EP4234808A1 - Verfahren und papiermaschine zur herstellung von einer sackkraftpapierbahn mit verbesserter stauchung beim weitertransport - Google Patents

Verfahren und papiermaschine zur herstellung von einer sackkraftpapierbahn mit verbesserter stauchung beim weitertransport Download PDF

Info

Publication number
EP4234808A1
EP4234808A1 EP23153066.8A EP23153066A EP4234808A1 EP 4234808 A1 EP4234808 A1 EP 4234808A1 EP 23153066 A EP23153066 A EP 23153066A EP 4234808 A1 EP4234808 A1 EP 4234808A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
kraft paper
paper web
sack kraft
guide roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP23153066.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Strempfl
Jacob Zittlow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP4234808A1 publication Critical patent/EP4234808A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a sack kraft paper web in a paper machine, comprising a forming section for forming and dewatering the sack kraft paper web, a press section and a dryer section with a pre-dryer section and a post-dryer section, for further dewatering of the sack kraft paper web, and a reel-up, with after the pre-dryer section and a compression device for compressing the sack kraft paper web and a deflection roller are provided before the after-dryer section, and a free draw with a length of the sack kraft paper web is formed between the compression device and the after-dryer section.
  • the invention also relates to a paper machine suitable for producing a sack kraft paper web, particularly suitable for carrying out the method according to one of the preceding claims, comprising a forming section for forming and draining the sack kraft paper web, a press section and a dryer section with a pre-dryer section and a post-dryer section, for further draining the sack kraft paper web, and a reel, with a compression device for compressing the sack kraft paper web and a deflection roller being arranged after the pre-dryer section and before the after-dryer section, and with the sack kraft paper web being guided freely over a length between the compression device and the after-dryer section.
  • the document WO2016/083170 A1 discloses a paper machine for the production of sack kraft paper, a niche product of packaging paper.
  • the investment and operating costs for production should be minimized while maintaining high quality. This is achieved, among other things, by subjecting the fibrous stock suspension used to high-consistency beating and low-consistency beating in stock preparation and by stimulating the sheet-forming area to perform shaking movements using a shaking device.
  • the extensibility of the sack kraft paper is a compression device improved.
  • the disclosed paper machine and process are tailored for the manufacture of the niche product "sack kraft paper".
  • Sack kraft paper contains fresh fiber pulp, which is preferably obtained from coniferous wood and is also known as long-fiber pulp. Sack kraft papers therefore have a significantly higher strength potential than other sack kraft paper webs. Furthermore, sack kraft papers can contain up to 100% fresh fiber pulp or also contain up to 100% recycled fibers, preferably made from recycled sack kraft papers. Preferably, a partial blend of virgin fiber pulp and recycled pulp, preferably manufactured recycled sack kraft, is conceivable.
  • the strength potential of a sack kraft paper web can usually be further increased by using high-consistency refining in stock preparation and by using a compression device.
  • the use of a compression device usually has a positive effect on the strength potential in that it compresses the sack kraft paper web in the running direction and/or transversely thereto in the transverse direction and thus increases the possible elongation at break of the sack kraft paper web.
  • the absorbance of energy (TEA) is commonly defined in the TAPPI standard and is defined as the integral of the breaking force over the elongation at break of the sack kraft paper web.
  • Elongation is understood to mean the elongation at break of the sack kraft paper web, which can usually be determined by a tensile strength test according to DIN EN ISO 1924-2, status: 2021-08, and from the resulting force via elongation diagram from a sack kraft paper web.
  • shrinkage is understood to mean the change in the width, ie transversely to the running direction, of the sack kraft paper web in relation to a width of the sack kraft paper web in a machine section preceding the running direction.
  • the shrinkage can mainly occur when drying a still wet paper web and is influenced by the arrangement of the components in the corresponding machine section.
  • the length of an unsupported area of the sack kraft paper web between the components can have an advantageous effect.
  • Upsetting of the sack kraft paper web is understood to mean “creping" in the direction of travel and/or transversely to the direction of travel, usually in a compression device provided for this purpose in the paper machine.
  • the compression device is usually arranged in the paper machine between the pre-dryer section and the after-dryer section.
  • sack kraft paper webs are produced using a so-called “extensible unit”, known for example as a clupak unit, as a compression device with an elastic band, by means of which the still moist fibrous web is creped in order to improve its stretching properties in the machine direction.
  • a compression device that is commonly used is, for example, in DE1611758A1 described.
  • the strength potential of the sack kraft paper web is thus directly influenced by the elongation. Compression and/or shrinkage of the sack kraft paper web can have a direct effect on the elongation, for example increased compression in the machine direction can mean increased elongation of the sack kraft paper web and at the same time increased work absorption or strength potential. Likewise, increased shrinkage transverse to the machine direction can have a positive effect on elongation and strength potential.
  • a total strength potential of a sack kraft paper web is determined by a strength potential in the machine direction and a strength potential transverse to the machine direction or in the transverse direction.
  • the disadvantage of the known process is that when the sack kraft paper web is transported further after the strength potential has been increased, for example by the compression device through the further machine sections downstream in a paper machine, the sack kraft paper web in these machine sections and/or between them is guided unsupported over longer distances and thus subjected to tensile forces or free traction. This free pull usually means that part of the compression introduced is removed from the sack kraft paper web again.
  • the object of the invention is to maintain and/or improve the strength potential of a sack kraft paper web without restrictions, in particular the compression introduced by a compression device, between and in the afterdryer section by suitable measures.
  • the method according to the invention is characterized in that a web support device is arranged in the area of the free draw of the sack kraft paper web such that the length of the free draw is shortened, preferably a tensile stress in the sack kraft paper web can be reduced.
  • the reduced length of the free draw counteracts an unfavorable reduction in the compression introduced by the compression device in the running direction of the sack kraft paper web and the compression introduced can be maintained completely and/or slightly reduced.
  • This can advantageously be used to ensure that with a fully, maximally utilized compression device, the strength potentials relevant for the end customer at the end of the paper machine in the reeling or compression of the wound sack kraft paper web for further processing has an increased strength potential above the previously achievable strength potentials.
  • Another advantageous aspect can be that in order to achieve the strength potential of the sack kraft paper web required by the end customer at the end of the paper machine in the reeling, up to now it has been possible to increase the compression values in the compression device and thus reduce the compression caused by the free draw. and thus compensate for the reduction in strength potential.
  • the compression can be increased by the web support device in such a way that the compression values required by the end customer can be achieved on the end product without excessively increasing the compression values set in the compression device.
  • This lower or exact setting of the compression values has a direct effect on the production speed of the paper machine, since lower compression values allow the sack kraft paper web or the paper machine to run at a higher speed and thus achieve more cost-effective and increased production capacities.
  • Another advantage is that the design can reduce web tension to a minimum and thus retain maximum compression and at the same time maximum shrinkage can occur transversely to the running direction of the sack kraft paper web for a further positive influence on the strength potential.
  • Another advantage is greater stabilization of the web edges by shortening the free draw length, without simultaneously overstretching the central area in the transverse direction of the sack kraft paper web.
  • the sack kraft paper web has a main compression zone from a dry content of the sack kraft paper web of at least 60%, in particular at least 63%, particularly preferably at least 65%.
  • a positive influence for example an increase or stabilization of the compression of the sack kraft paper web, is possible in this area.
  • An arrangement in this area enables higher strength potentials of the sack kraft paper web.
  • the web support device is formed by at least one guide roller, in particular at least two, preferably more than three, particularly more than four.
  • the at least one guide roller is driven.
  • the at least one driven guide roller is driven at a circumferential speed that is greater than, less than, or equal to the speed of the sack kraft paper web.
  • the web support device is formed by at least one guide roller, in particular at least two, preferably more than three, especially more than four, and the at least one guide roller is driven and the at least one driven guide roller is driven at a speed that depends on the speed of the sack kraft paper web larger, smaller or the same peripheral speed driven.
  • the speed at a contact surface of the driven guide roller with the sack kraft paper web is driven and controlled greater than, less than or equal to the speed of the sack kraft paper web in order to achieve an advantageous influencing of the compression of the sack kraft paper web by the speed difference.
  • the cleaning properties of the guide rollers are also advantageous at higher and lower peripheral speeds.
  • the sack kraft paper web is guided over a first drying cylinder and over a second drying cylinder of the after-dryer section, forming another free draw, and the clothing is guided over a last clothing guide roller in such a way that the further free draw is shortened.
  • a remaining length of the free draw is reduced by the web support device to less than or equal to 2 m, in particular less than or equal to 1.5 m, preferably less than or equal to 0.8 m.
  • the sack kraft paper web after the web support device has a minimum elongation in the running direction and/or transverse direction of more than 3%, in particular more than 5%, in particular preferably more than 7%.
  • the minimum elongation value achieved is above these values.
  • the paper machine according to the invention suitable for producing a sack kraft paper web is characterized in that a web support device is arranged in the area of the free draw of the sack kraft paper web, such that a tensile stress in the sack kraft paper web can be reduced.
  • the web support device comprises at least one guide roller, in particular at least two, preferably more than three, particularly more than four.
  • the at least one guide roller can be driven.
  • the at least one guide roller comprises a roller cover, preferably comprising a surface structure, in particular a sweep structure, a spiral structure or with a different pattern across the width.
  • the at least one guide roller is designed as a functional roller, in particular a Lyraflex or a spreader roller.
  • the web support device comprises at least one fabric in contact with the web and at least one fabric guide roll, preferably a dryer wire guide roll, for shortening the free draw.
  • the at least one clothing guide roller is evacuated.
  • the web support device comprises at least one further clothing guide roller after a first clothing guide roller.
  • the web support device comprises at least one web stabilization device, in particular a vacuum web stabilization box and/or an air scraper and/or a boundary layer guide plate or also boundary layer foil or foil.
  • the clothing and a last clothing guide roller are arranged in such a way that the further free pull is shortened.
  • a further web stabilization device is arranged in front of the last clothing guide roller.
  • the paper machine is characterized in that the compression device is suitable for compressing the sack kraft paper web in the running direction and/or in the transverse direction.
  • the compression device is also/or suitable for increasing the minimum elongation value in the transverse direction by suitable means included in the compression device.
  • the figures refer to a common coordinate system, where 16 is the running direction or the main direction of movement or x-direction of the sack kraft paper web 2, the transverse direction transverse to the running direction 16 or y-direction of the sack kraft paper web 2 or the paper machine 1 in a clockwise coordinate system.
  • FIG 1 shows an exemplary embodiment of a paper machine 1 corresponding to the prior art in a simplified representation.
  • the paper machine 1 shown is suitable for producing a sack kraft paper web 2.
  • the forming section 3 which is designed as a fourdrinier wire in this case, a fibrous suspension is given through a headbox, where it is dewatered and a Sack kraft paper web 2 formed.
  • a press section 4 then follows in the running direction 16. It comprises two separate press nips, both of which are designed as press nips with an extended press gap, in this case two shoe press nips.
  • the length of the pressing nip is more than 250mm.
  • the press section 4 shown as an example with two individual press nips with an extended press gap in figure 1 as a simple press section 4 having only one press nip with an extended press gap, in this case a shoe press nip.
  • the press section 4 shown as an example with two individual press nips with an extended press nip is designed as a compact press.
  • the compact press preferably has a central roll with a first press nip and press nip and a second press nip arranged on the central roll an extended press nip, in this case a shoe press nip.
  • the sack kraft paper web 2 is dried in the pre-drying section 5.1 of the drying section 5.
  • it has at least one single-row drying group, in which the sack kraft paper web 2 is guided alternately around drying cylinders 6 and deflection rollers 7 .
  • This is followed by two-row drying groups, with the sack kraft paper web 2 being guided alternately around drying cylinders 6 .
  • the sack kraft paper web 2 meanders around heated drying cylinders 6, preferably steam-heated drying cylinders 6, and around deflection rollers 7 and comes into direct contact with the drying cylinders 6.
  • the pre-dryer section 5.1 is enclosed by a hood 8.
  • a compression device 18 for compressing the sack kraft paper web 2 is arranged after the pre-dryer section 5.1. Coming from the compression device 18, the sack kraft paper web 2 is deflected via a deflection roller 17 in the direction of the subsequent after-dryer section 5.2. A free train with a length L of the sack kraft paper web 2 is formed between the compression device 18 and the after-dryer section 5.2.
  • the compression device 18 can advantageously increase the elongation of the sack kraft paper web 2 by compression in the running direction 16 and/or in the transverse direction.
  • the compression device 18 can be arranged on a console 14 above an operating level 13 and above a basement 15 of the paper machine 1 and the sack kraft paper web 2 can be guided from above into the afterdryer section 5.2.
  • an arrangement of the compression device 18 and deflection roller 17 mirrored on the console 14 or operating level 13 is conceivable.
  • the compression device 18 can be arranged below the operating level 13, in the area of the basement 15 of the paper machine 1, and the sack kraft paper web 2 can be guided from below into the after-dryer section 5.2.
  • the sack kraft paper web 2 is dried to the desired final dry content.
  • the after-dryer section 5.2 like the pre-dryer section 5.1, is enclosed with a hood 8 in order to reduce heat losses.
  • the after-dryer section 5.2 comprises exclusively two-tier drying groups, with the first four upper drying cylinders 6 of the after-dryer section 5.2 not being wrapped by a drying fabric.
  • the sack kraft paper web 2 is not covered in the area of the upper drying cylinder and enables the optional use of at least one impingement dryer 9, preferably two impingement dryers 9, to increase the shrinkage or elasticity transverse to the running direction 16 in the production of sack kraft paper webs 2.
  • the after-dryer section 5.2 also includes a first drying cylinder 6.1 and a second drying cylinder 6.2.
  • the first drying cylinder 6.1 is arranged in the lower row of drying cylinders and the second drying cylinder 6.2 in the upper row of drying cylinders.
  • This arrangement can also be mirrored in an alternative embodiment, preferably in an alternative, mirrored arrangement of the compression device 18 described above, and thus the first drying cylinder 6.1 can be arranged in the upper row of drying cylinders and the second drying cylinder 6.2 in the lower row of drying cylinders.
  • the sack kraft paper web 2 is rolled up in a coiler 10 onto a winding core 11, which is preferably in one piece.
  • FIGS. 2a to 2d show simplified, schematic alternative embodiments of the web support device 19 according to the invention with guide rollers 20, 20.2, 20.3, 20.4 and a shortened free draw length Lv of the sack kraft paper web 2 between the compression device 18 and the after-dryer section 5.2 in an exemplary linear, straight arrangement of the guide rollers or a straight web run.
  • a web support device 19 is arranged in the area of the original free draw L of the sack kraft paper web 2 after the compression device 18 and before the after-dryer section 5.2, seen in the direction of travel 16, with which it can be made possible the sack kraft paper web 2 in the area of the original free draw L between a deflection roller 17 and a first drying cylinder 6.1 in such a way that the length of the free draw Lv is shortened, preferably a tension in the sack kraft paper web 2 can be reduced.
  • the reduced length of the free draw Lv counteracts an unfavorable reduction in the compression introduced by the compression device 18 in the running direction 16 of the sack kraft paper web 2 and the compression introduced can be maintained completely and/or slightly reduced.
  • This can advantageously be used to ensure that with a fully, maximally utilized compression device 18, the strength potentials relevant for the end customer at the end of the paper machine 1 in the reel 10 or compression of the wound sack kraft paper web 2 for further processing has an increased strength potential above the previously achievable strength potentials.
  • Another advantageous aspect can be that for achieving the strength potentials of the sack kraft paper web 2 required by the end customer at the end of the Paper machine 1 in the reel 10 has hitherto been achieved by an increased setting of the compression values in the compression device 18 and thus the reduction in compression caused by the free draw and thus the reduction in strength potential can be compensated for.
  • the compression can be increased by the web support device 19 in such a way that the compression values required by the end customer can be achieved in the end product without an excessive increase in the compression values set in the compression device 18 .
  • This lower or exact setting of the compression values has a direct effect on the production speed of the paper machine 1, since lower compression values mean that the sack kraft paper web 2 or the paper machine 1 can run at a higher speed and can therefore achieve increased production capacities more cost-effectively.
  • the sack kraft paper web 2 is brought into contact in the area of contact with the first drying cylinder 6.1 by a first web-contacting fabric 21, preferably a web-contacting dryer fabric 21, which comprises at least one fabric guide roll 20.1, preferably dryer fabric guide roll 20.1, usually arranged in the contact area.
  • the sack kraft paper web 2 is guided between the covering 21 in contact with the web and a surface of the drying cylinder 6.1 and partially wraps around the first drying cylinder 6.1.
  • the sack kraft paper web 2 is guided in a further area over a length with a free draw 23. This further area with free tension 23 advantageously results in unimpeded, free shrinkage of the sack kraft paper web 2 transversely to the running direction 16, which increases the strength potential in the transverse direction.
  • Figure 2a shows a possible exemplary embodiment with two additional guide rollers 20, in particular at least one, in particular more than three, in particular more than four guide rollers 20, in the area of the previous length with free tension L of the sack kraft paper web 2.
  • the guide rollers 20 are arranged in such a way that a shortened free draw length Lv between the guide rollers 20 of less than or equal to 2 m, in particular less than or equal to 1.5 m, preferably less than or equal to 0.8 m.
  • the Guide rollers are passive and assume the same peripheral speed as the speed of the sack kraft paper web 2 in the direction 16 .
  • Figure 2b shows another possible exemplary embodiment with three additional driven guide rollers 20.2, in particular at least one, in particular more than two, in particular more than four driven guide rollers 20.2, in the area of the previous length with free tension L of the sack kraft paper web 2.
  • the driven guide rollers 20.2 are arranged in this way that a shortened free draw length Lv between the guide rollers 20 of less than or equal to 2 m, in particular less than or equal to 1.5 m, preferably less than or equal to 0.8 m, forms.
  • Figure 2c shows another possible exemplary embodiment with two additional guide rollers 20 each comprising a roller cover 20.3, in particular at least one, in particular more than three, in particular more than four, in the area of the previous length with free tension L of the sack kraft paper web 2.
  • the driven guide rollers 20.2 are of this type arranged so that a shortened free draw length Lv between the guide rollers 20 of less than or equal to 2 m, in particular less than or equal to 1.5 m, preferably less than or equal to 0.8 m, forms.
  • the roller cover that is included preferably has a surface structure, in particular a sweeping structure, a spiral structure or with a different pattern across the width.
  • the guide roller with roller cover 20.3 can additionally stabilize the sack kraft paper web 2 by reducing the air effects and improve the runnability properties, preferably in the edge area of the sack kraft paper web 2.
  • the guide roller with roller cover 20.3 enables quick and easy cleaning, which optimizes service downtime.
  • Figure 2d shows another possible exemplary embodiment as a combination of the Figure 2a to 2c illustrated embodiments and a guide roller 20.4, which is designed as a function roller 20.4.
  • the combination comprises a total of five guide rollers in the area of the previous length with free train L of the sack kraft paper web 2, with two guide rollers 20, a driven guide roller 20.2, a guide roller with roller covering 20.3 and a function roller 20.4 being included.
  • the function roller 20.4 is preferably a Lyraflex or a spreader roller.
  • the guide rollers 20, 20.2, 20.3, 20.4 are arranged in such a way that a shortened free draw length Lv between the guide rollers of less than or equal to 2 m, in particular less than or equal to 1.5 m, preferably less than or equal to 0.8 m, is formed.
  • the figures 3a shows a simplified schematic embodiment of the web support device 19 comprising a web-contacting clothing 21 and at least one clothing guide roller 20.1, which are arranged in the area of the previous free draw length L such that a shortened free draw length Lv of the sack kraft paper web 2 is between the compression device 18 and the after-dryer section 5.2, preferably between the deflection roller 17 and a first clothing guide roller 20.1, preferably a first drying wire guide roller 20.1.
  • FIG. 3a shows an embodiment with two clothing guide rollers 20.1, 20.5 and three web stabilizing devices 22 within the clothing 21 in contact with the web and a shortened free draw length Lv of the sack kraft paper web 2.
  • the first clothing guide roller 20.1 is preferably designed with suction, which advantageously leads to an optimization of the air boundary layer carried along with the sack kraft paper web 2.
  • a web stabilization device 22 is arranged downstream of the first clothing guide roller 20.1, preferably a vacuum web stabilization box, an air scraper and/or a boundary layer guide plate or foil.
  • the web-touching fabric 21, preferably a web-touching dryer fabric 21 can advantageously in its execution to the arrangement and Type of clothing guide rollers 20.1, 20.5 and the web stabilization devices 22 are adjusted.
  • Figure 3a also shows a further alternative embodiment, in which a further clothing guide roller 20.5 and two further web stabilizing devices 22 are arranged after a first web stabilizing device 22.
  • Figure 3b shows a simplified, schematic embodiment of the web support device 19 with a shortened free draw length Lv of the sack kraft paper web 2 between compression device 18 and the after-dryer section 5.2 and a further shortened free draw length 23.1 between a first drying cylinder 6.1 and a second drying cylinder 6.2 of the after-dryer section.
  • FIG. 3b Based on the configuration shown in Figure 3a is in Figure 3b in the area of the shortened free draw length Lv between compression device 18 and after-dryer section 5.2, preferably between the deflection roller 17 and the first clothing guide roller 20.1, a further alternative embodiment with guide rollers 20 is shown, which further shortens the shortened free draw length Lv.
  • Any combination of the number of guide rollers 20 and the embodiment of the guide roller 20, as a driven guide roller 20.2, with a roller cover 20.3 and/or as a functional roller 20.4 are conceivable.
  • At least one web stabilization device 22 is arranged in the area of the shortened free draw length Lv, preferably between the guide rollers 20.
  • FIG. 3b Another alternative embodiment is shown, which arranges the web support device 19 in an area with a further free draw length 23 between the first drying cylinder 6.1 and the second drying cylinder 6.2.
  • a last clothing guide roller 20.6 is arranged within the clothing 21 that touches the web in such a way that in the further area 23 another shortened free train length 23.1 sets.
  • an arrangement of a last web stabilization device 22 before the last clothing guide roller 20.6 and after the first drying cylinder 6.1 is conceivable.
  • This further area with a free draw length 23 advantageously results in unimpeded, free shrinkage of the sack kraft paper web 2 transversely to the running direction 16 and at the same time a further smaller reduction in the compression introduced by the upsetting device 18 in the running direction 16 of the sack kraft paper web 2.
  • figure 4 shows another possible exemplary embodiment of FIG Figure 2a to 2d and or Figure 3a to 3b illustrated embodiments of the web support device 19, which are shown in the exemplary representations of these figures with a linear, straight arrangement or a straight path course between the deflection roller 17 and the first drying cylinder 6.1.
  • a further advantageous polygon arrangement or a polygon web guide is shown, which causes an additional web-supporting effect on the sack kraft paper web 2 through this arrangement.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Papiermaschine (1) geeignet zur Herstellung einer Sackkraftpapierbahn (2), umfassend eine Formiersektion zum Formieren und Entwässern der Sackkraftpapierbahn (2), eine Pressensektion und eine Trockenpartie (5) mit einer Vortrockenpartie und einer Nachtrockenpartie (5.2), zum weiteren Entwässern der Sackkraftpapierbahn (2), sowie einer Aufrollung, wobei nach der Vortrockenpartie und vor der Nachtrockenpartie (5.2) eine Staucheinrichtung (18) zum Stauchen der Sackkraftpapierbahn (2) und eine Umlenkwalze (17) vorgesehen wird, und wobei zwischen der Staucheinrichtung (18) und der Nachtrockenpartie (5.2) ein freier Zug mit einer Länge der Sackkraftpapierbahn (2) ausgebildet wird.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass im Bereich des freien Zuges der Sackkraftpapierbahn (2) eine Bahnstützvorrichtung (19) angeordnet wird, derart, dass die Länge des freien Zugs (Lv) verkürzt wird, vorzugsweise eine Zugspannung in der Sackkraftpapierbahn (2) reduziert werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Sackkraftpapierbahn in einer Papiermaschine, umfassend eine Formiersektion zum Formieren und Entwässern der Sackkraftpapierbahn, eine Pressensektion und eine Trockenpartie mit einer Vortrockenpartie und einer Nachtrockenpartie, zum weiteren Entwässern der Sackkraftpapierbahn, sowie einer Aufrollung, wobei nach der Vortrockenpartie und vor der Nachtrockenpartie eine Staucheinrichtung zum Stauchen der Sackkraftpapierbahn und eine Umlenkwalze vorgesehen wird, und wobei zwischen der Staucheinrichtung und der Nachtrockenpartie ein freier Zug mit einer Länge der Sackkraftpapierbahn ausgebildet wird.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Papiermaschine geeignet zur Herstellung einer Sackkraftpapierbahn, insbesondere geeignet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend eine Formiersektion zum Formieren und Entwässern der Sackkraftpapierbahn, eine Pressensektion und eine Trockenpartie mit einer Vortrockenpartie und einer Nachtrockenpartie, zum weiteren Entwässern der Sackkraftpapierbahn, sowie einer Aufrollung, wobei nach der Vortrockenpartie und vor der Nachtrockenpartie eine Staucheinrichtung zum Stauchen der Sackkraftpapierbahn und eine Umlenkwalze angeordnet ist, und wobei zwischen der Staucheinrichtung und der Nachtrockenpartie die Sackkraftpapierbahn über eine Länge frei geführt ist.
  • Vorrichtungen dieser Art sind bekannt. Das Dokument WO2016/083170 A1 offenbart eine Papiermaschine zur Herstellung von Sackkraftpapier, als Nischenprodukt von Verpackungspapier. Die Investitions- und Betriebskosten für die Herstellung sollen unter Aufrechterhaltung einer hohen Qualität minimiert werden. Dies wird unter anderem dadurch erreicht, dass die eingesetzte Faserstoffsuspension in der Stoffaufbereitung einer Hochkonsistenzmahlung und einer Niedrigkonsistenzmahlung unterzogen wird und der Blattbildungsbereich zu Schüttelbewegungen durch eine Schüttelvorrichtung angeregt wird. Die Dehnfähigkeit des Sackkraftpapiers wird durch eine Staucheinrichtung verbessert. Die offenbarte Papiermaschine und der Prozess sind auf die Herstellung des Nischenproduktes "Sackkraftpapier" zugeschnitten.
  • Sackkraftpapiere enthalten Frischfaserzellstoffe, die vorzugsweise aus Nadelhölzern gewonnen werden und auch als Langfaserzellstoffe bezeichnet werden. Sackkraftpapiere haben somit ein wesentlich höheres Festigkeitspotential als andere Sackkraftpapierbahnen. Weiterhin können Sackkraftpapiere bis zu 100% Frischfaserzellstoffe enthalten oder auch bis zu 100% recycelte Faserstoffe enthalten, vorzugsweise hergestellt aus recycelten Sackkraftpapieren. Vorzugsweise ist eine teilweise Mischung von Frischfaserzellstoffen und recycelten Faserstoffen, vorzugsweise hergestellten recycelten Sackkraftpapieren, vorstellbar.
  • Das Festigkeitspotential einer Sackkraftpapierbahn kann üblicherweise weiter gesteigert werden durch den Einsatz einer Hochkonsistenzmahlung in der Stoffaufbereitung und den Einsatz einer Staucheinrichtung. Der Einsatz einer Staucheinrichtung wirkt sich üblicherweise positiv auf das Festigkeitspotential aus, indem es die Sackkraftpapierbahn in Laufrichtung und/oder quer dazu in Querrichtung staucht und damit die mögliche Bruchdehnung der Sackkraftpapierbahn erhöht.
  • Unter einem höheren "Festigkeitspotential" wird eine höhere Arbeitsaufnahme (TEA = Tensile Strength Absorption) der Sackkraftpapierbahn verstanden. Die Arbeitsaufnahme (TEA) wird üblicherweise im TAPPI Standard definiert und ist als das Integral der Bruchkraft über der Bruchdehnung der Sackkraftpapierbahn definiert.
  • Unter "Dehnung" wird die Bruchdehnung der Sackkraftpapierbahn verstanden, welche sich üblicherweise durch einen Zugfestigkeitsversuch nach DIN EN ISO 1924-2, Stand: 2021-08, und aus dem daraus resultierenden Kraft über Dehnungsdiagramm aus einer Sackkraftpapierbahn bestimmen lässt.
  • Unter "Schrumpfung" wird die Änderung der Breite, also quer zur Laufrichtung, der Sackkraftpapierbahn in Bezug auf eine Breite der Sackkraftpapierbahn in einer Laufrichtung vorhergehenden Maschinenpartie verstanden. Die Schrumpfung kann hauptsächlich bei einem Trocknen einer noch feuchten Papierbahn eintreten und wird durch die Anordnung der Komponenten in der entsprechenden Maschinenpartie beeinflusst, dabei kann sich die Länge eines ungestützten Bereiches der Sackkraftpapierbahn zwischen den Komponenten vorteilhaft auswirken.
  • Unter "Stauchung" der Sackkraftpapierbahn wird eine "Kreppung" in Laufrichtung und/oder quer zur Laufrichtung, üblicherweise in einer dafür vorgesehenen Staucheinrichtung in der Papiermaschine verstanden. Die Staucheinrichtung ist in der Papiermaschine üblicherweise zwischen der Vortrockenpartie und Nachtrockenpartie angeordnet. Sackkraftpapierbahnen werden bekanntermaßen unter Verwendung einer sogenannten "Extensible Unit", beispielsweise bekannt als Clupak-Einheit, als Staucheinrichtung mit einem elastischen Band hergestellt, durch die noch feuchte Faserstoffbahn gekreppt wird, um deren Dehnungseigenschaften in Laufrichtung zu verbessern. Eine üblicherweise zum Einsatz kommende Staucheinrichtung ist beispielsweise in DE1611758A1 beschrieben.
  • Das Festigkeitspotential der Sackkraftpapierbahn wird somit direkt durch die Dehnung beeinflusst. Auf die Dehnung kann sich die Stauchung und/oder die Schrumpfung der Sackkraftpapierbahn direkt auswirken, beispielsweise kann eine erhöhte Stauchung in Laufrichtung eine erhöhte Dehnung der Sackkraftpapierbahn und gleichzeitig auch eine erhöhte Arbeitsaufnahme oder Festigkeitspotential bedeuten. Ebenso kann sich beispielsweise eine erhöhte Schrumpfung quer zur Laufrichtung positiv auf die Dehnung und das Festigkeitspotential auswirken. Dabei ist ein gesamtes Festigkeitspotential einer Sackkraftpapierbahn durch ein Festigkeitspotential in Laufrichtung sowie ein Festigkeitspotential quer zur Laufrichtung oder in Querrichtung bestimmt.
  • Nachteilig ist im bekannten Prozess, dass sich bei einem Weitertransport der Sackkraftpapierbahn nach der Erhöhung des Festigkeitspotentials, beispielsweise durch die Staucheinrichtung durch die in einer Papiermaschine nachgelagerten weiteren Maschinenpartien die Sackkraftpapierbahn in diesen Maschinenpartien und/oder zwischen diesen, längere Distanzen ungestützt geführt werden und damit Zugkräften oder einem freien Zug ausgesetzt sind. Dieser freie Zug führt üblicherweise dazu, dass ein Teil der eingebrachten Stauchung wieder aus der Sackkraftpapierbahn entfernt wird.
  • Dies passiert üblicherweise, wenn die Sackkraftpapierbahn einen Trockengehalt von 60-70% erreicht hat und damit noch feucht ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es das Festigkeitspotential einer Sackkraftpapierbahn, insbesondere der durch eine Staucheinrichtung eingebrachte Stauchung, zwischen und in der Nachtrockenpartie durch geeignete Maßnahmen uneingeschränkt aufrecht zu erhalten und/oder zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ausführung entsprechend den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich des freien Zuges der Sackkraftpapierbahn eine Bahnstützvorrichtung angeordnet wird, derart, dass die Länge des freien Zugs verkürzt wird, vorzugsweise eine Zugspannung in der Sackkraftpapierbahn reduziert werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann durch die reduzierte Länge des freien Zuges eine unvorteilhafte Verringerung der, durch die Staucheinrichtung eingebrachten, Stauchung in Laufrichtung der Sackkraftpapierbahn entgegengewirkt werden und die eingebrachte Stauchung vollständig und/oder geringfügig reduziert aufrechterhalten werden. Dies kann vorteilhafterweise dazu genutzt werden, dass bei einer vollständig, maximal ausgenutzten Staucheinrichtung die am Ende der Papiermaschine in der Aufrollung für den Endkunden relevanten Festigkeitspotentiale oder Stauchung der aufgewickelten Sackkraftpapierbahn zur Weiterverarbeitung ein erhöhtes Festigkeitspotential über den zuvor erreichbaren Festigkeitspotentialen aufweist.
  • Ein anderer vorteilhafter Aspekt kann sein, dass für das Erreichen der vom Endkunden geforderten Festigkeitspotentiale der Sackkraftpapierbahn am Ende der Papiermaschine in der Aufrollung bisher durch eine erhöhte Einstellung der Stauchungswerte in der Staucheinrichtung erreicht werden und damit die Reduktion an Stauchung, verursacht durch den freien Zug, und damit die Reduktion an Festigkeitspotential auszugleichen. Durch die Bahnstützvorrichtung kann die Stauchung so erhöht werden, dass die vom Endkunden geforderten ohne eine Überhöhung der eingestellten Stauchungswerte in der Staucheinrichtung am Endprodukt erreicht werden kann. Diese geringere oder exakte Einstellung der Stauchungswerte wirkt sich direkt auf die Produktionsgeschwindigkeit der Papiermaschine aus, da durch geringere Stauchungswerte die Sackkraftpapierbahn oder die Papiermaschine eine höhere Geschwindigkeit fahren kann und somit kostengünstiger und erhöhte Produktionskapazitäten erreichen kann.
  • Weiter vorteilhaft zeigt sich, dass die Ausführung den Bahnzug auf ein Minimum reduzieren kann und somit die Stauchung maximal erhalten und sich gleichzeitig eine maximale Schrumpfung quer zur Laufrichtung der Sackkraftpapierbahn einstellen kann für eine weitere positive Beeinflussung des Festigkeitspotentials.
  • Ein weiterer Vorteil ist eine größere Stabilisierung der Bahnränder durch die Verkürzung der freien Zuglänge, ohne gleichzeitig den mittleren Bereich in Querrichtung der Sackkraftpapierbahn längs zu überdehnen.
  • Vorteilhafterweise weist die Sackkraftpapierbahn eine Hauptstauchungszone ab einem Trockengehalt der Sackkraftpapierbahn von mindestens 60%, insbesondere mindestens 63%, insbesondere vorzugsweise mindestens 65% auf. In diesem Bereich ist eine positive Beeinflussung, beispielsweise eine Erhöhung oder Stabilisierung der Stauchung der Sackkraftpapierbahn möglich. Eine Anordnung in diesem Bereich ermöglicht höhere Festigkeitspotentiale der Sackkraftpapierbahn.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform wird die Bahnstützvorrichtung durch mindestens eine Leitwalze, insbesondere mindestens zwei, vorzugsweise mehr als drei, ganz besonders mehr als vier, gebildet wird.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform wird die mindestens eine Leitwalze angetrieben.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform wird die mindestens eine angetriebene Leitwalze mit einer von der Geschwindigkeit der Sackkraftpapierbahn größeren, kleineren oder gleichen Umfangsgeschwindigkeit angetrieben.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform wird die Bahnstützvorrichtung durch mindestens eine Leitwalze, insbesondere mindestens zwei, vorzugsweise mehr als drei, ganz besonders mehr als vier, gebildet und die mindestens eine Leitwalze wird angetrieben und die mindestens eine angetriebene Leitwalze wird mit einer von der Geschwindigkeit der Sackkraftpapierbahn größeren, kleineren oder gleichen Umfangsgeschwindigkeit angetrieben.
  • Vorteilhafterweise wird die Geschwindigkeit an einer Kontaktfläche der angetriebenen Leitwalze mit der Sackkraftpapierbahn größer, kleiner oder gleich der Geschwindigkeit der Sackkraftpapierbahn angetrieben und gesteuert, um eine vorteilhafte Beeinflussung der Stauchung der Sackkraftpapierbahn durch die Geschwindigkeitsdifferenz zu erreichen.
  • Weiter vorteilhaft zeigen sich bei einer größeren und kleineren Umfangsgeschwindigkeit die Reinigungseigenschaften der Leitwalzen.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform wird die Sackkraftpapierbahn über einen ersten Trockenzylinder und über einen zweiten Trockenzylinder der Nachtrockenpartie unter Ausbildung eines weiteren freien Zuges geführt und die Bespannung über eine letzte Bespannungsleitwalze so geführt, dass der weitere freie Zug verkürzt wird.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform wird eine verbleibende Länge des freien Zuges durch die Bahnstützvorrichtung kleiner gleich 2 m, insbesondere kleiner gleich 1,5 m, vorzugsweise kleiner gleich 0,8 m, reduziert.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform weist die Sackkraftpapierbahn nach der Bahnstützvorrichtung eine minimale Dehnung in Laufrichtung und/oder Querrichtung von größer 3%, insbesondere größer 5%, insbesondere vorzugsweise größer 7% auf. Vorteilhafterweise liegt der minimale erreichte Dehnungswert über diesen Werten.
  • Die erfindungsgemäße Papiermaschine geeignet zur Herstellung einer Sackkraftpapierbahn, insbesondere geeignet zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich des freien Zuges der Sackkraftpapierbahn eine Bahnstützvorrichtung angeordnet ist, derart, dass eine Zugspannung in der Sackkraftpapierbahn reduziert werden kann.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform umfasst die Bahnstützvorrichtung mindestens eine Leitwalze, insbesondere mindestens zwei, vorzugsweise mehr als drei, ganz besonders mehr als vier, umfasst.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist die mindestens eine Leitwalze antreibbar.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform umfasst die mindestens eine Leitwalze einem Walzenbezug, vorzugsweise umfassend eine Oberflächenstruktur, insbesondere eine Pfeilungsstruktur, eine Spiralstruktur oder mit unterschiedlichem Muster über die Breite.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist die mindestens eine Leitwalze als eine Funktionswalze, insbesondere eine Lyraflex oder eine Breitstreckwalze, ausgeführt.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform umfasst die Bahnstützvorrichtung mindestens eine bahnberührende Bespannung und mindestens eine Bespannungsleitwalze, vorzugsweise eine Trockensiebleitwalze, zur Verkürzung des freien Zuges.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist die mindestens eine Bespannungsleitwalze besaugt.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform umfasst die Bahnstützvorrichtung nach einer ersten Bespannungsleitwalze mindestens eine weitere Bespannungsleitwalze.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform umfasst die Bahnstützvorrichtung mindestens eine Bahnstabilisierungsvorrichtung, insbesondere einen besaugten Bahnstabilisierungskasten und/oder einen Luftabstreicher und/oder ein Grenzschicht-Leitblech oder auch Grenzschicht-Foil oder Foil.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform sind die Bespannung und eine letzte Bespannungsleitwalze so angeordnet, dass der weitere freie Zug verkürzt wird.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist vor der letzten Bespannungsleitwalze ein weitere Bahnstabilisierungsvorrichtung angeordnet.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform zeichnet sich die Papiermaschine dadurch aus, dass die Staucheinrichtung geeignet ist, die Sackkraftpapierbahn in Laufrichtung und/oder in Querrichtung zu stauchen.
  • Vorteilhafterweise ist die Staucheinrichtung geeignet zusätzlich zur üblicherweise Erhöhung der Dehnung in Laufrichtung auch/oder den minimalen Dehnungswert in Querrichtung durchgeeignete in der Staucheinrichtung umfasste Mittel zu erhöhen.
  • Die Erfindung erstreckt sich ausdrücklich auch auf solche Ausführungsformen, welche nicht durch Merkmalskombinationen aus expliziten Rückbezügen der Ansprüche gegeben sind, womit die offenbarten Merkmale der Erfindung - soweit dies technisch sinnvoll ist- miteinander kombiniert sein können.
  • Korrespondierende Elemente der Ausführungsbeispiele in den Figuren sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Funktionen solcher Elemente in den einzelnen Figuren entsprechen einander, sofern nichts anderes beschrieben ist und es nicht zu Widersprüchen führt. Auf eine wiederholte Beschreibung wird daher verzichtet.
  • Es wird auch darauf hingewiesen, dass die sich unterscheidenden Merkmale der gezeigten Ausführungsbeispiele gegeneinander ausgetauscht und miteinander kombiniert werden können. Die Erfindung ist daher nicht auf die gezeigten Merkmalskombinationen der gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
  • Fig. 1
    Eine vereinfachte, schematische Seitenansicht einer dem Stand der Technik entsprechenden Papiermaschine zur Herstellung einer Sackkraftpapierbahn.
    Fig.2a
    Eine vereinfachte, schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung mit Leitwalzen und einem verkürzten freien Zug der Sackkraftpapierbahn zwischen Staucheinrichtung und Nachtrockenpartie.
    Fig.2b
    Eine vereinfachte, schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung mit angetriebenen Leitwalzen und einem verkürzten freien Zug der Sackkraftpapierbahn zwischen Staucheinrichtung und Nachtrockenpartie.
    Fig.2c
    Eine vereinfachte, schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung mit Leitwalzen mit einem Walzenbezug und einem verkürzten freien Zug der Sackkraftpapierbahn zwischen Staucheinrichtung und Nachtrockenpartie.
    Fig.2d
    Eine vereinfachte, schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung mit einer Kombination von Leitwalzen, angetriebenen Leitwalzen, Leitwalzen mit Walzenbezug und einer letzten Leitwalze die als Funktionswalze ausgeführt ist und einem verkürzten freien Zug der Sackkraftpapierbahn zwischen Staucheinrichtung und Nachtrockenpartie.
    Fig.3a
    Eine vereinfachte, schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung mit ausgebildeter verkürzter freier Zuglänge der Sackkraftpapierbahn zwischen Staucheinrichtung und Nachtrockenpartie, umfassend eine bahnberührende Bespannung, zwei Bespannungsleitwalzen und drei Bahnstabilisierungsvorrichtungen.
    Fig.3b
    Eine vereinfachte, schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung mit ausgebildeter verkürzter freier Zuglänge der Sackkraftpapierbahn zwischen Staucheinrichtung und Nachtrockenpartie und einer weiteren verkürzten freien Zuglänge zwischen einem ersten und einem zweiten Trockenzylinder der Nachtrockenpartie.
    Fig. 4
    Eine vereinfachte, schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung aus den Figuren 2a bis 2d und 3a bis 3b mit einer Polygon-Anordnung.
  • Die Figuren beziehen sich auf ein gemeinsames Koordinatensystem, wobei 16 die Laufrichtung oder die Hauptbewegungsrichtung oder x-Richtung der Sackkraftpapierbahn 2 ist, die Querrichtung quer zur Laufrichtung 16 oder y-Richtung der Sackkraftpapierbahn 2 oder der Papiermaschine 1 in einem rechtsdrehenden Koordinatensystem angibt.
  • Figur 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer dem Stand der Technik entsprechenden Papiermaschine 1 in vereinfachter Darstellung. Die gezeigte Papiermaschine 1 ist geeignet zur Herstellung einer Sackkraftpapierbahn 2. In die Formiersektion 3, die in diesem Fall als Langsieb ausgeführt ist, wird durch einen Stoffauflauf eine Faserstoffsuspension gegeben, dort entwässert und eine Sackkraftpapierbahn 2 gebildet. Anschließend folgt in Laufrichtung 16 eine Pressensektion 4. Sie umfasst zwei einzelnstehende Pressnips, welche beide als Pressnips mit verlängertem Pressspalt, in diesem Fall zwei Schuhpressnips, ausgeführt sind. Die Länge der Presspalte beträgt mehr als 250mm. In einer alternativen Ausführungsform ist es vorstellbar, dass die beispielhaft dargestellte Pressensektion 4 mit zwei einzelnen Pressnips mit verlängertem Presspalt in Figur 1 als eine einfache, nur einen Pressnip mit verlängerten Pressspalt, in diesem Fall einen Schuhpressnip, aufweisende Pressensektion 4 ausgeführt wird. In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist es vorstellbar, dass die beispielhaft dargestellte Pressensektion 4 mit zwei einzelnen Pressnips mit verlängertem Pressspalt als eine Kompaktpresse ausgeführt ist, vorzugsweise weist die Kompaktpresse eine Zentralwalze mit einem ersten Pressnip und Pressspalt auf und einen an der Zentralwalze angeordneten zweiten Pressnip mit einem verlängerten Presspalt, in diesem Fall einen Schuhpressnip auf.
  • Danach wird die Sackkraftpapierbahn 2 in der Vortrockenpartie 5.1 der Trockenpartie 5 getrocknet. Sie weist am Beginn mindestens eine einreihige Trockengruppe auf, bei der die Sackkraftpapierbahn 2 abwechselnd um Trockenzylinder 6 und Umlenkwalzen 7 geführt ist. Anschließend folgen zweireihige Trockengruppen, wobei die Sackkraftpapierbahn 2 abwechselnd um Trockenzylinder 6 geführt ist. Die Sackkraftpapierbahn 2 läuft mäanderförmig um beheizte Trockenzylinder 6, vorzugsweise mit Dampf beheizte Trockenzylinder 6, und um Umlenkwalzen 7 und kommt in direkten Kontakt mit den Trockenzylindern 6. Die Vortrockenpartie 5.1 ist mit einer Haube 8 eingehaust. Nach der Vortrockenpartie 5.1 ist eine Staucheinrichtung 18 zum Stauchen der Sackkraftpapierbahn 2 angeordnet. Die Sackkraftpapierbahn 2 wird aus der Staucheinrichtung 18 kommend, über eine Umlenkwalze 17 in Richtung der nachfolgenden Nachtrockenpartie 5.2 umgelenkt. Zwischen der Staucheinrichtung 18 und der Nachtrockenpartie 5.2 bildet sich ein freier Zug mit einer Länge L der Sackkraftpapierbahn 2 aus. Die Staucheinrichtung 18 kann vorteilhafterweise durch eine Stauchung in Laufrichtung 16 und/ oder in Querrichtung die Dehnung der Sackkraftpapierbahn 2 erhöhen.
  • Die Staucheinrichtung 18 kann in diesem Beispiel an einer Konsole 14 oberhalb einer Bedienebene 13 und oberhalb eines Kellers 15 der Papiermaschine 1 angeordnet sein und die Sackkraftpapierbahn 2 kann von oben kommend in die Nachtrockenpartie 5.2 geführt werden. In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform ist eine an der Konsole 14 oder Bedienebene 13 gespiegelte Anordnung der Staucheinrichtung 18 und Umlenkwalze 17 denkbar. In dieser Ausführungsform kann die Staucheinrichtung 18 unterhalb der Bedienebene 13, im Bereich der Kellers 15 der Papiermaschine 1 angeordnet sein und die Sackkraftpapierbahn 2 kann von unten kommend in die Nachtrockenpartie 5.2 geführt werden.
  • In der nachfolgenden Nachtrockenpartie 5.2 wird die Sackkraftpapierbahn 2 auf den gewünschten Endtrockengehalt getrocknet. Die Nachtrockenpartie 5.2 ist in diesem Beispiel, wie die Vortrockenpartie 5.1, mit einer Haube 8 eingehaust, um die Wärmeverluste zu verringen. Die Nachtrockenpartie 5.2 umfasst in diesem Beispiel ausschließlich zweireihige Trockengruppen, wobei die ersten vier oberen Trockenzylinder 6 der Nachtrockenpartie 5.2 nicht von einem Trockensieb umschlungen werden.
  • Dadurch wird die Sackkraftpapierbahn 2 im Bereich der oberen Trockenzylinder nicht abgedeckt und ermöglicht den optionalen Einsatz von mindestens einem Prallströmungstrocknern 9, vorzugsweise zwei Prallströmungstrocknern 9, zur Erhöhung der Schrumpfung oder Elastizität quer zur Laufrichtung 16 bei der Herstellung von Sackkraftpapierbahnen 2.
  • Die Nachtrockenpartie 5.2 umfasst weiterhin einen ersten Trockenzylinder 6.1 und einen zweiten Trockenzylinder 6.2. In der dargestellten Ausführungsform ist der erste Trockenzylinder 6.1 in der unteren Trockenzylinderreihe angeordnet und der zweite Trockenzylinder 6.2 in der oberen Trockenzylinderreihe. Diese Anordnung kann in einer alternativen Ausführungsform, vorzugsweise bei einer oben beschriebenen alternativen, gespiegelten Anordnung der Staucheinrichtung 18 ebenso gespiegelt sein und somit der erste Trockenzylinder 6.1 in der oberen Trockenzylinderreihe und der zweite Trockenzylinder 6.2 in der unteren Trockenzylinderreihe angeordnet sein.
  • Nach der Nachtrockenpartie 5.2 wird die Sackkraftpapierbahn 2 in einer Aufrollung 10 auf einen, vorzugsweise einteiligen, Wickelkern 11 aufgerollt.
  • Die Figuren 2a bis 2d zeigen vereinfachte, schematische alternative Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Bahnstützvorrichtung 19 mit Leitwalzen 20, 20.2, 20.3, 20.4 und einer verkürzten freien Zuglänge Lv der Sackkraftpapierbahn 2 zwischen der Staucheinrichtung 18 und der Nachtrockenpartie 5.2 in einer beispielhaften linearen, geraden Anordnung der Leitwalzen oder einer geraden Bahnführung.
  • In Laufrichtung 16 gesehen ist nach der Staucheinrichtung 18 und vor der Nachtrockenpartie 5.2 eine Bahnstützvorrichtung 19 im Bereich des ursprünglichen freien Zuges L der Sackkraftpapierbahn 2 angeordnet, mit der es ermöglicht werden kann die Sackkraftpapierbahn 2 im Bereich des ursprünglichen freien Zuges L zwischen einer Umlenkwalze 17 und einem ersten Trockenzylinder 6.1 derart zu stützen, dass die Länge des freien Zuges Lv verkürzt wird, vorzugsweise eine Zugspannung in der Sackkraftpapierbahn 2 reduziert werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann durch die reduzierte Länge des freien Zuges Lv eine unvorteilhafte Verringerung der, durch die Staucheinrichtung 18 eingebrachten, Stauchung in Laufrichtung 16 der Sackkraftpapierbahn 2 entgegengewirkt werden und die eingebrachte Stauchung vollständig und/oder geringfügig reduziert aufrechterhalten werden. Dies kann vorteilhafterweise dazu genutzt werden, dass bei einer vollständig, maximal ausgenutzten Staucheinrichtung 18 die am Ende der Papiermaschine 1 in der Aufrollung 10 für den Endkunden relevanten Festigkeitspotentiale oder Stauchung der aufgewickelten Sackkraftpapierbahn 2 zur Weiterverarbeitung ein erhöhtes Festigkeitspotential über den zuvor erreichbaren Festigkeitspotentialen aufweist.
  • Ein anderer vorteilhafter Aspekt kann sein, dass für das Erreichen der vom Endkunden geforderten Festigkeitspotentiale der Sackkraftpapierbahn 2 am Ende der Papiermaschine 1 in der Aufrollung 10 bisher durch eine erhöhte Einstellung der Stauchungswerte in der Staucheinrichtung 18 erreicht werden und damit die Reduktion an Stauchung, verursacht durch den freien Zug, und damit die Reduktion an Festigkeitspotential auszugleichen. Durch die Bahnstützvorrichtung 19 kann die Stauchung so erhöht werden, dass die vom Endkunden geforderten ohne eine Überhöhung der eingestellten Stauchungswerte in der Staucheinrichtung 18 am Endprodukt erreicht werden kann. Diese geringere oder exakte Einstellung der Stauchungswerte wirkt sich direkt auf die Produktionsgeschwindigkeit der Papiermaschine 1 aus, da durch geringere Stauchungswerte die Sackkraftpapierbahn 2 oder die Papiermaschine 1 eine höhere Geschwindigkeit fahren kann und somit kostengünstiger und erhöhte Produktionskapazitäten erreichen kann.
  • Weiterhin wird die Sackkraftpapierbahn 2 im Bereich des Kontaktes mit dem ersten Trockenzylinder 6.1 durch eine erste bahnberührende Bespannung 21, vorzugsweise ein bahnberührendes Trockensieb 21 in Kontakt gebracht, welches mindestens eine üblicherweise im Kontaktbereich angeordneten Bespannungsleitwalze 20.1, vorzugsweise Trockensiebleitwalze 20.1, umfasst. Die Sackkraftpapierbahn 2 wird zwischen der bahnberührenden Bespannung 21 und einer Oberfläche des Trockenzylinders 6.1 geführt und umschlingt den ersten Trockenzylinder 6.1 teilweise. Dem ersten Trockenzylinder 6.1 nachfolgend und vor einem zweiten Trockenzylinder 6.2 wird die Sackkraftpapierbahn 2 in einem weiteren Bereich über eine Länge mit freiem Zug 23 geführt. Durch diesen weiteren Bereich mit freien Zug 23 ergibt sich vorteilhafterweise eine unbehinderte, freie Schrumpfung der Sackkraftpapierbahn 2 quer zur Laufrichtung 16, was das Festigkeitspotential in Querrichtung erhöht.
  • Figur 2a zeigt eine mögliche beispielhafte Ausführungsform mit zwei zusätzlichen Leitwalzen 20, insbesondere mindestens einer, insbesondere mehr als drei, insbesondere mehr als vier Leitwalzen 20, im Bereich der bisherigen Länge mit freien Zug L der Sackkraftpapierbahn 2. Die Leitwalzen 20 sind derart angeordnet, dass sich eine verkürzte freie Zuglänge Lv zwischen den Leitwalzen 20 von kleiner gleich 2 m, insbesondere kleiner gleich 1,5 m, vorzugsweise kleiner gleich 0,8 m, ausbildet. Die Leitwalzen sind passiv und nehmen die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie die Geschwindigkeit der Sackkraftpapierbahn 2 in Laufrichtung 16 ein.
  • Figur 2b zeigt eine weitere mögliche beispielhafte Ausführungsform mit drei zusätzlichen angetriebenen Leitwalzen 20.2, insbesondere mindestens einer, insbesondere mehr als zwei, insbesondere mehr als vier angetriebenen Leitwalzen 20.2, im Bereich der bisherigen Länge mit freien Zug L der Sackkraftpapierbahn 2. Die angetriebenen Leitwalzen 20.2 sind derart angeordnet, dass sich eine verkürzte freie Zuglänge Lv zwischen den Leitwalzen 20 von kleiner gleich 2 m, insbesondere kleiner gleich 1,5 m, vorzugsweise kleiner gleich 0,8 m, ausbildet.
  • Figur 2c zeigt eine weitere mögliche beispielhafte Ausführungsform mit zwei zusätzlichen Leitwalzen 20 umfassend je einen Walzenbezug 20.3, insbesondere mindestens einer, insbesondere mehr als drei, insbesondere mehr als vier, im Bereich der bisherigen Länge mit freien Zug L der Sackkraftpapierbahn 2. Die angetriebenen Leitwalzen 20.2 sind derart angeordnet, dass sich eine verkürzte freie Zuglänge Lv zwischen den Leitwalzen 20 von kleiner gleich 2 m, insbesondere kleiner gleich 1,5 m, vorzugsweise kleiner gleich 0,8 m, ausbildet.
  • Der umfasste Walzenbezug besitzt vorzugsweise eine Oberflächenstruktur, insbesondere eine Pfeilungsstruktur, eine Spiralstruktur oder mit unterschiedlichem Muster über die Breite.
  • Vorteilhafterweise kann die Leitwalze mit Walzenbezug 20.3 die Sackkraftpapierbahn 2 zusätzlich durch eine Reduktion der Lufteffekte stabilisieren und die Runnability-Eigenschaften, vorzugsweise im Randbereich der Sackkraftpapierbahn 2, verbessern. Gleichzeitig ermöglicht die Leitwalze mit Walzenbezug 20.3 eine schnelle und einfach Reinigung, was die Servicestandzeiten optimiert.
  • Figur 2d zeigt eine weitere mögliche beispielhafte Ausführungsform als eine Kombination der in Figur 2a bis 2c dargestellten Ausführungsformen und einer Leitwalze 20.4, welche als Funktionswalze 20.4 ausgeführt ist. Die Kombination umfasst insgesamt fünf Leitwalzen im Bereich der bisherigen Länge mit freien Zug L der Sackkraftpapierbahn 2, wobei zwei Leitwalzen 20, eine angetriebene Leitwalze 20.2, eine Leitwalze mit Walzenbezug 20.3 und eine Funktionswalze 20.4 umfasst sind. Die Funktionswalze 20.4 ist vorzugsweise eine Lyraflex oder eine Breitstreckwalze. Die Leitwalzen 20, 20.2, 20.3, 20.4 sind derart angeordnet, dass sich eine verkürzte freie Zuglänge Lv zwischen den Leitwalzen von kleiner gleich 2 m, insbesondere kleiner gleich 1,5 m, vorzugsweise kleiner gleich 0,8 m, ausbildet.
  • Die Figuren 3a zeigt vereinfacht eine schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung 19 umfassend eine bahnberührende Bespannung 21 und mindestens eine Bespannungsleitwalze 20.1, die derart im Bereich der bisherigen freie Zuglänge L angeordnet werden, dass sich eine verkürzte freie Zuglänge Lv der Sackkraftpapierbahn 2 zwischen der Staucheinrichtung 18 und der Nachtrockenpartie 5.2, vorzugsweise zwischen der Umlenkwalze 17 und einer ersten Bespannungsleitwalze 20.1, vorzugsweise einer ersten Trockensiebleitwalze 20.1, einstellt.
  • Das dargestellte Beispiel in Figur 3a zeigt eine Ausführung mit zwei Bespannungsleitwalzen 20.1, 20.5 und drei Bahnstabilisierungsvorrichtungen 22 innerhalb der bahnberührenden Bespannung 21 und einem verkürzten freien Zuglänge Lv der Sackkraftpapierbahn 2.
  • Vorzugsweise ist die erste Bespannungsleitwalze 20.1 besaugt ausgeführt, was vorteilhafterweise eine Optimierung der mit der Sackkraftpapierbahn 2 mitgeführten Luftgrenzschicht führt.
  • Nach der ersten Bespannungsleitwalze 20.1 ist eine Bahnstabilisierungsvorrichtung 22 angeordnet, vorzugsweise ein besaugter Bahnstabilisierungskasten, ein Luftabstreicher und/oder ein Grenzschicht-Leitblech oder Foil, ausgeführt.
  • Die bahnberührende Bespannung 21, vorzugsweise eine bahnberührendes Trockensieb 21, kann vorteilhafterweise in seiner Ausführung an die Anordnung und Art der Bespannungsleitwalzen 20.1, 20.5 und der Bahnstabilisierungsvorrichtungen 22 angepasst werden.
  • Figur 3a zeigt auch eine weitere alternative Ausführungsform, in welcher nach einer ersten Bahnstabilisierungsvorrichtung 22 eine weitere Bespannungsleitwalze 20.5 und zwei weitere Bahnstabilisierungsvorrichtungen 22 angeordnet sind.
  • Figur 3b zeigt eine vereinfachte, schematische Ausführungsform der Bahnstützvorrichtung 19 mit ausgebildeter verkürzter freier Zuglänge Lv der Sackkraftpapierbahn 2 zwischen Staucheinrichtung 18 und Nachtrockenpartie 5.2 und einer weiteren verkürzten freien Zuglänge 23.1 zwischen einem ersten Trockenzylinder 6.1 und einem zweiten Trockenzylinder 6.2 der Nachtrockenpartie.
  • Ausgehend von der dargestellten Konfiguration in Figur 3a ist in Figur 3b im Bereich der verkürzten freien Zuglänge Lv zwischen Staucheinrichtung 18 und Nachtrockenpartie 5.2 vorzugsweise zwischen der Umlenkwalze 17 und der ersten Bespannungsleitwalze 20.1 eine weitere alternative Ausführungsform mit Leitwalzen 20 dargestellt, welche die verkürzte freie Zuglänge Lv weiter verkürzt. Eine beliebige Kombination an Anzahl der Leitwalzen 20 und der Ausführungsform der Leitwalze 20, als angetriebene Leitwalze 20.2, mit Walzenbezug 20.3 und/oder als Funktionswalze 20.4 sind vorstellbar.
  • In einer alternativen, nicht dargestellten, Ausführungsform ist es vorstellbar das mindestens eine Bahnstabilisierungsvorrichtungen 22 im Bereich der verkürzten freien Zuglänge Lv, vorzugsweise zwischen den Leitwalzen 20, angeordnet ist.
  • Weiterhin ist in Figur 3b eine weitere alternative Ausführungsform dargestellt, welche die Bahnstützvorrichtung 19 in einen Bereich mit einer weiteren freien Zuglänge 23 zwischen dem ersten Trockenzylinder 6.1 und dem zweiten Trockenzylinder 6.2 anordnet. In dieser Ausführungsform ist vor dem zweiten Trockenzylinder 6.2 und nach dem ersten Trockenzylinder 6.1 eine letzte Bespannungsleitwalze 20.6 innerhalb der bahnberührenden Bespannung 21 derart angeordnet, dass im weiteren Bereich 23 sich eine weitere verkürzte freie Zuglänge 23.1 einstellt. In einer weiteren alternativen Ausführungsform in Figur 3b, ist eine Anordnung einer letzten Bahnstabilisierungsvorrichtung 22 vor der letzten Bespannungsleitwalze 20.6 und nach dem ersten Trockenzylinder 6.1 vorstellbar.
  • Durch diesen weiteren Bereich mit einer freien Zuglänge 23 ergibt sich vorteilhafterweise eine unbehinderte, freie Schrumpfung der Sackkraftpapierbahn 2 quer zur Laufrichtung 16 und gleichzeitig eine weitere geringere Reduktion der durch die Staucheinrichtung 18 eingebrachten Stauchung in Laufrichtung 16 der Sackkraftpapierbahn 2.
  • Figur 4 zeigt eine weitere mögliche beispielhafte Ausführungsform der in Figur 2a bis 2d und/oder Figur 3a bis 3b dargestellten Ausführungsformen der Bahnstützvorrichtung 19, welche in den beispielhaften Darstellungen dieser Figuren mit einer linearen, geraden Anordnung oder einem geradem Bahnverlauf-Verlauf zwischen der Umlenkwalze 17 und dem ersten Trockenzylinder 6.1 dargestellt sind. In Figur 4 ist eine weitere vorteilhafte Polygon-Anordnung oder eine Polygon-Bahnführung dargestellt, welche durch diese Anordnung eine zusätzliche bahnstützende Wirkung auf die Sackkraftpapierbahn 2 verursacht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Papiermaschine
    2
    Sackkraftpapierbahn
    3
    Formiersektion
    4
    Pressensektion
    5
    Trockenpartie
    5.1
    Vortrockenpartie
    5.2
    Nachtrockenpartie
    6
    Trockenzylinder
    6.1
    Erster Trockenzylinder der Nachtrockenpartie
    6.2
    Zweiter Trockenzylinder der Nachtrockenpartie
    7
    Umlenkwalzen
    8
    Haube
    9
    Prallströmungstrockner
    10
    Aufrollung
    11
    Wickelkern
    13
    Bedienebene
    14
    Konsole Staucheinrichtung
    15
    Keller
    16
    Laufrichtung
    17
    Umlenkwalze der Staucheinrichtung
    18
    Staucheinrichtung
    19
    Bahnstützvorrichtung
    20
    Leitwalze in der Überführung
    20.1
    Bespannungsleitwalze, insbesondere Trockensiebleitwalze
    20.2
    Angetriebene Leitwalze
    20.3
    Leitwalze mit Walzenbezug
    20.4
    Funktionswalze
    20.5
    Weitere Bespannungsleitwalze
    20.6
    Letzte Bespannungsleitwalze
    21
    Bahnberührende Bespannung, vorzugsweise Trockensieb
    22
    Bahnstabilisierungsvorrichtung
    22.1
    Weitere Bahnstabilisierungsvorrichtung
    23
    Länge weiterer freier Zug zwischen ersten und zweiten Trockenzylinder
    23.1
    Länge weiterer verkürzter freier Zug zwischen ersten und zweiten Trockenzylinder
    L
    Länge freier Zug (Prior Art)
    Lv
    Länge verkürzter freier Zug

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Sackkraftpapierbahn (2) in einer Papiermaschine (1), umfassend eine Formiersektion (3) zum Formieren und Entwässern der Sackkraftpapierbahn (2), eine Pressensektion (4) und eine Trockenpartie (5) mit einer Vortrockenpartie (5.1) und einer Nachtrockenpartie (5.2), zum weiteren Entwässern der Sackkraftpapierbahn (2), sowie einer Aufrollung (10), wobei nach der Vortrockenpartie (5.1) und vor der Nachtrockenpartie (5.2) eine Staucheinrichtung (18) zum Stauchen der Sackkraftpapierbahn (2) und eine Umlenkwalze (17) vorgesehen wird, und wobei zwischen der Staucheinrichtung (18) und der Nachtrockenpartie (5.2) ein freier Zug mit einer Länge (L) der Sackkraftpapierbahn (2) ausgebildet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Bereich des freien Zuges der Sackkraftpapierbahn (2) eine Bahnstützvorrichtung (19) angeordnet wird, derart, dass die Länge des freien Zugs (Lv) verkürzt wird, vorzugsweise eine Zugspannung in der Sackkraftpapierbahn (2) reduziert werden kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bahnstützvorrichtung (19) durch mindestens eine Leitwalze (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4), insbesondere mindestens zwei, vorzugsweise mehr als drei, ganz besonders mehr als vier, gebildet wird und dass die mindestens eine Leitwalze (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4) angetrieben wird und dass die mindestens eine angetriebene Leitwalze (20.2) mit einer von der Geschwindigkeit der Sackkraftpapierbahn (2) größeren, kleineren oder gleichen Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sackkraftpapierbahn (2) über einen ersten Trockenzylinder (6.1) und über einen zweiten Trockenzylinder (6.2) der Nachtrockenpartie (5.2) unter Ausbildung eines weiteren freien Zuges (23.1) geführt wird und die Bespannung (21) über eine letzte Bespannungsleitwalze (20.6) so geführt wird, dass der weitere freie Zug (23.1) verkürzt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine verbleibende Länge (Lv) des freien Zuges durch die Bahnstützvorrichtung (19) kleiner gleich 2 m, insbesondere kleiner gleich 1,5 m, vorzugsweise kleiner gleich 0,8 m, reduziert wird.
  5. Papiermaschine (1) geeignet zur Herstellung einer Sackkraftpapierbahn (2) insbesondere geeignet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche, umfassend eine Formiersektion (3) zum Formieren und Entwässern der Sackkraftpapierbahn (2), eine Pressensektion (4) und eine Trockenpartie (5) mit einer Vortrockenpartie (5.1) und einer Nachtrockenpartie (5.2), zum weiteren Entwässern der Sackkraftpapierbahn (2), sowie einer Aufrollung (10), wobei nach der Vortrockenpartie (5.1) und vor der Nachtrockenpartie (5.2) eine Staucheinrichtung (18) zum Stauchen der Sackkraftpapierbahn (2) und eine Umlenkwalze (17) angeordnet ist, und wobei zwischen der Staucheinrichtung (18) und der Nachtrockenpartie (5.2) die Sackkraftpapierbahn (2) über eine Länge (L) frei geführt ist
    dadurch gekennzeichnet, dass,
    im Bereich des freien Zuges der Sackkraftpapierbahn (2) eine Bahnstützvorrichtung (19) angeordnet ist, derart, dass eine Zugspannung in der Sackkraftpapierbahn (2) reduziert werden kann.
  6. Papiermaschine (1) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bahnstützvorrichtung (19) mindestens eine Leitwalze (20, 20.1, 20.2, 20.3, 20.4), insbesondere mindestens zwei, vorzugsweise mehr als drei, ganz besonders mehr als vier, umfasst.
  7. Papiermaschine (1) nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Leitwalze (20, 20.2, 20.3, 20.4) antreibbar ist.
  8. Papiermaschine (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Leitwalze (20, 20.2, 20.3, 20.4) einem Walzenbezug (20.3), vorzugsweise umfassend eine Oberflächenstruktur, insbesondere eine Pfeilungsstruktur, eine Spiralstruktur oder mit unterschiedlichem Muster über die Breite, umfasst.
  9. Papiermaschine (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Leitwalze (20, 20.2, 20.3, 20.4) als eine Funktionswalze (20.4), insbesondere eine Lyraflex oder eine Breitstreckwalze, ausgeführt ist.
  10. Papiermaschine (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bahnstützvorrichtung (19) mindestens eine bahnberührende Bespannung (21) und mindestens eine Bespannungsleitwalze (20.1), vorzugsweise eine Trockensiebleitwalze (20.1), zur Verkürzung des freien Zuges umfasst.
  11. Papiermaschine (1) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die mindestens eine Bespannungsleitwalze (20.1) besaugt ist.
  12. Papiermaschine (1) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bahnstützvorrichtung (19) nach einer ersten Bespannungsleitwalze (20.1) mindestens eine weitere Bespannungsleitwalze (20.5) umfasst.
  13. Papiermaschine (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die bahnberührende Bespannung (21) und eine letzte Bespannungsleitwalze (20.6) so angeordnet sind, dass der weitere freie Zug (23.1) verkürzt wird.
  14. Papiermaschine (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bahnstützvorrichtung (19) mindestens eine Bahnstabilisierungsvorrichtung (22), insbesondere einen besaugten Bahnstabilisierungskasten und/oder einen Luftabstreicher und/oder eine Grenzschicht-Leitblech, umfasst.
  15. Papiermaschine (1) nach Anspruch 13
    dadurch gekennzeichnet, dass
    vor der letzten Bespannungsleitwalze (20.6) ein weitere Bahnstabilisierungsvorrichtung (22.1) angeordnet ist.
EP23153066.8A 2022-02-24 2023-01-24 Verfahren und papiermaschine zur herstellung von einer sackkraftpapierbahn mit verbesserter stauchung beim weitertransport Withdrawn EP4234808A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022104414.9A DE102022104414A1 (de) 2022-02-24 2022-02-24 Verfahren und Papiermaschine zur Herstellung von einer Sackkraftpapierbahn mit verbesserter Stauchung beim Weitertransport

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4234808A1 true EP4234808A1 (de) 2023-08-30

Family

ID=87425256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23153066.8A Withdrawn EP4234808A1 (de) 2022-02-24 2023-01-24 Verfahren und papiermaschine zur herstellung von einer sackkraftpapierbahn mit verbesserter stauchung beim weitertransport

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4234808A1 (de)
DE (1) DE102022104414A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611758A1 (de) 1953-04-03 1972-04-06 Clupak Inc Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Papier- und aehnlichen Bahnen
DE29607077U1 (de) * 1996-04-19 1996-07-11 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Ein-Filz-Trockengruppe
DE102010031320A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Voith Patent Gmbh Maschine mit einer Pressenpartie und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
JP2015017336A (ja) * 2013-07-10 2015-01-29 日本製紙株式会社 抄紙機および抄紙方法
WO2016083170A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Voith Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verpackungspapier

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611758A1 (de) 1953-04-03 1972-04-06 Clupak Inc Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Papier- und aehnlichen Bahnen
DE29607077U1 (de) * 1996-04-19 1996-07-11 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Ein-Filz-Trockengruppe
DE102010031320A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Voith Patent Gmbh Maschine mit einer Pressenpartie und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
JP2015017336A (ja) * 2013-07-10 2015-01-29 日本製紙株式会社 抄紙機および抄紙方法
WO2016083170A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Voith Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verpackungspapier

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022104414A1 (de) 2023-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3224409B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verpackungspapier
EP2576895B1 (de) Maschine, verfahren und verwendung der maschine zur herstellung einer papierbahn, insbesondere sackpapierbahn
EP3835482B1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn
EP3623525A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn
DE102021114930B3 (de) Maschine zur herstellung oder behandlung einer faserstoffbahn
EP4100572B1 (de) Verfahren zur herstellung einer deckenpapierbahn
EP4234808A1 (de) Verfahren und papiermaschine zur herstellung von einer sackkraftpapierbahn mit verbesserter stauchung beim weitertransport
EP1739228B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO2007003504A1 (de) Verfahren zur herstellung einer papierbahn, insbesondere tiefdruckpapier
EP1778914A1 (de) Papiermaschine mit ein-nip presse
EP3833815A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn
DE102021109340B4 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP4187013B1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von einer sackkraftpapierbahn mit erhöhten dehnungseigenschaften
DE102004056320A1 (de) Ein-Nip Presse plus Hochleistungstrockner 2
WO2009092477A1 (de) Vorrichtung zur herstellung und/oder behandlung einer faserstoffbahn
DE102004039785A1 (de) Papiermaschine mit Ein-Nip Presse
WO2017162685A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer mehrlagigen faserstoffbahn
WO2023222430A1 (de) Verfahren und maschine zur erhöhung der querdehnung einer testliner-papierbahn in hochgeschwindigkeits-papiermaschinen
DE102023101607A1 (de) Maschine zur Herstellung oder Behandlung einer Faserstoffbahn
DE102022112334A1 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung oder Behandlung einer Wellpappenrohpapierbahn mit einem Randbeschnitt in einer Trockenpartie
WO2021058615A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung einer dekorrohpapierbahn
DE102022127695A1 (de) Maschine und Verfahren zur Herstellung oder Behandlung einer Wellpappenrohpapierbahn mit verkürzten Trockensieben
WO2021151540A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von white top kraftliner und verwendung dieser vorrichtung zur herstellung von white top kraftliner
DE102019121068A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen Faserstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20240207