EP4378854A1 - Packaging unit - Google Patents

Packaging unit Download PDF

Info

Publication number
EP4378854A1
EP4378854A1 EP23213208.4A EP23213208A EP4378854A1 EP 4378854 A1 EP4378854 A1 EP 4378854A1 EP 23213208 A EP23213208 A EP 23213208A EP 4378854 A1 EP4378854 A1 EP 4378854A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
closure cap
packaging unit
unit according
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23213208.4A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
David Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Original Assignee
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG filed Critical Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Publication of EP4378854A1 publication Critical patent/EP4378854A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit (1) aufweisend einen ersten Behälter (10) zur Aufnahme von rieselfähigen oder flüssigen Füllgütern mit einem Behälterkörper (11) und einer Ausgießöffnung (12) der einen ersten Aufnahmeraum (13) bildet, eine Verschlusskappe (30) zum Verschließen der Ausgießöffnung (12) und einen zweiten Behälter (20) zur Aufnahme von Tabletten, Pillen oder pillenartigen Füllgütern, der einen zweiten Aufnahmeraum (21) bildet. Die Verschlusskappe (30) ist als Schraubverschluss ausgebildet, wobei die Verschlusskappe (30) und der zweite Behälter (20) drehfest miteinander verbunden sind, sodass ein Drehmoment, welches auf den zweiten Behälter (20) aufgebracht wird, auf die Verschlusskappe (30) übertragen wird.The invention relates to a packaging unit (1) having a first container (10) for holding free-flowing or liquid filling materials with a container body (11) and a pouring opening (12) which forms a first receiving space (13), a closure cap (30) for closing the pouring opening (12) and a second container (20) for holding tablets, pills or pill-like filling materials which forms a second receiving space (21). The closure cap (30) is designed as a screw cap, wherein the closure cap (30) and the second container (20) are connected to one another in a rotationally fixed manner so that a torque which is applied to the second container (20) is transferred to the closure cap (30).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a packaging unit according to the preamble of claim 1.

Derartige Verpackungseinheiten sind bekannt im Bereich der Verpackung von Medikamenten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln. Typischerweise bestehen diese Verpackungseinheiten aus einem ersten Behälter zur Aufnahme von rieselfähigen oder flüssigen Füllgütern, der mit einer Verschlusskappe verschlossen ist und einem zweiten Behälter zur Aufnahme von Pillen, Tabletten oder vergleichbaren pillenartigen Füllgütern. Die Kombination der beiden Füllgüter in einer Verpackungseinheit ist insbesondere für den Fall gedacht, an dem die Füllgüter eine bestimmte Dosierung für einen bestimmten Zeitraum darstellen, also beispielsweise, wenn diese als Tagesdosis pro Verpackungseinheit abgepackt werden.Such packaging units are known in the field of packaging medicines or food supplements. Typically, these packaging units consist of a first container for holding free-flowing or liquid filling goods, which is closed with a cap, and a second container for holding pills, tablets or similar pill-like filling goods. The combination of the two filling goods in one packaging unit is particularly intended for cases where the filling goods represent a specific dosage for a specific period of time, for example when they are packaged as a daily dose per packaging unit.

In der Regel ist der erste Behälter als Flasche ausgebildet, welche mit Nährstoffen oder Medikamenten in flüssiger Form befüllt ist. Der zweite Behälter bildet den Aufnahmeraum zur Aufnahme von Nährstoffen oder Medikamenten in Pillen- oder Tablettenform und ist so ausgeführt, dass die Verschlusskappe zur Gänze vom zweiten Behälter übergriffen ist. Nachteil derartiger am Markt befindlicher Verpackungseinheiten ist, dass die beschriebene Ausführungsform bedingt, dass viel Kunststoffmaterial für ihre Herstellung benötigt wird.The first container is usually designed as a bottle filled with nutrients or medication in liquid form. The second container forms the space for nutrients or medication in pill or tablet form and is designed so that the closure cap is completely covered by the second container. The disadvantage of such packaging units on the market is that the described design means that a lot of plastic material is needed to manufacture them.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass eine Verpackungseinheit für unterschiedliche Füllgüter geschaffen werden soll, die einfach und komfortabel für einen Anwender benutzbar ist. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass eine Verpackungseinheit für unterschiedliche Füllgüter geschaffen werden soll, die verglichen mit bekannten Verpackungseinheiten dieser Art kostengünstiger herstellbar ist.The object of the present invention is to create a packaging unit for different filling goods that is easy and convenient for a user to use. A further object of the present invention is to create a packaging unit for different filling goods that can be produced more cost-effectively than known packaging units of this type.

BeschreibungDescription

Diese Aufgaben werden für eine Verpackungseinheit gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Verschlusskappe als Schraubverschluss ausgebildet ist und dass die Verschlusskappe und zweiter Behälter drehfest miteinander verbunden sind, sodass ein Drehmoment, welches auf den zweiten Behälter aufgebracht wird, auf die Verschlusskappe übertragen wird. Hierdurch wird ein vergrößerter Griffbereich, gebildet aus Verschlusskappe und zweitem Behälter, zum Öffnen der Verschlusskappe geschaffen, was dem Anwender das Öffnen und Verschließen erleichtert. Sofern die Verschlusskappe und der zweite Behälter leicht voneinander getrennt werden können, hat ein Anwender auch nach Belieben die Möglichkeit Tabletten, Pillen, Dragees oder dergleichen aus dem montierten oder abgenommenen zweiten Behälter zu konsumieren. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird außerdem ein schlankes Design möglich, welches Einsparungen durch Reduzierung des Materialbedarfs für die Herstellung der Teile der Verpackungseinheit ermöglicht.These objects are achieved for a packaging unit according to the preamble of claim 1 in that the closure cap is designed as a screw cap and that the closure cap and second container are connected to one another in a rotationally fixed manner, so that a torque which is applied to the second container is transmitted to the closure cap is transferred. This creates an enlarged grip area, formed from the closure cap and the second container, for opening the closure cap, which makes it easier for the user to open and close it. If the closure cap and the second container can be easily separated from one another, a user also has the option of consuming tablets, pills, dragees or the like from the mounted or removed second container as desired. The design according to the invention also enables a slim design, which enables savings by reducing the material required for the manufacture of the parts of the packaging unit.

In einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit sind Verschlusskappe und der zweite Behälter als zwei separate Teile hergestellt, wobei die Verschlusskappe und der zweite Behälter jeweils wenigstens ein Befestigungselement aufweist, die zum Verbinden der beiden Teile miteinander in Eingriff gebracht sind. Hierdurch ist es möglich, dass der erste Behälter auf einer herkömmlichen Füllanlage befüllt und verschlossen wird und dass der zweite Behälter auf einer zweiten, separaten Anlage befüllt und verschlossen wird. Diese Befüllvorgänge können unabhängig voneinander durchgeführt werden. Erst bei Bedarf werden der erste und der zweite Behälter zusammengeführt und miteinander verbunden und können so an Kunden ausgeliefert werden.In a first embodiment of the packaging unit according to the invention, the closure cap and the second container are produced as two separate parts, the closure cap and the second container each having at least one fastening element which are brought into engagement with one another to connect the two parts. This makes it possible for the first container to be filled and closed on a conventional filling system and for the second container to be filled and closed on a second, separate system. These filling processes can be carried out independently of one another. Only when required are the first and second containers brought together and connected to one another and can thus be delivered to customers.

Es kann bei der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit vorgesehen sein, dass eine unlösbare Verbindung zwischen dem zweiten Behälter und der Verschlusskappe des ersten Behälters realisiert ist. Hierbei ist unter unlösbarer Verbindung zu verstehen, dass die Verbindung von einem Anwender nicht ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges gelöst werden kann und/oder dass die Verbindung nicht zerstörungsfrei gelöst werden kann. Dies ist von Bedeutung, wenn unterschiedliche, aber zusammengehörige Produkte in einer Verpackungseinheit zur Verfügung gestellt werden sollen.In the packaging unit according to the invention, it can be provided that a permanent connection is realized between the second container and the closure cap of the first container. In this case, permanent connection is understood to mean that the connection cannot be released by a user without the aid of a tool and/or that the connection cannot be released without causing damage. This is important if different but related products are to be made available in one packaging unit.

In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit ist die Verschlusskappe als Schraubverschluss ausgebildet ist, wobei die Verschlusskappe und der zweite Behälter drehfest miteinander verbunden sind, sodass ein Drehmoment, welches auf den zweiten Behälter aufgebracht wird auf die Verschlusskappe übertragen wird. Somit kann ein Benutzer, der den Schraubverschluss öffnen will, sowohl die Verschlusskappe oder den zweiten Behälter greifen, um den Schraubverschluss durch Drehen zu öffnen. Hierzu kann der Aufnahmeraum als konzentrisch zum Mantelteil angeordneter Rücksprung ausgebildet sein, wobei an den Seitenwänden des Rücksprungs Rippen ausgebildet sind, die korrespondierend zu Rippen des Befestigungselementes ausgerichtet sind, wobei diese Rippen auf der Außenseite eines einstückig und konzentrisch an der Bodenseite des zweiten Behälters angeformten Ringes angeordnet sind. Die Rippen an der Außenseite des Ringes und die Rippen an der Seitenwand des Rücksprungs sind korrespondierend zueinander ausgerichtet und bilden eine Art Verzahnung miteinander. Beispielsweise hierdurch kann gewährleistet werden, dass ein Drehmoment, welches auf den zweiten Behälter aufgebracht wird, auf die Verschlusskappe übertragen wird.In a further embodiment of the packaging unit according to the invention, the closure cap is designed as a screw cap, wherein the closure cap and the second container are connected to one another in a rotationally fixed manner, so that a torque which is applied to the second container is transmitted to the closure cap. A user who wants to open the screw cap can therefore grip either the closure cap or the second container in order to open the screw cap by turning. For this purpose, the receiving space can be designed as a recess arranged concentrically to the casing part, wherein ribs are formed on the side walls of the recess, which are aligned correspondingly to ribs of the fastening element, wherein these ribs are on the outside of a ring which is formed in one piece and concentrically on the bottom side of the second container. are arranged. The ribs on the outside of the ring and the ribs on the side wall of the recess are aligned to correspond with each other and form a kind of interlocking with each other. For example, this can ensure that a torque that is applied to the second container is transferred to the closure cap.

Bei der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit kann die Verschlusskappe, die aus einem Mantelteil und einem Deckelteil gebildet ist, im Deckelteil eine Aufnahmebereich aufweisen, in die wenigstens ein Befestigungselement des zweiten Behälters eingreift. Diese Ausnehmung kann als konzentrisch zum Mantelteil angeordneten Rücksprung ausgebildet sein, wobei mit diesem ein einstückig und konzentrisch an der Bodenseite des zweiten Behälters angeformter Ring verpresst ist. Auf diese Weise wird ein Presssitz zwischen Aufnahmebereich und Befestigungselement realisiert, um zwischen zweiten Behälter und Verschlusskappe einen Presspassung zu bilden. In vorteilhafter Weise kann hierzu am Grund des Rücksprungs eine umlaufende Nut ausgebildet sein, in die das freie Ende des Ringes eingreift.In the packaging unit according to the invention, the closure cap, which is formed from a casing part and a lid part, can have a receiving area in the lid part, into which at least one fastening element of the second container engages. This recess can be designed as a recess arranged concentrically to the casing part, with a ring formed integrally and concentrically on the bottom side of the second container being pressed into it. In this way, a press fit is created between the receiving area and the fastening element in order to form a press fit between the second container and the closure cap. For this purpose, a circumferential groove can advantageously be formed at the base of the recess, into which the free end of the ring engages.

In einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungseinheit kann die Verbindung zwischen zweitem Behälter und Verschlusskappe mittels einer Schnappverbindung erfolgen. Hierzu kann am freien Ende des Ringes eine erste Wulst oder Kerbe angeformt sein, die mit einem korrespondierenden Schnappelement zusammenwirkt, wobei diese Schnappelement in der umlaufenden Nut ausgebildet ist. Insbesondere kann diese Schnappverbindung in vorteilhafter Weise realisiert sein durch einerseits eine erste Wulst am freien Ende des Ringes und durch andererseits als Kerbe ausgeführtes korrespondierendes Schnappelement oder im umgekehrten Fall durch einerseits eine Kerbe am freien Ende des Ringes und durch andererseits als zweite Wulst ausgebildetes korrespondierendes Schnappelement.In an alternative embodiment of the packaging unit according to the invention, the connection between the second container and the closure cap can be made by means of a snap connection. For this purpose, a first bead or notch can be formed on the free end of the ring, which interacts with a corresponding snap element, wherein this snap element is formed in the circumferential groove. In particular, this snap connection can be advantageously realized by, on the one hand, a first bead on the free end of the ring and, on the other hand, a corresponding snap element designed as a notch, or in the opposite case by, on the one hand, a notch on the free end of the ring and, on the other hand, a corresponding snap element designed as a second bead.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der erste Behälter als Flasche und der zweite Behälter als Becher ausgeführt sein. Der Becher kann mittels einer Siegelfolie verschlossen sein. Damit der Inhalt des Bechers für einen Konsumenten wahrnehmbar ist, kann der Becher aus transparentem Kunststoffmaterial hergestellt sein.In a preferred embodiment of the invention, the first container can be designed as a bottle and the second container as a cup. The cup can be sealed using a sealing film. So that the contents of the cup can be seen by a consumer, the cup can be made of transparent plastic material.

Insbesondere die Verschlusskappe soll mit einer Erstöffnungsgarantie versehen sein. Hierzu kann ein sogenanntes Garantieband vorgesehen sein, welches mit dem freien Ende des Mantelteils der Verschlusskappe über Sollbruchstege verbunden ist.In particular, the closure cap should be provided with a tamper evident guarantee. For this purpose, a so-called guarantee band can be provided, which is connected to the free end of the casing part of the closure cap via predetermined breaking bars.

Um gesetzliche Vorschriften betreffend Verpackungsmaterialien einzuhalten, kann es notwendig sein, die Verschlusskappe am ersten Behälter unverlierbar zu befestigen. Diese Befestigung muss hierbei gewährleisten, dass die Verschlusskappe auch dann, wenn diese von der Ausgießöffnung abgenommen ist, immer noch mit dem Behälter verbunden bleibt. Die kann mittels speziell vorgesehener Haltbänder erfolgen. Wenigstens ein solches Halteband kann zwischen dem freien Ende des Mantelteils und dem Garantieband angeordnet sein, wobei das Halteband einerseits über Sollbruchstege mit dem Mantelteil der Verschlusskappe und andererseits über Sollbruchstege mit dem Garantieband verbunden sein kann. Das Halteband erstreckt sich hierbei nicht über den gesamten Umfang des Garantiebandes, sondern nur über einen Teilbereich des Umfangs. Hierzu wird beispielhaft auf die Schweizer Patentanmeldung mit der Anmeldenummer CH 00663/21 verwiesen.In order to comply with legal requirements regarding packaging materials, it may be necessary to attach the closure cap to the first container in a captive manner. This attachment must ensure that the closure cap remains connected to the container even when it is removed from the pouring opening. This can be done using special At least one such retaining band can be arranged between the free end of the casing part and the guarantee band, whereby the retaining band can be connected to the casing part of the closure cap via predetermined breaking webs and to the guarantee band via predetermined breaking webs. The retaining band does not extend over the entire circumference of the guarantee band, but only over a portion of the circumference. For this purpose, reference is made to the Swiss patent application with the application number CH00663/21 referred to.

Um den Kunststoffmaterialbedarf bei der Herstellung der erfindungsgemäßen weiter zu optimieren, kann in einer weiteren Ausführungsform der Behälterkörper des ersten Behälters und der zweite Behälter sowie die Verschlusskappe jeweils eine zylinderförmig ausgestaltete Mantelfläche aufweisen, wobei der zweite Behälter und die Verschlusskappe in etwa jeweils den gleichen Außendurchmesser aufweisen und der Außendurchmesser des Behälterkörpers gleich oder größer ist wie die Außendurchmesser des zweiten Behälter bzw. die Verschlusskappe. Unter in etwa gleichen Durchmessern ist für die Zwecke dieser Erfindung eine Differenz in der Länge der Durchmesser von 0 bis 1 mm zu verstehen bei einem Volumen des Behälterkörpers von 10 bis 50 ml.In order to further optimize the plastic material requirement in the manufacture of the inventive container, in a further embodiment the container body of the first container and the second container as well as the closure cap can each have a cylindrically designed outer surface, wherein the second container and the closure cap each have approximately the same outer diameter and the outer diameter of the container body is equal to or larger than the outer diameter of the second container or the closure cap. For the purposes of this invention, approximately equal diameters means a difference in the length of the diameters of 0 to 1 mm with a volume of the container body of 10 to 50 ml.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können an der Außenseite der Verschlusskappe und an der Außenseite des zweiten Behälters Rippen angeformt sein.In a further embodiment of the invention, ribs can be formed on the outside of the closure cap and on the outside of the second container.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die nachfolgend beschriebenen Darstellungen. Es zeigen in nicht maßstabsgetreuer Darstellung:

Figur 1
eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Verpackungseinheit in zusammengebautem Zustand bestehend aus einem ersten und zweiten Behälter sowie einer Verschlusskappe;
Figur 2
einen Schnitt durch die axonometrische Ansicht der Verpackungseinheit gemäß Figur 1;
Figur 3
eine axonometrische Ansicht des zweiten Behälters der Verpackungseinheit gemäß Figur 1;
Figur 4
eine axonometrische Ansicht der Verschlusskappe der Verpackungseinheit gemäß Figur 1;
Figur 5
eine weitere axonometrische Ansicht der Verschlusskappe gemäß Figur 4;
Figur 6
eine axonometrische Ansicht des ersten Behälters der Verpackungseinheit gemäß Figur 1.
Further advantages and features emerge from the following description of an embodiment of the invention with reference to the illustrations described below. They show, in a representation not to scale:
Figure 1
an axonometric view of a packaging unit according to the invention in the assembled state consisting of a first and second container and a closure cap;
Figure 2
a section through the axonometric view of the packaging unit according to Figure 1 ;
Figure 3
an axonometric view of the second container of the packaging unit according to Figure 1 ;
Figure 4
an axonometric view of the closure cap of the packaging unit according to Figure 1 ;
Figure 5
another axonometric view of the closure cap according to Figure 4 ;
Figure 6
an axonometric view of the first container of the packaging unit according to Figure 1 .

In Figur 1 ist eine Verpackungseinheit gezeigt, welche gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Die Verpackungseinheit besteht aus einem ersten Behälter 10, aus einem zweiten Behälter 20 und einer Verschlusskappe 30. Der erste Behälter 10 ist als Flasche ausgeführt und weist einen Behälterkörper 11 und eine Ausgießöffnung 12 auf. Der Behälterkörper 11 bildet einen ersten Aufnahmeraum 13. An der Außenseite der Ausgießöffnung 12 befindet sich ein Schraubgewinde 14. Unterhalb des Schraubgewindes befindet sich ein Garantiering 15. Dieser Garantiering stellt in Verbindung mit dem Garantieband 37 die Erstöffnungsgarantie sicher.In Figure 1 a packaging unit is shown, which is designated as a whole with the reference number 1. The packaging unit consists of a first container 10, a second container 20 and a closure cap 30. The first container 10 is designed as a bottle and has a container body 11 and a pouring opening 12. The container body 11 forms a first receiving space 13. On the outside of the pouring opening 12 there is a screw thread 14. Below the screw thread there is a guarantee ring 15. This guarantee ring, in conjunction with the guarantee band 37, ensures the tamper-evident guarantee.

Diese wird dadurch gewährleistet, dass zum Verschließen der Ausgießöffnung 12 die Verschlusskappe 30 auf die Ausgießöffnung 12 aufgeschraubt oder aufgeprellt wird. Hierdurch verkeilen sich Sicherungselemente, welche and der Innenseite des Garantieringes angebracht sind an der Unterseite des Garantieringes 37. Beim Aufschrauben der Verschlusskappe 30 verhindert diese Verkeilung, dass der Garantiering 15 die durch den Schraubvorgang bedingte Vertikalbewegung der Verschlusskappe mitmachen kann und die Sollbruchstege 38, über die der Garantiering 15 mit dem Mantelteil 31 der Verschlusskappe 30 verbunden ist, brechen auf. An den gebrochenen Sollbruchstegen ist somit erkennbar, dass bereits eine Öffnung erfolgt ist.This is ensured by the closure cap 30 being screwed or pushed onto the pouring opening 12 to close the pouring opening 12. This causes safety elements that are attached to the inside of the guarantee ring to wedge into the underside of the guarantee ring 37. When the closure cap 30 is screwed on, this wedging prevents the guarantee ring 15 from following the vertical movement of the closure cap caused by the screwing process and the predetermined breaking webs 38, via which the guarantee ring 15 is connected to the casing part 31 of the closure cap 30, break open. The broken predetermined breaking webs thus indicate that an opening has already occurred.

In einem Bereich des Garantiebands 37 ist Platz geschaffen, um ein Halteband 41 unterzubringen. Dieses Halteband 41 ist ebenfalls mittelts Sollbruchstegen 38 einerseits mit dem Garantieband 37 und andererseits mit dem Mantelteil 31 verbunden. Außerdem besteht eine erste Anbindung 42 zwischen Mantelteil 31 und Halteband 41 und eine zweite Anbindung 43 zwischen Garantieband 37 und Halteband 41. Nachdem das Garantieband 37 am Garantiring verkeilt angeordnet ist und das Garantieband nicht abnehmbar ist, ist die Verschlusskappe 30 unverlierbar über das Halteband 41 mit dem ersten Behälter 10 verbunden und zwar selbst dann, wenn die Verschlusskappe 30 vom ersten Behälter 10 abgeschraubt wurde.Space is created in an area of the guarantee band 37 to accommodate a retaining band 41. This retaining band 41 is also connected by means of predetermined breaking webs 38 on the one hand to the guarantee band 37 and on the other hand to the casing part 31. In addition, there is a first connection 42 between the casing part 31 and the retaining band 41 and a second connection 43 between the guarantee band 37 and the retaining band 41. After the guarantee band 37 is wedged onto the guarantee ring and the guarantee band cannot be removed, the closure cap 30 is captively connected to the first container 10 via the retaining band 41, even if the closure cap 30 has been unscrewed from the first container 10.

In Figur 4 ist nur die Verschlusskappe 30 dargestellt. Die Verschlusskappe 30 besteht aus einem Deckelteil 32 an das sich ein Mantelteil 31 anschließt. In Figur 4 sind weiters das Halteband 41 und das Garantieband 37 gut erkennbar. An der Innenseite des Mantelteils 31 befindet sich ein nicht dargestelltes Gewinde, welches mit dem Schraubgewinde zusammenwirken kann. Das Deckelteil 32 weist einen Aufnahmebereich auf, der dafür vorgesehen ist, Befestigungselemente, die an den zweiten Behälter 20 angeformt sind, aufzunehmen. Dieser Aufnahmebereich ist als konzentrischer Rücksprung 33 ausgeführt und weist am Grund des Rücksprungs eine umlaufende Nut 34 auf. An der inneren Seitenwand der Nut 34 ist eine zweite Wulst 35 ausgebildet. Diese zweite Wulst 35 kann umlaufend oder mehrfach unterbrochen ausgebildet sein.In Figure 4 only the closure cap 30 is shown. The closure cap 30 consists of a cover part 32 to which a jacket part 31 is connected. In Figure 4 the retaining band 41 and the guarantee band 37 are also clearly visible. On the inside of the casing part 31 there is a thread (not shown) which can interact with the screw thread. The cover part 32 has a receiving area which is intended to receive fastening elements which are formed on the second container 20. This receiving area is designed as concentric recess 33 and has a circumferential groove 34 at the base of the recess. A second bead 35 is formed on the inner side wall of the groove 34. This second bead 35 can be circumferential or can be interrupted several times.

In der Figur 3 ist der zweite Behälter 20 gezeigt, der als Becher ausgeführt ist. Der Becher weist einen zweiten Aufnahmeraum 21 auf und kann mit einer nicht dargestellten Siegelfolie verschlossen werden. Auf seiner Bodenseite 22 ist konzentrisch ein Befestigungselement angeformt. In Figur 2 ist dieses Befestigungselement dargestellt, wie es in den Rücksprung 33 eingreift. Das Befestigungselement ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Ring 23 ausgebildet. An der Innenseite des Ringes befindet sich eine umlaufende oder auch eine umlaufende aber mehrfach unterbrochene erste Wulst 24. Durch diese erste Wulst 24 und die zweite Wulst 35 ist eine sehr starke Presspassung zwischen den zweitem Behälter 20 und der Verschlusskappe 30 im Bereich der Nut 34 und dem freien Ende 25 des Ringes 23 gebildet.In the Figure 3 the second container 20 is shown, which is designed as a cup. The cup has a second receiving space 21 and can be sealed with a sealing film (not shown). A fastening element is formed concentrically on its bottom side 22. In Figure 2 This fastening element is shown engaging in the recess 33. In the present embodiment, the fastening element is designed as a ring 23. On the inside of the ring there is a circumferential or a circumferential but repeatedly interrupted first bead 24. This first bead 24 and the second bead 35 form a very strong press fit between the second container 20 and the closure cap 30 in the area of the groove 34 and the free end 25 of the ring 23.

Alternativ zu Presspassung kann die Verbindung zwischen zweitem Behälter 20 und der Verschlusskappe 30 im Bereich des Rücksprungs 33 und des Rings 23 auch als eine Schnappverbindung (nicht dargestellt) ausgebildet sein.As an alternative to a press fit, the connection between the second container 20 and the closure cap 30 in the region of the recess 33 and the ring 23 can also be designed as a snap connection (not shown).

Der Ring 23 ist an seiner Außenseite mit ersten Rippen 26 versehen. Ebenso sind an die Seitenwände des Rücksprungs 33 zweite Rippen 39 angeformt. Die ersten Rippen 26 und die zweiten Rippen 39 bilden eine Art Verzahnung, wenn der Ring 23 in Eingriff mit dem Rücksprung 33 ist. Diese Verzahnung stellt neben anderen Maßnahmen, wie Presspassung oder entsprechende Ausgestaltung der Schnappverbindung, sicher, dass ein auf den zweiten Behälter aufgebrachtes Drehmoment auf die die Verschlusskappe übertragen wird.The ring 23 is provided with first ribs 26 on its outside. Second ribs 39 are also formed on the side walls of the recess 33. The first ribs 26 and the second ribs 39 form a type of toothing when the ring 23 is in engagement with the recess 33. This toothing, along with other measures such as a press fit or corresponding design of the snap connection, ensures that a torque applied to the second container is transferred to the closure cap.

An der Außenseite des zweiten Behälters 20 und der Verschlusskappe 30 befinden sich vertikal ausgerichtete erste bzw. zweite Außenrippen 27 bzw. 40. Insbesondere aus gestalterischen Gründen ist die Anzahl der ersten und zweiten Rippen 27, 40 gleich groß.On the outside of the second container 20 and the closure cap 30 there are vertically aligned first and second outer ribs 27 and 40, respectively. In particular for design reasons, the number of first and second ribs 27, 40 is the same.

Der zweite Behälter 20 ist bevorzugt aus transparentem Material, insbesondere Polypropylen hergestellt. Ebenso können die Verschlusskappe und der erste Behälter besteht aus Polypropylen hergestellt sein. Das Material kann aber kundenspezifisch und auch funktionsoptimiert angepasst werden.The second container 20 is preferably made of transparent material, in particular polypropylene. The closure cap and the first container can also be made of polypropylene. However, the material can be customized and also optimized for function.

LegendeLegend

11
VerpackungseinheitPackaging Unit
1010
erster Behälterfirst container
1111
BehälterkörperContainer body
1212
AusgießöffnungPouring opening
1313
erster Aufnahmeraumfirst recording room
1414
SchraubgewindeScrew thread
1515
GarantieringGuarantee ring
2020
zweiter Behältersecond container
2121
zweiter Aufnahmeraumsecond recording room
2222
BodenseiteBottom side
2323
Ringring
2424
Erste WulstFirst bulge
2525
freies Endefree end
2626
Erste RippenFirst ribs
2727
Erste AußenrippenFirst outer ribs
3030
VerschlusskappeCap
3131
MantelteilCoat part
3232
DeckelteilCover part
3333
RücksprungReturn
3434
NutGroove
3535
Zweite WulstSecond bead
3737
GarantiebandGuarantee band
3838
SollbruchstegeBreak bars
3939
Zweite RippenSecond ribs
4040
Zweite AußenrippenSecond outer ribs
4141
HaltebandRetaining strap
4242
erste Anbindungfirst connection
4343
zweite Anbindungsecond connection

Claims (17)

Verpackungseinheit (1) aufweisend - einen ersten Behälter (10) zur Aufnahme von rieselfähigen oder flüssigen Füllgütern mit einem Behälterkörper (11) und einer Ausgießöffnung (12) der einen ersten Aufnahmeraum (13) bildet, - eine Verschlusskappe (30) zum Verschließen der Ausgießöffnung (12) und - einen zweiten Behälter (20) zur Aufnahme von Tabletten, Pillen oder pillenartigen Füllgütern, der einen zweiten Aufnahmeraum (21) bildet, dadurch gekennzeichnet,
die Verschlusskappe (30) als Schraubverschluss ausgebildet ist, wobei die Verschlusskappe (30) und der zweite Behälter (20) drehfest miteinander verbunden sind, sodass ein Drehmoment, welches auf den zweiten Behälter (20) aufgebracht wird, auf die Verschlusskappe (30) übertragen wird.
Packaging unit (1) comprising - a first container (10) for receiving free-flowing or liquid filling materials with a container body (11) and a pouring opening (12) which forms a first receiving space (13), - a closure cap (30) for closing the pouring opening (12) and - a second container (20) for receiving tablets, pills or pill-like filling materials, which forms a second receiving space (21), characterized ,
the closure cap (30) is designed as a screw cap, wherein the closure cap (30) and the second container (20) are connected to one another in a rotationally fixed manner, so that a torque which is applied to the second container (20) is transmitted to the closure cap (30).
Verpackungseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verschlusskappe (30) und der zweite Behälter (20) als zwei separate Teile hergestellt sind, wobei die Verschlusskappe (30) und der zweite Behälter (20) jeweils wenigstens ein Befestigungselement aufweisen, die zum Verbinden der beiden Teile miteinander in Eingriff gebracht sind.
Packaging unit according to claim 1,
characterized in that
the closure cap (30) and the second container (20) are manufactured as two separate parts, the closure cap (30) and the second container (20) each having at least one fastening element which are engaged with one another to connect the two parts.
Verpackungseinheit nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
der zweite Behälter (20) mit der Verschlusskappe (30) unlösbar verbunden ist.
Packaging unit according to claim 1 or 2,
characterized in that
the second container (20) is inseparably connected to the closure cap (30).
Verpackungseinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verschlusskappe (30) aus einem Mantelteil (31) und einem Deckelteil (32) gebildet ist, und dass das Deckelteil (32) einen Aufnahmebereich aufweist in den wenigstens ein Befestigungselement des zweiten Behälters (20) eingreift.
Packaging unit according to claim 1, 2 or 3,
characterized in that
the closure cap (30) is formed from a casing part (31) and a cover part (32), and that the cover part (32) has a receiving area into which at least one fastening element of the second container (20) engages.
Verpackungseinheit nach dem Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Aufnahmebereich durch einen konzentrisch zum Mantelteil (31) angeordneten Rücksprung (33) gebildet ist und dass mit diesem ein einstückig und konzentrisch an der Bodenseite (22) des zweiten Behälters (20) angeformter Ring (23) verpresst ist, um zwischen zweiten Behälter (20) und Verschlusskappe (30) einen Presspassung zu bilden.
Packaging unit according to claim 4,
characterized in that
the receiving area is arranged concentrically to the casing part (31) recess (33) is formed and that a ring (23) which is integrally and concentrically formed on the bottom side (22) of the second container (20) is pressed with this in order to form a press fit between the second container (20) and the closure cap (30).
Verpackungseinheit nach dem Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
am Grund des Rücksprungs (33) eine umlaufende Nut (34) ausgebildet ist, in die das freie Ende (25) des Ringes (23) eingreift.
Packaging unit according to claim 5,
characterized in that
at the base of the recess (33) a circumferential groove (34) is formed into which the free end (25) of the ring (23) engages.
Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Aufnahmeraum als konzentrisch zum Mantelteil (31) angeordneter Rücksprung (33) ausgebildet ist, wobei an den Seitenwänden des Rücksprungs (33) zweite Rippen (39) ausgebildet sind, die korrespondierend zu ersten Rippen (26) des Befestigungselementes ausgerichtet sind, wobei diese ersten Rippen (26) auf der Außenseite eines einstückig und konzentrisch an der Bodenseite (22) des zweiten Behälters (20) angeformten Ringes (23) angeordnet sind.
Packaging unit according to one of claims 1-3,
characterized in that
the receiving space is designed as a recess (33) arranged concentrically to the casing part (31), second ribs (39) being formed on the side walls of the recess (33) and aligned correspondingly to first ribs (26) of the fastening element, said first ribs (26) being arranged on the outside of a ring (23) formed integrally and concentrically on the bottom side (22) of the second container (20).
Verpackungseinheit nach dem Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Aufnahmebereich durch einen konzentrisch zum Mantelteil (31) angeordneten Rücksprung (33) gebildet ist und dass mit diesem ein einstückig und konzentrisch an der Bodenseite (22) des zweiten Behälters (20) angeformter Ring (23) verschnappt wird, um zwischen zweiten Behälter (20) und Verschlusskappe (30) eine Schnappverbindung zu bilden.
Packaging unit according to claim 4,
characterized in that
the receiving area is formed by a recess (33) arranged concentrically to the casing part (31), and that a ring (23) formed integrally and concentrically on the bottom side (22) of the second container (20) is snapped into place therewith in order to form a snap connection between the second container (20) and the closure cap (30).
Verpackungseinheit nach dem Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
am freien Ende (25) des Ringes (23) eine erste Wulst (24) oder eine Kerbe angeformt ist, die mit einem korrespondierenden Schnappelement zusammenwirkt, welches in der umlaufenden Nut (34) ausgebildet ist.
Packaging unit according to claim 8,
characterized in that
at the free end (25) of the ring (23) a first bead (24) or a notch is formed, which cooperates with a corresponding snap element which is formed in the circumferential groove (34).
Verpackungseinheit nach dem Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
das korrespondierende Schnappelement für den Fall, dass am freien Ende (25) des Ringes (23) eine erste Wulst (24) angeformt ist, als Kerbe ausgebildet ist und für den Fall, dass am freien Ende (25) des Ringes (23) eine umlaufende Kerbe angeformt ist, als zweite Wulst (35) ausgebildet ist, wobei die Schnappelemente umlaufend ausgeführt sind.
Packaging unit according to claim 9,
characterized in that
the corresponding snap element is designed as a notch in the case that a first bead (24) is formed on the free end (25) of the ring (23) and in the case that free end (25) of the ring (23) has a circumferential notch formed thereon, is designed as a second bead (35), wherein the snap elements are designed circumferentially.
Verpackungseinheit nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste Behälter (10) als Flasche ausgeführt ist.
Packaging unit according to one or more of the preceding claims
characterized in that
the first container (10) is designed as a bottle.
Verpackungseinheit nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
der zweite Behälter (20) als Becher ausgeführt ist.
Packaging unit according to one or more of the preceding claims
characterized in that
the second container (20) is designed as a cup.
Verpackungseinheit nach Anspruch 6
dadurch gekennzeichnet, dass
der zweite Behälter (20) aus transparentem Material hergestellt und mit einer Siegelfolie verschlossen ist.
Packaging unit according to claim 6
characterized in that
the second container (20) is made of transparent material and sealed with a sealing film.
Verpackungseinheit nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
dass das freie Ende des Mantelteils (31) der Verschlusskappe (30) über Sollbruchstege (38) mit einem Garantieband (37) verbunden ist.
Packaging unit according to one or more of the preceding claims
characterized in that
that the free end of the jacket part (31) of the closure cap (30) is connected to a guarantee band (37) via predetermined breaking webs (38).
Verpackungseinheit nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
das zwischen dem freien Ende des Mantelteils (31) und dem Garantieband (37) bereichsweise wenigstens ein Halteband (41) angeordnet ist, dass einerseits über Sollbruchstege (38) mit dem Mantelteil (31) und andererseits über Sollbruchstege (38) mit dem Garantieband (37) verbunden ist.
Packaging unit according to one or more of the preceding claims
characterized in that
that between the free end of the casing part (31) and the guarantee strip (37) at least one retaining strip (41) is arranged in regions, which is connected on the one hand to the casing part (31) via predetermined breaking webs (38) and on the other hand to the guarantee strip (37) via predetermined breaking webs (38).
Verpackungseinheit nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Behälterkörper (11) des ersten Behälters (10) und der zweite Behälter (20) sowie die Verschlusskappe (30) jeweils eine zylinderförmig ausgestaltete Mantelfläche aufweisen, wobei wenigstens der zweite Behälter (20) und die Verschlusskappe (30) in etwa jeweils den gleichen Außendurchmesser aufweisen und der Behälterkörper (11) einen Außendurchmesser aufweist, der gleich oder größer ist wie der Außendurchmesser der Verschlusskappe (30).
Packaging unit according to one or more of the preceding claims,
characterized in that
the container body (11) of the first container (10) and the second container (20) as well as the closure cap (30) each have a cylindrically designed outer surface, wherein at least the second container (20) and the closure cap (30) each have approximately the same outer diameter and the container body (11) has an outer diameter which is equal to or larger than the outer diameter of the Cap (30).
Verpackungseinheit nach einem oder mehreren der vorigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
an der Außenseite der Verschlusskappe (30) und an der Außenseite des zweiten Behälters (20) erste bzw. zweite Außenrippen (27, 40) angeformt sind.
Packaging unit according to one or more of the preceding claims,
characterized in that
first and second outer ribs (27, 40) are formed on the outside of the closure cap (30) and on the outside of the second container (20).
EP23213208.4A 2022-12-02 2023-11-30 Packaging unit Pending EP4378854A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH14442022 2022-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4378854A1 true EP4378854A1 (en) 2024-06-05

Family

ID=84487723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23213208.4A Pending EP4378854A1 (en) 2022-12-02 2023-11-30 Packaging unit

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4378854A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200393645Y1 (en) * 2005-05-30 2005-08-24 박완근 Container with a web-shaped containing member between container body and lid
US7296700B2 (en) * 2002-07-11 2007-11-20 Remington Health Products, L.L.C. Method and apparatus for metering liquid nutritional supplements
US20090294452A1 (en) * 2005-04-28 2009-12-03 David Murray Melrose Receptacle connectable on top of a cap closure
US20170000691A1 (en) * 2015-07-04 2017-01-05 Colgate-Palmolive Company Cap and bottle
WO2020187557A1 (en) * 2019-03-21 2020-09-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Packaging system for at least one product preparation component, and corresponding method for handling the product preparation component
US20220119175A1 (en) * 2020-06-16 2022-04-21 Sydne Harris Compartmentalized container cap

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7296700B2 (en) * 2002-07-11 2007-11-20 Remington Health Products, L.L.C. Method and apparatus for metering liquid nutritional supplements
US20090294452A1 (en) * 2005-04-28 2009-12-03 David Murray Melrose Receptacle connectable on top of a cap closure
KR200393645Y1 (en) * 2005-05-30 2005-08-24 박완근 Container with a web-shaped containing member between container body and lid
US20170000691A1 (en) * 2015-07-04 2017-01-05 Colgate-Palmolive Company Cap and bottle
WO2020187557A1 (en) * 2019-03-21 2020-09-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Packaging system for at least one product preparation component, and corresponding method for handling the product preparation component
US20220119175A1 (en) * 2020-06-16 2022-04-21 Sydne Harris Compartmentalized container cap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0520207B1 (en) Bottle closure for two-compartment containers
DE2240030A1 (en) DEVICE FOR CLOSING BOTTLES AND THE LIKE. USING SCREW CAPS AND TEARABLE CONTAINERS FOR THE INITIAL SEPARATE STORAGE OF THE COMPONENTS OF THE PACKAGED PRODUCT
DE3727965A1 (en) FROM A SECURITY LOCK WITH OUTPUT FUNCTION AND A CONTAINED PACKAGE
DE2233318A1 (en) LOCKING RING FOR A RESERVOIR CAP
EP0214095A2 (en) Plastic closure
EP1931575A1 (en) Closure
DE2811090A1 (en) AIR-TIGHTLY SEALED CONTAINER FOR THE STORAGE AND DISPENSING OF STERILE LIQUIDS
EP3110715A1 (en) Dispensing device having a peripheral outer wall
CH700312A2 (en) Capsule for delivery of active agents.
DE2646688A1 (en) CONTAINER LOCK
EP1058654A1 (en) Plastic lid with plastic seal
EP3941851B1 (en) Packaging system and method for multi-component product preparation processes
EP4378854A1 (en) Packaging unit
DE2120701A1 (en) Stopper with pull-out ring
DE4318311C2 (en) Safety screw cap for a container
DE2625175C3 (en) Container closure with active ingredient chamber
DE3517072A1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
DE4238819B4 (en) Device for the separate storage of a substance to be mixed with another substance contained in a container and for simultaneously closing the container
DE3028080A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR CYANACRYLATE ADHESIVE
EP3941850B1 (en) Packaging system and corresponding method for handling a product preparation component
DE2113526A1 (en) Device for storing, mixing and dispensing ingredients
DE102006047593A1 (en) Closure device for container has cap that remains on container neck after sealed connection, screw cap similar to sports cap with pouring and/or drinking opening with at least one first axial passage for container contents
EP0060983B1 (en) Container with safety closure
EP1465814A2 (en) Closing device for a container
CH526436A (en) Container closure