EP4246547A1 - Elektrische installationsvorrichtung - Google Patents

Elektrische installationsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4246547A1
EP4246547A1 EP23155750.5A EP23155750A EP4246547A1 EP 4246547 A1 EP4246547 A1 EP 4246547A1 EP 23155750 A EP23155750 A EP 23155750A EP 4246547 A1 EP4246547 A1 EP 4246547A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
installation device
electrical installation
central button
spring element
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23155750.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Milan Marovac
Anatoli Bolt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Original Assignee
Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gira Giersiepen GmbH and Co KG filed Critical Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Publication of EP4246547A1 publication Critical patent/EP4246547A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/14Operating parts, e.g. turn knob
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/12Means for securing the members on rotatable spindles or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/08Turn knobs
    • H01H3/10Means for securing to shaft of driving mechanism
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement

Definitions

  • the present invention relates to an electrical installation device according to the preamble of claim 1.
  • Such installation devices are used in various applications, for example as dimmers for variable adjustment of the power consumption of electrical devices. They can also be designed as electrical switches for switching the electrical energy on and off.
  • Another area of application is the use as a room temperature controller for a heating control, also with an on and off option.
  • the actuation axis which is designed, for example, both as a rotary element for adjusting the room temperature and as a displacement element for switching on and off, is guided in guide elements that have radial play in relation to the actuation axis.
  • assembly inaccuracies can occur when assembling the electrical circuit board and the electrical components due to manufacturing-related tolerances.
  • the radial play in the guide components and the assembly inaccuracies can lead to an inclined position of the actuation axis in the assembled state.
  • This inclination causes the surface of the central button attached to the actuation axis to not run parallel to the surface of the cover element.
  • This inclination also changes the gap width of a gap between the central button and the cover frame, so that there is no constant gap width all around. This significantly affects the visual appearance.
  • the invention is based on the object of avoiding the above disadvantages in a generic installation device by Inclination of the actuation axis can be reduced or avoided without changing the existing components.
  • the invention is based on the knowledge that the respective spring element according to the invention can exert such a force on the central button that an inclination of the actuation axis and the central button can be corrected using an existing axial and / or radial play and thereby an unequal gap dimension the circumference of the central button is avoided.
  • the actuation axis is subjected to a compressive force by the spring element and indirectly via the central button, in particular against the direction of actuation of the central button, and any existing play is used to straighten the actuation axis from a possible inclined position.
  • the spring force acts on the outer circumference of the central button, the force of this counterforce is introduced in the area of the maximum deflection of the central button due to the inclined position of the actuation axis.
  • the parallel positioning of the central button to the cover element is optimized by the respective spring element. This causes at least a partial balancing of the tolerance chain;
  • the tolerance chain is simplified because the technical system can be designed to be independent of tolerances (floating).
  • the final positioning of the central button is achieved by the spring element; Thanks to the spring function, the parallel positioning of the central button to the cover element can be integrated into an existing system.
  • the use of the spring element according to the invention according to claim 1 allows a normal wallpaper compensation of -0.8/+2 mm, and thus a variable positioning of the cover element in the axial direction depending on the wallpaper and/or paint layers between the Top of the housing and the cover element.
  • the spring element according to claim 6 in conjunction with the features of claims 7 and 8, it is achieved that the spring element is independent of the normative wallpaper compensation, and it can be pre-assembled together with the central button.
  • the respective spring element according to the invention can also be used to adjust the torque of the central button and/or the actuating force for the axial switching process.
  • the respective spring element according to the invention can be used to realize acoustic and haptic feedback for the respective position of the central button.
  • An installation device comprises a housing 1, which can be used, for example, in a wall recess, so that it is suitable for flush-mounting.
  • the housing 1 is, for example, cylindrical and has a housing base 2 and an opposite top housing wall 3.
  • the housing base 2 is in particular releasably attached to the housing 1, for example via a snap connection.
  • An electrical circuit board 4 is arranged in the housing 1.
  • Above the top housing wall 3, a cover element 5 is arranged, which in particular projects beyond the top housing wall 3 on all sides and thus also completely covers its edge area.
  • a support frame 6 preferably runs between the upper housing wall 3 and the cover element 5, which is connected to the housing 1 and is used to mount the housing 1 in the wall recess.
  • the cover element 5 has a bottom surface 7 which runs parallel to the top housing wall 3 and rests on it, in particular indirectly, via the support frame 6. Furthermore, the cover element 5 has a peripheral collar 8 formed on its outer edge. This circumferential collar 8 has a preferably circular inner wall 9, which is formed at the end of the bottom surface 7.
  • the outer wall 10 of the peripheral collar 8 can be square, for example.
  • the inner wall 9 and the outer wall 10 are connected at their ends facing away from the bottom surface 7 via a connecting web 11.
  • An actuation axis 12 runs perpendicular to the top housing wall 3 and to the bottom surface 7 through the center and ends inside the housing 1.
  • the actuation axis 12 is guided within a guide bushing 13, which is arranged on the top housing wall 3, in particular formed in one piece with it.
  • the actuation axis 12 is guided at its end region located in the housing 1, in particular in an electrical component, for example an electrical voltage potentiometer 14, and is connected to it. With its inner end, the actuation axis 12 can rest, for example, on a microswitch 15, which - like the potentiometer 14 - is mounted on the electrical circuit board 4.
  • the actuation axis 12 is rotatably guided with radial play and in particular also axially displaceable in the above guide means, the guide bushing 13 and the voltage potentiometer 14.
  • a central button 18 is pushed and fastened on the actuation axis 12, in particular in a force-fitting and/or positive-fitting manner.
  • This central button 18 in particular has a circular base area 19.
  • a web-shaped peripheral wall 20 directed towards the base surface 7 is preferably formed.
  • This peripheral wall 20 ends when the central button 18 is attached inside the ring collar 8.
  • the peripheral wall 20 is advantageously dimensioned such that the central button 18 projects outwards relative to the ring collar 8 in the assembled state.
  • a particularly annular spring element 22 is arranged concentrically to the central axis XX of the guide bushing 13.
  • This spring element 22 is designed in such a way that the central button 18 is acted upon circumferentially by the spring element 22 when fully plugged in with an axially directed compressive force.
  • an inclination of the actuation axis 12 caused by assembly inaccuracies of the guide means and the circuit board 4 is corrected, so that a parallel positioning of the central button 18 with respect to the cover element 5 is optimized.
  • a gap running circumferentially between the central button 18 and the cover element 5 is also influenced in such a way that a gap dimension or gap width that is as large as possible throughout is present.
  • the spring element 22 in particular has an annularly closed web element 23.
  • This web element 23 runs perpendicular to the bottom surface 7 of the cover element 5.
  • the web element 23 advantageously has radially aligned wall extensions 24.
  • elastically deformable arms 25 are formed, in particular at equal intervals, which are curved in an arc, the free ends of which end above an upper edge of the web element 23 facing the central button 18.
  • the arms 25 are additionally curved in such a way that they run essentially parallel to the web element 23.
  • the web element 23 is preferably designed with the arms 25 in such a way that the arms 25 rest with their free ends on the underside of the peripheral wall 20 in the assembled state of the web element 23, so that a direct application of force to the central button 18 is possible.
  • the web element 23 of the spring element 22 has at least two, in particular three, recesses 26 on its support edge resting on the bottom surface 7. These recesses 26 accommodate projections 27 of the bottom surface 7, which prevents the spring element 22 from rotating in the assembled state.
  • the spring element 22 is advantageously designed as a one-piece plastic molding.
  • the spring element 30 has an annularly closed web element 31, wherein on the inside of which spring arms 32 are formed which are arcuately convexly curved radially inwards and are equally spaced apart from one another. There are preferably six spring arms 32 present.
  • These spring arms 32 run with their ends 33 facing away from the web element 31 in the direction of the bottom surface 7 on a guide ring 34 which includes the actuation axis 12 and is arranged above the guide bushing 13.
  • the guide ring 34 On its underside facing the housing wall 3, the guide ring 34 has at least two web-shaped mounting extensions 36 which run in the direction of the housing wall 3 and are separated from one another by slots 35.
  • These mounting extensions 36 include the guide bushing 13 and are non-positively connected to it in the assembled state. With their free ends, the mounting extensions 36 lie against the housing wall 3 in the assembled state.
  • the web element 31, the spring arms 32, the guide ring 34 and the mounting extensions 36 are expediently designed in one piece as a plastic molding.
  • the above embodiment according to the invention ensures that the spring element 30 is supported on the housing wall via the guide ring 34 and the mounting extensions 36. Accordingly, there is no operative connection between the spring element 30 and the cover element 5.
  • the spring element 30 is therefore independent of a normative wallpaper compensation, e.g. B. of -0.8/+2 mm, and the pressure force exerted by the spring element 30 acts directly between the central button 18 and the housing wall 3 and is therefore independent of the respective position of the cover element 5.
  • the final position of the central button 18 is only realized by the spring element 30.
  • the spring element 30 also optimizes the parallel positioning of the central button 18 to the cover element 5, with a shortening of the tolerance chain.
  • the spring element 30 can be mounted in the central button 18 and does not have to be mounted separately by the respective installer. Furthermore, reference is made to the exemplary embodiment Figures 1 to 3 the advantages described.
  • the spring element 30 preferably lies with its annular web element 31 on the inside of the peripheral wall 20 of the central button 18 and on the Inside of the base 19 of the central button 18.
  • the cover element 5 can additionally have a frame 37, which is arranged in the area of its annular collar 8.
  • the annular collar 8 runs above an extension 38 of the frame 37.
  • the frame 37 is mounted axially displaceably between the annular collar 8 and the cover element 5, and its radial guidance takes place via the annular collar 8.
  • the invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiment, but also includes all embodiments that have the same effect within the meaning of the invention. It is expressly emphasized that the exemplary embodiment is not limited to all features in combination; rather, each individual sub-feature can have an inventive significance in itself, even independently of all other sub-features. Furthermore, the invention has not yet been limited to the combination of features defined in claim 1, but can also be defined by any other combination of certain features of all of the individual features disclosed overall. This means that, in principle, practically every individual feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one individual feature disclosed elsewhere in the application.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Installationsvorrichtung, umfassend ein Gehäuse (1) zur Aufnahme einer elektrischen Schaltkreisplatine (4) mit einer oberseitigen Gehäusewand (3) und einem über deren Oberseite verlaufenden Abdeckungselement (5) mit einer Bodenfläche (7) und einem an dessen Umfang ausgebildeten Ringkragen (8), wobei in senkrechter Richtung zur oberseitigen Gehäusewand (3) und zur Bodenfläche (7) durch diese hindurch eine Betätigungsachse (12) verläuft. Die Betätigungsachse (12) ist mittels einer an der oberseitigen Gehäusewand (3) angeordneten Führungsbuchse (13) geführt, wobei an der Betätigungsachse (12) an ihrem oberen Ende ein Zentralknopf (18) befestigt ist, der an seinem kreisförmigen Rand einen in Richtung auf die Bodenfläche (7) gerichtete Umfangswand (20) aufweist, die innerhalb des Ringkragens (8) endet. Zwischen dem Abdeckungselement (5) und dem Zentralknopf (18) ist ein ringförmiges Federelement (22) konzentrisch zur Mittelachse (X-X) der Führungsbuchse (13) angeordnet und derart ausgebildet, dass der Zentralknopf (18) im vollständig aufgesteckten Zustand mit einer axial gerichteten Druckkraft umfangsgemäß beaufschlagt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Installationsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Installationseinrichtungen werden in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel als Dimmer zur variablen Einstellung der Leistungsaufnahme von elektrischen Geräten. Hierbei können sie zusätzlich als elektrische Schalter zum Ein- und Ausschalten der elektrischen Energie ausgebildet sein. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Verwendung als Raumtemperierungsregler einer Heizungssteuerung, ebenfalls mit einer Ein- und Ausschaltmöglichkeit. Hierbei wird die Betätigungsachse, die zum Beispiel sowohl als Drehelement zum Einstellen der Raumtemperatur als auch als Verschiebeelement zum Ein- und Ausschalten ausgebildet ist, in Führungselementen geführt, die ein radiales Spiel in Bezug auf die Betätigungsachse besitzen. Weiterhin besteht das Problem, dass es bei der Montage der elektrischen Schaltungsplatine und der elektrischen Bauteile aufgrund von herstellungsbedingten Toleranzen zu Montageungenauigkeiten kommen kann. Durch das radiale Spiel in den Führungsbauteilen und durch die Montageungenauigkeiten kann es zu einer Schrägstellung der Betätigungsachse im montierten Zustand kommen. Diese Schrägstellung bewirkt, dass die Oberfläche des auf der Betätigungsachse befestigten Zentralknopfes nicht parallel zur Oberfläche des Abdeckungselementes verläuft. Durch diese Schrägstellung verändert sich auch die Spaltbreite eines Spaltes zwischen dem Zentralknopf und dem Abdeckrahmen, so dass umfänglich keine konstante Spaltbreite gegeben ist. Hierdurch wird das optische Erscheinungsbild erheblich beeinträchtigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einem gattungsgemäßen Installationsgerät die vorstehenden Nachteile zu vermeiden, indem eine Schrägstellung der Betätigungsachse ohne Veränderung der bestehenden Bauteile verringert oder vermieden werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 6 erreicht. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass durch das jeweilige erfindungsgemäße Federelement eine derartige Kraft auf den Zentralknopf ausgeübt werden kann, dass eine Schrägstellung der Betätigungsachse und des Zentralknopfes unter Ausnutzung eines vorhandenen axialen und/oder radialen Spiels korrigiert werden kann und hierdurch ein ungleiches Spaltmaß über den Umfang des Zentralknopfes vermieden wird. Dabei wird die Betätigungsachse durch das Federelement und mittelbar über den Zentralknopf insbesondere entgegen der Betätigungsrichtung des Zentralknopfes mit einer Druckkraft beaufschlagt und ein vorhandenes Spiel genutzt, um die Betätigungsachse aus einer möglichen Schrägstellung geradezuziehen.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen einzeln und in Kombination enthalten.
  • Indem erfindungsgemäß die Federkraft am äußeren Umfang des Zentralknopfes angreift, erfolgt die Krafteinleitung dieser Gegenkraft im Bereich der maximalen Auslenkung des Zentralknopfes aufgrund der Schrägstellung der Betätigungsachse. Erfindungsgemäß wird durch das jeweilige Federelement die parallele Positionierung des Zentralknopfes zum Abdeckungselement optimiert. Dies bewirkt einen zumindest teilweisen Ausgleich der Toleranzkette; zudem wird die Toleranzkette dadurch, dass das technische System toleranzunabhängig (aufschwimmend) ausgelegt werden kann, vereinfacht. Die finale Positionierung des Zentralknopfes wird durch das Federelement realisiert; durch die Federfunktion kann die parallele Positionierung des Zentralknopfes zum Abdeckungselement in ein bestehendes System integriert werden. Zudem erlaubt die Verwendung des erfindungsgemäßen Federelementes gemäß Anspruch 1 einen normalen Tapetenausgleich von -0,8/+2 mm, und somit eine variable Positionierung des Abdeckungselementes in axialer Richtung in Abhängigkeit von Tapeten- und/oder Farbschichten zwischen der Gehäuseoberseite und dem Abdeckungselement. Gemäß der Ausgestaltung des Federelementes gemäß Anspruch 6 in Verbindung mit den Merkmalen der Ansprüche 7 und 8 wird erreicht, dass das Federelement unabhängig ist vom normativen Tapetenausgleich, und es kann zusammen mit dem Zentralknopf vormontiert werden.
  • Durch das jeweilige erfindungsgemäße Federelement kann zudem das Drehmoment des Zentralknopfes und/oder die Betätigungskraft für den axialen Schaltvorgang eingestellt werden. Zudem kann das jeweilige erfindungsgemäße Federelement zur Realisierung eines akustischen und haptischen Feedbacks für die jeweilige Stellung des Zentralknopfes verwendet werden.
  • Anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Installationsgerät,
    Fig. 2
    eine Explosionsansicht des Installationsgerätes gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht auf die Unterseite des Zentralknopfes mit eingelegtem Federelement,
    Fig. 4
    einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Installationsgerätes, und
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht des Installationsgerätes gemäß Fig. 1, jedoch im nichtmontierten Zustand des Federelementes und des Zentralknopfes.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Zu der anschließenden Beschreibung wird beansprucht, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr ist jedes einzelne Teilmerkmale der Ausführungsbeispiele auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich von Bedeutung für den Gegenstand der Erfindung.
  • Ein erfindungsgemäßes Installationsgerät, siehe Fig. 1 und 4, umfasst ein Gehäuse 1, das zum Beispiel in einer Wandausnehmung eingesetzt werden kann, so dass es zur Unterputzmontage geeignet ist. Das Gehäuse 1 ist zum Beispiel zylinderförmig ausgebildet und besitzt einen Gehäuseboden 2 und eine gegenüberliegende oberseitige Gehäusewand 3. Der Gehäuseboden 2 ist insbesondere lösbar an dem Gehäuse 1 beispielsweise über eine Schnappverbindung befestigt. In dem Gehäuse 1 ist eine elektrische Schaltkreisplatine 4 angeordnet. Oberhalb der oberseitigen Gehäusewand 3 ist ein Abdeckungselement 5 angeordnet, das insbesondere die oberseitige Gehäusewand 3 allseitig überragt und somit auch deren Randbereich vollständig abdeckt. Zwischen der oberen Gehäusewand 3 und dem Abdeckungselement 5 verläuft vorzugsweise ein Tragrahmen 6, der mit dem Gehäuse 1 verbunden ist und zur Montage des Gehäuses 1 in der Wandausnehmung dient.
  • Das Abdeckungselement 5 weist eine Bodenfläche 7 auf, die parallel zur oberseitigen Gehäusewand 3 verläuft und auf dieser insbesondere mittelbar über den Tragrahmen 6 anliegt. Weiterhin weist das Abdeckungselement 5 einen an seinem äußeren Rand ausgebildeten Umfangskragen 8 auf. Dieser Umfangskragen 8 weist eine vorzugsweise kreisförmig verlaufende Innenwandung 9 auf, die am Ende der Bodenfläche 7 angeformt ist. Die Außenwandung 10 des Umfangskragens 8 kann zum Beispiel quadratisch ausgebildet sein. Die Innenwandung 9 und die Außenwandung 10 sind an ihren von der Bodenfläche 7 abgewandten Enden über einen Verbindungssteg 11 verbunden. Senkrecht zur oberseitigen Gehäusewand 3 und zur Bodenfläche 7 verläuft eine Betätigungsachse 12 durch diese mittig hindurch und endet innerhalb des Gehäuses 1. Die Betätigungsachse 12 ist innerhalb einer Führungsbuchse 13 geführt, die an der oberseitigen Gehäusewand 3 angeordnet, insbesondere einstückig mit dieser ausgebildet, ist. Weiterhin ist die Betätigungsachse 12 an ihrem im Gehäuse 1 liegenden Endbereich insbesondere in einem elektrischen Bauteil, zum Beispiel einem elektrischen Spannungspotentiometer 14, geführt und mit diesem verbunden. Mit ihrem innenliegenden Ende kann die Betätigungsachse 12 zum Beispiel an einem Mikroschalter 15 anliegen, der - wie auch das Potentiometer 14 - auf der elektrischen Schaltkreisplatine 4 montiert ist. Die Betätigungsachse 12 ist in den vorstehenden Führungsmitteln, der Führungsbuchse 13 und dem Spannungspotentiometer 14, mit radialem Spiel drehbar und insbesondere auch axial verschiebbar geführt.
  • An ihrem aus dem Gehäuse 1 herausragenden oberen Ende ist auf der Betätigungsachse 12 ein Zentralknopf 18 insbesondere kraft- und/oder formschlüssig oder kraftformschlüssig aufgeschoben und befestigt. Dieser Zentralknopf 18 weist insbesondere eine kreisförmige Grundfläche 19 auf. An dem Umfangsrand der Grundfläche 19 ist vorzugsweise eine auf die Bodenfläche 7 gerichtete, stegförmige Umfangswand 20 ausgebildet. Diese Umfangswand 20 endet im aufgesteckten Zustand des Zentralknopfes 18 innerhalb des Ringkragens 8. Die Umfangswand 20 ist vorteilhafterweise derart bemessen, dass der Zentralknopf 18 im montierten Zustand gegenüber dem Ringkragen 8 nach außen vorsteht.
  • Auf der Bodenfläche 8 des Abdeckungselementes 5, siehe Fig. 1, ist ein insbesondere ringförmiges Federelement 22 konzentrisch zur Mittelachse X-X der Führungsbuchse 13 angeordnet. Dieses Federelement 22 ist derart ausgebildet, dass der Zentralknopf 18 im vollständig aufgesteckten Zustand mit einer axial gerichteten Druckkraft durch das Federelement 22 umfangsgemäß beaufschlagt wird. Durch diese Krafteinwirkung wird eine aufgrund von Montageungenauigkeiten der Führungsmittel und der Schaltkreisplatine 4 bedingte Schrägstellung der Betätigungsachse 12 korrigiert, so dass eine parallele Positionierung des Zentralknopfes 18 in Bezug auf das Abdeckungselement 5 optimiert wird. Hierdurch wird auch ein umfangsgemäß zwischen dem Zentralknopf 18 und dem Abdeckungselement 5 verlaufender Spalt derart beeinflusst, dass ein möglichst durchgehend gleich großes Spaltmaß bzw. Spaltbreite vorhanden ist.
  • Das Federelement 22 weist insbesondere ein ringförmig geschlossenes Stegelement 23 auf. Dieses Stegelement 23 verläuft senkrecht zur Bodenfläche 7 des Abdeckungselementes 5. An seiner Außenseite weist das Stegelement 23 vorteilhafterweise radial ausgerichtete Wandansätze 24 auf. An diesen Wandansätzen 24 sind elastisch verformbare Arme 25 insbesondere in gleichen Abständen ausgebildet, die bogenförmig gekrümmt sind, wobei deren freie Enden oberhalb eines oberen, dem Zentralknopf 18 zugekehrten Randes des Stegelementes 23 enden. Zudem sind die Arme 25 zusätzlich derart bogenförmig ausgebildet, dass sie im Wesentlichen parallel zum Stegelement 23 verlaufen. Das Stegelement 23 ist vorzugsweise mit den Armen 25 derart ausgebildet, dass die Arme 25 mit ihren freien Enden an der Unterseite der Umfangswand 20 im montierten Zustand des Stegelementes 23 anliegen, so dass eine unmittelbare Krafteinleitung auf den Zentralknopf 18 möglich ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind sechs Arme 25 vorgesehen. Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn das Stegelement 23 des Federelementes 22 an seinem auf der Bodenfläche 7 aufliegenden Auflagerand mindestens zwei, insbesondere drei, Ausnehmungen 26 aufweist. Diese Ausnehmungen 26 nehmen Vorsprünge 27 der Bodenfläche 7 auf, wodurch ein Verdrehen des Federelementes 22 im montierten Zustand verhindert wird. Das Federelement 22 ist vorteilhafterweise als einstückiges Kunststoffformteil ausgebildet.
  • In den Figuren 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Installationsgerätes dargestellt. In den Figuren 4 und 5 sind gleiche Bauteile wie in den Figuren 1 bis 3 mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet und insofern wird auf die Ausführungen zu den Figuren 1 bis 3 im vollen Umfang Bezug genommen. Gemäß der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist das Federelement 30 ein ringförmig geschlossenes Stegelement 31 auf, wobei an dessen Innenseite radial nach innen bogenförmig konvex gekrümmte, voneinander gleich beabstandete Federarme 32 ausgebildet sind. Vorzugsweise sind sechs Federarme 32 vorhanden. Diese Federarme 32 verlaufen mit ihren von dem Stegelement 31 abgekehrten Enden 33 in Richtung auf die Bodenfläche 7 an einem Führungsring 34, der die Betätigungsachse 12 umfasst und oberhalb der Führungsbuchse 13 angeordnet ist. Der Führungsring 34 weist an seinem der Gehäusewand 3 zugekehrten Unterseite mindestens zwei in Richtung auf die Gehäusewand 3 verlaufende, voneinander durch Schlitze 35 getrennte, stegförmige Montagefortsätze 36 auf. Diese Montagefortsätze 36 umfassen die Führungsbuchse 13 und sind mit dieser im montierten Zustand kraftschlüssig verbunden. Mit ihren freien Enden liegen die Montagefortsätze 36 im montierten Zustand an der Gehäusewand 3 an. Das Stegelement 31, die Federarme 32, der Führungsring 34 und die Montagefortsätze 36 sind zweckmäßigerweise einstückig als ein Kunststoffformteil ausgebildet.
  • Durch die vorstehende erfindungsgemäße Ausgestaltung wird erreicht, dass das Federelement 30 sich über den Führungsring 34 und die Montagefortsätze 36 an der Gehäusewand abstützt. Demnach besteht keine Wirkverbindung des Federelementes 30 mit dem Abdeckungselement 5. Das Federelement 30 ist somit unabhängig von einem normativen Tapetenausgleich, z. B. von -0,8/+2 mm, und die von dem Federelement 30 erfolgte Druckkraft wirkt unmittelbar zwischen dem Zentralknopf 18 und der Gehäusewand 3 und ist somit unabhängig von der jeweiligen Lage des Abdeckungselementes 5. Die finale Position des Zentralknopfes 18 wird nur durch das Federelement 30 realisiert. Das Federelement 30 optimiert ebenfalls die parallele Positionierung des Zentralknopfes 18 zu dem Abdeckungselement 5, wobei eine Verkürzung der Toleranzkette vorhanden ist. Das Federelement 30 kann in dem Zentralknopf 18 montiert werden und muss von dem jeweiligen Installateur nicht gesondert montiert werden. Im Übrigen wird auf die zu dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 3 beschriebenen Vorteile verwiesen.
  • Das Federelement 30 liegt vorzugsweise mit seinem ringförmigen Stegelement 31 an der Innenseite der Umfangswand 20 des Zentralknopfes 18 und an der Innenseite der Grundfläche 19 des Zentralknopfes 18 an. Weiterhin ist in den Figuren 4 und 5 dargestellt, dass das Abdeckungselement 5 zusätzlich einen Blendrahmen 37 aufweisen kann, der im Bereich seines Ringkragens 8 angeordnet ist. Hierbei verläuft der Ringkragen 8 oberhalb eines Ansatzes 38 des Blendrahmens 37. Hierbei ist der Blendrahmen 37 axial verschiebbar zwischen dem Ringkragen 8 und dem Abdeckungselement 5 gelagert, und seine radiale Führung erfolgt über den Ringkragen 8.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Es wird ausdrücklich betont, dass das Ausführungsbeispiel nicht auf alle Merkmale in Kombination beschränkt ist, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal auch losgelöst von allen anderen Teilmerkmalen für sich eine erfinderische Bedeutung haben. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen beziehungsweise durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Gehäuseboden
    3
    Oberseitige Gehäusewand
    4
    Schaltkreisplatine
    5
    Abdeckungselement
    6
    Tragrahmen
    7
    Bodenfläche
    8
    Ringkragen
    9
    Kreisförmige Innenwandung
    10
    Außenwandung
    11
    Verbindungssteg
    12
    Betätigungsachse
    13
    Führungsbuchse
    14
    Spannungspotentiometer
    15
    Mikroschalter
    18
    Zentralknopf
    19
    Grundfläche des Zentralknopfes
    20
    Umfangswand
    22
    Federelement
    23
    Stegelement
    24
    Wandansatz
    25
    Arme
    26
    Ausnehmungen
    27
    Vorsprünge
    30
    Federelement
    31
    Stegelement
    32
    Federarm
    33
    Ende des Federarms
    34
    Führungsring
    35
    Schlitz
    36
    Montagefortsatz
    37
    Blendrahmen
    38
    Ansatz
    X-X
    Mittelachse

Claims (17)

  1. Elektrische Installationsvorrichtung, umfassend ein Gehäuse (1) zur Aufnahme einer elektrischen Schaltkreisplatine (4) mit einer oberseitigen Gehäusewand (3) und einem über deren Oberseite angeordneten Abdeckungselement (5) mit einer Bodenfläche (7) und einem an dessen Umfang ausgebildeten Ringkragen (8), wobei in senkrechter Richtung zur oberseitigen Gehäusewand (3) und zur Bodenfläche (7) durch diese hindurch eine Betätigungsachse (12) verläuft, die mittels einer an der oberseitigen Gehäusewand (3) angeordneten Führungsbuchse (13) geführt ist, wobei an der Betätigungsachse (12) an ihrem oberen Ende ein Zentralknopf (18) befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Abdeckungselement (5) und dem Zentralknopf (18) ein Federelement (22, 30) angeordnet und derart ausgebildet ist, dass der Zentralknopf (18) im vollständig auf der Betätigungsachse gesteckten Zustand mit einer axial gerichteten Druckkraft umfangsgemäß beaufschlagt ist.
  2. Elektrische Installationsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralknopf (18) kreisförmig ausgebildet ist und an seinem Rand einen in Richtung auf die Bodenfläche (7) gerichtete Umfangswand (20) aufweist, die innerhalb des Ringkragens (8) des Abdeckungselementes (5) endet.
  3. Elektrische Installationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22, 30) ringartig ausgebildet und konzentrisch zur Mittelachse (X-X) der Führungsbuchse (13) angeordnet ist.
  4. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22) aus einem ringförmig geschlossenen Stegelement (23) gebildet ist, wobei an dessen Außenseite radial ausgerichtete Wandansätze (24) angeordnet sind, an denen bogenförmig geformte, elastisch verformbare Arme (25) angeordnet sind, deren freie Enden oberhalb eines oberen Randes des Stegelementes (23) enden und im montierten Zustand des Federelementes (22) an dem Zentralknopf (18) anliegen.
  5. Elektrische Installationsvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (25) im montierten Zustand mit ihren freien Enden an der Umfangswand (20) des Zentralknopfes (18) an deren Unterseite anliegen.
  6. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (30) aus einem ringförmig geschlossenen Stegelement (31) gebildet ist, wobei an dessen Innenseite radial nach innen, bogenförmig konvex gekrümmte, elastisch verformbare, zueinander im Abstand angeordnete Federarme (32) ausgebildet sind, deren von dem ringförmigen Stegelement (31) abgekehrte Enden (33) in Richtung auf die Bodenfläche (7) verlaufen.
  7. Elektrische Installationsvorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (30) mit den Enden (33) seiner Federarme (32) an einem Führungsring (34) befestigt ist, der auf der Betätigungsachse (12) diese umschließend angeordnet ist.
  8. Elektrische Installationsvorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (34) an seiner der Gehäusewand (3) zugekehrten Unterseite mindestens zwei in Richtung auf die Gehäusewand (3) verlaufende, voneinander durch Schlitze (35) getrennte Montagefortsätze (36) aufweist, die auf der Führungsbuchse (13) angeordnet sind und mit ihren freien Enden an der Gehäusewand (3) anliegen.
  9. Elektrische Installationsvorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Montagefortsätze (36) mit der Führungsbuchse (13) kraftschlüssig im aufgesteckten Zustand verbunden sind.
  10. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Stegelement (31) im montierten Zustand an der Umfangswand (20) des Zentralknopfes (18) an deren Innenseite sowie an der Innenseite einer Deckfläche (18a) des Zentralknopfes (18) anliegt.
  11. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Abdeckungselement (5) im Bereich seines Ringkragens (8) und dem Tragrahmen (6) ein Blendrahmen (37) angeordnet ist.
  12. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsachse (12) drehbar und in axialer Richtung verschiebbar geführt ist.
  13. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (25) bzw. die Federarme (32) im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind.
  14. Elektrische Installationsvorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass sechs Arme (25) bzw. die Federarme (32) umfangsgemäß angeordnet sind.
  15. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22) in seiner Einbaulage gegen eine Verdrehung fixiert ist.
  16. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22) als einstückiges Kunststoffformteil ausgebildet ist.
  17. Elektrische Installationsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (32) mit dem Führungsring (34) und den Montagefortsätzen (36) als einstückiges Kunststoffformteil ausgebildet ist.
EP23155750.5A 2022-03-11 2023-02-09 Elektrische installationsvorrichtung Pending EP4246547A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105739.9A DE102022105739A1 (de) 2022-03-11 2022-03-11 "Elektrische Installationsvorrichtung"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4246547A1 true EP4246547A1 (de) 2023-09-20

Family

ID=85222597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23155750.5A Pending EP4246547A1 (de) 2022-03-11 2023-02-09 Elektrische installationsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4246547A1 (de)
DE (1) DE102022105739A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106568A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Federring für einen indexierten Drehschalter und indexierter Drehschalter
US20160005558A1 (en) * 2012-05-30 2016-01-07 Continental Automotive Gmbh Break-off-resistant control device
DE102018118839A1 (de) * 2018-08-02 2020-02-06 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Dreh-/Drücksteller für eine Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160005558A1 (en) * 2012-05-30 2016-01-07 Continental Automotive Gmbh Break-off-resistant control device
DE102014106568A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Federring für einen indexierten Drehschalter und indexierter Drehschalter
DE202014011130U1 (de) * 2014-05-09 2018-01-14 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Federring für einen indexierten Drehschalter und indexierter Drehschalter
DE102018118839A1 (de) * 2018-08-02 2020-02-06 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Dreh-/Drücksteller für eine Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022105739A1 (de) 2023-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167749A1 (de) Aussenläufermotor mit angeschraubtem Motorflansch
DE102007026597A1 (de) Steuermechanismus für einen Biegeteil eines Endoskops
EP1235128A2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Stellantriebes oder eines Thermostatklopfes an einem Ventil
WO2000076811A1 (de) Vorrichtung zum übertragen von energie
WO1999061815A1 (de) Aktiver schwingungstilger
EP0764804B1 (de) Spindelmutter/Gewindespindel-Anordnung
DE102017118115A1 (de) Gebläse, Motorantriebsanordnung und Lastverbindungsmechanismus davon
EP4246547A1 (de) Elektrische installationsvorrichtung
DE112016003064T5 (de) Schneidvorrichtung und Schere
DE202013101333U1 (de) Elektrischer Aktor und manueller Einstellmechanismus hierfür
DE102007014508B4 (de) Spuleneinrichtung für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE19614002C2 (de) Kupplungsscheibe mit einer Verbundreibscheibe
DE2415814B2 (de) Kondensator veränderlicher Kapazität
DE102008002288A1 (de) Halteflansch für elektrische Maschine
DE202008002959U1 (de) Elektrische Installationsvorrichtung, wie Drehschalter oder Drehregler, insbesondere Rastpotentiometer
DE112009001656T5 (de) Schalterbefestigungsaufbau
DE202016102245U1 (de) Käfigbaugruppe mit Drosselringen
EP2750269B1 (de) Pumpenaggregat
DE60003291T2 (de) Thermostat kopfteil eines ventils
EP2277210B1 (de) Rotationsantrieb
EP3368380B1 (de) Schutzabdeckung für ein wickelfedergehäuse, wickelfedergehäuseanordnung und fahrzeug mit einer solchen wickelfedergehäuseanordnung
DE3521176A1 (de) Betaetigungselement fuer ein schaltgeraet
EP1808942B1 (de) Bürsteneinrichtung, insbesondere Hammerbürsteneinrichtung, für einen Elektromotor
DE102020112764B3 (de) Betätigungsknopf für elektrische/elektronische Steuergeräte
DE102017203810B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Elektrogerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240319

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR