EP4243992A1 - Beleuchtungseinrichtung für eine sprühpistole sowie sprühpistole mit einer derartigen beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung für eine sprühpistole sowie sprühpistole mit einer derartigen beleuchtungseinrichtung

Info

Publication number
EP4243992A1
EP4243992A1 EP21811278.7A EP21811278A EP4243992A1 EP 4243992 A1 EP4243992 A1 EP 4243992A1 EP 21811278 A EP21811278 A EP 21811278A EP 4243992 A1 EP4243992 A1 EP 4243992A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spray gun
gun
electrode
counter
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21811278.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roman MLAKAR
Marco Sanwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gema Switzerland GmbH
Original Assignee
Gema Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gema Switzerland GmbH filed Critical Gema Switzerland GmbH
Publication of EP4243992A1 publication Critical patent/EP4243992A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/053Arrangements for supplying power, e.g. charging power
    • B05B5/0533Electrodes specially adapted therefor; Arrangements of electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/03Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying
    • B05B5/032Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying for spraying particulate materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/008Leisure, hobby or sport articles, e.g. toys, games or first-aid kits; Hand tools; Toolboxes
    • F21V33/0084Hand tools; Toolboxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • B05B5/082Plant for applying liquids or other fluent materials to objects characterised by means for supporting, holding or conveying the objects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/33Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention generally relates to the technical field of spray coating of objects or items.
  • this relates in particular to a spray gun for preferably manual spray-coating of objects with powdered coating material.
  • the invention is not limited to this, but can also be used for spray guns for automatic spray-coating of objects, in particular for spray-coating objects with liquid coating material.
  • the invention relates to a spray gun, in particular a powder spray gun, the spray gun having a handle part and a gun barrel connected to the handle part.
  • Spray guns of this type are already known, at least in principle, from the prior art.
  • publication EP 0 383 030 A1 relates to a spray gun for spray-coating objects with coating powder.
  • the spray gun known from this prior art has a grip part and a gun barrel connected to the grip part.
  • spray coating objects it is important to achieve a coating that is as homogeneous and uniform as possible on the object to be coated. In the case of complex objects in particular, which have undercuts, openings or irregular surfaces, this goal can often only be achieved with great effort.
  • the experience and skill of the operator guiding the spray gun is particularly important for objects to be coated in order to be able to achieve the most perfect (optimal) coating result possible.
  • the experience of the spray gun operator is based on "knowing" how to guide the manual spray gun relative to the object to be coated in order to maintain an even distance between the application nozzle of the spray gun and the surface of the object to be coated.
  • the object of the invention is to create a lighting device by which a spray gun can be supplemented as required, in particular also in order to retrofit commercially available spray guns with a corresponding lighting device. On the other hand, this lighting device should not impair the easy handling of the spray gun.
  • the invention relates in particular to a spray gun, for example a powder spray gun, the spray gun having a handle part and a gun barrel connected to the handle part.
  • the spray gun also has an illumination device for continuously or as required illuminating and/or illuminating at least one area of an object to be coated with the spray gun.
  • the lighting device is detachably and in particular exchangeably connected to the spray gun.
  • the lighting device has a ring-shaped light source carrier with at least one light source, in particular in the form of an LED.
  • the bulb support extends around a downstream portion of the gun barrel on which it is radially supported.
  • the lighting device is suitable for retrofitting a conventional spray gun accordingly.
  • the ring-shaped illuminant carrier provides a ring light that allows optimal lighting and/or illumination of at least one area of the object to be coated. Due to the fact that the illuminant support extends around a downstream area of the gun barrel, on which it is radially supported, no structural changes need to be made to the spray gun in order to equip it with the lighting device.
  • the gun barrel of the spray gun has a gun shaft with a nozzle on its downstream end region is arranged, over which the coating material (such as coating powder) is atomized during the spraying process.
  • the nozzle is preferably interchangeably connected to the pistol shaft with the aid of a union nut that is in particular at least partially sleeve-shaped.
  • the area on which the ring-shaped illuminant carrier is supported is an area of the union nut and in particular a sleeve-shaped area of the union nut.
  • the area on which the ring-shaped illuminant carrier is supported is an area of the union nut and in particular a sleeve-shaped area of the union nut.
  • the pistol barrel and in particular the union nut can have at least one indexing means, which in particular interacts in a form-fitting manner with preferably at least one counter-indexing means of the illuminant carrier, which is designed to be complementary to the indexing means, in such a way that in particular a rotational alignment of the illuminant carrier with respect to the pistol barrel is effected.
  • the ring-shaped illuminant carrier can be displaced in the axial and/or radial direction relative to the pistol barrel and can be locked in the selected position by suitable positioning means.
  • At least one connecting web is provided, which preferably extends in regions in the longitudinal direction of the gun barrel, which is connected on the one hand to the illuminant carrier and on the other hand is preferably detachably connected or can be connected, in particular to an upstream area of the gun barrel, with the at least one connecting web being outside of the gun barrel and at least partially carries the bulb holder.
  • the at least one connecting web forms an electrical connection between an electrical connection, in particular on the upstream area of the gun barrel, and the at least one illuminant of the illuminant carrier.
  • the electrical connection can, for example, a electrical line extending at least in regions through the at least one connecting web.
  • the connecting web can thus be of tubular design, at least in certain areas.
  • the connecting web can also consist of an electrically conductive material which forms the electrical connection.
  • the electrical connection in particular in the upstream area of the pistol barrel, is electrically connected, in particular via an electrical line running at least in some areas through the grip part, to an adapter preferably provided in the lower area of the grip part.
  • a plurality of lamps in particular each in the form of an LED, is preferably provided, with the lamps being distributed in particular in an equidistant manner around the ring-shaped lamp carrier and aligned in the direction of the downstream end region of the pistol shaft.
  • the alignment and/or the focus of the lighting or illumination effected with the lighting means or the at least one lighting means is possible on different areas of the object to be coated.
  • the focus of the illumination can preferably also be designed to be adjustable (for example analogous to the focusing of a flashlight) in order to optimally illuminate areas of the object to be coated that are at different distances.
  • the lighting can also have a fixed focus or can be focussed in raster steps in order to signal the optimum distance from the spray gun to the object to be coated to the operator of the spray gun—also and particularly during vocational training.
  • a scavenging air device is provided for the selective or required flow of compressed air around the illuminant carrier, in particular in order to keep the at least one illuminant of the illuminant carrier free of coating material. Since compressed air is already required to operate the spray gun, and this usually is already fed to the spray gun, the implementation of such a scavenging air device is possible without much effort.
  • this is designed for the electrostatic spray coating of objects and for this purpose has at least one charging electrode in order to transfer electrostatic charge to the coating material sprayed or to be sprayed with the spray gun.
  • the charging electrode has an electrical potential which differs from the electrical potential of the object to be coated in such a way that the charged coating material is electrostatically attracted to the object to be coated.
  • the coating material can be positively or negatively electrostatically charged either immediately before the outlet opening, in particular nozzle opening, of the spray gun or after the outlet opening.
  • the at least one charging electrode used for this purpose is connected to an electrical high voltage in the range between 40 kV and 140 kV.
  • the object to be coated has a different electrical potential, preferably ground potential.
  • the atomized coating material moves along electric field lines which are generated by the high voltage between the charging electrode and the object to be coated. After a thin layer of coating material has formed on the object to be coated, this layer repels subsequent coating material particles due to its electrical charge, because these are electrostatically charged in the same way. As a result, only a limited layer thickness can be produced on the object to be coated in one operation.
  • the electrostatic attraction of the object to be coated is different in particular at corners and edges as well as at openings of this object than on larger flat surfaces. Corners and edges are usually coated worse or less thickly than adjacent larger surface areas.
  • the Coating material particles fly around the outer peripheral edges and around the edges of openings of the object to be coated under the action of the electrostatic field and are then attracted to the back of the object due to the electrostatic attraction force, so that the back of the object to be coated is also coated here. This can be referred to as 'electric wraparound'.
  • a counter-electrode which extracts free ions from the sprayed coating material flow, can improve the surface quality and the ability of the coating material to penetrate depressions in the object to be coated. Furthermore, a thicker layer of coating material can be applied to the article to be coated in one spray operation without excessive coating material particles bouncing off the article or being electrostatically repelled. In particular, an "orange heap"-like layer surface can be avoided.
  • the spray gun has at least one counter-electrode arranged in the vicinity of the charging electrode, which is connected to a different electrostatic potential than the charging electrode, so that at least part of the electrostatic potential generated during the electrostatic charging of the coating material absorbs free ions.
  • the ring-shaped illuminant carrier carries the at least one counter-electrode.
  • the illuminant carrier thus has a dual function: on the one hand, the illuminant carrier serves to accommodate at least one illuminant in order to illuminate or illuminate at least one area of the object to be illuminated continuously or as required. On the other hand, the illuminant carrier serves to accommodate at least one counter-electrode in order to absorb at least some of the free ions generated during the electrostatic charging of the coating material and thus to improve the coating result.
  • the ring-shaped illuminant carrier carries the at least one counter-electrode
  • the at least one connecting web extending in the longitudinal direction of the pistol barrel also serves to form an electrical connection between a potential connection and the at least one counter-electrode.
  • a plurality of counter-electrodes preferably in the form of needle electrodes, protrude from the ring-shaped lighting means carrier.
  • a distance between the charging electrode and the counter-electrode should be smaller than a distance between the charging electrode and the object to be coated.
  • the distance between the charging electrode and the counter electrode should be 1/3 to 1/2 of the distance between the charging electrode and the object to be coated.
  • the counter-electrode is preferably arranged at a distance from a cloud of coating material atomized with the spray gun, the distance between the counter-electrode and the cloud of coating material being smaller than a distance between the charging electrode and the object to be coated.
  • the invention relates not only to a spray gun with a corresponding lighting device that can be connected to the spray gun in an exchangeable manner, but also to a lighting device as such for a spray gun, in particular a spray gun of the type mentioned above.
  • the lighting device is therefore used for continuous or required lighting and/or or illuminating at least a portion of an object to be coated with the spray gun.
  • the lighting device can be connected to the spray gun in a detachable and, in particular, exchangeable manner and has a ring-shaped illuminant carrier with at least one illuminant, in particular in the form of an LED, with the illuminant carrier being designed so that it can extend around a downstream area of the gun barrel of the spray gun and can be supported radially on this.
  • the lighting device preferably has at least one connecting web, which serves to support the ring-shaped illuminant carrier when the lighting device is installed, the at least one connecting web also serving in particular to supply the at least one illuminant of the illuminant carrier with electrical energy.
  • FIG. 1 schematically and in a side view an exemplary embodiment of the spray gun according to the invention.
  • FIG. 2 schematically and in a view of the downstream area, the exemplary embodiment of the spray gun according to the invention according to FIG. 1.
  • the spray gun 1 as is shown schematically in the drawings using an exemplary embodiment, is used in particular to apply coating material 21 to an area shown in FIG. 1 to apply object 20 shown schematically.
  • the coating material 21 to be applied to the object 20 is, in particular, electrostatically charged or chargeable coating powder.
  • a spray gun 1 constructed according to the invention can also be used to apply other coating materials 21 to an object 20 instead of electrostatically charged coating powder.
  • the spray gun 1 can be used to apply liquid coating materials 21 to an object 20 .
  • the spray gun 1 as shown schematically in the drawings, essentially has a grip part 2 and a gun barrel 3 connected to the grip part 2.
  • the manually grippable grip part 2 has a base body which is connected to a base body of the pistol barrel 3 .
  • the base body of the grip part is preferably formed in one piece with the base body of the pistol barrel 3, for example as a monolithic plastic injection molded part. In this way, a particularly one-piece base body of the spray gun 1 is created.
  • the gun barrel 3 of the spray gun 1 has a first (front or downstream) area extending up to a nozzle arrangement 8 and a rear second (rear or upstream) area. It is provided here that the grip part 2 is arranged between the front and rear area, specifically preferably in an area in which the grip part 2 is arranged over the center of gravity of the entire pistol barrel 3 . This promotes the well-being of the operator of the spray gun 1 during use of the spray gun 1, in particular over a relatively long period of time.
  • the main body of the spray gun 1 is in particular formed in one piece from an electrically insulating (polymeric) material.
  • the coating material 21 to be sprayed is fed to the spray gun 1 from a powder source not shown in the drawings.
  • the flow of the coating powder entrained in the air is fed from a coating material supply line through an adapter 14 provided at the lower region of the handle part 2 into a coating material line running through the handle part 2 .
  • Connections 15 for compressed air and connections 16 for electrical energy are also provided at the lower end area of the handle part 2 .
  • the exemplary embodiment of the spray gun 1 according to the invention is characterized in particular in that it has an illumination device 4 in order to illuminate or illuminate at least one area of an object 20 to be coated with the spray gun 1 continuously or as required.
  • the lighting device 4 is detachable and in particular interchangeable with the
  • Spray gun 1 connected and has an annular light source carrier 5 with at least one light source 6, in particular in the form of an LED, and preferably with a plurality of light sources 6, in particular each in the form of an LED.
  • the lighting means 6 are distributed in particular in an equidistant manner around the ring-shaped lighting means carrier 5 and are aligned in the direction of the downstream end region of the pistol shaft 7 .
  • the ring-shaped illuminant carrier 5 extends around a downstream region of the gun barrel 3, on which it is radially supported.
  • the gun barrel 3 in particular to have a gun shaft 7, on whose downstream end region a nozzle 8 is arranged, which can be exchanged with the gun shaft with the aid of a cap nut 9, which is in particular sleeve-shaped at least in certain areas 7 is connected.
  • the area on which the ring-shaped illuminant carrier 5 is supported is an area of the union nut 9 and in particular a sleeve-shaped area of the union nut 9 .
  • the lighting device 4 also has a connecting web 10 which extends at least in some areas in the longitudinal direction of the gun barrel 3 and which is connected on the one hand to the illuminant carrier 5 and on the other hand is preferably detachably connected or can be connected in particular to an upstream area of the gun barrel 3.
  • the connecting web 10 extends outside of the pistol barrel 3 and at least partially carries the illuminant carrier 5.
  • the connecting web 10 preferably forms an electrical connection between an electrical connection 17 and the illuminants 6 of the illuminant carrier 5.
  • the upstream end region of the connecting web 10 can be connected to the electrical connection 17, which is provided, for example, in the rear shell of the spray gun 1.
  • the electrical connection 17 is electrically connected to an adapter 14 preferably provided in the lower area of the handle part 2 or to a connection provided in the lower area of the handle part 2 , in particular via an electric line running at least in some areas through the handle part 2 .
  • the article 20 to be coated is typically carried by a conveyor and transported through a spray coating booth.
  • the transport device is usually grounded, so that the object 20 carried by it is also grounded by the transport device.
  • the exemplary embodiment of the spray gun 1 according to the invention shown in the drawings is preferably used for electrostatic spray coating and has at least one charging electrode 11 lying axially in the powder flow.
  • the charging electrode 11 is located in the outlet area of the nozzle 8 or in the immediate vicinity upstream or downstream of the outlet area and is connected to a high-voltage generator which generates an electrical output voltage in the range between 40 kV and 140 kV.
  • the high-voltage generator can be arranged inside the gun barrel 3 of the spray gun 1 or externally from it.
  • a needle-shaped charging electrode 11 arranged axially in the powder flow is used in the outlet area of the nozzle 8 .
  • several charging electrodes can also be arranged in the core of the coating material 21 stream or around it.
  • the electrical high voltage generates electrical field lines which run from the tip of the charging electrode 11 to the object 20 to be coated.
  • the powder particles sprayed at the nozzle outlet move along these field lines onto the object 20 to be coated. In doing so, they also penetrate into depressions in the object 20 to be coated and through openings in this object 20 . As a result, the particles also get to the back of the object 20 due to the "electrical encroachment effect" in the edge regions.
  • a greater layer thickness results than on the object 20 due to electrostatic interactions Raised surfaces or larger flat surfaces of the object to be coated 20.
  • the spray gun 1 shown schematically in the drawings has an annular counter-electrode 12 which is arranged together with the illuminants 6 on the annular illuminant carrier 5 or is integrated there.
  • the ring-shaped counter-electrode 12 has a different electrical potential than the charging electrode 11 and serves to suck off free ions which are generated during the electrostatic charging of the coating material powder.
  • FIG. 1 The side view in FIG. 1 it can be seen that at least one galvanically conductive grounding element 17 is integrated in the rear shell of the spray gun 1 .
  • the at least one grounding element 17 serves to ground the counter-electrode 12 of the spray gun 1 or to set it to a ground potential.
  • the grounding element 17 integrated in the rear shell can be connected via a grounding conductor, such as a galvanically conductive connecting web 10, to the counter-electrode 12 arranged in the vicinity of the charging electrode 11 of the spray gun 1, in order to connect the counter-electrode 12 to to connect an electrical potential which is different from the electrical potential to which the charging electrode 11 is connected.
  • a grounding conductor such as a galvanically conductive connecting web 10
  • the grounding element 17 integrated in the rear shell is electrically conductively connected to grounding or a potential connection via an electrical line running in particular inside the handle of the spray gun 1 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sprühpistole (1), insbesondere Pulver-Sprühpistole, wobei die Sprühpistole (1) ein Griffteil (2) und einen mit dem Griffteil (2) verbundenen Pistolenlauf (3) aufweist. Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass die Sprühpistole (1) ferner eine Beleuchtungseinrichtung (4) aufweist zum kontinuierlichen oder bedarfsweisen Be- und/oder Ausleuchten zumindest eines Bereichs eines mit der Sprühpistole (1) zu beschichtenden Gegenstands (20). Die Beleuchtungseinrichtung (4) ist lös- und insbesondere austauschbar mit der Sprühpistole (1) verbunden und weist einen ringförmigen Leuchtmittelträger (5) mit mindestens einem Leuchtmittel (6), insbesondere in Gestalt einer LED, auf. Der Leuchtmittelträger (5) erstreckt sich um einen stromabwärtigen Bereich des Pistolenlaufs (3), auf welchem er radial abgestützt ist.

Description

BELEUCHTUNGSEINRICHTUNG FÜR EINE SPRÜHPISTOLE SOWIE SPRÜHPISTOLE MIT EINER DERARTIGEN BELEUCHTUNGSEINRICHTUNG
Beschreibung
Die Erfindung betrifft allgemein das technische Gebiet der Sprühbeschichtung von Objekten bzw. Gegenständen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung betriff diese insbesondere eine Sprühpistole zum vorzugsweise manuellen Sprühbeschichten von Gegenständen mit pulverförmigem Beschichtungsmaterial. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern kann auch für Sprühpistolen zum automatischen Sprühbeschichten von Gegenständen verwendet werden, insbesondere zum Sprühbeschichten von Gegenständen mit flüssigem Beschichtungsmaterial.
Insbesondere betrifft die Erfindung eine Sprühpistole, insbesondere Pulver- Sprühpistole, wobei die Sprühpistole ein Griffteil und einen mit dem Griffteil verbundenen Pistolenlauf aufweist.
Sprühpistolen dieser Art sind zumindest dem Prinzip nach bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise betrifft die Druckschrift EP 0 383 030 Al eine Sprühpistole zum Sprühbeschichten von Gegenständen mit Beschichtungspulver. Die aus diesem Stand der Technik bekannte Sprühpistole weist ein Griffteil und einen mit dem Griffteil verbundenen Pistolenlauf auf. Bei der Sprühbeschichtung von Gegenständen kommt es darauf an, eine möglichst homogene und gleichmäßige Beschichtung auf dem zu beschichtenden Gegenstand zu erzielen. Insbesondere bei komplexen Gegenständen, die Hinterschneidungen, Öffnungen oder unregelmäßige Oberflächen aufweisen, ist dieses Ziel häufig nur mit größerem Aufwand erzielbar.
Bei manuellen Beschichtungsvorgängen kommt es insbesondere bei solchen zu beschichtenden Gegenständen auf die Erfahrung und das Geschick des die Sprühpistole führenden Bedieners an, um ein möglichst einwandfreies (optimales) Beschichtungsergebnis erzielen zu können. Die Erfahrung des Sprühpistolenführers basiert insbesondere darauf, zu „wissen", wie er die manuelle Sprühpistole relativ zu dem zu beschichtenden Gegenstand zu führen hat, um einen gleichmäßigen Abstand zwischen der Auftragsdüse der Sprühpistole und der Oberfläche des zu beschichtenden Gegenstands einzuhalten.
Es besteht ein grundsätzlicher Bedarf darin, den Sprühbeschichtungsprozess für den Bediener einer Sprühpistole dahingehend zu vereinfachen, dass es auch für unerfahrene Bediener möglich ist, ein möglichst optimales Beschichtungsergebnis zu erzielen.
Dies gilt insbesondere für Anwendungen, wenn die Sprühpistole unter ungünstigen Lichtbedingungen zu bedienen ist. Hierbei besteht das Problem, dass der Arbeitsbereich (d.h. die zu beschichtende Fläche des Gegenstands) nicht optimal ausgeleuchtet ist, so dass die Beurteilung der Qualität und Homogenität des aufgesprühten Beschichtungsmaterials unmittelbar bei der Ausführung der Arbeit für den Bediener der Sprühpistole extrem schwierig ist. Stellen sich bei nachträglicher Kontrolle unter besseren Beleuchtungsbedingungen Qualitätsfehler beim Beschichtungsergebnis heraus, muss eine komplette Neubeschichtung erfolgen, um die notwendige Homogenität zu erzielen.
Wenn hingegen die Qualität der Beschichtung mit Beschichtungsmaterial bei günstigen Lichtverhältnissen bereits während des Beschichtungsmaterialauftrags vom Bediener der Sprühpistole beurteilt werden könnte, würde dies zu einer erheblichen Zeit- und Kosteneinsparung führen und wegen des reduzierten Gebrauchs oft umweltschädlicher Beschichtungsmaterialien zum Umweltschutz beitragen. Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, durch welche eine Sprühpistole bedarfsweise ergänzt werden kann, insbesondere auch um handelsübliche Sprühpistolen nachträglich (retro-fit) mit einer entsprechenden Beleuchtungseinrichtung zu versehen. Diese Beleuchtungseinrichtung soll andererseits nicht die leichte Hand habung der Sprühpistole beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst.
Demgemäß betrifft die Erfindung insbesondere eine Sprühpistole, beispielsweise eine Pulver-Sprühpistole, wobei die Sprühpistole ein Griffteil und einen mit dem Griffteil verbundenen Pistolenlauf aufweist. Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass die Sprühpistole ferner eine Beleuchtungseinrichtung aufweist zum kontinuierlichen oder bedarfsweisen Be- und/oder Ausleuchten zumindest eines Bereichs eines mit der Sprühpistole zu beschichtenden Gegenstands. Die Beleuchtungseinrichtung ist lös- und insbesondere austauschbar mit der Sprühpistole verbunden.
Im Einzelnen ist bei der erfindungsgemäßen Lösung vorgesehen, dass die Beleuchtungseinrichtung einen ringförmigen Leuchtmittelträger mit mindestens einem Leuchtmittel, insbesondere in Gestalt einer LED, aufweist. Der Leuchtmittelträger erstreckt sich um einen stromabwärtigen Bereich des Pistolenlaufs, auf welchem er radial abgestützt ist.
Die erfindungsgemäße Lösung weist diverse Vorteile auf. Insbesondere eignet sich die Beleuchtungseinrichtung dazu, eine herkömmliche Sprühpistole nachträglich entsprechend auszurüsten. Durch den ringförmigen Leuchtmittelträger wird eine Ringleuchte bereitgestellt, die ein optimales Be- und/oder Ausleuchten zumindest eines Bereichs des zu beschichtenden Gegenstands gestattet. Dadurch, dass sich der Leuchtmittelträger um einen stromabwärtigen Bereich des Pistolenlaufs erstreckt, auf welchem er radial abgestützt ist, sind keine konstruktiven Änderungen an der Sprühpistole vorzunehmen, um diese mit der Beleuchtungseinrichtung auszurüsten.
Gemäß Ausführungsformen ist vorgesehen, dass der Pistolenlauf der Sprühpistole einen Pistolenschaft aufweist, an dessen stromabwärtigen Endbereich eine Düse angeordnet ist, über welche das Beschichtungsmaterial (wie beispielsweise Beschichtungspulver) beim Sprühvorgang zerstäubt wird. Die Düse ist mit Hilfe einer insbesondere zumindest bereichsweise hülsenförmigen Überwurfmutter vorzugsweise austauschbar mit dem Pistolenschaft verbunden.
Bei dieser Ausführungsform bietet es sich an, dass der Bereich, auf welchem der ringförmige Leuchtmittelträger abgestützt ist, ein Bereich der Überwurfmutter und insbesondere ein hülsenförmiger Bereich der Überwurfmutter ist. Selbstverständlich kommen hier aber auch andere Ausführungsformen in Frage.
Um eine optimale Ausrichtung des Leuchtmittelträgers relativ zu dem Pistolenlauf gewährleisten zu können, kann der Pistolenlauf und insbesondere die Überwurfmutter mindestens eine Indexierungsmittel aufweisen, welches insbesondere in einer formschlüssigen Weise mit vorzugsweise mindestens einem komplementär zu dem Indexierungsmittel ausgebildeten Gegen-Indexierungsmittel des Leuchtmittelträgers derart zusammenwirkt, dass insbesondere eine rotatorische Ausrichtung des Leuchtmittelträgers mit Bezug auf den Pistolenlauf bewirkt wird.
Alternativ oder zusätzlich hierzu kann vorgesehen sein, dass der ringförmige Leuchtmittelträger relativ zu dem Pistolenlauf in axialer und/oder radialer Richtung verschiebbar und durch geeignete Positionierungsmittel in der gewählten Lage arretierbar ist.
Bei bevorzugten Realisierungen der erfindungsgemäßen Lösung ist mindestens ein sich vorzugsweise bereichsweise in der Längsrichtung des Pistolenlaufs erstreckender Verbindungssteg vorgesehen, welcher einerseits mit dem Leuchtmittelträger verbunden und andererseits insbesondere mit einem stromaufwärtigen Bereich des Pistolenlaufs vorzugsweise lösbar verbunden oder verbindbar ist, wobei sich der mindestens eine Verbindungssteg außerhalb des Pistolenlaufs erstreckt und zumindest teilweise den Leuchtmittelträger trägt.
Bei diesen Realisierungen der erfindungsgemäßen Sprühpistole kann vorgesehen sein, dass durch den mindestens einen Verbindungssteg eine elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Anschluss insbesondere am stromaufwärtigen Bereich des Pistolenlaufs und dem mindestens einen Leuchtmittel des Leuchtmittelträgers gebildet ist. Die elektrische Verbindung kann beispielsweise eine sich durch den mindestens einen Verbindungssteg zumindest bereichsweise erstreckende elektrische Leitung sein.
Insbesondere kann der Verbindungssteg somit zumindest bereichsweise rohrförmig ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann der Verbindungssteg auch aus einem elektrisch leitenden Material bestehen, welches die elektrische Verbindung bildet.
Der elektrische Anschluss insbesondere am stromaufwärtigen Bereich des Pistolenlaufs ist insbesondere über eine zumindest bereichsweise durch das Griffteil verlaufende elektrische Leitung mit einem vorzugsweise am unteren Bereich des Griffteils vorgesehenen Adapter galvanisch verbunden.
In bevorzugter Weise ist eine Vielzahl von Leuchtmitteln, insbesondere jeweils in Gestalt einer LED, vorgesehen, wobei die Leuchtmittel insbesondere in einer äquidistanten Weise um den ringförmigen Leuchtmittelträger herum verteilt angeordnet und in Richtung des stromabwärtigen Endbereichs des Pistolenschafts ausgerichtet sind.
Alternativ oder zusätzlich hierzu kann vorgesehen sein, dass die Ausrichtung und/oder der Fokus der mit den Leuchtmitteln bzw. dem mindestens einen Leuchtmittel bewirkten Be- oder Ausleuchtung auf verschiedene Bereiche des zu beschichtenden Gegenstands möglich ist. Auch der Fokus der Beleuchtung kann vorzugsweise verstellbar gestaltet werden (beispielsweise analog der Fokussierung einer Taschenlampe), um verschieden weit entfernte Bereiche des zu beschichtenden Gegenstands jeweils optimal auszuleuchten.
Die Beleuchtung kann allerdings auch fest fokussiert oder in Rasterstufen fokussierbar sein, um dem Bediener der Sprühpistole - auch und gerade während der Berufsausbildung - die optimale Entfernung der Sprühpistole zu dem zu beschichtenden Gegenstand zu signalisieren.
Gemäß Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Sprühpistole ist eine Spüllufteinrichtung vorgesehen zum insbesondere wähl- oder bedarfsweisen Umströmen des Leuchtmittelträgers mit Druckluft, um insbesondere das mindestens eine Leuchtmittel des Leuchtmittelträgers frei von Beschichtungsmaterial zu halten. Da zum Betrieb der Sprühpistole bereits Druckluft benötigt wird, und diese üblicherweise schon der Sprühpistole zugeführt ist, ist die Umsetzung einer solchen Spüllufteinrichtung ohne größeren Aufwand möglich.
Gemäß Realisierungen der erfindungsgemäßen Sprühpistole ist diese zur elektrostatischen Sprühbeschichtung von Gegenständen ausgebildet und weist hierzu mindestens eine Aufladeelektrode auf, um elektrostatischen Ladung auf das mit der Sprühpistole versprühte oder zu versprühende Beschichtungsmaterial zu übertragen. Dabei weist die Aufladeelektrode eine elektrisches Potential auf, welches von dem elektrischen Potential des zu beschichtenden Gegenstands derart verschieden ist, dass das aufgeladene Beschichtungsmaterial von dem zu beschichtenden Gegenstand elektrostatisch angezogen wird.
Bei dieser elektrostatischen Sprühbeschichtung kann das Beschichtungsmaterial entweder unmittelbar vor der Auslassöffnung, insbesondere Düsenöffnung, der Sprühpistole oder nach der Auslassöffnung positiv oder negativ elektrostatisch aufgeladen werden. Die hierzu dienende mindestens eine Aufladeelektrode ist an eine elektrische Hochspannung im Bereich zwischen 40 kV und 140 kV angeschlossen. Der zu beschichtende Gegenstand hat ein anderes elektrisches Potential, vorzugsweise Erdpotential. Das zerstäubte Beschichtungsmaterial bewegt sich entlang von elektrischen Feldlinien, welche durch die Hochspannung zwischen der Aufladeelektrode und dem zu beschichtenden Gegenstand erzeugt werden. Nachdem sich auf dem zu beschichtenden Gegenstand eine dünne Schicht aus Beschichtungsmaterial gebildet hat, stößt diese Schicht durch ihre elektrische Ladung nachkommende Beschichtungsmaterial-Partikel ab, weil diese in gleicher Weise elektrostatisch aufgeladen sind. Dadurch kann in einem Arbeitsgang nur eine begrenzte Schichtdicke auf dem zu beschichtenden Gegenstand erzeugt werden. Ferner entsteht infolge der gegenseitigen Abstoßung der Beschichtungsmaterial-Partikel auf der Oberfläche des zu beschichtenden Gegenstands ein instabiles Kräfteverhältnis. Dieses instabile Kräfteverhältnis kann dazu führen, dass sich keine glatte, ebene Beschichtungsoberfläche bildet, sondern eine Art „Hügellandschaft", welche beim anschließenden Einbrennen des Beschichtungsmaterials eine sog. „Orangenhaut" bildet und deshalb nach Möglichkeit verhindert werden soll.
Die elektrostatische Anziehung des zu beschichtenden Gegenstands ist insbesondere an Ecken und Kanten sowie an Öffnungen dieses Gegenstands anders als auf ebenen größeren Flächen. Üblicherweise werden Ecken und Kanten schlechter o- der weniger stark beschichtet als danebenliegende größere Flächenbereiche. Die Beschichtungsmaterial-Partikel fliegen unter Einwirkung des elektrostatischen Felds um die Außenumfangsränder und um die Ränder von Öffnungen des zu beschichtenden Gegenstands herum und werden dann infolge der elektrostatischen Anziehungskraft des Gegenstands auf dessen Rückseite angezogen, so dass hier auch die Rückseite des zu beschichtenden Gegenstands beschichtet wird. Dies kann als „elektrischer Umgriff' bezeichnet werden.
Durch die Verwendung einer Gegenelektrode, welche aus dem versprühten Beschichtungsmaterialstrom freie Ionen absaugt, kann die Oberflächengüte und das Eindringvermögen des Beschichtungsmaterials in Vertiefungen des zu beschichtenden Gegenstands verbessert werden. Ferner kann in einem Sprühvorgang eine dickere Beschichtungsmaterialschicht auf den zu beschichtenden Gegenstand aufgetragen werden, ohne dass übermäßig viel Beschichtungsmaterial— Partikel vom Gegenstand abprallen oder elektrostatisch abgestoßen werden. Insbesondere kann eine „Orangenhauf'-artige Schichtoberfläche vermieden werden.
Aus diesem Grund ist gemäß Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Sprühpistole vorgesehen, dass die Sprühpistole mindestens eine in der Nähe der Aufladeelektrode angeordnete Gegenelektrode aufweist, welche an eine anderes elektrostatisches Potential als die Aufladeelektrode angeschlossen ist, so dass sie mindestens ein Teil der beim elektrostatischen Aufladen des Beschichtungsmaterials erzeugten freien Ionen aufnimmt. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass der ringförmige Leuchtmittelträger die mindestens eine Gegenelektrode trägt.
Diese Umsetzung der Erfindung hat den Vorteil, dass dem Leuchtmittelträger somit eine Doppelfunktion zukommt: zum einen dient der Leuchtmittelträger dazu, mindestens ein Leuchtmittel aufzunehmen, um kontinuierlich oder bedarfsweise zumindest einen Bereich des zu beleuchtenden Gegenstands be- bzw. auszuleuchten. Zum anderen dient der Leuchtmittelträger dazu, mindestens eine Gegenelektrode aufzunehmen, um mindestens einen Teil der beim elektrostatischen Aufladen des Beschichtungsmaterials erzeugten freien Ionen aufzunehmen und somit das Beschichtungsergebnis zu verbessern.
Gemäß Weiterbildungen der zuletzt genannten Ausführungsform, bei welcher der ringförmige Leuchtmittelträger die mindestens eine Gegenelektrode trägt, ist vor- gesehen, dass der mindestens eine sich in Längsrichtung des Pistolenlaufs erstreckende Verbindungssteg auch dazu dient, eine elektrische Verbindung zwischen einem Potentialanschluss und der mindestens einen Gegenelektrode auszubilden.
Wie auch im Hinblick auf die Leuchtmittel, die von dem ringförmigen Leuchtmittelträger aufgenommen sind, ist es bevorzugt, dass mehrere Gegenelektroden vorzugsweise in Form von Nadelelektroden aus dem ringförmigen Leuchtmittelträger herausragen.
Um in einer möglichst effizienten Weise mit Hilfe der mindestens einen Gegenelektrode die beim elektrostatischen Aufladen des Beschichtungsmaterials erzeugten freien Ionen aufzunehmen, sollte ein Abstand zwischen der Aufladeelektrode und der Gegenelektrode kleiner sein als ein Abstand zwischen der Aufladeelektrode und dem zu beschichtenden Gegenstand. Insbesondere sollte der Abstand zwischen der Aufladeelektrode und der Gegenelektrode ein Drittel bis die Hälfte des Abstands zwischen der Aufladeelektrode und dem zu beschichtenden Gegenstand sein.
Die Gegenelektrode ist vorzugsweise mit Abstand von einer mit der Sprühpistole zerstäubten Beschichtungsmaterialwolke angeordnet, wobei der Abstand zwischen der Gegenelektrode und der Beschichtungsmaterialwolke kleiner ist als ein Abstand zwischen der Aufladeelektrode und dem zu beschichtenden Gegenstand.
Die Erfindung betrifft nicht nur eine Sprühpistole mit einer entsprechenden Beleuchtungseinrichtung, die austauschbar mit der Sprühpistole verbindbar ist, sondern auch eine Beleuchtungseinrichtung als solche für eine Sprühpistole, insbesondere eine Sprühpistole der zuvor genannten Art. Die Beleuchtungseinrichtung dient somit zum kontinuierlichen oder bedarfsweisen Be- und/oder Ausleuchten zumindest eines Bereichs eines mit der Sprühpistole zu beschichtenden Gegenstands. Die Beleuchtungseinrichtung ist lös- und insbesondere austauschbar mit der Sprühpistole verbindbar und weist einen ringförmigen Leuchtmittelträger mit mindestens einem Leuchtmittel, insbesondere in Gestalt einer LED, auf, wobei der Leuchtmittelträger ausgebildet ist, dass sich dieser um einen stromabwärtigen Bereich des Pistolenlaufs der Sprühpistole erstrecken kann und auf diesem radial abstützbar ist. Vorzugsweise weist die Beleuchtungseinrichtung mindestens einen Verbindungssteg auf, welcher dazu dient, im montierten Zustand der Beleuchtungseinrichtung den ringförmigen Leuchtmittelträger zu tragen, wobei der mindestens eine Verbindungssteg insbesondere auch dazu dient, das m indestens eine Leuchtmittel des Leuchtmittelträgers mit elektrischer Energie zu versorgen.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sprühpistole beschrieben.
Es zeigen:
FIG. 1 schematisch und in einer Seitenansicht eine exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sprühpistole; und
FIG. 2 schematisch und in einer Ansicht auf den stromabwärtigen Bereich die exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sprühpistole gemäß FIG. 1.
Die erfindungsgemäße Sprühpistole 1, wie sie schematisch anhand einer exemplarischen Ausführungsform in den Zeichnungen gezeigt ist, dient insbesondere dazu, um Beschichtungsmaterial 21 auf einen in FIG. 1 schematisch dargestellten Gegenstand 20 aufzutragen.
Bei der dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sprühpistole 1 handelt es sich um das auf den Gegenstand 20 aufzutragende Beschichtungsmaterial 21 insbesondere um elektrostatisch aufgeladenes oder aufladbares Beschichtungspulver.
Es ist jedoch vorgesehen, dass eine erfindungsgemäß aufgebaute Sprühpistole 1 auch zum Aufträgen von anderen Beschichtungsmaterialien 21 anstelle von elektrostatisch aufgeladenem Beschichtungspulver auf einen Gegenstand 20 verwendet werden kann. Beispielsweise kann die Sprühpistole 1 zum Aufträgen von flüssigen Beschichtungsmaterialien 21 auf einen Gegenstand 20 angewandt werden.
Die Sprühpistole 1, wie sie in den Zeichnungen schematisch gezeigt ist, weist im Wesentlichen ein Griffteil 2 und einen mit dem Griffteil 2 verbundenen Pistolenlauf 3 auf. Das manuell greifbare Griffteil 2 weist einen Grundkörper auf, welcher mit einem Grundkörper des Pistolenlaufs 3 verbunden ist. Vorzugsweise ist der Grundkörper des Griffteils einstückig mit dem Grundkörper des Pistolenlaufs 3 ausgebildet, beispielsweise als ein monolithisch ausgeführtes Kunststoff-Spritzgussteil. Auf diese Weise wird ein insbesondere einstückiger Grundkörper der Sprühpistole 1 geschaffen.
Der Pistolenlauf 3 der Sprühpistole 1 weist einen sich bis zu einer Düsenanordnung 8 erstreckenden ersten (vorderen bzw. stromabwärtigen) Bereich sowie einen rückseitigen zweiten (hinteren bzw. stromaufwärtigen) Bereich auf. Hierbei ist vorgesehen, dass das Griffteil 2 zwischen dem vorderen und hinteren Bereich angeordnet ist, und zwar vorzugsweise in einem Bereich, bei welchem das Griffteil 2 über dem Schwerpunkt des gesamten Pistolenlaufs 3 angeordnet ist. Diese fördert das Wohlbefinden des Bedieners der Sprühpistole 1 während der Anwendung der Sprühpistole 1 insbesondere über einen relativ langen Zeitraum.
Der Grundkörper der Sprühpistole 1 ist insbesondere einstückig aus einem elektrisch isolierenden (polymeren) Material gebildet.
Das zu versprühende Beschichtungsmaterial 21, insbesondere in einen Luftstrom mitgeführtes Beschichtungspulver, wird von einer in den Zeichnungen nicht gezeigten Pulverquelle zur Sprühpistole 1 geführt. Der Strom des in Luft mitgeführten Beschichtungspulvers wird von einer Beschichtungsmaterialzuführleitung durch einen am unteren Bereich des Griffteils 2 vorgesehenen Adapterl4 in eine durch das Griffteil 2 laufende Beschichtungsmaterialleitung eingespeist.
Am unteren Endbereich des Griffteils 2 sind ferner Anschlüsse 15 für Druckluft sowie Anschlüsse 16 für elektrische Energie vorgesehen.
Die exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sprühpistole 1 ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Beleuchtungseinrichtung 4 aufweist, um kontinuierlich oder bedarfsweise zumindest einen Bereich eines mit der Sprühpistole 1 zu beschichtenden Gegenstands 20 be- oder auszuleuchten.
Die Beleuchtungseinrichtung 4 ist lös- und insbesondere austauschbar mit der
Sprühpistole 1 verbunden und weist einen ringförmigen Leuchtmittelträger 5 mit mindestens einem Leuchtmittel 6, insbesondere in Gestalt einer LED, und vorzugsweise mit einer Vielzahl von Leuchtmitteln 6, insbesondere jeweils in Gestalt einer LED, auf.
Wie es der Draufsicht von vorne gemäß FIG. 2 entnommen werden kann, sind die Leuchtmittel 6 insbesondere in einer äquidistanten Weise um den ringförmigen Leuchtmittelträger 5 herum verteilt angeordnet und in Richtung des stromabwär- tigen Endbereichs des Pistolenschafts 7 ausgerichtet.
Der ringförmige Leuchtmittelträger 5 erstreckt sich um einen stromabwärtigen Bereich des Pistolenlaufs 3, auf welchem er radial abgestützt ist.
Bei der in den Zeichnungen gezeigten exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sprühpistole 1 ist insbesondere vorgesehen, dass der Pistolenlauf 3 einen Pistolenschaft 7 aufweist, an dessen stromabwärtigen Endbereich eine Düse 8 angeordnet ist, die mit Hilfe einer insbesondere zumindest bereichsweise hülsenförmigen Überwurfmutter 9 vorzugsweise austauschbar mit dem Pistolenschaft 7 verbunden ist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der Bereich, auf welchem der ringförmige Leuchtmittelträger 5 abgestützt ist, ein Bereich der Überwurfmutter 9 und insbesondere ein hülsenförmiger Bereich der Überwurfmutter 9 ist.
Der Seitenansicht gemäß FIG. 1 ist entnehmbar, dass die Beleuchtungseinrichtung 4 ferner einen sich zumindest bereichsweise in Längsrichtung des Pistolenlaufs 3 erstreckenden Verbindungssteg 10 aufweist, welcher einerseits mit dem Leuchtmittelträger 5 verbunden und andererseits insbesondere mit einem strom- aufwärtigen Bereich des Pistolenlaufs 3 vorzugsweise lösbar verbunden oder verbindbar ist. Der Verbindungssteg 10 erstreckt sich außerhalb des Pistolenlaufs 3 und trägt zumindest teilweise den Leuchtmittelträger 5.
Vorzugsweise bildet der Verbindungssteg 10 eine elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Anschluss 17 und den Leuchtmitteln 6 des Leuchtmittelträgers 5. Hierzu kann der stromaufwärtige Endbereich des Verbindungsstegs 10 mit dem elektrischen Anschluss 17, welcher beispielsweise in der Heckschale der Sprühpistole 1 vorgesehen ist, verbunden werden. Der elektrische Anschluss 17 ist insbesondere über eine zumindest bereichsweise durch das Griffteil 2 verlaufende elektrische Leitung mit einem vorzugsweise am unteren Bereich des Griffteils 2 vorgesehenen Adapter 14 bzw. mit einem am unteren Bereich des Griffteils 2 vorgesehenen Anschluss galvanisch verbunden.
Der zu beschichtenden Gegenstand 20 wird üblicherweise von einer Transportvorrichtung getragen und durch eine Sprühbeschichtungskabine hindurch transportiert. Die Transportvorrichtung ist in der Regel geerdet, so dass auch der von ihr getragene Gegenstand 20 durch die Transportvorrichtung geerdet ist.
Vorzugsweise dient die in den Zeichnungen gezeigte exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sprühpistole 1 zur elektrostatischen Sprühbeschichtung und weist mindestens eine axial im Pulverstrom liegende Aufladeelektrode 11 auf. Die Aufladeelektrode 11 befindet sich im Auslassbereich der Düse 8 oder in unmittelbarer Nähe stromaufwärts oder stromabwärts des Auslassbereichs und ist an einen Hochspannungserzeuger angeschlossen, welcher eine elektrische Ausgangsspannung im Bereich zwischen 40 kV und 140 kV erzeugt. Der Hochspannungserzeuger kann innerhalb des Pistolenlaufs 3 der Sprühpistole 1 oder extern davon angeordnet sein.
Bei der erfindungsgemäßen Sprühpistole 1, wie sie schematisch in den Zeichnungen dargestellt ist, kommt insbesondere eine axial im Pulverstrom angeordnete nadelförmige Aufladeelektrode 11 im Auslassbereich der Düse 8 zum Einsatz. Anstelle einer axialen nadelförmigen Aufladeelektrode 11 im Auslassbereich können auch mehrere Aufladeelektroden im Kern des Beschichtungsmaterial 21-Stroms o- der um ihn herum angeordnet sein.
Die elektrische Hochspannung erzeugt elektrische Feldlinien, welche von der Spitze der Aufladeelektrode 11 zu dem zu beschichtenden Gegenstand 20 verlaufen. Die am Düsenauslass versprühten Pulverpartikel bewegen sich entlang dieser Feldlinien auf den zu beschichtenden Gegenstand 20. Dabei dringen sie auch in Vertiefungen des zu beschichtenden Gegenstands 20 ein und durch Öffnungen dieses Gegenstands 20 hindurch. Dadurch gelangen die Partikel durch den „elektrischen Übergriffeffekt" in Randbereichen des Gegenstands 20 auch auf seine Rückseite. An vorstehenden Kanten oder Ecken des Gegenstands 20 ergibt sich durch elektrostatische Wechselwirkungen eine stärkere Schichtdicke als auf erhobenen Flächen oder größeren ebenen Flächen des zu beschichtenden Gegenstands 20.
Um dennoch das Beschichtungsergebnis zu optimieren weist die in den Zeichnungen schematisch gezeigte Sprühpistole 1 eine ringförmige Gegenelektrode 12 auf, die zusammen mit den Leuchtmitteln 6 am ringförmigen Leuchtmittelträger 5 angeordnet bzw. dort integriert ist. Die ringförmige Gegenelektrode 12 hat ein anderes elektrisches Potential als die Aufladeelektrode 11 und dient dazu, freie Ionen abzusaugen, welche bei der elektrostatischen Aufladung des Beschichtungsmaterialpulvers erzeugt werden.
Der Seitenansicht in FIG. 1 ist zu entnehmen, dass in der Heckschale der Sprühpistole 1 mindestens ein galvanisch leitendes Erdungselement 17 integriert ist. Das mindestens eine Erdungselement 17 dient dazu, die Gegenelektrode 12 der Sprühpistole 1 zu erden bzw. auf eine Erdungspotential zu setzen.
Hierzu kann im zusammengebauten Zustand der Sprühpistole 1 das in der Heckschale integrierte Erdungselement 17 über einen Erdungsleiter, wie beispielsweise einen galvanisch leitenden Verbindungssteg 10, mit der in der Nähe der Aufladeelektrode 11 der Sprühpistole 1 angeordnete Gegenelektrode 12 verbunden werden, um so die Gegenelektrode 12 an ein elektrisches Potential anzuschließen, welches verschieden von dem elektrischen Potential ist, an welches die Aufladeelektrode 11 angeschlossen ist. Auf diese Weise kann über die Gegenelektrode 12 und das in der Heckschale integrierte Erdungselement 17 mindestens ein Teil der beim elektrischen Aufladen des Beschichtungspulvers erzeugten freien Ionen aufgenommen werden.
Vorzugsweise ist dabei das in der Heckschale integrierte Erdungselement 17 über eine insbesondere im Inneren des Handgriffs der Sprühpistole 1 verlaufende elektrische Leitung mit der Erdung oder einem Potentialanschluss elektrisch leitend verbunden.
Die Erfindung ist nicht auf das in den Zeichnungen schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbarter Merkmale. Bezugszeichenliste
Sprühpistole
Griffteil
Pistolenlauf
Beleuchtungseinrichtung
Leuchtmittelträger
Leuchtmittel
Pistolenschaft
Düse
Überwurfmutter
Verbindungssteg
Aufladeelektrode
Gegenelektrode
Erdungselement
Adapter
Druckluftanschluss elektrischer Anschluss elektrischer Anschi uss/Erdungsanschluss
Gegenstand
Beschichtungsmaterial

Claims

Patentansprüche Sprühpistole (1), insbesondere Pulver-Sprühpistole, wobei die Sprühpistole (1) ein Griffteil (2) und einen mit dem Griffteil (2) verbundenen Pistolenlauf (3) aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s die Sprühpistole (1) ferner eine Beleuchtungseinrichtung (4) aufweist zum kontinuierlichen oder bedarfsweisen Be- und/oder Ausleuchten zumindest eines Bereichs eines mit der Sprühpistole (1) zu beschichtenden Gegenstands (20), wobei die Beleuchtungseinrichtung (4) lös- und insbesondere austauschbar mit der Sprühpistole (1) verbunden ist, und wobei die Beleuchtungseinrichtung (4) einen ringförmigen Leuchtmittelträger (5) mit mindestens einem Leuchtmittel (6), insbesondere in Gestalt einer LED, aufweist, wobei sich der Leuchtmittelträger (5) um einen stromabwärtigen Bereich des Pistolenlaufs (3) erstreckt, auf welchem er radial abgestützt ist. Sprühpistole (1) nach Anspruch 1, wobei der Pistolenlauf (3) einen Pistolenschaft (7) aufweist, an dessen stromabwärtigen Endbereich eine Düse (8) angeordnet ist, die mit Hilfe einer insbesondere zumindest bereichsweise hülsenförmigen Überwurfmutter (9) vorzugsweise austauschbar mit dem Pistolenschaft (7) verbunden ist, wobei der Bereich, auf welchem der ringförmige Leuchtmittelträger (5) abgestützt ist, ein Bereich der Überwurfmutter (9) und insbesondere ein hülsenförmiger Bereich der Überwurfmutter (9) ist. Sprühpistole (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Pistolenlauf (3) und insbesondere die Überwurfmutter (9) mindestens ein Indexierungsmittel aufweist, welches insbesondere in einer formschlüssigen Weise mit vorzugsweise mindestens einem komplementär zu dem Indexierungsmittel ausgebildeten Gegen-Indexierungsmittel des Leuchtmittelträgers (5) derart zusammenwirkt, dass insbesondere eine rotatorische Ausrichtung des Leuchtmittelträgers (5) mit Bezug auf den Pistolenlauf (3) bewirkt wird. Sprühpistole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens ein sich vorzugsweise bereichsweise in der Längsrichtung des Pistolenlaufs (3) erstreckender Verbindungssteg (10) vorgesehen ist, welcher einerseits mit dem Leuchtmittelträger (5) verbunden und andererseits insbesondere mit einem stromaufwärtigen Bereich des Pistolenlaufs (3) vorzugsweise lösbar verbunden oder verbindbar ist, wobei sich der mindestens eine Verbindungssteg (10) außerhalb des Pistolenlaufs (3) erstreckt und zumindest teilweise den Leuchtmittelträger (5) trägt. Sprühpistole (1) nach Anspruch 4, wobei durch den mindestens einen Verbindungssteg (10) eine elektrische Verbindung zwischen einem elektrischen Anschluss (17) und dem mindestens einen Leuchtmittel (6) des Leuchtmittelträgers (5) gebildet ist, wobei die elektrische Verbindung vorzugsweise eine sich durch den mindestens einen Verbindungssteg (10) zumindest bereichsweise erstreckende elektrische Leitung ist. Sprühpistole (1) nach Anspruch 5, wobei der elektrische Anschluss (17) über eine zumindest bereichsweise durch das Griffteil (2) verlaufende elektrische Leitung mit einem vorzugsweise am unteren Bereich des Griffteils (2) vorgesehenen Adapter (14) galvanisch verbunden ist. 17 Sprühpistole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Vielzahl von Leuchtmitteln (6), insbesondere jeweils in Gestalt einer LED, vorgesehen ist, wobei die Leuchtmittel (6) insbesondere in einer äquidistanten Weise um den ringförmigen Leuchtmittelträger (5) herum verteilt angeordnet und in Richtung des stromabwärtigen Endbereichs des Pistolenschafts (7) ausgerichtet sind. Sprühpistole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Spüllufteinrichtung vorgesehen ist zum insbesondere wähl- oder bedarfsweisen Umströmen des Leuchtmittelträgers (5) mit Druckluft, um insbesondere das mindestens eine Leuchtmittel (6) des Leuchtmittelträgers (5) frei von Beschichtungsmaterial zu halten. Sprühpistole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Sprühpistole (1) mindestens eine Aufladeelektrode (11) aufweist zum Übertragen von elektrostatischer Ladung auf das mit der Sprühpistole (1) versprühte oder zu versprühende Beschichtungsmaterial (21), wobei die Aufladeelektrode (11) ein elektrisches Potential aufweist, welches von dem elektrischen Potential des zu beschichtenden Gegenstands (20) derart verschieden ist, dass das aufgeladene Beschichtungsmaterial (21) von dem zu beschichtenden Gegenstand (20) elektrostatisch angezogen wird. Sprühpistole (1) nach Anspruch 9, wobei die Sprühpistole (1) mindestens eine in der Nähe der Aufladeelektrode (11) angeordnete Gegenelektrode (12) aufweist, welche an ein anderes elektrostatisches Potential als die Aufladeelektrode (11) angeschlossen ist, so dass sie mindestens ein Teil der beim elektrostatischen Aufladen des Beschichtungsmaterials (21) erzeugten freien Ionen aufnimmt, wobei der ringförmige Leuchtmittelträger (5) die mindestens eine Gegenelektrode (12) trägt. Sprühpistole (1) nach Anspruch 10, wobei mindestens ein sich vorzugsweise bereichsweise in Längsrichtung des Pistolenlaufs (3) erstreckender Verbindungssteg (10) vorgesehen ist, welcher einerseits mit dem Leuchtmittelträger (5) verbunden und andererseits mit einem stroma ufwärtigen Bereich des Pistolenlaufs (3) lösbar verbunden oder verbindbar ist, wobei durch den mindestens einen 18 Verbindungssteg (10) eine elektrische Verbindung zwischen einem Potentialanschluss (17) und der mindestens einen Gegenelektrode (12) gebildet ist. Sprühpistole (1) nach Anspruch 10 oder 11, wobei mehrere Gegenelektroden (12) in Form von Nadelelektroden aus dem ringförmigen Leuchtmittelträger (5) herausragen. Sprühpistole (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei ein Abstand zwischen der Aufladeelektrode (11) und der Gegenelektrode (12) kleiner ist als ein Abstand zwischen der Aufladeelektrode (11) und dem zu beschichtenden Gegenstand (20). Sprühpistole (1) nach Anspruch 13, wobei der Abstand zwischen der Aufladeelektrode (11) und der Gegenelektrode (12) ein Drittel bis die Hälfte des Abstands zwischen der Aufladeelektrode (11) und dem zu beschichtenden Gegenstand (20) ist. Sprühpistole (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, wobei die Gegenelektrode (12) mit Abstand von einer mit der Sprühpistole
(1) zerstäubten Beschichtungsmaterialwolke angeordnet ist, und wobei der Abstand zwischen der Gegenelektrode (12) und der Beschichtungsmaterialwolke kleiner ist als ein Abstand zwischen der Aufladeelektrode (11) und dem zu beschichtenden Gegenstand (20). Sprühpistole (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Gegenelektrode (12) an Erdpotential angeschlossen ist. Sprühpistole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der ringförmige Leuchtmittelträger (5) relativ zu dem Pistolenlauf (3) in axialer und/oder radialer Richtung verschiebbar und durch Positionierungsmittel in der gewählten Lage arretierbar ist.
EP21811278.7A 2020-11-16 2021-11-10 Beleuchtungseinrichtung für eine sprühpistole sowie sprühpistole mit einer derartigen beleuchtungseinrichtung Pending EP4243992A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130197.9A DE102020130197A1 (de) 2020-11-16 2020-11-16 Beleuchtungseinrichtung für eine sprühpistole sowie sprühpistole mit einer derartigen beleuchtungseinrichtung
PCT/EP2021/081256 WO2022101272A1 (de) 2020-11-16 2021-11-10 Beleuchtungseinrichtung für eine sprühpistole sowie sprühpistole mit einer derartigen beleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4243992A1 true EP4243992A1 (de) 2023-09-20

Family

ID=78725460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21811278.7A Pending EP4243992A1 (de) 2020-11-16 2021-11-10 Beleuchtungseinrichtung für eine sprühpistole sowie sprühpistole mit einer derartigen beleuchtungseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240001379A1 (de)
EP (1) EP4243992A1 (de)
CN (1) CN116472122A (de)
DE (1) DE102020130197A1 (de)
WO (1) WO2022101272A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749400C3 (de) 1976-11-16 1981-03-19 PPG Industries, Inc., 15222 Pittsburgh, Pa. Elektrostatische Spritzeinrichtung mit Schutzgasummantelung
DE3904438A1 (de) 1989-02-14 1990-08-16 Gema Ransburg Ag Spruehbeschichtungsgeraet zum elektrostatischen spruehbeschichten
US5039019A (en) 1990-08-01 1991-08-13 Illinois Tool Works, Inc. Indirect charging electrostatic coating apparatus
DE10202711A1 (de) 2002-01-24 2003-07-31 Duerr Systems Gmbh Zerstäuber für die elektrostatische Serienbeschichtung von Werkstücken
KR101056491B1 (ko) 2003-02-06 2011-08-11 아크조노벨코팅스인터내셔널비.브이. 화학 방사선-경화성 코팅재의 도포용 분무건과 도포 방법
DE102009013979A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Dürr Systems GmbH Elektrodenanordnung für einen elektrostatischen Zerstäuber
CN201878412U (zh) * 2010-08-16 2011-06-22 东莞市科园防静电设备有限公司 一种节能型离子风枪
CN202113973U (zh) * 2011-06-16 2012-01-18 董雪坤 新型电动清洗喷枪
US9409196B1 (en) 2011-08-02 2016-08-09 Kirk Thomas Lucas Light assembly for spray paint gun
US9427760B2 (en) * 2014-12-15 2016-08-30 Shih-Feng Chiu LED-illuminated water spraying gun
WO2018175569A1 (en) * 2017-03-21 2018-09-27 Nordson Corporation Retrofit light assembly and powder spray gun with integrated or retrofit light
DE102018103507A1 (de) 2018-02-16 2019-08-22 Alfred Kärcher SE & Co. KG Vorrichtung zur Beleuchtung des Auftreffbereichs einer Reinigungsflüssigkeit und Flüssigkeitsabgabeeinrichtung mit einer derartigen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022101272A1 (de) 2022-05-19
CN116472122A (zh) 2023-07-21
US20240001379A1 (en) 2024-01-04
DE102020130197A1 (de) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19546970B4 (de) Pulversprühvorrichtung zur elektrostatischen Sprühbeschichtung
EP0620045B1 (de) Elektrostatische Sprühvorrichtung
EP0236794B1 (de) Elektrostatische Sprüheinrichtung für Beschichtungspulver
EP1362640B1 (de) Zerstäuber für die elektrostatische Serienbeschichtung von Werkstücken
DE2604636A1 (de) Vorrichtung zur dielektrischen aufladung
DE102005049234A1 (de) Elektrostatischer Sprühapparat
EP1104333A1 (de) Sprühpistole zum beschichten von objekten
DE2125217B2 (de) Düsen- und Elektrodenhalter für elektrostatische Sprühpistole
EP1283074A2 (de) Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
EP0104394A2 (de) Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
EP0723815B1 (de) Sprühvorrichtung für Beschichtungsmaterial
EP3148709B1 (de) Pulversprühbeschichtungskabine
DE2903148A1 (de) Vorrichtung fuer die beschichtung von gegenstaenden mit elektrostatisch aufgeladenem staub
DE19546973A1 (de) Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung
EP4243992A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für eine sprühpistole sowie sprühpistole mit einer derartigen beleuchtungseinrichtung
EP0681872A2 (de) Sprühgerät-Befestigungsvorrichtung
WO2011057787A1 (de) Vorrichtung, system, bauteil, verfahren und zusammensetzung zur vermeidung von ablagerungen eines entsorgungsmittels in beschichtungsanlagen
DE2121986C3 (de) Elektrostatische Spritzpistole
DE4325911A1 (de) Elektrostatische Pulversprühvorrichtung
DE19514147A1 (de) Pulver-Sprühpistole für Beschichtungspulver
EP2650051B1 (de) Keileinsatz für eine Pulverrohrverlängerung einer mit Hochspannung betreibbaren Pulversprühistole und Pulverrohrverlängerung mit Keileinsatz
DE3924425C1 (en) Electrostatic sprayer for powder lacquering - has coaxial circular channels through which particles pass in zigzag formation
DE3001931C2 (de) Verfahren zum Pulverbeschichten von Werkstücken
DE1577617A1 (de) Elektrostatische Spritzvorrichtung fuer Farbmaterial u. dgl.
DE9305642U1 (de) Elektrostatische Sprühvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230512

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240729