Hochwasserdämme und der notwendigen Infrastruktur verwendet werden, sind wir der Ansicht, dass die In diesem Dokument vorgestellten Aktivitäten darauf abzielen, sowohl Unternehmen als auch Ländern eine angemessene Lösung für diese Fragen auf umweltverträgliche und wirtschaftlich machbare Weise zu bieten. Bei der Prüfung von Patentdatenbanken und anderer Literatur konnte keine identische oder ähnliche technische Erfindung gefunden werden, die die vorliegende Erfindung beschreiben würde. Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden zunächst anhand des folgenden Bildes beschrieben:
1. Bild 1 ist eine grafische Darstellung einzelner Technologiestufen in Form eines Organigramms Die technischen Hauptmerkmale der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden ausführlich beschrieben. VORSTELLUNG der vorgeschlagenen ERFINDUNG — DIE TECHNOLOGIE ZUR
RÜCKVERWERTUNG VON BIOLOGISCH ABBAUBAREM SCHLAMM UND ABFALLASCHE zu einem Produkt zur Herstellung von BAUKOMPOSITEN Schlammbeschreibung: BIOLOGISCH ABBAUBARER SCHLAMM (nachfolgend „Schlamm“) Bezeichnet ein Nebenprodukt der biologischen Behandlung von kommunalem und industriellem Abwasser und der Wartung von Klärsystemen. Es tritt in einem halbfesten oder pastösen Zustand auf, abhängig von dem Feuchtigkeitsgehalt und den Polyelektrolyten, die zu ihrer Absetzung und Filtration verwendet werden. Ihre Zusammensetzung variiert je nach den Betriebsbedingungen der Kläranlage und der geografischen Lage. Ihre genaue Zusammensetzung ist schwer zu bestimmen, da die Analysen komplex und zeitaufwändig
1u102329 3 sind und sich ihre Zusammensetzung zwischenzeitlich aufgrund externer Faktoren schnell ändert. Sowohl unbehandelter als auch hygienisch behandelter Schlamm enthält Schwermetalle, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Tenside, deren Gehalt von der Herkunft des kommunalen Schlamms abhängt (Schlamm aus einer kommunalen, industriellen oder kombinierten Kläranlage). Neben den aktiven Mikroorganismen sind die in Tabelle 2 gezeigten pathogenen Bakterien auch in unhygienisiertem Schlamm vorhanden. Neben den Bakterien wurden auch verschiedene DNA- und RNA-Viren in unhygienisiertem Schlamm nachgewiesen, die durch cine einfache anacrobe Behandlung nicht neutralisiert werden können. Beschreibung der Asche:
ASCHE Asche ist ein Nebenprodukt der Verbrennung oder Energieerzeugung. Die Zusammensetzung der Asche kann je nach den für die Energieerzeugung verwendeten Rohstoffen, der Art der Verbrennung und der Art der Asche (Flugasche, Kesselstaub oder Schlacke) erheblich variieren. Im Allgemeinen besteht nicht abgeschreckte Rostasche aus metallischen und nichtmetallischen Oxiden. deren Gehalt von der Art ihrer Entstehung abhängt. Im Allgemeinen enthält die aus Papier, Papiermühlenschlamm, Hackschnitzeln und Holzbiomasse (im Folgenden „PPLP-) mehr Branntkalk (CaO) als Asche, die bei der Verbrennung von Kohle, Braunkohle und Torf (im Folgenden "PLS") entsteht. Kesselstaub (im Folgenden KP) und Flugasche (im Folgenden EP) eignen sich für die Hygienisierung und Stabilisierung von Schlämmen gemäß CEN-EN 12832, wobei KP/PPLP aufgrund des höheren Gehalts an freiem CaO effizienter ist als EP. Aufgrund des Vorhandenseins einer spezifischen Mischung aus Oxiden und Cao-Gehalt hat Asche eine starke puzzolanische Wirkung, vergleichbar mit Portlandzement. Puzzolane sind eine breite Klasse von kieselsäure- und aluminiumhaltigen Materialien, die an sich wenig oder keinen Zementwert besitzen, die aber in fein verteilter Form und in Gegenwart von Wasser bei gewöhnlicher Temperatur mit CaO chemisch reagieren und Verbindungen mit zementartigen Eigenschaften bilden.
lu102329 4
HYGIENISIERUNG VON BIOLOGISCH ABBAUBAREM SCHLAMM Bezeichnet einen Prozess der Abtôtung und Hemmung des Wachstums pathogener Mikroorganismen und Viren. Hygienisierungsprozesse werden nach der europäischen Norm CEN-FN 12832 in chemische, biologische und thermische Prozesse unterteilt. In besonderen Fällen werden aber auch deren Kombinationen verwendet, Der thermische Prozess der Hygienisierung ist die Erwärmung auf 105 °C. Beschreibung der Stabilisierungsphase:
STABILISIERUNG UND MINERALISIERUNG VON BIOLOGISCH ABBAUBAREM
SCHLAMM Bezeichnet einen Prozess der Bildung mineralischer Strukturen durch Zugabe von Puzzolanasche. Schwermetalle mit cinem pll-Wert über 10 und in Gegenwart freier Hydroxylionen werden in unlösliche Form (Metallhydroxide) umgewandelt. Letztere adsorbieren an den so gebildeten Puzzolanstrukturen, während die im Schlamm vorhandenen organischen Schadstoffe in diesen Strukturen aufgefangen werden, Nach maximal 28 Tagen Erstarrung (Bildung kristalliner und puzzolanischer Strukturen} bildet sich ein festes und inertes Material. Der Mindestaschegehalt im biologischen Schlammgemisch für die Aktivierung von Mineralisicrungsprozessen muss 10 Gew.-% betragen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der biologisch abbaubare Schlamm einen Trockensubstanzgehalt von bis 30% aufweist. Wenn die Zusammensetzung des biologisch abbaubaren Schlamms nicht den Spezifikationen entspricht, sollte die Aschemenge entsprechend der Endverwendung des Produkts reguliert werden. In jedem Fall sollte die Aschemenge nicht weniger als 10 Gewichtsprozent betragen. Das ideale Mischungsverhältnis von biologisch abbaubarem Schlamm und Asche liegt zwischen 30/70 und 70/30, wobei innerhalb von 28 Tagen nach der Installation ein inertes und völlig stabiles Material erhalten und verfestigt wird.
lu102329 Beschreibung der Technologie zur Verwertung von Schlamm und Asche:
DIE TECHNOLOGIE DES RECYCLINGS VON BIOLOGISCH ABBAUBAREM
SCHLAMM UND ASCHE ZU BAUVERBUNDSTOFFEN Während des Prozesses der Stabilisierung von biologisch abbaubarem Schlamm durch Verwendung von CaO oder CaO-haltiger Asche setzt die Hydratation von CaO Wärme frei und erhöht den pH-Wert auf 12, um pathogene Organismen abzutôten. Bei einem pH-Wert über 10 werden Schwermetallsalze in cine unlôsliche Form umgewandelt und nicht ausgelaugt. Es hat sich gezeigt, dass die Wirkung der zugesetzten Asche die gleiche ist wie die von Kalk. Die Asche enthält bis zu ca. 65% CCF-Einheiten (Gehalt an Erdalkali- und/oder Metalloxiden, z.B. CaO, MgO, Fe2O3, ausgedrückt in % CaO), Wenn biologischer Schlamm, der 70 bis 90% freies, gebundenes oder eingeschlossenes Wasser enthält, mit trockener Asche vermischt wird, erfolgt eine sofortige Hydratation von CaO und MgO. Die Hydratation von alkalischen Erd- und Metalloxiden führt zur Wärmefreisetzung und erhöht den pH-Wert des Gemisches auf 12, Die exotherme Reaktion der Oxidhydratation setzt Wärme frei, die das Reaktionsgemisch auf 65°C erhitzt und den pH-Wert auf 12 erhöht, Erhöhte Temperatur und pH-Wert verhindern die Einwirkung von Mikroorganismen, die die biologische Zersetzung organischer Substanz und unerwünschte Sekundärreaktionen verursachen. Wenn der Trockensubstanzgehalt der Mischung 60 % erreicht, verwandelt sich das Material in eine halbtrockene, zerklcinerte Form. die aufgrund der puzzolanischen Eigenschaften der zugesetzten Asche erstarrt. Die Zugabe von anderen Kompositzusätzen wie Asche, Zement, Kalk, Mikrosilika, Porzellan, Schlacke, Natur- und Kunstfasern, Vermiculit und/oder Kieselgur beeinflusst die chemischen, geomechanischen und hydromechanischen Eigenschaften des Materials und bestimmt seine endgültige Verwendung. Das resultierende Stabilisat kann für den Bau von Hochwasserdämmen, Straßen, Sportanlagen, einfache Hafeninfrastrukturen, den Bau und die Verstärkung von Deponieböschungen für die Entsorgung von ungefährlichen und inerten Abfällen sowie für die mineralische Abdichtung bei der Absperrung von Deponien verwendet werden.
1u102329 6 Beschreibung des Endprodukts:
PRODUKT Bezeichnet ein Bauprodukt, das auch nach dem Bauproduktegesetz zertifiziert und in der Praxis eingesetzt werden kann. Das Produkt ist ein inertes Baumaterial mit bestimmten geomechanischen und hydromechanischen Eigenschaften, das aus einer homogenen Mischung von Puzzolanasche mit biologisch abbaubarem Schlamm gewonnen wird. Bei einer Mischungsverhältnis von Asche mit biologisch abbaubarem Schlamm von 30/70 erhält man inerte und stabile Produkte, die in der Bauindustrie eingesetzt werden können. Beschreibung des technologischen Prozesses:
TECHNOLOGISCHER PROZESS Er ist in Form eines Flussdiagramms (synoptisches Diagramm) in Abbildung | dargestellt Umgang mit Eingangsmaterialien: ANNAHME UND LAGERUNG VON ASCHE P: Ashe P wird in StraBentankfahrzeugen geliefert. Die Lieferungen werden am Eintrittspunkt angenommen. Nach Prüfung der Dokumentation wird die Asche auf dem kürzesten Weg zu einem bestimmten Ort transportiert, um dort in das Silo SP entladen zu werden. Mit Hilfe eines Computers oder eines anderen Systems, das nicht durch diese Patentanmeldung abgedeckt ist, wird die verfügbare Lagerkapazität im Silotank überprüft. Nach der Bestätigung des freien Fassungsvermôgens des Lagersilo-Tanks wird der Straflentankwagen mit dem Silo SP mit Hilfe der europäischen Camlock-Kupplungen verbunden und die Asche P wird in einem geschlossenen Kreislauf und unter erhöhtem Druck vom Tankwagen in das Silo SP umgefüllt. ANNAHME VON BIOLOGISCH ABBAUBAREM SCHLAMM B: Biologisch abbaubarer Schlamm B wird an der Annahmestelle angenommen. Die Lieferung wird gewogen und die Daten werden in das Informationssystem eingegeben. Der lu102329 7 Empfangsmitarbeiter überprüft zunächst die Dokumentation, prült den Grad der Schlammhygienisierung und intormiert den Betreiber der Computeranlage entsprechend. Nach der Annahme leitet der Emplangsmitarbeiter die Lieferung auf dem kürzesten Weg an die dafür vorgesehene Stelle. wo sie in das Silo SB umgeladen wird. Das Verfahren zum Entladen und Lagern des Schlamms B ist von der vorliegenden Erfindung nicht abgedeckt und daher hier nicht beschrieben, da dieses Verfahren mit allen sowen bekannten Mitteln durchgeführt werden kann, die als Stand der Technik gelten.
VERWERTUNG VON BIOLOGISCH ABBAUBAREM SCHLAMM B DURCH HOMOGENES BEIMISCHEN VON ASCHE P: Der Schlamm B wird aus dem Silo SB auf die Förderschnecke 3 geschoben. die sich im unteren Teil des Silos SB befindet. Die Förderschnecke 3 knetet den Schlamm B gleichmäßig und fördert ihn kontinuierlich auf das Förderband 6 in Richtung PB. Die gleichmäßige Verteilung des Schlamms B auf dem Förderband 6 ist wichtig, um eine effiziente Mischung und die geforderte Qualität des Endprodukts KP zu gewährleisten. Das Förderband 6 dosiert den Schlamm B in Richtung STB. Wenn der Schlamm B den Punkt erreicht, an dem das Wiegesystem 4 installiert ist, wird der Massenstrom des Schlamms B mit Hilfe dieses speziell angepassten Wiegesystems 4 genau bestimmt. Der Schlamm B bewegt sich zum Ende des Förderbandes 6 und fällt an diesem Punkt kontinuierlich in die Dichtungskammer 7, die cinen Doppelschnecken-Mischförderer enthält, der alle in die Dichtungskammer 7 eintretenden Materialien kontinuierlich mischt. Ähnlich wie der Schlamm B wird die Asche P in die Dichtkammer 7 dosiert. Die Asche P aus dem Silo SP fällt in Richtung PP in den Schneckenförderer 2 und wird kontinuierlich in Richtung SPP geschoben. Am Auslauf des Schneckenförderers 2 fällt die Asche P in Richtung SPS zu einer computergesteuerten Waage 5. Die Waage 5 misst kontinuierlich den Massenstrom der Asche P und steuert die Geschwindigkeit der Förderschnecke 2 im Verhältnis zum Massenstrom des Schlamms B, der vom Wiegesystem 4 kontinuierlich gemessen wird.
1u102329 Etes AMasseverhältnis R von Schlamm B und Asche F wird dureh die Formel definiert Ro» Masse des Schlamm Basse der Asche BL Ex rmass tin Masscnverhilus K von Schlamm 8 ang Asche F ermmsicht werden, due definiert sat mix IP aw U dan Kian AS feds Agee Schls Saas Ig 3 3 êtes ns Aa COATT ITN Fo fes A este TP ist ais À = 70 des Massomantenls des Schlamm Band 3076 des ? assenantoik EXT ASSIS FE N NENNE AAN EN go & NV a Ei ARS vernaies Pbarome erie diner Abweichungen von den empfohlenen Werten dürfen 550 sucht überschreiten, ae De oa SO © &che © OL, vryreigepdient ar Lens np TN 5 $7 00 Fed Steere ID Lee odie Wenn Schlamm Band Asche PO Kontinniericoh and im richtigen Verhältnis Ro in die Ya ae ea VE md u Fed a rt ren ob eave dona Ne N core SIR NS SE ere rec N Ürncintungskammer 7 eingebracht werden, wa ste durch dés Doppeischneckenfärderesvstem KontinuerÄich gemischt werden, am cite homagene Mischung aus Sellamm Band Asche P a ara Ba aa da N re Se eg DEE A aa zu erhafen und das so genannte Malbfabhrikat BREF au bilden, N rates Beil an BE ars Sachen BY sen ander NR diferent rai omen fost ined reid ae T Wenn Schlamm Bound Asche P gemacht werden und sine konthaderiiche and sofortige Mydratatientrtaktion stattfindet‘ erhüäht sieh die Temperatur der Mischung frise der sxothormen Raskton unmittelbar nach dam Kontakt von Schlamm M omit Asche PF, was dureh ER a ANA EN © en NY N a EY Fous CNR res ns saad den Tomperatiranstion an der Oberfäche der Dichtungskanuner T angezeigt wind, Sean ae ar DAN free ged ae Se Kate Te se pans cat it ces XL, a à mi Ammoniak wird freigesetzt. Das Aischregime wird so usregelt dass die maximale lemperaler erreicht wird, vero der Ädasasnalroam der Misching das Zentrum der ÜNohtungskämimer | erreicht, Piss Mixcherrfahren Ist gomputergeafeuert. THe ontimale Adlachenit hinet Von der Konsiserz SEE STROVE IN GÖNNER, LAE OEM DEAN hag FIRE Q8F SEN ENTE ty onda diner x: Joakim DR rend c'es apÉtopeicertiohine An Kaas he ee a fier x vou Schlamm 1 Asche PO und den erfürderlichen mechanischen Eisenschaften des x Niners ee CES al Encdyvodukis KP an, CL ere Eni Bene Disusietrts fau Toi isamerene ED virent sien N EN ÉP matinee ais Vas vente Line höhere Plastian@ des Sschlammes B pad ein höheres Vortiiins R erfordern eine langer Sood ral
ARCHE yy Ffegeereusiryeser dag Tmcinek aaa shew sey ore arbors eid aden TX one da sus doves fs PS ati cert en Gene im Allgemeinen ist joked unter den anspruchiveiisien Bedingungen des Mischens von N Ÿ Covires NF N forever 02 “THAIN Adee a west 9 83 Veneto TR [WN Schlamm 8 uns Asche F im Veniiinis K = TH die Mischzeit von § Minuten Wie sine velisiindies Homogerisierene der AMischang ausreichend, Doe Mischonaïitit wird durch ers Ba Rai Ein Ka OS N bee $8 ee Says a À Foley san es Videoüberwachung überwacht, Kin brawn oder grau gespronkeltes Muster der Mischung i AEP auf AEF Ter lot Better NSE Or EE ey hin Wan sine unse en Mikehane vitnet deutet auf eine unyolisländige Vermuschung hin, Wann sine unzurschende Mischung visuel erkannt wind, wird die Mischkanazität durch Compulersteuerung erhöht,
1u102329
9 Das Halbfabrikat PKP fällt kontinuierlich aus der Dichtungskammer 7 in Richtung SPB in die Förderschnecke 9, die das Halbfabrikat PKP kontinuierlich teilweise vermischt und in Richtung S8 schiebt, wo es weiter gerührt/homogenisiert wird, was eine weitere Reaktion und Umwandlung zum Endprodukt KP auslöst.
Am Auslass der Förderschnecke 9 fällt das Endprodukt KP in Richtung SI in den Trog 10. Das Endprodukt KP wird per Straßentransport an den Installationsort versandt, um für verschiedene Bauarbeiten verwendet zu werden: als (Deponie-)Abdeckmaterial, zum Auffüllen und Verfüllen oder zum Ausbringen unter den Fundamenten.
Aufgrund seiner Zusammensetzung und seiner physikalischen, mechanischen und chemischen Funktionen können für Anwendungen in der Bauindustrie die entsprechenden Genehmigungen eingeholt werden.

Claims (7)

lu102329 Patentanspriiche
1. Technologisches Verfahren zur Wiederverwertung von Kommunalschlamm, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlamm (B) aus dem Silo (SB) auf die im unteren Teil des Silos (SB) installierte Forderschnecke (3) geschoben wird, die ihn gleichmäßig knetet und ihn kontinuierlich auf dem Bandförderer (6) in Richtung (PB) zuführt und dieser Bandfôrderer (6) führt den Schlamm (B} in Richtung (STB), und wenn der Schlamm (B) das Wiegesystem (4) auf dem Bandförderer (6) erreicht, wird der Schlammmassenstrom (B) mit Hilfe eines speziell angepassten Wiegesystems (4) ermittelt; der Schlamm (B) wird dann zum Ende des Bandfôrderers (6) bewegt und fäilt kontinuierlich in Richtung (SBS) in die Dichtungskammer (7), wo das Doppelschneckenfôrdersystem kontinuierlich alle Materialien mischt, die in die abgedichtete Kammer (7) eintreten; die Asche (P) aus dem Silo (SP) fällt in Richtung (PP) in den Schneckenfôrderer (2) und wird kontinuierlich in Richtung (SPP) geschoben bis zum Auslass der Fôrderschnecke (2) wo fällt die Asche (P) in Richtung (SPS) auf die Waage (5), die ihren Massenstrom kontinuierlich misst und die Geschwindigkeit der Férderschnecke (2) entsprechend dem Massenstrom des Schlamms (B) steuert, der vom Wiegesystem (4) kontinuierlich gemessen wird, so dass ein Massenverhältnis (R) von Schlamm (B) und Asche (P) erreicht werden muss, das definiert ist als (R) = 70% des Massenanteils des Schlamms (B) und 30% des Massenanteils der Asche (P); Schlamm (B) und Asche (P) gelangen kontinuierlich im richtigen Verhältnis (R) in Richtungen (SBS) bzw. (SPS) in die Abdichtkammer (7), wo sie von einem Doppelschneckentôrdersystem kontinuierlich gemischt werden, um das Halbfabrikat (PKP) zu bilden, das dann kontinuierlich aus der Abdichtkammer (7) in Richtung (SPB) in die Forderschnecke (9) fällt und die Fôrderschnecke (9) mischt das Halbfabrikat (PKP) kontinuierlich weiter und schiebt es in die Richtung ($8), wo es weiter gemischt und homogenisiert wird, bis es weiter reagiert und in das für Anwendungen in der Bauindustrie gecignete Endprodukt (KP) umgewandelt wird. Am Auslass der Fôrderschnecke (9) fällt das Endprodukt (KP) in rictung (SI) in den Trog (10).
1u102329 11
2. Technologisches Verfahren zur Wiederverwertung des Kommunalschlamms nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildung einer kontinuierlichen und sofortigen exothermen Hydratationsreaktion während des Mischens von Schlamm (B) und Asche (P) mit einer maximalen Temperatur in der Mitte der Dichtungskammer (7) stattfindet.
3. Technologisches Verfahren zum Recycling des kommunalen Schlamms nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Mischen von Schlamm (B) und Asche (P) in der geschlossenen Dichtungskammer (7) Ammoniak freigesetzt wird.
4. Technologisches Verfahren zum Recycling des kommunalen Schlamms nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischregime computergesteuert betrieben wird.
5. Technologisches Verfahren zum Recycling des kommunalen Schlamms nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß cine höhere Plastizität des Schlamms (B) und ein höheres Verhältnis (R) eine längere Mischzeit erfordern und die Verhältnistoleranz (R} 5% nicht überschreitet,
6. Technologisches Verfahren zur Wiederverwertung des Kommunalschlamms nach Anspruch |, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischen von Schlamm und Asche unter anspruchsvollsten Bedingungen bei einem Mischungsverhältnis (R) = 70/30, die Mischzeit von 5 Minuten ausreicht, um eine vollständige Homogenisierung der Mischung zu erreichen.
7. Technologisches Verfahren zur Verwertung des Kommunalschlammes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Endprodukt (KP) zur Auffüllung und Verfüllung oder Ausbringung unter den Fundamenten vorgesehen ist und für Anwendungen in der Bauindustrie die entsprechenden Genehmigungen erlangt werden können.
LU102329A 2020-12-24 2020-12-24 Der Technologische Prozess der Verwertung von Kommunalschlamm LU102329B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU102329A LU102329B1 (de) 2020-12-24 2020-12-24 Der Technologische Prozess der Verwertung von Kommunalschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU102329A LU102329B1 (de) 2020-12-24 2020-12-24 Der Technologische Prozess der Verwertung von Kommunalschlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU102329B1 true LU102329B1 (de) 2022-06-24

Family

ID=82164305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU102329A LU102329B1 (de) 2020-12-24 2020-12-24 Der Technologische Prozess der Verwertung von Kommunalschlamm

Country Status (1)

Country Link
LU (1) LU102329B1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3624960B1 (de) Verfahren zur entfernung von organischen und anorganischen schadstoffen aus abfällen mittels nassmechanischer trennung
CN101955345B (zh) 用于高含水比污泥脱水固化及改性的中性无机复合材料
CN108977203A (zh) 一种赤泥土壤化修复剂及其施用方法
CN105585288A (zh) 一种垃圾焚烧飞灰的稳定固化剂及处理城市生活垃圾焚烧飞灰的方法
EP0230913A2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von festen und zu verfestigenden Abfallstoffen zur Einführung in untertägige Salzhohlräume oder Salzkavernen über ein Fallrohr im freien Fall
EP0109506B1 (de) Flugasche in lagerfähiger Form und Verfahren zur Herstellung
DE2456225A1 (de) Verfahren zur beseitigung von abwasserschlamm und dessen verwendung
LU102329B1 (de) Der Technologische Prozess der Verwertung von Kommunalschlamm
EP0226787A2 (de) Verfahren zur Behandlung von schwermetallhaltigen Schlämmen
CN101417851B (zh) 一种降低活性污泥中重金属生物有效性的方法
EP0369946B1 (de) Verfahren zur Immobilisierung von Abfällen
CN108706950A (zh) 一种以城市污泥为主要原材料的保温砖的制备方法
CN104802298A (zh) 一种重金属污染土壤处理方法及实施该方法的装置
WO2022162598A1 (en) Process and mulch of food waste 30 to 45% organic matter: mulch of food waste type two
WO1996006060A1 (de) Verfahren zur aufbereitung, verwertung und pelletierung von organischen und anorganischen verbindungen in fester und flüssiger form insbesondere von biomasse und biogenen schlämmen, mehr insbesondere von klärschlamm
DE19717669B4 (de) Verfahren zur Schwermetallentfrachtung von biogen-organischen Substraten
KR20180068264A (ko) 슬러지고화토를 활용한 산림복원공법
CN105945054B (zh) 一种基于沼渣的重污染场地Zn原位及异位耦合解毒方法
DE102019001727A1 (de) Feste, poröse, pyrogene Pflanzenkohlen, enthaltend adsobierte anorganische Nitrate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT398196B (de) Verfahren und anlage zur herstellung einer pflanzensubstratmischung
DE10008794B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenverbesserungsmittels für unfruchtbare Böden
KR101513647B1 (ko) 고화제 제조 방법과 이에 의한 고화제 및 고화제를 활용한 하수 슬러지 고화처리 방법
DE102019106384B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Produktes zur Saatgutbeschichtung
AT391429B (de) Verfahren zur behandlung von abfallstoffen
DE4334900A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Verwertung von Biomassen und biogenen Schlämmen, insbesondere von Klärschlämmen

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20220624