DE102006047593A1 - Closure device for container has cap that remains on container neck after sealed connection, screw cap similar to sports cap with pouring and/or drinking opening with at least one first axial passage for container contents - Google Patents

Closure device for container has cap that remains on container neck after sealed connection, screw cap similar to sports cap with pouring and/or drinking opening with at least one first axial passage for container contents Download PDF

Info

Publication number
DE102006047593A1
DE102006047593A1 DE102006047593A DE102006047593A DE102006047593A1 DE 102006047593 A1 DE102006047593 A1 DE 102006047593A1 DE 102006047593 A DE102006047593 A DE 102006047593A DE 102006047593 A DE102006047593 A DE 102006047593A DE 102006047593 A1 DE102006047593 A1 DE 102006047593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
screw cap
container
sealing film
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006047593A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006047593B4 (en
Inventor
Rainer Ammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006047593A priority Critical patent/DE102006047593B4/en
Publication of DE102006047593A1 publication Critical patent/DE102006047593A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006047593B4 publication Critical patent/DE102006047593B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2828Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil
    • B65D51/2835Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil ruptured by a sharp element, e.g. a cutter or a piercer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The closure device (1) has a cap (2) that remains on the neck (7) of the container (9) after the sealed connection with a screw cap (19) similar to a sports cap with a pouring and/or drinking opening (22) with at least one first axial passage for the contents of the container arranged radially between the cap and the receiving bush, which is movably mounted centrally in a coaxial guide of the transverse wall of the cap.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluss für einen einen Inhalt aufweisenden Behälter, insbesondere eine Flasche od. dergl. aus Kunststoff, Glas od. dergl., mit einer Kappe, insbesondere aus Kunststoff, zur abdichtenden Verbindung mit einem einen Rand aufweisenden Hals des Behälters, mit mindestens einer im Bereich der lichten Weite des Halses um eine Mittelachse der ersten Schraubkappe herum angeordneten Messerkante zum Durchtrennen einer Verschlussfolie bei axialer Verlagerung der mindestens einen Messerkante durch die Verschlussfolie hindurch, wobei die Messerkante an einer von der Kappe mittels einer flexiblen Schürze im wesentlichen zentrisch gehaltenen und relativ zur Kappe in Richtung auf die Verschlussfolie zu verlagerbaren Aufnahmebüchse angeordnet ist, die einen dem Inhalt des Behälters zuzumischenden Bestandteil enthält, und mit einem ein Außengewinde besitzenden mittigen Stutzen an einer oberen Querwand der Kappe und einer auf denselben auf- und abschraubbaren Schraubkappe mit einer an deren Innenstirnwand angeordneten Betätigungseinrichtung, mittels deren beim Aufschrauben der Schraubkappe auf den mittigen Stutzen die Aufnahmebüchse mit ihrer mindestens einen Messerkante in Richtung auf die Verschlussfolie zu verlagerbar ist, wobei diese Schraubkappe eine Anfangsschraubstellung, in welcher die Verschlussfolie noch unverletzt ist, und nach weiterem Aufschrauben eine Anschlagschraubstellung besitzt, in welcher die Verschlussfolie von der mindestens einen Messerkante durchstoßen ist.The The invention relates to a closure for a content Container, in particular a bottle or the like of plastic, glass or the like, with a cap, in particular made of plastic, for sealing connection with an edge-bearing neck of the container, with at least one in the area of the clear width of the neck around a central axis of the first screw cap arranged around knife edge for cutting a sealing film with axial displacement of the at least one Knife edge through the sealing film through, the knife edge at one of the cap by means of a flexible skirt substantially centrally held and relative to the cap towards the sealing film to be shifted receiving box is arranged, which is a zuzumischenden the contents of the container component contains, and with an external thread owning central spigot on an upper transverse wall of the cap and one on the same up and unscrewable screw cap with a arranged on the inner end wall Actuator, by means of which when screwing the screw cap on the center Trim the receptacle with its at least one knife edge in the direction of the sealing film is displaceable, this screw cap an initial screw, in which the sealing film is still unhurt, and after further Unscrewing has a Anschlagschraubstellung, in which the Closing foil from the at least one knife edge is pierced.

Derartige Verschlüsse dienen dazu, einen Mischungsbestandteil des Behälterinhalts während einer Warte- bzw. Lagerzeit vom Hauptbestandteil des Behälters getrennt zu halten, und zwar solange, bis der Verbrauchszeitpunkt gekommen ist, insbesondere um vorzeitige Beeinträchtigungen der Qualität oder Verwendbarkeit des Gesamtinhalts zu vermeiden, die gegebenenfalls nach erfolgter Zumischung im Laufe der Zeit durch Alterung od. dergl. auftreten könnten. Bei Getränken oder allgemein Nahrungsmitteln handelt es sich dabei einfach um denjenigen Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher den Behälter- oder Flascheninhalt zu genießen wünscht, während es sich im Falle von z. B. Chemikalien, Farben, Lacken, Putzmitteln od. dergl. um den jeweiligen Zeitpunkt der Ingebrauchnahme handelt. Im Falle von Nahrungsmitteln kann es sich bei dem zuzumischenden Bestandteil z. B. um Vitamine oder deren Mischungen handeln, bei Lacken oder Kunststoffen um Aktivatoren wie Pigmente oder Beschleuniger (z. B. Oxidationsmittel) etc.such closures serve to mix a content of the contents of the container during one Waiting or storage time separated from the main component of the container keep until the time of consumption has come is, in particular, premature impairment of quality or usability of the total contents, if necessary after Adding over time by aging od. Like. Occur could. With drinks or general foods, these are simply those Time at which the consumer wishes to enjoy the contents of the container or bottle while it is in the case of z. As chemicals, paints, varnishes, detergents od. Like. At the time of use is. In the case of food, it may be in the zuzumischenden Component z. B. to vitamins or mixtures thereof, at Paints or plastics to activators such as pigments or accelerators (eg oxidizing agent) etc.

Aus der Druckschrift WO 2004/113184 A2 ist ein Verschluss dieser Bauart bekannt, bei dem die Kappe als eine erste Schraubkappe und die Schraubkappe als eine zweite Schraubkappe ausgebildet ist. Dieser bekannte Verschluss muss nach der Eröffnung der Verschlussfolie und der Freigabe des dem Behälterinhalt zuzumischenden Bestandteils vollständig, also die erste Schraubkappe gemeinsam mit der zweiten Schraubkappe, vom Behälterhals abgeschraubt werden, wenn man etwas von dem vermischten Behälterinhalt entnehmen möchte. Möchte man den Behälter nach einer Teilentnahme von Behälterinhalt wieder verschließen, dann muß der Verschluss als Ganzes wieder aufgeschraubt werden. Beim Abschrauben, beim Entnehmen von Behälterinhalt, z. B. beim Trinken aus einer Flasche, sofern deren Inhalt ein Getränk ist, und beim erneuten Aufschrauben des Verschlusses zwecks erneuten Verschließens des Behälters bzw. der Flasche braucht der Benutzer somit beide Hände, wobei gleichwohl durch die Trennung des Verschlusses vom Behälter bzw. der Flasche immer die Gefahr besteht, daß der Verschluss dem Benutzer bzw. Trinkenden aus der Hand fallen könnte.Out the publication WO 2004/113184 A2 is a closure of this type known in which the cap as a first screw cap and the screw cap is designed as a second screw cap. This known closure must after the opening the sealing film and the release of the container contents zuzumischenden ingredient Completely, ie the first screw cap together with the second screw cap, from the container neck be unscrewed, if one of the mixed container contents would like to take. You want the container after a partial removal of container contents close again, then he has to Closure be screwed on as a whole again. When unscrewing, when removing container contents, z. B. when drinking from a bottle, if their content is a drink, and when re-screwing the closure for the purpose of renewed closing of the container or the bottle, the user thus needs both hands, though by the separation of the closure from the container or the bottle always the danger exists that the shutter could fall out of the hand of the user or drinker.

Ferner sind Verschlüsse als sogenannte Sportscaps bekannt, welche zum Öffnen und zur Entnahme von Behälterinhalt nur teilweise abgeschraubt werden müssen, also auf dem Hals des Behälters bzw. der Flasche verbleiben können, da ein solches Sportscap eine Entnahmeöffnung aufweist, die bei auch nur teilweisem Abschrauben freigegeben wird und sich bei erneutem Aufschrauben wieder schließen lässt. Derartige Sportscaps ermöglichen es Sportlern, insbesondere Radfahrern, während der Sportausübung zu trinken, ohne beide Hände benutzen zu müssen und ohne in Gefahr zu kommen, den Verschluss der Flasche dabei womöglich zu verlieren.Further are closures known as so-called sports caps, which for opening and removing of container capacity only partially unscrewed, so on the neck of the Container or can remain in the bottle, because such a Sportscap has a removal opening, which also in only partial unscrewing is released and renewed Close screwing again leaves. Such sports caps allow to athletes, especially cyclists, while exercising drink without both hands to use and without being in danger, it may be the closure of the bottle to lose.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, einen Verschluss der eingangs genannten Bauart zu schaffen, der derart ausgebildet ist, daß er auch die Funktionen eines Sportscap zu erfüllen geeignet ist.The The object underlying the invention is seen in a To provide closure of the type mentioned, the like is trained that he also suitable to fulfill the functions of a sportscap.

Eine erste Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß

  • a) die Kappe nach dem abdichtenden Verbinden dauernd auf dem Hals der Flasche verbleibt, daß
  • b) die Schraubkappe nach Art eines Sportscaps eine Ausgieß- und/oder Trinköffnung aufweist, daß
  • c) radial zwischen der ersten kappe und der Aufnahmebüchse mindestens ein erster axialer Durchlass für den Flascheninhalt vorgesehen ist, daß
  • d) zentrisch in einer koaxialen Führung der Querwand der Kappe die Aufnahmebüchse verschiebbar geführt ist, die zunächst an einer im wesentlichen radialen Innenfläche der Kappe axial anliegt, wobei die Aufnahmebüchse durch diese Anlage gegen die Kappe eine Abdichtung zwischen dem Behälter und der Schraubkappe und damit der Umgebung gewährleistet, sowie bei ihrer Verlagerung mit ihrer mindestens eine Messerkante konzentrisch relativ zur Verschlussfolie in eine Endstellung, diese Verschlussfolie aufzutrennen geeignet ist, und wobei in dieser Endstellung die Verschlussfolie zumindest teilweise abgetrennt, der zuzumischende Bestandteil in den Flascheninhalt freigegeben und zwischen der Aufnahmebüchse und der Kappe noch ein zweiter Durchlass geöffnet worden ist, daß
  • e) die Schraubkappe an ihrer Deckelinnenseite und die Aufnahmebüchse an ihrer gegenüberliegenden Stirnfläche als Betätigungseinrichtung jeweils konzentrisch eine Verbindungspaarung aus einem Stößel und einem diesen aufnehmenden Gegenstück aufweisen, die ineinander axial unverschieblich eingreift, wobei der Stößel und sein Gegenstück bezüglich ihrer Lage axial zueinander positioniert sind, derart, daß bei besagtem weiteren Aufschrauben der Schraubkappe auf den mittigen Stutzen bis in ihre Anschlagschraubstellung der Behälterinhalt für einen Durchfluss zur Schraubkappe und deren Ausgieß- und/oder Trinköffnung hin freigebbar ist, und zwar mittels des sich bei diesem weiteren Aufschrauben auf die Verschlussfolie zu verschiebenden und dabei die Abdichtung zwischen ihr und der Kappe lösenden und mit ihrer mindestens einen Messerkante die Verschlussfolie durchstoßenden Aufnahmebüchse, und daß
  • f) bei Verschraubung der Schraubkappe in entgegengesetzter Richtung und damit zurück in ihre Ausgangsstellung die Aufnahmebüchse mittels der Betätigungseinrichtung wieder zur abdichtenden Anlage an der Kappe bringbar ist, derart, daß der Durchlass zur Schraubkappe und deren Ausgießöffnung wieder unterbrochen ist.
A first solution to this problem is that
  • a) the cap remains permanently on the neck of the bottle after sealing connection
  • b) the screw cap has a pouring and / or drinking opening in the manner of a sportscaps, that
  • c) is provided radially between the first cap and the receiving sleeve at least a first axial passage for the bottle contents, that
  • d) centrally in a coaxial guide the transverse wall of the cap, the receiving sleeve is guided displaceably, the first on a in wesentli Chen radially inner surface of the cap rests axially, the receiving bushing ensures a seal between the container and the screw cap and thus the environment by this system against the cap, and at its displacement with its at least one edge knife concentric relative to the closure film in an end position, this closure film is separable, and wherein in this end position, the sealing film at least partially separated, released the zuzumischende ingredient in the bottle contents and between the receiving sleeve and the cap, a second passage has been opened, that
  • e) the screw cap on its inner side cover and the receiving bushing on its opposite end face as actuating means each concentrically a connection pair of a plunger and a counterpart receiving this, which engages one another axially immovable, the plunger and its counterpart are axially positioned with respect to their position, such that in said further screwing the screw cap on the central nozzle is in its Anschlagschraubstellung the container contents for a flow to the screw cap and its pouring and / or drinking opening towards releasable, by means of which in this further screwing on the closure film to be moved while the seal between it and the cap-releasing and with its at least one knife edge the closure film piercing receiving sleeve, and that
  • f) when screwing the screw cap in the opposite direction and thus back to its original position, the receiving sleeve by means of the actuator again for sealing engagement with the cap can be brought, such that the passage to the screw cap and the pouring opening is interrupted again.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß nach dem Zumischen des zuzumischenden Bestandteils der Verschluss zur Entnahme zumindest eines Teils des gemischten Behälterinhalts nicht vollständig abgenommen und zwecks erneuten Verschließens des Behälters nicht wieder mühsam aufgesetzt und abdichtend mit dem Halses des Behälters verbunden werden muß, wie dies bei dem erläuterten Stand der Technik der Fall ist, wo der gesamte Verschluss nach dem Öffnen durch vollständiges Abschrauben wieder aufgeschraubt werden muß. Vielmehr verbleibt beim Gegenstand der Erfindung die Kappe auf dem Hals und es genügt ein teilweises Aufschrauben der Schraubkappe in Richtung auf ihre Anschlagschraubstellung bis zur Freigabe der erläuterten Dichtungen, um ein Ausgießen von Behälterinhalt zu ermöglichen. Dies ist von besonderem Vorteil bei Nahrungsmittel- bzw. Getränkeflaschen während der Sportausübung, z. B. beim Fahrradfahren.By the invention is achieved that after the To admix the component to be admixed the closure for removal at least part of the mixed container contents not completely removed and for re-closing of the container not difficult again must be fitted and sealingly connected to the neck of the container, as this in the explained Prior art is the case where the entire closure after opening by complete Unscrew must be screwed on again. Rather, the object remains the invention, the cap on the neck and it is sufficient a partial screwing the screw cap towards their stop screw position until to release the explained seals, for a pour of container contents to enable. This is of particular advantage in food or beverage bottles while sports practice, z. B. when cycling.

Eine zweite Lösung der Erfindungsaufgabe besteht darin, daß

  • a) die Kappe nach dem Draufschrauben dauernd auf dem Hals der Flasche verbleibt, daß
  • b) die Schraubkappe nach Art eines Sportscaps eine Ausgieß- und/oder Trinköffnung aufweist, daß
  • c) radial zwischen der Kappe und der Aufnahmebüchse mindestens ein erster Durchlass für den Flascheninhalt vorgesehen ist, daß
  • d) zentrisch zwischen der Kappe und der Aufnahmebüchse ein zunächst an einer im wesentlichen radialen Innenfläche der Kappe anliegender axialer Zwischenkolben vorgesehen und in einer koaxialen Führung der Querwand der Kappe verschiebbar geführt ist, welcher Zwischenkolben durch Anlage gegen die Kappe eine Abdichtung zwischen dem Behälter und der Schraubkappe und damit der Umgebung zu bewirken und andererseits bei seiner Verlagerung gemeinsam mit der Aufnahmebüchse dieselbe und deren mindestens eine Messerkante konzentrisch relativ zur Verschlussfolie in eine Endstellung zwecks Auftrennens der Verschlussfolie zu verlagern geeignet ist, wobei in dieser Endstellung die Verschlussfolie zumindest teilweise abgetrennt, der zuzumischende Bestandteil in den Flascheninhalt freigegeben und zwischen dem Zwischenkolben und der Kappe noch ein zweiter Durchlass geöffnet worden ist, daß
  • e) die Schraubkappe an ihrer Deckelinnenseite und der Zwischenkolben an seiner gegenüberliegenden Stirnfläche als Betätigungseinrichtung jeweils konzentrisch eine Verbindungspaarung aus einem Stößel und einem diesen aufnehmenden Gegenstück aufweisen, die ineinander axial unverschieblich eingreift, wobei der Stößel und sein Gegenstück bezüglich ihrer Lage zueinander axial positioniert Schraubkappe auf den mittigen Stutzen bis in ihre Anschlagschraubstellung der Behälterinhalt für einen Durchfluss zur Schraubkappe und deren Ausgieß- und/oder Trinköffnung hin freigebbar ist, und zwar mittels des sich bei diesem weiteren Aufschrauben auf die Verschlussfolie zu verschiebenden und dabei die Abdichtung zwischen ihm und der Kappe lösenden Zwischenkolbens, wobei die vom Zwischenkolben mitgenommene Aufnahmebüchse mit ihrer mindestens einen Messerkante die Verschlussfolie durchstößt, und daß
  • f) bei Verschraubung der Schraubkappe in entgegengesetzter Richtung und damit zurück in ihre Anfangsschraubstellung der Zwischenkolben wieder zur abdichtenden Anlage an der Kappe bringbar ist, derart, daß der Durchgang zur Schraubkappe und deren Ausgießöffnung wieder unterbrochen ist.
A second solution of the invention task is that
  • a) after capping, the cap remains permanently on the neck of the bottle
  • b) the screw cap has a pouring and / or drinking opening in the manner of a sportscaps, that
  • c) is provided radially between the cap and the receiving sleeve at least a first passage for the bottle contents, that
  • d) centrally between the cap and the receiving sleeve initially provided on a substantially radial inner surface of the cap fitting axial intermediate piston and slidably guided in a coaxial guide the transverse wall of the cap, which intermediate piston by abutment against the cap a seal between the container and the Screw cap and thus cause the environment and on the other hand in its displacement together with the receiving bushing the same and whose at least one knife edge concentrically relative to the closure film in an end position for the purpose of separating the sealing film to shift, in which end position the sealing film at least partially separated, the zuzumischende Component released into the bottle contents and between the intermediate piston and the cap, a second passage has been opened, that
  • e) the screw cap on its inner side cover and the intermediate piston on its opposite end face as actuator each have concentric a connection pair of a plunger and a counterpart receiving this, which engages one another axially immovable, the plunger and its counterpart with respect to their position axially positioned screw cap on the central port up to their Anschlagschraubstellung the container contents for a flow to the screw cap and the pouring and / or drinking opening is released, by means of the in this further screwing on the closure film to be displaced and thereby solving the seal between him and the cap Intermediate piston, wherein the receiving bush entrained by the intermediate piston pierces the sealing film with its at least one knife edge, and in that
  • f) when screwing the screw cap in the opposite direction and thus back to its initial screw the intermediate piston is again brought to the sealing contact with the cap, such that the passage to the screw cap and the pouring opening is interrupted again.

Diese zweite Lösung unterscheidet sich von der oben erläuterten ersten Lösung im Wesentlichen dadurch, daß die Betätigungseinrichtung und die Aufnahmebüchse als zwei voneinander getrennte Teile ausgebildet sind. Dabei ist an dem Gegenstück der Betätigungseinrichtung der die Muffe aufweisende Stangenansatz an seinem der Aufnahmebüchse zugewandten Ende als ein Kolben ausgebildet. Dieser Kolben wird im folgenden Zwischenkolben genannt, da er zwischen der Aufnahmebüchse und der gegenüberliegenden Stirnwand der ersten Schraubkappe angeordnet wird. Die Aufnahmebüchse kann dabei als axiale Anlagefläche für den Zwischenkolben eine ebene Stirnfläche besitzen, an welcher der Zwischenkolben zur Anlage kommen und die Aufnahmebüchse mitnehmen kann, sobald die Schraubkappe beim weiteren Aufschrauben auf den mittigen Stutzen die Aufnahmebüchse in Öffnungsrichtung verlagert bzw. verschiebt, nämlich zum Zwecke des Durchstoßens der Verschlussfolie.These second solution differs from the first solution explained above in Essentially in that the actuator and the receiving box are formed as two separate parts. It is on the counterpart the actuator the sleeve having the rod approach to his receiving bushing facing End formed as a piston. This piston will be below Intermediate piston called, as he between the receiving sleeve and the opposite End wall of the first screw cap is arranged. The receptacle can as axial contact surface for the Intermediate piston have a flat face on which the Intermediate piston come to the plant and take the receiving box can, as soon as the screw cap on further screwing on the central socket the receiving sleeve in the opening direction shifts or shifts, namely for the purpose of piercing the sealing film.

Auf den ersten Blick mag diese zweite Lösung wegen der Aufspaltung der bei der ersten Ausführung vorhandenen einstückigen Ausbildung von Aufnahmebüchse und Betätigungseinrichtung als komplizierter, aufwändiger und damit unvorteilhafter erscheinen. Doch diese zweite Lösung besitzt zwei wesentliche Vorteile gegenüber der ersten:

  • 1. Diese zweite Lösung lässt sich mit geringerem Aufwand herstellen und zusammenbauen. Zum einen lassen sich die Aufnahmebüchse und der Zwischenkolben als jeweils relativ einfach geformte Teile auch relativ einfach herstellen. Zum anderen kann der von der Aufnahmebüchse aufzunehmende und später zuzumischende Bestandteil eingesetzt und mit der Verschlussfolie eingeschlossen werden, während die Aufnahmebüchse auf ihrem im wesentlichen plan ausgebildeten Rücken liegend angeordnet ist, z. B. auf einem Montageband.
  • 2. Sowohl bei der ersten als auch bei der zweiten Ausführungsform wird beim Aufschrauben der zweiten Schraubkappe bis in deren Anschlagschraubstellung zwecks Eröffnens der Verschlussfolie und gegebenenfalls auch der Siegelfolie die flexible Schürze verformt, die ja der Aufnahmekapsel deren erforderliche Verlagerung oder Verschiebung gestatten muß. Es versteht sich, dass diese Schürze ungeachtet ihrer Flexibilität ihrer Verformung einen gewissen, wenn auch nicht sehr ausgeprägten, Widerstand entgegensetzt. Erfolgt dann ein erneutes Schließen des erfindungsgemäßen Verschlusses durch ein Verschrauben der zweiten Schraubkappe in entgegengesetzter Richtung, also zurück in deren Anfangsschraubstellung, dann muß bei der ersten Ausführungsform die Aufnahmebüchse bei entsprechender Rückbewegung auch der Schürze wieder mitgenommen werden, während bei der zweiten Ausführungsform die Aufnahmebüchse vorteilhafterweise zurückbleiben kann. Dass erneute Verschließen des Behälters bzw. der Flasche erfordert somit weniger Schraubkraft, was im Hinblick auf die gewünschte Möglichkeit zur Einhandbedienung von Bedeutung ist.
At first sight, this second solution may seem more complicated, more complicated and therefore less advantageous because of the splitting of the one-piece design of receiving bushing and actuating device present in the first embodiment. But this second solution has two major advantages over the first:
  • 1. This second solution can be produced and assembled with less effort. On the one hand, the receiving bushing and the intermediate piston can also be relatively easily manufactured as relatively simply shaped parts. On the other hand, to be absorbed by the receiving sleeve and zuzumischende later component used and enclosed with the sealing film, while the receiving sleeve is arranged lying on its substantially planar formed back, z. B. on an assembly line.
  • 2. Both in the first and in the second embodiment, the flexible skirt is deformed when screwing the second screw cap in the Anschlagschraubstellung for the purpose of opening the sealing film and possibly also the sealing film, which must allow the receiving capsule their required displacement or displacement. It is understood that this apron, despite its flexibility, provides some, if not very marked, resistance to its deformation. If the closure according to the invention then closes again by screwing the second screw cap in the opposite direction, ie back into its initial screwing position, then in the first embodiment the receiving bushing must be taken along again with appropriate return movement of the skirt, while in the second embodiment the receiving bushing advantageously can stay behind. The fact that resealing the container or the bottle thus requires less screw force, which is important in terms of the desired possibility for one-handed operation.

Das abdichtende Verbinden der Kappe mit dem Hals des Behälters kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. durch ein Anschweißen oder durch ein Verkleben etc. Am üblichsten ist jedoch derzeit die Ausbildung der Kappe entsprechend dem angeführten nächstliegenden Stand der Technik als eine erste Schraubkappe, wodurch die erwähnte Schraubkappe zu einer zweiten Schraubkappe wird. Der Unterschied besteht eben darin, dass beim erläuterten Stand der Technik nach der erwähnten Druckschrift diese erste Schraubkappe und damit der gesamte Verschluss abgeschraubt werden muß, will man an den Behälterinhalt gelangen, während beim Gegenstand der Erfindung die Kappe nach dem abdichtenden Anbringen am Flaschenhals ständig an ihm verbleiben kann, gerade auch dann, wenn sie als erste Schraubkappe ausgebildet ist. Ist sie angeschweißt, angesiegelt, aufgeschrumpft oder dergleichen worden, dann versteht sich das Verbleiben von vorneherein.The sealingly connecting the cap to the neck of the container done in different ways, for. B. by welding or by gluing etc. Most common However, at present, the formation of the cap according to the listed closest The prior art as a first screw cap, whereby the mentioned screw cap becomes a second screw cap. The difference is there in that explained at Prior art according to the mentioned Publication this first screw cap and thus the entire closure must be unscrewed, you want to the container contents arrive while in the subject invention, the cap after the sealing attachment at the bottleneck constantly can remain on it, even if it is the first screw cap is trained. Is she welded, sealed, shrunk or the like, then the stay is understood from the outset.

Deshalb ist der erfindungsgemäße Verschluss bevorzugt derart gestaltet, dass die Kappe als eine erste Schraubkappe einen ein Innengewinde aufweisenden Hülsenabschnitt zum Draufschrauben auf ein Außengewinde eines einen Rand aufweisenden Halses des Behälters aufweist und die Schraubkappe als eine zweite Schraubkappe ausgebildet ist.Therefore is the closure according to the invention preferably designed such that the cap as a first screw cap an internally threaded sleeve portion for screwing on an external thread having an edge-having neck of the container and the screw cap is designed as a second screw cap.

Somit betrifft die Erfindung insbesondere einen Verschluss mit einer ersten Schraubkappe, insbesondere aus Kunststoff, die einen ein Innengewinde aufweisenden Hülsenabschnitt zum Draufschrauben auf ein Außengewinde eines einen Rand aufweisenden Halses eines einen Inhalt aufweisenden Behälters, insbesondere einer Flasche od. dergl. aus Kunststoff, Glas od. dergl. besitzt, mit mindestens einer im Bereich der lichten Weite des Halses um eine Mittelachse der ersten Schraubkappe herum angeordneten Messerkante zum Durchtrennen einer Verschlussfolie bei axialer Verlagerung der mindestens einen Messerkante durch die Verschlussfolie hindurch, wobei die Messerkante an einer von der ersten Schraubkappe mittels einer flexiblen Schürze im wesentlichen zentrisch gehaltenen und relativ zur ersten Schraubkappe in Richtung auf die Verschlussfolie zu verlagerbaren Aufnahmebüchse angeordnet ist, die einen dem Inhalt des Behälters zuzumischenden Bestandteil enthält, und
mit einem ein Außengewinde besitzenden mittigen Stutzen an einer oberen Querwand der ersten Schraubkappe und einer auf dasselbe auf- und abschraubbaren zweiten Schraubkappe mit einer an deren Innenstirnwand angeordneten Betätigungseinrichtung, mittels deren beim Aufschrauben der zweiten Schraubkappe auf den Stutzen die Aufnahmebüchse mit ihrer mindestens einen Messerkante in Richtung auf die Verschlussfolie verlagerbar ist, wobei diese zweite Schraubkappe eine Anfangsschraubstellung, in welcher die Verschlussfolie noch unverletzt ist, und nach weiterem Aufschrauben eine Anschlagschraubstellung besitzt, in welcher die Verschlussfolie von der mindestens einen Messerkante durchstoßen ist.
Thus, the invention particularly relates to a closure with a first screw cap, in particular made of plastic, od a sleeve portion having an internal thread for screwing onto an external thread of an edge having a neck of a container having a content, in particular a bottle od. Like. Plastic, glass od dergl., Has with at least one arranged in the region of the clear width of the neck about a central axis of the first screw around knife edge for severing a sealing film with axial displacement of the at least one knife edge through the closure film, the knife edge on one of the first screw cap by means a flexible apron is arranged substantially centrally and relative to the first screw cap in the direction of the closure film to be displaced receiving sleeve is arranged, which contains a content to be admixed to the contents of the container, and
having a central neck having an external thread on an upper transverse wall of the first screw cap and a second screw cap which can be unscrewed thereon and has a second screw cap arranged on its inner end wall direction, by means of which when screwing the second screw cap on the neck, the receiving sleeve with its at least one knife edge in the direction of the closure film is displaceable, said second screw cap has a Anfangsschraubstellung in which the sealing film is still unhurt, and after further unscrewing a Anschlagschraubstellung, in which the closure film is pierced by the at least one knife edge.

Ausgehend von dieser bekannten Ausbildung besteht die entsprechende Variante der ersten Lösung der Erfindungsaufgabe dann darin, dass

  • a) die erste Schraubkappe nach dem Draufschrauben dauernd auf dem Hals der Flasche verbleibt, daß
  • b) die zweite Schraubkappe nach Art eines Sportscaps eine Ausgieß- und/oder Trinköffnung aufweist, daß
  • c) radial zwischen der ersten Schraubkappe und der Aufnahmebüchse mindestens ein erster Durchlass für den Flascheninhalt vorgesehen ist, daß
  • d) zentrisch in einer koaxialen Führung der Querwand der ersten Schraubkappe die Aufnahmebüchse verschiebbar geführt ist, die zunächst an einer im wesentlichen radialen Innenfläche der ersten Schraubkappe axial anliegt, wobei die Aufnahmebüchse durch diese Anlage gegen die erste Schraubkappe eine Abdichtung zwischen dem Behälter und der zweiten Schraubkappe und damit der Umgebung gewährleistet, sowie bei ihrer Verlagerung bzw. Verschiebung konzentrisch relativ zur Verschlussfolie in eine Endstellung, mit ihrer mindestens einen Messerkante diese Verschlussfolie aufzutrennen geeignet ist, und wobei in dieser Endstellung (3 und 4) die Verschlussfolie zumindest teilweise abgetrennt, der zuzumischende Bestandteil in den Flascheninhalt freigegeben und zwischen der Aufnahmebüchse und der ersten Schraubkappe noch ein zweiter Durchlass geöffnet worden ist, daß
  • e) die zweite Schraubkappe an ihrer Deckelinnenseite und die Aufnahmebüchse an ihrer gegenüberliegenden Stirnfläche als Betätigungseinrichtung jeweils konzentrisch eine Verbindungspaarung aus einem Stößel und einem diesen aufnehmenden Gegenstück aufweisen, die ineinander axial unverschieblich eingreift, wobei der Stößel und sein Gegenstück bezüglich ihrer Lage axial zueinander positioniert sind, derart, daß bei besagtem weiteren Aufschrauben der zweiten Schraubkappe auf den mittigen Stutzen bis in ihre Anschlagschraubstellung der Behälterinhalt für einen Durchfluss zur zweiten Schraubkappe und deren Ausgieß- und/oder Trinköffnung hin freigebbar ist, und zwar mittels der sich bei diesem weiteren Aufschrauben auf die Verschlussfolie zu verschiebenden, dabei die Abdichtung zwischen ihr und der ersten Schraubkappe lösenden und mit ihrer mindestens einen Messerkante die Verschlussfolie durchstoßenden Aufnahmebüchse, und daß
  • f) bei Verschraubung der zweiten Schraubkappe in entgegengesetzter Richtung und damit zurück in ihre Anfangsschraubstellung die Aufnahmebüchse mittels der Betätigungseinrichtung wieder zur abdichtenden Anlage an der ersten Schraubkappe bringbar ist, derart, daß der Durchlass zur zweiten Schraubkappe und deren Ausgießöffnung wieder unterbrochen ist.
Based on this known training, the corresponding variant of the first solution of the invention task is then that
  • a) the first screw cap after screwing permanently on the neck of the bottle remains that
  • b) the second screw cap in the manner of a sportscaps a pouring and / or drinking opening has, that
  • c) is provided radially between the first screw cap and the receiving sleeve at least a first passage for the bottle contents, that
  • d) is guided centrally in a coaxial guide of the transverse wall of the first screw the receiving sleeve, which initially bears axially against a substantially radial inner surface of the first screw, the receiving sleeve by this system against the first screw a seal between the container and the second Guaranteed screw cap and thus the environment, as well as in their displacement or displacement concentrically relative to the sealing film in an end position, with its at least one knife edge this sealing film is suitable, and being in this end position ( 3 and 4 ) the sealing film at least partially separated, released the zuzumischende ingredient in the bottle contents and between the receiving sleeve and the first screw cap still a second passage has been opened, that
  • e) the second screw cap on its inner side cover and the receiving bushing on its opposite end face as actuating means each concentrically a connection pair of a plunger and a counterpart receiving this, which engages one another axially immovable, wherein the plunger and its counterpart are axially positioned with respect to their position in such a way that at said further screwing the second screw cap on the central nozzle up to its Anschlagschraubstellung the container contents for a flow to the second screw cap and its pouring and / or drinking opening is released, by means of which in this further screwing on the Closing foil to be displaced, while the seal between it and the first screw cap dissolving and with its at least one edge of the knife piercing the closure film receiving bush, and that
  • f) when screwing the second screw cap in the opposite direction and thus back into its initial screw the receiving sleeve by means of the actuator again for sealing contact with the first screw can be brought, such that the passage to the second screw cap and the pouring opening is interrupted again.

Die entsprechende Variante der zweiten Lösung der Erfindungsaufgabe besteht dann darin,
daß

  • a) die erste Schraubkappe nach dem abdichtenden Verbinden dauernd auf dem Hals des Behälters verbleibt, daß
  • b) die zweite Schraubkappe nach Art eines Sportscaps eine Ausgieß- und/oder Trinköffnung aufweist, daß
  • c) radial zwischen der ersten Schraubkappe und der Aufnahmebüchse mindestens ein erster Durchlass für den Flascheninhalt vorgesehen ist, daß
  • d) zentrisch zwischen der ersten Schraubkappe und der Aufnahmebüchse ein zunächst an einer im wesentlichen radialen Innenfläche der ersten Schraubkappe anliegender axialer Zwischenkolben vorgesehen und in einer koaxialen der Querwand der ersten Schraubkappe verschiebbar geführt ist, welcher Zwischenkolben durch Anlage gegen die erste Schraubkappe eine Abdichtung zwischen dem Behälter und der zweiten Schraubkappe und damit der Umgebung zu bewirken und andererseits bei seiner Verlagerung gemeinsam mit der Aufnahmebüchse dieselbe und deren mindestens eine Messerkante konzentrisch relativ zur Verschlussfolie in eine Endstellung zwecks Auftrennens der Verschlussfolie zu verlagern geeignet ist, wobei in dieser Endstellung die Verschlussfolie zumindest teilweise abgetrennt, der zuzumischende Bestandteil in den Flascheninhalt freigegeben und zwischen dem Zwischenkolben und der ersten Schraubkappe noch ein zweiter Durchlass geöffnet worden ist, daß
  • e) die zweite Schraubkappe an ihrer Deckelinnenseite und der Zwischenkolben an seiner gegenüberliegenden Stirnfläche als Betätigungseinrichtung jeweils konzentrisch eine Verbindungspaarung aus einem Stößel und einem diesen aufnehmenden Gegenstück aufweisen, die ineinander axial unverschieblich eingreift, wobei der Stößel und sein Gegenstück bezüglich ihrer Lage zueinander axial positioniert sind, derart, daß bei besagtem weiteren Aufschrauben der zweiten Schraubkappe auf den mittigen Stutzen bis in ihre Anschlagschraubstellung der Behälterinhalt für einen Durchfluss zur zweiten Schraubkappe und deren Ausgieß- und/oder Trinköffnung hin freigebbar ist, und zwar mittels des sich bei diesem weiteren Aufschrauben auf die Verschlussfolie zu verschiebenden und dabei die Abdichtung zwischen ihm und der Kappe lösenden Zwischenkolbens, wobei die vom Zwischenkolben mitgenommene Aufnahmebüchse mit ihrer mindestens einen Messerkante die Verschlussfolie durchstößt, und daß
  • f) bei Verschraubung der zweiten Schraubkappe in entgegengesetzter Richtung und damit zurück in ihre Anfangsschraubstellung der Zwischenkolben wieder zur abdichtenden Anlage an der ersten Schraubkappe bringbar ist, derart, daß der Durchgang zur zweiten Schraubkappe und deren Ausgießöffnung wieder unterbrochen ist.
The corresponding variant of the second solution of the invention task is then
that
  • a) the first screw cap after the sealing connection remains permanently on the neck of the container that
  • b) the second screw cap in the manner of a sportscaps a pouring and / or drinking opening has, that
  • c) is provided radially between the first screw cap and the receiving sleeve at least a first passage for the bottle contents, that
  • d) centrally between the first screw cap and the receiving sleeve provided initially on a substantially radial inner surface of the first screw cap axial intermediate piston and slidably guided in a coaxial transverse wall of the first screw cap, which intermediate piston by abutment against the first screw a seal between the To cause container and the second screw cap and thus the environment and on the other hand in its displacement together with the receiving bushing the same and whose at least one knife edge concentrically relative to the sealing film in an end position for the purpose of separating the sealing film to shift is suitable, in this end position, the sealing film at least partially separated, the zuzumischende component released into the bottle contents and between the intermediate piston and the first screw cap still a second passage has been opened, that
  • e) the second screw cap on its inner side cover and the intermediate piston on its opposite end face as actuating means each concentrically have a connection pair of a plunger and a counterpart receiving this, which engages each other axially non-displaceable, the plunger and its counterpart are axially positioned with respect to their position , Such that at said further screwing the second screw cap on the central nozzle to its Anschlagschraubstellung the container contents for a flow to the second screw cap and the pouring and / or drinking opening is releasable towards, by means of which in this further screwing on the closure film to be displaced while the seal between it and the cap releasing intermediate piston, wherein the intermediate piston entrained receiving sleeve with its at least one knife edge the sealing film pierces, and that
  • f) when screwing the second screw in the opposite direction and thus back to its initial screw the intermediate piston is again brought to the sealing engagement with the first screw, such that the passage to the second screw and its pouring is interrupted again.

Der Hals des Behälters kann zunächst mittels einer Siegelfolie hermetisch verschlossen sein, die an eine kreisförmige Siegelfläche des Randes des Halses angesiegelt wurde und die bei Verlagerung der zweiten Schraubkappe in deren Anschlagschraubstellung wie die Verschlussfolie von der mindestens einen Messerkante an der Aufnahmebüchse durchstoßen worden ist.Of the Neck of the container can first be hermetically sealed by means of a sealing foil which is attached to a circular sealing surface the edge of the neck was sealed and the relocation the second screw cap in the Anschlagschraubstellung like the Closing foil has been pierced by the at least one knife edge on the receiving sleeve is.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn das Außengewinde des mittigen Stutzens mit dem Gewinde der zweiten Schraubkappe ein Steilgewinde bildet, derart, daß jeweils weniger als eine Umdrehung der zweiten Schraubkappe erforderlich ist, um in der einen Drehrichtung ein Öffnen des Behälters und in der anderen Drehrichtung ein Schließen desselben herbeizuführen. Dies erleichtert es dem Benutzer, den Behälter bzw. die Flasche in einer Hand zu halten und mit dem Daumen und dem Zeigefinger dieser Hand das Öffnen und Schließen der zweiten Schraubkappe zu bewirken.From It is particularly advantageous if the external thread of the central nozzle forms a coarse thread with the thread of the second screw cap, thus, that each less than a revolution of the second screw cap required is to open the container in one direction of rotation and in the other direction of rotation bring about a closing of the same. This makes it easier for the user to place the container or bottle in one Hand and hold with the thumb and forefinger of this hand the opening and closing to effect the second screw cap.

Dabei hat es sich bewährt, den Stößel an der Deckelinnenseite der zweiten Schraubkappe und eine das Gegenstück bildende Muffe an der gegenüberliegenden Seite der Aufnahmebüchse anzuordnen.there has it proven the plunger on the inside of the lid the second screw cap and a counterpart forming sleeve on the opposite Side of the receptacle to arrange.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Stößel drehbar, aber axial unverschieblich, in die Muffe einrastbar. Es versteht sich jedoch, daß gegebenenfalls zwischen dem Stößel und der Muffe auch eine geeignete Gewindepaarung vorgesehen sein kann, die beim Verschrauben der zweiten Schraubkappe zu der Verlagerungsstrecke der Muffe gegenüber der ersten Schraubkappe beiträgt.According to one preferred embodiment the ram rotatable, but axially immovable, latched into the sleeve. It understands However, if necessary between the plunger and the sleeve can also be provided with a suitable thread pairing, when screwing the second screw cap to the displacement line the sleeve opposite the first screw cap contributes.

Andererseits kann es gegebenenfalls auch genügen, daß der Stößel und die Muffe einen Presssitz aneinander aufweisen. Ist jedoch eine Gewindepaarung vorgesehen, dann wird eine Linksgewindepaarung bevorzugt.on the other hand if necessary, it can also be enough that the Pestle and the sleeve have an interference fit together. Is however one Thread pairing provided, then a left-hand thread pairing is preferred.

Vorteilhaft weist die Aufnahmebüchse einen die Muffe bildenden koaxialen Stangenansatz als Gegenstück auf, und der äußere Umfang des Stangenansatzes stellt an seiner Wurzel mit einer im Durchmesser entsprechenden koaxialen Durchtrittsöffnung in der Querwand der ersten Schraubkappe die koaxiale Führung dar, die in der Anfangsschraubstellung der zweiten Schraubkappe eine weitere Abdichtung zwischen der Aufnahmebüchse und der ersten Schraubkappe bildet.Advantageous has the receptacle a coaxial rod lug forming the sleeve as a counterpart, and the outer circumference of the rod approach puts at its root with a diameter corresponding coaxial passage opening in the transverse wall of first screw cap is the coaxial guide, which in the initial screw the second screw a further seal between the receiving sleeve and the first screw cap forms.

An der Oberseite der Aufnahmebüchse und an der Unterseite der ersten Schraubkappe kann bzw. können vorteilhaft eine oder mehrere weitere Dichtung(en) vorgesehen sein, die jeweils die Form einer Ringdichtung aufweisen.At the top of the reception box and at the bottom of the first screw cap can or can be advantageous one or more further seals (s) may be provided, each one have the shape of a ring seal.

Dabei kann der erste Durchlass in einem Haltering für die Aufnahmebüchse vorgesehen sein, der die Aufnahmebüchse umgibt und mit dieser durch die flexible Schürze verbunden ist, die eine Relativbewegung zwischen der axial verlagerbaren Aufnahmebüchse und dem Haltering erlaubt, der am Innenumfang der ersten Schraubkappe stationär befestigbar ist.there For example, the first passage may be provided in a retainer ring for the receptacle his, the receiving box surrounds and is connected to this by the flexible apron, the one Relative movement between the axially displaceable receiving sleeve and the retaining ring allowed on the inner circumference of the first screw cap stationary is fastened.

Ferner kann an einem der Siegelfolie, so vorhanden, zugewandten Rand des Halterings die Verschlussfolie zwecks Einschlusses des zuzumischenden Bestandteils in der Aufnahmebüchse angesiegelt und bei besagter Verlagerung der Aufnahmebüchse mittels des weiteren Aufschraubens der zweiten Schraubkappe auf den mittigen Stutzens) bis in die Anschlagschraubstellung gemeinsam mit der Siegelfolie von der Messerkante durchtrennbar sein.Further can be attached to one of the sealing film, if present, facing edge of the Halterings the sealing film for inclusion of zuzumischenden Component in the receiving box sealed and in said displacement of the receiving sleeve by means further screwing the second screw cap on the center Stutzens) to the Anschlagschraubstellung together with the sealing film be severable from the knife edge.

In Abhängigkeit von dem jeweiligen axialen Abstand zwischen Verschlussfolie und Siegelfolie kann die Verschlussfolie auch bereits kurz vor der Siegelfolie durchtrennbar sein.In dependence from the respective axial distance between the closure film and Sealing film can also close the sealing film just before the sealing film be severable.

Dabei kann der weitere Durchlass von am Umfang des Stangenansatzes der Muffe (des Gegenstücks) in Abstand voneinander vorgesehenen axialen Einkerbungen gebildet sein, die erst dann in den Bereich der koaxialen Führung und damit zur Paarung mit der Wandung der koaxialen Durchtrittsöffnung in der ersten Schraubkappe gelangen, wenn die zweite Schraubkappe beim Aufschrauben sich ihrer Anschlagschraubstellung nähert.there can the further passage of the circumference of the rod approach the Sleeve (of the counterpart) formed in spaced axial notches be that only then in the field of coaxial guidance and thus for mating with the wall of the coaxial passage opening in get the first screw when the second screw cap during Unscrew its stop screw position approaches.

Zweckmäßig weist die erste Schraubkappe oberhalb ihres zum Aufschrauben auf das Außengewinde des Halses des Behälters bestimmten Innengewindes eine umlaufende flexible Dichtungslippe zur Anlage am Rand des anfänglich noch durch die Siegelfolie abgedichteten Halses auf.Appropriately points the first screw cap above it for screwing onto the external thread of the neck of the container certain internal thread a circumferential flexible sealing lip Plant on the edge of the initial still through the sealed film sealed neck.

Es wird bevorzugt, die Messerkante zumindest über einen Teil ihres Umfangs gezahnt auszubilden.It is preferred to train the knife edge at least over a part of its circumference toothed the.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den Haltering in einer am Innenumfang der ersten Schraubkappe vorgesehenen und einen Bestandteil von ihr bildenden, zum Behälter hin offenen Büchse zu befestigen, die beim Einsetzen des Halterings elastisch aufweitbar ist und eine Rast für seine Aufnahme besitzt.It has proved to be advantageous, the retaining ring in a on the inner circumference provided for the first screw cap and forming part of it, to the container open rifle to attach, which is elastically expandable when inserting the retaining ring is and a rest for owns his recording.

Dabei kann dann die Dichtungslippe an dem dem Behälter zugewandten freien Rand der Büchse ausgebildet sein und außerdem beim Aufschrauben der ersten Schraubkappe auf den Behälter zwecks Verbleibs an diesem vom Rand aufweitbar und dann zwischen dem Rand und der Wandung der ersten Schraubkappe einklemmbar sein.there can then the sealing lip on the container facing the free edge the rifle trained be and besides when screwing the first screw cap on the container for the purpose of remaining at this edge expandable and then between the edge and the Wall of the first screw cap be clamped.

Es ist zweckmäßig, daß die zweite Schraubkappe einen inneren Bund aufweist, der nach dem Aufschrauben der zweiten Schraubkappe auf die erste Schraubkappe innerhalb deren mittigen Stutzens verbleibt und an seiner Außenseite mindestens eine umlaufende Dichtlippe zur Abdichtung gegenüber der Innenwand des mittigen Stutzens besitzt. Damit ist dann gewährleistet, daß der Behälterinhalt nach seinem Zutritt zur Ausgießöffnung nicht zum Teil auch seitlich an der zweiten Schraubkappe vorbei in das Freie treten könnte.It is appropriate that the second Screw cap has an inner collar, after screwing the second screw cap on the first screw cap within their central nozzle remains and on its outside at least one circumferential Sealing lip for sealing against the Inner wall of the central nozzle has. This ensures that that the container capacity not after entering the pouring opening partly also laterally past the second screw cap in the Free could kick.

Es wird bevorzugt, daß die zweite Schraubkappe und der mittige Stutzen eine Linksgewindepaarung aufweisen.It is preferred that the second screw cap and the central neck a left-hand thread pairing exhibit.

Die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen sind im Folgenden anhand der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The Invention and its advantageous embodiments are below with reference to the embodiments illustrated in the figures of the drawing explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

1 eine Seitenansicht eines Verschlusses nach der Erfindung in seiner Anfangsschraubstellung, teilweise geschnitten; 1 a side view of a closure according to the invention in its initial screw, partially cut;

2 eine Einzelheit der 1 in vergrößertem Maßstab; 2 a detail of 1 on an enlarged scale;

3 eine der 1 entsprechende Seitenansicht des Verschlusses in seiner Anschlagschraubstellung, in der die Verschlussfolie und eine hier vorhandene Siegelfolie durchtrennt sind; 3 one of the 1 corresponding side view of the closure in its Anschlagschraubstellung in which the sealing film and a sealing film present here are severed;

4 eine Einzelheit der 3 in vergrößertem Maßstab; 4 a detail of 3 on an enlarged scale;

5 eine den 1 und 3 entsprechende Seitenansicht des Verschlusses nach der Rückkehr der zweiten Schraubkappe in ihre Anfangsschraubstellung; 5 a the 1 and 3 corresponding side view of the closure after the return of the second screw cap in its Anfangsschraubstellung;

6 eine Einzelheit der 5 in vergrößertem Maßstab; 6 a detail of 5 on an enlarged scale;

7 eine perspektivische Explosionsansicht des Verschlusses nach den vorhergehenden Figuren schräg von unten. 7 an exploded perspective view of the closure according to the preceding figures obliquely from below.

8 eine der 1 entsprechende Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung mit einer zweiteiligen Ausbildung von Aufnahmebüchse und Betätigungseinrichtung in ihrer Anfangsschraubstellung; 8th one of the 1 corresponding side view of a second embodiment of the invention with a two-part design of receiving sleeve and actuator in its Anfangsschraubstellung;

9 eine der 3 entsprechende Seitenansicht der zweiten Ausführungsform; 9 one of the 3 corresponding side view of the second embodiment;

10 eine der 5 entsprechende Seitenansicht der zweiten Ausführungsform nach der Rückkehr der zweiten Schraubkappe in ihre Anfangsschraubstellung; 10 one of the 5 corresponding side view of the second embodiment after the return of the second screw cap in its Anfangsschraubstellung;

11 eine der 7 entsprechende perspektivische Explosionsansicht der zweiten Ausführungsform. 11 one of the 7 corresponding perspective exploded view of the second embodiment.

Die 1, 3 und 5 zeigen einen Verschluss 1 mit einer ersten Schraubkappe 2, insbesondere aus Kunststoff, die einen ein Innengewinde 3 aufweisenden Hülsenabschnitt 4 zum Draufschrauben auf ein Außengewinde 5 eines einen Rand 6 aufweisenden Halses 7 eines einen Inhalt 8 aufweisenden Behälters 9, insbesondere einer Flasche od. dergl. aus Kunststoff, Glas od. dergl. besitzt.The 1 . 3 and 5 show a closure 1 with a first screw cap 2 , in particular of plastic, which has an internal thread 3 comprising sleeve section 4 for screwing on an external thread 5 one an edge 6 having neck 7 one content 8th having container 9 , in particular a bottle or the like of plastic, glass or the like.

Der Verschluss 1 besitzt mindestens eine im Bereich der lichten Weite D des Halses 7 um eine Mittelachse 10 der ersten Schraubkappe 2 herum angeordnete Messerkante 11 zum Durchtrennen einer Verschlussfolie 12 bei axialer Verlagerung der mindestens einen Messerkante 11 durch die Verschlussfolie 12 hindurch, wobei die Messerkante 11 an einer von der ersten Schraubkappe 2 mittels einer flexiblen Schürze 13 im wesentlichen zentrisch gehaltenen und relativ zur ersten Schraubkappe 2 in Richtung auf die Verschlussfolie 12 zu verlagerbaren Aufnahmebüchse 14 angeordnet ist, die einen dem Inhalt 8 des Behälters 9 zuzumischenden Bestandteil 15 enthält.The closure 1 has at least one in the region of the inside diameter D of the neck 7 around a central axis 10 the first screw cap 2 around knife edge 11 for cutting a sealing film 12 with axial displacement of the at least one knife edge 11 through the sealing film 12 through, with the knife edge 11 on one of the first screw cap 2 by means of a flexible apron 13 essentially centrally held and relative to the first screw cap 2 towards the sealing foil 12 to be shifted receiving box 14 is arranged, the one the content 8th of the container 9 component to be mixed 15 contains.

Ferner ist ein ein Außengewinde 16 besitzender mittiger Stutzen 17 an einer oberen Querwand 18 der ersten Schraubkappe 2 und eine auf denselben auf- und abschraubbare zweite Schraubkappe 19 mit einer an deren Innenstirnwand 20 angeordneten Betätigungseinrichtung 21 vorgesehen, mittels deren beim Aufschrauben der zweiten Schraubkappe 19 auf den mittigen Stutzen 17 die Aufnahmebüchse 14 mit ihrer mindestens einen Messerkante 11 in Richtung auf die Verschlussfolie 12 zu verlagerbar ist, wobei diese zweite Schraubkappe 19 eine Anfangsschraubstellung gemäß 1 und 2, in welcher die Verschlussfolie 12 noch unverletzt ist, und nach weiterem Aufschrauben eine Anschlagschraubstellung gemäß 3 und 4 besitzt, in welcher die Verschlussfolie 12 von der mindestens einen Messerkante 11 durchstoßen ist.Further, an external thread 16 owning central neck 17 on an upper transverse wall 18 the first screw cap 2 and a second screw cap which can be screwed on and unscrewed thereon 19 with one at the inner end wall 20 arranged actuator 21 provided by means of which when screwing the second screw cap 19 on the central neck 17 the recording rifle 14 with at least one knife edge 11 towards the sealing foil 12 to be displaced, this second screw cap 19 an initial screw according to 1 and 2 in which the sealing film 12 is still undamaged, and after further unscrewing a Anschlagschraubstellung according to 3 and 4 owns, in which the sealing film 12 from the at least one knife edge 11 is pierced.

Gemäß der ErfindungAccording to the invention

  • a) verbleibt die erste Schraubkappe 2 nach dem Draufschrauben dauernd auf dem Hals 7 der Flasche 9,a) the first screw cap remains 2 after screwing on constantly on the neck 7 the bottle 9 .
  • b) weist die zweite Schraubkappe 19 nach Art einer Sportscap eine Ausgieß- und/oder Trinköffnung 22 auf,b) has the second screw cap 19 in the manner of a sportscap a pouring and / or drinking opening 22 on,
  • c) ist radial zwischen der ersten Schraubkappe 2 und der Aufnahmebüchse 14 mindestens ein erster axialer Durchlass 23 für den Flascheninhalt 8 vorgesehen, sobald letzterer durch Zerstörung der Verschlussfolie 12 freigegeben wurde;c) is radially between the first screw cap 2 and the receiving sleeve 14 at least one first axial passage 23 for the contents of the bottle 8th provided as soon as the latter by destruction of the sealing film 12 was released;
  • d) ist zentrisch in einer koaxialen Führung 26 der Querwand 18 der ersten Schraubkappe 2 die Aufnahmebüchse 14 verschiebbar geführt, die zunächst an einer im wesentlichen radialen Innenfläche 24 der ersten Schraubkappe 2 axial anliegt, wobei die Aufnahmebüchse 14 durch diese Anlage gegen die erste Schraubkappe 2 eine Abdichtung zwischen dem Behälter 9 und der zweiten Schraubkappe 19 und damit der Umgebung gewährleistet, sowie bei ihrer Verlagerung bzw. Verschiebung konzentrisch relativ zur Verschlussfolie 12 in eine Endstellung, mit ihrer mindestens einen Messerkante 12 diese Verschlussfolie 12 aufzutrennen geeignet ist, und wobei in dieser Endstellung (3 und 4) die Verschlussfolie 12 zumindest teilweise abgetrennt, der zuzumischende Bestandteil 15 in den Flascheninhalt 8 freigegeben und zwischen der Aufnahmebüchse 14 und der ersten Schraubkappe 2 noch ein zweiter Durchlass 27 (3 und 4) geöffnet worden ist,d) is centric in a coaxial guide 26 the transverse wall 18 the first screw cap 2 the receptacle 14 slidably guided, the first at a substantially radial inner surface 24 the first screw cap 2 axially abuts, wherein the receiving sleeve 14 through this system against the first screw cap 2 a seal between the container 9 and the second screw cap 19 and thus ensures the environment, as well as their displacement or displacement concentric relative to the sealing film 12 in an end position, with at least one knife edge 12 this sealing foil 12 is capable of being separated, and in which end position ( 3 and 4 ) the sealing film 12 at least partially separated, the zuzumischende component 15 in the bottle contents 8th released and between the receiving bush 14 and the first screw cap 2 another second passage 27 ( 3 and 4 ) has been opened
  • e) weist die zweite Schraubkappe 19 an ihrer Deckelinnenseite 20 und die Aufnahmebüchse 14 an ihrer gegenüberliegenden Stirnfläche 28 als Betätigungseinrichtung 21 jeweils konzentrisch eine Verbindungspaarung aus einem Stößel 29 und einem diesen aufnehmenden Gegenstück 30 auf, die ineinander axial unverschieblich eingreift, wobei der Stößel 29 und sein Gegenstück 30 bezüglich ihrer Lage axial zueinander positioniert sind, derart, daß bei besagtem weiteren Aufschrauben der zweiten Schraubkappe 19 auf den mittigen Stutzen 17 bis in ihre Anschlagschraubstellung der Behälterinhalt 8 für einen Durchfluss zur zweiten Schraubkappe 19 und deren Ausgieß- und/oder Trinköffnung 22 hin freigebbar ist, und zwar mittels der sich bei diesem weiteren Aufschrauben auf die Verschlussfolie 12 zu verschiebenden, dabei die Abdichtung zwischen ihr und der ersten Schraubkappe 2 lösenden und mit ihrer mindestens einen Messerkante 11 die Verschlussfolie 12 durchstoßenden Aufnahmebüchse 14, und daße) has the second screw cap 19 on its inside cover 20 and the receiving box 14 on its opposite end face 28 as an actuating device 21 each concentric a connection pairing of a plunger 29 and a counterpart that receives it 30 on, which engages one another axially non-displaceable, wherein the plunger 29 and its counterpart 30 are positioned with respect to their position axially to each other, such that in said further screwing the second screw cap 19 on the central neck 17 up to their Anschlagschraubstellung the container contents 8th for a flow to the second screw cap 19 and their pouring and / or drinking opening 22 is releasable, by means of which in this further screwing on the sealing film 12 to be moved, while the seal between it and the first screw cap 2 releasing and with at least one knife edge 11 the sealing foil 12 piercing receptacle 14 , and that
  • f) bei Verschraubung der zweiten Schraubkappe 19 in entgegengesetzter Richtung und damit zurück in ihre Anfangsschraubstellung die Aufnahmebüchse 14 mittels der Betätigungseinrichtung 2) wieder zur abdichtenden Anlage an der ersten Schraubkappe 2 bringbar ist, derart, daß der Durchlass zur zweiten Schraubkappe 19 und deren Ausgießöffnung 22 wieder unterbrochen ist.f) when screwing the second screw cap 19 in the opposite direction and thus back into their initial screw the receiving sleeve 14 by means of the actuating device 2 ) again to the sealing attachment to the first screw cap 2 can be brought, such that the passage to the second screw cap 19 and its pouring opening 22 is interrupted again.

In der Anschlagschraubstellung ist die Verschlüssfolie 12 zumindest teilweise abgetrennt, der zuzumischende Bestandteil 15 in den Flascheninhalt 8 freigegeben und ein zweiter Durchlass 27 für Behälterinhalt 8 geöffnet worden.In the Anschlagschraubstellung is the Verschlüssfolie 12 at least partially separated, the zuzumischende component 15 in the bottle contents 8th released and a second passage 27 for container contents 8th opened.

Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Hals 7 des Behälters 9 zunächst mittels einer Siegelfolie 31 hermetisch verschlossen, die an eine kreisringförmige Siegelfläche 32 (2) des Randes 6 des Halses 7 angesiegelt wurde. Bei der Verlagerung der zweiten Schraubkappe 19 in deren Anschlagschraubstellung ist die Siegelfolie 31 wie die Verschlussfolie 12 zu durchstoßen, wie die 3 und 4 deutlich zeigen, um auch den Behälterinhalt 8 freizugeben.In the embodiment shown, the neck is 7 of the container 9 first by means of a sealing film 31 hermetically sealed, attached to an annular sealing surface 32 ( 2 ) of the edge 6 of the neck 7 was sealed. When relocating the second screw cap 19 in their Anschlagschraubstellung is the sealing film 31 like the sealing foil 12 to pierce, like the 3 and 4 clearly show the container contents as well 8th release.

Dabei wird eine Ausbildung der Messerkante 11 bevorzugt, die kein vollständiges Ausstanzen von Verschlussfolie 12 und gegebenenfalls Siegelfolie 31 bewirkt, sondern dafür sorgt, dass diese Folien an einer Stelle ihres Umfangs unverletzt bleiben, derart, dass sie nur nach unten in den Behälter 9 hinein abgebogen werden, wie dies z. B. in den 3 und 5 deutlich zu sehen ist, wobei der entstehende Durchgang natürlich groß bzw. weit genug sein muss, dass der hier die Form einer Tablette aufweisende zuzumischende Bestandteil 15 in den Behälter 9 und dessen Inhalt 8 fallen kann.This is an education of the knife edge 11 preferred, the not complete punching of sealing film 12 and optionally sealing film 31 causes, but ensures that these films remain unharmed at one point in their circumference, so that they only down into the container 9 be bent into it, as z. Tie 3 and 5 clearly visible, wherein the resulting passage must of course be large or far enough that the here having the form of a tablet zuzumischende component 15 in the container 9 and its contents 8th can fall.

Vorzugsweise bildet das Außengewinde 16 des mittigen Stutzens 17 mit dem Gewinde 33 der zweiten Schraubkappe 19 ein Steilgewinde 16, 33, derart, daß jeweils weniger als eine Umdrehung der zweiten Schraubkappe 19 erforderlich ist, um in der einen Drehrichtung ein Öffnen des Behälters 9 und in der anderen Drehrichtung ein Schließen desselben herbeizuführen.Preferably, the external thread forms 16 of the central neck 17 with the thread 33 the second screw cap 19 a steep thread 16 . 33 , Such that in each case less than one revolution of the second screw cap 19 is required to open in one direction of rotation of the container 9 and in the other direction of rotation to bring about a closing of the same.

Bei der gezeigten Ausführungsform sind der Stößel 29 mittig an der Innenseite der zweiten Schraubkappe 19 und die Muffe 30 mittig an der gegenüberliegenden Seite der Aufnahmebüchse 14 angeordnet.In the embodiment shown, the plunger 29 centered on the inside of the second screw cap 19 and the sleeve 30 centered on the opposite side of the receiving bush 14 arranged.

Dabei ist der Stößel 29 drehbar, aber axial unverschieblich, in die Muffe 30 einrastbar, siehe Rast 50.Here is the plunger 29 rotatable, but axially immovable, in the sleeve 30 latched, see rest 50 ,

Alternativ dazu könnten der Stößel 29 und die Muffe 30 aber auch einen Presssitz aneinander aufweisen.Alternatively, the pestle could 29 and the sleeve 30 but also have a press fit together.

Es wäre auch möglich, den Stößel 29 und die Muffe 30 eine Gewindepaarung aufweisen zu lassen.It would also be possible to use the pestle 29 and the sleeve 30 to have a thread pairing.

An der Stirnfläche 34 bzw. dem Rücken der Aufnahmebüchse 14 ist das Gegenstück 30 mit einem die Muffe bildenden koaxialen Stangenansatz ausgebildet, dessen äußerer Umfang an seiner Wurzel mit einer im Durchmesser entsprechenden koaxialen Durchtrittsöffnung in der Querwand 18 der ersten Schraubkappe 2 die koaxiale Führung 26 darstellt, die in der Anfangsschraubstellung der zweiten Schraubkappe 19 eine Abdichtung zwischen der Aufnahmebüchse 14 und der ersten Schraubkappe 2 bildet.At the frontal area 34 or the back of the receiving sleeve 14 is the counterpart 30 formed with a sleeve forming the coaxial rod approach whose outer periphery at its root with a corresponding diameter coaxial passage opening in the transverse wall 18 the first screw cap 2 the coaxial leadership 26 in the initial screwing position of the second screw cap 19 a seal between the receiving bush 14 and the first screw cap 2 forms.

Am Rücken 34 der Aufnahmebüchse 14 sind mehrere weitere Dichtungen 36 und 37 vorgesehen, die jeweils in der Form von Ringdichtungen an der ersten Schraubkappe 2 anlegbar sind.On the back 34 the receptacle 14 are several more seals 36 and 37 provided, each in the form of ring seals on the first screw cap 2 can be applied.

Der erste Durchlass 23 ist in einem Haltering 38 für die Aufnahmebüchse 14 vorgesehen, der die Aufnahmebüchse 14 umgibt und mit dieser durch eine flexible Schürze 13 verbunden ist, die eine Relativbewegung zwischen der axial verlagerbaren Aufnahmebüchse 14 und dem Haltering 23 erlaubt, der am Innenumfang 39 der ersten Schraubkappe 2 stationär befestigbar ist.The first passage 23 is in a retaining ring 38 for the receiving bush 14 provided, which the receiving bush 14 surrounds and with this by a flexible apron 13 is connected, which is a relative movement between the axially displaceable receiving sleeve 14 and the retaining ring 23 allowed, the inner circumference 39 the first screw cap 2 is stationary fastened.

An einem der Siegelfolie 31 zugewandten Rand 40 des Halterings 23 ist die Verschlussfolie 12 zwecks Einschlusses des zuzumischenden Bestandteils 15, zweckmäßig in Form einer Tablette, an der Aufnahmebüchse 14 angesiegelt, die bei besagter Verlagerung der Aufnahmebüchse 14 von deren Messerkante 11 bereits kurz vor der Siegelfolie 31 durchtrennbar ist.On one of the sealing foil 31 facing edge 40 of the retaining ring 23 is the sealing foil 12 for inclusion of the ingredient to be mixed 15 , suitably in the form of a tablet, on the receptacle 14 sealed in the said displacement of the receiving sleeve 14 from the edge of the knife 11 already shortly before the sealing film 31 is severable.

Der dritte Durchlass wird von am Umfang eines Ansatzes der Hülse 30 in Abstand voneinander vorgesehenen Einkerbungen 41 gebildet, die erst dann in den Bereich der koaxialen Führung 26 und damit zur Paarung mit der Wandung der koaxialen Durchtrittsöffnung der ersten Schraubkappe 2 gelangen, wenn die zweite Schraubkappe 19 beim Aufschrauben sich ihrer Anschlagschraubstellung gemäß 3 nähert.The third passage is from the periphery of a neck of the sleeve 30 spaced apart notches 41 formed, which only then in the area of coaxial guidance 26 and thus for mating with the wall of the coaxial passage opening of the first screw cap 2 arrive when the second screw cap 19 when unscrewing their stop screw according to 3 approaches.

Die erste Schraubkappe 2 weist oberhalb ihres zum Aufschrauben auf das Außengewinde 5 des Halses 7 des Behälters 9 bestimmten Innengewindes 3 eine umlaufende flexible Dichtungslippe 42 zur Anlage am Rand 6 des anfänglich noch durch die Siegelfolie 31 abgedichteten Halses 7 auf, 2.The first screw cap 2 has above it for screwing on the external thread 5 of the neck 7 of the container 9 certain internal thread 3 a circumferential flexible sealing lip 42 to the plant at the edge 6 initially through the sealing film 31 sealed neck 7 on, 2 ,

Wie die Figuren verdeutlichen, ist bei der gezeigten Ausführungsform die Messerkante 11 zumindest über einen Teil ihres Umfangs gezahnt ausgebildet, im vorliegenden Fall sogar mit einzelnen Spitzen 51, die das Auftrennen von Verschlussfolie 12 und Siegelfolie 31 erleichtern.As the figures illustrate, in the embodiment shown, the knife edge 11 formed toothed at least over part of its circumference, in the present case even with individual tips 51 that separating the sealing film 12 and sealing film 31 facilitate.

Vorteilhaft ist der Haltering 38 in einer innerhalb der ersten Schraubkappe 2 vorgesehenen und einen Bestandteil von ihr bildenden, zum Behälter 9 hin offenen Büchse 47 befestigt, die beim Einsetzen des Halterings 38 elastisch aufweitbar ist und eine Rast 46 für seine Aufnahme besitzt.Advantageously, the retaining ring 38 in one within the first screw cap 2 provided and forming part of it, to the container 9 open rifle 47 attached when inserting the retaining ring 38 is elastically expandable and a rest 46 owns for his admission.

Dabei ist an dem dem Behälter 9 zugewandten freien Rand der Büchse 47 die Dichtungslippe 42 ausgebildet. Diese Dichtungslippe 42 ist beim Aufschrauben der ersten Schraubkappe 2 auf den Behälter 9 zwecks Verbleibs an diesem vom Rand 6 aufweitbar und dann zwischen dem Rand 6 und der Wandung der ersten Schraubkappe 2 einschiebbar und durch Quetschung verjüngbar, wobei ein Abdichtungseffekt eintritt.It is at the B ehälter 9 facing free edge of the rifle 47 the sealing lip 42 educated. This sealing lip 42 is when screwing on the first screw cap 2 on the container 9 in order to stay at this from the edge 6 expandable and then between the edge 6 and the wall of the first screw cap 2 insertable and rejuvenable by pinching, whereby a sealing effect occurs.

Die zweite Schraubkappe 19 weist einen inneren Bund 43 auf, der nach dem Aufschrauben auf die erste Schraubkappe 2 innerhalb deren Stutzens 17 verbleibt und an seiner Außenseite mindestens eine umlaufende Dichtlippe 44 zur Abdichtung gegenüber der Innenwand 45 des Stutzens 17 besitzt.The second screw cap 19 has an inner waistband 43 on, after screwing on the first screw cap 2 within their neck 17 remains and on its outside at least one circumferential sealing lip 44 for sealing against the inner wall 45 of the neck 17 has.

Die zweite Schraubkappe 19 und der Stutzen 17 weisen zweckmäßig eine Linksgewindepaarung 16, 33 auf, da man es gewöhnt ist, eine Schraubkappe z. B. einer Trinkflasche durch Linksdrehung zu öffnen.The second screw cap 19 and the neck 17 suitably have a left-hand thread pairing 16 . 33 on, since one is used to it, a screw cap z. B. a bottle to open by turning to the left.

Die Funktion ist wie folgt:
Zunächst wird ein hier gemäß 1 vorhandener Originalitätsverschluss in Form einer transparenten Kunststoffkappe 48 abgerissen. Zur Öffnung des Behälters 9 bzw. der Flasche wird die zweite Schraubkappe 19 links herum bis zum Anschlag 49 gemäß 3 geschraubt. Dabei wird mittels Stößel 29 und Hülse 30 die Aufnahmebüchse 14 infolge des Linksgewindes der zweiten Schraubkappe 19 in die Öffnungsstellung nach 3 verschoben. Die Messerkante 11 hat mit ihren Zahnspitzen die Verschlussfolie 12 und die Siegelfolie 31 durchtrennt, beide Folien nach unten in den Behälter 9 bzw. die Flasche hinein gebogen und ermöglicht es der Tablette 15, in den Behälterinhalt 8 zu fallen und sich darin aufzulösen. Der Behälterinhalt 8 kann sodann durch den Durchlass 23 (erster Durchlass), von dem mehrere ringsum im Haltering 38 verteilt vorgesehen sind, und zwischen der Stirnfläche 34 bzw. dem Rücken der Aufnahmebüchse 14 hindurch (zweiter Durchlass 27) und weiter durch die Einkerbungen 41 (dritter Durchlass) und dann durch die Ausgieß- und/oder Trinköffnung 22 treten.
The function is as follows:
First, a here according to 1 existing tamper-evident closure in the form of a transparent plastic cap 48 tore off. To open the container 9 or the bottle becomes the second screw cap 19 turn left around until it stops 49 according to 3 screwed. It is by means of plunger 29 and sleeve 30 the receptacle 14 due to the left-hand thread of the second screw cap 19 in the open position to 3 postponed. The knife edge 11 has the sealing foil with its tooth tips 12 and the sealing film 31 cut through, both slides down into the container 9 or the bottle is bent in and allows the tablet 15 , in the container contents 8th to fall and dissolve in it. The container contents 8th can then pass through the passage 23 (first passage), of which several round in the retaining ring 38 are provided distributed, and between the end face 34 or the back of the receiving sleeve 14 through (second passage 27 ) and continue through the notches 41 (third passage) and then through the pouring and / or drinking opening 22 to step.

Beim erneuten Verschließen des Behälters 9 bzw. der Flasche wird die zweite Schraubkappe 19 rechts herum in ihre Ausgangsstellung zurückgeschraubt, siehe 5, wobei die Aufnahmebüchse 14 mitgenommen wird und sich wieder an der Stirnfläche 24 der ersten Schraubkappe 2 dichtend anlegt. Auch die Einkerbungen 41 verschieben sich wieder gemäß 3 nach oben, derart, daß der durch sie vorher eröffnete dritte Durchlass an der Paarung 26 wieder geschlossen wird.When re-closing the container 9 or the bottle becomes the second screw cap 19 screwed back to their original position, see 5 , wherein the receiving box 14 is taken along and back on the face 24 the first screw cap 2 tightly fitting. Also the notches 41 move again according to 3 to the top, such that the third passage opened by them at the mating 26 closed again.

Die zweite Ausführungsform der Erfindung ist in den 8 bis 11 dargestellt, außerdem gelten für sie die 2, 4 und 6 ebenfalls. Gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie bei der ersten Ausführungsform.The second embodiment of the invention is in the 8th to 11 shown, also apply to them 2 . 4 and 6 also. Like parts are denoted by the same reference numerals as in the first embodiment.

Bei dieser Ausführungsform bilden die Aufnahmebüchse 14 und die Betätigungseinrichtung 21 voneinander getrennte Bauelemente.In this embodiment, the receiving bushing 14 and the actuator 21 separate components.

Dabei ist zwischen der ersten Schraubkappe 2 und der Aufnahmebüchse 14 ein an einer im wesentlichen radialen Innenfläche 24 der ersten Schraubkappe 2 anliegender axialer Zwischenkolben 25 vorgesehen und in einer koaxialen Führung 26 der Querwand 18 der ersten Schraubkappe 2 verschiebbar geführt. Dieser Zwischenkolben 25 ist geeignet, einerseits durch Anlage an der ersten Schraubkappe 2 den Behälter 9 bzw. die Flasche gegen einen Austritt von Inhalt 8 in Richtung auf die zweite Schraubkappe 19 und deren Ausgieß- bzw. Trinköffnung 22 abzudichten, und andererseits bei seiner Verlagerung bzw. Verschiebung gemeinsam mit der Aufnahmebüchse 14 dieselbe und deren mindestens eine Messerkante 11 konzentrisch relativ zur Verschlussfolie 12 zwecks Auftrennens derselben in eine Anschlagschraubstellung (3 und 4) zu verlagern.It is between the first screw cap 2 and the receiving sleeve 14 one on a substantially radial inner surface 24 the first screw cap 2 abutting axial intermediate piston 25 provided and in a coaxial guide 26 the transverse wall 18 the first screw cap 2 slidably guided. This intermediate piston 25 is suitable, on the one hand by attachment to the first screw cap 2 the container 9 or the bottle against leakage of contents 8th towards the second screw cap 19 and their pouring or drinking opening 22 seal, and on the other hand in its displacement or displacement together with the receiving sleeve 14 the same and their at least one knife edge 11 concentric relative to the closure film 12 for the purpose of separating it into a stop screwing position ( 3 and 4 ) to relocate.

Insoweit entspricht die Funktion der zweiten Ausführungsform derjenigen der ersten Ausführungsform.in this respect The function of the second embodiment is the same as that of the first embodiment Embodiment.

Ein Unterschied in der Funktion dieser zweiten Ausführungsform besteht darin, dass beim Zurückschrauben der zweiten Schraubkappe 2 in ihre Anfangsschraubstellung zwecks erneuten Verschließens die Aufnahmebüchse 14 vom Zwischenkolben 25 nicht wieder mitgenommen wird, sie kann vielmehr an ihrem Platz verbleiben.A difference in the function of this second embodiment is that when screwing back the second screw cap 2 in its initial screw for re-closing the receiving sleeve 14 from the intermediate piston 25 is not taken back, it can rather remain in place.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, an der Oberseite und gegebenenfalls auch an der Unterseite des Zwischenkolbens 25 eine oder mehrere weitere Dichtung(en) vorzusehen, die jeweils in der Form einer Ringdichtung einerseits an der ersten Schraubkappe 2 und andererseits an der Aufnahmebüchse 14 anlegbar ist bzw. sind.It has proved to be advantageous at the top and possibly also at the bottom of the intermediate piston 25 provide one or more further seal (s), each in the form of a ring seal on the one hand on the first screw cap 2 and on the other hand on the receiving sleeve 14 can be applied or are.

Claims (24)

Verschluss (1) für einen einen Inhalt (8) aufweisenden Behälter (9), insbesondere eine Flasche od. dergl. aus Kunststoff, Glas od. dergl., mit einer Kappe (2), insbesondere aus Kunststoff, zur abdichtenden Verbindung mit einem einen Rand (6) aufweisenden Hals (7) des Behälters (9), mit mindestens einer im Bereich der lichten Weite (D) des Halses (7) um eine Mittelachse (19) der Kappe (2) herum angeordneten Messerkante (11) zum Durchtrennen einer Verschlussfolie (12) bei axialer Verlagerung der mindestens einen Messerkante (11) durch die Verschlussfolie (12) hindurch, wobei die Messerkante (11) an einer von der Kappe (2) mittels einer flexiblen Schürze (13) im wesentlichen zentrisch gehaltenen und relativ zur Kappe (2) in Richtung auf die Verschlussfolie (12) zu verlagerbaren Aufnahmebüchse (14) angeordnet ist, die einen dem Inhalt (8) des Behälters (9) zuzumischenden Bestandteil (15) enthält, und mit einem ein Außengewinde (16) besitzenden mittigen Stutzen (17) an einer oberen Querwand (18) der Kappe (2) und einer auf denselben auf- und abschraubbaren Schraubkappe (19) mit einer an deren Innenstirnwand (20) angeordneten Betätigungseinrichtung (21), mittels deren beim Aufschrauben der Schraubkappe (19) auf den mittigen Stutzen (17) die Aufnahmebüchse (14) mit ihrer mindestens einen Messerkante (11) in Richtung auf die Verschlussfolie (12) zu verlagerbar ist, wobei diese Schraubkappe (19) eine Anfangsschraubstellung (1; 2; 8), in welcher die Verschlussfolie (12) noch unverletzt ist, und nach weiterem Aufschrauben eine Anschlagschraubstellung (3; 4; 9) besitzt, in welcher die Verschlussfolie (12) von der mindestens einen Messerkante (11) durchstoßen ist, dadurch gekennzeichnet, daß a) die Kappe (2) nach dem abdichtenden Verbinden dauernd auf dem Hals (7) des Behälters (9) verbleibt, daß b) die Schraubkappe (19) nach Art eins Sportscaps eine Ausgieß- und/oder Trinköffnung (22) aufweist, daß c) radial zwischen der Kappe (2) und der Aufnahmebüchse (14) mindestens ein erster axialer Durchlass (23) für den Flascheninhalt (8) vorgesehen ist, daß d) zentrisch in einer koaxialen Führung (26) der Querwand (18) der Kappe (2) die Aufnahmebüchse (14) verschiebbar geführt ist, die zunächst an einer im wesentlichen radialen Innenfläche (24) der Kappe (2) axial anliegt, wobei die Aufnahmebüchse (14) durch diese Anlage gegen die Kappe (2) eine Abdichtung zwischen dem Behälter (9) und der Schraubkappe (19) und damit der Umgebung gewährleistet, sowie bei ihrer Verlagerung mit ihrer mindestens eine Messerkante (11) konzentrisch relativ zur Verschlussfolie (12) in eine Endstellung, diese Verschlussfolie (12) aufzutrennen geeignet ist, und wobei in dieser Endstellung die Verschlussfolie (12) zumindest teilweise abgetrennt, der zuzumischende Bestandteil (15) in den Behälterinhalt (8) freigegeben und zwischen der Aufnahmebüchse (14) und der Kappe (2) noch ein zweiter Durchlass (27; 3 und 9) geöffnet worden ist, daß e) die Schraubkappe (19) an ihrer Deckelinnenseite (2C) und die Aufnahmebüchse (14) an ihrer gegenüberliegenden Stirnfläche (28) als Betätigungseinrichtung (21) jeweils konzentrisch eine Verbindungspaarung aus einem Stößel (29) und einem diesen aufnehmenden Gegenstück (30) aufweisen, die ineinander axial unverschieblich eingreift, wobei der Stößel (29) und sein Gegenstück (30) bezüglich ihrer Lage axial zueinander positioniert sind, derart, daß bei besagtem weiteren Aufschrauben der Schraubkappe (19) auf den mittigen Stutzen (17) bis in ihre Anschlagschraubstellung der Behälterinhalt (8) für einen Durchfluss zur Schraubkappe (19) und deren Ausgieß- und/oder Trinköffnung (22) hin freigebbar ist, und zwar mittels des sich bei diesem weiteren Aufschrauben auf die Verschlussfolie (12) zu verschiebenden und dabei die Abdichtung zwischen ihr und der Kappe (2) lösenden und mit ihrer mindestens einen Messerkante (11) die Verschlussfolie (12) durchstoßenden Aufnahmebüchse (14), und daß f) bei Verschraubung der Schraubkappe (19) in entgegengesetzter Richtung und damit zurück in ihre Ausgangsstellung die Aufnahmebüchse (14) mittels der Betätigungseinrichtung (21) wieder zur abdichtenden Anlage an der Kappe (2) bringbar ist, derart, daß der Durchlass zur Schraubkappe (19) und deren Ausgießöffnung (22) wieder unterbrochen ist.Closure ( 1 ) for a content ( 8th ) container ( 9 ), in particular a bottle or the like of plastic, glass or the like, with a cap ( 2 ), in particular of plastic, for sealing connection with a rim ( 6 having neck ( 7 ) of the container ( 9 ), with at least one in the region of the inside diameter (D) of the neck ( 7 ) about a central axis ( 19 ) of the cap ( 2 ) arranged knife edge ( 11 ) for severing a sealing film ( 12 ) with axial displacement of the at least one knife edge ( 11 ) through the sealing film ( 12 ), whereby the knife edge ( 11 ) on one of the cap ( 2 ) by means of a flexible apron ( 13 ) held substantially centrally and relative to the cap ( 2 ) in the direction of the sealing film ( 12 ) to be displaced receiving bush ( 14 ) which is one of the contents ( 8th ) of the container ( 9 ) to be mixed ( 15 ) and with an external thread ( 16 ) having central neck ( 17 ) on an upper transverse wall ( 18 ) of the cap ( 2 ) and a screw cap which can be screwed on and unscrewed therefrom ( 19 ) with a at the inner end wall ( 20 ) arranged actuating device ( 21 ), by means of which when screwing the screw cap ( 19 ) on the central neck ( 17 ) the receiving bush ( 14 ) with its at least one knife edge ( 11 ) in the direction of the sealing film ( 12 ) is displaceable, this screw cap ( 19 ) an initial screwing position ( 1 ; 2 ; 8th ), in which the sealing film ( 12 ) is still unhurt, and after further unscrewing a Anschlagschraubstellung ( 3 ; 4 ; 9 ) in which the sealing film ( 12 ) from the at least one knife edge ( 11 ), characterized in that a) the cap ( 2 ) after sealingly connecting permanently on the neck ( 7 ) of the container ( 9 ) remains that b) the screw cap ( 19 ) according to type one sportscaps a pouring and / or drinking opening ( 22 ), that c) radially between the cap ( 2 ) and the receiving bush ( 14 ) at least one first axial passage ( 23 ) for the bottle contents ( 8th ) is provided that d) centrically in a coaxial guide ( 26 ) of the transverse wall ( 18 ) of the cap ( 2 ) the receiving bush ( 14 ) is displaceably guided, which initially at a substantially radial inner surface ( 24 ) of the cap ( 2 ) axially abuts, wherein the receiving sleeve ( 14 ) by this plant against the cap ( 2 ) a seal between the container ( 9 ) and the screw cap ( 19 ) and thus ensures the environment, so as in their displacement with their at least one knife edge ( 11 ) concentrically relative to the sealing film ( 12 ) in an end position, this sealing film ( 12 ), and wherein in this end position the sealing film ( 12 ) at least partially separated, the zuzumischende component ( 15 ) in the container contents ( 8th ) and between the receiving bush ( 14 ) and the cap ( 2 ) a second passage ( 27 ; 3 and 9 ) has been opened, that e) the screw cap ( 19 ) on its inside ( 2C ) and the receiving bush ( 14 ) on its opposite end face ( 28 ) as an actuating device ( 21 ) each concentrically a connection pairing of a plunger ( 29 ) and its counterpart ( 30 ) which engages one another axially non-displaceable, wherein the plunger ( 29 ) and its counterpart ( 30 ) are positioned axially relative to one another with respect to their position, such that when the screw cap (further 19 ) on the central neck ( 17 ) to its Anschlagschraubstellung the container contents ( 8th ) for a flow to the screw cap ( 19 ) and its pouring and / or drinking opening ( 22 ) is releasable, by means of which in this further screwing on the sealing film ( 12 ) and thereby the seal between it and the cap ( 2 ) and with at least one knife edge ( 11 ) the sealing film ( 12 ) piercing receiving bush ( 14 ), and that f) when screwing the screw cap ( 19 ) in the opposite direction and thus back to its original position, the receiving sleeve ( 14 ) by means of the actuating device ( 21 ) again to the sealing attachment to the cap ( 2 ) can be brought, such that the passage to the screw cap ( 19 ) and its pouring opening ( 22 ) is interrupted again. Verschluss (1) für einen einen Inhalt (8) aufweisenden Behälter (9), insbesondere eine Flasche od. dergl. aus Kunststoff, Glas od. dergl., mit einer Kappe (2), insbesondere aus Kunststoff, zur abdichtenden Verbindung mit einem einen Rand (6) aufweisenden Hals (7) des Behälters (9), mit mindestens einer im Bereich der lichten Weite (D) des Halses (7) um eine Mittelachse (19) der Kappe (2) herum angeordneten Messerkante (11) zum Durchtrennen einer Verschlussfolie (12) bei axialer Verlagerung der mindestens einen Messerkante (11) durch die Verschlussfolie (12) hindurch, wobei die Messerkante (11) an einer von der Kappe (2) mittels einer flexiblen Schürze (13) im wesentlichen zentrisch gehaltenen und relativ zur Kappe (2) in Richtung auf die Verschlussfolie (12) zu verlagerbaren Aufnahmebüchse (14) angeordnet ist, die einen dem Inhalt (8) des Behälters (9) zuzumischenden Bestandteil (15) enthält, und mit einem ein Außengewinde (16) besitzenden mittigen Stutzen (17) an einer oberen Querwand (18) der Kappe (2) und einer auf denselben auf- und abschraubbaren Schraubkappe (19) mit einer an deren Innenstirnwand (20) angeordneten Betätigungseinrichtung (21), mittels deren beim Aufschrauben der Schraubkappe (19) auf den mittigen Stutzen (17) die Aufnahmebüchse (14) mit ihrer mindestens einen Messerkante (11) in Richtung auf die Verschlussfolie (12) zu verlagerbar ist, wobei diese Schraubkappe (19) eine Anfangsschraubstellung (1; 2; 8), in welcher die Verschlussfolie (12) noch unverletzt ist, und nach weiterem Aufschrauben eine Anschlagschraubstellung (3; 4; 9) besitzt, in welcher die Verschlussfolie (12) von der mindestens einen Messerkante (11) durchstoßen ist, dadurch gekennzeichnet, daß a) die Kappe (2) nach dem abdichtenden Verbinden dauernd auf dem Hals (7) des Behälters (9) verbleibt, daß b) die Schraubkappe (19) nach Art eines Sportscaps eine Ausgieß- und/oder Trinköffnung (22) aufweist, daß c) radial zwischen der Kappe (2) und der Aufnahmebüchse (14) mindestens ein erster Durchlass (23) für den Flascheninhalt (8) vorgesehen ist, daß d) zentrisch zwischen der Kappe (2) und der Aufnahmebüchse (14) ein zunächst an einer im wesentlichen radialen Innenfläche (24) der Kappe (2) anliegender axialer Zwischenkolben (25) vorgesehen und in einer koaxialen Führung (26) der Querwand (18) der Kappe (2) verschiebbar geführt ist, welcher Zwischenkolben (25) durch Anlage gegen die Kappe (2) eine Abdichtung zwischen dem Behälter (9) und der Schraubkappe (19) und damit der Umgebung zu bewirken und andererseits bei seiner Verlagerung gemeinsam mit der Aufnahmebüchse (14) dieselbe und deren mindestens eine Messerkante (11) konzentrisch relativ zur Verschlussfolie (12) in eine Endstellung zwecks Auftrennens der Verschlussfolie (12) zu verlagern geeignet ist, wobei in dieser Endstellung (4 und 9) die Verschlussfolie (12) zumindest teilweise abgetrennt, der zuzumischende Bestandteil (15) in den Flascheninhalt (8) freigegeben und zwischen dem Zwischenkolben (25) und der Kappe (2) noch ein zweiter Durchlass (27; 3 und 4) geöffnet worden ist, daß e) die Schraubkappe (19) an ihrer Deckelinnenseite (20) und der Zwischenkolben (25) an seiner gegenüberliegenden Stirnfläche (28) als Betätigungseinrichtung (21) jeweils konzentrisch eine Verbindungspaarung aus einem Stößel (29) und einem diesen aufnehmenden Gegenstück (30) aufweisen, die ineinander axial unverschieblich eingreift, wobei der Stößel (29) und sein Gegenstück (30) bezüglich ihrer Lage zueinander axial positioniert sind, derart, daß bei besagtem weiteren Aufschrauben der Schraubkappe (19) auf den mittigen Stutzen (17) bis in ihre Anschlagschraubstellung der Behälterinhalt (8) für einen Durchfluss zur Schraubkappe (19) und deren Ausgieß- und/oder Trinköffnung (22) hin freigebbar ist, und zwar mittels des sich bei diesem weiteren Aufschrauben auf die Verschlussfolie (12) zu verschiebenden und dabei die Abdichtung zwischen ihm und der Kappe (2) lösenden Zwischenkolbens (25), wobei die vom Zwischenkolben (25) mitgenommene Aufnahmebüchse (14) mit ihrer mindestens einen Messerkante (11) die Verschlussfolie (12) durchstößt, und daß f) bei Verschraubung der Schraubkappe (19) in entgegengesetzter Richtung und damit zurück in ihre Anfangsschraubstellung der Zwischenkolben (25) wieder zur abdichtenden Anlage an der Kappe (2) bringbar ist, derart, daß der Durchgang zur Schraubkappe (19) und deren Ausgießöffnung (22) wieder unterbrochen ist.Closure ( 1 ) for a content ( 8th ) container ( 9 ), in particular a bottle or the like of plastic, glass or the like, with a cap ( 2 ), in particular of plastic, for sealing connection with a rim ( 6 having neck ( 7 ) of the container ( 9 ), with at least one in the region of the inside diameter (D) of the neck ( 7 ) about a central axis ( 19 ) of the cap ( 2 ) arranged knife edge ( 11 ) for severing a sealing film ( 12 ) with axial displacement of the at least one knife edge ( 11 ) through the sealing film ( 12 ), whereby the knife edge ( 11 ) on one of the cap ( 2 ) by means of a flexible apron ( 13 ) held substantially centrally and relative to the cap ( 2 ) in the direction of the sealing film ( 12 ) to be displaced receiving bush ( 14 ) which is one of the contents ( 8th ) of the container ( 9 ) to be mixed ( 15 ) and with an external thread ( 16 ) having central neck ( 17 ) on an upper transverse wall ( 18 ) of the cap ( 2 ) and a screw cap which can be screwed on and unscrewed therefrom ( 19 ) with a at the inner end wall ( 20 ) arranged actuating device ( 21 ), by means of which when screwing the screw cap ( 19 ) on the central neck ( 17 ) the receiving bush ( 14 ) with its at least one knife edge ( 11 ) in the direction of the sealing film ( 12 ) is displaceable, this screw cap ( 19 ) an initial screwing position ( 1 ; 2 ; 8th ), in which the sealing film ( 12 ) is still unhurt, and after further unscrewing a Anschlagschraubstellung ( 3 ; 4 ; 9 ) in which the sealing film ( 12 ) from the at least one knife edge ( 11 ), characterized in that a) the cap ( 2 ) after sealingly connecting permanently on the neck ( 7 ) of the container ( 9 ) remains that b) the screw cap ( 19 ) in the manner of a sportscaps a pouring and / or drinking opening ( 22 ), that c) radially between the cap ( 2 ) and the receiving bush ( 14 ) at least one first passage ( 23 ) for the bottle contents ( 8th ) is provided that d) centrically between the cap ( 2 ) and the receiving bush ( 14 ) first at a substantially radial inner surface ( 24 ) of the cap ( 2 ) abutting axial intermediate piston ( 25 ) and in a coaxial guide ( 26 ) of the transverse wall ( 18 ) of the cap ( 2 ) is displaceably guided, which intermediate piston ( 25 ) by abutment against the cap ( 2 ) a seal between the container ( 9 ) and the screw cap ( 19 ) and thus the environment to cause and on the other hand in its displacement together with the receiving bush ( 14 ) the same and its at least one knife edge ( 11 ) concentrically relative to the sealing film ( 12 ) in an end position for the purpose of separating the sealing film ( 12 ), whereby in this end position ( 4 and 9 ) the sealing film ( 12 ) at least partially separated, the zuzumischende component ( 15 ) in the bottle contents ( 8th ) and between the intermediate piston ( 25 ) and the cap ( 2 ) a second passage ( 27 ; 3 and 4 ) has been opened, that e) the screw cap ( 19 ) on its inside ( 20 ) and the intermediate piston ( 25 ) on its opposite end face ( 28 ) as an actuating device ( 21 ) each concentrically a connection pairing of a plunger ( 29 ) and its counterpart ( 30 ) which engages one another axially non-displaceable, wherein the plunger ( 29 ) and its counterpart ( 30 ) are positioned axially relative to one another in such a way that when said screw cap is screwed on further ( 19 ) on the central neck ( 17 ) to its Anschlagschraubstellung the container contents ( 8th ) for a flow to the screw cap ( 19 ) and its pouring and / or drinking opening ( 22 ) is releasable, by means of which in this further Screw on the sealing foil ( 12 ) and thereby the seal between it and the cap ( 2 ) releasing intermediate piston ( 25 ), whereas those of the intermediate piston ( 25 ) entrained receiving sleeve ( 14 ) with its at least one knife edge ( 11 ) the sealing film ( 12 ) pierces, and that f) when screwing the screw cap ( 19 ) in the opposite direction and thus back into their initial screwing the intermediate piston ( 25 ) again to the sealing attachment to the cap ( 2 ) is engageable, such that the passage to the screw cap ( 19 ) and its pouring opening ( 22 ) is interrupted again. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (2) als eine erste Schraubkappe einen ein Innengewinde (3) aufweisenden Hülsenabschnitt (4) zum Draufschrauben auf ein Außengewinde (5) eines einen Rand (6) aufweisenden Halses (7) des Behälters (9) aufweist und die Schraubkappe (19) als eine zweite Schraubkappe ausgebildet ist.Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the cap ( 2 ) as a first screw cap an an internal thread ( 3 ) having sleeve portion ( 4 ) for screwing on an external thread ( 5 ) of an edge ( 6 ) having neck ( 7 ) of the container ( 9 ) and the screw cap ( 19 ) is formed as a second screw cap. Verschluss (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (7) des Behälters (9) zunächst mittels einer Siegelfolie (31) hermetisch verschlossen ist, die an eine kreisringförmige Siegelfläche (32) des Randes (6) des Halses (9) angesiegelt wurde und die bei Verlagerung der zweiten Schraubkappe (19) in deren Anschlagschraubstellung ebenfalls von der mindestens einen Messerkante (11) an der Aufnahmebüchse (14) zu durchstoßen ist.Closure ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the neck ( 7 ) of the container ( 9 ) first by means of a sealing film ( 31 ) is hermetically sealed to an annular sealing surface ( 32 ) of the edge ( 6 ) of the neck ( 9 ) was sealed and the relocation of the second screw cap ( 19 ) in the Anschlagschraubstellung also from the at least one knife edge ( 11 ) on the receiving bush ( 14 ) is to be pierced. Verschluss (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (16) des mittigen Stutzens (17) mit dem Gewinde (33) der zweiten Schraubkappe (19) ein Steilgewinde (16/33) bildet, derart, daß jeweils weniger als eine Umdrehung der Schraubkappe (19) erforderlich ist, um in der einen Drehrichtung ein Öffnen des Behälters (9) und in der anderen Drehrichtung ein Schließen desselben herbeizuführen.Closure ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the external thread ( 16 ) of the central neck ( 17 ) with the thread ( 33 ) of the second screw cap ( 19 ) a coarse thread ( 16 / 33 ), such that in each case less than one revolution of the screw cap ( 19 ) is required to open the container in one direction of rotation ( 9 ) and in the other direction of rotation bring about a closing of the same. Verschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (29) an der Deckelinnenseite (20) der zweiten Schraubkappe (19) und eine das Gegenstück (30) bildende Muffe an der gegenüberliegenden Seite des Zwischenkolbens (25) angeordnet sind.Closure ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the plunger ( 29 ) on the inside of the lid ( 20 ) of the second screw cap ( 19 ) and one the counterpart ( 30 ) forming sleeve on the opposite side of the intermediate piston ( 25 ) are arranged. Verschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (29) drehbar, aber axial unverschieblich, in die Muffe einrastbar ist.Closure ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the plunger ( 29 ) rotatable, but axially immovable, can be latched into the sleeve. Verschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (29) und die Muffe einen Presssitz aneinander aufweisen.Closure ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the plunger ( 29 ) and the sleeve have an interference fit together. Verschluss (1) nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (29) und die Muffe eine Gewindepaarung aufweisen.Closure ( 1 ) according to claims 1 to 6, characterized in that the plunger ( 29 ) and the sleeve have a thread pairing. Verschluss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebüchse (14) einen die Muffe bildenden koaxialen Stangenansatz als Gegenstück (30) aufweist, und daß der äußere Umfang des Stangenansatzes an seiner Wurzel mit einer im Durchmesser entsprechenden koaxialen Durchtrittsöffnung in der Querwand (18) der ersten Schraubkappe (2) die koaxiale Führung (26) darstellt, die in der Anfangsschraubstellung der zweiten Schraubkappe (19) eine weitere Abdichtung zwischen der Aufnahmebüchse (14) und der ersten Schraubkappe (2) bildet.Closure ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the receiving bush ( 14 ) a coaxial rod extension forming the sleeve as a counterpart ( 30 ), and that the outer circumference of the rod lug at its root with a corresponding diameter in the coaxial passage opening in the transverse wall ( 18 ) of the first screw cap ( 2 ) the coaxial leadership ( 26 ), which in the initial screwing position of the second screw cap ( 19 ) another seal between the receiving sleeve ( 14 ) and the first screw cap ( 2 ). Verschluss (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenkolben (25) eine flache Scheibe mit einem die Muffe bildenden koaxialen Stangenansatz als Gegenstück (30) ist, dessen äußerer Umfang an seiner Wurzel mit einer im Durchmesser entsprechenden koaxialen Durchtrittsöffnung in der Querwand (18) der ersten Schraubkappe (2) die koaxiale Führung (26) darstellt, die in der Anfangsschraubstellung der zweiten Schraubkappe (19) eine weitere Abdichtung zwischen dem Zwischenkolben (25) und der ersten Schraubkappe (2) bildet.Closure ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the intermediate piston ( 25 ) a flat disc with a sleeve forming the coaxial rod approach as a counterpart ( 30 ) whose outer circumference is at its root with a corresponding diameter coaxial passage opening in the transverse wall ( 18 ) of the first screw cap ( 2 ) the coaxial leadership ( 26 ), which in the initial screwing position of the second screw cap ( 19 ) another seal between the intermediate piston ( 25 ) and the first screw cap ( 2 ). Verschluss (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (34) der Aufnahmebüchse (14) und an der Unterseite (35) der ersten Schraubkappe (2) eine oder mehrere weitere Dichtung(en) (36, 37) vorgesehen sind, die jeweils die Form einer Ringdichtung aufweisen.Closure ( 1 ) according to claim 10, characterized in that at the top ( 34 ) of the receiving bush ( 14 ) and at the bottom ( 35 ) of the first screw cap ( 2 ) one or more further seals (s) ( 36 . 37 ) are provided, each having the shape of a ring seal. Verschluss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite (34) und an der Unterseite (35) des Zwischenkolbens (25) eine oder mehrere weitere Dichtungen) (36, 37) vorgesehen sind, die jeweils in der Form einer Ringdichtung einerseits an der ersten Schraubkappe (2) und andererseits an der Aufnahmebüchse (14) anlegbar ist bzw. sind.Closure according to claim 11, characterized in that at the top ( 34 ) and at the bottom ( 35 ) of the intermediate piston ( 25 ) one or more further seals) ( 36 . 37 ) are provided, each in the form of a ring seal on the one hand on the first screw cap ( 2 ) and on the other hand on the receiving sleeve ( 14 ) can be applied or are. Verschluss (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Durchlass (23) in einem Haltering (38) für die Aufnahmebüchse (14) vorgesehen ist, der die Aufnahmebüchse (14) umgibt und mit dieser durch die flexible Schürze (13) verbunden ist, die eine Relativbewegung zwischen der axial verlagerbaren Aufnahmebüchse (14) und dem Haltering (23) erlaubt, der am Innenumfang (39) der ersten Schraubkappe (2) stationär befestigbar ist.Closure ( 1 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the first passage ( 23 ) in a retaining ring ( 38 ) for the receptacle ( 14 ) is provided, the receiving bush ( 14 ) and with this through the flexible apron ( 13 ) is connected, which is a relative movement between the axially displaceable receiving sleeve ( 14 ) and the retaining ring ( 23 ), which on the inner circumference ( 39 ) of the first screw cap ( 2 ) is stationary fastened. Verschluss (1) nach Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Siegelfolie (31), so vorhanden, zugewandten Rand (40) des Halterings (38) die Verschlussfolie (12) zwecks Einschlusses des zuzumischenden Bestandteils (15) in der Aufnahmebüchse (14) angesiegelt und bei besagter Verlagerung der Aufnahmebüchse (14) mittels des weiteren Aufschraubens der zweiten Schraubkappe (19) auf den mittigen Stutzens (17) bis in die Anschlagschraubstellung gemeinsam mit der Siegelfolie (31) von der Messerkante (11) durchtrennbar ist.Closure ( 1 ) according to claims 1, 2 or 3, characterized in that on one of the sealing film ( 31 ), if present, facing edge ( 40 ) of the retaining ring ( 38 ) the sealing film ( 12 ) for the purpose of conclusion of the component to be mixed ( 15 ) in the receiving bush ( 14 ) and at said displacement of the receiving sleeve ( 14 ) by further screwing the second screw cap ( 19 ) on the central neck ( 17 ) into the stop screw position together with the sealing film ( 31 ) from the knife edge ( 11 ) is severable. Verschluss (1) nach Ansprüchen 4 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlussfolie (12) bereits kurz vor der Siegelfolie (31) durchtrennbar ist.Closure ( 1 ) according to claims 4 and 15, characterized in that the sealing film ( 12 ) already shortly before the sealing film ( 31 ) is severable. Verschluss (1) nach Anspruch 10, 11 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Durchlass von am Umfang des Stangenansatzes der Muffe (Gegenstück 30) in Abstand voneinander vorgesehenen axialen Einkerbungen (41) gebildet ist, die erst dann in den Bereich der koaxialen Führung (26) und damit zur Paarung mit der Wandung der koaxialen Durchtrittsöffnung in der ersten Schraubkappe (2) gelangen, wenn die zweite Schraubkappe (19) beim Aufschrauben sich ihrer Anschlagschraubstellung nähert.Closure ( 1 ) according to claim 10, 11 or 13, characterized in that the further passage of the circumference of the rod extension of the sleeve (counterpart 30 ) provided at a distance from each other axial indentations ( 41 ) is formed, which only then in the region of the coaxial guide ( 26 ) and thus for mating with the wall of the coaxial passage opening in the first screw cap ( 2 ), when the second screw cap ( 19 ) approaches its stop screw position when unscrewing. Verschluss (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schraubkappe (2) oberhalb ihres zum Aufschrauben auf das Außengewinde (5) des Halses (7) des Behälters (9) bestimmten Innengewindes (5) eine umlaufende flexible Dichtungslippe (42) zur Anlage am Rand (6) des anfänglich noch durch die Siegelfolie (31) abgedichteten Halses (7) aufweist.Closure ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the first screw cap ( 2 ) above its for screwing onto the external thread ( 5 ) of the neck ( 7 ) of the container ( 9 ) certain internal thread ( 5 ) a circumferential flexible sealing lip ( 42 ) to the edge ( 6 ) initially by the sealing film ( 31 ) sealed neck ( 7 ) having. Verschluss (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerkante (11) zumindest über einen Teil ihres Umfangs gezahnt ausgebildet ist.Closure ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the knife edge ( 11 ) is formed toothed at least over part of its circumference. Verschluss (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (38) in einer am Innenumfang (39) der ersten Schraubkappe (2) vorgesehenen und einen Bestandteil von ihr bildenden, zum Behälter (9) hin offenen Büchse (47) befestigt ist, die beim Einsetzen des Halterings (38) elastisch aufweitbar ist und eine Rast (46) für seine Aufnahme besitzt.Closure ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the retaining ring ( 38 ) in one on the inner circumference ( 39 ) of the first screw cap ( 2 ) and forming part of it, to the container ( 9 ) open rifle ( 47 ), which when inserting the retaining ring ( 38 ) is elastically expandable and a catch ( 46 ) for his recording. Verschluss (1) nach Anspruch 18 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Behälter (9) zugewandten freien Rand der Büchse (47) die Dichtungslippe (42) ausgebildet ist.Closure ( 1 ) according to claims 18 and 20, characterized in that on the said container ( 9 ) facing free edge of the sleeve ( 47 ) the sealing lip ( 42 ) is trained. Verschluss (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungslippe (42) beim Aufschrauben der ersten Schraubkappe (2) auf den Behälter (9) zwecks Verbleibs an diesem vom Rand (6) aufweitbar und dann zwischen dem Rand (6) und der Wandung der ersten Schraubkappe (2) einklemmbar ist.Closure ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the sealing lip ( 42 ) when screwing the first screw cap ( 2 ) on the container ( 9 ) for the purpose of keeping it from the edge ( 6 ) expandable and then between the edge ( 6 ) and the wall of the first screw cap ( 2 ) can be clamped. Verschluss (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die (zweite) Schraubkappe (19) einen inneren Bund (43) aufweist, der nach dem Aufschrauben der (zweiten) Schraubkappe (19) auf die erste Schraubkappe (2) innerhalb deren mittigen Stutzens (17) verbleibt und an seiner Außenseite mindestens eine umlaufende Dichtlippe (44) zur Abdichtung gegenüber der Innenwand (45) des mittigen Stutzens (17) besitzt.Closure ( 1 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the (second) screw cap ( 19 ) an inner collar ( 43 ), which after screwing the (second) screw cap ( 19 ) on the first screw cap ( 2 ) within its central neck ( 17 ) remains and on its outside at least one circumferential sealing lip ( 44 ) for sealing against the inner wall ( 45 ) of the central neck ( 17 ) owns. Verschluss (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die (zweite) Schraubkappe (19) und der Stutzen (17) eine Linksgewindepaarung (16, 33) aufweisen.Closure ( 1 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the (second) screw cap ( 19 ) and the neck ( 17 ) a left-hand thread pairing ( 16 . 33 ) exhibit.
DE102006047593A 2005-10-07 2006-10-05 shutter Expired - Fee Related DE102006047593B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047593A DE102006047593B4 (en) 2005-10-07 2006-10-05 shutter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005048521 2005-10-07
DE102005048521.9 2005-10-07
DE102006047593A DE102006047593B4 (en) 2005-10-07 2006-10-05 shutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006047593A1 true DE102006047593A1 (en) 2007-05-03
DE102006047593B4 DE102006047593B4 (en) 2008-03-20

Family

ID=37913005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006047593A Expired - Fee Related DE102006047593B4 (en) 2005-10-07 2006-10-05 shutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006047593B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006391A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Ming-Tung Liu Composite structure has rigid body with open part with aperture, resilient body with complement part and aperture, and connection piece is fastened in bottom of open part
WO2015169821A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Rpc Bramlage Gmbh Admixer-closure device for a container
US9944444B2 (en) 2014-05-07 2018-04-17 Rpc Bramlage Gmbh Mixing/closure device for a container and method for dispensing a medium from a closure device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2856036A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-17 Tetra Laval Holding Et Finance Liquid product e.g. fruit juice, releasing device for e.g. medicines packing, has compartment arranged in traversing opening and connected to support in movable manner to perforate veil to release liquid product in package

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010006391A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Ming-Tung Liu Composite structure has rigid body with open part with aperture, resilient body with complement part and aperture, and connection piece is fastened in bottom of open part
WO2015169821A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Rpc Bramlage Gmbh Admixer-closure device for a container
US9944444B2 (en) 2014-05-07 2018-04-17 Rpc Bramlage Gmbh Mixing/closure device for a container and method for dispensing a medium from a closure device
US10232998B2 (en) 2014-05-07 2019-03-19 Rpc Bramlage Gmbh Mixing/closure device for a container
US10604313B2 (en) 2014-05-07 2020-03-31 Rpc Bramlage Gmbh Admixer-closure device for a container

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006047593B4 (en) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007042204A1 (en) Closure
DE69933138T2 (en) OUTPUT CAP FOR REMOVABLE TABLET
DE3840251C2 (en) Beverage container closure
EP1812298B1 (en) Flat self-opening closure for composite packagings or for container nozzles or bottle necks to be closed by film material
EP0921079B1 (en) Two compartment container
EP1222122B1 (en) Combination packaging
EP1888423B1 (en) Dispensing closure with a plug-through sleeve for fixing it to a container
DE60004076T2 (en) CLOSURE CONTAINING GOOD QUALITY, IN PARTICULAR FOR BOTTLES OF ALCOHOLIC BEVERAGES
DE102008056301B4 (en) Device for opening and closing a beverage container
DE602005001476T2 (en) Closure device with a chamber for a container for the separate storage of substances before use
WO2012072521A1 (en) Easy-to-open valve closure
WO2005124204A2 (en) Cap for a receptacle
DE2226556C3 (en) Screw cap of a liquid container
DE3302869A1 (en) Container closure
DE102006047593B4 (en) shutter
DE102008021442A1 (en) tube package
EP1702860A2 (en) Closure for containers
DE4323666A1 (en) Self-perforating closure with dispenser nozzle for bottles - has slider moving on guide part of closure housing to pierce sealing membrane and open up connection with dispenser.
EP3087013B1 (en) Mixing container comprising rotatable and/or movable container parts for mixing product constituents
EP0735976B1 (en) Device for opening a package
DE2625175B2 (en) Container closure with active ingredient chamber
DE4238819B4 (en) Device for the separate storage of a substance to be mixed with another substance contained in a container and for simultaneously closing the container
WO2007022653A1 (en) Gas-tight spout closure with opening device
DE10200748A1 (en) Lockable dispensing device for dispensing a liquid, viscous or pasty medium contained in a container
DE102006047486B4 (en) shutter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501