EP4248781A1 - Sporthandschuh - Google Patents

Sporthandschuh Download PDF

Info

Publication number
EP4248781A1
EP4248781A1 EP22212976.9A EP22212976A EP4248781A1 EP 4248781 A1 EP4248781 A1 EP 4248781A1 EP 22212976 A EP22212976 A EP 22212976A EP 4248781 A1 EP4248781 A1 EP 4248781A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glove
end element
wrist
goalkeeper
sports glove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22212976.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Hilber
Erich Weitzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reusch International GmbH
Original Assignee
Reusch International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reusch International GmbH filed Critical Reusch International GmbH
Publication of EP4248781A1 publication Critical patent/EP4248781A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0044Cuff portions
    • A41D19/0048Cuff portions with cuff securing features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/006Brassiére fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • A63B71/14Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves
    • A63B71/141Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves in the form of gloves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/08Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
    • A63B71/14Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves
    • A63B71/141Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves in the form of gloves
    • A63B71/148Gloves for bowling and other ball games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/10Characteristics of used materials with adhesive type surfaces, i.e. hook and loop-type fastener
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0025Football

Definitions

  • the invention relates to a sports glove, in particular a sports glove in the form of a goalkeeper glove.
  • a goalkeeper glove is known that is provided with stretch areas to increase wearing comfort. These areas range from the fingertips to a band before graduation. These stretch areas can cause material to be displaced when the glove is closed, making it uncomfortable to wear.
  • the EP 1401542 B1 reveals a goalkeeper glove that is designed to have no seams that would interfere with ball control. This should be achieved by finger parts of the 2nd and 5th fingers.
  • Sections made of foamed plastic on a carrier substrate of a goalkeeper glove are intended to increase wearing comfort.
  • Sports gloves and especially goalkeeper gloves often have a laterally, or in some cases centrally positioned, slit at the end with a sewn-in material insert.
  • the end is usually made of neoprene and the sewn-in insert is usually made of very elastic Lycra.
  • the main disadvantages are a higher susceptibility to torn seams, as it is only an insert and not a completely surrounding layer of material, as well as a low adaptability to the respective wrist. Therefore, such gloves are cut significantly wider to fit wide wrists and therefore offer less wrist stability.
  • the invention is based on the object of developing a sports glove and in particular a goalkeeper glove which enables adaptive entry and closing of the wrist of a wearer of the goalkeeper glove.
  • the sports glove is in particular a goalkeeper glove and comprises finger elements, a palm element and a back of the hand element as well as a directly adjoining end element which covers the wrist and can extend to the forearm.
  • the end element is formed from at least two layers of material.
  • An outer material layer of the end element is also provided with at least one slot.
  • the aim is to achieve the best possible adaptation of the end to the respective wrist of the wearer of the sports glove, in particular a goalkeeper, and accordingly the best possible stability and wearing comfort.
  • the sports glove should fit as tightly as possible at the end in order to guarantee the greatest possible stability of the wrist and still offer enough flexibility and leeway.
  • seams that are not absolutely necessary should advantageously be avoided in the area of the end element.
  • a slot is provided on the side of the palm element and two slots are provided on the side of the back of the hand element.
  • the slots extend at least to the wrist and/or metacarpal of the wearer of the sports glove.
  • the end element is advantageously provided with a tension band which is arranged on the end element. Embodiments without a tension band are also possible.
  • An inner material layer of the end element advantageously consists of an elastic, stretchable material and is unslit.
  • An outer material layer consists, for example, of neoprene material or other materials that provide stability.
  • the two material layers of the end element are sewn together in a specific, defined cut.
  • a sports glove according to the invention in the example a goalkeeper glove 1, comprises five finger elements 2 with an adjoining palm element 4 and back of the hand element 5 of the metacarpal and an adjoining end element 6, which extends from the carpus to the wrist and possibly to the forearm of a wearer of the goalkeeper glove ( Fig. 1 from ).
  • Elastic forks 3 are provided between the finger elements 2.
  • the palm-side finger elements 2 and the palm element 4 consist of a cut part ( Fig. 1a ) and the back of the hand element 5 and end element 6 made from a cut part ( Fig. 1b and Fig. 3 ).
  • the parts mentioned are as in the Fig. 1 from shown, sewn accordingly.
  • the end element 6 has a slot 7 on the palm side, which extends from the outer edge 13 of the end element 6 to the wrist ( Fig. 1a and 5 ). On the back of the hand, however, in the example, it has two slots 7, which extend from the outer edge 13 of the end element 6 to the back of the hand ( Fig. 1b and 5 ).
  • a tension band 8 is also arranged on the end element 6 ( Fig. 2a ), for example sewn on, which encloses the end element 6 and the wrist or forearm of the wearer of the goalkeeper glove 1 ( Fig. 2b ) and thus enables the goalkeeper glove 1 to fit optimally.
  • the flexible fixation of the tension band can be done, for example, adhesively or using Velcro.
  • the fit is also improved by the slots 7 by enabling a close-fitting and stable, yet elastic closure, which also ensures that the goalkeeper glove is easy and uncomplicated to put on and take off, regardless of the wearer's hand and forearm dimensions.
  • the end element 6 of the goalkeeper glove 1 is formed from two layers of material that are sewn together in a defined cutting shape.
  • An inner material layer 10 made of an elastic material, an elastic bandage running around the entire wrist, ensures flexibility.
  • the three slots 7 on the outside and inside of the wrist take advantage of the advantages of both materials, i.e. H. Elasticity of the bandage and stability of the neoprene, linked together.
  • the finger elements 2 and the palm element 4 are coated with latex 12 to ensure better ball contact ( Fig. 4b ).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Gloves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sporthandschuh, insbesondere einen Torwarthandschuh (1). Er soll einen adaptiven Einstieg und Abschluss des Handgelenks eines Trägers des Torwarthandschuhs (1) ermöglichen.Hierzu weist der Torwarthandschuh (1) Fingerelemente (2), ein Handflächenelement (4) und ein Handrückenelement (5) sowie ein direkt daran anschliessendes Abschlusselement (6), welches das Handgelenk überdeckt und bis zum Unterarm reichen kann, auf. Das Abschlusselement (6) ist aus mindestens zwei Materiallagen (10, 11) gebildet, wobei eine äussere Materiallage (11) des Abschlusselements (6) mit mindestens zwei Schlitzen (7) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sporthandschuh, insbesondere einen Sporthandschuh in Form eines Torwarthandschuhs.
  • Aus der WO 2018237219 A1 ist ein Torwarthandschuh bekannt, der mit Dehnbereichen, versehen ist, um den Tragekomfort zu erhöhen. Diese Bereiche reichen von den Fingerspitzen bis zu einem Band vor dem Abschluss. Diese Dehnbereiche können eine Materialverdrängung beim Schliessen des Handschuhs und damit ein unangenehmes Tragegefühl bewirken.
  • Die EP 1401542 B1 offenbart einen Torwarthandschuh, der ohne Nähte auskommen soll, die die Ballkontrolle stören würden. Dies soll durch Fingerteile des 2. und 5. Fingers erreicht werden.
  • Gemäss der WO 2017025110 A1 sollen Abschnitte aus geschäumtem Kunststoff auf einem Trägersubstrat eines Torwarthandschuhs den Tragekomfort erhöhen.
  • Sporthandschuhe und insbesondere Torwarthandschuhe weisen oft einen seitlich, in manchen Fällen auch zentral positionierten Schlitz am Abschluss mit eingenähtem Materialeinsatz auf. Der Abschluss besteht zumeist aus Neopren und der eingenähte Einsatz zumeist aus sehr elastischem Lycra. Nachteilig sind dabei vor allem eine höhere Anfälligkeit für gerissene Nähte, da es sich nur um einen Einsatz und nicht um ein vollständig umlaufende Materialschicht handelt, sowie eine geringe Anpassungsfähigkeit an das jeweilige Handgelenk. Deshalb sind solche Handschuhe deutlich weiter geschnitten, um auch für breite Handgelenke zu passen, und bieten deshalb eine geringere Stabilität des Handgelenks.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sporthandschuh und insbesondere einen Torwarthandschuh zu entwickeln, der einen adaptiven Einstieg und Abschluss des Handgelenks eines Trägers des Torwarthandschuhs ermöglicht.
  • Die Aufgabe ist mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäss ist der Sporthandschuh insbesondere ein Torwarthandschuh und umfasst Fingerelemente, ein Handflächenelement und ein Handrückenelement sowie ein direkt daran anschliessendes Abschlusselement, welches das Handgelenk überdeckt und bis zum Unterarm reichen kann. Das Abschlusselement ist aus mindestens zwei Materiallagen gebildet. Eine äussere Materiallage des Abschlusselements ist zudem mit mindestens einem Schlitz versehen.
  • Erreicht werden soll eine bestmögliche Anpassung des Abschlusses an das jeweilige Handgelenk des Trägers des Sporthandschuhs, insbesondere ein Torhüter, und dementsprechend bestmögliche Stabilität und Tragekomfort. Der Sporthandschuh soll am Abschluss so eng wie möglich anliegen, um grösstmögliche Stabilität des Handgelenks zu garantieren und dennoch genügend Flexibilität und Spielraum bieten. Zudem soll im Bereich des Abschlusselements vorteilhaft auf nicht unbedingt notwendige Nahtstellen verzichtet werden.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Handschuhs sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Bevorzugt und vorteilhaft ist auf der Seite des Handflächenelements ein Schlitz und auf der Seite des Handrückenelements sind zwei Schlitze vorgesehen.
  • Die Schlitze reichen mindestens bis zur Handwurzel und/oder bis zur Mittelhand des Trägers des Sporthandschuhs.
  • Das Abschlusselement ist vorteilhaft mit einem Spannband versehen, das am Abschlusselement angeordnet ist. Möglich sind auch Ausführungsformen ohne Spannband.
  • Vorteilhaft besteht eine innere Materiallage des Abschlusselements aus einem elastischen, dehnbaren Material ist und ungeschlitzt. Eine äussere Materiallage besteht hingegen zum Beispiel aus Neoprenmaterial oder anderen Stabilität verleihenden Materialien.
  • Die zwei Materiallagen des Abschlusselements sind in einer bestimmten, definierten Schnittform miteinander vernäht. Eine untere (innere) Materiallage, eine um das gesamte Handgelenk laufende elastische Bandage, sorgt für Flexibilität. Eine äussere Materiallage, zum Beispiel ein bis zum Handschuhabschluss verlängertes Neopren-Material der Rückhand, sorgt für die Stabilität.
  • Durch zum Beispiel drei Schlitze auf der Aussen- und Innenseite des Handgelenks werden die Vorteile beider Materialien (Elastizität der Bandage und Stabilität des Stabilität verleihenden Materials) miteinander verbunden, um einen enganliegenden und stabilen, dennoch elastischen Abschluss zu kreieren, der zudem ein einfaches und unkompliziertes An- und Ausziehen des Handschuhs gewährleistet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel eines Torwarthandschuh anhand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die
  • Fig. 1:
    ein erfindungsgemässer Torwarthandschuh in Vorder- und Rückansicht (a-b);
    Fig. 2:
    der Torwarthandschuh nach Fig. 1 mit Spannband (a-b);
    Fig. 3:
    ein Schnittbogen des Torwarthandschuhs nach Fig. 1;
    Fig. 4:
    Materiallagen des Torwarthandschuhs nach Fig. 1 und
    Fig. 5:
    das Abschlusselement des Torwarthandschuhs nach Fig. 1 im Querschnitt.
  • Ein erfindungsgemässer Sporthandschuh, im Beispiel ein Torwarthandschuh 1 umfasst fünf Fingerelemente 2 mit daran anschliessendem Handflächenelement 4 und Handrückenelement 5 der Mittelhand und ein daran anschliessendes Abschlusselement 6, welches sich von der Handwurzel zum Handgelenk und ggf. bis zum Unterarm eines Trägers des Torwarthandschuhs erstreckt (Fig. 1 a-b). Zwischen den Fingerelementen 2 sind elastische Gabelungen 3 vorgesehen.
  • Im Beispiel bestehen die handflächenseitigen Fingerelemente 2 und das Handflächenelement 4 aus einem Schnittteil (Fig. 1a) und das handrückenseitige Handrückenelement 5 und Abschlusselement 6 aus einem Schnittteil (Fig. 1b und Fig. 3). Zur Bildung eines vollständigen Handschuhs sind die genannten Teile, wie in der Fig. 1 a-b dargestellt, entsprechend vernäht.
  • Das Abschlusselement 6 weist handflächenseitig einen Schlitz 7 auf, der sich vom äusseren Rand 13 des Abschlusselements 6 bis zur Handwurzel erstreckt (Fig. 1a und 5). Handrückenseitig weist es hingegen im Beispiel zwei Schlitze 7 auf, die sich vom äusseren Rand 13 des Abschlusselements 6 bis zum Handrücken erstrecken (Fig. 1b und 5).
  • Am Abschlusselement 6 ist zudem ein Spannband 8 angeordnet (Fig. 2a), zum Beispiel angenäht, das beim Träger des Torwarthandschuhs 1 Abschlusselement 6 und Handgelenk bzw. Unterarm umschliesst (Fig. 2b) und somit einen optimalen Sitz des Torwarthandschuhs 1 ermöglicht. Die flexible Festlegung des Spannbandes erfolgt zum Beispiel adhäsiv oder mittels Klettband. Der Sitz wird zudem durch die Schlitze 7 verbessert, indem sie einen enganliegenden und stabilen, dennoch elastischen Abschluss ermöglichen, der zudem ein einfaches und unkompliziertes An- und Ausziehen des Torwarthandschuhs gewährleistet, unabhängig von abweichenden Hand- und Unterarmmassen der Träger.
  • Das Abschlusselement 6 des Torwarthandschuhs 1 ist aus zwei Materiallagen gebildet, die in einer definierten Schnittform miteinander vernäht sind. Eine innere Materiallage 10 aus einem elastischen Material, eine um das gesamte Handgelenk laufende elastische Bandage, sorgt für Flexibilität. Eine äussere Materiallage 11, ein bis zum Handschuhabschluss verlängertes Neopren-Material der Rückhand, sorgt für Stabilität (Fig. 4a-b).
  • Durch die drei Schlitze 7 auf der Aussen- und Innenseite des Handgelenks werden die Vorteile beider Materialien, d. h. Elastizität der Bandage und Stabilität des Neoprens, miteinander verbunden.
  • Handflächenseitig sind die Fingerelemente 2 und das Handflächenelement 4 mit Latex 12 beschichtet, um einen besseren Ballkontakt zu gewährleisten (Fig. 4b).
  • Auflistung der Bezugszeichen
  • 1
    Torwarthandschuh
    2
    Fingerelement
    3
    Gabelung
    4
    Handflächenelement
    5
    Handrückenelement
    6
    Abschlusselement / Handgelenk
    7
    Schlitz
    8
    Spannband
    9
    Naht
    10
    innere Materiallage / Elastik
    11
    äussere Materiallage
    12
    Latex
    13
    Rand

Claims (6)

  1. Sporthandschuh, insbesondere ein Torwarthandschuh (1), der Fingerelemente (2), ein Handflächenelement (4) und ein Handrückenelement (5) sowie ein direkt daran anschliessendes Abschlusselement (6), welches das Handgelenk überdeckt und bis zum Unterarm reichen kann, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (6) aus mindestens zwei Materiallagen (10, 11) gebildet ist, wobei eine äussere Materiallage (11) des Abschlusselements (6) mit mindestens einem Schlitz (7) versehen ist.
  2. Sporthandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Abschlusselement (6) auf der Seite des Handflächenelements (4) mit einem Schlitz (7) und auf der Seite des Handrückenelements (5) mit zwei Schlitzen (7) versehen ist.
  3. Sporthandschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (7) von einem Rand (13) des Abschlusselements (6) mindestens bis zur Handwurzel und/oder bis zur Mittelhand des Trägers des Sporthandschuhs reichen.
  4. Sporthandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (6) mit einem Spannband (8) versehen ist, das am Abschlusselement (6) angeordnet ist.
  5. Sporthandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine innere Materiallage (10) elastisch dehnbar und ungeschlitzt ist.
  6. Sporthandschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine äussere Materiallage (11) aus einem, Stabilität verleihenden Material, bevorzugt aus einem Neoprenmaterial besteht.
EP22212976.9A 2022-03-21 2022-12-13 Sporthandschuh Pending EP4248781A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000299/2022A CH719519A2 (de) 2022-03-21 2022-03-21 Sporthandschuh.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4248781A1 true EP4248781A1 (de) 2023-09-27

Family

ID=84519538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22212976.9A Pending EP4248781A1 (de) 2022-03-21 2022-12-13 Sporthandschuh

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4248781A1 (de)
CH (1) CH719519A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US246259A (en) * 1881-08-23 Glove
EP1401542B1 (de) 2001-06-26 2006-08-23 Nike International Ltd Torwarthandschuh
WO2017025110A1 (de) 2015-08-13 2017-02-16 Puma SE Verfahren zum herstellen eines sporthandschuhs, insbesondere eines torwarthandschuhs
WO2018237219A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Nike Innovate C.V. GOALKEEPER GLOVE
EP3698664B1 (de) * 2019-02-25 2021-09-29 Friedrich Seiz GmbH Handschuh

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US246259A (en) * 1881-08-23 Glove
EP1401542B1 (de) 2001-06-26 2006-08-23 Nike International Ltd Torwarthandschuh
WO2017025110A1 (de) 2015-08-13 2017-02-16 Puma SE Verfahren zum herstellen eines sporthandschuhs, insbesondere eines torwarthandschuhs
WO2018237219A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Nike Innovate C.V. GOALKEEPER GLOVE
EP3698664B1 (de) * 2019-02-25 2021-09-29 Friedrich Seiz GmbH Handschuh

Also Published As

Publication number Publication date
CH719519A2 (de) 2023-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10361434B3 (de) Versteifungseinrichtung für einen Handschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE3516545C2 (de) Handschuh, insbesondere Torwarthandschuh
EP0784940B1 (de) Torwarthandschuh mit Fingerkuppen-Kappen
EP3109045A1 (de) Handschuh, insbesondere torwarthandschuh, material für einen handschuh und verfahren zur herstellung eines handschuhs
DE3741280A1 (de) Schutzkleidung
EP3666233A1 (de) Therapiehandschuh und fixierschiene für einen therapiehandschuh
DE202006011664U1 (de) Mittelhand-Daumen-Orthese
EP4248781A1 (de) Sporthandschuh
EP3756740A1 (de) Torwarthandschuh-fingerprotektor
EP1535650B1 (de) Torwarthandschuh mit Daumen-Latexansatzlage
DE102005044839B4 (de) Fingerhandschuh
EP2841031B1 (de) Verschlusselement für einen bauchgurt
DE202019103570U1 (de) Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
EP1400265B1 (de) Torwarthandschuh
DE102011115261A1 (de) Fingerhandschuh mit Innen- und Außennaht
DE202015103270U1 (de) Handschuh, insbesondere Torwarthandschuh und ein Material für einen Handschuh
DE102018114151B4 (de) Handschuh, insbesondere Pilotenhandschuh
DE4133178A1 (de) Schutzhandschuh fuer polizisten und andere sicherheitskraefte
EP1784091B1 (de) Handschuh bzw. auskleidung für einen ausrüstungsgegenstand
DE102019103141A1 (de) Handschuh
DE102017009832A1 (de) Sicherheitshandschuh
DE102020127877A1 (de) Hose, insbesondere Tennishose
DE202011106474U1 (de) Fingerhandschuh mit Innen- und Außennaht
EP4268648A1 (de) Schutzeinrichtung für eine hand
DE202019103569U1 (de) Sporthandschuh mit Verschlusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR