EP4285026A1 - Fördereinrichtung - Google Patents

Fördereinrichtung

Info

Publication number
EP4285026A1
EP4285026A1 EP22722755.0A EP22722755A EP4285026A1 EP 4285026 A1 EP4285026 A1 EP 4285026A1 EP 22722755 A EP22722755 A EP 22722755A EP 4285026 A1 EP4285026 A1 EP 4285026A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying
fluid
dosing
volume
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22722755.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Hahmann
Frank Bauer
Peter Kloft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Technology GmbH
Original Assignee
Hydac Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Technology GmbH filed Critical Hydac Technology GmbH
Publication of EP4285026A1 publication Critical patent/EP4285026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B13/00Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/10Pumps having fluid drive
    • F04B43/113Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve
    • F04B43/1136Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve with two or more pumping chambers in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/005Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using two or more pumping pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B25/00Multi-stage pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B41/00Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
    • F04B41/06Combinations of two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/10Pumps having fluid drive
    • F04B43/113Pumps having fluid drive the actuating fluid being controlled by at least one valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows
    • F04B45/022Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows with two or more bellows in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows
    • F04B45/024Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows with two or more bellows in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows
    • F04B45/033Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows having fluid drive
    • F04B45/0336Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows having fluid drive the actuating fluid being controlled by one or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/16Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by adjusting the capacity of dead spaces of working chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/08Cooling; Heating; Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/103Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having only one pumping chamber
    • F04B9/105Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having only one pumping chamber reciprocating movement of the pumping member being obtained by a double-acting liquid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/117Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other
    • F04B9/1172Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other the movement of each pump piston in the two directions being obtained by a double-acting piston liquid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/021Installations or systems with accumulators used for damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators

Definitions

  • the invention relates to a conveying device for fluids with an inlet and an outlet and a conveying part connected in between, which can be actuated by a drive part.
  • WO 2013/079222 A2 discloses a delivery device for improving the energy efficiency of hydraulic systems, with an actuator that works as a consumer of hydraulic energy in one operating state and as a generator of hydraulic energy in another operating state, and with a hydraulic accumulator that, in one operating state of the The actuator can be charged by this for energy storage and can be discharged in the other operating state for delivering energy to the actuator.
  • a discontinuous, adjustable hydropneumatic piston accumulator is used as the hydraulic accumulator, in which several pressure chambers are formed, which adjoin different sized effective surfaces on the fluid side of the accumulator piston.
  • an adjustment arrangement which connects a selected pressure chamber or several selected pressure chambers of the piston accumulator to the actuator depending on the respective pressure levels prevailing on the gas side of the piston accumulator and on the actuator.
  • the invention is based on the object of improving the known solution in such a way that a leak-free conveying device is created with which contamination is prevented from entering the fluid to be conveyed or compressed.
  • a pertinent task solves a conveyor with the features of claim 1 in its entirety.
  • the delivery part is a fluid-tight media separator with variable Has chamber volume, which enters into a fluid-conducting connection with the inlet or outlet with its receiving space and which, by means of the drive part, takes in fluid via the inlet as part of an intake stroke while increasing the chamber volume and reduces the recorded fluid in the context of a discharge stroke while reducing this chamber volume emits via the outlet, it is ensured that no leaks occur in the conveying part and that no contamination enters the fluid to be conveyed or compressed.
  • the fluid-tight media separating device ensures that no medium can get from the drive side to the delivery side for the fluid, and in this respect any contamination entry on the transport fluid side is avoided.
  • Incompressible fluids such as any type of liquids
  • compressible media for example in the form of high-purity gases such as hydrogen, which are compressed in the process.
  • a promotion or compression of fluids composed of compressible and incompressible parts is also possible, please include. In that regard, an unintentional entry of a working gas on the liquid side is equally avoided.
  • the media separating device is formed from a bellows, which is controlled fluidically from the outside by means of the drive part in such a way that the inner chamber volume of the bellows increases during an intake stroke and decreases during a discharge stroke .
  • the bellows used as a media separating device usually in the form of a conventional bellows, is considered to be absolutely media-tight in practice, i.e. a medium cannot get through the bellows wall either from the inside to the outside or vice versa, and with a corresponding design in stainless steel, the media separating device is also resistant to embrittlement What hydrogen applications to look at.
  • the drive part has a hydraulic working cylinder which can be controlled by means of a hydraulic drive and a main valve.
  • the delivery part which can also act as a compressor part, can be controlled using conventional hydraulic components for the drive part.
  • the components of the drive part mentioned can be standardized and thus easily adapted to the desired conveying and compression capacity for the conveying part or compressor part.
  • the hydraulic working cylinder with its piston-rod unit with a metering chamber with a metering volume that can be predetermined specifies the intake and discharge stroke for the delivery part, preferably on the piston side, and that the operation of the working cylinder is preferably carried out on the rod side via the main valve takes place.
  • the dosing volume mentioned is almost incompressible, so that a movement of the hydraulic working cylinder as a so-called pump cylinder can be transferred to the media separating device without any loss or delay.
  • the function can also be swapped from the piston side to the rod side. In this way, pressure can be increased in both directions.
  • a further delivery part is provided to obtain a uniform delivery volume flow, which carries out a discharge stroke while the other delivery part carries out a suction stroke and vice versa.
  • the conveying device can be operated quasi-continuously, in that one conveying part always ensures the delivery of fluid under pressure, while the other delivery part is loaded with fluid for the subsequent delivery stroke in the intake stroke.
  • the further conveying part is also connected to the working cylinder, which has a second piston, forming a further dosing chamber with a predetermined dosing volume, which is connected to the first piston for one dosing chamber with the piston rod.
  • the delivery device can be operated with two delivery parts in a synchronous sequence with only one working cylinder or pump cylinder.
  • the respective conveyor part acts as a compressor part for the delivery of gases, that two compressor parts form a single-stage compressor, and that the interconnection of several single-stage compressors results in a multi-stage compressor.
  • an existing low pressure on the side of the gas inlet can then be brought to a higher medium pressure by means of the first compressor stage, which in turn is converted into high pressure by means of the second compressor stage on the gas outlet side.
  • the conveyor device in particular to compensate for leaks on the working cylinder, there is at least one dosing unit which introduces small amounts of dosing volume into the respective dosing chamber. brings or takes away from it.
  • the dosing unit preferably small volumes can be added to the dosing volume of the working cylinder or pump cylinder or withdrawn from this dosing volume as required.
  • the respective dosing unit is preferably connected to a dosing and dispensing unit by means of dosing valves and the respective dosing unit can be protected by a secondary pressure protection.
  • the metering valves metering processes can be carried out very precisely by means of the metering unit, and the secondary pressure safety device mentioned serves to protect against overloading, which can preferably consist of a pressure relief valve.
  • a function monitoring for the working cylinder or pump cylinder is possible, whereby instead of end position monitoring, another form of cylin dermonitoring can also occur.
  • At least one cooling device is used between individual compression stages. It has been shown that, in particular when using multi-stage compression when conveying and compressing gases such as hydrogen, the temperature can rise significantly, which leads to an unwanted expansion of the gas, which in turn leads to an increase in the drive power required in this respect of the individual conveying or compressor parts, which can be avoided by the mentioned intercooling between the compressor stages.
  • the fluid flow, in particular the gas flow, on the delivery side of each compressor part is monitored by means of contamination sensors. If contamination is detected, even if it is improbable, the relevant part of the conveyor system should be shut down immediately so that any parts that are dirty or have become unusable can be replaced as part of maintenance work. Particularly when conveying or transporting high-purity gases, such as hydrogen, there must be no particulate contamination in the gas flow within the scope of the intended use, for example within the scope of fuel cell operation.
  • the compressor solution according to the invention not only facilitates an adaptation to the required compressor mass flows by appropriate scaling of the media separation devices according to size and number, but also allows a simple adaptation of the compression ratios themselves its components for a large number of conveying and compressor parts only once and not repeatedly. Accordingly, a preferred use of the delivery device provides for a gradual compression of hydrogen gas using individual, identical compressor parts. This has no equivalent in the prior art.
  • FIG. 3 shows the solution according to FIG. 2 in implementation with fluid components
  • FIG. 4 shows a sequence of two conveying devices in accordance with FIG. 2, forming an overall conveying device
  • FIG. 5 shows the conveying device realized with individual components according to the basic illustration according to FIG. 4; such as
  • FIGS 6 and 7 show two different types of contamination sensors.
  • the conveying part designated as a whole by 10 in FIG. 1, is connected to an inlet 12 and an outlet 14 to carry fluid. Furthermore, the conveyor part 10 has a media separating device 16 in the form of a bellows, in particular in the form of a bellows.
  • the media separating device 16 in the form of a bellows preferably made of metal, separates the liquid speed of a metering volume on the outside of the bellows from the fluid to be conveyed or compressed inside the bellows in a hermetically sealed manner. If the conveying part 10 is used for conveying gases, such as hydrogen gas, the conveying part 10 also functions as a compressor part 10.
  • the bellows itself consists of a very thin metal sheet and is designed to be highly elastic in such a way that the pressure applied from the outside and the pressure prevailing inside the bellows differ by less than 0.1 bar in one embodiment. This means that a fluid pressure applied from the outside, and that can certainly be a pressure of the order of almost 1000 bar, is transferred to the fluid inside the bellows with almost no loss.
  • the stroke volume of the media separation device 16 or the bellows is designed in such a way that it is greater than the displacement of the metering volume that can be generated by a maximum pump cylinder movement of a drive part 18 (Fig. 2), together with a defined clearance at the end positions, so that there is no forced overstretching of the Bellows can come as a result of a pressure difference that occurs across the bellows.
  • a monitoring device is provided on the drive part 18, which will be discussed in more detail, as well as two end position monitors 20 arranged opposite one another for the media separating device 16, which can determine any deviations in this regard.
  • the media separation device 16 shown in FIG. 1 essentially assumes two functions:
  • the separation of the two fluids in the system from one another namely the hydraulic fluid used in the dosing volume from the ultrapure gas to be conveyed and possibly compressed
  • the media separating device 16 in the form of the bellows, allows a hermetic separation and for the conveying and compression function, the bellows has a highly flexible deformability with a large stroke volume.
  • the relevant requirements can be met with an appropriately designed metal bellows.
  • the media separating device 16 is equipped with valves in the form of two reverse check valves 22 acting in opposite directions as so-called compressor valves. So that the media separation device 16 in the form of the bellows can be removed easily and without major gas losses in the event of service, it has a switchable directional control valve 24 on the side of the inlet 12 in the associated fluid channel, which in the blocked state as shown in FIG. 1 allows the fluid to enter locks into the interior of the bellows via the inlet 12 . Since the service case should be carried out as simply and quickly as possible, a defined parting line 26 is provided for this purpose, which, as a standardizable interface, allows a quick change for the respective media separating device 16 .
  • Such a separation point 27 can also run directly above the bellows.
  • a discharge device 28 is also installed so that fluids, such as residual gases in the conveying part 10, can be safely discharged before any dismantling of the media separation device 16.
  • Each of the two check valves 22 is assigned an independent fluid line as an inlet 12 and an outlet 14. which leads to the media separator 16.
  • Comparable to Check valves 22 each have a check valve in an associated line branch, the undisturbed supply and removal of fluid and prevents unwanted backflow in the direction of the fluid source during the delivery stroke with the media separator 16.
  • the correct functioning of the media separation device 16 is constantly monitored, in particular by the two signal transmitters 20 monitoring the end positions, which signal that the associated end positions have been reached during the stroke of the metal bellows. If the metal bellows assumes its maximum extended position with a maximum chamber volume, it actuates the lower end position monitor 20 as seen in the direction of view of FIG. Furthermore, a contamination sensor 30 is housed on the outlet side of the conveying part 10, as shown by way of example in FIGS. 6 and 7, and which monitors the tightness of the metal bellows.
  • the upper end of the bellows is connected to a dividing plate 32, which divides a housing 34 of the delivery part 10 into two separate spaces, with the contamination sensor 32 being arranged in the upper space and a tapping point for the drain device 28 on the inlet side of the delivery part.
  • the second lower space accommodates the bellows, which is hermetically sealed on its underside with a bellows plate 36 and between the outside of the bellows and the inside of the pertinent housing part an intermediate or fluid space 38 is formed, which has a fluid-generating connection 40 with is connected to the drive part 18 and forms the connection for the driving metering volume of the drive part 18 for actuating the conveyor or compressor part 10.
  • the possible directions of fluid flow are shown in FIG. 1 with arrow representations. If the bellows is pulled out by means of the drive part 18 and the directional control valve 24 is switched to its fluid-permeable position, the flow occurs via the inlet 12 and this in the viewing direction of the figure
  • two conveying parts 10 are connected in parallel, which are controlled from alternately by a common drive part 18.
  • fluid is supplied to both one and the other inlet 12 of a conveying part 10 via a common supply line 42 .
  • the outlet 14 of each conveying part 10 is in turn connected to a common discharge line 44 .
  • Fluid is conveyed into the discharge line 44, whereas the other conveying part 10 removes fluid from the supply line 42 by means of a suction stroke.
  • gas is supplied at low pressure via the supply line 42
  • a gas outlet under high pressure is achieved by means of the two conveying or compressor parts 10 in the discharge line 44.
  • high compression ratios of about 1:10, for example, can be achieved.
  • the drive part 18 has a hydraulic working or pump cylinder 46 which can be controlled by means of a hydraulic drive 48 and a main valve 50 .
  • FIG. 4 discloses a dosing unit 52, which saves a small correction volume in the connecting lines between the pump cylinder 46 and the dosing volume 54 or 56 or can remove a small correction volume from these connecting lines.
  • the drive part 18 is shown in more detail with its individual components.
  • the drive part 18 has the hydraulically drivable working or pump cylinder 46, which is driven by the volume flow of a drivable hydraulic pump 58 as the main pump, with the piston-rod unit 60 of the cylinder 46 depending on the switching position of the main valve 50 according to Double arrow moves back and forth.
  • the main pump 58 is driven at a variable speed by means of a motor M and can thus be adapted to the desired delivery and compression output.
  • the cylinder 46 brings the power required for the compression and Wei ter simplify of the fluid or gas by the constant Do sierVolume 54, 56 which is between the cylinder 46 and the respective Me serving separation device 16 of a conveyor part 10, pushes back and forth.
  • a control pump 62 which can supply various auxiliary functions with hydraulic energy, namely, according to FIG.
  • the main valve 50 can also be designed in one stage, because smaller volume flows, for example ⁇ 100 l/min, are then only required.
  • the drive part 18 could also have a piston machine, for example in the form of an in-line piston pump (not shown) driven in rotation via a belwelle cure.
  • the dosing volume 54, 56 is a liquid volume which is referred to as the dosing volume 54, 56 and which is located between the cylinder 46 and the respective media separating device 16 being pushed back and forth.
  • This dosing volume 54, 56 is almost incompressible, so that a movement of the cylinder 46 is transmitted to the respective media separating device 16 without loss and without delay.
  • the respective dosing volume is 54,
  • the rod of the piston-rod unit 60 divides the cylinder 46 into two fluid chambers 64 and 66 on the rod side.
  • the dosing unit 52 which can add small volumes to the respective dosing volume 54, 56 or withdraw them from this dosing volume, serves to compensate for leaks in the working or pump cylinder 46.
  • the dosing unit 52 consists of two small, self-contained reciprocating pistons, which can absorb a small, defined displacement volume (preferably ⁇ 10 cm 3 ) to move from one end position to the other and release it on the other side, which can be done by switching associated directional valves 68, 70 triggered for metering in or metering out becomes.
  • the dosing unit with reciprocating piston and associated directional control valve is labeled 72 in FIG. 3 and the corresponding dosing unit is labeled 74.
  • the respective dosing valve 68, 70 can be switched off again.
  • the dosing volumes 54, 56 are additionally protected by a secondary pressure safety device 76, which consists of a pressure limit valve which is connected via check valves 78 to both dosing volumes 54, 56.
  • a secondary pressure safety device 76 which consists of a pressure limit valve which is connected via check valves 78 to both dosing volumes 54, 56.
  • an end position monitor 80 or a stroke measuring device (not shown) of the piston-rod unit 60 is used, which cooperates with the end position monitor 20 of the media separating device 16 as part of a total control.
  • the feed pump 62 like the main pump 58, is provided with a primary pressure safety device 82, with a tank accumulator 84 in the form of a conventional hydraulic accumulator being connected on the fluid access side for the main pump 58 and the control pump 62. Furthermore, a filter 86 and a cooler 88 are present on the inlet side for the individual pumps 58 , 62 .
  • a hydraulic accumulator 90 is connected to the discharge line 44 to moderate the flow rate by comparison.
  • the conveying device consists essentially of the drive part 18 and the conveying or compressor part 10, with the fluid on the compressor side regularly in the form of a gas to be compressed, of the fluid on the drive side, the dosing volume regularly in the form of a hydraulic medium, by the respective media separating device 16 in the form of the bellows from each other are separated.
  • the modular design for the compressor allows scaling to larger, single-stage compressor units as shown in FIGS. 2, 3 and to multi-stage units as shown in FIGS. 4 and 5 in a simple manner.
  • the conveying device according to FIG. 4
  • the gas supplied via the supply line 42 is in the low-pressure range and is raised to a medium pressure by means of the first compressor in front of the intermediate cooler 92 as the cooling device.
  • the working cylinder 46 of the first compressor stage acts as a pump cylinder or generator for the relevant intermediate pressure.
  • the gas After passing through the intermediate cooler 92, the gas reaches the input or inlet side of the second compressor stage with the two conveying or compressor parts 10 via a medium-pressure line 94.
  • the gas discharge pressure in a high-pressure line 96 is thus raised to high pressure on the output side of the second compressor stage.
  • a low gas pressure of 50 bar can be raised, for example, to a medium pressure of about 160 bar and to a delivery pressure of 500 bar on the high pressure side.
  • compression ratios of 1:3.16 can be expected in both compression stages.
  • a contamination sensor 30 is shown in more detail in FIGS. As already stated, leaks could cause high consequential costs at the separation points between metering volume 54, 56 and the respective gas volume to be conveyed. Accordingly, a contamination sensor 30 is arranged immediately after the metal bellows in the line of the outflowing gas streams on the side of the outlet 14, which monitors the purity of the gas.
  • Such contamination sensors 30 can be constructed according to various principles, whereby in the present case at least two functions should be fulfilled:
  • contamination of the clean surface of a filter fleece 98 causes a significant color change, which is detected by a light sensor system.
  • a light source provided with the reference number 100 sends light beams to the upper side of the filter fleece 98, which in this respect forms a dirt-sensitive surface, and reflected light beams are detected by a light sensor 102.
  • the light beam guidance is also indicated in FIG. 6, as is the direction of flow through the contamination sensor 30, which is represented by arrows.
  • the filter fleece 98 is not pulled out of the sensor housing 103 on the outlet side when it flows through, the latter is supported on a reinforced base layer 104.
  • the contamination sensor 30 according to FIG. 7 works with a similar structure; but now a pressure difference when flowing through the filter fleece 98 is measured by two pressure measuring devices 106 in front of and behind the filter fleece 98 . If a corresponding increase in the flow resistance is detected due to contamination, a signal is emitted.
  • the pressure difference is measured by means of the pressure measuring device 106 with a circuit output and the filter fleece 98 can be a saturable filter mat which, when saturated with oil, generates a higher flow resistance than the pure filter fleece 98 according to Figure 6.
  • the filter fleece 98 which triggered the signal due to contamination, can be replaced so that the respective sensor 30 can continue to be used if necessary.
  • the multi-stage compressors according to the exemplary embodiments according to FIGS. 4 and 5 are used, because the thermodynamics of compression at higher compression ratios require excessive drive power. The gas temperatures then rise to such an extent that special materials have to be used. A multi-stage compressor with intermediate cooling between the compressor stages then requires less drive power, which is extremely favorable in terms of energy.
  • the conveyor is particularly suitable for hydrogen applications; however, other fluids can also be transported and promoted, including those that are completely incompressible and are accordingly not compressed during delivery.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Fördereinrichtung für Fluide mit einem Ein (12)- und einem Auslass (14) und einem dazwischen geschalteten Förderteil (10), das von einem Antriebsteil betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderteil (10) eine fluiddichte Medientrenneinrichtung (16) mit veränderlichem Kammervolumen aufweist, die mit ihrem Aufnahmeraum (21) eine fluidführende Verbindung mit dem Ein (12)- bzw. Auslass (14) eingeht und die mittels des Antriebsteils unter Vergrößerung des Kammervolumens Fluid über den Einlass (12) im Rahmen eines Ansaughubes aufnimmt und unter Verringerung dieses Kammervolumens das aufgenommene Fluid im Rahmen eines Abgabehubs über den Auslass (14) abgibt.

Description

Fördereinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung für Fluide mit einem Ein- und einem Auslass und einem dazwischen geschalteten Förderteil, das von ei nem Antriebsteil betätigbar ist. Durch WO 2013/079222 A2 ist eine Fördereinrichtung zur Verbesserung der Energieeffizienz bei Hydrauliksystemen bekannt, mit einem Aktuator, der in einem Betriebszustand als Verbraucher hydraulischer Energie und in einem anderen Betriebszustand als Erzeuger hydraulischer Energie arbeitet, und mit einem Hydrospeicher, der beim einen Betriebszustand des Aktua- tors von diesem zur Energiespeicherung aufladbar und beim anderen Be triebszustand für eine Energieabgabe an den Aktuator entladbar ist. Als Hydrospeicher dient ein unstetig, verstellbarer hydropneumatischer Kolben speicher, in dem mehrere Druckräume gebildet sind, die an unterschiedlich große Wirkflächen an der Fluidseite des Speicherkolbens angrenzen. Ferner ist eine Stellanordnung vorgesehen, die in Abhängigkeit von den jeweiligen auf der Gasseite des Kolbenspeichers und am Aktuator herrschenden Druckniveaus einen ausgewählten Druckraum oder mehrere ausgewählte Druckräume des Kolbenspeichers mit dem Aktuator verbindet. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, Energie unabhängig vom Vorfülldruck auf der Gasseite des Speichers und unabhängig vom jeweiligen Lastdruck zu recyceln, weil durch Auswählen einer Wirkfläche passender Größe das jeweilige gewünschte Druckniveau am Speicher für Ladung oder Entladung genutzt werden kann. Dadurch ist bei sämtlichen Betriebszuständen eine optimale Energieumsetzung möglich. Die bekannte Mehrkolbenanordnung für den Kolbenspeicher benötigt zur Abdichtung der einzelnen Kolben räume gegeneinander Dichtungen, wie metallische Kolbenringe oder gum mielastische Kunststoff-Dichtungen. Wegen der im Betrieb auftretenden ho hen Kräfte und Drücke ist auch meist zusätzlich der Einsatz von Schmier stoffen notwendig, um die auftretenden Reibkräfte möglichst gering zu hal ten, um so den Verschleiß zu mindern und um eine möglichst leckagefreie Abdichtung zu erzeugen. Trotzdem lassen sich Leckagen nicht vermeiden und durch die Reibung tritt sowohl ein Verschleiß bei den einzelnen Kol ben sowie dem zugehörigen Dichtungsmaterial auf. Diese zwar meist klei nen Verschleißpartikel führen dennoch zu einer Verschmutzung der zu för dernden Gase oder Flüssigkeiten, die auch teilweise hochrein sein können, was sich dann wiederum nur durch sehr aufwendige Filtermaßnahmen im Fluidstrom beseitigen lässt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Lösung dahingehend zu verbessern, dass eine leckagefreie Fördereinrichtung geschaffen ist mit der ein Eintrag von Ver schmutzungen in das zu fördernde respektive zu verdichtende Fluid vermie den ist.
Eine dahingehende Aufgabe löst eine Fördereinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit.
Dadurch, dass gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 das Förderteil eine fluiddichte Medientrenneinrichtung mit veränderlichem Kammervolumen aufweist, die mit ihrem Aufnahmeraum eine fluidführende Verbindung mit dem Ein- bzw. Auslass eingeht und die mittels des Antriebs teils unter Vergrößerung des Kammervolumens Fluid über den Einlass im Rahmen eines Ansaughubes aufnimmt und unter Verringerung dieses Kam mervolumens das aufgenommene Fluid im Rahmen eines Abgabehubs über den Auslass abgibt, ist sichergestellt, dass keine Leckagen beim Förderteil auftreten und auch kein Verschmutzungseintrag in das zu fördernde respek tive zu verdichtende Fluid erfolgt. Die fluiddichte Medientrenneinrichtung sorgt dafür, dass kein Medium von der Antriebsseite her auf die Förderseite für das Fluid gelangen kann und insoweit ist auch jedweder Verschmut zungseintrag auf die Transport-Fluidseite vermieden. Mit der erfindungsge mäßen Fördereinrichtung lassen sich inkompressible Fluide, wie jedwede Art von Flüssigkeiten transportieren; aber auch kompressible Medien, bei spielsweise in Form hochreiner Gase, wie Wasserstoff, die dabei verdichtet werden. Eine Förderung respektive Verdichtung von Fluiden zusammenge setzt aus kompressiblen und inkompressiblen Anteilen ist gleichfalls mög lich. Insoweit ist ein ungewollter Eintrag eines Arbeitsgases auf die Flüssig keitsseite gleichermaßen vermieden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Förderein richtung ist vorgesehen, dass die Medientrenneinrichtung aus einem Balg gebildet ist, der mittels des Antriebsteils fluidisch von außen derart ange steuert ist, dass bei einem Ansaughub das innere Kammervolumen des Bal ges sich vergrößert und bei einem Abgabehub sich verringert. Der als Medi entrenneinrichtung eingesetzte Balg, regelmäßig in Form eines üblichen Faltenbalges, wird in der Praxis als absolut mediendicht angesehen, d.h. weder von innen nach außen noch umgekehrt kann ein Medium durch die Balgwand gelangen und bei entsprechender Ausgestaltung in Edelstahlist die Medientrenneinrichtung auch als versprödungsresistent gegenüber Was serstoffanwend ungen anzusehen. Aufgrund der Faltenausgestaltung des Bai- ges hat dieser gegenüber sonstigen Hydrospeichern, wie beispielsweise Bla senspeichern, volumetrisch gesehen nur ein relativ kleines Speicher- und Austragvolumen; allein gegenüber der elastomeren Speicherblase lässt sich mit hohen Zykluszeiten ein Förderbetrieb erreichen, wobei in zusammen gezogenem Zustand des Balges die einzelnen Balgfalten zueinander auf Block gehen, was die Balganordnung insgesamt stabilisiert und Fehlfunktio nen vermeiden hilft.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass das Antriebsteil einen hydraulischen Arbeitszylinder aufweist, der mittels eines hydraulischen Antriebes und ei nem Hauptventil ansteuerbar ist. Dergestalt lässt sich unter Einsatz üblicher Hydraulikkomponenten für das Antriebsteil die Ansteuerung des Förderteils, das auch als Verdichterteil wirken kann, ansteuern. Die genannten Kompo nenten des Antriebsteils lassen sich standardisieren und dadurch in einfa cher Weise an die gewünschte Förder- und Verdichtungsleistung für das Förderteil respektive Verdichterteil anpassen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass der hydraulische Arbeitszylinder mit seiner Kolben-Stangen-Einheit mit einer Dosierkammer vorgebbaren Dosier volumens den Ansaug- und Abgabehub für das Förderteil, vorzugsweise kolbenseitig vorgibt und dass vorzugsweise stangenseitig die Betätigung des Arbeitszylinders über das Hauptventil erfolgt. Das angesprochene Dosiervo lumen ist nahezu inkompressibel, so dass sich eine Bewegung des hydrauli schen Arbeitszylinders als sogenannter Pumpzylinder verlustfrei und verzö gerungsfrei auf die Medientrenneinrichtung übertragen lässt. Insbesondere für kleinere Volumenströme und niedrigere Drücke kann die Funktion von Kolbenseite zu Stangenseite auch getauscht werden. Dergestalt ist eine Druckübersetzung in beide Richtungen möglich. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass für den Erhalt eines vergleichmäßig ten Fördervolumenstroms ein weiteres Förderteil vorgesehen ist, das einen Abgabehub vornimmt, während das andere Förderteil einen Ansaughub und umgekehrt durchführt. Dergestalt lässt sich quasi-kontinuierlich die För dereinrichtung betreiben, in dem eben immer ein Förderteil die Abgabe von Fluid unter Druck gewährleistet, während das weitere Förderteil für den nachfolgenden Abgabehub im Ansaughub mit Fluid beladen wird.
Dabei ist es von Vorteil, dass das weitere Förderteil gleichfalls an den Ar beitszylinder angeschlossen ist, der unter Bildung einer weiteren Dosier kammer vorgebbaren Dosiervolumens einen zweiten Kolben aufweist, der mit dem ersten Kolben für die eine Dosierkammer mit der Kolbenstange verbunden ist. Dergestalt lässt sich in zeitlich synchroner Abfolge mit nur einem Arbeitszylinder respektive Pumpzylinder die Fördereinrichtung mit zwei Förderteilen betreiben.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass für die Förderung von Gasen das je weilige Förderteil als Verdichterteil fungiert, dass zwei Verdichterteile einen einstufigen Verdichter ausbilden, und dass das Zusammenschalten mehrerer einstufiger Verdichter einen mehrstufigen Verdichter ergibt. Dergestalt lässt sich dann ein auf Seiten des Gaseintrittes bestehender Niederdruck mittels der ersten Verdichterstufe auf einen demgegenüber höheren Mitteldruck bringen, der wiederum mittels der zweiten Verdichterstufe auf der Gasaus trittsseite in Hochdruck umgewandelt wird.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass insbesondere zum Ausgleich von Feckagen am Arbeitszylinder mindestens eine Dosiereinheit vorhanden ist, die geringe Mengen an Dosiervolumen in die jeweilige Dosierkammer ein- bringt oder aus dieser abführt. Mittels der Dosiereinheit lassen sich bevor zugt kleine Volumina in das Dosiervolumen des Arbeits- oder Pumpzylin ders hineingeben oder aus diesem Dosiervolumen bedarfsweise abziehen. Hierfür ist bevorzugt die jeweilige Dosiereinheit an eine Zu- und Abdosier einheit mittels Dosierventilen angeschlossen und die jeweilige Dosierein heit kann durch eine sekundäre Druckabsicherung geschützt sein. Mittels den Dosierventilen lassen sich sehr genau Dosiervorgänge mittels der Do siereinheit vornehmen und zum Schutz vor Überlastungen dient die ange sprochene Sekundärdruckabsicherung, die bevorzugt aus einem Druckbe grenzungsventil bestehen kann.
Ferner kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Positionen des Arbeitszy linders über einen Endlagenüberwachung erfassbar sind. Dergestalt ist eine Funktionsüberwachung für den Arbeits- oder Pumpzylinder möglich, wobei anstelle einer Endlagenüberwachung auch eine andere Form einer Zylin derüberwachung treten kann.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass mittels Hydrospeichern, insbeson dere in Form von Mittel- und Hochdruckgasspeichern, eine Vergleichmäßi gung des Förderstroms stattfindet. So kann dem Grunde nach auch mit nur einem Förderteil mit intermittierendem Förderhub ein vergleichmäßigter Fördervolumenstrom auch im Rahmen einer Gasförderung erreicht werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass mindestens eine Kühleinrichtung zwischen einzelnen Verdichtungsstufen eingesetzt ist. Es hat sich gezeigt, dass insbesondere bei Einsatz einer mehrstufigen Verdichtung bei der För derung und Verdichtung von Gasen, wie Wasserstoff, die Temperatur deut lich ansteigen kann, was zu einer ungewollten Expansion des Gases führt, was wiederum zu einer Erhöhung der insoweit benötigten Antriebsleistung der einzelnen Förder- oder Verdichterteile führen würde, was sich durch die angesprochene Zwischenkühlung zwischen den Verdichterstufen ver meiden lässt.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass mittels Verschmutzungssensoren der Fluidstrom, insbesondere Gasstrom, auf der Abgabeseite eines jeden Ver dichterteils überwacht ist. Bei Feststellung einer, wenn auch unwahrschein lichen Verschmutzung, soll der betreffende Anlagenteil der Fördereinrich tung umgehend still gesetzt werden, um etwaig verschmutzte oder un brauchbar gewordene Teile im Rahmen der Wartung auswechseln zu können. Insbesondere bei dem Fördern oder dem Transportieren von hoch reinen Gasen, wie Wasserstoff, darf im Rahmen der jeweils angestrebten Verwendung, beispielsweise im Rahmen eines Brennstoffzellenbetriebes, keinerlei partikuläre Verschmutzung sich im Gasstrom befinden.
Die erfindungsgemäße Verdichterlösung erleichtert durch ihre modulare Bauweise nicht nur eine Anpassung an verlangte Verdichter-Massenströme durch entsprechende Skalierung der Medientrenneinrichtungen nach Größe und Anzahl, sondern erlaubt auch eine einfache Anpassung der Verdich tungsverhältnisse selbst. Zudem wird im Bereich der Steuerung der zugehö rige hydraulische Steuerkreislauf mit seinen Komponenten für eine Vielzahl von Förder- und Verdichterteilen nur einfach und nicht mehrfach ausge führt. Demgemäß sieht eine bevorzugte Verwendung der Fördereinrichtung eine stufenweise Verdichtung von Wasserstoffgas vor unter Einsatz einzel ner, baugleicher Verdichterteile. Dies hat so keine Entsprechung im Stand der Technik.
Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Fördereinrichtung anhand von Ausführungsbeispielen nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen in prinzipieller und nicht maßstäblicher Darstellung die Fig. 1 Bestandteile eines Förderteils der Fördereinrichtung;
Fig. 2 eine Fördereinrichtung mit zwei Förderteilen, die von einem gemeinsamen Antriebsteil angesteuert sind;
Figur 3 die Lösung nach der Fig. 2 in Realisierung mit Fluid komponenten; Figur 4 eine Hintereinanderabfolge von zwei Fördereinrichtun gen nach der Fig. 2 unter Bildung einer Gesamtförder einrichtung;
Figur 5 die mit einzelnen Komponenten realisierte Förderein richtung gemäß der prinzipiellen Darstellung nach der Fig. 4; sowie
Figuren 6 und 7 zwei verschiedene Arten von Verschmutzungssenso ren.
Das in Figur 1 als Ganzes mit 10 bezeichnete Förderteil ist fluidführend an einen Einlass 12 und einen Auslass 14 angeschlossen. Ferner weist das För derteil 10 eine Medientrenneinrichtung 16 in Form eines Balges, insbeson dere in Form eines Faltenbalges, auf. Die Medientrenneinrichtung 16 in Form eines vorzugsweise aus Metall bestehenden Balges trennt die Flüssig keit eines Dosiervolumens auf der Außenseite des Balges von dem zu för dernden oder zu verdichtenden Fluid im Inneren des Balges in hermetisch dichter Weise ab. Sofern das Förderteil 10 zum Fördern von Gasen, wie Wasserstoffgas dient, fungiert das Förderteil 10 gleichermaßen als Verdich- terteil 10. Der Faltenbalg selbst besteht aus einem sehr dünnen Metallblech und ist derart hochelastisch ausgebildet, dass sich der von außen aufge brachte Druck und der im Inneren des Balges herrschende Druck um weni ger als 0,1 bar bei einer Ausführungsform unterscheiden. Das bedeutet, dass ein von außen fluidisch aufgebrachter Druck, und dass kann durchaus ein Druck in der Größenordnung von fast 1000 bar sein, sich nahezu ver lustfrei auf das Fluid im Balginneren überträgt.
Das Hubvolumen der Medientrenneinrichtung 16 respektive des Balges ist derart ausgelegt, dass es größer ist als die durch eine maximale Pumpzylin derbewegung eines Antriebsteils 18 (Fig. 2) erzeugbare Verschiebung des Dosiervolumens nebst einem definierten Spielraum an den Endlagen, damit es nicht zu zwanghaften Überdehnungen des Balges kommen kann, als Folge einer sich einstellenden Druckdifferenz über dem Balg. Zur Überwa chung dieses Zustandes ist am Antriebsteil 18 eine Überwachungseinrich tung vorgesehen, worauf noch näher eingegangen wird sowie zwei gegen überliegend angeordnete Endlagenüberwachungen 20 für die Medien trenneinrichtung 16, die insoweit etwaige Abweichungen feststellen kön nen. Solche Abweichungen können dadurch entstehen, dass am Antriebsteil 18 Leckagen auftreten können, die eine Zunahme oder Abnahme des Do siervolumens am Förderteil 10 erzeugen würden. Damit würde sich auch zwangsläufig eine Verschiebung der Balgposition ergeben, die wiederum zu Folgeschäden am Balg führen könnte, wenn dessen zulässige Dehnung überschritten wird.
Die in Figur 1 gezeigte Medientrenneinrichtung 16 übernimmt im Wesentli chen zwei Funktionen:
Zum einen die Trennung der beiden Fluide des Systems voneinander, näm lich die im Dosiervolumen verwendete Druckflüssigkeit von dem zu för dernden und gegebenenfalls zu verdichtenden, hochreinen Gas und zum anderen die eigentliche Förder- und Verdichterfunktion. Für das Separieren der Fluidsysteme erlaubt die Medientrenneinrichtung 16, in Form des Faltenbalges, eine hermetische Trennung und für die Förder und Verdichterfunktion besitzt der Balg eine hochflexible Verformbarkeit mit großem Hubvolumen. Außerdem entstehen bei einem Verdichtungsvor gang im Gasraum, also im Innen- oder Aufnahmeraum 21 des Balges, je nach angestrebtem Verdichtungsverhältnis, sehr hohe Gastemperaturen, die er schadlos auszuhalten hat. Mit einem entsprechend ausgelegten Metall balg sind die dahingehenden Anforderungen erfüllbar.
Für die Förder- und Verdichterfunktion ist die Medientrenneinrichtung 16 mit Ventilen ausgestattet in Form von zwei gegenläufig wirkenden Rück schlagventilen 22 als sogenannte Verdichterventile. Damit die Medien trenneinrichtung 16 in Form des Balges im Servicefall leicht und ohne grö ßere Gasverluste ausgebaut werden kann, besitzt sie auf Seiten des Einlasses 12 im zugehörigen Fluidkanal ein schaltbares Wegeventil 24, das im ge sperrten Zustand gemäß der Darstellung nach der Figur 1 den Fluidzutritt über den Einlass 12 in das Innere des Balges sperrt. Da der Servicefall mög lichst einfach und schnell durchgeführt werden soll, ist zu diesem Zwecke eine definierte Trennfuge 26 vorgesehen, die als normierbare Schnittstelle einen Schnellwechsel für die jeweilige Medientrenneinrichtung 16 erlaubt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann eine solche Trennstelle 27 auch direkt oberhalb des Faltenbalges verlaufen. Ebenso ist eine Ablassvor richtung 28 installiert, damit Fluide, wie beispielsweise Restgase im Förder teil 10 sicher abgelassen werden können, vor einer etwaigen Demontage der Medientrenneinrichtung 16. Jedem der beiden Rückschlagventile 22 ist als Einlass 12 und als Auslass 14 eine eigenständige Fluidleitung zugeord net, die zu der Medientrenneinrichtung 16 führt. Es besteht aber auch die Möglichkeit (nicht dargestellt) nur eine einzelne Leitung vorzusehen, die zu der Medientrenneinrichtung 16 führt und die sich am gegenüberliegenden Ende T-förmig verzweigt, wobei ein Leitungsast der Verzweigung den Ein lass 12 und der andere Leitungsast den Auslass 14 bildet. Vergleichbar den Rückschlagventilen 22 dient jeweils ein Rückschlagventil in einem zugeord netem Leitungsast, der ungestörten Zu- und Abfuhr von Fluid und verhin dert ein ungewolltes Rückströmen in Richtung der Fluidquelle beim Förder hub mit der Medientrenneinrichtung 16.
Die einwandfreie Funktion der Medientrenneinrichtung 16 wird ständig überwacht, insbesondere durch die beiden Signalgeber 20 der Endlagen überwachung, die das Erreichen der zugehörigen Endlagen beim Hub des Metallbalgs signalisieren. Nimmt der Metallbalg seine maximal ausgezo- gene Stellung ein bei maximalem Kammervolumen betätigt er, in Blickrich tung auf die Figur 1 gesehen, die untere Endlagenüberwachung 20 und bei einem maximalen Förderhub und demgemäß minimalem Kammervolumen wird die obere Endlagenüberwachung 20 angesteuert. Ferner ist auf der Auslassseite des Förderteiles 10 ein Verschmutzungs sensor 30 untergebracht, wie er beispielhaft in den Figuren 6 und 7 wieder gegeben ist und der die Dichtheit des Metallbalgs überwacht.
Das obere Ende des Balges ist mit einer Trennplatte 32 verbunden, die ein Gehäuse 34 des Förderteils 10 in zwei voneinander separierte Räume unter teilt, wobei in dem oberen Raum der Verschmutzungssensor 32 angeordnet ist sowie eine Abgriffsstelle für die Ablassvorrichtung 28 auf der Einlassseite des Förderteils. Der zweite untere Raum nimmt den Balg auf, der auf seiner Unterseite mit einer Balgplatte 36 hermetisch verschlossen ist und zwischen der Außenseite des Balges und der Innenseite des dahingehenden Gehäuse teils ist ein Zwischen- oder Fluidraum 38 gebildet, der über eine fluidfüh rende Verbindung 40 mit dem Antriebsteil 18 in Verbindung steht und den Anschluss ausbildet für das antreibende Dosiervolumen des Antriebsteils 18 zur Betätigung des Förder- oder Verdichterteils 10. Die möglichen Fluidströmungsrichtungen sind in der Figur 1 mit Pfeildar stellungen wiedergegeben. Wird also mittels des Antriebsteils 18 der Balg ausgezogen und ist das Wegeventil 24 in seine fluiddurchlässige Stellung geschaltet, strömt über den Einlass 12 und das in Blickrichtung auf die Figur
1 gesehen rechte Verdichterventil 22 zu förderndes Fluid in den Aufnahme raum 21 des Balges. Insoweit ist ein Ansaughub über die Medientrennein richtung 16 erreicht. Wiederum durch entsprechende Ansteuerung des An triebsteils 18 bewegt sich die Balgplatte 36 nach oben und das Balgvolu men verringert sich, so dass das im Ansaughub im Balg bevorratete Fluid über den Verschmutzungssensor 30 und bei zwangsläufigem Öffnen des linken Verdichterventiles 22 zum Auslass 14 des Förder- oder Verdichter teils 10 gelangt. Bei dem dahingehenden Abgabehub über den Auslass 14 ist das rechte Rückschlag- oder Verdichterventil 22 geschlossen, so dass nicht ungewollt beim Abgabehub Fluid wiederum zum Einlass 12 rückströ- men kann. Das Durchführen dahingehender Ansaug- und Abgabehübe lässt sich in zeitlich rascher Abfolge mittels des Antriebsteils 18 erreichen, was im Folgenden noch näher erläutert werden wird.
Es ist selbstredend, dass bei einem Betrieb des Förder- oder Verdichterteils 10 nach der Figur 1 eine Förderpause entsteht, die zwangsläufig gebildet ist durch den Ansaughub mittels des Faltenbalges über den Einlass 12. Inso weit erlaubt also das Förderteil 10 respektive Verdichterteil nur einen inter mittierenden Förderbetrieb. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren
2 und 3 werden hingegen zwei Förderteile 10 parallelgeschaltet, die ab wechselnd von einem gemeinsamen Antriebsteil 18 angesteuert werden. Wie in Figur 2 dargestellt, wird über eine gemeinsame Zufuhrleitung 42 Fluid sowohl auf den einen als auch auf den anderen Einlass 12 eines För derteils 10 zugeführt. Der Auslass 14 eines jeden Förderteils 10 ist wiede rum an eine gemeinsame Abfuhrleitung 44 angeschlossen. Dergestalt lässt sich ein quasi-kontinuierlicher Förderbetrieb für das zu fördernde oder transportierende Medium erreichen, indem eben immer ein Förderteil 10 Fluid in die Abfuhrleitung 44 fördert, wohingegen das andere Förderteil 10 mittels eines Ansaughubes Fluid aus der Zufuhrleitung 42 entnimmt. Wird beispielsweise über die Zufuhrleitung 42 Gas mit niederem Druck zuge führt, wird mittels der beiden Förder- oder Verdichterteile 10 in der Abfuhr leitung 44 ein Gasaustritt unter Hochdruck erreicht. Hierbei lassen sich hohe Verdichtungsverhältnisse von beispielsweise etwa 1 :10 erreichen.
Das Antriebsteil 18 weist einen hydraulischen Arbeits- oder Pumpzylinder 46 auf, der mittels eines hydraulischen Antriebes 48 und einem Hauptventil 50 ansteuerbar ist. Ferner offenbart Figur 4 eine Dosiereinheit 52, die in die Verbindungsleitungen zwischen dem Pumpzylinder 46 und den Dosiervo lumen 54 bzw. 56 ein kleines Korrekturvolumen einsparen oder diesen Ver bindungsleitungen entnehmen kann. In der Figur 3 ist das Antriebsteil 18 mit seinen einzelnen Komponenten näher dargestellt. Insbesondere weist das Antriebsteil 18 den hydraulisch antreibbaren Arbeits- oder Pumpzylin der 46 auf, der vom Volumenstrom einer antreibbaren Hydropumpe 58 als der Hauptpumpe angetrieben wird, wobei in Abhängigkeit der Schaltstel lung des Hauptventils 50 die Kolben-Stangen-Einheit 60 des Zylinders 46 gemäß dem Doppelpfeil sich hin- und herbewegt. Die Hauptpumpe 58 ist mittels eines Motors M drehzahlvariabel angetrieben und kann dadurch an die gewünschte Förder- und Verdichtungsleistung angepasst werden. Der Zylinder 46 bringt die erforderliche Leistung auf zur Verdichtung und Wei terförderung des Fluids respektive des Gases, indem er das konstante Do siervolumen 54, 56 das sich zwischen Zylinder 46 und der jeweiligen Me dientrenneinrichtung 16 eines Förderteils 10 befindet, hin- und herschiebt. Neben der Hauptpumpe 58 gibt es noch eine Steuerpumpe 62, die ver schiedene Hilfsfunktionen mit hydraulischer Energie versorgen kann und zwar gemäß Figur 3 die Dosiereinheit 52 als Ganzes sowie die Vorsteue rung des Hauptventils 50 in Form eines elektromagnetisch betätigbaren 4/3- Wegeventiles. Bei kleineren Förder- und Verdichterteilen 10 kann das Hauptventil 50 auch einstufig ausgebildet sein, weil kleinere Volumenströme, beispielsweise < 100 l/min, dann nur benötigt werden. Bei mehrstufigen Verdichtern ge mäß den Figuren 4 und 5, welche dann pro Verdichterstufe eine Haupt pumpe 58 besitzen, ist aber immer nur eine Stufe mit einer zusätzlichen Steuerpumpe 62 ausgerüstet (Figur 5), die dann auch die anderen Stufen mitversorgt. Das Antriebsteil 18 könnte alternativ auch eine Kolbenma schine aufweisen, beispielsweise in Form einer rotatorisch über eine Kur belwelle angetriebenen Reihenkolbenpumpe (nicht dargestellt).
Zwischen dem Arbeits- oder Pumpzylinder 46 und der jeweiligen Medien trenneinrichtung 16, die über den jeweiligen Anschluss 40 miteinander ver bunden sind, befindet sich ein Flüssigkeitsvolumen, das als Dosiervolumen 54, 56 bezeichnet ist und das zwischen dem Zylinder 46 und der jeweili gen Medientrenneinrichtung 16 hin- und hergeschoben wird. Dieses Do siervolumen 54, 56 ist nahezu inkompressibel, so dass sich eine Bewegung des Zylinders 46 verlustfrei und verzögerungsfrei auf die jeweilige Medien trenneinrichtung 16 überträgt. Dabei ist das jeweilige Dosiervolumen 54,
56 von einer Kolbenfläche der Kolben-Stangen-Einheit 60 begrenzt, wobei die Stangenseite mit Fluidleitungen an den Ausgang des Hauptventils 50 an geschlossen ist. Insoweit unterteilt die Stange der Kolben-Stangen-Einheit 60 den Zylinder 46 in zwei stangenseitige Fluidräume 64 und 66.
Zum Ausgleich von Leckagen am Arbeits- oder Pumpzylinder 46 dient die Dosiereinheit 52, die kleine Volumina in das jeweilige Dosiervolumen 54, 56 hineingeben oder aus diesem Dosiervolumen abziehen kann. Die Dosiereinheit 52 besteht insoweit aus zwei kleinen, in sich geschlossenen Hubkolben, die zur Bewegung von einer Endlage in die andere ein kleines definiertes Hubvolumen (vorzugsweise von < 10 cm3) aufnehmen und auf der anderen Seite abgeben können, was durch Schalten von zugehörigen Wegeventilen 68, 70 für das Zudosieren oder das Abdosieren ausgelöst wird. Die Zudosiereinheit mit Hubkolben nebst zugehörigem Wegeventil ist in Figur 3 mit 72 bezeichnete und die entsprechende Abdosiereinheit mit 74. Das Dosiervolumen 54 oder 56, das entsprechend vergrößert oder verkleinert werden soll, wird mithin von dem zugehörigen Dosierventil 68 oder 70 angesteuert. Nach Abschluss eines benötigten Dosiervorganges kann das jeweilige Dosierventil 68, 70 wieder abgeschaltet werden. Zum Schutz vor Überlastung sind die Dosiervolumina 54, 56 zusätzlich durch eine Sekundärdruckabsicherung 76 geschützt, die aus einem Druckbegren zungsventil besteht, das über Rückschlagventile 78 mit beiden Dosiervolu mina 54, 56 verbunden ist. Zur Überwachung des Zylinders 46 dient wie derum eine Endlagen-Überwachung 80 oder eine Hubmess-Einrichtung (nicht dargestellt) der Kolben-Stangen-Einheit 60, die mit der Endlagenüber wachung 20 der Medientrenneinrichtung 16 im Rahmen einer Gesamtsteu erung zusammenwirkt.
Wie die Figur 3 des Weiteren zeigt, ist die Speisepumpe 62 ebenso wie die Hauptpumpe 58 mit einer Primärdruckabsicherung 82 versehen, wobei auf der Fluidzugangsseite für die Hauptpumpe 58 sowie die Steuerpumpe 62 noch ein Tankspeicher 84 in Form eines üblichen Hydrospeichers ange schlossen ist. Des Weiteren ist auf Seiten des Zulaufes für die einzelnen Pumpen 58, 62 ein Filter 86 sowie ein Kühler 88 vorhanden. Zur Vergleich mäßigung des Förderstroms ist an die Abfuhrleitung 44 ein Hydrospeicher 90 angeschlossen.
Mit der erfindungsgemäßen Fösung nach der Figur 3 besteht die Förderein richtung im Wesentlichen aus dem Antriebsteil 18 und dem Förder- oder Verdichterteil 10, wobei das Fluid auf der Verdichterseite regelmäßig in Form eines zu verdichtenden Gases, von dem Fluid auf der Antriebsseite, dem Dosiervolumen regelmäßig in Form eines Hydraulikmediums, durch die jeweilige Medientrenneinrichtung 16 in Form des Balges voneinander getrennt sind. Der modulare Aufbau für den Verdichter, ermöglicht auf ein fache Weise eine Skalierung zur größeren, einstufigen Verdichtereinheiten gemäß der Darstellung nach den Figuren 2, 3 und zu mehrstufigen Einhei ten gemäß den Darstellungen nach den Figuren 4 und 5.
Bei dem mehrstufigen, insbesondere zweistufigen Verdichteraufbau nach der Figur 4, wird die Fördereinrichtung nach der Figur 2 fluidtechnisch zweifach hintereinandergeschaltet, wobei eine Kühleinrichtung 92 insbe sondere in Form einer Wärmetauscherinrichtung zwischen die beiden Ver dichterstufen eingebracht ist. Das über die Zufuhrleitung 42 zugeführte Gas ist im Niederdruckbereich und wird mittels des ersten Verdichters vor dem Zwischenkühler 92 als der Kühleinrichtung auf einen Mitteldruck angeho ben. Dabei fungiert der Arbeitszylinder 46 der ersten Verdichterstufe als Pumpzylinder respektive Erzeuger für den dahingehenden Mitteldruck.
Nach Durchlaufen des Zwischenkühlers 92 gelangt das Gas über eine Mit teldruckleitung 94 wiederum auf die Eingangs- oder Einlassseite der zweiten Verdichterstufe mit den beiden Förder- oder Verdichterteilen 10. So wird ausgangsseitig der zweiten Verdichterstufe der Gasabgabedruck in einer Hochdruckleitung 96 auf Hochdruck angehoben. Dergestalt lässt sich mit tels des zweistufigen Verdichters nach der Figur 4 ein Gasniederdruck von 50 bar beispielhaft auf einen Mitteldruck von etwa 160 bar und hochdruck seitig auf einen Abgabedruck von 500 bar anheben. Dergestalt ist bei zwei stufiger Verdichtung mit Verdichtungsverhältnissen von 1 :3,16 in beiden Verdichterstufen zu rechnen. Sofern man die zweistufige Verdichterlösung nach der Figur 4 im Sinne einer 3-Stufenverdichtung durch Hinzufügen ei ner weiteren einstufigen Verdichtung nach Figur 3 mit einem Verdichtungs verhältnis kleiner 1 :3 je Stufe erweitert, lassen sich hier Drücke, insbeson dere für Wasserstoff im Bereich von 1000 bar, erreichen. Auch beginnend mit sehr niedrigen Drücken von 15 bar lassen sich mit 3-stufiger Verdich tung Ausgangsdrücke dann von 500 bis 600 bar erreichen. Die prinzipielle Ausgestaltung eines zweistufigen Verdichters nach der Fi gur 4 ist in Komponentenbauweise in der Figur 5 wiedergegeben, wobei die bisher zu den einzelnen Baukomponenten getroffenen Ausführungen auch für den Mehrstufenverdichter nach der Figur 5 gilt. Diese Lösung un terscheidet sich von der vorangegangenen Lösung nach der Figur 3 dadurch, dass der an die Mitteldruckleitung 94 angeschlossene Hydrospei cher 90 einen Mitteldruck-Gasspeicher ausbildet und der Speicher 90, der an die Hochdruckleitung 96 abgeschlossen ist, bildet insoweit den Hoch druck-Gasspeicher für die Gesamtvorrichtung aus. Sowohl Mitteldruck- als auch Hochdruck-Gasspeicher dienen der Vergleichsmäßigung des Förder stroms. Sofern in der Figur 5 für die einzelnen Förder- und Verdichterteile 10 elektrische Leitungen eingezeichnet sind, betreffen diese den Sensorab griff für die Endlagenüberwachung 20 sowie eine elektronische Auswertung des Verschmutzungssensors 30.
Ausführungsformen eines solchen Verschmutzungssensors 30 sind in den Figuren 6 und 7 näher dargestellt. Wie bereits ausgeführt, könnten Undich tigkeiten an den Trennstellen zwischen Dosiervolumen 54, 56 und dem je weiligen zu fördernden Gasvolumen hohe Folgekosten verursachen. Dem gemäß ist unmittelbar nach dem Metallbalg in der Leitung der abfließenden Gasströme auf Seiten des Auslasses 14 ein Verschmutzungssensor 30 ange ordnet, der die Reinheit des Gases überwacht.
Derartige Verschmutzungssensoren 30 können nach verschiedenen Prinzi pien aufgebaut sein, wobei im vorliegenden Fall mindestens zwei Funktio nen erfüllt sein sollen:
1 . Feststellen einer Verschmutzung gleich zu Beginn bei Einsetzen einer Schmutzentwicklung,
2. Auffangen einer Anfangsverschmutzung durch einen Filter. Bei Feststellen einer Verschmutzung soll der zugehörige Anlagenteil umge hend stillgesetzt werden können, um die Verschmutzungsursache zu besei tigen und die verschmutzen Teile auszuwechseln, wofür der Anlagenbe trieb nur für kurze Zeit zu unterbrechen ist. Bei der technischen Lösung ei nes Verschmutzungssensors 30 nach der Figur 6 kommt es durch eine Ver schmutzung der sauberen Oberfläche eines Filtervlieses 98 zu einem signi fikanten Farbumschlag, der durch eine Lichtsensorik erkannt wird. Hierfür sendet eine mit dem Bezugszeichen100 versehene Lichtquelle, Lichtstrah len auf die Oberseite des Filtervlieses 98, das insoweit eine verschmut zungsempfindliche Oberfläche ausbildet und reflektierte Lichtstrahlen wer den von einem Lichtsensor 102 erfasst. Die Lichtstrahlenführung ist in der Figur 6 ebenso angedeutet wie die mit Pfeilen wiedergegebene Durchfluss richtung durch den Verschmutzungssensor 30. Damit das Filtervlies 98 beim Durchströmen nicht ausgangsseitig aus dem Sensorgehäuse 103 her ausgezogen wird, stützt sich dieses auf einer verstärkten Bodenlage 104 ab.
Der Verschmutzungssensor 30 nach der Figur 7 arbeitet mit ähnlichem Auf bau; aber nun wird eine Druckdifferenz beim Durchströmen des Filter vlieses 98 mittels zwei Druckmesseinrichtungen 106 vor und hinter dem Filtervlies 98 gemessen. Wird ein entsprechender Anstieg des Durchfluss- Widerstandes bei Verschmutzung festgestellt, erfolgt eine Signalabgabe. Die Druckdifferenzmessung mittels der Druckmesseinrichtung 106 erfolgt mit Schaltungsausgang und das Filtervlies 98 kann eine durchtränkbare Filter matte sein, die bei Durchtränkung mit Öl einen höheren Durchfluss-Wider stand erzeugt als das reine Filtervlies 98 nach der Figur 6.
Bei beiden Sensorprinzipien kann das Filtervlies 98 das durch Verschmut zung das Signal ausgelöst hat, ausgetauscht werden, so dass im Bedarfsfall der jeweilige Sensor 30 weiterhin benutzt werden kann. Bei höheren Verdichtungsverhältnissen, beispielsweise >4 kommen grund sätzlich die mehrstufigen Verdichter gemäß den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 4 und 5 zum Einsatz, weil die Thermodynamik des Ver dichtens bei höheren Verdichtungsverhältnissen überhöhte Antriebsleistun- gen verlangt. Auch steigen dann die Gastemperaturen derart hoch an, dass besondere Werkstoffe zu verwenden sind. Mit weniger Antriebsleistung kommt dann ein mehrstufiger Verdichter mit Zwischenkühlung zwischen den Verdichterstufen aus, was energetisch ausgesprochen günstig ist. Die Fördereinrichtung ist besonders geeignet für Wasserstoffanwendungen; es lassen sich damit aber auch andere Fluide transportieren und fördern und zwar auch solche, die vollständig inkompressibel sind und demgemäß bei der Förderung nicht verdichtet werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1 . Fördereinrichtung für Fluide mit einem Ein (12)- und einem Auslass (14) und einem dazwischen geschalteten Förderteil (10), das von ei nem Antriebsteil (18) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderteil (10) eine fluiddichte Medientrenneinrichtung (16) mit veränderlichem Kammervolumen aufweist, die mit ihrem Aufnahme raum (21 ) eine fluidführende Verbindung mit dem Ein (12)- bzw. Auslass (14) eingeht und die mittels des Antriebsteils (18) unter Ver größerung des Kammervolumens Fluid über den Einlass (12) im Rah men eines Ansaughubes aufnimmt und unter Verringerung dieses Kammervolumens das aufgenommene Fluid im Rahmen eines Abga behubs über den Auslass (14) abgibt.
2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Medientrenneinrichtung (16) aus einem Balg gebildet ist, der mit tels des Antriebsteils (18) fluidisch von außen derart angesteuert ist, dass bei einem Ansaughub das innere Kammervolumen des Balges sich vergrößert und bei einem Abgabehub sich verringert.
3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, dass das Antriebsteil (18) einen hydraulischen Arbeitszylinder (46) aufweist, der mittels eines hydraulischen Antriebes (48) und ei nem Hauptventil (50) ansteuerbar ist.
4. Fördereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Arbeitszylinder (46) mit seiner Kolben-Stangen-Einheit (60) mit einer Dosierkammer vor- gebbaren Dosiervolumens (54) den Ansaug- und Abgabehub für das Förderteil (10), vorzugsweise kolben- oder stangenseitig vorgibt und dass vorzugsweise Stangen- bzw. kolbenseitig die Betätigung des Ar beitszylinders (46) über das Hauptventil (50) erfolgt.
5. Fördereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Erhalt eines vergleichmäßig ten Fördervolumenstroms ein weiteres Förderteil (10) vorgesehen ist, das einen Abgabehub vornimmt, während das andere Förderteil (10) einen Ansaughub und umgekehrt durchführt.
6. Fördereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Förderteil (10) gleichfalls an den Arbeitszylinder (46) angeschlossen ist, der unter Bildung ei ner weiteren Dosierkammer vorgebbaren Dosiervolumens (56) einen zweiten Kolben aufweist, der mit dem ersten Kolben für die eine Do sierkammer mit der Kolbenstange verbunden ist.
7. Fördereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Förderung von Gasen das je weilige Förderteil (10) als Verdichterteil fungiert, dass zwei Verdich terteile (10) einen einstufigen Verdichter ausbilden, und dass das Zu sammenschalten mehrerer einstufiger Verdichter (10) einen mehrstu- figen Verdichter ergibt.
8. Fördereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere zum Ausgleich von Leckagen am Arbeitszylinder (46) mindestens eine Dosiereinheit (52) vorhanden ist, die geringe Mengen an Dosiervolumen in die jewei lige Dosierkammer des Arbeitszylinders (46) einbringt oder aus die ser abführt.
9. Fördereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Dosiereinheit (52) an eine Zu (72)- und Ab dosiereinheit (74) mittels Dosierventilen (68, 70) angeschlos sen ist; die jeweilige Dosiereinheit (52) durch eine Sekundärdruckab sicherung (76) geschützt ist;
Positionen des Arbeitszylinders (46) über eine Überwa chungseinrichtung (80) erfassbar sind; - mittels Hydrospeichern (90), insbesondere in Form von Mit tel- und Hochdruckgasspeichern, eine Vergleichmäßigung des Förderstroms stattfindet; mindestens eine Kühleinrichtung (92) zwischen einzelnen Verdichterstufen (10) eingesetzt ist; und/oder - mittels Verschmutzungssensoren (30) der Fluidstrom, insbe sondere Gasstrom, auf der Abgabeseite eines jeden Verdich terteils (10) überwacht ist.
10. Verwendung einer Fördereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine stufenweise Ver dichtung von Gasen, wie Wasserstoff, einzelne baugleiche Verdich terteile (10) verwendet werden.
EP22722755.0A 2021-04-24 2022-04-13 Fördereinrichtung Pending EP4285026A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002178.9A DE102021002178A1 (de) 2021-04-24 2021-04-24 Fördereinrichtung
PCT/EP2022/059908 WO2022223404A1 (de) 2021-04-24 2022-04-13 Fördereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4285026A1 true EP4285026A1 (de) 2023-12-06

Family

ID=81603578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22722755.0A Pending EP4285026A1 (de) 2021-04-24 2022-04-13 Fördereinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20240200542A1 (de)
EP (1) EP4285026A1 (de)
JP (1) JP2024516189A (de)
CN (1) CN221742825U (de)
DE (1) DE102021002178A1 (de)
WO (1) WO2022223404A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115715A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Pressure Wave Systems Gmbh Kompressorvorrichtung und Kühlvorrichtung mit Kompressorvorrichtung
DE102023103599A1 (de) 2023-02-15 2024-08-22 Scheugenpflug Gmbh Pump-Einheit, damit ausgestattete Lagervorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben der Lagervorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9518577B2 (en) * 2008-06-27 2016-12-13 Lynntech, Inc. Apparatus for pumping a fluid
DE102011120228A1 (de) 2011-12-03 2013-06-06 Hydac Fluidtechnik Gmbh System zur Verbesserung der Energieeffizienz bei Hydrauliksystemen sowie für ein derartiges System vorgesehener Kolbenspeicher
WO2015078487A1 (de) 2013-11-26 2015-06-04 Oest Holding Gmbh Dosier- und förderpumpe für chemisch aggressive und/oder abrasive fluide
EP2913525A1 (de) 2014-02-26 2015-09-02 Garniman SA Hydraulisch angetriebene Balgpumpe
DE102014217897A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-10 Pressure Wave Systems Gmbh Kompressorvorrichtung, eine damit ausgerüstete Kühlvorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der Kompressorvorrichtung und der Kühlvorrichtung
NO20171099A1 (en) * 2017-07-04 2019-01-07 Rsm Imagineering As Pressure transfer device and associated system, fleet and use, for pumping high volumes of fluids with particles at high pressures
NO20171100A1 (en) 2017-07-04 2019-01-07 Rsm Imagineering As A dual-acting pressure boosting liquid partition device, system, fleet and use
US20190282926A1 (en) * 2018-03-15 2019-09-19 Waters Technologies Corporation Systems for compressing low pressure gaseous co2

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022223404A1 (de) 2022-10-27
US20240200542A1 (en) 2024-06-20
DE102021002178A1 (de) 2022-10-27
CN221742825U (zh) 2024-09-20
JP2024516189A (ja) 2024-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4285026A1 (de) Fördereinrichtung
EP3781815B1 (de) Kompressorvorrichtung und kompressionsverfahren
EP2761190B1 (de) Hydrauliksystem mit saug-rücklauffilter
EP2553269B1 (de) Doppelmembranpumpe
DE102009038869B4 (de) Vorrichtung zum dosierten Ausgeben eines Schmiermittels
EP0438428A1 (de) Doppeltwirkende faltenbalgpumpe.
EP2061974A1 (de) Kolbenloser verdichter
DE3040478C2 (de) Pumpe od.dgl. hydraulische Arbeitsmaschine
WO2018091306A1 (de) Betriebsverfahren einer kolbenpumpe sowie kolbenpumpe
DE102010013107A1 (de) Ventil zum alternierenden Befüllen zweier Arbeitsräume eines Kolben-Zylinder-Systems einer Pumpe
EP0402390B1 (de) Steuerungsanordnung für eine zweizylinder-dickstoffpumpe
DE102014010108A1 (de) Hydraulisch angetriebene Membranpumpe
EP2673506A1 (de) Kompressorschaltung für eine pneumatische regelvorrichtung eines fahrzeugs
DE2400765C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Fördermenge einer im Hub einstellbaren Pumpe
DE3341020A1 (de) Einrichtung zur regelung von druck und foerdermengen einer membranpumpe
EP2597317B1 (de) Motorpumpenaggregat für eine Werkzeugmaschine
EP0668441B1 (de) Einrichtung zur Antriebssteuerung einer Zweizylinder-Dickstoffpumpe
DD271063A5 (de) Druckluftpatrone
EP2824307B1 (de) Wärmerückgewinnungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE69205279T2 (de) Pumpsystem.
WO2023285219A1 (de) Fördereinrichtung mit faltenbalg und kühleinrichtung
DE102017103091B4 (de) Maschinenpresse
WO1990001590A1 (de) Saugwagen zum entsorgen von schlämmen und flüssigkeiten
WO2016045841A1 (de) Pumpvorrichtung, insbesondere axialkolbenpumpe, für eine abwärmenutzungseinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE3346820A1 (de) Hydrostatischer antrieb fuer eine betonkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)