EP4289574A1 - Messer - Google Patents

Messer Download PDF

Info

Publication number
EP4289574A1
EP4289574A1 EP23173551.5A EP23173551A EP4289574A1 EP 4289574 A1 EP4289574 A1 EP 4289574A1 EP 23173551 A EP23173551 A EP 23173551A EP 4289574 A1 EP4289574 A1 EP 4289574A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade carrier
housing
blade
knife according
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23173551.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Frohne-Brinkmann
Björn Weigle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martor KG
Original Assignee
Martor KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martor KG filed Critical Martor KG
Publication of EP4289574A1 publication Critical patent/EP4289574A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/001Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use
    • B26B5/002Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use segmented blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/001Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use
    • B26B5/003Hand knives with one or more detachable blades with blades being slid out of handle immediately prior to use comprising retraction means for the blade or the blade holder

Definitions

  • Such a knife is known from previous use. It comprises a housing and a blade carrier that can be moved in the housing between a safety position and at least one cutting position.
  • a spring loads the blade carrier into the safety position.
  • the blade emerges from a front housing opening and protrudes beyond the housing with a blade exit length so that a cutting process is possible.
  • the blade exit length can be adjusted by advancing the blade carrier on an actuating part. During the cutting process, the blade carrier had to be held in the cutting position.
  • a knife with a housing and a blade carrier that is slidably mounted in the housing.
  • the blade carrier is movable between a rear and a front position. In the rear position the blade is retracted into the housing, in the front position the blade protrudes from the housing.
  • the blade carrier can be locked at locking positions of the housing.
  • the blade carrier is spring-loaded and must be moved by the user into the cutting position against spring force.
  • the US 2015 / 0013171 A1 describes a knife with a housing and a blade carrier, which is movable in the housing. With one actuation, the blade carrier can be moved in the longitudinal direction of the housing. A spring is connected to the housing and the blade carrier. Using a function switch you can choose between a locking mode and a retraction mode.
  • the knife includes a housing. On the housing there is a blade carrier, in which a blade can be fastened, between a safety position in which the blade carrier is arranged in a rear position such that the blade does not protrude beyond protective means formed by the housing and at least one cutting position in which the blade - i.e. also a cutting edge of the blade - over which the protective means protrudes, can be moved. A cutting process can be carried out in the cutting position.
  • protective means are means that prevent the user from coming into contact with the cutting edge of the blade and injuring themselves.
  • the blade carrier includes first locking means releasably engageable with second locking means formed on the housing to lock the blade carrier in the safety position and/or in at least one cutting position.
  • the locking means form, for example, a lock with which the blade carrier can be locked in at least two cutting positions.
  • An advantage of the combination of features according to the invention is that the blade carrier can be locked in at least one cutting position and therefore does not have to be held against the force of the spring.
  • the locking allows, for example, the blade carrier to be secured in the safety position.
  • the first locking means include at least one latch that can be moved between a locking position and a release position. In the locking position, movement of the blade carrier is locked, so it cannot move in one of two opposite directions of its movement path. In the release position, the blade carrier can be moved freely in both directions.
  • the locking means can include more than one bar, for example two bars.
  • the latch is, for example, guided in a translational manner between the latch position and the release position.
  • the latch is movable on a path that has significant components of movement that are directed transversely to the directions of movement of the blade carrier.
  • the bolt is guided, for example, on a straight or a curved path of movement.
  • the second locking means include at least one, in particular at least two, locking seats.
  • the second locking means include, for example, a large number of locking seats.
  • the blade carrier can then be locked with different blade exit lengths.
  • Each bolt seat corresponds, for example, to a specific blade exit length with the proviso that in at least one safety position the blade exit length is zero.
  • the bolt seat is formed, for example, by a recess or a projection in the housing.
  • the recess or projection forms, for example, abutment surfaces for the bolt, so that movement of the blade carrier is prevented.
  • the latch has, for example, a complementary structure which positively engages with the latch seat in the latch position.
  • the housing comprises an elongated hole-like lateral opening which extends in the direction of movement of the blade carrier, the lateral opening being penetrated by a connection between the blade carrier and an actuating part.
  • the blade carrier can be easily operated using the lateral opening.
  • the lateral opening extends into Direction of movement of the blade carrier.
  • the actuating part is, for example, connected to the blade carrier for movement.
  • the second locking means are, for example, arranged adjacent to the lateral opening and offset in the direction of movement of the blade carrier. It is then possible to lock the blade carrier in the set position. The locking can be carried out easily because the first locking means and the second locking means are close to one another.
  • the second locking means are, for example, arranged on the housing so that they can be seen from the outside. In this case, the user can visually track the locking. It is therefore easy to determine whether the locking position is set securely. In this way, the safety of the knife is increased as false locking is less likely to occur.
  • the embodiment also offers, for example, the possibility of providing a scale on the housing on which the blade exit length can be read. This makes it easier to set a desired blade exit length.
  • the first locking means can be locked, for example, with a safety device.
  • a safety device can lock the first locking means in order to prevent the bolt from being accidentally released from the second locking means.
  • the safety device has, for example, a blocking means which can be moved, for example, on a path on which the blocking means can be moved.
  • the track is, for example, provided with a locking seat into which the blocking means engage in the locking position. In order to then move the first locking means into the release position and thereby move the blocking means out of the locking seat, additional force must be applied.
  • the direction of force for releasing the blocking means from the locking seat is, for example, different from the direction of movement of the first locking means between the locking position and the releasing position.
  • a force that acts on the bolt in the direction of the release position cannot inadvertently move the bolt into the release position.
  • the blocking means is made of metal, for example, in order to prevent wear or deformation and the associated possible functional failure.
  • the first locking means include, for example, a pressure piece as a blocking means, which is movement-connected to the bolt and is loaded by spring means against a securing surface of the blade carrier.
  • the bolt cannot easily be released from the bolt position because the pressure piece has to be moved over a threshold or a step to release the bolt, for example.
  • the securing surface includes, for example, at least one position area for the pressure piece.
  • position areas are provided for the locking position and the release position. This means that the latch cannot easily be moved out of position. For example, a resistance must be overcome in order to adjust the bolt between the bolt position and the release position.
  • At least a first position range is separated from a second position range, for example by means of a threshold or a step, and the threshold or step must be overcome during the movement between the first position range and the second position range.
  • the direction of force to overcome the step may be different from the direction of force to adjust the bolt.
  • an incline is alternatively formed between the first position area and the second position area.
  • the housing forms, for example, guide means for guiding the blade carrier.
  • the housing forms guide structures for guiding the blade carrier including the blade.
  • the guide is formed of a different material with respect to a part of the housing.
  • the blade and possibly part of the blade carrier are guided in a metal guide.
  • the guide means can be connected to one another, for example, by fastening or by encapsulating plastic.
  • the housing includes, for example, a guide rail as a guide means in which the blade carrier is guided.
  • the guide rail can, for example, essentially guide the blade. It can be designed, for example, as a metal part. However, other suitable materials can also be used as an alternative.
  • the guide rail is designed such that the user cannot touch the cutting edge of the blade when the cutting edge is arranged within the guide rail. The guide rail therefore also has a safety function.
  • a closing part can be held on the housing, with which a rear opening of the guide rail can be blocked.
  • the closing part can be moved, for example, between an open position and a closed position.
  • the locking part can be moved into the open position, for example. In the closed position, the blade carrier cannot pass through the rear opening.
  • the housing includes, for example, a jacket area in which the guide rail is at least partially accommodated.
  • the jacket area forms, for example, a handle area on which the knife can be held.
  • the jacket area is made of plastic, for example.
  • the guide rail is encapsulated with plastic or the guide rail is pressed into a casing area. Even in the last-mentioned embodiment, the jacket area can be made of plastic. This allows the knife to be manufactured easily and shaped flexibly.
  • the second locking means are formed, for example, in the casing area and/or in the guide rail. If the second locking means are formed in the jacket area, they can be easily formed with the jacket area. When the second locking means are designed in the guide rail, they are arranged, for example, adjacent to the lateral opening. The aforementioned design on the casing area or in the guide rail makes it easier to visually perceive the second locking means.
  • a spring end of the spring is connected, for example, to coupling means which can be brought into engagement with coupling means of the blade carrier.
  • the spring is held with one end region on the housing and with another end region on a slide.
  • the carriage includes coupling means which can be releasably brought into engagement with coupling means of the blade carrier.
  • the coupling means can, for example, be designed in such a way that when the blade carrier moves in the direction of the cutting position, the carriage and thus the spring end attached to it are taken along, the spring being tensioned. It is then easily possible to decouple the blade carrier from the spring and remove it from the housing, for example to change the blade.
  • a knife as a whole is designated by reference number 10 in the figures.
  • the knife comprises a housing 11 with a jacket area 12 and a guide rail 13, which is partially surrounded by the jacket area 12.
  • FIG. 1 A side view of the knife is shown. It can be seen that the guide rail 13 is C-shaped and has folds 24a and 24b with free ends 40a and 40b, which form a lateral opening 23 between them. When a blade 16 is completely in the guide rail 13, a cutting edge 39 is inaccessible to the user. The blade 16 is guided between a wall 24 and the folds 24a and 24b.
  • the housing 11 further includes the jacket area 12, which forms a handle area on which the knife 10 can be gripped.
  • the jacket area 12 leaves out the lateral opening 23 and a movement range of an actuation 15 for a blade carrier 14 in which the blade 16 is stored.
  • Adjacent to the free end 40a, a plurality of second locking means 18 are formed offset along the lateral opening 23 in the jacket region 12 of the housing 11.
  • the second locking means 18 have the form of recesses 32.
  • the recesses 32 have opposite abutment surfaces 41a, 41b.
  • the housing 11 has a closing part 21, with which an in Fig. 1 Rear opening of the guide rail 13, not shown, can be closed.
  • the closing part 21 forms pivot joints 30a and 30b with the housing 11. In this way, the closure part 21 is pivotable between a closed position in which access to the rear opening is blocked and an open position in which the rear opening is passable.
  • the closing position can be locked and unlocked by means of a housing latch 22 of the closing part 21, which interacts with locking means on the casing area 12.
  • the blade 16 and part of the blade carrier 14 are guided in the guide rail 13 so that they can move in the directions x1 and x2.
  • the actuation 15 which is connected to or formed by the blade carrier 14, the blade carrier 14 can be adjusted by the user in the directions x1 and x2 relative to the housing 11.
  • the blade carrier 14 is guided by the guide rail 13. In this way - depending on how far the blade carrier 14 is moved in the direction x1 - different blade exit lengths I can be set, with "I" denoting the blade length that protrudes beyond a front edge 42 of the guide rail 13 (see the Fig. 2 to 5 ).
  • the blade 16 emerges from a front opening 20 at a front end region 19 of the housing 11.
  • a spring 26 loads the blade carrier 14 in the direction x2 in the in Fig. 1 Safety position shown, in which a cutting edge 39 of the blade 16 is not accessible to the user.
  • the spring 26 is attached to the housing 11 with a fastener 27 and forms a fastener 28 with a slide 29.
  • the fastener 28 and the slide 29 are in Fig. 2 not visible.
  • the blade carrier 14 With a locking device with first locking means 17 of the blade carrier 14 and with second locking means 18 of the housing 11, the blade carrier 14 can be fixed in one of a variety of locking positions relative to the housing 11.
  • the first locking means 17 include a latch 31 that can be moved between a locking position and a release position. In the locking position, the latch 31 is in engagement with one of the recesses 32. In the locking position, the blade carrier 14 moves in one of the directions x1 and x2 not possible. In the release position, the latch 31 is out of engagement with the recesses 32.
  • the latch 31 Since the recesses 32 are located to the side of the movement path of the blade carrier 14, the latch 31 only has to travel a short distance between the latch position and the release position. As can be seen in Fig., the latch 31 has a curved longitudinal central axis and can be moved on a correspondingly slightly curved path between the latch position and the release position. This has the advantage that the latch 31 can be moved in an ergonomically advantageous manner and visually conveys a peculiar impression.
  • the blade carrier 14 is arranged in the safety position.
  • the locking device is in the locking position. Ie, the blade carrier 14 cannot be moved in the direction x1 into the cutting position. A movement in direction x2 is not possible from the safety position anyway, since stop means of the blade carrier 14 and the locking part 21 prevent this as long as the locking part 21 is in the closed position.
  • the latch 31 In order for the blade carrier 14 to be movable, the latch 31 must be in the release position according to Fig. 2 be adjusted.
  • the locking device 50 (see the Fig. 17 and 18 ) includes a safety device 62 for the latch 31 in the latch position. This prevents the latch 31 from unintentionally moving from the latch position to the release position.
  • the securing device 62 comprises a pressure piece 33, which is loaded by a spring 35 in the direction z1 against a securing surface 36.
  • the securing surface 36 includes position areas 37 and 38, which are separated from one another by a step 43.
  • the pressure piece 33 is connected to the latch 31 for movement, so that when the latch 31 moves from the latch position to the release position, it moves from the position area 37 in the position range 38 (see Fig. 18 ) emotional.
  • the pressure piece 33 must overcome the step 43 while moving in the direction z2 against the spring force of the spring 35, for which increased effort is required when adjusting the bolt 31. This prevents unintentional adjustment.
  • FIG. 6 The guide rail 13 of the housing 11, the blade carrier 14 and a carriage 29 are shown in perspective.
  • the jacket area 12, the closing part 21 and the blade 16 are in Fig. 6 Not shown.
  • the carriage 29 includes a driver 53, which forms a coupling element which cooperates with a coupling element of the blade carrier 14. With the fastening 28 formed on the carriage 29, an end region of the spring 26 can be fastened to the carriage 29.
  • An elongated hole 54 can be seen in the guide rail 13, the function of which is explained further below.
  • Fig. 7 shows an exploded view of the blade carrier 14.
  • the blade carrier 14 includes an upper part 44 and a lower part 45.
  • the upper part 44 has the actuation 15.
  • the latch 31 and the pressure piece 33 are movably mounted in the latch seat 34 on the upper part 44.
  • the spring 35 for loading the pressure piece 33 is in Fig. 7 not shown.
  • Holding means 46 here in the form of locking arms, are also held on the upper part 44 and cooperate with the lower part 45.
  • a projection 47 of the upper part 44 includes abutment surfaces 52, of which in Fig. 7 only an abutment surface 52 can be seen.
  • the abutment surfaces 52 engage under the folds 24a and 24b in order to prevent a pivoting movement of the upper part 44 relative to the lower part 45 when the blade carrier 14 is in the guide rail 13.
  • the lower part 45 includes counter-holding means 48, here in the form of a locking axis, which are intended to engage with the holding means 46 in order to pivotally hold the upper part 44 with the lower part 45 together.
  • the lower part 45 is provided with a recess 49 for receiving the projection 47.
  • Positive locking means 51 are designed to securely hold the blade 16 on the lower part 45.
  • the positive locking means 51 have the shape of a pin, which is suitable for engaging in a recess in the blade 16.
  • the blade 16 can be held between a support surface 55 of the lower part 45 and a surface, not shown, of the upper part 44 when the blade carrier 14 is in a holding position.
  • the movement of the blade carrier 14 into a changing position is only possible if the blade carrier 14 has previously been removed from the guide rail 13.
  • Fig. 8 the carriage 29 is held on an underside of the guide rail 13 in such a way that the driver 53 passes through the elongated hole 54 and protrudes into the path of movement of the blade carrier 14.
  • the elongated hole 54 specifies the movement path of the driver 53 and thus also of the carriage 29 connected to the driver 53 like a backdrop.
  • the blade carrier 14 can be inserted into the guide rail 13 in the direction x1 through an opening 56 at the rear end region 25 of the guide rail 13. If a driver surface of the blade carrier 14 comes into contact with the driver 53, when the blade carrier 14 moves further in the direction x1, the spring 26 is tensioned and a force acts on the blade carrier 14 in the direction x2.
  • the carriage 29 is mounted on the guide rail 13.
  • the jacket area 12 of the knife 10 is not shown for the sake of clarity.
  • the blade carrier 14 is dismantled and can be inserted into the guide rail 13 in the direction x1.
  • the Abutment surfaces 52 of the blade carrier 14 then engage under guide surfaces 57 of the guide rail 13 (see Fig. 10 ) and prevent the blade carrier 14 from moving into the open position.
  • the driving surface 58 can be seen on the blade carrier 14, which interacts with the driver 53 of the carriage.
  • the carriage 29 is designed to slide along a lower surface 59 of the guide rail 13.
  • the first attachment 27, with which the spring 26 is connected to the guide rail, and the second attachment 28 of the spring 26 on the carriage 29 can be seen. It is conceivable that the spring 26 is tensioned when the driver 53 moves in the direction x1.
  • the fastening 27 is formed by a hook element of the guide rail, into which an eyelet of the spring 26 is hooked.
  • the attachment 28 is formed by a hook element of the carriage 29, on which an eyelet of another end region of the spring 26 is hooked.
  • the blade carrier 14 is mounted in the guide rail 13.
  • the blade 16 is shown with a broken line.
  • the blade 16 also slides on the guide surface 57.
  • the distance between an inner surface 60 of the guide rail 13 and the lower surface decreases in order to guide the blade 16 in this region.
  • the blade carrier 14 In the 15 and 16 the blade carrier 14 is arranged in the frontmost position, so the blade 16 has the maximum exit length I.
  • the driver 53 is at an end region 61 opposite End region 63 of the elongated hole 54 moves. It can be seen that the spring 26 is positioned below the bottom surface 59.
  • the locking device can be seen.
  • the latch 31 is in engagement with one of the recesses 32 in the latch position.
  • the pressure piece 33 is pressed by the spring 35 against the safety surface 36 of the blade carrier 14.
  • the pressure piece 33 In order to move the bolt 17 in the direction y1 into the release position, the pressure piece 33 must be moved from the position area 37 to the position area 38 and thereby overcome the step 43, for which increased effort is necessary.
  • the latch 17 is in the release position.
  • the pressure piece 33 is in contact with the position area 38. The movement of the latch 17 in the direction y2 into the latch position can take place without increased effort because the pressure piece 33 is moved down the step 43.
  • the latch 31 To move the blade 16 out of the safety position Fig. 1 To adjust to any cutting position, the latch 31 must be adjusted to the release position and the blade carrier 14 must be moved against the spring force of the spring 26 in the direction x1, up to one of the positions according to the example Fig. 2 or Fig. 4 is reached. Then the latch 31 can be adjusted in the direction y2 into the latch position by moving it into engagement with a recess 32.
  • the recesses 32 can be recognized by the user, it can also be determined visually whether the latch 31 is in the latch position. In addition, the user receives haptic feedback when the pressure piece 33 moves down the step 43 when adjusting the latch 31 from the release position to the latch position.
  • the blade carrier 14 is first moved to the safety position Fig. 1 adjusted and the latch 31 moved into the latch position.
  • the blade 16 is then accommodated in the guide rail 13 of the housing 11 in such a way that the user cannot come into contact with the cutting edge 39.
  • the housing latch 22 is opened and the closing part 21 is pivoted relative to the housing 11 so that the rear opening 56 of the guide rail 13 is no longer blocked by the closing part 21.
  • the blade carrier 14 can then first be unlocked by moving the latch 31 into the release position and then removed from the guide rail 13 via the rear opening 56 (see Fig. 10 ). Since the driving surface 58 of the blade carrier 14 and the driver 53 of the carriage 29 represent coupling elements which easily enable the driving surface 58 to be released from the driver 53 in the direction x2, the blade carrier 14 can be removed from the housing 11 while the carriage 29 is on the Housing 11 remains.
  • the driver 53 is moved by the spring 26 to the end region 61 of the elongated hole 54.
  • assembly is carried out in the reverse order, with the blade carrier 14 with the blade 16 being inserted into the guide rail 13 and the latch 31 being moved into the latch position.
  • the closing part 21 is then pivoted back into a closed position in which the rear opening 56 is blocked.
  • the housing latch 22 automatically locks onto the housing 11 in the closed position. The knife is then ready for use again.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Messer mit einem Gehäuse (11) und mit einem Klingenträger (14), in welchem eine Klinge (16) befestigbar ist und welcher in dem Gehäuse (11) zwischen einer Sicherheitsposition, in welcher der Klingenträger (14) derart in einer hinteren Position angeordnet ist, dass die Klinge (16) nicht über von dem Gehäuse (11) gebildete Schutzmittel vorragt und wenigstens einer Schneidposition, in welcher die Klinge (16) über die Schutzmittel vorsteht, bewegbar ist, mit Federmitteln (26), welche zwischen dem Gehäuse (11) und dem Klingenträger (14) angeordnet sind und den Klingenträger (14) in die Sicherheitsposition belasten.
Die Besonderheit besteht darin, dass der Klingenträger (14) erste Arretiermittel (17) umfasst, die mit zweiten Arretiermitteln (18) an dem Gehäuse (11) lösbar in Eingriff bringbar sind, um den Klingenträger (14) in wenigstens einer Sicherheitsposition und / oder in wenigstens einer Schneidposition zu arretieren.

Description

  • Ein solches Messer ist aus offenkundiger Vorbenutzung bekannt. Es umfasst ein Gehäuse sowie einen in dem Gehäuse zwischen einer Sicherheitsposition und wenigstens einer Schneidposition bewegbaren Klingenträger. Eine Feder belastet den Klingenträger in die Sicherheitsposition. In der Schneidposition tritt die Klinge aus einer vorderen Gehäuseöffnung aus und steht mit einer Klingenaustrittslänge über das Gehäuse vor, so dass ein Schneidvorgang möglich ist. Die Klingenaustrittslänge ist durch Vorschieben des Klingenträgers an einem Betätigungsteil einstellbar. Während des Schneidvorgangs musste der Klingenträger in der Schneidposition gehalten werden.
  • In US 5,813,121 ist ein Messer mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse verschiebbar gelagerten Klingenträger. Der Klingenträger ist zwischen einer hinteren und einer vorderen Position bewegbar. In der hinteren Position ist die Klinge in das Gehäuse zurückgezogen, in der vorderen Position ragt die Klinge aus dem Gehäuse vor. Gemäß einer Ausführung kann der Klingenträger an Rastpositionen des Gehäuses verrastet werden. Gemäß einer alternativen Ausführung ist der Klingenträger federbelastet und muss von dem Benutzer entgegen Federkraft in die Schneidposition bewegt werden.
  • Die US 2015 / 0013171 A1 beschreibt ein Messer mit einem Gehäuse sowie einem Klingenträger, welcher in dem Gehäuse bewegbar ist. An einer Betätigung kann der Klingenträger in Längsrichtung des Gehäuses bewegt werden. Eine Feder ist mit dem Gehäuse und dem Klingenträger verbunden. Mittels eines Funktionsschalters kann zwischen einem Arretier-Modus und einem Rückzug-Modus gewählt werden.
  • Es war Aufgabe der Erfindung ein Messer zu schaffen, dass in Bezug auf seine Handhabung weiter verbessert ist.
  • Die Aufgabe wurde gelöst durch ein Messer mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Das Messer umfasst ein Gehäuse. An dem Gehäuse ist ein Klingenträger, in welchem eine Klinge befestigbar ist, zwischen einer Sicherheitsposition, in welcher der Klingenträger derart in einer hinteren Position angeordnet ist, dass die Klinge nicht über von dem Gehäuse gebildete Schutzmittel vorragt und wenigstens einer Schneidposition, in welcher die Klinge - d.h. auch eine Schneide der Klinge - über die Schutzmittel vorsteht, bewegbar. In der Schneidposition ist ein Schneidvorgang durchführbar. Schutzmittel sind im Sinne der Erfindung Mittel, die verhindern, dass der Benutzer mit der Schneide der Klinge in Kontakt gerät und sich daran verletzen kann.
  • Federmittel sind zwischen dem Gehäuse und dem Klingenträger angeordnet und belasten den Klingenträger in die Sicherheitsposition. Der Klingenträger umfasst erste Arretiermittel, die mit zweiten Arretiermitteln lösbar in Eingriff bringbar sind, die an dem Gehäuse ausgebildet sind, um den Klingenträger in der Sicherheitsposition und / oder in wenigstens einer Schneidposition zu arretieren. Die Arretiermittel bilden z.B. eine Verriegelung, mit welcher der Klingenträger in wenigstens zwei Schneidpositionen verriegelt werden kann.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Merkmalskombination besteht darin, dass der Klingenträger in wenigstens einer Scheidposition verriegelbar ist und daher nicht entgegen der Kraft der Feder gehalten werden muss. Zudem erlaubt die Verriegelung z.B. eine Sicherung des Klingenträgers in der Sicherheitsposition.
  • Die ersten Arretiermittel umfassen wenigstens einen zwischen einer Riegelposition und einer Löseposition bewegbaren Riegel. In der Riegelposition ist eine Bewegung des Klingenträgers arretiert, er kann sich daher nicht in eine von zwei entgegengesetzten Bewegungsrichtungen seiner Bewegungsbahn bewegen. In der Löseposition ist der Klingenträger frei in beide Bewegungsrichtungen bewegbar. Die Arretiermittel können mehr als einen Riegel, z.B. zwei Riegel, umfassen.
  • Der Riegel ist z.B. translatorisch zwischen der Riegelposition und der Löseposition bewegbar, geführt. Beispielsweise ist der Riegel auf einer Bahn bewegbar, die wesentliche Bewegungsanteile aufweist, die quer zu den Bewegungsrichtungen des Klingenträgers gerichtet ist. Der Riegel ist z.B. auf einer geraden oder einer gekrümmten Bewegungsbahn geführt.
  • Die zweiten Arretiermittel umfassen wenigstens einen, insbesondere wenigstens zwei Riegelsitze. Die zweiten Arretiermittel umfassen z.B. eine Vielzahl von Riegelsitzen. Der Klingenträger ist dann mit verschiedenen Klingenaustrittslängen arretierbar. Jeder Riegelsitz entspricht z.B. einer bestimmten Klingenaustrittslänge mit der Maßgabe, dass in wenigstens einer Sicherheitsposition die Klingenaustrittslänge null ist. Der Riegelsitz ist z.B. von einer Aussparung oder einem Vorsprung des Gehäuses gebildet. Die Aussparung oder der Vorsprung bildet z.B. Widerlagerflächen für den Riegel aus, so dass eine Bewegung des Klingenträgers verhindert wird. Der Riegel weist z.B. eine Komplementärstruktur auf, die in der Riegelposition formschlüssig mit dem Riegelsitz in Eingriff steht.
  • Das Gehäuse umfasst eine langlochartige Lateralöffnung, die sich in Bewegungsrichtung des Klingenträgers erstreckt, wobei die Lateralöffnung von einer Verbindung zwischen dem Klingenträger und einem Betätigungsteil durchgriffen ist. Der Klingenträger ist mittels der Lateralöffnung einfach betätigbar. Die Lateralöffnung erstreckt sich in Bewegungsrichtung des Klingenträgers. Das Betätigungsteil ist z.B. mit dem Klingenträger bewegungsverbunden.
  • Die zweiten Arretiermittel sind z.B. der Lateralöffnung benachbart und in Bewegungsrichtung des Klingenträgers versetzt angeordnet. Es ist dann möglich, den Klingenträger in der eingestellten Position zu arretieren. Die Arretierung ist einfach durchführbar, da die ersten Arretiermittel und die zweiten Arretiermittel nahe beieinanderliegen.
  • Die zweiten Arretiermittel sind z.B. von außen sichtbar an dem Gehäuse angeordnet sind. Der Benutzer kann die Arretierung in diesem Fall visuell nachverfolgen. Es ist somit leicht möglich festzustellen, ob die Riegelposition sicher eingestellt ist. Auf diese Weise wird die Sicherheit des Messers erhöht, da es weniger leicht zu Scheinverriegelungen kommen kann. Die Ausführungsform bietet z.B. auch die Möglichkeit, eine Skala an dem Gehäuse vorzusehen, an welcher die Klingenaustrittslänge ablesbar ist. Das Einstellen einer gewünschten Klingenaustrittslänge ist damit leichter möglich.
  • Die ersten Arretiermittel sind z.B. mit einer Sicherungsvorrichtung arretierbar sind. Eine Sicherungsvorrichtung kann die ersten Arretiermittel arretieren, um eine ungewolltes lösen des Riegels aus den zweiten Arretiermitteln zu verhindern. Die Sicherungsvorrichtung weist z.B. ein Blockiermittel auf, das z.B. auf einer Bahn bewegbar ist, auf der die Blockiermittel bewegbar sind. Die Bahn ist z.B. mit einem Rastsitz versehen, in welchen die Blockiermittel in der Riegelposition einrasten. Um die ersten Arretiermittel dann in die Löseposition zu verstellen und dabei die Blockiermittel aus dem Rastsitz zu bewegen, muss eine zusätzliche Kraft aufgewendet werden.
  • Die Kraftrichtung zum Lösen der Blockiermittel aus dem Rastsitz ist z.B. unterschiedlich von der Bewegungsrichtung der ersten Arretiermittel zwischen der Riegelposition und der Löseposition. Eine Kraft, die auf den Riegel in Richtung der Löseposition wirkt, kann so den Riegel nicht unbeabsichtigt in die Löseposition bewegen. Das Blockiermittel ist z.B. aus Metall gefertigt, um eine Abnutzung oder Verformung und den damit einhergehenden evtl. Funktionsausfall zu verhindern.
  • Die ersten Arretiermittel umfassen z.B. ein Druckstück als Blockiermittel, welches mit dem Riegel bewegungsverbunden ist und von Federmitteln gegen eine Sicherungsfläche des Klingenträgers belastet ist. Der Riegel kann sich nicht ohne Weiteres aus der Riegelposition lösen, weil das Druckstück zum Lösen des Riegels z.B. über eine Schwelle oder einen Absatz hinwegbewegt werden muss.
  • Die Sicherungsfläche umfasst z.B. wenigstens einen Positionsbereich für das Druckstück. Für die Riegelposition und für die Löseposition sind z.B. Positionsbereiche vorgesehen. D.h., dass der Riegel nicht ohne Weiteres aus der Position herausbewegbar ist. Z.B. ist ein Wiederstand zu überwinden, um den Riegel zwischen der Riegelposition und der Löseposition zu verstellen.
  • Wenigstens ein erster Positionsbereich ist z.B. mittels einer Schwelle oder einer Stufe von einem zweiten Positionsbereich separiert und wobei bei der Bewegung zwischen dem ersten Positionsbereich und dem zweiten Positionsbereich die Schwelle bzw. die Stufe überwunden werden muss. Wie oben erwähnt, kann die Kraftrichtung zum Überwinden der Stufe unterschiedlich von der Kraftrichtung zum Verstellen des Riegels sein. Anstelle einer Stufe ist z.B. alternativ eine Schräge zwischen dem ersten Positionsbereich und dem zweiten Positionsbereich ausgebildet.
  • Das Gehäuse bildet z.B. Führungsmittel zur Führung des Klingenträgers aus. Beispielsweise bildet das Gehäuse Führungsstrukturen zur Führung des Klingenträgers samt der Klinge aus. Z.B. ist die Führung in Bezug auf einen Teil des Gehäuses von einem anderen Material gebildet. Z.B. ist die Klinge und ggf. ein Teil des Klingenträgers in einer Metallführung geführt. Die Führungsmittel können z.B. durch Befestigung oder durch Umspritzen mittels Kunststoff miteinander verbunden sein.
  • Das Gehäuse umfasst z.B. eine Führungsschiene als Führungsmittel, in welcher der Klingenträger geführt ist. Die Führungsschiene kann z.B. die Klinge im Wesentlichen führen. Sie kann z.B. als Metallteil ausgebildet sein. Andere geeignete Materialien sind aber alternativ ebenfalls verwendbar. Die Führungsschiene ist z.B. derart ausgebildet, dass der Benutzer die Schneide der Klinge nicht berühren kann, wenn die Schneide innerhalb der Führungsschiene angeordnet ist. Die Führungsschiene hat somit auch eine Sicherheitsfunktion.
  • An dem Gehäuse kann ein Verschließteil gehalten sein, mit welchem eine hintere Öffnung der Führungsschiene blockierbar ist. Das Verschließteil ist z.B. zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbar. Für die Entnahme des Klingenträgers kann das Verschließteil z.B. in die Offenstellung bewegt werden. In der Schließstellung kann der Klingenträger die hintere Öffnung nicht passieren.
  • Das Gehäuse umfasst z.B. einen Mantelbereich, von welchem die Führungsschiene wenigstens teilweise aufgenommen ist. Zur besseren Handhabbarkeit bildet der Mantelbereich z.B. einen Griffbereich aus, an welchem das Messer gehalten werden kann. Der Mantelbereich ist z.B. aus Kunststoff gebildet. Z.B. ist die Führungsschiene mit Kunststoff umspritzt oder die Führungsschiene wird in einen Mantelbereich eingepresst. Auch bei der zuletzt erwähnten Ausführung kann der Mantelbereich aus Kunststoff gebildet sein. Das erlaubt ein einfaches Herstellen und eine flexible Formgebung des Messers.
  • Die zweiten Arretiermittel sind z.B. in dem Mantelbereich und / oder in der Führungsschiene ausgebildet. Wenn die zweiten Arretiermittel in dem Mantelbereich ausgebildet sind, sind diese auf einfache Weise mit dem Mantelbereich formbar. Bei einer Ausbildung der zweiten Arretiermittel in der Führungsschiene sind diese z.B. benachbart der Lateralöffnung angeordnet. Die vorerwähnte Ausbildung an dem Mantelbereich oder in der Führungsschiene erleichtert die visuelle Wahrnehmbarkeit der zweiten Arretiermittel.
  • Ein Federende der Feder ist z.B. mit Kupplungsmitteln verbunden, welche mit Kupplungsmitteln des Klingenträgers in Eingriff bringbar sind. Z.B. ist die Feder mit einem Endbereich an dem Gehäuse und mit einem anderen Endbereich an einem Schlitten gehalten. Der Schlitten umfasst Kupplungsmittel, die mit Kupplungsmitteln des Klingenträgers lösbar in Eingriff bringbar sind. Die Kupplungsmittel können z.B. derart ausgebildet sein, dass bei einer Bewegung des Klingenträger in Richtung der Schneidposition eine Mitnahme des Schlittens und damit des daran befestigten Federendes erfolgt, wobei die Feder gespannt wird. Es ist dann leicht möglich, den Klingenträger von der Feder zu entkoppeln und z.B. für einen Klingenwechsel, dem Gehäuse zu entnehmen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Figurenbeschreibung, auch unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, beispielhaft beschrieben. Dabei werden der Übersichtlichkeit halber - auch soweit unterschiedliche Ausführungsbespiele betroffen sind - gleiche oder vergleichbare Teile oder Elemente oder Bereiche mit gleichen Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügung kleiner Buchstaben, bezeichnet.
  • Merkmale, die nur in Bezug zu einem Ausführungsbeispiel beschrieben sind, können im Rahmen der Erfindung auch bei jedem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen werden. Derartig geänderte Ausführungsbeispiele sind - auch wenn sie in den Zeichnungen nicht dargestellt sind - von der Erfindung mit umfasst.
  • Alle offenbarten Merkmale sind für sich erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) sowie der zitierten Druckschriften und der beschriebenen Vorrichtungen des Standes der Technik vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, einzelne oder mehrere Merkmale dieser Unterlagen in einen oder in mehrere Ansprüche der vorliegenden Anmeldung mit aufzunehmen.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht des Messers in der Sicherheitsposition,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht in einer ersten Schneidposition, wobei die Verriegelungsvorrichtung sich in der Löseposition befindet,
    • Fig. 3 eine Seitenansicht gemäß Fig. 2, wobei die Verriegelungsvorrichtung in die Riegelposition eingestellt ist,
    • Fig. 4 eine Seitenansicht in einer zweiten Schneidposition, wobei die Verriegelungsvorrichtung sich in der Löseposition befindet,
    • Fig. 5 eine Seitenansicht gemäß Fig. 4, wobei die Verriegelungsvorrichtung sich in der Riegelposition befindet,
    • Fig. 6 eine Explosionsdarstellung des Messers, wobei der Mantelbereich des Messers nicht dargestellt ist,
    • Fig. 7 eine Explosionsdarstellung des Klingenträgers,
    • Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des Messers, wobei der Mantelbereich nicht dargestellt ist und der Klingenträger von der Führungsschiene demontiert ist,
    • Fig. 9 eine Seitenansicht des Messers gemäß Fig. 8,
    • Fig. 10 eine Schnittansicht gemäß Schnittlinie A - A in Fig. 9,
    • Fig. 11 eine Seitenansicht des Messers gemäß Fig. 1, wobei der Mantelbereich nicht dargestellt ist und die Verriegelungsvorrichtung sich in der Löseposition befindet,
    • Fig. 12 eine Schnittansicht gemäß Schnittlinie B - B in Fig. 11,
    • Fig. 13 eine Seitenansicht des Klingenträgers und des Schlittens,
    • Fig. 14 eine Schnittansicht gemäß Schnittlinie C - C in Fig. 13,
    • Fig. 15 eine Seitenansicht des Messers gemäß Fig. 4, wobei der Mantelbereich und das Verschließteil nicht dargestellt sind,
    • Fig. 16 eine Schnittansicht gemäß Schnittlinie D - D in Fig. 15,
    • Fig. 17 eine Schnittansicht gemäß Schnittlinie E - E in Fig. 5,
    • Fig. 18 eine Schnittansicht gemäß Schnittlinie F - F in Fig. 4.
  • Ein Messer insgesamt ist in den Fig. mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Das Messer umfasst ein Gehäuse 11 mit einem Mantelbereich 12 sowie einer Führungsschiene 13, die von dem Mantelbereich 12 teilweise umgeben ist.
  • In Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Messers dargestellt. Es ist erkennbar, dass die Führungsschiene 13 C-förmig ausgebildet ist und Falzen 24a und 24b mit freien Enden 40a und 40b aufweist, welche zwischen sich eine Lateralöffnung 23 ausbilden. Wenn sich eine Klinge 16 vollständig in der Führungsschiene 13 befindet, ist eine Schneide 39 für den Benutzer unzugänglich. Die Klinge 16 ist zwischen einer Wand 24 und den Falzen 24a und 24b geführt.
  • Das Gehäuse 11 umfasst ferner den Mantelbereich 12, welcher einen Griffbereich bildet, an welchem das Messer 10 gegriffen werden kann. Der Mantelbereich 12 spart die Lateralöffnung 23 sowie einen Bewegungsbereich einer Betätigung 15 für einen Klingenträger 14 aus, in welchem die Klinge 16 gelagert ist. Benachbart dem freien Ende 40a sind in dem Mantelbereich 12 des Gehäuses 11 eine Vielzahl zweiter Arretiermittel 18 entlang der Lateralöffnung 23 versetzt ausgebildet. Die zweiten Arretiermittel 18 haben bei dem vorliegenden Beispiel die Form von Aussparungen 32. Die Aussparungen 32 weisen gegenüberliegende Widerlagerflächen 41a, 41b auf.
  • An einem hinteren Endbereich 25 weist das Gehäuse 11 ein Verschließteil 21 auf, mit welchem eine in Fig. 1 nicht dargestellte hintere Öffnung der Führungsschiene 13 verschließbar ist. Das Verschließteil 21 bildet mit dem Gehäuse 11 Schwenkgelenke 30a und 30b. Auf diese Weise ist das Verschließteil 21 zwischen einer Schließposition, in welcher der Zugang zu der hinteren Öffnung blockiert ist, und einer Offenposition, in welcher die hintere Öffnung passierbar ist, schwenkbar. Mittels eines Gehäuseriegels 22 des Verschließteils 21, welcher mit Verriegelungsmitteln an dem Mantelbereich 12 zusammenwirkt, kann die Schließposition verriegelt und entriegelt werden.
  • In der Führungsschiene 13 ist die Klinge 16 sowie ein Teil des Klingenträgers 14 in die Richtungen x1 und x2 bewegbar geführt. Mittels der Betätigung 15, die mit dem Klingenträger 14 verbunden oder von diesem ausgebildet ist, kann der Klingenträger 14 von dem Benutzer in die Richtungen x1 und x2 relativ zu dem Gehäuse 11 verstellt werden. Bei der Bewegung wird der Klingenträger 14 von der Führungsschiene 13 geführt. Auf diese Weise sind - je nachdem, wie weit der Klingenträger 14 in Richtung x1 bewegt wird - unterschiedliche Klingenaustrittslängen I einstellbar, wobei mit "I" die Klingenlänge bezeichnet ist, die über einen vorderen Rand 42 der Führungsschiene 13 hinausragt (siehe die Fig. 2 bis 5). Die Klinge 16 tritt dabei aus einer vorderen Öffnung 20 an einem vorderen Endbereich 19 des Gehäuses 11 aus.
  • Eine Feder 26 (in Fig. 1 nicht erkennbar, siehe Fig. 2) belastet den Klingenträger 14 in Richtung x2 in die in Fig. 1 dargestellte Sicherheitsposition, in welcher eine Schneide 39 der Klinge 16 für den Benutzer nicht zugänglich ist. Die Feder 26 ist mit einer Befestigung 27 an dem Gehäuse 11 befestigt und bildet eine Befestigung 28 mit einem Schlitten 29. Die Befestigung 28 und der Schlitten 29 sind in Fig. 2 nicht zu sehen. Sobald die von dem Benutzer aufgebrachte Kraft in Richtung x1, welche den Klingenträger 14 in einer Schneidposition hält, nachlässt, wird der Klingenträger 14 von der Feder 26 in Richtung x2 in die Sicherheitsposition gezogen.
  • Mit einer Verriegelungsvorrichtung mit ersten Arretiermitteln 17 des Klingenträgers 14 sowie mit zweiten Arretiermitteln 18 des Gehäuses 11 kann der Klingenträger 14 in einer von einer Vielzahl von Arretierpositionen relativ zu dem Gehäuse 11 festgelegt werden. Die ersten Arretiermittel 17 umfassen eine zwischen einer Riegelposition und einer Löseposition bewegbaren Riegel 31. In der Riegelposition ist der Riegel 31 in Eingriff mit einer der Aussparungen 32. In der Riegelposition ist eine Bewegung des Klingenträgers 14 in eine der Richtungen x1 und x2 nicht möglich. In der Löseposition befindet sich der Riegel 31 außer Eingriff mit den Aussparungen 32.
  • Da sich die Aussparungen 32 seitlich der Bewegungsbahn des Klingenträgers 14 befinden, muss der Riegel 31 lediglich eine geringe Strecke zwischen der Riegelposition und der Löseposition zurücklegen. Wie in Fig. erkennbar, weist der Riegel 31 eine gekrümmte Längsmittelachse auf und ist auf einer entsprechend leicht gekrümmten Bahn zwischen der Riegelposition und der Löseposition bewegbar. Das hat den Vorteil, dass sich der Riegel 31 ergonomisch vorteilhaft bewegen lässt und optisch einen eigenartigen Eindruck vermittelt.
  • Gemäß Fig. 1 ist der Klingenträger 14 in der Sicherheitsposition angeordnet. Die Verriegelungsvorrichtung befindet sich in der Riegelposition. D.h., der Klingenträger 14 kann nicht in Richtung x1 in die Schneidposition bewegt werden. Eine Bewegung in Richtung x2 ist aus der Sicherheitsposition ohnehin nicht möglich, da Anschlagmittel des Klingenträgers 14 sowie des Verschließteils 21 das verhindern, solange sich das Schließteil 21 in der Schließposition befindet. Damit der Klingenträger 14 bewegbar ist, muss der Riegel 31 in die Löseposition gemäß Fig. 2 verstellt werden.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 50 (siehe die Fig. 17 und 18) umfasst eine Sicherungsvorrichtung 62 für den Riegel 31 in der Riegelposition. Damit wird verhindert, dass sich der Riegel 31 unbeabsichtigt von der Riegelposition in die Löseposition bewegt. Die Sicherungsvorrichtung 62 umfasst ein Druckstück 33, welches von einer Feder 35 in Richtung z1 gegen eine Sicherungsfläche 36 belastet wird. Die Sicherungsfläche 36 umfasst Positionsbereiche 37 und 38, welche mit einer Stufe 43 voneinander separiert sind. Das Druckstück 33 ist mit dem Riegel 31 bewegungsverbunden, so dass es sich bei einer Bewegung des Riegels 31 von der Riegelposition in die Löseposition von dem Positionsbereich 37 in den Positionsbereich 38 (siehe Fig. 18) bewegt. Dabei muss das Druckstück 33 die Stufe 43 unter Bewegung in Richtung z2 entgegen der Federkraft der Feder 35 überwinden, wofür ein erhöhter Kraftaufwand beim Verstellen des Riegels 31 notwendig ist. Ein unbeabsichtigtes Verstellen wird dadurch verhindert.
  • In Fig. 6 sind die Führungsschiene 13 des Gehäuses 11, der Klingenträger 14 sowie ein Schlitten 29 perspektivisch dargestellt. Der Mantelbereich 12, das Verschließteil 21 sowie die Klinge 16 sind in Fig. 6 nicht gezeigt. Der Schlitten 29 umfasst einen Mitnehmer 53, der ein Kupplungselement bildet, welches mit einem Kupplungselement des Klingenträgers 14 zusammenwirkt. Mit der an dem Schlitten 29 ausgebildeten Befestigung 28 kann ein Endbereich der Feder 26 an dem Schlitten 29 befestigt werden. In der Führungsschiene 13 ist ein Langloch 54 erkennbar, dessen Funktion weiter unten erläutert wird.
  • Fig. 7 zeigt eine Explosionsdarstellung des Klingenträgers 14. Der Klingenträger 14 umfasst ein Oberteil 44 sowie ein Unterteil 45. Der Oberteil 44 weist die Betätigung 15 auf. Ferner ist an dem Oberteil 44 der Riegel 31 sowie das Druckstück 33 bewegbar in dem Riegelsitz 34 gelagert. Die Feder 35 zur Belastung des Druckstücks 33 ist in Fig. 7 nicht dargestellt. An dem Oberteil 44 sind außerdem Haltemittel 46, hier in Form von Rastarmen, gehalten, die mit dem Unterteil 45 zusammenwirken.
  • Ein Vorsprung 47 des Oberteils 44 umfasst Widerlagerflächen 52, von denen in Fig. 7 lediglich eine Widerlagerfläche 52 zu erkennen ist. Die Widerlagerflächen 52 untergreifen die Falzen 24a und 24b, um eine Schwenkbewegung des Oberteils 44 relativ zu dem Unterteil 45 zu verhindern, wenn sich der Klingenträger 14 in der Führungsschiene 13 befindet.
  • Der Unterteil 45 umfasst Gegenhaltemittel 48, hier in Form einer Rastachse, die zum Eingriff mit den Haltemitteln 46 bestimmt sind, um den Oberteil 44 mit dem Unterteil 45 schwenkbar aneinander zu halten. Der Unterteil 45 ist mit einer Aussparung 49 zur Aufnahme des Vorsprungs 47 versehen. Formschlussmittel 51 sind zur formschlüssigen Halterung der Klinge 16 an dem Unterteil 45 ausgebildet. Die Formschlussmittel 51 haben in diesem Ausführungsbeispiel die Gestalt eines Zapfens, welcher geeignet ist, in eine Aussparung der Klinge 16 einzugreifen.
  • Die Klinge 16 kann zwischen einer Auflagefläche 55 des Unterteils 45 sowie einer nicht dargestellten Fläche des Oberteils 44 gehalten werden, wenn sich der Klingenträger 14 in einer Halteposition befindet. Die Bewegung des Klingenträgers 14 in eine Wechselposition ist lediglich möglich, wenn der Klingenträger 14 zuvor der Führungsschiene 13 entnommen wurde.
  • In Fig. 8 ist der Schlitten 29 derart an einer Unterseite der Führungsschiene 13 gehalten, dass der Mitnehmer 53 das Langloch 54 durchgreift und in die Bewegungsbahn des Klingenträgers 14 vorsteht. Das Langloch 54 gibt kulissenartig die Bewegungsbahn des Mitnehmers 53 und damit auch des mit dem Mitnehmer 53 verbundenen Schlittens 29 vor. Durch eine Öffnung 56 an dem hinteren Endbereich 25 der Führungsschiene 13 kann der Klingenträger 14 in Richtung x1 in die Führungsschiene 13 eingesetzt werden. Gerät eine Mitnehmerfläche des Klingenträgers 14 mit dem Mitnehmer 53 in Kontakt, wird bei weiterer Bewegung des Klingenträgers 14 in Richtung x1 die Feder 26 gespannt und auf den Klingenträger 14 wirkt eine Kraft in Richtung x2.
  • Gemäß Fig. 9 ist der Schlitten 29 an der Führungsschiene 13 montiert. Der Mantelbereich 12 des Messers 10 ist der Übersicht halber nicht dargestellt. Der Klingenträger 14 ist demontiert und kann in Richtung x1 in die Führungsschiene 13 eingeschoben werden. Die Widerlagerflächen 52 des Klingenträgers 14 untergreifen dann Führungsflächen 57 der Führungsschiene 13 (siehe Fig. 10) und verhindern eine Bewegung des Klingenträgers 14 in die Offenposition.
  • In Fig. 10 ist die Mitnahmefläche 58 an dem Klingenträger 14 zu erkennen, die mit dem Mitnehmer 53 des Schlittens zusammenwirkt. Der Schlitten 29 ist ausgebildet, um an einer Unterfläche 59 der Führungsschiene 13 entlangzugleiten. In Fig. 10 sind die erste Befestigung 27, mit welcher die Feder 26 mit der Führungsschiene verbunden ist und die zweite Befestigung 28 der Feder 26 an dem Schlitten 29 zu sehen. Es ist vorstellbar, dass die Feder 26 gespannt wird, wenn sich der Mitnehmer 53 in Richtung x1 bewegt. Im vorliegenden Beispiel ist die Befestigung 27 von einem Hakenelement der Führungsschiene gebildet, in welche eine Öse der Feder 26 eingehängt wird. Die Befestigung 28 ist von einem Hakenelement des Schlittens 29 gebildet, an welchem eine Öse eines anderen Endbereichs der Feder 26 eingehängt wird.
  • Gemäß Fig. 11 ist der Klingenträger 14 in der Führungsschiene 13 montiert. Die Klinge 16 ist mit unterbrochener Linie dargestellt. Die Klinge 16 (siehe Fig. 12) gleitet ebenfalls an der Führungsfläche 57. An dem vorderen Endbereich 19 verringert sich der Abstand einer Innenfläche 60 der Führungsschiene 13 zu der Unterfläche, um in diesem Bereich die Klinge 16 zu führen.
  • In den Fig. 13 und 14 sind lediglich der Klingenträger 14 und der Schlitten 29 in Vergrößerung dargestellt.
  • In den Fig. 15 und 16 ist der Klingenträger 14 in der vordersten Position angeordnet, die Klinge 16 hat also die maximale Austrittslänge I. Der Mitnehmer 53 ist an einen dem Endbereich 61 gegenüberliegenden Endbereich 63 des Langlochs 54 bewegt. Es ist zu sehen, dass die Feder 26 unterhalb der Unterfläche 59 positioniert ist.
  • Gemäß der Fig. 17 und 18 ist die Verriegelungsvorrichtung zu erkennen. In Fig. 17 befindet sich der Riegel 31 in Eingriff mit einer der Aussparungen 32 in der Riegelposition. Das Druckstück 33 wird von der Feder 35 gegen die Sicherheitsfläche 36 des Klingenträgers 14 gedrückt. Um den Riegel 17 in Richtung y1 in die Löseposition zu bewegen, muss das Druckstück 33 von dem Positionsbereich 37 auf den Positionsbereich 38 bewegt werden und dabei die Stufe 43 überwinden, wozu ein erhöhter Kraftaufwand notwendig ist. Gemäß Fig. 18 befindet sich der Riegel 17 in der Löseposition. Das Druckstück 33 steht mit dem Positionsbereich 38 in Kontakt. Die Bewegung des Riegels 17 in Richtung y2 in die Riegelposition kann ohne erhöhten Kraftaufwand erfolgen, weil das Druckstück 33 die Stufe 43 hinabbewegt wird.
  • Nachfolgend wird die Funktion des Messers 10 beschrieben. Um die Klinge 16 aus der Sicherheitsposition gemäß Fig. 1in eine beliebige Schneidposition zu verstellen, ist der Riegel 31 in die Löseposition zu verstellen, und der Klingenträger 14 entgegen Federkraft der Feder 26 in Richtung x1 zu bewegen, bis zum Bsp. eine der Positionen gemäß Fig. 2 oder Fig. 4 erreicht ist. Dann kann der Riegel 31 in Richtung y2 in die Riegelposition verstellt werden, indem er in Eingriff mit einer Aussparung 32 bewegt wird.
  • Da die Aussparungen 32 von dem Benutzer erkennbar sind, kann auch optisch festgestellt werden, ob sich der Riegel 31 in der Riegelposition befindet. Zusätzlich erhält der Benutzer eine haptische Rückmeldung, wenn beim Verstellen des Riegels 31 von der Löseposition in die Riegelposition das Druckstück 33 sich die Stufe 43 hinabbewegt.
  • Um einen Klingenwechsel durchführen zu können, wird der Klingenträger 14 zunächst in die Sicherheitsposition gemäß Fig. 1 verstellt und der Riegel 31 in die Riegelposition bewegt. Die Klinge 16 ist dann derart in der Führungsschiene 13 des Gehäuses 11 aufgenommen, dass der Benutzer nicht in Kontakt mit der Schneide 39 geraten kann. Der Gehäuseriegel 22 wird geöffnet und das Verschließteil 21 wird relativ zu dem Gehäuse 11 abgeschwenkt, so dass die hintere Öffnung 56 der Führungsschiene 13 nicht mehr von dem Verschließteil 21 blockiert ist.
  • Der Klingenträger 14 kann dann zunächst entriegelt werden, indem der Riegel 31 in die Löseposition bewegt wird und anschließend über die hintere Öffnung 56 aus der Führungsschiene 13 entnommen werden (siehe Fig. 10). Da die Mitnahmefläche 58 des Klingeneträgers 14 und der Mitnehmer 53 des Schlittens 29 Kupplungselemente darstellen, die ohne Weiteres ein Lösen der Mitnahmefläche 58 von dem Mitnehmer 53 in Richtung x2 ermöglichen, kann der Klingenträger 14 dem Gehäuse 11 entnommen werden, während der Schlitten 29 an dem Gehäuse 11 verbleibt. Der Mitnehmer 53 ist von der Feder 26 an den Endbereich 61 des Langlochs 54 bewegt.
  • Nach dem Klingenwechsel erfolgt die Montage in umgekehrter Reihenfolge, wobei der Klingenträger 14 mit der Klinge 16 in die Führungsschiene 13 eingeführt und der Riegel 31 in die Riegelposition bewegt wird. Anschließend wird das Verschließteil 21 wieder in eine Schließposition geschwenkt, in welcher die hintere Öffnung 56 blockiert ist. Der Gehäuseriegel 22 verrastet in der Schließposition automatisch an dem Gehäuse 11. Das Messer ist dann wieder einsatzbereit.

Claims (15)

  1. Messer mit einem Gehäuse (11) und mit einem Klingenträger (14), in welchem eine Klinge (16) befestigbar ist und welcher in dem Gehäuse (11) zwischen einer Sicherheitsposition, in welcher der Klingenträger (14) derart in einer hinteren Position angeordnet ist, dass die Klinge (16) nicht über von dem Gehäuse (11) gebildete Schutzmittel vorragt und wenigstens einer Schneidposition, in welcher die Klinge (16) über die Schutzmittel vorsteht, bewegbar ist, mit Federmitteln (26), welche zwischen dem Gehäuse (11) und dem Klingenträger (14) angeordnet sind und den Klingenträger (14) in die Sicherheitsposition belasten, dadurch gekennzeichnet, dass der Klingenträger (14) erste Arretiermittel (17) umfasst, die mit zweiten Arretiermitteln (18) an dem Gehäuse (11) lösbar in Eingriff bringbar sind, um den Klingenträger (14) in wenigstens einer Sicherheitsposition und / oder in wenigstens einer Schneidposition zu arretieren.
  2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Arretiermittel (17) wenigstens einen zwischen einer Riegelposition und einer Löseposition bewegbaren Riegel (31) umfassen.
  3. Messer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (31) auf einer gebogenen Bahn, insbesondere auf einer Kreisbahn geführt ist.
  4. Messer nach einem der vorgangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Arretiermittel (18) wenigstens einen Riegelsitz umfassen.
  5. Messer nach einem der vorgangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) eine langlochartige Lateralöffnung (23) umfasst, die sich parallel zu der Bewegungsrichtung (x1, x2) des Klingenträgers (14) erstreckt, wobei die Öffnung (23) von einer Verbindung zwischen dem Klingenträger (14) und einer Betätigung (15) durchgriffen ist.
  6. Messer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Arretiermittel (18) der Lateralöffnung (23) benachbart und in Bewegungsrichtung (x1, x2) des Klingenträgers (14) versetzt angeordnet sind.
  7. Messer nach einem der vorgangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Arretiermittel (18) von außen sichtbar an dem Gehäuse (11) angeordnet sind.
  8. Messer nach einem der vorgangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Arretiermittel (17) mit einer Sicherungsvorrichtung (62) arretierbar sind.
  9. Messer nach einem der vorgangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Arretiermittel (17) ein Druckstück (33) umfassen, welches mit dem Klingenträger (14) bewegungsverbunden ist und von Federmitteln (35) gegen eine Sicherungsfläche (36) des Klingenträgers (14) belastet ist.
  10. Messer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsfläche (36) wenigstens einen Positionsbereich (37, 38) für das Druckstück (33) umfasst.
  11. Messer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erster Positionsbereich (37) mittels einer Stufe (43) von einem zweiten Positionsbereich (38) separiert ist und dass bei der Bewegung zwischen dem ersten Positionsbereich (37) und dem zweiten Positionsbereich (38) die Stufe (39) überwunden werden muss.
  12. Messer nach einem der vorgangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (33) als Metallteil ausgebildet ist.
  13. Messer nach einem der vorgangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) Führungsmittel zur Führung des Klingenträgers (14) ausbildet.
  14. Messer nach einem der vorgangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) eine Führungsschiene (13) als Führungsmittel umfasst, in welcher der Klingenträger (14) geführt ist.
  15. Messer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse einen Mantelbereich (12) umfasst, von welchem die Führungsschiene (13) wenigstens teilweise aufgenommen ist.
EP23173551.5A 2022-06-08 2023-05-16 Messer Pending EP4289574A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022114415.1A DE102022114415A1 (de) 2022-06-08 2022-06-08 Messer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4289574A1 true EP4289574A1 (de) 2023-12-13

Family

ID=86387091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23173551.5A Pending EP4289574A1 (de) 2022-06-08 2023-05-16 Messer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240091965A1 (de)
EP (1) EP4289574A1 (de)
CN (1) CN117182978A (de)
DE (1) DE102022114415A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5813121A (en) 1996-06-17 1998-09-29 Allway Tools, Inc. Automatically retractable utility knife
WO2014089369A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Penblade, Llc Safety cutting device
US20150013171A1 (en) 2013-07-14 2015-01-15 Yuewei Wu Multi-Function Utility Knife
US20190224861A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 Outdoor Edge Cutlery Corporation Utility Knife
US20200122346A1 (en) * 2018-10-17 2020-04-23 Erosion Runner, L.P. Self-retracting knife with replaceable blade

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325552A1 (de) 1983-07-15 1985-01-31 Martor-Argentax E.H. Beermann Kg, 5650 Solingen Handwerkermesser
DE202005018728U1 (de) 2005-11-29 2007-04-12 Martor Kg Messer
DE102012017431A1 (de) 2012-09-04 2014-05-15 Martor Kg Messer
FR3115483B1 (fr) 2020-10-23 2022-10-28 Mure Et Peyrot Couteau a lame retractable coulissante

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5813121A (en) 1996-06-17 1998-09-29 Allway Tools, Inc. Automatically retractable utility knife
WO2014089369A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-12 Penblade, Llc Safety cutting device
US20150013171A1 (en) 2013-07-14 2015-01-15 Yuewei Wu Multi-Function Utility Knife
US20190224861A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 Outdoor Edge Cutlery Corporation Utility Knife
US20200122346A1 (en) * 2018-10-17 2020-04-23 Erosion Runner, L.P. Self-retracting knife with replaceable blade

Also Published As

Publication number Publication date
CN117182978A (zh) 2023-12-08
DE102022114415A1 (de) 2023-12-14
US20240091965A1 (en) 2024-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032688C2 (de)
EP0083752B1 (de) Schnalle für einen Sicherheitsgurt
DE1557431B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
DE2116537A1 (de) Sperrvorrichtung
DE2210294A1 (de) Schnalle für Sicherheitsgurte
DE2316353A1 (de) Verschlussteil fuer kraftfahrzeug-sicherheitsgurt
DE102005057926A1 (de) Schloss mit Schwenkauslöser
DE102004017491B4 (de) Schiene für Kraftfahrzeugsitz
EP3581057B1 (de) Schnalle, insbesondere gurtschnalle
DE4410464C2 (de) Höheneinstellvorrichtung für eine Sitzgurtführung
DE2637076A1 (de) Aus schloss und zunge bestehende kupplung zur verwendung vorzugsweise an einem sicherheitsgurt
DE4235780C1 (de)
DE2914088C2 (de) Sperrvorrichtung für einen von Hand betätigbaren Schalthebel
DE2614961C3 (de) Karabinerhaken, insbesondere zum Transport von schweren Außenlasten an Hubschraubern
DE1180179B (de) Sicherheitsgurt-Verschlussschnalle
CH688023A5 (de) Bindungseinrichtung zwischen einem Schuh und einem Sportgeraet
EP3944827A1 (de) Chirurgisches instrument mit einer push-push-verriegelungsmechanik
EP4289574A1 (de) Messer
DE19931953A1 (de) Beschlag zur Lagerung eines Endes einer Latte eines Lattenrahmens
DE2724389A1 (de) Automatisch verriegelndes aufsetzschloss mit vertikal beweglichem schubriegel
DE8327221U1 (de) Gurtschloß für ein Sicherheitsgurtsystem
DE4239599C2 (de) Handbetätigte Verschließvorrichtung für Wagenkästen und Container
DE69803324T2 (de) Schnalle für einen Dreitrum-Sicherheitsgurt an Sicherheitssitzen für in Kraftfahrzeugen u.dgl. mitgeführte Kinder
EP1997990A1 (de) Feststellvorrichtung für Fenster, Türe und Ähnliches
DE3002900C2 (de) Notentriegelungsvorrichtung für einen Sicherheitsgurt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240216

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR