EP4299207A1 - C-förmiger werkzeughalter, setzgerät mit dem c-förmigen werkzeughalter und verfahren zum einstellen einer versatzdifferenz des c-förmigen werkzeughalters - Google Patents

C-förmiger werkzeughalter, setzgerät mit dem c-förmigen werkzeughalter und verfahren zum einstellen einer versatzdifferenz des c-förmigen werkzeughalters Download PDF

Info

Publication number
EP4299207A1
EP4299207A1 EP22181365.2A EP22181365A EP4299207A1 EP 4299207 A1 EP4299207 A1 EP 4299207A1 EP 22181365 A EP22181365 A EP 22181365A EP 4299207 A1 EP4299207 A1 EP 4299207A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
tool holder
working end
compensating element
shaped tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22181365.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andre Kleinemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boellhoff Verbindungstechnik GmbH
Original Assignee
Boellhoff Verbindungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boellhoff Verbindungstechnik GmbH filed Critical Boellhoff Verbindungstechnik GmbH
Priority to EP22181365.2A priority Critical patent/EP4299207A1/de
Priority to US18/214,314 priority patent/US20230415222A1/en
Priority to CN202310768722.0A priority patent/CN117299940A/zh
Publication of EP4299207A1 publication Critical patent/EP4299207A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/14Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/044Means preventing deflection of the frame, especially for C-frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/36Rivet sets, i.e. tools for forming heads; Mandrels for expanding parts of hollow rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/047C-shaped frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/031Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing

Definitions

  • the present invention relates to a C-shaped tool holder, a setting tool with the C-shaped tool holder and a method for adjusting an offset difference of the C-shaped tool holder.
  • C-shaped tool holders are well known in the art, for example in setting tools.
  • a corresponding C-shaped tool holder has a frame structure that defines a frame plane and includes two legs that are connected to one another via a connecting piece.
  • a stamp with a drive unit and a die dome are arranged at the free ends of the legs.
  • Such a process-related deformation is, for example, the bending of the C-shaped tool holder during the setting process.
  • mechanical active means are provided which are to be attached to the tool holder, in particular releasably, and act in or on a deformation area, which influence predetermined mechanical properties, in particular deformation properties, of the tool holder in a predetermined sense during the deformation. Accordingly, the mechanical active means counteracts process-related deformation of the tool holder, ie bending of the C-shaped tool holder.
  • the C-shaped tool holder has a fastening area for a connection unit for connection to the multi-axis robot either in the middle of the area of the connecting piece or adjacent to it on the first leg, i.e. at the top.
  • the C-shaped tool holder is therefore often arranged not only vertically, but also inclined or horizontally.
  • the C-shaped tool holder deforms due to its own weight and the weight of the drive, which has a major influence on the centricity of the connection.
  • various other disturbance variables such as play in the guides or manufacturing tolerances and the material thickness of the C-shaped tool holder, which can lead to deviations from an ideal working or joining point. This must also be taken into account due to the increasing demands on setting tools.
  • a disadvantage of the known C-shaped tool holders is that the requirements for centricity limit the possible combinations of punch with drive unit and die and require the use of special designs.
  • the latter is accompanied by high costs in design and production, long delivery times, higher storage costs as well as the corresponding spare parts inventory and increased effort in parts master maintenance.
  • the object of the present invention is therefore to provide an alternative solution for a C-shaped tool holder which reliably meets the requirements for the centricity of the connection in combination with various drive units even in a horizontal tool position and thus overcomes the above disadvantages.
  • it is a task to provide a corresponding setting device and a method for setting an offset difference of the C-shaped tool holder.
  • a C-shaped tool holder according to the invention with a frame structure that defines a frame plane comprises a first leg and a second leg arranged opposite the first leg, each of which has a connecting end and a working end, a connecting piece via which the first and second legs connect the respective connecting end are connected to one another, the working end of the first leg serving to fasten a punch with an associated drive unit which defines a direction of movement of the punch towards the working end of the second leg, and the working end of the second leg serving to fasten a die dome, wherein an offset difference due to an offset caused by gravity between the working end of the first and the working end of the second leg perpendicular to the frame plane by at least a compensating element can be minimized, which is arranged on one or more of the following elements: the first leg, the second leg or the connecting piece, and an intersection of a first straight line which corresponds to the direction of movement of the punch towards the working end of the second leg, and one second straight line, which runs from the working end of the second leg towards the working end of the
  • the C-shaped tool holder when used in a setting tool is discussed below.
  • the C-shaped tool holder preferably has a truss-like frame structure. Due to the use in a setting tool, a punch with an associated drive unit and a die dome are preferably attached to the working end of the first leg and a die dome to the working end of the second leg.
  • the C-shaped tool holder is connected to a multi-axis robot, for example, via a central fastening area for a connection unit. The connection unit is therefore provided in the middle of the connecting piece.
  • a vertical tool position is assumed.
  • the frame plane runs parallel to gravity.
  • the first straight line which corresponds to the direction of movement of the punch towards the working end of the second leg, and the second straight line are congruent.
  • the first and second straight lines therefore run, for example, along a first axis, namely the x-axis of a Cartesian coordinate system.
  • the y-axis extends parallel to the first and second legs.
  • the x and y axes therefore span the frame plane defined by the frame structure.
  • the weight of the drive unit on the first leg causes the working end of the first leg to be offset from the frame plane due to gravity, ie along the z-axis.
  • the decisive factor for this is the lever arm of the first leg in the y-direction, ie a length of the first leg or the distance between the working end of the first leg and the connection unit along the y-axis. This applies analogously to the working end of the second leg with the matrix dome.
  • the gravity-related offset for the working end of the second leg is less than the gravity-related offset of the first leg.
  • the first and second straight lines are parallel to each other, but are no longer congruent. This results in the gravity-related offset difference between the working end of the first and the working end of the second leg, which must be compensated for.
  • lever arms of the first and second legs resulting from the exemplary central connection along the x-axis must be taken into account. Because these lever arms cause an angular offset to occur in addition to the offset caused by gravity, as a result of which the first straight line and the second straight line no longer run parallel to one another, but intersect at an intersection. However, this intersection point does not necessarily correspond to the operating point of the setting tool, so that an appropriate adjustment or correction is required here too.
  • At least one compensation element is provided.
  • this is attached to the first leg due to the greater gravity-related offset, which is preferably done releasably, for example by means of screws, pins, clips or clamps. It is precisely the detachable fastening that opens up the possibility of taking the changed gravity-related offset into account when using a different punch with a drive unit and/or a different die dome.
  • the C-shaped tool holder preferably has two compensating elements, preferably on opposite sides of the same element, here the first leg. In this way, the deformation of the first leg is adapted to the deformation of the second leg so that the first and second straight lines meet or intersect at the working point.
  • the at least one compensating element is arranged at least on the connecting piece. This is due to the changed lever arms along the x-axis and the y-axis of the first and second legs due to the different connection and the resulting changed deformation of the first and second legs.
  • the connecting piece is arranged at least on the connecting piece.
  • a general advantage of this approach is that the eccentricity of a standardized modular tool in the form of a C-shaped tool holder can be subsequently adjusted. Therefore, the at least one compensating element can preferably be variably attached to one of the elements of the first leg, second leg or connecting piece.
  • compensation for the play of the hold-down device in the exemplary setting device can also be achieved in this way.
  • the centricity can also be individually adjusted for a variety of combinations of die dome and C-shaped tool holder.
  • the use of a modular system is therefore still possible, with additional combinations of punch with drive unit and die dome being possible compared to the prior art.
  • the C-shaped tool holders must be less rigid and the weight of the C-shaped tool holders can be reduced. This also means that the width of the C-shaped tool holders can be reduced, which also reduces the interference contour. This also has a positive effect on the manufacturing costs, as these are also reduced when the width of the C-shaped tool holder is reduced.
  • the at least one compensating element has, in cross section, a first axial surface moment of inertia and a second axial surface moment of inertia, which is greater than the first axial surface moment of inertia, and the at least one compensating element is arranged so that the second axial surface moment of inertia acts perpendicular to the frame plane.
  • the axial area moment of inertia takes into account the cross-sectional dependence of the bending of the at least one compensating element under load. The bending of the at least one compensating element is smaller, the larger the axial moment of inertia is.
  • the at least one compensating element is arranged on one of the elements of the first leg, second leg or connecting piece in such a way that gravity causes the smaller bending.
  • the larger axial moment of inertia therefore acts perpendicular to the frame plane.
  • this procedure is explained using a compensating element with a rectangular cross section. In cross section, this has a height h that is greater than its width b.
  • this rectangular compensation element is arranged, for example, on the first leg in such a way that the height h extends parallel to the x-axis of the Cartesian coordinate system defined at the input and thus to the frame plane. Accordingly, the width b extends parallel to the z-axis, i.e. out of the frame plane.
  • the axial area moment of inertia of the compensating element when bent about an axis parallel to the x-axis, ie with a gravity-induced bend, is therefore calculated as: H ⁇ b 3 12 .
  • the compensation element is arranged, for example, on the first leg in such a way that the width b extends parallel to the x-axis, whereby the height h now extends out of the frame plane parallel to the z-axis.
  • the axial moment of inertia is calculated for a bending about an axis parallel to the x-axis, ie for a gravity-induced bending b ⁇ H 3 12 .
  • the larger axial moment of inertia acts perpendicular to the frame plane.
  • the larger area moment of inertia acts in the frame plane, namely when bending about an axis parallel to the z-axis.
  • the at least one compensating element stiffens, for example, the first leg in such a way that the offset difference between the first and second leg is minimized and the intersection point between the first and second straight lines corresponds to the operating point of the exemplary setting tool.
  • the at least one compensating element has at least two attachment points, preferably at least four, six, eight or ten attachment points and particularly preferably one Variety of attachment points.
  • two fastening points are preferably located directly next to one another, for example at one end of the at least one compensating element. Due to the use of two fastening points directly next to each other, operating force-induced bending of the C-shaped tool holder can also be counteracted.
  • the compensating element has the shape of a hollow or shell profile and that there are also two sliding blocks between the compensating element and the first leg, the second leg or the connecting piece.
  • the sliding blocks prevent the at least one compensating element from being deformed and thus losing its positive properties.
  • the area moment of inertia can still be influenced by the dimensioning of the sliding block.
  • a setting tool according to the invention comprises a C-shaped tool holder according to the invention, a punch with an associated drive unit being attached to the working end of the first leg and a die dome being attached to the working end of the second leg.
  • a corresponding setting device has already been discussed in detail as part of the discussion of the C-shaped tool holder according to the invention. In order to avoid unnecessary repetitions, reference is made to the relevant statements regarding the technical effects and advantages.
  • the setting tool is advantageously attached to a multi-axis robot via the C-shaped tool holder. In this way, the setting tool can be used in different orientations, for example in an automated production line.
  • a method according to the invention for setting an offset difference between a first and a second leg of a C-shaped tool holder according to the invention comprises the steps: arranging the C-shaped tool holder so that a frame plane is aligned perpendicular to gravity, then determining a first offset of the first leg based on the frame level and determining a second offset of the second leg based on the frame level, then attaching at least one compensation element on one or more of the first leg, the second leg or the connector, and minimizing an offset difference between the working end of the first and the working end of the second leg.
  • the method comprises the further step: setting an intersection point of a first straight line, which corresponds to a direction of movement of the stamp towards the working end of the second leg, and a second straight line, which extends from the working end of the second leg towards the working end of the first leg runs through the at least one compensation element to a working point.
  • the at least one compensating element has in cross section a first axial surface moment of inertia and a second axial surface moment of inertia which is greater than the first axial surface moment of inertia, and the step of fastening is carried out such that the compensating element is arranged so that the second Axial moment of inertia acts perpendicular to the frame plane.
  • This procedure causes a stiffening of the corresponding element on which the at least one compensating element is arranged, and in this way realizes the compensation of the offset difference and sets the intersection of the first and second straight lines to the working point.
  • the at least one compensating element is attached to one or more of the following elements via at least two attachment points: the first leg, the second leg or the connecting piece.
  • the at least one compensating element is releasably attached to the first leg, the second leg or the connecting piece, preferably by means of screws, pins, clips or clamps.
  • the detachable fastening in particular allows the C-shaped tool holder to be adapted to various punches with drive units and die domes, as this makes it possible to adapt to the respective weight.
  • the modular principle can therefore still be applied.
  • the at least one compensating element advantageously has the shape of a hollow or shell profile and at least two sliding blocks are present between the compensating element and the first leg, the second leg or the connecting piece.
  • the sliding blocks prevent the at least one compensating element from being deformed during fastening and thus losing its positive properties.
  • the area moment of inertia can be further influenced by the dimensioning of the slot nuts.
  • the C-shaped tool holder 1 has a truss-like frame structure 10.
  • the C-shaped tool holder 1 includes a first leg 20 and a second leg 30 arranged opposite the first leg 20.
  • the first leg 20 has a working end 22 and a connecting end.
  • the second leg 30 includes a working end 32 and a connecting end.
  • the connecting ends the first 20 and the second leg 30 are connected to one another via a connecting piece 40.
  • the section includes the connecting piece 40 and the area of the first leg 20 with the connecting end.
  • a vertical tool position is assumed, as shown in Figure 1 is indicated.
  • the frame plane R runs parallel to gravity.
  • a first straight line G 1 which corresponds to a direction of movement of a stamp in the direction of the working end of the second leg 30, and the second straight line G 2 are congruent.
  • the first G 1 and the second straight line G 2 therefore run, for example, along a first axis, namely the x-axis of a Cartesian coordinate system.
  • the y-axis extends parallel to the first 20 and the second leg 30.
  • the x and y axes therefore span the frame plane R defined by the frame structure 10 (see also Figures 4 and 5 ).
  • the C-shaped tool holder 1 includes a central fastening area 12 in the area of the connecting piece and an upper fastening area 14 in the area of the first leg 20.
  • the upper fastening area 14 in the area of the first leg 20 is preferably aligned so that it is aligned with the x-axis , and therefore also with the y-axis, forms an angle of 45°.
  • a connection unit 3 is mounted on one of the fastening areas 12, 14 for connection to the multi-axis robot.
  • connection unit 3 whose connection surface to the multi-axis robot runs parallel to the x and parallel to the z axis of the Cartesian coordinate system.
  • the connection unit 3 is mounted on the upper fastening area 14, with the connection surface being different in each case is aligned. So the connection surface can be, as in the illustration on the left Figure 1 , initially run parallel to the x and z axes. Alternatively, the connection surface can run parallel to the y and z axes. This is in the third illustration from left to right Figure 1 shown. In other words, and based on these two orientations of the connection surface, there is an angle of 45° between the upper fastening area 14 and the connection surface. Finally, and with reference to the last illustration, the connection surface, like the upper fastening area 14, can form a 45° angle with both the x and y axes and extend parallel to the z axis.
  • Figure 2 shows a special solution of a connection unit 3.
  • the connection is not only made to the outer part of the C-shaped tool holder 1, but extends in the area of the connecting piece 40 over the width of the C-shaped tool holder 1.
  • Figure 3 shows Figure 3 in the upper view schematically the C-shaped tool holder 1 with the punch with drive unit 24 on the first leg 20 and the die dome 34 on the second leg 30.
  • the connection to the multi-axis robot takes place in the middle of the C-shaped tool holder 1.
  • first straight line G 1 corresponds to the direction of movement of the punch 24 in the direction of the die dome 34.
  • the second straight line G 2 runs from the working end of the second leg 30 towards the working end 22 of the first leg 20 Figure 3 It is assumed that the second straight line G2 continues to run parallel to the x-axis of the reference system, ie the Cartesian coordinate system introduced at the beginning.
  • Both figures show schematically the C-shaped tool holder 1, in which the connection unit 3 is attached centrally to the connecting piece 40.
  • the Cartesian coordinate system with x, y and z axes is shown, which is used as a reference system in the registration.
  • the frame plane R defined by the frame structure 10 thus lies in the x, y plane, as shown at the beginning. Due to the horizontal arrangement of the C-shaped tool holder 1, the frame plane R thus runs parallel to the floor.
  • the stamp 24 with a drive unit is provided at the working end 22 of the first leg 20, the stamp 24 with a drive unit is provided. This is marked as the first mass m 1 .
  • the matrix dome 34 is provided at the working end 32 of the second leg 30. This is marked as the second mass m 2 .
  • the first mass m 1 is larger than the mass m 2 , so that the resulting first force F 1 at the working end 22 of the first leg 20 is also larger than the resulting second force F 2 at the working end 32 of the second leg 30. This is due to both Arrows on the forces F 1 , F 2 as well as the dimensions of the boxes symbolizing the masses are illustrated.
  • each leg 20, 30 is therefore divided into a first lever arm parallel to the x-axis and a second lever arm parallel to the y-axis.
  • the first leg 20 thus has the lever arm a x in the x-direction or parallel to the x-axis and the lever arm a y in the y-direction or parallel to the y-axis.
  • the second leg 30 includes the lever arm b x in the x direction or parallel to the x axis and the lever arm b y in the y direction or parallel to the y axis.
  • Figure 4 serves to illustrate a first problem with the horizontal arrangement of the C-shaped tool holder 1, namely a possible difference in the offset of the working ends 22, 32 perpendicular to the frame plane R, ie parallel to the z-axis.
  • the lever arm in the y direction ie a y and b y , is decisive for this offset. Since the lever arms a y and b y are the same in the example shown, the different masses m 1 and m 2 and thus the differently sized acting first F 1 and second forces F 2 cause an offset difference ⁇ z in the z direction or parallel to the z -Axis between the first leg 20 and the second leg 30.
  • the first straight line G 1 and the second straight line G 2 are no longer aligned concentrically or centrally with one another. Rather, there is an eccentricity.
  • inclination ⁇ F l 2 2 E I calculate, where F is the force, 1 is the length of the lever arm, E is the modulus of elasticity and I is the area moment of inertia of the leg cross section.
  • both the offset difference ⁇ z must be minimized and the angular offset must be taken into account. Furthermore, the intersection S of the first straight line G 1 and the second straight line G 2 must be set so that the two straight lines meet at the working point, ie the intersection point S must correspond to the working point.
  • the deflections of the first 20 and the second leg 30 must be adjusted. Consequently, the condition that the deflection of the first leg 20 and the deflection of the second leg 30 are approximately the same must be satisfied as much as possible.
  • the inclination ⁇ of the first and second legs 20, 30 with respect to the x direction causes the first straight line G 1 and the second straight line G 2 to intersect at the intersection point S.
  • the angular offset is negligibly small compared to the deflections, it is important for the intersection point S.
  • FIG. 6 a first embodiment of a C-shaped tool holder 1 according to the invention.
  • This has two compensating elements 50 which are detachably attached to opposite sides of the first leg 20 by means of pins 54. All releasable connection types that can be created with hand-held devices are suitable for attaching the compensating elements 50 to the C-shaped tool holder 1 or to the corresponding frame structure 10. This particularly includes screwing, pinning, clamping and clamping.
  • the compensating element 50 does not necessarily have to be straight, but can also be curved, arcuate or bent.
  • the compensating element 50 consists of a U-shaped profile that has ten openings 52. Two openings 52 are provided immediately adjacent to each other at a first axial end, while the remaining eight openings 52 are provided spaced therefrom and beginning at the second axial end. Even if in the present example two openings 52 are arranged next to one another at the first axial end, the use of one opening 52 each is sufficient to implement the function.
  • the frame structure 10 of the C-shaped tool holder 1 has corresponding openings 16. This is done, for example, in Figure 10 clearly.
  • the pins 54 are arranged in the two openings 52 at the first axial end of the compensating element 50 and in the penultimate pair of the series of eight openings 52 starting at the second axial end of the compensating element 50.
  • the pins are 54 in Figure 7 arranged in the last pair of the row of eight openings 52.
  • the effect of the compensating element 50 is influenced, in addition to the shape of the compensating element, by the position of the pins 54. This is done with reference to Figure 8 explained.
  • a maximum effective length L max of the compensation element 50 is therefore determined by the distance between the openings 52 at the axial ends.
  • the effective length L eff is determined by the distance between the two furthest apart pins 54.
  • the minimum length that should be selected as the effective length L eff preferably corresponds to at least one third of the lever arm a y of the first leg 20 in the y direction, ie when using the middle fastening area 12, L eff ⁇ 1/3 a y applies.
  • the compensating element 50 is preferably arranged on the connecting piece 40, as shown in Figure 13 is shown. In this In this case, the effective length L eff corresponds to at least a quarter of the sum of the lever arm of the first leg 20 and the second leg 30 in the x direction, ie L eff ⁇ 1/4 (ax + bx).
  • Figure 9 shows preferred cross-sectional views of the preferred embodiments of the compensation element 50. From top to bottom and from left to right, these are a full or solid rectangle, a hollow rectangle or box profile, a U-shape, a full or solid circular layer, a hollow circular layer , a hollow circular layer open at the bottom, a full or solid trapezoid shape, a T-shape or a double-T shape.
  • the term circular layer is understood to mean a cross-sectional shape which, analogous to a spherical disk or spherical layer, represents a part of a circle that is cut out by two parallel straight lines. It is also possible to use an L-shape, a triangle, a solid or hollow semicircle, or the like.
  • the problems initially identified can be taken into account by a suitable choice of the cross-sectional shape of the compensating element 50. Because different surface moments of inertia offer an opportunity to adjust the centricity.
  • the compensating element 50 therefore has a first axial area moment of inertia and a second axial area moment of inertia in cross section, which is greater than the first axial area moment of inertia.
  • the at least one compensating element 50 is also arranged so that the second axial moment of inertia acts perpendicular to the frame plane R.
  • the axial area moment of inertia takes into account the cross-sectional dependence of the bending of the at least one compensating element 50 under load. The bending of the at least one compensating element 50 is smaller, the larger the axial moment of inertia is.
  • the at least one compensating element 50 in the present embodiment is preferably arranged on the first leg 20 in such a way that gravity causes the smaller bending.
  • the larger axial moment of inertia thus acts perpendicular to the frame plane R.
  • a compensating element 50 with a rectangular cross section In cross section, this has a height h that is greater than its width b.
  • this rectangular compensation element 50 is arranged on the first leg in such a way that the height h is parallel to the x-axis and the width b is parallel to the z-axis, i.e. from the frame plane out, extends, then the axial moment of inertia of the compensating element 50 is calculated when it bends about an axis parallel to the x-axis, ie when it bends due to gravity H ⁇ b 3 12 .
  • the compensating element 50 is arranged on the first leg 20 in such a way that the width b extends parallel to the x-axis and the height h extends parallel to the z-axis out of the frame plane, then the axial moment of inertia is calculated when it is bent about an axis parallel to the x-axis, ie in the event of gravity-induced bending b ⁇ H 3 12 .
  • the larger axial moment of inertia acts perpendicular to the frame plane R.
  • the compensating element 50 and its cross-sectional shape are therefore used particularly effectively.
  • the larger moment of inertia acts in the frame plane R, namely when bending about an axis parallel to the z-axis.
  • the selected effective length L eff of the compensating element 50 and the mounting position offer further adjustment options and are dependent on the weight forces and the respective lengths of the lever arms measured from the connection, ie at the top or in the middle, to the force application point, ie the drive end 22, 32.
  • sliding blocks 56 Another advantage of using the sliding blocks 56 is discussed below, because with the sliding blocks 56 the distance of the compensating element 50 from the frame plane R of the C-shaped tool holder 1 can be varied.
  • sliding blocks 56 are used, which have different extensions parallel to the z-axis, whereby the Steiner proportion (Steiner's theorem) and thereby the area moment of inertia are increased.
  • Steiner proportion Steper's theorem
  • Figure 12 represents the cross section of the first leg 20 with two laterally attached compensating elements 50.
  • stiffening elements such as profiles, springs and dampers are installed symmetrically to the frame plane R in a C-shaped tool holder, which is intended to minimize the operating force-induced bending of the tool holder.
  • stiffening elements such as profiles, springs and dampers are installed symmetrically to the frame plane R in a C-shaped tool holder, which is intended to minimize the operating force-induced bending of the tool holder.
  • the compensating elements 50 must be positioned laterally on the C-shaped tool holder 1 in order to be transverse to the horizontal position To counteract the gravity acting on the frame level R.
  • I represents P,x,tot. represents the total moment of inertia of the compensation element 50
  • I P,x. is the moment of inertia of the compensation element 50 based on or around the x-axis
  • l P,z is the distance of the center of gravity S F of the compensation element 50 from the reference axis
  • ie the x-axis ie the x-axis
  • AP is the cross-sectional area of the compensation element 50.
  • the completeness for the sake of it are in Figure 12 also the width bc of the first leg 20 as well as the cross-sectional area A C of the upper leg 20 and the bending moment M about the x-axis are shown.
  • l P e.g > 0 preferably l P , e.g > 1 2 b C and particularly preferred l P , e.g > 5 8th b C
  • Figure 13 shows the attachment of a compensating element 50 when using the upper fastening option 14 for the connection unit 3.
  • the compensating element 50 was attached in particular along the connecting piece 40.
  • the decisive factor for the alignment of the compensating element 50 is the bending moment, ie the acting force of gravity multiplied by the lever arm, i.e. the distance between the force application point and the connection unit 3.
  • the compensating element(s) 50 can also be attached to the outer edge surfaces or the inner edge surfaces of the C-shaped tool holder 1.
  • step D at least one compensating element 50 is attached to one or more of the first leg 20 and the second leg 30 or attached to the connector 40. This minimizes an offset difference ⁇ z_ between the working end 22 of the first leg 20 and the working end 32 of the second leg 30 (step E).
  • step F an intersection point S of a first straight line G 1 is set, which corresponds to a direction of movement of the stamp in the direction of the working end 32 of the second leg 30, and a second straight line G 2 that extends from the working end 32 of the second leg 30 in the direction of the working end 22 of the first leg 20 runs through the at least one compensating element 50 to an operating point.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Ein C-förmiger Werkzeughalter (1) mit einer Rahmenstruktur (10), die eine Rahmenebene (R) definiert, umfasst einen ersten Schenkel (20) und einen dem ersten Schenkel (20) gegenüberliegend angeordneten zweiten Schenkel (30), die jeweils ein Verbindungsende und ein Arbeitsende (22, 32) aufweisen. Weiterhin umfasst der Werkzeughalter (1) ein Verbindungsstück (40), über das der erste (20) und der zweite Schenkel (30) an dem jeweiligen Verbindungsende miteinander verbunden sind. Das Arbeitsende (22) des ersten Schenkels (20) dient zur Befestigung eines Stempels (24) mit einer dazugehörigen Antriebseinheit, die eine Bewegungsrichtung des Stempels (24) in Richtung des Arbeitsendes (32) des zweiten Schenkels (30) definiert, und das Arbeitsende (32) des zweiten Schenkels (30) dient zur Befestigung eines Matrizendoms (34). Eine Versatzdifferenz (Δz) aufgrund eines schwerkraftbedingten Versatzes zwischen dem Arbeitsende (22) des ersten (20) und dem Arbeitsende (32) des zweiten Schenkels (30) senkrecht zur Rahmenebene (R) ist durch mindestens ein Ausgleichselement (50) minimierbar, das an einem oder mehreren der folgenden Elemente angeordnet ist: dem ersten Schenkel (20), dem zweiten Schenkel (30) oder dem Verbindungsstück (40). Weiterhin ist ein Schnittpunkt (S) einer ersten Geraden (G1), die der Bewegungsrichtung des Stempels (24) in Richtung des Arbeitsendes (32) des zweiten Schenkels (30) entspricht, und einer zweiten Geraden (G2), die vom Arbeitsende des zweiten Schenkels (30) in Richtung des Arbeitsendes des ersten Schenkels (20) verläuft, durch das mindestens eine Ausgleichselement (50) auf einen Arbeitspunkt einstellbar.

Description

    1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen C-förmigen Werkzeughalter, ein Setzgerät mit dem C-förmigen Werkzeughalter und ein Verfahren zum Einstellen einer Versatzdifferenz des C-förmigen Werkzeughalters.
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • Die Verwendung von C-förmigen Werkzeughaltern ist im Stand der Technik allgemein bekannt, beispielsweise bei Setzgeräten. Üblicherweise weist ein entsprechender C-förmiger Werkzeughalter eine Rahmenstruktur auf, die eine Rahmenebene definiert, und umfasst zwei Schenkel, die über ein Verbindungsstück miteinander verbunden sind. An den freien Enden der Schenkel ist bei einem Setzgerät ein Stempel mit einer Antriebseinheit sowie ein Matrizendom angeordnet.
  • Steigende Anforderungen an solche C-förmigen Werkzeughalter hinsichtlich Genauigkeit und Zentrizität oder Konzentrizität der herzustellenden Verbindung engen die Toleranzen bei prozessbedingten Verformungen ein. Eine solche prozessbedingte Verformung ist beispielsweise das Aufbiegen des C-förmigen Werkzeughalters während des Setzvorgangs.
  • Für die Zentrizität ist dabei nicht die absolute Verformung des C-förmigen Werkzeughalters relevant, sondern dass sich der C-förmige Werkzeughalter so verformt, dass sich Stempel und Matrize im Arbeits- oder Fügepunkt zentrisch oder konzentrisch treffen. Mit anderen Worten müssen sich die beiden Schenkel des C-förmigen Werkzeughalters gleichermaßen verformen. Der Arbeits- oder Fügepunkt ist dabei der Berührungspunkt von Stempel und Matrize mit den dazwischenliegenden Bauteilen, wobei die Bauteilstärken im Vergleich zum Gesamthub des Setzgeräts vernachlässigbar sind.
  • Ein Beispiel zur Verringerung von solchen prozessbedingten Verformungen findet sich in DE 10 2007 020 166 A1 . Hierin ist ein Werkzeughalter mit mechanischen Wirkmitteln beschrieben, der beispielsweise bei Anlagen für umformtechnische Fügeprozesse, insbesondere Clinchen und Stanznieten, sowie thermische Fügeprozesse wie Widerstandspunktschweißen, Handlingsprozesse, Prägeprozesse, Schraub- und Einpressprozesse verwendet wird. Der Werkzeughalter weist einen Werkzeughaltebereich auf, der ein Werkzeug hält, welches im Betrieb unter elastischer Verformung der Fachwerkstruktur des Werkzeughalters mit einer Betriebskraft gegen ein Werkstück oder dergleichen zu pressen ist. Es ist eine erhöhte Einsatzflexibilität dadurch gegeben, dass an dem Werkzeughalter, insbesondere lösbar, anzubringende, in einem oder auf einen Verformungsbereich wirkende mechanische Wirkmittel vorgesehen sind, welche unter der Verformung vorbestimmte mechanische Eigenschaften, insbesondere Verformungseigenschaften, des Werkzeughalters in vorbestimmtem Sinne beeinflussen. Dementsprechend wird mit den mechanischen Wirkmitteln einer prozessbedingten Verformung des Werkzeughalters entgegengewirkt, d.h. einem Aufbiegen des C-förmigen Werkzeughalters.
  • In modernen Anwendungen werden entsprechende C-förmige Werkzeughalter häufig in Verbindung mit mehrachsigen Robotern verwendet. Dazu weist der C-förmige Werkzeughalter entweder mittig im Bereich des Verbindungsstücks oder benachbart dazu am ersten Schenkel, d.h. oben, einen Befestigungsbereich für eine Anbindungseinheit zur Anbindung an den mehrachsigen Roboter auf. Bei den entsprechenden Fügeaufgaben ist der C-förmige Werkzeughalter daher häufig nicht ausschließlich senkrecht, sondern auch geneigt oder horizontal angeordnet.
  • Insbesondere in der horizontalen Werkzeuglage verformt sich der C-förmige Werkzeughalter aufgrund seines Eigengewichts und des Gewichts des Antriebs, was einen großen Einfluss auf die Zentrizität der Verbindung hat. Des Weiteren gibt es verschiedene weitere Störgrößen, wie zum Beispiel ein Spiel in den Führungen oder aber auch Fertigungstoleranzen und die Materialstärke des C-förmigen Werkzeughalters, die zu Abweichungen von einem idealen Arbeits- oder Fügepunkt führen können. Dies ist aufgrund der steigenden Anforderungen an Setzgeräte ebenfalls zu berücksichtigen.
  • Zudem ist zu berücksichtigen, dass üblicherweise standardisierte Komponenten im Rahmen eines sogenannten Baukastenprinzips verwendet werden, um den Anforderungen an die Kosten, die Lieferzeiten und den Entwicklungsaufwand gerecht zu werden. Innerhalb eines solchen Baukastens für ein beispielhaftes Setzgerät gibt es für jede Variante des C-förmigen Werkzeughalters häufig nur eine ideale Kombination mit einem Matrizendom und einem Stempel mit Antriebseinheit. Mit anderen Worten weist jeder C-förmige Werkzeughalter einen idealen Arbeits- oder Fügepunkt bei gegebener Anbindung und gegebenem Antriebsgewicht auf. Umso weiter sich der tatsächliche Arbeits- oder Fügepunkt von dem idealen Arbeits- oder Fügepunkt entfernt, umso größer ist eine Exzentrizität der Verbindung. Daher haben alle weiteren Kombinationen des Baukastens üblicherweise eine Exzentrizität.
  • Je höher nun die Anforderungen an die Zentrizität sind, desto weniger Kombinationen können mit dem Baukasten realisiert werden.
  • Für Werkzeuge, bei denen der Standardbaukasten nicht ausreicht, um die Anforderungen an die Zentrizität zu erfüllen, werden daher individuelle Sonderlösungen erarbeitet. Diese bestehen einerseits in der Fertigung steiferer C-förmiger Werkzeughalter, die insbesondere eine breitere Rahmenstruktur aufweisen. Dies führt jedoch zu höheren Kosten, einem höheren Gewicht sowie einer daraus resultierenden größeren Störkontur. Alternativ wird dieses Problem über Sonderanbindung an beispielsweise einen mehrachsigen Roboter gelöst. Auch dies führt jedoch zu höheren Kosten und einem höheren Gewicht, so dass dies nur für einige Kombinationen zielführend ist.
  • Zusammenfassend ist daher festzuhalten, dass ein Nachteil der bekannten C-förmigen Werkzeughalter darin liegt, dass die Anforderungen an die Zentrizität die Kombinationsmöglichkeiten von Stempel mit Antriebseinheit und Matrize einschränken und die Verwendung von Sonderkonstruktionen erfordern. Letzteres geht mit hohen Kosten in Konstruktion und Herstellung, langen Lieferzeiten, höheren Lagerkosten sowie der entsprechenden Ersatzteilbevorratung und einem gestiegenen Aufwand in der Teilestammpflege einher.
  • Bessere Eigenschaften im Hinblick auf die Zentrizität können meist nur über eine größere Breite des C-förmigen Werkzeughalters realisiert werden. Dies führt zu höheren Fertigungskosten aufgrund des erforderlichen Rohmaterials und der Bearbeitungszeit, einer größeren Störkontur des C-förmigen Werkzeughalters, einem höheren Eigengewicht und somit auch zu einem höheren Gesamtgewicht. Das höhere Gesamtgewicht bedingt, dass gegebenenfalls auf eine größere Roboterklasse bei der Anbindung eines beispielhaften Setzgeräts an einen mehrachsigen Roboter gewechselt werden muss, was zusätzlich zu höheren Kosten führt. Weiterhin hat das zusätzliche Eigengewicht eine größere Verformung zur Folge, was dem Vorteil der höheren Steifigkeit entgegenwirkt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Alternative Lösung für einen C-förmigen Werkzeughalter bereitzustellen, der auch in horizontaler Werkzeuglage die Anforderungen an die Zentrizität der Verbindung in Kombination mit verschiedenen Antriebseinheiten prozesssicher erfüllt und somit die obigen Nachteile überwindet. In gleicher Weise ist es eine Aufgabe ein entsprechendes Setzgerät und ein Verfahren zum Einstellen einer Versatzdifferenz des C-förmigen Werkzeughalters bereitzustellen.
  • 3. Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obige Aufgabe wird gelöst durch einen C-förmigen Werkzeughalter gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1, ein Setzgerät mit dem C-förmigen Werkzeughalter gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 10 sowie ein Verfahren zum Einstellen einer Versatzdifferenz des C-förmigen Werkzeughalters gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 12. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterentwicklungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen sowie den anhängigen Patentansprüchen.
  • Ein erfindungsgemäßer C-förmiger Werkzeughalter mit einer Rahmenstruktur, die eine Rahmenebene definiert, umfasst einen ersten Schenkel und einen dem ersten Schenkel gegenüberliegend angeordneten zweiten Schenkel, die jeweils ein Verbindungsende und ein Arbeitsende aufweisen, ein Verbindungsstück, über das der erste und der zweite Schenkel an dem jeweiligen Verbindungsende miteinander verbunden sind, wobei das Arbeitsende des ersten Schenkels zur Befestigung eines Stempels mit einer dazugehörigen Antriebseinheit dient, die eine Bewegungsrichtung des Stempels in Richtung des Arbeitsendes des zweiten Schenkels definiert, und das Arbeitsende des zweiten Schenkels dient zur Befestigung eines Matrizendoms, wobei eine Versatzdifferenz aufgrund eines schwerkraftbedingten Versatzes zwischen dem Arbeitsende des ersten und dem Arbeitsende des zweiten Schenkels senkrecht zur Rahmenebene durch mindestens ein Ausgleichselement minimierbar ist, das an einem oder mehreren der folgenden Elemente angeordnet ist: dem ersten Schenkel, dem zweiten Schenkel oder dem Verbindungsstück, und ein Schnittpunkt einer ersten Geraden, die der Bewegungsrichtung des Stempels in Richtung des Arbeitsendes des zweiten Schenkels entspricht, und einer zweiten Geraden, die vom Arbeitsende des zweiten Schenkels in Richtung des Arbeitsendes des ersten Schenkels verläuft, ist durch das mindestens eine Ausgleichselement auf einen Arbeitspunkt einstellbar.
  • Nachfolgend wird der C-förmige Werkzeughalter bei Verwendung in einem Setzgerät diskutiert. Vorzugsweise hat der C-förmige Werkzeughalter hierzu eine fachwerkartige Rahmenstruktur. Aufgrund der Verwendung in einem Setzgerät sind vorzugsweise am Arbeitsende des ersten Schenkels ein Stempel mit einer dazugehörigen Antriebseinheit und am Arbeitsende des zweiten Schenkels ein Matrizendom befestigt. Eine Anbindung des C-förmigen Werkzeughalters an einen mehrachsigen Roboter erfolgt beispielhaft über einen mittigen Befestigungsbereich für eine Anbindungseinheit. Die Anbindungseinheit ist daher mittig am Verbindungsstück vorgesehen.
  • Zunächst wird von einer senkrechten Werkzeuglage ausgegangen. In dieser senkrechten Werkzeuglage verläuft die Rahmenebene parallel zur Schwerkraft. Anders ausgedrückt sind die erste Gerade, die der Bewegungsrichtung des Stempels in Richtung des Arbeitsendes des zweiten Schenkels entspricht, und die zweite Gerade deckungsgleich. Die erste und die zweite Gerade verlaufen daher beispielhaft entlang einer ersten Achse, nämlich der x-Achse eines kartesischen Koordinatensystems. Die y-Achse erstreckt sich parallel zu dem ersten und dem zweiten Schenkel. Die x- und die y-Achse spannen daher die durch die Rahmenstruktur definierte Rahmenebene auf.
  • Wird das entsprechende Setzgerät nun in einer horizontalen Lage angeordnet, dann führt das Gewicht der Antriebseinheit am ersten Schenkel dazu, dass das Arbeitsende des ersten Schenkels schwerkraftbedingt aus der Rahmenebene versetzt wird, d.h. entlang der z-Achse. Maßgeblich hierfür ist der Hebelarm des ersten Schenkels in y-Richtung, d.h. eine Länge des ersten Schenkels bzw. der Abstand zwischen dem Arbeitsende des ersten Schenkels und der Anbindungseinheit entlang der y-Achse. Die gilt analog für das Arbeitsende des zweiten Schenkels mit dem Matrizendom.
  • Aufgrund des im Vergleich zur Antriebseinheit geringeren Gewichts des Matrizendoms fällt der schwerkraftbedingte Versatz für das Arbeitsende des zweiten Schenkels geringer aus als der schwerkraftbedinge Versatz des ersten Schenkels. Anders ausgedrückt, und nur diesen Effekt berücksichtigend, verlaufen die erste und die zweite Gerade zwar parallel zueinander, aber nicht mehr deckungsgleich. Somit resultiert zwischen dem Arbeitsende des ersten und dem Arbeitsende des zweiten Schenkels die schwerkraftbedingte Versatzdifferenz, die auszugleichen ist.
  • Zusätzlich sind die aufgrund der beispielhaften mittigen Anbindung entlang der x-Achse resultierenden Hebelarme des ersten und des zweiten Schenkels zu berücksichtigen. Denn diese Hebelarme führen dazu, dass neben dem schwerkraftbedingten Versatz ein Winkelversatz entsteht, wodurch die erste Gerade und die zweite Gerade nicht mehr parallel zueinander verlaufen, sondern sich in einem Schnittpunkt schneiden. Dieser Schnittpunkt entspricht jedoch nicht zwangsläufig dem Arbeitspunkt des Setzgeräts, so dass auch hier eine entsprechende Einstellung oder Korrektur erforderlich ist.
  • Um nun diese Effekte auszugleichen, ist das mindestens eine Ausgleichselement vorgesehen. Im Rahmen des vorliegenden Beispiels wird dieses aufgrund des größeren schwerkraftbedingten Versatzes an dem ersten Schenkel befestigt, was vorzugsweise lösbar erfolgt, beispielsweise mittels Schrauben, Stiften, Klammern oder Klemmen. Denn gerade die lösbare Befestigung eröffnet die Möglichkeit, bei der Verwendung eines anderen Stempels mit Antriebseinheit und/oder eines anderen Matrizendoms den geänderten schwerkraftbedingten Versatz zu berücksichtigen. Weiterhin bevorzugt weist der C-förmige Werkzeughalter zwei Ausgleichselemente auf, vorzugsweise auf gegenüberliegenden Seiten des gleichen Elements, hier also des ersten Schenkels. Auf diese Weise wird die Verformung des ersten Schenkels so an die Verformung des zweiten Schenkels angepasst, dass sich die erste und die zweite Gerade im Arbeitspunkt treffen bzw. schneiden.
  • Bei einer beispielhaften Anbindung des Werkzeughalter an den mehrachsigen Roboter im Bereich des ersten Schenkels, d.h. bei einer oberen Anbindung, ist es bevorzugt, dass das mindestens eine Ausgleichselement mindestens an dem Verbindungsstück angeordnet ist. Dies ist in den aufgrund der anderen Anbindung geänderten Hebelarmen entlang der x-Achse sowie der y-Achse des ersten und des zweiten Schenkels sowie der daraus resultierenden veränderten Verformung des ersten und des zweiten Schenkels begründet. Bezüglich der Details wird auf die detaillierte Beschreibung verwiesen.
  • Ein allgemeiner Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass eine nachträgliche Einstellung der Exzentrizität eines standardisierten Baukastenwerkzeugs in Form eines C-förmigen Werkzeughalters realisierbar ist. Daher ist das mindestens eine Ausgleichselement vorzugsweise variabel an einem der Elemente erster Schenkel, zweiter Schenkel oder Verbindungsstück befestigbar. Vorteilhafterweise kann auf diese Weise auch ein Ausgleich des Spiels des Niederhalters in dem beispielhaften Setzgerät realisiert werden.
  • Durch die so realisierte Einstellbarkeit kann zudem die Zentrizität für eine Vielzahl an Kombination von Matrizendom und C-förmigem Werkzeughalter individuell eingestellt werden. Somit ist weiterhin die Verwendung eines Baukastensystems möglich, wobei im Vergleich zum Stand der Technik zusätzliche Kombinationen von Stempel mit Antriebseinheit und Matrizendom realisierbar sind.
  • Weiterhin müssen die C-förmigen Werkzeughalter weniger steif sein und das Eigengewicht der C-förmigen Werkzeughalter kann reduziert werden. Dies bedeutet auch, dass die Breite der C-förmigen Werkzeughalter reduziert werden kann, wodurch auch die Störkontur reduziert wird. Dies wirkt sich weiterhin positiv auf die Fertigungskosten aus, da diese bei reduzierter Breite des C-förmigen Werkzeughalters ebenfalls reduziert sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des C-förmigen Werkzeughalters weist das mindestens eine Ausgleichselement im Querschnitt ein erstes axiales Flächenträgheitsmoment und ein zweites axiales Flächenträgheitsmoment auf, das größer ist als das erste axiale Flächenträgheitsmoment, und das mindestens eine Ausgleichselement ist so angeordnet, dass das zweite axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene wirkt. Mit dem axialen Flächenträgheitsmoment wird die Querschnitts-Abhängigkeit der Verbiegung des mindestens einen Ausgleichselements unter Belastung berücksichtigt. Dabei ist die Verbiegung des mindestens einen Ausgleichselements umso kleiner, je größer das axiale Flächenträgheitsmoment ist. Aus diesem Grund wird das mindestens eine Ausgleichselement derart an einem der Elemente erster Schenkel, zweiter Schenkel oder Verbindungsstück angeordnet, dass die Schwerkraft die kleinere Verbiegung bewirkt. Somit wirkt das größere axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene. Zur besseren Nachvollziehbarkeit wird dieses Vorgehen anhand eines im Querschnitt rechteckigen Ausgleichselements erläutert. Dieses weist im Querschnitt eine Höhe h auf, die größer ist als seine Breite b.
  • In einem ersten Fall wird dieses rechteckige Ausgleichselement beispielhaft am ersten Schenkel so angeordnet, dass sich die Höhe h parallel zur x-Achse des Eingangs definierten kartesischen Koordinatensystems und somit der Rahmenebene erstreckt. Dementsprechend erstreckt sich die Breite b parallel zur z-Achse, also aus der Rahmenebene heraus. Das axiale Flächenträgheitsmoment des Ausgleichselement bei einer Verbiegung um eine Achse parallel zur x-Achse, d.h. bei einer schwerkraftinduzierten Verbiegung, berechnet sich daher zu h b 3 12
    Figure imgb0001
    .
  • Im zweiten Fall wird das Ausgleichselement beispielhaft am ersten Schenkel so angeordnet, dass sich die Breite b parallel zur x-Achse erstreckt, wodurch sich die Höhe h nun parallel zur z-Achse aus der Rahmenebene heraus erstreckt. Nun berechnet sich das axiale Flächenträgheitsmoment bei einer Verbiegung um eine Achse parallel zur x-Achse, d.h. bei einer schwerkraftinduzierten Verbiegung, zu b h 3 12
    Figure imgb0002
    .
  • Da die Höhe h größer ist als die Breite b, wirkt nur in diesem zweiten Fall das größere axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene. Im ersten Fall wirkt das größere Flächenträgheitsmoment in der Rahmenebene, nämlich bei einer Verbiegung um eine Achse parallel zur z-Achse.
  • Aufgrund dieser bevorzugten Ausrichtung des Ausgleichselements versteift im Ergebnis das mindestens eine Ausgleichselement somit beispielsweise den ersten Schenkel derart, dass die Versatzdifferenz zwischen erstem und zweitem Schenkel minimiert ist und der Schnittpunkt zwischen der ersten und der zweiten Geraden dem Arbeitspunkt des beispielhaften Setzgeräts entspricht.
  • Weiterhin bevorzugt hat das Ausgleichselement eine Profilform, die im Querschnitt eine der folgenden Formen aufweist: Rechteck, Halbkreis, Kreisschicht, Dreieck, T-Form, Doppel-T-Form, L-Form, U-Form, Trapez oder eine Kombination davon. Gerade diese Formen weisen in einer Richtung ein besonders hohes axiales Flächenträgheitsmoment auf. Daher lässt sich mit diesen Formen die Erfindung besonders vorteilhaft realisieren.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des C-förmigen Werkzeughalters weist das mindestens eine Ausgleichselement mindestens zwei Befestigungspunkte auf, vorzugsweise mindestens vier, sechs, acht oder zehn Befestigungspunkte und besonders bevorzugt eine Vielzahl an Befestigungspunkten. Gerade bei der Verwendung einer Vielzahl von Befestigungspunkten, beginnend bei vier Befestigungspunkten, befinden sich vorzugsweise jeweils zwei Befestigungspunkte unmittelbar nebeneinander, beispielsweise jeweils an einem Ende des mindestens einen Ausgleichselement. Aufgrund der Verwendung von jeweils zwei Befestigungspunkte unmittelbar nebeneinander kann weiterhin einem betriebskraft-induzierten Aufbiegen des C-förmigen Werkzeughalters entgegengewirkt werden.
  • Es ist zudem bevorzugt, dass das Ausgleichselement die Form eines Hohl- oder Schalenprofils aufweist und weiterhin zwei Nutensteine zwischen dem Ausgleichselement und dem ersten Schenkel, dem zweiten Schenkel oder dem Verbindungsstück vorhanden sind. Einerseits verhindern die Nutensteine, dass das mindestens eine Ausgleichselement deformiert wird und somit seine positiven Eigenschaften verliert. Andererseits kann über die Dimensionierung der Nutenstein das Flächenträgheitsmoment weiterhin beeinflusst werden. Hierzu wird auf den Satz von Steiner verwiesen. Zudem wird dies unter Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung und die Figuren später verdeutlicht.
  • Ein erfindungsgemäßes Setzgerät umfasst einen erfindungsgemäßen C-förmigen Werkzeughalter, wobei am Arbeitsende des ersten Schenkels ein Stempel mit einer dazugehörigen Antriebseinheit und am Arbeitsende des zweiten Schenkels ein Matrizendom befestigt ist. Ein entsprechendes Setzgerät wurde bereits detailliert im Rahmen der Diskussion des erfindungsgemäßen C-förmigen Werkzeughalters diskutiert. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird daher auf die entsprechenden Ausführungen hinsichtlich der technischen Effekte und der Vorteile verwiesen.
  • Vorteilhafterweise ist das Setzgerät über den C-förmigen Werkzeughalter an einem mehrachsigen Roboter befestigt. Auf diese Weise ist das Setzgerät in unterschiedlichen Orientierungen beispielsweise in einer automatisierten Fertigungsstraße verwendbar.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Einstellen einer Versatzdifferenz zwischen einem ersten und einem zweiten Schenkel eines erfindungsgemäßen C-förmigen Werkzeughalters, umfasst die Schritte: Anordnen des C-förmigen Werkzeughalters so, dass eine Rahmenebene senkrecht zur Schwerkraft ausgerichtet ist, danach Ermitteln eines ersten Versatzes des ersten Schenkels bezogen auf die Rahmenebene und Ermitteln eines zweiten Versatzes des zweiten Schenkels bezogen auf die Rahmenebene, anschließend Befestigen mindestens eines Ausgleichselements an einem oder mehreren von dem ersten Schenkel, dem zweiten Schenkel oder dem Verbindungsstück, und Minimieren einer Versatzdifferenz zwischen dem Arbeitsende des ersten und dem Arbeitsende des zweiten Schenkels. Auch bezüglich des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die obigen Ausführungen zum erfindungsgemäßen C-förmigen Werkzeughalter verwiesen, insbesondere bezüglich der sich ergebenden technischen Effekte und Vorteile.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Verfahren den weiteren Schritt: Einstellen eines Schnittpunktes einer ersten Geraden, die einer Bewegungsrichtung des Stempels in Richtung des Arbeitsendes des zweiten Schenkels entspricht, und einer zweiten Geraden, die vom Arbeitsende des zweiten Schenkels in Richtung des Arbeitsendes des ersten Schenkels verläuft, durch das mindestens eine Ausgleichselement auf einen Arbeitspunkt. Mit diesem Schritt wird nicht nur die schwerkraftbedingte Versatzdifferenz berücksichtigt, sondern auch der vorhandene Winkelversatz.
  • Es ist ebenso bevorzugt, dass das mindestens eine Ausgleichselement im Querschnitt ein erstes axiales Flächenträgheitsmoment und ein zweites axiales Flächenträgheitsmoment aufweist, das größer ist als das erste axiale Flächenträgheitsmoment, und der Schritt des Befestigens so erfolgt, dass das Ausgleichselement so angeordnet ist, dass das zweite axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene wirkt. Dieses Vorgehen bewirkt eine Versteifung des entsprechenden Elements, an dem das mindestens eine Ausgleichselement angeordnet wird, und realisiert auf diese Weise den Ausgleich der Versatzdifferenz und stellt den Schnittpunkt der ersten und der zweiten Geraden auf den Arbeitspunkt ein. Ergänzend wird in dieser Hinsicht auf die entsprechende obige Diskussion der bevorzugten Ausführungsform des C-förmigen Werkzeughalters und das dazugehörige Beispiel des im Querschnitt rechteckigen Ausgleichselements verwiesen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass das mindestens eine Ausgleichselement über mindestens zwei Befestigungspunkte an einem oder mehreren der folgenden Elemente befestigt ist: dem ersten Schenkel, dem zweiten Schenkel oder dem Verbindungsstück. Bei der Verwendung einer Vielzahl von Befestigungspunkten, beginnend bei vier Befestigungspunkten, kann ergänzend ein betriebskraft-induziertes Aufbiegen des C-förmigen Werkzeughalters berücksichtigt und vorzugsweise minimiert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist das mindestens eine Ausgleichselement an dem ersten Schenkel, dem zweiten Schenkel oder dem Verbindungsstück lösbar befestigt, vorzugsweise mittels Schrauben, Stiften, Klammern oder Klemmen. Gerade die lösbare Befestigung erlaubt die Anpassung des C-förmigen Werkzeughalters an verschiedene Stempel mit Antriebseinheit und Matrizendome, da hierdurch eine Anpassung an das jeweilige Gewicht möglich ist. Somit ist weiterhin das Baukastenprinzip anwendbar.
  • Schließlich weist das mindestens eine Ausgleichselement vorteilhafterweise die Form eines Hohl- oder Schalenprofils auf und mindestens zwei Nutensteine sind zwischen dem Ausgleichselement und dem ersten Schenkel, dem zweiten Schenkel oder dem Verbindungsstück vorhanden. Wie oben aufgezeigt verhindern die Nutensteine einerseits, dass das mindestens eine Ausgleichselement bei der Befestigung deformiert wird und somit seine positiven Eigenschaften verliert. Andererseits kann über die Dimensionierung der Nutensteine das Flächenträgheitsmoment weiter beeinflusst werden.
  • 4. Kurzzusammenfassung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben. Gleiche Bezugszeichen in den Zeichnungen bezeichnen dabei gleiche Bauteile und/oder Elemente. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht von verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten eines C-förmigen Werkzeughalters an einen mehrachsigen Roboter,
    Figur 2
    eine schematische Ansicht einer Sonderlösung zur Anbindung eines C-förmigen Werkzeughalters an einen mehrachsigen Roboter,
    Figur 3
    ein Schaubild zur Verdeutlichung der schwerkraftbedingten Verformung eines C-förmigen Werkzeughalters,
    Figur 4
    eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung des schwerkraftbedingten Versatzes bei horizontaler Lage des C-förmigen Werkzeughalters,
    Figur 5
    eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung des Winkelversatzes bei horizontaler Lage des C-förmigen Werkzeughalters,
    Figur 6
    eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen C-förmigen Werkzeughalters bei Verwendung der mittigen Anbindung sowie mit einem am ersten Schenkel angeordneten Ausgleichselement,
    Figur 7
    eine Ansicht des oberen Bereichs des C-förmigen Werkzeughalter gemäß Figur 4 mit alternativen Befestigungspunkten des mindestens einen Ausgleichselements,
    Figur 8
    eine perspektivische Ansicht des mindestens einen Ausgleichselements,
    Figur 9
    bevorzugte Profilformen für das mindestens eine Ausgleichselement im Querschnitt,
    Figur 10
    den C-förmigen Werkzeughalter gemäß Figur 6 in einer Explosionsansicht,
    Figur 11
    Eine Ansicht des oberen Bereichs des C-förmigen Werkzeughalter gemäß Figur 6 mit weiteren alternativen Befestigungspunkten des mindestens einen Ausgleichselements,
    Figur 12
    eine Schnittansicht entlang der Linie A-A aus Figur 11,
    Figur 13
    eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform des C-förmigen Werkzeughalters bei Verwendung der oberen Anbindung sowie mit einem am Verbindungsstück und am ersten Schenkel angeordneten Ausgleichselement und
    Figur 14
    ein schematisches Flussdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einstellen der Versatzdifferenz.
    5. Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nachfolgend und bezugnehmend auf Figur 1 ist zunächst ein Ausschnitt eines C-förmigen Werkzeughalters 1 gezeigt, um die möglichen Anbindungspositionen an einem mehrachsigen Roboter zu verdeutlichen. Der C-förmige Werkzeughalter 1 weist eine fachwerkartige Rahmenstruktur 10 auf. Zudem umfasst der C-förmige Werkzeughalter 1 einen ersten Schenkel 20 und einen dem ersten Schenkel 20 gegenüberliegend angeordneten zweiten Schenkel 30. Der erste Schenkel 20 weist ein Arbeitsende 22 und ein Verbindungsende auf. In gleicher Weise umfasst der zweite Schenkel 30 ein Arbeitsende 32 und ein Verbindungsende. An den Verbindungsenden sind der erste 20 und der zweite Schenkel 30 über ein Verbindungsstück 40 miteinander verbunden. In den in Figur 1 gezeigten Darstellungen umfasst der Ausschnitt das Verbindungsstück 40 sowie den Bereich des ersten Schenkels 20 mit dem Verbindungsende.
  • Zum besseren Verständnis der weiteren Erläuterungen wird von einer senkrechten Werkzeuglage ausgegangen, wie sie in Figur 1 angedeutet ist. In dieser senkrechten Werkzeuglage verläuft die Rahmenebene R parallel zur Schwerkraft. Anders ausgedrückt sind eine erste Gerade G1, die einer Bewegungsrichtung eines Stempels in Richtung des Arbeitsendes des zweiten Schenkels 30 entspricht, und die zweite Gerade G2 deckungsgleich. Die erste G1 und die zweite Gerade G2 verlaufen daher beispielhaft entlang einer ersten Achse, nämlich der x-Achse eines kartesischen Koordinatensystems. Die y-Achse erstreckt sich parallel zu dem ersten 20 und dem zweiten Schenkel 30. Die x- und die y-Achse spannen daher die durch die Rahmenstruktur 10 definierte Rahmenebene R auf (vgl. auch Figuren 4 und 5).
  • Wie in Figur 1 erkennbar umfasst der C-förmige Werkzeughalter 1 einen mittigen Befestigungsbereich 12 im Bereich des Verbindungsstücks sowie einen oberen Befestigungsbereich 14 im Bereich des ersten Schenkels 20. Der obere Befestigungsbereich 14 im Bereich des ersten Schenkels 20 ist vorzugsweise so ausgerichtet, dass er mit der x-Achse, und daher auch mit der y-Achse, einen Winkel von 45° einschließt. An einem der Befestigungsbereiche 12, 14 wird bei Verwendung eine Anbindungseinheit 3 zur Verbindung mit dem mehrachsigen Roboter montiert.
  • Von links nach rechts zeigt Figur 1 eine mittig montierte Anbindungseinheit 3, deren Anbindungsfläche zum mehrachsigen Roboter parallel zur x- sowie parallel zur z-Achse des kartesischen Koordinatensystems verläuft. In den weiteren drei Illustration ist die Anbindungseinheit 3 am oberen Befestigungsbereich 14 montiert, wobei jeweils die Anbindungsfläche anders ausgerichtet ist. So kann die Anbindungsfläche, wie in der linken Illustration von Figur 1, zunächst parallel zur x- und zur z-Achse verlaufen. Alternativ kann die Anbindungsfläche parallel zur y- und zur z-Achse verlaufen. Dies ist in der dritten Illustration von links nach rechts in Figur 1 gezeigt. Anders ausgedrückt, und bezogen auf diese beiden Ausrichtungen der Anbindungsfläche, ist zwischen dem oberen Befestigungsbereich 14 und der Anbindungsfläche ein Winkel von 45° vorhanden. Schließlich, und bezugnehmend auf die letzte Darstellung, kann die Anbindungsfläche wie der obere Befestigungsbereich 14 sowohl mit der x- wie auch der y-Achse einen 45°-Winkel einschließen und sich parallel zur z-Achse erstrecken.
  • Figur 2 zeigt eine Sonderlösung einer Anbindungseinheit 3. Hierbei erfolgt die Anbindung nicht nur am außenliegenden Teil des C-förmigen Werkzeughalters 1, sondern erstreckt sich im Bereich des Verbindungsstücks 40 über die Breite des C-förmigen Werkzeughalters 1.
  • Nun bezugnehmend auf die Figuren 3-5 wird zunächst das Verhalten eines C-förmigen Werkzeughalters 1 bei Verwendung in einer horizontalen Ausrichtung erläutert, um das zugrunde liegende Problem aufzuzeigen.
  • So zeigt Figur 3 in der oberen Ansicht schematisch den C-förmigen Werkzeughalter 1 mit dem Stempel mit Antriebseinheit 24 an dem ersten Schenkel 20 und dem Matrizendom 34 an dem zweiten Schenkel 30. Die Anbindung an den mehrachsigen Roboter erfolgt in diesem Beispiel mittig am C-förmigen Werkzeughalter 1.
  • Aufgrund des Gewichts insbesondere des Stempels 24 mit Antriebseinheit sowie des Matrizendoms 34 biegen sich diese bezogen auf Figur 3 nach unten, was durch die entsprechenden Pfeile verdeutlich wird. Ebenso wurden zur Verdeutlichung die resultierenden ersten G1 und zweiten G2 Gerade für den verformten Zustand eingezeichnet. Wie erkennbar, entspricht die erste Gerade G1 der Bewegungsrichtung des Stempels 24 in Richtung des Matrizendoms 34. Die zweite Gerade G2 verläuft vom Arbeitsende des zweiten Schenkels 30 in Richtung des Arbeitsendes 22 des ersten Schenkels 20. Vereinfachend wurde in Figur 3 davon ausgegangen, dass die zweite Gerade G2 weiterhin parallel zur x-Achse des Bezugssystems, d.h. des Eingangs eingeführten kartesischen Koordinatensystems verläuft.
  • Oberhalb und unterhalb des Matrizendoms 34 ist im Rahmen der eingezeichneten Linien der Bereich der zulässigen Exzentrizität dargestellt. Der Schnittpunkt der ersten Geraden mit diesem zulässigen Bereich ergibt eine Übersicht über die theoretisch möglichen Kombinationen aus C-förmigem Werkzeughalter 1 und Größe des Matrizendoms 34 bei gleichbleibendem Stempel 24 mit Antriebseinheit.
  • Die dieser Verformung/durch Biegung zugrunde liegenden Aspekte werden nun unter Bezugnahme auf die schematischen Figuren 4 und 5 diskutiert.
  • Beide Figuren zeigen schematisch den C-förmigen Werkzeughalter 1, bei dem die Anbindungseinheit 3 mittig am Verbindungsstück 40 angebracht ist. Zur Orientierung ist das kartesische Koordinatensystem mit x, y und z-Achse eingezeichnet, das im Rahmen der Anmeldung als Bezugssystem verwendet wird.
  • Die durch die Rahmenstruktur 10 definierte Rahmenebene R liegt somit in der x, y-Ebene, wie eingangs aufgezeigt. Aufgrund der horizontalen Anordnung des C-förmigen Werkzeughalters 1 verläuft die Rahmenebene R somit parallel zum Boden.
  • Am Arbeitsende 22 des ersten Schenkels 20 ist der Stempel 24 mit Antriebseinheit vorgesehen. Dieser ist als erste Masse m1 gekennzeichnet. Am Arbeitsende 32 des zweiten Schenkels 30 ist der Matrizendom 34 vorgesehen. Dieser ist als zweite Masse m2 gekennzeichnet. Die erste Masse m1 ist größer als die Masse m2, sodass auch die resultierende erste Kraft F1 am Arbeitsende 22 des ersten Schenkels 20 größer ist als die resultierende zweite Kraft F2 am Arbeitsende 32 des zweiten Schenkels 30. Dies wird sowohl durch die Pfeile an den Kräften F1, F2 wie auch durch die Dimensionierung der die Massen symbolisierenden Kästchen illustriert.
  • Für das Verhalten jedes Schenkels 20, 30 am Arbeitsende 22, 32 ist der Abstand zur Anbindungseinheit 3 relevant, da diesen den Befestigungspunkt darstellt. Schematisch wird jeder Schenkel 20, 30 daher in einen ersten Hebelarm parallel zur x-Achse und einen zweiten Hebelarm parallel zur y-Achse. Der erste Schenkel 20 weist somit den Hebelarm ax in x-Richtung bzw. parallel zur x-Achse und den Hebelarm ay in y-Richtung bzw. parallel zur y-Achse auf. In gleicher Weise umfasst der zweite Schenkel 30 den Hebelarm bx in x-Richtung bzw. parallel zur x-Achse und den Hebelarm by in y-Richtung bzw. parallel zur y-Achse.
  • Figur 4 dient zur Verdeutlichung eines ersten Problems bei der horizontalen Anordnung des C-förmigen Werkzeughalters 1, nämlich eines möglichen Unterschieds Versatz der Arbeitsenden 22, 32 senkrecht zur Rahmenebene R, d.h. parallel zur z-Achse. Für diesen Versatz ist der Hebelarm in y-Richtung, d. h. ay und by, maßgeblich. Da die Hebelarme ay und by im gezeigten Beispiel gleich sind, bewirken die unterschiedlichen Massen m1 und m2 und somit die unterschiedlich großen angreifenden ersten F1 und zweiten Kräfte F2 eine Versatzdifferenz Δz in z-Richtung bzw. parallel zur z-Achse zwischen dem ersten Schenkel 20 und dem zweiten Schenkel 30. Somit sind die erste Gerade G1 und die zweite Gerade G2 nicht mehr konzentrisch oder zentrisch miteinander ausgerichtet. Vielmehr liegt eine Exzentrizität vor.
  • Eine entsprechende Durchbiegung w lässt sich im Allgemeinen mit der Formel (1): w = F l 3 3 E I
    Figure imgb0003
    berechnen, wobei F die Kraft ist, 1 die Länge des Hebelarms, E das Elastizitätsmodul und I das Flächenträgheitsmoment des Schenkelquerschnitts.
  • Das zweite Problem wird in Figur 5 verdeutlicht. Denn neben der Versatzdifferenz Δz tritt gleichzeitig ein Winkelversatz ϕ auf. Dieser Winkelversatz resultiert aus dem Hebelarm ax des ersten Schenkels 20 in x-Richtung und dem Hebelarm bx des zweiten Schenkels 30 in x-Richtung. Die entsprechenden Winkel des ersten 20 und des zweiten Schenkels 30 sind mit ϕa und ϕb gekennzeichnet. Der Winkelversatz cpa des ersten Schenkels 20 und der Winkelversatz ϕb des zweiten Schenkels 30 sorgen dafür, dass sich die erste Gerade G1 und die zweite Gerade G2 im Schnittpunkt S schneiden. Dieser muss jedoch nicht mit dem Arbeitspunkt des Setzgeräts gleich sein. Eine Abweichung zwischen Schnittpunkt S und Arbeitspunkt führt jedoch ebenfalls zu einer Exzentrizität, die auszugleichen ist.
  • Neben der Durchbiegung der Schenkel 20, 30 ist somit gleichzeitig auch eine Neigung zu beobachten, die in einem Winkelversatz resultiert. Die Neigung ϕ lässt sich im Allgemeinen mit der Formel (2): ϕ = F l 2 2 E I
    Figure imgb0004
    berechnen, wobei F die Kraft ist, 1 die Länge des Hebelarms, E das Elastizitätsmodul und I das Flächenträgheitsmoment des Schenkelquerschnitts.
  • Daher muss, um nun ein optimales Arbeiten zu realisieren, sowohl die Versatzdifferenz Δz minimiert wie auch der Winkelversatz berücksichtigt werden. Weiterhin muss der Schnittpunkt S der ersten Geraden G1 und der zweiten geraden G2 so eingestellt werden, dass sich die beiden Geraden im Arbeitspunkt treffen, d. h. der Schnittpunkt S muss dem Arbeitspunkt entsprechen.
  • Damit der Versatz bzw. die Versatzdifferenz Δz gleich oder zumindest annähernd 0 ist, müssen die Durchbiegungen des ersten 20 und des zweiten Schenkels 30 angeglichen werden. Folglich muss die Bedingung, dass die Durchbiegung des ersten Schenkels 20 und die Durchbiegung des zweiten Schenkels 30 ungefähr gleich ist, so weit wie möglich erfüllt werden.
  • Die Durchbiegung des ersten Schenkels 20, die nachfolgend mit wa gekennzeichnet wird, und die Durchbiegung des zweiten Schenkels 30, die nachfolgend mit wb gekennzeichnet wird, setzen sich jeweils zusammen aus einer Komponente in x-Richtung und einer Komponente in y-Richtung, äquivalent zu den Hebelarmen. Daraus folgt durch die Anwendung der Superposition die Formel (3): w a = F 1 a y 3 3 E I a + F 1 a x 3 3 E I a F 2 b y 3 3 E I b + F 2 b x 3 3 E I b = w b
    Figure imgb0005
  • Die Neigung ϕ des ersten und des zweiten Schenkels 20, 30 bezogen auf die x-Richtung bewirkt, wie oben ausgeführt, dass sich die erste Gerade G1 und die zweite Gerade G2 im Schnittpunkt S schneiden. Zwar ist der Winkelversatz vernachlässigbar klein gegenüber den Durchbiegungen, jedoch wichtig für den Schnittpunkt S.
  • Um dies zu lösen, zeigt Figur 6 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen C-förmigen Werkzeughalters 1. Dieser weist zwei Ausgleichselemente 50 auf, die an gegenüberliegenden Seiten des ersten Schenkels 20 lösbar mittels Stiften 54 angebracht sind. Für die Befestigung der Ausgleichselemente 50 am C-förmigen Werkzeughalter 1 bzw. an der entsprechenden Rahmenstruktur 10 sind alle lösbaren Verbindungsarten geeignet, die mit Handgeräten erzeugt werden können. Hierzu zählen insbesondere Verschrauben, Verstiften, Klammern und Klemmen. Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass das Ausgleichselement 50 nicht zwangsläufig gerade verlaufen muss, sondern auch krumm, bogenförmig oder geknickt verlaufen kann.
  • Im dargestellten Beispiel besteht das Ausgleichselement 50 aus einem U-förmigen Profil, das zehn Öffnungen 52 aufweist. Zwei Öffnungen 52 sind unmittelbar benachbart zueinander an einem ersten axialen Ende vorgesehen, während die verbleibenden acht Öffnungen 52 in einem Abstand dazu und beginnend am zweiten axialen Ende vorgesehen sind. Auch wenn im vorliegenden Beispiel am ersten axialen Ende zwei Öffnungen 52 nebeneinander angeordnet sind, reicht zur Realisierung der Funktion die Verwendung von jeweils einer Öffnung 52 aus. Die Rahmenstruktur 10 des C-förmigen Werkzeughalters 1 weist korrespondierende Öffnungen 16 auf. Dies wird beispielsweise in Figur 10 deutlich.
  • Die Flächenträgheitsmomente des ersten 20 und des zweiten Schenkels 30 sind in der Regel nicht konstant über die Strecke des ersten 20 und des zweiten Schenkels 30. Durch die Verwendung des Ausgleichselements 50 wird das jeweilige Flächenträgheitsmoment jedoch erhöht und dadurch die Durchbiegung reduziert, bis sich die erste G1 und die zweite Gerade G2 im Arbeitspunkt schneiden, sodass der Arbeitspunkt und der Schnittpunkt S zusammenfallen.
  • In Figur 6 sind die Stifte 54 in den beiden Öffnungen 52 am ersten axialen Ende des Ausgleichselements 50 sowie in dem vorletzten Paar aus der Reihe aus acht Öffnungen 52 beginnend am zweiten axialen Ende des Ausgleichselements 50 angeordnet. Demgegenüber sind die Stifte 54 in Figur 7 im letzten Paar aus der Reihe aus acht Öffnungen 52 angeordnet. In dieser Hinsicht ist ergänzend hervorzuheben, dass die Verwendung von zwei unmittelbar benachbarten Stiften ebenso die Gefahr eines Aufbiegens des C-förmigen Werkzeughalters 1 durch prozessbedingt wirkende Kräfte im Betrieb reduziert.
  • Die Wirkung des Ausgleichselements 50 wird, neben der Form des Ausgleichselements, über die Position der Stifte 54 beeinflusst. Dies wird unter Bezugnahme auf Figur 8 erläutert.
  • Eine maximal wirksame Länge Lmax des Ausgleichselements 50 bestimmt sich demnach durch den Abstand der Öffnungen 52 an den axialen Enden. Die wirksame Länge Leff bestimmt sich durch den Abstand der zwei am weitesten voneinander entfernten Stifte 54. Die Mindestlänge, die als wirksame Länge Leff gewählt werden sollte, entspricht bei Verwendung des mittleren Befestigungsbereichs 12 vorzugsweise mindestens einem Drittel des Hebelarms ay des ersten Schenkels 20 in y-Richtung, d.h. bei Verwendung des mittleren Befestigungsbereichs 12 gilt Leff ≥ 1/3 ay. Bei Verwendung des oberen Befestigungsbereichs 14 wird das Ausgleichselement 50 vorzugsweise an dem Verbindungsstück 40 angeordnet, wie es in Figur 13 gezeigt ist. In diesem Fall gilt für die wirksame Länge Leff, dass diese mindestens einem Viertel aus der Summe des Hebelarms des ersten Schenkels 20 und des zweiten Schenkels 30 in x-Richtung entspricht, d.h. es gilt Leff ≥ 1/4 (ax + bx).
  • Figur 9 zeigt bevorzugte Querschnittsansichten der bevorzugten Ausgestaltungen des Ausgleichselements 50. Hierbei handelt es sich von oben nach unten und von links nach rechts um ein volles oder massives Rechteck, ein hohles Rechteck oder Kastenprofil, eine U-Form, eine volle oder massive Kreisschicht, eine hohle Kreisschicht, eine unten offene hohle Kreisschicht, eine volle oder massive Trapezform, eine T-Form oder eine Doppel-T-Form. Unter dem Begriff Kreisschicht wird Querschnittsform verstanden, die, analog zu einer Kugelscheibe oder Kugelschicht, ein Teil eines Kreises darstellt, der von zwei parallelen Geraden ausgeschnitten wird. Ebenfalls möglich ist die Verwendung einer L-Form, eines Dreiecks, eines massiven oder hohlen Halbkreises, oder dergleichen.
  • Somit können die anfänglich aufgezeigten Probleme durch eine geeignete Wahl der Querschnittsform des Ausgleichselements 50 berücksichtigt werden. Denn unterschiedliche Flächenträgheitsmomente bieten eine Möglichkeit, um die Zentrizität einzustellen.
  • Vorzugsweise weist das Ausgleichselement 50 daher im Querschnitt ein erstes axiales Flächenträgheitsmoment und ein zweites axiales Flächenträgheitsmoment auf, das größer ist als das erste axiale Flächenträgheitsmoment. Das mindestens eine Ausgleichselement 50 ist zudem so angeordnet, dass das zweite axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene R wirkt. Mit dem axialen Flächenträgheitsmoment wird die Querschnitts-Abhängigkeit der Verbiegung des mindestens einen Ausgleichselements 50 unter Belastung berücksichtigt. Dabei ist die Verbiegung des mindestens einen Ausgleichselements 50 umso kleiner, je größer das axiale Flächenträgheitsmoment ist. Aus diesem Grund wird das mindestens eine Ausgleichselement 50 in der vorliegenden Ausführungsform vorzugsweise derart am erster Schenkel 20 angeordnet, dass die Schwerkraft die kleinere Verbiegung bewirkt. Somit wirkt das größere axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene R. Zur besseren Nachvollziehbarkeit wird dies anhand eines im Querschnitt rechteckigen Ausgleichselements 50 erläutert. Dieses weist im Querschnitt eine Höhe h auf, die größer ist als seine Breite b.
  • Wenn dieses rechteckige Ausgleichselement 50 am ersten Schenkel so angeordnet wird, dass sich die Höhe h parallel zur x-Achse und die Breite b parallel zur z-Achse, also aus der Rahmenebene heraus, erstreckt, dann berechnet sich das axiale Flächenträgheitsmoment des Ausgleichselement 50 bei einer Verbiegung um eine Achse parallel zur x-Achse, d.h. bei einer schwerkraftinduzierten Verbiegung, zu h b 3 12
    Figure imgb0006
    .
  • Wenn das Ausgleichselement 50 jedoch am ersten Schenkel 20 so angeordnet wird, dass sich die Breite b parallel zur x-Achse und die Höhe h parallel zur z-Achse aus der Rahmenebene heraus erstreckt, dann berechnet sich das axiale Flächenträgheitsmoment bei einer Verbiegung um eine Achse parallel zur x-Achse, d.h. bei einer schwerkraftinduzierten Verbiegung, zu b h 3 12
    Figure imgb0007
    .
  • Da die Höhe h größer ist als die Breite b, wirkt nur in dem letzteren Fall das größere axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene R. Somit wird das Ausgleichselement 50 und seine Querschnittsform besonders effektiv eingesetzt. Denn im ersten Fall wirkt das größere Flächenträgheitsmoment in der Rahmenebene R, nämlich bei einer Verbiegung um eine Achse parallel zur z-Achse.
  • Die ausgewählte wirksame Länge Leff des Ausgleichselements 50 sowie die Montageposition bieten weitere Einstellmöglichkeiten und sind abhängig von den Gewichtskräften und den jeweiligen Längen der Hebelarme gemessen von der Anbindung, d. h. oben oder mittig, bis zum Kraftangriffspunkt, d. h. dem Antriebsende 22, 32.
  • Zur weiteren Optimierung zeigt Figur 10 die zusätzliche Verwendung von Nutensteinen 56, die insbesondere bei Hohl- und Schalenprofilen eingesetzt werden. Diese verhindern beim Befestigen des Ausgleichselements 50 eine Deformation infolge eines zu hohen Anzug- oder Befestigungsmomentes.
  • Ein weiterer Vorteil der Verwendung der Nutensteine 56 wird nachfolgend diskutiert, denn mit den Nutensteinen 56 kann der Abstand des Ausgleichselements 50 von der Rahmenebene R des C-förmigen Werkzeughalters 1 variiert werden. Dazu werden Nutensteine 56 verwendet, die unterschiedliche Erstreckungen parallel zur z-Achse aufweisen, wodurch der Steiner-Anteil (Satz von Steiner) und dadurch das Flächenträgheitsmoment erhöht wird. Dies wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 10-12 verdeutlicht, wobei Figur 12 den Querschnitt des ersten Schenkels 20 mit zwei seitlich angebrachten Ausgleichselementen 50 darstellt.
  • Im Stand der Technik werden Versteifungselemente wie Profile, Federn und Dämpfer symmetrisch zur Rahmenebene R in einen C-förmigen Werkzeughalter eingebaut, wodurch das Betriebskraft-induzierte Aufbiegen des Werkzeughalters minimiert werden soll. Hierzu wird beispielhaft auf die im einleitenden Teil diskutierte DE 10 2007 020 166 A1 verwiesen.
  • Dieses Vorgehen eignet sich jedoch nicht für die im Rahmen der vorliegenden Anmeldung adressierte Schwerkraft-induzierte Verbiegung des C-förmigen Werkzeughalters 1. Denn hierzu müssen die Ausgleichselemente 50 seitlich an dem C-förmigen Werkzeughalter 1 positioniert werden, um der in der horizontalen Lage quer zur Rahmenebene R angreifenden Schwerkraft entgegenzuwirken.
  • Dieses Erfordernis wird bei der Berechnung des Flächenträgheitsmoments des Ausgleichselements 50 bezogen auf die x-Achse, die in der Rahmenebene R liegt, deutlich. Das gesamte Flächenträgheitsmoment IP,x,ges. des Ausgleichselements 50 erhöht sich um den Steiner Anteil, d. h. um den Abstand des Flächenschwerpunkts SF des Ausgleichselements 50 von der Rahmenebene R in z-Richtung zum Quadrat multipliziert mit der Querschnittsfläche des Ausgleichselements AP. Dies ist in der nachfolgenden Formel (4) dargestellt I P , x , ges . = I P , x + l P , z 2 × A P
    Figure imgb0008
  • Hierbei stellt IP,x,ges. das gesamte Flächenträgheitsmoment des Ausgleichselements 50 dar, IP,x. ist das Flächenträgheitsmoment des Ausgleichselement 50 bezogen auf oder um die x-Achse, lP,z ist der Abstand des Flächenschwerpunkts SF des Ausgleichselements 50 von der Bezugsachse, d.h. der x-Achse und AP ist die Querschnittsfläche des Ausgleichselements 50. Der Vollständigkeit halber sind in Figur 12 auch die Breite bc des ersten Schenkels 20 sowie die Querschnittsfläche AC des oberen Schenkels 20 und das Biegemoment M um die x-Achse eingezeichnet.
  • Je größer der Abstand von der Rahmenebene R gewählt wird, desto größer ist der Steiner-Anteil. Für einen ausreichenden Widerstand gegen die Schwerkraft sollte vorzugsweise folgende Ungleichung gemäß Formel (5) eingehalten werden: l P , z > 0
    Figure imgb0009
    vorzugsweise l P , z > 1 2 b C
    Figure imgb0010
    und besonders bevorzugt l P , z > 5 8 b C
    Figure imgb0011
  • Bei der Wahl des Abstands in z-Richtung ist der Vollständigkeit halber zu berücksichtigen, dass der Abstand die entstehende Störkontur beeinflusst. Dementsprechend ist hier ein Mittelweg zu wählen.
  • Figur 13 zeigt die Anbringung eines Ausgleichselements 50 bei Verwendung der oberen Befestigungsmöglichkeit 14 für die Anbindungseinheit 3. Hier wurde das Ausgleichselement 50 insbesondere entlang des Verbindungsstücks 40 angebracht. Ausschlaggebend für die Ausrichtung des Ausgleichselements 50 ist das Biegemoment, d. h. die wirkende Schwerkraft multipliziert mit dem Hebelarm, also der Wegstrecke zwischen Kraftangriffspunkt und Anbindungseinheit 3.
  • Der Vollständigkeit halber ist hervorzuheben, dass eine Befestigung des oder der Ausgleichselemente 50 auch an den Außenkantenflächen oder den Innenkantenflächen des C-förmigen Werkzeughalters 1 erfolgen kann.
  • Nun bezugnehmend auf Figur 14 wird eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Einstellen einer Versatzdifferenz Δz_zwischen dem ersten 20 und dem zweiten Schenkel 30 des C-förmigen Werkzeughalters 1 erläutert. In einem ersten Schritt A erfolgt ein Anordnen des C-förmigen Werkzeughalters 1 so, dass die Rahmenebene R senkrecht zur Schwerkraft ausgerichtet ist. Danach erfolgt in Schritt B ein Ermitteln eines ersten Versatzes des ersten Schenkels 20 bezogen auf die Rahmenebene R und in Schritt C ein Ermitteln eines zweiten Versatzes des zweiten Schenkels 30 bezogen auf die Rahmenebene R. Die Schritte B und C können nacheinander oder zeitgleich ausgeführt werden, wobei eine Reihenfolge der Schritte B und C beliebig ist.
  • Nachdem der jeweilige Versatz ermittelt wurde, wird in Schritt D mindestens ein Ausgleichselement 50 an einem oder mehreren von dem ersten Schenkel 20, dem zweiten Schenkel 30 oder dem Verbindungsstück 40 befestigt. Hierdurch wird eine Versatzdifferenz Δz_zwischen dem Arbeitsende 22 des ersten Schenkels 20 und dem Arbeitsende 32 des zweiten Schenkels 30 minimiert (Schritt E).
  • Zusätzlich erfolgt in Schritt F ein Einstellen eines Schnittpunktes S einer ersten Geraden G1, die einer Bewegungsrichtung des Stempels in Richtung des Arbeitsendes 32 des zweiten Schenkels 30 entspricht, und einer zweiten Geraden G2 die vom Arbeitsende 32 des zweiten Schenkels 30 in Richtung des Arbeitsendes 22 des ersten Schenkels 20 verläuft, durch das mindestens eine Ausgleichselement 50 auf einen Arbeitspunkt.
  • 6. Bezugszeichenliste
  • 1
    Werkzeughalter
    3
    Anbindungseinheit
    10
    Rahmenstruktur
    12
    hintere Befestigungsmöglichkeit für die Anbindungseinheit 3
    14
    obere Befestigungsmöglichkeit für Anbindungseinheit 3
    16
    Öffnungen in der Rahmenstruktur zur Befestigung des Ausgleichselements 50
    20
    erster Schenkel
    22
    Arbeitsende des ersten Schenkels
    24
    Stempel mit Antriebseinheit
    30
    zweiter Schenkel
    32
    Arbeitsende des zweiten Schenkels
    34
    Matrizendom
    40
    Verbindungsstück
    50
    Ausgleichselement
    52
    Öffnungen im Ausgleichselement
    54
    Stifte
    56
    Nutensteine
    AC
    Querschnittsfläche des ersten Schenkels 20
    AP
    Querschnittsfläche des Ausgleichselements 50
    ax
    Hebelarm des ersten Schenkels 20 in x-Richtung
    ay
    Hebelarm des ersten Schenkels 20 in y-Richtung
    bc
    Breite des ersten Schenkels 20
    bx
    Hebelarm des zweiten Schenkels 30 in x-Richtung
    by
    Hebelarm des zweiten Schenkels 30 in y-Richtung
    F1
    erste Kraft
    F2
    zweite Kraft
    G1
    erste Gerade
    G2
    zweite Gerade
    Leff
    wirksame Länge des Ausgleichselements 50
    Lmax
    maximale Länge des Ausgleichselements 50
    lP,z
    Abstand des Flächenschwerpunkts von der x-Achse
    m1
    erste Masse
    m2
    zweite Masse
    M
    Biegemoment um die x-Achse
    R
    Rahmenebene
    S
    Schnittpunkt
    SF
    Flächenschwerpunkt des Ausgleichselements 50
    Δz
    Versatzdifferenz zwischen erstem 20 und zweitem Schenkel 30
    cpa
    Winkel des ersten Schenkels 20
    ϕb
    Winkel des zweiten Schenkels 30

Claims (17)

  1. Ein C-förmiger Werkzeughalter (1) mit einer Rahmenstruktur (10), die eine Rahmenebene (R) definiert, umfassend:
    a) einen ersten Schenkel (20) und einen dem ersten Schenkel (20) gegenüberliegend angeordneten zweiten Schenkel (30), die jeweils ein Verbindungsende und ein Arbeitsende (22, 32) aufweisen,
    b) ein Verbindungsstück (40), über das der erste (20) und der zweite Schenkel (30) an dem jeweiligen Verbindungsende miteinander verbunden sind, wobei
    c) das Arbeitsende (22) des ersten Schenkels (20) zur Befestigung eines Stempels (24) mit einer dazugehörigen Antriebseinheit dient, die eine Bewegungsrichtung des Stempels (24) in Richtung des Arbeitsendes (32) des zweiten Schenkels (30) definiert, und das Arbeitsende (32) des zweiten Schenkels (30) dient zur Befestigung eines Matrizendoms (34), wobei
    d) eine Versatzdifferenz (Δz) aufgrund eines schwerkraftbedingten Versatzes zwischen dem Arbeitsende (22) des ersten (20) und dem Arbeitsende (32) des zweiten Schenkels (30) senkrecht zur Rahmenebene (R) durch mindestens ein Ausgleichselement (50) minimierbar ist, das an einem oder mehreren der folgenden Elemente angeordnet ist: dem ersten Schenkel (20), dem zweiten Schenkel (30) oder dem Verbindungsstück (40), und
    e) ein Schnittpunkt (S) einer ersten Geraden (G1), die der Bewegungsrichtung des Stempels (24) in Richtung des Arbeitsendes (32) des zweiten Schenkels (30) entspricht, und einer zweiten Geraden (G2), die vom Arbeitsende des zweiten Schenkels (30) in Richtung des Arbeitsendes des ersten Schenkels (20) verläuft, ist durch das mindestens eine Ausgleichselement (50) auf einen Arbeitspunkt einstellbar.
  2. Der C-förmige Werkzeughalter (1) gemäß Patentanspruch 1, wobei das mindestens eine Ausgleichselement (50) im Querschnitt ein erstes axiales Flächenträgheitsmoment und ein zweites axiales Flächenträgheitsmoment aufweist, das größer ist als das erste axiale Flächenträgheitsmoment, und das mindestens eine Ausgleichselement (50) ist so angeordnet, dass das zweite axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene (R) wirkt.
  3. Der C-förmige Werkzeughalter (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Ausgleichselement (50) eine Profilform aufweist, die im Querschnitt eine der folgenden Formen aufweist: Rechteck, Halbkreis, Kreisschicht, Dreieck, T-Form, Doppel-T-Form, L-Form, U-Form, Trapez oder eine Kombination davon.
  4. Der C-förmige Werkzeughalter (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das mindestens eine Ausgleichselement (50) mindestens zwei Befestigungspunkte aufweist, vorzugsweise mindestens vier, sechs, acht oder zehn Befestigungspunkte und besonders bevorzugt eine Vielzahl an Befestigungspunkten.
  5. Der C-förmige Werkzeughalter (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Ausgleichselement (50) die Form eines Hohl- oder Schalenprofils aufweist und weiterhin zwei Nutensteine (56) zwischen dem Ausgleichselement (50) und dem ersten Schenkel (20), dem zweiten Schenkel (30) oder dem Verbindungsstück (40) vorhanden sind.
  6. Der C-förmige Werkzeughalter (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Ausgleichselement (50) lösbar an dem jeweiligen von den Schenkeln (20, 30) oder dem Verbindungsstück (40) angeordnet ist, vorzugsweise mittels Schrauben, Stiften (54), Klammern oder Klemmen.
  7. Der C-förmige Werkzeughalter (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, der zwei Ausgleichselemente (50) aufweist.
  8. Der C-förmige Werkzeughalter (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, der eine fachwerkartige Rahmenstruktur (10) aufweist.
  9. Der C-förmige Werkzeughalter (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, der am Arbeitsende (22) des ersten Schenkels (20) einen Stempel (24) mit einer dazugehörigen Antriebseinheit und am Arbeitsende (32) des zweiten Schenkels (30) einen Matrizendom (30) aufweist.
  10. Ein Setzgerät mit einem C-förmigen Werkzeughalter (1) gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei am Arbeitsende (22) des ersten Schenkels (20) ein Stempel (24) mit einer dazugehörigen Antriebseinheit und am Arbeitsende (32) des zweiten Schenkels (30) ein Matrizendom (34) befestigt ist.
  11. Das Setzgerät gemäß Patentanspruch 10, wobei das Setzgerät über den C-förmigen Werkzeughalter (1) an einem mehrachsigen Roboter befestigt ist.
  12. Ein Verfahren zum Einstellen einer Versatzdifferenz (Δz) zwischen einem ersten (20) und einem zweiten Schenkel (30) eines C-förmigen Werkzeughalters (1) gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 9, umfassend die Schritte:
    a. Anordnen (A) des C-förmigen Werkzeughalters (1) so, dass eine Rahmenebene (R) senkrecht zur Schwerkraft ausgerichtet ist, danach
    b. Ermitteln (B) eines ersten Versatzes des ersten Schenkels (20) bezogen auf die Rahmenebene (R) und
    c. Ermitteln (C) eines zweiten Versatzes des zweiten Schenkels (30) bezogen auf die Rahmenebene (R), anschließend
    d. Befestigen (D) mindestens eines Ausgleichselements (50) an einem oder mehreren von dem ersten Schenkel (20), dem zweiten Schenkel (30) oder dem Verbindungsstück (40), und
    e. Minimieren (E) einer Versatzdifferenz (Δz) zwischen dem Arbeitsende (22) des ersten (20) und dem Arbeitsende (32) des zweiten Schenkels (30).
  13. Das Verfahren gemäß Patentanspruch 12, mit dem weiteren Schritt:
    f. Einstellen (F) eines Schnittpunktes (S) einer ersten Geraden (G1), die einer Bewegungsrichtung des Stempels (24) in Richtung des Arbeitsendes (32) des zweiten Schenkels (30) entspricht, und einer zweiten Geraden (G2), die vom Arbeitsende (32) des zweiten Schenkels (30) in Richtung des Arbeitsendes (22) des ersten Schenkels (20) verläuft, durch das mindestens eine Ausgleichselement (50) auf einen Arbeitspunkt.
  14. Das Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 12 oder 13, wobei das mindestens eine Ausgleichselement (50) im Querschnitt ein erstes axiales Flächenträgheitsmoment und ein zweites axiales Flächenträgheitsmoment aufweist, das größer ist als das erste axiale Flächenträgheitsmoment, und der Schritt des Befestigens (D) erfolgt so, dass das Ausgleichselement (50) so angeordnet ist, dass das zweite axiale Flächenträgheitsmoment senkrecht zur Rahmenebene (R) wirkt.
  15. Das Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 12 bis 14, wobei das mindestens eine Ausgleichselement (50) über mindestens zwei Befestigungspunkte an dem ersten Schenkel (20), dem zweiten Schenkel (30) oder dem Verbindungsstück (40) befestigt ist.
  16. Das Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 12 bis 15, wobei das mindestens eine Ausgleichselement (50) an dem ersten Schenkel (20), dem zweiten Schenkel (30) oder dem Verbindungsstück (40) lösbar befestigt ist, vorzugsweise mittels Schrauben, Stiften (54), Klammern oder Klemmen.
  17. Das Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 12 bis 16, wobei das mindestens eine Ausgleichselement (50) die Form eines Hohl- oder Schalenprofils aufweist und mindestens zwei Nutensteine (56) zwischen dem Ausgleichselement (50) und dem ersten Schenkel (20), dem zweiten Schenkel (30) oder dem Verbindungsstück (40) vorhanden sind.
EP22181365.2A 2022-06-27 2022-06-27 C-förmiger werkzeughalter, setzgerät mit dem c-förmigen werkzeughalter und verfahren zum einstellen einer versatzdifferenz des c-förmigen werkzeughalters Pending EP4299207A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22181365.2A EP4299207A1 (de) 2022-06-27 2022-06-27 C-förmiger werkzeughalter, setzgerät mit dem c-förmigen werkzeughalter und verfahren zum einstellen einer versatzdifferenz des c-förmigen werkzeughalters
US18/214,314 US20230415222A1 (en) 2022-06-27 2023-06-26 C-shaped tool holder, setting device with the c-shaped tool holder and method for setting an offset difference of the c-shaped tool holder
CN202310768722.0A CN117299940A (zh) 2022-06-27 2023-06-27 C形刀架、具有c形刀架的设置装置和设置c形刀架偏移差的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22181365.2A EP4299207A1 (de) 2022-06-27 2022-06-27 C-förmiger werkzeughalter, setzgerät mit dem c-förmigen werkzeughalter und verfahren zum einstellen einer versatzdifferenz des c-förmigen werkzeughalters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4299207A1 true EP4299207A1 (de) 2024-01-03

Family

ID=82321412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22181365.2A Pending EP4299207A1 (de) 2022-06-27 2022-06-27 C-förmiger werkzeughalter, setzgerät mit dem c-förmigen werkzeughalter und verfahren zum einstellen einer versatzdifferenz des c-förmigen werkzeughalters

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230415222A1 (de)
EP (1) EP4299207A1 (de)
CN (1) CN117299940A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU631361A1 (ru) * 1977-03-28 1978-11-05 Челябинский Политехнический Институт Имени Ленинского Комсомола Предварительно напр женна собразна станина пресса
DE29818082U1 (de) * 1998-10-09 1998-12-24 Böllhoff GmbH, 33649 Bielefeld Aufhängung für ein handgeführtes Montagewerkzeug
EP1119439A1 (de) * 1998-06-18 2001-08-01 C-Power AB Werkzeughalter
DE102007020166A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Werkzeughalter mit mechanischen Wirkmitteln

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU631361A1 (ru) * 1977-03-28 1978-11-05 Челябинский Политехнический Институт Имени Ленинского Комсомола Предварительно напр женна собразна станина пресса
EP1119439A1 (de) * 1998-06-18 2001-08-01 C-Power AB Werkzeughalter
DE29818082U1 (de) * 1998-10-09 1998-12-24 Böllhoff GmbH, 33649 Bielefeld Aufhängung für ein handgeführtes Montagewerkzeug
DE102007020166A1 (de) 2007-04-26 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Werkzeughalter mit mechanischen Wirkmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
CN117299940A (zh) 2023-12-29
US20230415222A1 (en) 2023-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2616197B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zumindest teilweise geschlossenen hohlprofilen mit drehbaren gesenkhälften und geringer taktzeit
EP0874715B1 (de) Einrichtung für numerisch gesteuerte fertigungs-, handhabungs- oder messeinrichtungen
DE102016106048B4 (de) Wägeaufnehmer
DE102016118785B4 (de) Knickarmroboter
DE102011079734A1 (de) Verfahren zum verbessern der geometrischen genauigkeit eines inkrementell ausgebildeten werkstücks
EP3892907A1 (de) Maschinenrahmen für eine werkzeugmaschine und werkzeugmaschine
DE4310773C2 (de) Vorrichtung zum freien plastischen Biegen eines Werkstücks
EP2350479B1 (de) Befestigungsstruktur und verfahren zum befestigen einer führungsschiene eines linear führungssystems
EP3365122B1 (de) Fertigungsanlage zur fertigung von werkstücken aus blech
EP4299207A1 (de) C-förmiger werkzeughalter, setzgerät mit dem c-förmigen werkzeughalter und verfahren zum einstellen einer versatzdifferenz des c-förmigen werkzeughalters
EP3401036B1 (de) Werkzeugset mit werkzeugkomponenten zum konfigurieren von biegewerkzeugen
AT518538B1 (de) Bearbeitungsmaschine zum Bearbeiten von Werkstücken
DE19640769A1 (de) Einrichtung mit mindestens einer Bewegungseinheit
DE102005001845A1 (de) Stabilisator für eine Portalwerkzeugmaschine und Portalwerkzeugmaschine
EP2616198B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung zumindest teilweise geschlossener hohlprofile mit geringer taktzeit
EP3061538B1 (de) Abkantpresse
EP2329895B1 (de) Biegepresse und Biegewerkzeug mit Haltevorrichtung für ein Werkstück
DE4410248C1 (de) Piezoelektrische Antriebsvorrichtung
DE19618167C2 (de) Ablagestation für Blechteile zwischen zwei benachbarten Werkzeugstufen einer Transferpressenlinie
DE4402061C1 (de) Feststehendes Portal für Präzisions-Koordinatenmeßgeräte
DE102022101667B4 (de) Positioniervorrichtung zum positionieren eines von einer federwickelmaschine zugeführten federprodukts
DE9314402U1 (de) Tragkonstruktion
WO2024103097A1 (de) Optimierter tisch für biegemaschine
WO2008092504A1 (de) Verfahren zur positionierung und/oder befestigung von zu bearbeitenden werkstücken und entsprechende vorrichtung
DE102022101282A1 (de) Gleitlagereinheit zur Lagerung einer Betätigungsstange

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230718

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR