EP4351976A1 - Vorrichtung zum applizieren von etiketten auf ein werkstück - Google Patents

Vorrichtung zum applizieren von etiketten auf ein werkstück

Info

Publication number
EP4351976A1
EP4351976A1 EP22730755.0A EP22730755A EP4351976A1 EP 4351976 A1 EP4351976 A1 EP 4351976A1 EP 22730755 A EP22730755 A EP 22730755A EP 4351976 A1 EP4351976 A1 EP 4351976A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
stamp
label
transfer head
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22730755.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian DÜLME
Faysal DOGAN
Klaus Bardutzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Publication of EP4351976A1 publication Critical patent/EP4351976A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • B65C9/36Wipers; Pressers

Definitions

  • the invention relates to a device for applying labels, in particular adhesive labels, to a workpiece, in particular an electrical and/or electronic component, the device having a linearly movable stamp with which a label that has been picked up can be applied to the workpiece, and wherein the device has a positioning aid that supports correct positioning of the workpiece.
  • Electrical and/or electronic components are used in a variety of ways, for example in control cabinets or other control devices. In order to simplify wiring of such electrical or electronic components, they are often provided with labels prior to assembly, which allow identification and comparison with circuit and or wiring diagrams.
  • Label printers are known for this purpose, which prepare the corresponding Eti chains and transfer them to an applicator that applies the labels to the components.
  • applicators have a stamp that can be moved linearly, at the front, free end of which is arranged a receiving device, also known as a transfer head, for the previously printed label.
  • the workpiece for example the electrical and/or electronic component, is positioned under the stamp, which then moves out and the label that has been picked up is stuck at the designated location. To do this, the workpiece must be correctly positioned in order to actually attach the label to the intended location.
  • a device of the type mentioned at the outset is characterized in that the positioning aid has at least two line lasers, which are aligned and arranged in such a way that they each emit a light fan in a plane that runs parallel to a displacement direction of the stamp, with the Cut fan of light.
  • the line lasers are arranged on a holder that is located in a region of a transfer head that is arranged on a free end of the stamp and receives the label for application to the workpiece.
  • the holder can be attached to the transfer head and move with it or, alternatively, be attached to a non-moving part of the device.
  • the line laser can be positioned radially outside of the transfer head, viewed from the stamp, ie in a position where there is enough free space available and the laser does not collide with other components of the transfer head.
  • the device has four line lasers, which are arranged and aligned in such a way that their light fans run parallel to one another in pairs.
  • the four line lasers preferably project lines onto a level below that of the transfer head, which lines run along the positions of the edges of the label during an extension of the stamp. This makes it possible to project the usually rectangular shape of labels onto the workpiece.
  • three line lasers can also be used, each of which is at an angle of, for example, 60° to one another, as a result of which a triangle is projected onto the workpiece—a shape that labels with warning notices, for example, often have.
  • the device is set up for applying labels to electrical or electronic components, in particular for use in switch cabinets.
  • components such as fuses, contactors, etc., which are regularly pre-labelled and used in switching cabinets, can be labeled in a wide variety of configurations without mechanical stops or attachment templates.
  • the figure shows:
  • FIG. 1 shows a schematic isometric view of a device for applying labels to a workpiece.
  • FIG. 1 shows a device 1 for attaching labels 4 to a workpiece, not shown here, in a schematic isometric representation.
  • the device 1 is also referred to as an applicator 1 in the following. It is subordinate to or integrated into a label printer, which is only indicated here on the right-hand edge of the figure.
  • the applicator 1 has a linearly displaceable, generally vertically arranged and downwardly extending plunger 2 .
  • the applicator can also be used in other orientations, in which the plunger 2 does not move downward but in a different spatial direction.
  • the directional indication "down" in this application denotes the direction in which the stamp 2 extends.
  • a transfer head 3 is attached to a free end of the stamp 2, which takes up a printed label 4 and fixes it with its adhesive surface facing down, for example with the aid of a vacuum.
  • the label 4 itself cannot be seen in FIG. 1 and is already positioned on the transfer head from below.
  • the arrow emanating from reference number 4 indicates its position.
  • the latter is positioned below the movable stamp 2 and the stamp 2 is extended until it encounters resistance or has reached the end of its travel.
  • the label is thus pressed with its adhesive surface on the surface of the workpiece and remains there, even if the stamp 2 moves back again.
  • the applicator 1 has a positioning aid according to the invention, which includes four line lasers 11 in the present case. These are mounted on a quadrant-shaped holder 12 which is arranged around the transfer head 3 . In the example shown, the holder 14 remains in the position shown, even if the transfer head 3 is lowered on the stamp 2. In an alternative embodiment, the holder can be mounted on the transfer head 3 so that it moves with the transfer head 3 downwards.
  • Each of the line lasers 11 spans a laser fan 13 lying in one plane, with the required opening angle of the laser fan depending on the travel path of the stamp 2 and the size of the label 4 .
  • an opening angle of about 10-30° is sufficient.
  • the line lasers 11 are arranged in pairs on the holder 12, with two of the line lasers 11 being mounted side by side.
  • the pairs of line lasers 11 grouped in this way are offset from one another by 90° on the holder 12.
  • the line laser 11 of a pair are each aligned so that their Laserfä cher 13 are in parallel planes to each other.
  • the planes of the laser fans 13 of the other pair are cut at an angle of 90° (in this exemplary embodiment).
  • a grid pattern of four lines 14 is projected onto a plane below the stamp 2, of which two lines 14 are parallel to one another and the other two lines 14 Li intersect at an angle of 90 °.
  • the plane that is projected on is usually one, as is the plane on which the label is stuck Normal plane to the direction of displacement of the punch 2, ie a plane that is perpendicular to the direction of displacement.
  • a rectangle is circumscribed which is just the size of the label 4 to be applied and is in its position. Both size and position of the rectangle are independent of the distance of the plane to the rest position of the transfer head 3 or to the holder 14. This means that the correct position and size of the label 4 is projected onto a workpiece regardless of the height of the workpiece is, although the line lasers 11 are mounted on the holder 14 radially farther apart than the edge of the label 4. In order to reach this, the plane of each laser fan 13 is aligned parallel to the displacement direction of the stamp 2.
  • the described arrangement of the line laser 11 makes it possible for the cutting lines between the laser compartments 13 to run precisely at the corners of the label, without the line laser 13 itself having to be positioned at these points. If a laser beam were used, not a laser fan, it would be difficult to position the laser in such a way that the light beam would run correctly along the displacement path of a corner of the label 4 without this leading to a problematic arrangement of the laser in the transfer head 3.
  • the line lasers 11 which are positioned radially outside half of the label 4 and whose laser fans 13 lie in a plane that is aligned parallel to the direction of displacement of the stamp 2, a correct projection of the outline or of contact edges on the work piece allows the lasers 11 is independent of the distance of the workpiece from the line. Therefore, the line laser 11 can either be stationary on the applicator

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Applizieren von Etiketten auf ein Werkstück, aufweisend einen linear verfahrbaren Stempel (2), mit dem ein aufgenommenes Etikett (4) auf ein Werkstück appliziert werden kann, und aufweisend eine Positionierhilfe (10), die ein korrektes Positionieren des Werkstücks unterstützt. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Positionierhilfe (10) mindestens zwei Strichlaser (11) aufweist, die so ausgerichtet und angeordnet sind, dass sie jeweils einen Lichtfächer (13) in einer Ebene aussenden, die parallel zu einer Verschieberichtung des Stempels (2) verläuft, wobei sich beide Lichtfächer (13) schneiden.

Description

Vorrichtung zum Applizieren von Etiketten auf ein Werkstück
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Applizieren von Etiketten, insbeson dere Klebeetiketten, auf ein Werkstück, insbesondere eine elektrische und/oder elektronische Komponente, wobei die Vorrichtung einen linear verfahrbaren Stempel aufweist, mit dem ein aufgenommenes Etikett auf das Werkstück ap pliziert werden kann, und wobei die Vorrichtung eine Positionierhilfe aufweist, die ein korrektes Positionieren des Werkstücks unterstützt.
Elektrische und/oder elektronische Komponenten werden beispielsweise vielfäl tig in Schaltschränken oder sonstigen Steuerungseinrichtungen eingesetzt. Um ein Verdrahten von derartigen elektrischen oder elektronischen Komponenten zu vereinfachen, werden diese häufig vor der Montage mit Etiketten versehen, die eine Identifizierung und einen Abgleich mit Schalt- und oder Verdrahtungs plänen ermöglichen.
Zu diesem Zweck sind Etikettendrucker bekannt, die die entsprechenden Eti ketten vorbereiten und an einen Applikator übergeben, der die Etiketten auf die Komponenten aufbringt. Solche Applikatoren weisen einen linear verfahrbaren Stempel auf, an dessen vorderem, freien Ende eine Aufnahmevorrichtung, auch Transferkopf genannt, für das zuvor bedruckte Etikett angeordnet ist. Das Werkstück, also beispielsweise die elektrische und/oder elektronische Kompo nente, wird unter dem Stempel positioniert, der daraufhin ausfährt und das auf genommene Etikett an einer vorgesehenen Stelle aufgeklebt. Das Werkstück muss dazu korrekt positioniert sein, um das Etikett auch tatsächlich an der vor gesehenen Stelle anzubringen.
Wenn eine Mehrzahl von gleichartigen Komponenten auf diese Weise etikettiert wird, werden in der Regel Positionierhilfen in Form von mechanischen An schlägen auf einem Werktisch unterhalb der Vorrichtung genutzt. Die Kompo nente wird entsprechend durch Anlegen an die Anschläge positioniert, bevor das Herabsenken des Stempels ausgelöst wird. Wenn unterschiedliche Kom ponenten etikettiert werden, können Anschläge in Form von auswechselbaren Schablonen benutzt werden, um für verschiedene Typen von Komponenten korrekte Positionierungen zu erreichen.
Bei einer großen Vielfalt an zu etikettierenden Werkstücken bzw. Komponenten setzt dieses eine entsprechend ebenso große Vielfalt an Schablonen voraus. Zudem ist das häufige manuelle Wechseln der Schablonen bei wechselnden Werkstücken bzw. Komponenten zeitaufwendig und fehlerträchtig.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Applizieren von Etiketten der eingangs genannten Art bereit zu stellen, bei der ein Werkstück auch ohne entsprechende Anschlagsflächen oder Schablonen auf einfache Weise so positioniert werden kann, dass ein Etikett auf einer ge wünschten Zielfläche angebracht wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des un abhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildungen sind in abhängigen Ansprüchen angegeben.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass die Positionierhilfe mindestens zwei Strichlaser aufweist, die so ausgerichtet und angeordnet sind, dass sie jeweils einen Lichtfächer in einer Ebene aussenden, die parallel zu einer Verschieberichtung des Stempels ver läuft, wobei sich die Lichtfächer schneiden.
Durch die beschriebene Anordnung der Strichlaser wird ein Winkel auf das Werkstück projiziert, der als Positionierhilfe dient. Der projizierte Winkel ist in seiner Lateralposition unabhängig von der Höhe des Werkstücks. Die Ausrich tung der Laserfächer ermöglicht es, eine Schnittlinie zwischen den Laserfä chern zu generieren, die den Verschiebeweg einer Ecke des Etiketts wieder gibt, ohne dass der Laser selbst an dieser Stelle positioniert sein muss, was konstruktiv ansonsten kaum möglich wäre.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung sind die Strichlaser an ei nem Halter angeordnet, der sich in einem Bereich eines Transferkopfs befindet, der an einem freien Ende des Stempels angeordnet ist und das Etikett zum Aufbringen auf das Werkstück aufnimmt. Dabei kann der Halter an dem Trans ferkopf befestigt sein und sich mit diesem mitbewegen oder auch alternativ an einem nicht bewegten Teil der Vorrichtung befestigt sein. Insbesondere können die Strichlaser von dem Stempel aus betrachtet radial außerhalb des Transfer kopfs positioniert sein, d.h. in einer Position, an der genügend freier Bauraum zur Verfügung steht und die Laser nicht mit sonstigen Komponenten des Trans ferkopfs kollidieren. In einerweiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Vorrichtung vier Strich laser auf, die so angeordnet und ausgerichtet sind, dass ihre Lichtfächer paar weise parallel zueinander verlaufen. Die vier Strichlaser projizieren bevorzugt Linien auf eine Ebene unterhalb der des Transferkopfs, die entlang der Positio nen der Ränder des Etiketts während eines Ausfahrens des Stempels verlau fen. So wird es möglich, die bei Etiketten meist rechteckige Form auf das Werkstück zu projizieren. In alternativen Ausgestaltungen können auch drei Strichlaser eingesetzt werden, die jeweils in einem Winkel von z.B. 60° zuei- nanderstehen, wodurch ein Dreieck auf das Werkstück projiziert wird - eine Form, die z.B. Etiketten mit Warnhinweisen häufig haben.
In einerweiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Vorrichtung zum Aufbrin gen von Etiketten auf elektrische oder elektronische Komponenten eingerichtet, insbesondere zur Verwendung in Schaltschränken. Damit können Komponen ten wie Sicherungen, Schütze, usw. die regelmäßig voretikettiert in Schalt schränken verwendet werden, in unterschiedlichsten Ausgestaltungen auch ohne mechanische Anschläge oder Anlageschablonen etikettiert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von einem Ausführungsbeispiel mithilfe einer Figur näher erläutert.
Die Figur zeigt:
Figur 1 eine schematische isometrische Ansicht einer Vorrichtung zum Applizieren von Etiketten auf ein Werkstück.
In Figur 1 ist eine Vorrichtung 1 zum Anbringen von Etiketten 4 auf einem hier nicht dargestellten Werkstück in einer schematischen isometrischen Darstel lung gezeigt. Die Vorrichtung 1 wird nachfolgend auch als Applikator 1 be zeichnet. Sie ist einem hier am rechten Figurenrand nur angedeuteten Etiket tendrucker nachgeordnet bzw. in diesen integriert.
Der Applikator 1 weist einen linear verfahrbaren, in der Regel vertikal angeord neten und nach unten ausfahrenden Stempel 2 auf. Der Applikator kann auch in anderen Ausrichtungen eingesetzt werden, in denen der Stempel 2 nicht nach unten, sondern in eine andere Raumrichtung verfährt. In diesem Sinne bezeichnet die Richtungsangabe „unten“ in dieser Anmeldung die Richtung, in die der Stempel 2 ausfährt. An einem freien Ende des Stempels 2 ist ein Transferkopf 3 angebracht, der ein bedrucktes Etikett 4 aufnimmt und mit seiner Klebefläche nach unten fixiert, beispielsweise mithilfe von Unterdrück. In der Figur 1 ist das Etikett 4 selbst nicht zu sehen und bereits von unten an dem Transferkopf positioniert. Der von dem Bezugszeichen 4 ausgehende Pfeil deutet seine Position an.
Zum Übertragen des Etiketts 4 auf das Werkstück wird dieses unterhalb des verfahrbaren Stempels 2 positioniert und der Stempel 2 ausgefahren, bis er auf Widerstand stößt bzw. am Ende seines Verfahrwegs angelangt ist. Das Etikett wird dadurch mit seiner Klebefläche auf die Oberfläche des Werkstücks ge drückt und verbleibt dort, auch wenn der Stempel 2 wieder zurückfährt.
Der Applikator 1 weist eine erfindungsgemäße Positionierhilfe auf, die im vor liegenden Fall vier Strichlaser 11 umfasst. Diese sind an einem viertelkreisför migen Halter 12 montiert, der um den Transferkopf 3 angeordnet ist. Im darge stellten Beispiel verbleibt der Halter 14 in der dargestellten Position, auch wenn der Transferkopf 3 am Stempel 2 abgesenkt wird. In einer alternativen Ausge staltung kann der Halter am Transferkopf 3 montiert sein, so dass er sich mit dem Transferkopf 3 nach unten bewegt.
Jeder der Strichlaser 11 spannt einen in einer Ebene liegende Laserfächer 13 auf, wobei der benötigte Öffnungswinkel des Laserfächers von dem Verfahrweg des Stempels 2 sowie der Größe des Etiketts 4 abhängt. In der Regel ist ein Öffnungswinkel von etwa 10-30° ausreichend.
Die Strichlaser 11 sind paarweise an den Halter 12 angeordnet, wobei jeweils zwei der Strichlaser 11 nebeneinander montiert sind. Die so gruppierten Paare der Strichlaser 11 sind zueinander um 90° versetzt an dem Halter 12 angeord net.
Die Strichlaser 11 eines Paars sind jeweils so ausgerichtet, dass ihre Laserfä cher 13 in parallelen Ebenen zueinander liegen. Die Ebenen der Laserfächer 13 des anderen Paars werden in einem Winkel von (in diesem Ausführungsbei spiel) 90° geschnitten. Auf diese Weise wird ein Gittermuster aus insgesamt vier Linien 14 auf eine Ebene unterhalb des Stempels 2 projiziert, von denen jeweils zwei Linien 14 parallel zueinander verlaufen und die anderen beiden Li nien 14 in einem Winkel von 90° schneiden. Die Ebene, auf die projiziert wird, ist ebenso wie die Ebene, auf der das Etikett aufgeklebt wird, in der Regel eine Normalenebene zur Verschieberichtung des Stempels 2, also eine Ebene, die senkrecht auf der Verschieberichtung steht.
In einem Schnittbereich 15 der Linien 14 wird ein Rechteck umgeschrieben, das gerade die Größe des aufzubringenden Etiketts 4 hat und sich an seiner Position befindet. Sowohl Größe als auch Position des Rechtecks sind unab hängig von dem Abstand der Ebene zu der Ruheposition des Transferkopfs 3 bzw. zu dem Halter 14. Das bedeutet, dass die korrekte Position und Größe des Etiketts 4 auf ein Werkstück unabhängig von der Höhe des Werkstücks projiziert wird, obwohl die Strichlaser 11 am Halter 14 radial gesehen deutlich weiter beabstandet montiert sind als der Rand des Etiketts 4. Um dieses zu er reichen, ist die Ebene jedes Laserfächers 13 parallel zur Verschieberichtung des Stempels 2 ausgerichtet.
Durch die beschriebene Anordnung der Strichlaser 11 wird ermöglicht, dass die Schnittlinien zwischen den Laserfächern 13 genau an den Ecken des Etikettes verlaufen, ohne dass der Strichlaser 13 selbst an diesen Stellen positioniert sein muss. Würde ein Laserstrahl, kein Laserfächer verwendet, wäre es schwer möglich, den Laser so zu positionieren, dass der Lichtstrahl korrekt entlang des Verschiebewegs einer Ecke des Etiketts 4 verlaufen würde, ohne dass dieses zu einer problematischen Anordnung des Lasers im Transferkopf 3 führen wür de.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung der Strichlaser 11 , die radial außer halb des Etiketts 4 positioniert sind und deren Laserfächer 13 in einer Ebene liegen, die parallel zur Verschieberichtung des Stempels 2 ausgerichtet ist, wird eine korrekte Projektion des Umrisses bzw. von Anlagekanten auf dem Werk stück ermöglicht, die unabhängig vom Abstand des Werkstücks von den Strich lasern 11 ist. Daher können die Strichlaser 11 entweder ortsfest am Applikator
I angeordnet sein oder auch mit dem Stempel 2 mit bewegt werden.
Dadurch, dass im vorliegenden Fall vier Strichlaser 11 eingesetzt werden, kann der gesamte Umfang eines rechteckigen Etiketts 4 auf das Werkstück projiziert werden. In alternativen Ausgestaltungen können auch lediglich zwei Strichlaser
I I verwendet werden, die so angeordnet und ausgerichtet sind, dass sich die Ebenen ihrer Laserfächer 13 schneiden, beispielsweise in einem Winkel von 90°. Auf diese Weise wird ein Winkel auf das Werkstück projiziert, der auch be reits eine geeignete Positionierhilfe darstellt. Bezugszeichenliste
1 Applikator
2 Stempel 3 Stempelkopf
4 Etikett
10 Positionierhilfe
11 Strichlaser 12 Halter
13 Laserfächer
14 projizierte Linie
15 Schnittbereich

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung (1 ) zum Applizieren von Etiketten auf ein Werkstück, aufwei send einen linear verfahrbaren Stempel (2), mit dem ein aufgenommenes Etikett (4) auf ein Werkstück appliziert werden kann, und aufweisend eine Positionierhilfe (10), die ein korrektes Positionieren des Werkstücks unter stützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierhilfe (10) mindestens zwei Strichlaser (11) aufweist, die so ausgerichtet und angeordnet sind, dass sie jeweils einen Lichtfächer (13) in einer Ebene aussenden, die parallel zu einer Verschieberichtung des Stempels (2) verläuft, wobei sich beide Lichtfächer (13) schneiden.
2. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , bei der die Strichlaser (11 ) an einem Hal ter (12) angeordnet sind, der sich in einem Bereich eines Transferkopfs (3) befindet, der an einem freien Ende des Stempels (2) angeordnet ist und das Etikett (4) zum Aufbringen auf das Werkstück aufnimmt.
3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, bei der der Halter (12) an dem Transfer kopf (13) befestigt ist und sich mit diesem mitbewegt.
4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, bei der der Halter (12) an einem nicht bewegten Teil der Vorrichtung (1) befestigt ist.
5. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der die Strichlaser (11) von dem Stempel (2) aus betrachtet radial außerhalb des Transfer kopfs (3) positioniert sind.
6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, aufweisend vier Strich laser (11), die so angeordnet und ausgerichtet sind, dass ihre Lichtfächer (13) paarweise parallel zueinander verlaufen.
7. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 6, wobei die vier Strichlaser (11 ) Linien (14) auf eine Ebene unterhalb der des Transferkopfs (3) projizieren, die entlang der Positionen der Ränder des Etiketts (4) während eines Ausfahrens des Stempels (2) verlaufen.
8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, eingerichtet zum Auf bringen von Etiketten (4) auf elektrische oder elektronische Komponenten, insbesondere zur Verwendung in Schaltschränken.
EP22730755.0A 2021-06-07 2022-05-20 Vorrichtung zum applizieren von etiketten auf ein werkstück Pending EP4351976A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021114554.6A DE102021114554A1 (de) 2021-06-07 2021-06-07 Vorrichtung zum Applizieren von Etiketten auf ein Werkstück
PCT/EP2022/063777 WO2022258351A1 (de) 2021-06-07 2022-05-20 Vorrichtung zum applizieren von etiketten auf ein werkstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4351976A1 true EP4351976A1 (de) 2024-04-17

Family

ID=82067618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22730755.0A Pending EP4351976A1 (de) 2021-06-07 2022-05-20 Vorrichtung zum applizieren von etiketten auf ein werkstück

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240253845A1 (de)
EP (1) EP4351976A1 (de)
CN (1) CN117396406A (de)
DE (1) DE102021114554A1 (de)
WO (1) WO2022258351A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5127425B2 (ja) 2007-12-18 2013-01-23 株式会社ブリヂストン タイヤラベル貼付方法および装置
DE102008032019A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Bizerba Gmbh & Co. Kg Etikettiervorrichtung
AT508165B1 (de) * 2009-05-14 2013-05-15 Schelling Anlagenbau Gmbh Plattenaufteilanlage
CN211944072U (zh) * 2020-03-10 2020-11-17 郭鑫 家电机身贴标辅助定位装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021114554A1 (de) 2022-12-08
US20240253845A1 (en) 2024-08-01
CN117396406A (zh) 2024-01-12
WO2022258351A1 (de) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3087865B1 (de) Labortisch mit tischplatten-elementen
WO1984001831A1 (en) Unit for testing electric conducting boards
EP2982472B1 (de) Positioniersystem
DE102017205095B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen eines Werkstückteils aus einem Restwerkstück
EP0144717A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bauteilen auf einem Werkstück
DE2935081A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestueckung von leiterplatten.
EP0344793B1 (de) Gerät zum Bestücken und/oder Verlöten bzw. Verkleben von elektronischen Bauelementen, insbesondere SMD-Bauelementen auf Leiterplatten
DE202009014154U1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von flachen konturierten Bauteilen
DE102014103822A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat
DE9302386U1 (de) Für Demonstrations- und/oder Schulungszwecke verwendbares Funktionselement
DE3725217C2 (de)
DE102007029408A1 (de) Werkzeug für Bogenstanz- und prägemaschine
EP4351976A1 (de) Vorrichtung zum applizieren von etiketten auf ein werkstück
DE112017001961T5 (de) Montagevorrichtung für elektrische Komponenten und Dispenser
DE2205084A1 (de) Steckkarte mit elektronischem Schaltungsaufbau
AT517347B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Biegepresse
EP0338454B1 (de) Gerät zum Bestücken und/oder Verlöten bzw. Verkleben von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten
DE202013001284U1 (de) Gerätekombination zum Löten und Entlöten oberflächenmontierter Komponenten auf einer Leiterplatte
DE19823196A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Durchführung von Arbeitsschritten an miniaturisierten Baugruppen
DE3537326C2 (de)
DE112021006852T5 (de) Montagesystem und Verfahren zum Wechseln von Bandzuführern
EP0338502A2 (de) Gerät zum Bestücken und/oder Verlöten bzw. Verkleben von elektronischen Bauelementen, insbesondere SMD-Bauelementen, auf Leiterplatten
DE102007001722B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren und Sortieren von elektronischen Bauelementen
EP1316388B1 (de) Zentralkammer
DE19526138A1 (de) Auflagersystem für plattenförmige Werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED