EP4361545A1 - Anlagenverbund und verfahren zum herstellen von roheisen - Google Patents

Anlagenverbund und verfahren zum herstellen von roheisen Download PDF

Info

Publication number
EP4361545A1
EP4361545A1 EP22203692.3A EP22203692A EP4361545A1 EP 4361545 A1 EP4361545 A1 EP 4361545A1 EP 22203692 A EP22203692 A EP 22203692A EP 4361545 A1 EP4361545 A1 EP 4361545A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotary kiln
gas
rotary
coupled
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22203692.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexandra HIRSCH
Nils JÄGER
Daniel Schubert
Matthias Weinberg
Stephan Koehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
TS Group GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
TS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG, TS Group GmbH filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to EP22203692.3A priority Critical patent/EP4361545A1/de
Publication of EP4361545A1 publication Critical patent/EP4361545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • F27B3/085Arc furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B19/00Combinations of furnaces of kinds not covered by a single preceding main group
    • F27B19/02Combinations of furnaces of kinds not covered by a single preceding main group combined in one structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/22Rotary drums; Supports therefor
    • F27B7/24Seals between rotary and stationary parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/08Heating by electric discharge, e.g. arc discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/008Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases cleaning gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0073Seals

Definitions

  • the invention is directed to a plant network.
  • a further aspect of the invention is a method for producing pig iron.
  • the object is achieved with a system network having the features of claim 1 and with a method having the features of claim 15.
  • a network of plants for the production of pig iron is planned.
  • the rotary kiln has an inlet section and an outlet section.
  • a rotary tube is arranged between the inlet section and the outlet section.
  • the rotary tube is mounted so that it can rotate relative to the inlet section and the outlet section.
  • a rotary kiln has long been known in many areas of application.
  • the inlet section is designed as an inlet housing and/or the outlet section is designed as an outlet housing.
  • the inlet section can also have a simpler form.
  • the inlet section generally serves the purpose of feeding material to be treated in the rotary kiln to the rotary kiln and introducing it into it; similarly, the outlet section generally serves the purpose of discharging material.
  • the inlet section and outlet section can also contribute to the bearing of the rotary kiln, which is rotatably mounted relative to the inlet section and outlet section, or use the bearing of the rotary kiln, which is rotatably mounted relative to the inlet section and outlet section.
  • the rotary kiln is cylindrical in sections or along its entire longitudinal extent.
  • the rotary kiln is preferably circular-cylindrical or at least circular-cylindrical in each mounted section of the rotary kiln, particularly preferably also between these and thus along its entire extension.
  • the rotary kiln is rotatably mounted on the inlet section and outlet section, for example, at the start and end.
  • an inner bearing of a roller bearing is arranged on the rotary kiln on the inlet section and outlet section, the respective outer bearing of the roller bearing being part of the inlet section or the outlet section.
  • the roller bearing is particularly preferably a ball bearing. In principle, another type of bearing is also possible, for example with a plain bearing.
  • the rotary kiln also often has coupling means for coupling to a drive, whereby the drive itself is not considered to be part of the rotary kiln in the definition in this description and the presence of coupling means for coupling the rotary kiln to the drive has no relevance for the considerations of the development presented, so that their potential presence is assumed but not considered to be part of the invention or one of its developments.
  • the rotary kiln can be designed as a directly heated rotary kiln, as an indirectly heated rotary kiln or as a combination of directly heated and indirectly heated rotary kiln.
  • indirect heating heat is transferred from outside the rotary kiln to the interior of the rotary kiln, which serves as a reaction chamber, whereby radiant heat or induction heat can also be considered.
  • Heating inside the kiln is carried out, for example, by one or more burners. Combinations of indirect and direct heating are also possible. Within the scope of the present invention, it is assumed that one or more heating means are present for the direct or indirect heating of the materials present in the rotary kiln.
  • the heating means is also not considered to be part of the invention, however it is nevertheless recognized as a fact known to the person skilled in the art that the rotary kiln is preferably coupled to at least one heating means for heating the material present in the reaction space, that is to say: in the interior of the rotary kiln, either directly or indirectly.
  • the rotary kiln is used to produce pig iron by reducing Fe carriers in the rotary kiln, in particular iron ore, but also, for example, Fe-containing dusts and/or sludges.
  • the reduction in the rotary kiln produces using reducing gases.
  • the reducing gas can be methane, for example as a component of natural gas, or hydrogen as H2 or a mixture of both. Such a reduction is generally referred to as direct reduction.
  • a melting unit of the plant network Downstream of the rotary kiln, a melting unit of the plant network is arranged for melting the pig iron produced in the rotary kiln.
  • the term "downstream" refers to the direction of the starting material towards the intermediate or end product, i.e. it is the direction that the Fe carriers added to the rotary kiln take towards the presence of pig iron.
  • sponge iron is present, which is a solid. In order to convert this sponge iron into further processable pig iron, it is melted, for which purpose the melting unit serves.
  • the melting unit is preferably coupled to the rotary kiln, particularly preferably directly connected to it.
  • the plant network has a gas recirculation and processing system that is used to guide reaction gas that has passed through the rotary kiln in countercurrent through a processing unit of the gas recirculation and processing system.
  • At the beginning of the rotary kiln for example in the inlet section, there is a gas that has already passed through the rotary kiln, taken part in reduction processes, been enriched with impurities, and is then intended for processing in the gas recirculation and processing system.
  • the gas return and processing system serves to supply the reaction gas with the substances taken up in the rotary kiln to a processing plant, for which purpose the gas return and processing system is essentially designed as a pipeline or a pipeline system which returns the gas in a closed and as gas-tight as possible circuit, for example by means of a flange coupling with a metallic sealing ring, from the beginning of the rotary kiln, viewed from the direction of transport of the Fe carriers, to the end of the rotary kiln, and during the return the gas is passed through a number of one or more processing units in which the processing of the gas is carried out.
  • the rotary kiln is designed as a gas-tight rotary kiln.
  • a rotary kiln is therefore used which, in contrast to conventional rotary kilns, is equipped in such a way that the interior of the rotary kiln is sealed off from the outside in a gas-tight manner.
  • the inlet section can be designed as an inlet housing which has an addition opening for adding material to be treated, such as Fe carriers, which can be closed and reopened in a gas-tight manner, for example by means of a blind flange and optionally a metallic sealing ring, and which can be closed in a gas-tight manner after an addition.
  • the outlet section can be designed as an outlet housing which has an extraction opening for removing treated material, such as Fe carriers, which can be closed and reopened in a gas-tight manner, for example by means of a blind flange and optionally a metallic sealing ring, and which can be closed in a gas-tight manner after a removal.
  • the outlet section can be coupled in a gas-tight manner to another unit in the system network, an example of which is given below with the melting unit.
  • gas-tight rotary kiln with the effectiveness required for the direct reduction of Fe carriers is not yet known, because such a design is particularly demanding at the coupling points between the rotary kiln and the stationary sections of the rotary kiln adjoining the rotary kiln.
  • the gas-tight design is designed in such a way that gas present in the rotary kiln, in particular methane and/or hydrogen as H2 or both or mixtures containing one or both of the above, are not contaminated, or not contaminated to any significant extent, by ambient air flowing in from the outside at the coupling point.
  • the plant combination according to the invention is advantageously suitable for use in the production of sponge iron by direct reduction, and in particular in the direct reduction of iron ore to sponge iron, particularly preferably with a high proportion of direct reduction with hydrogen or even with direct reduction exclusively with hydrogen as molecular H2 as the reducing gas.
  • the advantages inherent in the rotary kiln process can be used, in particular the significantly lower sensitivity of the process efficiency to the Permeability of the burden added to the rotary kiln and subsequently treated in it.
  • Another advantage of the rotary kiln over the shaft kiln is the fact that due to the rotation of the kiln, the material to be reduced is swirled up, which is advantageous for efficient reduction, and enables a very efficient reduction reaction.
  • all of the above-mentioned treatment units are provided as part of the gas recovery and treatment system, preferably in exactly the order mentioned.
  • the gas recirculation and processing system has a pipe arrangement which is coupled in a gas-tight manner to the inlet section for receiving reaction gas which has passed through the rotary kiln in countercurrent and/or which is coupled in a gas-tight manner to the end section of the plant network for returning the processed gas for return into the plant network.
  • the pipe arrangement also gas-tight, is connected to the melting unit of the end section.
  • the purpose is achieved that the recirculation of the treated gas due to the passage through the melting unit causes the treated gas to be heated up.
  • the thermal energy present in the melting unit is thus used to preheat the reaction gas, which makes the operation of the rotary kiln itself less energy-intensive.
  • a concrete implementation of the gas-tight design of the rotary kiln is based on the structural design of the seals between the rotary kiln and the stationary sections adjoining the rotary kiln, namely the inlet section and the outlet section.
  • a first sealing arrangement is arranged in a transition area from the inlet section to the rotary kiln to seal the interior of the rotary kiln from the outside. This means that the aim is that at least in the area where the transition from an area opposite the earth's surface, i.e.
  • a second sealing arrangement is arranged in the transition area from the rotary tube to the outlet section, the purpose of which is to seal potential leaks at the interface between the rotating area and the stationary area.
  • At least one of the first sealing arrangement and the second sealing arrangement a mechanical seal. This means that the functionality of the sealing arrangement is based on the principle of the mechanical seal.
  • both sealing arrangements have a mechanical seal.
  • a mechanical seal is generally considered to be a seal that seals a rotating shaft against a wall.
  • a mechanical seal has two components that slide on one another, one of which is referred to as the sliding ring and one as the counter ring.
  • One of the two rings is rigidly arranged in the stationary part, applied to the rotary kiln according to this application, for example in the inlet section, while the other is rotationally fixedly coupled to the rotating part, applied to the rotary kiln according to this application, for example to the rotary tube.
  • a mechanical seal has the advantage that a very good seal can be achieved despite the movement of a rotating part against a stationary part, for example in the present case a rotational movement of a rotary tube relative to the inlet section or the outlet section.
  • the mechanical seal has the advantage that the rotating rotary tube, which is sometimes also referred to as a glow drum, is designed to be gas and dust-tight in relation to the stationary inlet and outlet sections.
  • the mechanical seal also has the advantage that, due to the structural implementation with sliding elements and their pre-tension, it can also compensate for unavoidable wobbling movements of the rotary tube, i.e. movements in the axial direction, as long as the wobbling movements do not reach an unusual level.
  • the design of the sealing arrangement is realized in that the first mechanical seal has a sliding element that is coupled to the inlet section, wherein the sliding element is preferably designed as a sliding flange.
  • this sliding element is oriented such that the sliding surface of the sliding element is directed towards the interior of the Rotary kiln, that is to say: a normal standing on the flange points parallel to the axis of rotation of the rotary kiln in a direction in which the longer section of the rotary kiln, as viewed from the flange, is supported than the section of the rotary kiln pointing in the antinormal direction.
  • the second mechanical seal preferably has a sliding element which is coupled to the outlet section, wherein the sliding element is preferably designed as a sliding flange.
  • This sliding element is preferably oriented such that the sliding surface of the sliding element points towards the interior of the rotary kiln, that is to say: a normal standing on the flange points parallel to the axis of rotation of the rotary kiln in a direction in which the longer section of the rotary kiln, as viewed from the flange, is supported than the section of the rotary kiln pointing in the antinormal direction.
  • the two normals are directed towards one another.
  • the sealing arrangement further comprises a compression spring which is designed to pre-tension the sliding element towards the interior of the rotary kiln. It is particularly preferred that the compression spring can be adjusted.
  • the pre-tensioning of the sliding element can be achieved by standard measures, for example by screwing it against a suitably positioned counter flange which is fixed relative to the earth's surface.
  • the counter flange can in particular be coupled to the rotary kiln, i.e. directly or indirectly connected.
  • the mechanical seal particularly preferably has two sealing elements provided for sealing against the sliding surface.
  • One of these sealing elements is an inner sealing element and is coupled to the rotary tube in a fastening area of the sealing arrangement in a rotationally fixed manner.
  • the inner sealing element is preferably designed as a sealing ring, in which case it can be referred to as an inner sealing ring.
  • the second The sealing element is designed as an outer sealing element, which is also coupled to the rotary tube in a rotationally fixed manner and is preferably designed as a sealing ring, then: outer sealing ring.
  • the inner sealing element and the outer sealing element are arranged axially between the fastening area and the sliding surface, i.e. pressed in a direction parallel to the axis of rotation.
  • the inner sealing element is less far away from the axis of rotation than the outer sealing element.
  • the inner sealing element and/or outer sealing element are to be selected from suitable materials, with graphitized sealing cord preferably being used, particularly preferably graphitized glass fabric or graphitized ceramic fiber.
  • sealing elements prefferably be arranged at the inlet or outlet areas and for the sliding surface to be arranged in a rotationally fixed manner on the rotary tube.
  • the inner sealing element and the outer sealing element on the one hand and the fastening area and the sliding surface on the other hand are preferably dimensioned in such a way that the inner sealing element, the outer sealing element, the fastening area and the sliding surface delimit a sealing space that is connected at every degree of rotation of the rotary kiln.
  • a gap is formed between them, which, together with the fastening area on the one hand and the sliding surface on the other hand, forms a constantly closed sealing space, provided that the four elements are also suitably dimensioned.
  • the inner sealing element and the outer sealing element each being designed as a sealing ring and the gap between the inner sealing ring and
  • the hollow gap between the outer sealing ring is completely covered by both the sliding surface of the sliding flange on the one hand and the sealing area on the other. For geometric reasons, this cover would also remain completely closed when the sealing tube rotates, at every degree of rotation, i.e. along the entire 360° rotation.
  • the double seal with two sealing elements has the advantage that even if one of the sealing elements loses its sealing performance, for example due to porosity or wear, the other of the sealing elements functions as a redundant sealing measure.
  • a passage leads from the sealing chamber to a sliding element outlet of the sliding element.
  • the sliding element outlet is coupled to a gas supply device, for example via a docking nozzle that borders the sliding element outlet.
  • the gas supply device serves to introduce a gas into the sealing chamber.
  • a sealing gas pressure in the sealing chamber that is higher than the pressure present in the rotary kiln.
  • there is a pressure in the sealing chamber that is up to 5 mbar higher than the inside of the rotary kiln, preferably a pressure that is between 1 and 5 mbar higher, with which a pressure can be increased in the rotary kiln using Tests carried out on prototypes have shown very good results.
  • the sealing chamber is filled with gas at an overpressure of up to 10 mbar, particularly preferably up to 5 mbar, compared to the process gas pressure inside the rotary tube.
  • the gas pressure in the pressure chamber can be set in a pressure-controlled manner, for example depending on the pressure in the process chamber, i.e. inside the rotary tube.
  • a mass flow regulator can be used as a control element for this.
  • a pressure sensor is arranged in the sealing chamber for continuous or quasi-continuous monitoring of the sealing chamber pressure.
  • a number of sliding element outlets are arranged along the outer circumference of the sliding element, which are preferably positioned at the same angle to one another.
  • Each of the sliding element outlets present is coupled to a gas supply device, preferably coupled to the same gas supply device.
  • a ring line is provided which is coupled to the same gas supply device and has branches to the sliding element outlets.
  • At least one guide plate is arranged on an inner casing of the rotary tube.
  • the transport of the materials present in the rotary tube for example iron ore, can be advantageously influenced by a guide plate shape that is shaped depending on the desired application situation.
  • one or more knockers can be provided on the outer casing of the rotary kiln, which cause movements perpendicular to the axis of rotation, i.e. radially oriented, during operation of the rotary kiln with the aim of preventing, or at least reducing the extent of, material sticking to the kiln walls.
  • the knockers can be operated hydraulically, for example.
  • the rotary kiln is coupled to a second rotary kiln and forms a rotary kiln arrangement for sequentially treating the iron ore under different furnace conditions.
  • an outlet section of a first rotary kiln and an inlet section of a second rotary kiln arranged downstream of it can be part of the same housing.
  • the melting unit according to the invention can be, for example, an arc furnace, preferably a Arc resistance heating furnace. It is particularly preferred that the arc furnace is an arc reduction furnace, abbreviated to SAF as an abbreviation of the term Submerged Electric Arc Furnace. In principle, however, other arc furnaces can also be used, for example an Electric Arc Furnace, abbreviated to EAF, an Open Slag Bath Furnace, abbreviated to OBSF, or other arc furnaces.
  • EAF Electric Arc Furnace
  • OBSF Open Slag Bath Furnace
  • reaction gas which has passed through the rotary kiln in countercurrent from the inlet section is fed to a gas recirculation and processing system through the processing unit of the gas recirculation and processing system.
  • the reaction gas is processed in the processing units.
  • the processed gas is then fed into the end section of the system network in order to be available again for the reaction with the Fe carriers in the rotary kiln.
  • Part of the reaction gas thus runs through a closed circuit, which is formed by the rotary kiln, the gas recirculation and processing system, and preferably also the melting unit.
  • the processed gas is fed into the final section of the plant in such a way that it passes through the melting unit and is heated there, with the advantage that the operation of the rotary kiln is less energy-intensive.
  • H2 is particularly preferably used as the reaction gas, but it is also possible to use methane and/or oxygen or a mixture of two or three of the above, optionally additionally with other gases.
  • the advantages of using a rotary kiln in direct reduction are taken up and with the design according to the invention or its further developments particularly advantageously improved.
  • Due to the use of a rotary kiln there is the advantage of continuous mixing and the resulting homogenization of the reaction zones compared to the use of a shaft furnace.
  • the principle is that the type and manner of which reactions take place in which area of the shaft furnace depends to a large extent on the burden in the shaft furnace, whereby the burden refers to the mixture of iron ore, additives and possibly scrap.
  • the burden refers to the mixture of iron ore, additives and possibly scrap.
  • the permeability of the burden i.e.
  • the adjustment and control of the size distribution and the shape distribution of the individual components of the burden is an essential aspect of the process control of a shaft furnace direct reduction.
  • the use in the rotary kiln has the advantage that a constant mixing of the burden takes place due to the rotation of the furnace, whereby the influence of the permeability of the burden is significantly reduced.
  • Fig.1 shows, based on an exemplary embodiment, a plant network 100 for producing pig iron.
  • a rotary kiln 1 with an inlet section 2 and an outlet section 3.
  • the rotary kiln is operated in such a way that the material to be reduced and the other solid components contained in the rotary kiln, in particular additives, are moved along the arrow PR, and a reducing gas is passed in countercurrent to this, i.e. along PG, to reduce the Fe carriers.
  • the inlet section 2 is sealed gas-tight, but can be temporarily opened for the supply 101 of Fe carriers, such as iron ore in particular, and then sealed gas-tight again, which can be implemented without problems due to the static character, for example by means of a blind flange with a metal seal or similar devices.
  • the outlet section 3 is coupled to the melting unit 102, and permanently, so that the gas-tight design of the rotary kiln is also unproblematic at this interface.
  • a rotary tube 4 is arranged, which is mounted so as to be rotatable relative to the inlet section 2 and the outlet section 3.
  • the rotary kiln is provided with a gas-tight seal, for example in a Fig.3 manner. Due to the measures mentioned, the rotary kiln 1 is designed as a gas-tight rotary kiln 1.
  • a gas recirculation and processing system 106 leads between a first coupling point 104 on the inlet section 2 and a second coupling point 105 on the melting unit 102.
  • the reaction gas is guided through the gas recirculation and processing system 106 by a series of processing units of the gas recirculation and processing system 106 and processed there.
  • the processed gas is then returned and let into the end section of the system network in order to be guided again through the rotary kiln 1 in countercurrent.
  • the end section is made up of the outlet section 3 of the rotary kiln and the melting unit 102, which represents that gas recirculation of the processed gas into the system is possible at various points in the system; the Fig.1
  • the feed through the melting furnace shown has the advantage that the gas is already preheated in the melting unit 102 before being introduced into the rotary kiln 4.
  • the plant assembly 100 also includes a pipe arrangement 113 of the gas recirculation and processing system 106, which is coupled in a gas-tight manner to the inlet section 2 for receiving reaction gas that has passed through the rotary kiln in countercurrent and which is coupled in a gas-tight manner to the end section 3, 102 of the plant assembly 100 for returning the processed gas for return into the plant assembly 100.
  • Fig. 2 shows the basic principle of a rotary kiln 1.
  • the functional heart of the rotary kiln 1 is a rotary tube 4, which in technical jargon is often referred to as an annealing drum.
  • the rotary tube 4 is mounted so that it rotates.
  • the rotary tube 4 is circularly cylindrical and rotates about an axis of rotation R.
  • An inlet section 2 is provided on one side of the rotary tube, which in the schematic diagram is in the form of a housing 2, and which serves in particular to allow the supply of material to be treated in the annealing drum and can be opened in a resealable manner for this purpose.
  • an outlet section 3 is provided, which takes over the material that has passed through the rotary tube 4 in order to feed it to an openable and resealable removal opening or to another treatment station.
  • the rotary tube 4 is arranged between the inlet section 2 and the outlet section 3, wherein the inlet sections 2 and 3 are stationary relative to the earth's surface, whereas the rotary tube 4 is rotatably mounted relative to the inlet section 2 and the outlet section 4.
  • a first sealing arrangement 8 is arranged in a transition region 7 from the inlet section 2 to the rotary tube 3.
  • the transition region 7 is to be understood as an area which comprises at least a section of the inlet section 2, a section of the rotary tube 4 and structural measures for coupling the one with the other, whereby a demarcation to the outside is not important, since the transition region is the conceptual requirement to at least take the potential transition point into account.
  • a second sealing arrangement 10 is arranged in a transition region 9 from the outlet section 3 to the rotary tube 4.
  • the first sealing arrangement 8 has a first mechanical seal 11.
  • the second sealing arrangement 10 has a second mechanical seal 11'.
  • the material to be treated is transported in the direction of arrow P.
  • the Fig.3 is a partial sectional view of a rotary kiln 1, in which the sealing arrangement 8 is shown to illustrate its functionality.
  • the sealing arrangement 8 is the entirety of the components used in the structural implementation, which either directly provide the seal or which are required for positioning the components providing the seal.
  • the mechanical seal has a sliding element 12 designed as a sliding flange 12.
  • This sliding flange 12 is coupled to the inlet section 2 in a rotationally fixed manner via the fastening flange 17.
  • the sliding flange 12 provides a sliding surface 13 in the direction of the arrow I, which points towards the interior of the rotary tube.
  • the sliding element 12 provides a of the rotary kiln 4.
  • the fastening flange 17 is, as already mentioned, coupled to the inlet area 2 in a rotationally fixed manner, but it is axially movable, namely in the direction of arrow I.
  • a compression spring 14 which, via a bolt 18 in cooperation with the counter flange 19, brings about a preload of the sliding element 12 towards the interior of the rotary kiln, i.e. in the direction of arrow I, ensures that the sliding element 12 compensates for a certain degree of wear of the sealing rings to be described below.
  • the preload of the sliding element in the direction of arrow I can be adjusted by screwing the bolt 18 on this side of the expansion spring 14 and on the other side of the counter flange 19.
  • An inner sealing element 15 designed as an inner sealing ring 15 and an outer sealing element 16 designed as an outer sealing ring 16 are arranged on a fastening area 20, in this case designed as a fixed flange 20 connected to the rotary tube 4.
  • the inner sealing element 15 and the outer sealing element 16 are pressed axially between the fastening area and the sliding surface in order to bring about a good seal.
  • the retention of this axial force, which promotes the sealing effect, is ensured by the preload explained above with the compression spring 14 and the possibility of its adjustment.
  • the inner sealing element 15, the outer sealing element 16, the fastening area 20 and the sliding surface 13 are dimensioned and positioned such that a continuous sealing space 21 is present between them.
  • a passage 22 is made from the sliding surface 13 leading from the sealing chamber 22 to a sliding element outlet 23 of the sliding element 12.
  • the Sliding element outlet is in turn equipped with a Fig.3 not shown, gas supply device to ensure introduction of a gas into the sealing chamber 22 and continuous maintenance of an overpressure in the sealing chamber 22.
  • a fixed bearing half 28 of a ball bearing 28, 29 is positioned with the counter flange 19 in order to effect the rotatable mounting of the rotary tube 4 with the rotating bearing half 29 coupled to the fastening area and thus to the rotary tube via the connecting flange 30.
  • Fig.4 The operation of a rotary kiln arrangement 24 can be seen.
  • the arrangement 24 is produced by connecting two rotary kilns 1 and 1', as shown schematically in Fig.2 shown, are coupled in a series.
  • the outlet section 3 and the inlet section 2' are designed in the same housing 25.
  • a rotary kiln assigned to this step and separately controlled with separately set process parameters can be used for each of the steps carried out, whereby in principle any desired number of rotary kilns can be coupled sequentially so that, for example, several or all of the following processes are carried out in a rotary kiln specially provided for this process: preheating of the Fe carrier, and/or drying of the Fe carrier, and/or prereduction of the Fe carrier, and/or reduction of the Fe carrier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Anlagenverbund (100). Der Anlagenverbund weist auf:- einen Drehrohrofen (1) mit einem Einlaufabschnitt (2), einem Auslaufabschnitt (3) und einem Drehrohr (4),- ein Schmelzaggregat (102),- ein Gasrückführungs- und aufbereitungssystem (106) mit Aufbereitungsaggregaten (107, 108, 109, 110, 111, 112).Zwischen einem Übergangsbereich (7) und einem Übergangsbereich (9) ist der Drehrohrofen mit einer gasdichten Dichtung versehen. Nach einer Zufuhr (101) werden Fe-Träger in Richtung des Pfeils (PR) transportiert und reduziert und sodann dem Pfeil (103) folgend als erzeugtes Roheisen in das Schmelzaggregat (102) geleitet. Das Prozessgas wird in Richtung der Pfeile (PG, 104, 113) zu einer Kopplungsstelle (105) geleitet.Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren.

Description

  • Die Erfindung ist auf einen Anlagenverbund gerichtet. Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen von Roheisen.
  • Im Zuge der Bestrebungen, den CO2-Ausstoß bei der Herstellung von Stahl zu reduzieren, liegt ein hohes Augenmerk auf der zunehmenden Nutzung der an sich seit langem bekannten Elektrostahlroute als Ersatz für die Hochofen-Konverter-Route. Bei der Elektrostahlroute wird ein mittels Direktreduktion genannter direkt reduzierter Eisenträger, auch als Eisenschwamm bezeichnet, in einem Lichtbogenschmelzofen (electric arc furnace, kurz: EAF) aufgeschmolzen, wie es beispielsweise in der WO 2004/108971 A1 beschrieben wird. Die Direktreduktion ist deswegen besonders perspektivreich für CO2-arme oder CO2-freie Stahlherstellung, weil die Direktreduktion mit H2 als Reduktionsgas durchführbar ist und H2 mittels Elektrolyse mit regenerativer Energie erzeugt werden kann. Anders, als bei der Hochofen-Konverter-Route, die seit vielen Jahrzehnten überwiegend eingesetzt wird und entsprechend optimiert werden konnte, ist bei den einzelnen Schritten bei und im Vorfeld der Elektrostahlroute noch in höherem Maße der Bedarf vorhanden, Verbesserungen vorzunehmen.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, Voraussetzungen bereitzustellen, auf der Elektrostahlroute basierende Stahlherstellung mit verbesserter Ausnutzung der eingesetzten Stoffe zu erreichen.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Anlagenverbund mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15.
  • Es ist ein Anlagenverbund zur Herstellung von Roheisen vorgesehen.
  • Dieser Anlagenverbund weist insbesondere auf:
    • einen Drehrohrofen,
    • ein Schmelzaggregat,
    • ein Gasrückführungs- und aufbereitungssystem.
  • Der Drehrohrofen weist einen Einlaufabschnitt und einen Auslaufabschnitt auf. Zwischen dem Einlaufabschnitt und dem Auslaufabschnitt ist ein Drehrohr angeordnet. Das Drehrohr ist gegenüber dem Einlaufabschnitt und dem Auslaufabschnitt rotierbar gelagert. Damit ist eine Definition eines Drehrohrofens in allgemeiner Weise und in der im Rahmen dieser Beschreibung ausreichend erschöpfenden Definiertheit gegeben.
  • Ein Drehrohrofen ist seit langem in vielen Anwendungsgebieten bekannt. In vielen Fällen ist der Einlaufabschnitt als Einlaufgehäuse ausgebildet und/oder ist der Auslaufabschnitt als Auslaufgehäuse ausgebildet. Prinzipiell kann der Einlaufabschnitt aber auch in einfacherer Gestalt vorliegen. Der Einlaufabschnitt dient in der Regel dem Zweck, in dem Drehrohrofen zu behandelndes Material dem Drehrohr zuzuführen und in dieses einzuführen; analog dient der Auslaufabschnitt in der Regel dem Zweck, Material auszugeben. In einigen Ausführungen können Einlaufabschnitt und Auslaufabschnitt auch zur Lagerung des gegenüber dem Einlaufabschnitt und Auslaufabschnitt rotierbar gelagerten Drehrohrs beitragen oder die Lagerung des gegenüber dem Einlaufabschnitt und Auslaufabschnitt rotierbar gelagerten Drehrohrs nutzen. Das Drehrohr ist abschnittsweise oder entlang seiner gesamten Längserstreckung zylindrisch ausgebildet. Bevorzugt ist das Drehrohr kreiszylindrisch oder zumindest in jedem gelagerten Abschnitt des Drehrohrs kreiszylindrisch ausgebildet, besonders bevorzugt auch zwischen diesen und somit entlang seiner gesamten Erstreckung. Anfangsseitig und endseitig ist das Drehrohr beispielsweise auf Einlaufabschnitt und Auslaufabschnitt drehbar gelagert. Bevorzugt ist Einlaufabschnittseitig und Auslaufabschnittseitig jeweils ein Innenlager eines Wälzlagers am Drehrohr angeordnet, dessen jeweilig zugeordnetes Außenlager des Wälzlagers Bestandteil des Einlaufabschnitts beziehungsweise des Auslaufabschnitts ist. Besonders bevorzugt ist das Wälzlager ein Kugellager. Prinzipiell ist auch eine andere Art der Lagerung möglich, beispielsweise mit Gleitlagerung. Das Drehrohr weist außerdem häufig Kopplungsmittel zur Kopplung mit einem Antrieb auf, wobei der Antrieb selbst in der Definition in dieser Beschreibung nicht als Bestandteil des Drehrohrofens angesehen wird und das Vorhandensein von Kopplungsmitteln zur Kopplung des Drehrohrs mit dem Antrieb keine Relevanz für die Überlegungen der vorgestellten Entwicklung hat, so dass deren potentielles Vorhandensein zwar unterstellt wird, nicht aber als Bestandteil der Erfindung oder einer ihrer Weiterbildungen angesehen wird.
  • Der Drehrohrofen kann als direkt beheizter Drehrohrofen, als indirekt beheizter Drehrohrofen oder als Kombination aus direkt beheiztem und indirekt beheiztem Drehrohrofen ausgebildet sein. Bei indirekter Beheizung wird Wärme von außerhalb des Drehrohrs in das Innere des Drehrohrs, welches als Reaktionsraum dient, übertragen, wobei auch beispielsweise Strahlungswärme oder Induktionswärme in Betracht kommen. Eine Beheizung innerhalb des Ofens erfolgt beispielsweise durch einen oder mehrere Brenner. Auch Kombinationen von indirekter und direkter Beheizung sind möglich. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird davon ausgegangen, dass ein Heizmittel vorhanden ist oder mehrere Heizmittel vorhanden sind zur direkten oder indirekten Erwärmung der im Drehrohr vorhandenen Materialien. Da die Art und Weise der Erwärmung für die vorliegende Erfindung keine wesentliche Rolle spielt, wird auch das Heizmittel nicht als Bestandteil der Erfindung angesehen, allerdings wird gleichwohl als dem Fachmann bekannte Tatsache anerkannt, dass der Drehrohrofen bevorzugt mit wenigstens einem Heizmittel gekoppelt ist zur Erwärmung des in dem Reaktionsraum, das bedeutet: im Inneren des Drehrohrs, vorhandenen Materials, sei es auf direkte oder auf indirekte Weise.
  • In dem erfindungsgemäßen Anlagenverbund dient der Drehrohrofen der Erzeugung von Roheisen mittels in dem Drehrohrofen erfolgender Reduktion von Fe-Trägern, insbesondere von Eisenerz, aber beispielsweise auch Fe-haltigen Stäuben und/oder Schlämmen. Die Reduktion in dem Drehrohrofen erzeugt unter Nutzung reduzierender Gase. Als reduzierendes Gas kann insbesondere Methan, beispielsweise als Bestandteil von Erdgas, oder Wasserstoff als H2 oder eine Mischung aus beiden in Betracht kommen. Eine derartige Reduktion wird in der Regel als Direktreduktion bezeichnet.
  • Stromabwärts ist dem Drehrohrofen ein Schmelzaggregat des Anlagenverbunds nachgeordnet zum Aufschmelzen des in dem Drehrohrofen erzeugten Roheisens. Der Begriff "stromabwärts" bezieht sich dabei auf die Richtung des Ausgangsstoffs hin zum Zwischen- beziehungsweise Endprodukt, das heißt: es handelt sich um die Richtung, welche die in den Drehrohrofen zugegebenen Fe-Träger in Richtung des Vorliegens als Roheisen absolvieren. Nach der Direktreduktion liegt sogenannter Eisenschwamm vor, bei welchem es sich um einen Feststoff handelt. Um diesen Eisenschwamm in weiterverarbeitbares Roheisen zu überführen, wird es geschmolzen, zu welchem Zweck das Schmelzaggregat dient. Bevorzugt ist das Schmelzaggregat mit dem Drehrohrofen gekoppelt, besonders bevorzugt unmittelbar mit diesem verbunden.
  • Der Anlagenverbund weist ein Gasrückführungs- und aufbereitungssystem auf, das dem Führen von im Gegenstrom den Drehrohrofen durchgelaufenem Reaktionsgas durch ein Aufbereitungsaggregat des Gasrückführungs- und aufbereitungssystems dient. Das Reaktionsgas, das am Ende des Drehrohrofens, also beispielsweise im Auslaufabschnitt, dem Drehrohrofen zugeführt wird, durchströmt den Drehrohrofen, um Reduktionsprozesse herbeizuführen und das Eisenerz zu desoxidieren. Am Beginn des Drehrohrofens, also beispielsweise am Einlaufabschnitt, liegt ein Gas vor, das den Drehrohrofen bereits durchlaufen hatte, an Reduktionsprozessen teilgenommen hatte, mit Verunreinigungen angereichert wurde, und hiernach zur Aufbereitung in dem Gasrückführungs- und aufbereitungssystem vorgesehen ist. Das Gasrückführungs- und aufbereitungssystem dient dazu, das Reaktionsgas mit den im Drehrohrofen aufgenommenen Stoffen einer Aufbereitung zuzuführen, zu welchem Zweck das Gasrückführungs- und aufbereitungssystem im Wesentlichen als eine Rohrleitung oder ein Rohrleitungssystem ausgebildet ist, welche beziehungsweise welches das Gas im geschlossenen und möglichst gasdicht, beispielsweise mittels Flanschkopplung mit metallischem Dichtring, ausgeführten Kreislauf vom Beginn des Drehrohrofens, aus Sicht der Beförderungsrichtung der Fe-Träger betrachtet, zu dem Ende des Drehrohrofens zurückführt, und während des Zurückführens das Gas durch eine Anzahl von einem oder mehreren Aufbereitungsaggregaten führt, in denen die Aufbereitung des Gases durchgeführt wird.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Drehrohrofen als gasdichter Drehrohrofen ausgebildet ist. Es wird also ein Drehrohrofen verwendet, der im Gegensatz zu herkömmlichen Drehrohröfen derart ausgestattet ist, dass das Innere des Drehrohrofens gegenüber dem Äußeren gasdicht abgeschlossen ist.
  • Den Einlaufabschnitt und den Auslaufabschnitt betreffend ist dies unproblematisch, beispielsweise kann der Einlaufabschnitt als Einlaufgehäuse ausgebildet sein, der eine beispielsweise mittels Blindflansch und gegebenenfalls metallischem Dichtring gasdicht verschließ- und wieder öffenbare Zugabeöffnung zur Zugabe von zu behandelndem Material, also beispielsweise Fe-Trägern, aufweist, und der nach einer Zugabe gasdicht geschlossen werden kann. Beispielsweise kann der Auslaufabschnitt als Auslaufgehäuse ausgebildet sein, der eine beispielsweise mittels Blindflansch und gegebenenfalls metallischem Dichtring gasdicht verschließ- und wieder öffenbare Entnahmeöffnung zur Entnahme von behandeltem Material, also beispielsweise Fe-Trägern aufweist, und der nach einer Entnahme gasdicht geschlossen werden kann. Alternativ kann der Auslaufabschnitt gasdicht mit einem anderen Aggregat des Anlagenverbunds gekoppelt sein, wofür nachstehend mit dem Schmelzaggregat ein Beispiel ausgeführt wird.
  • Die Nutzung eines gasdicht ausgebildeten Drehrohrofens in der für die Direktreduktion von Fe-Trägern erforderlichen Wirksamkeit ist bislang nicht bekannt, denn insbesondere an den Kopplungsstellen zwischen dem Drehrohr und den an das Drehrohr anschließenden stehenden Abschnitten des Drehrohrofens ist eine solche Ausführung anspruchsvoll. Die gasdichte Ausführung ist derart ausgeführt, dass in dem Drehrohrofen vorhandenes Gas, insbesondere Methan und/oder Wasserstoff als H2 oder beides oder eines oder beide der vorgenannten aufweisende Mischungen nicht oder nicht in nennenswertem Ausmaß mit vom Äußeren an der Kopplungsstelle einströmender Umgebungsluft kontaminiert werden.
  • Durch die bislang nicht bekannte erfindungsgemäße Kombination von einem derartigen gasdichten Drehrohrofen mit einem Gasrückführungs- und aufbereitungssystem wird in Kombination mit dem Schmelzaggregat ein Anlagenverbund bereitgestellt, der in vorteilhafter Weise ein besonders hohes Ausnutzungsgrad ermöglicht.
  • Die beschriebenen Effekte entfalten ihre Vorteile in besonderer Weise dann, wenn vergleichsweise wertvolle, aber gleichzeitig leicht flüchtige Gase verwendet werden, wobei an oberster Stelle Wasserstoffe (in Form von H und insbesondere H2) zu nennen wären. Der erfindungsgemäße Anlagenverbund ist aufgrund der erfindungsgemäßen Einbindung eines gasdichten Drehrohrofens in vorteilhafter Weise geeignet, zur Herstellung von Eisenschwamm durch Direktreduktion genutzt zu werden, und hierbei insbesondere in der Direktreduktion von Eisenerz zu Eisenschwamm, besonders bevorzugt mit hohem Anteil einer Direktreduktion mit Wasserstoff oder gar mit der Direktreduktion ausschließlich mit Wasserstoff als molekulares H2 als Reduktionsgas. Der regelmäßig beobachtete verbesserungsfähige Ausnutzungsgrad bei Nutzung von Gasen in Drehrohrofen-Prozessen wird durch die erfindungsgemäß vorgesehene gasdichte Ausführung des Drehrohrofens in weitem Maße verbessert, was aufgrund der vergleichsweise hohen Beschaffungskosten von H2 in besonderem Maße zu Vorteilen bei der Herstellung von sogenanntem Grünen Stahl führt. Aus anderer Warte betrachtet wird somit ermöglicht, auch für die Direktreduktion von Eisenschwamm Drehrohröfen zu nutzen, ohne dass Nachteile einer geringen Gasausnutzung in Kauf genommen werden müssten. Im Ergebnis wird eine verbesserte Herstellung von Eisenschwamm mittels Direktreduktion ermöglicht, die sich aus der Ermöglichung der Nutzung des Drehrohrofens ergibt. Mit der ermöglichten Nutzung von Drehrohröfen im Direktreduktionsprozess, gegenüber beispielsweise einer Nutzung von Schachtöfen, können die dem Drehrohofenprozess inhärenten Vorteile genutzt werden, insbesondere die deutlich geringere Sensitivität der Verfahrenseffizienz auf die Permeabilität des in das Drehrohr zugegebenen und hiernach in diesem behandelten Möllers. Ein anderer Vorteil des Drehrohrofens gegenüber dem Schachtofen ist die Tatsache, dass aufgrund des Drehens des Ofens ein für ein effizientes Reduzieren vorteilhaftes Aufwirbeln des zu reduzierenden Guts verfahrensinhärent erfolgt, wodurch eine sehr effiziente Reduktionsreaktion möglich wird.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Gasrückführungs- und aufbereitungssystem eines oder mehrere der nachfolgend genannten Aufbereitungsaggregate aufweist:
    • Zinkfalle,
    • Staubabscheider,
    • Wasserabscheider,
    • CO2-Abscheider,
    • Reduktionsgaskonditionierer,
    • Ersatzreaktionsgaszufuhr, bei der es sich beispielsweise um ein Reaktionsgasreservoir handelt, welches dem aufzubereitenden Gas zugeführt wird, um immer wieder den Anteil an Reaktionsgas auf einen gewünschten Anteil erhöhen zu können.
  • Beispielsweise werden alle der genannten Aufbereitungsaggregate als Bestandteil des Gasrückführungs- und aufbereitungssystems vorgesehen, bevorzugt genau in der genannten Reihenfolge.
  • Insbesondere ist bevorzugt, dass das Gasrückführungs- und aufbereitungssystem eine Rohranordnung aufweist, die gasdicht mit dem Einlaufabschnitt gekoppelt ist zur Aufnahme von im Gegenstrom den Drehrohrofen durchgelaufenem Reaktionsgas und/oder die gasdicht mit dem Endabschnitt des Anlagenverbunds gekoppelt ist zum Rückführen des aufbereiteten Gases für eine Rückführung in den Anlagenverbund hinein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Rohranordnung, ebenfalls gasdicht, mit dem Schmelzaggregat des Endabschnitts gekoppelt. In dieser Ausgestaltung wird der Zweck erreicht, dass mit dem Rückführen des aufbereiteten Gases aufgrund der Durchleitung durch das Schmelzaggregat hindurch ein Aufwärmen des aufbereiteten Gases erfolgt. Die in dem Schmelzaggregat vorhandene Wärmeenergie wird somit für ein Vorwärmen des Reaktionsgases genutzt, wodurch der Betrieb des Drehrohrofens selbst weniger energieintensiv wird.
  • Eine konkrete Umsetzung der gasdichten Ausbildung des Drehrohrofens setzt, wie vorstehend bereits ausgeführt, an der konstruktiven Ausgestaltung der Dichtungen zwischen Drehrohr und den an das Drehrohr anschließenden stehenden Abschnitten, nämlich dem Einlaufabschnitt und dem Auslaufabschnitt, an. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass zur Dichtung des Inneren des Drehrohrofens gegenüber dem Äußeren in einem Übergangsbereich von dem Einlaufabschnitt zu dem Drehrohr eine erste Dichtanordnung angeordnet ist. Das bedeutet, dass bezweckt wird, dass zumindest in dem Bereich, an welchem der Übergang von einem gegenüber der Erdoberfläche stehenden Bereich, also dem Einlaufabschnitt, zu dem rotierbaren Drehrohr erfolgt, konstruktive Maßnahmen umgesetzt sind, die in ihrer Gesamtheit eine Abdichtung des Drehrohrinneren zu dem Drehrohräußeren herbeiführen. Die zwangsläufig durch die erforderliche Verbindung zwischen stehendem und rotierendem Bereich sich ergebende potenzielle Undichtigkeit von dem Inneren des Drehrohrofens gegenüber dem Äußeren wird dadurch weitgehend oder vollständig beseitigt. In analoger Weise ist in dem Übergangsbereich von dem Drehrohr zu dem Auslaufabschnitt eine zweite Dichtanordnung angeordnet, deren Zweck darin besteht, potenzielle Undichtigkeiten an der Schnittstelle zwischen rotierendem Bereich und stehendem Bereich abzudichten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens eine der ersten Dichtanordnung und der zweiten Dichtanordnung eine Gleitringdichtung auf. Das bedeutet, dass die Funktionalität der Dichtanordnung auf dem Prinzip der Gleitringdichtung basiert.
  • Bevorzugt ist, dass beide Dichtanordnungen eine Gleitringdichtung aufweisen.
  • Gleitringdichtungen sind in einigen Bereichen der Technik bekannt. Eine Gleitringdichtung ist bei allgemeiner Betrachtung eine Dichtung, die eine rotierende Welle gegenüber einer Wand abdichtet. Zur Abdichtung der Wand gegen die rotierende Welle weist eine Gleitringdichtung zwei aufeinander gleitende Bauteile auf, von denen einer als Gleitring und einer als Gegenring bezeichnet wird. Einer der beiden Ringe ist starr im stationären Teil, angewandt auf den Drehrohrofen gemäß dieser Anmeldung beispielsweise im Einlaufabschnitt, angeordnet, während der andere mit dem rotierenden Teil, angewandt auf den Drehrohrofen gemäß dieser Anmeldung beispielsweise mit dem Drehrohr, drehfest gekoppelt ist. Eine Gleitringdichtung weist den Vorteil auf, dass trotz der Bewegung eines rotierenden Teils gegen ein stehendes Teil, beispielsweise im vorliegenden Fall einer Rotationsbewegung eines Drehrohrs relativ zu dem Einlaufabschnitt beziehungsweise dem Auslaufabschnitt, eine sehr gute Dichtung erreicht werden kann.
  • Eine gegenüber bisher bekannten Drehrohröfen durch das Nutzen von Gleitringdichtungen verbesserte Abdichtung des Äußeren zu dem Inneren geht zwar mit erhöhtem konstruktivem Aufwand einher, der allerdings lohnenswert sein kann aufgrund der erhaltenen vorteilhaften Eigenschaften, mit denen neue, bisher nicht bekannte, Anwendungszwecke erschlossen werden. Dadurch, dass der Drehrohrofen in besonders guter Weise gegenüber dem Äußeren abgedichtet ist, wird erreicht, dass im Inneren des Drehrohrs Gase aufweisende Atmosphären geschaffen werden können, bei denen ein Gasverlust weitestgehend vermieden werden kann und bei denen eine Kontamination mit Umgebungsluft weitgehend unterbunden wird. Dadurch wird erreicht, dass die im Drehrohrofen vorhandenen Gase im Prozess verbleiben, möglichst effizient genutzt werden und, da sie im System verbleiben, potenziell kontinuierlich entnommen und anderen Prozessen oder einem anderen Prozessschritt desselben Prozesses wieder zugeführt werden können. Es ist im Ergebnis daher möglich, mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand mit dem Gasrückführungs- und aufbereitungssystem der sich bildenden Drehrohrofenatmosphäre Gase zu entnehmen, aufzubereiten und wieder in den Anlagenverbund zurückzuführen. Denn dadurch, dass der Drehrohrofen nach Außen hin gasdicht ausgeführt ist, unterbleibt eine übermäßige Kontamination der Ofenatmosphäre mit Umgebungsluft. Dadurch wird der oben bereits beschriebene vorteilhafte Umstand ermöglicht, dass die Prozessgase in einem Kreislaufprozess teilweise oder vollständig wiederverwendet werden können.
  • Die Gleitringdichtung hat in vorteilhafter Weise den Vorteil, dass das drehende Drehrohr, welches gelegentlich auch als Glühtrommel bezeichnet wird, zu den stehenden Ein- und Auslaufabschnitten in guter Gas- und Staubdichtigkeit ausgeführt ist. Die Gleitringdichtung hat weiterhin den Vorteil, dass sie aufgrund der konstruktiven Umsetzung mit gleitenden Elementen und deren Vorspannung auch unvermeidbare Taumelbewegungen des Drehrohrs, also Bewegungen in axialer Richtung, in guter Weise ausgleichen kann, solange die Taumelbewegungen nicht ein unübliches Maß erreichen.
  • Besonders bevorzugt ist die Ausführung der Dichtanordnung realisiert, indem die erste Gleitringdichtung ein Gleitelement aufweist, das mit dem Einlaufabschnitt gekoppelt ist, wobei das Gleitelement bevorzugt als Gleitflansch ausgebildet ist. Bevorzugt ist dieses Gleitelement derart orientiert, dass die Gleitfläche des Gleitelements in Richtung des Inneren des Drehrohrofens weist, das heißt: eine auf dem Flansch stehende Normale weist parallel zu der Rotationsachse des Drehrohrs in eine Richtung, in welcher der vom Flansch aus gesehen längere Abschnitt des Drehrohrs gelagert wird als der in Antinormale weisende Richtung gelagerte Abschnitt des Drehrohrs. Analog weist bevorzugt die zweite Gleitringdichtung ein Gleitelement auf, das mit dem Auslaufabschnitt gekoppelt ist, wobei das Gleitelement bevorzugt als Gleitflansch ausgebildet ist. Bevorzugt ist dieses Gleitelement derart orientiert, dass die Gleitfläche des Gleitelements in Richtung des Inneren des Drehrohrofens weist, das heißt: eine auf dem Flansch stehende Normale weist parallel zu der Rotationsachse des Drehrohrs in eine Richtung, in welcher der vom Flansch aus gesehen längere Abschnitt des Drehrohrs gelagert wird als der in Antinormale weisende Richtung gelagerte Abschnitt des Drehrohrs. Anders ausgedrückt sind die beiden Normalen zueinander gerichtet.
  • Bevorzugt weist die Dichtanordnung, beziehungsweise jede Dichtanordnung, weiterhin eine Druckfeder auf, die das Gleitelement zum Inneren des Drehrohrofens vorspannend ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist, dass die Druckfeder nachgestellt werden kann. Das Vorspannen des Gleitelements ist durch fachübliche Maßnahmen realisierbar, beispielsweise durch eine Verschraubung gegen einen geeignet positionierten, gegenüber der Erdoberfläche feststehenden, Gegenflansch. Der Gegenflansch kann insbesondere mit dem Drehrohr gekoppelt sein, das heißt: unmittelbar oder mittelbar verbunden.
  • Besonders bevorzugt weist die Gleitringdichtung zwei zur Dichtung gegen die Gleitfläche vorgesehene Dichtelemente auf. Eines dieser Dichtelemente ist ein inneres Dichtelement und ist an einem Befestigungsbereich der Dichtanordnung drehfest mit dem Drehrohr gekoppelt. Bevorzugt ist das innere Dichtelement als Dichtring ausgebildet, in diesem Fall kann er als innerer Dichtring bezeichnet werden. Das zweite Dichtelement ist als äußeres Dichtelement ausgebildet, das ebenfalls drehfest mit dem Drehrohr gekoppelt ist und bevorzugt als Dichtring, dann: äußerer Dichtring, ausgebildet ist. Das innere Dichtelement und das äußere Dichtelement sind zwischen dem Befestigungsbereich und der Gleitfläche axial, das heißt in eine zur Rotationsachse parallele Richtung weisend, gepresst angeordnet. Das innere Dichtelement ist weniger weit von der Rotationsachse beabstandet als das äußere Dichtelement. Inneres Dichtelement und/oder äußeres Dichtelement sind aus geeigneten Materialien auszuwählen, wobei bevorzugt graphitierte Dichtschnur verwendet wird, besonders bevorzugt aus graphitiertem Glasgewebe oder graphitierter Keramikfaser.
  • Wie sich unmittelbar erschließt, ist in konstruktiver Umkehrung auch möglich, dass die Dichtelemente an den Einlaufbeziehungsweise Auslaufbereichen angeordnet sind und die Gleitfläche drehfest an dem Drehrohr angeordnet ist.
  • Das innere Dichtelement und das äußere Dichtelement einerseits sowie der Befestigungsbereich und die Gleitfläche andererseits sind bevorzugt derartig dimensioniert, dass von dem inneren Dichtelement, dem äußeren Dichtelement, dem Befestigungsbereich und der Gleitfläche ein bei jedem Rotationsgrad des Drehrohrofens zusammenhängender Dichtraum begrenzt wird. Dadurch, dass zwei Dichtelemente vorhanden sind, die unterschiedlich weit von der Rotationsachse beabstandet sind, ist zwischen ihnen eine Lücke gebildet, die mit dem Befestigungsbereich einerseits und der Gleitfläche andererseits, bei außerdem geeigneter Dimensionierung der vier Elemente einen stets geschlossenen Dichtraum bilden. Die Realisierung kann in besonders eleganter konstruktiver Umsetzung beispielsweise erfolgen, indem das innere Dichtelement und das äußere Dichtelement jeweils als Dichtring ausgebildet sind und der zwischen dem inneren Dichtring und dem äußeren Dichtring vorhandene Hohlspalt sowohl von der Gleitfläche des Gleitflansches einerseits als auch von dem Dichtbereich andererseits vollständig abgedeckt werden. Diese Abdeckung würde aus geometrischen Gründen sodenn zwingend auch bei Rotation des Dichtrohrs, und zwar bei jedem Rotationsgrad, das heißt entlang der gesamten 360° Umdrehung, vollständig geschlossen bleiben. Die doppelte Abdichtung mit zwei Dichtelementen hat den Vorteil, dass auch dann, wenn eines der Dichtelemente, beispielsweise aufgrund einer Porosität, oder einer Abnutzung, in der Dichtleistung nachlässt, das andere der Dichtelemente gewissermaßen als redundante Dichtmaßnahme fungiert.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass ausgehend von der Gleitfläche eine Durchführung von dem Dichtraum zu einem Gleitelementauslass des Gleitelements hindurchführt. Der Gleitelementauslass ist mit einer Gaszufuhrvorrichtung gekoppelt, beispielsweise über einen den Gleitelementauslach umgrenzenden Andockstutzen. Die Gaszufuhrvorrichtung dient dem Einführen eines Gases in den Dichtraum hinein. Das bedeutet, dass der gebildete Dichtraum, der wie beschrieben bei jedem Rotationsgrad des Drehrohrofens als solcher fungiert und dicht gegenüber dem Inneren ist, von außen mit einem Gas gefüllt wird. Das Füllen mit einem Gas bewirkt, dass dieses gewissermaßen als Sperrgas fungiert, wodurch verhindert oder zumindest teilweise verhindert wird, dass im Inneren des Drehrohrs vorhandene Gase zum Äußeren gelangen. Dies kann insbesondere dadurch realisiert werden, dass in dem Dichtraum ein Sperrgasdruck aufgebaut wird, der höher ist als der im Drehrohr vorhandene Druck. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass im Dichtraum ein gegenüber dem Drehrohrinneren ein um bis zu 5 mbar erhöhter Druck herrscht, bevorzugt ein zwischen 1 und 5 mbar erhöhter Druck, mit dem sich in anhand von Prototypen durchgeführten Versuchen sehr gute Ergebnisse gezeigt haben.
  • Bevorzugt wird der Dichtraum mit einem Überdruck von bis zu 10 mbar, besonders bevorzugt von bis zu 5 mbar, gegenüber dem Prozessgasdruck im Drehrohrinneren gasgefüllt. In diesem Druckbereich ist in effizienter Weise das Eindringen von Umgebungsluft in den Prozessraum beziehungsweise das Entweichen von Prozessgasen und Staub aus dem Prozessraum in die Umgebung vermieden. Der in dem Druckraum vorhandene Gasdruck kann beispielsweise druckgeregelt eingestellt werden, beispielsweise in Abhängigkeit von dem in dem Prozessraum, das heißt: innerhalb des Drehrohrs, vorhandenen Druck. Als Regelorgan kann hierfür beispielsweise ein Mass-Flow-Regler eingesetzt werden. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass in dem Dichtraum ein Drucksensor angeordnet ist zur kontinuierlichen oder quasi-kontinuierlichen Überwachung des Dichtraumdrucks.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass entlang des Außenumfangs des Gleitelements eine Anzahl von mehreren Gleitelementauslässen angeordnet sind, die bevorzugt gleichwinklig zueinander positioniert sind. Jeder der vorhandenen Gleitelementauslässe ist mit einer Gaszufuhrrichtung gekoppelt, bevorzugt mit derselben Gaszufuhrvorrichtung gekoppelt. Besonders bevorzugt ist eine Ringleitung vorgesehen, die mit derselben Gaszufuhrvorrichtung gekoppelt ist und jeweils Abzweigungen zu den Gleitelementauslässen aufweist. Durch diese Realisierung kann an voneinander beabstandeten Orten Gas in den Dichtraum hineingeführt werden, besonders bevorzugt in gleichwinklig zueinander positionierten Zufuhrorten, so dass das Aufrechterhalten eines Überdrucks gegenüber den im Inneren vorhandenen Prozess in besonders effizienter Weise umgesetzt werden kann.
  • Als Sperrgas kann beispielsweise Stickstoff, N2, oder ein Edelgas, insbesondere Argon, Ar, eingesetzt werden.
  • Optional kann vorgesehen sein, dass an einem Innenmantel des Drehrohres wenigstens ein Leitblech angeordnet ist. Dadurch kann die Beförderung von den in dem Drehrohr vorhandenen Materialien, beispielsweise von Eisenerz, durch eine je nach gewünschter Anwendungssituation ausgeformte Leitblechgestalt in vorteilhafter Weise beeinflusst werden.
  • Optional oder zusätzlich können am Außenmantel des Drehrohrs ein Klopfer oder mehrere Klopfer vorgesehen werden, die während des Betriebs des Drehrohrs zur Rotationsachse senkrechte, also radial orientierte, Bewegungen herbeiführt mit dem Ziel, ein Anbacken oder Festsetzen von Material an den Ofenwänden möglichst zu verhindern oder zumindest in dem Ausmaß zu reduzieren. Die Klopfer können beispielsweise hydraulisch betrieben sein.
  • In einer Weiterbildung des Anlagenverbunds ist vorgesehen, dass der Drehrohrofen mit einem zweiten Drehrohrofen gekoppelt ist und eine Drehrohrofenanordnung bildet zum sequentiellen Behandeln des Eisenerzes unter unterschiedlichen Ofenbedingungen. Beispielsweise kann ein Auslaufabschnitt eines ersten Drehrohrofens und ein Einlaufabschnitt eines diesem hintergeordneten zweiten Drehrohrofens Bestandteil eines selben Gehäuses sein. Dadurch, dass in einer solchen Anordnung wenigstens zwei Drehrohröfen der oben beschriebenen Weise sequenziell hintereinander angeordnet sind, kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass verschiedene Prozessschritte, beispielsweise hintereinander auszuführende Prozessschritte der Eisenschwammerzeugung, in derselben Drehrohrofenanordnung, aber mit verschiedenen anwendbaren Parametern, durchgeführt werden.
  • Das erfindungsgemäß vorhandene Schmelzaggregat kann beispielsweise ein Lichtbogenofen sein, bevorzugt ein Lichtbogen-Widerstandserwärmungs-Ofen. Besonders bevorzugt ist, dass der Lichtbogenofen ein Lichtbogen-Reduktionsofen ist, kurz: SAF als Abkürzung des Begriffs Submerged Electric Arc Furnace. Grundsätzlich können aber auch andere Lichtbogenöfen genutzt werden, beispielsweise ein Electric Arc Furnace, kurz: EAF, ein Open Slag Bath Furnace, kurz: OBSF oder andere Lichtbogenöfen.
  • Ein weiterer Gedanke der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Roheisen in einem Anlagenverbund der eingangs beschriebenen Weise oder einer seiner Weiterbildungen, wobei die nachfolgend genannten Schritte durchgeführt werden:
    1. a) Einführen von Fe-Trägern, insbesondere von Eisenerz und/oder anderen Fe-haltigen Trägern wie Stäuben oder Schlämmen, bevorzugt zusätzlich mit Zuschlagstoffen und/oder Schrotten und/oder Kohlenstoff-Trägern, wie beispielsweise biogenen fossilfreien Stoffen oder Reststoffen, als sogenannter Möller in den Einlaufabschnitt des Drehrohrofens.
    2. b) In dem Drehrohrofen: Befördern des Möllers in einer Beförderungsrichtung des Drehrohrofens und in diesem Reduzieren der Fe-Träger mit einem im Gegenstrom durch den Drehrohrofen geführten Reduktionsgas zum Herstellen von Eisenschwamm. Besonders bevorzugt wird H2 als Reaktionsgas genutzt, es ist aber auch ein Nutzen von Methan und/oder von Sauerstoff oder einem Gemenge aus zweien oder dreien der vorgenannten, gegebenenfalls zusätzlich mit weiteren Gasen, möglich. Das Reduzieren erfolgt unter Wärmezugabe in dem Drehrohrofen, bevorzugt dabei unter O2-Zugabe.
    3. c) Zuführen des Eisenschwamms in das Schmelzaggregat und nachfolgendes Schmelzen in dem Schmelzaggregat.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung wird aus dem Einlaufabschnitt heraus Reaktionsgas, das den Drehrohrofen im Gegenstrom durchlaufen hat, mit einem Gasrückführungs- und aufbereitungssystem durch das Aufbereitungsaggregat des Gasrückführungs- und aufbereitungssystems geführt. In den Aufbereitungsaggregaten wird das Reaktionsgas aufbereitet. Sodann wird das aufbereitete Gas in den Endabschnitt des Anlagenverbunds hineingeführt, um dort erneut für die Reaktion mit den Fe-Trägern in dem Drehrohrofen bereitzustehen. Ein Teil des Reaktionsgases durchläuft also einen geschlossenen Kreislauf, der aus dem Drehrohrofen, dem Gasrückführungs- und aufbereitungssystem, und vorzugsweise außerdem dem Schmelzaggregat, gebildet wird.
  • Bevorzugt wird das aufbereitete Gas derart in den Endabschnitt des Anlagenverbunds hineingeführt wird, dass es das Schmelzaggregat durchläuft und dort aufgeheizt wird mit dem Vorteil, dass der Betrieb des Drehrohrofens weniger energieintensiv ist.
  • Besonders bevorzugt wird H2 als Reaktionsgas genutzt, es ist aber auch ein Nutzen von Methan und/oder von Sauerstoff oder einem Gemenge aus zweien oder dreien der vorgenannten, gegebenenfalls zusätzlich mit weiteren Gasen, möglich.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens weist der Anlagenverbund wenigstens zwei hintereinander gekoppelte Drehrohröfen auf, wobei
    • Vorwärmen des Fe-Trägers, und/oder
    • Trocknen des Fe-Trägers, und/oder
    • Vorreduktion des Fe-Trägers, sowie
    • Reduktion des Fe-Trägers
    • durchgeführt werden,
    • wobei für jeden der durchgeführten Schritte ein diesem Schritt zugeordneter und separat gesteuerter Drehrohrofen mit separat eingestellten Prozessparametern genutzt wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Anlagenverbund und dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Vorteile der Nutzung eines Drehrohrofens bei der Direktreduktion aufgegriffen und mit der erfindungsgemäßen Ausbildung oder ihrer Weiterbildungen besonders vorteilhaft verbessert. Aufgrund der Nutzung eines Drehrohrofens ergibt sich gegenüber der Nutzung eines Schachtofens der Vorteil der kontinuierlichen Durchmischung und der dadurch erfolgenden Homogenisierung der Reaktionszonen. Bei der Nutzung eines Schachtofens ergibt sich prinzipbedingt, dass die Art und Weise, welche Reaktionen in welchem Bereich des Schachtofens stattfinden, in hohem Maße von dem im Schachtofen befindlichen Möller abhängig ist, wobei der Möller die Mischung von Eisenerz, Zuschlägen und gegebenenfalls Schrott bezeichnet. Insbesondere die Permeabilität des Möllers, also die Durchlässigkeit des Möllers für die Reaktionsgase ist ein entscheidender Faktor, weswegen die Einstellung und Kontrolle der Größenverteilung und der Formverteilung der einzelnen Bestandteile des Möllers ein wesentlicher Aspekt der Prozessführung einer Schachtofen-Direktreduktion ist. Im Gegensatz zu der entsprechend aufwendigen Möllerzusammensetzung für die Direktreduktion im Schachtofen ergibt sich bei der Benutzung im Drehrohrofen der Vorteil, dass aufgrund der Drehung des Ofens eine stete Durchmischung des Möllers stattfindet, wodurch der Einfluss der Permeabilität des Möllers deutlich verringert ist.
  • Die hierdurch erhöhte Prozesstabilität und Prozessreproduzierbarkeit in Kombination mit der kontinuierlichen Prozessführung erhöht die in Kombination mit der erfindungsgemäßen Anordnung des Gasrückführungs- und aufbereitungssystems an dem Drehrohrofen und bevorzugt an dem Schmelzaggregat in der herbeigeführten Kreislaufführung den Ausnutzungsgrad der Reaktionsgase, wodurch die Emissionen bei Betrieb des Anlagenverbunds vergleichsweise niedrig sind.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstands der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren, in denen beispielhaft Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten wie auch die nachfolgend erläuterten Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1: Grundprinzip eines erfindungsgemäßen Anlagenverbunds;
    • Fig. 2: Grundprinzip eines Drehrohrofens;
    • Fig. 3: Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Ausführungsbeispiels eines Drehrohrofens, in dem ein Ausführungsbeispiel einer Dichtanordnung gezeigt ist;
    • Fig. 4: Grundprinzip einer Drehrohrofenanordnung.
  • Fig. 1 zeigt anhand einer beispielhaften Ausführung einen Anlagenverbund 100 zur Herstellung von Roheisen. Es ist ein Drehrohrofen 1 vorhanden mit einem Einlaufabschnitt 2 und einem Auslaufabschnitt 3. Der Drehrohrofen wird betrieben derart, dass entlang des Pfeils PR eine Fortbewegung des zu reduzierenden Materials und der weiteren im Drehrohrofen enthaltenen Festbestandteile, insbesondere Zuschlagsstoffe, erfolgt, und im Gegenstrom dazu, also entlang PG ein Reduktionsgas zur Reduktion der Fe-Träger geführt wird. Stromabwärts ist dem Drehrohrofen 1 ein Schmelzaggregat 102 nachgeordnet zum Aufschmelzen des in dem Drehrohrofen 1 erzeugten Roheisens, das in das Schmelzaggregat geleitet wird, wie mit Pfeil 103 symbolisiert ist.
  • Der Einlaufabschnitt 2 ist gasdicht verschlossen, allerdings zur Zufuhr 101 von Fe-Trägern, wie insbesondere Eisenerz, temporär öffenbar und hiernach wieder gasdicht verschließbar, was aufgrund des statischen Charakters unproblematisch umsetzbar ist, beispielsweise durch Blindflansch mit Metalldichtung oder ähnlichen Einrichtungen. Der Auslaufabschnitt 3 ist im Ausführungsbeispiel an das Schmelzaggregat 102 gekoppelt, und zwar dauerhaft, sodass die gasdichte Ausführung des Drehrohrofens auch an dieser Schnittstelle unproblematisch ist. Zwischen Einlaufabschnitt 2 und Auslaufabschnitt 3 ist ein Drehrohr 4 angeordnet, das gegenüber dem Einlaufabschnitt 2 und Auslaufabschnitt 3 rotierbar gelagert ist. Zwischen dem Übergangsbereich 7 und dem Übergangsbereich 9 ist der Drehrohrofen mit einer gasdichten Dichtung versehen, beispielsweise in einer in Fig. 3 dargestellten Weise. Durch die genannten Maßnahmen ist der Drehrohrofen 1 als gasdichter Drehrohrofen 1 ausgeführt.
  • Zwischen einer ersten Kopplungsstelle 104 am Einlaufabschnitt 2 und einer zweiten Kopplungsstelle 105 am Schmelzaggregat 102 führt ein Gasrückführungs- und aufbereitungssystem 106. Durch das Gasrückführungs- und aufbereitungssystem 106 wird das Reaktionsgas durch eine Folge von Aufbereitungsaggregaten des Gasrückführungs- und aufbereitungssystems 106 geführt und dort aufbereitet. Hiernach wird das aufbereitete Gas zurückgeführt und in den Endabschnitt des Anlagenverbunds hineingelassen, um erneut durch den Drehrohrofen 1 im Gegenstrom geführt zu werden. Der Endabschnitt setzt sich in der gezeigten Ausführungsform aus dem Auslaufabschnitt 3 des Drehrohrofens und dem Schmelzaggregat 102 zusammen, wodurch repräsentiert wird, dass eine Gasrückführung des aufbereiteten Gases in das System hinein an verschiedenen Stellen des Systems möglich ist; die in Fig. 1 gezeigte Zuführung durch den Schmelzofen hindurch hat den Vorteil, dass das Gas vor Einleitung in das Drehrohr 4 bereits eine Vorwärmung in dem Schmelzaggregat 102 erfährt.
  • Das Gasrückführungs- und aufbereitungssystem 106 weist in der gezeigten Ausführungsform auf:
    • Zinkfalle 107,
    • Staubabscheider 108,
    • Wasserabscheider 109,
    • CO2-Abscheider 110,
    • Reduktionsgaskonditionierer 111,
    • Ersatzreaktionsgaszufuhr 112.
  • Mit dem Anlagenverbund 100 ist außerdem eine Rohranordnung 113 des Gasrückführungs- und aufbereitungssystems 106 vorhanden, die gasdicht mit dem Einlaufabschnitt 2 gekoppelt ist zur Aufnahme von im Gegenstrom den Drehrohrofen durchgelaufenem Reaktionsgas und die gasdicht mit dem Endabschnitt 3, 102 des Anlagenverbunds 100 gekoppelt ist zum Rückführen des aufbereiteten Gases für eine Rückführung in den Anlagenverbund 100 hinein.
  • Fig. 2 zeigt das Grundprinzip eines Drehrohrofens 1. Funktionelles Herzstück des Drehrohrofens 1 ist ein Drehrohr 4, welches in der technischen Fachsprache oft auch mit dem Begriff der Glühtrommel referenziert wird. Das Drehrohr 4 ist rotierend gelagert. Im vorliegenden Beispielfall ist das Drehrohr 4 kreiszylindrisch ausgeführt und es erfolgt eine Rotation um eine Rotationsachse R. Es ist auf einer Seite des Drehrohrs ein Einlaufabschnitt 2 vorgesehen, der in der Prinzipskizze in Gestalt eines Gehäuses 2 ausgebildet ist, und der insbesondere der Funktionalität dient, eine Zuführung von in der Glühtrommel zu behandelndem Material zu erlauben und zu diesem Zweck wiederverschließbar öffenbar ist. Auf der anderen Seite des Drehrohrs ist ein Auslaufabschnitt 3 vorgesehen, der das Material, welches das Drehrohr 4 durchlaufen hat, übernimmmt, um es einer öffenbaren und wiederverschließbaren Entnahmeöffnung oder einer weiteren Behandlungsstation zuzuführen. Das Drehrohr 4 ist zwischen Einlaufabschnitt 2 und Auslaufabschnitt 3 angeordnet, wobei Einlaufabschnitt 2 und 3 relativ zur Erdoberfläche stationär sind, wohingegen das Drehrohr 4 gegenüber dem Einlaufabschnitt 2 und dem Auslaufabschnitt 4 rotierbar gelagert ist.
  • Zur Dichtung des Inneren 5 des Drehrohrofens 1 gegenüber dem Äußeren 6 ist in einem Übergangsbereich 7 von dem Einlaufabschnitt 2 zu dem Drehrohr 3 eine erste Dichtanordnung 8 angeordnet. Der Übergangsbereich 7 ist als ein Bereich zu verstehen, der zumindest einen Abschnitt des Einlaufabschnitts 2, einen Abschnitt des Drehrohrs 4 sowie konstruktive Maßnahmen zur Kopplung des einen mit dem anderen umfasst, wobei es auf eine Abgrenzung nach außen hin nicht ankommt, da es sich bei dem Übergangsbereich um die gedankliche Maßgabe handelt, jedenfalls die potentielle Übergangsstelle zu berücksichtigen. In analoger Weise ist in einem Übergangsbereich 9 von dem Auslaufabschnitt 3 zu dem Drehrohr 4 eine zweite Dichtanordnung 10 angeordnet. Die erste Dichtanordnung 8 weist eine erste Gleitringdichtung 11 auf. Die zweite Dichtanordnung 10 weist eine zweite Gleitringdichtung 11' auf.
  • Der Transport des zu behandelnden Materials erfolgt in Richtung des Pfeils P.
  • Die Fig. 3 ist eine ausschnittsweise Schnittdarstellung eines Drehrohrofens 1, in dem zur Verdeutlichung ihrer Funktionsweise die Dichtanordnung 8 dargestellt ist. Die Dichtanordnung 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel die Gesamtheit der in der konstruktiven Umsetzung genutzten Bauelemente, welche entweder unmittelbar die Dichtung bereitstellen oder welche für die Positionierung der die Dichtung bereitstellenden Bauteile erforderlich sind.
  • Die Gleitringdichtung weist ein als Gleitflansch 12 ausgebildetes Gleitelement 12 auf. Dieser Gleitflansch 12 ist über den Befestigungsflansch 17 drehfest mit dem Einlaufabschnitt 2 gekoppelt. Der Gleitflansch 12 stellt in die Richtung des Pfeils I, der in Richtung des Inneren des Drehrohrs zeigt, eine Gleitfläche 13 zur Verfügung. Mit anderen Worten: Mit dem Gleitelement 12 wird eine dem Inneren des Drehrohrs 4 zugewandte Gleitfläche bereitgestellt. Der Befestigungsflansch 17 ist zwar, wie bereits erwähnt, drehfest mit dem Einlaufbereich 2 gekoppelt, aber er ist axial beweglich, nämlich in Richtung des Pfeils I. Mit einer Druckfeder 14, die über einen Bolzen 18 in Zusammenwirkung mit dem Gegenflansch 19 eine Vorspannung des Gleitelements 12 zum Inneren des Drehrohrofens, also in Richtung des Pfeils I, herbeiführt, ist sichergestellt, dass das Gleitelement 12 in gewissem Maße eines Verschleißes der noch zu beschreibenden Dichtringe diesen Verschleiß kompensiert. Bei darüberhinausgehendem Verschleiß ist über die Verschraubung des Bolzens 18 diesseits der Dehnungsfeder 14 und jenseits des Gegenflansches 19 die Vorspannung des Gleitelements in Richtung des Pfeils I nachstellbar.
  • An einem Befestigungsbereich 20, im vorliegenden Fall als mit dem Drehrohr 4 verbundener Festflansch 20 ausgeführt, sind ein als innerer Dichtring 15 ausgebildetes inneres Dichtelement 15 und ein als äußerer Dichtring 16 ausgebildetes äußeres Dichtelement 16 angeordnet. Das innere Dichtelement 15 und das äußere Dichtelement 16 sind zwischen dem Befestigungsbereich und der Gleitfläche axial gepresst, um eine gute Dichtung herbeizuführen. Die Beibehaltung dieser die Dichtwirkung fördernden Axialkraft wird durch die oben erläuterte Vorspannung mit der Druckfeder 14 sowie der Möglichkeit derer Nachstellung sichergestellt.
  • Wie der Figur zu entnehmen, sind das innere Dichtelement 15, das äußere Dichtelement 16, der Befestigungsbereich 20 und die Gleitfläche 13 derart dimensioniert und positioniert, dass zwischen ihnen ein zusammenhängender Dichtraum 21 vorliegt.
  • Mit geeignet dimensionierten und positionierten Bohrungen im Gleitelement 12 wird bewirkt, dass von der Gleitfläche 13 ausgehend eine Durchführung 22 von dem Dichtraum 22 zu einem Gleitelementauslass 23 des Gleitelements 12 hindurchführt. Der Gleitelementauslass wiederum ist mit einer, in der Fig. 3 nicht dargestellten, Gaszufuhrvorrichtung gekoppelt um ein Einführen eines Gases in den Dichtraum 22 hinein und eine kontinuierliche Beibehaltung eines Überdrucks in dem Dichtraum 22 zu gewährleisten.
  • Mit dem Gegenflansch 19 ist eine feststehende Lagerhäfte 28 eines Kugellagers 28, 29 positioniert, um mit der über Verbindungsflansch 30 mit dem Befestigungsbereich und damit mit dem Drehrohr gekoppelten drehenden Lagerhälfte 29 die rotierbare Lagerung des Drehrohrs 4 zu bewirken.
  • Fig. 4 ist die Funktionsweise einer Drehrohrofenanordnung 24 zu entnehmen. Die Anordnung 24 ist dadurch hergestellt worden, dass zwei Drehrohröfen 1 und 1', wie schematisch in Fig. 2 dargestellt, in einer Reihung gekoppelt sind. In der Ausführung der Fig. 4 ist der Auslaufabschnitt 3 und der Einlaufabschnitt 2' in einem selben Gehäuse 25 ausgeführt. Mit einer solchen Drehrohrofenanordnung in dem Anlagenverbund kann für jeden der durchgeführten Schritte ein diesem Schritt zugeordneter und separat gesteuerter Drehrohrofen mit separat eingestellten Prozessparametern genutzt werden, wobei prinzipiell eine beliebig gewünschte Anzahl von Drehrohröfen sequentiell gekoppelt werden kann, sodass beispielsweise mehrere oder alle der nachfolgend genannten Prozesse in einem eigens für diesen Prozess vorgesehenen Drehrohrofen durchgeführt wird: Vorwärmen des Fe-Trägers, und/oder Trocknen des Fe-Trägers, und/oder Vorreduktion des Fe-Trägers, und/oder Reduktion des Fe-Trägers.

Claims (15)

  1. Anlagenverbund (100) zur Herstellung von Roheisen, aufweisend zumindest die nachfolgenden Komponenten:
    - einen Drehrohrofen (1) mit einem Einlaufabschnitt (2) und einem Auslaufabschnitt (3) sowie einem zwischen Einlaufabschnitt (2) und Auslaufabschnitt (3) angeordnetem Drehrohr (4), das gegenüber dem Einlaufabschnitt (2) und Auslaufabschnitt (3) rotierbar gelagert ist, zur Erzeugung von Roheisen mittels in dem Drehrohrofen (1) erfolgender Reduktion von Fe-Trägern, insbesondere von Eisenerz,
    - ein stromabwärts dem Drehrohrofen (1) nachgeordnetes Schmelzaggregat (102), bevorzugt mit dem Drehrohrofen (1) gekoppeltes Schmelzaggregat (102), zum Aufschmelzen des in dem Drehrohrofen (1) erzeugten Roheisens, wobei das Schmelzaggregat (102) bevorzugt ein Lichtbogenofen ist, besonders bevorzugt ein Lichtbogen-Widerstandserwärmungs-Ofen, noch bevorzugter ein Lichtbogen-Reduktionsofen, kurz: SAF als Abkürzung des Begriffs Submerged Electric Arc Furnace,
    - ein Gasrückführungs- und aufbereitungssystem (106) zum Führen von im Gegenstrom den Drehrohrofen (1) durchgelaufenem Reaktionsgas durch ein Aufbereitungsaggregat (107, 108, 109, 110, 111, 112) des Gasrückführungs- und aufbereitungssystems (106) zum dortigen Aufbereiten des Reaktionsgases und nachfolgendem Rückführen des aufbereiteten Gases in einen Endabschnitt (3, 102) des Anlagenverbunds (100) hinein zum Durchlaufen des aufbereiteten Gases durch dem Drehrohrofen (1) im Gegenstrom,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Drehrohrofen (1) als gasdichter Drehrohrofen (1) ausgebildet ist.
  2. Anlagenverbund (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasrückführungs- und aufbereitungssystem (106) einen oder mehrere der nachfolgend genannten Aufbereitungsaggregate aufweist:
    - Zinkfalle (107),
    - Staubabscheider (108),
    - Wasserabscheider (109),
    - CO2-Abscheider (110),
    - Reduktionsgaskonditionierer (111),
    - Ersatzreaktionsgaszufuhr (112).
  3. Anlagenverbund (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasrückführungs- und aufbereitungssystem (106) eine Rohranordnung (113) aufweist, die gasdicht mit dem Einlaufabschnitt (2) gekoppelt ist zur Aufnahme von im Gegenstrom den Drehrohrofen (1) durchgelaufenem Reaktionsgas und/oder die gasdicht mit dem Endabschnitt (3, 102) des Anlagenverbunds (100) gekoppelt ist zum Rückführen des aufbereiteten Gases für eine Rückführung in den Anlagenverbund (100) hinein,
    wobei bevorzugt die Rohranordnung mit dem Schmelzaggregat (102) des Endabschnitts (3, 102) gekoppelt ist zum Rückführen des aufbereiteten Gases durch das Schmelzaggregat (102) hindurch unter Aufwärmen des aufbereiteten Gases.
  4. Anlagenverbund (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Dichtung des Inneren des Drehrohrofens (1) gegenüber dem Äußeren
    in einem Übergangsbereich (7) von dem Einlaufabschnitt (2) zu dem Drehrohr (4) eine erste Dichtanordnung (8) angeordnet ist und
    in einem Übergangsbereich (9) von dem Drehrohr (4) zu dem Auslaufabschnitt (3) eine zweite Dichtanordnung (10) angeordnet ist,
    wobei die erste Dichtanordnung (8) eine erste Gleitringdichtung (11) aufweist und/oder die zweiten Dichtanordnung (10) eine zweite Gleitringdichtung (11') aufweist.
  5. Anlagenverbund (100) nach Anspruch 4,
    wobei die wenigstens eine der ersten Gleitringdichtung (11) und der zweiten Gleitringdichtung (11') in drehfester Kopplung mit dem Einlaufabschnitt (2) beziehungsweise dem Auslaufabschnitt (3) ein, bevorzugt als Gleitflansch ausgebildetes, Gleitelement (12) aufweist mit einer zum Inneren des Drehrohrofens (4) weisenden Gleitfläche.
  6. Anlagenverbund (100) nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 5, wobei die Dichtanordnung eine Druckfeder (14) aufweist, mit welcher das Gleitelement zum Inneren des Drehrohrofens hin vorgespannt ist, bevorzugt nachstellbar vorgespannt.
  7. Anlagenverbund (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitringdichtung ein an einem Befestigungsbereich (20) drehfest mit dem Drehrohr (4) gekoppeltes inneres Dichtelement (15) aufweist, das bevorzugt als Dichtring (15) ausgebildet ist, und ein drehfest mit dem Drehrohr (4) gekoppeltes äußeres Dichtelement (16) aufweist, das bevorzugt als Dichtring (16) ausgebildet ist, wobei das innere Dichtelement (15) und das äußere Dichtelement (16) zwischen dem Befestigungsbereich (20) und der Gleitfläche (13) axial gepresst angeordnet sind, wobei das äußere Dichtelement (16) weiter von einer Rotationsachse des Drehrohrs (4) beabstandet ist als das innere Dichtelement (15).
  8. Anlagenverbund (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Dichtelement (15) und das äußere Dichtelement (16) einerseits sowie der Befestigungsbereich (20) und die Gleitfläche (13) andererseits derart dimensioniert sind, dass von dem inneren Dichtelement (15), dem äußeren Dichtelement (16), dem Befestigungsbereich (20) und der Gleitfläche (13) ein bei jedem Rotationsgrad des Drehrohrofens zusammenhängender Dichtraum (22) begrenzt wird.
  9. Anlagenverbund (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Außenumfangs des Gleitelements eine Anzahl von mehreren Gleitelementauslässen angeordnet sind, die bevorzugt gleichwinklig zueinander positioniert sind, wobei jeder der vorhandenen Gleitelementauslässe mit einer Gaszufuhrvorrichtung gekoppelt ist, bevorzugt mit derselben Gaszufuhrvorrichtung gekoppelt ist, besonders bevorzugt über eine Ringleitung mit derselben Gaszufuhrvorrichtung gekoppelt ist.
  10. Anlagenverbund (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
    - an einem Innenmantel des Drehrohrs (4) wenigstens ein Leitblech angeordnet ist,
    - am Außenmantel des Drehrohrs (4) wenigstens ein Klopfer zur Schwingerregung des Drehrohrs (4) angeordnet ist.
  11. Anlagenverbund (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehrohrofen (1) mit einem zweiten Drehrohrofen (1) gekoppelt ist und eine Drehrohrofenanordnung (24) bildet zum sequenziellen Behandeln des Eisenerzes unter unterschiedlichen Ofenbedingungen.
  12. Verfahren zum Herstellen von Roheisen in einem Anlagenverbund (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die nachfolgend genannten Schritte durchgeführt werden:
    a) Einführen von Fe-Trägern, insbesondere von Eisenerz und/oder anderen Fe-haltigen Trägern wie Stäuben oder Schlämmen, sowie gegebenenfalls Zuschlagstoffen und/oder Schrotten und/oder Kohlenstoff-Trägern, wie beispielsweise biogenen fossilfreien Stoffen oder Reststoffen, als Möller in den Einlaufabschnitt (2) des Drehrohrofens,
    b) in dem Drehrohrofen: Befördern des Möllers in einer Beförderungsrichtung des Drehrohrofens und Reduzieren der Fe-Träger mit einem im Gegenstrom durch den Drehrohrofen (1) geführten Reduktionsgas, wobei bevorzugt H2 und/oder Methan als Reaktionsgas genutzt wird, besonders bevorzugt zu wenigstens 90 Vol-% ausschließlich H2 genutzt wird,
    zum Erzeugen von Eisenschwamm,
    c) Zuführen des Eisenschwamms in das Schmelzaggregat (102) und nachfolgendes Schmelzen in dem Schmelzaggregat (102).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei aus dem Einlaufabschnitt (102) heraus Reaktionsgas, das den Drehrohrofen (1) im Gegenstrom durchlaufen hat, mit einem Gasrückführungs- und aufbereitungssystem (106) durch das Aufbereitungsaggregat (107, 108, 109, 110, 111, 112) des Gasrückführungs- und aufbereitungssystems (106) geführt wird, dort ein Aufbereiten des Reaktionsgases erfolgt, und hiernach das aufbereitete Gas in den Endabschnitt (3, 102) des Anlagenverbunds (100) hineingeführt wird, um in einem geschlossenen Kreislauf erneut für die Reaktion mit den Fe-Trägern in dem Drehrohrofen (1) bereitzustehen.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das aufbereitete Gas derart in den Endabschnitt (3) des Anlagenverbunds (100) hineingeführt wird, dass es das Schmelzaggregat (102) durchläuft und dort aufgeheizt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der Anlagenverbund (100) wenigstens zwei hintereinander gekoppelte Drehrohröfen (1, 1') aufweist, wobei
    Vorwärmen der Fe-Träger, und/oder
    Trocknen der Fe-Träger, und/oder
    Vorreduktion der Fe-Träger, und/oder
    Reduktion der Fe-Träger
    durchgeführt werden,
    wobei für jeden der durchgeführten Schritte ein diesem Schritt zugeordneter und separat gesteuerter Drehrohrofen (1) mit separat eingestellten Prozessparametern genutzt wird.
EP22203692.3A 2022-10-25 2022-10-25 Anlagenverbund und verfahren zum herstellen von roheisen Pending EP4361545A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22203692.3A EP4361545A1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Anlagenverbund und verfahren zum herstellen von roheisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22203692.3A EP4361545A1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Anlagenverbund und verfahren zum herstellen von roheisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4361545A1 true EP4361545A1 (de) 2024-05-01

Family

ID=83996840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22203692.3A Pending EP4361545A1 (de) 2022-10-25 2022-10-25 Anlagenverbund und verfahren zum herstellen von roheisen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4361545A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1423287A (fr) * 1964-02-01 1966-01-03 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Procédé pour la production de fer carboné et notamment de fonte
FR2262270A1 (de) * 1974-02-22 1975-09-19 Voest Ag
EP0357939A2 (de) * 1988-09-09 1990-03-14 VEBA OEL Technologie und Automatisierung GmbH Drehrohr
EP0754767A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Queenborough Rolling Mill Company Limited Sauerstoff-Brennstoff Drehrohr-Herd-Schmelzofen
EP1089044A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-04 Franz Ragailler Drehofen, insbesondere zur Destillation von organischen Abfallstoffen, beispielsweise Altreifen
WO2004108971A2 (de) 2003-06-07 2004-12-16 Sms Demag Aktiengesellschaft Verfahren und anlage zum erzeugen von stahlprodukten mit bester oberflächenqualität
DE112015006408T5 (de) * 2015-04-03 2017-12-14 Shijiazhuang Xinhua Energy Environmental Technology Co., Ltd Trennwand-Drehrohrofengerät
CN108955237A (zh) * 2017-05-17 2018-12-07 赫章县黎明矿业有限公司 菱铁矿回转窑无氧磁化还原焙烧系统及其焙烧工艺

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1423287A (fr) * 1964-02-01 1966-01-03 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Procédé pour la production de fer carboné et notamment de fonte
FR2262270A1 (de) * 1974-02-22 1975-09-19 Voest Ag
EP0357939A2 (de) * 1988-09-09 1990-03-14 VEBA OEL Technologie und Automatisierung GmbH Drehrohr
EP0754767A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Queenborough Rolling Mill Company Limited Sauerstoff-Brennstoff Drehrohr-Herd-Schmelzofen
EP1089044A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-04 Franz Ragailler Drehofen, insbesondere zur Destillation von organischen Abfallstoffen, beispielsweise Altreifen
WO2004108971A2 (de) 2003-06-07 2004-12-16 Sms Demag Aktiengesellschaft Verfahren und anlage zum erzeugen von stahlprodukten mit bester oberflächenqualität
DE112015006408T5 (de) * 2015-04-03 2017-12-14 Shijiazhuang Xinhua Energy Environmental Technology Co., Ltd Trennwand-Drehrohrofengerät
CN108955237A (zh) * 2017-05-17 2018-12-07 赫章县黎明矿业有限公司 菱铁矿回转窑无氧磁化还原焙烧系统及其焙烧工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0694147B1 (de) Verfahren zur reduzierung der emissionen bei der verbrennung von abfällen
EP2908078B1 (de) Verfahren und Anlage zum thermischen Aufbereiten eines Materials
DE2350818A1 (de) Verfahren zum dehalogenieren einer mischung und kalzinier- oder roestofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2848485C2 (de)
EP2054688B1 (de) Ringschachtofen
EP4361545A1 (de) Anlagenverbund und verfahren zum herstellen von roheisen
DE19528018B4 (de) Anlage für die thermische Behandlung von organische Bestandteile aufweisenden Materialien zur thermischen Entsorgung von Abfallstoffen, Haus-, Industrie- und/oder Sondermüll, chemischen Rückständen und/oder dergleichen
DE3145872A1 (de) "vorrichtung zum raffinieren fluessiger metalle
EP4182622B1 (de) Gleichstrom-gegenstrom-regenerativ-schachtofen und verfahren zum brennen von karbonatgestein
DE3728487C2 (de) Verfahren zur pyrolytischen Behandlung von Abfall- oder Schadstoffen
EP0192636A1 (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Rohstoffgemenge für die Glaserzeugung
DE3316562C2 (de)
DE3017288A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blaehton und blaehschiefer
DE102008021019B4 (de) Ofen zur Pyrolyse von Abfallmaterial und Verfahren zum Betreiben eines Ofens
DE2119650A1 (de) Drehofen
DE2312224A1 (de) Drehofen zur herstellung von eisen oder stahl
BE1030823B1 (de) Reduktion von CO2-Emissionen bei der Herstellung von Zementklinker
WO2004089842A1 (de) Kalziniervorrichtung sowie verfahren zum brennen von kalkstein oder dolomit
DE19517151C1 (de) Verfahren zum Schmelzen von Metallschrott und elektrischer Lichtbogenofen zur Durchführung des Verfahrens
DE4218628C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abgas- und geruchsfreien Betreiben von Drehrohrtrommeln zur Behandlung von thermischen Prozessen
BE1029344B1 (de) Kalkofensystem zum Brennen von Karbonatgestein und Verfahren zum Umbau eines GGR-Schachtofens in ein Kalkofensystem mit einem Schachtofen
DE4427180A1 (de) Verfahren zur Förderung von Pyrolyse-Reststoff und danach arbeitende Einrichtung
DE1608015A1 (de) Ofen,insbesondere zum Sintern und zur Waermebehandlung von Metallwerkstuecken sowie zur Waermebehandlung und Reduktion von Metalloxyden oder Metallpulvern
DE102023130763A1 (de) Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofen und Verfahren zum Brennen von Karbonatgestein
DE1451148C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Warmetausch im Gegenstrom zwischen einem schutt fähigem Gut und Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR