EP4191003A1 - Elektromechanische sperrvorrichtung - Google Patents

Elektromechanische sperrvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4191003A1
EP4191003A1 EP21212266.7A EP21212266A EP4191003A1 EP 4191003 A1 EP4191003 A1 EP 4191003A1 EP 21212266 A EP21212266 A EP 21212266A EP 4191003 A1 EP4191003 A1 EP 4191003A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking device
key
blocking
rotor
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21212266.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franco Di Sario
Markus ZAHNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Schweiz AG
Original Assignee
Dormakaba Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Schweiz AG filed Critical Dormakaba Schweiz AG
Priority to EP21212266.7A priority Critical patent/EP4191003A1/de
Priority to PCT/EP2022/084218 priority patent/WO2023099738A1/de
Publication of EP4191003A1 publication Critical patent/EP4191003A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0057Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with increased picking resistance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0619Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor
    • E05B47/0626Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor radially
    • E05B47/063Cylinder locks with electromagnetic control by blocking the rotor radially with a rectilinearly moveable blocking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0642Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor axially, i.e. with an axially disengaging coupling element

Definitions

  • the invention relates to an electromechanical locking device according to the preamble of claim 1.
  • a locking device essentially has a stator and a rotor, with the rotor being rotatably mounted in the stator.
  • the invention relates to a locking device equipped with a locking device according to claim 15.
  • Locking devices are available in numerous designs, for example in the form of a locking cylinder for doors, gates or, for example, windows.
  • the invention relates to a locking system according to claim 17.
  • the EP 1 914 368 B1 discloses a lock cylinder with a locking element which is located in a first position in both a rotor and in a stator and thus blocks rotation of the rotor with respect to the stator. In a second position of the blocking element, however, the blocking element is located completely in the rotor, so that the rotor can be rotated relative to the stator. To move from the first position to the second position, a locking member in the rotor is rotated from a locked position to an unlocked position. In the release position, the blocking element allows movement of the blocking element from the first position to the second position.
  • the lock cylinder is designed so that a conventional key must be used in order to finally transfer mechanically and geometrically embossed locking information to correspondingly assigned locking elements in the lock cylinder, so that the locking authorization is recognized.
  • the electromechanical locking device can only be operated with a conventional key that is elongate in an insertion direction and has to be inserted deep into the rotor.
  • the EP 1 904 702 B1 discloses an electromechanical locking device.
  • a blocking element designed as a blocking disk is designed to allow a blocking element to move into the rotor and thus enable the rotation of the rotor or, if there is no electronic locking authorization, to prevent it from moving in.
  • a keyway extends through the ratchet past the blocking member.
  • a rotating element for the mechanical return of the blocking element protrudes into a key channel of the locking device. It is critical that this sensitive part of the locking device is accessible via the key channel and can therefore be manipulated.
  • the object of the invention is therefore to further develop a generic locking device in such a way that the locking device should have a high level of security against manipulation and thus against unauthorized unlocking of the locking device.
  • the locking device comprises an extension element, wherein the extension element can be moved, in particular linearly, between an insertion position and a withdrawal position in the axial direction.
  • the extension element can take on at least one task that a key would perform in the prior art.
  • the extension element as part of the locking device remains in the locking device when a key is removed. Because a task that a key would perform in the prior art is performed by the extension element as part of the locking device, it is possible to better protect the interior of the locking device against tampering.
  • the locking device can comprise at least one wall, behind which the extension element is at least partially arranged. "Behind” here is to be understood from the point of view of the user operating the locking device.
  • the extension member moves linearly in an axial direction, mimicking the movement of a wrench.
  • the pushed-in position is a position in which the extension element is further away from the user than in the withdrawn position.
  • the extension element is arranged more behind the wall in the pushed-in position than in the withdrawn position.
  • the extension member when the extension member moves linearly, the extension member may be referred to as a pusher.
  • the blocking device can include an energy accumulator, in particular a spring, in order to urge the extension element into the withdrawal position.
  • the locking device preferably serves to lock a spatial area.
  • the spatial area is fixed.
  • it can be the physical area around a building space, such as an office, apartment or house, or a storage space, such as a cupboard, mailbox, chest, box, safe or drawer.
  • the blocking device serves to be used in a particular door-like closure element, for example a front door, an apartment door, a room door, a cupboard door, a mailbox flap or the front of a drawer, or to be attached to a closure element.
  • the stator of the blocking device is at least indirectly non-rotatably connected to the closure element.
  • the locking device can have a driver or can be connected to a driver. Rotation of the ratchet rotor serves to rotate the driver.
  • the extension element In the pushed-in position, the extension element is arranged closer to the driver than in the withdrawn position.
  • the driver is preferably designed as an eccentric.
  • the driver can be designed as a locking lug. It may be that a rotation of the driver in a first direction is used to convert the closure element from an unlocked state to a locked state. It can also be the case that a rotation of the driver in a second direction is used to convert the closure element from a locked to an unlocked state.
  • the blocking device can be used at least indirectly in a mortise lock. In this case, a rotation of the driver can cause the bolt of the mortise lock to move. So the rotation of the driver in a first direction z. B. an extension of the bolt and thus bringing about the locked state of the closure element. A rotation of the driver in a second direction can, for example, cause the bolt to be retracted and thus bring about the unlocked state of the closure element.
  • the driver itself can act as a latch.
  • rotation of the driver in a first direction can cause the driver to assume a locked position.
  • rotation of the cam in a second direction may cause the cam to assume an unlocked position.
  • the locking device is designed as a built-in device.
  • the installation device is designed to be inserted into a locking device housing of a locking device.
  • the built-in device is preferably fastened in a rotationally fixed manner in the locking device housing by means of a fastening element.
  • the closure device housing is used in particular for insertion into or attachment to the closure element.
  • the locking device can be designed, for example, as a locking cylinder, in particular as a double cylinder or half cylinder, as a knob cylinder, as a furniture cylinder or as a padlock.
  • the locking device in particular the rotor, can be connected or can be connected to a knob or to a key in order to transmit a mechanical torque to the rotor.
  • the blocking device is designed as a built-in device, it is preferably provided that the blocking device comprises a connecting section in order to be connected to a driver.
  • the blocking device itself is designed as a lock cylinder, in particular as a double cylinder or half cylinder, as a knob cylinder, as a furniture cylinder or as a padlock.
  • the stator also serves as a housing for insertion into or attachment to the closure element.
  • the locking device can include the driver.
  • the blocking device can be provided for a switching element.
  • the switching element can only be operated by authorized users.
  • a driver of the switching element can be used to actuate a switch or button.
  • the blocking device can thus be used in a switching element, in particular in a key switch, or can correspond to a key switch.
  • the locking device can comprise a locking element.
  • the blocking element prevents the rotor from being rotated with respect to the stator.
  • the locking member allows the rotor to rotate relative to the stator.
  • the locking member is moveable between the first and second positions.
  • the blocking element can be movably, in particular linearly movably, mounted in the rotor. It can be provided that the stator includes a blocking element recess in which the blocking element engages in the first position. In the second position, the blocking element is disengaged from the blocking element recess.
  • the electromechanical locking device comprises in particular an electromechanical actuator, in particular an electric motor.
  • the actuator serves to enable the locking element to be moved to the second position.
  • the locking device can include an electronic control device, in particular a processor and/or a controller, in order to activate the actuator.
  • the control device can also include an electronic memory.
  • the locking device may include a transmission device.
  • the transmission device can be designed as a transmitting and receiving unit, as a biometric sensor, as a keypad for entering a PIN and/or as a contact element for making electrical contact with a key, in particular an electronic key.
  • the transmitting and receiving unit can be designed to communicate with a mobile unit, in particular a mobile phone or a card, by wireless short-range communication, in particular RFID or Bluetooth Low Energy.
  • the transmission device can be used to send and/or receive electronic data that make it possible to determine whether a user is authorized to unlock the spatial area.
  • the transmission device can receive an authorization code and/or an authorization time window, which is checked by the control device. If the check is completed with a positive result, the actuator can be controlled in order to enable the rotor to move in the stator. The actuator is controlled in order to allow the blocking element to move into the second position.
  • the transmission device can receive an opening command, as a result of which the blocking element is moved electromechanically into the second position or the movement into the second position is released electromechanically.
  • the transmission device serves in particular additionally or alternatively to transmit electrical energy to the blocking device.
  • the electrical energy can be provided for actuating the actuator and/or for the control device.
  • the electrical energy can be made available by an, in particular, electrochemical energy store of the key.
  • the locking device according to the invention preferably comprises a blocking element. Provision is preferably made for the blocking element to allow movement of the blocking element from the first position into the second position in a release position and to prevent movement of the blocking element from the first position into the second position in a blocking position.
  • the actuator preferably serves to enable movement of the blocking element from the blocking position into the release position. So the actuator can move the blocking element in the release position and / or z. B. cause a movement of the blocking element in the release position by tensioning a spring element. It can be provided that the blocking element is arranged on the output shaft of the actuator designed as an electric motor.
  • the actuator preferably enables the blocking element to be rotated from the blocking position into the release position.
  • the actuator preferably rotates the blocking element from the blocking position to the release position. This allows a very space-saving design.
  • the electronic control device can be used in particular to control the electromechanical actuator in order to enable the blocking element to move from a first position into a second position.
  • the actuator can move the blocking element from the blocking position to the release position. It is also conceivable that the extension element extends past the blocking element in the axial direction.
  • the extension element preferably traverses the substantial length along the rotor axis of the closure device and is accommodated so as to be axially movable with respect to the rotor axis.
  • the extension element is located inside the locking device where the locking mechanism is located.
  • the locking device preferably includes a key channel for inserting a key.
  • the wall can be arranged at the end of the key channel.
  • the extension element can protrude through the wall and be arranged partly in the key channel and partly shielded by the wall inside the locking device.
  • the extension element is preferably moved from the withdrawal position to the insertion position when a key is inserted and/or is moved from the insertion position to the withdrawal position when a key is withdrawn.
  • the extension element can be used to interact with an electronic key
  • the extension element can be used to interact with components of the locking device in such a way that, for example, an axial position of the extension element in or relative to the locking device can be determined by transferring the state of the locking device, for example from a enabled state decides to a blocked state. So can get into the locked state the locking element is in the first position and in the released state the locking element is in the second position or movable into the second position.
  • the extension element thus serves as an active component for the interaction between the key and the components relevant to the locked or unlocked state of the locking device.
  • an electronic key can be used that is significantly shorter than a conventional key with mechanical-geometric locking information.
  • the use of an extension element between the key and the active components of the locking device offers the advantage of improved protection against tampering, since the active components in the locking device, for example the locking element, the blocking element, the actuator and/or the control device, which are connected via the released or decide locked state of the locking device, can be kept deeper inside in the locking device.
  • the key is preferably designed without mechanical coding. Accordingly, the locking device according to the invention is preferably designed without a mechanically coded tumbler. It is therefore only possible to determine whether the user has authorization or not using an electronic locking code.
  • the extension element is preferably designed to establish an operative connection between the rotor and the driver to transmit a torque from the rotor to the driver.
  • the locking device can, for example, comprise a coupling part or can be connected to a coupling part. If the locking device is designed as a built-in device, the locking device can be connectable in particular to a coupling part. Corresponds to the blocking device itself designed as a lock cylinder, the blocking device includes the coupling part.
  • the coupling part can be moved by the extension element, so that the coupling part creates an operative connection between the rotor and the driver.
  • a movement of the extension element from the withdrawal position into the insertion position causes a movement of the coupling part, as a result of which the coupling part can come into operative connection with the driver.
  • the locking device is designed to transmit the torque from the rotor to the driver without involving the extension element.
  • the extension element does not serve to transfer the torque from the rotor to the driver.
  • the torque can either be transmitted directly to the driver or via the clutch part.
  • This can do that Extension element be designed filigree.
  • the extension element is slidably mounted in the locking device and here in particular in the rotor.
  • the rotor can include a connecting section, the connecting section including a guide for guiding the coupling part and/or for transmitting a torque from the rotor to the coupling part.
  • the connection section is preferably arranged outside the stator.
  • the extension element preferably bridges at least one distance between one end of the keyway and the coupling part and/or the connecting section.
  • the extension element is preferably designed to move the coupling part.
  • each insertion movement of the key into an end position acts on the extension element in such a way that the extension element is moved from the withdrawal position into the insertion position.
  • there is no spring between the extension member and the key which under compression allows the key to move to the final position without moving the extension member.
  • An energy accumulator in particular the spring, can be provided in order to urge the extension element in the direction of the trigger position.
  • the energy accumulator does not serve to charge itself if the extension element and the coupling part have different possibilities of movement, for example if the coupling part cannot be operatively connected to the driver due to a current spatial arrangement.
  • the coupling part is preferably designed in several parts with a spring.
  • Mechanical energy can be stored by means of the spring in the case of a momentary spatial arrangement of the clutch part in relation to the driver, which prevents engagement. If the spatial arrangement of the clutch part in relation to the driver permits engagement, then the clutch part engages by means of the spring force of the spring of the clutch part.
  • the extension element can be designed to interact with the coupling part in the axial direction without a form fit. This makes it possible for the extension element to move into the withdrawal position without directly moving the coupling part as well. However, it can be provided that the coupling part follows the extension element at least partially in a spring-driven manner.
  • the extension element can be designed to interact with the coupling part in the direction of rotation without a form fit. This makes it possible, in particular, to transmit the torque to the coupling part without involving the extension element.
  • the extension element can be designed to interact with the coupling part without a form fit.
  • the extension element presses the coupling part in the direction of the driver without entering into a connection with the coupling part.
  • the extension element can be designed in such a way that the operative connection of the coupling part to the driver can only be effectively canceled in the pull-off position.
  • Effective cancellation is understood to mean a cancellation in which the clutch part does not come into operative connection with the driver when the rotor rotates as a result of spring force. If the extension element is in the pushed-in position, the coupling part is preferably in an operative connection with the driver or can come into operative connection through a rotation of the rotor by the force of the spring.
  • the extension element to allow the operative connection of a coupling part to the driver to be canceled in the pull-off position.
  • the extension element In the pull-off position, the extension element only permits an effective cancellation of the operative connection of a coupling part with the driver.
  • the extension element does not actively move the coupling part out of the operative connection with the driver, but only creates a prerequisite for the coupling part to come out of the operative connection with the driver.
  • the extension element leaves the coupling part, in particular a coupling element of the coupling part, connected to the driver during a movement of the extension element from the insertion position into the withdrawal position.
  • the coupling element can establish the operative connection between the rotor and the driver.
  • the coupling element can in particular be guided in the guide of the rotor.
  • the coupling element preferably remains in the coupling position, i. H. in operative connection with the driver. The coupling element thus ensures that the coupling position is maintained.
  • the extension element can preferably be moved independently of the coupling element.
  • the extension element comprises an engagement element for engagement with the key.
  • This makes it possible for the extension element to always be moved from the insertion position into the withdrawal position when the key is withdrawn. This is ensures that the extension element is always in the withdrawal position when the key is removed.
  • the engagement element is thus designed to be in an operative connection with the key in such a way that the extension element can be moved, in particular pulled, from the insertion position into the withdrawal position when the key is withdrawn.
  • extension element is usually moved into the withdrawal position by means of the energy store.
  • the pulling of the extension element by the engagement of the engagement element in the key can be provided if the energy accumulator is not able to move the extension element into the withdrawal position due to manipulation.
  • the engagement element is preferably designed to be resilient.
  • the blocking device preferably comprises the key channel for inserting a key, with the extension element comprising a resilient engagement element for engagement with the key.
  • the engagement element is preferably designed to be in operative connection with the key under mechanical tension in such a way that the extension element is moved and in particular pulled when the key is removed from the insertion position into the removal position.
  • the engaging member is urged to disengage from the key by the resilient action.
  • the blocking device in particular the stator, advantageously comprises a contact surface for the extension element, with the contact of the engagement element on the contact surface, in particular under tension, producing the operative connection with the key.
  • the blocking device in particular the rotor, preferably comprises a cavity in which the engagement element comes out of operative connection with the key.
  • the extension element can be linearly guided in a guide of the rotor.
  • the guide is preferably designed as an open recess in the rotor, so that the recess is closed off from the stator.
  • the stator may therefore include the abutment surface that forces the engagement member into engagement with the key.
  • the guide preferably ends in a cavity.
  • the cavity preferably merges into the key channel.
  • the contact surface forces the engagement element into engagement with the key, in particular counter to the resilient effect.
  • the cavity in which a larger diameter is provided than in the guide, there is enough space for the engagement element to be able to disengage from the key, in particular due to the resilient effect.
  • the engagement element comes out of operative connection with the key, in particular due to the resilient effect.
  • the engagement element can comprise a sliding surface, the engagement element being designed in such a way that the sliding surface slides along a corresponding sliding surface of the key and the engagement element is thus disengaged from the key.
  • the extension element also includes a contact surface for contacting the key, so that the extension element can be moved, in particular pushed, by the key from the withdrawal position into the insertion position.
  • the extension element is in particular designed in one piece and/or angled, wherein in particular a section of the extension element which is arranged close to the rotor axis is used to move the coupling part.
  • the engagement element comprises a resilient section via which the engagement element is connected to the rest of the extension element.
  • the resilient section can be designed as a leaf spring.
  • the leaf spring ends in a spring head of the engagement element.
  • the spring head can include the sliding surface.
  • the engagement element in particular the spring head, comprises a bevel.
  • the key can deflect the engagement element during insertion, in particular when the resilient section is under tension. The deflection has the effect, in particular, that the key and the engagement element slide over one another, so that the spring head can engage in a depression in the key.
  • the blocking device preferably comprises the blocking element, with the blocking position and the release position being able to be assumed by the blocking element.
  • the extension element and the blocking element are preferably designed in such a way that, in the pushed-in position, the extension element prevents, in particular blocks, a movement of the blocking element from the release position into a blocking position.
  • the blocking element preferably has a retaining cam.
  • the retaining cam is in particular arranged eccentrically on the rest of the blocking element. In particular, that is
  • Blocking element with the retaining cam in the release position on the extension element in the pushed-in position can have a stop.
  • the extension element blocks the movement, in particular the rotation, of the blocking element from the release position.
  • the retaining cam can be formed in one piece, in particular monolithically, with the rest of the blocking element.
  • a blocking position of the blocking element in which the blocking element is located when the locking device is not actuated, is referred to as a starting position.
  • the key is removed.
  • the extension element and the blocking element are preferably designed in such a way that, in the pushed-in position, the extension element blocks a movement of the blocking element from the release position into the starting position.
  • a spring element can be provided which acts on the blocking element.
  • the spring element can be tensioned in the release position of the blocking element and can urge the blocking element into a blocking position, in particular into the starting position. In the pushed-in position, the extension element blocks the blocking element from being moved from the release position into a blocking position by the force of the spring element.
  • the spring element can be designed as a torsion spring, for example.
  • the extension element can have the stop, while the retaining cam is formed on the blocking element and is held against the stop by the spring element when the blocking element is in the release position and the extension element is in the pushed-in position. In the pushed-in position, the retaining cam can come to rest against the stop.
  • the extension element and the blocking element are designed in such a way that the extension element, in the withdrawn position, releases a movement of the blocking element from the release position into a blocking position, in particular into the starting position.
  • the extension element is in the withdrawal position out of operative connection with the blocking element, so that the blocking element is moved from the release position into the blocking position by the force of the spring element.
  • the stop of the extension element is at a distance from the retaining cam of the blocking element. So can the retaining cam is no longer in contact with the stop.
  • the retaining cam can preferably rotate freely, so that the blocking element cannot be held by the stop, and the blocking element cannot pause in the release position.
  • the extension element disengages from the blocking element again, so that the blocking element is moved from the release position back into the blocking starting position, in particular by the spring element, in which the blocking element is again held in the first position.
  • the blocking device comprises the blocking element, in particular the starting position and the release position being able to be taken by the blocking element by rotating the blocking element.
  • the blocking element can be disk-like.
  • the extension element and the blocking element can be designed in such a way that in the pushed-in position of the extension element a movement of the blocking element from the starting position into the release position is blocked in at least one direction of rotation.
  • the extension element and the blocking element can be designed such that in the inserted position of the extension element a movement of the blocking element from the starting position to the release position is possible in a first direction of rotation and is blocked in a second direction of rotation.
  • a rotation angle between the starting position and the release position in the first direction of rotation can be greater than a rotation angle between the starting position and the release position in the second direction of rotation. This prevents manipulation by unauthorized turning of the blocking element.
  • the restoring force of the spring element is preferably stronger at times during a rotation in the second direction of rotation than at least during a rotation in the first direction of rotation.
  • the actuator preferably rotates the blocking element in the first direction of rotation so that the blocking element moves from the initial position to the release position.
  • the spring element preferably rotates the blocking element in the first direction of rotation from the release position to the starting position.
  • the rotor has a first rotor section and a second rotor section, the first rotor section having a larger diameter than the second rotor section, the extension element extending over the first and the second rotor section or being arranged to be longitudinally movable in them.
  • the cavity in which the engagement element is disengaged from the key is preferably located in the first rotor section.
  • first rotor section can correspond to a first rotor element.
  • the second rotor portion may correspond to a second rotor element.
  • the first and second rotor elements are rigidly connected to one another.
  • the contact surface against which the engagement element rests is located in the area of the second rotor section.
  • the blocking device preferably comprises the transmission device for transmitting data and/or electrical energy from a key to the blocking device, with the transmission of data and/or electrical energy being interrupted when the key is removed.
  • the extension element preferably engages in a form-fitting manner in the key, so that when the key is removed, there is always a movement of the extension element from the insertion position into the removal position. This ensures that the blocking element, in particular by the force of the spring element, mechanically returns to a blocking position and rotation of the rotor is prevented by the blocking element.
  • a locking device is provided according to the invention, wherein the locking device is designed with a locking device as described above and with a coupling part, wherein the coupling part is formed in several parts, wherein a first part of the coupling part is formed by the extension element when the extension element moves from the withdrawal position to be moved into the pushed-in position, a second section of the coupling part being provided to be connected in a rotationally fixed manner to the driver, the first section and the second section being connected elastically, in particular via a spring.
  • the first section can in particular be designed as a sliding element and the second section as a coupling element.
  • the latch may include a latch housing in which the latch is received.
  • the locking device can be designed as a built-in device.
  • the extension element according to the invention is suitable in particular because of its one-piece construction and/or because of its filigree design to be used in the small built-in device.
  • the object of the invention is also achieved by a locking system with a locking device and/or a locking device and a key.
  • the key includes a depression into which the extension element, in particular the engagement element, can engage.
  • the key may include the corresponding sliding surface for cooperation with the sliding surface of the engaging element.
  • the key may include a ramp for cooperating with the ramp of the engaging member.
  • FIG. 1 and 2 show a locking device 100 in the form of a lock cylinder, as is used in mortise locks, in order to unlock a building door as a locking element or to be able to lock it with a bolt.
  • the locking device 100 has a housing 101 with a recess in which a driver 103, which is designed as a locking lug, is rotatably arranged.
  • the driver 103 is used to move a bolt in the locking or unlocking direction.
  • the installation device 1 comprises a stator 10 arranged on the outer circumference, in which a rotor 30 of the installation device 1 is inserted so that it can rotate about a rotor axis 35 which, for example, corresponds to the axis of rotation of the driver 103 .
  • the rotor 30 On its front side 37 facing away from the driver 103, the rotor 30 comprises a key channel 36 for inserting a shank of a key 200.
  • the key 200 and the locking device 100 together form a locking system 300 according to the invention.
  • the key 200 carries an electronic secret code in the form of electronic data.
  • the authorization of a user to unlock the door can be determined on the basis of the locking code.
  • the key 200 is preferably designed without mechanical coding. It is therefore only possible to determine whether the user has authorization or not based on the electronic locking code.
  • the keys and the blocking devices can be designed to be identical to one another in terms of their external shape and therefore also mechanically.
  • the housing 101 has, for example in both halves of the recess for the driver 103 in the lower area, recesses 104, of which the right-hand recess is provided with a reference number.
  • the recesses shown here 104 extend perpendicularly to the axis of rotation of the driver 103.
  • the driver 103 has, for example, an inner contour that is non-circular in cross section, for example in the form of an internal tooth system, into which an insert 105 preferably engages in a form-fitting manner.
  • the insert 105 has an outer contour designed to complement the inner contour of the driver 103, here in the form of external teeth, so that the two parts 103, 105 are arranged in a rotationally fixed manner with respect to one another.
  • a connecting section 38 of the installation device 1 protrudes into the insert 105 .
  • a coupling part 41 is slidably arranged in a guide 42 in the connecting section 38 .
  • the coupling part 41 is designed in several parts and, depending on the position of the coupling part 41, can establish or release an operative connection between the rotor 30 and the driver 103, in particular via the insert 105.
  • the coupling part 41 of the locking device 100 can engage in a non-illustrated inner contour of the insert 105 in a form-fitting manner.
  • the coupling part 41 is in a coupling position.
  • the guide 42 preferably forms a linear guide for the coupling part 41, so that the coupling part 41 is arranged to be guided along the rotor axis 35 of the rotor 30 so that it can be moved.
  • the coupling part 41 is movable in such a way that the coupling part 41 can disengage from the insert 105 .
  • the coupling part 41 is in a decoupling position, as in figure 3 shown.
  • the installation device 1 has a cover 14 with which the installation device 1 is pushed into an associated insertion opening 106 of the housing 101 .
  • a fastening element 102 in the form of a screw is screwed through the recess 104 on the right here from the underside of the housing 101 and through a through opening 21 on the left here in the casing 14 of the stator 10 into a screw opening of a stator body 11 of the stator 10, which will be explained in more detail later.
  • the screw 102 thus fixes the stator 10 in the housing 101.
  • the key channel 36 for inserting the key 200 which is formed in a first rotor element 32 of the rotor 30, is also designated here.
  • the stator body 11 is also designed as a type of sleeve and has functional structures on the inside.
  • the stator body 11 has a recess 19 into which a stator insert element 13 is inserted.
  • Stator elements 12 which will be explained in more detail later, are attached or arranged on a side of the stator insert element 13 that faces the interior of the stator body 11 .
  • the stator elements 12 are movably mounted on the stator insert element 13 and the stator body 11 . When the rotor 30 rotates, the stator elements 12 remain in the rest of the stator 10.
  • the rotor 30 comprises the first rotor element 32, which also forms a first rotor section, and a second rotor element 33, which also forms a second rotor section.
  • the rotor 30 is rotatable in the stator body 11 of the stator 10 but is mounted stationary in the direction of its rotor axis 35 , which runs parallel to the insertion direction of the key 200 into the key channel 36 .
  • the coupling part 41 is arranged on the second rotor element 33 of the rotor 30 of the installation device 1 in a rotationally fixed manner. Both rotor elements 32, 33 are reversibly detachable and rigidly attached to one another and are arranged in the stator body 11 so that they can rotate together.
  • the second rotor element 33 has the guide 42 in which the coupling part 41 engages and is thus arranged in a rotationally fixed manner with respect to the second rotor element 33 .
  • the second rotor element 33 is inserted into the stator body 11 from a base side 23 of the stator 10, preferably without the first rotor element 32 during assembly.
  • FIG. 4 shows the installation device 1 without the casing 14, the stator body 11 and the coupling part 41 in the partially dismantled state.
  • An extension element 40 according to the invention is shown, which is designed to interact mechanically with the key 200 . If the key 200 is inserted into the key channel 36 , the key 200 moves the extension element 40 axially or parallel to the rotor axis 35 in the direction of the second rotor element 33 upon contact, as indicated by the arrow 95 on the extension element 40 . Here, the extension element 40 can be moved linearly between a withdrawal position and an insertion position. When the key 200 is inserted, the extension element 40 assumes the insertion position in which the extension element 40 is displaced in the direction of the driver 103 compared to the withdrawal position. When the key 200 is removed, the extension element 40 assumes the removal position, as shown in FIG figure 7 and 8th shown.
  • the key channel 36 can have a small depth (see Fig. 7 ). As a result, components that allow the driver 103 to rotate only for authorized users are particularly well protected. These components are discussed below, particularly in relation to the figures 5 and 6 , described.
  • the key channel 36 ends with a wall 36a.
  • the extension member 40 designed to interact with the key 200 protrudes into the keyway 36.
  • the wall 36a is substantially closed except for a portion necessary for the extension member 40 to protrude into the keyway . Due to the fact that the extension element 40 has a filigree design, at least with the part of the extension element 40 that protrudes into the key channel 36, the wall 36a can close off the key channel 36 and protect the components located behind it.
  • the key channel 36 can be made correspondingly short.
  • the extension element 40 thus extends the range of action of the key 200.
  • the rotor 30, for example the second rotor element 33, comprises a guide 65 in order to guide the extension element 40 axially between the withdrawal position and the insertion position.
  • the guide 65 comprises rails 65a.
  • the rails 65a interact with corresponding guide means 40a of the extension element 40, which are shown in Figures 8 and 9 are shown.
  • the guide 65 is designed as an open recess, with a contact surface 75 of the stator 10 delimiting the recess (see Fig. figure 7 ). As a result, the locking device 1 can be made compact.
  • the key engages on a working surface 85 of the extension element 40 and moves the extension element 40 (see Fig. Figure 8 and 9 ). In doing so, the extension element 40 moves the coupling part 41 (see FIG 2 ) away from the rotor 30 in the direction of the driver 103, so that the coupling part 41 can come into rotational engagement with the driver 103.
  • a passage 39 is provided in the connecting portion 38 for the extension member 40 to reach the coupling member 41 .
  • either the extension element 40 or the coupling part 41 can protrude through the passage 39 .
  • a rotation of the key can be transmitted via the first rotor element 32 to the second rotor element 33 and thus to the connecting section 38 .
  • the torque is transmitted from the connecting section 38 to the coupling part 41 and from there to the driver 103 if the coupling part 41 is in the coupling position.
  • the extension element 40 is not required to transmit the torque from the key 200 to the driver 103 .
  • the extension element 40 can be of filigree design.
  • FIG 10 several alternatives of a coupling part 41 of the locking device 100 according to the invention are shown.
  • the coupling part 41 shown on the left corresponds to the coupling part 41 in the figure 2 and 3 is shown.
  • the coupling part 41 shown on the right can be used as an alternative to the coupling part 41 shown on the left, without changing the locking device 1 according to the invention.
  • Both coupling parts can be used with a locking device 1 according to the first or the second embodiment.
  • the coupling part 41 is designed in several parts.
  • the coupling part 41 comprises a sliding element 91 as a first section, a coupling element 92 as a second part and a spring 93.
  • the sliding element 91 is guided in a channel 38a of the connecting section 38.
  • the slide member 91 is slid by the extension member 40 when the extension member 40 slides from the withdrawal position to the insertion position.
  • the coupling element 92 is intended to be guided in the guide 42 and to be in operative connection with the driver 103 in the coupling position. If the sliding element 91 is displaced when the key 200 is inserted and the insert 105 and the coupling element 92 are in a geometrically matching spatial position with respect to one another, the coupling element 92 is also displaced via the spring 93, so that the coupling element 92 moves into the coupling position , i.e. H. engages with the insert 105 and is thus in operative connection with the driver 103.
  • the spring 93 is tensioned and the coupling element 92 initially remains in the uncoupling position until the insert 105 and the coupling element 92 can assume a geometrically matching spatial position in relation to one another and the coupling element 92 reaches the coupling position as a result of the force of the spring 93 .
  • the key 200 pushes the extension element 40 into the pushed-in position without an energy accumulator connected in between.
  • the extension element 40 pushes the coupling part 41 without an interposed force accumulator.
  • the energy accumulator in the form of the spring 93 is provided outside an interior space of the locking device 1 in the connecting section 38 .
  • the extension element 40 is designed to push the coupling part 41, but without being positively engaged with the coupling part 41 (see Fig. Figures 8 and 9 ).
  • the extension element comprises a section 86.
  • the coupling element 92 initially remains in the coupling position when the key is removed.
  • the extension member 40 allows movement of the coupling member 92 to the uncoupled position.
  • the driver 103 is connected to the stator 10 via the coupling element 92, the second rotor element 33 and the blocking element 31, so that the driver 103 cannot rotate when the key is removed. This provides good protection against manipulation.
  • a movement of the coupling element 92 in the uncoupling position can, for. B. via a pressure on another sliding element 94 done.
  • the sliding element 94 can, for example, be part of a further locking device on the other side of the door.
  • the sliding element 94 is displaced.
  • a further coupling element 97 is pushed into a coupling position with the driver 103 either directly or via tensioning of a further spring 96 .
  • the coupling element 92 is shifted from the coupling position into the uncoupling position.
  • the right-hand coupling part 41 shown is used, for example, when a knob is used on the other side of the door.
  • the knob is firmly connected to the driver 103. If the key 200 is withdrawn from the locking device 100 according to the invention and the extension element 40 is moved into the withdrawal position, the force of the spring 96 presses the coupling element 92 into the uncoupling position.
  • the engagement surface 85 of the extension member and the portion 86 of the extension member are preferably rigidly connected to each other.
  • the extension member 40 is further in connection with Figures 7 to 9 later described in more detail.
  • a transmission element 44 here for example in the form of contact elements, is resiliently attached to a housing 46 in order to establish a data and/or energy transmission connection with the key 200.
  • An electronic control device 53 of the locking device 1 in the form of a control circuit board is coupled to the transmission element 44 in order to read out the data and, if necessary, evaluate it. If the control device 53 checks that the user of the key 200 is authorized to open the associated door and/or if the control device 53 has an opening command, an electromechanical actuator assembly 50 is activated.
  • Locking device 1 also receives electrical energy from a battery in key 200.
  • the actuator assembly 50 includes an electromechanical actuator 52 here in the form of an electric motor, on the output shaft of which a blocking element 51 is arranged in a rotationally fixed manner.
  • the actuator assembly 50 with the electromechanical actuator 52 in the form of the electric motor and with the blocking element 51 on its output shaft has a spring element 80 .
  • the spring element 80 interacts with the blocking element 51 in such a way that when the blocking element 51 moves from the starting position to the release position, i.e. when the blocking element 51 is twisted, the spring element 80 is at least temporarily tensioned in such a way that the spring element 80 releases the blocking element 51 in Pushed back in the direction of the starting position, insofar as it turns back into a specific rotational position.
  • a more detailed description of the interaction of the spring element 80 with the blocking element 51 follows in connection with FIG figure 5 .
  • a locking element 31 of the locking device 1 which is preferably perpendicular to the rotor axis 35 to the blocking element 51 and mounted in the second rotor element 33 linearly movable to and away.
  • the blocking element 31 In the first position shown here, the blocking element 31 is located in a blocking element recess 15 which is formed by the stator insert element 13 and the stator elements 12 . With this, the second rotor element 33 and thus the coupling part 41 are prevented from being rotated. This prevents the inserted key 200 from being turned to unlock the associated lock.
  • a second position of the locking element 31, not shown it disengages from the locking element recess 15 of the stator 10. This makes it possible to rotate the rotor 30 in the stator 10 and thus the driver 103 in order to actuate the locking device and to release the closure.
  • the figures 5 and 6 show selected elements of the locking device 1 4 . while showing figure 5 the arrangement of the blocking element 31 in relation to the blocking element 51 and the stator insert element 13 together with the stator elements 12.
  • the blocking element 51 is between a release position in which a recess 54 of the blocking element 51 is opposite the blocking element 31, so that the blocking element 31 moves into the recess 54 and can take the second position, and a blocking position in which the recess 54 does not oppose the locking member 31 so that the locking member 31 is prevented from entering the recess 54 rotatably.
  • Blocking positions of the blocking element 51 are shown.
  • the blocking position that the blocking element 51 holds in the unactuated locking device 1 is referred to as the initial position.
  • the blocking element 31 is designed on its contact section 63 facing the blocking element 51 so that it can move into the recess 54 when the blocking element 51 is in the release position and the recess 54 corresponds to the contact section 63 of the Locking element 31 opposite, in figure 5 i.e. pointing upwards. This makes it possible for the blocking element 31 to reach the second position. In contrast, in the blocking positions of the blocking element 51, the blocking element 31 must remain in the first position.
  • a first contact surface 16 of the stator elements 12 facing the blocking element 31 is designed to push the blocking element 31 in the direction of the blocking element 51, i.e. into the second position, when the rotor 30 rotates further, in which the rotor 30 can rotate freely relative to the stator 10.
  • the first contact surface 16 is designed as an inclined surface that pushes the blocking element 31 into the second position.
  • the stator elements 12 are movably mounted on the stator insert element 13 between a first position and a second position.
  • the stator elements 12 are urged into the first position by means of spring elements 18 .
  • the spring elements 18 are mounted in the stator 10 .
  • the movement of the stator elements 12 from the first position to the second position according to the direction of movement 71 is perpendicular to the direction of movement 70 of the blocking element 31.
  • the locking element 31 When the rotor 30 is unlocked relative to the stator 10, the locking element 31 is initially located in the locking element recess 15. The locking element 31 is guided in the rotor 30 in this case. In addition, the blocking element 31 is in contact with the first contact surfaces 16 of the stator elements 12 . As a result, the blocking element 31 is centered. This position of the blocking element 31 is referred to as the rest position. In the rest position, the blocking element 31 is preferably arranged at a distance from the blocking element 51 .
  • the control device 53 controls the actuator 52 .
  • the actuator 52 designed as an electric motor rotates the blocking element 51 into the release position in which the recess 54 is opposite the blocking element 31 . If the rotor 30 is now set in rotation using the key 200, the blocking element 31 slides along one of the first contact surfaces 16 into the second position, in which the blocking element 31 engages in the recess 54, with the blocking element 31 being held in place by springs (not shown) in the locking element recess 15 is biased into it. The locking element 31 then moves in the direction of movement 70 as a result of the rotation of the rotor 30.
  • stator elements 12 remain in the first position. This is made possible by the fact that the spring elements 18 exert a higher force on the stator element 12 along which the blocking element 31 slides than the springs (not shown) that push the blocking element 31 upwards into the blocking element recess 15 .
  • the rotor 30 is now freely rotatable.
  • the locking element 31 slides along that of the first contact surfaces 16 into which the locking element 31 is rotated.
  • the locking element 31 is surrounded by the first contact surfaces 16 in both directions of rotation, so that rotation in both directions when it contacts one of the first contact surfaces 16 allows the locking element 31 to move into the second position. So that there are first contact surfaces 16 in both directions of rotation, the blocking element recess 15 is surrounded on both sides by at least a first stator element 12 and a second stator element 12 .
  • the stator 10 has, as in figure 6 shown, second contact surfaces 17, which leaves the locking element 31 in the first position.
  • the second contact surfaces 17 are functionally used when the user is not authorized to unlock the door.
  • the second contact surfaces are formed in or on the stator insert element 13 . If the blocking element 31 is in the rest position, the second contact surfaces 17 are spaced further away from the blocking element 31 than the first contact surfaces 16.
  • the second contact surfaces 17 are preferably also inclined, but in the opposite direction to the first contact surfaces 16 in relation to the direction of movement 70 of the locking element 31.
  • the second contact surfaces 17 thus form an obtuse angle to the direction of movement 70 of the locking element 31.
  • the blocking element 31 seen along the axis of rotation of the blocking element 51 and/or the rotor axis 35, has a cross section which has the shape of a symmetrical trapezium tapering in the direction of the blocking element 51.
  • the legs of this trapezoid form head surfaces 60 outwardly in relation to the blocking element 31.
  • the head surface 60 and the corresponding contact surface 17 are designed to be inclined relative to the direction of movement of the blocking element 31.
  • the sequence is as follows.
  • the locking element 31 is initially in the rest position.
  • a key 200 without a locking authorization is inserted into the keyway 36 .
  • the electronic data exchange shows that there is no authorization to unlock the door. Therefore, the actuator 52 is not activated and the blocking element 51 remains in a blocking position in which the recess 54 does not oppose the blocking element 31, as in FIG figure 4 and 5 shown. Rather, an outer circumference of the blocking element 51 lies opposite the blocking element 31 .
  • the blocking element 31 tries to slide along the first contact surface 16 . However, this does not succeed since the blocking element 31 stands on an outer circumference of the blocking element 31 . Thus, the blocking element 31 cannot be pushed into the second position against the force of the springs (not shown).
  • stator element 12 which is located in the direction of rotation of the blocking element 31 , is pushed back by the blocking element 31 against the force of the spring 18 until the blocking element 31 rests against the second contact surface 17 .
  • the stator element 12 is now in the second position.
  • the head surface 60 of the blocking element 31 comes into contact with the corresponding second contact surface 17 lying opposite one of the legs of the trapezium. If an attempt is made to turn the rotor 30 with force using the key 200, the arrangement shown does not generate any greater force from the locking element 31 on the blocking element 51.
  • the contact surface 17 is designed in such a way that the contact surface 17 holds the blocking element 31 in the first position. Thus, the rotor 30 remains blocked by the blocking element 31 so that the door cannot be unlocked.
  • Each of the contact surfaces 17 corresponds to a respective side of the facing head surface 60 of the blocking element 31.
  • the surface 60 and the corresponding contact surface 17 are designed in such a way that the contact surface 17 is located between the surface 60 and the blocking element 51 when the blocking element 31 is on the contact surface 17 is present.
  • the blocking element 31 slides away from the blocking element 51 counter to the direction of movement 70 . This is achieved by the slope of the second contact surface 17.
  • the blocking element 31 can slide along with the head surface 60 on the second contact surface 17 .
  • the blocking element 31 and the blocking element 51 can thus be spaced apart from one another when they are in contact with the second contact surface 17 .
  • the forces that act on the blocking element 31 in the event of a further attempted rotation of the rotor 30 are diverted into the second contact surface 17 .
  • a contributing factor here is that the head surfaces 60 correspond to the second contact surfaces and the blocking element 31 thus lies flat against the second contact surface.
  • the blocking element recess is provided with the reference number 15 .
  • 6 shows the arrangement of figure 5 Seen from an end face of the blocking element 31, only without blocking element 51.
  • the stator elements 12 are in the second position. Same reference numbers in figure 6 apply through the description of the figure 5 as in figure 6 with described.
  • the spring element 80 shown that the blocking element 51 and the electromagnetic actuator 52 spans.
  • the spring element 80 is rigidly clamped on the rear side, here with its end section there, in a manner not shown, and the spring element 80 as a torsion spring has a torsion leg 80a, which merges into a contact leg 80b, which is angled approximately 90° from the latter and which presses against a pin 51 b on the blocking element 51 is biased.
  • the prestressing of the contact leg 80b against the pin 51b occurs via the torsion of the torsion leg 80a in such a way that the blocking element 51 is rotationally prestressed into the starting position shown here, in which the blocking element 51 prevents a movement of the blocking element 31 and the rotor 30 in the stator 10 does not is rotatable. In this position, the recess 54 is not aligned with the locking element 31 .
  • the blocking element 51 in the view shown here is rotated counterclockwise according to the arrow 81, so that this rotation changes the preload in the torsion leg 80a of the spring element 80 and finally decreases again after passing through a dead center .
  • This rotation of the blocking element 51 allows the recess 54 to be rotated into the corresponding release position with the blocking element 31 .
  • a stop 83 of the extension element is provided, which in conjunction with figure 7 is explained in more detail and against which a retaining cam 51 a of the blocking element 51 can come to rest.
  • the retaining cam 51a can come to rest against the stop 83 when the extension element 40 is in the pushed-in position. As a result, the blocking element 51 is held in the release position.
  • the spring element 80 presses the blocking element 51 in the direction of the release position after passing through the dead center. In the release position, the spring element 80 presses the blocking element 51 against the stop 83 of the extension element 40.
  • the stop 83 disengages from the retaining cam 51a.
  • the blocking element 51 then rotates back into the starting position, the reverse rotation taking place by means of a force being applied to the spring element 80 .
  • the rotation also takes place counterclockwise according to the arrow 81.
  • the extension element 40 allows a movement of the blocking element 51 by means of the spring element 40 into the starting position.
  • the blocking element 51 thus always rotates counterclockwise 81.
  • the blocking element 51 can also be rotated clockwise 82 by manipulation, since the blocking element 51 is arranged on the output shaft of the actuator 52.
  • the movement of the blocking element 51 from the starting position to the release position in the direction of rotation 82 is made more difficult by a sharp increase in the spring tension 80 .
  • the movement of the blocking element 51 from the starting position to the release position in the direction of rotation 82 is prevented when the extension element is in the pushed-in position.
  • the extension element 40 In the pushed-in position, the extension element 40, in particular the stop 83, prevents the blocking element 51 from being able to reach the release position in the second direction of rotation. Rather, before reaching the release position, the retaining cam 51a would hit an in figure 8 push area 83a of stopper 83 shown below.
  • the first direction of rotation is particularly protected against manipulation due to the longer range of angles of rotation for reaching the release position.
  • blocking element 51 can be moved in a first direction, in particular a first direction of rotation 81, and in a second direction, in particular in a second direction of rotation 82, with spring element 80 and blocking element 51 interacting in such a way that spring element 80 is tensioned at least temporarily both during a movement in the first direction and during a movement in the second direction.
  • the extension element 40 extends past the blocking element 51, the blocking element 31, the control device 53 and the actuator 52.
  • the components that enable an authorized user to rotate the rotor 30 are located radially adjacent to the extension member 40 .
  • the blocking element 51, the blocking element 31, the control device 53 and the actuator 52 are protected behind the wall 36a.
  • figure 7 12 shows a sectional view through the locking device 1, showing the stator 10 with the stator body 11, and in the stator body 11 the first rotor element 32 and the second rotor element 33 are shown.
  • the first rotor element 32 has the keyway 36 on, in which the in figure 1 Key 200 shown can be used.
  • the second rotor element 33 merges into the connecting portion 38, which is already in connection with figure 2 was described.
  • the sectional view is selected such that the extension element 40 is shown within the stator body 11 and at the same time the second rotor element 33 is shown in cross section.
  • the extension element 40 extends eccentrically through the stator body 11 such that the extension element 40 is radially spaced from the central rotor axis 35 .
  • a housing 46 serves to fasten the rotor elements 32, 33 together axially.
  • the housing 46 includes a latching element 48 which latches into the second rotor element 33 .
  • the second rotor element 33 has a groove 77.
  • the housing 46 has a first latching element 47 which latches into the first rotor element 32.
  • the first rotor element 32 includes an edge 78.
  • the housing 46 is connected to the transmission device 44 (see FIG. 4 ).
  • the housing 46 includes the wall 36a.
  • the second rotor element 33 has a projection 43, the projection 43 being formed in one piece with the rest of the second rotor element 33, the axial position relative to the stator 10 being fixed in one spatial direction by the projection 43, in that the projection 43 presses against a base side 23 of the stator 10 or the stator body 11 rests.
  • the first rotor element 32 is axially fixed by a snap ring 72, both in the direction of the arrow 79 and opposite to the direction of the arrow 79.
  • the snap ring 72 is arranged in a groove 73 of the first rotor element 33.
  • the extension element 40 is urged into the withdrawal position by a spring 49 so that the force applied by the spring 49 counteracts the insertion movement of the key 200 .
  • the extension element 40 has a resilient engagement element 74 (see also Figures 8 and 9 ).
  • the engagement element 74 is provided for engagement with the key 200 . Through the engagement of the engagement element 74 in the key 200, the extension element 40 can be moved from the insertion position into the withdrawal position when the key is withdrawn.
  • the spring 49 also supports the movement of the extension element 40 into the trigger position, the spring 49 can be manipulated.
  • the engagement element 74 prevents manipulation.
  • the engagement of the engagement element 74 takes place in that the engagement element 74 in the pushed-in position rests on the inside 75 of the stator body 11 as a contact surface 75 against the resilient action of the engagement element 74 and is urged to engage in the key 200 .
  • the engagement element 74 In the pull-off position, on the other hand, the engagement element 74 is located a cavity 76 inside the first rotor member 32. This allows the engagement member 74 to slide out of the key 200 by the resilient force of the engagement member 74.
  • the engagement element 74 comprises an in figure 9 chamfer 84 shown as a sliding surface, which is attached to a corresponding chamfer 202 of the key 200 (see 12 ) slides along as the sliding surface of the key, thereby disengaging the engagement member 74 from the key 200.
  • the cavity 76 merges into the keyway 36 .
  • the engagement member 74 may be configured such that either the resilient force alone, the chamfer 84, or a combination of the resilient force and the sliding of the chamfer 84 disengages the extension member 40 from the key 200 when the key 200 is removed becomes.
  • the engagement element 74 is designed in one piece with a main body of the extension element 40, the engagement element 40 having a spring section 74a.
  • the spring section 74a is designed like a leaf spring.
  • a spring head 74b is located at the free end of the spring section 74a, with a latching lug 74c having the chamfer 84 being formed on the spring head 74b and being able to engage in a corresponding depression in the bowl 200.
  • the detent 74c is aligned towards the main body of the extension element 40 and has a bevel 74e which can enable or facilitate engagement of the detent 74c in the recess in the key 200 .
  • the entire extension element 40 is particularly preferably designed in one piece with the section 86 , the contact surface 85 and the engagement element 74 .
  • the portion 86 of the extension member 40 is offset with respect to the body of the extension member 40 with the spring 49 being inserted into the base portion of the extension member 40 adjacent to the portion 86 .
  • the end face of the section 86 is used to initiate a thrust movement in the coupling part 41, as in figure 2 shown.
  • the extension element 40 is angled.
  • the key 200 includes, as in figure 12 shown, a first recess 201 in which the engagement element 74 can engage.
  • the key 200 includes the sliding surface 202.
  • the key 200 includes a ramp 203 to cooperate with the ramp 74e.
  • the key 200 has contact elements 205 for contacting the contact elements 44 .
  • the first rotor element 32 has a larger diameter than the second rotor element 33 . As a result, the cavity 76 can be provided.
  • figure 11 12 illustrates the extension member 40 in a perspective view adjacent to the electromagnetic actuator assembly 50.
  • the extension member 40 is biased with the spring 49, the biasing direction corresponding to the direction in which the extension member 40 is held in the key 200 withdrawal position.
  • the engagement member 74 can engage the key 200 in this position when the key 200 is inserted by an operator or release the key 200 upon withdrawal.
  • the spring 49 is compressed.
  • annular projection 22 is shown in particular from parts 87, 90 in the form of half shells. The parts are inserted into a peripheral groove 45 of the first rotor element 32, see FIG 4 . Outwardly protruding projections 25 of the annular projection 22 fix the parts of the projection 22 in the stator body 11 in their position relative to each other and to the stator body 11. The projection 22 thus remains in the stator 10 and does not rotate with the rotor 30.
  • the ring-shaped projection 22 interacts with the inserted key 200, preferably in the manner of a bayonet, as a key removal lock.
  • the projection 22 engages in a recess 204 of the key.
  • the projection 22 prevents the key 200 from being pressed by the spring 49 of the locking device 1 when the key 200 is inserted, so that the extension element 40 already reaches the withdrawal position prematurely and the blocking element 51 thus reaches the blocking position.
  • the spring 49 When the bayonet lock is released, i.e. in the key position in which the recess of the key is arranged in the gap 89, the spring 49 would force the extension element 40 and, via the contact surface 85, also the key 200 out of the locking device 1.
  • a crescent-like spring device 88 compresses the gap 89 so that the gap 89 has a smaller width b than the key 200. This prevents the spring 49 from pushing the key through the gap 89 . Rather, a user must actively pull the key out of the locking device 1 against the force of the spring device 88 .
  • the installation device 1 can also be used in other locking devices, for example in a half cylinder, a knob cylinder, a furniture cylinder or a padlock.
  • the built-in device can also be used in switching elements.
  • the coupling part 41 is missing. Rather, locking devices according to the invention can be provided in which the driver 103 is rigidly attached to the rotor 30 is attached.
  • the driver 103 can also serve as a bolt itself, z. B. in a furniture lock.
  • the driver 103 and the insert 105 can be formed in one piece with one another.
  • the stator insert element 13 and the stator body 11 can be designed in one piece. It is also conceivable that the shell 14 is missing and the stator body is fastened directly in the closing device housing 101 .
  • the locking device 1 is not designed as a built-in device 1 . Rather, the stator 10 is designed as a locking device housing 101 . Thus, the rotor 30 can be designed to be inserted directly into a lock device housing 101, in particular in the lock cylinder housing 101. In this case, the locking device 1 comprises the driver 103 and, if necessary, the coupling part 41.
  • the transmission device 44 can be designed, for example, as a contact element for making electrical contact with the key.
  • the first and the second rotor element 32, 33 can be formed in one piece as a first and second rotor section.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Sperrvorrichtung (1) für ein Verschlusselement mit einem Stator (10) und mit einem Rotor (30), wobei der Rotor (30) im Stator (10) gelagert ist. Erfindungsgemäß umfasst die Sperrvorrichtung (1) ein Verlängerungselement (40) umfasst, wobei das Verlängerungselement (40) zwischen einer Einschubposition und einer Abzugsposition in axialer Richtung insbesondere linear bewegbar ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Schließvorrichtung (100) mit einer solchen Sperrvorrichtung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Sperrvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine solche Sperrvorrichtung weist im Wesentlichen einen Stator und einen Rotor auf, wobei der Rotor im Stator drehbar gelagert ist. Ferner betrifft die Erfindung eine mit einer Sperrvorrichtung ausgestattete Schließvorrichtung gemäß Anspruch 15. Schließvorrichtungen gibt es in zahlreicher Ausführung beispielsweise in Form eines Schließzylinders für Türen, Tore oder beispielsweise Fenster. Ferner betrifft die Erfindung ein Schließsystem gemäß dem Anspruch 17.
  • Die EP 1 914 368 B1 offenbart einen Schließzylinder mit einem Sperrelement, das sich in einer ersten Stellung sowohl in einem Rotor als auch in einem Stator befindet und damit eine Drehung des Rotors gegenüber dem Stator blockiert. In einer zweiten Stellung des Sperrelements hingegen befindet sich das Sperrelement vollständig im Rotor, so dass der Rotor gegenüber dem Stator drehbar ist. Um aus der ersten Stellung in die zweite Stellung zu gelangen, wird ein Blockierelement in dem Rotor von einer Blockierposition in eine Freigabeposition gedreht. In der Freigabeposition erlaubt das Blockierelement die Bewegung des Sperrelements von der ersten Stellung in die zweite Stellung. Der Schließzylinder ist dazu ausgebildet, dass ein herkömmlicher Schlüssel eingesetzt werden muss, um schließlich eine mechanisch-geometrisch eingeprägte Schließinformation auf entsprechend zugeordnete Schließelemente im Schließzylinder zu übertragen, sodass damit die Schließberechtigung erkannt wird. Nachteilhafterweise ist die elektromechanische Sperrvorrichtung nur mit einem konventionellen, in einer Einschubrichtung länglich ausgeführten Schlüssel bedienbar, der tief in den Rotor eingeführt werden muss.
  • Die EP 1 904 702 B1 offenbart eine elektromechanische Sperrvorrichtung. Ein als Sperrscheibe ausgebildetes Blockierelement ist ausgebildet, ein Sperrelement in den Rotor einfahren zu lassen und damit die Drehung des Rotors zu ermöglichen oder, falls keine elektronische Schließberechtigung vorliegt, das Einfahren zu verhindern. Ein Schlüsselkanal erstreckt sich durch die Sperrvorrichtung an dem Blockierelement vorbei. Ein Drehelement zur mechanischen Rückstellung des Blockierelements ragt in einen Schlüsselkanal der Sperrvorrichtung hinein. Kritisch dabei ist, dass dieser sensible Teil der Sperrvorrichtung über dem Schlüsselkanal zugänglich und insofern manipulierbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Sperrvorrichtung so weiterzuentwickeln, dass die Sperrvorrichtung eine hohe Sicherheit gegen Manipulationen und damit gegen eine unberechtigte Entsperrung der Sperrvorrichtung aufweisen soll.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch den unabhängigen Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung sind in den abhängigen Vorrichtungsansprüchen, der Beschreibung und in den Figuren angegeben. Ferner wird die Aufgabe auch durch eine Schließvorrichtung gemäß dem Anspruch 15 und mit einem Schließsystem gemäß dem Anspruch 17 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Schließvorrichtung und des Schließsystems sind in der Beschreibung und in den Figuren angegeben. Merkmale und Details, die in Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung beschrieben sind, gelten dabei auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung und dem erfindungsgemäßen Schließsystem und umgekehrt. Dabei können die in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Sperrvorrichtung ein Verlängerungselement umfasst, wobei das Verlängerungselement zwischen einer Einschubposition und einer Abzugsposition in axialer Richtung insbesondere linear bewegbar ist.
  • Dadurch dass die Sperrvorrichtung das erfindungsgemäße Verlängerungselement umfasst, kann das Verlängerungselement zumindest eine Aufgabe übernehmen, die im Stand der Technik ein Schlüssel ausführen würde. Das Verlängerungselement als Teil der Sperrvorrichtung verbleibt in der Sperrvorrichtung, wenn ein Schlüssel abgezogen wird. Dadurch, dass eine Aufgabe, die im Stand der Technik ein Schlüssel ausführen würde, von dem Verlängerungselement als Teil der Sperrvorrichtung wahrgenommen wird, ist es möglich, das Innere der Sperrvorrichtung besser gegen Manipulation zu schützen.
  • Die Sperrvorrichtung kann zumindest eine Wandung umfassen, hinter der das Verlängerungselement zumindest teilweise angeordnet ist. "Hinter" ist hierbei aus Sicht des Benutzers, der die Sperrvorrichtung bedient, zu verstehen. Bevorzugt bewegt sich das Verlängerungselement linear in axialer Richtung und ahmt damit die Bewegung eines Schlüssels nach. Die Einschubposition ist dabei eine Position, in der das Verlängerungselement weiter von dem Benutzer entfernt ist als in der Abzugsposition. Z. B. ist das Verlängerungselement in der Einschubposition mehr hinter der Wandung angeordnet als in der Abzugsposition.
  • Wenn sich das Verlängerungselement linear bewegt, kann das Verlängerungselement alternativ als Schieber bezeichnet werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Sperrvorrichtung ein Kraftspeicher, insbesondere eine Feder, umfasst, um das Verlängerungselement in die Abzugsposition zu drängen.
  • Die Sperrvorrichtung dient bevorzugt zum Verriegeln eines räumlichen Bereichs. Der räumliche Bereich ist insbesondere feststehend. Beispielsweise kann es sich bei dem räumlichen Bereich um einen Gebäuderaum, beispielsweise um ein Büro, eine Wohnung oder ein Haus oder um einen Aufbewahrungsraum, beispielsweise einen Schrank, einen Briefkasten, eine Truhe, einen Kasten, einen Tresor oder eine Schublade, handeln. Insbesondere dient die Sperrvorrichtung dazu, in einem insbesondere türenartigen Verschlusselement, beispielsweise einer Haustür, einer Wohnungstür, einer Zimmertür, einer Schranktür, einer Briefkastenklappe oder der Vorderseite einer Schublade eingesetzt zu werden oder an einem Verschlusselement angebracht zu werden. Bevorzugt ist der Stator der Sperrvorrichtung hierbei zumindest mittelbar mit dem Verschlusselement drehfest verbunden.
  • Die Sperrvorrichtung kann einen Mitnehmer aufweisen oder mit einem Mitnehmer verbindbar sein. Eine Drehung des Rotors der Sperrvorrichtung dient dazu, den Mitnehmer zu drehen.
  • In der Einschubposition ist das Verlängerungselement näher an dem Mitnehmer angeordnet als in der Abzugsposition.
  • Der Mitnehmer ist vorzugsweise als Exzenter ausgebildet.
  • Der Mitnehmer kann als Schließnase ausgebildet sein. Es kann sein, dass eine Drehung des Mitnehmers in einer ersten Richtung dazu dient, das Verschlusselement von einem entriegelten Zustand in einen verriegelten Zustand zu überführen. Es kann auch sein, dass eine Drehung des Mitnehmers in eine zweite Richtung dazu dient, das Verschlusselement von einem verriegelten in einen entriegelten Zustand zu überführen. Beispielsweise kann die Sperrvorrichtung zumindest mittelbar in ein Einsteckschloss eingesetzt werden. Eine Drehung des Mitnehmers kann in diesem Fall eine Bewegung des Riegels des Einsteckschlosses bewirken. So kann die Drehung des Mitnehmers in eine erste Richtung z. B. ein Ausfahren des Riegels und damit ein Herbeiführen des verriegelten Zustands des Verschlusselements bewirken. Eine Drehung des Mitnehmers in eine zweite Richtung kann z.B. ein Einfahren des Riegels und damit ein Herbeiführen des entriegelten Zustands des Verschlusselements bewirken.
  • Alternativ kann der Mitnehmer selbst als Riegel wirken. So kann die Drehung des Mitnehmers in eine erste Richtung z.B. die Einnahme einer Verriegelungsposition des Mitnehmers bewirken. Die Drehung des Mitnehmers in eine zweite Richtung z.B. kann die Einnahme einer Entriegelungsposition des Mitnehmers bewirken.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Sperrvorrichtung als eine Einbauvorrichtung ausgebildet. Die Einbauvorrichtung ist ausgebildet, in ein Schließvorrichtungsgehäuse einer Schließvorrichtung eingesetzt zu werden. Bevorzugt wird die Einbauvorrichtung in dem Schließvorrichtungsgehäuse mittels eines Befestigungselements drehfest befestigt. Somit bilden im montierten Zustand der Schließvorrichtung der Stator der Sperrvorrichtung und das Schließvorrichtungsgehäuse eine gemeinsame feststehende Einheit. Das Schließvorrichtungsgehäuse dient insbesondere zum Einsetzen in oder Anbringen an dem Verschlusselement. Die Schließvorrichtung kann beispielsweise als Schließzylinder, insbesondere als Doppelzylinder oder Halbzylinder, als Knaufzylinder, als Möbelzylinder oder als Hängeschloss ausgebildet sein.
  • Die Sperrvorrichtung, insbesondere der Rotor, kann mit einem Knauf oder mit einem Schlüssel verbunden oder verbindbar sein, um ein mechanisches Drehmoment auf den Rotor zu übertragen.
  • Ist die Sperrvorrichtung als Einbauvorrichtung ausgebildet, so ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Sperrvorrichtung einen Verbindungsabschnitt umfasst, um mit einem Mitnehmer verbunden zu werden.
  • Alternativ kann es vorgesehen sein, dass die Sperrvorrichtung selbst als Schließzylinder, insbesondere als Doppelzylinder oder Halbzylinder, als Knaufzylinder, als Möbelzylinder oder als Hängeschloss ausgebildet ist. Hierbei dient der Stator zugleich als Gehäuse zum Einsetzen in oder Anbringen an dem Verschlusselement. In diesem Fall kann die Sperrvorrichtung den Mitnehmer umfassen.
  • Alternativ kann die Sperrvorrichtung für ein Schaltelement vorgesehen sein. So kann das Schaltelement nur von berechtigten Benutzern bedient werden. Ein Mitnehmer des Schaltelements kann hierbei dazu dienen, einen Schalter oder Taster zu betätigen. Somit kann die Sperrvorrichtung in einem Schaltelement, insbesondere in einem Schlüsselschalter, eingesetzt sein oder einem Schlüsselschalter entsprechen.
  • Die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung kann ein Sperrelement umfassen. In einer ersten Stellung verhindert das Sperrelement, dass der Rotor gegenüber dem Stator drehbar ist. In einer zweiten Stellung ermöglicht das Sperrelement, dass der Rotor gegenüber dem Stator drehbar ist. Das Sperrelement ist zwischen der ersten und der zweiten Stellung bewegbar.
  • Das Sperrelement kann in dem Rotor bewegbar, insbesondere linear bewegbar, gelagert sein. Es kann vorgesehen sein, dass der Stator eine Sperrelement-Ausnehmung umfasst, in die das Sperrelement in der ersten Stellung eingreift. In der zweiten Stellung befindet sich das Sperrelement außer Eingriff mit der Sperrelement-Ausnehmung.
  • Die elektromechanische Sperrvorrichtung umfasst insbesondere einen elektromechanischen Aktuator, insbesondere einen Elektromotor. Der Aktuator dient dazu, es zu ermöglichen, dass das Sperrelement in die zweite Stellung bewegt wird.
  • Die Sperrvorrichtung kann eine elektronische Steuerungsvorrichtung, insbesondere einen Prozessor und/oder einen Controller, umfassen, um den Aktuator anzusteuern. Die Steuerungsvorrichtung kann ferner einen elektronischen Speicher umfassen.
  • Die Sperrvorrichtung kann eine Übertragungsvorrichtung umfassen. Die Übertragungsvorrichtung kann als eine Sende- und Empfangseinheit, als ein biometrischer Sensor, als ein Tastenfeld zur PIN-Eingabe und/oder als ein Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung eines insbesondere elektronischen Schlüssels ausgebildet sein. Die Sende- und Empfangseinheit kann ausgebildet sein, mit einer mobilen Einheit, insbesondere einem Mobiltelefon oder einer Karte, durch kabellose Nahbereichskommunikation, insbesondere RFID oder Bluetooth Low Energy, zu kommunizieren.
  • Die Übertragungsvorrichtung kann dazu dienen, elektronische Daten zu senden und/oder zu empfangen, die es ermöglichen, eine Berechtigung eines Benutzers zum Entriegeln des räumlichen Bereichs festzustellen. Beispielsweise kann die Übertragungsvorrichtung einen Berechtigungscode und/oder ein Berechtigungszeitfenster empfangen, der von der Steuerungsvorrichtung überprüft wird. Ist die Überprüfung mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, kann der Aktuator angesteuert werden, um eine Bewegung des Rotors in dem Stator zu ermöglichen. Der Aktuator wird angesteuert, um dem Sperrelement eine Bewegung in die zweite Stellung zu ermöglichen.
  • Alternativ kann die Übertragungsvorrichtung einen Öffnungsbefehl empfangen, aufgrund dessen das Sperrelement elektromechanisch in die zweite Stellung bewegt wird oder elektromechanisch die Bewegung in die zweite Stellung freigegeben wird.
  • Die Übertragungsvorrichtung dient insbesondere zusätzlich oder alternativ dazu, elektrische Energie auf die Sperrvorrichtung zu übertragen. Die elektrische Energie kann zur Betätigung des Aktuators und/oder für die Steuerungsvorrichtung vorgesehen sein. Die elektrische Energie kann von einem insbesondere elektrochemischen Energiespeicher des Schlüssels zur Verfügung gestellt werden.
  • Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung ein Blockierelement. Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Blockierelement in einer Freigabeposition die Bewegung des Sperrelements von der ersten Stellung in die zweite Stellung zulässt und in einer Blockierposition die Bewegung des Sperrelements von der ersten Stellung in die zweite Stellung verhindert.
  • Der Aktuator dient bevorzugt dazu, eine Bewegung des Blockierelements von der Blockierposition in die Freigabeposition zu ermöglichen. So kann der Aktuator das Blockierlement in die Freigabeposition bewegen und/oder z. B. über das Spannen eines Federelements eine Bewegung des Blockierelements in die Freigabeposition veranlassen. Es kann vorgesehen sein, dass das Blockierelement auf der Abtriebswelle des als Elektromotor ausgebildeten Aktuators angeordnet ist. Vorzugsweise ermöglicht der Aktuator eine Drehung des Blockierelements von der Blockierposition in die Freigabespostion. Bevorzugt dreht der Aktuator das Blockierelement von der Blockierposition in die Freigabeposition. Dies erlaubt eine sehr raumsparende Ausführung.
  • Es kann weiterführend vorgesehen sein, dass sich das Verlängerungselement in axialer Richtung zumindest in der Einschubposition entlang der elektronischen Steuerungsvorrichtung, entlang dem elektromechanischen Aktuator und/oder an dem Sperrelement vorbei erstreckt. Die elektronische Steuerungsvorrichtung kann insbesondere dazu dienen, den elektromechanischen Aktuator anzusteuern, um dem Sperrelement eine Bewegung von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung zu ermöglichen. Hierbei kann der Aktuator das Blockierelement von der Blockierposition in die Freigabeposition bewegen. Es ist ebenfalls denkbar, dass sich das Verlängerungselement in axialer Richtung an dem Blockierelement vorbei erstreckt.
  • Das Verlängerungselement durchwandert bevorzugt die wesentliche Länge entlang der Rotorachse der Schließvorrichtung und ist axial beweglich bezüglich der Rotorachse aufgenommen. Das Verlängerungselement befindet dort im Inneren der Sperrvorrichtung, wo sich der Sperrmechanismus befindet. Somit ist insbesondere durch die Wandung die Steuerungsvorrichtung, der Aktuator, das Blockierelement und/oder das Sperrelement vor Manipulationen geschützt.
  • Die Sperrvorrichtung umfasst bevorzugt einen Schlüsselkanal zum Einstecken eines Schlüssels. Die Wandung kann am Ende des Schlüsselkanals angeordnet sein. Das Verlängerungselement kann die Wandung durchragen und teilweise in dem Schlüsselkanal und teilweise abgeschirmt durch die Wandung im Inneren der Sperrvorrichtung angeordnet sein.
  • Das Verlängerungselement wird vorzugsweise bei einem Einstecken eines Schlüssels von der Abzugsposition in die Einschubposition bewegt und/oder beim Abziehen eines Schlüssels von der Einschubposition in die Abzugsposition bewegt.
  • Das Verlängerungselement kann einerseits zur Wechselwirkung mit einem elektronischen Schlüssel dienen, andererseits kann das Verlängerungselement zur Wechselwirkung mit Bestandteilen der Sperrvorrichtung in der Weise dienen, dass beispielsweise eine axiale Position des Verlängerungselementes in der oder relativ zur Sperrvorrichtung über die Überführung des Zustandes der Sperrvorrichtung beispielsweise von einem freigegebenen Zustand in einen gesperrten Zustand entscheidet. So kann sich in dem gesperrten Zustand das Sperrelement in der ersten Stellung und in dem freigegebenen Zustand das Sperrelement in der zweiten Stellung befinden oder in die zweite Stellung bewegbar sein.
  • Somit dient das Verlängerungselement als aktives Bauteil zur Wechselwirkung zwischen dem Schlüssel und der für den gesperrten oder freigegebenen Zustand der Sperrvorrichtung relevanten Bestandteile. Im Ergebnis kann ein elektronischer Schlüssel Verwendung finden, der eine deutlich geringere Länge aufweist als ein konventioneller Schlüssel mit einer mechanisch-geometrischen Schließinformation. Darüber hinaus bietet die Verwendung eines Verlängerungselementes zwischen dem Schlüssel und den aktiven Bestandteilen der Sperrvorrichtung den Vorteil eines verbesserten Manipulationsschutzes, da die aktiven Bestandteile in der Sperrvorrichtung, beispielsweise das Sperrelement, das Blockierelement, der Aktuator und/oder die Steuerungsvorrichtung, die über den freigegebenen oder gesperrten Zustand der Sperrvorrichtung entscheiden, tiefer innenliegend in der Schließvorrichtung vorgehalten werden können.
  • Der Schlüssel ist bevorzugt ohne eine mechanische Codierung ausgebildet. Entsprechend ist die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung bevorzugt ohne eine mechanisch codierte Zuhaltung ausgebildet. Somit ist nur anhand eines elektronischen Schließgeheimnis feststellbar, ob der Benutzer eine Berechtigung besitzt oder nicht.
  • Das Verlängerungselement ist bevorzugt dazu ausgebildet, eine Wirkverbindung zwischen dem Rotor und dem Mitnehmer zur Übertragung eines Drehmoments von dem Rotor auf den Mitnehmer herzustellen.
  • Die Sperrvorrichtung kann beispielsweise ein Kupplungsteil umfassen oder mit einem Kupplungsteil verbindbar sein. Ist die Sperrvorrichtung als Einbauvorrichtung ausgebildet, so kann die Sperrvorrichtung insbesondere mit einem Kupplungsteil verbindbar sein. Entspricht die Sperrvorrichtung selbst als Schließzylinder ausgebildet, so umfasst die Sperrvorrichtung das Kupplungsteil.
  • Das Kupplungsteil kann durch das Verlängerungselement bewegbar sein, so dass das Kupplungsteil eine Wirkverbindung zwischen dem Rotor und dem Mitnehmer herstellt. Insbesondere ist vorgesehen, dass eine Bewegung des Verlängerungselements von der Abzugsposition in die Einschubposition eine Bewegung des Kupplungsteils verursacht, durch die das Kupplungsteil in Wirkverbindung mit dem Mitnehmer gelangen kann.
  • Insbesondere ist die Sperrvorrichtung ausgebildet, das Drehmoment von dem Rotor auf den Mitnehmer ohne Einbindung des Verlängerungselementes zu übertragen. Anders ausgedrückt, dient das Verlängerungselement nicht dazu, das Drehmoment von dem Rotor auf den Mitnehmer zu übertragen. Entweder kann das Drehmoment direkt auf den Mitnehmer übertragen werden oder über das Kupplungsteil. Hierdurch kann das Verlängerungselement filigran ausgebildet sein. Das Verlängerungselement ist dabei in der Sperrvorrichtung und hier insbesondere im Rotor verschiebbar gelagert.
  • Der Rotor kann einen Verbindungsabschnitt umfassen, wobei der Verbindungsabschnitt eine Führung zur Führung des Kupplungsteils und/oder zur Übertragung eines Drehmoments von dem Rotor auf das Kupplungsteil umfasst. Der Verbindungsabschnitt ist vorzugsweise außerhalb des Stators angeordnet. Dabei überbrückt das Verlängerungselement bevorzugt zumindest einen Abstand zwischen einem Ende des Schlüsselkanals und dem Kupplungsteil und/oder dem Verbindungsabschnitt.
  • Das Verlängerungselement ist vorzugsweise ausgebildet, das Kupplungsteil zu verschieben.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass jede Einschubbewegung eines Schlüssels in eine Endposition auf das Verlängerungselement wirkt. Insbesondere wirkt jede Einschubbewegung des Schlüssels in eine Endposition derart auf das Verlängerungselement, so dass das Verlängerungselement von der Abzugsposition in die Einschubposition bewegt wird. Anders ausgedrückt, befindet sich zwischen dem Verlängerungselement und dem Schlüssel keine Feder, die unter Kompression ermöglicht, dass der Schlüssel sich in die Endposition bewegt, ohne das Verlängerungselement zu bewegen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Verlängerungselement ohne zwischengeschalteten Kraftspeicher auf das Kupplungsteil wirkt. Zwar kann ein Kraftspeicher, insbesondere die Feder, vorgesehen sein, um das Verlängerungselement in die Richtung der Abzugsposition zu drängen. Der Kraftspeicher dient jedoch nicht dazu, sich aufzuladen, wenn das Verlängerungselement und das Kupplungsteil unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten aufweisen, beispielsweise wenn das Kupplungsteil aufgrund einer momentanen räumlichen Anordnung sich nicht mit dem Mitnehmer wirkverbinden kann.
  • Vielmehr ist bevorzugt das Kupplungsteil mehrteilig mit einer Feder ausgebildet. Mittels der Feder kann bei einer momentanen räumlichen Anordnung des Kupplungsteils zu dem Mitnehmer, die ein Einkuppeln verhindert, mechanische Energie gespeichert werden. Erlaubt die räumliche Anordnung des Kupplungsteils zu dem Mitnehmer ein Einkuppeln, so kuppelt das Kupplungsteil mittels der Federkraft der Feder des Kupplungsteils ein.
  • Das Verlängerungselement kann ausgebildet sein, ohne Formschluss in axialer Richtung mit dem Kupplungsteil zusammenzuwirken. Hierdurch ist es möglich, dass sich das Verlängerungselement in die Abzugsposition bewegt, ohne das Kupplungsteil unmittelbar mitzubewegen. Allerdings kann vorgesehen sein, dass das Kupplungsteil dem Verlängerungselement zumindest teilweise federgetrieben folgt.
  • Das Verlängerungselement kann ausgebildet sein, ohne Formschluss in Drehrichtung mit dem Kupplungsteil zusammenzuwirken. Hierdurch ist es insbesondere möglich, das Drehmoment ohne Beteiligung des Verlängerungselements auf das Kupplungsteil zu übertragen.
  • Das Verlängerungselement kann ausgebildet sein, ohne Formschluss mit dem Kupplungsteil zusammenzuwirken. Insbesondere drückt das Verlängerungselement das Kupplungsteil in Richtung Mitnehmer, ohne eine Verbindung mit dem Kupplungsteil einzugehen.
  • Das Verlängerungselement kann so ausgebildet werden, dass nur in der Abzugsposition ein wirksames Aufheben der Wirkverbindung des Kupplungsteils mit dem Mitnehmer möglich ist. Unter wirksamem Aufheben wird ein Aufheben verstanden, bei dem das Kupplungsteils bei einer Rotation des Rotors nicht durch Federkraft in Wirkverbindung mit dem Mitnehmer gelangt. Befindet sich das Verlängerungselement in der Einschubposition, so befindet sich bevorzugt das Kupplungsteil in Wirkverbindung mit dem Mitnehmer oder kann durch eine Rotation des Rotors in Wirkverbindung durch die Kraft der Feder gelangen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Verlängerungselement in der Abzugsposition ein Aufheben der Wirkverbindung eines Kupplungsteils mit dem Mitnehmer zulässt. Das Verlängerungselement lässt in der Abzugsposition ein wirksames Aufheben der Wirkverbindung eines Kupplungsteils mit dem Mitnehmer nur zu. Somit bewegt das Verlängerungselement das Kupplungsteil nicht aktiv aus der Wirkverbindung mit dem Mitnehmer, sondern schafft nur eine Voraussetzung dafür, dass das Kupplungsteil aus der Wirkverbindung mit dem Mitnehmer gelangt.
  • Zusätzlich oder alternativ kann es vorgesehen sein, dass das Verlängerungselement das Kupplungsteil, insbesondere ein Kupplungselement des Kupplungsteils, bei einer Bewegung des Verlängerungselements von der Einschubposition in die Abzugsposition in der Verbindung mit dem Mitnehmer belässt.
  • Das Kupplungselement kann die Wirkverbindung zwischen dem Rotor und mit dem Mitnehmer herstellen. Das Kupplungselement kann insbesondere in der Führung des Rotors geführt sein. Bevorzugt verbleibt das Kupplungselement bei einer Bewegung des Verlängerungselement in die Abzugsposition in der Kupplungsstellung, d. h. in Wirkverbindung mit dem Mitnehmer. Somit stellt das Kupplungselement sicher, dass die Kupplungsstellung erhalten bleibt.
  • Bevorzugt ist das Verlängerungselement unabhängig von dem Kupplungselement bewegbar.
  • Bevorzugt umfasst das Verlängerungselement ein Eingriffselement zum Eingriff in den Schlüssel. Hierdurch ist es möglich, dass das Verlängerungselement stets bei einem Abzug des Schlüssels von der Einschubposition in die Abzugsposition bewegt wird. Hierdurch ist sichergestellt, dass sich das Verlängerungselement bei abgezogenem Schlüssel stets in der Abzugsposition befindet. Somit ist das Eingriffselement ausgebildet, derart in Wirkverbindung mit dem Schlüssel zu stehen, so dass das Verlängerungselement bei einem Abziehen des Schlüssels von der Einschubposition in die Abzugsposition bewegbar, insbesondere gezogen, ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass mittels des Kraftspeichers das Verlängerungselement üblicherweise in die Abzugsposition bewegt wird. Das Ziehen des Verlängerungselements durch den Eingriff des Eingriffselements in den Schlüssel kann vorgesehen sein, falls der Kraftspeicher durch Manipulation nicht in der Lage ist, das Verlängerungselement in die Abzugsposition zu bewegen.
  • Vorzugsweise ist das Eingriffselement federnd ausgebildet. Somit umfasst die Sperrvorrichtung vorzugsweise den Schlüsselkanal zum Einstecken eines Schlüssels, wobei das Verlängerungselement ein federndes Eingriffselement zum Eingriff in den Schlüssel umfasst.
  • Bevorzugt ist das Eingriffselement dazu ausgebildet, unter mechanischer Spannung derart in Wirkverbindung mit dem Schlüssel zu stehen, so dass das Verlängerungselement bei einem Abziehen des Schlüssels von der Einschubposition in die Abzugsposition bewegt und insbesondere gezogen wird. Somit wird durch die federnde Wirkung das Eingriffselement dazu gedrängt, sich außer Eingriff mit dem Schlüssel zu begeben.
  • Die Sperrvorrichtung, insbesondere der Stator, umfasst vorteilhafterweise eine Anlagefläche für das Verlängerungselement, wobei das Anliegen des Eingriffselements an der Anlagefläche, insbesondere unter Spannung, die Wirkverbindung mit dem Schlüssel erzeugt. Die Sperrvorrichtung, insbesondere der Rotor, umfasst bevorzugt einen Hohlraum, in dem das Eingriffselement außer Wirkverbindung mit dem Schlüssel gelangt.
  • Das Verlängerungselement kann in einer Führung des Rotors linear geführt sein.
  • Bevorzugt ist die Führung als offene Ausnehmung des Rotors ausgestaltet, so dass die Ausnehmung von dem Stator abgeschlossen ist. Beispielsweise kann der Stator daher die Anlagefläche umfassen, die das Eingriffselement in Eingriff mit dem Schlüssel drückt.
  • Die Führung mündet bevorzugt in einem Hohlraum. Der Hohlraum geht bevorzugt in den Schlüsselkanal über. Durch die Anlagefläche wird, insbesondere entgegen der federnden Wirkung, das Eingriffselement in Eingriff mit dem Schlüssel gedrängt. In dem Hohlraum, in dem ein größerer Durchmesser als in der Führung vorgesehen ist, ist hingegen genügend Raum vorhanden, dass sich das Eingriffselement, insbesondere durch die federnde Wirkung, außer Eingriff mit dem Schlüssel gelangen kann.
  • Das Eingriffselement gelangt insbesondere durch die federnde Wirkung außer Wirkverbindung mit dem Schlüssel.
  • Das Eingriffselement kann eine Gleitfläche umfassen, wobei das Eingriffselement so ausgebildet ist, dass die Gleitfläche an einer korrespondierenden Gleitfläche des Schlüssels entlanggleitet und damit das Eingriffselement außer Wirkverbindung mit dem Schlüssel gelangt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Eingriffselement durch die federnde Wirkung und/oder durch die Gleitfläche außer Eingriff mit dem Schlüssel gelangt. Bevorzugt tragen sowohl die federnde Wirkung als auch die Gleitfläche dazu bei, dass das Eingriffselement außer Eingriff mit dem Schlüssel gelangt. Das Verlängerungselement umfasst ferner eine Angriffsfläche zum Anliegen an dem Schlüssel, damit das Verlängerungselement vom Schlüssel aus der Abzugsposition in die Einschubposition bewegbar, insbesondere schiebbar, ist.
  • Das Verlängerungselement ist insbesondere einstückig und/oder gewinkelt ausgebildet, wobei insbesondere ein Abschnitt des Verlängerungselements, der nahe der Rotorachse angeordnet ist, zum Bewegen des Kupplungsteils dient.
  • Um die federnde Wirkung des Eingriffselements zu erzeugen, umfasst das Eingriffselement einen federnden Abschnitt, über den das Eingriffselement mit dem übrigen Verlängerungselement verbunden ist. Beispielsweise kann der federnde Abschnitt als Blattfeder ausgebildet sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Blattfeder in einem Federkopf des Eingriffselements mündet. Der Federkopf kann die Gleitfläche umfassen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Eingriffselement, insbesondere der Federkopf, eine Schräge umfasst. Mittels der Schräge kann der Schlüssel während des Einsteckens das Eingriffselement, insbesondere unter Spannung des federnden Abschnitts, auslenken. Die Auslenkung bewirkt insbesondere , dass sich der Schlüssel und das Eingriffselement übereinander schieben, so dass der Federkopf in eine Vertiefung des Schlüssels eingreifen kann.
  • Die Sperrvorrichtung umfasst vorzugsweise das Blockierelement, wobei die Blockierposition und die Freigabeposition durch das Blockierelement einnehmbar sind. Das Verlängerungselement und das Blockierelement sind vorzugsweise so ausgebildet, dass das Verlängerungselement in der Einschubposition eine Bewegung des Blockierelements aus der Freigabeposition in eine Blockierposition verhindert, insbesondere blockiert.
  • Bevorzugt weist das Blockierelement eine Haltenocke auf. Die Haltenocke ist insbesondere exentrisch an dem übrigen Blockierelement angeordnet. Insbesondere liegt das
  • Blockierelement mit der Haltenocke in der Freigabeposition an dem Verlängerungselement in der Einschubposition an. Hierzu kann das Verlängerungselement einen Anschlag aufweisen. Hierdurch blockiert das Verlängerungselement die Bewegung, insbesondere die Drehung, des Blockierelements aus der Freigabeposition.
  • Dadurch wird insbesondere sichergestellt, dass die Freigabeposition des Blockierelementes nur dann eingenommen werden kann, wenn der Schlüssel auch tatsächlich eingesteckt und das Verlängerungselement in der Einschubposition angeordnet ist.
  • Die Haltenocke kann einstückig, insbesondere monolithisch, mit dem übrigen Blockierelement ausgebildet sein.
  • Als eine Ausgangsposition wird eine Blockierposition des Blockierelements bezeichnet, in der sich das Blockierelement bei einer unbetätigten Sperrvorrichtung befindet. Hierbei ist insbesondere der Schlüssel abgezogen. Das Verlängerungselement und das Blockierelement sind vorzugsweise so ausgebildet, dass das Verlängerungselement in der Einschubposition eine Bewegung des Blockierelements aus der Freigabeposition in die Ausgangsposition blockiert.
  • Beispielsweise kann ein Federelement vorgesehen sein, das an dem Blockierelement angreift. Das Federelement kann in der Freigabeposition des Blockierelements gespannt sein und das Blockierelement in eine Blockierposition, insbesondere in die Ausgangsposition, drängen. Das Verlängerungselement blockiert in der Einschubposition, dass das Blockierelement aus der Freigabeposition in eine Blockierposition durch die Kraft des Federelements bewegt wird.
  • Das Federelement kann beispielsweise als Torsionsfeder ausgebildet sein.
  • Das Verlängerungselement kann den Anschlag aufweisen, während am Blockierelement die Haltenocke ausgebildet ist, die durch das Federelement gegen den Anschlag gehalten wird, wenn sich das Blockierelement in der Freigabeposition und das Verlängerungselement in der Einschubposition befinden. In der Einschubposition kann die Haltenocke gegen den Anschlag zur Anlage gelangen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Verlängerungselement und das Blockierelement so ausgebildet sind, dass das Verlängerungselement in der Abzugsposition eine Bewegung des Blockierelements aus der Freigabeposition in eine Blockierposition, insbesondere in die Ausgangsposition, freigibt. Insbesondere befindet sich das Verlängerungselement in der Abzugsposition außer Wirkverbindung mit dem Blockierelement, so dass eine Bewegung des Blockierelements aus der Freigabeposition in die Blockierposition durch die Kraft des Federelements erfolgt. In der Abzugsposition ist insbesondere der Anschlag des Verlängerungselements von der Haltenocke des Blockierelements beabstandet. Somit kann die Haltenocke nicht mehr an dem Anschlag anliegen. In der Abzugsposition des Verlängerungselementes kann bevorzugt die Haltenocke frei rotieren, so dass das Blockierelement nicht durch den Anschlag gehalten werden kann, und das Blockierelement nicht die Freigabeposition innehalten kann.
  • Wird der Schlüssel abgezogen und bewegt sich das Verlängerungselement aus der Einschubposition wieder zurück in die Abzugsposition, so gelangt das Verlängerungselement wieder außer Eingriff mit dem Blockierelement, sodass das Blockierelement von der Freigabeposition wieder zurück in die sperrende Ausgangsposition, insbesondere durch das Federelement, bewegt wird, in der das Sperrelement wieder in der ersten Stellung gehalten ist.
  • Die Sperrvorrichtung umfasst das Blockierelement, wobei insbesondere die Ausgangsposition und die Freigabeposition durch das Blockierelement durch Drehung des Blockierelements einnehmbar sind.
  • Beispielsweise kann das Blockierelement scheibenartig ausgebildet sein.
  • Das Verlängerungselement und das Blockierelement können so ausgebildet sein, dass in der Einschubposition des Verlängerungselements eine Bewegung des Blockierelements von der Ausgangsposition in die Freigabeposition in zumindest einer Drehrichtung blockiert ist.
  • Das Verlängerungselement und das Blockierelement können so ausgebildet sein, dass in der Einschubposition des Verlängerungselements eine Bewegung des Blockierelements von der Ausgangsposition in die Freigabeposition in einer ersten Drehrichtung möglich ist und in einer zweite Drehrichtung blockiert ist. Insbesondere kann ein Drehwinkel zwischen der Ausgangsposition und der Freigabeposition in der ersten Drehrichtung größer sein als ein Drehwinkel zwischen der Ausgangsposition und der Freigabeposition in der zweiten Drehrichtung. Hierdurch wird einer Manipulation durch unberechtigtes Drehen des Blockierelements vorgebeugt.
  • Bevorzugt ist die Rückstellkraft des Federelements bei einer Drehung in die zweite Drehrichtung zeitweise stärker ist als zumindest bei einer Drehung in die erste Drehrichtung.
  • Der Aktuator dreht bevorzugt das Blockierelement in der ersten Drehrichtung, damit sich das Blockierelement von der Ausgangsposition in die Freigabeposition bewegt.
  • Das Federelement dreht das Blockierelement bevorzugt in der ersten Drehrichtung von der Freigabeposition in die Ausgangsposition.
  • Ein weiterer Vorteil wird erreicht, indem die Drehbewegung des Blockierelementes von der Ausgangsposition in die Freigabeposition und von der Freigabeposition zurück in die
  • Ausgangsposition des Blockierelementes in derselben Drehrichtung, nämlich in der ersten Drehrichtung, erfolgt.
  • Der Rotor weist einen ersten Rotorabschnitt und einen zweiten Rotorabschnitt auf, wobei der erste Rotorabschnitt einen größeren Durchmesser aufweist als der zweite Rotorabschnitt, wobei das Verlängerungselement sich über den ersten und den zweiten Rotorabschnitt erstreckt bzw. in diesem längs beweglich angeordnet ist. Der Hohlraum, in dem das Eingriffselement außer Wirkverbindung mit dem Schlüssel gelangt, befindet sich bevorzugt im ersten Rotorabschnitt.
  • Beispielsweise kann der erste Rotorabschnitt einem ersten Rotorelement entsprechen. Der zweite Rotorabschnitt kann einem zweiten Rotorelement entsprechen. Das erste und das zweite Rotorelement sind starr miteinander verbunden.
  • Es kann sein, dass sich die Anlagefläche, gegen die das Eingriffselement anliegt, im Bereich des zweiten Rotorabschnitts befinden.
  • Die Sperrvorrichtung umfasst bevorzugt die Übertragungsvorrichtung zur Übertragung von Daten und/oder elektrischer Energie von einem Schlüssel auf die Sperrvorrichtung, wobei bei abgezogenem Schlüssel die Übertragung von Daten und/oder elektrischer Energie unterbrochen ist.
  • Das Verlängerungselement greift bevorzugt formschlüssig in den Schlüssel ein, so dass bei einem Schlüsselabzug stets eine Bewegung des Verlängerungselements von der Einschubposition in die Abzugsposition erfolgt. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Blockierelement, insbesondere durch die Kraft des Federelements, mechanisch in eine Blockierposition zurückkehrt und eine Drehung des Rotors durch das Sperrelement verhindert ist.
  • Ferner ist erfindungsgemäß eine Schließvorrichtung vorgesehen, wobei die Schließvorrichtung mit einer wie obenstehend dargestellten Sperrvorrichtung und mit einem Kupplungsteil ausgeführt ist, wobei das Kupplungsteil mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Teilstück des Kupplungsteils ausgebildet ist, von dem Verlängerungselement bei einer Bewegung des Verlängerungselements von der Abzugsposition in die Einschubposition bewegt zu werden, wobei ein zweites Teilstück des Kupplungsteils vorgesehen ist, mit dem Mitnehmer drehfest verbunden zu werden, wobei das erste Teilstück und das zweite Teilstück elastisch, insbesondere über eine Feder, verbunden sind. Hierdurch ist es insbesondere möglich, das Verlägerungselement einteilig und/oder filigran auszubilden. Das erste Teilstück kann insbesondere als ein Schiebeelement und das zweite Teilstück als Kupplungselement ausgebildet sein.
  • Die Schließvorrichtung kann eine Schließvorrichtungsgehäuse umfassen, in dem die Sperrvorrichtung aufgenommen ist. Somit kann die Sperrvorrichtung als Einbauvorrichtung ausgebildet sein.
  • Das erfindungsgemäße Verlängerungselement ist insbesondere durch seine Einteiligkeit und/oder durch seine filigrane Ausbildung geeignet, in der klein bauenden Einbauvorrichtung eingesetzt zu werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch durch ein Schließsystem mit einer Sperrvorrichtung und/oder einer Schließvorrichtung und einem Schlüssel gelöst. Insbesondere umfasst der Schlüssel eine Vertiefung, in die das Verlängerungselement, insbesondere das Eingriffselement eingreifen kann. Der Schlüssel kann die korrespondierende Gleitfläche zum Zusammenwirken mit der Gleitfläche des Eingriffselements umfassen. Der Schlüssel kann eine Schräge zum Zusammenwirken mit der Schräge des Eingriffselements umfassen.
  • Bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Technische Merkmale mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine erfindungsgemäße Schließvorrichtung und einen Schlüssel, die zusammen ein erfindungsgemäßes Schließsystem bilden,
    Fig. 2
    die Schließvorrichtung aus Figur 1 im teilweise auseinander gebauten Zustand, mit einer perspektivischen Sicht auf eine erfindungsgemäße Sperrvorrichtung, die als Einbauvorrichtung ausgebildet ist,
    Fig. 3
    die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung aus Figur 2 ohne Hülle und ein Kupplungsteil,
    Fig. 4
    die Sperrvorrichtung aus Figur 3 ohne Hülle und Statorkörper in einer Explosionsdarstellung mit der Darstellung des erfindungsgemäßen Verlängerungselementes,
    Fig. 5
    ausgewählte Elemente der Sperrvorrichtung aus Figur 4,
    Fig. 6
    ausgewählte Elemente der Sperrvorrichtung aus Figur 4 in einer Seitenansicht,
    Fig, 7
    eine Schnittdarstellung durch die Sperrvorrichtung mit der Darstellung des erfindungsgemäßen Verlängerungselementes und
    Fig. 8
    eine Detaildarstellung des Verlängerungselementes in Anordnung neben der elektromechanischen Aktuatorbaugruppe,
    Fig. 9
    eine Detaildarstellung des Verlängerungselementes,
    Figur 10
    eine Darstellung eines Kupplungsteils der Schließvorrichtung aus Figur 1 und eines alternativen Kupplungsteils zur Verwendung in der Schließvorrichtung der Figur 1,
    Figur 11
    eine Darstellung ausgewählter Elemente der erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung 1 aus Figur 2 und
    Figur 12
    einen Schlüssel eines erfindungsgemäßen Schließsystems.
  • Fig. 1 und Fig 2 zeigen eine Schließvorrichtung 100 in Form eines Schließzylinders, wie er in Einsteckschlössern Verwendung findet, um eine Gebäudetür als Verschlusselement zu entriegeln oder mittels eines Riegels verriegeln zu können. Dazu weist die Schließvorrichtung 100 ein Gehäuse 101 mit einer Ausnehmung auf, in der ein Mitnehmer 103, der als Schließnase ausgebildet ist, drehbar angeordnet ist. Der Mitnehmer 103 dient dazu, einen Riegel in Ver- oder in Entriegelungsrichtung zu bewegen.
  • In der hier rechten Hälfte des Gehäuses 101 ist eine als Einbauvorrichtung ausgebildete Sperrvorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eingesetzt. Die Einbauvorrichtung 1 umfasst einen außenumfänglich angeordneten Stator 10, in dem ein Rotor 30 der Einbauvorrichtung 1 um eine Rotorachse 35 rotierbar eingesetzt ist, die exemplarisch mit der Rotationsachse des Mitnehmers 103 übereinstimmt. Der Rotor 30 umfasst an seiner dem Mitnehmer 103 abgewandten Frontseite 37 einen Schlüsselkanal 36 zum Einschieben eines Schafts eines Schlüssels 200. Der Schlüssel 200 und die Schließvorrichtung 100 bilden zusammen ein erfindungsgemäßes Schließsystem 300.
  • Der Schlüssel 200 trägt ein elektronisches Schließgeheimnis in Form von elektronischen Daten. Anhand des Schließgeheimnisses lässt sich die Berechtigung eines Benutzers zum Entriegeln der Tür feststellen. Der Schlüssel 200 ist bevorzugt ohne eine mechanische Codierung ausgebildet. Somit ist nur anhand des elektronischen Schließgeheimnisses feststellbar, ob der Benutzer eine Berechtigung besitzt oder nicht. Hierbei können die Schlüssel und die Sperrvorrichtungen von der äußeren Form und damit auch mechanisch identisch zueinander ausgebildet sein.
  • Fig. 2 zeigt die Schließvorrichtung 100 im teilweise auseinandergebauten Zustand. Das Gehäuse 101 weist, beispielsweise in beiden Hälften der Ausnehmung für den Mitnehmer 103 im unteren Bereich Ausnehmungen 104 auf, von denen die rechte Ausnehmung mit einem Bezugszeichen versehen ist. Die hier gezeigten Ausnehmungen 104 erstrecken sich senkrecht zur Rotationsachse des Mitnehmers 103. Der Mitnehmer 103 weist exemplarisch inwendig eine im Querschnitt nicht kreisförmige Innenkontur beispielhaft in Form einer Innenverzahnung auf, in die ein Einsatz 105 vorzugsweise formschlüssig eingreift. Dazu weist der Einsatz 105 eine zur Innenkontur des Mitnehmers 103 komplementär gestaltete Außenkontur hier in Form einer Außenverzahnung auf, sodass beide Teile 103, 105 drehfest zueinander angeordnet sind.
  • In den Einsatz 105 ragt ein Verbindungsabschnitt 38 der Einbauvorrichtung 1 hinein. In dem Verbindungsabschnitt 38 ist ein Kupplungsteil 41 verschiebbar in einer Führung 42 angeordnet. Das Kupplungsteil 41 ist mehrteilig ausgebildet und kann je nach Position des Kupplungsteils 41 eine Wirkverbindung zwischen dem Rotor 30 und dem Mitnehmer 103, insbesondere über den Einsatz, 105 herstellen oder freigeben. Hierzu kann das Kupplungsteil 41 der Schließvorrichtung 100 formschlüssig in eine nicht dargestellte Innenkontur des Einsatzes 105 eingreifen. Hierbei befindet sich das Kupplungsteil 41 in einer Kupplungsstellung. Die Führung 42 bildet vorzugsweise eine Linearführung für das Kupplungsteil 41, sodass das Kupplungsteil 41 entlang der Rotorachse 35 des Rotors 30 geführt bewegbar angeordnet ist. Das Kupplungsteil 41 ist derart bewegbar, dass das Kupplungsteil 41 außer Eingriff mit dem Einsatz 105 gelangen kann. Hierbei befindet sich das Kupplungsteil 41 in einer Entkupplungsstellung, wie in Figur 3 dargestellt.
  • Die Einbauvorrichtung 1 weist eine Hülle 14 auf, mit der die Einbauvorrichtung 1 in eine zugehörige Einschuböffnung 106 des Gehäuses 101 eingeschoben ist. Eine Befestigungselement 102 in Form einer Schraube ist durch die hier rechte Ausnehmung 104 von der Unterseite des Gehäuses 101 her und durch eine hier linke Durchgangsöffnung 21 der Hülle 14 des Stators 10 in eine Schrauböffnung eines später näher erläuterten Statorkörpers 11 des Stators 10 eingeschraubt. Damit fixiert die Schraube 102 den Stator 10 im Gehäuse 101. Ferner ist hier der Schlüsselkanal 36 zum Einführen des Schlüssels 200 bezeichnet, der in einem ersten Rotorelement 32 des Rotors 30 ausgebildet ist.
  • Fig. 3 zeigt die Einbauvorrichtung 1 ohne die Hülle 14. Der Statorkörper 11 ist ebenfalls als eine Art Hülse ausgebildet und weist innenseitig funktionale Strukturen auf. Der Statorkörper 11 weist eine Aussparung 19 auf, in die ein Statoreinsatzelement 13 eingesetzt ist. An einer dem Inneren des Statorkörpers 11 zugewandten Seite des Statoreinsatzelements 13 sind später näher erläuterte Statorelemente 12 angebracht bzw. angeordnet. Die Statorelemente 12 sind an dem Statoreinsatzelement 13 und dem Statorkörper 11 beweglich gelagert. Die Statorelemente 12 verbleiben bei einer Drehung des Rotors 30 in dem übrigen Stator 10.
  • Der Rotor 30 umfasst das erste Rotorelement 32, das zugleich einen ersten Rotorabschnitt bildet, und ein zweites Rotorelement 33, das zugleich einen zweiten Rotorabschnitt bildet. Der Rotor 30 ist im Statorkörper 11 des Stators 10 rotierbar, aber ortsfest in Richtung seiner Rotorachse 35 gelagert, die parallel zur Einschubrichtung des Schlüssels 200 in den Schlüsselkanal 36 verläuft. Das Kupplungsteil 41 ist auf dem zweiten Rotorelement 33 des Rotors 30 der Einbauvorrichtung 1 drehfest angeordnet. Beide Rotorelemente 32, 33 sind reversibel lösbar und starr aneinander befestigt und im Statorkörper 11 zusammen rotierbar angeordnet.
  • Das zweite Rotorelement 33 weist die Führung 42 auf, in die das Kupplungsteil 41 eingreift und somit drehfest zum zweiten Rotorelement 33 angeordnet ist. Das zweite Rotorelement 33 ist von einer Grundseite 23 des Stators 10 her in den Statorkörper 11 eingesetzt, und zwar bei der Montage vorzugsweise ohne das erste Rotorelement 32.
  • Fig. 4 zeigt die Einbauvorrichtung 1 ohne Hülle 14, Statorkörper 11 und Kupplungsteil 41 im teilweise demontierten Zustand. Gezeigt ist ein erfindungsgemäßes Verlängerungselement 40, das ausgebildet ist, mit dem Schlüssel 200 mechanisch zu interagieren. Wird der Schlüssel 200 in den Schlüsselkanal 36 eingeschoben, bewegt der Schlüssel 200 bei Kontakt das Verlängerungselement 40 axial bzw. parallel zu der Rotorachse 35 in Richtung zum zweiten Rotorelement 33, wie mit dem Pfeil 95 auf dem Verlängerungselement 40 angedeutet. Hierbei kann das Verlängerungselement 40 linear zwischen einer Abzugsposition und einer Einschubposition bewegt werden. Das Verlängerungselement 40 nimmt bei eingestecktem Schlüssel 200 die Einschubposition ein, bei der das Verlängerungselement 40 im Vergleich zur Abzugsposition in Richtung des Mitnehmers 103 verschoben ist. Bei abgezogenem Schlüssel 200 nimmt das Verlängerungselement 40 die Abzugsposition ein, wie in Figur 7 und 8 dargestellt.
  • Dadurch, dass das erfindungsgemäße Verlängerungselement 40 vorgesehen ist, kann der Schlüsselkanal 36 eine geringe Tiefe aufweisen (s. Fig. 7). Hierdurch sind Bauteile, die eine Drehung des Mitnehmers 103 nur für berechtigte Benutzer ermöglichen, besonders gut geschützt. Diese Bauteile werden weiter unten, insbesondere in Bezug auf die Figuren 5 und 6, beschrieben.
  • Wie in Figur 7 dargestellt, endet der Schlüsselkanal 36 mit einer Wandung 36a. Wie in Figur 7 dargestellt ist, ragt nur ein Teil des Verlängerungselements 40, das zur Interaktion mit dem Schlüssel 200 ausgebildet ist, in den Schlüsselkanal 36. Die Wandung 36a ist im Wesentlichen geschlossen bis auf einen Abschnitt, der für das Hineinragen des Verlängerungselements 40 in den Schlüsselkanal notwendig ist. Dadurch dass das Verlängerungselement 40 zumindest mit dem Teil des Verlängerungselements 40, der in den Schlüsselkanal 36 hineinragt, filigran ausgebildet ist, kann die Wandung 36a den Schlüsselkanal 36 abschließen und die dahinter liegenden Bauteile schützen. Der Schlüsselkanal 36 kann entsprechend kurz ausgebildet sein.
  • Das Verlängerungselement 40 verlängert somit den Aktionsbereich des Schlüssels 200.
  • Der Rotor 30, beispielhaft das zweite Rotorelement 33, umfasst eine Führung 65, um das Verlängerungselement 40 zwischen der Abzugsposition und der Einsteckposition axial zu führen. Hierzu umfasst die Führung 65 Schienen 65a. Die Schienen 65a wirken mit korrespondierenden Führungsmitteln 40a des Verlängerungselements 40 zusammen, die in Figuren 8 und 9 dargestellt sind.
  • Die Führung 65 ist als offene Ausnehmung ausgestaltet, wobei eine Anlagefläche 75 des Stators 10 die Ausnehmung begrenzt (s. Figur 7). Hierdurch kann die Sperrvorrichtung 1 kompakt ausgebildet sein.
  • Um das Verlängerungselement 40 von der Abzugsposition in die Einschubposition zu schieben, greift der Schlüssel an einer Angriffsfläche 85 des Verlängerungselements 40 an und verschiebt das Verlängerungselement 40 (s. Figur 8 und 9). Dabei bewegt das Verlängerungselement 40 das Kupplungsteil 41 (siehe Fig. 2) vom Rotor 30 weg in Richtung Mitnehmer 103, sodass das Kupplungsteil 41 mit dem Mitnehmer 103 in Rotationseingriff gelangen kann.
  • Ein Durchgang 39 ist in dem Verbindungsabschnitt 38 vorgesehen, damit das Verlängerungselement 40 an das Kupplungsteil 41 gelangt. Hierbei kann entweder das Verlängerungselement 40 oder das Kupplungsteil 41 den Durchgang 39 durchragen.
  • Eine Drehung des Schlüssels wird über das erste Rotorelement 32 auf das zweite Rotorelement 33 und somit auf den Verbindungsabschnitt 38 übertragbar. Das Drehmoment wird von dem Verbindungsabschnitt 38 auf das Kupplungsteil 41 und von dort auf den Mitnehmer 103 übertragen, sofern sich das Kupplungsteil 41 in der Kupplungsstellung befindet. Das Verlängerungselement 40 wird nicht benötigt, um das Drehmoment von dem Schlüssel 200 auf den Mitnehmer 103 zu übertragen. Hierdurch kann das Verlängerungselement 40 filigran ausgestaltet sein.
  • In Figur 10 sind mehrere Alternativen eines Kupplungsteils 41 der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung 100 abgebildet. Hierbei entspricht das links abgebildete Kupplungsteil 41 dem Kupplungsteil 41, das in der Figur 2 und 3 abgebildet ist. Das rechts abgebildete Kupplungsteil 41 kann alternativ zu dem links abgebildeten Kupplungsteil 41 eingesetzt, ohne die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung 1 zu verändern. Beide Kupplungsteile können mit einer Sperrvorrichtung 1 gemäß dem ersten oder dem zweiten Ausführungsbeispiel eingesetzt werden.
  • Zunächst werden gemeinsame Merkmale beider Kupplungsteile 41 beschrieben. Wie in Figur 10 dargestellt, ist das Kupplungsteil 41 mehrteilig ausgebildet. Das Kupplungsteil 41 umfasst ein Schiebeelement 91 als erstes Teilstück, ein Kupplungselement 92 als ein zweites Teilstück und eine Feder 93. Das Schiebeelement 91 ist in einem Kanal 38a des Verbindungsabschnitts 38 geführt.
  • Das Schiebeelement 91 wird von dem Verlängerungselement 40 verschoben, wenn sich das Verlängerungselement 40 von der Abzugsposition in die Einschubposition verschiebt. Das Kupplungselement 92 ist vorgesehen, in der Führung 42 geführt zu sein und in der Kupplungsstellung mit dem Mitnehmer 103 in Wirkverbindung zu stehen. Wird das Schiebeelement 91 bei einem Einstecken des Schlüssels 200 verschoben und der Einsatz 105 und das Kupplungselement 92 befinden sich in einer geometrisch zueinander passenden räumlichen Position zueinander, so wird über die Feder 93 das Kupplungselement 92 ebenfalls verschoben, so dass das Kupplungselement 92 in die Kupplungsstellung, d. h. in Eingriff mit dem Einsatz 105 und damit in Wirkverbindung mit dem Mitnehmer 103, gelangt. Wird das Schiebeelement 91 bei einem Einstecken des Schlüssels 200 verschoben und der Einsatz 105 und das Kupplungselement 92 sind in einer geometrisch nicht zueinander passenden räumlichen Position zueinander, so wird die Feder 93 gespannt und das Kupplungselement 92 verbleibt zunächst in der Entkupplungsstellung, solange bis der Einsatz 105 und das Kupplungselement 92 eine geometrisch zueinander passende räumliche Position zueinander einnehmen können und das Kupplungselement 92 durch die Kraft der Feder 93 in die Kupplungsstellung gelangt.
  • Um einen kleinen Bauraum für die Sperrvorrichtung 1 zu ermöglichen, ist hierbei vorgesehen, dass der Schlüssel 200 ohne zwischengeschalteten Kraftspeicher das Verlängerungselement 40 in die Einschubposition schiebt. Das Verlängerungselement 40 schiebt das Kupplungsteil 41 ohne zwischengeschalteten Kraftspeicher. Der Kraftspeicher in Form der Feder 93 ist vielmehr außerhalb eines Innenraums der Sperrvorrichtung 1 in dem Verbindungsabschnitt 38 vorgesehen.
  • Das Verlängerungselement 40 ist ausgebildet, das Kupplungsteil 41 zu schieben, jedoch ohne mit dem Kupplungsteil 41 formschlüssig in Eingriff zu stehen (s. Figuren 8 und 9). Hierzu umfasst das Verlängerungselement einen Abschnitt 86.
  • In dem links abgebildeten Kupplungsteil 41 verbleibtei einem Schlüsselabzug das Kupplungselement 92 zunächst in der Kupplungsstellung. In der Abzugsposition lässt jedoch das Verlängerungselement 40 eine Bewegung des Kupplungselements 92 in die Entkupplungsstellung zu. Hierdurch ist der Mitnehmer 103 über das Kupplungselement 92, das zweite Rotorelement 33 und das Sperrelement 31 mit dem Stator 10 verbunden, so dass der Mitnehmer 103 bei abgezogenem Schlüssel sich nicht drehen kann. Hierdurch ist ein guter Manipulationsschutz gegeben.
  • Eine Bewegung des Kupplungselements 92 in die Entkupplungsstellung kann z. B. über einen Druck auf ein weiteres Schiebeelement 94 erfolgen. Das Schiebeelement 94 kann beispielsweise Teil einer weiteren Schließvorrichtung auf der anderen Seite der Tür sein. Bei einem Einstecken eines Schlüssels in die weitere Schließvorrichtung wird das Schiebeelement 94 verschoben. Hierdurch wird unmittelbar oder über ein Spannen einer weiteren Feder 96 ein weiteres Kupplungselement 97 in eine Kupplungsstellung mit dem Mitnehmer 103 geschoben. Zumindest wenn der Schlüssel der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung 100 abgezogen ist, wird hierbei das Kupplungselement 92 aus der Kupplungsstellung in die Entkupplungsstellung verschoben.
  • Das in Figur 10 abgebildete rechte Kupplungsteil 41 wird beispielsweise eingesetzt, wenn auf der anderen Seite der Tür ein Knauf verwendet wird. Der Knauf ist fest mit dem Mitnehmer 103 verbunden. Wird der Schlüssel 200 von der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung 100 abgezogen und das Verlängerungselement 40 in die Abzugsposition bewegt, so wird durch die Kraft der Feder 96 das Kupplungselement 92 in die Entkupplungsstellung gedrückt. Die Angriffsfläche 85 des Verlängerungselements und der Abschnitt 86 des Verlängerungselements sind bevorzugt starr miteinander verbunden.
  • Dieses ermöglicht, dass das Verlängerungselement filigran ausgebildet sein kann.
  • Das Verlängerungselement 40 wird weiter in Verbindung mit den Figuren 7 bis 9 später detaillierter beschrieben.
  • Ein Übertragungselement 44, hier beispielsweise in Form von Kontaktelementen, ist an einem Gehäuse 46 federnd befestigt, um mit dem Schlüssel 200 eine Daten- und/oder Energieübertragungsverbindung herzustellen. Dadurch ist es möglich, elektronische Daten, beispielsweise eine Authentifizierungsinformation oder einen Öffnungsbefehl, aus dem Schlüssel 200 auszulesen oder von dem Schlüssel 200 zu empfangen. Eine elektronische Steuerungsvorrichtung 53 der Sperrvorrichtung 1 in Form einer Steuerplatine ist mit dem Übertragungselement 44 gekoppelt, um die Daten auszulesen und ggf. auszuwerten. Ergibt die Prüfung der Steuerungsvorrichtung 53, dass der Benutzer des Schlüssels 200 berechtigt ist, die zugehörige Tür zu öffnen, und/oder liegt der Steuerungsvorrichtung 53 ein Öffnungsbefehl vor, so wird eine elektromechanische Aktuatorbaugruppe 50 aktiviert.
  • Ebenfalls empfängt die Sperrvorrichtung 1 elektrische Energie einer Batterie des Schlüssels 200.
  • Dabei umfasst die Aktuatorbaugruppe 50 einen elektromechanischen Aktuator 52 hier in Form eines Elektromotors, an dessen Abtriebswelle ein Blockierelement 51 drehfest angeordnet ist.
  • Die Aktuatorbaugruppe 50 mit dem elektromechanischen Aktuator 52 in Form des Elektromotors und mit dem Blockierelement 51 an dessen Abtriebswelle weist ein Federelement 80 auf. Das Federelement 80 wirkt mit dem Blockierelement 51 derart zusammen, dass bei einer Bewegung des Blockierelements 51 aus der Ausgangsposition in die Freigabeposition, mithin also eine Verdrehung des Blockierelementes 51, das Federelement 80 zumindest zeitweise derart gespannt wird, dass das Federelement 80 das Blockierelement 51 in Richtung der Ausgangsposition zurückdrängt, insofern also in eine bestimmte Rotationsposition zurückdreht. Eine detailliertere Beschreibung der Wechselwirkung des Federelementes 80 mit dem Blockierelement 51 folgt in Zusammenhang mit Figur 5.
  • Weiterhin vorgesehen ist, wie in weiterer Zusammenschau mit Figur 5 gezeigt, ein Sperrelement 31 der Sperrvorrichtung 1, das im zweiten Rotorelement 33 vorzugsweise senkrecht zur Rotorachse 35 auf das Blockierelement 51 zu und von diesem weg linear bewegbar gelagert ist. In der hier gezeigten ersten Stellung befindet sich das Sperrelement 31 in einer Sperrelement-Ausnehmung 15, die vom Statoreinsatzelement 13 und den Statorelementen 12 gebildet ist. Damit sind das zweite Rotorelement 33 und damit das Kupplungsteil 41 daran gehindert, gedreht zu werden. Das Drehen des eingeschobenen Schlüssels 200 zum Entriegeln des zugehörigen Schlosses ist somit verhindert. In einer nicht dargestellten zweiten Stellung des Sperrelements 31 gelangt dieses außer Eingriff mit der Sperrelement-Ausnehmung 15 des Stators 10. Hierdurch ist es möglich, den Rotor 30 in dem Stator 10 und damit den Mitnehmer 103 zu drehen, um die Schließvorrichtung zu betätigen und eine Freigabe der Schließung zu bewirken.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen ausgewählte Elemente der Sperrvorrichtung 1 aus Fig. 4. Dabei zeigt Fig. 5 die Anordnung des Sperrelementes 31 in Bezug auf das Blockierelement 51 und das Statoreinsatzelement 13 nebst Statorelementen 12. Das Blockierelement 51 ist zwischen einer Freigabeposition, in der eine Aussparung 54 des Blockierelements 51 dem Sperrelement 31 gegenüberliegt, so dass das Sperrelement 31 in die Aussparung 54 einfahren und die zweite Stellung einnehmen kann, und einer Blockierposition, in der die Aussparung 54 dem Sperrelement 31 nicht gegenüberliegt, so dass das Sperrelement 31 gehindert ist, in die Aussparung 54 einzufahren, drehbar. In den Figuren 4 und 5 sind Blockierpositionen des Blockierelements 51 dargestellt. Die Blockierposition, die das Blockierelement 51 in der unbetätigten Sperrvorrichtung 1 innehalt, wird als Ausgangsposition bezeichnet.
  • Das Sperrelement 31 ist an seinem dem Blockierelement 51 zugewandten Anlageabschnitt 63 gestaltet, in die Aussparung 54 einfahren zu können, wenn sich das Blockierelement 51 in der Freigabeposition befindet und die Aussparung 54 dem Anlageabschnitt 63 des Sperrelements 31 gegenüberliegt, in Figur 5 also nach oben weist. Hierdurch ist es möglich, dass das Sperrelement 31 in die zweite Stellung gelangt. In den Blockierpositionen des Blockierelements 51 hingegen muss das Sperrelement 31 in der ersten Stellung verbleiben.
  • Eine dem Sperrelement 31 zugewandte, erste Anlagefläche 16 der Statorelemente 12 ist gestaltet, das Sperrelement 31 beim Weiterdrehen des Rotors 30 in Richtung Blockierelement 51, also in die zweite Stellung, zu drängen, in der der Rotor 30 gegenüber dem Stator 10 frei rotierbar ist. Die erste Anlagefläche 16 ist als schräge Fläche ausgebildet, die das Sperrelement 31 in die zweite Stellung drängt.
  • Die Statorelemente 12 sind zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position beweglich an dem Statoreinsatzelement 13 gelagert. Die Statorelemente 12 werden mittels Federelementen 18 in die erste Position gedrängt. Die Federelemente 18 sind im Stator 10 gelagert. Die Bewegung der Statorelemente 12 von der ersten Position in die zweite Position gemäß der Bewegungsrichtung 71 ist senkrecht zu der Bewegungsrichtung 70 des Sperrelements 31.
  • Bei einem Ablauf zum Entsperren des Rotors 30 gegenüber dem Stator 10 befindet sich zunächst das Sperrelement 31 in der Sperrelement-Ausnehmung 15. Hierbei ist das Sperrelement 31 in dem Rotor 30 geführt. Zusätzlich liegt das Sperrelement 31 an den ersten Anlageflächen 16 der Statorelemente 12 an. Hierdurch wird das Sperrelement 31 zentriert. Diese Stellung des Sperrelements 31 wird als Ruheposition bezeichnet. In der Ruheposition ist das Sperrelement 31 bevorzugt beabstandet von dem Blockierelement 51 angeordnet.
  • Ein Benutzer möchte nun die Tür entriegeln und steckt den Schlüssel 200 in den Schlüsselkanal 36. Hierdurch wird eine elektronische Kommunikation des Schlüssels mit der Steuerungsvorrichtung 53 gestartet, bei der elektronisch festgestellt wird, ob der Benutzer berechtigt ist.
  • Ist der Benutzer zum Entriegeln der Tür berechtigt, so steuert die Steuerungsvorrichtung 53 den Aktuator 52 an. Der als Elektromotor ausgebildete Aktuator 52 dreht das Blockierelement 51 in die Freigabeposition, in der die Aussparung 54 dem Sperrelement 31 gegenüber liegt. Wird nun mittels des Schlüssels 200 der Rotor 30 in Drehbewegung versetzt, so gleitet das Sperrelement 31 an einer der ersten Anlageflächen 16 entlang in die zweite Stellung, in der das Sperrelement 31 in die Aussparung 54 eingreift, wobei das Sperrelement 31 mit nicht dargestellten Federn in die Sperrelement-Ausnehmung 15 hinein vorgespannt ist. Das Sperrelement 31 bewegt sich sodann durch die Rotation des Rotors 30 in die Bewegungsrichtung 70.
  • Die Statorelemente 12 verbleiben hierbei in der ersten Position. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Federelemente 18 eine höhere Kraft auf das Statorelement 12, an dem das Sperrelement 31 entlanggleitet, ausüben als die nicht dargestellten Federn, die das Sperrelement 31 nach oben in die Sperrelement-Ausnehmung 15 drängen.
  • Der Rotor 30 ist nun frei drehbar. Das Entlanggleiten des Sperrelements 31 erfolgt an derjenigen der ersten Anlageflächen 16, in die das Sperrelement 31 gedreht wird. Das Sperrelement 31 ist in beiden Drehrichtungen von den ersten Anlageflächen 16 umgeben, so dass die Drehung in beide Richtungen bei Anlage an einer der ersten Anlageflächen 16 das Sperrelement 31 in die zweite Stellung bewegen lässt. Damit in beide Drehrichtungen erste Anlageflächen 16 vorhanden sind, ist die Sperrelement-Ausnehmung 15 beidseitig von zumindest einem ersten Statorelement 12 und einem zweiten Statorelement 12 umgeben.
  • Der Stator 10 weist, wie in Figur 6 gezeigt, zweite Anlageflächen 17 auf, die das Sperrelement 31 in der ersten Stellung belässt. Die zweiten Anlageflächen 17 kommen funktional zum Einsatz, wenn der Benutzer nicht berechtigt ist, die Tür zu entriegeln. Die zweiten Anlageflächen sind in dem oder am Statoreinsatzelement 13 ausgebildet. Befindet sich das Sperrelement 31 in der Ruheposition, so sind die zweiten Anlageflächen 17 weiter von dem Sperrelement 31 beanstandet als die ersten Anlageflächen 16.
  • Bevorzugt sind die zweiten Anlageflächen 17 ebenfalls geneigt, jedoch bezogen auf die Bewegungsrichtung 70 des Sperrelements 31 entgegengesetzt den ersten Anlagenflächen 16. Die zweiten Anlagenflächen 17 bilden somit einen stumpfen Winkel zur Bewegungsrichtung 70 des Sperrelements 31.
  • An seinem dem Statoreinsatzelement 13 zugewandten Ende weist das Sperrelement 31, entlang der Rotationsachse des Blockierelements 51 und/oder der Rotorachse 35 gesehen, einen Querschnitt auf, der die Form eines sich in Richtung Blockierelement 51 verjüngenden, symmetrischen Trapezes hat. Die Schenkel dieses Trapezes bilden nach außen in Bezug auf das Sperrelement 31 Kopfflächen 60. Die Kopffläche 60 und die korrespondierende Anlagefläche 17 sind zu der Bewegungsrichtung des Sperrelements 31 ausgebildet geneigt.
  • Ist der Benutzer nicht zum Entriegeln der Tür berechtigt, so ergibt sich folgender Ablauf. Das Sperrelement 31 befindet sich zunächst in der Ruheposition. Ein Schlüssel 200 ohne eine Schließberechtigung wird in den Schlüsselkanal 36 eingesteckt. Der elektronische Datenaustausch ergibt, dass keine Berechtigung zum Entriegeln der Tür vorliegt. Daher wird der Aktuator 52 nicht angesteuert und das Blockierelement 51 verbleibt in einer Blockierposition, in der die Aussparung 54 dem Sperrelement 31 nicht gegenüberliegt, wie in Figur 4 und 5 dargestellt. Vielmehr liegt ein Außenumfang des Blockierelements 51 dem Sperrelement 31 gegenüber.
  • Wird der Rotor 30 gedreht, so versucht das Sperrelement 31 an der ersten Anlagefläche 16 entlangzugleiten. Dieses gelingt jedoch nicht, da das Sperrelement 31 auf einem Außenumfang des Blockierelements 31 aufsteht. Somit lässt sich das Sperrelement 31 nicht entgegen der Kraft der Federn (nicht gezeigt) in die zweite Stellung drängen.
  • Stattdessen wird das Statorelement 12, das sich in Drehrichtung des Sperrelements 31 befindet, von dem Sperrelement 31 entgegen der Kraft der Feder 18 zurückgedrängt, bis das Sperrelement 31 an der zweiten Anlagefläche 17 anliegt. Das Statorelement 12 befindet sich nun in der zweiten Position. Hierbei kommt die Kopffläche 60 des Sperrelements 31 mit der der korrespondierenden, einem der Schenkel des Trapezes gegenüberliegenden, zweiten Anlagefläche 17 zur Anlage. Wird versucht, den Rotor 30 über den Schlüssel 200 mit Kraft zu drehen, so erzeugt die gezeigte Anordnung keine höhere Kraft vom Sperrelement 31 auf das Blockierelement 51.
  • Die Anlagefläche 17 ist derart ausgebildet, dass die Anlagefläche 17 das Sperrelement 31 in der ersten Stellung hält. Somit bleibt der Rotor 30 durch das Sperrelement 31 blockiert, so dass eine Entriegelung der Tür unterbleibt.
  • Jede der Anlageflächen 17 korrespondiert zu einer jeweiligen Seite der zugewandten Kopffläche 60 des Sperrelements 31. Die Fläche 60 und die jeweils korrespondierende Anlagefläche 17 sind derart ausgebildet, dass sich die Anlagenfläche 17 zwischen der Fläche 60 und dem Blockierelement 51 befindet, wenn das Sperrelement 31 an der Anlagefläche 17 anliegt.
  • Wird versucht, den Rotor 30 weiter zu drehen, so gleitet das Sperrelement 31 entgegen der Bewegungsrichtung 70 von dem Blockierelement 51 weg. Dieses wird durch die Schräge der zweiten Anlagefläche 17 erreicht. Das Sperrelement 31 kann mit der Kopffläche 60 auf der zweiten Anlagefläche 17 entlanggleiten. Somit können das Sperrelement 31 und das Blockierelement 51 bei der Anlage an der zweiten Anlagefläche 17 voneinander beabstandet sein. Zusätzlich oder alternativ werden die Kräfte, die auf das Sperrelement 31 bei einer weiteren versuchten Drehung des Rotors 30 wirken, in die zweite Anlagefläche 17 abgeleitet. Hierzu trägt bei, dass die Kopfflächen 60 zu den zweiten Anlageflächen korrespondieren und somit das Sperrelement 31 flächig an der zweiten Anlagenfläche anliegt.
  • Hierdurch wird eine Beschädigung des Blockierelements 51 vermieden, und dieses nimmt nicht die Kräfte auf, die entstehen, wenn mit Gewalt versucht wird, den Rotor 30 im Stator 10 zu verdrehen. Insbesondere ist es hierdurch möglich, das Blockierelement 51 filigran auszuführen und beispielsweise nur einseitig zu lagern oder auf einer dünnen Welle des als Motor ausgeführten elektromechanischen Aktuators 52 aufzunehmen.
  • Die Sperrelement-Aussparung ist mit dem Bezugszeichen 15 versehen. Fig. 6 zeigt die Anordnung von Fig. 5 von einer Stirnseite des Sperrelements 31 gesehen, nur ohne Blockierelement 51. Hierbei befinden sich die Statorelemente 12 in der zweiten Position. Gleiche Bezugszeichen in Figur 6 gelten dabei durch die Beschreibung der Figur 5 als in Figur 6 mit beschrieben.
  • Weiterhin ist mit Blick auf Figur 5 das Federelement 80 gezeigt, dass das Blockierelement 51 und den elektromagnetischen Aktuator 52 umspannt. Das Federelement 80 ist auf der hier hinteren Seite mit seinem dortigen Endabschnitt in nicht gezeigter Weise starr eingespannt, und das Federelement 80 als Torsionsfeder weist einen Torsionsschenkel 80a auf, der in einen etwa 90° von diesem abgewinkelten Anlageschenkel 80b übergeht, der gegen einen Zapfen 51 b am Blockierelement 51 vorspannt ist. Die Vorspannung des Anlageschenkels 80b gegen den Zapfen 51b erfolgt über die Torsion des Torsionsschenkels 80a so, dass das Blockierelement 51 rotatorisch in die hier gezeigte Ausgangsposition vorgespannt wird, in der das Blockierelement 51 eine Bewegung des Sperrelementes 31 verhindert und der Rotor 30 im Stator 10 nicht drehbar ist. In dieser Position ist die Aussparung 54 nicht fluchtend mit dem Sperrelement 31 ausgerichtet.
  • Wird der elektromechanische Aktuator 52 bestromt, so wird das Blockierelement 51 in der hier dargestellten Ansicht entgegen dem Uhrzeigersinn gemäß dem Pfeil 81 verdreht, so dass sich durch diese Verdrehung die Vorspannung im Torsionsschenkel 80a des Federelementes 80 verändert und sich nach Durchlaufen eines Totpunktes schließlich wieder verringert. Durch diese Verdrehung des Blockierelementes 51 kann die Aussparung 54 in die korrespondierende Freigabeposition mit dem Sperrelement 31 verdreht werden. Um die Position der Aussparung 54 korrespondierend zum Sperrelement 31 zu arretieren, ist ein Anschlag 83 des Verlängerungselements vorgesehen, der in Verbindung mit Figur 7 näher erläutert wird und gegen den eine Haltenocke 51 a des Blockierelementes 51 zur Anlage gelangen kann.
  • Wird das Blockierelement 51 in die Freigabeposition verdreht, so kann die Haltenocke 51a gegen den Anschlag 83 zur Anlage gelangen, wenn sich das Verlängerungselement 40 in der Einschubposition befindet. Hierdurch wird das Blockierelement 51 in der Freigabeposition gehalten.
  • Das Federelement 80 drückt dabei das Blockierelement 51 nach Durchlaufen des Totpunkts in Richtung der Freigabeposition. In der Freigabeposition drückt das Federelement 80 das Blockierelement 51 gegen den Anschlag 83 des Verlängerungselements 40.
  • Wird das Verlängerungselement 40 wieder entgegen der Bewegungsrichtung 95 in die Abzugsposition bewegt, so gelangt der Anschlag 83 außer Eingriff mit der Haltenocke 51a. Das Blockierelement 51 dreht sodann wieder in die Ausgangsposition, wobei die Rückdrehung mittels einer Kraftbeaufschlagung des Federelementes 80 erfolgt. Die Drehung erfolgt ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn gemäß dem Pfeil 81. Somit lässt das Verlängerungselement 40 in der Abzugsposition eine Bewegung des Blockierelements 51 mittels des Federelements 40 in die Ausgangsposition zu.
  • Ohne Manipulation dreht das Blockierelement 51 somit stets entgegen dem Uhrzeigersinn 81. Allerdings kann durch eine Manipulation das Blockierelement 51 auch mit dem Uhrzeigersinn 82 gedreht werden, da das Blockierelement 51 auf der Abtriebswelle des Aktuators 52 angeordnet ist. Die Bewegung des Blockierelements 51 von der Ausgangsposition in die Freigabeposition in Drehrichtung 82 wird zum einen durch einen starken Anstieg der Federspannung 80 erschwert. Zum anderen wird die Bewegung des Blockierelements 51 von der Ausgangsposition in die Freigabeposition in Drehrichtung 82 verhindert, wenn sich das Verlängerungselement in der Einschubposition befindet.
  • In der Einschubposition verhindert das Verlängerungselement 40, insbesondere der Anschlag 83, dass das Blockierelement 51 in der zweiten Drehrichtung in die Freigabeposition gelangen kann. Vielmehr würde hierbei vor Erreichen der Freigabeposition die Haltenocke 51a an einen, in Figur 8 unten dargestellten, Bereich 83a des Anschlags 83 stoßen. Die erste Drehrichtung ist durch den längeren Drehwinkelbereich zum Erreichen der Freigabeposition hingegen besonders vor Manipulation geschützt.
  • Das Blockierelement 51 kann ausgehend von der Ausgangsposition in eine erste Richtung, insbesondere ein erste Drehrichtung 81, und in eine zweite Richtung, insbesondere in eine zweite Drehrichtung 82, bewegbar sein, wobei das Federelement 80 und das Blockierelement 51 derart zusammenwirken, dass das Federelement 80 sowohl bei einer Bewegung in die erste Richtung als auch bei einer Bewegung in die zweite Richtung zumindest zeitweise gespannt wird.
  • Wie aus der Figur 11, aus der Figur 7 und aus einer Zusammenschau der Figur 11 und der Figur 7 hervorgeht, erstreckt sich das Verlängerungselement 40 an dem Blockierelement 51, an dem Sperrelement 31, an der Steuerungsvorrichtung 53 und an dem Aktuator 52 vorbei. Somit sind die Bauelemente, die es einem berechtigten Benutzer ermöglichen, den Rotor 30 zu drehen, radial neben dem Verlängerungselement 40 angeordnet. Das Blockierelement 51, das Sperrelement 31, die Steuerungsvorrichtung 53 und der Aktuator 52 befinden sich geschützt hinter der Wandung 36a.
  • In Figur 7 zeigt eine Schnittansicht durch die Sperrvorrichtung 1, wobei der Stator 10 mit dem Statorkörper 11 gezeigt ist, und im Statorkörper 11 sind das erste Rotorelement 32 und das zweite Rotorelement 33 gezeigt. Das erste Rotorelement 32 weist den Schlüsselkanal 36 auf, in den der in Figur 1 gezeigte Schlüssel 200 eingesetzt werden kann. Das zweite Rotorelement 33 geht in den Verbindungsabschnitt 38 über, der bereits in Verbindung mit Figur 2 beschrieben wurde. Die Schnittansicht ist so gewählt, dass innerhalb des Statorkörpers 11 das Verlängerungselement 40 dargestellt ist und zugleich ist das zweite Rotorelement 33 quergeschnitten dargestellt. Das Verlängerungselement 40 erstreckt sich durch den Statorkörper 11 außermittig, sodass das Verlängerungselement 40 einen radialen Abstand zur mittigen Rotorachse 35 aufweist.
  • Ein Gehäuse 46 dient dazu, die Rotorelemente 32, 33 axial aneinander zu befestigen. Hierzu umfasst das Gehäuse 46 ein Rastelement 48, das in das zweite Rotorelement 33 einrastet. Hierzu umfasst das zweite Rotorelement 33 eine Nut 77. Zudem umfasst das Gehäuse 46 ein erstes Rastelement 47, das in das erste Rotorelement 32 einrastet. Hierzu umfasst das erste Rotorelement 32 eine Kante 78. Das Gehäuse 46 ist mit der Übertragungsvorrichtung 44 verbunden (s. Fig. 4). Das Gehäuse 46 umfasst die Wandung 36a.
  • Das zweite Rotorelement 33 weist einen Vorsprung 43 auf, wobei der Vorsprung 43 einstückig mit dem übrigen zweiten Rotorelement 33 ausgebildet ist, wobei durch den Vorsprung 43 die axiale Lage gegenüber dem Stator 10 in einer Raumrichtung festgelegt ist, indem der Vorsprung 43 gegen eine Grundseite 23 des Stators 10 bzw. den Statorkörper 11 anliegt.
  • Das erste Rotorelement 32 ist durch einen Schnappring 72 axial festgelegt, sowohl in Pfeilrichtung 79 als auch entgegen der Pfeilrichtung 79. Der Schnappring 72 ist in einer Nut 73 des ersten Rotorelements 33 angeordnet.
  • Das Verlängerungselement 40 wird durch eine Feder 49 in die Abzugsposition gedrängt, sodass die Kraftbeaufschlagung durch die Feder 49 gegen die Einschubbewegung des Schlüssels 200 erfolgt.
  • Das Verlängerungselement 40 weist ein federndes Eingriffselement 74 auf (s. auch Fig. 8 und 9). Das Eingriffselement 74 ist zum Eingriff in den Schlüssel 200 vorgesehen. Durch den Eingriff des Eingriffselementes 74 in den Schlüssel 200 kann das Verlängerungselement 40 bei einem Schlüsselabzug von der Einschubposition in die Abzugsposition bewegt werden. Zwar unterstützt auch die Feder 49 die Bewegung des Verlängerungselements 40 in die Abzugsposition, jedoch ist die Feder 49 manipulierbar. Durch das Eingriffselement 74 wird einer Manipulation vorgebeugt.
  • Der Eingriff des Eingriffselements 74 erfolgt dadurch, dass das Eingriffselement 74 in der Einschubposition an der Innenseite 75 des Statorkörpers 11 als Anlagefläche 75 gegen die federnde Wirkung des Eingriffselements 74 anliegt und zum Eingriff in den Schlüssel 200 gedrängt wird. In der Abzugsposition befindet sich hingegen das Eingriffselement 74 in einem Hohlraum 76 im Inneren des ersten Rotorelements 32. Hierdurch ist es möglich, dass das Eingriffselement 74 durch die federnde Kraft des Eingriffselements 74 aus dem Schlüssel 200 gleitet. Zusätzlich umfasst das Eingriffselement 74 eine in Figur 9 abgebildete Fase 84 als Gleitfläche, die an einem korrespondierenden Fase 202 des Schlüssels 200 (s. Fig. 12) als Gleitfläche des Schlüssels entlanggleitet und damit das Eingriffselement 74 aus dem Eingriff mit dem Schlüssel 200 führt. Der Hohlraum 76 geht dabei in den Schlüsselkanal 36 über.
  • Das Eingriffselement 74 kann so ausgestaltet sein, dass entweder alleine durch die federnde Kraft, durch die Fase 84 oder durch eine Kombination aus der federnden Kraft und dem Gleiten der Fase 84 das Verlängerungselement 40 außer Eingriff mit dem Schlüssel 200 gelangt, wenn der Schlüssel 200 abgezogen wird.
  • Bei einem Einstecken des Schlüssels 200, der mittels der Angriffsfläche 85 das Verlängerungselement 40 schiebt, wird während des Schiebens das Eingriffselement 74 gegen die federnde Kraft durch die Anlagefläche 75 in Richtung des Schlüssels gedrängt, so dass das Eingriffselement 74 in den Schlüssel zum Eingriff gelangt.
  • Das Eingriffselement 74 ist einteilig mit einem Grundkörper des Verlängerungselementes 40 ausgeführt, wobei das Eingriffselement 40 einen Federabschnitt 74a aufweist. Der Federabschnitt 74a ist blattfederartig ausgeführt. Am freien Ende des Federabschnittes 74a befindet sich ein Federkopf 74b, wobei am Federkopf 74b eine Rastnase 74c mit der Fase 84 ausgebildet ist, die in eine korrespondierende Vertiefung im Schüssel 200 eingreifen kann. Die Rastnase 74c ist zum Grundkörper des Verlängerungselementes 40 hin ausgerichtet und weist eine Schrägen 74e auf, die ein Eingreifen der Rastnase 74c in die Vertiefung im Schlüssel 200 ermöglichen bzw. erleichtern kann.
  • Besonders bevorzugt ist das gesamte Verlängerungselement 40 mit dem Abschnitt 86, der Angriffsfläche 85 und dem Eingriffselement 74 einteilig ausgebildet.
  • Der Abschnitt 86 des Verlängerungselementes 40 ist mit Bezug auf den Grundkörper des Verlängerungselementes 40 versetzt ausgeführt, wobei benachbart neben dem Abschnitt 86 die Feder 49 in den Grundabschnitt des Verlängerungselemente 40 eingesetzt ist. Die Stirnseite des Abschnittes 86 dient zum Einleiten einer Schubbewegung in das Kupplungsteil 41, wie in Figur 2 gezeigt. Somit ist das Verlängerungselement 40 gewinkelt ausgeführt.
  • Der Schlüssel 200 umfasst, wie in Figur 12 dargestellt, eine erste Vertiefung 201, in der das Eingriffselement 74 eingreifen kann. Der Schlüssel 200 umfasst die Gleitfläche 202. Der Schlüssel 200 umfasst eine Schräge 203, um mit der Schräge 74e zusammenzuwirken. Der Schlüssel 200 weist Kontaktelemente 205 zur Kontaktierung der Kontaktelemente 44 auf. Das erste Rotorelement 32 weist einen größeren Durchmesser als das zweite Rotorelement 33 auf. Hierdurch kann der Hohlraum 76 bereitgestellt werden.
  • Figur 11 stellt das Verlängerungselement 40 in einer perspektivischen Ansicht benachbart zur elektromagnetischen Aktuatorbaugruppe 50 dar. Das Verlängerungselement 40 wird mit der Feder 49 vorgespannt, wobei die Vorspannrichtung der Richtung entspricht, in der das Verlängerungselement 40 in der Abzugsposition für den Schlüssel 200 gehalten wird. Das Eingriffselement 74 kann in dieser Position in den Schlüssel 200 eingreifen, wenn der Schlüssel 200 durch einen Bediener eingeschoben wird oder den Schlüssel 200 bei einem Abzug freigeben. Bei der Einschubbewegung von der Abzugsposition in die Einschubposition des Schlüssels 200 wird die Feder 49 komprimiert.
  • Ein ringförmiger Vorsprung 22 ist aus insbesondere halbschalenartigen Teilen 87, 90 gezeigt. Die Teile sind in eine umlaufend ausgebildete Nut 45 des ersten Rotorelements 32 eingesetzt, siehe Fig. 4. Nach außen hervorstehende Vorsprünge 25 des ringförmigen Vorsprungs 22 fixieren die Teile des Vorsprungs 22 im Statorkörper 11 in ihrer Relativposition zueinander und zum Statorkörper 11. Somit verbleibt der Vorsprung 22 im Stator 10 und dreht nicht mit dem Rotor 30 mit.
  • Der ringförmige Vorsprung 22 wirkt mit dem eingeschobenen Schlüssel 200 vorzugsweise bajonettartig als Schlüsselabzugssperre zusammen. Hierzu greift der Vorsprung 22 in eine Ausnehmung 204 des Schlüssels ein. Der Vorsprung 22 verhindert, dass bei eingestecktem Schlüssel 200 der Schlüssel 200 durch die Feder 49 Sperrvorrichtung 1 gedrückt wird, so dass das Verlängerungselement 40 bereits vorzeitig in die Abzugsposition und damit das Blockierelement 51 in die Blockierposition gelangt.
  • Wenn der Bajonettverschluss gelöst ist, d.h. in der Schlüsselstellung, in der die Ausnehmung des Schlüssels im Spalt 89 angeordnet ist, würde die Feder 49 das Verlängerungselement 40 und über die Angriffsfläche 85 auch den Schlüssel 200 aus der Sperrvorrichtung 1 drängen. Um dieses zu verhindern, ist eine halbmondartige Federvorrichtung 88, die den Spalt 89 zusammendrückt, so dass der Spalt 89 eine geringere Breite b als der Schlüssel 200 aufweist. Hierdurch ist verhindert, dass die Feder 49 den Schlüssel durch den Spalt 89 drückt. Vielmehr muss ein Benutzer gegen die Kraft der Federvorrichtung 88 den Schlüssel aktiv aus der Sperrvorrichtung 1 ziehen.
  • Die Einbauvorrichtung 1 kann auch in andere Schließvorrichtungen eingesetzt werden, beispielsweise in einen Halbzylinder, einen Knaufzylinder, einem Möbelzylinder oder einem Hängeschloss. Ebenfalls kann die Einbauvorrichtung in Schaltelementen eingesetzt werden.
  • Es ist denkbar, dass das Kupplungsteil 41 fehlt. Vielmehr können erfindungsgemäße Schließvorrichtungen vorgesehen sein, in denen der Mitnehmer 103 starr an dem Rotor 30 befestigt ist. Der Mitnehmer 103 kann zudem selbst als Riegel dienen, z. B. bei einem Möbelschloss.
  • Der Mitnehmer 103 und der Einsatz 105 können einstückig miteinander ausgebildet sein.
  • Das Statoreinsatzelement 13 und der Statorkörper 11 können einteilig ausgebildet sein. Ebenfalls ist es denkbar, dass die Hülle 14 fehlt und der Statorkörper direkt in dem Schließvorrichtungsgehäuse 101 befestigt ist.
  • In einer weiteren Alternative der Erfindung ist die Sperrvorrichtung 1 nicht als Einbauvorrichtung 1 ausgebildet. Vielmehr ist der Stator 10 als Schließvorrichtungsgehäuse 101 ausgebildet. Somit kann der Rotor 30 ausgebildet sein, direkt in ein Schlißevorrichtungsgehäuse 101, insbesondere im Schließzylindergehäuse 101, eingeschoben zu werden. In diesem Falle umfasst die Sperrvorrichtung 1 den Mitnehmer 103 und gegebenenfalls das Kupplungsteil 41.
  • Die Übertragungsvorrichtung 44 kann beispielsweise als Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung des Schlüssels ausgebildet sein.
  • Das erste und das zweite Rotorelement 32, 33 können einteilig als erster und zweiter Rotorabschnitt ausgebildet sein.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.

Claims (17)

  1. Elektromechanische Sperrvorrichtung (1) für ein Verschlusselement oder für ein Schaltelement
    mit einem Stator (10) und
    mit einem Rotor (30), wobei der Rotor (30) in dem Stator gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sperrvorrichtung (1) ein Verlängerungselement (40) umfasst, wobei das Verlängerungselement (40) zwischen einer Einschubposition und einer Abzugsposition in axialer Richtung bewegbar ist.
  2. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich das Verlängerungselement (40) in axialer Richtung zumindest in der Einschubposition entlang einer elektronischen Steuerungsvorrichtung (53), entlang einem elektrischen Aktuator (52) und/oder an einem Sperrelement (31) vorbei erstreckt, wobei insbesondere die elektronische Steuerungsvorrichtung (53) den elektromechanischen Aktuator (52) ansteuert, um dem Sperrelement (31) eine Bewegung von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung zu ermöglichen.
  3. Sperrvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verlängerungselement (40) ausgebildet ist, eine Wirkverbindung zwischen dem Rotor (30) und einem Mitnehmer (103) zur Übertragung eines Drehmoments von dem Rotor (30) auf den Mitnehmer (103) herzustellen, wobei insbesondere die Sperrvorrichtung (1) ausgebildet ist, das Drehmoment von dem Rotor (30) auf den Mitnehmer (103) ohne Einbindung des Verlängerungselement (40) zu übertragen.
  4. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rotor (30) einen Verbindungsabschnitt (38) umfasst, wobei der Verbindungsabschnitt (38) eine Führung (42) zur Führung eines Kupplungsteils (41) und/oder zur Übertragung eines Drehmoments von dem Rotor (30) auf das Kupplungsteil (41) umfasst, insbesondere wobei der Verbindungsabschnitt außerhalb des Stators (10) angeordnet ist.
  5. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verlängerungselement (40) in der Abzugsposition ein Aufheben der Wirkverbindung eines Kupplungsteils (41) mit dem Mitnehmer (103) zulässt und/oder das Verlängerungselement (40) das Kupplungsteil (41), insbesondere ein Kupplungselement (92) des Kupplungsteils (41), bei einer Bewegung des Verlängerungselements (40) von der Einschubposition in die Abzugsposition in der Verbindung mit dem Mitnehmer (103) belässt.
  6. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrvorrichtung einen Schlüsselkanal (36) zum Einstecken eines Schlüssels (200) umfasst, wobei das Verlängerungselement (40) ein insbesondere federndes Eingriffselement (74) zum Eingriff in den Schlüssel (200) umfasst, wobei das Eingriffselement (74) ausgebildet ist, insbesondere unter mechanischer Spannung, derart in Wirkverbindung mit dem Schlüssel (200) zu stehen, so dass das Verlängerungselement (40) bei einem Abziehen des Schlüssels (200) von der Einschubposition in die Abzugsposition bewegt, insbesondere gezogen, wird.
  7. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrvorrichtung (1), insbesondere der Stator (10), eine Anlagefläche (75) für das Verlängerungselement (40) umfasst, wobei das Anliegen des Eingriffselements (74) an der Anlagefläche (75) unter Spannung die Wirkverbindung mit dem Schlüssel (200) erzeugt, wobei die Sperrvorrichtung (1), insbesondere der Rotor (30), einen Hohlraum (76) umfasst, in dem das Eingriffselement (74) außer Wirkverbindung mit dem Schlüssel (200) gelangt.
  8. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Eingriffselement (74) durch eine federnde Wirkung außer Wirkverbindung mit dem Schlüssel (200) gelangt und/oder wobei das Eingriffselement (74) eine Gleitfläche (84) umfasst, wobei das Eingriffselement (74) ausgebildet ist, dass die Gleitfläche (84) an einer korrespondierenden Gleitfläche des Schlüssels (200) entlanggleitet und damit das Eingriffselement (74) außer Wirkverbindung mit dem Schlüssel (200) gelangt.
  9. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verlängerungselement (40) eine Angriffsfläche (85) zum Anliegen an dem Schlüssel (200) umfasst, damit das Verlängerungselement (40) von dem Schlüssel (200) aus der Abzugsposition in die Einschubposition bewegbar, insbesondere schiebbar, ist.
  10. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verlängerungselement (40) einstückig ausgebildet ist und/oder gewinkelt ausgebildet ist, wobei insbesondere ein Abschnitt (86) des Verlängerungselements, der nahe der Rotorachse angeordnet ist, zum Bewegen des Kupplungsteils (41) dient.
  11. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrvorrichtung (1) ein Blockierelement (51) umfasst, wobei eine Blockierposition und eine Freigabeposition durch das Blockierelement (51) einnehmbar sind, wobei das Verlängerungselement (40) und das Blockierelement (51) so ausgebildet sind, dass das Verlängerungselement (40) in der Einschubposition eine Bewegung des Blockierelements (51) aus der Freigabeposition in eine Blockierposition, insbesondere in eine Ausgangsposition, blockiert.
  12. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrvorrichtung (1) ein Blockierelement (51) umfasst, wobei eine Ausgangsposition und eine Freigabeposition durch das Blockierelement (51) einnehmbar sind, wobei das Verlängerungselement (40) und das Blockierelement (51) so ausgebildet sind, dass das Verlängerungselement (40) in der Abzugsposition eine Bewegung des Blockierelements (51) aus der Freigabeposition in eine Blockierposition, insbesondere in die Ausgangsposition, zulässt.
  13. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrvorrichtung (1) ein Blockierelement (51) umfasst, wobei eine Ausgangsposition und eine Freigabeposition durch das Blockierelement (51) durch Drehung des Blockierelements einnehmbar sind, wobei das Verlängerungselement (40) und das Blockierelement (51) so ausgebildet sind, dass in der Einschubposition eine Bewegung des Blockierelements von der Ausgangsposition in die Freigabeposition in einer erste Drehrichtung (81) zulässt und in einer zweite Drehrichtung (82) blockiert, insbesondere wobei ein Drehwinkel (α) zwischen der Ausgangsposition und der Freigabeposition in der ersten Drehrichtung (81) größer ist als ein Drehwinkel (β) zwischen der Ausgangsposition und der Freigabeposition in der zweiten Drehrichtung (82).
  14. Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rotor (30) einen ersten Rotorabschnitt (32) und einen zweiten Rotorabschnitt (33) umfasst, wobei der erste Rotorabschnitt (32) einen größeren Durchmesser als der zweite Rotorabschnitt (33) umfasst, wobei das Verlängerungselement (40) in dem ersten Rotorabschnitt (32) und in den zweiten Rotorabschnitt (33) angeordnet ist.
  15. Schließvorrichtung (100) mit einer Sperrvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einem Kupplungsteil (41), wobei das Kupplungsteil (41) mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Teilstück (91) des Kupplungsteils (41) ausgebildet ist, von dem Verlängerungselement (40) bei einer Bewegung des Verlängerungselements (40) von der Abzugsposition in die Einschubposition bewegt zu werden, wobei ein zweites Teilstück (92) des Kupplungsteils (41) vorgesehen ist, mit dem Mitnehmer (103) drehfest verbunden zu werden, wobei das erste Teilstück (91) und das zweite Teilstück (92) elastisch, insbesondere über eine Feder (93), verbunden sind.
  16. Schließvorrichtung (100) nach Anspruch 15 mit einem Schließvorrichtungsgehäuse (101), wobei die Sperrvorrichtung (1) in das Schließvorrichtungsgehäuse (101) aufgenommen ist.
  17. Schließsystem (300) mit einer Sperrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder mit einer Schließvorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, wobei das Schließsystem (300) einen Schlüssel (200) umfasst.
EP21212266.7A 2021-12-03 2021-12-03 Elektromechanische sperrvorrichtung Pending EP4191003A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21212266.7A EP4191003A1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Elektromechanische sperrvorrichtung
PCT/EP2022/084218 WO2023099738A1 (de) 2021-12-03 2022-12-02 Elektromechanische sperrvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21212266.7A EP4191003A1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Elektromechanische sperrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4191003A1 true EP4191003A1 (de) 2023-06-07

Family

ID=78821778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21212266.7A Pending EP4191003A1 (de) 2021-12-03 2021-12-03 Elektromechanische sperrvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4191003A1 (de)
WO (1) WO2023099738A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002721A1 (en) * 1994-07-15 1996-02-01 Silca S.P.A. Electromechanically operated cylinder-key unit for locks
DE19524567C1 (de) * 1995-07-06 1996-10-17 Ikon Praezisionstechnik Doppelzylinderschloß
DE102006012196B3 (de) * 2006-02-09 2007-08-02 Iseo Serrature S.P.A., Pisogne Schließzylinderanordnung
EP2643536A2 (de) * 2010-11-26 2013-10-02 Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH Bewegungssperre für ein sperrelement oder einen aktuator in einem schliesssystem
EP1904702B1 (de) 2005-04-29 2015-12-23 Assa Ab Elektromechanische verriegelungsvorrichtung
EP1914368B1 (de) 2006-10-18 2018-06-13 ISEO SERRATURE S.p.A. Elektronisches Schloss für Fenster und Türen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002721A1 (en) * 1994-07-15 1996-02-01 Silca S.P.A. Electromechanically operated cylinder-key unit for locks
DE19524567C1 (de) * 1995-07-06 1996-10-17 Ikon Praezisionstechnik Doppelzylinderschloß
EP1904702B1 (de) 2005-04-29 2015-12-23 Assa Ab Elektromechanische verriegelungsvorrichtung
DE102006012196B3 (de) * 2006-02-09 2007-08-02 Iseo Serrature S.P.A., Pisogne Schließzylinderanordnung
EP1914368B1 (de) 2006-10-18 2018-06-13 ISEO SERRATURE S.p.A. Elektronisches Schloss für Fenster und Türen
EP2643536A2 (de) * 2010-11-26 2013-10-02 Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH Bewegungssperre für ein sperrelement oder einen aktuator in einem schliesssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023099738A1 (de) 2023-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19861400B4 (de) Schließzylinder
EP1292747B1 (de) Selbstverriegelndes schloss und mit diesem ausgestattetes schliesssystem
EP1636454B1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
EP2436858B1 (de) Schließzylinder für ein Schloss
EP3207197B1 (de) Betätigungselement für ein kastenschloss
EP1576246A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE60105778T2 (de) Schloss
DE19930054C2 (de) Elektromechanisches Schließsystem
DE202009006211U1 (de) Einrichtung zum Betätigen des Schließmechanismus eines Schlosses
DE19848286B4 (de) Kopplungsbaugruppe für ein Elektromechanisches Schließsystem
DE102008063061A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein elektronisches Türschloß
EP0819810A2 (de) Beschlag für ein Schloss
DE102004046778B4 (de) Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
EP1135284A1 (de) Schliessystem, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102007011554B4 (de) Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
EP4191003A1 (de) Elektromechanische sperrvorrichtung
EP4191000A1 (de) Elektromechanische sperrvorrichtung
WO2023099731A1 (de) ELEKTROMECHANISCHE EINBAUVORRICHTUNG ZUM EINSETZEN IN EINE SCHLIEßZYLINDERARTIGE SCHLIEßVORRICHTUNG
EP4190999A1 (de) Sperrvorrichtung mit einem stator, mit einem rotor und mit einer abziehschutzvorrichtung
EP4191004B1 (de) Sperrvorrichtung für ein verschlusselement
EP4191002A1 (de) Sperrvorrichtung für ein verschlusselement oder ein schaltelement
AT511829B1 (de) Verriegelungseinrichtung sowie Rohrtresor mit einer Verriegelungseinrichtung
EP1338733B1 (de) Schliesszylinder
EP1249565A1 (de) Schloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231205

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR