EP4317646A2 - Mehrscheibenisolierglas, verwendung eines mit einem dekor bedruckten profils und verwendung einer tintenstrahldruckvorrichtung - Google Patents

Mehrscheibenisolierglas, verwendung eines mit einem dekor bedruckten profils und verwendung einer tintenstrahldruckvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4317646A2
EP4317646A2 EP23188596.3A EP23188596A EP4317646A2 EP 4317646 A2 EP4317646 A2 EP 4317646A2 EP 23188596 A EP23188596 A EP 23188596A EP 4317646 A2 EP4317646 A2 EP 4317646A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
insulating glass
pane insulating
decoration
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23188596.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Rottler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rottler und Ruediger und Partner GmbH
Original Assignee
Rottler und Ruediger und Partner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rottler und Ruediger und Partner GmbH filed Critical Rottler und Ruediger und Partner GmbH
Publication of EP4317646A2 publication Critical patent/EP4317646A2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6604Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together comprising false glazing bars or similar decorations between the panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66314Section members positioned at the edges of the glazing unit of tubular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B2003/6638Section members positioned at the edges of the glazing unit with coatings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B2003/66385Section members positioned at the edges of the glazing unit with special shapes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes

Definitions

  • the invention relates to a multi-pane insulating glass with at least two panes, which define a space between the panes, and with at least one profile positioned in the space between the panes, which has a visible surface in the space between the panes for a viewer.
  • the invention further relates to the use of a profile printed with at least one decor.
  • the invention further relates to the use of an inkjet printing device.
  • Multi-pane insulating glass is used, for example, in windows and comprises at least two panes and a space between the panes.
  • Profiles can be arranged in the space between the panes as parts of the multi-pane insulating glass.
  • a specific optical design of the multi-pane insulating glass can be achieved.
  • the profiles can have a visible surface, which is therefore also located in the space between the panes and can be visible to a viewer, even if the multi-pane insulating glass is installed in a window, for example.
  • the visual impression that a multi-pane of insulating glass creates on the viewer can be influenced, among other things, by the design of the visible surface of a profile arranged in the space between the panes. It is often desired to adapt multi-pane glasses by designing their profiles to an environment in which the multi-pane insulating glasses are to be used, for example to the design of a frame into which they can be inserted in the position of use. For example, the color of the profiles can be adapted to the design of the frame.
  • profiles can, for example, be kept and used in the production of such multi-pane insulating glass.
  • the profiles can be powder-coated, foil-coated or wet-painted, for example. Painting can be done using a paint gun.
  • the appropriately colored profiles can then be selected and used.
  • This approach does enable a variable design of multi-pane insulating glass.
  • it also involves increased effort in terms of storage and handling of the different profiles and is therefore economically disadvantageous.
  • individual powder coating, foiling and wet painting of profiles are relatively complex processes that can make the economical mass production of multi-pane insulating glass more difficult.
  • the design of complex decors or motifs using the aforementioned methods is only possible to a limited extent.
  • the object of the invention is therefore to provide a multi-pane insulating glass of the type mentioned, which can be individually designed and produced economically.
  • the features of claim 1 are provided according to the invention.
  • the visible surface of the at least one profile is printed with a decoration.
  • profiles can be customized in color or designed or redesigned as desired after they have been manufactured. This makes a variety of possible color combinations and motifs accessible. Printing profiles with decors is also economically possible on an industrial scale. Since the individualization and design of the profiles is done by printing the desired decors, it is not necessary to have many differently designed profiles for production. This can simplify storage by reducing the variety of variants and promote the economical production of multi-pane insulating glass.
  • a decor in the sense of the invention can be understood to mean not only a specific pattern, but also a full-surface, possibly even single-color application without a special pattern.
  • a desired decor can be printed over the entire surface of the visible surface of the at least one profile.
  • the decor can be monochrome or multicolored.
  • the decoration can be printed onto the visible surface of the at least one profile using an ink-jet printing process.
  • the decoration is printed directly onto the visible surface.
  • the visible surface of the profile and/or the profile itself can alternatively or additionally be contoured.
  • Pre-treatment or relining of the visible surface may be unnecessary.
  • a contoured visible surface or profile can be printed with a decor or at least part of it.
  • the decoration contains organic and/or inorganic pigments.
  • the decor can, for example, be printed with at least one pigmented ink.
  • the ink can, for example, be organically and/or inorganically pigmented, i.e. contain organic and/or inorganic pigments.
  • inks can be used that adhere sufficiently strongly to the visible surface immediately after printing. Inks can also be selected that are particularly stable when dried, for example against infrared or ultraviolet radiation. Several and in particular different inks can be used depending on requirements to produce a desired quality and/or design of the decoration.
  • the decor is printed on a light surface of the profile.
  • the light surface of the profile can be a white surface.
  • At least the visible surface of the profile can be designed to be light and preferably white.
  • the decor can then be printed on a light, preferably white, surface of the profile.
  • a bright, preferably white surface has the advantage that it makes it easier to create a decor of the desired quality, for example even when using less opaque colors.
  • the at least one profile can preferably be light, particularly preferably white, powder-coated.
  • the decor can then be printed on the powder coating.
  • a powder coating can serve as an adhesive base for the printed decor.
  • the powder coating can form the visible surface of the profile.
  • the visible surface of the profile can therefore be a pre-treated visible surface, for example a powder-coated visible surface, onto which the decoration is printed on the finished multi-pane insulating glass.
  • the profile is a rung profile of the multi-pane insulating glass.
  • a rung profile can be a rung in a rung arrangement of the multi-pane insulating glass.
  • the or another profile can also be a spacer profile of a spacer frame of the multi-pane insulating glass.
  • Both the rung profile and the spacer profile can have visible surfaces, which can be designed in the desired manner with a printed decoration.
  • a rung profile of the multi-pane insulating glass can have a printed visible surface and at the same time another profile, for example a spacer profile of a spacer frame of the multi-pane insulating glass, can also be printed with a suitable decoration.
  • the printed decors of the different profiles are preferably coordinated with one another and can be identical or different from one another.
  • rung profiles or spacer profiles can have the same or different decors.
  • one of these profiles can have a powder-coated surface and another of these profiles can have a fully printed surface, each of which is printed with a desired, for example the same, decor.
  • the profile has two surfaces printed with different decors. These can be surfaces that are opposite each other.
  • a rung profile when in use in a window can have differently printed surfaces that are visible from the inside, when looking out of the room, and from the outside, when looking into the room.
  • corresponding inks can be provided for inward-facing and outward-facing printing.
  • the separation zone can be, for example, a line.
  • the separation zone can also be designed to be more complex.
  • a separation zone can separate at least two decors and, with appropriate design, more than two decors from each other.
  • the decors can be designed differently.
  • the separation zone can preferably be designed to be dark, for example black.
  • the separation zone can be printed, for example inkjet printed.
  • the decor is an imitation of a natural material.
  • the decor can, for example, represent a wood grain.
  • the printed profile can give the impression that it is made of a natural material, for example wood.
  • the decoration is provided with a preferably transparent cover and/or protective layer. This can be a layer of varnish.
  • Such a layer can enhance the visual impression conveyed by the printing.
  • the layer can also serve to protect the decoration, for example against incident radiation or abrasion.
  • the decor has different degrees of gloss.
  • the gloss levels can be particularly color-dependent.
  • dark parts of the printing forming the decor can be made glossy and light parts of the printing forming the decor can be made matt.
  • this can also be the exact opposite.
  • a decor that imitates a natural material such as wood grain can be created or at least its visual impression can be enhanced.
  • the number of selectable motifs can be increased in this way. Choosing different levels of gloss within a decor can create or enhance the impression of depth in the decor.
  • the profile is printed with decorations on at least three sides.
  • the respective decors merge into one another.
  • the multi-pane insulating glass has a pane of laminated glass on at least one side.
  • a laminated glass can be made up of at least two panes of glass, between which there is a film.
  • Such laminated glass can preferably be used on an outside of the multi-pane insulating glass.
  • an outside of the multi-pane insulating glass can be a side that faces the sun or the incident solar radiation, and an inside can be a side that is directed into the space closed by the multi-pane insulating glass.
  • the multi-pane insulating glass as such has an inside and an outside, whereas the panes of the multi-pane insulating glass each have an inside facing towards the space between the panes and an outside facing in the opposite direction.
  • the features of the subordinate claim directed to the use of a profile printed with at least one decoration are provided according to the invention.
  • the profile printed with at least one decoration is used in a space between the panes of a multi-pane insulating glass as described above.
  • the profile can be a rung profile printed with at least one decor and/or a spacer profile printed with at least one decor.
  • the use of an inkjet printing device is provided as an alternative or in addition to solving the stated problem.
  • the advantages mentioned can also be realized by using an inkjet printing device.
  • the multi-pane insulating glass can be a multi-pane insulating glass according to the invention as described above.
  • Figure 1 shows a section of a multi-pane insulating glass 1 according to the invention in a schematic sectional view, the multi-pane insulating glass 1 having two panes 2, 3, which define a space 4 between the panes.
  • the pane 3 is located on the outside of the multi-pane insulating glass 1 and consists of laminated glass, with two glass panes 102, 103 being separated from one another by a film 104.
  • a profile 5 namely a spacer profile 6 of a spacer frame (not shown in more detail)
  • the spacer profile 6 having a visible surface 7 in the space between the panes 4 that is visible to a viewer.
  • a seal 8 Opposite the visible surface 7 in relation to the spacer profile 6 is a seal 8 which seals the space between the panes 4 with the profile 5 from the outside.
  • the visible surface 7 is printed with a white decor 9 over the entire surface and in one color using an ink-jet printing process.
  • the decor 9 can also be colored or multi-colored.
  • the decor 9 is printed directly on the visible surface 7.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment according to the invention.
  • Components and functional units that are functionally and/or structurally similar or identical to the previous exemplary embodiment are designated with the same reference numerals and are not described separately again. The statements on Figure 1 therefore applies Figure 2 accordingly.
  • Multi-pane insulating glass 1 shown has further profiles 5, namely rung profiles 11 and 12, which form a rung arrangement 10 of the multi-pane insulating glass 1.
  • the rung arrangement 10 includes horizontally extending rung profiles 11 and vertically extending rung profiles 12. These profiles 5, 11, 12 are also printed with decors and thus decorated. Some visible surfaces 7 of the profiles 5 and all profiles 5 themselves are contoured.
  • at least one profile 5 of the multi-pane insulating glass 1 is a rung profile 11, 12 and at least one further profile 5 is a spacer profile 6 of a spacer frame, not shown, of the multi-pane insulating glass 1.
  • a spacer profile 6 can also be referred to as the frame leg of the spacer frame.
  • FIG 3 shows a series of profiles 5, which can serve as rung profiles 11, 12 of a rung arrangement 10 and are provided with different decorations 9, 109, not shown in detail.
  • the decors 9, 109 can contain organic and/or inorganic pigments.
  • the decors 9, 109 can be printed, for example, with organic and/or inorganic pigmented inks and are in the Figures 3 and 4 shown as dashed lines (decor 9) and dashed lines (decor 109).
  • the decor 9 is printed on a light, namely a white surface 13, which represents a visible surface 7.
  • the Decor 109 is an imitation of a natural material, namely a wood grain.
  • the decor 109 is printed on a light, namely white, powder coating 14 of the profile 5.
  • the powder coating 14 is applied to a surface 15 of the profile 5 and forms the visible surface 7, which is provided with the decor 109.
  • the decor 109 is applied directly to the visible surface 7, namely to the surface 15, so that this profile 5 has two opposing surfaces 13, 15 printed with different decors 9, 109.
  • the two different decors 9, 109 are separated by two dark, namely black, separating zones 16, which are also printed.
  • the decors 9, 109 are also provided with a transparent cover and/or protective layer made of lacquer, not shown, and can have different, color-dependent degrees of gloss. Furthermore, the in Figure 3 In the exemplary embodiments shown, the profiles 5 are printed with the decors 9, 109 on at least three sides. The decors 9, 109 present on several sides of the profiles 5 merge into one another and thus give the impression of uninterrupted decors 9, 109, as outlined by the dash and dash-dotted lines.
  • Figure 4 shows a series of spacer profiles 6, which are printed with a decor 9 on a different number of sides.
  • the comments on the profiles 5 serving as rung profiles 11, 12 apply here accordingly.
  • a profile 5 printed with at least one decoration 9, 109 is used, on the one hand a profile 5 which serves as a rung profile 11, 12 of a rung arrangement 10, and on the other hand a spacer profile 6 in the space between the panes 4 of the multi-pane insulating glass 1.
  • an inkjet printing device was used to produce the decors 9, 109 on the visible surface 7 of the profiles 5 of the multi-pane insulating glass.
  • a multi-pane insulating glass 1 with at least two panes 2, 3, which define a space between the panes 4 between them, and with at least one profile 5 positioned in the space between the panes 4, which has a visible surface 7 visible to a viewer in the space between the panes, is therefore proposed, whereby the visible surface 7 of the profile 5 is printed with a decor 9, 109. It is also proposed to use a profile 5 printed with at least one decoration 9, 109, in particular a rung profile 11, 12 or spacer profile 6 printed with at least one decoration 9, 109, in a space 4 between the panes of a multi-pane insulating glass 1. It is also proposed to use an inkjet printing device to produce a decoration 9, 109 on at least one visible surface 7 of a profile 5 of a multi-pane insulating glass 1 (cf. Fig. 1 ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Es wird somit vorgeschlagen, ein Mehrscheibenisolierglas (1) mit zumindest zwei Scheiben (2, 3), die zwischen sich einen Scheibenzwischenraum (4) definieren, und mit zumindest einem in dem Scheibenzwischenraum (4) positionierten Profil (5), dass eine im Scheibenzwischenraum (4) für einen Betrachter sichtbare Sichtoberfläche (7) aufweist, bereitzustellen, wobei die Sichtoberfläche (7) des Profils (5) mit einem Dekor (9, 109) bedruckt ist. Ferner wird vorgeschlagen, ein mit zumindest einem Dekor (9, 109) bedrucktes Profil (5), insbesondere ein mit zumindest einem Dekor (9, 109) bedrucktes Sprossenprofil (11, 12) oder Abstandhalterprofil (6), in einem Scheibenzwischenraum (4) eines Mehrscheibenisolierglases (1) zu verwenden. Außerdem wird vorgeschlagen, eine Tintenstrahldruckvorrichtung zur Erzeugung eines Dekors (9, 109) an zumindest einer Sichtoberfläche (7) eines Profils (5) eines Mehrscheibenisolierglases (1) zu verwenden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mehrscheibenisolierglas mit zumindest zwei Scheiben, die zwischen sich einen Scheibenzwischenraum definieren, und mit zumindest einem in dem Scheibenzwischenraum positionierten Profil, das eine im Scheibenzwischenraum für einen Betrachter sichtbare Sichtoberfläche aufweist.
  • Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung eines mit zumindest einem Dekor bedruckten Profils.
  • Die Erfindung betrifft weiter die Verwendung einer Tintenstrahldruckvorrichtung.
  • Mehrscheibenisoliergläser werden beispielsweise in Fenstern verwendet und umfassen zumindest zwei Scheiben sowie einen zwischen diesen befindlichen Scheibenzwischenraum. In dem Scheibenzwischenraum können Profile als Teile des Mehrscheibenisolierglases angeordnet sein. So gibt es Profile, die einen Abstandhalterrahmen zwischen den Scheiben bilden und so den Scheibenzwischenraum begrenzen. Es gibt auch Mehrscheibenisoliergläser mit einer Sprossenanordnung in ihrem Scheibenzwischenraum. Die Sprossenanordnungen bestehen oftmals aus Profilen, die dann als Sprossenprofile bezeichnet werden können.
  • Durch die Verwendung solcher Profile kann beispielsweise eine bestimmte optische Ausgestaltung des Mehrscheibenisolierglases erfolgen. Die Profile können eine Sichtoberfläche aufweisen, welche sich somit ebenfalls im Scheibenzwischenraum befindet und für einen Betrachter sichtbar sein kann, auch wenn das Mehrscheibenisolierglas beispielsweise in einem Fenster verbaut ist. Der optische Eindruck, den ein Mehrscheibenisolierglas bei seinem Betrachter hervorruft, kann unter anderem durch die Gestaltung der Sichtoberfläche eines in seinem Scheibenzwischenraum angeordneten Profils beeinflusst sein. Oftmals ist es gewünscht, Mehrscheibengläser durch Gestaltung ihrer Profile an eine Umgebung anzupassen, in der die Mehrscheibenisoliergläser eingesetzt werden sollen, beispielsweise an die Gestaltung eines Rahmens, in den sie in Gebrauchsstellung eingesetzt sein können. Hierbei können die Profile beispielsweise farblich an die Gestaltung des Rahmens angepasst sein.
  • Zur Gestaltung von Mehrscheibenisoliergläsern können bei der Produktion derartiger Mehrscheibenisoliergläser beispielsweise unterschiedlich eingefärbte Profile vorgehalten und verwendet werden. Zum Einfärben können die Profile beispielsweise pulverbeschichtet, foliert oder nasslackiert werden. Das Lackieren kann hierbei mittels einer Lackierpistole erfolgen.
  • Je nach gewünschter Gestaltung der Mehrscheibenisoliergläser können dann die passend gefärbten Profile ausgewählt und eingesetzt werden. Zwar ermöglicht diese Vorgehensweise eine variable Gestaltung von Mehrscheibenisoliergläsern. Sie ist allerdings auch mit einem erhöhten Aufwand hinsichtlich Lagerhaltung und Handhabung der unterschiedlichen Profile verbunden und daher wirtschaftlich nachteilig. Ferner sind das individuelle Pulverbeschichten, Folieren und Nasslackieren von Profilen relativ aufwendige Verfahren, die die wirtschaftliche Massenproduktion von Mehrscheibenisoliergläsern erschweren können. Ferner ist die Gestaltung komplexer Dekore oder Motive mit den vorgenannten Verfahren nur eingeschränkt möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Mehrscheibenisolierglas der eingangs genannten Art bereitzustellen, das individuell gestaltet wirtschaftlich produziert werden kann.
  • Zur Lösung der genannten Aufgabe sind erfindungsgemäß die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Insbesondere wird somit zur Lösung der genannten Aufgabe bei einem Mehrscheibenisolierglas der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Sichtoberfläche des zumindest einen Profils mit einem Dekor bedruckt ist.
  • Somit können Profile nach ihrer Herstellung farblich individualisiert bzw. wunschgemäß gestaltet oder umgestaltet werden. Hierdurch wird eine Vielzahl möglicher Farbkombinationen und Motive zugänglich gemacht. Das Bedrucken von Profilen mit Dekoren ist dabei auch im industriellen Maßstab wirtschaftlich möglich. Da die Individualisierung und Gestaltung der Profile durch Aufdrucken gewünschter Dekore erfolgt, ist es nicht notwendig, viele unterschiedlich gestaltete Profile für die Produktion vorzuhalten. Dies kann die Lagerhaltung durch Reduzierung der Variantenvielfalt vereinfachen und die wirtschaftliche Produktion von Mehrscheibenisoliergläsern begünstigen.
  • Unter einem Dekor im Sinne der Erfindung kann nicht nur ein bestimmtes Muster verstanden werden, sondern auch ein vollflächiger, gegebenenfalls auch nur einfarbiger Auftrag ohne ein spezielles Muster.
  • Beispielsweise kann ein gewünschtes Dekor vollflächig auf die Sichtoberfläche des zumindest einen Profils aufgedruckt sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Dekor einfarbig oder mehrfarbig ausgeführt sein. Vorzugsweise kann das Dekor mittels eines Ink-Jet-Druckverfahrens auf die Sichtoberfläche des zumindest einen Profils aufgedruckt sein.
  • So ist es beispielsweise möglich, ein Profil auf einfache Art und Weise vollflächig einfarbig zu gestalten, oder je nach Wunsch beliebig komplexe Motive auf das Profil aufzubringen.
  • Somit werden Gestaltungen möglich, die bisher mittels herkömmlicher Färbemethoden, wenn überhaupt, nur mit höherem Aufwand erzeugt werden konnten.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Dekor direkt auf die Sichtoberfläche aufgedruckt ist. Die Sichtoberfläche des Profils und/oder das Profil selbst können alternativ oder zusätzlich konturiert ausgeführt sein.
  • So kann eine Vorbehandlung oder Unterfütterung der Sichtoberfläche verzichtbar sein. Eine konturierte Sichtoberflächen bzw. Profile kann hierbei mit einem Dekor oder zumindest mit einem Teil davon bedruckt sein.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Dekor organische und/oder anorganische Pigmente enthält. Das Dekor kann beispielsweise mit zumindest einer pigmentierten Tinte gedruckt sein. Die Tinte kann beispielsweise organisch und/oder anorganisch pigmentiert sein, also organische und/oder anorganische Pigmente enthalten.
  • Es können beispielsweise Tinten verwendet werden, welche direkt nach dem Druck ausreichend stark an der Sichtoberfläche haften. Hierbei können auch Tinten gewählt werden, welche im getrockneten Zustand besonders stabil sind, beispielsweise gegen infrarote oder ultraviolette Strahlung. Mehrere und insbesondere unterschiedliche Tinten können je nach Anforderungen verwendet werden, um eine gewünschte Qualität und/oder Gestaltung des Dekors herzustellen.
  • So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Dekor auf eine helle Oberfläche des Profils aufgedruckt ist. Bei der hellen Oberfläche des Profils kann es sich um eine weiße Oberfläche handeln.
  • Zumindest die Sichtoberfläche des Profils kann hell und vorzugsweise weiß gestaltet sein. Das Dekor kann dann auf einer hellen, vorzugsweise einer weißen, Oberfläche des Profils aufgedruckt sein. Eine helle, vorzugsweise weiße Oberfläche hat den Vorteil, dass die Erzeugung eines Dekors in der gewünschten Qualität, beispielsweise auch bei Verwendung weniger deckkräftiger Farben, erleichtert wird.
  • Es ist beispielsweise möglich, zunächst eine Sichtoberfläche eines Profils flächig einfarbig und hell bzw. weiß zu gestalten, und anschließend das Motiv mittels gegebenenfalls weniger deckkräftiger, beispielsweise farbiger Tinten aufzubringen. Die helle bzw. weiße Oberfläche kann bereits selbst durch einen Druckvorgang hergestellt sein.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann das zumindest eine Profil vorzugsweise hell, besonders bevorzugt weiß, pulverbeschichtet sein. Das Dekor kann dann auf die Pulverbeschichtung aufgedruckt sein. Eine Pulverbeschichtung kann als Haftgrund für das aufgedruckte Dekor dienen. Die Pulverbeschichtung kann die Sichtoberfläche des Profils bilden.
  • So ist es beispielsweise möglich, analog zu der vorstehend beschriebenen vollflächig hellen bzw. weißen Bedruckung eine vollflächige Pulverbeschichtung vorzusehen, welche als Träger für den nachfolgenden Druck des Motivs vorgesehen ist. Die Sichtoberfläche des Profils kann somit eine vorbehandelte Sichtoberfläche, beispielsweise eine pulverbeschichtete Sichtoberfläche sein, auf die das Dekor an dem fertigen Mehrscheibenisolierglas aufgedruckt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Profil ein Sprossenprofil des Mehrscheibenisolierglases. Ein Sprossenprofil kann eine Sprosse in einer Sprossenanordnung des Mehrscheibenisolierglases sein. Bei dem oder einem weiteren Profil kann es sich auch um ein Abstandhalterprofil eines Abstandhalterrahmens des Mehrscheibenisolierglases handeln.
  • Sowohl Sprossenprofil als auch Abstandhalterprofil können Sichtoberflächen aufweisen, welche in gewünschter Art und Weise durch ein aufgedrucktes Dekor gestaltet sein können. So kann beispielsweise ein Sprossenprofil des Mehrscheibenisolierglases eine bedruckte Sichtoberfläche aufweisen und gleichzeitig ein weiteres Profil, beispielsweise ein Abstandhalterprofil eines Abstandhalterrahmens des Mehrscheibenisolierglases ebenfalls mit einem passenden Dekor bedruckt sein. Die gedruckten Dekore der unterschiedlichen Profile sind vorzugsweise aufeinander abgestimmt und können dabei identisch sein oder auch voneinander abweichen.
  • Mehrere Sprossenprofile bzw. Abstandhalterprofile können hierbei dieselben oder verschiedene Dekore aufweisen. Beispielsweise kann eines dieser Profile eine pulverbeschichtete Oberfläche und ein anderes dieser Profile eine vollflächig gedruckte Oberfläche aufweisen, welche jeweils mit einem gewünschten, beispielsweise demselben, Dekor bedruckt sind.
  • Bei einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Profil zwei mit unterschiedlichen Dekoren bedruckte Oberflächen aufweist. Hierbei kann es sich um einander gegenüberliegenden Oberflächen handeln.
  • So kann beispielsweise ein Sprossenprofil im Verwendungszustand in einem Fenster von innen, bei Blickrichtung aus dem Raum heraus, und von außen, bei Blickrichtung in den Raum hinein, sichtbare, unterschiedlich bedruckte Oberflächen aufweisen. Je nach Position, Ausrichtung und/oder beispielsweise auch Beleuchtung des Dekors können entsprechende Tinten für eine nach innen und eine nach außen weisende Bedruckung vorgesehen sein.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Dekore durch eine Trennzone getrennt sind. Bei der Trennzone kann sich beispielsweise um eine Linie handeln. Die Trennzone kann auch komplexer gestaltet sein. Eine Trennzone kann mindestens zwei Dekore und bei entsprechender Ausgestaltung, auch mehr als zwei Dekore voneinander trennen. Die Dekore können hierbei unterschiedlich gestaltet sein. Die Trennzone kann vorzugsweise dunkel, beispielsweise schwarz, gestaltet sein. Die Trennzone kann gedruckt, beispielsweise tintenstrahlgedruckt, sein.
  • Bei einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Dekor eine Imitation eines Naturmaterials ist. Hierbei kann das Dekor beispielsweise eine Holzmaserung darstellen.
  • So kann das bedruckte Profil den Eindruck vermitteln, es würde aus einem Naturmaterial, beispielsweise aus Holz, bestehen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass das Dekor mit einer vorzugsweise transparenten Deck- und/oder Schutzschicht versehen ist. Hierbei kann es sich um eine Schicht aus Lack handeln.
  • Eine derartige Schicht kann den optischen Eindruck, welchen die Bedruckung vermittelt, verstärken. Die Schicht kann auch zum Schutz des Dekors, beispielsweise gegen einfallende Strahlung oder Abrieb, dienen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Dekor unterschiedliche Glanzgrade aufweist. Die Glanzgrade können insbesondere farbabhängig sein.
  • So können beispielsweise dunkle Teile der das Dekor bildenden Bedruckung glänzend und helle Teile der das Dekor bildenden Bedruckung matt ausgeführt sein. Dies kann jedoch auch genau umgekehrt sein. So kann beispielsweise ein Dekor, welches die Imitation eines Naturstoffs wie einer Holzmaserung zeigt, erzeugt oder dessen optischer Eindruck zumindest verstärkt werden. Die Zahl wählbarer Motive kann so vergrößert werden. Die Wahl unterschiedlicher Glanzgrade innerhalb eines Dekors kann einen Tiefeneindruck des Dekors erzeugen oder verstärken.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass das Profil auf wenigstens drei Seiten mit Dekoren bedruckt ist. Zusätzlich kann hierbei vorgesehen sein, dass die jeweiligen Dekore ineinander übergehen.
  • Hierunter ist verstehen, dass die verschiedenen Dekore ohne zwischen ihnen sichtbare Naht gedruckt sind und demnach keine sichtbare Trennzone aufweisen. Ein auf wenigstens drei Seiten dekoriertes Profil kann so den Eindruck vermitteln, es würde aus einem einzigen Stück eines Naturmaterials bestehen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Mehrscheibenisolierglas an wenigstens einer Seite eine Scheibe aus Verbundglas aufweist.
  • Ein Verbundglas kann in diesem Zusammenhang aus wenigstens zwei Glasscheiben aufgebaut sein, zwischen denen sich eine Folie befindet. Derartiges Verbundglas kann vorzugsweise an einer Außenseite des Mehrscheibenisolierglases eingesetzt sein. In diesem Zusammenhang kann eine Außenseite des Mehrscheibenisolierglases eine Seite sein, welche der Sonne, bzw. der einfallenden Sonnenstrahlung, zugewandt ist, sowie eine Innenseite eine Seite, welche in den mittels des Mehrscheibenisolierglases abgeschlossenen Raum gerichtet ist. Somit verfügt das Mehrscheibenisolierglas als solches über eine Innen- und eine Außenseite, wohingegen die Scheiben des Mehrscheibenisolierglases jeweils über eine in Richtung des Scheibenzwischenraums gerichtete Innenseite und eine entgegengerichtete Außenseite verfügen.
  • Alternativ oder zusätzlich sind zur Lösung der genannten Aufgabe erfindungsgemäß die Merkmale des nebengeordneten, auf die Verwendung eines mit zumindest einem Dekor bedruckten Profils gerichteten Anspruchs vorgesehen. Insbesondere wird somit zur Lösung der genannten Aufgabe bei Verwendungen der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das mit zumindest einem Dekor bedruckte Profil in einem Scheibenzwischenraum eines Mehrscheibenisolierglases wie zuvor beschrieben verwendet wird. Das Profil kann ein mit zumindest einem Dekor bedrucktes Sprossenprofil und/oder ein mit zumindest einem Dekor bedrucktes Abstandhalterprofil sein.
  • Gemäß eines weiteren nebengeordneten Anspruchs ist alternativ oder zusätzlich zur Lösung der genannten Aufgabe die Verwendung einer Tintenstrahldruckvorrichtung vorgesehen. Es wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Tintenstrahldruckvorrichtung zur Erzeugung eines Dekors an zumindest einer Sichtoberfläche eines Profils eines Mehrscheibenisolierglases zu verwenden. Somit können die genannten Vorteile auch durch Verwendung einer Tintenstrahldruckvorrichtung realisiert werden. Insbesondere kann das Mehrscheibenisolierglas hierbei ein erfindungsgemäßes Mehrscheibenisolierglas wie voranstehend beschrieben sein.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ist jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Ansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen der Ausführungsbeispiele.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines Mehrscheibenisolierglases,
    Figur 2
    eine schematische Darstellung eines weiteren Mehrscheibenisolierglases,
    Figur 3
    eine Reihe schematischer Darstellungen von Sprossenprofilen,
    Figur 4
    eine Reihe schematischer Darstellungen erfindungsgemäßer Abstandhalterprofile.
  • Figur 1 zeigt einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen Mehrscheibenisolierglases 1 in einer schematisierten Schnittdarstellung, wobei das Mehrscheibenisolierglas 1 zwei Scheiben 2, 3 aufweist, die zwischen sich einen Scheibenzwischenraum 4 definieren. Die Scheibe 3 befindet sich hierbei an der Außenseite des Mehrscheibenisolierglases 1 und besteht aus Verbundglas, wobei zwei Glasscheiben 102, 103 durch eine Folie 104 voneinander getrennt sind. In dem Scheibenzwischenraum 4 befindet sich ein Profil 5, nämlich ein Abstandhalterprofil 6 eines nicht näher gezeigten Abstandhalterrahmens, wobei das Abstandhalterprofil 6 eine im Scheibenzwischenraum 4 für einen Betrachter sichtbare Sichtoberfläche 7 aufweist. Der Sichtoberfläche 7 in Bezug auf das Abstandhalterprofil 6 gegenüberliegend befindet sich eine Versiegelung 8, die den Scheibenzwischenraum 4 mit dem Profil 5 nach außen hin abdichtet.
  • Die Sichtoberfläche 7 ist vollflächig und einfarbig mittels eines Ink-Jet-Druckverfahrens mit einem weißen Dekor 9 bedruckt. Das Dekor 9 kann jedoch auch farbig oder mehrfarbig ausgeführt sein. Das Dekor 9 ist direkt auf die Sichtoberfläche 7 aufgedruckt.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel. Funktionell und/oder konstruktiv zu dem vorangehenden Ausführungsbeispiel gleichartige oder identische Bauteile und Funktionseinheiten sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und nicht noch einmal gesondert beschrieben. Die Ausführungen zu Figur 1 gilt daher zu Figur 2 entsprechend.
  • Das in Figur 2 dargestellte Mehrscheibenisolierglas 1 weist weitere Profile 5, nämlich Sprossenprofile 11 und 12 auf, die eine Sprossenanordnung 10 des Mehrscheibenisolierglases 1 bilden. Die Sprossenanordnung 10 umfasst horizontal verlaufende Sprossenprofile 11 und vertikal verlaufende Sprossenprofile 12. Auch diese Profile 5, 11, 12 sind mit Dekoren bedruckt und somit dekoriert. Einige Sichtoberflächen 7 der Profile 5 und alle Profile 5 selbst sind hierbei konturiert. Somit ist wenigstens ein Profil 5 des Mehrscheibenisolierglases 1 ein Sprossenprofil 11, 12 und wenigstens ein weiteres Profil 5 ein Abstandhalterprofil 6 eines nicht näher gezeigten Abstandhalterrahmens des Mehrscheibenisolierglases 1. Ein Abstandhalterprofil 6 kann auch als Rahmenschenkel des Abstandhalterrahmens bezeichnet werden.
  • Figur 3 zeigt eine Reihe von Profilen 5, die als Sprossenprofile 11, 12 einer Sprossenanordnung 10 dienen können und mit unterschiedlichen, nicht näher dargestellten, Dekoren 9, 109 versehen sind. Die Dekore 9, 109 können organische und/oder anorganische Pigmente enthalten. Die Dekore 9, 109 können beispielsweise mit organisch und/oder anorganisch pigmentierten Tinten gedruckt sein und sind in den Figuren 3 und 4 als Strichlinien (Dekor 9) und Strichpunktlinien (Dekor 109) dargestellt. Hierbei ist das Dekor 9 auf eine helle, nämlich eine weiße Oberfläche 13, welche eine Sichtoberfläche 7 darstellt, aufgedruckt. Das Dekor 109 ist eine Imitation eines Naturmaterials, nämlich einer Holzmaserung.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist das Dekor 109 auf eine helle, nämlich eine weiße Pulverbeschichtung 14 des Profils 5 aufgedruckt. Die Pulverbeschichtung 14 ist auf eine Oberfläche 15 des Profils 5 aufgebracht und bildet die Sichtoberfläche 7, welche mit dem Dekor 109 versehen ist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Dekor 109 direkt auf die Sichtoberfläche 7, nämlich auf die Oberfläche 15 aufgebracht, sodass dieses Profil 5 zwei mit unterschiedlichen Dekoren 9, 109 bedruckte, einander gegenüberliegende Oberflächen 13, 15 aufweist. Zusätzlich sind die zwei unterschiedlichen Dekore 9, 109 durch zwei dunkle, nämlich schwarze Trennzonen 16 getrennt, welche ebenfalls gedruckt sind.
  • Die Dekore 9, 109 sind ferner mit einer nicht näher dargestellten, transparenten Deck- und/oder Schutzschicht aus Lack versehen und können unterschiedliche, farbabhängige Glanzgrade aufweisen. Ferner sind bei den in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispielen die Profile 5 auf wenigstens drei Seiten mit den Dekoren 9, 109 bedruckt. Die auf mehreren Seiten der Profile 5 vorhandenen Dekore 9, 109 gehen hierbei jeweils ineinander über und ergeben so den Eindruck ununterbrochener Dekore 9, 109, wie durch die Strich- und Strichpunktlinien skizziert.
  • Figur 4 zeigt eine Reihe von Abstandhalterprofilen 6, welche auf einer unterschiedlichen Anzahl von Seiten mit einem Dekor 9 bedruckt sind. Die Ausführungen zu den als Sprossenprofilen 11, 12 dienenden Profilen 5 gelten hier entsprechend.
  • Bei den hier dargestellten Mehrscheibenisoliergläsern 1 sind ferner die erfindungsgemäßen Verwendungen verwirklicht. So wird bei den Mehrscheibenisoliergläsern 1 ein mit zumindest einem Dekor 9, 109 bedrucktes Profil 5, und zwar einerseits ein Profil 5, das als Sprossenprofil 11, 12 einer Sprossenanordnung 10 dient, und andererseits ein Abstandhalterprofil 6 in dem Scheibenzwischenraum 4 des Mehrscheibenisolierglases 1 verwendet.
  • Ferner wurde eine Tintenstrahldruckvorrichtung zur Erzeugung der Dekore 9, 109 an der Sichtoberfläche 7 der Profile 5 der Mehrscheibenisoliergläser verwendet.
  • Es wird somit ein Mehrscheibenisolierglas 1 mit zumindest zwei Scheiben 2, 3, die zwischen sich einen Scheibenzwischenraum 4 definieren, und mit zumindest einem in dem Scheibenzwischenraum 4 positionierten Profil 5, das eine im Scheibenzwischenraum 4 für einen Betrachter sichtbare Sichtoberfläche 7 aufweist, vorgeschlagen, wobei die Sichtoberfläche 7 des Profils 5 mit einem Dekor 9, 109 bedruckt ist. Ferner wird vorgeschlagen, ein mit zumindest einem Dekor 9, 109 bedrucktes Profil 5, insbesondere ein mit zumindest einem Dekor 9, 109 bedrucktes Sprossenprofil 11, 12 oder Abstandhalterprofil 6, in einem Scheibenzwischenraum 4 eines Mehrscheibenisolierglases 1 zu verwenden. Außerdem wird vorgeschlagen, eine Tintenstrahldruckvorrichtung zur Erzeugung eines Dekors 9, 109 an zumindest einer Sichtoberfläche 7 eines Profils 5 eines Mehrscheibenisolierglases 1 zu verwenden (vgl. Fig. 1).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mehrscheibenisolierglas
    2
    Scheibe
    3
    Scheibe
    4
    Scheibenzwischenraum
    5
    Profil
    6
    Abstandhalterprofil
    7
    Sichtoberfläche
    8
    Versiegelung
    9
    Dekor
    10
    Sprossenanordnung
    11
    horizontal verlaufendes Sprossenprofil
    12
    vertikal verlaufendes Sprossenprofil
    13
    Oberfläche
    14
    Pulverbeschichtung
    15
    Oberfläche
    16
    Trennzone
    102
    Glasscheibe
    103
    Glasscheibe
    104
    Folie
    109
    Dekor

Claims (16)

  1. Mehrscheibenisolierglas (1) mit zumindest zwei Scheiben (2, 3), die zwischen sich einen Scheibenzwischenraum (4) definieren, und mit zumindest einem in dem Scheibenzwischenraum (4) positionierten Profil (5, 6, 11, 12), dass eine im Scheibenzwischenraum (4) für einen Betrachter sichtbare Sichtoberfläche (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtoberfläche (7) des Profils (5, 6, 11, 12) mit einem Dekor (9, 109) bedruckt ist.
  2. Mehrscheibenisolierglas (1) nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (9, 109) vollflächig und/oder einfarbig oder mehrfarbig und/oder mittels eines Ink-Jet-Druckverfahrens auf die Sichtoberfläche (7) aufgedruckt ist.
  3. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (9, 109) direkt auf die Sichtoberfläche (7) aufgedruckt und/oder dass die Sichtoberfläche (7) und/oder das Profil (5, 6, 11, 12) konturiert ist/sind.
  4. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (9, 109) organische und/oder anorganische Pigmente enthält, insbesondere wobei das Dekor (9,109) mit zumindest einer organisch und/oder anorganisch pigmentierten Tinte gedruckt ist.
  5. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (9, 109) auf eine helle, vorzugsweise auf eine weiße Oberfläche (13, 15) des Profils (5, 6, 11, 12) aufgedruckt ist.
  6. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (9, 109) auf eine, insbesondere helle, vorzugsweise weiße, Pulverbeschichtung (14) des Profils (5, 6, 11, 12) aufgedruckt ist.
  7. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (5, 6, 11, 12) Sprossenprofil (11, 12) des Mehrscheibenisolierglases (1) ist und/oder dass das oder ein weiteres Profil (5, 6, 11, 12) ein Abstandhalterprofil (6) eines Abstandhalterrahmens des Mehrscheibenisolierglases (1) ist.
  8. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (5, 6, 11, 12) zwei mit unterschiedlichen Dekoren (9, 109) bedruckte, insbesondere einander gegenüberliegende Oberflächen (13, 15) aufweist.
  9. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, insbesondere unterschiedliche, Dekore (9, 109) durch eine, vorzugsweise dunkle und/oder schwarze, Trennzone (16) getrennt sind, insbesondere wobei die Trennzone (16) gedruckt ist.
  10. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (9, 109) eine Imitation eines Naturmaterials ist, insbesondere eine Holzmaserung.
  11. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (9, 109) mit einer transparenten Deck- und/oder Schutzschicht, vorzugsweise aus Lack, versehen ist.
  12. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor (9, 109) unterschiedliche, insbesondere farbabhängige, Glanzgrade aufweist.
  13. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (5, 6, 11, 12) auf wenigstens drei Seiten bedruckt ist, insbesondere wobei die jeweiligen Dekore (9, 109) ineinander übergehen.
  14. Mehrscheibenisolierglas (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrscheibenisolierglas (1) an wenigstens einer Seite, vorzugsweise an seiner Außenseite eine Scheibe (2, 3) aus Verbundglas aufweist.
  15. Verwendung eines mit zumindest einem Dekor (9, 109) bedruckten Profils (5, 6, 11, 12), insbesondere eines mit zumindest einem Dekor (9, 109) bedruckten Sprossenprofils (11, 12) oder Abstandhalterprofils (6), in einem Scheibenzwischenraum (4) eines Mehrscheibenisolierglases (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  16. Verwendung einer Tintenstrahldruckvorrichtung zur Erzeugung eines Dekors (9, 109) an zumindest einer Sichtoberfläche (7) eines Profils (5, 6, 11, 12) eines Mehrscheibenisolierglases (1), insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche.
EP23188596.3A 2022-08-01 2023-07-31 Mehrscheibenisolierglas, verwendung eines mit einem dekor bedruckten profils und verwendung einer tintenstrahldruckvorrichtung Pending EP4317646A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022119264.4A DE102022119264A1 (de) 2022-08-01 2022-08-01 Mehrscheibenisolierglas, Verwendung eines mit einem Dekor bedruckten Profils und Verwendung einer Tintenstrahldruckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4317646A2 true EP4317646A2 (de) 2024-02-07

Family

ID=87551173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23188596.3A Pending EP4317646A2 (de) 2022-08-01 2023-07-31 Mehrscheibenisolierglas, verwendung eines mit einem dekor bedruckten profils und verwendung einer tintenstrahldruckvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4317646A2 (de)
DE (1) DE102022119264A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014376C2 (de) 1990-05-04 1994-11-10 Lingemann Helmut Gmbh & Co Farbig beschichtetes Abstandhalterrohr für Isolierverglasungen sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19751114A1 (de) 1997-11-18 1999-05-20 M P P Modell Profil Profi Gmbh Farbbeschichtetes Fensterprofil, insbesondere Fenstersprossen-Profil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10340754A1 (de) 2003-09-02 2005-03-24 Tampoprint Ag Sichtelement und Verfahren zu seiner Herstellung
US20060096215A1 (en) 2004-11-05 2006-05-11 Gieseke Gerald G Muntin bar clip with tip tabs received into ink marked slits in spacing means
DE102008050541A1 (de) 2008-10-06 2010-04-08 Helmut Lingemann Gmbh & Co Hohlprofil, insbesondere Sprossenhohlprofil, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022119264A1 (de) 2024-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396345B (de) Verfahren zum dekorieren von gegenstaenden
DE2800635C2 (de) Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie
EP2247451A2 (de) Verfahren zum herstellen eines dekorierten profilkörpers
DE2406761A1 (de) Bedruckbare aluminiumfolie
DE4442968A1 (de) Holzimitathalberzeugnis und Verfahren
DE102008051211A1 (de) Boden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zur Herstellung eines solchen Paneels
DE102009041860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen II
EP0332750A2 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Prägefolienbeschichtung unter Verwendung einer zwischengeschalteten Abdeckfolie
EP2036741B1 (de) Bereitstellung einer Walzenanordnung zum Erzeugen von Dekoren auf einer Holzwerkstoffoberfläche
EP1677978B1 (de) Mehrschichtiger verbundkörper
DE3427106C1 (de) Platten- oder quaderfoermiges,lichtdurchlaessiges Bauelement
WO2003033306A1 (de) Dekorelement und mit einem dekorelement versehenes kunststoffteil
EP4317646A2 (de) Mehrscheibenisolierglas, verwendung eines mit einem dekor bedruckten profils und verwendung einer tintenstrahldruckvorrichtung
WO2019206661A1 (de) Verfahren zum herstellen eines laserveränderten abziehbildes oder hitzetransfers
EP2484539B1 (de) Papier zum Beschichten einer Oberfläche und Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf eine Holzwerkstoffplatte
DE4240817A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Trägerplatte sowie beschichtete Trägerplatte
EP2722160B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbällen sowie Kunststoffball
DE2945217A1 (de) Verfahren zur dekorativen musterung von oberflaechen
DE3102409C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bildern
EP1588866B1 (de) Farbtonkarte und Verfahren zur Herstellung der Farbtonkarte
DE102006018099B4 (de) Fußbodenpaneel mit einer Effektpartikel enthaltenden Basis-Beschichtung
DE102016112787A1 (de) Verfahren zum Lackieren einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE3107798A1 (de) Gedruckte nachbildung von naturholzstreifen und verfahren zur herstellung von eindruecken
WO2023217971A1 (de) Verfahren zur herstellung eines profilkörpers
EP1905651B1 (de) Einteiliger, mehrfarbirger Dachzierstab

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013